Dritte ZJentralhandelsregisterbeilage
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1929. S. 2.
trischer Apparate und Bedarfsartikel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch w, .
Amtsgericht Meißen, den 3. Mai 1929.
M. - ¶ Iad bach. 14913 Beschluß. Das Konkursverfahren über
das Vermögen der Fivma Halbach K
Reisen, Großhandlung in Webwaren in
M. ⸗Gladbach, Regentenstr. 210, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 2. Mai 1929.
Amtsgericht.
Venstadt, O. S. = 14014 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Nosset in
Neustadt, O. S; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Neustadt, O. S., den 2. Mai 1929.
RKienhbhurg, Weser. 141015 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft D. L. London in Nienburg, 62 wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. Der all⸗ gemeine Prüfungstermin vom 27. Mai
1929 wird aufgehoben.
Amtsgericht Nienburg, Weser, den 6. Mai 1929. . Orrenbach, Maln. Bekanntmachung. , Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erna Emmerich, Putz⸗ u. Modewaren ft Offenbach a. Main, wird eingestellt, nachdem sich ergeben . daß eine den Kosten des Ver⸗ sahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Offenbach a. Main, 26. April 1929. Hessisches Amtsgericht.
1406]
Osnnubrii ch. 140171 Datz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Telefon⸗Gesell— schaft Blunck C Go., snabrück, Kamp 40 C, und dasjenige ihres In⸗ habers, des Kaufmanns Franz Blunck daselbst, Stüvestraße 13, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtegericht, 5, Osnabrück, 3. 5. 1929. Oste rxholr- Scharm heel. 14018 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Busch in Osterholz⸗Scharmbeck wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osterholz, 6. Mai 1929. Ost erholu- Scharm beclé. 119] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Busch in Osterholz⸗Scharmbeck und des Kauf⸗ manns Hinrich Busch daselbst wird ein— gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osterholz, 6. Mai 1929. Parchim. 141020 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Foedisch zu Parchim wird nach er— solgte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Parchim, den 3. Mai 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Ra thenc n. 1141021 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand Krüger — Hamburger Engroslager — Rathenow, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des. Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieber des Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den 12. Juni 19209, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Rathenow, den 4. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. (14022 3 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö mögen des Kaufmanns Hans Opper— mann in Reichenbach (Eulengebirge) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 XN. IA / 25
Reichenbach (Eulengebirge), 1. 5. 29. Amtsgericht. Schöningen. 14023
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma. Carl Nebel, Schöningen, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Mai 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt.
Schöningen, den 28. April 1929. Amtsgericht.
Stęttim. . 14024 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ögen des Kaufmanns Julius Blümcke,
abers der Firma Kuß & Hollburg in Stettin, Speicherstr. 5, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom
18. März 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Marz 1929 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Stettin, den 4. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stolp, Pomm. 14025
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Stöwer in Stoölp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 2. Mai 1929. Amtsgericht.
. 140m
Swinemiinde. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schindler in Heringsdorf, Delbrückstr. 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. April 1929 angenommene , , durch rechtskräftigen eschluß vom 16. April 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Swinemiindle. 14026 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma K. Boll jahn Nachfolger, Inhaber Max Kirchner in Swinemünde, Neue Straße 30/31 ESchlossereih, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin am 21. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, Zimmer 4, vor dem Amtsgericht, hierselbst, anberaumt. — Geschäftsnummer 5 NI/29. — 42 —. Swinemünde, den 3. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Ww olgust. (14028 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittelhändlers Otto Kastenbein in Wolgast, Kronwiek— straße 42, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 24. Mai 1929, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wolgast, Zimmer Nr, 6, anberaumt. Der Ver⸗ , und die Erklärung des BFläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wolgast, den 1. Mai 1929. Die Geschäftsste le des Amtsgerichts. Abt. 5.
mw ä ni tn. (14029
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Strumpffabrikationsgeschäfts in Firma Anton Thriemer, Kommandit⸗ gesellschaft in Günsdorf i. E., ist am 7. Mai 1929 mangels Masse eingestellt worden. Gleichzeitig ist der Wahl - und Prüfungstermin vom 14. Mai 1929, vormittags 19 Uhr, aufgehoben worden. Amtsgericht Zwönitz, den 7. Mai 1929.
Berlin. . 14031 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Loewenthal, Berlin 0. 112,
Mirbachstr. 25 — Lebensmittelgeschäst — ist am 66. Mai 1929, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 31. Mai 1929, Ui Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13.314, II. Stock, Zimmer Nr. 1371188, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 15484 V. N. 32. 28.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154. Biamenthal, Hann. 141032 Ueber das Vermögen der Blumen⸗ thaler Zeitung, G. m. b. H., in Blumen⸗ thal, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer Drogist ö Haesloop und
St
Uhrmacher Diedrich ührenberg da⸗ selbst, ise am 4. Mai 1929, vorm.
