1929 / 109 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 13. Mai 1929. S. 2.

Aenderung von Zündmittelzulassungen.

M 2m r Bæeręf*ỹᷣ ö 2. 35 8 53 . ,,,, 4 Die nachstehend bezeichneten Zündschnüre, die nach den dem Meliorgti nds 1 1 Berlin, den 13. Mai 1929 gul ü. ! ] ; ł em Meliorgtionsfonds zugeführt würden wie in früheren Jahren, Derlin, den 15. Mai 1929. 2 Zulassungsbescheiden bisher auch an Vetriebspunkten verwendet damit die Mittel für Hellorgtionen verstärtt würden. Ingbe— Tel hi J Mr 109 P i ) 1 . werden konnten, an denen mit dem Auftreten von Schlag- sondere müßten die Zuschüsse für ländliche Wasserleitungen erhöht elegraphische Auszahlung. * 0 er mer Dr 6 J * 9 5 wettern n, 6 ist, sind mit Wirkung vom 1. Juli 1929 . n en müsse auf das Reich einwirken, daß endlich die J 13. Ma 11. Mai 6 k . k 55 ö . ab von der Verwendung an solchen Betriebspunkten aus. Reichskreditaktion zugunsten der Meliorationen durchgeführt ö lieunn t iger . ; . geschlossen. werde. Abg, Gr bis (Komm) war der Ansicht, daß, weÿn Fer Geld Brief Geld Brief nn,, e, ann ,. nenne, ö (. WJ Etat nr ,, für die Arbeiter habe, en kein Wunder PBuenos-Aires. 1 Pap. wel. 1,771 1,775 13772 1,77 . . . . JJ . ei 9 Ur teliorationen nichts mehr vorhanden wäre. J K ] ö 9 Ostpreu ßen Prov. N M⸗ f rief = Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. O, Sb Do, 5 Berl. Hyp.⸗B. G. Pf. . ö Herstellerin Zugelgssen durch Abg. En chho ff. (D. Vp.) trat für die , der Boden⸗ . . ] K ,, i, gg ö en, , cd, n nn, ,, . gen, nd i rar lig gers lil z . der Zündschnur D Bescheid vom n n r dec Horde,, , n= S835 1,889 1,335 1,885 m 1 Von ni r. Gd. 25, f. 35 7 11 as 6 96 6 öffentlich rechtlicher Kreditanstalten . d. Sele B e äs Böb 66 do. do. Zer. s. ui 31 15 L177 io. sd 8. ioo. 56 . ö genossenf haf im Westerwald ein, verlangte die Zahlung der bisher Kairo ..... 1 aͤgypt. Pfd. 20,968 21,008 2097 21,01 Sachsen Prob. Verb. und Körperschaften. Landwisch. Kreditb. . do. do. Ser. Kut 10 .LI19 io sp d sioss in a . ie, ,,, , . gesperrten dritten Rate für die Rhin⸗Luch-Verbesserung und die Konstantinopel 1 türk. E 2606353 2042 2651 2655 . Ri Ag. 13, unk. 83 8 1.2.3 2,2656 32,266 Die durch gekennzeichneten Pfanbbriefe u. Schuld⸗ Sachs. Bf RM, 30 7 1341 B35 6. 3g o. do. pin uf H 3 dersch. S 36 6 * Fiufache weiße ündschnur, ö Linsetzung größerer Mittel für Dosse. Rhin und. Jäglitz. London . .... 12 25,445 26483 20147 264157 e ge te te UR C. , n i, rss, Fs Race ung elle gen lhnen wn ig; äs hs e, d de g,, , s gan, . . Gu tape rcha ind chnur n ginke . bg el nt bs (D. be bchründeld 'ben ind erbilligatg!?. art:. , w , * 81. e. . . 1 . (in genidchten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1518 . 5 . . 3 . . 6 . 6 . zeweißem Hanpschut, in Meißeñ 20. Januar 1924. antrag seiner Partei und setzte sich dafür ein, daß die rückfließen⸗ Rio de Janeirs 1 Milreis ö5dhh Gö5hzß Gösdh5 6555 n Franz, 481ra, 12311 Beseta = o sg Rr, 1 Ster do. do. Aliäczg, i zin! a biss s ß ee ö, de, ge,, , =, = do. go. Jer j. n, , , n, . Guttaperchazündschnuͤr mit . den Gelder auch in Zuunft wieder für Meliorationen verwandt Uruguar 15 ves L655 69] 676 Halden Gold * og Rehe. i Git. Ft ri. ., ngen. do. bo. e lusg, 1.7 IL-3. Bz 826 a) Kreditanstalten der Länder Osthr. Iösch. Gd. Pf. 165 1410 B 3 80. do. S. I. 13 7 im,, Tg 3 ö geteertem Bandschutz ) würden. Er wünschfe die Regulier d,, re, , z gugh = oldpeso 46086 4d, 094 4076 4,084 . 1 Rr. ung; oder tschech. B. 0, 8s RM. 7 Gld. füdd. W. do. do. Ausg. 161.26 1.1.7 E66, 5 6 65,5 6 ; ö ö. bo, do. do 3 14115 s90ß 30, 38 do. do. S. 193 uk 6.32 6 1.4.10 83 6 33 6 . , e, n, . . hte, die Regulierung der Hunte, Beihilfen für Amsterdam—⸗ ; S 12, 90 RM. 1 Gld. oll. . 