1929 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1929. S. 2.

das Grundkapital um 49 000 009 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 140 000 Reichsmark. Nicht ein⸗

tragen: Die Kapitalserhöhung er⸗ olgt durch Ausgabe von 49 000 guf den amen lautende Aktien über je 1000

gen en werden. lm 2 Mai 1929 bei Nr. 1188 Stobbe Gesellschaft mit be⸗

ri . dastun —: Die Ein⸗ ragung vom 39. April 1929 wird wie Eigt ergänzt: Die , wird urch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten.

Am 3. Mai 1929 bei Nr. 1151 Baugesellschaft Malchow Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung Die Eintragung vom 13. März 1928 wird wie folgt ergänzt: Die Geschäftsführer Max Malchow und Dr. Alexander Malchow sind allein⸗ vertretungsberechtigt.

Am 4. Mai 18529 bei Nr. 62 Koenigsberger Handels Compagnie ien e eff ft —: Durch Beschluß der J vom 23. April

1929 ist 5 40 des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Reingewinns) ab⸗ geändert.

Landshut. 13591

J. G. Steins Nachf. J. Brandl, Sitz:

Vilsbiburg. Einzelprokuristen: Josef Brandl jr., Anton Brandl, beide in Vilsbiburg.

Landshut, 4. 5. 1929. Amtsgericht. Lu cheenmalel e. 13592 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 258 ein⸗ getragenen Firma „Luckenwalder Rohlenkontor Fritz Boßelmann“ in Luckenwalde vermerkt worden: Die Ge⸗ , ist äufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Traugott Geb—⸗ ardt ist alleiniger Inhaber der Firma. ke Firma lautet jetzt „Luckenwalder Kohlenkontor Traugott Gebhardt“ mit dem Sitz in Luckenwalde. Dem Fräu⸗ lein Bertha Gebhardt in Luckenwalde . Prokura erteilt. Amtsgericht Luckenwalde, 27. April 1929.

Lünen. 13593 In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 187 die Firma „Erich lomberg“, Dortmund-Derne, und als

deren Juhaber der Kaufmann Erich

Blomberg in Dortmund⸗Derne ein⸗ getragen worden. Lünen, den 38. Mai 1929. Das Amtsgericht. Meiningen. 13594 In unser Handelsregister wurde

heute in Abt. A Nr. 209 eingetragen, paß, die Firma „Christian Hiob“ in Meiningen erloschen ist. Meiningen, den 30. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 5.

Meppen. 13595 enn zur Firma Th. von 36 u Haren⸗Ems, H.⸗R. A 57: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 3. Mai 1929.

Męeseritæ. 18596 In unser Handelsregister Ab- teikung B ist heute bei der unter Nr. 22

eingetragenen Grenzmark ⸗Siedlung, Gemeinnützige ö

Grenzmark Posen⸗Westpreußen mit be⸗ chränkter Haftung in Ohbrawalde, olgendes eingetragen worden: Der Generaldirektor Emil Roderwald, in Berlin hat sein Amt als e ö. niedergelegt, an seiner Stelle ist er Gerxichtsassessor a, D. Dr. Max Donath in —— mit der Amts⸗ bezeichnung Direktor, vom 10. April 1929 ab zum a n ren bestellt worden. Zum Prokuristen ist Herr Franz Meng in Schneidemühl bestellt worden. Der Prokurist Herr Heimbert Wetzel in Berlin ist aus der Grenz⸗ mark⸗Siedlung ausgeschieden. Meseritz, den 3. Mai 1H29g. Amtsgericht.

Münster, Westf. 183597

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

Abteilung B Nr. 260 am 26. April 1929 bei der Firma „Bernhard Kluxen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu

inster i. W, daß die bisherige Ge⸗

, Erwin Zentler in eine ingelprokurn umgewandelt und die Prokura Bernhard Bußmeyer er⸗ loschen ist.

Abteilung B Nr. 442 am 38. Mai 19290 bei der Firma „Westfalenfleiß Gesell⸗ schaft mit . an gemein⸗ nützige Werkstätten Münster (Gewemü) in Münster 1. W.“, 1, daß der in der Firmenbezeichnung bisher eingeklam⸗ merte Zusatz „Gewemü“ in Fortfall ge⸗ kommen ist, 2. bah der Gegenstand des Unternehmens zukünftig ist, Erwerbs⸗ beschränkten Gelegenheit zur Arbeits⸗ betätigung zu geben; die Gesellschaft kann alle im Rahmen dieses Zweckes liegenden Geschäfte betreiben, 3. 393 das Stammkapital um 165 000, R , . RM erhöht ist.

bteilung A Nr. 971 am 4. Mai 1929 bei der Firma „Hansa⸗Apotheke Emil Miram zu Münster i. W, daß Frau Witwe AÄApothekenbesitzer Emil Mivam, Johanna geborene Heister zu Münster jetzt Alleininhaber der Firma ist.

. Amtsgericht Münster i. W.

lig]

, n,, die zum Nennbetrage aus⸗ s e

Vorstand ausgeschieden.

bei der Firma Kling Baumaterialien, Sitz Birkenfeld: An Stelle des am 25. April 1929 ver⸗ storbenen Teilhabers Otto Trentzsch, Kaufmanns in Birkenfeld, ist, nachdem nach dem , die Ge⸗ sellschaft durch den Tod nicht aufgelöst ist, dessen Erbengemeinschaft getreten. Erben sind laut Erbschein des Nachlaß erichts Birkenfeld bom 1. Mai 1929 . Trentzsch, geb. 21. November 1908, Erich Trentzsch geb. 25. Mai 1911, Ger⸗ trud Trentzsch, geb. 29. Juni 1914. Ver⸗ treter derselben ist der Vormund Theodor Müller, Gemeindepfleger a. D. in Birkenfeld. Den Kaufleuten Karl Wahl in VUirkenfeld und Viktor Dettling in Pforzheim-Dillstein ist derart Ge⸗ samtproküra erteilt, daß sie gemein⸗ af zur Vertretung der Firma be⸗ ugt sind. Amtsgericht Neuenbürg.

Neuruppin. 13599

In . Handelsregister B Nr. 18, betr. Ruppiner Eisenbahn⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Neuruppin, ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1929 ist 2 der Satzung geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb der Kleinbahn Gran⸗ see= Neuglobsow, sowie der Betrieb bon Kraftwagen für den Personen⸗, Gepäck und Güterverkehr.

