Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1929. S. 4.
(12485). Bilanz der Firma
Drostewertke Attiengeselschaft,
Bad Deynhausen, am 31. Dezember 1928. Attiva. H 8 Liegenschaften 346 344 — Vetriebseinrichtungen .. 97 385 — Betriebsmittel ! .. 327 329 96 I 958 26
— —
Passiva. Aktienkapital ..... Verpflichtungen Gewinn 1928 . Verlustvortrag
w
500 000 — 245 233
de
50 940, 35
25 114,51 25 825 84
771 O58 96 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1823. 1942921 50 940 35 70 369 56
70 369 56
Abschreibungen«“« . Gewinn 1283...
Betriebsgewinn ...
70 369 56
Bad Deynhausen, den 25. April 1920. Für den Borstand: H. Droste, Für den Aufsichtsrat: Dr. Droste. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be steht aus folgenden Mitgliedern: Dr. jur. Robert Droste, Bad Oeynhausen, Frau Oberregierungsrat Dr. Krefft, Schwerin,
Friedel Droste, Bad Oeynhausen.
Kombinierte Bilanz ver 31. Dezember 1928.
[123991].
Alttiva. Rhe 9 Grundstiscke und Gebäude einschl. Torf⸗ stich . . 1 424 7867,46 Zugang 40 291,44 is dis, d 5 S800, — T I TS, d Abschreibung 40 415,54
Abgang
Wasserle tung. 6 419, — Abschreibung 961, — 5 449 — Maschine i ˖ u. Brauerei⸗
einrichtung . 218 367,12 Zugang 54 757,20 . F TT? Abgang.. 1479, 50 271 644,82
Abschreibung 50 008,82 Fastagen . II3 639, 20 Abgang * 277,70
i FJ T5
Abschreihung 135 505,50 97 846 — Fuhrpark und Kraftwagen 70 792,24 Zugang.. 233 230, 88 r; 7. iF, Abgang.. 16 991,50 . 7 vr ds Abschreibung 19 257,62 57 774 -
Wirtschaftsanwesen 50 780, — Abgang.. 796, 60 ö 357 vs 3,40 Abschreibung . 16 801,40 Wirtschaftsinventar 138 126, 0s 36 606,17 ir. . Abgang.. 26 000, — iin Abschreibung 31 143412* Kasse und Bankguthaben. Wertpapiere und Beteili= gan nn,, Hypotheken und Darlehen Debitoren an Bier und Nebenprodukten, Waren⸗ vorauszahlungen usw. . Bürgschaftsdebitoren RM 25 430, — Avale RM 215 923, — Vorräte
Zugang..
1415 83335
221 636 —
Sas 182
112 298 — d 27 839 85 Kasse,
13 846 95 778 169 48
5 1 54222
400 19727 4185 61412
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1928.
An Soll. RM 9 Gerste, Malz, Hopfen .. 606 889 68 Generalunkosten .... 728 12251 Biersteuer, Steuern und Abgaben... Abschreibungen .. Saldo: Reingewinn...
544 63414 216 341 57 150 864 35 2 246 852 25
— —
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1927
Bier und Nebenprodukte
23 636 13 2 223 21612
2 246 852125 Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ winn- und Verlustrechnung mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Wait⸗ zingerbräu Aktiengesellschaft Miesbach be— stätigen wir hiermit.
München, den 2. April 1929. Baherische Trenhand⸗RAttiengesellschaft. Dr. Weber. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am 27. April 1929 stattfand, wurde eine sofort auszahlbare Dividende von 495 auf die Stammaktien beschlossen; die Auszahlung derselben erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 7 bzw. 27 bei nachstehenden Stellen: Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗ bank, München, und deren Nieder⸗ lassungen Nürnberg, Augsburg, Mies⸗ bach und Landsberg a. Lech, Dresdner Bank, Filiale München, Bayerische Vereinsbank, Abt. Handels⸗ bank in München, Darmstädter und Nationalbank, Filiale München, Bankhaus Heinrich und Hugo Marx in München, Bankhaus Friedrich Johann Gutleben in München, Ludwigstr. 26, Bankhaus 5. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, in München. Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Geheimer Justizrat Dr. Carl Schad in München, Apotheken⸗ besitzer Max Herrschmann in München
und Brauereibesitzer Max Schübel in Schwarzenbach a. S. wurden wieder⸗
gewählt. Miesbach im Mai 1929. Waitzingerbräu Attiengeseltschaft. G. Roeckl. ö 7839 Aufforderung. Betrifft: A. Batschari Cigaretten⸗ fabrik A.⸗G. in Liquid. in Baden⸗Baden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 12. April 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Di. Schulte, zurzeit Baden-Baden, besiellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. . Baden⸗Baden, den 14. April 1926. Der Liquidator: Schulte. ö / 1245841. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 9 Grundstücke und Gebäude 165 500 — Maschinen P 6 000 — Werkzeuge und Utensilien 35 200 — Heizonlage. . 16 800 — Inventar... 12 000 — ell 4800 —
Bank⸗ und Post⸗ 6 24011
scheckguthaben .
