1929 / 107 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1929. S. 2.

nn unter der lang andauernden Frostperiode stark gelitten. Der etriebsgewinn aus dem Geschäftssahre 1928 beträgt 1581 026 RM und einschließlich des Vortrags aus 1927 1 647 460 RM. Nach Abzug der Unkosten, Zinsen, Steuern usw. verbleiben 883 471 RM. Hier⸗ von sollen 822 748 RM für Abschreibungen verwendet und 60723 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Die Oberhausener Bank Aktiengesellschaft, berhausen⸗Rheinland, erzielte nach ihrem Geschäfts⸗ ericht für das Geschäftsjahr 1928 einen Umsatz von 1184 Mill. RM und einen Reingewinn von 38299 RM, aus dem 8 vꝙH auf 2600 000 RM und 8 vH auf 300 000 RM, auf diese letzteren ab 1. Juli verteilt werden.

London, 9. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Ban? von England vom 9. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 2. Mai) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 362 800 (Zun. 1430), Depositen der Regierung Fhs0 (Abn. 2260), andere Depossten: Banken 63 220 (Zun. 2530),

ripate 3h 530 (Abn. 2940), Goldbestand der Emissionsabteilung 60210 (Zun. 1990), Silberbestand der Emissionsabteilung 4829 Gold und Silberbestand der Bankabteilung 670 Zun. 120), Regierungssicherheiten 39 7180 (Abn. 5570), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 11610 (Zun. 2320), Wert⸗ apiere 15 709 (Abn. 80). Verhältnis der Reserven zu den Fissen 54,06 gegen 52,12 vo, Clegringhouseumsatz 857 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 6 Millionen weniger.

Wochenübersicht der Reichsbank vom J7. Mai 1929 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. . .. 177 212 000 . unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 166

125 966 900) und zwar: Goldkassenbestand RM 1705722 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

, b9 897 000 5. Bestand an deckungsfähigen Devisen . .... b3 h80 000 2 3 3h

4. a) , Reiche schatzwechselln..... .. . ien ( 6h 56 Goch b) . sonstigen Wechseln und Scheck. . 2783 468 90090 53759 666) 5. ö deutschen Scheidemünzen. .... 127 896 000 ß o / 6. l; Noten anderer Banken.... 16242 000 8 999 000) . ( Lombardforderungenn. 208 725 000

(darunter Darlehen auf RNeichefchatz. ( H3 352 000) wechsel RM 1000)

8. 14 . Effekten 5 . . . 1 6 1 1 1 1 1 1 92 899 000 . (unverändert) . ,, 14 0265 00

(— 21373 000)

Passiva. 1. Grundkapital:

, 122 788 000 (unverändert) b) noch nicht begeben.... .. 177212 000 (unverändert) 2. Reserve fonds:

a) gesetzlicher Reservefondz .... 48797 000 (unverändert)

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ JI 45 811 000 . (unverändert) c) sonstige Rücklagen... ... 226 900 000 (unverändert)

3. Betrag der umlaufenden Noten ..... , (442 428 000 C Ing gs Ch

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... bSd 768 000 stige täglich fällig ch C 866 , geg . ,, 294 813 000

(4 1165 666)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. P.“ mit, der Aus⸗ weis der Reichsbank vom 7. Mai zeigt in der ersten Maiwoche eine unahme der gesamten Kapitalanlage der Bank in Wechseln und checks, Nehesh⸗ wechseln, Lombards und Effekten um 5.5 Mill. Reichsmark auf 3285.0 Mill. RM. Im einzelnen haben die Bestände 9 Wechseln und Schecks um 6.8 Mill. auf 2783,58 Mill. RM und ie Lombardbestände um 53,4 Mill. auf 208, Mill. RM abgenommen, während die Bestände an Reichsschatzwechseln um 6b,6 Mill. guf 202,0 Mill. RM angewachsen sind. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zufammen sind 22253 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich, der Umlauf an Reiche⸗ gnknoten um 189,1. Mill. auf 4442.4 Mill. NM, derienige an entenbankscheinen um 333 Mill. auf 4565.9 Mill. RM vermindert. emgemäß ist der BVessand 3 IJeichs bank an Renten⸗ ankscheinen auf 42,1 Mill. z angewachsen. Die fremden elder zeigen mit einem Bestande von 34,8 Mill, RM eing gering . Abnahme um O4 Mill. RM. Die Bestände an Gold und eckungs fähigen Devisen insgesamt haben sich um 171,7 Mill, auf 1615,5 Mifl. RM vermindert. Im einzelnen haben die Goldbestände um 126,0 Mill. auf 1765, 6 Mill. RM, die Bestände an Gold und deckungsfählgen Devisen um 45,8 Mill. auf 53,6 Mill. RM ab⸗ genommen; die Verringerung beruht auf Devisenabgaben an den erften Tagen der Rechnungswoche; im weiteren Verlauf der Woche waren kleine Räckflüsse an Devisen zu verzeichnen. Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein stellte fich auf 9, vo gegen ö s vH in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devisen auf 41,9 vn gegen 43,5 vd in der Vorwoche.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Mai . Ruß r re vier; Gestelt 25 954 Wagen, nich . Wagen. Am 9. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt ANI Wagen, nicht gestellt Wagen.

——

r ieh 6 36 i. . Ein olch lan Big . 6 eutsche Elektrolytkupfernotiz e sich laut Berliner Meldung de Rn., am th hn auf 171,50 M (am 8. Mai auf 171,50 4) r kg.

Berlin, 8. Mai. K für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel.: . für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der diner und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, ob 44 bis d,. 45 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel Oö! ö. o, 52 Æ Gerstengrütze 490 big G40 .. Haferflocken C45 o. 4b. AM, Hasergrütze O. 49 bis Ob 96. Roggenmehl Os1 O,. 32 öis 6.333 6. Weizengrieß G88 bis 0435 6. Hartgrieß 0.433 bis * „, Weizenmehl G29 bis 0.39 M6, Weizenguszugmehl 106 kg-Säcken br. fen. O. 358 bis O40 ƽ, Weizenguszugmehl, jeinste Marken, alle Packungen G41 bis o, b2 6, Speiseerbsen,

kleine 0, 0 bis O42 S, Speiseerbsen, Viktoria O, 92 bis 0,57 „ts, Speiseerbsen Viktoria Riesen O,.57 bis 0.60 M6, Bohnen, weiße, mittel Lotz bis 108 M, Langbohnen, ausl. 1,11 bis 1,12 M, Linsen kleine, . Ernte 0, 66 bis 0, 84 „M, Linsen, mittel, letzter Ernte O 84 bis O.95 S6, Linsen, große, letzter Ernte 1,04 bis 1,1lß S ½, Kartoffekmehl, superior 0,398 bis O,40 Æς, Makkaroni, artgrießware, lose 0,79 bis 0, 8s z, ö lose O, 58 is ö,70 S6, Eierschnittnudeln, lofe 0,83 bis 1,32 „S, Bruchreis O32 bis 0, 395 Æυς, Rangoon⸗-Reis, unglasiert G37 bis 0,38 ,

