Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1929. S. 2.
Vertrieb von Glas sowie der Handel mit Möbeln und die Uebernahme von Vertretungen der Möbelbranche.
teinholz⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter
7. auf Blatt 25 988, betr. die Firma Centrosojus, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Filiale Leipzig n Leipzig, Zweigniederlassu Gesellschaftsvertrag ist durch esellschafterversammlung 1. Februar 1999 im 5 15 abgeändert urch einen 5 15a ergän Die Prokura von Ruben Viktor Schurygin und Elia Herschko— vitsch ist erloschen. Kaufmann Oscar Konson in Berlin er⸗ Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
8. auf Blatt 500, betr. sellschaft unter der Firma Allgemeine eutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: ch der Anteilscheine zu acht zwölf Reichsmark und der Aktien u vierzig Reichsmark ist auf Grund
Motor im
Lewinsohn,
Prokura ist dem
Fabrik. Lörrach, Aktiengesellscha
die Aktien
Der Umtau und Passiven auf
Kleiderfabrik Gesellschaft
Durchführungsverordnung zwverordnung durchgeführt. schaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassun 1922, ist durch Beschlu Aufsichtsrats
g vom 10. J z des hierzu er⸗ im § 4 ab⸗ — Das Grundkapital in öhe von vierzig Millionen Reichsmark dreißigtausend je eintausend Reichsmark, achtundneunzigtausend Aktien hundert Reichsmark Aktien zu je zwanzig Reichsmark.
9. auf Blatt 23 386, betr. die Firma FBepner & Münnich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hepner und Ernst Guido Münnich sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liguidator ift der Verlagsbuchhändler Joseph Hepner in Leipzig bestellt.
irma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIR, en 30. April 1929.
mächtigten
i wird von Amts wegen ge eändert worden.
Lörrach: wegen gelöscht.
und zehntausend Die Firma wird von
Franz Joseph
ig.
gat 26175 des registers ist heute die Firma „Impex“ Rauchmwaren⸗Gesellschaft n rühl 6g) eingetragen und weiter fol heute, bei der Firma Dr Franke e Cr, endes verlautbart ellschaftsvertrag ist am 12. April 1929 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und die Ver⸗ edelung von Rauchwaren aller Art, ins⸗ besondere die Ein- und Ausfuhr solcher
Lüdenscheid eingetragen,
Das Stammkapital beträgt Reichsmark. ĩ Geschäftsführer
wird die Gesellschaft durch ts führer oder tsführer in Gemeinschaft mit einem
fünfzigtausend
führern sind bestellt die Kaufleute Bern⸗ und Grigori Weiter wird
Otto Heihs ist erloschen.
zutman, beide in Leipzig. bekanntgegeben: machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 30. April 1929. Lenge eld, Erzgeb. Auf Blatt 163 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Forchheimer Holz⸗ waren⸗Industrie, Forchheim betr., ist heute von Amts eingetragen Firma erloschen ist. Lengefeld i. Erzgeb., 30. April 1929. Das Amtsgericht.
Firma ist erloschen.
Aktiengesellschaft
Lärrachkh. Bürobedarfsartikel.
Handelsregistereinträge:
Lörrach A. G Lörrach: Robert Knecht in Lörrach i Vorstandsmitglied;
„Tuchfabrik Fabritdirektor t nicht mehr als solches wurde in Lörrach
„Carbidfabrik
Teubner in Marienberg soll von Amts Herstellung von Rostschutz auf chemi⸗
April 1929: Wyhlen G. m. b. H.“, Wyhlen: mann Louis
inn vos ist ni chäftsführer;
t mehr Ge⸗ ankprokuri
t Max Ritz⸗ skus in Basel ist zum Geschäftsführer
Vom 9. April 1929: „Mannheimer rhausgesellschaft, Agentur Lörrach“, : Generaldirektor Dr. F tandsmitglied.
t mehr Vor — „Lörracher
Vom 12. Apri abrik Gesellschaft mit beschränk⸗ tung, vormals Dose ellschaftsvertrag am 19. März 1929 festgestellt. Gegen⸗ and des Unternehmens i s von der offenen Ha Firma „Lörracher Kleider⸗ leder“ in Lörra
der Erwerb lsgesellschaft
sabrik Dose & Tis
tiven und dieses Handelsgeschäfts. wird dur
einen oder rer vertreten. Sind ührer bestellt, so wird durch mindestens zwei oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ rer sind die Kau er und Fritz Do
leute Georg Ti in Lörrach. Sie sind zur lichen Vertretung der für den Fall, daß sten bestellt werden, auch der= daß elner der Geschäftsführer
zusammen mit einem Prokuristen zu Meiningen. 12569) Wurzbach von Tannenberg gelöscht; neu jeichnen berechtigt ist. Stammkapital: In unser Handelzregister Abt. B bestellter Geschäftsführer: ** jur. u. 20 600 RM. An Sacheinlagen bringt wurde unter Nr. 33 bei der Firma Ing. Hans Marian, Ministerialrat in Frau Ellen Tischleder geborene Scheidler Forschungsgesellschaft vereinigte Por⸗ München. Prokurxisten Josef Landes zwanzig für den Geschäftsbetrieb er⸗ zellanfabriken mit beschränkter Haftung und Auguste Reutershan elöscht; forderliche Maschinen, ferner ein Maß⸗ in wöeiningen eingetragen: Bruno Habermann, bisher esamt⸗ und Spanngerät sowie einen Eßlingtt Die Vertretungsbefugnis des Re⸗ prokurist, hat nun Einzelprokura.
m. von 6400 RM ge nn nr Hans Wiesinger in J. Theodor Schallmayer. Sitz ein. Die Dauer der Gesellschaft wird Freiberg ji. Sa. ist beendet und Bank⸗ München. Neu eingetretener weiterer ür die Zeit bis zum 31. Dezember 1933 prokurist Carl Obermüller in Meinin⸗ Gesellschafter:; Rudolf Schallmayer, estgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag läuft gen zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ Juwelier in München.
