Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1829. S. 4.
heine, ; . z Vermögen des Kaufmanns Max Teutenberg, Motor- u. Fahrrad kleinhandlung und in Rheine i. wird heute,
Reparaturwerkstatt W, Am Markt Nr. 7, am 8. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren
ahlungsunsähigkeit und die erfolgte hlungseinstellung dargetan hat. Der yndikus Dr. Theodor Berke in Rheine i. W, Am Markt Nr. 2, Telephon Nr. 120, wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zunt 29. Mai 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wie über die Bestellung eines Gläu⸗ und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
igerausschusses
Allen Personen, welche eine se gehörige Sache in Konkursmasse ind, wird aufgegeben, emeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die V pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1929 Anzeige zu machen.
Rheine, den 8. Mai 1929. Das Amtsgericht.
ir Konkursma esitz haben etwas schuldig nichts an den
It Ge tock, Meck lb. das Vermögen Handelsgeseilschaft Rostock, Bützow heute, am 21. April 1929, 2116. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwaltern Rechtsanwälte Dr. Ischimmer und Dr. Schwarz zu Rostock, und zwar Rechts⸗ anwalt Dr. Zschimmer für die Haupt⸗ ig Rostock, Rechtsanwalt Dr. ür die Zweigniederlassung Bützow, die Niederlassung in Güstrow und die Verwaltung der Domäne Boitin. Anmeldefrist vis garn. 2. Juzi 129. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1929. versammluüng am 17. Mai 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Prüfungstermin 30. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, daselbst. Rostock, den 24. April 1929. Das Amtsgericht.
IR oi gu eil. Ueber das Vermögen des Protasius Seeburger, Gipsers in Gößlingen, O. A. Rottweil, ist am 8. Mai mittags 8is, Uhr, das Konkursverfahren Konkursver⸗ Bezirksnotar Göser in Konkursforde⸗ rungen sind bis 29. Mai 1929 bei dem Gericht anzumelden. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 7. Juni 1939, nachmittags 3 Uhr, beim Amtsgericht Rottweil. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 89. Mai 1929. Den 8. Mai 1929. Württ. Amisgericht Rottweil.
und Güstrow
niederlassnt
Erste Gläubiger⸗
Allgemeiner
Schömberg
Sellweinkf unt. Amtsgericht über das Vermögen des duktenhändlers Ernust Böhm in Scho⸗ nungen am ꝛ. Mai 1929, nachmittags 5is. Uhr, den Konkurs eröffnet. kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Schweinfurt. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser
ai 1929 ein⸗ Frist zur An⸗ meldung der Ronkursforderungen bis d. J. Termin zur Wahl eines und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mitt⸗ woch, den 29. Mai 1929, vormittags ungssaal Nr. 50. ungstermin am Mittwoch, ; 1929, vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 50.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schweinfurt Landespro⸗
bis zum 25.
Verwalters
8 Uhr, Si meiner Prü
Sobernheim. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhwarenhändlers Karl Arthur J im ist am 4. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ öffnet worden.
Dhonau in Sober
Rechtsanwalt obernheim ist zum Konkursg⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1929 bei dem unterzeich Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 6. vormittags 10 Uhr. Offener J epflicht bis 29. Mai 1929. ruheim, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht.
— ——
neten Gericht.
Sonneher
rmögen des Kaufmanns . r Inhaber der irm̃a Max Gips. Schuhware nneberg, wird heute 1929, vormittags 109. kurgverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist und seine Zahlungen ein⸗ tellt hai. Der Rechtsanwalt Sonneberg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. sind bis zum 21. M richt anzumelden.
ühr, das Kon—⸗
Es wird zur Be⸗ sßfassung über die Berbehaliung des der die Wahl eines andern
ernannten o
Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen . den 31. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas lig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 24. Mai 1929 Anzeige zu machen, Thür. Amtsgericht in Sonneberg. Abt. II.
Siuttxart.
Neber das Vermögen des Arthur Glaser, Kaufmanns in. Stuttgart, Reinsburgstr. 199, Alleininhabers der Firma Glaser & Sulz, Buch⸗ und
14503
Kunstdruckerei, Stuttgart, Kasernen⸗ straße 5s, ist seit 7. Mai 1929, vor⸗ mittags Si. Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer III. in Stuttgart, Marienstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1929, Ablauf der Anmeldefrist: 26 Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Juni 1929, vor⸗ mittags 10/. Uhr, allgemeiner Prü⸗— fungstermin am Samstag, den 6. Juli 1923, vormittags 8in Uhr, je Instiz— gebäude, Archivstr. 15, Saal 28. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Lrier. 14504
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gduard Haas, Inhaber der Firma Edu⸗ ard Haas in Trier, ist am 2. Mai 1929, 11 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Lenz in Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1929. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1929, 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 14.