Siam Patng⸗Reis, glasierk O 50 bis G60 4ις, Java-Tafelreis, glasiert

O, HI bis 0.74 A, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,B51 4, Bosn. Pflaumen 90 / log in Originalkisten G74 bis M6, Bosn.

flaumen 90/100 in Säcken —— bis 41, entsteinte bosn.

flaumen, 806 / 85 in Driginalkiftenpackungen O, 95 bis Mf,

alif. Pflaumen 40/50 in Originakkistenpackungen 1601 bis 1,92 „, Sultaninen Kiun Caraburnn 4 Kisten 9.86 bis 0, 92 „6, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,09 S6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,48 bis 3.52 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3.80 bis 3, 86 MS, Zimt Kaffia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ½υο, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,03 , ier schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 460 bis 5,0 4, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgeiwogen 6,30 bis 700 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Erxtrg * Prime 3 55 bis 436 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4390 bis 5, 90 , Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 t, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken M40 bis 0,44 , Röstgerste, glasiert, in Säcken bis saß , Maiztaffeg, glafert, in Säcken s bis ß,. „. Kakao, stark entölt 1,0 bis 250 6, Kakao, leicht entölt 2,50 bis 2,90 M6, Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 A6, Tee, indisch 7,90 bis 11,900 S6, Zucker, Melis G,. 533 bis O, bh „, Zucker, Raffinade „5b bis 0,58 6, Zucker, Würfel C,63 big. G69 M, Kunsthonig in J kg⸗Packungen 6.69 bis O, 64 M½, Zuckersirup, hell, in Eimern E66 bis 9, 8o S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 9.38 bis 9444 „, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg O75 bis (C76 „, Pflaumenkonsiture in Eimern von 124 kg 0,90 bis —— 4 , Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,54 his 1,76 9, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O, 73 bis 0, 82 A6, Steinsalz in Säcken Goä io bis 0, Wasjo ο, Steinsalz in Packungen, O, io, biz 0,12 6, Siede al in Säcken 6,1060 bis „Sm, Siedesalz in Packungen M2 his 0, 15 S6, Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 1,52 , Braten⸗ schmalz in Kübeln 151 bis 1ů53 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 14 bis 143 M6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,40 6, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,B60 bis 1ů66 M, Speisetalg 1.08 bis 1-12, Marggrine, Handelsware, in Kübeln, 1 152 bis 138 M, II 1,14 bis 126A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1358 bis 192 4, II 1.38 bis 1,42 SS, Molkereibutter La in Tonnen 3,64 bis 3,10 (, Molkereibutter La gepackt 376 bis 3,82 AM, Molkereibutter La in Tonnen 346 bis 3,58 S, Molkereibutter Na gepackt 3,58 bis 3,70 M, Auslandghutter, dänische, in Tonnen 3,74 bis 3, So , Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3,35 bis 3, 92 S6, Corned beef 1216 Ibs. per Kifte 6,00 biz Ss, 00 M, Speck, in., ger. sio L2[ld 220 bis 2,30 St, Allgäuer Stangen 260 0,½ 104 bis 1,08 M, Tilsiter Käse, vollfett. 2.16 bis 3. , echter Holländer 40 o 1,60 bis 176 , echter Edamer 40 C 1.66 bis 1,ů70 4M, echter Emmenthaler, vollfett 300 bis 3,19 6, Allgäuer Romadour 20 69 124 bis 1,23 4, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 23,00 bis 25,50 go, gezuck. Kondens— . per Kiste 31,00 bis 38,00 SP—( Speiseöl, ausgewogen . is 1, Ib.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 8. Mai 1929. Butter: Die sich bereits in der vergangenen Woche bemerkbar machende Aufwärtsbewegung der Preise machte weitere Fortschritte. Hauptsächlich von den Auslandsplaͤtzen sind die , dieser Woche wesentlich erhöht worden. Da auch die

., feinster inländischer Butter eine Abnahme zeigen, wurde die hiesige Notierung heute um 4 A für den Zentner für alle Quglitäten heraufgesetzt. Die amtliche im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 8. Mat: Ia Quglität 1,64 , IIa Qualität 1,55 A. abfallende 1,9 4. Margarine: Stetiges Geschäft. Schmalz: Die unstete r . des Marktes hat sich auch in der Berichtgwoche sortgesetzt. Nach einem schwachen Beginn derselben konnte wieder eine . durchsetzen, welche die Preise wieder ausgtAlich. Die Kensumna frage blieb still. Die heutigen Rotierungen sind: Choice Western Steam 68, 50 , amerikan. Purelard in Tlerees und in kleineren Packungen 71 , Berliner Bratenschmalz 74 4, deutsches Schweineschmalz 80 MM, Liesenschmalz 77 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 8. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,7838 G., 57,2 B. Schecks: London 26501 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ glucza slimnß rh. G. Sr 3 X.

Wien, 8. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 2865,58, Berlin 168,47, Budapest 123,82, Kopenhagen 189, 40, London 3447, New Vork 710,25, Paris 27,75. Prag A, ol, Zürich 136,78, Marknoten sös,22, Lirenoten 37,24, Jugoslawische Noten 12.433, Tschecho⸗

slowakische Noten —C— Polnische Noten —, Dollarnoten 711,50, Ungarische Noten 124,00), Schwedische Noten —, Belgrad 12,483. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Wien, 9. Mai. (W. T. B. Feiertag. . .

Prag, 8. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13.58, 95, Berlin Sol, 8, Zürich 665i, ls, Oslo 901,40, Kopenhagen ol, 15, London 164,02, Madrid 48450, Mailand 177,104, New York 33, 80, Paris 132 08, Stockholm gos, 50, Wien 764,59 Marknoten 801, 30, Polnische Noten N78, 25, Belgrad 9,42. Morgen Feiertag.

u dapest, 8. Mai. (W. T. B. Alles in Pengö. Wien 36 Berlin 136,16, Zürich 110,50, Belgrad 10, s. Morgen

eiertag. .

London, 10. Mai. (W. T. VB.) New Jork 48515, Paris 124,21, Holland 1266,75, Belgien 4,944, Italien 92 63, Deutsch= land 20,63, Schweiz 25, 174. Spanien 34,10 B., Wien 34,55, Buenos Atres 4,31.

Paris, 8. Mai. (W. T. B.). (Schuß kurse.) Deutsch⸗ land ——. Bukfarest —, Prag 75.80, Wien Amerika 26, 60, Belgien 365,265, England 124 22, Holland 1029, 00, Italien 134,05, Schweiz Spanien 366,50, Warschau ——, Kopen⸗ hagen —— Osflo —— Stockholm . Belgrad ——.

