1929 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*.

* err. , . Naar . ; . ; . heul ö lfeufiger ] Voriger lleutiger Loriger Heutiger JVorlger dene, rer ö n ; 8 e,. . . gurßz Aurẽe 4 2 K . an ö 159389 111— ö 2 J 5 5 299 3 5 Teulonta Misburgliz; . 2135 6 2156 ö 1. 126, 6 120,5 G . 9 . ; 4 1473 galzdetfurth Kali Ts sis 11 Betz zu 8. Fösgtz 6. D. Teutgn gs. tn, n! 1 ,,, . ; 1638 l 141 4 b Saldern n e ö 6 6 101i iin g Tertil Ai 3. 1 K K. . . G Unis 259 f ö 9 35.75 7 1.1 I0bh . Sarotti, Schololade n? 1.1 Ih 116 Thale Eisenh. .. 7 1 . . ö; ö . m,, . 11 6936 as Hh. Eane brey, M 5 0 17 . n LC. iel 1. Söhne s, , mr 1 . 8 38 wg. ers. . oi Bes. od Saxonia rtledem ib siß 14 sisse 1356 o,, , . 56 . ,, . 176 1 zw. v.. 1 *72o. Vorz. Aft. 0 5 1.1 68258 ö i er , 1 . Witten. Guß iw. 146 * 2 4 5 Strausbera-erzf 1.1 —— D. J. Schae ser Llech o ö ö Ibn n m. 6 86 lin Ki. Sh ar Vüttos Tie sbau. . i J —= 8 sizs 259. Säch ,, i fi , 663 K 4 16 e. e 866 hg en gh, 9, b 1.1 I06b 6 306b Thür. Bleiweiß fbr. 0 61 B35 *, 6s 9 ei Mio 69 1.393 116, 5h . ö Ho . ,, 1 4 . a ng i. ö. wr m, z. z ö . ö 2 83. . z as ĩ nderlich u Co. 16 12 1— 953 Schlejs. Boden-Kredit!n 9 2 Ber. wa, , . ö . Schleß⸗Defriez.. 7 7 1.1 100256 100 285 6 Thür. Elett. u. Gas 6 911.7 16436 1864 3h e E. Wunderlich u Lo. 1 12 111 - ö ͤ 5 ,, , ze 3 ger gl bcfchn fee, z 164 Bas 6 65 , n, . e en , , . , ,. Sie rich Hande bt,. ö, . n un ö 1 X24. I 765 ; ,, . St. T zob Lire N gie sg erb ginn , ä i Ae e Te 3 , gn eas, 3 (ens e d sg, wr , . J . ö een, Frs, 4 o r g h,, ein s , ä is , , de ren id,, ss gen s sgh Finstend 5 R 9 e G Guthen 10 11 1186 266 139 2609. Trangrabio. .... 6 1 iss i485 . rin gi 141 5 e ö ö 68 iso o 13 . Jahr BVgw. B 412 . ) * 2 n , n 2 A. Lit. 6 . 2. ö Ungar. Allg. Creditb. . ö. do. Cellulose. . . 10 ig 1. fi26b 130b Tijptis ii es. 6 i , ö 2 8 bös feed, neh eng s öh seg, agg. . do. Elektr. n. Gas li ig 11 = . Triton- Werle... 10 1.1 12 , , 1436 138 Verein gb. Sanib. A- 6 109 10 i435 1436 1. Versicherungen. do. do. Lit. Bio i 1L.1 10266 189. 5b D. Tuche rsche Brau. ib io 17 1360,86 6 iß9h6 istenburgt 0 114 43 8 Dhoden trek, 9 16 sizip 6 2. 35b 6 s . . , 6 11 6, j6h 16 Zh Tuchfabrik Aachen. 10 10 1.10 19268 100, 5b 6 , , . . 3 . RM p. Stilct. do. Port. Zementsiz ig 11 176ßb d. fi7bb 6 Tüllfabrit Flöha M6 14 6b ᷣ— 2. Bank gen Gren mg chii Sch. Sch, = 1316 Geschäftsiahr: Kalenderiahr. do. Textiiwerte. .. 5 3 13 Kos 265 6 Türk Tab. Meni. 1 f 6 ö . Rr Mip. Si. zu 3626 chiii Sch J . do, do Gennußsch M9 e , n . Jinztermin der Bantaltien it dern; 3h . achener Nückverfichernng. .. 166b löhh 7 ö,. 5 ib 14 sizobs sit7b J ) 8 1 . i GQuinahme: n sr k 1. April 3. Verkehr. . ö Xe. ö. 3 . ichöffe rh. Vindin zMnion Baugeß, 14 Ben len, nn,, K . ö . h Lebens v. Bf. 20, 8 . n e e, r chiss Elb 6 , , n,, ö ö . . Noch nicht umgest. ,, M * 6* 1 ä . e nn , 2416 i ö W. A. Scholten. . .. 0 0 1.9 —— nion Werkz. Dieh . J ö lt. G. . Bert yrsw. 1 6 . , 6d Einz ) iösd 6 104.16, eg in rh e n n 16 16 1216 ,, . 16 Jan . . Alen f fn ffn h 10 10 szsz5 6 fich öh 6 ö 16 14 1187256 1537266 Verner dan er seir og 66 d h 6 6 i, , ,. 04g 3. 835 ö i; J . Asow⸗VYon⸗ Kom. .. —— e,. 42 1a es 6 iIm6b do. 0. Alt. BM . ö . ? 1 . . Varziner Papierf. 10 si0 J 1.1 1246 . mmi it 3 == 10 10 iss 6 isse a,,, ö. n . Be s n it ö e n,, . . ö . J ö ithwer 10 20, 756 20,7 Banca Gen. Romana l i 1. B . Ee heinz, , Schubert u. Salzersis 16 11 LKsch. 6b 297 Veithwerle 3.4 66 io n 65 n e, nen. in Gld. holl, W; gob*iia, Jeuer u. Un . bin id G 2idh Schilchtermann u. Ver. Dautzn. Kapiers é 9 11 39 ; ke, d, ,. 