Wechselbestand 2561 443
, , 0 V orräte 2 * 1 * 1 13 14 1 1 97 859 04 599 791 360
Passiva.
Aktienkapital. 405 000 —
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien 2 500 900 — 5 000 —
Vorzugsaktien
Reserve fonds. . 12 343 95 Unterstützungssonds... 298 — Kreditoren u. Bankschulden 160 094 62 Akzepte. 2 800 — Reingewinn... 10 2543
599 79130 Gewinn⸗ und Verlustrechunng
2 605 000 — am 31. Dezember 1928. Geseßzlicher Reservesonds. 20 000 — F Sonderreservvpe ... 40 000 — Soil. NM, O Deltre dere fond 60 000 — Handlungsunkosten und. Nicklage für Grunderwerb⸗ inen 112 366 00 steuer. 14 00 — Steuern und soziale Lasten 20 481167 Aufwertungẽreserve ... 11 31506 Reparaturen.... 991967 Hypotheken: Abschreibungen.. 26 134161 . . Reingewinn .... 19 25273 bach n Landsberg a. L. . . Dundee gc se . Wirtschafts⸗ / Haben. anwesen . 12 512208 S837 069 66 Vortrag von 1927 ... 218910 Dividende (unerhoben) 135540 Fabrikationsliberschuß .. 185 167 418 Kreditoren. 65486 9759 65 7. ss
. Nö 25 430, — Avale NM 215 923. — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 19277]
Bruttogewinn vro 1928 243 569,79
23 636 12] gelangt für das Geschäftsjahr 1928 bei der
Die von der Generalversammlung auf 409 für die Stammaktien und auf a0 für die Vorzugsaktien festgesetzte Dividende
Geschäftskasse sowie beim Bankhaus Gebr. Arnhold zur Auszahlung. ; 2 Dresden / Reick, den 30. April 1929.
Abschr. .. 216 341,57 127 2282 4185 6141 Die Uebereinstimmung vorstehender B
lanz mit den dre , ge führte Büchern der Waitzingerbräu ktiengesel schast Miesbach bestätigen wir hiermi München, den 2. April 1929. Baerische Treuhand⸗Attiengesellsch aft. Dr. Weber.
3 Eioe⸗wWerte Hermann Haelbig 2 Attiengesellschaft. i⸗ Haelbig.
n Aufsichtsrat: Stadtrat Dr. Johannes - Krüger, Dresden, Vorsitzender, Fabrik⸗ t. direktor Max Lehnig, Niederlößnitz, stellv. Vorsitzender, Fabrikbesiher Gerhard Rich ter, Dresden, Fabrikdirektor Georg Hild,
18851)
Vereinigte Chemische Fabriken dttensen · Srandenburg
vorm. Ʒrank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
den 25. Mai 1929, vormittags 11½ Uhr, in den Geschäftsräumen der
Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗Hesellschaft,
Berlin ⸗Schöneberg, Martin - Luther⸗
Straße 61 = 66, III. Stock, stattfindenden
ordentlichen. Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts über das Geschäftsjahr 1928 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz . das Geschäftsjahr 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre
berechtigt, die ihre Aktien oder In⸗ terimsscheine oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Bank des Ber—
liner Kassenvereins spätestens am
3. Tage vor der Generalversammilung
bei der Gesellschaft oder bei der Deut⸗
schen Petroleum ⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin -Schöneberg, Martin ⸗Luther⸗
Straße 61 — 66, hinterlegen.
Berlin, den 6. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
fffff . Verwaltungsgesellschaft Kurfürsten⸗ straße 114 A. G., Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1928. zog zoꝛ 650 000 —
26 636 54 G6 138 241 30 000 ö 115048 143 ge lis 6560 9000 — ö. 39 835 3 . 21 283 10 10613854 Gewinn- und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 1928.
Hauskonto , Grundschuldverfügungskto.
Verlust 1927 14164,95 Verlust 1928 1247159
Aktienkapitalkonto. Verwalterkonto .. Reservekonto .. Grundschuldkonto. Darlehnskonto . Hypothekenkonto ..
— Hvypothekenzinsen
12486
Ageholz Akt. Ges., Düsseldorf.
Bilanz per 31. März 1929.