11,3t Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dewers in Blumenthal ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvorschlag ist 29 den 3. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Blumenthal (Unterweser), immer Nr. 4, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Blumenthal Unterweser), 4. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cqpenichk. 14033
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Karger Nutzholzhandlung Berlin⸗ Oberschöneweide, Roedernstr. 15, ist am 6. Mai 1929, mittags 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Ronkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Dr. Mühl⸗ berger, Berlin, Taubenstr. 16, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vor⸗ schlag ist 4 den 6. Juni 1929, 11 Uhr, bor dem Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer Nr. 265, anberaumt. Der An⸗ trag auf , des Verfahrens
nebst seinen Anlagen und das Ergebnis
der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Cöhpenick, den 6. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 5.
Erfurt. 14034 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ernemann (Inhaber der Firma „Schuhhaus Fortuna“) in Erfurt, Neu⸗ werkstraße Nr. 47a, ist am 6. Mai 1929, 11 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der K Walter Holt⸗ schmit in Erfurt, Pergamentergasse Nr. 223, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 1. Juni 1929, 117 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Erfurt, Zimmer Nr. 50, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur . der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 6. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16. Hirschberg, I ieseng eh. 11035] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Benediy in Hirschberg i. agg. Wilhelmstraße 55, wird am 2. 5. 192 um 11 Uhr vorm. das Vergleichsver—⸗ fahren eröffnet und Termin am 31. 5. 1929, gi Ühr vorm., zum Abschluß des Vergleichs bestimmt. Der Antrag auf , des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge— schäftsstelle, Zimmer 11, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Hirschberg i. Rsgb, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. IE appeln, Schlei. 114036 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Andresen in Kappeln ist am 4. Mai 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Otto Grube in Kappeln ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf Mittwoch, den 29. Mai 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kappeln, Zimmer 13, anberaumt. Der Antreg auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei— ligten niedergelegt. Kappeln, den 4. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ma gdekburg. 14037 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rumpff in Magdeburg, Inhaber der nicht handelsgerichtlich ein— getragenen Firma Hans Rumpff in Magdeburg, Regiernngsstraße 17, wird heute, am 3. Mai 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag auf den 31. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ palast, Halberstädter Straße A131, Zimmer 111 a, anberaumt. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Robert Stengel in Megdeburg, Otto⸗ don⸗Guericke⸗ Straße 96, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren be⸗ teiligten Gläubiger sowie die Ver⸗ trauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle Ta, Zimmer 80, zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 3. Mai 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 9a. Mühlberg, Elbe. 1 1038 Ueber das Vermögen der Witwe Jenny Klandt geb. Hahn in Mühlberg, zugleich Inhaberin der Firma Ernst Rlandt, Kolönialwaren und Zigarren fabrit in Mühlberg, ist am 6. Mai 1929, vormittags 8 Uhr 45 Min., das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kondurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Peul Rudolph in Mühlberg, Elbe, ist zur Vertrauensperson ernaunt. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 5. Juni 192g, 10 Uhr 15 Min., vor dem Amtsgericht in Mühlberg, Elbe, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen ist auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mühlberg, Elbe, den 7. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
München. Bekanntmachung. 14039
Am 4. Mai 1929, vorm. 11 Uhr 30, wurde über das Vermögen der Firma Heinrich Burg G. m. b. S., pyrotech⸗ nische Fabrik in München, Balanstr. 88. das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat S. Neu in München, Prielmayerstr. 8, bestellt. Der Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Montgg, 27. Mai 1929, vorm. 9 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer 727/11. Prinz-Ludwig⸗ Str. 5 in München. Zu diesem Ter⸗ min werden die Beteiligten . ge⸗ laden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle,
Zimmer 7T35 / III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9
29 nannt,.
in München, zur Einsicht der Betei— ligten niedergelegt. . Amtsgericht München.
