1929 / 105 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger] Voriger Kurs

Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗

Pfd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28 do Em 8, uk. b. 31 do Em 15, uk. b. 34 do Em. 17, uf. b. 3 do. Em. 18, ul. b. 364 do Em. 9, uk. b. 82 do Em. 11, uk. b. 32 do Em 12, uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 20 do EG. 109 (Liq.⸗Pf.)

do G.⸗K. E. 4, ul. 30 6

do. do. E. itz, uk. b. 36 do. do. E. 21, uk. b. 84 do. do. E.], uk. b. 32 do. do. C. 14, uf. b. 32 do. do. E. 18, uk. b. 31

Mitteld. Bdird. Gld.

Hyp. Pf. R. 2, ul. b. 29 10

do. do. N. 3, uk. 30.9. 29 do. do. R. 1, uk. 30.63.27 do. do. R. 2. uk.31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30. 5 332 do. do. R. 4, uf. 30.9. 32 do. do. R. 5, uk. 30.9. 32 do. do. R. 6, ul. 30.6. 36 do. do. R. 7, uk. 2.1.35

do. do. R1 uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30: 9. 32 do. do. N. 3, uk. 30. 5.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.39

do. do. R. 1, ul. b. 32 6 do. do R. 1 Mob Pf.) 4

do. do. R. Lid. Bf.

do. do. K. R. 1ů, uk. 32 8 do. do. K. R. 1, ul. 33 6

Nordd. Gröoͤk. Gold⸗

Pfbr. Em. 3, uk. 80 bo. Em 5, rz. ab 26 do. Em. B. u. 7, rz. 91 do. Em. 14, rz. ab 83 do. Em. 17, rz. ab 83 do. Em. 20, rz. ab 89 do. Em. 21, rz. ab 4 do. Em. 22, T3. ab 385 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 30. 6. 32 do. E. 13, uf. 1. 1. 35 bo. E. 11, uk. 1. 1. 85 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. tz vo. do. Em. 15, r3. 35, do. do. Em. Ig, rz. 8s Do do. Em. 26 rz. 3 do. do. Em. 9, rz. 31 bo. E. 10, uk. 8. 1. 85

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab 90

do. do. E. 5, rz. ab 28 8

do. do. E. 9, Uk. b. 81 do. do. E. 15, uk. b. 8] do. do. E. 17, uk. b. gt do. do. E. 16, uk. b. 34 do. do. E. 10,3. abg? do. do. E. 19, uk. b. 3]

do. do. E. g, rz. ab 29 *

do. do. E. 7 (Liqu.⸗

Pfdbr) o. Ant. Sch. 4

Anteilsch. z.“ Lig G

Pf. d. r. Vodkr. Bl. f.

Preuß. Vodenkr.⸗Vk. Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, il. 39 do. do. do. E. 20, uk. 3] do. do. do. E. 8, ul. 3z do. do. do. E. 14. ul. 32 do. do do. E. 13, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Voden

Gold. Pf. unk. b. 301 do. do. 24, rz. abg] do. do. 27, 15. ab 83 do. do. 28, rz. abg⸗ do. do. 26, db. abgz do. do. 27, Idb. abge do. do. Uk. b. 29 do. do. 26 Ausg.!

(Mohbilis⸗Pfdbr.)

do. do. 25 Ausg. ?

(Lig. Pf) o. Ant,. Sch. 41

Anteilsch. z. My Liq.

GPf. d. Rr. C. Bodtr. f 3.

Preuß. Ctr⸗Boden

Gold⸗Kom uk. bo 10 do. do. 25, uk. b. 31 8

do. do. 27, uk. b. 83 do. do. 285, uk. b. 84 bo. do. 26, uk. b. 52 do. do. 27, uk. b. 6 do. do. uk. b. 291 Preuß. Syp⸗-B. Gold Hp. Pf. a4 S. 1, uk.29 s do. do 5

do. do. S. gz, uk. b. 30 s do. do. S. 4, uk. b. 30 8 do. do. min. 3. 8 do. do.

do. do. 28 Sig, uk. 39 do. do. 25 S. 5 uk. g1 do. do. 26 S, uk. 91 do. do. 26 S. 7, ub. 31 do. do. 26 S. 8, uk. 31 do. do. 1927 S. 10 (Lig. Pf. o Ant. Sch. Anteilsch. z. I Liq. GPf. d. Pr. Hyp. - Bk. Anteilsch z. h Lig. Gld. Pf. d. Er. Hy.

Bank, kleine Stil ke f. Zz

Preuß. Hyp. BV. R M⸗ Hyp. Pf. 26S. 1, ul do. do. 26 S. 2 uk. 31 do. do. G. K. 248. 1,29 do. do. do. 25S. 2,31 do. do. do. 268. 3,32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld.

Hyp. Pf. E. 86, rz. 290 10 do. do. E. 37, uk. b 29 10

bo. do. E. 39, uk. b. 31 do. do. E. 10, uk. b. 31 do. do. E. 38, uk. b. 30 do. do. E. 1, uk. b. 31 do. do. E. 47 uk. b. 33 do. do. E. 50, uk. b. 35 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗⸗Pfdbr. do. do. Em. 43 Liq. Pfbr.) o. Ant. Sch. Preuß. Pfandbr. Bl. 9 bo. do. E. 20, uk. b. 35 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32 6 . Hyp. Pf. R. 2-4, xz. 27 do. do. R. 18-28, rz 52 Do. do. N26- 29, rz. 84 do. do. R. 17, r3. 32 do. Kom Ri -g, uk. gt do. do. R. 4, uk. 1.4.34

*.

D O . . O 0

2

95, 15h 6 96,56 97, sh 985,25 6 S6, 25b 6 86lI256

——

—— —· —— 2 —— 2 2 28 2—

——

82 X

Q 0

—— 8 c

S8 8 2

OD CO M O MO,

6 ö

2825

D E *

22

7 2* 38893 8 23

O

83

82

c c

= 2 2

O

C X 2 8 2 2 8 82 2 3 222— 22 *8—

8233 d 0M

w——

W —— 2 2 2 225—

9g . .