Aktiva. RM 13 Anlagen w 148 461 — Verlust * 28 * d 1 6183 67 154 64467
Pa ssiva. Aktienkapital ..... 5 000 — Grundschuld .... 121 800 Kreditoren? 27 81467
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. März 1929.
154 64467
. . Soll. Verlustportrag per 1. Generalunkosten
. Saben. ernnlle⸗e,,
nicht stattgefunden.
Der Vo
.
11201
4. 1928
9 *
Veränderungen im Anufsichtsrat haben Düsseldorf, den 30. April 1923.
Age holz Akt. Ges. e mmm mn
Haus Pflügerstr. 60, 2. G.
RM 3573435 261024 6 18367
6 8367
6 183 6
Gewinn und Verlustrechnung 1928.
Mietseinnahmen Steuerrückvergütung. Zinsen . Verlustvortrag ...
Verlustvortrag .. Hauszinssteuer .
Werbungskosten (inkl
8J 32 009
IG 60. Vergütung an
Grundvermögenssteuer .. Notar⸗ und Gerichtsgrun amtskosten für Hypothek und Generalversammlung
u. Enswässerung, Müllabfu Abnutzungsquote, lfd. Repa⸗ raturen, Versicherung, Portier,
Einnahmen.
2
2 2 * . —— 2
Ausgaben.
K
Licht, Schornsteinfeger usw.)
J A89966 . J . , 4629387 oso auf 2 800 - 2 200 -
Hypothekenzinsen 11 06½ auf
d. Vorstand der
dbuch⸗
15h69 od 164 66
3 8
2h65 32 5 935 96 270 40
Berlin, den 26. April 1929.
in Liquidation.
A. 28 (Betriebsrats mitglied).
Liquidator; Eugen Urbahn.
„Ostra“ Ost⸗ und Transatlantische Sandelsgesellschaft A ktiengesellschaft Dresden, Schlosser Paul Reichel, Dresden⸗ ö.
Pniower.
Schopfheim / Baden, Märs 1829
Sans⸗ Union Akttiengesellschaft. Der e n,, —
ke rt.
E
Hauskonto (Abschreibung) . 3 073 — Daus Pflügerstr. 60, A.⸗G. 600 = . ö ö J TI Zinsenkonto J 361 ⸗ ; Hvpothekenzinsenkonto. .. 10 641 201 Bilanz ver d] Dezember 19223. Steuerkonto = . a. . i Dautunkostenkonto-⸗«⸗«-⸗ . . Grund stück Rlathengwer Str. 6 19 933 2232 63 . , i go g; Miete lo , 247 erlernte ; e drr ss Berlust ... . 20 7373 62 000 — e 339 63 2000 ö . Passi va. Liquidationseröffnungs bilan ale , 12 er . rr 1028. Dypothelen 2 666 g69 = = w 62 000ο - Aktiva. RM * ö ‚ Kassakonto 33 l 66 3 Haus Pflügerstr. 60, A.-G., Berlin. Deutsche Bank. ..... 292631 Dr. Erich Heimann. — ö 294 71 fffff e Inventarkonto.. . —11— , ö Töntokortenttkonio. . 7 762 92 Hanf ⸗Union Aktiengesellschaft, Gewinn. und Verlustkonto: . Schopfheim J. B. JJ . , Dien. e, e, Teen e. assiva. — Attiva. Aktien lapitcltonto ..... 29 C00 = An laggeverm gen: . Rontokorrenftonio ..... 6603 31 k u. . . . . 29 60331 Inventar.... 34 60830 Bilanz per 31. Dezember 1928. Fuhrpart.. 1 400 2 K 2 546 908 30 ; Aktiva. RM. * Betriebsvermögen: Kassalente ... 2203 55 Fasse, Schecks, Wechsel Deutsche Bank...... 3 10152 . Jö 68, h 8 ge nt , i. 12 ch ger sen . it Inbentarkonto⸗ 4 . erkten 5 I Kontokorrentkonto . 150 - orderungen 1 615 254, 36 Gewinn- und Verlustkonto: . aren⸗ ö Verlust .. . 116 266 75 bestände 16453 486261 3 438 402 36 26 363 941 Sonstige: i Anleihedlsagio .. 357 000 n f Anleiheaval RM 1, — . Aktienkapitalkonto ... . 20 0090 = T 49 Rontokorrentkorto ..... 363 21 63931062 . z ooo ooo = Gewinn / und Verlustkonto Aktienkapital! * am 3 1. Dezember 1928. , , n. w —— 5 ,, e nage , , nr. . e . — 2444964 Waren konto ...... . . 