45 56 6 Badische Lokalb. Y 90 14 w . , h Sr ite M os 0, 6 6 . / z tl. Fr. G ö 83, 158 64,25 6 fr. Berl. Ele ftr. Werte 19 19 1498 145. , , , g . ,, ö do. o. 100. 6-S . Kremer-Vaum Fs 6 1.3 I.56 6 do. Brl.⸗-Ir. Gum 6 1.1 863, ö er 44h 141 756 Baltimore⸗Ohio . 1. ; ea dner Allie nr. Transport 6. J . Berl. Mörtelw. 6 9 II —— 1266 do. do. Lit. 106, 10 ) St. 100 Doll. Dresdner Allgem. ranshäo, 3. J rcd s r s, wo . e . J , , , , fabi, s r nr, Schill; ; 3 . . NM per Stüchh, gs 11 2 Brgu⸗ * ö n⸗G ö 1.1 - . K k , . 5 , e ,,, ,,, n,, , n , g' äs, d, mn nn, m. 5 . ö Nickelw. 11 12 1.410 J Van f. Schlesw.⸗Hlst. ĩ Lil. B 4 4414 746 146 ; 29 . K ? 9 . 125 9 Ii ge ; 11 b n 306 Barmer Bankverein. 10 10 12166 E b k . . ö * 58h 6, 25 d Frantona Rich n. Mitve . F gr 1 , in do. Flanzst. clbf. Fi is 11 4476 4465 do. Kreditbank 4 41h g Braunschw. Ctraßb. 3. 112 —— . do. 3. Lit. 331 id Schwelmer Cisen. . ö. 6 5b 46 d, d, ne 11 14359 Vaher. Sp. u. Wechslb. 19 1 15956 sißobg Bresl . ted, e . ; - Gladbacher Jeuer⸗Versicher. 6]0 u h , , , 161286 66ips bo. Gothania Wle o] sI iiehs siis do. Verein s⸗Vant. . 15 a g. , sibop e ra p, Stkelio i. sJ ia —— depnnes Kreöitversichzr. en = ss Seidel . Naum 9 6 6 ib 4 27 vonn! Berg. Märk. Ind. M 0 102256 = Canada bi. Ech 3 . ; do. do. (. 100 556 3. * . än. . * 6b 15 n do. Hu nih. Masch. 0 ö ö Verliner Händelsgef. 123 12 2146 2ldh ic v. Bez Gch. ,,,, ö . ö , do. Harz. Portl. 3. 1.1 128366 12156 do. Sypoth. Vänt 17 19 Htgh 0b 3566 St. S 165 Doll . . diöinische Riickversichernng; ;. i0ä0h . i e. Pär s siß anllicks iss a9 do, Fut h zs . . ⸗. 366 do. ö . , . 6 CGafath. gram ö i. , . ö , , ,. * —⸗ lausitzer Glas ö h Braunschw. Bk. u. rd. J Me , , Gcostl 23 25eb 6 TZ, 266 Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. Gientenz Glaßfuh] h 1 ig. ᷣbM 1556 do. Lausitzer Glas. 11 60 5 scho. ? 9 Pr.⸗A. i Gold Gld. 11 23, , Ser. 2 538 52 5h a 4 3] ärt. Tuchf. . 16 ss 25h 6 s, 6b 6 bo. Hann. Fypbl, 19 17 sigßßs 186h 216 G b , r jo do. do. er. ; Siemenz n. Halstel? 11 1.103645. 261h do. Märk. Tuch. . 7 5 1 h ; ö -u. Prlö. 186,9 ssb Tt. Cisenbahnßtt. . 6 7] 141 d Ser. I 886 5396 , , . Metall Saller d] 6 1.1 476 486 Commerz⸗- u. rip. Bt. 1 11 . * heReichsbahn de. 9. ö Keb; Simon Ber. T. J 9 . . . wem n, 5 sio fi. 1306 129 Danziger Hypothelen⸗ 1 n n 7 89141 36, 259 6s, deb 6 Nagdeburger Jeuner r 3 orb 6. . p 9 1 ö. jö5ch o 166eh 6 do. Ciuselsabriten 4 11 45666 456 . 8 81366 1356 gie a. . * e zie een er geil, . 6 . J Portl. S 429 Danziger Privatban . . 6 Mh 2 E64 Einz ] 33 2 onder n er , , m, , ba attse ß hrs ig Kears 6 ass kön eihh e, a , üg ger stig; Can e t , nn, J Ranehurer is , less, me nn 3 . 9 . . do. Ech můg n. M. * 1.1 58, 75h 565 6 Darmst. u. ,,, 12 12 in . S* Can cler ci . 0s 6 666 dec de bur er , H J ö, ,,, ., . ; Schuhfahrit Dessaner Landesbanl s 8 s 6 15.106846 64 6 o. o. (Stitcke 8g, 500 D. . Sprengst. Carbon. M 5, , . ö 9, 15h 506 Deütsch⸗Asiatische Ek diu ,, . Mannheimer Versicher⸗Ges. M 134 6 13290 Stabe r gepersabrisl si 11 sz, sp 82b'6 Verneis⸗Wessels 6 11 59. ut ch M sigtische b 6 1b 6 Halberst.Blanlb. nnen nn ens h , Tichtin iössb, siösseh a 6 5 Smyrna⸗Tepp M 2 11h 211b in Shanghagi⸗Taels 3 FH 4 80h 9b National“ Allg. V. A. G. Stettin Fladiberg. vie 3 9 17 Jane, been nnn m , ,,, . Dall f ür ebf. dt, 7 G63 56b s 66g It. M eh. FH ih s in ß zee r n, äiitg Verf. c. fob ., ss d, sh taßf Chem. Fabr. 2 6 17 E06 6 20, Joh do. Stahlwerke. 