1,70 NM. 1 Marl Banco] do. do. Gld. A. 11,125 1.10 826 82 6 Mit Zinsberechnung. do. do. do. 146 is snd ,d do do. S. ul 33 . Cinfache, weiße Zündschnur die Auegensssenschaft im Kreise Sulingen und für den Bau der Rotterdam. 100 Gulden 169,41. 169,75. 169,43 169,77 Hält. bilanz cron Sri re äh. i inn Schlesn, oh roh, graunschwetan ght do. dé. da, d rss is ss hs Mobile hör; M unn . Go vel , . 9 ö nen . Wasserleitung im Kreise York. In der Abstimmung wurde Athen ; 166 Sr ö hig bi i 65 Vterr. W. 0,60 RM, 1 Nuhel (alter Kredit Ri bl) Lb. m M⸗A. Al 4,tg. a6 5 1.1.7 867,õ 6 57,5 6 Gld-Kfb. Jan dsch Pom. Idsch. G. Pfbr, 8 1.4.10 90, 25 90. 5b do; do. S. 86 Lig. . Doppelte, weiße Jündschnur, , wi llhen Drachm. F.,465 b, 465 h, 55 H. 416 lis Fink, aller Galdrubel daß Kah. 1 Beso] So. äs gänge s ä Fäzss Hö. üb, 3. do. do. Ain eg. u. 1 1m sbs d Köss Fhebrg g Intsd;, ze L, Rs, metz? . Futtapercheninbshnnur mit! h 1 eh ngen * en nge nen. 3 9 ö Bold R P p.) 1,75 R? 57890 ) 53215 ö 14 tiigb. 928 10 4.19 . 9 . 14. 2 2 86 ] . Ghult perch: Curfan rden, 6 kehlich das gfset . einigen, , , angenommen. Brüsfel u. Ant . Holl = 400 Röt. I eo satg. Paß; Tn Rör. do. Cid al. rgb, i, dos d. Fo, e H . n k . do. er, e n. S8 räio So ,nizbg Fi ; weißem Garnschutz, Aktiengesellschaft . n gen mm men o wer en die vom bg. R o eing. h Zentr. be⸗ werpen ... 100 Belga 58, 49 58561 58,49 58.61 , 1 und Sterling 20,40 . do. Rwe R, dr 7,tg. 337 141.7 8638 6,5 6 bo. do. Ji. z0, ta. 563 8 117 83. 3b 246 Prov. Sächs. landsch. do. do. Ser. uk 33 38 11.7 Ib 16 9 1 Gel wenn r mit Anhöhen, , 26. Zannar 1624. fh able uatßse enn, zbchnch dir ii dein mahhiern a, där, weer I66 dei 2d. 2350? 4h90 26565 1, , di, nn , ,,,, ] , , ,,,, Berli lehe le au ,, onde rn fee . ö , 3 . K n , . . en doe. I Dü., g. 16,18. 37 1417 77, do. di. A tx. io 5] . do. do. unt, 103 3 127 ö , n . ; weißen Band chu, mn hen det se nstarnntzneh tn gate nene dale Wudehcst . 65 Hengst w, ls in, d, en de, abe, dee, s, dd,, , ,, . ke n , ie ö, ö,, e d, , , font, d bsi, e tte , m. ; Huttgterchtzunbschntr mit und nach blauf von. 5 Jahren die Rückeinnahmen und Zinsen Danzig. . . . . 160 Gulden SI,59 81, 85 81,71 81,87 Die einem Papier beigefilgte Bezeichnung M be⸗ ] do. RM, ll M, tg. 535 117 308 E60 6 g. k . 566 do. do. Ausg. 1 6 1.17 —— 3 getecrtem Ban dschutz bei . allgemeinen Staats innahmen vereinnahmt werden sollen Helsingfors 100 finnl. I 10,588 10,608 10559 10651 . daß nur vestimmte Nummern oder Serien ö . ia. . . eddi, , is Förg, . . . . . , . asm, so 1.1.7 103666 los 6 —— U / li / 143* y . 6 ot 230 orIlängor w . 66 961 3 7 33 ö 66 1 - 6st . Ve rhe RMA. . 6 . z . . Em. ? k. 3 17 21 ? B. Pf. Bõ, rz! 1 23 5 Ci e, wee ündts Unter, der, Möglichkeit der Verlärngerung der vorgesehenen Frist. Flalien .... 196 Lire 23 07 ni *, 23,1 ,, J is ein dan i. äs Ladis. wt , , e, n, , n, , n , , , n, , we . Finfache, weiße Zündschnur, Ferner nahm der Ausschuß eine Reihe weiterer Anträge an. Da⸗ Jugoflawien? . 166 Dinar 7407 7.421 74607 7421 ten ehinte aihem ee err, ge nnd er den', Käfer Berirkzöbechd . ,, J do. do. Em. 2.7 IJ . do. do ib? rz 1h33 5s ia E68 35 g ö Doppelte, weiße Zündschnur, nach sollen für die Regulierung der Niers nach einem Zentrums⸗ Kopenhagen . Kr. 1751 155 1735 1251 e n , , n Preisfeststellung gegen⸗ . J . ; ,, 3 11 ka 16 6 Kass o do. do. Em. . 6 1410 I4h 16.5 o do. do. m3. 1634 86 1410 3756 6 65 8 ö Fohe ie , anteag Jordang die. zrforderlichen Veihilfen in dein nächsten gelber 3 n , ö 2, J J Vies bad. dez its erb. do. bo. do. Ji. . g. z 8 14.7 341 4h do n. i r . . 