Zustimmung der Reichsregierung der Rote Frontkämpfer⸗ bund e. V. einschließlich der Roten Jung front und der Roten Marine mit allen seinen Einrichtungen aufgelöst, weil aus seinem Verhalten hervorgeht, daß sein Zweck im Wider⸗ spruch zu den genannten gesetzlichen Bestimmungen steht.
Das Vermögen der betroffenen Organisation wird gemäß g 18 des Gesetzes zum Schutze der Republik und 8 3 des
Gesetzes vom 22. März 1921 zugunsten des Reichs beschlag⸗ nahmt und eingezogen. Die Durchführung der Beschlagnahme und Einziehung obliegt den örtlichen Polizeiverwaltungen. Berlin, den 3. Mai 1929. Der Preußische Minister des Innern. Grzesinski.
Ministe rium für Volkswohlfahrt.
In der Zeit vom 7. Aprll bis N. April 1929 fahrtszwecken.
genehmigte öffentliche Sammlungen zu Wohl⸗
3
.
86 Name und Wohnort ö Geltungẽ⸗
; ; Zu fördernder Wohlfahrtezweck Genehmigte Werbeformen 85 4 Ir ino 73 . .
2 des Unternehmert dauer bereich
.
1èũõNothilfe des Deutschen Offizier⸗ Zugunsten der in Not befind- Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden und Liebes
Bundes E. V. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22 b
lichen Mitglieder des Vereins bis 31. De⸗
gaben durch Aufrufe. zember 1929
2 Sesbsthilsebund der Körper- Zugunsten seiner satzungs gemäßen Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden durch
behinderten in Berlin 80. 16, Aufgaben Schmidstraße 8a . Gräfin Rittberg⸗Schwestern⸗Veęr⸗ Zugunsten der Kinderhilfe ein vom Roten Kreuz in Berlin⸗ Vereins
Lichterfelde, Carstennstr. 58
823
4 Deutscher Lustfahrtverband E. V. Zur Förderung des Flugsports
in Berlin W. 35, Blumeshof 17
Berlin, den 2. Mai 1929.
bis 31. Mai Werbeschreiben.
1929
des Verlängert Preußen Sammlung von Geldspenden durch
bis 31. De⸗ zember 1929 e Geldsammlungen am 5. Mai 1929 in Verbindung mit den im
Rahmen der „Deutschen Luftfahrt-⸗Werbewoche“ geplanten luft⸗ sportlichen Veranstaltungen, nach näherer Regelung durch die Drtspolizeibehörde. r
Werbeschreiben.
Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dr. Schneider.
Nichtamtliches. —
Parlamentarische Nachrichten.
Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtags beriet, am Montag zunächst einen Antrag der Kommunisten über Polizei⸗ verordnungen. Annahme fand dabei, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger mitteilt, der Antrag, wonach das Staatsminssterium aufgefordert wird, dem Landtag
bis zum 1. April 1930 einen Bericht üben weitere Vereinfachungs⸗ maßnahmen auf dem Gebiete des Polizeiverordnungsrechts zu
erstatten. Der weitere Antrag der Kommunisten auf Zurück⸗ ziehung des dem Reichstag vorgelegten rr f des neuen Strafgesetzbuchs wurde abgelehnt. Ferner beschäftigte sich der Ausschuß mit einem Antrag auf Aenderung der Zwangs⸗ vollstreckungsvorschriften. Hierbei wurde ein Antrag, an⸗ genommen, der das Staatsministerium ersucht, auf die Reichs⸗ regierung einzuwirken, die k der Ziwilprozeßordnung in der Richtung abzuändern, daß grund⸗ sätzlich Garten- und Unterkunftshäuser, Wohnlauben, Wohnwagen und andere Einrichtungen, die dem Schuldner und seiner Familie zur Unterkunft dienen, als ö. e , ,, in die Auf⸗ jählung des 8 811 Z-, aufgenommen werden, Weitere An⸗ träge auf Sicherungen dahin, daß das Eigentum des Schuldners auf öffentlichen Versteigerungen nicht verschleudert oder zu un⸗ angemessenen Preisen verkauft wird, fanden gleichfalls Annahme. Schließlich wurde der Antrag Haß (Soz) angenommen, der forderk, bon der Erhebung der Verwaltungsge ühren für die amtsärztliche Bescheinigung bei b abzusehen, da es sich hierbei um eine zwingende Amtshandlung im öffentlichen Interesse handelt.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Mai 1929. Wa , für Kohle, Koks und Briketts r
am 6. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt 26 813 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. *. B.“ am' 7. Mai auf 171,0 d (am 6. Mai auf 171,50 ) für 100 kg.
Telegraphische Auszahlung.
JJ, 7J. Mai 6. Mai Geld Brief Geld Brief e er nee —; harr, n 1, ʒ71 1,775 lůõö71 1,775
anada .. . . 1 kanad. 4182 4,190 4,183 4, 190 apan ..... 19en 1,885 1,889 l,SZs8 1,892 alro ... . . Lägypt. Pfd. 20.955 20995 20,965 21,005 Konstantinepel 1 türk. & 2,060 2064 268 2062 ondon. .... 1 * 20,432 20,472 20,444 20,484 lew Vork ... 18 4,2105 4,2185 4213 4,221 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,50 0504 Obo? O, b0q4
msterdam⸗ ; Rotterdam . 100 Gulden 169,26 169,69 169, 358 169,72
Athen.. ... 100 Drachm. 5. 455 5. 465 5. 45h 5, 465 Brüssel u. Ant⸗ . . . 100 Belga o 8, 46 58,68 58,50 dy /r, Bucarest. . .. 100 Fei 202 Yh0os öl Budapest .. . 100 Pengö 78,37 78,6 73,7 73, 5 ĩ 100 Gulden Sl, 66 51, 82 Sl, 7I6 81,92
. nay . ... 1 Goldpeso 4,076 4,084 o76 4,084 l
anztg.... .