6 6 14062 5h Den sche nsiedl. Bl. 6 ob e Halle⸗Hettstedt .. 559 14 516 7b B . ,, . . 35 d 8 ö n, 1 . do. St. Zyp. u. Wiss. 3 153 1766 17756 Deutsche Banh . .... 10 10 n zalkel o. Lebens vers. 25 ö. än osit fes ä fe, ,,, n ö; , ni,, oss fag ot dee, sn fia saoas wers, re , rg, g Sieiner n. John RI d 1.1 107 6 107. 75b do. Trik.Vollmoell 10 12 1.1 5 . 36 elbant . 3 * r 0 Hamburger Hoch⸗ . ! 336 Ein sao d sq0 i ö. amar 1516 151 25 6 Deutsche Hyp. B. Berl, 101 11 1449 1 wit A.. M 6 11 636 15, p do. do⸗ 256 6 Einz. Steinfurt Waggon 6 1.4 166 566 b do. Ultramgrinfab. ig iz 1.7 D659 69 1 1qob g bahn Lit, A, ( ö z Schles. Jeuer⸗Vers. . I M id s 64, 75h Sleingu! Coldiß „Mio sio 1.1 log 60 DilobG Biktoriawerle ... 68 1 g e T on r nr., 16 16 11535 6 sisg sb e Hambg.⸗Süda,. Bpf 8 8 14 —— 190b el . Git ie or 3d 1 Elellin. Camo] d 114 26 ib Vogel Telegre Dr. 6 6 1 10g ; k bb lib eßzpg. Hann zu, Straßen. cingia, Erfurt 5 d Einzz izo 6 sizoeb 0 np. S 33,58 98,56 Dresdner Bank,... 10 10 1165, 158, Zbb dan ,, 11 I15ob8 I152b Thuringia, Erfurt Ls F Einz. do. do. Genuß scp, St. 1.1 466 46h Vogt u. Wolf. . 4911452 36 e Her eeide Kredi u. Ueberlan werke lg io ]. Hier 155eh 6 is 6 . ö as 68, J etreide⸗Kreditbant. 10 10 1206 1206 . Tranzaklantische Güter.. ..... ei ' fest, äs fn, hWöktnäzz il s il ee d em n, , e, rs gien iz o rt , . g . ö . . 675 6 für 3 Ichre ? hehe; Bt. Verein 10 10 12059 Karre be r rain; 1 11 606 oh BVaterl, Rhenan ig, Elberfeld. zo . 965. . . Gg esb 6 ßi's do. Epitzen wveberes 4 9 17 102266 1922s 6 dam urge HSyp.- Vt. 8 10 14h15 a ih, ob öh Ts E. M s e i —— ö Viltoria Allgem Bersicherieng ) 6 6 de err, hend to in shr e,, po. * T llsaßri 3 3 Ii 63s 838 Fannod Hopentth. St. 1 1 Ee, g er selber lraßen k. 3 ga 3 3 Littoria Fener⸗Versich. Lit. & sps Gähnen: ie n fit, fi züb s og! n. Hackner. s 5 Tri ssb, gts dieler Bani 33 3 fig. gr Irn er Gisenb, , sia ö 3 3 j . . 0d 6 6 156 Voltst. Aelt. Poizf. 3 11 3156 3756 Lübecker Komm. Bi 9 9 site sIilgh gie = gion ti ö Y. Giob iel u cen M , rn fiese trzs 6 Foltohm . ...... 3656166 . . ö ö. ö 6 Vor). 6 385 141 16768 fa / Kolonialwerte. , n, , fan Vorwärts, Viel. p. 0 1.1 21. ; ? do. Si. Lit. B o ö 2 K . i . . 1 127 141 147358 ic, do. Tep. n. dh echfsesß, is in iszz6 s in lee en e 38 Iii saw isa Noch nicht Umgest. Sloel ver, Nähm; 9 0 12 Jh ĩ ! do. Fyp. n. Wechss, 9 15 zds 6 1246 9 . H an., J ; z5 15 6 i268. J5b a Stolberger Zinth. . 6 1.1 166, õb 156, pb 6. 9 Etrel 1 06 1706 Luxbg. Pr. Heinr. 125 1.1 . . Deutsch⸗Dstafrika . NI0 1.1 126, = Gebr. Siollßerc' Y Y ia 1.7 83, J5bh i134, 75b Wagner u. Co. .. 0 0 110340 34h 6 Mell St re SHyp z Tk. 10 l2z55hG lizszb e 1 St. 660 Fr. Fr. Kamerun Eb Ant. 8. B 0 11 656 635 6 Grraisn nd. Eyiest iS Ii5 137] abb 6 245b 6 Wanderer⸗Werke .. 12 6 11079,756 Jö, Sb Meininger Hyp.⸗Bk. 9 10 äh Magdeburger Stb. 1 21 irn Guinea 10 Li aaf * ,, eller (b den re, in ir en, nei ls, , e ni r n, . Eiben enn el s n iözcb s? Pesch, Schl. Helft. Citenko 13 1218 ig bös, Krebditbtznt n 3 ig ist, st kt s äecttb reden. Slant Minen u. Cb“ ir ssi, g , ö Wasserw. Geisenk. 5 11 1416 140b g Niederau stzer ant, 3 9 ils G. fig pb zr rt] 3 11 16656 66 6h , , 6. 8! . e fs sis söier s sößnzö' let, fi ers ö ee need ig izcbs izzg'e, d, eine, n, n, . tr e finn. e n . d aceelen dhe u rr iitssöd ib Dlden sg. Lands wan ; 3 1383 ,' Yin ener Sears , in sz gb 12 . ni. ö s, in zo b Has 5h Wegelsn u. Hübner 78 . 