6 ,,, . . t mit innerem Teerschutz Jahren rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Ferner soll die Oporto ... 100 Eseudo 18,90 18,94 18,90 18,94 Issttn bezeichnen den voͤrlebten, die in der drilten ,,, J ,, ö . 3 , , ,. J e, Tü. . ö e J . Doppelte, geteerte Zünd⸗ 4 Regulierung der Dosse, des Rhins und der Jäglitz dauernd mit ; 33 . Falte beigefügten den letzten zur Ausjchitttung ger Ohne Sinsberechnung. oe nn,, , , . ö 6 r e hie e f, s men, S ess n, ,,. . ; Oe 166 11335 11334 115,33 1195. er ee si, . ; nur Brücker en n , ; . . r. . n 55 2,55 kom menen Gewinnantei s in Gewinn, Ostpreußen Prov . o. do · o. E10stg. 33 8 117 6. ö. in, Sn fn! . 22 Antelisch. 1 Gig. . ? schnur, ; staatlichen Mitteln nach dem Antrag Dr. Kaufhold (D. Nat.) Paris ö om hie winnanteil. Ist nur ein Gewinn- Osthrenßen Prob, Aul. do. do. do. Fi. 3, tz. 57 7 147 6653 86855 6 Sch. Holst. lich. G. 17 11. 5 ö , 9) ; 2 . und Jh sche ; . lich hn. . 4 f 1d. (D. ; Paris. .. 100 Fres. 16,46 16,59 16,48 16,590 ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten Auslosungescheine⸗ n in 3 49h 49 b. pe, , ,. , 85 3 do. do. 38 1477 80, 5h 6, 5h G. Bf. d. Srannschiv. . Dreifache, geleimte Zünd n Yemen 3. Mal 1924. unterstützt werden. Des weiteren fand Annahme der deutsch—Q rag .. . .. 166 Kr. 19 465 124585 123 467 12457 Geschüftz ja hrs. do. Ablös. , Airs lös. Sch, do. foß G e n, , , , . 53 bo. do. usg. 1435 1 125 sözzss . dann ov. Hyß- Tt. f. sm. ef, nd, Feb . 6 ha sindsch n Weslfalen . auf Durchführung der Meliorationskredite und eytjapit ; . ( . ,,, J , ,,, , ö Güttaperchazü nur insverbilli Zakti 3 Reise Zinsverbilliaunag at * ; s 3 ahlun wie für SIindifch Auslosgssch, Grupp. 1! M do. 2 Neiße ? 19. 387 do. do. Ausg. 1926 17 aunschw.⸗Hann. . . Bu laherchazundschnur, . 5 zberbilligung aktion durch das Reich quf Zinsverhilligung auch Island) .. 100 igl. Kr. g2.36 92354 gz, 36 92,4 . nn , ,, , m, worn, , binn, =. k deer g , n, dick bie hr d bid r nt s ig 117 tes 8. siogsb . Guttaperchazündschnur mit i m n e Darlehen ünd auf Verlängerung der Zinsver⸗ Riga ...... I66 Latts 80, 165 1, 12 S0, 98 S1, 14 ; . , , , n,, ; g ,. K . e a ere r, , . ,, 1 mit weißem Garnschutz, billigung auf 10 Jahre, sowie der deutschnationale Antrag Schweiß ... . 166 Freg. ol 135 S1 255 SI 14 51. 3 , . , , . en Äuslofungsscheine? M do. S689 bb ah s rag Knss dss zo. bo, be,, ä n de de. do. niz; s n, eg 3 1 Guttaperchazündschnur mit Sch ulze⸗Stape n, für das Gebiet der Milde⸗-Biese⸗Genossen⸗ Sofia ..... 100 Levg 3044 556 36644 35 0 tage . eren . Lure , de n nn er mm fr: do. be ,, ni,, ir gs e J . . * . K . . ; geteertem Bandschutz, schaft und für das Gebiet, der Uchte die notwendigen Mittel Spanien .... 160 Peseten 66 6b 63 18 6d 56 66 is richtigt werden. ZIrröümliche, spater amt⸗ Xe g en eh er ini. . 3 . 3 ö. 5 . . w . Disch. Genoss. Hyp. 1 : Fin fache, welße 3 k ür Regulierung bereitzustellen. Angenommen wurden auch die j ; . . rich richtig gestenlie 9ioti zins lofungssche ine. . do. Bl 268. Bl stb k. Ohne Zinsberechnung. vt gb fdr, r' zg g . Einfache, weiße Zündschnur er. Zünder⸗ und J 9 ich Stockholm und n ag ö . . blöfungss— f 6 , ,, 7 undi 3 5 . Blanke Gultaperchazünd.? . ] 9 luträge Eichhoff⸗Helmers (D. Vp.) wonach für den 7 möglichst bald an Schluß des Kurszettels (einschl. s Ablösungsschuld Cin z des Auslosungszw. do. bo, (Cin, 44 1.1 3b, Fg 6 Gelüntigte und ungettindigte ice, k 3 . Gultaperchazünd⸗ abelwerke A. G. ; 3. Mai 1924. deschleun glen Auöbnan bon Dosse und Rhin Peüigende Mhtel ke. 2 . 533 100 Kr. 112555 112,77 112,55 112,77 alßꝭ Verich ii gung / Mit gẽtei n do. do. g. . S. 3? 