Amsteèrdam, 8. Mai. (W. T. B.). Berlin 58, 99, London 1207. New Jork 218,75, Paris 9,12. Brüssel 34, 44. Schweiß 4, Italien 13555. Mahrid 3h, 106. Seis 6s, 35, Kopenhagen 66,32, Stockholm 66, 473, Wien 34,974, Prag TZ36, 90. Freiverkehrs— kurse: r Pudapest Bukarest Warschau PVokohama —= Buenos Aires

ü rich, 16. Mai. W. T. B.) Paris 20,28, London 26,18 New Jork big, 20, Brüffel 2, 10. Mailand 27,18, Madrid 73,99, Holland 208,70, Berlin 123,12, Wien 72,974, Stockholm 138,75, Oslo 138,45, 9 . 138,35, Sofia 3,75, Prag 15,36, Warschau Ss ab., Budapest Föäd it-). Belgrad g, läz, Ätzen 6,5, Konstantinopel 253, 00, Bukarest 368, 00, Helsingfors 13,98. Buenos Aires 2185/3, Japan 233.09). *) Pengo.

Kopenhagen, 8. Mai. (W. T. B.) London 18,20, New Jork 75.37, Berlin 89074, Paris 1475. Antwerpen 2,20,

ürich 72,3. Rom 19,75, Amsterdam 161.09. Stockholm 100, 00 Slo 100,073, Delsingfors gäb, 00. Prag 11,14, Wien 52,839.

Stockholm, §8. Mai. (W. T. B.) London 18,164, Berlin S8, 823, Paris 14,65, Brüssel hz, O2, Schweiz. Plätze 72, 15, Amsterdam 1503523, Kopenhagen Sh, 8o. Sslo 99, s8,, Wasphington 374,37, Helsingfors 9,42, Rom 19,63, Prag 11,12, Wien 52,65.

*

Oslo, 8. Mai. (W. T. B.) London 18,199. Berlin S9, oh, aris 14,70, New Jork 375,12, Amsterdam 150,80, Zürich 72, 30, lsingfors 45, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,25, Kopenhagen O0, 0. Rom 19,709. Prag 11,14. Wien 52, 80.

Mos kau, 8. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. )

1000 engl. Pfund 941,906 G., 943,84 B., 1000 Dollar 194,15 Ge, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B.

London, 8. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 265 Silber auf Lieferung 53 ö. i

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.) Desterr. Cred.

Anst. 32, 15, Adlerwerke 50, 09, Aschaffenburger Buntpapier 163,09. Cement Lothringen ——, Otsch. Gold u. Silber 165,600, Frankf. Masch. Pok. 4,75, Hilpert Armaturen 89, 00, Ph. Holzmann —, Holzverkohlung 1,50, Wayß u. Freytag 126,50. . Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Pribatbank E 187,25, Vereinsbank E 143 00, Lübeck. Büchen 81, 00), Schantungbahn 5 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 121,00, Hamburg⸗Südamerika F 19200, Nordd. Lloyd B 112,76, Verein. Elbschiffahrt 40 B, Calmon Asbest 39, 00), Harburg-Wiener Gummi 7700, Ottensen Cisen —— Alsen Zement 192,00, Anglo Guano 53.25, Dynamit Nobel T 118,25, Holstenbrauerei 195.00. Neu Guinea 440,00, Otapvi Minen 665609. Freiverkehr: Sloman Salpeter 97 B. In den Monaten Jusi und August findet in Hamburg Sonnabends keine Effektenbörse statt. . Wien, 8. Mai. (W. T. B.) In Schillingen; Völker⸗ bundanleihe 107,25, 4 Elisabethbahn Prior. 400. u. 2900 4M = 4 060 Glisabethbahn dib. Stücke 76,70. 5 o Elisabethbahn Linz .= Budweis = 5 Oo Clisabethbahn Salzburg Tirol = . Galij. Karl Ludwigbahn —— Rudolfbahn, Silber —— . Vorarlberger Bahn ——, Staatteisenbahnges. Prior. 111, 00, 4 060 Dux⸗-Boden2 hacher Prior. —— Z 0/0. Dur- Bodenbacher Prior. 4 0so Kafchau- Oderberger Eisenbahn 15443, Türkische Eisenbahnanlagen 27,36, DOesterr. Kreditanstalt 54,75, Wiener Bankverein 22,50, Desterreichtsche Nationalbank 33625, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 65, 0. Ferdinands⸗Nordbahn 1172, ünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —, raz-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.Ges. 193,60, Staatseisenbahn⸗-Gesellschaft 40,25, Scheidemandel, A.-G. f. chem. Prod. —— A. E. G. Union Elektr. Ges. 35,00, Siemen ⸗Schuckert⸗ werk, österr. ——. Brown⸗Bovberi⸗Werke, öfter. 19,26, Al ine Montan. Gesellschast, dsterr. 3 566, Daimler Motoren Ji. G. öslerr. Il. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 78,75, Oefterr. Waffen fabrik (Steyr. Werke) 22,50. Morgen Feiertag. . . Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B.) 6 060. Niederländische Staatsanleihe 19223 105,75, 43 0 Riederländische Staatsanleihe 1917 gh, öh. 7 oά–! Deutsche Reichsankeihe 106318, 64 C6. Kölner Stadt anleihe 94, 0, 7 o Fthein⸗Elbe Union 102 66, 7 60 Mitteld. Stahlwẽö. Sbl. So, 00, 6 oιο Preuß. Anleihe 19237 753g. Amsterdamsche Bank 190, 00, Rotterdamscher Bankverein 10863, Reichsbank, neue Aktien 305 50, Stadt Dresden G. O. 1925 100650, 7 60 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. M3 HM), Amer. Bemberg Cert. A Ihe M0, Amer. Bember Cert. B 75, 00, . C. u. A. 459, 00. Vereinigte Glanzstg = Nordd. Wollkämmerei 157,50, Kali⸗Industrie 236, 75. Deutsche Bank Akt. Zert. ——, 7 o Amer. Glanzstoff Pref. A 11I00, 7 d. Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 9Mn/ g, 7 69, Verein. Sta werke 78 00, Rhein. Weftf. Elektr. Anl. 101,00, 60 /ο Siemens⸗Halske 194,25.