Vagold. 14049 Ueber das Vermögen der Fa. Adolf Schnepf, Möbelfabrik in Nagold, Allein⸗ inhaber Adolf Schnepf, ist am 6. Mai 1929, vormitt. 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: Montag, 27. Mai 1929, nachm. 4 Uhr. Vertrauensperson: Bezirksnotar Horsch in Nagold. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ hebungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Nagold. Hfrfenbach, Main. 14041 Ueber das Vermögen der Firma Lederwerke Martin Zimmer Aktien⸗ gesellschaft zu Offenbach a. Main wird heute, am 50. April 1929, vormittags i Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der Schuldnerin nachgewiesen ist. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Guggenheim zu Offenbach a. Main wird zur Vertrauensperson er⸗ Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. 86 Rechtsanwalt Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt a. M., Mainzer Str. 84, als Vertreter der Bankfirma Grunelius, Frankfurt a. M., 2. Herr Johann Nep. Huber, München, Mittererstraße 10, 3. Herr Rechtsanwalt Dr. Siegfried Rosenthal II., Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 4, 4. Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Klau, Frankfurt 4. M., Große Bockenheimer Straße 6 / 10, 5. Herr Otto Merz, in Firma Merz K Stoll, in Offenbach a. Main, 6. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Heß, Offenbach a. M., für die Fa. Abrahain daselbst, J. Herr von Schack von der Deutschen Waren⸗Treu⸗ hand⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main, Goethestraße 10. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag. wird auf Samstag, den 1. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Saal Nr. 758, an⸗ beraumt. An die Schuldnerin wird keine Verfügungsbeschränkung erlassen. Offenbach a. Main, 30. April 1929. Hessisches Amtsgericht. Osi erhbur. 14042 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Klingenspor in Osterburg (Manu⸗ fakturwaren und Konfektion) wird heute, am 4. Mai 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ aleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sich der Schuld⸗
ner in Zahlungsschwierigkeiten be⸗ findet, seinen Aftiven in Höhe von
79006 RM Passiven in Höhe von R oh0 RM gegenüberstehen und die gesetzliche Mehrheit, der Gläubiger dem Verfahren zugestimmt hat. Der Kaufmann Moritz Leß in Osterburg wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 31. Mai 1926, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumt. Folgende Verfügungs⸗ beschränkungen werden vorläufig dem Schuldner auferlegt: Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über seine Grundstücke zu enthalten sowie über das Warenlager im ganzen oder in Bruchteilen. Der Antrag auf Exöff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Ge— schäftsstelle, Zimmer 18, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Osterburg, den 4. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Osterwieck, Hur. 14043
Beschluß. Ueber das Vermögen des Fleischers Adolf Wiesner in Sew leg a. Harz, Fritz⸗Ebert⸗Str. Nr. 19, wird auf seinen Antrag heute, am 2. Mai 19239, nachmittags 2 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsberfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Als Vertrauens⸗ person zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung seiner Geschäftsführung solgie der Aus⸗ gaben für die Lebensführung des Schuldners und seiner Familie während des Verfahrens wird der Kaufmann Oskar Schoof in Osterwieck bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 31. Mai 1989, vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. J, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst e . Anlagen und die Ergebnisse der gemäß §8 9 V.⸗O. angestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein—⸗ sicht der Beteiligten aus.
Osterwieck a. Harz, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht. Sproitun. 14044
leber das Vermögen des. Tischler⸗ meisters Ernst Herrmann in Prim⸗ kenau, Kreis Sprottau, ist am 4. Mai 1929, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 29. Mai 1955, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer Nr. 9,
a rm,
und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Sprottau, 4. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zeit. 14045
Auf den am 2. April 1929 bei Gericht eingegangenen Antrag des Gemein⸗ schuldners wird heute, am 2. Mai 1929, 167 Uhr, zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das Vergleichsberfahren über das Vermögen der Firma C. J. Sehdel & Co., Inhaber Reinhold Seydel, Wagenfabrik in Zeitz, Lieb⸗ knechtstr. 1, eröffnet, da Schuldner zahlungsunfähig ist. Zur Vertrauens- person wird Herr Bücherrevisor G. V. Scherz in Zeitz, Hospitalstr. 28, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsborschlag wird auf den 1. Juni 19285, vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 26, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsberfahren nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmr 2A, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Zeitz.
Kiel efeld. 14046
Veschluß. In dem Konkursabwen⸗ dungsverfahren über das Vermögen des Aluminiumwarenhändlers Paul Tubbe⸗ sing, Bielefeld, Schillerplatz Nr. 10, wird der in dem Vergleichstermin vom 27. April 1929 angenommene Zwangs vergleich hierdurch bestätigt und das Vergleichs verfahren aufgehoben.
Blelefeld, den 29. April 1920.
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 14047 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Weber & Co, in Herne, Inhaber: Kaufmann Ludwig Weber in Herne, Lönsstraße Nr. 29, wird nach rechtskräftig be⸗ stäligtem Zwangsvergleich aufgehoben, Herne, den 29. April 1929. Das Amtsgericht.