Neuruppin, den 2. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Vœusalz, Oder. 13600 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist bei der Firma „Gu stav

Klose“ in Neusalz (Oder) heute fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Neusals (Oder), den 18. April 1929. XNCusalz, Od er. 13601

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft in Neusalz (Oder) eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Lorenz ist er⸗ loschen. Der bisherige Prokurist Fritz Lorenz ist zum stellbertretenden Vor⸗ shandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1929 ist 8 30 des Gesellschaftsvertrages Zeit der Hinterlegung von Aktien vor

einer Generalversammlung) geändert. Amtsgericht Neusalz (der), den A. April 1929.

NCnsanalz, OG Her. 13602

In unser Handelsregister A Nr. 2682 ist heute bei der Firma Mechanische Weberei, Else Scheunert, Neusalz (Oder) eingetragen worden: Die Firma ist in Weberei Scheunert K Co. geändert und unter Nr. 2665 neu ein⸗ getragen. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Frau Kaufmann Else Scheunert geb. Pfitz⸗ ner in Neusalz (Oder). Die Gesell⸗ schaft hat am J. März 1929 begonnen. Ein Kommanditist. Dem Kaufmann Gustab Scheunert in Neusalz (Oder) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 30. April 1929. Niedlerolm. 113603

In das Handelsregister Abteilung wurde heute eingetragen: irma Michael Harth in Nieder Sau heim. Inhaber: Michgel Harth, Weinhändler zu Nieder Saulheim. Prokura: Elisa⸗ betha Harth zu Nieder Saulheim.

Niederolm, den 3. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht. Rordenhamm. 13604

In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Oldenburgische Spax⸗ X Leih⸗Bank, Aktiengesellschaft in Sldenburg, Filiale in Nordenham, ein⸗ getragen worden:

Der Bankdirektor Rudolf Grabhorn ist mit dem 1. Januar 1939 aus dem Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Arthur Reiners in Oldenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. März 1929 ist dem § 17 der Satzung Absatz 2 (Vertreter des Aufsichts rats) hinzugefügt. .

Nordenham, den 1. Mai 1929.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Nossen. 136056

6 Blatt 335 des Handelsregisters (Nosfener Waagenfabri Wagner Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nossen) wurde heute ein= setragen: Der Gesellschaftsvermrag ist 9 Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters Sallins⸗Spallek vom X. April 1825 laut Notariatsprotokolls von . Tage abgeändert. worden. Der her fie fre Ingenieur Vilhelm Wagner in Nossen ist aus re. Die Vertretungsbefugnis ist dahin ab⸗ geändert worden, . jeder Geschäfts⸗

führer und jeder Prokürist, und zwar eder für sich allein, die Gesellschaft

vertreten kann. Sächs. Amtsgericht Nossen, 3. 5. 1929.

ger fefa n gan delsregister Abl i unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 798, Flrina Weininger 2 , in ee , n 96 tragen: e offene Hande sellschaft aufgelöst. 91 Firma . Oberstein, den 26. April 1929.

, . das Handels egister Gintragung in ndelsregi ane fr Gr ne vor r heels

Amtsgericht.

Trentzsch,

i860)

Oberstein. 13606 In unfer Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 242, Firniag Moritz Stern in Oberstein, eingekragen: Dem Kauf⸗ mann Ernst Haubert in Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 2. April 1929. Amtsgericht.

Ober weisshach. . 13608 In unser Handelsregister Abt, A Nr. 285 ist ö. bei der Firma Albert Ehrhardt Glaswarenfabrik in Cursdorf eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Sitzendorf verlegt. Oberweißbach, den 2. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Oels, Schles. 13609

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 238, betreffend die RQrma Oel⸗ mühle Franz Krause, Oels, ein⸗ etragen worden, daß das unter dieser Firma, bestehende Handelsgeschäft auf ben Kaufmann Georg Hartmann in Oels übergegangen ist, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma. Oelmühle Franz Krause, Inhaber Georg Hart— mann, fortführt.

Die Haftung des Erwerbers für die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Geschäftsbetrieb begründeten For⸗

derungen auf den Erwerber ist aus⸗

geschlossen. Amtsgericht Oels, den 30. April 1929.

Oldenburg, Old enburꝶ. [13614] In unser e e m f, Ab⸗ teilung A ist heute zu Nr. 264, Firma „Edo Dieckmann vormals G. Stal— ling'sche Buchhandlung J folgendes eingetragen worden: ie irma ist geändert in „Edo Dieckmann, uchhandluͤng am Theaterwall, Olden⸗ burg i. O.“. Oldenburg, den 26. April 1929. Anitsgericht. Abt. JV. Oldenbarg, Old enburꝶ. i. 3616

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1365 als neue Firma eingetragen:

S. Wessels & Co., Bassum, Zweig⸗ geschäft Oldenburg.

Persönlich haftende . after sind: 1. Heinrich Diedrich Wessels, Stein— setzermeister in Arsten bei Bremen, 2. Fritz Hülsbruch, Techniker in Pye bei Osnabrück, 6 in Oldenburg, 3. Emil Hülsbruch, Techniker in Bassum.

Die Gefellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 23. März 1927 begonnen. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Oldenburg, den 26. April 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Old enkurg, Oldenburg. 13611 In unser Enkel den e Abteilnug B

1. zu Nr. 6 Firma nme und

viwat⸗Bank, n nn, iliale Oldenburg folgendes eingetragen worden:

Am 8. April 1929.

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1929 ist die Fusion mit der Mitteldeutschen Creditbank in , a. M, in Gemäßheit des Fusionsvertrags vom 8. Februar 1929 unter Ausschkuß der Liquidation und Erhöhung des Grundkapitals um I5 06 G09 RM auf 76 099 000 RM zum Zwegle der Durchführung der

uston beschlossen worden. Die Er⸗

ih des Grundkapitals ist ö eführt; die Aktien sind zwecks Dur . der Fusion verwendet worden.

Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt a. M. und Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. ö

Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden.

Am 26. April 1929.

Der Bankdirektor Julius Rosenberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Die neuen auf den Inhaber lauten— den Aktien sind eingeteilt in 63099 Stück zu je 1000 RM und 12 000 Stück u je 160 RM. Zum Zwecke der Durch ö des Fusionsvertrags mit der Mitteldeutschen Ereditbank ist die Aus⸗ gabe von 13 0900 Stück Stammaktien über se 1000 RM und 20 00 Stück Stamm⸗ aktien über je 160 RM beschlossen. Der Umtausch der Aktien zu 600 Rm u 60 RM in solche zu 1000 RM bw. 100 RM ist durchgeführt worden.

Oldenburg, den 26. April 1929.

Amtsgericht. Abt. JI.