*

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 8. Mai. (W. T. B.) Am heutigen Woll auktionstage gelangten 10 600 Ballen zum Angebot, dag größtenteils aus schweißigen Neuseelandkreuzzuchten bestand, für welche sich bei stetiger Preisbildung sehr lebhafter Wettbewerb entzwickelte. Inggefamt wurden 9066 Ballen verkauft. Feine gewascheng Merinc. wollen fanden im heimischen Handel glatte Aufnahme. Gewa schꝛne AsEF Merinowollen aus Queensland. Marke Brackenburg / erzlelten einen Preis von 421 Pence, A-Vließe, Marke „Homeland“, notlerten 403, Pieces 41 Pence. In schwelßigen Merinosorten waren die Um- sätze gering, es wurden häufig Mengen zurückgezogen, Seit Beginn der laufenden dritten Auktionsserie betragen die Zurücktiehungen un⸗ gefähr 11 000 Ballen. .

London, 9g. Mai. (W. T. B.) Am heutigen Versteigerunge⸗ tage der laufenden Wollauktionsserig stand ein Angebot von 7735 Ballen schweißige Kreuzzuchten guter Auswahl zur Verfügung, das lebhaftem Wettbewerb begegnete. Insgesamt wurden 7000 Ballen verkauft. Besonders von französischen Käufern wurden reichliche Mengen von B⸗ und C⸗Qualitäten zu festen Preisen erworben. Ge⸗ waschene Merinos wurden zu voll behaupteten Preisen vom in⸗ ländischen Handel schlank aufgenommen. Schweißlge Merinowollen hatten stetigeren Absatz. Erstklafsige Merinokammwollen aus Queeng⸗ land, Marke. Rosewale“, erzielken einen Preis von 42 Pence. Außerordentlich feine Lammwollen, Marke Geslong ', brachten 41] Pence, erfstklassige Merinokammwollen aus Neusecland, Marke „Godleybeaks“, notierten 453 Pence, erstklassige Pieces 433 Pence.

eine schweißige Merinokammwollen aus Tasmania wurden zu 23 Pence abgesetzt. Ein geringer Vorrat von Wollen von den Falklandinseln fanden schlank Aufnahme. Schweißige Halbzuchten von zweisährigen Schafen, Marke „‚Febble“, brachten 21 Pence.

London, 9. Mai. (W. T. B.). Woll laukt ion. Kamm wollen, ,. auf Basis reingewaschen“, eif. europäis Häfen: Austral. AAA fleeces im chweiß, wenig fehlerhaft, 3 d. Gute, dto., mehr oder weniger sehlerhaft, 43 . Pumia Arenas O J deeces im Schweiß 31 4. Neuseeland 9 II fleece im Schweiß 28 4. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 23 4. Kap 16— 12 Moratskammwolle im Schweiß 40 4. Waschwollen, 4 * „ürst cost Saleroom London“: Gute lange australische scoured, so- ufagen fehlerfrei, für Stoffswecke 43 d. Mittlere Kap, snow white, er,. fehlerfrei, 4 d.

Bradford, 9. Mai. W. T. B.), Am Wellmarkt war die Preisgestaltung unregelmäßig. Merinos und feine Kreuz⸗ zuchten bewegten sich im Preise zugunsten der Käufer, die Geschäfte⸗ tätigkeit blieb aber ruhig.

Nr. 19 des Mein isterial⸗Blatts für die Preußhische innere Verwaltung vom 8. Mai 1829 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 4 5. 29, Wahlen in dem mit Preußen vereinigten ehem. Freistaat Waldeck. RdErl. 35. 4. 29, Teilnahme bon Behördenvertretern an Veranstaltungen.— RdErl. 30. 4. 29, Hauptsachverzeichnig des FM Bl. u. des PrBe ( Bl. Kommunalverbände. Erl. 4. 5. 29, Verlängerung des Preuß. Nusf⸗Ges. z. Fin. Ausg.: Ges. RdErl. 3. 65. 29, Stenerl. Vergünstigungen aus Anlaß d. Rationalisierung d. landw. Gen osfen⸗ schastswesens. olizei verwaltung. RdErl. 27. 4. 29, Leichenpässe. RdErl. 2. 5. 29, Kommentar zum Sr e e, = Rdärl. 26. 4. 29, Reisekostenfonds f. d. Polizei u. Landjãgerei. YidErl. 30. 4. 29, Kassenordnung f. d. staatl. Polizei. RdErl. 3. 5. 29, Ein n gg on Pol⸗Anwärtern mit A. a. b. B. jum Pol. Offizier. RdErl. 26. 14. 29, Sportl. Wettkämpfe d. Polizei, zur Feier d. Verfaffungstages 1929. RdErl. 30. 4. 29, Dienstanweisung 5d. Schießausbildung d. Polizei. RdErl. 2. 5. 29, Lehrgang für Pol. Sbtt. an d. Pol. Schule f. Leibesüb. Paß u. Frem den polizei. RdErl. 30. 4. 29. Verzeichnis d. Paß u. Sichtvermerke⸗ behörden. RdErl. 1. 5. 29. Herabsetzung d. Paßgebühren Verkehrswefen. RdErl. 26. 4. 29. Beleuchtung v. Krastfahr⸗ zeugen. RdErl. 26. 4. 29, Automobil⸗Adreßbücher. Rd Cl. 26. 4. 29, Reklamebeschriftung an Flugzeugen. RdErl. 3. 5. 29,

Börsen beilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 8. Mai

1929

ir. 10.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 CSu, 1 Peseta o, so NM. 1 sterr Gulden Gold) = 2, 00 RM. 1 Gld. österr. W. 1.0 RM. L Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 RM. 7 Gld. siidd. W . 1Mark Banco D 1,50 RM. 1 stand. Krone —= j 123 RMt. 1 Schtilin 1 Rubel (alter Kredil⸗Rbl 2.16 RM. 1 9Iter Geęldrubel h25 RM. 1Peso (Gold —= 490 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1516 RM. 1Dollar 120 RW. 1 Pfund Sterling 20, 10 RM. 1 Shanghal⸗Tael 2, 5o RM. 1 Dinar 3,49 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 Floty, 1 Danziger Gulden 0,60 Ri. 1 Pengö ungar. W. 0,15 RM. Die einem Papier beigefülgte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

12, 00 MM. 161 ästerr. W. 0,60 NM.

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 8 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen

wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäfts ahrs.

Ker Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ar nn g; sowie für Ausländifche Banknoten zefinden sich sortlaufend unter

Ker Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be— richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Verlin 1 (Lombard 89. Danzig 7 (Lombard 98). Helsingfors 7. Italien J. Madrid 58. Oslo 69.

Amsterdam 58. Brüssel 4. Kopenhagen 5. London 5. Paris 84. Prag 5. Schweiz 84. Stockholm 445. Wien 7H.