jeboch weitere fünf Jahre weiter, wenn stellt. . . 8. v. Ott C Hildebrandt. Sitz nicht einer der Gesellschafter den übrigen Meiningen, den 25. Abril 193. München. Alfred von Ott als Inhaber e e stdrn egenüber durch ein- Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5. gelöscht; . Inhaberin: geschriebenen Brief biz spätestens . lartha v. Ott, Kaufmannsgattin in
50. Juni 1933 den Gesellschaftsvertrag Minden, Westt. 12570] München. Forderungen und Verbind⸗
gekündigt hat. Die Bekanntmachungen In das Handelsregister Abt. A lichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Nr. 382 ist am 30. April 1929 hei der bisherigen Inhabers sind nicht über⸗
Deutschen Reichsanzeiger. Firma F. A. Mosel in Minden folgen⸗ nommen. Geänderte Firma: Yami Vom 12. April 1929: „E f des eingetragen: v. Ott.
t“, Die Firma ist auf den bisherigen 9. E. A. Enders, Abt. München. örrach: Die Firma ist erloschen. Pirclarsflen Fausmann Wilhelm Hf Zweigniederlasung München. Emil Vom 12. April 1929. „Lörracher übergegangen. Der Uebergang der in Max Bruno Enders als Inhaber ge⸗
Kleiderfabrik Dose. & Tischleder“, dem Betriebe des Geschäßts begründeten löscht; nunmehrige Inhaber in Erben⸗ Lörrach: Das ö ist mit Aktiven Forderungen und Veibindlichkeiten ist gemeinschaft:; Elisabeth Caroline ie . Lörracher bei dem a . des Geschäfts auf Enders, Kommerzienrgtswitwe, und
mit beschränk⸗ den Kaufmann Wilhelm Mosel in Min— Amalie Margarete Hertha Ruef⸗Enders,
. ö ter Haftung vormals Tose K Tischleder deni. W. ausgeschlossen. beide in Leipzig.
in Lörrach übergegangen. Amtsgericht Minden i. W. III. Löschungen eingetragener Firmen. Vom 17. April 1929: Emil Stolz . K ö , green ir rr. jung“, Grenzach: Die Firma ist er⸗ München. 12571] in Liquidativn. Sitz München.
chen. J. Neu eingetragene Firmen. 4 ; Len 18. April 1829; Eichelmann & 1. Eurvpetrol“ Nohöl-Verwmer⸗ Den rer er e nr mne, 16 Hannes“, Wei ,, Die Firma tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter schräntter Haftung in Liquidation öscht. , , k Hrn gen . Vom 18. April 1929: „Alois Bechtel“, Ter Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen 3 om — n, , am 4. März 1965. Gegenstand des 6 . A. Ott. Sitz Unternehmens ist: 1. Verwertung eines Yi , k Vom 18. April 1929: Gebrüder Verfahrens von Dr. Balsamg, Che⸗ unchen, unn , Weiß, Riehen, Zweigniederlassung Weil: miker in Ponte⸗Tresa, und Pxofessor . s Antts wegen Dttino in Lugang . Herstellung 12553 gelöschk leichter. Kohlen⸗Wasserstoffe⸗ Benzin Naum binrg, Su al g. 12673] 'Vont 19. April 1929. Gebrüder us Schwrölen und. Masutrückstand Im Handelsregister A ist heute unter 6 n, w e,, i d, mr, nennt,, hn, ellschaft löst; die Fi ist er⸗ la, Asten und Austrglien mi Filigle Nsaumburg a. S, = Ei . ist aufgelöst; die Firma ist er ,, . 20. April 1929. Pewsner Schweiz und Italien. 2. An- und Per- Firma Carl Düskow Sohn mit dem Sitz Cie G. im. B' H.“, Weil. Burch Gesell⸗ . ö . 6 5 a ei d e r. Die . . 6 ö oder Anteilen aus solchen, 3. Vornahme Zweigniederlassung ist erloschen. Halter g h g r, 9. , ö auf ö in 3 Naumburg 4 den . März 1929. 19628 aufgelöst. Zu Liquidato ren sind k Dr anlfsn 6 66 kö . . , . Löichsmart. Sind mehrere Geschäfts. Nassau, Lahm. 12672] . ö. ö Johann Uhl fahrer kestellt. ind zwei oder einer mit In das Handelsregister Abteilung A ö inem Proturisten vertretung berech jst' bei der Firma Rasfau ische Sl & mtsgericht Lörrach. Ig. Geschästss ihrer: Oskar Zlattau, Fettindustrie William Stein in k 9 emiler und Apotheker in München. Daufengu (Nr. 26 des Registers) am Li denscheid. 12664 6 k erfolgen durch 29. April 1939 eingetragen worden: Die In das Handelsregister B 182 ist 3. , ,,, . 3 Firma ift erloschen. JI Hesellschaft mit beschränkter K . Burgstr. 12 J. Der Ge⸗ Dat ö sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am e, , 1257
Stammkapital durch Beschluß der Ge⸗ he 6 schlo 1 ß In unser Handelsvegister Abteilung B
14 6000 Reichsmark auf 134 000 Reichs— . J . ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit
mark erhöht worden ist. , ö ( „eetine beschränkter Haftung unter der Firma Ludenfcheid, den 30. April 1929. ,, ö . 56 ö, a Hoff Hoch⸗ und Tief⸗ Das Amtsgericht. . , zr, bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ? Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ . e n, . g
kJ lass) führer ö . zwel oder einer n ö ö Sitz in Cruchten ein— Mannheim. 565] einem Prokuristen vertretungsberech⸗ getrage e . ö w Handelsregistereinträge tigt. Geschäftsführer: Benno Dreifuß, Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗
vom 1. Mai 1929. Direktor in München. Die Bekannt bruar 1929 festgestellt.
