1929 / 108 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1929. S. 4.

14664)

ayrische Hartstein Industrie A. 6. München.

Der unterzeichnete hiermit die Generalversammlung auf Sonnabend, den 1. Juni 192, vor⸗ mittags 16 Utzr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, München, Gisela⸗ straße 23,

0

8

Tage sordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts

der Jahresrechnung und Gewinn⸗

und Verlustkonto für 1928.

Genehmigung der Jahresrechnung

nebst Gewinn- und Verlustkonto.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

4. Widerruf der Bestellung des Herrn Albert Aufsichtsrats.

z. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme ammlung erechtigt,

Hinterlegungsscheine

spätestens am dritten Werktag, abends

hz Uhr, vor dem anberaumten Termin bei einem deutschen Notar, bei der Ge⸗ sellschaft in München, bei der Bayeri⸗ schen Staatsbank deren Niederlassungen oder bei der Com— merz und Privat-Bank in Berlin hinter legt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die

Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗

legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗

firmen bis zur Beendigung der Ge neralversammlung in Verwahr halten werden.

München, den 8. Mai 1929

Der Vorstand.

der Generalver⸗

Reichsbank

Karl Weber.

(13459) Bilanz per 31. Dezember 1923

n . aschinen und Geräte .. Nasse und Postscheck . Wechsel .

Waren . Debitoren

. * etelligungen

Passt Aktienkapital .. Kreditoren ... Akzepte⸗

vvotheken . ohlfahrtekonten Delkrederekonto Gesetzl. Rückstellung Sonderrückstellung. Gewinnvortrag

Gewinn⸗ und

* 2

2 8 2 * o 2 2 2

ooo , ,

Verlustkonts.

E

Abschreibungen Unkosten

teuern und Jin lkrederekonto .. eingewinn.. ..

HSHa ben. . Warenkonto, Bruttogewinn Pforzheim, den 2. Mai 1929.

Schmidt & Bruckmann, A. G.

Der Vorstand.

(iaꝛzb] Bilanz ver 31. Dezember 1928.

9 2 2 9 9 ,

c ·¶·¶ · i

Rasse

uttaben bel Kunden inrichtung....

italkonto ... servekonto elkrederekont. ulden an Banken ulden an Kunden ewinnvorktrag ..

Gewinn uud Verlustre per 31. Dezember 1926.

. J ripaplere

. bei Banken

. 8 5 ;

C

, Steuern. ebertrag aus Reservekonto liebertrag aus Delkrederekonto rtrag a. Einrichtun gskonto ellung für Steuern Gewinnvortrag ......

winnbortr inn aus

Donauwörth, den 31. Dezember 1928. Donanbant A. G., Donanwbrth.

Iduna Allgemeine Versicherungs⸗

Altiengesellschaft in Berlin. Der Aussschtsrat hat beschlossen, auf

das aus 20 RM und aus zu je 100 RM

betrags einzufordern.

sprechende Zahlungen geleistet hat.

schaft einzureichen.

. Der Vorstand. Walter Klein. A. Atto.

0 D 19

6 5 1 mit halbjährigen, am 2. Januar und 1.

83 6 D

) 1

1

1 57

untersteht der staatlichen Aufsicht.

in Berlin.

mindestens acht Mitgliedern, zurzeit aus

Rentenbank⸗Krebitanstalt, Berlin; Karl

Von der Staatsregierung sind zu

49 8. 2 41 14 2 1 ffettenont⸗ ö

inn aus Sorten u. tun aus inn aus inn aus

32

ovlsionskonto. echselkonto ..

t Generalversammlungsprotokolls vom Ättien, Filiale Frankfurt (Main), der

16. 3. 28 wurde an Stelle des verstorbenen lsch Vorstands Jofef Rampp vom schaft Filiale Frankfurt a. M. kostenfrei einge auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausge einreichungen entgegengenonnnen. Die Zins bei den Verkaufsstellen der Bank zahlbar. Der Geldwert von Kapital ünd Zinsen wird anzeiger amtlich bekaintgemachten Londoner Goldpreise berech

bisheri

. . orstand be Daß A

auf. RM ho O06 erhöht. Die Erhöhung

ist bereits durchgeführt. e

; Nobert Proeller als ltienfapltal wurde Jaut Beschluß

45 000 Aktien Nr. J bis 45 000 zu je 20 500 Aktien Nr. 45 001 bis 65 500

bestehende, bisher zu 25 0 des Stamm— verts eingezahlte Aktienkapital eine weitere Einzahlung von 25 9/9 des Nominal—

Die Einforderung geschieht in Ueberein— stimmung mit dem Großaktionär, welcher die flüssigen Mittel der Gesellschaft zu stätken beabsichtigt und seinerseits ent—

Die Inhaber der oben bezeichneten Aktien werden aufgefordert, den auf sie entfallenden Betrag bis zum 15. Juni 1929 an die Gesellschaft zu zahlen und gleichzeitig ihre Aktien zum Zwecke des Vermerks der weiteren Einzahlung von 25 o der Gesell—

Berlin, den 8. Mai 1929. (14644] legen oder die erfolgte Hinter

14676 Frankfurter Verlags-Anstalt A.-G., Berlin.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generatversamm⸗ lung für Dienstag, den 4. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, ein. Sie findet statt in den Räumen des Verlags, Berlin W. 15, Ludwigkirchplatz 7.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und

der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung für 1923.