8 141.10 Sag. ß verloste und un verloste Stücke. k * nur, in Meißen . e . 3 titel be- Talinn (Reval, . . b) Kreisanleihen do. d xs. S Ls, W Trab ö ß. ss asg galen erg. Kred. Ser. D] . ; ö . xeitgestellt werden sollen, wongch ferner die Staats . für die Efil z en. 6. do. do. S. rz. 3 7 1.4.10 B, 5 z galenberg. Kred. Ser. D, do. Gibs. z i, ut 35 15 116 lboß d6 ib s a . ; n . h ; ö and). .. 190 estn. Kr. 112,1 112,53 112,31 11 is Preuß. Sd. Ffdbr. A. E, F (get. 1. 10. 3s, J. 1. 214 —— , ; Breslau, den 7. Mai 192. . ö . ö . , . . 436 ö. 2 . , ö. . . ö. . . en, ,, ö ,, ö ig ro ea fears 6 2 . —— ö . . ö 311 än, Fe 3 ; oll und die Verhandlungen mit enburg zum Zwecke der , , , 4 K ö do. bo. R. 4. tg. S0 8 1.1.7 D665 85355 kd Jur- u. Neumark, neü —— Danlsche yy. Vañ . . . ö , ,, , , de n ih Herd dane be mn britsche rs, lee,, n, , , g ge, m, m, ,,,, e, , ,, Fischer. Pröjert hereitgestellt werden sollen. Annahme fand auch, der Aus läu dil qe Geldiorten und Ban noten. kariz gr Kran s. Echbeß Cre. Stockholm , Wien !. . , e, i,, , ä, eb, . ke, d,, ,, . = , da nn, , arm, ,,,, . ĩ eiter e, e,, ,. auf 3 genügender Mittel r . ͤ 2 283 ö ö J ö ö 36 . ] 3 . 66 , . , , . r die Regu 55 der oberen Ems, ebenso die Anträge des Be⸗ 13. Mai 1. Mai mali Mit Zinsberechnung. ö, 2 merh, . ö o. S. sg, ut. 4.33 3 rTtas sis s. öh ( 4 , de,, , n, . ö 6 g Chur)! do. JJ. J ig. J 17 ö, r 1. sg, s Pom mi. Reul. jür S. ss, ul . 37 7 Kto ät 23 zichterstgtterz, für die Aufräumung des Fuhsekanals die erforder⸗ / en . 9 . . f Deutsche sesterzinsliche Werte. unn (eh e b. a Past 1— 1 d ,, ; D 6. , , dei Q 83166, H , . lichen Mittel bereitzustellen, desgleichen für die Durchführung der . ; h jrief 3 . Anleihen des Reichs, der Länder, Angeben e nm . ; de ze den tas nn, n . ir d e Sächlischeß .. = 1 —— dä. G, , , , 7 r, bös Han Nichtamtliches Hüähnlierungscrbciten der großen kia chenosenschaff n Krelfe See ge ts , Ws An, Ws el Schutz eilie tanie iche n. enten briese, . i, ran = , , , , , , d , gr . 2 Lingen. . res. Stücke 6. Mit Zinsberechnung erlin Gold. dini. do. do. do J; n] Lio 886 ö n , , ,, , d d, , ohne Ant. Ech... 4 1.1.7 Jab 6 2258 ö . ; x n : z . 1. u. 2ü2uzg. ig. 31 7] 16.12 4h ss. eds . * , r g. Anteilsch. z. Lig.. l Dentsches Reich. d ö. 9. f den. . ö j nene, in,, , T. , di ss fs On er hl ö. 9 r e , ge che cl . 4 ö. . ,, es Preußischen Landtages beriet am 10. d. M. über . ö gur. J Ge e, ,, n. , ie , ,, . w, ; . ; ; ; ; ; 8 ; '! ö d. . . ö; 63 8 1 4. 3 10 92 Gold⸗Schuldv. .. 49 1.2.3 I4h Id, 5h lohne Talon; —— Id S 32 9 ö. Während der weiteren Abwesenhejt des Ehinesischen Ge⸗ die Vorschläge der Regierung auf Abstrgiche in den Etats⸗ . ö 1. tz . . . nr f i d= on ie,, ö Es s , nnr, ö kee e, ' sttze röäs h . . Efigng. Tfe Ping führt, Legalionztat Br. Lone ns geh nd Crtßhfn gen n Rn (Einiahnen, un zen gi igt mir,. ,, e e m, ern i i,. ; zörese , tlo Cre ö, k, me, dn n, *, T e, ,. fiang die Geschäfle der Gesandschaft. zum Ausgleich zu bringen. Der Fehlbetrag beträgt 285 Ril= Ha n he ; 13. ö. ür Gösg . JJ , , , ö lionen. 25 Millionen waren als Abschlagszahlung des Reiches ein⸗ Ca rn lsch . 17 di. J) i, s ; kz vi le ichs l x jut ! . , . Ohne 3insberechnung. it res wo, ,. , 36. d. 6 , 3 re, mne, n, ! esetz. 18 Rillionen davon sind vont Feich unmittelbar als Anteil anche, m, . nad. ; 188 , 36 is. gi ni 3 r oisbsé bisbe, do, Höäz il, db zii s id ss sebd. Tipne meet, g w zö, gs, is r ers äsd s ärnsba zreußens an die Ostpreußenhilfe zur Verfügung gestellt, so daß 6 ae, ,, e e , an , k w ae n,, l u n; gung / ö d u. ? k Gan abi. ig. hab M- Ani. 9 94 2. . . Sit. LI. 1 . Rfhr. Em. g, rz. o 3 . Parlamentarische Nachrichten vont Reich nas s. Millionen für Zahlungen an Prensen, aus= D e iner 1 Pfd . ö. 6 ts öh re press Hass nei, n razer 8 rs Hibenbg fat Cre. weich d, = , sn Wer. iriiizndich il ss i, n,, , r, n, . Na ach stehen. Die Mehrzahl der Streichungsanträge der Regierung BVelgische ... 