1929 / 107 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

8

K k 2 K

ee, / ,

2

3

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Mai 1929.

In den Monaten Juli und Aug u st dieses Jahres fallen die Börsenversammlungen der Wertpapierbörse an den Sonnabenden autz. Der Lieserungs⸗ und Zahlungsverkehr an diesen Tagen wird hiervon nicht berührt.

Telegraphische Auszahlung.

8. Mai 7. Mai

Geld Brief Geld Brief Buenos ⸗Aires . 1 Pap. Pes. . . 1 . Canada .... 1 kanad. 4182 4,ͥ 190 4,182 4,190 Japan.... 19en 1l,SS84 1,888 1l,Z85 1,889 . é äapypt. Pfd. 206866 21.066, 20335 20,9) Konstantinopel 1 türk. 2 0hũ 2060 2060 2064 London. .... 12 20,441 20,481 20 432 20,472 New Jork . . . 15 122 42200 42106 e180 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,500 CO,602 o, 30 C,h04 Uruguay ... 1 Goldpeso 4076 4,084 4,076 4, 084 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,4 1665,56 169,26 169,60 Athen. ... 100 Drachm. 5.455 5, 465 5.439 H, 465 Brüssel u. Ant⸗

werpen .. 100 Belga o8, 47 58,59 58,46 58,58 Bucarest . ... 100 Lei 2,501 2,507 2507 2508 Budapest ... 100 Pengö 73, 40 73, hq 786 6 . Danzig .. . . . 100 Gulden 81,59 81,85 8l,66 81,82

elsingfors .. 100 finnl. A 10, 88 10,608 10,5 84 10,504

talien 100 Lire 2207 2, i 22,065 22, 105 . I00 Dinar 7, 407 7,421 7, 407 7,421

openhagen .. 100 Kr. 112.29 112,51 1223 112,45 Lissabon und

Dporto ... 100 Escudo 18,90 18, 94 18,S8 18,92 , ag . 13.335 11255 11335 112,01

aris. ... 100 Fres. 16,45 16,495 16,45 16,495 Prag... 100 Kr. 12.466 12,486 12,461 12,481 Reykjavik

Island) .. 100 i6l. Kr. 92, 36 92,64 92, 35 92,64 Riga. .... 100 Latts Soy 1,1 S806 565 31,1 Schweiz .... 100 Fres. 1,16 81,32 31,115 81,275 ö 10 Lexa 3.44 3, 6h 3644 3. 5b Spanien . . . . 100 Peseten 60, 06 60, 18 59,69 59.81 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,55 112,77 112,51 112,73 Talinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. 112,24 112,46 112,21 112,43 Wien. 100 Schilling! 59.195 59,316 59, 135 h9, 265

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

7. Mai

8. Mai Geld Brief Geld Brief

Sopereigns. Notiz 20,63 20,71 20,83 20,71 20 Fres. Stücke für 16,28 16,32 Gold⸗Dollars . 1 Stück 4,25 4,27 4, 25 4,27 Amerikanische:

1000—5 Doll. 18 4,209 4,229 4,208 4,228 2 und 1 Doll. 18 4,21 4,23 4.205 4,225 Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. l, 74 1,76 Brasilianische . 1 Milreis 0, 48 0,50 0 48 0,50 GCanadische .. . 1 kanad. 4, 165 4,185 Englische: große 1 * 2421 20501 ] 20,406 20,486 18 u. darunter 1 E 20, 427 20,507 20,415 20 495 Türkische . . . . 1 türk. Pfd. 2,079 2, 096 Belgische ... 100 Belga 58,38 68, 62 58,35 58,59 Bulgarssche .. 100 Leva Dänische . . . . 100 Kr. 12,093 112,47 111,95 112,39 Danziger. . .. 100 Gulden 81,49 81,81 Sl,49 81,8 Estnische . . . . 100 estn. Kr.

innische . . . . 100 finnl. M 190,53 10,57

ua . l100 Fres. 16,465 16, 26 16,48 16,54 Dolländische .. 100 Gulden 169,16 169, 84 169,12 169,80 Italienische: gr. 100 Lire 22, 14 22,22 22, 12 22.290 100 Lire u. dar. 100 Lire 2, 15 22,23 22, 165 22.23 Jugoslawische . 100 Dinar 7,39 7,41 7,39 7, 41 Letiländische. . 100 Latts Norwegische . 100 Kr. 12,15 112,59 112,03 112.47 Defterreich. gr. I00 Schilling 39,1 3337 ö. ö 1060 Sch. ü. dar. 100 Schilling; 59.23 9, 47 59. 18 59.42 Numänische

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2,50 2652 2515 2, 35 unter 500 Lei 100 Lei . 100 Kr. 112,38 112.82 112,25 112,69 Schweizer: große 100 Fres. 81,24 81,66 Sl 14 81, 46

100Fres. u. dar. 190 Fres. sl, 20 81,52 Sl, 14 81,46 Spanische . . 100 Peseten 60, 00 60,24 6003 60,27 Tschecho⸗slow.