5 666 24 nl eg da Rr . Dehaittonto. .... 6 Verbleibender cen g, Si ne Vrlussportrag . Gew nn hgytrag rern dt es oi gh , .. 16 gr ge nun e, ; 33 7 16353931 28 068 81 Gewinne. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö ,,, . . ö 63 . . e, f ; Adressenkonto«. . H Il. * b fl er hto K 212 49 Allgemeine Unkosten . 53 413 9) e n, , w, 11599 Verbseibender Ueberschuß. 22 21276 Rreditorenkonto. ..... 1248 62 D di g ger 15 gl z Saben . erlustvortrag . ; . Verlust . 2354.77 18 268 75 Gewinnvortrag aus 1827. 12 DJs Ertrãgnisse .. . 2 783 325 85
11202] Holzindustrie⸗Werke
Attiengesellschaft, Charlottenburg Berliner Str. 152. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. k 1134 Kontoforrent, Debitoren 19 80214 Maschinenkonto . 16 800 — Sägewerk Grundstück Velten 45 300 — Verlust für 19283... 7 250 02 Verlustvortrag aus 1927. 1414315 103 306 665 Passiva. ⸗ Kontokorrent, Kreditoren 3 30665 AUttienkapiti; mn 103 30665
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Verlust. Vortrag aus 19277... 1414315 Unkostenkonto ordinario= 6 03299 Unkostenkonto Sägewerk Velten 563 38 Konto pro Dubiosa.. ... 68338 21 42220
Gewinn. w 29 73
Verlust:
Vortrag aus 1927 .... 114 143 15 Verlust aus 1928 ... 260 02
Bilanz per 31. Dezember 1828. alttiva.· . Grund stuůckhe· 15 509 80 Gebäude... 46 000 — Zugang.. 31 500. 77 500, — 2 0so Abschreib 1 00 76 000 - Maschinen und Inventar 115 000, — Zugang... 1417715 Dir Abgang. 1020. . To ip mᷓᷣ Abschreibung 16 939,15 112118 —- w 76 71127 w 232 48 Debitoren: Banken . . HI 730, 4h Außenstnde 131 5b n? 183 680 42 Verlust J 18 132 — 482 388 Passiva. Aktienkapital... 336 000 — Hypotheken , 9 96 60 000 J. Vel kreder 20 000 — Kreditoren: Lieferanten 43 490, 66 Reichsent. Amt 10 0 00— 53 490 66 Rückstellung für Vöhne usw. 282331 482 388 97 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. 5 Soll. ; Verlustvortrag 1927 ... 37 563 66 Handlungsunkosten. ... 163 296 84 Betriebsunkosten .... 120 416 88 Abschreibungen «.... 1153915 338 81663 . Haben. Bruttoertrag ... 320 62261 Wertpapierkonto. . 6 92 Verlnslĩ . 18132 — 338 81653
Görlitz, den 8. April 1929.
Pignol & Heiland A.-G.
Karl-Theodor Friedrichs (11205 Bilanz per 31. Dezember 1228. Aktiva. Kasse und Bankguthaben. 2 41898 Wechsel und Wertpapiere . 172990 Debitoren... 24 989 30 cd / 76 37612 Druckstöcke, Papier und Materialien ...... 9 668 92 Grundstüch !.. ... 114900 — Maschlnen und Inventar. 2 360 — Beteiligungen! ..... 37200 — 233 98622 Pafsiva. Stammaktien 9 9 2 0 2 120 900 — Bankkredit... 1023225 Hypothekenkredit. ... 4 h28 66 Kreditoren... 8 13698 Delkredere . 0 . Reingewinn. . 338 33 233 98622 Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928. Handlungen e en, gun Handlungsunkosten, Zinsen und Frachten... 44 40018 Abschrelbungen .... 4915 9 Reingewinn... 338 33 49 65421 ncberqchihdꝛ rn erttuf eberschuß aus Verkäufen ö und fonstigen Einnahmen 44 656421 49 65421
Leipzig, den 25. März 1929. Otto Gustav Zehrfeld Aktien gesellschaft.
Der Vorstand.