106 Bel gn 535. 43 565. 5? ö. 5. h k. . do. Idas zi x ul.. 1 IL fis d fis i J 313 1m. Deckungs besch. . 31. 12. 11. 2 aksgest. b. si. 43.11. De. do Emmi rE33 38 -i ß 6 Heute treten Reichstag und Landtag zu ihrem letzten Tagungs- wurden laut Bericht des Nachrichtenbüros dez Vereins deutscher . . 189 e geen e. ö. . ö d . . ; . ve, gbschnitt vor der Pfingstpause zusammen. 6 der Tagezorbnung Zeitungsverleger mit Ausnahme der Kommunisten von allen Bar⸗ Pänische .. . . 165 Kr 112,19 112,63 112,13 112557 rcgahibar 1. 164566 kao rz rede do. L t , nn, 6 = b) Landesbanken, Provinzial⸗ s e ,, , dm, , w. des Reichstags steht die Foörtfetzung der zweiten Bergtung des eien genehmigt, fie müssen vom Plenum noch bestätigt werden. FDanztger. ... 1656 Gulden 1. ö. SI 34 8786 k h Düsselporß Kr J banken, kom m unge Giroverhbände h Stadt schaften. ,,,, ] Haushalts des Reichsernährungsministeriums. dee , sind Die Notwendigkeit eines G-wenzfonds wurde grundsätzlich von den Fstnische . ... 166 cstn. Kr 2. . 26 ; , , ß,, V2 ö Wit 3insberechnung. y r, sse, nge noch auf die Tagesordnung gesetzt worden die bovelle zum Abgg. ven Kries (D. Nat.), Seilm an n (Soz.), R 1 edel sinnis 2. . 100 fnnl H. 1053 1057 ö . . Anh ä!, kdb, ab 1.9. 34 1.3. ]78eb B 16h 6 1926, unt. 1931 ö, 61 . 9 Mit vinsberechnung · Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 1 1.1.7 los 25h 105,25 6 do. ) Cre, , , ; 14.160 . 4. 1 Brauntweinmonoßolgesetz und der gestern vom Rei Ssrat ber⸗ 58464 Kloft (Sentr.) und Dr. Wi e m er (D. Vp.) betont. ran fh 8 166 . 16 45 16 51 15 47 16 33 . 853 do. . 99286 Elberfeld NM-nlnl, . ö . 6 * do. ( 55. 1 31117 96. Z 963 6 do, 0. E Wut. h. 33 65 1.4.7 I6, 25 6 776 1 ee, döscks n rf Ker zial snmbe feng ä Srreh igd' ibl Ce, denen, hear, he,, lösen 1g i, l,, ne,, 4 e, de eee, e, ee, , ster Ge =, wenne it e d, ,, ,n, , , dne, ,,,, e eng os ge, Kassenlage des Reiches. Der Preußische Landtag wird die dritte Streichungen bei Bauten vorzunehmen. Finanzminister Dr. Itallenische: gr. 1665 re 3 t, ,. , ne, ö , n, 13.) 89h 8g, 76h Curden' Golß. An ö ; . ga sse drr Cp oss; 13 5 ess 6s 6 de, do. id Lin nit , , ag , . 1 Lesung bes Etats für 1929 beginnen. Tie Beratung wird im Föpker, Aschoff hob demgegenüber die Notwendigkeit von Ih ire ü. dar. 166 ü 77 . . 559 . run hw. Staat. ö. ; 12g, L. 14931 6 6.12 —— do. do. A. 2 Idb. 34 3 13. 36 6 359 iisch z 3 Tig. . . do, do. id. Syp. f. ö J, Ltats begin! ie tun p rer. b dem die we it vr ire u. dar. 100 Lire 2,12 2220 27,14 22 . sag, rilckz. 1. 19. 30 IL10 8896 9696 Essen RMi⸗ Anl. 26 do. do. R. 4. Hob. 317 13.3 E638 836 Pf. dderl bel S XIf. GR Mp. iq õt 1 Abt. 5 za, uk. b. 3! 36,858 F, Sha J wesenklichen in einer großen pölitischen Aussprache bestehen, in Universitätsneubauten, im besonderen Kliniken, hervor, die im Jugoflawische . IG Dinar 73555 7. 165 7385 7,1465 - cr Cilbect Staat RM Ausg. 75, ilgö. 33 7 117 ö do. do. N. 6, Idb. 827 133 6566 5 ,,,, . ö do be hn ne , nn n,, . der auch e, . bie Mainnruhen erörtert werden. Der Interesse der Volksgesundheit dringend notwendig seien. Bei den Netklandische 166 Datz So * S816 ai . ö. „ib, di irie; 1.4.10 82,58 e, u Fran furt a. Dian g. . ; do. do. R. 8, ob. 31 6 ] 1.3.3 Ig. 5b 3 , 3 1.17 Log 8 go, 98 ä T de . ;. 