Hobo u. 1000R. 109 Kr. 12, 485 12,64 12,48 12, 54 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12 495 12,565 12,495 12,555 Ungarische ... 100 Pengö 7320 73, 50

Bei der Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Aktlengesellschaft, Berlin, stellte sich der Versicherungs—⸗ bestand einschließlich der Aufwertungeversicherungen. und der alten Fremdwährungsversicherungen Ende [928 auf 3043 E86 Policen mit ze zl 837 FM Kapital und S6 385. RM. Jahresrente. Die laufenden Einnahmen betrugen 16 O99 215 RM, die Versicherungs⸗ leistungen einschließlich der Rückkäufe 3312273 RM. Die Dividende beträgt 10 vy.

Nach dem Geschäftsbericht der Deutscher Eisen⸗ handel Aktiengesellschaft, Berlin, über das Jahr 1928 konnten die Umfätze auf der Höhe des vorangegangenen Berichts⸗ jahres gehalten werden. Als Dividende schlägt der Vorstand 7 vy vor; 41 722 RM (Vor. 7G od? RM) sind auf neue Rechnung vorzutragen. ;

Rach dem Jahresbericht der Koblenzer Straßen⸗ bahn⸗Gefellschaft für 1928 beförderte das Unternehmen F967 635 Fahrgäste gegen. 8573 67 Fahrgäste im Jahre 1921. Die Bahneinnahme abzüglich Besörderungssteuer beläuft sich auf L6tzn gegenüber 1 600 979 RM im Vorjahr. Nutzbar ab⸗

; . wurden 6b52 95 Kwh. Lichtstrom (im Vorjahr 6 083 124 Kwh.)

owie 16123262 Kwh. Kraststrom (im Vorjahr 18002223 Kwh.). Der Rückgang in der Kraststrombelieferung war eine Folge der Betriebseinschränkungen hauptsächlich im Zinkbergbau und in der Basalt. und Tonindustrie des Westerwaldes. Am Jahresschluß

wurden insgesamt 6 Stadt⸗ und 259 Landgemeinden mit Strom

versorgt. Bie Anschlußzahlen erhöhten sich im Laufe des Jahres von zee es, Glühlampen auf zoß jßß und von 614 Motoren mit Il 457 P8. auf 4393 Motoren mit 22 610 ES. Verteilt werden 9d

Nach dem Geschästsbericht der Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengefellschaft. Nürnberg, über das Geschästsjahr 1528 hat der besriedigende Eingang an Aufträgen nur in der ersten Hälfte des Berichtsjahrs angedauert. Der Gesamt⸗ umsatz ist jedoch hinter demjenigen des Jahres 1927 nicht zurück⸗ blieben. Die erzielten Preise waren unbefriedigend. Im Berichts⸗ lahr wurden sieben Tochtergesellschasten teils verkauft, teils liquidiert.

Meichs- und Staatsanzeiger Nr. 1096 vom 8. Mai 1929. S. 2.

Der nach Abschteibungen von 568 E88 RM verbleibende Reingewinn von 215 393 RM äist auf neue Rechnung vorzutragen. Im laufenden Jahr ist der bisher zu verzeichnende Auftragseingang hinter den Zahlen des vergangenen Jahres zurückgeblieben.

Nach dem Geschästsbericht der Aktiengesellschaft Kamm⸗ garnspinnergi Meergne über das Geschäftsjahr 1928 wurde zu Beginn des Geschäftsjahrs der Neubau übernommen. Im Zu⸗ jsammenhang mit den Umstellungen konnten die Betriebsmittel sast daz ganze Jahr hindurch nur bis zu etwa 75 vn ausgenutzt werden, wodurch der ÜUmsatz entsprechend verringert wurde, was neben den

gedrückten Verkausepreisen für die Garne ungünstig auf das Erträgnis einwirkte. Einschließlich des Verlustvortrags von 76 402 RM aus dem Vorjahre ergibt sich ein Verlust von 247 949 RM. In das neue Jahr ist die Gesellichaft mit einem Auftragsbestand ein⸗ getreten, der für etwa 3 Monate Beschäftigung gewährt.

Nach dem Geschäftsbericht der H. Schlinck C Cie. Aktiengesellschaft über das Geschästsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928 war der Geschäftegang im Jahre 1928 im ganzen befriedigend. Die Hauptprodukte der Gesellschast Palmin und Margarine konnten in demselben Umsang wie im letzten Jahr ab⸗ gesetzt werden. Einschließlich des Vortrages aus 1927 (273222 RM) bleißt ein Ueberschuß von 1082572 RM. Die Abschreibungen für Gebäude und Maschinen betragen 334 117 RM. Zum gesetzlichen Reservefonds geben 60 000 RM,. 6 v Dividende erfordern 318 000 Reichsmark, die Tantiemen des Aussichtsrats 17 323 RM, als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 325 132 RM. Der Geschäftsgang im Jahre 1929 ist bis jetzt normal gewesen.

——

K für Kohle, Koks und Briketts am Mal speh: Ruhrrevier: Gestellt 26 b983 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für 3 Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des * nd B.“ am 8. Mai auf 171,50 M (am 7. Mai auf 171,50 ½) ür kg.