6 é ö ) . . Neptun Dampfschifi0 io 1.1 R 1 . . . J V er m. 1. J r 24 6 j ö ö ) ; a, men, , m. ias gz isn enn, s iss sisßßüs eng r sss meg CGonr, Tac n. Cie. ] 114 1126 1126 6 Ludw Ww essel Porz. j. Desterre ich. Kred. Ant; 4] * ziorbdeutschsioyd M é 3 11 ish. siläab Telgte. gitrth e 11 sijßp stis, sb 2 Wesselstẽing o! run S766 a8 NV. p. Etc. X Sch Sch. La e ee g, ibn mern iger⸗. n ob Releyh. 3. Zerlinei i- 14 Fot 6b Wesld. Handels gef. 11 6158 86153 Petersbg. Dis- l. J , , SHest. ng. Staats b. 11 siz5s 8 iipba für Jahr * He redn n 15 sio 1a 3466s. Pas, ö od bo, Jůterna; .. M 355890 Mig Feb. Fennsylvanig .. 1.14 0 V Teltbib. Fand sterr i. a6 v. St zb 82b Westfalia⸗Dinnend 0 14 357560. FB6h 8 Plauener Bant: . 33 19 10 6 . 1St * 50 Doslar Teimpeltoser Feld, o T IJ Föb e ob 9 . Hamm . . . 1 , . : 13 6d ebeb s Isd bra e mig gi. z 1 h, . Terr.- A.-G. Votan. . Kupfer .. 1793 ; ; . . ) 36e s' Rint. Stadth. g. 1 10, j rr. i , iS3b id. oh do. Yyp. Ritt Yani. 16 iss, 58 ssgß, JJ Hart. Zehldf.⸗W. NM) 0 1.1 1856 6b 6 Wicking Portl.⸗3. M2 1.1 , 5 ph neben r, id 38 135 iz 259 do. ; = s . n, . dickrath Leder. . .. 3 . do, Pfandbriefbank, 12 , 2 k n. St. ö. dine w. nd . * Wehn eftr zr int ie Län zäoss isa, Reichs haut ...... id ie piss i ib für ü Jahr,“ 1516 Sch, RM p. = J Heutiger Kurts Voriger Kurß ö Heutiger Kurs . Voriger Kurz Ilscha en b. Zellß:; X UI86b . en ide c. Ti ash 2 Sortlaufende Notierungen. er , , , e * 6 i, 3.5 à 3385. 0. Biv. Norddeutsch. Lloy 13,15 1] . ö 32 . ö. J . , E. . ö . kli. Ciettte Ges. 152 a1 2 n 7a la ais . . Dentsche Anl. u slaseSch. 3 12 526 Döner , n, . 3,5. , i nn,, D ag ich ö. . . ö . ö ; 6 3. ö. nnr ö 3 * 3 25 d 2 17.5 à 2156 i] sang. saz 17, s ais, 21)7I38 ze e Anl⸗ gs sch. . 9 6 9 5 ö . , , . ; 25 ohne Auslosungsschein, 1086 103 10,dobB 10 a 10, 15 a 0 10, 15 6 ö ö 9 6 59 124, 5 à 124 a 124,5 à 124, 26h . n ,. . à ob . / 3 e , , 3 ö 3, 5b Buderus Eisenwt. 72 ö 26 . —— ö . . 34 ö e wen ef; 1i3, 5a II, as A 13, õb ne, à 1126 112.5 o BVoznische Eb 13 7 Vs d * 320 Deuische Ton⸗ n. ,, 83646 aaz, S & As a 443, 5b 63 o. Invest. 14 32 = Steinzeugwerke Amer. de Eleetrie 13.5 . 5 3 se m esns / sass S885 Mexilan. Anleihe 1399 ; Dal el nnn 236 23.5 à 23h Cont. Caoutchuc. 16 a6 ass] a6] a6 sz ß 446 , , . 67, 256 ö . k , er. es z so c sox po , ö s T io s S zos sb dos d d ꝛoʒ a zs id ö oi - ; n gh . Dt. Cont. G. Jess. 219 373273 210, . * 5 a ils 13 483 do. do. 1994 abg. —— n ,,,. ö 64 Den iche Erd i. I n ils nh ö . ö Oest. Stagtsschatz 1 Jah iberg. iti Co 37 ö. Itsch. in ge ad erte 336, z s R zue, s ,,, mit neuen Bogen der . . re Ther, n 88, Sb 55b 8 à sb , . ö 5 b if d . ö Gai sse C , . 36 aa, 5. S. Ham mersen = 135,25 a 185, 5d . Len, FösTa 16s, su 15. * 1885 6 ö . , . g. Iller Wicht n. er. Dis 21s m2, ie , g ss ö ; 55, . artm. Sächs. M. . r , nn, 3 2117, 5a 11 der Caisse⸗ arnt., w Essener Steink. . 113 2116, . h , . . . . ö. 6 —— i nr . rte . 56 8 à 83 6 986. Farbenind. 2332343623 sss ,es 6b J ö z Beserr. Kronen- Kein? n n, ,, , . Jeldnrllhle Papier zal, n zol 220i, s js, h ,, 2 . , . . . e , , J 9 ö —— ? 38 14 z Gel g J s 8 ö n 6 , Te ö e ere er ät. fes ss ig b s Eis we isa a sg s re, k, d,, dos zs s J Rani r. ö j . ahn Co.. . J 25 mi 5 a Aise E do, kapier⸗Nente 2 . . .... 65,5 A Jo. 28 63 69. 239 66, 15 à 66, o à 66, 25b Th. . . 1 . 6 iel. Aidin in ist. Ani, 15636 . n ,,, K Hampurger l ttt. a tin, , . ä z, Kar e serie . an, . = , . n, , se , , , e 8. Sd MWaschfab. Hugau 121, d . . 118. sd d . de, delten lian sh'tite , w. 13 ö h en nnn, k n, en gh, es x 21323566. e warn ere if; Tes ** ö 2 ö Rah ve re hischerz: ao, sn 233. 