.

dem⸗

Oldenburg, n n . 13613 er

In unser Handelsregi Ab⸗ teilung B ist heufe unter Rr. 232 als neue Firma eingetragen:

Verlag „Schlachten des Weltkrieges“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

K O. ; Der ,,, ist am 38 April 1929 sestgestellt

Gegenstann. des Unternehmens ist die Herstellung hrad der Vertrieb von Druck⸗ erzeu . aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt W 000 RM. ,, führer sind: 1. Direktor Mich agel Alten⸗ burg in . ö rlagspro⸗ ur zans Grüneberg daselbst. Von den Geschäftsführern ft jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oldenburg, den 2. April 1929.

Anitsgericht. Abt. 1IV.

Oldenbnurz, Oli an ůlsu f. 13615 ter

In unser Handelsregi Ab⸗

teilung A ist heute zu Nr. 422, Firma

Joh. Teebken in Oldenburg, folgendes

eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kaufmann Robert Teebken ist allei⸗

niger Inhaber der Firma.

Oldenbürg, den 36. April 1929. Amtsgericht. Abt. IV.

Oldenburg, Oldenbung. II3612 Ja unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu Nr. 217, Firma Klinkerwerk underloh Aktiengesell⸗ schaft in Munderloh, Gemeinde Kirch⸗ hatten i. O., folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. April 1929 ist beschlossen, das Grundkapital um 200 000 RM auf 300 000 RM zu erhöhen. Oldenburg, den 30. April 1929. Amtsgericht. Abt. IV.

oldenburg, Oldenburg. II3610] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute zu Nr. 18, Firma Elektrizitätswerk Rastede, 8 schaft mit beschränkter Haftung in Liqu, in Rastede, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. JV.

Perleberg. 18617 In unser Handelsregister A Nr. 801

ist heute bei der Firnig Hans Appel⸗

mann Spedition u. Lagerung Inh.

Oswald Kürschner, Perleberg, einge

. Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 2. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. . 13618 Handelsregistereinträge.

1. Firma Wilhekm Wolff Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim: Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Wil⸗ . Wolff ist beendet. Die seitherigen tellvertretenden Vorstandsmitglieder Karl Knapp und Fritz Sichling sind jetzt Vorstandsmitglieder. Dem Kauf⸗ mann Otto Schofer in Pforzheim ist Gesamtprokura erteilt; er ist gemeinsam mit elnem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung und . befugt.

2. Firma Badische Metallwarenfahrik Aktiengesellschaft in Pforzheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1929. Das seitherige Vorstands⸗ mitglied Georg Hags ist Liquidator. Die Prokuren des Ewald Winterberg, des Arthur Katz und des Reinhold Haas sind erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Otto Schofer ist beendet.

Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. 13619 Handelsregistereinträge.

1. Neueintragung:

Firma Karl Rothhaar, Schuhfabrik, Sitz; Thalfröschen, Inhaber:; Karl Rothhaar, Schuhfabrikant, daselbst.

2. Veränderungen:

a) Firma Gebr. Schmitt, offene Han⸗ delsgefellschaft, Glasfabrik. Sitz: Lem⸗ berg: Die Firma ist geändert in: „Gebr. Schmitt Ludwigsthaler Glashütte“.

b) Firma Allgäuer Butter- K Käse⸗ haus Otto Härle. Sitz: Pirmasens. Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Keller, Kaufmann in Pirmasens.

ch Firma Wilhelm Schäfer, Leder⸗ agentur⸗ & Kommissionsgeschäft. Sitz: Pirmasens. Nunmehrige Inhaberin Emma Schäfer, geb. Ruf, Witwe von Wilhelm Schäfer in Pirmasens. Dem Kaufmann Willi K in Pirmasens ist Einzelprokura erteilt.

Pirmasens, den 3. Mai 1929.

Amtsgericht.

EIauen, Vogt. 13620

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Julius Schue ider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberweischlitz, Nr. 76 (Landbezirk): die Prokura des Carl Franz Trafert ist erloschen; die Beschraͤnkung der Prokura des Walter Richard Polfter als Gesamtprokura ist ihm ist Einzelprokuüra er⸗ teilt;

p) auf Blatt 4589: Die Firma Paul Schwarze in Plauen ist erloschen. ch auf dem Blatte der Firma Paul

nd Hagert in Plauen, Zweigniederlassung

der in Eibenstock unter der . 6 ö Hauptniederlassung,

r. 4156: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden, die Firma. kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall; .

5 auf dem Blatte der Firma Fritz Pfau in Plauen, Nr. 808: Die Gesell⸗ ger ist aufgelöst; Anna Clara verw.

fau geb. Riedel ist ausgeschieden; der Kaufniann Fritz Hermann Pfau in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

e) auf dem Blatte der Firma Hugo P. Wetzel in Plauen, Nr. 1965: Zwei Kommanditisten sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten, die Gesellse ft hat äaäm 1. Mai 1929 begonnen, sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diefem Betriebe begründeten auf sie über.

mtsgericht Plguen,

L otisdam. 13621] Das unter der Firma Carl Ecke

(Nr. 649 des Handelsregisters A) hier⸗

ö bestehende Handels Haäht ist auf en Mechaniker Walter Ecke, Potsdam,

übergegangen.

Potsdam, den 1. Mai 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Rastatt. .

,, ,,,, A Band III O-. 38 zur Firma Wilhelm Stürm⸗ linger, Sand⸗ u. Kieswerke in Durmers⸗ heim: Die Zweigniederlassung in Rastatt ist aufgehoben. 2. Mai 1929. Amts-= gericht Rastatt.

Rastatt. 136231 Handelsregistereintrang A Band III O. 3. 40: Firma Wilhelm Stürm⸗

linge? C Söhne, Nastatt. Offene Sande lsgesell schaft. Die Gesellschaft

hat am 2. Mai 1929 begonnen. lich haftende Gesellschafter sind: Wil⸗ helm Stürmlinger senior, Sandgruben⸗ besitzer in Durmersheim, ilhelm Stürmlinger junior, Geschäftsführer in Durmersheim, Josefine geb. Stürm⸗ linger, Ehefrau des Alois Vögele in Durmersheim, Anna . Ordensschwester in Niederhausen . Taunus, Marta geb. Stürmlinger, Ehe⸗ rau des Hermann Heck in rmers⸗ Lim, Flora Stürmlinger, stud; med. in Durmersheim, Luise Stürmlinger in Durmersheim, Josef , Student in , Nur die Ge⸗ sellschafter Wilhelm Stürmlinger senioz und Wilhelm Stürmlinger 6

zur Vertretung der iel er⸗ . Die übrigen Gese . sind von r Vertretung ausgeschlossen. 2. Mai 1929. Amtsgericht Rastatt.