2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

14. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an dieser ordeni⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zu der in den Statuien der Gesellschaft 3 23 bestimmten Frist bei der Il schaftskasse Ludwigkirchplatz? 9. hinter⸗

egung bei einem Notar nachzuweisen.

6 , 1 = 69 000, . 56 Juli fälligen Zinsscheinen. 2) Goldmark 30 006 906, S ahige Goldhypothekenpsfandbriefe Ein issipn 58 Lit, A Nr. 1— 3 000 zu je GM 30090 1—13 500, , 1000 1-12 06090 ,,, , 500 .. 6 mit halbjährigen, am 1, April, und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen, erstmalig fällig am J. Ottober 1h29. Gesamtkündigung bis 1. April 18935 ausgeschlossen. Die Preußische Pfand brief⸗Bank ist eine im Jahre 1862 errichtete Aktien⸗ Sie hat zum Gegenstande die Geschäfte,

gesellschaft. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Bestimmungen betreiben dürfen, und

bie die Hypothekenbanken nach den geseßlichen

Das vollgezahlte Grundtapital beträgt Ri 21 000 000, reserve einschließlich der Zuweisung aus dem Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Rechtsanwalt, Dr. Erich Keup, Walther Krohne, Hans Modersohn, den stellvertréetenden Direktoren: Dr. Karl

6e

Legationsrat, Mitglied des Vorstands der Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Geheimer Justi und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

sitzender; Hermann Bodzanowski, Bankier, in Dr. Fritz Dannenbaum, Rechtsanwalt, Berlin; Carl Theodor Deichmann, des Bankhauses Deichmann & Co., Köln; Adols von Do mbois, Staalsbankpräsidenta. D. Wirklicher Geheimer Rat, Exzellenz, Berlin;

der Reichs⸗Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaf Mitglied des Reichsrats und Preußischen Staatsrats schmidt, Bankier, i. Fa. Berliner Bank⸗Institut Jos z Dr. Otto Kämper, Oberregierungsrat a. D., Direktor der Deutschen Bau⸗ und Boden⸗ bank, Berlin; Dr. Hermann Kißler, Geheimer Finanzrat, Direktor der Deutschen Maßmann, Regierungsrat a. D., Dire tor Schwerin i. M;

Der von der Generalversammlun

der Neuland⸗Attiengesellschaft, Berlin; Ernst Mulert, Oberregierungorat, ; Friedrich Neuerbourg, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin; Franz Urbig, Geschäftsinhaber de or Bodo Boigts, Landrat a. D., Generaldirektor der Herzoglich Sachsen⸗Loburg und Goötha'schen Vermögensverwaltung, Coburg; Pro ; r Staateminister 4. D., Mitglied des Vorstands der J. G. Farbenindustrie, Berlin.

reuhändern der Bank bestellt die Herren: rat a. D., Treuhänder, Dr. Hoff⸗

Eisbein, Geheimer Regierungsrat, Oberlandeskultur der, D f im Preußischen Ministerium für

mann, Geheimer Oberregierungsrat, Ministerialrat : Volksiwohlfahrt, Stellvertreter des Treuhänders, beide in Berlin. . Auf Grund staatlichen Privilegs und gemäß Artikel 8 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 er J der Aufsichtsbehörde die Ausgabe der vorstehend unter 1) aufge führten 41 igen Goldhhpothetenpfandbriefe Einission 458 im Werte von GM 55 000 000, (1 Goldmark 149 kg Feingold) zwecks Ge samtablös . Hypothekenpfandbrie fe und Kleinbahnenobligationen alter Währung. Als Deckung dienen in Goldmark aufgewertet Hypotheken. Die auf die Deckung eingehenden erdentli Ftückzahlungen sind zur Einlösung der Golbdpfandbriefe im Wege d verwenden. Auch können diese Pfandbrief hypotheken der Bank verwendet werden; sie auf die Aufwertungsbeträge anzurechnen. Die Rüczahlung seitens der Bank erfolgt zum Nennbe— oder Auslosung, die zuin ersten Werktage eines Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig ist und spätestens 1 vird. Seitens der Inhaber sind die Pfandhriefe nicht kündbar. . Ferner brachfe die Bank zu Veginn des Jahres 1929 die eingang unter 2) erwähnten 8ogigen Goldhypothekenpf andbriefe Emission 50 im Werte von GM zo hoo 6b,“ (1 Goldmart = 1/n0 kz Feingolb) zur Ausgabe. Als Sicherheit für diese Pfandbriefe Mengen Feingold lautende, nach Maßgabe Gesetzes über wertbeständige Hypotheken an in O7 ( hypotheken. ; Die Rüdczahlung der Pfandbriefe erfolgt n 94 die mit mindbestens dreimongtiger Frist seitens der ist, zum Nennwerte. Eine Rückzahlung infolge Kün ausgeschlossen. Bis dahin ist nur eine

