1929 / 106 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

handlung.

HIberkreld.

mann in Elten, Anton Sah ng Ackerer orni

3 von dem früheren Gesellschafter gesetzt

ö Erptuxt.

/

r .

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1929. S. 4.

Angegebener Geschäftszweig: Gast⸗ wirtschaft mit Uebernachtung und Saal betrieb

5. auf Blatt 695 die Firma Otto Schiffner in Ehrenfriedersdorf und als ihr Inhaber der Buchbindermeister

lar Otto Schiffner in Ehrenfrieders⸗

orf. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ Buch und Papier⸗

binde rei sowie 9 6. auf Blatt 696 die Firma Moden⸗ aus Engler Inh. Elsa Engler in hrenfriedersdorf und als ihre In⸗ aberin die Modewarengeschäftsinhaberin rieda Elsa verehel. Engler geb. Lang⸗ einrich in Ehrenfriedersdorf. Angegebener Geschäftszweig: Putz= und Modewarengeschäft. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. April 1929.

12529 In das Handelsregister ist am 23. April 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 1440. J. . A. Voh⸗ winkel Söhne, Elberfeld⸗ , ,. ls jetzige Inhaberin Witwe. Adolf ohwinkel Emilie geb. Schneider in lberfeld⸗Hahnerberg. r. 1366, P. & M. Hirsch, E)lberfeld und Nr. 2392, Rustemeyer, Elberfeld: Meyer Hirsch t als Gesellschafter ausgeschieden. ) in Abt. B Nr. 321, stdeutsche raftfahrzenggesellschaft m. b. . Essen, weigniederlassung in Elberfeld: Die eigniederlaffung in Elberfeld ist auf⸗ hoben. Nr. 663, Reinhart Schmidt . m. b. H. Elberfeld: Deni Prokuristen Richard Ludmann ist Einzelprokurg er⸗ eilt. Dem Disponenten Heinrich Klein n Elberfeld ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er nur in Gemein⸗ chaft mit Stto Klein die Gesellschaft bertreten kann. Nr. 826, Friedr. Seyd & Söhne und Büren & Eis, feller Aktiengesellschaft Elberfeld: Carl Mettner ist durch Tod als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied 6 den. Dem Syndikus Dr. Fitz Albers in Elberfeld und dem Kaufmann Walter Ziegler in Vohwinkel ist Prokura in der Weise erteilt daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem der stellver⸗ tretenden Direktoren zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Nr. H52, Die Firma Schneehaase⸗ Vertriebsgesellschaft für Rheinland und Westfalen m. b. H., Elberfeld ist er⸗ loschen. Amtsgericht Elberfeld.

Elsterwerda. IlI26 80 Unter Nr. 173 des Handelsregisters A ist die Firma Theodor Bruns, Elster⸗ werda, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bruns in Bockenem 8 Harz eingetragen worden. Dem aufmann Erich Bruns in Elsterwerda ist für diese Firma Einzelprokura er— teilt worden. Elsterwerda, den 27. April 1920. Das Amtsgericht. 12531] In das ic ige Handelsxegister Ab⸗ . B ist heute unter Nr. 145 die

Emmerich.

irma „Veiling Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Elten“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Abhaltung von Versteigerungen a Straelener Muster und der An⸗ un Verkauf von landwirtschaftlichen und

ärtnerischen Produkten auf eigene echnung. Das Etammlapital beträgt 290 000 Reichsmark.

u Geschäftsführern der Gesellschaft ind bestellt: Johann Roelevink, Spar⸗ enrendant in Elten, Fritz Bohlmann, Dehrer in Elten, Johann Jansen, Kauf⸗

in Elten ⸗Feldhuysen, Heinri elje, 1 in Elten, 6 Kaal, Gärtner in Elten, Heinrich Robbers, Buchhändler in Elten.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1929 errichtet. Die , . wird durch je zwei Geschäftsführer

ertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Emmerich, den 25. April 1929.

Das Amtsgericht.

Errurt 125533

In unfer Handelsregister A ist heute eingetragen, 33 dort unter

r. 255 eingetragene offene, Handelsgesellschaft erzoglicher e n Bernhar 39 er“, hierselbst, aufgelöst ist. Das eschäft wird unter unveränderter qufmann Eurt Vogeler, hier, fort⸗

Erfurt, den 30. April 1929.

t mit beschränkter en, en gt. eingetragen:

führer Stto Lapp ist abberufen und an

feiner Stelle der Kaufmann Willy Görlitz, hier, zum Geschäftsführer bestellt.

Erfurt. (12585 In unser Handelsregister B Nr. 584 ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Thüringer Mode und Ausstattungs⸗ 26 Richard Reibstein Aktiengesell⸗ chaft“ mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ getragen. Der , ist am 2. März 1929 festgestellt und 46 Beschluß vom 29. April 1929 berichtigt.