Iehein, Ostpr. 1IU3624 Im hiesigen Handelsregister A in unker Nr. H am 28. April 1929 ein getragen worden: Rheiner Bau⸗ und Maschinenzentrale, Inhaber Paul Feuer⸗ abend, Rhein. Rhein, den 29. April 1929. Amtsgericht.

Rodenberg. ; 18626 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: Unter Nr. 58 zur Firma , Sander in Sach sen hn Das Handels geschäft ist auf Gründ Pa tvertragz an den Apotheker Knud Fabricius in Sachsenhagen verpachtet. Unter Nr. 70 zur Firma Wilhelm Wehling in Reinsdorf: Die Nieder⸗ lassung ist nach Rodenberg g. D. verlegt. Amtsgericht Rodenberg, 25. 4. 1929.

Sehnitn, Sachzsem. (158626 m Handelsregister ist eingetragen worden: 1. auf dem Blatt 591 CBerg⸗ schloß⸗ Brauerei Sebnitz, Aktien; , ,, a) am 29. April 19293 ach der in der Generalversammlung vom 4. Juni 1926 beschlossenen Aende rung des Gesellschaftsvertrags, besteht der Vorstand cus mindestens zwei Per; nen, Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten; p) am 3. Mai Ioözgh: Der bisherige Brauereidirektor Rudolf Höfer in Sebnitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied, zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt worden der Brauerei⸗ direktor Georg Bieligk. . 2. auf. dem Blatt 528 (Paul Hub in Sebnitz) ist am 3. Mai 1929 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. ü Mai 1929.

Amtsgericht Sebnitz, am 4. Senktenkerg, Lausitz. 13627

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 5332 die Firma. Amalie Meißner Inh. Paul Weber in Genften⸗ berg“ und als deren Inhaber der auf⸗˖ mann Paul Weber in Senftenberg ein getragen worden. Die Firma betreibt ein Handelsgeschäft in Tapisserie⸗ Woll⸗ Weiß⸗ und Modewaren. .

Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 3. Mai 1929.

Soldin. . 136281 In unser Handelsregister A . unker Rr. 715 bei der Firma Wilhelm

ior sin

Haberlandt in Soldin folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen

aslbin, 2s. April 1929. Amtsgericht.

Solingen. (13620 Eintragungen in das Handelsregister.

A Nr. 2084 am 2X. April 1929. Firmg Aug. Klasen . Co, Wald. Persönlich aftende Gesellschafter sind der abri⸗ ant August Klasen in Wald u der abrikant Wilhelm Hartung in Wald.

ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

A Nr. 3135 am 2X. April 1920 bei der

irma Kirschner & Hackländer in 3 Die Firma ist erloschen.

A Rr. 995 am 23. April 1939 bei der Firma Peter Fuchs, Fabrik bei Rans⸗ hach mit Zweigniederlassung in So⸗ lingen: Die Firma ist geändert in Peter Fuchs, Erste Naxos⸗S mirgel⸗ ö. Dentschlands mit dem Sitze in Ransbach, Zweigniederlassung in So⸗ lingen. ;

Rr. 1814 am 25. April 1929 bei der Firma Momma K Schön in Solingen,

A Nr. 1697 bei der Firma Mar Weyersberg in Solingen,

A Nr. 1505 am 27. April 1929 bei der

den 4. Mai 1929. (A. Reg. 932 / 9)

wan E. Groten C Co. in Solingen: ie Firma ist erloschen.

Nr. 198.

Dritte Zentral handelsregisterbeilage

zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 11. Mai

5. Musterregister.

Rhbersbach, Sachsen. (Fortsetzung.)

28, Nr. 547. J. G. Klippel Attien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, Musterpäck⸗ chen (verschlossen) mit 47 Mustern von baumwollenen eng ie Fabrikationsnummern Ar⸗ tikel Nr. 1654 Dess. Nr. 4, Artikel Nr. 1063 Dessin Nr. 1 bis 4, Artikel Nr. 1066 Dessin Nr. 3 u. 4, Artikel Nr. 1070 Dess. 1—4, Artikel Nr. 1073 Dess. Nr. 10, 11, 12, Artikel Nr. 1074 Dess. Nr. 50, 51, Artikel Nr. 1076 Dess. Rr. 70, 71, 72, Artikel Kr. 1077 Def. Nr. 100, 101, Artikel Nr. 1078 Dess. Ur. 126, 121, 123, Artikel Nr. 1065 Dess. Nr. 60 u. 61, Artikel Dess. i536, 131, 152, ArtikeUl Nr. 1080 Dess. Nr. 1 u. 3, Artikel Nr. 1083 Dess. Nr. 80, 81, 82, Artikel Nr. 1084 Dess. Nr. 30 u. 31, Artikel Nr. 1085 24 Nr. 90, gl, 93, Artikel Nr. 1086 Dess. Nr. 110, 111, Artikel Nr. 1011 Dess. Nr. 140, 141, 142, Artikel Nr. 1118 34 ; Nr. 150, 151, 152, angemeldet am 30. Juni 1928, vorm. 11 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

29. Nr, 548. C. G. Hoffmann Aktien⸗ . in Neugersdorf, ein ver⸗

ossener Umschlag mit Mustern von Futter⸗ und Mützenstoffen verschiedener

nalitäten mit den Fabriknummern a) Zutterstoffe: Artikel 7195 Dessin 1—, Artikel 7193 Dessin 11 bis 15, Artikel 6301 Dessin 166173, Artikel 6487 Dessin 148 149, Artikel 6457 Dessin 150 155, Artikel 6457 Dessin

166 63, Artikel 659. Deffin 14, Flächenerzeugnisse, b) Mützenstoffe: Artikel 7188 Dessin 26, 19, Artikel 70906 Dessin 38 und 45, Artikel 7200 Dessin 24, 27, 30, ö an⸗ gemeldet am 5. Juli 1928, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

20. Nr. 6g. Neumann K Bartsch, Gesellschaft mit e , Haftung in Neugersdorf, ein Päckchen, verschlossen, enthaltend 36 Muster von Mützen⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Artikel M. 459 Dessin 1, 2, M. 458 Deffin 3, 16, M. 463 Dessin 5, 6, M. 460 Dessin 4, 7, 13, M. 475 Bdg. 1 Dessin 1, 4, 19, 12, 17, M. 476 Desstn 26, 38, M. 72 Dessin 5, 7, 10, 15, M. 467 Dessin 123, 14, M. 458 Dessin 16. 1. 13, 31. 474 Dessin 6. . 8, H. 659 Dessin 15, 18, M. 482 Bessin 18, 24, 28, 29, M. 81 Deffin 6.