Deutsche festwerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Handel und Gewerbe“

Heutiger Voriger

68. Dt. Wertbest. Anl. 28, 10 1000Doll. f. 1. 12. 32 63 do. 10. 1009 D., f. 85 6h Dt. Neichs⸗A. 27 uk3? ab 1. 8. 94 mit 869 83 Dt. Neichssch. . (GYM abl. i. a9 4p, ab 32 5 bibf. 19096 M, ausl 6p Preuß. Staats⸗Anl. 1928, aus losb. zu 110 6x Preuß. Staatssch. rilckzahlbar 1. 10. 80 63 Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 30 6g Bayern Staat RM⸗ Anl. S7, ldb. ab 1.9. 34 5g do. Staatsschatz rückz. 1. 6. 35 ez Vraunschw. Staat M⸗Anl. 2s, uk. 1.3. 33 74 Braunschw. Staats⸗ chat, rückz. 1. 19. 20 6 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 2s, unk. 1. 10. 83 7h Lübeck Staatschatz ö rückz. 1. 7. 25) 63 Mecklbg.« Schwer. RM⸗A. 25, uk. 1.3. 33 73 do. do. 26, tg. ab 27 783 Mecklenb.«Strel. Staatssch. r3. 1.3. 3 63 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 27, uf. 1. 10. 85 F Sachsen Staatsschatz R. 1, fällig 1. 7. 25 I do. M. 2. fall. 1. J. 30 753 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 3. 86 . do, RM A. 2m u. Lit. B, fällig 1.1. 37

6g . Dtsch. Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30

87 FPreußische Landes⸗ renthl. N. 1,2, uk. 1.4. 34

versch. pe sb 6 pos 6

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl⸗Auslosungssch.“ Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein Anhalt Anl.⸗Auslosgssch* Hamburger Anl. Autz⸗ losungsscheinen ...... Haniburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsschein Mecklenburg Schwerin Anl. ⸗Auslosungssch.“ Thür. Anl.⸗Auslosgssch. S einschl. ig Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.)

Deutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll. fäll. 2. 9. 85 in

ah Deutsche Schutzgebiet Anleihe ; .

k . .

Gelündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein (ausgenommen Posensche).

488 I Brandenb. , agst. b. 31.12.17 4„8Y S Hannov. , ausgst. b. 81.12.17 J b. 81.12.17

auenburger, agst. b. 31.12.17 .

Raff. * Sess-Nass. ag

48M Posensche, agst. b. 31. 12. 17 48g Preußische Ost⸗ u. West⸗,

ausgest. b. 81.12. 17 4, Rh. u. Westf. agst. B. 51. 12.17 4883 Sächsische, agst. b. 31. 12.17 4.38 Schlesische, agst. b. 81.12.17 4, Sh Schl.⸗Holst. agsi. b. 31.12. 17

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

Vrandenburg. Prov. RM⸗A. 28, Idb. ab gs do. do. 26, kdb. ab 32

Hann. Prov. GM⸗A.

R. 16, tilgb. ab 26

do. R M⸗A. R. 2B, 1Bu. 5 bo. do. R. 19, igb. 34 1 do. R. 36 T3. 103

o. do. Reihe 6 do.

do. bo. R. 5, tgb. 32

D 0 0 12

8 5 2 2. * 8

2 S 2 8 8 8 8 8 2 8 2 2 3

Dstpreußen Prov. R M⸗

Anl. 27, A. 14, uk. 82 Pomm Pr. Gd. 26, f. 80 Sachsen Prov.⸗Verb. RM Ag. 13, unk. 35 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16A. 2 do. do. Gd. I. 11, 12 Schlesi.-Bolst. Prov. Lb. RMA. And4,tg. 26 do. A. 15 Feing. tg. 27 do. Gld⸗A, AM .M16,tg. 32 do. RM⸗A. Ai 7 stJ. 82 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. RM., A. 19, tg. 82 do. Gold, A. 20, tg. 82 do. RM, A. 21M, tg. 330, do. Gld⸗A. A 13, tg. 30 do. Verband RM⸗A. 23 (Feingold) tg. 33

lleutiger] Voriger ] Kurtz

Heutiger Voriger Kurs

2

2

C Tr CCC 2

S 3 —— d

—— 20 141 223222222 A DA 2 *

—— **

Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw. , rz. 110 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanw , fäll 1.5.3585 Ohne Zin Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine“ .. Pommern Provinz Anl⸗ Auszlosgssch. Grupp. 17 N do. do. Gruppe 2 M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine n M Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. Auslosungssch.“ tfalen Pfrobinz⸗-Anl⸗— utzlosungsscheine“ . einschl. z Ablijsun gsschuld Cin z des Auslosungsw.

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 249gr., rz. ab 2416 c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Wes 2

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. kdb. ab 81 Augsbg. Schatzanw. 1928, fäll. 1. 5. 81 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Ausg., tg. 81 do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 83 Bonn R M⸗Ae2s erz 1 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, fdb. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, db. 83

do. 1923 1I, db. 34 do. 1926, kdb. 31 Dresden RM⸗Anl. 1926 R. 1, uk. 31 do. 1926 R. 2, uk. 82 Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33

do. 1926, uk. 32 Düsseldorf ⸗A. 1926, uk. 32 Eisenach RM ⸗Anl. 1926, unk. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 28, uk. 1. 10. 33

do. 26, uk. 31.12.31 Emden Gold-Anl. 1926, rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19,tilgb. 32 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26, rz. 82 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadt krs. Anl. v. 26, db. abs 1.5. 32 Görlitz RM⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. RMä⸗ Anl. v. 28, uk. 335 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 81 Kolberg Dstseebad NM. v.27, rz. 32 Köln RM⸗Anl. v.26, rz. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2.3 uk. 35 do. RMAnl. , rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 33 Leipzig RM⸗Anl. as uk. 1. 6. 34 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1981 do. do. 25, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗ Auleihe 25, rz. 80 do. do. 26, unk. 81 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. 51 München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. ab31 Nlirnbg. GA. 26uks 1 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1931 Dberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 32 Pforzheim Gold⸗A. 1926, rz. 1931

do. N MMA. 27, rz. 32 Plauen NM⸗Anl. 1927, rz. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1933 Stettin Gold⸗Anl. 1028, unk. 83 Weimar Gold⸗Anl. 1925, unk. bis 81 Zwickau RM⸗Anl. 1926, uk. bis 29

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch, einschl. na Abl. Sch. (in d. Aussosungsw.) in Rostock Anl. Aus losgs.⸗ Sch. einschl. / Abl.⸗Sch. En 3 d. Auslosungsw)) bo.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. e, ,

l. 5 RA 256, tg. 81 do. do. A. 6 R B27, t32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichsm.⸗A. A. 5

Feing., rz. 29

do. Ag. 7, rz. 81

do. Ag. 8, rz. 80 do. Ag. 4, rz. 26 5

S sichergestellt.

22

sberechnung.

D

o

8 0 2 7 S M n

o O0 o Co.