Mitteldeutschen Creditbank Niede

Commerz und Prival⸗Vank Attiengesellschaft und der Direction der Disconto⸗Gesels⸗ Frankfurt a. . . ö löst. Bei den gleichen Stellen werden Dresduer Bant in Frankfurt a. M.

händigt und eliwaige Konvertierungs⸗

ine si r Filiale Frankfurt (Main), z , Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt 9. M. ? nach dem im Deutschen Reichs⸗ Mitte l deutsche Cre ditvant * n e n er Commerz⸗ und Privat van net. Maßgebend für Attien ge

Der Vorstand. Alfred Schuster

1 ĩ— 1 K— 2

112271. PVreußzische Pfand brtes ant in Berlin. 3 ro ett über

1 Goldmart 575 666 66 tz, 4 * ige old hh pothetenpfandbriefe Enmissin n 43 Lit. A Nr. 1— 1 600 zu je GM 5660 uu . ) . 1 = 14 500 ö . 1006 1—19 009 1 . 390

5900 166

die Kapital⸗ Jahresgewinn für 1928 RM 12200 000, Direktoren: Dr. Max Fraenkel, Justizrat, und Reischauer und Dr. Max Unger, sämtlich

zu wählende Aufsichtsrat besteht aus n Herren: Dr. Walther Frisch, Geheimer

Dresdner Bank, Berlin, Vorsitzender; zrat, Geschäftsinhaber der Darmstädter Aktien, Berlin, stellvertretender Vor⸗= Firma Fraenkel C Simon, Berlin; Mitinhaber

r. Otto Fischer, Mitglied des Vorstands t, Berlin; Wilheim Freiherr von Gayl, Königsberg J. Pr.; Erich Gold⸗= eph Goldschmidt & Co., Berlin;

r Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: essor Dr. Hermann Warmbold,

folgte mit Genehmigung

ung früher ausgegebener

und auf Goldbasis abgeschlossene entlichen und außerordentlichen er Auslosung zu e zur Rückzahlung von Aufwerkungs⸗ sind hierbei in Höhe ihrer Nennbeträge

betrage nach Kündigung

4 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht

dienen auf den Geldwert bestimmter bes Sypothelenbantgesetzes und des ländischen Grundstücken bestellte Gold⸗

ach Kündigung oder Auslosung, Bank öffentlich bekanntzugeben digung ist vor dem 1. April 1935 Auslosung infolge außerge wõöhnlicher Nick⸗ zahlung von Deckungshhpotheken und gezahlter Tilgungsbeträge zulässig. Die Rück⸗ 7 zahlung erfolgt 10 Tage nach Einreichung der gekündigten oder ausgelosten Stücke,

frühestens 10 Tage nach dem Fälligkeitstermin. z r 7 1966 beendet sein. Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe nicht kündbar. 25 Sowohl die unter 1) als auch die unter auf den Inhaber unb den Geldwert bestimmter Men

Die Gesamttilgung muß bis Ende

2) aufgeführten Pfandbriefe lauten gen Feingold; sie tragen die

die Berechnung des Kapitals und der Zinsen bei den 4 Migen Goldpfandbrie fen Em. 43 ist die letzte Betanntmachung vor dem 20. des der Fälligkeit vorhergehenden Ralendermonats, ebenso auch für die Berechnung der Zinsen der 8 igen Goldpfand⸗ brie se Em. 50. Für die Berechnung des zurückzuzahlenden Kapitals bei den 8S igen Golbpfandbrie fen Em. 50 ist die letzte Bekanntmachung vor dem Einlösungstermin maßgebend. Die Umrechnungen dieses Goldpreises in die Deutsche Reichswährung erfolgen auf Grund des letzten amtlichen Berliner Börsenmittelturses für Auszahlung London, und zwar bei den Finsen vor dem Fälligkeitstage und bei dem zurückzuzahlenden Fapital vor dem Termin, zu dem nach der offentlichen Bekanntmachung das Stück ausgelost oder gekündigt ist. Ergibt sich aus diesen Umrechnungen für das Lilogrannn Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Erfüllungsort für alle Leistungen ist Berlin.

Sämtliche Sekanntmachungen, die die vorliegenden Emissionen betreffen, erfolgen rechtsgültig durch den Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗ zeitung) und in einer Frankfurter Tageszeitung. Die Gesellschaft verpflichtet sich

insbesondere, Kündigungen oder Auslofungen sowie Ort und Zeit der Rückzahlung spätestens 14 Tage nach den e nen ferner Listen der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke mindestens jährlich einmal bekanntzumachen.