*

2uk. 30 6

w —— 2

8 d X

—— W

d = 2 2

d

—— —— * . .

job, Seb

O CO G O0 Q QO,

Rhein. ⸗Westf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 80

bo. do. S. 3 uk. 29

do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4, 4a uk. 29

do. do. S. 6, rz. ab 31

do. do. S. 8, uk. b. 81 do. do. S. 12, uk. 2 do. do. S. 18, uk. 34 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. S. 7, uk. 81 do. do. S. 9, uk. 81 do. do. S. 10, uk. 81 do. do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant. ⸗Sch.

2 * 2

& e . D 0 O o o o w 228

. —— —w— —— —— *

Anteilsch. zan h Liq.

Pf. Rh.⸗Wstf. Vdtr.

91 6

5 Hä, 5b G ä, sbb 6

5 6 625 6

T2, Ib 6 s7z, 6b

Säch s. Vdtr. G. H. Pf.

SchlesischeBodkrdbk.

Anteilsch zw h Lig. G

Schlesische Bodkrob.

Slldd. Vodkröb. Gid⸗

do. do. do. R. 9, uk. b. 38 do. do do. RIO, uk. bas do. do. do. N. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1Iu. 2 (4.

do. do. Kom. Sd, uks0 do. bo. do. S. 19, uk. 33 do. do. do. S. 6, uk. b. 82 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. El 1, uk. b32 Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em 5, uk. b. 81 19 do. Em. 5, uk. b. 22 10 do. Em. 3, uk. b. 800 8 do. Em. 9, uk. b. 81 8

Dt. Schi

s

als vor

feutiger Voriger

Heutiger Voriger Kurs

Rhein.⸗Westf. Vdtr. Gh 2z4S2zu Erw. u. 30 do do. 25 S. 3, ul. 30 do. do. 25 S. 4, uk. do. do. 29 S. 7, uk. 35

R GG)

do. do. 27 S6 ul. b.] do do. 23 S. 1 rz.29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-8, ukg2, j. Preuß. Pfdbr⸗Vt do. do. R. 46, uk. 32 do. do Reihe 1 u. Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp-⸗⸗Pf. R. 6, uk. 30 do. do R. 7. ul. 30 do. do. R. 3, uk. 29 do. do. R. 4, ul. 29 do do. R. 5, uk. 30 do. do. R. 6, ul. 31 do. do. R. 165, uk. 32 do. do. NR 7Ju 16, uss do. do. R. 10, uk3z2 do do. R. 15, uk. 32 do. bo. R. 11, ul. 32 do. do. Rl, 2, uk. 29 do. do. R. 9, ga (Liq;.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Kom. R. 1, Uk. 39

G. Pf. Em. 3, uk. 80 do. Em. 5, r3. ab 8 do. Em. 12, rz. ab tz do. Em. 14, r3. ab 33 do. Em. 16, rz. ab 84 do. Em. 19, 63. ab 85 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11,3. ab 8s do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant. Sch. ..

Pf. dSchles. Bodkrb. Gld. KR. E. 4, uk. 30

do. do. E. 8, uk. b. 32

Pfdbr. R. 5, uk. b.31

do. do. 26 Sy ut. b.31

.

2

O O 0 0

—— —— Q P —— —— 2*

DO O

8

—— —— —— C K - 2 1 2322258 2 D O O

Pfdbr. o. Ant - Sch.

Anteilsch. z. MMG iqG]. Pf. dSildd. Vodkrdb f. 33 Thür. Ld⸗Hyp⸗Bk.

G. Pf. S., fr. Vf. .

do. do. S. 5, Uk. b. 31 do. do. S. 12, uk. b. 32 do. do. c. 11, ul. b. 35 do. do. S. 15, uk. b. 35 do. do. S. 16, uk. b. 34 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 81 do. do. S. 10, uk. b. 32

do. Em. 11, unk. 32 do. Em. 12, unk. 32 do. Em. 20, unk. 84 do. Em. 22, unk. 86 do. Em. 10, unk. 32 do. E. 14, uk. b. 1.7.32 do. Em. 7, uk. 1.4.82

do. E. 17 (Mob. Pf.) do. E. 18(Liq.⸗Pfb.) Do. Gd.⸗K. E. 4, ukag do. do. Em. 21 uk. 34 do. do. E. 8, rz. 82 do. do. E. 18, uk. 32

Württemb. Hyyp. Bk. G- Hyp. REI, uk33] 8

psdb Vt.

tsch. Syp.⸗ Bl. Com. ⸗Obl. S. 1.5 do. do. do. do. do. do. Frankfurt. Psdbr. B. 43, 44,4652 (fr. enn Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 „Hessische Land⸗Hyp.⸗VhäPfdbr. Ser. 1 -= 25 u 27 m. Sinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm.⸗Obl. S. 16

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Gldkr. Weim rz. 2h 19 do. do. S1 u 3, rz. 30 8

D 1 0 O 0 M

A à— * 2 O O

8

8

do. Em. 2, rz. ab 29g

—— —— Q ——— = *

—— —— *

AAC AX 22 2

Gld. Schiffspf. A. 41 Ohne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth.⸗Bk. sind gem. Bekannt m. v. 26. 3.36 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. ind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM 6.1 Million VBayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (3k, *) Verl. Hyp.⸗ Bb. Pf. S.⸗Dbi. S. 1,2

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Meining. Syp. Vl. Kom. Dbl. ech do. do. do. ( Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. A u. 3 Norddsche Grundkred. -O. 4 ) o. deo. do. Preuß. Vodkr.⸗Vl. Kom. Dbl. S.] do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Central⸗Vodenkred. Kom. Obl. v. 8], 91, 6, l, 06, 08, 12 do. Hyp.⸗Akt.⸗ Vl. . Obl. os 9,11 do. do. 2 o.

do. do.

do. Psdbr. Vl. Kom. ⸗Obl. E. 1-12 do. do. do. do. do. do.

Rhein. Hypothekenbank Ser. So, 65 85, 19— 181

do. do. Komm. ⸗Obl. 5ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. 4

do. do. do.

Asching. R M⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind. 4 gusatzdiv. Concordia Bergb. RM⸗A. 26, ul. 30

einschl. Opt.⸗R. 1021 7 1.1.71 ——

Disch. Ech lffatred - vi. Pb. d. 14,2 do. m,, D.