Errichtung, der Erwerb und der Be⸗ trieb von Warenhäufern jeglicher Art im In⸗ und Auslande, namentlich der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma „Thüringer Mode⸗ und Aus⸗ stattungshaus Richard Reibstein“ in Erfurt betriebenen Geschäfts, sowie alle damit irgendwie Gee sshes bin enden Geschäfte. Die ellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszweckes auch befugt, andere Unternehmen in jeder e zer Form zu errichten, zu er⸗ werben oder sich daran zu beteiligen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 409 000 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Kaufmann Fritz Rößler und dem Kaufmann Wilhelm Ferdinand, beide hier. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn er dagegen aus mehreren re feen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern vertreten. Der Aufsichtsrat ist befugt, beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder, einem Vorstandsmitglied die Befugnis einzuräumen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden und Prokuristen bestellt, so sind auch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ stellt. Diesem steht auch der Widerruf zu. Das Grundkapital ist eingeteilt in vierhundert Aktien über je 10095 Reichs⸗ mark. Die Aktien lauten auf den Namen,. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 109 Prozent. Der Kommerzienrat Fritz Straßburg bezahlt seine Aktien durch Einbringung des von ihm als dem alleinigen Inhaber der Firma Thüringer Mode⸗ und Aus⸗ stattungshaus Richard Reibstein hier⸗ selbst betriebenen Geschäfts im Werte von! 896 000 Reichsmark mit sämtlichen Aftiven und Passiven auf Grund der dem Vertrag beigefügten Bilanz vom 24. Januar 1929. Die Bekannt⸗ machungen der . erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Dentschen Reichsanzeiger, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorschreibt. Die Berufung der Generalverfammlung exfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung der Frift sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung, nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesell= schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind; Kommerzienrat Fritz Straßburg, hier, Dipl.-Ingenieur Hans Straßburg, Berlin- Zehlendorf West, Kaufmann Gerhart Straßburg, Görlitz, Kaufmann Fritz Rößler, hier, Kauf⸗ mann Wilheim Ferdinand, hier. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Regierungs⸗ rat Georg Köhler, Berlin⸗Wilmersdorf, sowie die vorgenannten Haus Straßburg und Gerhart Straßburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Erfurt Einsicht genommen werden. ! Erfurt, den 30. April 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 12534)

In unser Handelsregister B Nr. 505 ist heute bei der dort eingetra enen „May C. Schneider & Co,

esellscha

Der bisherige Geschäfts⸗

Erfurt, den 1. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erk eleng. 12636 Im Handelsregister A wurde unter Nr. 3 bei der Firma Geschwister Kauf⸗ mann in Erkelenz . eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Berthold

Das Amtsgericht. Abt. 14.

12532 In unser Handelsregister B Nr. 24 ist heute bei der dort eingetragenen Lucke & Schneider, Schuhfabrit, Kflttiengesellschaft“, hierselbst eingetragen: ie Gesellschaft ist nach Eröffnung des Konkursverfahrens aufgelöst, die Firma odann nach Ausschüttung der Masse er⸗ oschen. Ebenso erloschen sind die i uren von Dr. jur Fritz Werner, Paul Giebl und Willi Möller, hier. Erfurt, den 30. April 1929.

Katz, Kaufmann zu re, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Erkelenz, den 8. April 1929. Das Amtsgericht.

12537

Frankfurt, Oder. - ö ist ein⸗

In unser Handelsregister getragen worden:

Am 22. 4. 1929 in Abt. A unter Nr. 1249 die offene Handelsgesellschaft in Firma Spitz X Tacke mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Die Gesell⸗ . am 1. 12, 1923 begonnen.

eersönlich haftende Gesellschafter sind

Gegenstand des Unternehmens ist die J

Pauser und

walde bei Klosterfelde Kr. Niederbarnim und der Kaufmann Willi Tacke in Frankfurt a. Oder. Am 9. 4. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 540 eingetragenen Firma Richard Hedrich zu Frankfurt a. Oder: Der Kaufmann Fritz Kirks in Frank⸗ . Oder ist in das Geschäft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten; die damit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. 2. 19239 egonnen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermäch⸗ tigt. Die Firma ist ,, in Richard Hedrich o. Buch⸗ druckerei Geschäftsbicherfabrik; fer⸗ ner am 10. 4. 1939: Die Gesellschaft 1 aufgelöst; die Liquidation erfolgt du die bisherigen. Gesellschafter Georg Hedrich und Fritz Kirks.

Am 25. 4. 1929 in Abt. B unter Nr. 214 die Firma Richard Hedrich Buchdruckerei u. Geschäftsbücher⸗ fabrik Gesellschaft mit heschränkter zaftung mit dem Sitz in Frank⸗ urt a. Oder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 8. 1929 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb des zu Frankfurt g. Oder unter

der Firma Richard Hedrich & Co. Buchdruckerei Gefschäftsbücherfabrik be⸗

, . Druckereigeschäfts und der rwerb gleichartiger oder ähnlicher Rnternehmungen sowie die Beteiligun

an solchen. Die Gesellschaft wir durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftli vertreten. Geschäftsführer

sind die Kaufleute Georg Hedrich und Fit Kirks zu Frankfurt a. Oder. as Elan nikdhitat beträgt 20 000 RM.

Am 25. 4. 1929 in Abt. A unter Nr. 1256 die Firma Ostmärkische Butter u. Käse⸗Grosihandlung Dora Witte mit dem Sitz in Frank⸗ urt a. Oder und der Frau Kaufmann

ora Witte geb. Zimdar in Frank⸗ furt a. Oder als Inhaberin.