5 d 230, s a 238b ,,, . . . . ö i . f , ö ) „5h 4 do. unif. Anl. 1903-06 . J R do d J a ss ad ih r s: , e ge ,,, . Cr warn Harder, =. Maoteren be nt = . . 16.3 3 1325 2118b do do. 18065 Dest err. Siemens . Jubw. Voche. .. a2 n 2ziz a Zi, sb id n 21s xis. 36, . 8. Zen. bi'zatic nen == 20h Eb uctergherie. 1318 1360 . Hiann zm Ji hr. 11 d iises Is 115i ij c ils R Ii Misd 1 do. Pnris. Tertr.- Stiicte 6. s à s, a s, 15b 6 A 8, b Keller en if . n . ö, . J . ‚— g 54 1 -. 9 à 129 ürkische Fre- Lose .. ..... à168 . , n g. 1076 eta llgese llscha 43131 4 9 6 nn n izi5 k , i , gen lf g ole. C Lech , mit, neuen wogen der . 8 s6ö u. Bin —— Nationase Uirio m. 20 A253. 5 à 29325 6 26.25 h Caisse⸗Commune ...... 3 i. ph a ü gh, . . Nordd, Woll süm m 1605 3161.58 * 1596 6 , 1 * n,, . do. nlite . ö dir , ,,. 83, 75 à 83b nenen Vogen der 5 z ; 9. . ; . . kin e nen mn s! ...... 2seb 6 à 246 d 2s as a oi n gn r ff 1 lo . I Rols iw. uc hem. v i, ö 63 à los, b . Jos, S a Jos, S à los Siegen⸗Sol. ) 9153 ein u. Kopp. 5 a 84, :. ; ö z z Mun ; ,,. . zz ob . ee, 18 2s à 159, Sp 16073 à 171, ö 245 en ar ss 2249 ö . k ä 245 à 2446 ; 8 . . ' Phönix Bergbau. So, 2s 8s, 8 8B 3d. . nge el erer 6 e Berlin:; = ö. J. 69 hond r! A473 aj R as ad as 1 ads sas 3b e s e s, , 56 Laisse⸗ommune ..... err nn . a n, Tʒeo à Ss, js n so à oi a bo, od Rhe n n ud k, ass. 6d . . / 8 B. XW. . * in. E J —— 48 9 . Li n er en g ü. E27 a 13 —— Vogel, Telegr. Dr. ö 73 Aa Jab . e e n de lis, rs s 1183,16 a is 28ͥ in e lei en , ns, 2 Mexilan. Vewäss. . . —— ,. . fer . 1536 s] n is ob . . 243, 5 a 244 à 241, 5b 242, 5 à 241 à 243, 5 a 242, Wm do. do, abg. * . Rieber Vontan == ö tisenb. Ser. 1815 318218 Sh ig 9 Nütgerswerkle . 228225 291b. ö , , . . ; , . . ö hs m sr! . 3 79 H . ö Saljdetfurth Kalt 3385 3 53 a 3685 33915 ö. 330 G d 39 n , . ö een eck . 22 2 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per uttimęs Mai 1820. hz ir fh. . ,, 18g. 6 à igz, s A 192 28 12.359 1 ' 1 ö 9 ö . al 9 l k . 2 2 . nch 6 a 5. = Prämien ⸗Erllürung, Festsetzung der Ligůu.⸗sKLurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mai: 26. 5. 6 e ii 1) s a 160. Sp 8b ö . do. w e, . Einreichung des Effektensaldoz: 28. 6. Zahltag: si. 6. Shu belt u Saizer za, d, , D sh gms b dee, , fe sass as 16s 2uId do. abg. = n e. Allg. Di. Cred. A. ] 12515 3 126 2 1251p les sh 3 12576 r ir g, Len, de,. , . ltr. Wert a 1486 146 1489 ea dran , ',. , 9 6 i . 3 23 ed sse , g sg zzö, 3 a 330 a 35. s 2373 R 3835, Dean , , ,, , . Un ,, a 162 5 8163, sh Bay. Hyp. u. Wechf. 14915 8 148, sh 14958 n,, ; o gs j, 5 zs0. 253d fa ss gra ‚e nn,, dn, . Nen Ss 15e , o, Wäre nebghi ji add 13d e e ge az 34328 l' **, Ces sep g 34s 36 ö Archi. . . D 4 2a 31 28 Zöcss os sz 312352 en n ban d; i 3a, . dee s sn ,, . . e , , 8882802 9 z * 2. 8 5 ö . 4 ö ö ö . 1 2 * , .., K irn s 3ue23 gam irn, re ge,, , dess desi 1 nnr, e,. ies Le, n e; = 2 . P ISz 5 ù is 1. I5b 162,5 2 . dann , r , nen, = nsr e 4 , 13r 33 a 154 , n, n,, nnn . ge d e g r t . Beer nner Ban. iss zs à iss, fs 3s n a ig. sb ö n 22 * * , n. er * 1 * * , , ,, n . än ue Re ,, fon ids oss iss S 8 a iss d is 2s ,, ass d I/ & d as as d sb , , , Es is v5 X nn g, . ö —— i s dle u grrsi 173et G d Tab d 2 id ; Diavi Min. u. Ef. S6, 16 n os 250 S6, . ereinigte Eibe . ; i zi eichg b. z 8. Aeeu mulatoren⸗Jabrik .. . 33 i n , . g n 88. 5b 68s, 15 n ho, I5b die rwerle. ... = * 6 2 3 sb J ge n dne e; . ez n ĩzj n zx s a ia ib