7, 8, angemeldet am 9. Juli 1928,

nachm. 3 Uhr 20 Minnten, Schutzfrist 3 Jahre. t

II. Nr. 550. J. G. Klippel Attien⸗ n,, in Neugersdorf, Päckchen, 1. verschlossen, enthaltend Muster von Mützenstoffen aus Baumwolle bzw. aus Baumwolle mit Kunstseide, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikations nummern: Ar⸗ tikel Nr. 1051 Dess. Nr. 2091, 1081, Dess. Nr. 1— 5, 1100 Dess. Nr. 1–, 1109 Dess. Nr. 1—65, 11606 Dess. Nr. 1 = 56, G3 Deff. 1-4, 109 Dess. 1–- , 1112 Dess. Rr. 1-16, 1114 Dess. Nr. 1—, 1128 Dess. Nr. 1— 7, 1132 Dess.

Ur. 1— 8, 1135 Dess. Nr. 1— 8, 1137

Dess. Nr. 1—2, 1188 Dess. Nr. 1—2, 1139 Dess. Nr. 1—3, 1140 Dess. Nr. 1-3, 1141 Dess. Nr. 12, 1142 Dess. Nr. 1. = 2. 1144 Dess. Nr. 1– *, ferner von Kleiderstoffen in Baumwolle mit e ene g und u be , Kashagarn, ächenerzeugnisse, Artikel Ell! Dess. Nr. 4581 bis 4584 und Artikel

Hilde Dess. Nr. 4676 =- 4579, angemeldet

am 24. Juli 1928, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. - ren J. w . . 9. , Neugersdorf i. Sa., Mech. Beberei. 2 u. retur in Neugersdorf, a) ein verschlossenes Päck⸗ en, enthaltend 46 Muster von Kleider- stoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrika⸗ tions nummern O - 046, 9h ein ver⸗ llossenes Päckchen, ent ster von Kleiderstoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikations nummern O47 bis 9683, 114 bis 1152, c) ein ver⸗ schlossenes Päckchen, en gelten; 45 Muster bon Kleiderstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrikations nummern 1153 bis 119, r e,. am 11. August 1928, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 2 r 358. Nr. 552. Hermann Schöbel, Glas⸗ raffinerie G. m. b. H., Nengers dorf, 1 Vichtpause, darstellend den Schliff Nr. 368 für sämtliche Formen und Größen der Hohlgläser, also auf Teller, Vasen usw., Flächenerzeugnis, an⸗ 5 am 16. August 1928, vorm. 03 26 Schutzfrist 3 Jahre. 34. Nr. 653. Vereinigte. Deutsche Textilwerke Aktiengesellschaft Abteilung ermann Wünsches Erben in Ebers⸗ ach, ein verschlossenes Paket mit 45 Mustern baumwollener Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dess. 158 bis mit 1166, 1173 bis mit 1182, 1188 bis mit 1194, 1200 bis mit 1205, 1211 bis mit 1221, Qualitätsbezeichnung 9620, ein verschlossenes Paket mit Mustern baumwollener Kleiderstofse, Flächen⸗ erzeugnisse, Dess. 1225 bis mit 12537, 1548 bis mit 1251, 1257 bis mit 1266

ützenstoffen, Flächen⸗

Nr. 1080

66, 66 a

altend 47

1273 bis mit 1279, 1285 bis mit 1299, Qualitätsbezeichnung: 9630, angemeldet am 18. August 1838, vorm. 195 Uhr, Schutzfrist 3 6

35. Nr. 554. Wie zu Nr. 553. a) ein Paket, enthaltend 29 Muster baum⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dess. 1320 bis mit 1348, Qua⸗ litätsbezeichnung 9625, b) ein Paket, enthaltend 31 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dess. 1349 bis mit 1379, Qualitiätsbezeich⸗ nung 9625, angemeldet am 20. Augnst 1928, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

36. Nr, 555. August Hoffmann Attiengesellschaft in Neugersdorf, a) ein verschlossenes Päckchen mit 50 Mustern von Kleiderstoffen aus Halbwolle, Flächenerzeugnisse, Nrn. 1691 bis 1659, pb) ein verschlossenes Päckchen mit 50 Mustern für Kleiderstoffe aus Halb⸗ wolle mit Kunstseide, Fläche nerzeugnisse, Nrn. 1651 bis 1700, angemeldet am 1. September 1928, vorm. 9 Uhr, Schutz⸗ . 8 . 3

37. Nr. 556. Firma J. G. Klippel Attiengesellschaft in Neugersdorf. 9 ir. chen, geschlossen, enthaltend Muster von baumwollenen Mäntel⸗ und Mützen⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse. Nr. 125 Dess. 1 bis 4, Nr. 12067 Dess. Nr. 1 bis 6, Nr. 1209 Dess. Nr. 1 bis 11, Ar. 1211 Dess. Nr. L bis 13, Nr. 1213 Dess. Nr. 1 bis 17, Ar. 1215 Dess. Nr. 1 bis 18, Nr. 1110 Dess. Nr. 1 bis 2, Nr. 1130 a Dess. Nr. 1 bis 3, Nr. 1136 Dess. Nr. 1 bis 8, angemeldet am 1. September 1928, vorm. 10 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

538. Nr. 557. Wie zu Nr. 566. 3 Päckchen, geschlossen, enthaltend

Muster von Kleiderstoffen in Baum⸗ wolle mit Kunstseideneinlage und woll⸗ haltigem Garn, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Nr. 1098 Ww. Dess. Nr. 5766 bis 5771, 5776 bis 5782, 5786 bis 5788, Nr. 1216 Dess. Nr. 5991 bis 60hs, Nr. 1217 (Ella) Dess. Nr. 586 bis 4596, angemeldet am 1. September 1928, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre,

39. Nr. 558. Hermann Schöbel Glasraffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neugersdorf, fünf Lichtpausen. für Schliffaus⸗ führungen auf Tellern, Vasen usw.

für alle im Handel befindlichen Größen und Formen, Flächenerzengnisse, Decor⸗ Schliff⸗ oder Heschasts nun me nn 64, 65, und b. Die Schliffausfüh⸗ rungen werden auch unter der Bezeich⸗ nung 30064 oder 300165 usw. erfolgen. Angemeldet am 12. September 1928, vorm. 9r½ Uhr, ö 2 Jahre. 40. Nr. 559. Firma J. G. Klippel Altiengesellschaft in Neugersdorf zwölf Päckchen (geschlossen), enthaltend uster von Kleiderstoffen in Baumwolle mit kunstseidenem und wollhaltigem Garn, Flächenerzeugnisse, Fabrikations nummer Artikel Nr. 11452 Dess. 1 bis 4, Artikel Nr. 1219 Dess. Nr. 6021 bis 6085, Artikel Nr. 12235 Dess. Nr. 6036 bis 6050, Artikel Nr. 1226 27 Nr. 61H21 bis 6128, Artikel Nr. 1227 Dess. Nr. 6131 bis 6144, Artikel Nr. 1228 Dess. Nr. 6171 bis 6184, Artikel Nr. 1229 Dess. Nr. 6186 bis 6197, Artikel Nr. 1235 Dess. Nr. Gao] bis 6294, Artikel Nr. 1231 Dess. Nr. 6216 bis 6227, Artikel Meta . Nr. 66566 bis 6059, Artikel Lotte De Nr. 6051 bis 6054, Artikel Ingeborg

.