Als Dividende hat bie Bank verteilt: Für 1924800, für 1925920 für 1926 104 auf je RM 4 006 090, —, für 1927 109 auf NM 14 006 000, und dos auf Reichs⸗ mark . 000, Giunge Attien), für 1928 122 auf RM 21 000 000, Altien⸗ kapital.

Die Bilanz nebst Gewinn- And Berlustrechnung auf den 31. Dezember

1925 lautet: Bilanz für 1928.

; Il tt; u a. RM 1 Goldhhpotheken zur Deckung für Goldhypothekenpfandbriefe und G hre nte nb l̃ĩ̃ĩl d ö 265 019 26120 JNoggenwerthypotheken zur Deckung für Roggenrentenbriefe Zentner 4 060 855, 1g. , 39 J57 802 26 Goldkommunaldarlehen zur Deckung für Goldkommnnalobligationen 51 409 640 63 Freie Goldhtpotheken , 17047 11652 Hypotheken dus Mitteln der Deutschen Rentenbanktreditanstalt . 52 071 242 66 Eigene Emissionspapiere nominal GM 2387 120, * 1733216366 Kassenbestand einschließlich Reichsbank Kassenverein und Post .. 1360 228 93 Guthaben bei Bhnten... . 15 153 493 89 Lombardforderungen.. . 4 422 562 80 Wechsel⸗ und Scheckbestand WJ , 08 653 56 Weripapiere, Coupons, Sorten?!⸗. . 2 286 572 76 J JJ 4 650 492 09 Zinsen: fällige und Anteil an späteren!.. . 2739 960,57 rückstt digt d . 3161717 17 Bankgebäude Voßstraße 1 JJ . 1506000 4, , Goldpfandbrie fe für die Schlußabfindung der Pfandbriefe und * Kleinbahnobligationen alter Währung. 11 666 770 471 351 871 19 assi va. Aktienkapital ⸗· . . 63 kJ 21 000 0009 Kapitalreservos .. 10 500 . Agioreserve * 2 1 0 9 6 1 1 1 1 1 da 14 2 e 6 *. 1 1 333 464 84 Pensionsreserve . 2 2 500 000 Jacob⸗Dannenbaum⸗Stiftung . WJ 72 795 20 Verausgabte Goldhypothekenpfandbriefe und Goldrentenbriefe: zum Zinsfuß von 1696... . 306 503 500, m ö 55 99, 8 , IS 06 500, - ö ö ;,, n y , 1 1 ö 795 9 0 34460 700, ö 9. 9 6 95, k ,, 7486 700, 5. 5 . 599 d 0 0 9 3666 900, ö 3 . 5 z 9h. d 2 36 415 120, 262 770 630) ö Verausgabte Roggenrentenbriefe zum Zinsfuß von 50 Zentner w 34 334 101169 Verausgabte Goldkommunalobligationen: zum Zinsfuß von 899... 42 746 000, h . 5 799 d , - 3 240 000, 2 4 5 1 m 699 * 14 d 2 1 3060 000, 40 049 0600 ** Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗-Kreditanstalt.. 62 064 67336 Zinsen auf verausgabte Emissionspapieree'r— 2 2 6 997 175656 Krebitoren: Davon Kommunalteilungsmasse RM 207 1834, 89 10 611 416 02 Nicht erhobene Dividende! . J 5 234 62 Pfandbrieflie ferungsverpflichtung für die Schlußabfindung der l Pfandbriefe und Kleinbahnobligationen alter Währung.. 25 10 92 tz Heing win . d 1942 45672 Verteilung des Reingewinns: . ͤ Zur Kapitalreservre. .... . RM I 700 000, ur Pensionsreserven . w ur Jae.⸗-Dannenbaum-⸗Stiftung. 27 204,80 Iz 9, Dividendde«« .. . 2680 mn, Sahungsmäßige Tantiemen... . 306 413,97 Vortrag auf Reue Rechnung. 8 837,95 FR T s, fs 471 351 871119

Gewinn- und Berlustrechnung für 1928. .

Debet. . NM 3 Verausgabte Zinsen auf: Goldpfandbrie fe und Gold⸗ und Roggen⸗ . . 20 513 927

renienbriecFcFcFFFcc . 2123 Goldkommunalobligationen .. . 13 306 403 66 Unkosten: Davon Steuern und Abgaben Rt 1 11633763 z 152 861 23 14942 45672

Gewinn * 2 * 14 . 6 1 1 2 * 8 2 * 1 1 * 1 41 1 1 1 1 1. 96 . . l ld 64 12

ztre dit. . Vortrag aus dem Vorjahre? 2.4 213 433631 Vereinnahmte Zinsen auf: Gold⸗ und Roggenhypothekendarlehen Ee 150 65 48