*.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 10. Mai 1929. S. 3.

Nachweis d. Befähigung zur Führung eines Kleinluftschiffes. Zu⸗ la ssung von Tuftfahrtunternehmen. Verzchiedenegs. Reichs inderziffer. —Neuerschein ung en. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer—⸗ siraße 43. Viertelsährlich do RM ür Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2.40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Statistik und Voltswirtschaft.

Ueber die Arbeitsmarktlage Mitte April d. J. wird in der am 5. Mai ausgegebenen Nummer 13 des Reichs⸗ arbeitsblatt der nachstehende Ueberblick über die Gesamtlage veröffentlicht:

Die Besserung des Arbeitsmarktes hat sich in der ersten Hälfte des Monats April weiter fortgesetzt. Zwar sind immer noch 2,1 Millionen verfügbare ÄArbeitsuchende (nach der Stichtagszählung vom 16. April 1929) vorhanden, eine Zahl, die um 796 500 Personen oder 582 v5 über dem Stand zum leichen Zeitpunkt des Vorjahres liegt. Trotzdem ist die Ent⸗ astung beachtlich. Nach der stark einsetzenden Besserung im Monat März ist in der ersten Aprilhälfte die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden um weitere 591 000, d. h. 153 vH, zurück⸗ gegangen. Da im Verlauf des ganzen Monats März der Rück⸗ gang gegenüber Ende Februar 17,5 vH betragen hat, hat sich as Tempo der Entlastüng im April entschieden erhöht. Diese Entwicklung ist in erster Linie den besseren Verhältnissen in den ö zuzuschreiben. Vor allem ist in der ersten April⸗ älfte erstmalig die veränderte Arbeitsmarktlage in der Landwirt— chaft stärker zum Ausdruck gekommen, während im Monat März nfolge der ungünstigen Witte rung noch ein verhältnismäßig hoher Anteil der Landwirtschaft an der Gesamtbelastung des deutschen Arbeitsmarktes zu verzeichnen war. Da die landwirtschaftlichen Arbeiten mindestens einen Mongt gegenüber den normalen Ver— hältnissen in der Frühjahrsbestellung zurückgeblieben sind, ist an⸗ zunehmen, daß in dieser Berufsgruppe die Entlastung des Arbeits⸗ marktes in den nächsten Wochen noch ein schnellexes Tempo an⸗ nimmt. In den anderen Außenberufen war die Entwicklung . gleichmäßiger. In der Industrie der Steine und Erden, wie Baugewerbe und in der Lohnarbeit wechselnder Art hat sich die Entwicklung , auf die zweite Monatshälfte März und erste Hälfte April verteilt. Am weitesten fortgeschritten ist ö Entlastung des Arbeitsmarktes im Baugewerbe, wo Mitte Ipril nur noch 465 v5 der Zahl der verfügbaren Arbzit⸗ suchenden von Ende Februar vorhanden waren. Dabei wird das absolute Ausmaß der Entlastung aber erst richtig erkannt, wenn man gleichzeitig auch das Ausmaß der Belastung in Betracht zieht, das diese in den vergangenen Wintermonaten erreicht hat.

Im Baugewerbe hat seit August 1928 eine Verschlechterung der Arbeitsmarktlage, gemessen an der Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden, bis Februar 1999, um 534 974 Personen statt⸗ geiunden. Von diesen kamen bis Mitte April 1929 56, v wieder in Arbeit.

In der Industrie der Steine und Erden betrug die winter⸗ liche Belastung bis Ende Februar 1929 160 4822 Personen. Davon wurden bis Mitte April 0 020 Fersonen —= 56,1 vH wieder von der Wirtschaft aufgenommen. Geringer ist das Ausmaß der Schwankungen in der Berufsgruppe „Lohnarbeit wechselnder Art“. Hier hat seit Oktober 1928 bis Ende Februar 1929 die Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden um 656 690 Personen zugenommen. Davon konnten bis Mitte April 1929 nur 340 694 Personen oder 51,9 vH Beschäftigung finden. Es müssen also in den Außen⸗ berufen allein noch 4,1 v5 der Ende Februar 1929 verfügbaren . durch die Wirtschaft aufgenommen werden, wenn sich die Lage den Verhältnissen des Jahres 1928 angleichen soll.

So beachtlich also die Besserung in den Saisonaußenberufen 26 war, immer bleiben in diesen Berufsgruppen noch 1046 verfügbare Arbeitsuchende, d. h. 48,3 vH der Gesamtzahl, übrig.

Deshalb erfordern die übrigen Berufsgruppen besondere Auf⸗ merksamkeit. Auf diese entfielen am 16. April 1929 1117256 Personen, d. h. 5t, , v5, und Ende März 1157770 Personen oder ß vH der Gesamtzahl. Die Entwicklung in den einzelnen Zweigen e,. weniger saisonempfindlichen Berufsgruppen war ö einheitlich. Während sich im Bergbau, im Verkehrsgewerbe, m Holz- und Schnittstoffgewerbe, in der Lederindustrie, in der Metall verarbeitung und im Nahrungs- und Genußmittelgewerbe der Arbeitsmarkt leicht gebessert hat, ist umgekehrt in dem Gast— und Schankwirtschaftsgewerbe, in der Berufsgruppe häusliche Dienste, in den Angestelltenbe rufen und vor allem im Spinnstoff⸗ gewerbe eine leichte Zunahme der Zahl der verfügbaren Arbeit⸗ uchenden eingetreten. Im Bekleidungsgewerbe war der Rückgang er verfügbaren Arbeitsuchenden in der ersten Aprilhälfte nur gerin agg während sonst im allgemeinen in den Monaten März ünd April die Aufnahmefähigkeit für Arbeitsuchende im Be⸗ tleidungsgewerbe anzuwachsen pflegt. Gerade das Spinnstoff⸗ und Bekleidungsgewerbe empfindet den Ausfall an Kaufkraft der weiten Verbraucherschichten, wie er durch den gesamten konjunk⸗ turellen Rückgang und vor allem durch die hohe saisonmäßige Arbeitslosigkeit dieses Winters hervorgerufen worden ist.