Amtsgericht Taniau, 26
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1929. S. 3.
an die Klägerin von ihrer Geburt, 24. 6. 1928, ab eine Unterhaltsrente von 20 (zwanzig) Reichsmark monatlich bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahrs, und zwar die rückständigen Be⸗ iräge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten aufenlegt. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dihnses Urteil bekanntgemacht. Labes, den 2. Mal 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
361 Oeffentliche Zustellung.
Die am 21. März 1923 geborene Marie Luise Käthe Barbara Bunzel in Gräben, Kreis Striegau, vertreten durch den Vormund Prediger Robert Busse aus Striegau, klagt gegen den Landwirt Erich Wicher, früher in Leschnitz, Oberschl., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 15090 RM von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Leschnitz, Oberschl., auf den 25. Juli E92, 995 Uhr, geladen. Leschnitz, Dberschl., den 27. April 1929. Der Urkundsbegnmte der Geschäftsstelle CG. 63 20.
des Amtsgericht. —
133641 Oeffentlichr Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Ella Helene Klingberg in Allenburg, Mädchenrettungshaus Bethesda, ver⸗ treten durch den vom Jugendamt des Kreises Wehlau mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten be⸗
trauten Anitsvormund, Prözeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Kahsnitz in Tapiau, klagt gegen den Arbeiter Bernhard Lange, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Koddien, nnter der Behauptung, daß sie von ihrer Mutter, der Arbeiterin Anna Klingberg in Tamerau bei Allenburg, unehelich geboren und der Beklagte ihr Vater sei, da dieser der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängnis, d. h. in der Zeit vom 16. Mai 1924 bis 14. Sep⸗ temler 1924, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage: J. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, a) dem Kinde z. Hd. seines Amtsvormundes — des Jugendamts in Wehlau von seiner Geburt, d. i. vom 14. März 1925. ab eine Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, ünd zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Kalenderviertel jahres, im voraus zu zahlen, b) die Kusten des Rechtsstreits zu zahlen. 14. Das Urteil ist nach 5 763 Ziffer 6 3.4. O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Tapiau, Zimmer 6, auf den 141. Juni 1929, vormittags 1 Uhr, geladen.
April 1929.
i326] Oeffentliche Zustellung. . Die Firnia H. E. Meyer & Sohn in Glauchau, Hoffnung 31, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Walter Hoepfner, Berlin⸗Schönederg, Grung⸗—
waldstraße 36, klagt gegen: 1. den Kauf mann 2. Milstein in Berlin 8W. 19, Kurstr. 34 35, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. den Kaufmann Josef Mil⸗ stein in Milano, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihr aus Wechseln über je 1000 RM 7060 RM verschulden, mit dem Antrag, die Be⸗ llagten als Gesamtschuldner zur, Be⸗ zahlung von 7000 RM nebst 2 „ Z3insen über den jeweiligen Reichsbankdiskont⸗ satz, mindestens aber 693 seit 31. De⸗ zember 1928 sowie von 31,15 RM Wechselunkosten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 16. Kammer für Han⸗ delsfachen des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 1II. Stock. Zimmer 59 / 6, auf den 9. Juli 1929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gericht zuge⸗ lasse nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ müächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
1733] Oeffentliche Zustellung.
Die Kranken- und Sterbekasse für das Dentsche Reich, Ersatzkasse für n., Berufszweige, Verwaltungs- telle Groß⸗Berlin III, in Berlin N. 2c, Oranienburger Str. 67, klagt gegen die . Berliner Elektro⸗Installations Ges. ut. b. S. Berlin, früher Fried⸗ richstr. 130, wegen 66,73 RM, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 6673 RM für einbehaltene Kranken⸗ kassenbeiträge, deren Zahlungsverpflich⸗ tung die Beklagte bereits am 17. Ja⸗ nuar 1929 anerkannt, habe, zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Kammer Nr. A, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, auf Montag, den 8. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 18, Erd⸗ geschoß, geladen.
Berlin, den 3. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
13727 Oeffentliche Zuftellung.
Die Frigidaire G. m. b. H. in Berlin W. 62, Schillstraße 61, vertreten durch ihre Geschãftsführer, G. D Riedel und Walter J. Hildenbrand ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wronker⸗ Flatom und Richter in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 2, klagt gegen den Restaurateur Otto Schramm, Restau⸗ rant Weißes Meer, Berlin, Friedrich⸗ straße 83, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin am
30. August 1928 eine Frigidaire⸗Kühl⸗
anlage für 3000 RM kaufte und über⸗ geben erhalten habe, mit dem Antrag auf Zahlung van 304600 RM ean Klägerin nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. September 1898 und Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits unter Er— klärung des Urteils für vorläufig voll⸗
strecbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer Nr. 8— 10, auf den 13. Juli 1929, vormittags 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 21.0. 193/29.
Berlin, den 6. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
Zivilkammer 6.