Goldkommunaldarlehen.... k , 3451 d 4 Verwaltungskostenbeiträge auf: Gold⸗ und Roggenhypothekendarlehen 2 695 S8 z Goldkoͤmmunaldarlehen .. J 179 ols ig Darlehens provisionen: im Hypothekengeschästs.—⸗.. 1178 6506 94

im Kommunalgeschäft. w 130 221

Zinsen und Provisionen im Bankverkehr und Gewinn an Emissions⸗ . 131221467

va n nenne,, / ., r or omsiz

Ende März 1829 be anden sich im Umlauf seinschließlich der Emissions⸗ papiere der vormaligen Lanbwirtschaftlichen Pfandbrie fbank sdtoggenrentenbant Attiengesellschaft, die am 1. Oktober 1927 im Fusionswege übernommen wurde) ö 70 932 830, Goldhypothekenpfandbrie fe und Goldrentenbriefe und Gold⸗ mark 51 130 000, Goldkommunalobligationen, ferner 2 3 287 896, Roggen⸗ rentenbriefe. Dagegen waren Ende Man 1929 in den Treuhänderregistern eingetragen GwM* 275 866 O73, Goldhypotheken, Gi 54 166 551, Gosdfommunaldarlehen und Itr. 3 S886 M44, Roggendarlehen.

Berlin, im April 1929. 4

Preußische Pfand bries⸗Sank.

lö] faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dreier Vorstands⸗ . gin . . ,, Auf Grund r . Prospelts nd dee . . , . an der ir e eee 6. Del, ferner in Frankfurt a. M. bei ber Dresbner BVank in 2 GM 30 62 3 , H, e, , g, ,. ,, . . ö zum Handel 2 tien , 6 Vörse zu 8 a. Main zugelassen.

Main, im Mai 1929. Darmistädter und Nationalbant ztomm anditgesel isch aft auf NAttien

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebot,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust. und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche . Gesellschaften m b. H.

Genossenschaften,

Unfall. und Invalidenversicherungen,

Bankausweise

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

wird hiermit aufgefordert, sich bei dem Amisgericht in Hamburg, Abteilung für Sievekingplatz, ̃ sustizgebäude, Zimmer 420, spätestens

15. November 1929, 12 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hamburg, den 19. April 1929. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.

tümers des Grundstücks Staaken Bd.] Bl. 195 des Grundbuchs beantragt. Der Eigentümer, s Rechtsnachfolger Hauptlehrers

Pfeiffer in Berlin, der im Grundbu eingetragen

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Steckbrief.

Gegen den Musiker Emil Bennravb Josef Zurnieden, geh. 24. 4. 1895 in welcher flüchtig hält, soll eine durch Urteil des Amtsgerichts in Hamburg vom 4. No— pember 1927 erkannte Gefaͤngnisstrafe von einem Monat vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächfte Strafgefängnis in das Straf⸗ Hamburg abzuliesern, auch gegebenenfalls sosortige Mitteilung hlerher gelangen zu lassen.

Hamburg, den

verstorbenen

aufgefordert, späkestens in dem auf den 12. Ju li 1929, vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Rechte anzumelden Ausschließung erfo Berlin-Spandau, den 6. Mai 1929. Das Amtsgericht.

ist resp. sich , , n. Aufgebotstermin werden hiermit

widrigenfalls

efängnis in 46h. . . gefang Die Jakob Becker Ehefrau Mathilde

Untergrombach

geb. Hennrich Aufgebot.

Die Friederike Schlitter in Nenen⸗ stadt hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann Wilhelm Schlitter, geboren am 25. März 1868 in Großbottwar, wohnhaft in Neuenstadt, O. A. Neckarsulm, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 4. Dezember 1929, nachmittags 2“ Uhr, vor dem . anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aufforderung, spätestens im ÄAufgebotstermin dem Ge⸗ Anzeige zu machen. ckarsulm, den 4. Mai 1929. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Altenteiler Heinrich Krumwiede in Steimbke Nr. 42 als Vormund des Entmündigten Kahle, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Wilhelm Kahle, ember 1857 in Steimbke, ande zuletzt in Steimbke wohnhaft gewesen, im Mai 1885 nach Nordamerika ausgewandert ist, für tor zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1929, mittags unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu, nielden, widrigenfalls die Todes worden. Als Todestag ist der 16. Fa— erklärung erfolgen wird. An alle, welche ; Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige

7. Mai 1929. ö . Milderstiftungenverwaltun

Freischulenstiftung) Hypothekenbriefs eine Darlehenshypothek in Höhe von 25009 Mark, ĩ buch Untergrombach Band 390 Heft 15 Grundstück Untergrombach, 17. Januar Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Dezember vormittags 11 dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, anberaumten gebotstermin seine Rechte anzumelden ĩ Urkunde vorzulegen, andern⸗ falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ klärt werden. Bruchsal, den

Das Amtsgericht. Abteilung XVIII für Strafsachen.

ausgestellten

r ———

3. Aufgebote.

Aufgebot. J Die Niederrheinische Knappschaft in Rechtsnachfolgerin schaftskrankenkasse schaft Wilhelmine Mevissen in Berg⸗ heint, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Sparbuches Nr. 4847 der Bürgermeistereisparkasse

Milliarden Der Inhaber aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. No⸗ ventber 1929, vormittags 19 Uhr, unterzeichneten anberaumten Aufgebots⸗ jermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er solgen wird.