Talmühle Gesellschaft mit beschränkter machungen erfolgen durch die Bayerische Gegenstand des Unternebmengz ist der aflung. 6, Die Prokura des Staatszeitung. ; ö Betrieb eines Hoch⸗ und Tiesbau⸗ ⸗ ö 2 hr, 83 nz Gesellschaft ,. und der Vertrieb von Bau⸗ 36op Oberländer, Mannheim: Die mit eschränkter Haftung. Sitz materialien. . ö , , , München, Kontorhaus Großmarkthalle. Das Stammkapital beträgt ,,
Sübd.‘ Santenhaus. Constantin & Der Geselschaftsverzrag ist abgeschlossen dreißigtausend Reichsmark, deschäfts⸗ Löffler, Männheint: Friedrich Glaeser, mm 15, April 12g. Gegenstand, des führer sind, die beiden Gesellschafter Mannheim, ist als Prokurist besiellt. Unternehmens ist die Einfuhr, Aus- Peter Kockelmann, Bauunternehmer in
Philipp Hoffmann, Mannheim: Das fuhr und der Verkauf von Landes- Eruchten, und Peter Hoff, Bauunter⸗ Geschaͤft samt Firma' ist durch Erbfolge Feadnkten, feder Mt. Stammkapital: nehmer in Schankweiler. Von den Ge—
G unn. Franz Ank Ehefrau, 20009 RM. rr e r ne; Nicola sellschaftern sind zu gleichen Teilen ein⸗ Elisabeth geborene Hoffmann in Mann⸗ De Amicis, Kaufmann mn München,. gebracht Maschinen und Geräte im heim, übergegangen und von dieser au Die BVekanntmachungen erfolgen durch Vert von 25 505 RM und Waren— , ) die Münchener Neuesten Nachrichten. h . 9 RM ihren Ehemann Kaufmann Franz An r, bestände im Werte von 3230.10 ö Mannheim übertragen worden. Türte! . ech, 36. h den Deffentliche Bekanntmachungen der Dieser führt das Geschäft unter der bis⸗ nr e Fan its rn m erh ., Gesellschaft erfolgen in Deutschen herigen Firma fort. 1 , ‚. mh . . . Reichsanzeiger.
Karl Friedmann, Mannheim. In⸗ . ebe . . (haf nn. Neuerburg, den 15. April 1929. haber ist Karl Friedmann, Kaufmann inhaberin in München. Kurz-, Woll— Amtsgericht. in Mannheim. Geschäftszweig: Handel Wer; w ö .
ö n ; eiß⸗ und Schnittwarenhandlung. . und Vertretung in ö und Forderungen und Verbindlichkeiten find Neumni6nster, . nicht übernommen Eingetragen am 39. April 1929 in Anitsgericht Mannheim. 5. Reichel . Eo. Generalvertreter das Handelzregister A. Nr. 253 bei der für Bayern und Württemberg der Firm W. E, Kaltschmidt, Neumünster: Marienher, Sachsen. Ilz566] Deutschen Parker Roftschutz A. G. Die Finma ist erloschen. Die auf Blatt 150 des Handels⸗ Sitz München, Ampfingstr. 127. Be⸗ Amtsgericht Neumünster.
—
registers eingetragene Firma J. Th. ginn: 1. April 1929. Pertretungen und ö. ö 12516)
wegen gelöscht werden. 36. Wege. Persönlich haftender Ge⸗ Ngustackt a; Hi'kem h,, . . eines Wider- sellschafter Gerhard Reichel, Kgufmann In das ,, ,, . sprüchs gegen die bead icht g me r gr . München. Ein de mne, . e, n , n r n ird ein i on II. Veränderunge ei eingetr en Eo. ven (Mr. ö wird eine Frist von 3 Monaten zeränderungen bei eingetragene tet) öolgen kee eingetragen worden,
stimmt. — 1 K Reg. 1829. Firmen. ͤ 4 . Amtsgericht en eng, Sa., 1. Maschiue nfabrit Estlingen, Tech Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die am 2. Mai 1929. nisches Bureau München. Zweig⸗ Firma ist erloschen. — niederlassung München: Prokura des Amtsgericht Neustadt a. Rbge, Marsberg. 12567] Ferdinand Grenzer gelöscht. 29. April 1929.
Im Handelsregister A ist bei der 2. Rotarez. Sta ubfsauger, Gesell. Kidäa. 12577
unker Nr. 14 eingekragenen Firma Ge⸗ schaft mit beichränkter Haftung in t P delsregi . . Hor hen nl . r nn,, Liquidation, Sitz München: Die Ger b . n n , ,. eingetragen: . . ki h gsrerver lam unn vom . . mien R n geen, aintlen= ⸗ K . Nordheimer 1939 hat eine Aenderung des el. ft win!. Sher Sahm ten lf an bo Nordheimer geborene Schwerin in beschlossen. Dieser ist nun Berlin. gen Niedermarsberg, setzt als befreite Vor⸗ 3. Jos. Köppl Cy. Baugeschäft zo Die Prong dez Jakob Ferdinand erbin ihres Mannes die Gesellschaft München und Steinfabrikation Neun⸗ Malen Mn Nidda 6 miosch⸗ . gemäß Vereinbarung vom 12. e⸗ kirchen⸗Saar, mit beschränkter Haf⸗ in, ben 396. April 1939 ember 1928 mit dem andern Gesell⸗ tung in Liquidation. Sitz München. Hessische? Anntggerlcht.
chafter fort. Diquidator Theo Spohrer gelöscht; zieu⸗ .
ur Vertretung der Gesellschaft sind bestellter Liquidator: Josef Köppl, Bau⸗ Nikolaiken. 12518 ee. Gesellschafter nur gemeinschaftlich meister in München In unfer Handelsregister Abt. R ermächtigt. . . 4. Banerische Wohnhausbau⸗ und Nr 24 ist heute bei der Firma Rudolf
Marsberg, Kreis Brilon, 30. April Eigenheim Gesellschaft mit be⸗ Walloch, Hermann. Wolffs. Nachfl., 1929. Das Amtsgericht. schränkter Hajtung, Sitz München, Rikolaiken, eingetragen: Die Firma ö Neubestellter Geschäftsführer; Paul ist erloschen. Mayen. I2668] Brun e r Direktor in München. Nöeolaiken, den 29. April 1929. Im diesich Handelsregister A ist 5. Siid eutfche Monatshefte Ge ⸗ Amtsgericht. heute unter Rr. 258 bei der Firma An- sellschaft mit beschränkter Haftung, —— ö dreas Mittler, Niedermendig, die Ehe⸗ Sitz München. e n fg ihrer Paul Nossen. 12579 au Andreas Mittler, ian? geb. Nikolaus Coßmann gelö 9 Auf Blatt 263 des Handelsregisters trahl in Riedermendig, als Inhaberin 5. Perusa⸗Zigarettenfabrik Georg Nossener Decken- und Sealskin⸗ eingetragen worden. Metzger Gesellschaft mit beschränk⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter ayen, den 29. April 1929. ter Haftung. Sitz München Ge⸗ Haftung in Nossen) wurde heute ein= Amtsgericht. schäftsführer Dr. Heribert Freiherr! getragen: Der Geschäftsführer Max
Oswald Dittrich ist infolge Todes aus⸗ geschieden. Die dem Kaufmann Hein—⸗ rich Müller jun. erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der Kaufmann und bisherige Heinrich Müller um Geschäftsführer bestellt.