Trier den 2. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 3.
rost her. 11505
Das Amtsgericht Trostberg hat mit Beschluß vom 7. Mai 1929 über das Vermögen der Bauernbedarfs-Aktien⸗ gesellschaft Trostberg mit dem Sitz in Trostberg, in Liquidation, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Michel in Trostberg. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juni 1929 a . Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. Juni 1929 einschlieslich. Ternrin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigera usschusses sowie über die in §s§ 132, 131, 137 der Kankursordnung bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin sind festgesetzt auf Sanistag, den 22. Juni 1929, vorm. Sis- Uhr, Zimmer Nr. 5 des Amts— gerichts, hier.
Trostberg, den J. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
141506
Wiehl, Hä r. Gummersbach.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hackemann sen. in Nendiering⸗ hausen, Horkstr. 9, ist am 6. Mai 1929, 1230 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ernst Mörchen in Dieringhausen. Annieldefrist. bis 21. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Präfungs= termin am 29. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Mai 1723.
Wiehl, den 6. Mai 1928.
Arm: sgericht.
Wurnen. 141507 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Alfred m, alleinigen In⸗ habers des unter der Firma Eduard in Wurzen, Markt 9, betriebenen Herren modeartltelgejchafts, wird heute, am 8. Mai 1929, vormittags 7isz Uhr, das , eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: rr Rechtsanwalt Reisland, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni i939. Wahltermin am 4. Juni 1928, vormittags 1 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Inni 1929 vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juni 1929. k. 4729. Amtsgericht Wurzen, 8. Mai 1929.
itt an. . 145085 Ueber das Bermögen des Ge 6 Ci re Alfred Paul Mickli in lbersdorf Nr. 425 4, früheren In⸗ habers eines Materialwaren eschãfts, daselbst, wird heute, am 7. Mai 1929, nachmittags 1235 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Lüppo Hilker, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1929. Wahlterntin am 31. Mai 1829, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1929. Zittau, den J. Mai 1929. Amtsgericht.
zobten, Bz. Rreslan. 14509 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ lers Fritz Vogel in Dankwitz, Post Jordansmühl, Kreis Nimptsch, ist am 8. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Konrad Marten in Zobten. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am z. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor m. unterzeichneten Gericht, Zimmer
.
Amtsgericht Zobten, den 8. Mai 1929.
wich an, Sachsen. 14510
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Theodor Wiegandt, In⸗ habers einer Wäschefabrik und Web⸗ waren-Großhandlung unter der Firma Wiegandt K Co. in Zwickau, Hermann⸗ straße 1, wird heute, am 7. Mai 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Simon, hier. An⸗ meldefrist bis zum 22. Juni 1929. Wahltermin am 5. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1939, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1929.
Amtsgericht Zwickau, 7. Mai 1929.
AlIISstedt, Helme, 14511 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Luise Hoff⸗ mann in Winkel wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Allstedt, den 7. Mai 1929. Thür. Amtsgericht. nnn berg, Erzgeb. (141512 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Kurt Kle⸗ mens Gustav Krömer in ke, ,, Große Kartengasse 4, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Annaberg, den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Ra ssum. (14513 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 Johann Witte in Gr. Mackenstedt wird gem. § 93 K. O. die Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung, Abberufung und Neuwahl des Gläubigerausschusses, Verwertung der Liegenschaften des Ge⸗ meinschuldners, einberufen. Gleichzeitig findet der Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen E. Aus Zweckmäßigkeitsgrün en indet der Termin am 29. Mai 1929, 15 Uhr, in Bremen im Schwur⸗ gerichtssaal des Gerichtshauses, II. Ober- geschoß, Eingang Domsheide, statt. Amtsgericht Bassum, 4. Mai 1929.
Hergen, Rigem. 114514
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Willy Pfretzschner in Juliusruh ist die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. anf 1736 RKM, der Betrag der ihm zu er⸗ stattenden baren Auslagen auf 702, 15 Reichsmark festgesetzt.
Bergen a. Rg., den 3. Mai 1923.
Das Amtsgericht.
RHerxen, Rügen. 14515
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schälke in Sellin a. Rg. ist die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin auf den 8. Juni 1929, 9 Uhr, anberaumt, Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. ist auf 2889,35 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen sind auf 1180,32 RM festgesetzt.
Bergen a. Rg., den 3. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Rerlim. (14517
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen , ,. Ednard Fritz Oppenheimer, zuletzt in Berlin, Kleinbegrenstr. , wohnhaft ge⸗ * ist infolge nach Abhaltung des Schlußtermins am 3. Mai 129 aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
14518]
Honn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma 2. Lütz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Karlstraße 21 —29 — Handel mit. Landesprodukten und technischen Artiteln — Geschäftsführerin = Philipp Lütz, Gertrud geb. Diegeler, ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und zur Ber⸗ andlung über den n ,, . vorschlag auf den 3. Juni 1929, mittags 11 Uhr, Zimmer S5, vor dem obenbezeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, bestimmt.