14 S5 255 8 Bz sb a kommunistische Mißtrauensantrag gegen den Innenminister und Pädagogischen. Akademien seien die angeforderten Mittel nötig, Rorwegisch i666. * 1215 11262 12.18 11262 ö. ä n, n, n, go) . Golde nl. 2s. 13. 32 7 11.7 Fh, b Ba, de 6. 38. . . 32 6 13. e 16 Berl. Goidstadtschbi, 15 TIäI0 sios z5 io zs 6 do. do. Goldi f. . den Ministerpräsidenten ist mit der Berat verbund Auch die Lehrerbild weck eche ichführ ll egi che: , 6 1 ; * Memblick 4332 ra end, oe a do. Schatzanw. bas dos do Km, R. tb r ss 13. 3b d., sb 6 do. do. 2s u. S. 118 L116 Bs d os 3 Abt. 2, ul. b. 26 12.2 846 6 en Ministerpräsidenten ist mit der Beratung verbunden. Auch penn man die Lehrerbildung zweckentsprechend durchführen wolle. Desterreich.: gr. 166 Schilling 55, ,h 3 . s Mecllbg. Schwer. sälliz 151. 31 3 1L410 6b d. st B dig an. gndeß bam do. d ; 367165 8 , ! er Preußische Staatsrat tritt heute noch zu einem kurzen Wenn man bei staatlichen Neubauten, bei der Polizei und bei son⸗ 10h Gch 1 6 66 S , g s 3 . 99 25 5949 , n, 1.3.5 67D 6 B67, S 6 Fürth Gold⸗Anl. v. ö Ode Cb. 8. 9, rz. 3138 117 Ec, ]5 6 Ea ,¶sh een tr. Stabt⸗ 6 1410 86 18 6 de r Gf itil ie? 58 11.7 66.26 25 1 Dstzungsabschnitt zusammen, um einige kleinere Vorlagen zu stigen Zweigen der inneren Verwaltung, eine Ünterbrechung ein- Rumsnische: ö . . kJ ,. / / cht d zs s m fegt, ia zul, dhl, A rio räsb s fab 1 . trgten lälle, sanwürden, dadurch letz Endes nur die Gelamttssten 1666 gez und Sir lei c esks sg ö , i emen, s t, egen, mn, t J erhöht. Der Minister hob sodann hervor, daß angesichts der finan⸗ tens Sho Le, too Tn . . 252 2654 ; 63 Sachsen Staat RM⸗ Görlitz RMä⸗Anl. 6.12 ; Dberschl. Prv. Gt. G. Pf. do. do 3 . 31 . , . gin reren r 3 RMp. Skt, J5b6 8326 8 , , n , 90 dei dei J 2 . Ani, z. n. 1. 16. 33 1L-4 10 1656 is, Spb von 1633, ut 35 8 1.440 SoMöb., oi,is ,,, . 94 6 bo. do. Jie e d. dn 6 (4a, Fa Sah ö ; Ter Hauptausichuß des Preußischen Landtags beschäftigte sich Piti f. 9 g Aus zestehe, Istehen unter 500 Lei 100 Lei . 23 ö z Gachfen Siaatsschaz Hagen i. W. NiMh . do. dy. Com m luz gi d . , . * ; r E ̃ i tigte sich .- Millionen für den Grenzfonds bald zu erhalten, Gegenüber iner Schwedische .. I96 Kr. 112,49 112384 11240 112,84 ; R. 1. fällig 1. 42 17 L886 sss ätni. g. 3. ut. 3 8s 11. Bs, pos e wuchert ga n , sss pos e der nn,, , ,, de zds been s rt s, äs J mu Sonnahend mie der Vorlage üher die Fereitstellung von Anregung, die Mittel für den Grenzfonds auf Anleihe zu über⸗ Schweizer große 166 Fres 1141 5146 SI 24 8155 ; II do. M. 2, bil. 1. 7.50 17 s5iss s ißs ici droit. v. 6, . ; ohe dme ib n f ,, ö Sigatsmitteln zur Gewährung bon Beihilfen und Dar- legte der Fi inister dar, daß nach ande , , . ) = n. 695 . I Thür, Steatsan!, unk. bis 3 C, si 72 I Bo Ausg rö:gant. ?, io ssbs Fs e do. zieihe 13.53 8 Iris Bin ) hr e sd , ul. ; t. e ; ] D ne men, eg e er Finanzminis er ar na h dem Zustande⸗ 160 2 ! 1 81.1 1 6 91 22 8 4 9 95 . 133 * 9 Proyp⸗ * do. do. Neihe 19,33 8 1.4 10 97b 976 Hyp. Pfd. E. uk. 33 8 1.1.7 94h G g5h 6 el iorat 6 den 142 M n. . . ( Fres. u. dar. 100 Fres. l, 14 81,4 1,5 1926, unt. 1. 8. 85 1.3.5 9,256 19, 5b Koblenz em ⸗üAni. Pon ni. rob-⸗Yk. Cold ñ 1 7 3. G; u. s ehen für eliorva ionen. Es werden * illionen kommen der 500⸗Millionen⸗Anleihe des Reiches und der Ueber⸗ Spanische 166 Heselen 66 16 39 41 56075 560 7 1 du,; NM-A. 27 u. ; von 1926, uk. 8 8 13.5 . 1926, Ausg. 1, uk. 81 7 1.1.7 866 S6 6 J 8 137 pb 9b . ö 8. 311.41. . 33 6 ͤ gugefordert kr a1 Wzliorgtionsprojekte und für, Förderung der nahme der Reichsbahnzertifikete burch die Sbarkassen, die Ans⸗- Pfhecho“ sioiw. . zit. . fähig n = sehs asg. Kc, dieset, ,,,, . , dr ern, s mn sr, eh e m, , , s, n=, .