Am 25. 4. 1929 bei der in Abt. B unter Nr. 75 eingetragenen Firma Holzverkohlungs⸗-Industrie⸗Aktien⸗

e sellschaft Zweignie derlassung . furt a. Oder: Dem Betriebz⸗ hemiker Dr. Julius Wilde in Frank⸗ furt a. Oder ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. Oder in der Weise erteilt, ben derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen zrokuristen oder einem, Handlungs⸗

evollmächtigten rechtsgültig zu zeichnen.

Am 30. 4. 1929 in Abt. B unter Nr. 215 die Firma Oderdrahtindu⸗ strie mit beschränkter Haftung mit bem Sitz in Frankfurt a. Oder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 3. 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens 9 die Herftellung von Draht- und

isenwaren aller Art und der Handel mit solchen. Das Gesellschaftskapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Richard Dörfel in Frankfurt 4. Oder.

Am 1. 5. 1929 bei der in Abt. A unter Nr. 1137 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bauer Schwan dt in Fraukfurt g. Oder: Die Gesell⸗ schaft' ist gufgelöst. Kaufmann Karl Schwanbt in Frankfurt a. Sder, Hutten straße 3, ist jetzt alleiniger Inhaber des

Geschäfts. .

Frankfurt a. Oder, den 1. Mai 1929. Amtsgericht.

cls en kirchem. 12538

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 437 Firma Franz Metzner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen: Geschäfts⸗ führer Gustav Kgatz ist ausgeschieden. Amtsgericht Gelsenkirchen, 24. 4. 1929.

im imd, Seh bisch. 6.

Handelsregistereintrag vom 39. April 1939 im Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Josef Pauser, Kommandit⸗ e i Sitz in Gmünd;

An Stelle des durch. Tod am 28. Januar 1929 6 per⸗ sönlich haftenden 86 afters Josef Pauser sind als persönlich haftende Ge⸗ 6j after eingetreten seine Witwe Emilie Pauser und seine Söhne Josef Emil Pauser in Gmünd.

Die Witwe Emilie Pauser ist von der

der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

ur Vertretung sind Josef. Pauser und Emil Pauser gemeinschaftlich, und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder diefer beiden Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen .

Die 2 Prokura von Jo ef und Emil Paufer ist erloschen.

Die Prokurg von, Alexander Ott be⸗ steht in der Weise fort, daß er in Ge⸗ meinschaft mit. einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten kann.

Die Gesellschaft manditisten. ö

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Vertretung

hat einen Kom⸗

im ind, Schwüäbisell;-. 12540

, . vom 2. Mai 1939 im Register für Einzelfirmen bei der Firma Gebr. Fuchs, Sitz in Heubach:

Das Geschäft ist übergegangen auf Karl Fuchs, Kaufmann in Heubach, der es unter der bisherigen Firma fort⸗

führt. Prokurist: Allee Fuchs, geb. Graf in Heubach. ö

Württ. Amtsgerich Gmünd. Haim burg. 12541]

Eintragungen in das Handel sregister. 30. April 1929. „Epeka“ Einheitspreis -Kleidung

Friedrich Josef Behr, Kaufmann, zu Hamburg

Hugo Fr. Paschen. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Heinrich Friedrich Lübbert und Arthur Friedrich Gustab Osebahr. Die an W. H. Vogel und F. C. M. A. Helms erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Fischer Haidmann. Inhaberin ist jetzt Frau Betty Fischer, geb. Müller, zu Hamburg.

Georg Wachenfeld. Inhaber: Georg Heinrich Friedrich Wachen feld, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek. Prokura ist er⸗ teilt an Bernhard Holz.

F. C. Bramslöw. Die Firma ist er⸗ loschen.

José M. Vergsés.

loschen. Saus Risch & Co. Inhaber ist jetzt

Die Firma ist er⸗

schäftsbekriebe begründeten Verbind⸗

lichkeiten des fvüheren Inhabers sind

nicht übernommen worden. Gesamt⸗

prokurg ist erteilt an Wilhelm Bert⸗

hold Maria Lühmann und Gertrud ertha Körber.

A. Petersen & Gy. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungshefugnis des , Arthur Petersen ist beendet. Peter Puructer und Hell= mut Neumann, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Die an Frau J. E. C.

tersen, Pauls, erteilte Pro⸗ e ed e

Bruno 9 . Die an W. Singel⸗ mann u M. C. J. Martens er⸗ teilte Gesamtprokurg ist erloschen.

Standard ⸗Koufitüren ertrieb Wilhelm Steidle. In das . ind die Kaufleute Hans Wilhelm August Steidle und Wilhelm Heinrich Tesch, beide zu Hamhurg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ dels gesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Standard ⸗Konfitüren Fabrik Wilhelm Steidle Co. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich- keiten des früheren Inhabers sind von der Gesellschaft übernommen worden. ;

Martin Petersen. Inhaber: Martin Peter Petersen, Kaufmann, zu Stade.

8. Müller W Sohn Atktien⸗Ge⸗

se ischaft. Amandus Christian Jo⸗ hann Jes el und Walther August

Heinrich Morin, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu stellbertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen.

Jessen C Co. Von Amts wegen ge⸗ löscht.