Bonn, den 6. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 8.
Dar kęhm em. ö 14319
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Firma Darkehmer Schäl⸗ und Mahlmühle Karl Rosemund in Darlehmen und ihre Inhaberin Witwe
K D
Schlußverteilung
vor⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
TDarkehmen, den 3. April 1929.
Amtsgericht.
HPortmi uml. 14520
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen Firma Geschw. Fuchs, Inhaber Eheleute Rosenbaum und Henriette Fuchs in Dortmund, mit Filiale in Datteln, Pevelingstraße 2, 9 nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 18. April 1929 aufgehoben.
Dortmund, den 2. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Presden. 14521
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Juweliers Carl Heinrich Clemens Böckeler in Dresden, Lüttichaustr. 22 III (Werkstatt: Ring⸗ . 18), wird nach Abhaltung des Sch . hierdurch r , .
Amtsgericht Dresden, Abt. II, = den 6. Mai 1929.
PDiüsseldorł. 14522
Das Konkursverfahren über das Ver= n,. des Kaufmanns Erich Adams u Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Str. I8, In⸗
ber der Firma Adams & Co., Lebens⸗ mittelgroßhandlung u Disseldorf, Wallstr. 18, wird ö. erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins eur aufgehoben.
Düsseldorf, den 27. April 1929.
Amtsgericht. Abt. 1.
Diss lil orꝭ. 14523 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firnia Kaufhaus Karl Leussing Söhne Nachfolger, Inhaber Gustav Steinmgnun, Haus und Küchen⸗ geräte in Düsseldorf, Marktplatz 6, wird, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 9. Februar 1929 rechtskräftig geworden ist nach er⸗ . Abhaltung eines Schlußtermins ierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 27. April 1929. Amtsgericht. Abt. 14. Elberfeld. ; 14524 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hugo Heidland Sohn, Milch⸗ und Milchproduktenhandlung in Elberfeld, Sternstr. 34a, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 13. liberfeld. 14525 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Kraft, Alleininhabers der Firma Emil Kraft, Elberfeld, Kölner Str. 3. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 13. Eiherfelal. ö. 145326 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Friedrich Strubelt, Alleininhabers der Firma Strubelt & Jenner, Elberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 13. Hisi er werd. 14527] In dem Konkurs über das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Wuigk in Elsterwerda soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 459,40 MM ver⸗ fügbar, wovon aber noch die öffentlichen Bekanntmachungen zu begleichen sind. * berücksichtigen sind . im etrag von 3775,14 RM. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Elsterwerda, den 8. Mai 1920. Der Konkursverwalter: Max Müller.
Hasen, Ost friesl. 14528 In der Konkurssache G. de Bloom⸗ Westeraccumersiel ist Termin zur Ver⸗ sammlung der Gläubiger anf den 29. Mai 1929, 18 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung äber den Verkauf oder die anderweitige Ber⸗ wertung der Massegrundstücke. 2. Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen. 3. Sonstiges. Amtsgericht Esens, den 6. Mai 1929.
Förde. 114529
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konsum⸗Spar⸗Genossen⸗ . ahrt für Elspe und Um⸗ gegend in Elspe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Förde, den 1. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Erankenihal, HEralz. 11530
Das Autsgericht Fraukenthal hat das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich
Christoph Hesse in Frankenthal nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und er⸗
folgter Schluswerteilung durch Beschluß
vom 7. Mai 1929 aufgehoben.
Græeussen. (14582 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Händlers Friedrich Schuchardt in Clingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Festsetzung der Auslagen und Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit 1000 Reichsmark, die baren Auslagen mit 263 RM festgesetzt. Greußen, den 30. April 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. 145351 Der Nachlaßkonkurs des am 17. Juli 1998 in Hamburg gestorbenen Roll⸗ fuhrunternehmers Ehristian Julius Schmidt ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Hamburg, 360. April 1929. Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. 14536 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Heilbronn verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen verh. Kantinenpächters Otto Reutter wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 2. Mai 1929 aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn.
Hermsdorf, HE ymast. (145371 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Arthur Aulich in Petersdorf i. R. wird an Stelle des verstorbenen Rechtsbeistands Schönbrunn der Kaufmann Ferdinand Schiersching aus Hermsdorf u. K. zum Konkursverwalter ernannt. Hermsdorf (Kynast). den 4. Mai 1929. Amtsgericht.
Herms (dort, Iä Vnast. 14538 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Kurt Becker in Hartenberg i. R. wird an Stelle des verstorbenen Rechtsbeistandes Schön- brunn der Kaufmann Schiersching aus Hermsdorf u. K. zum
Konkursverwalter ernannt. Hermsdorf (Kynast), den 4. Mai 1929. Amtsgericht.