13730
Oeffentliche Zustellung. Die Eugel⸗ hardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Breslauer Union-Brauerei in Breslau⸗Grüneiche, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Kober und Dr. Berliner in Breslau, klagt gegen 1. den Gastwirt Alfred Dehmer, 2. 5 Ehe⸗ frau Albertine Dehmer geb. Heilmann, früher in Breslau, Neumarkt 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten aus dem Darlehns- und Bierbezugsvertrag vom 14. 12. 1928 gemeinschaftlich einen Be⸗ trag von 605,95 RM nebst 27 über Reichsbankdiskont Zinsen seit 1. 1. 1929 schulden, mit dem Antrag auf Zahlung bon 605,95 RM nebst 2 5 über Reichs⸗ bankdiskont Zinsen von 604 RM jseit dem 1. Januar 1929 als Gesamtschuld⸗ ner und Verurteilung des beklagten Ehemanns zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivil⸗ lammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 4. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. — 13 0. 2529.
straße 47148, einstellte und belieh, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbWare Verurteilung des Beklagten zur Ein- willigung in die Herausgabe der bei Nestle eingestellten ze und zwar: 2 Bettstellen, 1 Kleiderschrank, 1 Verti⸗ kow, 1 Kommode, 1 Garnitur Betten, 1 Balustrade, 6 Stühle und 1 Wand⸗ spiegel unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bres⸗ lau auf den X. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 151 geladen. Breslau, den 4. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
13365 ( Die nachstehend aufgeführten Aus⸗ einandersetzungssachen; 1. Kaufgelder⸗
sache Neudorf⸗Klösterlich, Kreis Hoyers⸗ werda, N. 37. Hoyerswerda, 2. Kauf⸗ geldersache Zeisig, Kreis Hoyerswerda. 7. 5. Hoyerswerda, 3. Kaufgeldersache Leippe, Kreis Hoyerswerda, L. 9. Hoyerswerda, 4. ö Hosena, Kreis Hoyerswerda, IJ. 5. Hoyerswerda, 5. Kaufgeldersache Geierswalde, Kreis
Hoherswerda, G. 29. 1. Hoyerswerda, 6. Kaufgeldersache Peickwitz, Kreis Hoyerswerda, P. 3. Hoyerswerda,
werden hierdurch zur Ermittlung unbe⸗ kannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die 85 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, 85 25 bis 27 der Ver⸗ ordnung vom 36. Juni 1834 und des s 1099 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 öffentlich bekanntgemacht, und es wird allen denjenigen, die hier⸗ bei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf Sonnabend. den E. Juli 1929, 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Kulturamts Görlitz, Hospitalstr. 1, an— beraumten Termine zu melden. Görlitz, den 4. Mai 1929. Preusßisches Kulturamt.
13356 Der Kaufmann L. Fröhlich in Kassel, Karlsplatz 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Plaut und Gerlach in Kassel, klagt gegen den Friseur Erich Brunk, früher in Kassel, Frankfurter Straße 73, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, der Beklagte habe den Kläger beguftragt, sein Friseurgeschäft zu verkaufen und ihm eine Vermittlungsgebühr von 300 RM vensprochen. Das Geschäft sei durch die Vermittlung des Klägers ver⸗ kauft und auch bereits vom Käufer übernommen worden; Beklagter weigere sich, die versprochene Provision zu zahlen. Kläger beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 300 RM nebst 8 9, Zinsen seit 1. 3. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kassel, Abt. 13, Zimmer Nr. 58, auf den 20. . 1929, vorm. Z Uhr, geladen. Kassel, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 13. Oeffentliche Zustellung. Firma Isaak Postawelsty in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 47, Prozeßbevollmächtigte die Rechts⸗ anwälte Katzenellenbogen und Epstein in Königsberg, Pr., klagt gegen den Herrn Leo Heß, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von in der Zeit vom 28. 11. 1927 bis 6. 9. 1928 von der Klägerin erhaltener Darlehen im Ge⸗ samtbetrag von 162350 RM, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 15250 RM nebst 8 75 Zinsen: a) von 100 RM seit dem 28. Januar 1928, b) von 52,50 RM seit dem 6. Novemver 1928 und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf Dienstag, den 2. Juli 1929, vormittags E96 Uhr, Zimmer 144, geladen. Königsberg i. Pr., 2. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 14.
1a 13357 ö
97
Vie
13353
Klage des Maurers und Häuslers Valentin Nowak in Dombrowka a. O. Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Langer in Krappitz, gegen den Arbeiter Johann Zura, früher in Dombrowka a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Abgabe einer Willenserklärung. Vollmacht auf mich überveichend erhebe ich Klage vor dem hiesigen Amtsgericht und bitte um baldige Terntinsanberaumung. Ich werde beantragen: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung nachstehender Poster zu willigen: a) der für den Beklagten auf dem Grundstück Blatt 43 b Dombrowka a. O. in Abteilung HII Nr. 19a haf⸗ tenden 4460 Mark, b) der für den Bruder des Beklagten, den Maurer Stefan Zura, zuletzt in Dombrowka a. O. wohnhaft gewesen — nach wel⸗ chem der Beklagte Miterbe ist — auf dem Grundstück Blatt 43h Dombrowka a. O. in Abteilung III Nr. 19e haften⸗ den 90 Mark Gütetermin ist auf den 20. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Krappitz anberaumt, zu welchem der Peklagte hiermit ge⸗ laden wird. — 2. C. 4 E28.