ĩ . 100 finnl. A6 10,584 10,604 10,592 10,612 e. V. 100 n 22, 065 22, 1065 22 070 22, 116 ugoslawien . 100 Dinar 7,407 7.421 7,407 7,421
openhagen .. 100 Kr. 12.23 112,45 112,31 112,53 ö und 1646 porto... 100 Escudo 18,88 18,92 18,88 ö
ö 13235 1351 11335 11257 Fil 6g Fres. artes ig, igds. (lsst, 18 zo ö. lbb Kr. kä5l isl is iz 453
eykjavik
Island) .. 100 16. Kr. 92, 36 Y2, 64 92,8 92,56
Riga .. .... 100 Latts So, 99 81,11 30,99 81, 16 Schweiz .... 100 Fres. sI, 15 831,275 1,17 81,33 Sofia .. ... 100 Leva 3, 4 3, obo 3,047 JZ, 0b3 Spanien.... 100 Peseten 59, 69 59. 81 60, 7 60 29 K 100 Kr. 12,51 112773 112559 112,81 Talinn (Reval,
112526 112, 48
Kr. 11221 11243 Sftlandz). .. 1900 cin, Kr. 1 55 175 55 355
Wien . .... 100 Schilling 59. 135 59. 255
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
7. Mai 6. Mai
ͤ Geld Brie Geld Brief 2 ö 1 it . . 20,563 20,71 20 Fres. Stücke ür 16, ; — — 9 4 Stück t 265 427 425 427 Amerikanische: 1000 —5 Doll. 15 4,208 4,228 4,229 4,249 2 und 1Doll. / 18 4,205 4225 4212 4,232 Argentinische . 1 , ,. 1,74 1,76 — . er , ge . ⸗ . 0.4858 050 0,48 0, h0 anadische ... 1 kanad. — — — — M Er n. große 1 * ; 20,405 20,485 20,435 20, lb 16 u. darunter 1 20 415 20. 495 20, 47 20 56 Türkische. . . . J türk. Pfd. 2, 0795 2,095 2065 2, 089)
D D — 22 2 — D
Belgische K 58, 35 58,659 8.35 58, 9 Bulgarische .. 100 Leva — — — — Dänsche . . . . 106 Kr. 111,95 11939 11905 112,40 Danziger. ... 100 Gulden 81,49 81, 81 81,59 81,91
i . . 5 e, e, innische. ... innl. M6 — — — ö. ranzösische .. 100 Fres. 16,43 16,64 16,475 16,636 olländische .. 100 Gulden 163,12 169,80 169,16 169,841 Italienische: gr. 100 Lire 22. 12 22,20 n ,n 100 Lire u. dar. 100 Lire 22, 159 22,23 22,16 2. Jugoslawische . 1 6 7,39 7,41 7365 7, 38h Lettländische. . atts — — — — . . 100 Kr. J 112,03 112,47 112408 112,52 Desterreich.: gr. 100 Schilling — — — — he r rn 160 Schillin; 59.18 59 42 59. 20 59 , A4
Rumänische: 1000 Lei und
neue 500 Lei 190 Lei 2.515 2,6535 2,51 2,53
hoo dei i ho dei . — äs Las ir ge 8 100 Kr. 112,25 112,69 11238 112,82 Schweizer: große 100 Fres. 8l, 14 81,46 81,17 9140 100Fres. u. dar. 100 Fres. 81, 14 81,46 81,24 S1, 66
Spanische . . . 100 Peseten 60 03 60,27 60, 62 60, 86
Tschecho slow. . 000 u. 1000R. 100 Kr. 12,48 12,54 12,43 12,54 500 * u. dar. 100 Kr. 12,495 12,655 1250 125656
Ungarische . .. 100 Pengö 73.20 73. S0 73 20 73.50
Nach dem Bericht für das Geschästsiahr 1928 der Con tin dia l? s EFnet, Attien geferhifhaft, Hannover,
wies der Umsatz eine Steigerung auf; andererseits war infolge von
reisermäßigungen, erhöhten Lasten ein höheres Ergebnis nicht zu er= . en , Vervollkommnung der Betriebe wurden 82 000 Reichsmark aufgewendet. Um das Straßenbaugeschäft zu fördern, beteiligte sich die Geselljschaft an einer Straßenbaugejellschaft. Nach Vornahme von Abschreibungen in Höhe von b8 417 RM beträgt der Reingewinn 87 600 RM und ist wie folgt, zu verteilen; Zuweisung an den Garantiefonds 10 000 RM, Ho / g Dividende 7? G00 RM. Vortrag 60 RM. Infolge der starken Kälteperigde gestaltete sich das Geschäft in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres weniger befriedigend, der Versand in Asphaltprodukten belebte sich im
Monat April.
— Nach dem Jahresbericht der Aachener und Münchener Feuer Versiche rungt⸗Gesellschaft, für das Geschä tg iahr 1923 betrugen die gesamten Prämien (1927 in Klammern) 26 442 809 (25 564 0785 RM, davon für eigene Rechnung 13111 286 (11 850 407) Reichsmark, die gesamten Schäden (einsch!, Ermittlungskosten) bezahlt und zurückgestellk: 13 72785 (39895 1731 RM, davon für eigene Jiechnung 6 402 853 (4) 762 617) RM. Der Gewinn zuzüglich des
121739 RM betragenden Gewinnvortrags aus 1927 betiu 2479 766 Re. Davon entfallen auf die Dividende von 20 R
sür die Aktie 1200 000 RM, auf satzunge⸗ und vertrage gemäße Gewinnanteile 363 994 RM, Ueberweisung an den a n n g,
Fonds 300 000 RM, an den Dividendenergänzungsonds 100 000
ür Pensionszwecke sind zu verwenden 250 006 RM., bleibt ein Vor⸗
trag für neue Rechnung von 265 772 RM.