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes für die männlichen und 2 Arbeitsuchenden war nicht gleichmäßig. Während in der ersten . te bei den männlichen Arbeitsuchenden ein Rückgang um 37 Personen 18 stattgefunden hat, be⸗ tzug der Rückgang bei den weiblichen Arbeitsuchenden nur 14 600

rsonen Je öh. Dabei ist zu beachten, daß im vergangenen

ahre im gleichen Berichtszeitraum bei den männlichen nur ein Rückgang von 13,5 vH, bei den weiblichen dagegen um 6,7 vH ein⸗ getreten ist. Dies dürfte mit den L d t f in der Landwirt⸗ chaft ,, , . wo die Besserung verspätet eingetreten ist. Int Einklang damit hat auch die Zahl der offenen Stellen für weibliche Arbeitsuchende einen Rüdgang um 5 vH zu ver⸗ ichnen, während die für männliche um 12, vH zugenommen, ö Im , , . Jahre lagen die i . wesentlich esser. Damals war ein Anwachsen der Zahl der offenen

amal tellen zu verzeichnen. .

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes innerhalb der einzelnen Landesarbeitsamtsbezirke war nicht einheitlich, was besonders für den Markt der weiblichen Arbeitsuchenden gilt. Am stärksten war die Entlastung des Arbeitsmarktes ins 6 in den Landesarbeitsamtsbezirken Bayern, Schlesien, Branden⸗ burg, Mitteldeutschland und Rheinland. Ueber dem e g, . von 18 vH kenn die Besserung für männliche

mit 14,3 vr, in Mitteldeutschland mit 10, vH, in Bayern mit 41 vH, in Ostpreußen mit 4,3 vH; darunter in der Nordmark mit 151 vH und in Sachsen mit 05 vH. In den Landesarbeitsamts⸗ bezirken Brandenburg, Niederfachsen, Westfalen, Rheinland, Hessen und Südwestdeutschland ist noch eine Zunahme der nicht unter⸗ gebrachten weiblichen Arbeitsuchenden festzustellen.

Die Entlastung des Arbeitsmarktes in der ersten Aprilhälfte

Personen in Pommern und Niedersachsen mit je 95 vH, in West⸗ tritt auch in der Zahl der in der Arbeitslosenversicherung und in alen mit 225 vH, in Südwestdeutschland . 21,6 bH, in der der e n r n. unter 33 Ile nen,

ordmark mit 26064 vH, in Mitteldeutschland mit 19,0 vH, in Bayern mit 18,4 bh, unter dem e rig in Branden⸗ burg mit 17,5 vH, in Schlesien mit 17, vH, in Hessen mit 15, vH, in Sachsen mit 14,4 vH. im Rheinland mit 13.4 und in Ost⸗ e . mit 11,5 v5. Bei den weiblichen Arbeitsuchenden beträgt ie Abnahme im Reichs durchschnitt 3,2 vH. Ueber diesem Durch⸗ schnitt liegt die Besserung in Schlesien mit 19,1 vH, in Pommern

empfänger in der Arheitslosenversicherung 1479 9663. Sie hat also bei gleichzeitiger Betrachtung der , gegenüber Ende März um Ro 009 Personen abgenommen, dagegen hat die 5h der ,, . in der Krisenunter⸗ tützung von 19 314 Ende März auf 198 260 Mitte April zu⸗ genommen.

hervor. Mitte April betrug die Zahl der ö

Getreidepreise an deut schen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 29. April bis 4. Mai 1929 für 1000 kg in Reichsmark. K 7 Gerste . Notierungen Marktort Oandelsbedingung für Brotgelteide Roggen Weizen . mmer. Winter. Hafer Zahl am Brau ⸗4 Futter⸗ gachen -. e ,., . . 236, 236,3 4 ö. 237,5 Bamberg... Großhandelsgeinkaufspr. ab fränk. Station.... 1 30. 210,9 232,0 226, 0 26,9 , 2. doͤß⸗ / 23665 34,355 1970 2363, Bremen)... ab Bremen oder Unterweserhafen 240,0 Breslau.. . . frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen .. 6 208,3 227,0 220,053) 205,0 204,0 Chemnitz.. . fr. Ch. in Ladungen von 200-00 Ztrn... 1 . 213,5 233,0 2400 225.0 225,0 Dortmund... Großhandelsvkfspr. waggfr. Dortmund in Ladungen ,, 1 2. 226,3 241,3 247,5 8 Dresden... waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10t 2 29. 3. 210, 0 229,5 236,0) 207,55 216,5 Halzban; . e n m nn 1 29. 233,8 245,0 Erfurt... in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benach⸗ barter Vollbahnstat. v. Sack.... . 1 2. 226,5 232,5 245,0 233,5 Essen ... . waggfr. Essen bei Waggonladungen ...... 1 29. 233,8 240,0 n, . a. M. e aht Frankfurt 4. M. o. Sack.... 5 227,5 238,5 239, 3 241.3 ern .. ab ihr. Verladestatinn 1 4. 212,5 220,0 2365, 0 230,0 Gleiwitz... ab Gleiwitz . 1 30. 205,0 230,0 222, 5 197,57) 200,0 alle . . .. . frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 gtrn. 2 30. 4. 218,0 227,0 240,05 200,575 5) 229,90 amburg .. . ab inl. Station einschl. Vorpommern... 5 207,2 223,0 2000 202,5 ö namen n it,, 184,1“ 10) ö. .. Südamerika . p b 187,6 1) 168, 8 12) annover. . . ab hannoverscher Station 1 30. 218,0 222,0 21990 arlsruhe .. . waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack.. 1 . 237,5 250,0 260, 0 192,55 240 90 2 . , SaJUll . 226,0 227,5 232,5 222,5 232,5 Kiel .... . ab holst. Station b. waggonw. Bezug... 1 4. 218,0 220,0 205, 0 1) 206,0 K 2 30. 3 232,5 237,9 243,8 223,8 225,3 Königsberg i. Pr. loko , . 8 2 09 9 9 9 9 9 9 2 5 , . 210, a . 190,0 7 190,0 refeld ö ab niederr ein. Station 9 9 9 2 1 5 28, 8 231,3 . 5 222,5 Leipzig... prompt frachtfrei Leipzigs... 2 30. 4. A 3.0 2265, 0 233,0 219,0 220,5 Siegnitz... . Frachtlage Vlegniizzccc . 2 a . 203,8 222,5 216,0 2000 200,9 Magdeburg .. netto frei Magdeburg oder für Stationen des . ae,, 2 30. 3. 214,0 221,5 230,5 214,8 Mainz. .. . Großhandelseinstandpr. loko Main... 1 3. 26, 0 240,0 242, 6 198,85 230 0 Mannheim .. waggonfr. Mannheim o. Sack... 2 29. 2. 236, 9 246,3 248 8519 21005 2400 München ... Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab sudbayer. - K 2 1. 4. 210,5 229,2 221,5 2150 Nürnberg.. . ab nordbayerischer Station. 1 2. 211.0 226,5 224, 21650 Plauen. ... Großhandelspreise ab vogtländ. Station, feine Sorte 1 4. 208,9 220.0 22006 21005 2300 K . . ö mittlere Sorte 1 4. 205, 0 212,0 2165,07 200, 226,0 Stettin.... waggonfrei Stettin ohne Sack.. 6 214,5 232,0 204,3 Stuttgart.. Großhandelspreise waggonw. ab württbg. Station 1 29. 28, 8 240,0 240,0 227,5 Worms... bahnfrei Wormzä tc .,, 1 3. 232, 5 245,0 246, 3516) 205,0 242.5 KWürzburg .. . 1 Großhandels ein kaufpreis waggw. ab fränk. Station! 2 30. 4. 1 220,0 226.0 229, 05 218,0 Anmerkungen: ö Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. I) Futter⸗ und