Berlin, 7. Mai. ,, für Nahrungs⸗ mittel. (Ginkaufspreise des Le ensmitteleinzel handels für das Kilo frei Kaus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ hraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob O, 44 bis O,45 ιο, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel Oö] bis 0,32 M. Gerstengrütze 9440 bis G 403 „. Haferflocken O45 bis 0 453 6, Hafergrütze O, 49 bit; O, 50 „, Roggenmehl O1. 06532 bis G33 S, Weizengrieß G38 bis O43 d Hartgrieß O45 bis J.4hr S, Co Weizenmehl C29 bis 639 S½ς, Weizenauszugmehl in 106 kg-Säcken br.. n. O38 bis O40 d, Weizenauszugmehl, seinste Marken, alle Packungen gel his 0,52 , Speiseerbsen, fleine 0460 bis 042 Mι., Speiseerbsen, Viktoria O,52 bis (O,h7 46, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 6,57 bis G62 M, Bohnen, weiße, mittel 1.06 bis 1,98 Mυο, Langbohnen, ausl. 1,11 bis 1,12 , Linsen, kleine, letzter Ernte C66 bis 0, 8 M6, Linsen, mittel, letzter EFrnte O84 bis 895 υς, Linsen, große, letzter Ernte 1,04 bis L.I6 S6, Kartoffelmehl, superior 9,599 bis Ordo do, Makkaroni, Hartgrießware, lose O, 79 bis O, S (, . lose 0,58 bis G70 M, Gierschnittnudeln, lose (, 84 bie 132 M, Bruchreis O33 bis O,3b eb, Rangoon⸗- Reis, unglafiert O37 bis O, 33 S, Siam Patna⸗Reis, glasiert 9, 50 bis O60 M6, Java⸗-Tafelreis, glasiert O ,hl bis O74 ½υ!, Ringäpfel, amerikan. prime 1,0 bis 1,1 t. Bosn. Pflaumen o / 190 in Originalkisten G74 bis M 6, Bosn. Pflaumen golloo in Säcken —4— bis „S , entsteinte bosn.

flaumen So / 85 in Driginalkiftenpackungen O95 bis 3 6,

alif. Pflaumen 49/650 in Sriginalkistenpackungen Lol bis 1,02 M6, Sultaninen Kiup Caraburnn E Kisten O 86 bis O93 υς, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1.09 , Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,56 bis 358 M Mandeln, bittere, courantée, in Ballen 3,80 bis 3, 86 M6, Jimt Kassia vera) ausgewogen 2,0 bis 2,560 , Kümmel, holl, in Säcken 1.00 bis 1.03 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen T0 bis b,00 , Pfeffer, weiß, Muntol, ausgewogen 6, 80 bis 700 „, Rohkaffee, Santos Superlor bis Extra Prime 3,92 bis 4,36 S6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,0 M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,778 bis h, 40 M6, Röstkaffee, Jentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 S, Röstroggen, glafsert, in Säcken 942 bis O, 46 , Röstgerste, glasiert, in Säcken G40 bis 0,16 ½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,92 bis 0,6 esb Kakao, stark entölt 1,50 bis 260 M6, Kakao, leicht entölt 2,50 bis 290 6, Tee, Souchong 69 bis Jag „, Tee, indisch 7,90 bis 1100 M6, Zucker, Melis hät bis O, hh c, Zucker, Raffinade Gbr bis (G68 M6, Zucker, Würfel O63 bis G6 „S, Kunsthonig in 3 Kkg-Packungen G,z0 bis O,64 b Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis 6,80 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis O44 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 0,76 bis CO, 76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O0, 90 bis ——— „, Erd⸗ deerkonfiture in Eimern von 123 kg 164 bis 1K 76 4, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O,M73 bis 0, S2 Ab, Steinsalz in Säcken G oasio bis G, QMSosjo , Steinsal in Packungen O,O9ssi9. bis O, 12 , Siedesalz in Sälen G, 1M bis —— M6, Siedesalz in Packungen Gi? bis 0, is M½, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 152 6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,51 bis 1655.4, Purelard in Tierees, nordamerik. 141 bis 1,43 ., Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,48 46, Berliner Rohschmalz in Kisten 1660 bis 1,66 (6s, Speisetalg 108 bis L.I2 S, Margarine, Handelkware, in Kübeln. J 1,32 bis 1,38. 16, 11 1,14 bis 1,26 M, Margarine, Spezialware, in, Kübeln, l 1,58 bis 1,92 46, II 1,353 bis s,12 ι, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,56 bis 3,62 (6, Molkereibutter Ia gepackt 3,68 bis 3,74. „M, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,385 bis 3,56 6, Molkereibutter La gepackt 3, 90 bis 3, 2 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3,76 M, Auslands- butter, dänische, gepackt 3.82 bis 3, 8ꝗ83 (6, Corned beef 1216 lbs. per Kifte 61,00 bis 6ös,00 M6, Speck, inl, ger. 8 i0—- 12 14 2,20 bis 2, 30 ο6, Allgäuer Stangen 20 06 1694 bis 108 „, Tilsiter Käse, vollfett 2,16 bis 2,24 6, echter Holländer 40 0lo 1,60 bis 1B 70 M, echter Edamer 40 0 1,60 bis 1,70 cb echter Emmenthaler, vollfett 3, 00 bis 3,19 (6, Allgäuer Romadour 20 6so 1,24 bis 1,28 6, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 23,00 bis 25,50 , gezuck. Kondens⸗ milch 48,14 per Kiste zl, 00 bis 38,00 Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 M.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, J. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonbten 106 Jloty 57,77 G., 57,92) B. Schecks: London 26014 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty— Auszahlung br, 74 G., 7.39 B. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,197 G., 122,503 B.