Richard Clemens. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Ge sell⸗ schafter R. Clemens am 8. November

1928 durch Tod ausge schieben. Gleich⸗ zeitig ist Witwe Emina Clemens geb. Kirschbaum, zu Hamburg, als Ge sell⸗ schafterin eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Prokurg ist erteilt an Ghefrau Elfriede Recknagel, geb. Clemens. Ohlendorffs

e Bau⸗ und Jimmy⸗ bilien⸗ Ge 3

ellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamhurg. Ge⸗ sellschaftsberkrag bom 25. April 1926. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb von Grunbstücken, die Erbauung und Verwaltung von Häu⸗ sern, sowie alle Geschäfte des Doch⸗ und Tiesbaues. Stam kapital: 20 ho0 RM. Sind mehrere Ge schäfts⸗ führer bestellt, so wird die . schaft durch je zwei Geschäftssührer

gemeinsam vertreten. Seschãfts⸗ führer: Heinrich Hans von 3 n⸗ dorff, Kaufmann, urg,

zu

Walter Erich Mirbach, äche t, zu Volksdorf, Johann Hinrich August Hinsch, Prokurist, zu Wandsbek, und Earl Brinckmann, zu Hamburg. . wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Haniburger Fremden⸗ blatt. . Hauseatische Kaffee röstere i. Gesell⸗ schaft mit bechränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell schafts vertrag vom 24. April 1929. Gegenstand des Unternehmens sind Noten von Kaffee, An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln jeglicher Art und alle hiermit im Zusfam menhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Otto Bernard Gers⸗ pacher, Kaufmann, zu Hamburg. Einzelprokura ist ereilt an Wilhelm Otto Hermann bon Appen. und Ernst Friedrich Martin Louis Timm. Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Die * Gesellschafterin Minna. Anna Meta Prien bringt eine in dem Grundstück des Otto Gerspacher be⸗ findliche Kaffee⸗Röstanlage, 1 aus Einem Nöstofen, einer Kaffee⸗ mühle und einer Mischtrommel, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag der ge⸗ nannten Gesellschafterin als voll ein⸗ gezahlt auf ihre Stammeinlage an⸗ gerechnet worden. ( ö „Ghevps“ üllhalter⸗ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 30. März 1929, mit Aenderung vom A. April 1929. Gegenstand des Nuternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schreibgeräten und

Cheops“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Philipp Carl Maria Brunck, Kaufman, zu Hamburg..

Amtsgericht in Hamburg. 12542

Haltingen, Eur. Ab⸗

In unser Handelsregister

teilung B unter Nr. 159 ist am 30, April 1929 die Firma Becker & Co. schaft

Hattingen eingetragen.

Gesell⸗ mik beschränkter Haftung in Gegenftand des Ünternehmens ist die erstellung und der Bextrieb von

gern jeglicher Art, insbesondere von

Wälzlagern sowie die Ausnutzung und Verwertung der rechte.

bestehenden chr Die e, wel, ist befugt, au ähnliche und gleichartige Artikel her=

* zustellen, zu vertreiben und mit ihnen Johann Friedrich Wegsels, Kauf⸗ zu handeln. Zur Erreichung dieses mann, zu Bremen. Die im Ge⸗ Zweckes kann die Gesellschaft sich an

anderen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital, beträgt 20 ob Reichsmark. Geschäftsführer ist der Tiefbauunternehmer sef Eich in Winz bei Hattingen. Sind mehrere Ge⸗ 6 6 vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten. r e n ee n ist am 6. April 1929 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Der Ge= . after Josef Eich bringt Maschinen, rlzeuge und Materialien . eine

orderung aus Zahlung für Löhne, Ge—= . ein. . 212 werden mit böbo.— RM auf die Stammeinlage an. erechnet. Der , . Heinrich cker bringt ein Bauwerk, das er auf dem von 33 gemieteten Grundstück in ttingen, Weg am Wasserwerk, errichtet t sowie den Mietvertrag über das vorbenannte Grundstück ein. Er bringt ferner alle diejenigen Werkzeuge, Geräte und Materialien, die in dem bisher unter der Fivma Apparatebau⸗ und Ma⸗ i r Heinrich Becker betriebenen Heschäfte zu Hattingen sich . n. die in seinem . stehen⸗ den Reichspatente ein. Diese Einlagen werden mit So00o,6,— RM auf die Stammeinlage angerechnet. Die öffent⸗ lichen , der Gesell⸗ . erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Hattingen.

NHer Ford. . 12545 In unser Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:

; Am E3. 4. 1929: lc A Nr. 77 bei er Firma „Heinri eppe“ zu Her⸗ ford: Die Firma ist erloschen. ; Am 22. 4. 19299: Abt. A Nr. 9I3 bei der Firma „Rothschild & Adler, Köln“, welgniederlasfung e. Die 7 der Zweigniederlassung ist er— oschen. Am 24. 4. 1929: Abt, A Nr. 206 bei der Firma ‚„Ernst Rieso“ f Enger; Die Firnia lautet jetzt; August Rieso, Enger. Inhaber ist der Kaufmann August Rieso in Enger. . m 18. 4. 1929: Abt. B Nr. 138 bei der Firma „Arnheim & Co. Gesell⸗ 26. mit beschrankter Haftung“ in erford: Der

Kaufmann , ZStakelbeck ist eschäfts⸗

nicht führer. . Am 22. 4. 1929: Abt. B Nr. 131 bei der Firma Bekleidungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Liquidatoren sind: 1. Albert Rosen⸗ baum, J Herford, 2. Ehefrau Albert Rosenbgum, Wilhelmine geb. Sternfeld, Herford. Pon den Liqui= datoren 9 . selbständig 6 Zeich⸗ nung un ertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch den 2 der Ge⸗ 6 vom 18. April 19379 ist die 86. schaft 3 .