WMärs, den 4. Mai 1929. Amtsgericht.

eingetragen

Mittwoch,

Hochemmerich Papiermark beantragt. J. Mai 1929. Amtsgericht. ich . seine Aufgebot.

von ihm zu das Aufgebotsverfahren Ausschließung Grundbuch

Fischingen hat

Rechtsnachfolger Eimeldingen Band 6 Heft 19 als Mit— Grundstücke Nr. 738, Gewann Eulenspiegel, 41 4m Ackerland und Lgb. Nr. Gewann Thalacker 3 ar 49 9m Wein⸗ eingetragenen, am 1. April Wilhelm Gisin

geb. am 25. De

2 . 8 Dy 3 * eigentümer welcher im In

Aufgebot.

Die Deutsche Automobilbant Aktien gesellschaft in Berlin W. 8, Friedrich⸗ Ebert⸗Straße 21, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Piper⸗-Flemming,

die Rechtsanwälte Dres. Auerbach und Max Raphael in Berlin Burgstraße 28, hat das Aufgebot gekommenen,

1871 verstorbenen Eimeldingen beantragt. Die Rechtsnach⸗ folger des Miteigentümers werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte spätestens in dem September L929, vormittags 10 Uhr (II. Stock, Saal l) vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin melde widrigenfalls schließung erfolgen wird.

Lörrach, den Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts III.

Messenesis

des angeblich ,,, . von der Haunoverschen Maschinenbau- 4à1tgerauntten Rienburg⸗Weser, 16. April 1929.

(Hanomag) am 15. Februar 1928 aus⸗ Das Amtsgericht.

Wilhelm Göldenitz Werftstraße

September 1929 fälligen Wechsels über 327,360 RM be⸗

gestellten, von

akzeptierten, am

Durch Ausschlußurteil vom ð. März 1929 Wege des Aufgebotsversahrens folgende Inhaberschuldperschreibungen für kraftlos erklärt worden: Landeskreditkasse

Der Schlossermeister Louis Becker in 1 Fronhausen h spätestens in dem f , 19. März vo, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin Friedrichstraße

aufgefordert, A. der ehem. g Großherzogtums Sachsen: Abt. II Serie B Nr. 1656 über 1000 ; B. Pfandbriefe der Norddeutschen Grundkreditbank in Weimar: Lit. B Nr. 6171 über 300 „S, Serie VI Lit. G Nr. A285 über 100 ½, Serie XX Lit. O Nr. 1068 über 2000 6 Serie XVII Lit. E Nr. 7552, 7553 über je 500 4A, Serie XVIII Lit. A Nr. 14, 15, über je 5000 M, Serie XIX Lit. A Nr. 287 über 5000 Lit. D Nr. 4775 bis 4780 über je 1000 . 4, ser. 6185 über 500 A, Serie XIX Lit. H Nr. 12293 über 100 4. Weimar, den 26. April 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. Hb.

Schmidt, zuletzt wohnhaft in Fron⸗ hausen, für tot zu erklären. Verschollenen efordert, sich spätestens in dem auf den 2. Dezember 1928, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer tr. 6, anberaumten Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche

Verschollenen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Fronhausen (Lahn), 3. Mai 1929. Amtsgericht.

Aufgebot. Der Stadtbüroinspeltor Könitzer

mächtigter:

gang A, zwischen den Quergängen 6 anberaumten Aufgebotstermin . anzumelden i rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung solgen wird. ,

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 216, F. 369. 25. Seri 1bteilung 216, . 29 Serie XIX j Serie XIX Lit. H

Die Ellexer Spar- und Darlehns⸗

lasse e. G. m. b. H. zu Düsseldorf⸗

anwälte Dr. Cüppers und Mäckel in seldorf, hat das Aufgebot des an⸗ ich verlorengegangenen Wechsels am 17. August 1927 über 195 RM, aus⸗

Architekten

Ausschlußurteil zeichneten Gerichts vom 3. Mai 1929 ist der von Walter Bran in Hamburg, den 14. Juli 1928, an eigene Order ausgestellte, A. Boerner in Hamburg, Agnesstr. 2,

Prima⸗Wechsel über 4500 RM., fällig am 14. Oktober 1928, für kraftlos er⸗ klärt worden. Hamburg, den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.

Ausschluß urteil.