Hof. 14539
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Millitzer & Geißer, Fleischereiartike handlung in Hof, ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag sowie zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf Montag, den 3. Juni 1929, nachmittags 2 Uhr, in diesgerichtfichen Zivilstzungs aal, Zimmer Rr. 3. Der Vergleichsvorschlag ist nebst Belegen auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Hof, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht.
1 IId540 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Johann Nikol Geißer in Hof ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag anberaumt auf Montag, den 3. Juni 1929, nachmittags 27 Uhr, im diesgerichtlichen Zivilfitzungssgal, Zim— mer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs- vorschlag ist auf der Geschäftsstelle dez Konkurhgerichts zur Einficht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Hof, den 8. Mai 1929. Amtsgericht.
Holzminden. . (14541 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs . Lüders in Holzminden, Böntalstr. 1, . zur Prüfung der nachträglich angenel= deten Forderungen Termin auf den 27. Mal 1929, 956 Uhr, vor dem Amts⸗ . in Holzminden, Zimmer 7, an= eraumt. ; Holzminden, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.
oha nug eorgenstadlt. 14542 Im erg e ge son en Tiber das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Hermann Georg Gruner in e e g ne alleinigen Inhabers der Firma riedrich Hermann Gruner in Fohanngeorgen- stadt ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. Mai 1929, vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Amtsgericht Johanngeosrgenstadt, den 8. Mai 1929.
H en pi em, Allgäi n,. Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Otto Pichler in Kempten ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, ue, von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis und dec n a h ng der Gläu⸗ biger über etwaige nicht verwertbare Gegenstände sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 31. Mai 1929, vorm. H Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts.
Kempten, den 6. Mai 1929.
140i
äthe Rosemund geb. Wehr, früher in — wird nach erfolgter Ab⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ferdinand
Zweite gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1929. S. 3.
A Nr. 1190 am 30. April 1929 bei der 3 Rudolf , . in Wald: urch das Ausscheiden des Gesellschafters Artur Baumgarten ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige . Rudolf Baumgarten in Wald ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 663 am 1. Mai 1929 bei der , H. Michelson C Co. in Solingen: er Kaufmann Hugo Michelson ist aus der Gesellschaft . Tod ausgeschieden. , ist die Witwe Hugo Michelson, Antonie geb. Markus in Solingen in die heerffhaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Hugo Michel⸗ son ist erloschen.
A Nr. 182 am 2. Mai 1929 bei der 3 Robert Krups in Wald: Den
aufleuten Paul Meus und Richard Lessenich, beide in Wald, ist Gesamt⸗ . erteilt mit der Maßgabe, daß ie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
A Nr. 840 am 2. Mai 1929 bei der Firma Steinhauer C Beien in Wald: Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Karl Beien und der Witwe Ewald Beien, Klara geb, Kaldenbach ist, die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gerichts⸗ referendar 4. D. Wilhelm Beien, Kauf⸗ mann in Wald, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Alder ant 3. Mai 1939 bei der 5 Friedrich W. Bergfrede in
olingen: Der Inhaber Friedrich Wilhelm Bergfrede ist am 7. Oktober 1928 gestorben. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Witwe Friedrich Wilhelm Bergfrede, Johanne geb. Bick und der . Karl Knöpke, beide in Solingen, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Die Prokura des Karl Knöpke ist erloschen. -
A Nr. 2085. Firma Willy Grünheck in Solingen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann, Willy Grünheck in Solingen. ß Elektro⸗ und Radio⸗ geschäft.
B Nr. 67 am 2. Magi 1929 bei der
irma Glasmacher, Gesellschaft mit be— chränkter Haftung in Solingen: Durch
n Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. April 1929 sind die Satzungen neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an anderen Gesellschaften.
Solingen, den 3. Mai 1929. Amtsgericht. Sonel ex shausem. 13630]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 252 die Firma Schuhwaren⸗
alle Markus Berl mit dem Sitz in
ondershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Berl in Sondershausen eingetragen worden, Sondershausen, den A. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. II. Sia uf en. 13639
Handelsregister Abt. B O.⸗3. 20. Tuchfabrik Staufen, G. m. b. H. in Staufen: Das Grundkapital ist um 140 009 RM erhöht und beträgt jetzt 200 000 RM.
Staufen, den 2. Mai 1929.
Amtsgericht. ste ele. JJ
In unser Handelsregister . ist am 25. April 1929 unter Nr. 311 die Firma Nikolaus Schons zu Steele und als Inhaber der Kaufmann Nikolaus Schons, ebenda, eingetragen worden.
Amtsgericht Steele.
Stettim. ; 136317] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 20 (Firma „Knopf ( Hein⸗ rich“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Laasch in tettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Laasch ausgeschlossen. Die Prokuren des Hans Herzog und Bruno Tetzlaff sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 25. April 1929.