PFenazlin. Bekanntmachung. [14018 Das Vergleichsberfahren über da Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Ernst Unmack in Penzlin ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs am 17. April d. J. aufgehoben worden.
Penzlin, den 8. Mai 1929.
Meckl⸗Schwer. Amtsgericht.
HR ost ock, Meckelkb. 11049
Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Glasermeisters Gottfried Meyer in ö .
1. Der in dem Vergleichstermin am 24. April 1929 angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt.
2. Infolge Bestätigung des Vergleichs
wird das Vergleichsverfahren auf— gehoben. . Rostock, den 30. April 1929. Das Amtsgericht. Ie 9at ock, Mecklh. 14050
Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Witt zu Rostock: .
1. Der in dem Vergleichstermin am 24. April 1929 angenommene Vergleich wird hiermit bestätigt. .
2. Infolge Bestätigung des Vergleichs wird das Vergleichsverfahren auf— gehoben.
Rostock, den 30. April 1929.
Das Amtsgericht.
Spam da in, ö ien,
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der 35. Cremona Resona⸗ toren G. m. b. H. in Spandau, Mer⸗ tensstraße 5a / ꝛ, wird infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben. — J. V. N. 1129 —
Spandau, den 26. April 1929.
Das Amtsgericht.
Thedinghausen, (14052 Das Vergleichsverfahren üher das
Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Binne, Thedinghausen, ist ech erfolgter
, des Vergleichs vom
19. April 1929 heute aufgehoben. Thedinghausen, den 26. April 1929.
Das Amtsgericht.
The ding hausen, l 4068 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Dietrich
Hagedorn in Thedinghausen 6 er
folgter Bestätigung des Vergleichs vom
19. April 1929 heute aufgehoben. Thedinghausen, den 26. April 1929.
Das Amtsgericht.
Wangen, Allg. ö. 6 i Das Vergleichs verfahren über da Vermögen des Franz aver Sautzr, Schuhmachermeisters in Wangen i. Alig, wurde nach Bestätigung des Vergleichs
am 3. Mai 1929 aufgehoben. Amtsgericht Wangen i. Allg.
Löbeiiin. ; 14055 Ueber das Vermögen der Firma L. Birkhold und dessen Inhaber Willy 6 in Löbejün ist heute die Ge—⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Adolf Gebauer in Halle . S., Viktor⸗Scheffel Straße ö.
anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen
Löbejün, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1929. S. 3.
Waldenbnrg, Schles. 5. In unser . A Nr. 21 ist am ril 1929 bei der Firma
edrich ieland K Co. Back⸗ vsenbaugeschäft in Waldenburg ein⸗ etragen worden: Der , ter ermann Toepfer ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Alleiniger. In⸗ aber . der Kaufmann Fritz Wieland n Waldenburg, Schles. Die Firma ist J in Friedrich Wieland. mtsgericht Waldenburg, Schles.
Weissensge, Ihür. 1301 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen irma „Sonnendrogerie Apotheker zeorg . in Weißensee i. Thür. ö. daß die Firma erloschen ist. Weißensee i. . 26. April 1929. Preuß. Amtsgericht. Wilhelmshaven. [13072 In das Handelsregister Abteilung unter Nr. 598 96 ist am 26. April 1929 die Firma Rudolf Bungert, Wil⸗ helmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bungert, daselbst, eingetragen worden. Wilhelmshaven, den 26. April 1929. Das Amtsgericht.
zerhbst. 13079 Betrifft die Firma Ad. Unger Nachf. in Zerbst: as Geschäft ist über⸗ egangen auf die Frau verw. Auguste bes geb. Schweingruber in . Die Prokura des Drogisten Eugen Möbes ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 1. Mai 1929.
Xiillichanꝝ. 13075
In das Handelsregister A Nr. 199 wurde am 3. Mai 1939 bei der Firma Gebr. Fischer in Züllichau eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ znhaber ist der Maurermeister Paul Fischer in Züllichau.
Das Amtsgericht Züllichau.
Tweibriüch- en.
13076 . Handelsregister.
Firma Gebr. Haldy Aktiengesellschaft Filiale Zweibrücken, Hauptsitz: Saar⸗ hrücken, Zweigniederlassung in Zwei⸗ brücken: 3 Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. März 1929 ist das Grundkapital um 4 500 0900 Franken auf 6000 900 Franken erhöht worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 3750 Stück neuen Aktien zum Nennwert von je 1200 Franken. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die lu sgghe erfolgt zum Kurse von 110 98. Die §§ 3 und 12 des Gesellschaftsvertrags sind ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals geändert.