Vr. 196.
Dritte Zentral handelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
ꝛ stt erteilt dem Handlungs⸗ gehilfen Richard Paul Pötsch in Nossen.
Amtsgericht Nossen, am 2. Mai 1929.
Prokura i
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1. Rudolf M. Gander Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ g, am Gräslein 4. schaftsvertrag ist errichtet am 10. April Gegenstand des Unternehmens und die Uebernahme der
Der Gesell⸗
ist der Kau
en sowie die von Vertretungen Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher nlicher Art zu beteiligen und ngemeinschaften Unternehmungen Stammkapital Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, der allein zur Vertretung der Geschäftsführer
ünchen und Hans Stamm
Uebernahme
Metall! und Silberwarensabrik in Eß⸗ bon? mass3n j ferbices, Form“ „Dre sben“, Modell Schulbant mit abgekröpfien Tisch⸗ und lingen, ein. versiegelter Umichlag, ent⸗ . H ö. 2j, her stellbar in ö Größen, Sitzunterstützungssäulen, Geschäfts⸗Jr. 101, Nr. 4719. Firma J. W. Wilde altend 3 Abbildungen von Mustern für Jes äftsnummern: 6 7 r . Schuh⸗
einzugehen. 20 000 RM.
'. J ö. .
erechtigt. leute Hud Gander in in Nürnberg. 2. Friedrich Zwing in Nürnberg, Pillenreuther Straße 28. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann rich Zwing in Nürnberg eine
Karl Kirchgeorg Nürnberg: Die Firma ist er 4. Karl Kirchgeorg in Vestnertorgraben 47.1. irma betreibt der Kaufmann Karl irchgeorg in Nürnberg ein Ezport⸗ ommissionsgeschäft.
Bahnhof⸗
slschaft ist auf⸗
. em . . ö. ö 96 ö. „(oht. „ Schutzftist ketten, versie ü ü is
. . gelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 57 Frier. Schoe ,, e,. R. 157. ö , . am 29. April 12s, . gon er , r. Nr. 570 u. 571. . Schoedel um weitere sieben Jahre beantragt, Me, nl Byrgische Meta lwa en
Unter dieser
; arage Bäurle Zeitz in Nürnberg: Durch Endurteil des Landgerichts Nürnberg, J. Kammer für Handelssachen, vom J. März 1929 wurde die einstw. Verfügung des Land⸗ richts Nürnberg vom 3. Juli 1928, chränkung des Vertretungsrechts des Gesellschafters
Metallwarenfabrik ; Max Dannhorn Aktiengesellschaft in Direktor Albert Weidner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Solzbauer : Gesellschafter Anton Ho od aus der Gese
,, nummer X. Muster 2: eine des- angemeldet am 20. April 1925, vorm. schaft mit beschränkter Haftung i . 2 6 . 7 Y, * J 9 in y gleichen mit e T rer Fabrik⸗ 115. Uhr n 1 versch 6 . . ; j ⸗ — j . hr. - erschnürten und versiegelten Paket e Nr. 246 eingetiagen worden:
numme 2109 NS, Muster 3: einteilige Nr. 4106: Füllmann, Jean, Kauf⸗ 8 Stoffproben aus Plüsch Nr. 30401, a, en nn, n, nh,. . , ,,. J , ; ö. , ,,. a. Me. In Cine Loth, sg, zoäts, sog, Bols, so; ; . . . offenen Karton eine Leuchtmaske als 4593, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist n,. ende Dejssins: Hemdenzephyr: 7745 , . medizinisches Instrument für Unter- 3 Jahre, angemeldet am 15. April Ihe, . 3 . , , . . ng ; . au alle ande . e ,, 63. 47766, 47769, 47772, 47775, ö ' fen 9 . Leuchten verwendet werden Nr. 573. Roepke, Ernst O, in Markt⸗ 3152 z, 3f3 . zbhh zi / zz, Zü6zc Ml zt., rss, 4rzsßj, 47s, 45s, 4h,
Nürnberg:
Nürnberg bauer sen. ist durch schaft ausgeschieden vollberechtigter Gese der Kaufmann Franz Taver Holzbauer in Nürnberg.
8. E. Gregor Frisch in Nürnberg: äft ist unter Ausschluß der im eschäftsbetrieb entstandenen Forderüngen und Verbindlichkeiten auf Holz und Kohlenhändlersehefrau in Nürnberg
toff⸗Kellerfassung mit Schalen after eingetreten
seitherigen desgleichen mit Sch er Fabrik. Freital. [i3113) Rr. 574. C. S Firma in S — i.
, 3 . , 5 Nr. 574. S. Schoepf Firmg in Stamm- nummern: Sen; 1, S263 . gs Ir, toff⸗Swanfassung, Fabriknummer 7h, worden unter Nr 2569, Kommanditgesell⸗ Paket Muster Nr. B 6300, B; 7000, kuster 11: Isolierstoff⸗Deckenrosette,
Margarere übergegangen, änderter Firma weiterbetreibt. Neuschäfer in Nürn⸗ Der Inhaber Karl Pröhl hat Georg Köhnlein Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen. und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1929 weiter.
10. Rheinhold X Co. Vereinigte Kieselguhr⸗ C Kalkstein⸗Gesellschaft in Nürnberg: Die Gesellschaft ist seit in eine Kommandit⸗ umgewandelt. aftende Gesellschafter Gesellschafter; weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eingetreten der Kaufmann einhold in Berlin. Gesellschafter Rheinhold wohnt nun in Berlin, der Gesellschafter Otto Rheinhold ist aus⸗ 1 Kommanditist. ⸗
11. Jacob Kann in Nürnberg:; Die Prokuren Karl Berlin und Max Lipski sind erloschen.
Edmund Heidenheiner Nürnberg: Die Prokuren Karl Berlin und Max Lipski sind erloschen. .
13. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ in Nürnberg, — ung in München: Gesamtprokura je mit einem Vorstandsmitglied ist erteilt den Gesellschaftsbeamten Lorenz Maul in Augsburg und Robert Fuchslocher in Die Prokura des Herbert Seifarth ist erloschen.
14. Wörnlein C Zellhofer Aktien⸗ Lederwarenfabrit. Dem Kaufmann Philipp ürth ist Einzelprokura erteilt.
15. Bavaria Schiffahrts⸗ * Sye⸗ ditions · Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Bamberg: Gesamtprokura mit Prokuristen Theodor Schmittlein, in Bamberg.
9. August
Kaufmann
nummer 390, Muster 15. Isowagstecker 11383 113841, 11337, 11388, 11390, 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1626, mit Schraubring, Fabriknummer 386 113981, 1139825, 11393, 113941, 11397, vorm. s Uhr. be n,. en, . ih wis, Muster 15: Isowagstecker ohne 11338. 11400, 114213, 11424, 11426,ů Rr. 575. Porzellanfabrik Lorenz der aus. Kunst orn. Fahriknummern: um 112 Uhr, ⸗ Schtaubril'ig, Fabrikunmtnieré ts i. 1176, 1ldtg, plastische Erzeugnisse, Hutschenreuther Attiengesellschaft, in 3154, 3s, 315. zt5 . Plastische Er⸗ Reichenbach (Cuengebirge) den 2). April Muster 17. Isolierstoff⸗Abzweigdose, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3m Selb, in. 1 versiegelten Umschlag zeughhisse= Schutzfrist drei Jahre. An⸗ 1929.
J 925 1. Janugr 1925 angemeldet am
mittags 11/2 Uhr. Görlitz. 127445 a4llen Größen für Herstellung von Por⸗ Nr. 4098: J. G. Mouson & Co. in is des ,. J. 8 In unser Musterregister ist folgendes z
i255 8
dur
Hauptnieder⸗
Maubach & Co. G. m. b. H. in Frank⸗ gesellschaft zu Hagen, Knopfoberteil zweier c. ;
urt a. M. un sch h mit R 3 ; reuth. Zwei gesellschaft tiketten und Pla
schafts vert hinsichtiich des Sitzes Nürnberg:
hefrau, die Witwe schaftsvertrags hinsichtlich itze . ö. . h —
f 50. April 1929 folgender Eintrag voll 8865, S in. 3 Jahre, angemeldet angemeldet am 23. März 1929, 114 Uhr. , ,
am 14. März 1929, nachmittags L/ Uhr. Das Amtsgericht in Hagen, Westf. Kaffeekanne Mr. 175, Kr. 665 Kaffee- 19. April 1935, 13,5
ist erteilt dem Direktor
Kommerzienrat es Erzeugnis, Fabriknummern: 2355, u. Ralerei in. Wunfiedel, in 1 zu- öh ' guckerdofe Rr. 153, Rr. 6985
4 hei, . Irn, mme genggelten Kistchen 1 Kaffekanne vom Zuckerdose Nr. 3, Nr. bos Gießer nummern; 13120, 13140, 13160, 13170, 1829, vormittags 11 Ubr, Schutzfrist . * 29, S8 Nr. 4101: H. Fuld & Co. Telefon⸗ Ka
Guggenheimer Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Otto Wetzel in Nürnberg ist Gesamtprokura mit standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt. ;
13. Franz Lebermann in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Joachim Vogel ist erloschen.
18. Siemens ⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft . Gesamtprokura des Kurt Porsch ist er⸗
einem Vor⸗
mit Mikrotelephon, offen, p n Geschäfsnummer T 616,
6. 5
* 3 *.
—· — — — . .
März 1929, vormittags ij Uhr. in einem berschnuͤrlen und verf
d,.
Nürnberg:
—
Berlin, Mittwoch, den 8. Mai 1929
z Nr. 3718: Klimsch's Druckerei J. ] Umschlag 4 Stoffproben (Plüschproben) Nr. 6094 Tasse Nr. 18/23 halbstark, 1 Me z * J * . 3 8 ö ai ö 2 — . 18 7* ! ra ö. 57 5 ö Musterregister. Maubach K Co. G. m. b. H. in Frank⸗ Nr. 50 Hö, 30407, 30412, 3502, Flächen⸗ Nr. 6095 T0. Rr 818 / 3 . en, * r r r rreissr .
⸗ „aan furt a. M. Bezüglich der Etiketten- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange- Nr. 6096 Teller 15 . — ; k Musterregister . . mit den Fabeltunmmern. r, meldet ö ö. eie n ö ne ff. re, . en, wr, hl gets eg, gerd fem F. W. Wilde in 1. 7776 7 7 770 7784) K,, 214. 36. . / * * 5 6 5 ; 2. April 152 folgendes eingetragen; uin . , Jö h gh/ Porzellanfabriken Loren , . n enn, , nn, ,, mn, Ar. öl. Tenkünstler Paul Erdensohn Rr, Moo: Klimsch's Druckerei J Hutschenreuther Attien esellschaft Sel Fehr ö ,,, , , nstern für Vin en und leider t off in Dortmund, Darmsaiten mit nur Seiden⸗ Maubach & Co. G. m . in Frank in Bay., in' 1 j Umschlag kö 9 ö J Se schãsts nummern 135 31476. Flächen. Uumstzunung, plastische Erzengnisse, He. furt a. M3. Vcziiglich der Etiketten- i Blatt, init zweifarbiger Jiggge. Fäbrit⸗ Antsgeticht Hof, 30. April 1929 w ee e mmer io, Schutz rist 3. Jahre, muster mit den Fabriknummern: rg2, nummer 1izös, sowwohl für Kᷣoꝛzellan ö ö am S8. April 1929, vormittags angemeldet hn 24zn pril 1929, vor- rg5, 7809 und der zwei Muster Preis. als auch für fämtliche übrigen kera— z k. irma Marx Hahn in Mee mittags 1 uhr 3. Minuten, listenumschläge mit den Fabriknummern mischen Erzeugnisse, Flächenerzeugnis, k . , ,, Amtsgericht Dortmund. äühz a, öh ß verlängert um weitere Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet ani In das Musterregister ist eingetragen: 3 versiegelte Pakete mit 4 elettrischen JJ Jahre . I. April is, nachm, 4. Uhr. Firma. checke KWerke Tasercfsautern, Pirpr fin henbärgetzmren, on üben., Esslingen. Il3110) Rr dior: 8. S. Mayer G. m. b. S Nr. bös. Pörzellanfabrit Marktredwitz Attiengeselschalt.. Sitz, Raijerslautern, siuhenstgndlampe. Heschafte nummern 19, ; , in Frankfurt a. M. In éeinem ber- Jaeger & Co. in Marktredwitz in 4 ver- ein , enthaltend 2 Muster, en n, m, n. dri r f Nr. ; j upper C' B 3. . - . 64 5c p56 Ses ämli i ö. re emeldet am 27. Apri ir Firma upper & Bernhold, siegelten Umschlag 24 Darstellungen siegelten Umschlag Abbildung des Tafel⸗ namli ildung von a) Stahlrohr 93h, vormistags 1 kf 55 Min. r
linschlag nu Hutschenreuther Attiengesellschaft in nachm. 330 Uhr. am 30. April 1929, vormittags 11 Uhr. schlag 1 Blatt Fahriknummer 249 mit Amtsgericht — Registergericht.