Schuld verschreibungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

Börni. 2.8 1016

Concordia Sinn. Cont. Caouichouc Daimler⸗Benz Dt. Linoleum⸗W. Engelh. Brauerei Fahlberg, List u Co. Hackethal Draht Hambg. Elektr. Wk. Haun. Masch. Egest Hoesch Eis. u. Stahl Isenbechu. Cie. Br. Klöckner⸗Werke

Fried. KruppGld. *

do. RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗

Leipz. Br. Riebeck

Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke

Ludw. Loewe u. Co. Lüdenscheid Met.

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. bg0 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb. Stk.

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32

Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein

Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 82 m. Opt.⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Opt. ⸗Schein Neckar Akt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1925 Nectarw. G26, ukz7 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahl R M⸗AB do. RM⸗A. S.

Zuckerkrdbk. Gdi⸗ 4

Harp. Vergb. NM⸗A. 1924 unk. 80 Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925

Adler Dt. Portl. Zem. 64, rz. 32 Allg. El.⸗G. 99 S.

u. verl. do. do. 9 do. do. 190

unverloste St. Augsburg⸗Vürnb. Maschfbr. 18, rz. 82 Vadisch. Ldeselelt. 19232, 1. Ag. A-k Ban t elektr. Werte, fr. Verl. El.⸗W. 99 (O5 kv). 1901, 06,

Bergmann Elektr. 1509, 11, rz. 382 Bingwerke Nürn⸗ berg 19609, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. ), rz. 82 Buderus Eisen 97,

Constantin d. Gr. Dt. ⸗Atlant. Tel. oz,

Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, Deutsche Cont. Gas Dessau 84. rz. sp. 42

Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke

do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab 12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft

Elektro⸗Treuhand (Neubes. ) 12, rz. 82 Felt. u Guilleaume

Gasanst. Betriebs⸗

Klöckner⸗W. , rz. 82 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1952 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz82 Gbr. Körting 1903,

Laurahiltte 1919.

Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel gig Linke⸗Hofmann 1898, 01 v., rz. 32 Mannesmannröh. go, 00, 06, 16, rz. 82

l

RM⸗A. 26, uf 31 102 8 RM⸗A. 26, uk. 31 100 RM⸗Anl. 1927. 105 RM⸗A. 264, uk. 32 100 RM⸗A. 26, uk. 32 100 NM⸗A. 26, ul. 31 100 RM⸗Ag, uk. 35 102 RM⸗A. 26, uk. a2 100 RM⸗A.27, uk. 32 102 RM⸗A. 26, ut. 81 100 RM⸗A. 27, uk. 82 102 RM⸗A 26, uk. 31 100 24R. Au. B, rz.29 105

do. R. Cu. D, rz. 29 1085 Anleihe, rz. 31 100 8

RM⸗A. 1926uk. 31 10510

GM⸗A. 25, uk. 30 100

1926, unt. 33 1090

RM⸗A. 27, uk. 83 100

RM⸗A.27, uk. 83 102

m. Opt.⸗Schein 102

RM⸗A. 27, uk. 83 102

RM⸗A. 27, ul. 37 102 RM⸗A. 26, uk. 31 102 RM 26, uk. 82 100 26 uk. 32m. Optsch 102 26 uk. 320. Optsch. 102

Basalt Goldanlelhe ] s 7111.1.7

e r T , u. 4

Os, 11, rz. 82 .. 4Hu.

1912, rz. 1982. 41u. 4

oy, 104, b, 12, xz. 32 45

do) ?, g, s, 15, rz6? i.

1900, 165, rz. 1982 5 u. 4

1900, 04,14, rz. 82 5 2.43 1.

O9, 14, rz. 1982 6 do. 96, Ga, rz. 8z aus

8 1.4.10

135118856 p i giehs 616

1.4.10 69, 5b geb 6

3 1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.1.7

*. 86 256 66h.

14.10

14.10

1.4.10

1.5.11

1.4.1096 6 985 ß

J . 1.4.10 1666 1.1.7 696 89 6

1.3.5 567255. 6656 1.4.10 890,568 ob 6 1.2.5 1.4.10 67, 5h 36h 6

866 F646 e he sb. Fs d

*

110, 26586 io, 6 57h 6 . B

* *

st, 5B 81,156

lob 6b (siog 5b 10056 ioo

m2b G Hosob 6

G6ib 60. 75h 69. 5b 69, 15 JT2b Ii, 6 386 6 36b ——

Jo, 5 6 55,5 6 6,5 6

I8, 26h I9. 5b 79, bb I9h 189, 2b Job

1.4.10 84,25 0 34h G und Zusatzdiv. f. 1926/29,“ 4 Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins- berechnung.

ss3 5 6 GA 53h 130

1.1.7 96b G 98h

O3, 96, 14, rz. 1932 48u.4 1.7

1906, 0s, rückz. 40 48u.4 1.7

es. 19123, rz. 32 1 ö f. elek. Untern. 1895,90, 1, rz. 82 48u.4 1.7 Ges. f. Teerverw. ig 4 1.7 do. O7, 12, r5. 82 1.7 Hdlsges. f. Grund⸗

besitz 08, rz. 2 1.7 Henckel⸗Beuth. 08 1.7

gu Attien konvertierbar ohne Zins⸗— berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 ö

RMA. 28, rz. 10] Zus. 1.7 1326 129 b Ohne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1923 mit 83 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

n 186 eee. 716 6rsisß 8 676. Bt, sb Bb

9h B56. 6 6

sys a6 BI5 K . . . . . —8466 2 k . 2b . 826 1469 6 6 —— 6s ch d os be w * . i

. . sss 6 66,66 —— 6566

K 6

3b B 6 68eb 6 b —— .

Heutiger Voriger

lfHeutiger] Voriger Kurs

Massener Bergbau Buder. Eis 96 rz?

Neckar⸗Aktienges.

1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do Eisen⸗Ind. 1595, 1916, rz. 82

PhönirBgbo?, rz32

i ail,

do. Braunk. 13, rz82 Rhein. Elektriz. O9,

11, 18, 14. rz 32 do. Elektr.Werl i. Braunk.⸗Rev 20

A. Riebeck'sche

Montanwi?z, rzs2

Rom bach. Hütten⸗

wke. j. Concordia Bergw.) 91, rz. 32 do. Moselhütte) 1904, rz. 32 do. GBismarckh.) 1917, rz. 32

Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.