8 D M M O0

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. Landsch)

R. 14, tilgb. ab 1525 109 1.4.10 00h 100eb B do. db. R. 16, tg. 20 8 1.410 346 246 do. do. R. 20, tg. 83 8 1.1.7 949 24. 25h do. do. N. 22, tg. 83 8 1.147 P65 8 36, 5b 6 do. do. N. 23, tg. 83 8 1.4.10 97.56 97,56 do. do. R. 19, tg. 88 7 1.17 8666 86,5 6 do. do. N. 17,1. 6.32 6 141.7 8616 316 do. Kom. do. Ji zukeg 8 14.10 92h 6 26 do. do. do. R. 21, uk. 33 8 1414.7 93,5 6 98,5 6 do. do. do. N. 18, uk. 32 7 1.17 865.56 86 6 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfbr. R. 1,2, tg. 31 8 1.1.7 84756 24756 do. do. do. R. 7, tg. 32 8 1.1.7 346 94h 6 do. do. do. R. 3, tg. 32 8 1.1.7 84h 94.5 6 do. do. do. R. 9, tg. 83 8 14.7 966 2566 do. do. do. R. 10, tg. 34 8 1.17 93636 863 6 bo. do. do. hid. ', , ä, sd ss be do. do. R. 4 u. 5, tg. 22 7 1.1.7 656 856 do. do. do. R. 5, tg. 82 6 1.1.7 836 83 6 do. do. Gd. Schuld v.

Reihe 2, ig. 82 8 1.4.10 946 34 6 do. do. do. R. 1, tg. 32 7 1.4.10 66 6 86 6 Oldb. staatl. Krd. A.

Gold 1925 uk. 30 8 1.1.7 Pd, 5 6 94, J5 6 bo. do. S. 2, rz. 30 8 1.5.11 84, h 94, 5 6 do. do. S. 4, rz. 31 8 1.5.11 35, 15h 96h do. do. S. 5, r3. 33 8 1.5.1 576 976 do. do. S. 1 u. 3, xz. 309 7 1.5.11 676 5876 do. do. G M (Liu) 4 1.1.7 669, 5h 69, S do. do. G. 2„rz8? 8 1.4.10 838 3b B do. do. do. S. Lrz. 29 79 1.4.10 868, 5 a 38, 5 G. Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 19 1.4.10 100, dh 100, 256 dh. do. Ji. . i. 35 8 L177 86 pb ö do. do. R. 11, tg. 98 8 1.1.7 S9],5h 97.56 do. do. R. 18, tg. 34 8 1.1.7 97 5b 97.5 0 do. do. R. 15, tg. 84 8 1.1.7 966 98 6 do. do. R. 5, tg. 32 7 1.4.10 87,5 6 37.5 6 do. do. R. 10, tg. 83 7 1.4.10 696 39 6 do. do. R. 7, tg. 82 6 1.1.7 B, 5b 66, 5 6 bo. do. R. 3, tg. 30 5 1.1.7 I16, 96 76, 96 do. do. Lom. R Iz, 353 8 1.1.7 95,258 6.268 do. do. bo. I. Itg.34 8 14.77 982858 35,258 do. do. do. R. 16g. 34 8 1.1.7 P6266 85, 26 6 do. do. do. R. 6 tg. 52 7 1.4.10 68 6 88 6 do. do. do. R. 8, tg. 2 6 1.17 6560 85 6 Thüring. Staatsbk.

Gold⸗Schuldv. . . 4 1.2.5 I, Ih 75, 25b 6 Württ. Wohngskred.

G. Syp. Pf. R. 2, rz. 32 8 1.1.7 97156 97, s do. Schuldv. 2b, rzs2 71 1.4.10 876 876

Ohne Zinsberechnung. Lipp, Landesbk. 9.

v. Lipp. Landessp. u. L. M 1.17 K do. do. unk. 26 4 1.17 k Dldenbg. staatl. Kred. I versch. —— ö do. do. unk. 8114 do. . do. do. M9 do. . 2

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, komm unale Giroverbände,

Mit Zinsberechnung. Hannov. Ldskr. G. 268 1.1.7 83, 5h 23, 5h

do. do. 27, tg. 32 8 1.1.7 865, õb 95,5 6 do. do. tg. 316 1.1.7 , Ka ssel xdtr G f kbzojz 1.39 8966 966 do. do. R. 2, ldb. 31 8 1.3.9 966 96 6 do. bo. N. 4, kb. 21 7 1.3.9 8986 688 6 do. bo. R. 6, lob. 82 7 1.3.3 S0 6 389 6 Do. do. R. 3, tdb. 316 15.5 6908 do. do. N. 3. kdb. 32 6 1.8.5 I19896 I8, 5b do. do Kom. R. 1, Ib. 1 8 1.53.5 9836 936 6 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pfb. A8, 9g, rz. 2438 1.1.7 966 95h do. do. Ausg. 10, rz. 398 1.31.7 976 976 do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 33 8 1.4. 10892, 15 6 892,5 d do. do. do. S. 6, 7, rz. 34 8 1.4.16 940 846 Derschl. rv. Ht. . ö.

R. 1, D. 100, uk. 31 7 1.3.9 946 gh 6 do. d9. Komm Ausg!

Buch st. A. rz. 100, uk 31 7 1.4.1080 56 90, 5 6 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102 ul. 83 7 1.4. 108666 88 9 Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, uk. 31 7 1.1.7 G6b —— Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf., rz. a. 2.1.30 3 1.1.7 1016 1016 do. do. do. rz. 1. 4. 31 7 1.4. 10 1016 1016 do. do. A. In. N,) rz. 82 6 1.4.1081, 5 gl, 5b 6 do. do Kom 1a, 1b, utzz 7 1.1.7 826 926 do. do. do. Ag 2, uk 3 116 1.4.10 86, 15 6 88, 75 6 Schlesw.-⸗Holst. Prov.

Ldsb. Gld. Pf. RI uks4 8 1.1.7 966 96b do. do. Kom. R. 2, uk. 34 3 1.1.7 9ah 946 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 M65 1.1 866 do. do. Pr. Fg. 25utso 8 1.4.10 94, 5b 6 84,5 6 do. do. do. 28 N. 2, uk. 33 83 1.4.10 94, 5b 6 94 65 6 do. do. do. 26, uk. 31 7 1.6. 12876 Eb do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 6 1.2.53 83,5 6 83,5 6 Westfül. Pfdbr. Amt für Hausgrundstüche Gld,⸗Pfd. R. 1, uk. 833 1.4.10 95,5õh 6 do. do. 26 NR. 1, uk. 82 7 1.1.7 876 do. do. 27 R. 1, uk. 3 6 ] 1.2.8 83, 5 6 Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs! 8 1.4.10 94 6 do. do. 26A. 1, tg. 31 8 1.4.10 94h G do. do. 28A. uz, tgsz 8 1.17 846 do. do. 28 A. 3, tg. 34 8 1.1.7 94h 6 do. do. 26A. 1, tg. 311 7 1.4410 636, 26 6 do. do. 28 A. 1, tg. 33 7 1.1.7 B68, 5 6 do. do. 27A. 1 M. tg. 32 6 1.17 816 do. do. 28 A. 1, tg. 24 5 1.9 756 6 do. do. Schatz⸗

anweis. 25, rz. 31 7 1.4.10 86,1 6 Mitteld. Kom. «A. d.