Wien, 7. Mai. (W. T. B. Amsterdam 285,60, Berlin 168,51, Budapest. 123. 78, Kopenhagen 189,30, London 3448, New Vork 710,35, Paris 27,76, Prag 21,01 3, Zürich 136,79, Marknoten 168,23, Lirenoten 37,28, Jugoslawische Noten —— Tschecho⸗ slowakische Noten 20,98. Polnische Noten Dollarn ten 711,50, uͤngarische Noten 124,003), Schwedische Noten —, Belgrad “*) Roten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 7. Mai. (W. T; B. Amsterdam 13,58, 95, Berlin Sol, 973, Zürich 651,19, Oslo 901,49, Kopenhagen 801,10. London 164.04. Madrid 479,909. Mailand 17715, New York 33, 80, Paris 152.11, Stockholm oz, 25, Wien 474,976, Marknoten 8061,60,

Polnische Noten 3783 /g, Belgrad bo,41t.

1 st, 7: Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0 574, Berlin 136,123, Zürich 11050, Belgrad 10,083. London, 8. Mai. (W. T. B.). New Vork 485,26, Paris

124,9, Holland 1207,00, Belgien 34,943. Italien 92,62, Deutsch⸗ land 204454, Schweiz 25.19 Spanien 35,10 G., später 33,B?1 B. Wien 34,95, Buenos Aires 47,29.

Paris, 7. Mai. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland ho. 00. London 74,173, New Jork 25,994, Belgien 355,25, Spanien 361,00, Italien 13400, Schweiz 492,765, Kopenhagen 682,00, Jolland, 10639 99. Df'lo S250. Stockholm 683,75. Prag 75,70, Rumänien 15,20. Wien 3595, Belgrad

Paris 7. Mai. (W. T. B. . (Schuß kurse, Deutsch⸗ land 6M 50. Bukarest 15,0, Prag 7Jo,„60, Wien 36,00, Amerika h, 93, Belgien 355,25, England 134,193, Holland 1028,75, Italien 134,16. Schweiz 493,25, Spanien 362,00, Warschau 28,75, Kopen⸗ hagen Oslo —— Stockholm 84.00 Belgrad —.

Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Berlin D9, 014, London 1207, New. York 248,76 Paris 9,72, Brüssel 34,64 Schweiz 17.92, Italien 1304. Madrid 35 40, Oslo 66,35, Kopenhagen 6,32, Stockholm bb, 60, Wien 34,965, Prag 736,09. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —— Budapest Bukarest ——. Warschau ——, Jokohama —— Buenos Aires w

3uürich, 8. Mai. (W. T. B.) Paris 20, 283, London 26,18. New Hork big, lß, Brüssel 72.19. Mailand 27,195, Madrid 74,50. Holland 208,0, Berlin 123,15. Wien 72, 966, Stockholm 138,75, Sslo 138,473, Kopenhagen 138374, Sofia 3, 7b, Prag 15,36, War chan ö 63, Budapest Jh, de, Beläreb 8.34 When 6, Konstantinopel 263, 75, Bukarest 308, 00, Helsingfors 13,08 5. Buenos Aires 218, 35, Japan 232,09. 9 Pengö.

Kopenhagen, 7. Mai. 8 T. B.) London 18,20, Nem York 376,25, Berlin Sy, 574, Paris 1475. Antwerpen h2, 20, Zürich 72,3, Rom 19,765, Amsterdam 15, o, Stockholm 100, 00, Oslo 100, 073, Helsingfort 9gäh, Oh, Prag 11,14, Wien H2, 80.

Stockholm, 7. Mai. (W. T. B.) London 18,164, Berlin S8, S5, Paris 14,55, Brüssel hz, 2 Schweiz, Platze 72,15, Amsterdam 160,73, Kopenhagen 9,80. Oslo 99, 8h, zashington 374,37, Helfingfors 9,14. Rom 19,63, Prag 11,12, Wien h2 665.

SsSlo, 7. Mai. (W. T. B.). London 18,193, Berlin 89,09, Paris 14,70, New York 375, 12, Amsterdam 150,80, Zürich 72, 30, Helsingfors 9,45, Antwerpen 3,10, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100, 95, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien 52, 80.

Moskau, 7. Hai. (B. T. B.). (In Tscherwonzen. ) loo0 engl Pfund dle bh G.,. iz? B. 1909 Dollar 194,15 G. 15g, 53 B. * 1066 Reichsmark 46,95 G. 46,13 B.