Stęttim. (13687 In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3171 (Firma „Ernst Brauer
G Co.“ in Stettin) eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 25. April 1929.
Stettin. 18638 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3691 die Firma „Zritz Stolze“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Stolze in tettin eingetragen. (Angegebener Ge⸗ . . andadienst und eratung Verla e ' Geschäfts⸗ lokal: Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 48.) Amtsgericht Stettin, 25. April 1929.
stettin. 13633 In das gu e er g ftzr Bz ist heute bei Nr. 56 (Firma „C. C G. Müller,
Speisefettfabrik, Actiengesellschaft“ in Neukölln, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Friedrich . baum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Stettin, 25. April 1929.
Stettin. ; 13634
In das Handelsregister H ist ee bei Nr. 315 (Firma „Schlesische Dampfer ⸗ a,. Berliner Lloyd Attiengesellschaft, Zweig⸗
nie derlassung Stettin!) eingetragen: Die Prokura des Walter Stapelfeld ist
erloschen. Amtsgericht Stettin, 25. April 1929. Stęttim. 13636
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1018 (Firma „Pommersches Kaufhaus Hans Schacht X. Co. G. m. b. H.“ in . eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1929 ist der 8 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend Vertretung, abgeändert. Der Kaufmann, Hermann Euphrat ist nicht mehr Geschäftsführer. Der, Kaufmann Hans Schacht ist alleiniger Geschäfisführer.
Amtsgericht Stettin, 25. April 1929.
stęttin. ; I3635] In das Handelsregister B 1 heutẽ bei Nr. 881 (Firma „Wirtschaftsstelle (Bundeshilfe) des Pommerschen Landbundes G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:; Oskar Naatz i nicht mehr Geschäftsführer. Major a. D. Johannes Bartenwerfer in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 26. April 1929.
Stettin. 13632
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 (Firma „Th. Lindenberg“ in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Friedrich Wetzel in Settin ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt.
Amtsgericht Stettin, 30. April 1929.
Straubing. 13641 Handelsregister.
1. Neueintrag: „A. & M. Wolsfers⸗ eder“, 59 Wallersdorf. Offene Han⸗
delsgesellschaft, begonnen am 2. Fe⸗ bruar 1924. Gesellschafter sind Anna Wolferseder und Maria Wolferseder,
beide Geschäftsinhaberinnen in dorf. Gemischtwarengeschäft. 2. Aenderung: „Fr. Taver Mühl⸗ bacher“, Sitz Straubing: Franz aver Mühlbacher 34 als Inhaber infolge Ablebens gelöscht. Nunmehrige In⸗ haber: Josefine Mühlbacher, Uhr⸗ machermeisterswitwe in Straubing, . Etterer, geb. Mühlbacher, aufmannsgattin in Berlin⸗Pankow, und Franz. Taver Mühlbacher jung, rmacher in Straubing, in foörtgesetzter Gütergemeinschaft. 3. Löschung; „Otto Neueder“, Sitz Bogen: Die Firma ist erloschen. Straubing, den 3. Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
allers⸗
Stromberg, Hunsri ck, (13642)
In das Handelsregister B Nr. 9 bei der Firma. Hawa⸗Werke, Werkzeug- fabrik, Gesellschaft mit, beschränkter Haftung in Stromberg, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Prokuren von Rudolf Wandes⸗ leben und Fritz Wandesleben sind er⸗ loschen.
Rudolf Wandesleben und Fritz Wandesleben sind als Gesellschafter, Friedrich Wändesleben *. als Gesell⸗ ha ter und Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Stromberg, den 30. April 1929. Das Amtsgericht. Traunstein. 13643 Handelsregister. Firma. „Einsiedler Fabrik Oscar Koehl Fabrikation phar⸗ mazeutischer & chem. Präparate Ge⸗ würze⸗Import⸗Gewürzmühle“, Sitz: Oberaudorf; Firmg lautet nunmehr: infieblen Fabri Scar Koehk zilpen= kräuterwerk Keho. Fabrikation, phar⸗ mazeutischer u. chemischer Präpavate Gewürze Import K Gewürzmühle“. Prokuristin Maria Koehl gelöscht. Traunstein, den 30. April 1929.
Registergericht. Traumst eim. . 13644 zandelsvegister. Firma. „Johann Träxl“, Sitz: , Erloschen. Traunstein, den 30. April 1929. Registergericht. Traunstein. ; 13645 Handelsregister. Firma „Grabmeier
&. Poschenrieder Mühlenwerk Laufenau bei Altenmarkt a. Alz“, Sitz: Laufenau bei Altenmarkt 4. Alz: Offene Handels⸗ gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Anton Grabmeier unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weitergeführt.