Dess. Nr. 6061 bis 6072, angemeldet am 153. September 1928, vorm. 9m. Uhr,

. 3 Jahre.

Nr. 565. Firma J. G. Klippel

Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein verschloffenes Päckchen, enthaltend r Where baumwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, . mern Artikel 1840 Dessin 1 bis 10, an⸗ gemeldet am 19. September 1928, vorm. Sry Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

12. Nr. 56l, Firma J. G. Klippel ,, in Neugersdorf, 16 Musterpäckchen (geschlossen) von

Kleiderstoffen in Baumwolle mit Kunst⸗

seideneinlage und wollhaltigem Garn bzw. von baumwollenen Mützen⸗ un Mäntelstoffen, Flächenerzeugnisse, brikationsnummern Artikel Nr. Dess. 6231 bis G242, Artikel Nr. 1236

Deff. 6246 bis 6248, Artikel Nr. 1234 Dess. 6256 bis 6271, Artikel Nr. 1235 Deff. 6286 bis 6293, Artikel Nr. 1236

Defs. 6301 bis 6312, Artikel Nr. 1237 Desfs. 631 bis 6328, Artikel Nr. 1241 Dess. 631 bis 6341, Artikel Nr. 1242 Defs. 6846 bis 6357, Artikel Nr. 1243

Dess. 6361 bis 6372, Artikel Nr.

Defs. 6376 bis 6383, Artikel Nr. 1245 Defs. 6391 bis 6404, Artikel Nr. 1247 Dess. 6406 bis 6420, Artikel Nr. 1248

Des 6tzsß bis Sad, Artikel Nr. 1249 Des 1 bis 4. Artitel Nr. 1256 Deff. 1 bis z, Artikel Rr. His Dess. 11 dis 1s,

. am 2. Oktober 1928, nachm.

hr, Schutzfrist 3 Jahre.

48. Nr. 562. C. Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein * chlossener Umschlag, enthaltend

uster von Futterstoffen Artikel fin * 1289 bis 1865, angemeldet am

Triumnhator, De Flächeneugengnisse,

G. Hoffmann

verschlossener Briefumschlag, entha

J. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

14. Nr. 563. C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Mech. Weberei, Färberei u. Appretur in, Neugersdorf, a) ein geschlossenes

äckchen, enthaltend 48 Muster von Kleiderstoffen, Flächenerzeugnisse, Fa. brikations nummern 684 bis 6131, b) ein , Päckchen, enthaltend 23 uster von Kleiderstoffen und 25 Muster von Oberhemdenstoffen aus Baumwolle mit Kunstseide, Flächen⸗ erzeugnisse, erstere mit den abri⸗ kationsnummern (0132 bis O54, letztere mit den Fabrikations nummern ls bis ol79, angemeldet am 1. November 1923, vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

45. Nr. 564. Firma August Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein . Päckchen, enthaltend 50 Muster für Kleiderstoffe aus Baum⸗ wolle und Kunstseide, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabrikationsnummern 1701 bis 1750, angemeldet am 4. November 1928, vorm. 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

46. Nr. 565. Aktiengesellschaft C. G. Nudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ gersdorf, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend 23 Muster baumwollener mit Kunstseide vermischter Kleider⸗ und Regen mäntelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikationsnummern (155 bis 0162 a, 6163 bis (O76, angemeldet am 15. November 1928, vorm. 8 Uhr, Schußfrist 2 Jahre.

17. Nr. 566. Neumann & Bartsch, G. m. b. H., Mechan. Baumwoll waren⸗ fabrik, Neugersdorf, fünf verschlossene

Päckchen, enthaltend Muster von Mäntelstoffen Artikel G 2244 = 35

Dessins, Artikel G 2245 29 Dessins, Artikel G 2248 36 Dessins, Ar⸗ tikel G 2251 29 Dessins und Ar⸗ tikel G 2256 49 Dessins, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 30. No⸗ vember 1928, vorm. 815 Uhr, Schutz⸗⸗ frist 3 Jahre.

18. Nr. 567. Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei n. Appretur in Neu⸗ gersdorf, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend 10 Muster von Kleider⸗ und Blusenstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern ih o, 178, 0,179, O0,180, hi8, H, 182, O, is3, Ms, (, 185 und (. 186, angenieldet am 2. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, Schntzfrist 2 Jahre.

49. Nr. 55686. Firma J. G. Klipyel Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend acht Muster von baumwollenen Mützen⸗ stoffen, Flächenerzengnisse, Fabrikations- nummern Artikel Nr. 1343 Dessin 1 bis 4, Artikel Nr. 1844 Dessin 1 bis 4, angemeldet am 8. Dezember 1928, vorm. 9 ühr, Schutzfrist 3 Jahre.

50. Nr. 569. Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa.,. Mech. Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ gersdorf, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend 15 Muster von Kleider⸗ und Blusenstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0,187, 0, 88, Mg, O, 9h, 0,191, 0,192. (493, G. 94, C195, 0,196, „9dr. C88, Gig, Gad und O,zbo n, angemeldet am 13. Dezember 1928, vorm. Si? Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

51. Nr. 576. Firma C. G. Hoffmann Attiengesellschaft in Neugersdorf, 3) ein / . enthaltend 47 Muster von 3 mit den Fabrik⸗ nummern Artitel Orpheus Dessin 51 bis 62, Artikel Olympia Dessin C68 bis 70, Artikel Neptun Dessin 168 bis 178, Artikel Nymphe Dessin 30 bis ds, Artikel Eden Dessin 35 bis 386, Flächen⸗ eie fe b) ein Briefumschlag, ent⸗ haltend 43 Muster von Futterstoffen mit den Fabriknuinmern Ärtikel Bradfort

Deffin 8 bis 14, Artikel Helena Dessfin

15 bis 22, Artikel Venus Dessin 23 bis 29, Artikel 3 Dessin 360 bis 44, Artikel Mars Dessin 42 bis 50, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 16. De⸗ in I19g28, vorm. 10 Uhr, Schutz⸗

d frist 8 Jahre. .