Zweibrücken, den 2. Mai 1929.
Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
Erebbin, Kr. Teltow. (13740
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Männerturnverein 1861 zu Trebbin, Sitz Trebbin, folgendes ein⸗ getragen:
Willy Haase und Kurt Schmidt sind autgeschieden und an ihre Stelle der Stell⸗ machermeister Friedrich Brademann und der Malermeister Hermann Humsch, beide in Trebbin, getreten.
Trebbin, den 24. April 1929.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Angerburg. 13079 In unser ,, Nr. 25
ist heute bei der Rosengartener Elektri⸗ ätsversorgungsgenossenschaft einge⸗
. worden: Die Genossenschaft ist '
nichtig. Angerburg, den 23. April 1929. Amtsgericht.
Ręrlin. 130809
In unser , ist heute bei Nr. 10666 Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft „Lichten⸗ berger Gartenheim“ e. GmbH. ein⸗ 5 worden: Beim Gegenstand des nternehmens ist statt Geschäfte! „Angelegenheiten“ gesetzt, Amtsgericht
rlin Mitte, Abtellung 88, den 8. Mai 1929.
Hremen. 13081]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 3. Mai 1939: Be⸗ amten⸗Wirtschaftsverein Bremen eingetragene Genossenschaft mit
schränkter Haftpflicht, Bremen:
n der Vertreterversammlung vom 15. März 1929 ist das Statut bzgl. S8 1, 80 und 64 gemäß [69] abgeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Bremer Konsum⸗ und Wirtschafts⸗ verein, Verbrauchergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Bremen.
Nrilon. 13082 In unser Genossenschaftsregister i 8 unter Nr. 31 die Firma „Zucht⸗ nossenschaft für den rotbunten Tief⸗ landschlag, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Thülen eingetragen worden.
Das Statut . am 14. Februar 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im 23 der Genossenschaft.
rilon, N. April 1929. Das Amtsgericht. Pogortmiund. ; e
In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 86 am 24. April. 1929 bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ gere fen han für Angestellte und Ar⸗ beiter des Baroper Walzwerks, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Hom⸗ bruch, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. U
Amtsgericht Dortmund. PLortmund. 13084
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 161 am 36. April 1929 folgen⸗ des eingetragen: „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein Groß⸗Dortmund⸗West, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, für die Stadtteile Marten, Kirchlinde, Oespel und Kley“ in Dortmund Marten. Das Statut ist am 19. August 1928 errichtet. Der Zweck der k. ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, wohnungssuchen⸗ den Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mit⸗ glied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen oder Eigen⸗ heime in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häufern zu beschaffen. Die Haftsumme beträgt 300 RM und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Vor⸗ standsmitglieder sind 1. Otto Timm, Gaswerksgeschäftsführer, 2. Lehrer a. D. Fin Bullerdieck, 8. Buchdruckerei⸗
esitzer Karl Pelzing, sämtlich in Dort⸗
mund⸗Marten, 4. Kaufmann August Graf in Dortmund⸗Kirchlinde. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß Zeich: nende zu der Firma der Genossenschaft 3986 amensunterschrift hinzufügen.
ekanntmachungen unter der Firma der , t, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliebern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung ,. gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters, erfolgen durch die Martener Zeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Grün— den die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dortmund.
Duderstadt. 13085
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkereigenossen⸗ schaft des Kreises Duderstadt, e. G. m. b. H. in Duderstadt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom
21. März 1929. . Amtsgericht Duderstadt, 8. April 1929. ydiehstütt. 13086
Betreff: Darlehenskassenverein Etting b. Ingolstadt, e. 6. m. u. H. in Etting: Neues Statut vom N. März 1927.
Betreff: Darlehenskassenverein Burg⸗ salach, e. G. m. u. H. in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Bayerlein, Michael, Satzinger, Mathias, und Satzinger, Ehristian ist nach Beendigung der Liquidation er—⸗ loschen. Eichstätt, 30. April 1929. Amts⸗ gericht.
Ex furt. ⸗ 18087
In unser Genossenschaftsregister Nr. Nr. 36 ist heute bei der dort einge⸗ tragenen e felt „Gispers⸗ lebener Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene e rn chaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht“ in Gispersleben eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1929 au g n Liquidatoren
sind: Landwirt ulius Focke und , Albert Grube in ispersleben.
Erfurt, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 14.
een, 13088
Essen, Runr ; e ist am r. 194,
Ur.
In das Genossens 265. April 1929 zu betr. die Genossenschaft Ruhreinkauf einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht für Haushalt. Porzellan⸗ juxus⸗ Spiel⸗ und Eisen⸗Waren, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ ,. vom 20. März 1929 ist die Satzung geändert.