CO * . r nenn, ,. gl Zeichnungen von Wirtschaftsgeschirren,
—
tasse, gegen Nachahmung im ganzen Nr. 1008. Luckenwalder Metallwerk
irt a. M. Umschlag mit Mustern für J 1 193 .
. hr. ur Jahre, angemeldet am 13. April 1929, Modelle f
, n,, . dorm. 8 hr. e c i n ssernscheg , Wi ide
nummern: Prosp Aktiengesellschaft in Mü
; 66 listenumschläge: 8868, 8869, Etiketten: ö . j f . . ̃ st ei
2 1 ; ; ;
nr, gemsldet, am 15. April 1929, mittags 1147 mit 1155, 2470 mit z4re, z464, walde. Ein versiege
Muste rregister. Nr. 4105, Schriftgießerei D. Stempel, 2565 mit 2568, 3294 mit Bid, 3516 mit
Nr. 4097: Kontakt Aktiengesellschaft Aktiengesellschaft in rankfurt a. M. 3518, 3320 3321, des], 52s, eg mit ür Möbelgriffe aus Metall gegossen,
nummern 3584, Schutzfrist 15 Jahre Nr. 572. Bareut
*
uster 5: einteilige . suchungen, das auch für alle anderen nachm. 35 Uhr.
ö,, ,, . . Fahriknummer 2560, Muster 7: wel⸗ , 4 , rf r , und . usb esondere äus ab⸗ J . . . 6 . . teilige Isolierstoff⸗— enfast ; ö . K. 6 , ö. 36 5 ; ; . 46 . mi lags Inn Uhr. . waschbarem, 3 * , Rr. 1159. Tannenbaum, Pariser & St, 47844, 47845, 478465, 4784, i. r tf, Hahn fat Schl ö ö ,. 6 1929. k . j Co. G. m. b. H., Luckenwalde. Ein ber⸗ 47848, 47849. Chemise: 540, 541, 542,
. ung nnn, Amtsgericht. Abt. 16. zeln fe, hn. ö. e siegelter Ümschlag, enthaltend fünf 54, ot, 54, z4ß, ho 61, ohe, 110] numiner 2216 27 . ; zweite lige =. nnelbet ain 13, llhril 1g, Korm 8 üßhr, Hh. farm r he r n gal i 116, 10s, 110g, 1163, 1156, 116,
In das Musterregister ist eingetragen bach, in 1 verschnürten und berfiegelten
schaft Fr. Wilhelm Kutzscher in Freital, F 7660, P 3190, z Sch, B S760, B Ss,
uster 14: Isowag⸗Kupplung, Fabrik⸗ 11352, 11373, 1I374, 113784, 113723, lichem, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
nummer 2911, nummern 13661. 113671, 1137123, zum Bespannen von Möbeln und ähn⸗
aus Metal
Amtsgericht.
abreknummer * 12g i'll *ffert “* 1 IG. April 1935 vormittags 7 ühr 35 Mie F Blatt mit Abbildungen (Zeichnungen) gemeldet am 114. pril 1929, 12,30 Uhr, ö a gn, gn, . ö gn f Cchnhfrifff Jahre, nuten. ⸗ . von Hotelgeschirren, Form „Hannover“, Nr. 1909. Suckenwalder Metallwerk Reichennaeh, Vogth 27181] 11, März i939 vor⸗ Amtsgericht Freital, den 4. Mai 1929. Fabriknuniniern 2656, 2666, 2661. in Carl Hiltmann jr, Luckenwalde. Am In das hiesige Musterregister ist ein⸗
In einem versiegelten eingetragen worden: Material, plastische Erzeugniss
Rosenthal Porzellanfabrik
Seifeneierbecher „Der ĩ hl“ ; I ,, z e,, , . , , , ,. his, tbecher sitzt ein für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 17M 5 85 16 555 ö. aus Seife gepreßter Hase, der in seinem Jahre, angemeldet am 153. April 1939, . J 1235, in Auf ö,, , n , ; Am 30. Apri 9; Unter Nr. 552? NMaterlal, Flaͤ ae, utzfrist 9ll 100. O112/199, ot t4s90, 1222, heute bei der Firma Wilh. Engstield i gelb, grün, lila, orange, rosa, für die Lausttzer Kristall. Glasschleiferei 5 . än e 1 1228, 1328 b, 1362 R, 1803 M, 1863 R, Aktiengesellichaft in Hel dena, ein⸗ 6 n h . vorm 8 Uhr. 1803 M, 1821 R, 1821 M, 1822 M, 1822 R, getragen worden: Berichtigend wird be= r 5 . . schalenmuster Ramgna“, offen. Muster Rr. 577. Bareuther & Co., Gesell⸗ 1833 M, 1823 R, 1824 M, 1824 R, 18651 M, merkt, daß der, Türknopf die Nr. 1527 gehalten. Um den Hals trägt er an jär Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei schaft mit beschräntter Haftung in . einer Goldkordel zwei goldene Papier⸗ Sahre, angemeldei am 25. April 1825, ö tech
, schränkter Haftung in Bahnhof Selb, Nr. 1141. Metallwerk A. Bartosik & Amtsgericht Reichenbach i. V. fen, je 1 Skizze der Deköre 1108, Jior, Co, Luckenwalde, Ein . Um⸗ den 3. Mai 1929. schlag, enthaltend 38 . hmingen von — verschiedenen Griffen, Klöppeln usw. 60 a / lg, 84, 131 /i, 13114, 131519, In unser Musterregister Nr. 2571
iß. i Elerbecher wird der Hase G. m. b. H. in Penzig, O. L, fie 5 einen Cellophanstreifen ö 9 Penzig, O. L, Salg of, 1861 WR, 1879 M, 1880 WR, 1886 M, (nicht 189227) trägt.