Danzig, 6. Mas. (W. T. B) Ausweis der Ban won Danzig 6. 30. April (in Danziger Gulden). Aktiva, Metallbestand Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 503 6465, darunter Goldmünzen 8188 und Danziger Metallgeld 2 495 457, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschl. Noten 13 407 1060, Bestgnd an deckungs⸗ fähigen Wechseln 24 030 668. Bestand an sonstigen Wechseln N 0hb, Bessand an Lombardforderungen 100900, Vestand an Valuten js 631 684, Befland an sonstigen täglich fälligen Teorderungen 1086 653, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungoͤfrist — = . Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 339. — Passiva. Grundkapital 7 500 000 Reservejonds 4687 23, Betrag der um⸗ laufenden Noten 37 401 896, sonstige täglich fällige Verbindlichteiten 2106 76, darunter Giroguthaben; a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 1159 318, b Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 104 C21, c) private Guthaben 7b] 687, Verbindlich⸗ keiten mit Kündiqungsftist —— sonstige Passipa 8 30) 189, darunter Verbindlichkelten in fremder Währung 7 846 237, Aval⸗
verpflichtungen — —.
Wien, 6. Mai. (W. T. B.)) Wochen ausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 30. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. April). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 711 689 (Abn. 2400), Wechsel, Warrants und Effekten 20 260 (3un. 34 144), Darlehen gegen Handpfand 347 (Zun. 23), Darlehensschuld des Bundes 109 856 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 10 440 (unverändert), andere Aktiva 248 327 (Abn. 23 778). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un— verändert)), Reservefonds 9282 (unverändert), Banknotenumlauf Mh 197 (3un. 135 028), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 38 003 (Abn. 103 955), sonstige Passiva 210 223 (Abn. 23 784).
Bern, 6. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 30. April (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. Aprih in 10090 Franken: Aktiva. Metallbestand 534 192 (Zun. 9596), Golddepisen 246 881 (Zun. 17 153). Wechselbestand 137 135 (Hun. 1201), Lombards 64 27 (Zun. 4916), Wertschriften 2118 (Zun—. S6), Korrespondenten 52 026 (Zun. 12 001), Sonstige Aktiven 14748 . 21906). Pa ssiva. Eigene Gelder 34 0600 (unverändert),
otenumlauf 875 354 (Zun. 77 354), täglich fällige Verbindlichkeiten 111919 (Abn. 20 105), sonstige Passiven 29 955 (Zun. 616).
Warschau, 6. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 26. April in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. April) in 1000 Zloty: Goldbestand 625 957 (Zun. 468), Guthaben im Ausland 477123 (Abn. 29 024), Wechselbestand 687 975 (Dun. 4734), Lombarddarlehen S5 121 (Zun. 686), Zinslose Darlehen 365 900 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1733 569 (Äbn. 33 306), Depositengelder 518 288 (Zun.
3 365. K
Oslo, 6. Mai. (W. T. B.). Wochengusweis der Banck von Rorwegen vom 30. April (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 826, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gelamtes Notenausgaberecht 396 825, Notenumlaus 308 398, Notenreserpe 85 428, Depositen 113 778, Vorschüsse und Wechselbestand 272 610, Guthaben bei ausländischen Banken 55 931. Renten und Obligationen 9öbs8.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtste l! e beim Dentschen TLandwirtschafts rat stellten sich die Schlacht viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart 3. Mai 2. Mai und 2. Mai und J 36. April 30. April
Ochsen ö A 1 55 — 58 58 —61 54 — 59 * ö 9 9 s 51 - 64 50-56 46 —51
. n 2 9) 4750 4 1—49 3. 5
ö . 40 - 45 30-38 . Bullen 9 a. 5153 560-53 149 —51
ö w 18-50 45 — 49 49 – 51
. 2 2. 69) 415 — 46 3743 ⸗ ö
. 9 0 0 0 0 0 2 d 43— 45 2837 . gn Kühe 9 9 90 0 0 2 43 48 44 — 48 40 js 47
J 36 149 32 — 38
/ J 28-33 2636 ,. . Färseeen — 57-61 . n 9 9 4 b) 471560 . 49 — 55
. ö c9) 41 —45 . 43 — 47 ier ö . 40 = 46 — — dälber 2 2aRz 6. . 3 ö. ö 09 9 0 9 9 b 70-83 82 — 90 S6 - 89
1 0 0 9 9 9 C 58 — 68 72 — 78 76 – 84
. 9 9 8 2 49 d 45 55 60 - 65 60-73 Schafẽ 429 a) 1 6. nn, —
u 0 2 a) 11 68-70 . —
J. 0 9 9 69 b 1ẽ63—67 . —
9 8 0 0 0 6 3 1II 5h — 58 . ö
1 ö 733 C) 52 — 62 . .