1910, rilckz. 32

Schles. El. u. Gas

1900, 02, 04

Schuckert u. Co. 98,

Ig, 91, os, 18. r3. 30

Siemens Glas⸗

indust. 92, rz. 32

Vulkan⸗Wk. Ham⸗

burg 99, 12 rz. 3

Zellstoff⸗Waldhof

1907, rückz. 1932

Kurs 59, 6b 9, Sh 6 . 32h —— 66, 25 6 I9h 85, 5 B 6, 2 6 3 . . 83h 93h 65,25 6 3, Sb 6 Bs6, sh 6 —— 6 65, 75 6 86 6

0 H e Hes

Treuh. f. Verk. u. J. 4K per St.

23uk. 30 iG. 1.1129

ö 9, Ah 9. 8b

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 53 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lok⸗ u. Straßb. 96, 96, 00, 02, r5. 32 do. . 1911 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 189.7, 91 Braunschw. Land.⸗Eb. S5, 9glll, 94IV, rz. 32 3* Brölthal. Eisenb. go, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v.86 kv. 9d, 08,06, 09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin. O1 S. 2, 98 S. 4, rz. 32 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4) O8, 05, 08 S. 2, rz. 82 Lübeck⸗Büchen 062, rzs2 * Nordd. Lloyd iss, 49 1894,01, 02,08, rz. 52 Westl. Berl. Vorortb.

do,. d, d, Dtsch. Wohustätten Feingold Reihe 1 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.“ Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Rohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. ö

do. do.

Frankf. Pfdbrb. Gd. Konim. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 146 do. do. Reihe 46 * Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. .

do. do

6 rößkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. .

do. do.

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw⸗Anl. 1 r f S. 14-6 * Meining. Hyp.⸗Bk, Gold⸗Kom . Em. I] Neiße Kohlenw⸗ Af Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 41 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Ostpr. e. Kohle 1 o

do. ( Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr! Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-144161 do. do. Gd.⸗K. R. I Preuß Kaliw⸗Anl. 3 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗ he 3.

Rhein.⸗West Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗ Bl. Verlin, R. 1— 11, . 8. zfdbr.⸗Bt. do. do. R. 12 —– 18* Sachs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodentr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗

wert ⸗Anleihe

Wences laus G rb. Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 11

S w

Braun. Rg⸗A 2 senSt. Rogil 28 Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W.Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗= Rogg.⸗Pfd.

S O 1

232

w ELCL

Bdkr.

Ce g = 2 . 8

* & 22 41 en Sr en

—— . 6 —— ——

JI3h Id 6

versch. 95.5 G I5, eb G . 6 66

10 95b 6

* 1 Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.

Anh. Roggw. A. 1-8 4.10 —— Bd. Ed. Ekekt. Kohle —— do. do. —— Bk. f. Goldkr. Weim.

Rgg.⸗Schldv. R. 1,

jetzt Thür. S. H. B. 9,5 6 9.5 6 Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 1! 2,5 6 2356 Berl. Roggenw. 23“ 106 10 6 Brdbg Kreis Elettr.⸗

Werke Kohlen 6 6 Braunschw.⸗ Hann.

Hyp. Rogg Kom.“ 9, d 6 6, 8 G Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. f 19. 75 Deutsche Kommun.

Rogg. 23 Ausg. 1* 10,5 6 10,5 6 Dt. Landeskultur⸗

Roggen M* 9, 25 6

oe 6 Gio iges

* *

17, 25b G 17.25 4 32eh G6 4346

105660 , 216 216 6896 696 3886 86 ß

9.96 996 8, 4b 6. 36b 8.6 6 6.66

2, 16 2, 1“6

8.5 6 6. 4b 6 . . J

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 237 5 1410 I12.5b6 12,56 do. do. Rogg. 233 rz. 31.12.29 m. 1363 6 do. Ldsch. Roggen' 5 117 18, 646 6, 6b Zwickau Steink. Ausg. Fb 23 5 141.7

Auusländische.

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. uz * 6 f. 831. 1.7 7.88 6

K HA für 1 Tonne.“ K für 13tr. 3 6 für 100 kg. 1è4 f. 1g. 2 4K f. 1 Einh. * A f. 1 St. zu 17,8 4. àAÆ51St. zu 16758 Æ * 4A f. 1 St. zu 20,8 A.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Set 1. 1. 17. 1.11 6 . 6 . 51.7. 19. 5 1. 10. 19. 1. 11. 19.5 1. 12. 19.5 1. 1. 39. 1 1. 2. 20. U 1. 8. 20. 12 1. 6. 23. 18 1. 7. 24. * 1. 4. 26. 1 1.14. 1. 28. 16 3. 1. 28. 1 1. 5. 28. D 1. 8. 24. 1 1. 7. 283. X 1. 9. 28. u 4. 11. 288, R 1. 1. 86. 2 1. 3. 29. 2 1. 4. 29.

Bern. Kt.⸗A. 87 v. 3 1.1.7 —— Bosn. Esb. 14 5 5 1.4.10 33, b do. Invest. 14 5 85 1.4.10 do. Land. 96 in 8 4 1.4.10 do. do. 2m. Ta K 4 1.17 1, 865 B do. do. 95m. T. Kg 1.2.

Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561

bis 246560 6 1.1.7 do. Ser Nr. 121561 bis 136560 6 1.1 do. 2 er Nr. 61551

bis 85650,

1er Nr. 1299000 6 1.17 Dänische St⸗A.g7 8 14 Egyptischegar. i. * 3 1.3.5 do. priv. i. Frs. 89 16.4.10 do. 25000, 12500 Fr. 4 1611 * do. 2509, 599 Fr. 4 1.5.11 J Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 —— Finnl St. ⸗Eisb. 39 1.5.17 Griech. 43 Mon. 185 1.17 —. do. 55 1881.84. . 1,860 1.17 do. SS Pir.-Lar. 90 1,60 15.6.1 do. 4 Gold⸗R. 89 1,830 1.4.10 Ital. Rent. in Lire 89 117 do. amort. S. 8, Y I

exikan. Anl. 99 5 i. K. 1.7.14 perlt, is id Rr 13 Bs, sh. 2s Ab do. 1904 in 6 4 j. K. 1.6.14 —— . do. 1904 abg. 4 Ji. K. 1.6.26 18, 256 Norw. St. 94 in E 389 18.4.10 do. 1888 in 8 1.2.5 K DestSt.⸗Schatz 144 4 1.1.7 B86. 5350 6 866 do. am. Eb⸗A. S7 4 1.5.1 17h B