Amtsgericht Krappitz, 3. 5. 1929.
13337] Oeffentliche Justellung. Die Frau Paula Wolfgang geb. Berg in Minden, Kaiserstraße Nr. 114, Pro⸗
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loh⸗— mann in Minden, klagt mit Ein⸗
willigung ihres Ehemannes gegen Emil Siegert, früher in Hamburg, Eppen⸗ dorfer Marktplatz 2t, unter der Be⸗ hauptung, daß die am 29. Oktober 1928 durch den Obergerichtsvollzieher Martin in Sachen des Beklagten gegen die Frau Franziska Wolfgang in Minden, FKaiserstraße Nr. 11, gepfändeten Gegen⸗ stände, nämlich 1 Büfett, 1 Schreibtisch, 1 Klubsofa, 2 , , 1 Chaiselongue, 1è großes Oelgemälde, 1 ö ihr Eigentum seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bare Freigabe der am 29. Oktober 1928 in Sachen des Beklagten gegen die Frau Franziska. Wolfgang in Minden, Kaiserstraße Nr. 11, durch den Ober⸗
gerichtsvollzieher Martin gepfändeten folgenden Gegenstände:! 1 Büfett,
1 Schreibtisch, j Klubsofa, 2 Klubsessel, 1 Chaiselongue, 1 großes Oelgemälde, 1 Vertiko. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstteits wird der. Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Minden auf den 19. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Minden, den 4. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
13362] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Bruno Hoffmann in Lindau bei Neustädtel, Bez. Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz (Oder) klagt gegen 1. den früheren Oberbahnhofsvorsteher Stto Polak, 2. dessen Ehefrau Frieda geb. Kern, früher in Köln, Brunnen⸗ straße 235, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von ihm am 3. Oktober 1926 ein am 31. 12. 1928 rückzahlbares Dar⸗ lehen erhalten haben, mit dem Antrag,
1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1650 RM nebst 9 55 Zinsen seit dem 2. Oͤktaber 1926 zu zahlen, 2. den Beklagten Ehemann weiter zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3. das Urteil erforderlichen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstrebar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das 1 in Neusalz (Oder), Zim⸗ mer i, auf Freitag, den 12. Juli E829, vormittags E090“ Uhr, ge⸗ laden.
Neusalz (Oder), den 1. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
hebung der ehemännlichen Verwaltung und Nutznießung gemäß 5 1418 B. G.⸗B. Ziff. JI und II. mit dem An⸗
trag: 1. Die Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Verklagten am ein⸗
gebrachten Gut der Klägerin wird auf⸗ gehoben. 2. Die Kosten des Rechtsstreits tragt der Verklagte. 3. Das Urteil ist — evtl. gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudol⸗ stadt auf Montag, den 24. Juni E929, vormittags s Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 6, Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Berlust und Ʒundfachen.
13739) .
Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Schwerin, setzt; Lübeck-Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschasft in Lübeck, auf das Leben des Herrn Franz Frenschkowski in Baden⸗Baden aus— gefertigte Papiermarkversicherungoschein Nr. 64655 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein jür kraftlos erklärt.
Lübeck, den 6. Mai 1923.
dübeck⸗Schweriner Lebensversicherungè⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
13958 Dritte Bekanntmachung lber die Ausgabe 5 25 landschaft⸗ licher Central⸗Goldpfandbriefe (Liquidation spfandbriefe). Vom 19. Mai d. J. ab setzen wir die Ausgabe der 536 Liquidationspfandbriefe nebst Anteilscheinen, welche auf die nach unserer Bekanntmachung vom 25. Ok= tober 19283 — Nx. 254 des Deutschen Reichsanzeigers usw. vom 30. Oktober 19283 — zur Aufwertung vorgelegten, vor dem J. Januar 1918 ausgegebenen landschaftlichen Central ⸗-Pfandbriefe entfallen, fort.
Belie fert werden jetzt die bei der Hauptannahmestelle der Kur⸗ und Neumãäã rkischen Ritterschaftlichen Darlehn s⸗Kasse, Berlin W. 8, Wil⸗
helmlatz 6, eingereichten Aufwer⸗ tungssendungen, über we lche Empfangsbescheinigungen mit den
Kontrollnum mern von A 1318 ab erteilt sind.