n, . 3 36 —– 46 5 71272 18 79 S zei . 2 n — ; — 9 — Kö f, s =
; . = , =
f JJ 64 = 6h 5 = 16
. Jö e) 68 70 . 1174 Sauen... 64 -= 66 63 – 65 57 - 66
Berlin, 6. Mai. Preisnotierungen für Nahxungg⸗ mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitzteleinzel; handels für das Kilo frei Haus Berlin in Origing! ackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständigé der Industrie⸗= und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in ß Gerstengraupen unges liffen, rob 0,44 bis 9,45 , Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel O,. 51 ig Ob? S Gerstengrütze N40 bis 405 4 Haferflocken O45 bis 0, 454 S, Halergrütze O49 bis O50 (te. Roggenmehl 9s]. 032 bis G33 6, Weizengrieß G38 bis O 43 ( Hartgrieß 0,45 bit G46 S oo Weizenmehl G29 bis 0.390 . Weizenauszugmehl in 196 Kkg⸗Säcken br. -n. O38 bis CO, 409 (, Weiʒenauszugmehl. feinste Marken, alle Packungen Cell bis Oh 46, Speiseerbsen, kleine O40 bis 042 , Spe iseerbfen, Viktoria O, 92 bis O, h57 „, Speiseerbsen, Viktoria Riesen O57 bis O,62 t, Bohnen, weiße, mittel 1,66 bis JI, 05 6, Langbohnen, ausl. 1,11 bis 1,12 46, Kinfen, kleine, letzter Ernte O, 6ß bis O, :t , Linsen, mittel, letzter Grnte' 0. 84 bis d. Jh MSc, Linsen, große, letzter Ernte 19* bis Li6 ς, Kartoffelmehl, superior 0,399 bis Oro d, Makkaroni, Hartgrießware, lose O, 79 bis O, 8Zö , Wb tut nr hoe 0.68 8 d „, Cierschnittnudeln, lose 6,84 his 1,32 6, Bruchreis 6,53 bis O, 359 MS, Rangoon-Reis, unglasiert O37 bis O, S8 M, Eiam Pana Reis, glafiert G50 bis G60 c, Java Tafelreis, glasiert Gb l bis G74 υς, Ringäpfel, amexikan. prime 1,50 bis 1,91 4st, Bosn. Pflaumen go / lo0 in Originalkisten G74 bis — * 6 Bon. Pflaumen 90 ioo in Säcken — — bis — — b entsteinte bosn. Pflaumen 86 / 5 in Driginalkisten packungen 6, 55ᷣ bis —— 4, Kelif. Pflaumen 4950 in Driginglkistenpackungen Lol bis l, 2 , Sultaninen Kiup Caraburnn n Kisten 9.86 bis O, 93 M, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis LO9 , Mandeln, süße, courante, in Hallen 3,56 bis 3,538 ½, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 350 biz 3.536 6, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2.50 6, Kümmel, höoll, in Säcken 1660 bis 103 66, Pfeffer, schwarz, Lampong, aud⸗ gewogen Th bis Hob ιο, Pfeffer, weiß, Muntoh— ausgewogen ,) bis Fo Je, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertrg Prime z, bis 456 s, Rohkaffee, Zentralamerfkaner aller Art 459 bis O,) c, Röstkaffee, Santos Süperior bis Extra Prime 4,77 bis ö⸗40 , Röstkaskee, Jentralamerikaner aller Art 5,10 bis 740 , Röstroggen, lafiert, in Säcken C42 bis O, 46 , Röstgerste glasiert, in Sãcken 40 bis 0,46 Mς, Malgkaffee, glasiert, in Säcken O62 bis O. 66 . ela t en tölt“ Ulis 0 r, Kaas, leicht entsit 24 bis 2,90 6, Tee, Soncheng 6h bis 7,30 6, Tee, indisch 790 bis 1100 06, Zucker, Melis ö. bis O.6h , Zucker, Raffinade 65h bis G58 νς, Zucker, Würfel O63 bis. G 69 M, Kunsthonig in z kg-Packungen G,.69 bis O, 6 , Zuckersirup, hell, in Eimern 6z6' biss G,. 80 6, Speifesirup, dunkel, in Eimern 933 his 4 d, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg. Cb bis 0,76 4, , , n, . in Eimern von 123 kRg. O90 bis — . „, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 123 kg (654 bis 1,B76 , Pflaumenmus, in Esmern von 12 und 15 kg O73 bis 0,82 , Steinsalz in Säcken Gorisio bis O QS6sso (ι, Steinsalß in Packungen, O. M9 sio, bis 0, 12 M, Siedesalz in Sachen 6, 1058si0o bis —— 4, Siedesalz in Packungen G, 12 bis O, 16 Mο, Bratenschmalz in Lierces 1,50 bis 152 6, Braten; schmalz in Kübeln 1bl bis 1,653 „, Purelard in. Tierees, nordamerik. „41 bis 1,43 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,49 iz Verliner Ftohschmalz in Kisten zb big 1,66 6, Speisetalg 198. HI3 ., Margarine, Handelt ware, in Kübeln, 1,32 bis 1.38. M, MI 1,14
Nr. 105.
Börsen beilage ; zum Veutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Perliner Börse vom 6. Mai
Amtlich festgestellte Kurse.
1Franc, 1 Lira, 1 86n, 1 Peseta — o, 80 RM. Lösterr Gulden (Gold) — 200 RM. 1618. 6sterr. W. — 1470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0, 83 RM. 7 Gld. südd. W = 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. — 1170 RM. 1 Mark Banco — 150 RM. 1 skand. Krone — 1,125 RM. 1 Schillin österr. W. — 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl — 2,185 RM. 1 alter Goldrubel — 3,20 RM. (Gold) — 4600 RM. 1Peso (arg. Pap. — 1,75 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2, 50 RM.
1 Hen — 2,0 RM.
1èDinar — 38.40 RM. 1 381loty, 1 Danziger Gulden
— 0,80 RM 1 Pengö ungar W. — 0.75 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ agt., daß nur bestimmte Nummern oder Serien
ieferbar sind
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wäctig nicht stattfindet.
Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten
Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Au kom menen Gewinnanteil. ergebnis angegeben,. so ist es dasjenige des vorletzten
Geschäftsjahrs
Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus
Ist nur e
ahlung sowie für Ausländische
als „Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Verlin J, (Lombard 89. Danzig 7 (Lombard 9. Amsterdam 54. Brüssel 4. Helsingfors J. Italien J. Kopenhagen 5. London 53. Madrid ötz. Paris 389 Prag 3. Schweiz 8§. Stockholm 45. Wien 7.
Deuntsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechuung.
oschilttung ge⸗ n Gewinn⸗
anknoten efinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ enr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen möglichst bald am Schluß des Kurszettels
1Feso
werden
Oslo 5.