Traunsteéin, den 3. Mai 1929. Registergericht. , zi 8 6 n
andelsregister. irma „J. K G. Finsterwalder“, Sitz: Rosenheim: Die offene Handels 39 t hat sich durch
eschluß der Gesellschafter ohne Ligui⸗ dation aufgelöst. Das Mühlengeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Georg Finsterwalder unter der bis⸗ erigen Firmg mit dem nunmehrigen ö. in o nil, . gigen irchen, a ngelfirma weitergeführt.
Traunstein, den 3. Mai 3
Registergericht.
Traunstein. ; 13648 Handelsregister. Neueintrag. Firma Engelbert rundl Landesprodukten, Mehl, Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ mittel“, Sitz: Traunstein. Inhaber: Engelbert Grundl, Kaufmann in Traun⸗
stein. Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten. Traunstein, den 3. Mai 1929.
Registergericht. Traunstein.
, itz:
*
13641
Firma. „Gustav
Drautz/, Oberwössen, A.-G.
Traunstein, Zweigniederlassung Alm⸗
bachklamm bei Berchtesgaden erloschen. Traunstein, den 3. Mai 1929.
Registerge richt. Trier. 13649 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
In Abt. A am 22. April 1929 unter Nr. 1112 bei der Einzelfirma Peter Bauer in Trier: Das Geschaft ist unter Aenderung der Firma in „Strumpf⸗ haus Peter Bauer Inhaberin Frau Sofie Marx geb. Biesdorf“ auf die Ehe⸗ frau des Kaufmanns. Oskar Marx Sofie geb. Biesdorf in Trier über⸗ eng. Dem Kaufmann Oskar
larx in Trier ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch die Ehefrau Oskar Marx ausgeschlossen.
Am 22. April 1929 unter Nr. 1881 die Einzelfirma Dr. Hans Adler in Trier, Gartenfeldstraße 12, und als deren Inhaber der Chemiker und Kauf⸗ mann Dr. Hans Adler in Trier. .
Am 27. April 129 unter Nr. 902 bei der Einzelfirma Matheus Schmidt & Co, Hofweinkellereien in Trier: Das . ö auf den Kaufmann Fritz Thiele in Trier übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt. er Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Thiele ausgeschlossen. Die Prokura des Fritz Thiele ist erloschen.
In Abt. B am S6. April 1929 — Nr. 240 — bei der Firma „Elka“ Land⸗ maschinen und Kellereibedarf 96 mit beschränkter Haftung in Trier: Durch chluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. April 1029 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Johann Kaster in Trier.
Amtsgericht 7a, Trier.
Urach. . . 6.
Im Handels register Abt. für Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Heinrich Ammer in Metzingen ein⸗ getragen:
Dem Hermann Eppinger, Kaufmann in Metzingen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Urach, den 3. Mai 1929.
Urach. ; ö. 113651] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 4. 5. 1929 bei der Firma Julius Schmidt in Dettingen 4. E. eingetragen; .
Der Gesellschafter Julius Schmidt, Kanfmann in Dettingen a. EJ, ist ge⸗ storben. An seine Slelle ö. als neue Gesellschafterin Mathilde Eberle, ledig, vollj. in Dettingen a. E., eingetreten.
Die seithexrige Gesellschafterin Julie Schmidt, ledig, vollj. in Dettingen a. E., ist allein vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Urach. Ulm, Donau. 13741
Im Handelsregister wurde am 3. Mai 1939 eingetragen bei den Firmen:
Julius Bracher in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Otto Graeder, Apo⸗ theker in Um, pachtweise a n . Geschäftsforderungen und Verbindlich eiten des seitherigen Inhabers wurden von dem neuen Inhaber nicht über⸗ nommen.
Christian Gerold Nachf. in Um: Das Geschäft ist auf Fritz Hilble, Kürschner in Um, übergegangen. Neuer Firmenwortlaut: Pelzhaus Fritz
Hilble. Neue Firmen:
ulmer Propaganda Verlag K. F. Meyer C Co., Sitz UnQn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. . arl Friedrich Meyer, Reklameberater in Ulm, und Friedrich Bernateck, Kaufmann in Neu Ulm.
Radio⸗Büro Walter Köble, Sitz Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1 April 1929. Gesellschafter: Friedri Walter, Mechanikermeister, und Richar Köble, Kaufmann, beide in Ulm.
Neueintrag vom 4. 5. 1929: Verband landwirtschaftlicher Genossenschaften in Württemberg e. V. Abteilung Milcherzeugnisse Ulm a. D. (Württemb. Verbandsmolkereien) . Ulm: Eingetragener Ver⸗ ein mit dem Sitz in Stuttgart. Gegen⸗ . des Unternehmens: Bestmöglichste
erwertung der Erzeugnisse der ange⸗ ,, Molkerei⸗ und Sennerei⸗ genossenschaften. Verbandsvorstand: Ernst Baier, Qberregierungsrat a. D in Stuttgart. Prokurist: Eugen Knorr, Kaufmann in Ulm.