Amtsgericht Essen.
Ettenheim. 13089 In das ,,, wurdẽ bei der Dreschgenossenschaft Orschweier,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Orschweier, eingetragen: Durch deshluß er Ge⸗
neralversammlung vom 2 . Januar . 8. Februar 1929 it die Genossen⸗ P aft ausgelöst. Liquidatoren: Landivirt
ranz Lohrer und Landwir Adolf
Weber, beide in SOrschweier. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die . erfolgt rechtsverbind⸗ 1 zwei Liquidatoren.
ttenheim, den 29. April 1929.
Bad. Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 13090 Genossenschaftsregistereintrag vom 2. Mai 1929 bei der Molkerei ö . Gosbach, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht in
, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1929 ist die Ge⸗ noffenschaft aufgelöst und zu Liqui⸗ datoren bestellt worden: 1. * Rießler, Bauer in Gosbach, 2. Josef Stehle, Bauer in Gosbach. Nils gericht Geislingen, St.
Klin. 13091] In das Genossenschaftsregister ist am . Mal 1929 eingetragen worden:
Nr. 427, Wirtschaftliche Vereinigung selbständiger Scr nig g, eingetragene ,, mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Errichtung und der Betrieb einer Werkstätte zwecks Aus⸗ ührung von Schuhreparaturen und . Arbeiten für ihre Mitglieder. Die Beteiligung zu gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmen. Die Ausführung von Arbeiten an Nichtmitglieder ist statt⸗ haft. Satzung vom 7. November 1928. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem , ;
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Menden, Hr. j In unser Genossenschaftsregister ist
aft mit
bei der unter Nr. 30 eingetragenen
Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu
Sümmerheide heute folgendes einge⸗ tragen worden: Landwirtschaftsrat Schocke zu Let—
mathe ist zum n ,. bestellt. Menden, Krs. Iserlohn, den 29. April 1929. Das Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 13093)
In das Denossenschafts register ist heute zu Nr. 88, Firma: Maler Einkau e. G. m. b. H., Oldenburg i. O., fo gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1929 ist das Statut neu aufgestellt.
Oldenburg, den 109. April 1929.
Amtsgericht. Abt. JI.
Fitschen. 13094 r es,, , . vom 15. April 1929.
Nr. 343. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Kochelsdorf. Statut vom 17. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,
Amtsgericht Pitschen, O. S.
Priebus. 13095
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Elektri⸗ itäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. Dubrau eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 19. und 80. März 1929 aufgelöst. Die bis- 1 en Vorstandsmitglieder Noack und
chönwälder sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Priebus, 1. Mai 1929.
HRatingen. . 180906
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 43 ist am 24. April 1929 bei dem Bauverein Wedau, eingetragene Ge⸗ rn, . mit beschränkter aftpflicht u Wedau, Genieinde Huckingen, olgendes eingetragen worden: Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Her⸗ tellung von. Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Haft⸗ umme: 500 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Ge⸗ mäß Beschluß der General persammlung vom 17. März 1929 sind die bisherigen Satzungen durch neue ef. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens drei Mit⸗ ö die Mitglieder der Genossen⸗
4 *
chaft sein müssen. Diese werden von er Hauptversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats auf unbestimmte Zeit ewählt. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei a,, lieder sie abgeben. mtsgericht Ratingen.
Singen. 13097 , Band IV O.⸗Z. 28: ilchgenossenschaft Gott⸗ madingen Amt Konstanz e. G. m. b. H. in ottmadingen, Amt Konstanz. Statut vom 1. Januar 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Singen, den 27. April 1929. Bad. Amtsgericht. 2.
Stallupönen. . In unser Genossenschaftsregister ist . cha
heute unter Nr. 28 die unter der Firma „Eydtkuhner
n n, . eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Eydtkuhnen eingetragen worden.
Das Statut ist am 15. April 1929 festgestellt. , . des Unter⸗ nehmens ist die vorteilhafte Ver⸗
olkerei⸗
wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch. Stallupönen, den 29. April 1929. Das Amtsgericht.