London, 7. Mai. (W. T. B) Silber (Schluß) 26,50,

Silber auf Lieferung 260/18.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., JT. Mai. (W. T. B) Desterr. Cred. Anst. 32,50, Adlerwerke —— Aschaffenburger Buntpapier 163,60, Gement Lothringen ——, Otsch. Gold u, Silber 168,00, Frankf. Masch. Pok. 54.60, Hilpert Armaturen 38,25, Ph. Holzmann 116,75, Holzverkohlung 90 7h, Wayß us Freytag Dm, h.

Hamburg, J7. Mai. (W. . B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte find Terminnotierungen. Gommerz⸗ u. Privatbank L 188,00, Vereinsbank P 142 50, Lübeck. Büchen 81,50, Schantungbahn H,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. E 22, 0). Hamburg Südamerika 1 186,06, Nordd. Lloyd B 14,00, Verein. Elbschiffahrt 39, 00, Calmon Asbest 35, 00, Harburg⸗Wiener Gummi 77,006. SOttensen Eisen —— Alfen Zement 192 B, Anglo Guano 52 00, Dynamit Nobel P 1170, Holstenbrauerei 195. 00, Neu Guinea 445.00, Otavi Minen 67, 00. Freiverkehr:— Sloman Salpeter 1,00.

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen, Völker⸗ bundanleihe 196,50, 40/0 Elisabethbahn Prior. 406 u. 2000 A4 = 4969 Elisabethbahn div. Stücke —— 54 0lo CElisabethbahn Linz == Bußweis , h oo Glisabethhahn Salzburg Tirol 19160, Göalis, Karl Ludwigbahn —— Rundolfbahn, Silber —,. Vorarlberger Bahn —, Staatseisenbahnges. Prior. 4 oo Durx⸗Boden⸗ bacher Prior. —— 3 0so Dux⸗Bodenbacher Prior. 5 4 0/o Kafchau- Oderberger Eisenbahn Türkische Eisenbahnanlagen =, Desterr. Kreditanstalt 54,90 Wiener Bankverein, 22,0, Oesterreichische Nationalbank 331300, Donau Dampfschiffahrts GHesellschaft =/ Ferdinands⸗Nordbahn 1, I, Fünfkirchen Bareser Gifenbahn —. Graz Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12.60, Staatseifenbahn-⸗Gesellschaft 41,35, Scheidemandel, A.⸗G. J. chem. Prod. A. E. G. Union Elektr. Ges. 323,70, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24.10, Brown⸗-Boveri⸗ Werke, österr. 2000. Alpine Montan-Gesellschaft, österr. 43.35, Daimler, Motoren A. G. österr. 1,49, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 375,10, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 22,59. .

Am ster dam, 7. Mai. (W. T. B) 6 090 Niederländische Staatsanleihe 1922 103,75, 43 06g Riederländische Staatsanleihe 1917 gh, 50H. 7 άοo Deutsche Reichsanleihe 163 1jg, 63 C69. Kölner Stadt⸗ anleihe 93, 5, 7 ο Rhein Elbe Unien g8. 3d, 7069 Mitteld. Stahl wk. Obl. S0, 06, 6 ofs Preuß. Anleihe 1925 S7 G00, Umsterdamsche Bank 190 00, Rotter damscher Bankverein 1085/3, Reichsbank, neue Aktien 307 50, Start Dresden G. O. 1926 10000, 7 5/0 Amer. Bemberg Cert. b. Pref. M. Ho. Amer. Bemberg Cert. 78. 06, Amer. Bemberg Gert. B 78, 90, Polyphon C. u. A. 463,90 Vereinigte Glanzstoff = Nordd. Wollkämmerei 159,00, Kali⸗Industrie 23158. Deutsche Bank Akt. Zert. —, To Amer. Glanzstoff Pres. A 11200, 700 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 985/38, 7 09. Verein. Stahlwerke S0, 00, Rhein. Weftf. Elektr. Anl. 100, 25, 630so Siemens⸗Halske 103,76.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 7. Mai. (W. T. B.). Bei der heutigen Fortsetzung der dritten dier jährigen Wollauktion kamen 10278 Ballen in besserer Auswahl zum Angebot, wovon 8000 Ballen hei lebhaster Konkurrenz für feine und mitilere Kreuzzuchten im Schweiß zu vollen Preisen verkauft warden. Für schweißige Merinos war die Preis⸗ gestaltung unregelmäßig und es wurden häufig Lose zurückgezogen. Frankreich kaufte dagegen weiler mistlere bis feinere Sorten. Ge⸗ waschene Merinos fanden guten Abzug beim heimischen Handel/ Reufeeländer Kammwollen wurden mit 4 4, Pieces mit 414 und Bauchwollen mit 39 4 bezahlt. Die Nachfrage aus Deutschland war weiter ruhig. Für einige bessere gewaschene Merinokammwollen aus Melbourne Marke „Eden“ wurden 42 q geboten, da jedoch die Forderung auf 46 lautete, wurde die Partie zurückgezogen.