63 Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1900Doll.,f. 1.12.32 3 do. 10. 1006 D., f. 85 63 Dt. Neichs⸗A. 27 ukz] ab 1. 8. 94 mit 5)
85 Dt. Reichssch. ‚ Kr (GM) abi. ig. 29 4. ab 828 Mf. 1906 M, ausl 68 Preuß. Staats⸗Anl. oT, aus losb. zu 119 6x Preuß. Staatssch. rückzahlbar 1. 19. 30, 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 32 63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 37, ldb. ab 1.9. 94 83 do. Staatsschatz rilckz. 1. 5. 85
53 Braunschw. Staat, GM⸗AnsJ. 26, uk. 1.3. 33 7p Braunschw. Staats⸗ chatz, rückz. 1. 10. 29
63. Lirtbeck Staat RM⸗ Anl. 28 unk. 1. 10, 83 75h Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 25
6s Mecklbg. Schwer. RM⸗A. a6, uk. 1.8. 83 4 do. do. Et, tg. ab 27 73 Mecklenb. «„ Strel. Staats sch., rz. 1.3. 31 6I Sachsen Staat RM⸗ Anl. 37, ul. 1. 10. 88 16 Sachsen Staat schatz R. 1 fällig 1.7. 25 73 do. R. 2, fall. 1.7. 830 73 Thür. Staatsanl. 1925, unk. 1. 3. 86 1 do, RM -A. 27 u. Lit. B, fällig 1.1.32
12 92, o
J 6. 8. 4. 5. . sr sb ssb srzs 6 ses e Di, ad ggftU, abs Dori3bd., oI5b6 15 16 gh ss, sh 6. 8 6b o2 sb ö ssb o osg6 sg 923, o, 9b o os x6 soS6 SJb 8766 sis 6 Si. 96 6 os 16, sb. I6,6b os, 86 og. 6 sr 566 rss Bso2zs B;, so 268 job Ig b
6g Dtsch. Reichspost 6 chatz F. 1u. 2, rz. 30
6 Preunßische Landes⸗ rentbk. n. 12, uk. 1.4.34
en Karg Hahns
versch. bs 2 9. . koa 6
Ohne Zinsberechnung.
Dt. Anl⸗ Aus losungssch. Dtsch. Anl. ⸗Ablösgsschuld ohne , ., ein Anhalt Anl⸗Auslosgssch“ Hamburger Anl.«⸗Aus⸗ losungscheine ..... Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungzschein Mecklenburg ⸗Schwerin Anl. Auslosungssch.“ Thür. Anl. Auzlosgssch.
einschl. n Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
28h G 101
52 7s As. 266
108
52.4 6 2b 6
52, 2b 6
196 2, 75 s
46, 5b 10h 6
52,5 6 52 6
Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll., fäll. 2.9. 85 in
*
jo 5b
(S Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe. . . .. ö
1.1. 4 9b
4. 7b
Gekündtgte, ungekündigte, verloste und unverloste
Rentenbriefe ohne
nsscheinbogen
und ohne
Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche).
458 J Brandenb. , agst. b. 81.12.17
4,5 . st. b. 81. 12.17 4 ess.⸗Nass. agst. b. 81. 12.17 ganenburge c, az st. S. t. 17317
4 46M Pomm aus gest. b. 81. 12.17 4, [n in e, agst. b. 81. 12.17 4,386 Preußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 81.12.17 4393 Rh. u. Westf. agst. b. 31. 12.1] 4.393 Sächsische, agst. b. 81. 12.17 439 Schlesische, agst. b. 81.12.17 3h Schl. Holst. agst. b. 81.12.17
— — *
Anleihen der Kommunalver bände.
a) Anleihen der Provinzial- und
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, db. ab 86 do. do. 26, db. ab 32
Hann. Prov. GM⸗A.
R. 16, tilgb. ab 26 do. R M⸗A. R. 2B A4Bu. do. do. R. 19, tgb. 34 do. do. R. 3B rz. 108 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe ? do. do. R. 8, tgb. 32 do. do. R. 9, tgb. 33 Niederschles. Provinz
RM 1926, rz. ab 82 do. do. 28, rz. ab 83
8 2 — — — M 00 0 10
CM O0
1.4. 1087,66 1.4. 1087,66
.
do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Gld, Al. 11, 12 8 J. Al4,tg. 26 o. ing., tg. 27 do Ero. J. A. I6,ig. du. . . A, A 17 tg. 82 do. Cold. A. 18, tg. 32 do. . M., A. 19, tg. 32 do. d. A. 20, tg. 82 do. NR M., nl. IM, tg. 38 bo. Gld⸗ 1. A 13, tg. 30
do. Verband RM⸗A. 28 Feingold), tg. 33
Dstpreußen Prov. R M⸗
Anl. 27, A. 14, uk. 32 Pomm Pr. Gd. 26, f. 80 Sachsen Prov.⸗Verb.
NM Ag. 18, unk. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17
—2—
— — — — —
— — m — — — M 0 0
2
C 2 8
2322322 — 88*— 22
K — HTL L L
Heutiger] Voriger Kurs
Altenburg (Thür.) Gold⸗2l. Hob. ab 81 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 81 Berlin Gold⸗Anl. 2ß 1.u. 2. Ausg., tg. 81 do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzan w. 1928 ; fällig 1. 4. 385 Bonn R M⸗A26rrzs1 Braunschweig. R M⸗ Anl. 25 N, kdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, kdob. 83
do. Is il, idö. z do. 1926, kdb. 81 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do. 1926 R. 2, uk. 82 Duisburg RMA. 1923, uk. 83
do. 1926. uk. 32 Düsseldorf RM⸗A. 19236, uk. 382 Eisenach RM⸗Anl. 16026, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 25, uk. 1. 10. 38
do. 26, uk. 31.12.31 Emden Gold-⸗Anl. 1926, rz. 1981 Essen NMeAnl. 26,
Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 81 Fürth Gold⸗Anl. v. 19233, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kdb. ab3 1.5. 32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 28 Hagen i. W. RMä⸗ Anl. v. 28, uk. 35, Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 81 Kolberg (Ostseebad RM⸗A. v.27, rʒ. 32 Köln RM⸗Anl. v.26, rz. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,8, uk. 35 do. RMäAnl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Anl. 28 uk. 1. 6. 84 Magdeburg Gold⸗A 1526, ut. bis 1931 do. do. 28, uk. b. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 380 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 51 München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. ab31 Nürnbg. GA. 2Bzu kg do. do. 1928 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1931 Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 82 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1981
do. RM⸗A. 27, r3. 80 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 19265, uk. 1. 10. 1983 Stettin Gold⸗Anl. 1928, unk. 389 Weimar Gold⸗AUnl. 1926, unt. bis 81 Zwickau RM⸗Anl.
Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw. , rz. 110 Wies bad. Bezirksverb. Schatzanw. , fäll 1.5.53
Ohne Zin
Ostpreußen Prov. Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1 M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine M Schleswig ⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. “ Ablijsungsschuld (in des Auslosungzw.)
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kli, rz. ab 24 do. do. 24gr., r3. ab 2416
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
— — w 0
—2 22 O &
Ausg. 10, tilgb. 85
22 — —— 0 ( —
22 22 282 — D O0 — S O en
1926, uk. bis 29
Emschergenossensch. A. 6 R. A26, t . do. do. A. sRB27, t3z Schlw.⸗Holst Elltr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichs m. Il. A. 5
Feing. . rz. 29 do. Ag. 7, rz. 81 do. Ag. 8, rz. 30 do. Ag. 4, rz. 26 3 Sz sichergestellt.
— 0 — 0 22 —
1.6.1 1.5.1
in
do. do.
do. do. do.
1.1 1.1.7
1.4.16 1.5.11
1.4.10 1.4. 10
1.2.8
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch, einschl. o zlbl. Sch.
(in J d. Auslosungsw.) in 8 Rostock Anl. Aus los Sch. einschl. ! / zAbl.⸗Sch (in H d. Auslosungsw.)
do.
2
1
sberechnung.
489, gh
63, 15 6 63, 15 6
54h 66, 16 51, 5b
ob B
6deb 6 Seb 6
3h b, leb e Sl, õb
4) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
— 8 Bob — — 3 oh So, leb 6 — — — R896 6,26 Eq. Ib i556 is 5 a i786 piss S6 56 8656 8 z s bs sss I9, 25h — 6 6 3h 86 25h , 36 266 —— os 5 8 96, 15h 8 2 88 5 s ö söo, s. S056. go, õb 90, 15h Bo Seb 6 go, eb a J0 260. ob 96 5b — sI, 15. S860 Bo 5 6 so 5 6 st,zd6 861.56 O2, 5h 9s. 5b 0e 26 a6 Fier S6, Zsh 100 58 — — 83 o . O6, ob P6 9h Szb ß 66 86 is sh js 5b s ob 6e P], 1 e, — B —ʒ 8 oi, 25 o kite 15, ib — — — L — 8 925 6 82354 s25 6 O25 —— 686 . . J. 22 —— 68 P26 . , — — 6
Heutiger Voriger
Heutiger! Voriger
Gld⸗PPfb. Landsch) N. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 88 do. do. R. 22, tg. 38 do. do. R. 23, tg. 35 do. do. R. 19, tg. 88 do. do. R. 171k. b. 82 do. Kom. do. Ri5ukeg do. do. do. R. 21, uk. 83 do. do. do. N. 18, uk. 82 Hess. Ldbk. Gold Hyp. fbr. R. 1.2, tg. 81 do. do. do. R. 7, tg. 82 do. do. do. R. 8, tg. 82 do. do. do. R. 9, tg. 88 do. do. do. R. 10,9. 34 do. do. do. R. 8, tg. 82 do. do. R. 4 u. 6, tg. 82 do. do. do. R. 5, tg. 82
Reihe 2, ig. 32 do. do. do. R. 1, tg. 382 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 19235 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 4, r3. 31 do. do. S. 35, r3. 85 do. do. S. 1 u. 3, rz. 80 do. do. G M (Ligu.) do. do. rz. 1932 do. do. G. K. S. 2 rz 32 do. do. do. S. 1, x3. 29
Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4, tg. 30
do. do. R. 5, tg. 32 do. do. R. 10, tg. 83 do. do. R. 7, tg. 32
do. do. do. R. 16t9. 34 do. do. do. R. 6, tg. 82 do. do. do. R. 8, tg. 32
Gold⸗Schuldv. ..
G. Syp. Pf. R. , rz. 82 do. Schuldv. 26, rz8?2
do. do.
do. do. WN. 6, tdb. do. do. R. 3, kdb.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Instituten
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. BraunschwStaats bk
—
9 . 0 0 QO 0 20 — 12 2 0 9 0 M0 Qσ0. 20 0 — O O O — 2
L L — — — — — — — 1 — * — 2 *— — 82 — — * 83* 3 we ch ce oo c
C CCC —
Ce c **
* 2
D n c
— — — — — — — C 2 8 2 2222 3855S ***F
do. do. Gd. Schuld v.
* L — * * 2 53 S3 cd c C0
cd
— — — — 858
cr er
c c
3833558 3*
* 84
22 r — — — — ———
h
E
8
D 2
9
— — — 2 — — — 23
88 * en 2
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
3
—
— — O0 M 2 . CO —
8
do. do. R. 11, tg. 833 do. bo. R. 18, tg. 34 do. do. R. 15, tg. 384
— D MG 4 — 8832 332 e Ge G co
do. do. R. 3, tg. 30 do. do. Kom. R 12,8353 do. do. do. R. 1419. 34
8868
253 838d c c ch
r — L L L T L —
C CCC —— = — 2222 — 2258
56 R 2
Thüring. Staatsbkt.
8 0
.
235 — 2
Württ. Wohngskred.