1 Aufgebotssache des geschäfts Heinrich Syrowy in Schmal⸗ at das Amtsgericht Konstanz am 1. Mai 1929 für Recht erkannt: Es werden für kraftlos erklärt: J. Grund⸗ Grundbuch ollmatingen, Band 17 Heft 7 Abt. 3 tr. 12 eingetragene Grundschuld von Eigentümerin: Frau Ottilie Thaesler in Wollmatingen, Abtretungserklärung tümerin über 5000 Feingoldmark, ver⸗ zinslich ab 10. Oktober mit 1 zahlbar frichestens zum 1. Juni 1930. Der Antragsteller hat die Kosten zu

onstanz, den 4. Mai 1929. Amtsgericht A II.

schollenen Albert Ganz, und Baununter⸗ ni. b. H. zu Düsseldorf, alzeptiert von Hans Hüskes, früher zu Düsseldorf, Düsseldorf⸗Eller, S nhaft, fällig am 19.

wohnhaft in Elberfeld, für tot zu i . bezeichnete wird aufgefordert, si

nehmer G. . 3

Verschollene i , spätestens in dem Nvve mber mittags 12 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer 388, anube⸗ raumten Aufgeboistermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ) Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Elberfeld, den 6. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. J. Aufgebot.

Antrag der Tochter des unten⸗ bezeichneten Verschollenen, der Witwe Ida Schweitzer geb. Rosenberg, wohn⸗ haft in Rio de Janeiro, vertreten durch Max Steinhardt Hamburg, Hoheluftchaussee 38, wird ein 1. Der am 2. Februar 1847 zu Marienburg ge⸗ Rosenberg, welcher im Jahre 1884 von Nordamerika

sische Straße o, November 1927 haber der Urkunde pätestens in dem 3. November 1929, mittags 11 Uhr, vor, dem unterzeich⸗ f Mühlenstraße 34, Zimmer 358, anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—

8. April 1929.

wird aufg

klagten geschieden.

die Prozeßkosten zu tragen“.

Klägerin ladet den 2

lichen Verhandlung

in die öffentliche Sitzung der II. Zivil-

kammer des , Frankenthal en 4. Juli 1929,

iermin seine

üsseldorf, den Amtsgericht. Abt. 14.

Aufgebot.

zer Bezirksverband Spandau E. V. im Provinzialverband Gro chsverhgndes Deutschlands Roonstr. 14, einen Vorstar ißner und Albetzli, die Rechtsanwälte Loewe und Dr. Altenberg in Spandau, Aufgebotsverfahren Zwecke der Ausschließung des Eigen⸗

vom Donnerstag, vormittags 19

Berlin des Feingoldmark,

leingarten⸗ Kaufmann ich vertreten durch G. Kelpin, er vertreten

a ausgewandert im Jahre 1908 sich in New Jork ar gehalten hat und seitdem verschollen ist,

1568 B. G.⸗

14404 Be schluß.

Der Erbschein vom 25. 2. 1920 nach dem am 12. Oktober 1919 verstorbenen Legationsrat Dr. Richard Kürwitz wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den J. Mal 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168.

14405 Kraftloserklärung.

Das der Witwe Frau Elise Neuberg geborene Michelsohn mann Robert Hähnel und dem Bankier Martin Schiff am 26. Mai 1922 er⸗ teilte gemeinschaftliche Testaments⸗ vollstreckerzeugnis nach em z. März 1922 verstorbenen Rentier Julius Neuberg wird für kraftlos erklärt. (6. VI. 903/1922.)

Charlottenburg, den 6. Mai 1923.

Amtsgericht. Abt. 6.

ö . Beschlus .

der , . Bernhard Groove 22 VI 772/25 Amtsgericht Köln wird das am 21. August 1923 vom Amtsgerichts, Abt. 22, in Köln aus⸗

In

estellte, auf den Namen a)

Fabrikbesitzers Heinrich Groove Neuß, b) des Notars Justizrats Theodor Lempertz in Köln lautende Testaments⸗ vollstreckerzeugnis für kraftlos erklärt.

Köln, den 1. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 22. Dr. Schreiber.

14405 Beschlus.

Dem Rentengutsbesitzer Paul Schulz in Karlswalde, Kreis Rummelsburg i. Pomm, ist ein gemeinschaftlicher Erb⸗ schein erteilt worden, nach welchem am 23. Juni 1927 verstorbene Ehefrau Mathilde Schulz geb. Schuck o , und von dem gemein⸗ schaftlichen Kinde Artur Schulz geb. am 8. März 1911, zu *“ beerbt worden zst— Dieser Erbschein ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt.

Rummelsburg i. Pom., 6.

1929. Das Amtsgericht.

14403

Durch Ausschlußurteil vom 26. April 1929 ist der am 2. Februar 1893 in Varchmin, Kreis Köslin, geborene Landwirt Willy Bösel für tot erklärt

nuar 1920 festgestellt.

Köslin, den 29. April 1929. Das Amtsgericht.

eee,

4. Jesfentliche Zustellungen.

14109] Oeffenttiche Zustellung.