. . . J 2 . * 24 J * 2 * 2 2. I 4 h 5 22. 2 292 7 ö P 1 9 1 2 2 * 9 82 ** 3 9 22 ö. . 3 ö . 21 Landwirtschaft durch Ausführung von Umlegungen und Wasser— ichten für eine preußische Anleihe wenig günstig seien. Die hob u. 16600. 100 Kr 12,47 12,53 12455 12515 oi Disch. Neichszpost , , , . n,, 11 1618 196 do. do. Reihe 5, 3: 7 13177 8656 65635 6 do. do, Enn. Br ab * seitungen. Für die letzteren Zwecke sind 27 Millionen vorge⸗ 12 i ,,,, . ĩ Sr. Wi . R ö . . ; z 4 2 Schatz 3. 1 1.2. r5. 30 L10 ks, sh. 86, b Köln Ra- Anl. v.26. . dernde rg, , ne ten, ng do. do. Reihe 11, 37 1. 1. 39 auglopft. 678 . 4 hen 9 hiach Mirteitu nd ber *htelssotteit, tb z 9 lbgg. Wei ssser mel (D. Nat) und Tr. Wie mer (D. Vp) Höb Fr. u. dar. 100 r 1249 12,55 1245 12,5 , rid. se 1s oh,ib Pn seb 6 do. do. A. in se 6 Tä-, ib do ,, . . . der Lo nn g rr, J r Höhe . ö ö 9 8 . ö. . * 6 2 w . . 2 ! 5 . E 1. 4 e ö *, * * 9 . La] S⸗ , . 6. 2 . 1 6 é 16 *. . 2 h R. 2 u. 12, 32 1 . n, , . 82 1. * * 9h er, enn J das 9 d stattträs dlögiekene hielten sich die Söellunßg weslerz Anträge nach Rücksprache mil Ungarische. .. 166 Pengb 73.28 753,55 73, 8355 73 33 . erer r nes, versa. Ks ass bes 6 Ki eg, , ,,, . do. do. Fi. n. 15, 8 5 11 siöß. is 5 da. do. Eh . Cutz é inn sz . Doch donn (oz) hat das Landwirtschaftsministetium ur ihren Fraktionen vor. Abg. Heilmann (Soz) schlüg vor, für . j y,, , Ohne z3insb k 5 .

rünglich etwa 386 Millionen beim Finanzministerium beantragt. den Finanzminister die Ermächti ,, , Ohne Zinsbere do. wal ni rz 2s 75 i347 8 Fes s Schlesnm eär fr rob. Ohne Sinsberechnung. do. do. Em . ciʒᷓ· . , n w ea . ) . en Finanzminister die Ermächtigung auszusprechen, Beträge bis chnung. do. Gold. Ani. T33s TLdzb. ld. Pf Rr unkgi 8 11.7 g6b g6b I Brandenb. Stadtschafts⸗Pfb Pfob o. Ant. Sch. 4 . it Rüctsicht auf die finanzielle Lage sind aber nur 14, Millionen zu 15 Millionen für die Grenzgebiele zur Verfügung zu stellen. . . Dtn Auzlosungssch. in g Bi, sk 6. ßssph e Rug. 2, uni. 333 7 L147 8 61650 do. do Con. 3 il gis 11 6d 9a rn den ,,, ,. h. JJ ann r n Ts. M1440 sich65b. fab a 4. , ei. worden. Dazu tommen 23 Millionen, die der alls vom Reich als Voraussetzung für seine Hiifsleistung eine Wa gengestellung für Koh! und Brik e,, , ,,. z J e e d ent, nnn, e , , ö! andtag im Jahre 1928 in die damalige Meliorationsvorlage t 8 , 3 ister am 11. Mai 1999: Ruhrrev́ter: tellt 26 718 Wagen hn b fr fh * , ö Ire ne, Pages, as rr er ge n n , ,, 4 fingefligt hat. Vie damaligen Projekte solfen in die sem Jah eistung durch Preußen gefordert wird, soll der Finanzminister . g ö. . nhaitlnl.-⸗Uuslofgsch do. 62.58 525 5 Magdeburg Gold⸗ Al do. do. Rr. Ig. 2bßutso s 1.1.0943 6 p43 6 b. Iii (ginsternin 1. 1.7 . ,,,, ** gefügt hat. 3 6 , ahr in zur Hilfsaktion verpflichtet sein. Die Regierungsparteien estellt Wagen. Am 18. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt am burger Au- Auß⸗ 1526 ut, biz 1631 8 L110 L5G eb do de dos d ut än a Ohne Zinsscheinhbogen u. ohne Erneuerungeschein. Bld defis 9 IE D G iooæs a 4 rster Linie berücksichtigt werden. In der Aussprache wurde j , nn,. ; g , 8 Wagen, nicht gestellt Wagen. losungsschemner .. ... do. 466 (9, 25h do. do. 28, ut, b. 58 8 L512 So, 75h ö do. do. do. 6, un 1 1s) 3676 ü ze n e , rs eg 86 . ebhaft bedauert daß die Wünsche des Landwirtschaftsministeriums timmten dieser Anregung zu Die. Vertreter der übrigen Var⸗ ö ht g Hamburger Ablös.⸗Anl. Mannheim Gold⸗ ; ; do. do,. do. 17 R. 1, uk. 32 6 1.2.5 838 56 68. 5 6 * * . 9. . 36 . 5 53 r me n, ö wor den eier F, g mm de, mn finn teien wollen ihren Fraktionen Bericht erstatten. Ein Zeitpunkt n, nn,, do. io, eb 6 siohh J girl e n n, e) Sonstige ,, rr, g 36 9 . igt w ien. rage Telior J ö e , , . . ö. gälen burg Schwer db. a6, int. 8 . r Han sgrund tic , . NX. 13, uf. 35 * 6 i brennend. Melibrationen , n, e duni e dern. für . Besprechung würde nächt sestgelegt, . Die glektrolytkup fern otze rung der Vereinigung zelnbhtthles teh! do. öaass ess e, be, d, n n rr, hien s as Une nnn ss Camdk3 sd ge ohne zins berechnung. ö 4 ls dringend ubtig wurde im übrigen eine Reform der Grund Der Gemeindeausschuß des Preußischen Landtags setzte deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Thur. Aulus la pech: do. Bi- db e. Biss Nenlheim ad uhr , , Teulsche Pidbr.- Anst , , , , g, 4 itz für die Verwendung der Gelder bezeichnet. Die vom Reich am ö die , . . . die 6 4 u W. T. B.“ am J5. Mai auf 171,0 .ö‚ (am II. Mai auf 171,56 einschl. 113 Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw. . 8 1.5.11 23b 93b 8 , n n,. 1.2.5 83, S 6 63,5 6e Pos S. 5, uk. 87 3 1 46. . . ür,ui 33 6 Tra sss 6 sfs6, 5 a ö