Manchester, 7. Mai. (W. T.. B.) Infolge der Rückgänge für Baum wolle zeigte der Markt eine wenig einheitliche Tendenz. Für Garne war die Preisgestaltung bei geringer Nachfrage unregel⸗ mäßig, Gewebe waren ziemlich gut gefragt. Abschlüsse beschränkten sich jedoch auf dringende Bedarfskãufe.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Acht Beilagen

leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagem.

monat um 1,8 vy

.

0

Deutscher Reichsanzeiger

eußischer Staatsanzeiger.

. Fr

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis viertel jährli

Bestelkungen an, in Berlin Sw. 43, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Spy,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F Bergmann I6]53.

5 G Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Bellagen kosten 10 G Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Geschãfts

f . ] Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile Ob c. 7 . eine dreigespaltenen Cinheitszeile 1.75 MeK

er Berlin 8m. 46, Wilhelmstraße 32.

nd aut einseiti

ngobesondere ist darln auch anzugeben, roelche W

druck (einmal

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bor bein Einrkckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimm an die hefg icke ae le r fd K riebenem Papier v ruckreif einzusenden, . durch Sperr⸗

unterstrichen) oder dur ettdruck (zweimal unter⸗

* Mr. 107. Reichs bankgirotonto. =

Perlin, Freitag, den 10. Mai, abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1929 *

x=.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer für den Monatsdurchschnitt April 1929.

Bekanntmachung, betreffend Verbot und . des Roten Frontkämpferbundes, der Roten Jungfront und der Roten Marine in Sachsen.

Preuszen.

Bekanntmachung über eine Aenderung der Satzungen der Land⸗

wirtschaftskammer für die Rheinprovinz.

e ¶pä— f ä —atß

Amtliches.

Deutsches Reich. Die amtliche groß handels i dez ij tz⸗ für den Monatsdurchschnitt Apri 1929.

Die für den Monatsdurchschnitt April berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

. 100 Ver⸗ Inder gruppen Monats durchschnitt änderung März April in vd J. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 133,0 130,0 2,3 3 123,4 122,2 1,0 5. Vieherzeugnisse .... 1424 126,6 —11,1 4. Futtermittel d 142,2 140,2 6 1,4 ,,, zusammen . 133,7 128,2 4, 5. II. Kolonialwaren . 128,3 126,5 134 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle JJ 137,9 1357 —15 7. Eisenrohstoffe und Eisen .. , . 127,8 4 0, 8. Metalle (außer Eisen) 3... 1. 126,9 35,6 9. Textilien wd 150,0 147,8 155 10. ö m derte, 130,3 128,R9 1, l 126,65 126,4 07 12. Künstliche Düngemittel... 8755 87,5 40,0 13. Technische Oele und Fett⸗⸗ 126,0 126,9 0,1 kJ 33,5 29,4 —12,2 15. Papierstoffe und Papier 191,2 150,4 05 16. Baustoffe.. . 156,9 156,9 400 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen 134,3 133, 09 IV. Industrielle Fertigwaren. 12. Produktionsmitteꝛl.. 137,4 137,6 0, 1 173,6 173,0 03 Industrielle Fertigwaren zu⸗ J . 158,0 157,8 0, V. Gesamtinder 139,6 137, —1,8

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber dem Vor⸗ gesunken. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe um 4,1 vo und die Indexziffer für Kolonialwaren um 14 vo zurückgegangen. Die Index⸗ ziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren lag um 6,9 vH niedriger als im Vormonat, während diejenige für industrielle . nur leicht nachgegeben hat.

Unter den Agrarstoffen sind vor allem die Preise für Vieherzeugnisse (Milch, Butter, Schmalz, Speck, Eier) be⸗ trächtlich zurückgegangen. In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel lagen die Preise für Mehl und Kartoffeln niedriger als im Vormonat. Innerhalb der Gruppe Vieh wurde der Rückgang der Schweinepreise durch höhere Preise für Rinder, Kälber und Schafe nicht voll ausgeglichen. Der Rückgang der Ine, fer für Futtermittel f hauptsächlich durch niedrigere Preise für Kleie, Kartoffeln, Kartoffel⸗ flocken und Kraftfuttermittel bedingt.

In der onder f für Kohle wirkte sich der Rückgang der Preise für englische Steinkohle und für Braunkohlen⸗ briketts (Zommerpreise)h aus. Unter den tichteisenmetallen lagen die Preise für Kupfer, Blei, Zink und Zinn und unter den Textillen die Preise für Wolle, Baumwolle, Baumwoll⸗ garn, Seide, Flachs, Hanf und Jute niedriger als im Vor⸗ monat. In der Gruppe technische Oele und Fette wurden Preisrückgänge für Treiböl, Gasöl, Maschinenöl, Palmöl, Paraffin und Talg durch höhere Preise für Petroleum und Leinöl neh. ausgeglichen. In der Indexziffer für Papier⸗ stoffe und Papier wirkte sich ein Rückgang der Preise für Holzstoff aus.