Am 56. 4. 1939: Abt. B Rr. 6 bei der irma „Herforder Teppichfabrik uchzermeyer & Co. G. m. b. H.“ in erford:; Dem Kaufmann Hermann teinmeyer in Hexford ist verge talt Gesamtprokura erteilt, i er berechtigt ist, mit einem Geschä— tsführer die

irma zu zeichnen.

Am 27. 4. 1929: Abt. B Nr. 47 bei der ö Salfeld & Langer, G. m. b. 6 Herford: Der Kaufmann Gustav Langer ist nicht mehr Geschäfts. führer; statt seiner 1 bestellt der Kaufmann Louis Salfeld in Herford.

Das Amtsgericht in Herford.

Hirschberg, Kiesen eb. n,. In unser Handelsregister ist heute be der Firma „Fromm, Ley und Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hirschberg“ folgendes eingetragen worden: .

Die frühere durch Verfügung vom 23. Januar 1928 gelöschte Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Fromm, Ley und Schmidt Gesellsschcfl mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Hirschberg“ ist wieder in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Hermann Ley und Fritz Fromm aus Hirschberg bestellt worden,

Hirschberg i. R., den 27. April 1929.

Amtsgericht.

mehr

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32

ähnlichen Artikeln, speziell des gesetz=

Das Amtsgericht. Abt. 14.

der Kaufmann Ernst Opitz in Marlen⸗

für Herren Fritz Behr. Inhaber:

lich geschützten Duplex Halters

Hierzu zwei Beilagen.

Grundstücke

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 1965 vom 8. Mai 1929. S. 3.

12825

Gipstwerke Kaselitz Aktiengesell⸗

schaft, Nieder sachswersen. Abschluß für den 31. Dezember 1928.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Allgemeine Unkosten. 4478 00203 Steuern einschl. Industrie⸗

Vermögen. RM 18 Anlagen: Werksanlage Niedersachs⸗ werfen 15 000, Werksanlage Wie gers rex B C00 (o 000 Außenstände 3 157062 Posticheckguthaben ... 1934 Beteiligung.... 3 600 - K 11 222165 Ven, 4366 266 52761 Schulden. Aktienkapital ...... 300 000 Glunbtge;i; , 12 940 22 312 940 22

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember 1928.

Soll. RM 3 Vortrag ain de,, 220 443 46 insen . 118178 teuern 1 1 2 . 1 1 1 2688 32 Betriebsrechnunß ... 1898142 Abschreibungen .... 132232263 256 261

Haben. Verlust KJ 266 52761

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung wurde in

versammlung vom 2. Mai

stimmig genehmigt.

Niedersachswerfen, den 2. Mai 1929. Der Vorstand. Reiber.

Börgardts.

Iis65 .

Bilanz am 31. Dezember 1928.

der General⸗ 1929 ein⸗

Aktiva. Gebäude... Maschinen ... Fuhrpark Möbel und Einrichtungen Werkzeuge Möbelle...... Patente... Unternehmungen teiligungen .. Wertpapiere... Kassenbestände .. Wechselbestände . .. Sicherheiten Bürgschaften 1 917 434, Schuldner: ; Bankgut⸗ haben. 2799 350,22 Schuldner 8 376 406,64 Rohnaterialieñn 3 Fertigfabrikate Fabr kate und Anlagen in . Noch nicht eingezahlte Ak— tien Vermögen der Stiftungen in gesonderter Verwal— tung 275 000,

k . * * 8 2

.

.

.

H

. Bassiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien Lit. A Vorzugsaktien Lit. B Stammaktien, dividenden⸗ ö Stammaktien, nicht divi⸗ dendenberechtigt .. Reservefonds ... Anleihe ypotheken bligationen. ..... Guthasen der Deutschen Golddiskontbank = 2 Forderungen der kanten ust;. Anzahlungen von Kunden

22 9 9 9 2 —— 2

RM 2061780 5 530 000 1500000

120 000

.

D be de de

NR

1

52 461 02 581 659 97 90337

11175 d6 2610 951 78 5 329 63519

48090 ö 3750 g .

37 521 6so s

150 0006 3 000 000

11 000000 T d Jod --=

5 000 000 - J 5d did -= 3 000 0900 5 087 310 - 147 019 64

56 163 80

1768572 50 2 122 434 34

2 396 188 56 106629428

Steuern und Frachten 900 746 0s Rückstellungen . durch⸗

laufende Posten ... 391 90517 Sicherheiten. .... 6 827 40 Bürgschaftsgläubiger

1517431, Unerhobene Obligations⸗

, 241170 Unerhobene Dividenden. 1071590 Reingewinnt) ..... 142702133 Georg⸗Arnhold⸗Stiftung

255 000, Ludwig⸗Schmitt⸗Stiftung

265

37 521 610165

. Verteilung: 799 Dividende auf Reichs⸗

mark 160 000, Vorzugs⸗

reiten ii; 10 500, Ty h Dividende auf Reichs⸗

mark 11 000 000,

Stammaktien... S825 000, 1099 (8 4 8499) Divi⸗

dende auf RM 3 000 000 .