Ohne Zinsbere Lipp. Landesbk. 1— 9 v. Lipp. Landessp. u. S. 4 1.1.7 do. do. unk. 26 4 OAldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. do. unk. 31 4
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Hannov. Ldskr. G. 268 do. do. 27, tg. 8235
66
do. do. tg. 81 6 Ka ssel Lolr. GPf. 14Abz0 s do. do. R. 2, db. 381
do. do. Ji. 4, idb. zr
7 9
SSSSSS* cn G SGSGcccec-
do. do. R. 5, kdb. 32 do. do Kom. R. 1, kb. 31 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A s, 9, r3. 34 do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 do. do. do. S. 6, J, rz. 34 Oberschl. Prv. Bk. G Pf. R. 1, rz. 100, uk. 81 do. do. TLomm Ausg. Buchst. A rz. 100, uk pl Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, uk. 83 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1. 4. 31 do. do. A. L1u.2 N, rz. 32 do. do Kom. 1a, 1b, ukg2 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. Rl, ug do. do. Kom. R. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Fg. 25ukgo do. do. do. 28 R. 2, ul. 38 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. „uk. 32 Westfül. Pfdbr. Amt für Hausgrundstücke Glb.⸗Pfd. R. 1, Uk. 33 do. do. 26 R. 1, uk. 32 do. do. 27 R. 1, uk. 82
. — Eo e e d o De d. D D 0 8 O 0
— 8
C — — w 2 D 2 —
CM O Ꝙα— .
Kö /
M O0 — — — —
— — M 0
. d C
— — 2 8 — 8
Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 28A. 1u2, igss do. do. 28 A. 8, tg. 81 do. do. 26A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 21A. 1M, tg. 32 do. do. 23 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗
anweis. 28, rz. 31 Mitteld. Kom. ⸗A. d.
— 2 C — ö CO 32323 2
—
888
823 ao c
2 — 22 — — 8 8
8
—
K
ö
2 21
— S — — — 0 Q —σ‚ Oσ0. *
1.4.10 86, 25 6
*
—
Spark. Girov. uk g 7
6
do. 26A. 2 v. 27, ul. 83
Schleswig⸗Holstein.
do. do.
— Oi Sc , S 20
85 — e o
—
Ohne Zinsberechnung. 3 el. Ldkr. S. 22-25 0.
do. Schuldv. Rl, rzas Bayer. Handelsbk.⸗
Ser. 26 do. Ser. 27 do. Ser. 28
do. Ser. 29, unk. 30 Landeskult. Rtbr. 1
Westf. Pfandbrtesamt f. Hausgrundstücke
Kur⸗ u. Neumärk. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 1
do. Kredit⸗Institut Gold⸗Pfdbr. R.]
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl. Sch.
einschl. is Ablösungsschuld (in des Auslosungsw5.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Bayer. Landw.⸗Bk.
Bayer. Vereinsbank
doSsgo- 88, 88, 89rzs?2
do. do. S. 92, 98, rz. 835
Darl.⸗s. Schuldv. 6 do. do. S. 94, 95, rz. 34
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2M. 30 do. Gldkredbr. R. 231 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 Dstpr Idsch. Gd.⸗Pf.
do. do. do. do. do. do. do. do. do
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr .. do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 —*
ESchles. Ldsch. G. Pf.
do. do. Em. 2, uk. 34 do., do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 34 Lig. G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.
Ohne Zinsberechnung.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
3913 Calenberg. Kred. Ser. D, w, F gef. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5— 1546 Kur⸗ u. Neumärkische 1393 Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3g, 83 Kur⸗u. Neu m. K.⸗Dbl. M! 14, 5g, 8h landschaftl. Zentral Nr. 1 — 484 6261 ...... ö. 4, 8x, S5 Ostpreußische * *4, 34, 39 Pommersche M .... „4, 84, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz? ... 14, 39, 3 Sächsische ?. 443 Sächs. landsch. Kreditverb. Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. 22, 25 - 33 (versch. do. do. ½ h bis Ser. 25 (1. 137) * 4, 38 3 Schles. altlandschaftl. ohne Talon 4, 38, 33 Schles. landschaftl. A. C, D. ausgest. bis 24. 65. 17 (alle), M ausgest. bis 24. 12. 17 4, 8y, 35 Schleswig⸗Holstein , 1, 3, 85 Westfälische b. 3. Folge? *4, , 3 6 Westpr. ritterschaftl.
Ser. J- .
4, y, 8 Wesipt. neulandsch.“ Um. Deckungs besch. b. 31.1
Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. Al. G.⸗Pf. 10 do. do. 8
do. do.
do. do. S. A6
do. do. S. A Ligꝗ. Pf.
Anteilsch. z. 3 Lig. G.
Pf der Pfbal SA. Berl. Pfandbr. A Sb (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 31 do. do. R. 3 u. 5,2 gu. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. Reihe 106, 32 do. do. A. 14 u. 15,32 do. do. Reihe 13, 33 do. do. Reihe 19, 33 do. do. R 90 ü. 21, 34 do. do. Reihe 22, 34 i. 8. 1. 11 89 do. do. Reihe 8, 382 do. do. Reihe 11, 32 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. u. 13, 82
Ohne Zins
aß Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb. (Vorkriegsstücke)) — — 43 do. do. (Nachkriegsstückes s — — 15 Magdeburger Staytpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1.7)
F Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-349 4 Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Si, 2, 57-195 4 versch. — — do. do. S. 8, , 6 MS 3! d do. Grundrentbr 1-8
F Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Linteil⸗
scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
Vk. f. Goldkr. Weim.
Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thilr. . S. B. rz29
G⸗Pfb. R. 1-6, uk. 83 do. do. R. 6, uk. 34 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R. 2-4, uk. 80 do. do. R. 5, uk. 81 do. do. R. 6, uk. 81 do. bo. R. 7, ul. 81 do. do. R. 1, ul. 82 do. do. R. 1, uk. 82 do. do. R. 2, uk. 83
G§HPf. Rao 21ut. 80
G. Pf. S. 145, 11.25, 36-719, 8 - 67r329, 80
do. S. 90, gi, rz. 89
do. S. 1-2, r3. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1 - 10
0 — — — — — — — — — — —
D
c CCC C 2 ö — — 2 — = ———— Q — 2 22—6*—
O — — — — —
C —
—— — — — — - — *
1 2 — ** 222 6
261 — — — Q 2 — — M 8 —2 0 — — 0 O = —
2 0
O — 0 28
— — — — — —— — — * — — —— — — — — — — 22 2 2 22 *
aus gest. b. 31. 12.17.