Spark. Girov, uks2 7 1.1.7 L386, 5 6

do. 26A. 2 v. 27, uk. 33 7 1.1.7 67.756

Ohne Zinsberechnung.

Kassel. Ads kr. S. 22-25 4 1.8. do. Ser. 25 4 1.3.5 —— do. Ser. 27 4 1.8.5 do. Ser. 28 4 1.3.5 do. Ser. 29, unk. 8o 4 1.8. ö Schleswig⸗Holstein.

Landes kult. Rtbr. 4 1.4.10 do. do. 3z 1.410 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke i 11.7 .

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ . S. 1* in 0, õb o 6

o.

do. Ser. 2 do. 67, 5b do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. EI, s 6 21,5 6

einschl. ͤ¶0 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw5.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ n. Neumärk. Darl.⸗K. Schuldv. 8 1.4.10 806 90b do. do. do. S. 21 8 1.4.10 6 6 do. do. do. S. 3 8 1.4.10 9494 94 6 do. do. do. S. 1 6 1.4.10 846 84 8 do. Kredit⸗Institut Gold⸗Pfdbr. R. II 8 ] 1.4.10 34 6 g4 6

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pf. R. 2 Y, 30 do. Gldkredbr. R. 31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser, ] Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf⸗ bo. Do. de. do. do. do. do. do. bo. Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. unk. 1930 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 Schles. Ldsch. G. Pf. do. do. Em. 2, uk. 84 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. bo. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 3 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. Ausg. 102 do. do. Ausg. do. do. Ausg. 192 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.

D O D —— ——

1

—*

D 0 M 0

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. 8 I 7 do. do. S. A6 do. do. S. A Lig. 5. Anteilsch. z. 5 h Lig. G.

Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd.⸗Pfb) 5 Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26u. S. 11 8 do. do. 6 Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4 30 10 do. do. Reihe 5, 8019 do. do. Reihe 7, 31 10 do. do. R. 3 u. 6, Zzgu. 31 do. do. Reihe 9, 3⸗

8 do. do. Reihe 10, 82 8 do. do. R. 1 u. 15,52 8 do. do. Reihe 18, 83 8 do. do. Reihe 19,33 8 do. do. R 20 u. 21, 34 8 do. do. Reihe 22, 34

i. K. 1. 11. 29 86 bo. do. Reihe 8, 82 7 do. do. Reihe 11,32 7 do. do. R. 2 u. 12, 32 6 do. do. R. 1 Uu. 18, 321 5

Deutsche Pfd br. Anst.

Bk. . Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. S. S. B. rz29

do. Schuldv. RI rzas

Bayer. Handelsbk.⸗

G⸗Pfb. R. 1-8, uk. 33

do. do. R. 6, uk. 84

do. do. R. 1, uk. 29

do. do. R. 2-4. uß. 80

do. do. R. 5, ul. 81

do. do. R. 6, ul. 81

do. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 2, uk. 83 Bayer. Landw. ⸗Bk. GHPf. Reo, 2rIuk. 80 Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-65, 11-265, g6-79, 8 C87 rz29, 80 doSso-b8, 86, 89 rzs? do. S. 90, gl, rz. 83

2 2 —— 2 0 S 0

do. do. S. ꝗ2, 9g, rz. 83 do. do. S. 94, 95, rz. 84 do. S. 12, x3. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 82 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, rz. 32

od O O .

r —— -* n Q 2 2 2 O OO ——

S

2 1 2222 J. ;

w ö . P

2 83

——

8

L C 2 2 222

Pf deri ba S XIf. 3

——

Pos. S. 145, uk. 30 54 4

2 2 2 d

—— ' . w 2 1 —— 22 S SSS LCS

versch. Mh 6 144.10 4b

Heutiger] Voriger urs

8h. Bo, gn 13 is Bi e Bi Bo, 256 8689268 2 758 M256 ß sa. is 834 8 Se 5 5 3s 6 ooh . Hi 90,5 6 j8 b js 5b 1556 is 5 g 0 js. PI.26 8 sb 56 665 0 Bob. ob js 15h. 656

Iq dh asd 68 Ib 6 66, eb

M 8 8 8 8 2 5 2 S*

Ohne Zinsberechnung.«.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

345 Calenberg. Kred. Ser. D,

, EP (gef. 1. 10. 23, 1. 4. 2 5— 155 Kur⸗ n. Neumärkische 34d Kur⸗ u. Neu märk. neue —— 4,31, 33 Kur⸗u. Neum K. ⸗Dbl. YM 4, 25h 4. 4h 4, 3g, 35 landschaftl. Zentral

Nr. 1 - 4184 6201 .... ..... ö K 4, 3, 85 Ostpreußische Yz. .... K 4, 59, 33 Pommersche Yz .... *4, 34. 5p Pomm. Neul. für

Kleingrundbesitz? .... ...... 14, y, 5 g Sächfische ?.. ...... 4I Sächs. landsch. Kreditverb. —— Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26— 33 wersch. I 3 do. do. ) bis Ser. 25 (1. 17) 7 4, 3 Schles. altlandschaftl.

lone Talon. 4, 31, 384 Schles. landschaftl.

A, 6. D, ausgest. bis 24. 65. 17

(alle), M ausgest. bis 24. 12. 17 4, 39, 35 Schleswig⸗Holstein

Hh. F redit. ,,, b

1, az, 33. Westfälische b. 3. Folge * 15, 15 6 15, 7h 4, 3, 33 Westpr. ritterschaftl.

Ser. I-II 1 ...... ..... 4, 34, 8 3 Westpr. neulandsch. 66h 1âm. Deckungs besch. b. 31. 12. 17, * ausgest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

. 3856 3 86 B 66

4 Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

los 5d. os Sh g6 5h 9b —— 8 Iz, Sb 3 6b Raep. S la, 9b jc 9h 6 68098 880 ib6 sh. Gios, sh 115 o6 56 60h 6 ñ166 j6 6 100b. 00 26d 100, 4h. ibo 5b. ibzb jbl. S Da gb sh gd Sab 7 3ah ga ph 10 Sah gap 16 84, 5b Sl 5b 6 376, jb jb. jb Ob. oM]b sö,s 6 86 5b 65 0 656 Goh Bb oh 5 e j6 s

Ohne Zinsberechnung. *I Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb.