Vorzugsaktien Lit. 3. . 300 000, 49 Gewinnanteil auf Ge⸗

nußrechte für Obliga⸗

tionenaltbesiirit⸗.. 4190,80 Vertragliche und satzungs⸗ .

gemäße Tantiemen an

Vorstand und Aufsichtsrat 174 569,45, Zuweisung an Stiftungen 33 711,85 Gewinnvortrag... 82 749,23

1427021,33

pbelastung. . 69 268,12

Soziale Lasten 956 593,89 1725 86192 Abschreibungen. ... 790 723 99 Reingewinn... . 1427 021 33

8 421 609 27

Haben. . 82 41317 Rohüberschuß. .... 8 339 19610 8 421 609 27

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von uns geprüften Büchern der Gesellschaft überein.

Dresden, im April 1929.

Allgem eine Treuhand⸗AUAktien⸗

Gesellsch aft. Kreidl. ppa. Schneider.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende wird mit

RM 1,75 auf jeden Dividendenschein Nr. 8 zu Vorzugsaktien Lit. A zu RM 25,

RM 10, auf jeden Dividendenschein Nr. 8 zu Vorzugsaktien Lit. B zu RM 100,

RM 1,50 auf jeden Dividendenschein

Nr. 26 zu Altien zu MM 20,

RM 7,50 auf jeden Dividendenschein Nr. 265 zu Aktien zu RM 100,

RM 75, auf jeden Dividendenschein Nr. 26 zu Aktien zu RM 1000,

RM 1,20 auf jeden Dividendenschein Nr. 4 zu unseren Genußrechtsurkunden zu RM 30

abzüglich 107 Kapitalertragsteuer

in Niedersedlitz: bei der Gesell⸗ schaftskasse oder

Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder bei der Sächsischen Staatsbank oder

in Leipzig: bei dem Bankhause

H. C. Plaut oder bei dem Bankhause Bayer E Heinze oder in Chemnitz: bei dem Bankhause Bayer E Heinze oder in Berlin: bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei dem Bankhause

Arons E Walter oder bei dem Ber⸗

liner Bankinstitut Joseph Gold⸗

schmidt E Co. oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien oder in Dortmund: bei der Deutschen Bank, Fil. Dortmund, oder in Amsterdam: bei der Amsterdam⸗ schen Bank oder bei der De Twentsche

Bank oder bei der Internationalen Bank te Amsterdam oder in Rotterdam: bei den R. Mees C Zoonen oder in London: bei den Herren F: Henry

Schroeder E Co. während der üblichen so fort bar ausgezahlt. Niedersedlitz, 29. April 1920. Sachsenwerk, Licht- und Kraft⸗ Aktiengesellschaft. Sarfert. Glauber.

in

Herren

Ge schäftsstunden

13775

Jenger Elektricitätswerke ; Aktien⸗Gesellschaft in Jeng. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Dienstag, den 4. Juni

1929, nachm. 4 Uhr, im Ver⸗

waltungsgebäude der Jenger Elektriei⸗

tätswerke Aktien⸗Gesellschaft, Jena, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

. 2 n nn. Vorlage des Geschäftsberichts für ,. schäftsberichts für

2. Beschlußfassung über die vorge⸗ legte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrgt.

5. Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages: 5 16 (Berufungsfrist der Generalbersammlung), 5 18 Stimmrecht der r n ; ; 20 , ,,, der Dividende).

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um RM 1 900 009, durch Ausgabe von Stück 1316 auf den Inhaber lautende Aktien über je i 00. und Stück 855 auf den nhaber 7 . . t RM 400, mi ividendenberechtigun ab 1. Januar 1929. .

7. fn des §8 3 Absatz 1 des ge gh aftsvertrages gemäß dem Beschluß zu 6.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

ammlung uns zur Stimmabgabe .

diejenigen Aktionäre 6. t, welche

ihre Aktien pee r, am g int 1939

während der Geschäftsstunden

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Kämmereikasse der Stadt⸗ gemeinde Jeng oden bei einem deutschen Notar

gemäß 5 17 des Gesellschaftsvertrages hinterlegt haben. Jena, den 6. Mai 1929.

Jenaer Glektricitäts werke

Alttien. ee chat

13409]

Hauptversammlung eingeladen.

mungen des § 20 satzungen sowie maßgebend. Die Aktien

Hinterlegung

bewirkt werden. . in Berlin: bei der Deutschen Bank,

2

bei der Firma Delbrück, S

& Co.; in Düsseldor: bei der Kasse der Gesellschaft,

beim Bankhause C. G. Trinkaus; . in Köln: bei der Deutschen Bank, Fil. Köln; in Frankfurt a. M.:

furt a. M. beim Bankhaus Jacob S. H. in Een: bei der 964 Eredit⸗Anstalt, der Deutschen Bank,

in Hamburg:

legungen auch bank vornehmen. Tagesordnung:

das le , , . 1928 und Berichts des Aufsichtsrats,

o

82

Beschlußfassung Über die sichts rats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über des 5 123 der

ö

Berlin, den 6. Mai 1929.

scha ft ; M. Steinthal, Vorsitzender.