Villingen, Badem, 13099
Eintrag zum Genossenschaftsregister Band II D. Z. 29 zu Landwirtschaftliche Ein⸗ und n ,, Stock⸗ burg e. G. m. b. H. in Stockburg: Die Genossenschaft . durch Beschluß der
Generalversamm — 23. ember 1928 aufgelöst. lexander üller, Landwirt in Stockburg, und Karl leig., Gastwirt in Stockburg, sind iguidatoren. illingen, den 1. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. I. Wennigsen, Peister. 13100] In das hiesige Genossenschafts⸗
register ist am 18. Januar 1929 unter Nr. 48 die Bau⸗ und Spargenossen⸗ schaft „Heimbau“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Empelde eingetragen. Gegenstand des nternehmens ist: 1. au von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung an minderbemittelte Genossen und zum 4 an minder⸗ bemittelte Genossen; 2. Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Ver⸗ wendung im Betriebe der Genossen⸗ . mit der Beschränkung auf eine
erzinsung von jährlich c tn, 5 95. Die Tätigkeit der ö aft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt. Das Statut ist vom 4. April 1923.
Amtsgericht Wennigsen.
Wittenberg, Bz. Halle, 13101 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Viehverwertungs⸗ k für den Kreis Witten⸗ erg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittenberg, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ö die kommissionsweise Ver⸗ wertung des Schlachtviehs der Ge⸗ nossen. Das Statut ist am 22. De⸗ zember 1928 festgestellt.
Wittenberg, den 3. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
KRieleteld. (13752
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Am 11. April 19293. Nr. 788: Firma Bertelsmann C Niemann in Bielefeld, Lversiegeltes Paket mit 26 Mustern für Möbelbezüge, Fabriknummern: Genre Ham⸗ burg 1966 3914, 19873914, 1988/3914, 1989/3914, Gente Candia 1949 B Farbe
23665, Genre Pbiladelphia 1950/23660, 1951/23660, 19652/23660, 1953/23661, 1964123661, 1955/23661, 1956, 23661, 19657/23664, 19658/23664, 1959/23664, 1960/23664. 1961/23658, 1962/23697, 1963 / 23507, 1964/23657, 1967/23662 1968/23662, 1969/23662, 1970, 23663, 1971/23663, 1972/23663, Flächenerzeug⸗
) nisse Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 16. April 1929, nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Am 12. April 1929. Nr. 789. Firma
8. Bertelsmann C Niemann in Bielefeld,
U versiegelter Umschlag mit 3 Mustern von Möbelplüsch, Fabriknummern Genre Reading Dess. 1990. Genre Stockton Dess. 1990, Genre Washington Dess. 1990, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 11. April 1929, mittags 12 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Bielefeld.
PDiĩ ss eld ox. 131038
In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 2166. Otto ier, Kaufmann in
Düsseldorf, ein verschnürtes Paker, ent⸗ haltend 4 Muster von Zigarerten in verschiedenen Farben, Geschäftsnummern A 12, 13, 14 und 15, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. März 1929, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2157. Pet. Eremer, Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend a) ein mit Etikett beklebtes Modell eines e n in Schutzkarton, b) ein Muster eines Etiketts in Umschlag, Fahriknummern 1129 und 229, zu a plastisches Erzeugnis, zu b Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 5. Mär 1929, 1 Uhr 40 Min., Schutzfrist drei ö
Nr. 2158. Andrs Eduard Beck, Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: k zum Erzielen einer gle bezüglich Lage und Form, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 14 März 1929, 1015 Uhr,
n 3 *
r. 59. Weiß & Lingmann, Düssel⸗
dorf, ein versiegelter Ümschlag, ent⸗
. 3 Muster für Packungen filr ebensmittel, Fabriknummern 1658, 164,
165, n, ,. h. angemeldet am
15. März 1929. 1 r, Schutz frist drei
.
r. 2160. „Wal⸗Breu“ Besteckfabrik Walter K Co., Düsseldorf, ein ver⸗ iegeltes Paket, enthaltend einen Eß⸗
61 Alpaka versilbert 90 g, Fabrik⸗ nummer 1093, plastisches ,, angemeldet am 5. April 1929, 12 Uhr 16 Min., Schutzfrist 10 Jahre.