hnürten und versiegelten 1999 F, 1900 J, 2949, 34, gitz—: ö41 em, Velbert, den 27. April 1929.
locken mit der Aufschrift; „Frohe vormittags 11 Uhr j z . , . , ö ö Paket 5 Stoffproben aus Plüsch Nrn. 616413 em, 6165 80, S166 / 19 em, Amtsgericht. l e eff e, ö . Amtsgericht Görlitz. zBotesß, 36451, 30432, 450, dos, 6167 /ig em, 616 / 85. gie gh Er⸗ — angemeldet ani Ji —ᷣ.— e ,. Hagen, Wentt. isi 14] Flächengrzeugnisst, Schutzfrist s Jahre, zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. An Velvert. . [l27ho] miltags 1 Uhr 55 Minuten. HY ustereinitagung vom 19 April 1329. Ingemeldet äm 265. Abril 1929, nachm. . 3 pril 199. 1 Uhr. In unser Musterregister ist eingetragen Nr 4699: Klimschzs SYrucke rei J. Rr. 546. Firma Heinrich Busch Aktien- 2,10 Uhr. T. E. Her og K Co., Lucken⸗ worden: ;
ustern für Fntpst fir nchtöbei und dern, uns, ein bn , , Sc! 3 26 ö . enreut — gesellschaft Se late „ verfiegelt, Schlüsselichih ih Helg ung. Weta, i Prschent Cuth, zn 1 Herste ellen Aim
Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 4100: Frameta, Fabrik feiner 110 12325) kanne Nr. 2, Rr. 6636 Schotoladekdnne . Nr,. 1143. Luckenwalder Bronzewaren⸗ Ii Ühr 50 Minuten, Schutzfrist 3 1. . 0f. 321 Nr. 2, Nr. ade kan r. . ⸗ . Jahre. 1 . ( & ö. in Frank⸗ In das hiesige Musterregister Vd. It Nr. L45, Nr. 677 Teekanne Rr. 1. Nr. fabrik Julius u. Albert i. Lucken⸗ Am 1. 5. 1929: Nr. 265. 66, el bw ir ⸗ . jc msch . mit Mustern i ist eingetragen: ois Teekanne Nr. 2, Nr. 5079 Teekanne walde. Ein , . umschlag, ent⸗ zu Velbert, ein versiegeltes Paket, ent⸗ etall Taschenspiegel, versiegelt, plasti⸗- Nr. 565. FKetfch & Cie. Porzellanfabrik Nr. J, Rr. 6680 Zückerdofe Rr. 1, Rr. 6 sechs Abbildungen von Möbellen haltend einen Türdräcker Rr. 7Fzi, plasti
Uhr. ö r. 1929, bestehend aus Rr. Oy, Nr. 6084 Gießer Nr. 1, Nr. 60685 13180, 13190. Plastische Erzeugnisse. 3 6e
h Nr SHö6. Bareuther & Co. Gesellschaft Rr. Hohe Tasse Nr. Sig t hoch dünn, längerung der Schutzfri utzfrist 3 Jahre, angemeldet am mit e r Haftung in 39 a. S., Nr. 6093 2 Nr. 818s2 nieder dünn, drei Jahre beantragt. nuten, Schutzfrist 3 Jahre. egelten! Nr. 6094 Tafse Nr. S165 / 9 hoch dünn, Amtsgericht Luckenwalde, 30. April 1929. Amtsgericht Velbert.
in lastisch« Erzeugnifse, Schutzfrist fünf b) Stahlrohr-Schulbank mit geraden Tisch. Meerane, ein versiegelter Umschlag mit uger und Rahmgestelle, Fabriknummern frist 3! Jahre, angemeldet am 35. März. , , ö. 9 6 1616 und Sitzunterstützungssäulen. Geschäfts— 5 Mustern für Blusen, und Kleiderstoffe, 326. 4327, E328, plastische Erzeugnisse. 1939 nachmittags 2ij⸗ ö 3 orm. 8 Uhr. Nr. 165, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist Geschäfttnummern 1177 — 1181, Flächen , ö , am 6. April Ir. 413. Dr 33 Scheider 8 Co Nr. 569. Porzellanfabrik C. M. I0 Jahre, angemeldet am 15. April iBas, erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 29, vormittag r 20 Min. jn X kfurt 4. M. r 36. ; ĩ j Rr. 280. Firma G. W. Suist, Metall in Frankf . tit Hohenberg a. E, in 1 versiegellen Um- Kaiserslautern, 1. Mai 1929. Amtegericht Meerane, den 2. Mai 1929. warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter ö darste lend, Tischlanipen formen P ö ö Umschlag, enthaltend is Abbildungen von 7j . Mustern ar. Luxus, und Tafelgeräte hun ktn: hdinng, 8 . Form „Rheingold, darstellend 1 Kaffee⸗ Luckęennm ald.