10878 A MKEE-Holzgefäße Aktien⸗

Mannesmannröhren⸗Werke.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Samstag, den

1. Juni 1929, mittags 12 Üihr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank zu

Berlin (Deutscher Saalj, Kanonier⸗ straße 22, stattfindenden ordentlichen

; ̃ Für die Teilnahme daran sind die eslim⸗ der Gesellschafts⸗ des 5 255 H⸗G.

muß spätestens am Samstag, den 25. Mai 1929, erfolgen und kann

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hickler

bei der Deutschen Bank, Fil. Düsseldorf, beim Bankhause B. Simons & Co.,

bei der Deutschen Bank, Fil. Frank⸗ Stern; Fil. bei dem Bankhaus Simon Hirschland;

bei der Deutschen Bank, Fil. Hamburg,

beim Bankhaus M. M. Warburg & Co., beim Bankhaus Simon Hirschland; in München:

bei der Deutschen Bank, Fil München. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen k können Hinter⸗

ei ihrer Effektengiro⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn, und Verlustrechnung ö.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und die Verwendung des a ,

nt⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

Aenderung Satzungen (Ver⸗ tretungsbefugnis der Prokuristem).

Der Außfsichtsrat der Aktiengesell⸗ Mannesmannröhren⸗Werke.

ü / /

gesellschaft i / L., Köslin i. Bommern.

B. der

es

Nicht eingezahltes Kapital ( bb 256

Kontokorrent.. ... 10 609 Verlust , 7446 80 033

Kapital. 9 2 2 75 000

Eröffnungsbilanz ver 39. Juni 1928. a mn ß 111614 Vostscheck JJ 41357 G,, . 1198 20

Kreditoren... .. 2933 80 033

Gewinn- und Verlustrechnung. ö ö 9698 9698

Erträgnisse ... 2252 K 7446 9668

Berlin, den 15. Dezember 1928. Die Liquidatoren.

(10879 AMEH⸗Holzgefäße Aktien⸗

202

80

78 ae.

gesellschaft i / . Köslin i, Pommern. Bilanz per 31. Dezember 1928.

80

Die Liguidatoren.

(10880) Bekanntmachung.

Fehr und Wilhelm Kalinke zu Berlin. AM HE IHI-Holzgefäste Aktien-

gesellschaft i. L.

483

ö 163 96

. 2 230

Postscheck k 2442

Debitoren. 1 815867

Nicht eingezahltes Kapital . 56 250 Verlust bis 30. 6. 28 2412,96

Verlust bis 31. 12. 28 1177285 1418581

75 170 -

Liquidationskonto.. .. . 75 900

men, 170

75 170 -

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

33

Unkosten. .. . . 13 993 24

12263 24

rt tan tte. 222039

Verlufst v. I. 7. -= 31.12. 28. 11772 85

13 993 24

Der Aufssichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach in der Generalversammlung vom 19. März 1929 erfolgter Neuwahl aus den Herren Arthur Müller, Leopold

is? 6] Sächsische Acetylen Aktien⸗

Dre sden⸗Albertstadt.

der Julius

Pintsch

sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des mit Bilanz und Gewinn⸗

1928 und , n, über Genehmigung dieser Vorlagen

2. Beschlußfassung über kie ,

3. Verschiedenes.

Generalversammlun ind

e en, 83

spätestens

am dritten

einem Notar haben.

Dresden, 6. Mai 1929. Der Vorstand: Dr.

deutschen

ge selischaft Dresden⸗Albertstadt, etzt Industriegas EHrriengesellschaft,

Hiermit laden wir unsere Aktionäre ür Sonnabend, den 1. 6. 29, vorm. 11 Uhr, zu unserer im Sitzungssaal . Aktiengesellschaft, Berlin O. 27, Andreasstr. II /t3, statt⸗ findenden ordenttichen Generalver⸗

Geschäftsberichts und Verlustrechnung per 30. September

wie über die Gewinnverteilung. Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗

Zur Teilnahme an der ordentlichen nh diejenigen erechtigt, welche ihre Aktien Verktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin O27, oder Dresden, Schnorrstraße 15, oder bei hinterlegt

O. Bormann.

die so⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1927.

77m] A. Sievert Akt. ⸗Ges. 4 Le, ; Düsseldorf. Bilanz per 31. Dezember 1927. Aktiva. RM 9 nne, 4595 k . 4949 72 Verlust 201 6087609 206 082 80 nung R 200 000 d 6 082 80 206 082 80

13854

Gemäß 5 244 8. G-B. geben wir be⸗ kannt, daß Herr Carl Harter aus dem Verwaltungsrgt (Aufsichtsrat) aus geschieden ist. Neu in den Verwaltungs- rat (Aufsichtsrat) sind die Herren Otto Aschaffenburg, Gerhard ö. Mori Lichtenhein, Dr. Adelf Meyer . Julius Schwarz gewählt worden.