Auf dem Gebiet der industriellen , nn, hat die Indexziffer für Produktionsmittel infolge der Auswirkung voraufgegangener Metallpreissteigerungen leicht angezogen, während die Inderxziffer für Konsumgüter ihren Rückgang fortgesetzt hat.

Berlin, den 7. Mai 1929.

Statistisches Reichsamt J. V.: Dr. Flatzer.

Auf Grund des 5 14 Abs. 2 in Verbindung mit § 7 Ziffer 4 und 5 des Gesetzes ö. Schutze der Republik vom 1.7. 1922 (RGBl. 1 S. 585), des 81 des Gesetzes vom 32. 3 1951 RGBl. S. 236) in Verbindung mit der Ver⸗ ordnung zur Ausführung dieses Gesetzes vom 12. 2. 1926 (RGBl. J S. 10) werden mit Zustkmmung der Reichs⸗ regierung der Kote Front ämpferbund, die Rote Fungfsront und die Rote arine für das Gebiet des Freistaates Sachsen mit allen ihren Zweigorgani⸗ sationen, Formationen und Einrichtungen verboten und aufgelöst.

Das Vermögen der aufgelösten Organisationen wird ge⸗ mäß 5 18 des Gesetzes zum Schutze der Republik und 5 3 des Gesetzes vom 22. 3. 1921 zu gen , des Reiches beschlag⸗ nahmt und eingezogen. Die J der Beschlag⸗ nahme und Einziehung liegt in den tädten mit , . Polizeiverwaltung dem staatlichen Polizeiamt, in den Ge— meinden, denen die Geschäfte der unteren Staatsverwaltungs⸗ behörden voll überwiesen sind, der Polizeibehörde, im übrigen den Amtshauptmannschaften ob.

Dresden, am J. Mai 1929. Ministerium des Innern.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Die Landwirtschafts kammer für die Rhein⸗ provinz hat in ihrer 39. Dauptversammlung am 28. Fe⸗ hruar 1929 beschlossen, ihre Satzun gen wie folgt zu ändern:

Im sechsten Satz des 8 19 werden die Worte in den hierzu bestimmten Blättern Sz 11) ersetzt durch die Worte im Amtsblatt der Landwirtschaftskammer“.

Absatz 2 des 5 11 erhält folgende Fassung; Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Amtsblatt der Landwirtschaftskammer“.

Vorstehende Satzungsänderung wird auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 15. Marz 1899 (Gesetzsamml. S. 31) genehmigt.

Berlin, den 4. Mai 1929. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.

/ //

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich . Gesandte von Känya hat

Berlin verlassen. Währen seiner a führt Lega⸗ tionsrat Pr. Wettstein von Westersheimb die Geschäfte der Gesandtschaft. Der Königlich belgische Gesandte Everts hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Chevalier de Schoutheete de Tervarent die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Rechtsausschuß des ern hg, en Landtags beschäftigte sich am 8. Mai mit dem Antrag der irtschaftspartei, der geeignete Maßnahmen dahin verlangt, daß die Mieteinigungsämter abgeschafft und ihre Aufgabe bis zur i nn der Wohnungs⸗ zwangswirtschaft den n n,, ten überlassen werden ollen. Abg. Hestermann = irksch. P) wies als Bericht⸗ erstatter darauf hin, 36 die Aufgaben der Mieteinigungsämter in den e . Jahren so stark urückgegangen seien, daß ihre Aufrechterhaltung sich nicht mehr rechkferlige Ein. Re⸗ gierungs vertreter machte darauf aufmerksam, daß ein ähn⸗ licher Antrag bereits vor kurzem im Wohnungsausschuß abgelehnt worden sei, bemerkte jedoch, daß die Regierung heute bereits im Sinne des Antrages dort den Gesuchen der Gemeindebehörden auf Uebertragung der ö der Mieteinigungsämter auf die Ge⸗ richte entspreche, wo die Geschäftsaufgaben der Mieteinigungs⸗ ämter so stark zurückgegangen seien, daß sie ohne eine Personal⸗ vermehrung von den Gerichten übernonimen werden könnten. Der Antrag wurde ö nach längerer Aussprache abgelehnt. ,. fand auch ein Eventualantrag des Berichterstatters, der Feststellungen der , verlangen wollte, ob sie in allen Fällen, in denen die Geschäftsaufgaben der Miet⸗ einigungsämter erheblich zurückgegangen sind, Anträge auf Ueber⸗ . ihrer Aufgaben auf die ordentlichen Gerichte gestellt aben.

J Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. Mai 1929. Telegraphische Auszahlung.