Mettmannm. 13115 12331 M.⸗R. 166. Fr. Burberg & Co.,
wit, Zen Fabriknnmmern zd em, z Jahre, angeineber am' 0. A ih khegt anne, 1 Teller . Sbertasse, 1 Uliiter, Musterregistereintragungen. ö e, ,, nenn ren,,
,,,
ö g em. Sog ge, em, Shbsst, en, nag mitte e' muh, . , Fötssßß em Gl, Zö65 chr en Gi, . o. G. m. b. H. in Frank⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei längerung der hun eh bezüglich der frist 3 Jabre, angemeldet am 10 April
oder teilweise in jedwedem Material und Carl Hi j He stedg. Fahritzumwern Iso, o, s j Carl Hiltmann jr, Luckenwalde. Am sbb, S600. plaftische Erzeugn iffe, Schutz⸗
1929, 11,15 Uhr, eingetragen am 11. April
ünchberg, in je Am 25. April 1929 ist die Schutzfrift fabrik Dillenberg C Co K. G. in Gruiten
Ir. 1137. E. erh & Co., Lucken⸗ 6 Löffel a m , .
or. . 232. ; ; . enagenuntersäße, Fabriknummern 23,
Frankfurt, Main, i224] fe Uhr 260 Minuten. Ib, l, mtl, bbb i ses, dle. Kbit ele nn sheht, , , bees, raftfsche Gegen,
. .
f ⸗ ö 3 f Apri 29, r, eingetragen , ,, ,, , , , , g , heren.
. . ! Schr „Mem 3 Jahre u emeldet am 15. Apri z 56 ö . . 1 ö
17. Mustern, und zwar: Muster 1: Ein⸗ versiegelt, ee m n, Fabrik⸗ ö. 3 . ; 5 J k ö ö K Co., Gehn 8. April 1929, T4 0 uhr. 1m Reichenbach, Schlies. 12747 Hef, Nr. 1135. E. Herzog & Co, Lucken In un er Musterregister ist heute unter
altend acht Abbildungen von Möbellen Christian Dierig, Altiengesellschaft Vangen ür Möbelklöppel uin Metall gegossent, bielau, in offenes Paket, enthalten? 9.
1198, 1199, 119, 111i, in n, 8266 B, S266 H, fämtlich in Farben 1114 1118, 1116, 117. 1118, 1119, ⸗ e. . lach er n f, Schutz frist ö ö ö . e. 6 Fabritnummier 2602, Mufter 12: Ison ein offener Umschlag, enthaltend 25 Stück B. sgh, B SoCH. B gt. B gz. Bß Fah, drei Jahrs. Angemeldet ant 11. Arkil! 33, n 3 . . i , fi , , , Fabriknummer 6, 6 13: Hänge? oder geschliffen; Glasgegenstände, Fahrik⸗ Plüschen und plüscharligen Geweben, assung⸗Pendel, Fabri
Rr. 146. E. Herzog & Co. Lucken- 1155, il5g, ii, 114, 1i4z, 1143, walde. Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ 1144, 1143, Laß, 1147, 1148. 1349, altend vier Abbildungen von Modellen 1166. 1157, Jacquard: 202, V3, 204, ür Did elgrijn und Silberkastengriffe Mustet für Flächenerzeugnisse, Schatzünst
eher. Metall gestanzt 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1929,
ö. April . 9.50 uhr ist die Ver⸗ ö ö 527. . Gebr. ellan, Fahenee, Steingut und jeglichem längerung der Schutzfrist bezüglich der Schreiterer in Reichenba i. V. ein ellan, Fahenece, Steingr eie rn, e eln, fn, ge ol, noh e. ,, 5 ö. 17 Muster aket ein Modell mit der Fabrit⸗ Am 2 ih igeg: Unter Nr frist 10 Jahre, angemeldet ' am 36. April 7I00, 71h, 575lt, ol6h, sert und ort ür HMöantelstaffs. Fahriknummein A 73. ö nn weitzte ficht, zaht. Kn däg, be ids slch nie chm f ; rte, x Fr. 576. Am 25. April 1929 ist die Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1929,
Fabriknummern: Velbert, Rheinl. .
Rr. 578. Porzellanfabrit Tirschen⸗ walde, Ein versiegelter Umschlag. ent- Am 26. 4. 1829; Nr. 262. Batz K Ce nlederlafsung der Lorenz haltend drei Abbildungen von Mobellen zu Heiligenhaus, ein versiegeltes Paket, ! , ö. . gegossen, ,,. n n e nn,, ij =. ö anzt oder aus Kunsthorn. mi g. Hals Nr. 4 gar Horn⸗ ächenmuster, Fabriknummern: Fahrikuummern 19 und 56. Muster tür schlagklchrtsargphche! hr brng der] Fabriknummern: 239g 7ä A, zhz3 Asahzz A, drücker wie vor, mit &' winkl. abges nm ͤ ; ; g ph ͤ : . ; . =. etztem tiketten; 88568 — 863, Plakate: 8864, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, k J. Irma, ,, go 3 A973 A. , Erzeugnisse. Hals, Nr. 428, 1 Stück K br , Tenn ngemeldet am olive Rr. 650, plastische Erzeugnisse, an= Uhr. gemeldet am 26. April 1929, vormittags
ür sechs Möbelklöppel. Fabrik⸗ sches Erzeugnis, angemeldet am 16. April
ahre. anne, Milchkanne, Zuckerdose, Gießer Nr. 8, Nr. 6685 Gießer Rr. 3, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am m J1. 5. 1929: Nr. 264. und Telegraphsnwerke, Aktiengesellschaft Taße, Kuchenteller, Dessertteller, ö rk, Gießer Nr. 4. Nr. eie. Tes 20. 6 1929, Ih Uhr. ; nen d G. m. b. . Sate d 3 Sr. rankfurt a. M, Umschlag mit einem stischs Erzeugnisse, Schutzfrist 3s Jahr“, gießer Rr. 1, Rr. 60zg Teegießer Nr. 2, Nx. 1910. Luckenwalder Metallwerk umschlag, enthaltend ine Zeichnung für uster, , fern gf e angemeldet am 8. April 1929, borm. Nr. 6090 . Nr. 818s0 nieder dünn, Carl Hiltmann jr., Luckenwalde. Am Türdrücker Nr. 6633, Roseste Nr. 6634, astisches Er⸗ 9,45 Uhr. Nr. 6091 Tasse Nr. 818/11 nieder dünn, 27. April 1929, 11,30 uhr ist die Ver⸗ plastlsche Erzeugnisse, angemeldet gam t um weitere 27. April 1929, vormittags 9 Uhr 25 Mi⸗
d . e e, a , . e e.
7 ——/Üä Ä..
ä