Berlin, den J Mai 1929. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

ee , e m , mn.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

12933 Hoffmann K Frank Kom. ⸗Hes. auf Aktien, Köln⸗Nippes.

Bilanz ver 31. Dezember 1928.

3 Aktiva. RM 8 Kasse und Postscheck ... 88 93 Bankguthaben... 1791785 Scheck u. Wechsel, Bestand 13 569 15 ,, 302 30448 Warenbestand. . 335 895 50 Hypothekenforderung .. 3 500 Immobilien. H 360 000 Maschinen und Einrichtung 90 820 - d / 15 030 -

114992501 Passiva. 9 Kommanditaktienkapital 300 000 Reserve sonds . 230 600 48 Hypothekenschulden. .. 200 000 - . 90 000 mien nnen, . 203 923 97 e,, 173 185330 Bankschulden .... 153 943 Steuerschulden. . 5 10270 Gewinnvortrag a. 1927 . 3 870 165 Verlust 1326 366335 Gewinnvortrag... 201 56 1149925101

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 312Dezember 1928.

DM. RM Verlustvortrag p. 1. 1. 1927 220 526 Generalunkosten ... 35 214 Abschreibung a. Anlagen. 34774

290 515 ö Haben. Generalbetriebẽe konto... 89 428 . .. 201 087

Yo old

schaft ist Herr Benrath, freiwillig ausgeschie den. Ersatzwahl hat nicht stattgefunden. Düsseldorf, den 30. April 1929. A. Sievert Akt. ⸗Ges. . L.

r

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— Bürgermeister Melies, Eine

Der Liguidator.

Trinkaus, Düsseldorf,

wiedergewählt worden.

Düsseldorf, den 30. April 1929.

A. Sievert Akt. ⸗Gef. i. L. Der Liquidator.

12493

Liquidationsschlußbilanz ver 31. März 1929.

57 A. Sievert Akt.⸗Ges. 1. 2., ; Düsseldorf. Silanz per 31. Dezember 1928. Attiva. RM 3 Barmittel w 35 55 e,, 12 10175 Denni . J s 7 Passiva. Aktienkapital J .. 200 000 . m,, 13 0897 213 908 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Soll. RM 3 Verlustvortrag p. 1. 1. 1928 201 987 05 Generalunkosten .... 13715158 214128026 Saben. Generalbetriebskonto ... 13 031 , 214 802 67

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist u e Herr Kommerzienrat ausgeschieden und

A. Sievert Akt ⸗Ges. i. L., Düsseldorf.

Aktiva. RM ,,, 200 000 Passiva. Aktienkapital. . .. 200 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1929.

Soll. RM Verlustvortrag p. 1. 1. 1929 201771 Generalunkosten .... 4601

206 373 Haben. Von den Gläubigern über⸗ nommen K 6373 R tee,, 200000 206373

Düsseldorf, den 30. April 1929.

l

A. Sievert Akt. ⸗Ges. i. L. Der Liquidator.

3 . ; . RM 18 5 Unkosten, Löhne u. Gehälter 783 27615 2. Abschreibungen ..... 39 192 46 26 822 45851 4 Bruttogewinn auf Fabri⸗

kation k 818 800 02 ö 3 668 59 2 837, as 44

10. Hesellshasten [i366] n. b. H.

Gesellschasterversammlung der Presfe⸗Haus G. m. b. H.

Gemäß 3 1I Der Satzungen der Presse⸗ Haus G. m. b. H. laden wir hiermit die Herren Gesellschafter der Presse⸗Haus G. m. b. S. zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Cesellschafterversammlung ein, die am Dienstag, den 4. Juni 1929, 3,30 ihr nachmittags, in Heidelberg, Hotel Europäischer Hof, stattfinden wird. ö r, r, Berichterstattung über das Geschäft ahr 1926. 2 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1928. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschästs sührers. 4. Neuwahl des Aussichtsrats. 8. Verschiedenes. Wir machen besonders auf den 5 13 der Satzungen aufmerksam der bestimmt, daß stimmberechtigte Gesellschafter sich nur durch andere mit schriftlicher Vollmacht versehene Gesellschafter vertreten lassen dürfen. Berlin W. 10, den 6. Mai 1929. Der Geschäftsführer: v. Boetticher. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:; Dr. Krumbhaar.

(losSod Die „Arog“ Apparate⸗ und Rohr⸗ leitungsbau Gesellschaft mit beschränkte a in Leipzig N. 22, Heerstr. 4, it aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellscha werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 256. April 1929. „Arog“ Apparate⸗ und Rohrleitungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: H. Feder.

(9909

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1928 ist die Firma Sächsische Gardinen⸗ fabrik G. m. b. H. in Liquidation getreten. Ftwaige Forderungen an die genannte Firma sind dem Liguidator

A Kaufmann Heinrich Möller, Mälheim,

Ruhr, Bachstraße 3—b, anzumelden.

(10807

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. 4. 1929 ist der Geschäftzanteil und die Haftsumme eines . Mitglieds um RM 1242 auf R 1858 herabgesetzt worden.

Malchow i. Mecklbg., 26. April 1929. Privatspinnerei Malchow i. Meckl bg.

Der Vorstand.

F. Kreinbring. K. Schultz.

ul. Heese.

.

ee, , . .

2.