Amtsgericht Um, Donau. Ulm, Donau.
13742 ö. Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Ulm, Donau, Soll⸗Nr. 3515, abgedruckt in Nr. 84 II. Zentr.⸗Hand.⸗ Reg.⸗Beil., betr. die Uimer Weißkalk⸗ werke Gebrüder Merkle G. m. b. H., muß es in der Z. Zeile von unten richtig heißen: Eduard Merkle 6 mehr Geschäftsführer, nicht ö i ar Merkle, wie irrtümlich ge⸗ ruckt.
Velbert, Lenin. 13652
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
In Abteilung B Nr. 49 bei der Deut⸗ hen Bank nente Velbert in Velbert:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1928 ist der Gesell⸗ . in § 22 Absatz 4 (Ver⸗ tretung des Aufsichtsrats durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter) und § 23 (Teilnahme an der General⸗ versammlung und Hinterlegung der Aktien) geändert; die Aenderung des 5s 23 Absatz 1 Satz 2 wird jedoch einst⸗ weilen von der Eintragung aus⸗ geschlossen,
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗
standsmitglieder Dr. Paul Bonn und Dr. Werner Kehl sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern deßfiag? In Abteilung A Nr. 113 bei der Firma Kämper K Weidemann in Velbert: Die Firmg ist erloschen.
Velbert, den 3. Mai 1929.
Amtsgericht. Villingen, Badęen. 13653
Eintrag zum Handelsregister A Band II O8. 145. Firma August Gramlich, Spezialfabrik,. elektrischer Spulen und Heizkörper in Villingen. Inhaber: August Gramlich in Villingen, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 14.
Villingen, den 1. Mai 1929.
Bad. Amtsgericht. JI.
Waldheim. 13654 Auf Blatt 59, des Handelsregisters für. Hartha, die irma Hermann Zieschang betr., ist heute eingetragen worden: ;
Der Klempner Theodor Max Zieschang ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 4. März 1929 ab auf zehn Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Karl Zieschang in Hartha Inhaber. Amtsgericht Waldheim, 27. April 1929.
Waldkirch, Breisgau. (13655 Handelzregister Bd. II O-3. 32 Firma August Faller, Gasthaus zum Adler, Unterglottertal. Inhaber: August Faller, Gastwirt in Unterglottertal. Waldkirch J. Br, 365. Aßrit 1926. Bad. Amtsgericht.
Warburg. ö 13659
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Tewes H Co.“ mit dem Sitz in Warburg eingetragen. Persönlich 2 Gesellschafterin ist die Frau Christian Tewes Pauline geb, Vesper in Warburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1999 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Christian Tewes zu Warburg ist Prokura erteilt.
Warburg, den 25. April 1929.
Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 13656
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 15 (Firma Otto u. Mötje mit Sitz in Wennigsen) eingetragen: Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Coppenbrügge verlegt.
Wennigsen, den 28. April 1929
Das Amtsgericht.
Wertheim. 13657
Handelsregister B O-⸗Z. 11, Freuden⸗ berger Zigarrenfabrik G. m. b. H. mit dem Sitz in Freudenberg in Liquidation:
Die J der Liqui⸗ datoren ist beendigt, die Firma ist er⸗ loschen. Wertheim, 30. April 1929. Amtsgericht.
Wiesbaden. 12660
Handelsregistereintragungen vom 27. April 1929:
B Nr. Ii bei der Firma „bag Immobilien⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Wiesbaden. Dem Kaufmann Walter Petitjean in Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. 4. 1929 sind die Ra (Vorstand), 5 (Aufsichtsrat) und 7
tz 2 (Verteilung des Reingewinns) des Gesellschaftsbertrages geändert. Der Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ reren von der Generalversammlung zu wählenden Direktoren. Der Vorstand ist , Prokuristen zu bestellen und zu bestimmen, ob diese allein oder in Gemeinschaft mit anderen Personen Vorstandsmitgliedern oder Prokuristen) zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ ligt sind. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so sind nur je zwei zusammen oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen zusammen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, file die Generalversammlung nicht ämtlichen Vorstandsmitgliedern oder eingelnen von ihnen die gnis ein⸗ räumt, die ,, allein zu ver⸗ treten. Hermann Becker ist als Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Peter CEwert in Metz ge⸗ wählt.
B Nr. 869 bei der Firma „August Scherl Deutsche Adreßbuch -Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassun iesbaden“. Josef Windeck ist verstorben. Kaufmann Direktor Otto
Lehmann in Berlin ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. om 29. April 1929:
A Nr. B67 Firma „Franz Bü Wie sbaden⸗ Biebrich“. & use
Kaufmann Franz Büsgen in Wies⸗ baden⸗Viebrich.