do. Goldrente 10006uld6ß nn 4 1.4110 83926 do. 200 Guld ** 4 1.4.10 ö

do. Kronenr. 8.4 versch. —— do. ky. R. in K. * 4 1 ö do. do. in K. 4 1.5.1 26 . do. Silb. in flo 4M 1.440 2, õh do. Papierr. in fli asg 1.2. Portug. 3. Spez. f. 8. 16 p. St 89, SS 6 9. 7h Rumän. 9s m. T. in 5 1.6.12 10 256 ioba do. 13 uv. 2423 44 1.4.10 168, 8b 7b do. 39 äuß. i. * 4 1.17 7, 9h 8, 2 B do. 1890 in * 4 1.1.7 do. do. m. Tal. vf. 3. 141.7 3, 16 8,5 6 do. 18691 in 16 * 4 1.1.7 8eb G 1 do. 1894 in Æ * 4 1.1.7 7. 8b —— do. do. m. Tal. f. 3. 1.17 —— do. 18696 in 6 i 4 1.5.11 do. do. m. Tal. 2sf. 3. 1.5.11 . do. 18698 in A2 4 1.5.1 86.356 do. do. m. Tal. 2 f. 3. 1.5.1 3.26h do. konv. in Kn 4 1.410 6b 6 bh, O5 a do. 1905 in Æ M 4 1.4.10 7, 850 6 do. 1908 in Hei 4 1.4.10 Ib do. 1919 in Æ* 4 1.8.9 1866 IIb do. vereinh. Rt. M8 5 14 8. 9b 96 do. do. do. 13 4 1.4.10 16h 15, Jõh do. do. do. 4 1.4 76 7 Schwed. St. A. 89 35 14190 —— —— do. 18856 in 4 89 1.65.1 do. 1899 in Æ 39 1.3.5 do. St.- R. M4 1. 395 1.2.5 do. do. 19061. 88 1.2. do. do. 888 8 12.5 Schweiz. Eidg. 17 4 117 do,. bo. 8 , do. Eisenb. R. 99] 3 1.1.5.5 Türk. Adm.⸗Anlie 4 15.11 656 6, 65 6 do. do. 58 21 4 15.11 66 66 do. Bgd. E.⸗A. 117 4 1.3.5 96 8, 15 s do. do. 882 4 1.3.5 86 8, 1 6 do. do. Ser. 216 4 1.1.7 8,8 6 8, Ib do. do. 538 1 4 14.7 886 do. kons. A. 16901 4 1.8.5 bo. unif. os, os 4 1.83.5 . do. Anl. 96 i. . 17 4 1.3.5 85h B 88 6 do. do. S5 * 4 1859 856 do. 19608 in Æ Mn 4 1.17 8h 866 do Zollobl. 11 S116 4 1.1.7 896 8, Sh do. do. S5 10 4 11.7 ö do. 100 Fr.⸗Lose fr. 8. 16 p. St. 16.25 6 16, 25 6 Ung. St.⸗R. 13 *** 4 1.4140 226 do. do. 19144 45 1.35.5 2s, ib 6 24.I5b do. Goldr. i. fl. 5 4 1.1.7 233 6 28.6 B do. gel hr gi0 41 1.5.9 20, Jõbh do. Kron.⸗Rente * 4 1.6. 12 150 1,96 do. St. I. Gin. 8 1143. do. Gold⸗A. f. d. 13h 1, Sõh eiserneTor 25 er 3 117 & do. do. her u. Jer 8 3 117 —— 6 do. Grdentl.⸗Db. s 4 1.5.1 1,ꝓ55 6

* i. KR. Nr. 16— 22 u. 27, ** 1. G. Nr. 42 48 u. 6 **, i. R. Nr. 19—–- 23 u. 28, i. K. Nr. 11-21 u. 3 FP i. K. Nr. 83 —- 87 u. 92, § i. K. Nr. 21 28 u. 8 jämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Pariser Vertrag⸗Stücke.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

75 Memel 1927 an U Kapitalertragsteuer) ] 1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 965, gek. 35 1.4.10 Bu kar. 88 kv. in . 47 1.6.12 do. 95 m. T. in M 4 1.8.9 gib ich do. 98 m. T. in 4 4 1.1.7 9b geh Budapest 14 abgst. 4 1.1.7 67250 B 57, ih do. gi. S. gk. 1.8.25 4 1.3.5 Christiania 1908, jetzt Oßzlo, in 4 85 1.4.10 Colmar (Elsaß) o7 4 1.8.5 —— Danzig 14XAg. 19 4 1.4.10 —— Danzig (Tabak⸗ Monbp. 27 Mi 665 L410 Gnesen ol, osm. T 4 versch. do. 1901 m. Tal. 89 1.4.19 Gothenb. 90 S. A in 4 8 1.3.5 —— do. 19066 in Æ 4 15.4.0 Graudenz 1900* 4 1.410 Hadersleb Kr. 10, uv. 27... I 1410 Helsingforsdoi.Æ 4 1.2.3 —— do. 190 in 4 4 1.6.12 . in 4 85 L2.3 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw 8 1.4.10 —— Kopenhag. oz in 4 1.1.7 do. 1910-11 in Æ 4 1553.5 do. 1886 in 4 85 1.17 do. 1895 in A 8 1.17 Krotosch. 1900 S. 4 1.17 Lissab S6 S. 1, 2** 4 11.7 12h 186 do. 406 6 1.1.7 12b 136

. t 4. g. 1. 10. 20. *S. 1 i. K. 1.1. 17, S. 2 i. K. 1.7. 17.

.