/ 10. Mai 8. Mai Geld Brief Geld Brie Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pes. , 1 Canada .... 1 kanad. 4,188 4, 196 4182 4,190 Japan.. ... 1 Nen 1,S88 1,892 l,S84 1,888 alro ... .. Laäͤgypt. Pfd. 20966 21,006 20 966 21, 006 Konstantinopel 1 türk. & 20h 2056 2056 2,060 London.. ... 1* 20, 442 20,482 20 441 20481 New Vork... 15 42135 4,2215 42125 4,2205 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 5090 O 502 oö500 Ot502 Uruguay .... 1 Goldpeso 4.076 4,084 4076 4,084 Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden 1695,37 169,71 169,34 1683.68 wn 100 Drachm. h, 455 5, 465 5455 5,465 Brüssel u. Ant⸗ .

werpen ... 100 Belga 58, 49 58,61 58,47 58,59 Bucarest ... . 109 8ei 2,500 2, bo6 250! 2607 Budapest ... 100 Pengö 73,415 73, ß 73,40 73,54 Danzig. . . .. 1090 Gulden 81,772 81,88 ol, 69 81,85 Delsingfors 100 finnl. M 1059 10.51 106588 10, 908 Italien ... . 1009 Lire r , n. 2207 22, 11 Jugoslawien . 100 Dinar 7, 407 7,421 7,407 7,421 Kopenhagen. . 100 Kr. 11229 11251 112,29 112,51 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 18,30 18,94 185,90 18,94 . 112,33 112,55 112,33 112,55

. . 16,455 16,495 16,455 16,495

k 100 Kr. 12,471 12,491 12,466 12.486

eyljavit

(Island) .. 100161. Kr. 92, 6 M64 92,36 92,54 Riga... .. 1900 Latts S0, 95 81, 11 S0, 95 81,11 S weiz. ... 100 Fres. 81, 155 81,315 Sl, 1l8 81,32 Sofia ..... 100 Levg 3,044 3, 50 3, 044 3,050 Spanien . . . . 100 Peseten 59,84 59 96 60.068 6018 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,55 11277 112,55 11277

Talinn (Reval, Estland) . . . 100 estn. Kr. 12,26 112,43 112,24 112,46 Win 100 Schilling] 59,21 59,3 59, 195 59, 315

lusländische Geldsorten und Banknoten.

8 10. Mai 8. Mai Geld Brie Geld Brief

Sovereigns .. Notiz 20,53 2071 20,63 20,71 29 res. Stücke für 1621 16,27 Gold Dollars. ] 1 Stück 4, 25 4,27, 425 427 Amerikanische:

10005 Doll. 18 4.209 4,229 4209 4,229 und 1 Doll. 1 8 4,209 4,229 4,21 4,23 Argentinische . 1 *. es. 1,ů 74 1,76 Brasilignische . 1 Milre 0. 48 0,50 0,438 0,50 Canadische... 1 kanad. 8 4,165 4,185 Englische: große 1 20,43 20,51 20,421 20 501 1 En. Zarunter 1* z6 125 35 boß. 26 a3 Z6 Sp Türkische. ... 1 türk. Pfd Belgische ... 100 Belga 58, 0 58,64 58, ꝛ8 58, 62 Bulgarische .. 100 deva ö 8 . . Dänische . 112,09 112,49 112,035 112,47 Danziger. ... 199 Gulden 81,49 81,81 Isin che. ... 1566 gin. Kr. 1118 11222 K

innische;. ... 109 finnl. 10,3 10,57 ranzösische. . 100 Freg. 16,465 16,B525 16,460 16, H25 Felle e.. 100 zulden 169,16 169,84 169,16 169, 84

talienische: gr. 190 Lire 22, 14 22, 22 22, 14 22,22 Aob gire u. dar. 100 Lire 22, l5 22,23 2, lh 22,235 Jugoslawische. 199 Dinar 7,35 7,405 7.39 7,41 det llandische. . job Zaits 0 5. Zi. 9j J Vorwegische . 1099 Kr. 112,5 112,59 112, 15 112,59 Desserreich. gr. 100 Schilling 29,15 59.39 59, 11 59, 35 160 8h. n. dar. 1008 illinß 59,25 59. 49 59,23 59, 47 Rumãänische:

1000 Lei und

neue bo0 Lei 100 Lei 2,493 2513 2,09 2,62 unter bog Lei 109 gei ö. 2. . . 8e n g 100 Kr. 112,38 112,82 112, 8 112,82 Schweizer: große 100 Fres. Sl, 24 81,66 Sl, 24 81,56 100Fres. u. dar. 100 Frets. Sl, 24 81,66 Sl, 20 81,52 Spanische ... 100 Peseten 59, 99 60,23 60. 00 60, 24 Tschecho slow

Hobo u. 10006. 100 Kr. 12,7 12,53 12, 3 12,64 00 Kr. u. dar. 199 Kr. 12, 495 12,555 12,495 12,555 Ungarische .. . 100 Pengö

Nach dem Geschästsbericht der Norddeutschen Hütte Aktiengesellschaft in ö für das Geschäftsjahr 1928 war es der Gesellschaft mit Hilfe von Quotenzukäufen bei den Verbänden möglich, Produktion und Absatz sowohl an Roheisen, als auch an Zement zu steigern. Die Verkaufs⸗ preise für Roheifen waren ungenügend. Das Auslandégeschäft er

brachte weder mengenmäßig, noch geldlich eine Besserung gegenüber dem Vorjahre. Im neuen Jahre hat der Absatz, ö. an

2

,

366

r .

1

2

*

ö

. . .

.

.

6. 3

9

1