Nr. 2161. J. Sommer & Co., Düssel⸗ orf. ein versiegelter in. ent⸗ altend Abbildungen von 4 Modellen ür e . le, Fabriknummern ANöß, 768, 6d, 2766, 1 Modellen für Arm⸗
gemeldet am 19. April 1929, 11 Uhr,
z 3 Jahre, angemeldet am 25. April
mäßigen Schrift
lehnsessel, Fabriknummern 2507 A, * 23 2523, Töad, 2555, 2558, 2661 0, 2563, 2663, 2565, 23566, 4 Modellen für Dielen - sessel, Fabriknummern 4088, 4091, 4099, 1093, ein Modell für Lordchair, Fabrik ⸗- nummer 2013, 3 Modellen für Polster⸗ sessel, Fabriknummern 4956 neu, 5g06, 5007 1 grgergnisff, an melde . am 8. April 1929, 155 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. *
Nr. 2162. J. Sommer K Co., Düssel⸗- dorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗- haltend Abbilhung eines Modells für Küchenstühle, Fabriknummer 51, pla⸗
6 Erzeugnis, angemeldet am April 1929, 119, Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2163. F. W. Backhaus, Gesell⸗- schaft mit beschränkter Haftung, Hilden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Besteck für Tischmesser und Dessertmesser Tischgabel), Fabriknummern 2160, A6l, A2, 2165, 216g, 265, piastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 19. April 1929, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2164. Gressard & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hilden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 38 Muster für Schirmstoffe, Fabrik⸗ nummern S620, 8622, 8631, 8532, 8636, S635, 8637, 648, Flächenerzeugnisse, an ⸗
Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Düsseldorf.
Elberfeld. U 13109] In das Musterregister ist eingetragen
worden: . Nr. 3595. Firma Carl Weyerbusch . & Co., in Elberfeld, Karton mit
2 Mustern für Steinnußknöpfe, ver⸗ . siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7038, 7039, 710919, 7041, 7043, 7oö43, 7044, 7045, 7646, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1929, vormittags 19 Uhr.
Nr. 3596. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A. G. in Elberfeld, Karton mit 63 Mustern für Gummiband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
— 2 .
866 8 8
g, gärn, sät, äs, gößg, sigi, aß, 6465, 5466, 64706. 6473, 6ä73, zart, 6077, 6494, 7ä5, 58, 759, 766, jisi, 7565, ss, 76, Jö6, Ii, 773, 74. is, iz, 777. I81, 785, 57, iss, iss,
155, 752, 795, 94, 7965, 97, 788, Soi,
Sö2, Soz, Sh4, Söß, si, Sis, Sis, si,
Fi5ß, Sis, Si, Sis, sig, Sz, Sei, ez,
föz, sag, Saz, Seß, Schützfrist 3 Fahre,
angemeldet am 9g. April 1929, mittags
12 Uhr. . Nr. 3597.
irma Krackow K . . in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5567, 5969, 5970, 5971, 5072, 5973, 5975, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am i9. April 1939, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3598. Firma Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien Tillmanns, Schniewind & Schmidt in Elberfeld, Paket mit 50 Mustern für Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗= . mern? H 2451, 2453, 2453, S454, 21556, 2635, 2656, 2657, 2639, 5540, ssd, 2tzd3, 36453. 3644, 2645, 2516, 265477. 236, 2737, 2738, As9, 3163, 3173, si74, Sis, 3175, zisd, zio6s, 3107, gls, zii, izt, 3is5, 3158, 321g, 3211, 3215. 3052, zas3, 635, 35986, 5627, 3628, 3281, 3282, 3416, 3417, 3418, 3420, 3421, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 12. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr. 9
Nr. 3599. Firma Barmer Tapeten; . Krämer & Busch in Vohwinkel,
olle mit 2 Mustern für Tapeten, verschlossen, Flächenmuster, Fabri ⸗- nummern 577, 978, Schutzfrist 3 Jahre . angemeldet am 19. April 1929, mittags 12 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 3600). Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 1 . Bandstuhl hergestellten Muster aus kunstseidener Kette mit Lams und? baumwollenem Schuß stückgefärbtes . Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabril⸗ nummer Artikel 29815 oder O5s72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3601. Firma Heinr. Besenbruch, Möbelstoff⸗Weberei in Elberfeld. Um⸗ 6 mit 2 Zeichnungen für Möbel toffmuster, versiegelt, Fig m re Fabriknummern 4393, 4418, Schutz 1
1929, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3602. Firma Lothar von Dreden G. m. b. S. in Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern für Schriftband mit ein ⸗ ewebten Namen, Abzeichen usw., ver ⸗ stegelt, Flächenmuster, Fabriknummern aid, aal 5, 263, 268, 269, 3860, 83861, 3662, 83863, 3864, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 29. April 1929, vor ⸗ miktags 1 Uhr 55 Minuten. 6
Bei Nr. 3219 Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld: Die. Verlängerung det Schutzfrist bezügl. der Muster Nr. 3MI62 Fos, Mrd, rh. g7ög ift am 19. Kpriß 1999, vorm. 83 Uhr 45 Minuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 32066 Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 19. April 1929, vorm. S8 Uhr 45 Minuten, auf weitere 3 * re angemeldet.
berfeld, den 8. Mai 1929. Amtsgericht.
, ,,. 6 lin . n das Musterregister eute einge ⸗ tragen worden: er g Firma 8 f