Erfte Anzeigendbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den Jẽ. Mai

Nr. 105.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

13340] Oeffentliche Zustellung, geborene Osthus

chtsanwalt Meyers gegen ihren Ehe⸗ autechniker üher in Dortmund, später in Winningen a. d. Mosel, jetzt ohne ufenthaltsort, unter der Behauptung, daß dieser sie am 14. 5. 1927 böswillig verlassen habe und eise mehr für sie orge, mit dem Antrage auf Scheidung r am 23. Februar 1924 vor dem in Dortmund ge⸗ lossenen Ehe. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung Sstreits vor ; Landgerichts in Koblenz 1929, vor⸗

1929

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der

Hamburg, den 29. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

mark eine im voraus Vierteljahrsrente von ; zwar die Rückstände sofort, die fällig werdenden Leistungen am 1. nuar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober nes res zu zahlen. mündlichen Verhondlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Baldenbur 6. September 1929,

Baldenburg, den 29. April 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Jasterburg auf Dienstag,

11 Uhr,

Justerburg, den 29. April 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

128041 Oeffentliche Zustellung. irma Hermann Wiener, Asse⸗ curang⸗Bureau in Berlin, Lützowstr. la, Proze ßbevoll mächtigter: Prokurist Arthur Alich bei der Klägerin, klagt Kaufmann Fritz Wetzel, Berlin ⸗Wilmersdo damm 138, bei Richelieu, Aufenthalts,

u entrichtende

eines jeden

J Der Karl Huber, z. Zeit in Bruchsal, Huttenstr. 20, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rupp in Karlsru den Arthur Unser, früher in Karls⸗ z. Zeit unbekannt wo, unter der Beklagter aus Waren⸗ lieferung vom Fahre 1825/26 164 RM 50 Pfg. schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 164 RM. 50 Pfg. nebst 125 Zins über Reichsbankdiskont seit Zustellung des Urteils und Tragung Kosten des Rechtsstreits. ndlung des Rechts⸗ klagte vor das Amts⸗

z. Zt. unbe⸗ wegen Rück⸗ zahlung einkassierter, aber nicht abge⸗ lieferter Beträge mit dem Antrage auf Zahlung von zusammen 2655,78 RM nebst 6 bh. Zinsen seit 1. Vrtober 1987. Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht straße 90os9l, Zimmer 34, ij. Stock, auf Freitag, den 28. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 2. Mai 1928.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

12801] Oeffentliche Zustellung. Racki, Elsa, minderj. Kind, geboren am 26. September 1917 zu Berlin⸗ Charlottenburg, vertr. durch das Be⸗ Amtsvormundschaft Charlottenburg, klagt gegen Melchior, Paul Julius, kanntem Aufenthalt im inländischer Wohnsi Plärer 6 bei Emil b. Pott, wegen Er

Dortmund, Arde bevollmächtigter: in Koblenz, kla

Schmidt, fr

he, klagt gegen

char uptung, da zirksjugendamt, mündlichen

mit unbe⸗

usland, letzter in Berlin,

J Die minderjährige Anneliese Bach in Treis, Mosel, vertreten durch den vom Jugendamt Cochem mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten betrauten Kreiswohlfahrtsinspektor Karl

x Heidhausen Treis, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Treis, unter der Behauptung, daß er der Vater der am 29. Januar 1939 in Treis von der Katharing Bach in Treis unchelich geborenen Klägerin Er wird in Anspruch genommen, weil er der Kindesmutter in der gesetz= lichen Empfängniszeit, d. h. in der vom 2. 4. 1928 bis 1. 8. 1928 geschlecht⸗ lich beigewohnt hat, mit dem auf Verurteilun einer vierteljährli von 106 RM, voraus, beginnen

elchior und öhung der Unter⸗ mtsgericht Nürn⸗ zu erkennen: r Beklagte wird verurteilt, vom ellung ab an den ; endeten 16. Lebens⸗ jahre an Stelle der im Urteil des Amts⸗ richts Nürnberg vom 21. 4. 1923 ktenzeichen 1 A HS / 23 festgesetzten Be⸗ träge eine Vierteljahrsrente von 120 Reichsmark zu zahle Rechtsstreits trägt Urteil ist vorläufig vollst reckbar. D Beklagte Paul Julius Melchior wird ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf 14. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, Zimmer 19, Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amts⸗3 b vom 25. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

either in keiner mündlichen Ver streits wird der in Karlsruhe, onnerstag, vormittags 9 Uhr, geladen. Karlsruhe, den 39. April 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A I. 13341] Oeffentliche Die Firma F. F. warenfabrik belliner Straße

Standesbeamten em Antrag

12777] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Balthasar Reiz & Co. in Bonn, Engeltalstraße 380, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Sonntag in Vonn, klagt gegen 1. den Dekorateur Peter Grüne, J. dessen Ehefrau, früher in Bonn, Kurfürstenstraße 2, jetzt un⸗ auf. Grund

dem Antrag, klagten als Gesamtschuldner pflichtig, evtl. gegen Sicherheitsleistung, borläufig vollstreckbr zu verurteilen, an die Klägerin 778,91 RM sieben⸗ hundertachtundsiebzig 91500 RM nebst 9 vo Zinsen von 300, RM ah von 300, RM 175,91 RM

* * Klagezu Zimmer Nr. 131, kammer de J den 19. Juni mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten

oblenz, den 1. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

13345] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Anna Ehrist in Nürn⸗ g, Peter⸗Henlein⸗Str. 7 Prozeßbevo Rechtsanwalt Dr. Breitschaft in Nürn⸗ berg gegen den Arbeiter Johann Christ, nun unbekannten escheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des II. Der Beklagte osten des Rechtsstreits zu Klägerin ladet den Beklagten mür Verhandlung

echtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗

9 Uhr, Sitzung

chulze, Metall⸗ in Berlin XN. 54, 4/43, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte h Bodenheimer und Dr. Broiche in Köln, Hohenzollernring 74 klagt gegen den L. Rinkel, früher in ; nue Emile Demont, und im Haag (Holland), Jacob de laan ?, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, da gegen die Firma Solafley G. m. ein Anspruch au Reichsmark zuste

3 2. die Kosten des Aufenthalts,

Werkvertrags

des Beklagten zu n Unterhaltsrente hlbar monatlich im vom 29. 1. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. A, auf den 19. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Cochem, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. 2. Lenz, Aktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Kaufmann Brüssel, 13

4. III, klagt

mächtigten gerichts Nürnher

30. Juni 1929, Klagezustellung zu zahlen, ferner den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Frauengut zu ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtss Zivilkammer

sort fällig. Zahlung von 26 152 für welche Forde⸗ rung der Beklagte der Klägerin gegen⸗ über die Bürgschaft übernommen habe, mit dem Antrag, das Landgericht wolle ir Zahlung von 10900 : ZJehntausend Reichs⸗ nebst 8 3 Zinsen sei September 1928 kostenfällig ver⸗ auch das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklären. den Beklagten handlung des

uletzt in Nürnber ö 12803 Oeffentliche Zustellung. Die Klägerin Der Invalide Johann Stieglitz