B Nr. 5öß hei der Firma „Hotel Fürstenhof Aktiengesellschaft Wies⸗ baden“. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1929 soll das Grundkapital um 85 000 RM au 65 000 RM herabgesetzt werden. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1929 ist der ,, vertrag in § 4, betr. Vorstand, in 8 6 betr. Berufung der Generalversamm⸗— lung, und in S7, betr. Bekanntmachung, geändert. Güstaz Adolf Stoeßel sen. ist ausgeschieden und an seine Stelle Frau Hedwig Stoeßel geb. Schmaß⸗ mann in Wiesbaden zum alleinigen Vorstand bestellt. Die Vertvetungs⸗ befugnis des Josef Leuchten ist be⸗ endet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
B Nr. 757 bei der Firma „Dywidag Bagger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Biebrich. Bürovorsteher Emil Weiand in Wiesbaden ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom A. Arn] 1989 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B Nr. 892 Firma „Dywidag⸗Bagger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ mietung, der Ankauf und Verkauf von Bagger⸗ und Baugeräten, sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen mit glei⸗ chem oder ähnlichem Unternehmungs⸗ gegenstand. Das Stammkapital beträgt 230 000 RM. Geschäftsführer ist der Direktor Dr. Adolf Schweizer in Wies⸗ baden. Den Prokuristen Alfred Rabe und Ewald Treffehn, beide in Wies⸗ baden, ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 19289 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen
vertreten. :
Vom 30. April 1929: B Nr. 5 bei der Firma Ge sellschaft für Linde's Gisanaschinen Aktiengesell⸗ schaft Wiesbaden? . Dem Obexingenieur ö. edrich Wilhelm Walther in Wies⸗ aden ist Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Wiesbaden erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗
mitglied oder mit einem anderen Prokuxisten zur Vertretun berech tigt sein soll. Direktor Dr. Schip⸗
per ist ausgeschieden. Direktor Hippenz meyer und Direktor Dr. Ombeck sind ordentliche Vorstands mitglieder.
B Nr. 898 Firma „Original Panzer Rolladenfabrik „Schutz und Trutz Gew ellschaft mit beschränkter Haftung
iesbaden“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Spezialherstellung vom Panzerrolladen, Wellblech ⸗ und Holz⸗ rolladen, feiner Eisenkonstruktionenm und Holzbearbeitung. Das Stamme kapital berrägt 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Faͤbrikdirektor Herman Heintz in Wiesbaden und der Fabrik- direktor Josef Parolari in Wiesbaden. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. April 1929 festgestellt. Bis zum Betrag von 1000 RM vertritt jeder Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein. Sobald der Betrag von 1000 RM über⸗— schritien wird, vertreten die beiden Ge⸗
schäftsführer die Gesellschaft nur ge meinsam. Der Gesellschafter Joseßf Parolari bringt in die Gesellschaftß
unter Anrechnung auf seine Stammein⸗ lage ein: Gebrauchsmusterschutz und angemeldete Patente zum vereinbarten Wert von 15 00690 Rwe, Lagerbestände, Modelle usw. nach Anlage 1 des Gesell⸗ schaftsbertrages im Werte von 2000 Reichsmark, Zubehörteile nach An lage 2 des Gesellschaftsbertrages im Gesamtwert von 3000 RM, zusammem 20 000 RM. De Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Frankfurten Zeitung. ;
Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.
Wittenberg, Bz. Halle. 1536681]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Commerz und Privat⸗Banl, Aktien a , in Hamburg, Filiale Witten⸗ berg, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktig⸗ näre vom 28. Februar 1929 ist der mit der Aktiengesellschaft unter der Firma Mitteldeutsche Crxeditbank zu Frankfurt a. M. K Verschmelzungsver tag vom 98. Februar 1929, wona 3
Vermögen der letzteren als Ganzes unter ö
Ausschkuß der Liquidation auf die Ge= sellschaft unter der Firma Commerz - und Privat-Ban?, Aktiengesellschaft zu en n, übergeht, , , und n . Zwecke der Durchführung dieses w schmelzungsvertrags die Erhöhung 5 Grundkapitals um 15 000 60 RM auf
75 000 000 RM durch Ausgabe von. RM
13 00090 Stammaktien zu je 1000 R und 20 000 Altien zu je 1060 RM. 6 lich auf den Inhaber lautend, beschlossen worden. Das Grundkapital von 75 000 009 RM ist jetzt eingeteilt 1 / 63 000 Aktien zu je 1099 RM 1 120 000 Aktien zu je 100 RM, , H auf den Inhaber lautend. . höhung des Grundkapitals ist durch geführt. Die Bankdireltoren Justizwat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frant⸗- öĩ. a. M. und Friedrich Reinhart 8 4 rlin sind zu ordentlichen Vorstand s ⸗-
ö 35. 1 . . . 5 . . 4 . 1 . . ö 1
4 3. er, . K / / w /
K
——
ie Er⸗-