Wir fordern die hiernach in Betracht lommenden Empfangsberechtigten auf, die ihnen zustehenden Liquidations⸗ pfandbriefe mit Zinsbogen — Zinsschein Nr. 1, fällig am 1. Juli 1929 — sowie die zugehörigen Anteilscheine mit Raten. scheinen bei der genannten Kasse in Empfang zu nehmen oder die Ueber⸗ sendung der Wertpapiere an eine genau zu bezeichnende Stelle zu beantragen; die Uebersendung geschieht kosten⸗ und gebührenfrei.
Die Ausgabe der Ligquidations⸗ pfandbriefe pp. erspsgt nur gegen Rückgabe der über * Einlieferung der aufzuwerten den Pfandbriefe erteilten, mit einer Kontrollnummer versehenen Empfangsbescheinigung, die auszerdem quittiert sein mus. Wir machen besonders darauf auf⸗ merksam, dast die vollständige Empfangsbescheinigung — also auch der obere mit der Kontrollnummer versehene Teil — zurückzugeben ist.
Wir sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ueber⸗ bringers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Berlin, den 7. Mai 1929. Central⸗Landschafts⸗Direktion sür die Preusischen Staaten. von Winterfeld.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Baumgarten Tannenbaum A.-G. 112721 i. L., Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Mainz, den 277. 4. 1929. Die Liquidatoren: Baumgarten. Tannenbaum.
13805
Der Geh. Oekonomierat Max Hilde⸗ brandt in Dessau ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Dessau, den 6. Mai 1929.
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Der Vorstand. Richter. Lux.
13467
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. Mai 1929, nachmittags 5 Uhr. im Büro des Herrn Justizrats Eylardi. Unna, Klosterstr. 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. 12 1928.
2. Beschlußfassung über diese Gegen⸗ stände.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche pätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Gelsenkirchen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aftien einreichen und diese hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Gelsentirchener Röhren, Armaturen C Fittingswerk Aktien⸗Gesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Otto Becker.
13785
Die Stadtgemeinde Leipzig, ver⸗ treten durch den Rat der Stadt Leipzig, hat die Spruchstelle mit den Antrag an= gerufen, auf Grund des § 43 Ziff. 2 Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß die Bar⸗ abfindung, welche sie an Stelle der Ge⸗ nußrechte den Altbesitzern folgender von ihr übernommener Anleihen,
1. der 425 igen Anleihen der vor⸗
maligen Äktiengesellschaft Leip⸗
ziger Palmengarten in Leipzig vom 15. August 1898 und vom
15. April 1900 von je 600 900 M, 2. der 4375 igen Anleihe der vor⸗
maligen Aktiengesellschaft Zoolo⸗
gischer Garten in Leipzig von
50. November 1899 von 5) 6 900 M. in Höhe von 20 vH des Nennbetrags der Genn rechte zu gewähren beab⸗— Ech igt. den Wert nicht unterschreitet. ein die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben.
Dresden, den 3. Mai 1929.
Die Spruchstelle bei dem Sächsischen Oberlandesgericht. 11057 Bille ter X Klunz Att. Ges., Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Mai 1929, 17 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Jahresbilanz
nebst Gewinn und Verlustrechnung.
2. Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und Aussichtsrat.
3. Aufsichts rats wahl. . Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen
wollen, haben ihre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine y,, bis zum 29. Mai 1929 u,, bei der Kasse der Gesellschaft oder der Aschers⸗ lebener Bank RKasniussen & Co., Com- . in Aschersleben, mit einem doppelten Nummernverzelchnis zu hinterlegen. Aschersleben, den J. Mai 1929. Der Vorstand.
Hans Billeter. Georg Billeter.
T TVT .
Bankhaus Wilhelm Pauli A.-G.
. i. L., München.
Die Aktionäre unsexer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Mai 19239, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Süd⸗ deutschen Treuhand Gesellschaft A. G., München, Theatinerstr. 16, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Schlußabrechnung der
Liquidatoren und Genehmigung
derselben.
Beschlußfassung über Verwendung des Restvermögens von ea. Reichs mark 6000, —.
Entlastung der Liqnidatoren und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und 9 Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generglversamm⸗ lung bei obiger Gesellschaft hinterlegen.
München, den 6. Mai 1929. . Bankhaus Wilhelm Pauli A.⸗-G. i. L.
Dr. Frdr. Schmitt,
18
287
Dir. W. Paulni, Liquidatoren.
dr, .
De, , , de, , n,,
De . 33.
e ,
w
.