Lintfort, Hörstgener Straße Nr. 145, als

. . den Beklagten treits vor die erste Reichsmark (i. Landgerichts in rigen Tochter Ehefrgu Franz Pachu, . rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten U n Durch Beschluß vom 16. April 1929 ist die öffentliche Zustellung bewilligt. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Westdeutsche Bau Aktien⸗Gesell⸗ vertreten durch ihren Vorstand, Hermann Talkenberger, üssel Grunerstr. 92, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Be ff

tingen, klagt gegen den Adolf born, früher bergerstr. 6, jetzt unbekannten Aufent⸗

ündli vorm. 9 . erg. . klagt gegen den

izer Franz Pachu in . Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klä⸗ gerin ohne Grund verlassen habe und deshalb zu ihrem Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, . vo 26. März 1929 ab eine monatlich im Voraus zahlbare Unterhaltsrente von 40 RM zu leisten, und zwar dig, rück⸗ ändigen Beträge sofort, die künftig denden am 1. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier

Oeffentliche Zustellung und Ladung. riedrich Wilhelm, unehel. Barbara Straub, Schornerhof bei Schäftlarn, vertreten Amtsvormund Guggemos, Freising, dieser wiederum vertreten durch Rfr Dr. Zimmermann in Fürth i. B. Klags Friedrich Weist, Gärtner von Zirndorf, zurzeit unbekannten klagten, wegen schaft und Ünte

Der Kläger mündlichen Rechtsstreits . ; Handelssachen Landgerichts in Köln auf Donners⸗ 11. Juli mittags 19 Uhr, Justizgebäudes 1 platz, mit der Aufforderung, si einen bei diesem Rechtsanwalt tigten vertreten zu lassen.

chloeßer, Justizober als Urkundsbeamter der Ge des Landgerichts.

133421 Oeffentliche Zustellung.

irma. Textilrohstoffverwertung udowiez in Leipzig, Rechtsanwalt in Leipzig, Werner Jacobsohn, früher in Berlin w., Pfalzburger Straße 54, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, i Wechselforderung von mit dem Anträge, den Beklagten ie Klägerin 6461 , Zinsen über den Sbankdiskont

Lintfort, jetzt

uni 1929, . al Nr. 273, II, des ustizgebäudes an der Fürther Straße in ürnberg, mit der Aufforderung bei diesem Gerichte zugela anwalt aufzustellen. Zwe ustellung wird dieser Auszug der Klage ekanntgegeben Nürnberg, den 29. April 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

13346] Oeffentliche Zustellun Hauenstein

Arbeiter in Nürnberg, treten durch Rechtsanwalt Dr. Bär⸗ mann, daselbst, gegen Hauenstein Jo⸗ anna, früher in Nürnberg wohnhaft, etzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Ve lung des Rechtsstreits vor die 2. kammer des Landgerichts Nürnb auf Dienstag, 1929, vorm. Nr. A3 des Gericht

Zimmer 148 des

, vartei, klagt gegen am Reichensperger⸗ erichte zugelassenen

Aufenthalts, t Prozeßbe voll mäch⸗

stellung der Vater⸗ alts zum Amtsgericht mit dem Antrage, 3 s wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Spülevin Barbara Straub in Schorner⸗ hof am 31. März 1928 uneheli leborenen Kindes Friedrich W Straub ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit von der Gehurt, d. i. 31. März 19238, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr eine viertel. jährlich vorauszahlbare, zu Beginn des Kalendervierteljahrs fällige Unterhalts⸗ rente von monatlich 3. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ist. soweit g

in Düsseldorf, eines jeden

immer Nr. 8, in Hamborn,

„Juni 1929, 9 Uhr, ge⸗

Rheinberg, den 24 April 1929. Amtsgericht.

Oeffentliche .

r 28. Simons f bevollmächtigter:

Kläger, ver⸗

auptung: Die Klägerin verkaufte an den Beklagten am 18. 2. 1926 eine Ver⸗ kaufshalle (sogenannte Ofa⸗Halle) zum Preise von insgesamt 4500 R ' klagte verschuldet als Rest hierauf noch 2610,60 RM, welcher Betrag am 1. 7. 1928 fällig war. werden daher Verzugszinsen aus dem Gesichtspunkte des Schodens⸗ ersatzes, welcher die Höhe des Zinsfußes mit dem Antrag, ! Klägerin 2610,60 AM nebst 8 25 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Zivilkammer in Düsseldorf, 1929, vorm. Zimmer 123, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle des Landgerichts.

13354) Oeffentliche Zustell ung.

Des C. H. Ackermann Witwe Testa⸗ ment zu Hamburg, vertreten dur Testamentsvollstrecker Staatsrat mann und Lina Libbertz, Prozeßbev Rechtsanwälte Wendt, Hamburg, klagt gegen den Hermann Julius Quast, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Aufhebung des zwischen den Parteien über den Lagerschuppen, be⸗ legen in Hamburg, Pulverteich 16, be⸗ stehenden Mieteverhältnisses, und zwar

kostenpflichtigen baren ,,, . ur erwähnten Kläger und nelbst 2 99

bevollmächtigter: Goldwasser

raat, Antwerpen, Prozeß⸗ Rechtsanwalt rlin, Friedrichstraß. 69, klagt gegen 1. die verehelichte f mann Anita Cohen geb. Müller, ge⸗ nannt Anita Müller 17, 2. deren

em Tage an den 25. Juni Sitzungssaal sgebäudes an der Nürnberg, raumten Verhandlungstermine Aufforderung, . zugelassenen Anwalt zu

Nürnberg, den 2. Mai 1929. Geschäftsstelle . Landgerichts

4 Das Urteil esetzlich zulässig, vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 13. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 45, II. Stock, vor das Amts⸗ gericht Fürth i. B. geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Fürth i. B. vom 223. April. 1929, mit gl. Beschluß wurde dem Kläger das Armenrecht be⸗ willigt und ihm Ref. Dr. Zimmermann in Fürth als Vertreter beigegeben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Fürth i. B.