2

r. 571. Firma J. G. Klippel

Attiengesellschaft in Nengersdorf, ein

verschlossenes Kuvert, enthaltend 16 Mußster von baumwollenen Mützen⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse. Fabrik- nummern Artikel Nr. 1325 Tess. 10804 bis 10807, Artikel Nr. 1324 Dess. 10817 bis 10819, Artikel Nr. 1326 Dess. 10808

bis 19819, Artikel Nr. 1327 Dess. 16811

bis 10813, Artikel Nr. 1328 Dess. 105814 bis 10817 (mit Kunstseide), angemeldet am 29. Dezember 1928, vorm. 101 Uhr, Schutzfrist 3 2

53. Nr. 577. Firmg C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, a) ein versthlossener Briefumschlag, enthaltend 35 Muster von Futterstoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Artikel Buick Dessin 581 bis 5784, 5786, 5787, 5816, Artikel Mercedes Dessin 584l bis 5547, Artikel Horch Dessin 5835 bis 5839, Artikel Be ssin 5788 bis 57g, Artikel Protos ssin 5850 bis 5864, Artikel Egon Dessin M9 bis 124, .

At engese li chat ti

tend

41 Muster von Futterstoffen, Flächen⸗ ien fe Fabrikationsnummern Ar⸗ rel Kutten Dessin sz bis Söz, Ar, tikel Bozen . 505 bis 510, Artikel Innshruck Dessin 513 bis 525, Artikel München Dessin 499 bis 504, Artikel Brennabor Dessin 9625 bis 9630, Ar⸗ tikel Würzburg Dessin 402 bis 406, an⸗ gemeldet am 5. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

54. Nr. 53. Firma J. G. Klippel Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein . Kuvert, enthaltend 29 Muster von baumwollenen Mützen⸗ stoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrikations- nummern Artikel Nr. 1362 Dess. Nr. 11 bis 13, Artikel 1363 Peg Nr. 1 bis 3. Artikel Nr. 1364 Dess. Nr. 21 his 25, Artikel Nr. 1365 Dess. Nr. 26 bis 29 und 10 852, Artikel Nr. 1366 3 Nr. 31 bis 33, Artikel Nr. 1367 ** Nr. 41 bis 43, Artitel Nr. 13653 Desz. Nr. 146 bis 48, Artikel Nr. 1369 Dess. Nr. 51 bis 53. Artikel Nr. 1370 Dess. Nr. 56 bis 58, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1929, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

55. Nr. 574. Firma C. G. Hoffmann Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 323 Muster von Futterstoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrikation snummern Ar⸗ tikel Fupiter Dessin 47 bis 54, Artikel London Dessin 74 bis 85, Artikel 860 Dessin 86 bis 7, angemeldet am 11. IJa⸗ nuar 1929, nachm. 533 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

5tz. Nr. 575. Firma C. G. Hoffmann Attiengesellschaft in Neugersdorf, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 8 Muster von Futterstoffen mit den Fabrikationsnummern Artikel Saturn Dessin 56 S3, Fläche nerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 13. Janugr 1928, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .

57. Nr. 576. Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa., Mech. Weberei, Färberei u. Appretur in Neu⸗ gersdorf, ein verschlossenes Päckchen, enthaltend 15 Muster von Kleider- und Blusenstoffen, Flächenerzeugnisse Fabri⸗ kationsnummern 0,201 bis 0,216, ange⸗ meldet am 15. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

58. Nr. 577. Vereinigte

Dentsche

Textilwerke Aktiengesellschaft, Abteilung

Sermann Wünsches Erben in Ebers⸗ ach, a) ein Päckchen, verschlossen, ent⸗ haltend 50 Muster baumwollener Klei⸗ derstoffe, Flächenerzeugnisse, Muster⸗ stellung 1, Farbstellung 504, 3M, 51, 512, 5i4, 57, 519, 52G, 533, 528, 529,

533. 535. 535, S3tz, 5357, Hög, 540, 342. Sag, hi6, 5is, 53, 55g, 555, 557.

Musterstellung 7, Farbstellung 501 bis 524, b) ein Paket, verschlossen, ent⸗ haltend 27 Muster baumwollener Klei⸗ derstoffe, Flächenerzeugnisse, Muster⸗ stellung 6, Farbstellung 56, 507, 31h, 5iz, Fi, sf, sig, 52b, 534, 528, 3g, 533, 533, 535, Sz6, 57, 5sß39, 540, 541. 545. 544, 5äz, 546, 555, 55 i, s5ö5 und 557, haltend 50 Muster baumwollener Klei⸗ derstoffe, Flächenerzengnisse, Muster⸗ stellung 7, Farbstellung 525 bis 5h, 551, Musterstellung 8, Farbstellung 50] bis 524, d) ein na lossenes Paket, ent⸗ haltend 43 Muster baumwollener Klei⸗ derstoffe, 8e , Muster⸗ stellung 7, Farbstellung 557 bis 557, Musterstellung 10, Farbstellung 558, Mußsterstellung 14 Farbstellung 539, 540, 558, 5öz, 5öß, 541 bis mit 35t, Musterstellung 17, Farbstellung 529, Musterstellung 2 Farbstellung 534, Musterstellung 3, Jar tellung 537, Mußsterftellung 4, Farbstellung Musterstellung 5, Tarhstellung 516, Mußterstellung 15, Farbstellung 548, Musterstellung 16, Farbstellung 514. e) ein verschlossenes Paket, . 50 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Die e r ee e, Musterstellung 8, Farbstellung 525 bis mit 556, Muster= stellung 8, Farbstellung 558, Muster⸗ stellung 9, Farbstellung 5ol bis mit 517. Y) ein verschlossenes Paket, enthaltend 5b Muster baumwollener Kleiderstoffe, än en, mr, Musterstellung 9, arbstellung 518 bis mit 557, Muster= fiellung 10, Farbstellung S0 bis 519, g) ein verschlossenes Patet, enthaltend 5b. Muster baumwollener Kleiderstoffe⸗ e , , . Musterstellung 11, arbstellung 561, 502, 503, Muster⸗ stellung 10, Farbstellung 511 bis mit 5567, ü) ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster baumwollener Klei⸗ derstoffe, Flächenerzeugnisse, Muster⸗ stellung 11, Farbstellung 504 bis mit 5h28, 530, 531, 532, 534, Muster⸗ stellung 12, Farbstellung 503, 5h6, 50s, 5153, 5i 4, 5itz, 518, 523, 5a, 527, 529, 530, 532, 533, 535, 536, 538, 539, 540, 542, 543, i) ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Muster baumwollener Kleiderstoffe, Fläche nerzeugnisse, Muster⸗ stellung 12, Farbstellung 547, 550, öl, ö hg. Hiusterstelltnng ä, Farb= i. 50l bis mit 545, 1) ein ver⸗