Industriegerste. = 2) Angebotspreise. ) Gute Braugerste 235,06. 2db, 9. Y Winter⸗ und Futtergerste. ) Wintergerste 22,5. —2— 2) 15) Braugerste 225,0. 14) Bad. hessf. 13) Rheinhessische.

Berlin, den 8. Mai 1928.

9 Industriegerste. 3s Pommerscher Weißhafer ) Schlesis . 1) Westein II. 1 . 17) La ** *

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 29. April bis 4. Mai 19289.

, Speisekartoffeln r fin 8 2 * nr 9 1 ' t arto Städte Handelsbedingung . für 50 kg in RM oc , m Zahl am weiße rote gelbe ie Staͤrkeproz. Bamberg.... . Großhandelgeinkaufspreise ab fränk. Station.... 1 30. 3,613 Berlin ...... Erzeugerpreise . märk. Station... 2 a. X 2,45 270 3, 00 0, 1 Bonn... . ... Erieugerpreise ab Verladestation ..... 1 30. 3,20 Breslau.... Erzeugerpreise ab Erzeugerstationn ... 2 29. 2. 270 2,70 0, 13 Frankfurt a. M... Großhandelepr. Frachil. Frankf. a. M. bei Waggonbezug 1 29. 3,50 3) Gleiwitz. . ab leiwitz d h K 1 30. 2, 80 8666 k ... . Großhandelspreise ab Vollbahnstatioen .... 294. 230 2,55 8) arlsruhe ... waggonweise Frachtlage Karlsruhe... 1 1. 3, 63 50 Kiel d 9 9 ab holsteinischer Station 3 9 6 2 1 d. 6 86 2, 60 n) . J Großhandelsverkaufspreise frei Köln ohne Sack... 2 30. 3. 3,80 9 Magdeburg.... frei Vollbahnstation . 1 4. 206 2 25 2, 45 München ..... Erzeugerpreise frei Bahnstation.. .. 1 4. 260 3, 55 9) 1,95 *) Nürnberg) .... Erzeugerpreise frei Bahnstation. .. . 1 2. 265 3,20 lauen ...... Großhandelspreise ab vogtl. Station ...... 1 4. 409 490 4,50 tettin.. ... . frei Waggon Fisch daß ird, R 2 30. 3. 213 2.25 2.357) Worms.... bahnfrei ö 1 3. . . 3,25 . Würzburg?) ... . ] Erjeugerpreise frei Bahnstatio ns... . 2 30. 4. 250 2,50 3, 10

*

9) Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern und Bonn Angaben der Landwirtschafiskammern. 2) Wo mehrere Notierungen vorlagen, 7 Industrie. ) Rheinische Industrie; norddeutsche Industrie 3.58. 9 Notlerungen. ) Gelbfleischige Industrie 2.40.

n nn, der Handelskammern; in Berlin nd aus diesen Durchschnitte gebildet worden. rennereikartoffeln, für 50 Kg. “) Nichtamtliche

Berlin, den 8. Mai 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Nentenbewegung im 1. Vierteljahr 1929.

Us o 3 * ; ; 2— Witwen (Witwer)renten Waisenrenten . ö Gesamtheit der Versicherungsträger einschließlich der Auf Grund des Art. 71 Abs. 4 aulgelebten ; davon neu ü Witwen⸗ = enten ehemaligen Landesversicherungsanstalten Westpreußen, Invaliden Kranlen Alters des Einführungsgesetzes zur Renten für für einzelne = = J festgesetzte ; Posen und Elsaß- Lothringen sowie der ehemaligen überhaupt Alters. RVDO. wurden neu fesigesetzt kranken Waisen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren renten renten renten . n weren s Ordnungsnummern noch Renten liefen . davon Stã einzelne na nf renten überhaupt Alters⸗ ö Waisen Hir Gt onate witwenrenten 1 2 3 1 ö ;; ö 8 9 16 11 12 Bestand inn 1888 136 21 662 58 551 389 29090 2 485 494 366 735 884 Im 1. Vierteljahr 1929 wurden festgesetzt .... 65 938 19225 9146 690 529 9 384 16922 lebten wieder auf..... 5 323 11510 42 j 45 154 360 2818 7471 37 26 109 51 420 eh Bestand am 1. April 1999... 1908 920 21 302 55 733 401 053 2 448 482 964 712 896

e ,

ö

2 .

2

8 .

.

8

2

/ 23 . ö 2