13355] Oeffentliche Zustellung.

Die am 19. 5. 1920 geb Luise Kegel von Stuttgart klagt gegen den zuletzt wohnhaften Josef Gottselig von Kochendorf auf aus außerehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monat⸗ lich 30 RM, vierteljährlich vorauszahl⸗ bar, vom 1. 4. 1929 bis zum 16. Lebens⸗ Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsg Heilbronn auf Samstag, 28. tember 1929, vorm. N Uhr, geladen.

Seilbronn, den 3. Mai 1929.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

fiz00] Oefsentriche Zustellung. minderjährige

x verurteilen, an 3 t j Wien, Prater⸗ . hemann, Kauf⸗ . Sam Cohen in Tel Aviv bei Jaffa in Palästina, jetzt unbekannten Behauptung, daß die Zwangsvollstreckung gegen den Beklagten zu 1 fruchtlos gewesen und die Konstituierung der nachbezeichneten Grundschuld für die Beklagte zu 2 an⸗ echtbar sei, mit dem Antrag 1, die u 1 zu verurteilen, sich die

jeweiligen Rei 12. Februar 1929 sowie Wechselspesen und A,53 RM ** 3 rovision zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. läger den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 4 Kammer für Handels⸗ achen des Landgerichts zu Leipzig a

10 Uhr, mit der Auf durch einen

Rechtsstreits UAufenthalts, echtsstreits

Zustellung. argarethe Slawi⸗ . 3. er n bei rozeßbe vollmächtigter: . 6 er eren rbuchhalter Eri lawikowstki, früher in Harburg, . it unbekannten Aufenthalts, auf E cheidung aus 85 1565. 1568 B. G und Schuldigerklärung des Bekla mäß § 1574 Abs. 1 B.

mündlichen Verhandlun

andgerichts 11. Juni 103 Uhr, mit der durch einen bei lassenen Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 15. April 1929.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

18351] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Richard Wilfried Ackermann in Oelsnitz i. Erzgeb, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Stadt⸗ rat zu Oelsnitz. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heiler, Baldenburg, klagt gegen den Monteur Willi Klemmer, tletzt in Lanken bei Flötenstein, Kreis Schlochau, wohnhaft, jetzt unbekannten Behauptung,

1. Oeffentli

Aufforderung, sich diesenr Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 3. Mai 19239. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

13343] Oeffentliche

Wagmann Betty, ; ariser Str. 34 il m, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt H Bernstein in München, Wagmann, Franz Raver, ! uletzt in München, Pari zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ chieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten u tragen und zu er⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die II. Landgerichts München 1 Juni 1929,

gckernförde, chuldtiteln wegen folgender Beträge

dem Grundstück

vabit Bd. 121 Bl. 4595 aftende Grundschuld von 21 250 RM vollstreckbare vom 23. 11 1928 nde 58. O. 169. 27 M, 2. vollstreckbaren Kosten⸗ vom 28. J. 1928 M. 3. vollstreckbaren Kosten⸗ festsetzungsbeschluß vom 20. 10. 1928 1247,56 RM, zus. 18 30,339 RM nebst

H Zinsen von 10 009 RM vom 26. 5. 1923 bis 31. 12. 1923, 24 insen vom 1. 1. bis 31. 12. 1 insen über jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit 1. 1. 1925, 2. die Beklagten zu 1 und Z als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, die K tragen, 3. den

in die für Berlichingenstraße 1

. . .

fil eri rteilsausfertigun . tellungsurku ustellung . zur g mdes Rechts. estsezungsbeschlu 2. Zivilkammer des festsetz schluß vormittags Aufforderung, sich Gericht zuge⸗ Prozeßbevoll⸗

Straße 3 sowie zur

rausgabe des Lagerschuppens Zahlung von 146 RM Zinsen über Reichsbank⸗ diskont auf 21,50 RM seit dem 1. Ja⸗ nuar 1929, auf 41,9 RM seit dem 1. Februar 19569, auf 1,50 RM seit 1959 und auf 41,50 RM pril 1929, unter der Be⸗ gründung, daß Beklagter auf Grund des Mietevertrages die monatlich im voraus mit 41,50 RM zu zah

Miete in Höhe von 146 RM schulde und Kläger daher auf Grund des § 3 des Mieterschutzgesetzes Aufhebung des Mieteverhältnisses verlange. klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht in Hamburg. Abteilung 7 für Mietesachen, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer N auf Mittwoch, den 19. Juni 1929, vormittags 10166 Uhr, geladen. Zum

echtsstreits zu es Rechtsstreits z eklagten zu 2 zu ver⸗ urteilen, sich die Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1, iner Ehefrau, gefallen zu lasse Irteil evtl. gegen Sicherheits für vorläufig vollstreckbar Der Kläger ladet die Be mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße

1. Juli 19239, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aktenz. 23. O0. 356. 28. Berlin, den 30. April 1929. äftsstelle des Landgerichts 1 Zivilkammer 8.

Der Heinz Walter Klingbeil in Wehlau, Langgasse 6, ver⸗ treten durch das Jugendamt Wehlau, klagt gegen den Schweizer Fritz Zimmer⸗ mann, zuletzt in Wasserlauken, Kreis Labiau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn, zu Händen seines Vor⸗ munds, von der Geburt, das ist vom 19. Dezember 1924 ab eine Unterhalts⸗ rente von 81 RM vierteljährlich im voraus, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Kalendervierteljahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären.

dem 1. Mär

seit dem 1 auf Montag, den 24.

vormittags 9 uhr, Sitzungssgal 8, ufforderung, einen bei diesem issenen Rechtsanwalt als

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

ünchen, den 3. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

13344 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Martin Schillerstraße.

Rechtsanwälte Voege, Gladbach, klagt

u erklären. lagten zur

Gericht zu Prozeßbevo

Aufenthalts, daß der Beklagte ihm als Er unterhaltspflichtig 3. P.⸗O., mit dem Antrag, ihm vom Tage der Zustellung dieser Klage ab Vollendung des 16. Lebens⸗ im Urteil des Neukölln vom 30. Mai 1933 (18 C 105412) zuerkannten Unter⸗ haltsrente von monatlich 380 00 Papier-

ich durch einen

jahres an Amtsgericht M.⸗Gladbach,

bevollmächtigte:

Zur münd⸗