Der Former Josef Weingartz

Bonn, Winzerstraße 15, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Dr. Wilms in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Elise geb, Hünten, feüher in Godesberg⸗ Friesdorf, Annaberger Straße 137, auf

escheidung aus 1565, 1567 Abs. 2 B. G.-B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B Der Kläger ladet die Beklagte mündlichen Verhandlung des streits vor die 4. Zivilkammer des Lend⸗ erichts in Bonn auf den 28. Juni 929, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 30. April 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

14410] OSefsentliche Zustellung, Keil, Maria, verw. Ecke, geb. Schimmer in , am Rhein, Rhein⸗ straße 33, Klä Rechtsanwalt Dr. Robert Blum rankenthal, klagt gegen ihren Ehemar Keil, Friedrich, Schlosser, zuletzt Ludwigshafen am Rhein, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: „Die Ehe wird aus Alleinverschulden des Be⸗ Der Beklagte hat

ägerin, vertreten

8

Fraukenthal, den J. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

14411 . Es klagen . 1565, 1567 und

B. G. B.: 1. der Schmied Alfred Schröder in Halle, S. Alter Markt 29,

Rechtsanwalt gegen seine

Prozeßbevollmächti

¶ᷓ.

Stegmann in Halle, S., Ehefrau, Ida Schröder, geb. Seyffert, früher in Halle, S. 4. R. 281 29 2. die Frau Bertha Haschke, geb. Heine mann in Halle, S., Mühlgasse 8 1II, Prozeßbevollmächtigter:

Dr. Pfeiffer in Halle, S Fabrikschlosser

Rechtsanwalt . gegen den Ma Haschke, in Halle, S. 4. R. 564/28 —, 3. die Frau Wilhelmine Iwang, geb. Degen, in Krefeld⸗Bockum, Krefelder Str. 390a, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sparig in Halle, S., gegen ihren Ehemann Fritz Iwang, früher in Halle, S. 4. R. 165/29 —, 4. die Frau Margarete Behnke, geb. Lincke, in Marienstraße

und dem Kauf⸗ Rechtsanwalt

2, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Halle, S., gegen ihren Ehe— mann, den Betriebsingenieur Wilhelm l. 209 29 —, 5. die Frau Emma Engert, geb. Losse, in Eisdorf bei Eis leben, Mühlberg 3, Prozeßbevollmäch- Rechtsanwalt Dr. S., gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Engert, rüher in Morl 4. R. 243 / 29

Rrozeßbevoll macht igter: Rechtsanwalt Justizrat Peters in Halle, S.

ihren Ehemann, den Dreher Emanuneß

d. R. 373129 , 7. die Frau Else Sand. in, geb. Hanisch, in Dölau, Heide eßbevollmächtigter: Rechts⸗ Wenger in Halle, S ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Gustav Sandmann, früher in Dölan 4. R. 281/29 mit dem Antrag auf

8

weg 43, Pro anwalt Dr.

erklärung der Beklagten gemäß 1574 Absatz 1 B. G.-⸗B. Sämtliche Beklagte Aufenthalts. Kläger laden die Beklagten zur münd Rechtsstreitz

unbekannter

. IV. Zivilkammer gerichts in Halle, S., Preußenring 13. auf den 1. Juli 1929, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen anwalt als Prozeßbevollm treten zu lassen. Halle, S., den 7. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts in Halle. S.

14116] Oeffentliche Zustellung.

Der Konditor Matthias Maaßen in Hannover, Dohmeyers Weg 13, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Windel in Hannover, klagt gegen eine Ehefrau Schwalenberg unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs auf Ehe⸗ Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des vor die V. des Landgerichts in Hannover, Zimmer 212. 6§. Juli 1929, 197 uhr, sich durch einen

chtigten ver⸗

Rechtsstreits Zivilkammer

8

0.

mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zugelassenen Rechte= anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

Hannover, den 4. Mai 1929. Der Urlundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[14418] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Dora Mädge in Springe, Schützenstraße ] bevollmächtigter: in Hannover, klagt gegen den Schuhmacher Hans Mädge, zuletzi in Springe, jetzt unbekannten Auf. öswilligen Verlassens auf Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung

.. 8 ö 2 .

*

, . r

Rech s⸗

Rechtsanwalt Nöldeke

226

.

.

enthalts, wegen Ehescheidung.

Beklagten zur des Rechtsstreits vor die V. des Landgerichts in Hannover, auf den 19. Juli 1929, 1 der Aufforderung, diesem Gericht zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten

. ö.

3

66

ivilkammer immer 2183,

durch echts anwalt

Hannover, den 7. Mai 1929. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

[14412] Oeffentliche Zustellung.

Die Chesrau Martha Essig, geb. Zerbst, Brandenburg, anwälte Dres. A. Siemers, Zahn, Boll mann, Kießelhach, klagt gegen den Büro⸗ gehilfen Fulius Richard Essig, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus 15695, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Teil zu erklären. Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in burg, Zivillammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Juli 1929. vormittags Hr ühr, mit der Aufforde- edachten Gerichte

der Geschäflsstelle

eklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits

ühr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht lassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öfsentliche Zustellung wurde bewilligt.

sür den schuldigen

einen bei dem zugelassenen Anwalt zu bestellen. DSdamburg, den 29. April 1928. Fer Urkundsbeamte der Geschaftsstelle.