(Vorkriegsstücke j) ——

45 do. do. (Nachkriegsstücke ) —— 43 Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (3instermin 1. 1. )]

F DOhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Dres dn. Grundrent.⸗ z

Anst. Pf. S125, 7-105 14 versch. —— do. do. S. 3, 4, 6 M] 33 . . do. Grundrentbr 13st 14.101 .

Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

266 HPs a da ö a s8 pg 56 a g 855 E E . ' a a . 3 h 3 86 88 86 86 6 6

84g Ba, g sg9 cp ꝗa 536

5s p G 6 jh g ba FBip g 3 ip a 6 Bad e 256 Fes 6

Heutiger Voriger

. J U r

Berl. Hyp.⸗B. G. Pf. Ser. 2, unt. d. 35 10 do. d

84 E * 1

do. do. S. 9, uk. 32 , do. do. S. 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. do. do. K. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 93 do. do. Ser. 5, uk. 83 do. do. Ser. 2, uk. 32

O 2 2 0 0 . =

2

do. do. Ser. 3, uk. 32 Braunschw.⸗ . Hyp B. GPf. 25, rz31 10 do. do. 192 4 rz. 16530 8 do. do. 1927, xz. 1932 8 rz. 1934 8 rz. 1931 do. do. 1927, r3. 1931 6

do. do. 19 do. do. 192

do. do. 1926 (Lig.

Pfdb. 0. Ant. Sch. 4 An teilsch. z. 44 L iq.

G. Pf. d. Sraun schw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. f. 35

Braunschw. Hann. Hyyp. B. Gld. K. uso 10 do. do. do., unk. 1 8

do. do. do. 27, uk. 31

do. do. do., ut. b. 26 5

Dtsch. Genoss⸗ Syp. Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27

do. do. R. 5, uk. 33 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldo. R. 1, uk. 30 do. do. NR. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 26, uk. 29

8

4. S. 28, 29, uk. b. 81 14, uk. b. 33

S* do. S. 36, uk. b. 34 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 82 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. ..

Anteilsch. z. 4 Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. f. 8 Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld Kom. S. 6, uk. 82 do. do. S. 7, uk. 34

Dtsch. Wohnstätten⸗

Hyp. B. G. R. 1g. 32 do. do. R. , tg. 33 do. do. R. 5, tg. 34 do. do. R. 2, tg. 32 Frankf. Pfdbrb. Gd⸗

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 10. rz. 83 do. do. Em. 12, 3. 34 do. do. Em. 13, rz. 34 do. do. E. J, rz. ab3? do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29g do. Gld⸗K. E. 4, rz do. do. Em. 14, T3. 35 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 33

Goiha h run xtr. G / A. 3, 3a, 3b, uk. 30 10 do. G. Pf. A. 1, uk. 30) 8

do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 5, 5a, uk. b. 81 8 do. do. Abt. 8 uk. 34 8

do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 39)

do. do. do. A. L, uk. 28 3

do. do. G Pf. A ( Lis.

Pf.) o. Ant, Sch. 44

Anteilsch. z. h Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer

Grundkredit⸗Bk. f. 8

Gotha Grundkr.⸗Bk.

Gold⸗K. 24, uk. 81 19

do. do. do. 285, uk. 34 HambHyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. M, uk. 33 do. do. E. M, uk. 63 do. do. E. H, uk. 34 do. do. E. A, uk. 25 dr. do. Em. B, ab

1.4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. w

. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L. (Liq;.⸗ Pfdb. o Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. xh Liq.⸗

GPf. Em. Ld. Ham⸗

burger Hyp.-⸗Bankff. Hannov. Bodkrd. Bk.

Gld. H. Pf. R. 7, ukgo do. R. 1-6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 12, uk. 32 do. R. 13, uk. 33 do. R. 14, uk. 33 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb)

ohne Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. Mb LiqG ,, . o.

o. Kom. R. 1uk. 33

do. do. do. R. 2, ut. 34 Landwtsch. Pfdbrbk.

Gd. HpPf. N. 1. Pr. Pfandbr.⸗Bt. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Syp.⸗Bk. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30

do. Em. 5, tilgb. ab as do. Em. 11, rz. ab 83 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 384 do. Em. 15, igb. ab do. Em. 6, rz. ab 382 do. Em. ), rz. ab 38 do. Em. 2, tilgb. abꝛg do. Em. J (Viq.- Pf.)

ohne Ant.⸗Sch.

do. d6. E. A(Cq. Pf.) do. Gld⸗8R. E. 4, rz. 0 do. do. E. 14, tgb. 384 do. do. Em. 8. rz. 83 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Bt. Gd. Pf. Ez ul. 0 do. do. C. 4, uk. b. 82 do. do. E. s, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 384 do. do. E. 5, ul. b. 82 do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. I (Liq.* Pf.) o. Ant. ⸗Sch.

Anteilsch. z. M Gig

Pf. Mell. Sdyp. u. Wb

Meckl. Hõyp. u. Wechs⸗

Bk. Gld. K. E. 8, xz. 82 do. do. E. 6, uk. b. 82

Meckl. Strel. Hyp.

G Hyp. Pf. S. Lk 32 add g eln

2 C FCL

O O O 0

D t

K 8

M 0

M 0 0

O D O09 M , 0

—— D M M K 2

O 0 2

O M M co O C . 0 , Q Q 0

——

2

C —ᷣ 0 0

1110 loo 5b lol zsb a , löebd. sibi ö o ists sibisba ers. G 95h , tr ss ß d. en a , e d Fg 17 333 6 11 E688 6 o Bs B30 a nun 1 13568 Is, ↄha 10 sieb é Fi i za s, Fan äa rio s . n g Fs o 5 d 3836 —— 6 ob 11, asd, ash a 1 83 5b , 1 r 8 Fish s 1 sa 6 Fa s , is a Fass a

1 me, m

Mp. S 20, 2h 6 20,250 a

, 886 f s 1 8 J. 1

1410 86158 Basta 1 Sass Sad s arg. bs, är s 1 S4, 5b 8 sb g 1 wish sh s Lil sst. 3366 1 Sa s5 6 s ssb a mn 816 Bt 6 112 sbs iss

Rap. s2ms5öb sz

86918 1b g 94 6 94h

Jh 6 276 i ei id e 1a e, ns i Sad 6 Sa, 15 a

, as, äs s, 1 6788 57563 1, S656 S6. 15 . . 11 186 Rsa wms 11410 , en 3s 36 1.4.16 ae s 6 ö r, mis, fe loo ob sigo ba ber. Se se, s,

2 d 82822228 2 8 8 2

8 85 8 28 cy R c 2

nn A * 8 c

123

82 S S c .

2 2

—— 2

—— Q 227 23

*

n . /

3

. * . . . . J. ö. . 3 . .