1 1

baumwollener KRleiderstoffe,

e) ein verschlossenes Paket, ent⸗ 2

536,

chlossenes Paket, enthaltend 50 Muster

erzeugnisse, Musterstellung 13, Farb⸗ stellung 54tz bis mit 557, Muster⸗ stellung 14, Farbstellung 501 bis mit 538, ergeftell unter den Qualitäts⸗ bezeichnungen 1826, 7827 und 783, ratiniert und nicht ratiniert, angemeldet am 16. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

59. Nr. 578. J. G. Klippel Akttieu⸗ e in Neugersdorf, ein ver⸗ chlossener Briefumschlag, enthaltend 13 Musterpäckchen von baumwollenen Mützenstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabri⸗ kations nummern Artikel Nr. 1351 2 . Nr. 30, 31, Artikel Nr. 1352 Dessin Nr. 26 bis 22, Artikel 1333 Defsin Nr. 60161, Artikel Nr. 1351 Defsin Nr. 1, 2, Artikel Nr. 1355 Dessin Nr. 50, 51, Artikel Nr. 1356 Dessin Nr. 40 bis 42, Artikel Nr. 1358 Dessin Nr. 10, 11, Artikel Nr. 1359 Dessin Nr. 80, 81, Artikel Nr. 1360 Dessin Nr. 70, 71, Artikel Nr. 1383 Dessin Nr. 91, 92, Artikel Nr. 1387 Dessin Nr. 110 bis 112, Artikel Nr. 1388 Dessin Nr. 100 bis 101, angemeldet am 16. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

60. Nr. 579. Firma Kießling & Co. in Neugersdorf, ein verschnürtes Päckchen, enthaltend ein Muster für

Sofakissen und Wandbehang, Flächen⸗ erzengnis, Dessin Lindbergh Nr. 412,

angemeldet am 24. Januar 1929, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

61. Nr. 580. J. G. Klippel Aktien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ schloffener Briefunschlag, enthaltend 30 Muster von baumwollenen Mützen⸗ stoffen, Fabrikationsnummern Artikel Nr. 1345 Dess. 40 bis 4, Artikel Nr. 1346 Desf. 20 bis 22, Artikel Nr. 1317 Dess. JI bis 4, Artikel Nr. 1348

Dess. 10 bis 128, Artikel Nr. 1349 Dess. 30 bis 33, Artikel Nr. 1400

Dess. 10862 bis 109864, Artikel Nr. 1402 Deff. 10859 bis 10861, Artikel Nr. 11403 Deff. 10856 bis 10858, Artikel Nr. 1404 Deff. 10853 bis 10855, Flächenerzeug⸗ nisfe, angemeldet 24. Januar 1929, nachm. 41 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

2. Nr. 581. E. G. Hoffmann Attien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, ein ver⸗ r Briefumschlag, enthaltend Musterkarte mit 23 Mustern

Futterstoffen, Flächenerzeu gui sse, Fabriknummern Artikel 6468, Dessin 6 28, angemeldet am S6. Janrtar 182*, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

63. Nr. 582. Firma H. W. Herzog in Neugersdorf, a) ein Päckchen 1 (ver⸗ schloßsen, enthaltend 28 Muster von Winbjackenware „Schleswig prima im— prägniert“ und „Oldenburg impräg⸗ niert“, bestehend aus Zwirnoberkette und Mulloberschuß, Vigognefutterschuß und Zwirnunrterfaden, bunt geweht, Fläche nerzeugnisse, Fabriknummern 666 bis 693, b) ein Päckchen II (verschlossen), enthaltend 20 Muster von Windjacken⸗ ware „Bremen innprägniert bestehend aus Zwirnoberkette, Vigogneschuß und : Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern All 220, angemeldet am 27. Januar 1929, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist ein Jahr.

64. Nr. 583. C. G. Hoffmann Attien⸗ gesellschaft in Neugersdorf, a ein ver⸗ wlossener r gf nnn gag Nr. 1, ent⸗ haltend 46 Muster von Kanten, die für Bettücher zur Verwendung bzw. Ein⸗ webung kommen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Berttuch 1135 und chneeweiß ji5. Deff. 29 bis 65, b) ein verschlossener Briefumschlag Nr. 2, ent⸗ haltend 366 Muster von Kanten, die für Bettücher zur Verwendung bzw. Ein- webung kommen, Flächenerzengnisse, Fabriknummern Betti Flora“ und

eine von

Zwirnunterfaden,

Vertuch „Edelweiß? Vesfin. s bis on, c) ein verschlossener Briefumschlag Nr. 3, enthaltend 24 Muster von

Kanten bzw. Bogen, die für Bettücher zur Verwendung bzw. Einwebung kommen, Fläche nerzengnisse, Fabrik⸗ nummern Bettuch 7413 indanthren, Dessin 504 5198, Bettuch mit Bogung, Deffin 1-14, angemeldet am 1. Fe⸗ brnar 19829, borm. 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . 65. Nr. 584. J. G. Klippel Aktien⸗ esellschaft in Neugersdorf, ein ver= . Briefumschlag, enthaltend 246 Muster von baumwollenen Mützen⸗ stoffen, Flächene rzeugnisse Fabrikations- nummern Artikel Nr. 1321, Dess. Nr. 1 bis 8, Artikel Ur. 1385, Dess. Nr. 1 bis 4, Artikel Nr. 1386 Dess. Nr. 1 und 3, Artikel Nr. 1391, Dess. Nr. 1

bis 8, Artikel Rr. 1896, ö Nr. 1 und 2, Artikel Nr. 18393 . Nr. 1 und . Artikel Nr. i464, Veff. Rr. 16865

bis 16867, angemeldet am 1. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

66. Nr. 585. Vereinigte Deutsche

Textilwerke Aktiengesellschaft Abteilung

Hermann Wünsches Erben in Ebers⸗

bach, a) ein Paket (verschlossen), ent⸗ = n. . ; Mu 2 . daum⸗ wollenen Kleiderstoffen, Flächenerzeug⸗ 29 Mansterftellung 3, .

„BSG, bio, Fig,. Si g. i. dig, ed, eg, Fetz, za, Fab, Fg, Fi,. bis än, sg, 5c, 54e, 544, at, 548, ß bis

2

. . 2X

dr /

83 22 .

8

r

m m. 8

2

1