— — — 2 to 282 — 2 re — 8 ———
8 c cr 2. wen he
2 8 CO C2 — 2
a en **
— — — — O ch c ch ez)
388223383 2**
— 23
o e / = 8 3 85 Den c cn
—
2200 c 0 — NJ?
2 883
ö 8 0 0 o x 2888838822 2 * w — — 2 — — — - 2
2
— —
*
* Sc)
2 S
228 3 c Mn
*
bo. do. S. 1, rz. 82
— C — — 0 Q , 0 3 — — — — — * — — — — — — — 2 O —
S 8 12 c
1929
Berl. Syp.⸗V. G. Pf.
do. do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5n. 5, uk. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. S. 13, uk. 83 do. do. S. 15,ů uk. 84 do. do. Ser. J, uk. 32 do. do. S. 11, ul. 82 do. do. S. 10, ul. b. 32 do. do. S. 9, uk. 22
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Liq.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. do. C. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 33 do. do. Ser. 5, uk. 33 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 8, ul. 32
Braunschw.⸗Hann. HypB. GPf. 25, rzs 1 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, r5. 19854 do. do. 1926, xz. 1931 do. do. 1927, rz. 1931 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb. o. Ant. Sch.
Anteilsch. z. M iq. G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. f.
Braunschw.⸗ Haun. Hyp. B. Gld. K., ukso do. do. do., unk. 81 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Vl. G. Pf. R. 1, ut. 27 do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. Glds'. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, ul. 81 do. do. R. 8, uk. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk.29 do. S. 27, uk. b. 29
.S. 28,29, uk. b. 81 8. 384, uk. b. 33
g36, uk. b. 84
30, uk. b. 32
31, uk. b. 82
. S. 33, uk. b. 81 do. S. 82 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. ..
Anteilsch. z. M Lig. GPf. d. Dt. Hypbk.
Deutsche Hyp⸗Bank Gld Kom. S. 5. uk. 82 do. do. S. ], uk. 34 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 1g. 82 do. do. R. 4, tg. 83 do. do. R. 5. tg. 34 do. do. R. 2, tg. 82 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. Em. 12. rz. 34 do. do. Em. 18, rz. 34 do. do. E. J, rz. ab8?2 do. do. E. 8, uk. b. 88 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗ R. E. 4, rz30 do. do. Em. 14, r3. 35 do. do. E. 6, rz. 32 do. do0. E. 9, uk. b. 385
Gotha Grundkr. GPf A. 3, Za, 3b, uk. 30 do. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5. 5a, ut. b. 81 do. do. Abt. s, uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Grldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf. A (Liq;.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch.
Anteilsch. z. Mh Liq;.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer
— 2 D
— — S S385 Rog
2 Gg
v2 — 16g
Gotha Grundkr⸗Bk. Gold⸗8K. 24, uk. 1 1 do. do. do. 28, uk. 34 HambHyp⸗B. Gold⸗ Hyr Pfd. E. F.uk. a3 do. do. E. G, uk. 83 do. do. E. H, uk. s] do. do. E. A, ut. 28 do. do. Em. B, ab 1.4. 30 auslospfl. do. do. Em. H uk. 32 do. do. Em. E.uk. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liq.⸗ Pfdb. ) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Mh Liq.⸗ GPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp⸗Bank Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R., ukzo do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uk. 83 do. R. 14, uk. 35 do. R. ), uk. 32 do. R. 10 u 11, uk. 32 do. R. 15 ( Liq. Pfb) ohne Ant- Sch. Anteilsch. z. Mh iqG Pf. Hann. Zoödkr. Bk f. do. do. Kom. R. 1uk. 33 do. do. do. R. 2. uk. 34 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1 Pr. Pfandbr.⸗Bk. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Syp.⸗Vt. Gly⸗ Pf. Eni. 3, rz. ab 80 do. Em. s, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 83 do. Em. 12, r3. ab 34 do. Em. 18, rz. ab 84 do. Em. 15, tgb. abs do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2 stilgb. abag9 do. Em. 7 (iq. ⸗Pf.]) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 80 do. do. E. 14, tgb. 84 do. do. Em. g, rz. 83 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pf. Ez uk. 30 do. do. E. 4, ul. b. 82 do. do. E. 8 ul. b. 83 do. do. E. 9, ul. b. 84 do. do. E. 5, ul. b. 82 do. do. S. 1, ul. b. 29 do. do. Em. J (Liq.⸗ Pf.) o. Ant, -Sch. Anteilsch. z. MhLig G Pf. Metl. Syp. u. Wbff. Meckl. Hyp. i. Wechs⸗ Vk. Gld. K. E. 3, rz. 82 do. do. E. 6, ul. 6. 82 Meckl.⸗Strel. Hyp. G Hyp. Pf. S. , ut 2 do. 86. S. 2( Liq. Pf.)
Ser. 2, unk. b. 80 10
— —
12
— 72 85353* . ch
— 2 — 8 2 1 c
— — — M ⏑0⏑ Q —φλ, Mον — MD — — 20 k
— 1 — — — — — — —
JJ t= 3d *
2 — — — — — 26 —
S S878
* .
22
—
0 0 , o, e,
—
K K UC — — — 2 — 2 2 **
O D 2 CO — — D Q 0
— 0 0
— —
Grundkredit⸗Bk. f.
2
r. 1107ͤ.5b 6
3 RMp. Sil. 2b 6
* *
— . 8 — 823 en M c 9
«0 8 c
K ,
—
— 86 P
5
43
2 — *
— =
3
e — . — 2 —— 2258
n
⸗ ö
r 8 22 A 2 — — — — * O D O D O —
— — R
— — — O . — — — 0 0 . 0. — —
C — — — — — r