35 . 2 56 53; n ö n Ne P n ö . 7 ö 515 w * ; 8e ö (. z 25 reg dn. Gr 34 . ö o. R. 15 (Liq. * fb ö . in Aussicht gestellte Meliorationskredit⸗ und Zinsverbilligungs Ua ö 1 f un z t har ö we 1 fü. is. hem für 100 kg. n,. in sioib e Riot weis. 28, füll. abs! 58 1.4.10 86,16 6 G Girozentrale) tgöls s 1110 C46 94 6 er m n e,. bers . ohne n, ) Min fi, sb eh * ttion missse endlich durchgeführt werden. Es müßten auch ie F Ind u st rege tet. for . bg. . hu. in 9 (Zentr.) 31 e se, ¶¶ Pen sche chu ü ö . Nürnbg. GA. 2tzuts 11 3 1.2.5 91b 31 b bo. do. 26 A. 1, tg. 31 8 1.4.10 94h G 'db 6 n ,, , do , . , ine Antelisch . Henn 1 n . *

insen für inländische Darlehen durch entsprechende Kredite ver⸗ laut Bericht des Nachrichtenhüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ . . . een. hgebie J . a 6 de. g bon loss 6 rig fass ä t do do a i ur zs 3 a äs 8a 8 , Pf. San i. G ödtr, Bt f. 3 RMp. S8 sh s Bg, 5 s 14 ; ö Sie ne. ; verleger, d und liche Forder daß d Verhãält ö . 8 tt Bericht d Gebr. G j B J 444444444. 1.1. 7e ö do. Schatzanwsg. 28 do. do. 28 A. 8, tg. 34 8 1.1.7 946 6 94 6 —ᷣ 3 . ) ö do. do. Kom. R. 1uk. 3 'ßb n 6 4 illigt und die Dauer der Zinsverbilligung von 5 auf 10 Jahre erleger, die grundsätzliche Forderung auf, daß die Verhältnisse Speisesen te. Beri er Firma Gehr. Gause, Berli t ; Ohne Zinsscheinboge jne Erneuerungsschei om. R. ut. 33 3 IL] 38 . ö rn . j im Industriegebi tege eder. sie für mehrers Jahr 11. Mai 1929 : Der Mark lt sterhi Hetündigte, ungelündigte, verloste und unverloste unt, biz ihs! s 1.410 Pos, ih oss do. do. 5. 1,täis 7 id sss sözs f Ohne Zin'scheinbogen u. ohne Erneuerungsscheins do, do do zi nl 34 6 ri Fs p e . erhiht werden. Von den Vertretern 3 des Landwirtschafts: im Jndustriege biet so geregelt werder, daß sie für mehrere Jahr- dem 11. Mai 1828. Butt sr Der Markt verlief weiterhin fientenbriefe Chne Hinäischeinboßen ünd, ohne Shsthanf, hein; n , är ,,,. . nüheriums? wurde wiederholt? betont, daß man in' weitestem zehnte Vestand haben künnen. Am linken Yihtinufer sei eine ester Haltung, änd fanden die Ankünfte guch zu den, herauf. Einengen Kunshenbmnren goseniche: ies e 6 6 debe l, , n s Fs , . laße bereit fei, Meliorgtionsprojekte zu unterstützen, daß aber Lösung auf, lange Sicht durchaus möglich. Dis Vorlage gehe nur 6 schlank Absat. Dis Notierung, blieb. am hentigen k dere, dn, g rann ieh pi. 8 ke , ,,, ,,, . fe d eri set un. Schul dersgteic, , mtr, f=, . ö eider vielfach Sie Mittel fehlten. Der allgemeine Fonds von scheinbar über das, Ziel hinaus. Wenn auf lange Sicht Arbeit erlin unverändert. Die Konsumngchfrage ist lebhafter geworden, 49 , KJ do. Scr d i .d 6 Törn = anwels as, 1. 731 7 I ο s, 16 Ps, 1e von Hhpotheten banken omze Anteil, I. 5m t, s frei ==, . 4 7 Millionen verteilt sich auf die einzelnen Provinzen in folgender . werden solle, dann müßten auch Dinge gexegelt werden, Die amtliche Preis estsetzur im Verkehr ziwischen Erzeuger und . een n, . ,,, Plauen Race Anl. . , d. scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. ä ,,, s8 1410 838 Os, 1b 6 . zeise; Sstpreußen zag Jod, Grengmark Oz hö. Vrandenburg Lie vielleicht noch nicht nötig erschiencn, Tas Zentrum, lege Großhandel = ebinde gehen zu Fäufers Lasten . wgr d gi = . scene bc ,,,, . . Nit Sinsberech e rt re, , n, n, ee sr böo, Jommern 317 056, NRiederschlesien ss 000, Oberschlesien weniger Gewicht auf die übermäßige Bildung von Großstädten, am z. und 11. La Qualität 1,64 A, IIa Qualität 1,55 MH. * n n r, n m, J 1923, ut. 110. 133 8 IL 10 G2 α ö , , . Bl.. Goldtr. Reim ö ö . e ire s ohh, Sachsen 166 669, Schleswig- Holftein oz gg. Fannober sondern vertrete mehr den Gedanken der Erhaltung und Bildung abfallende ld. M4 Mar gg ring: Ruhige stetige Nachfrage. . nüsgest. H. zuteli— Etettin Gold- in!, . . Gölk d oz. Sr. do. Cm · i. r 31 5 L, is 8 Iöß 66h, Westfglen 235 6h0, Hessen Rasfau 142 göß, ee ein, bon Mittelstäbten. Eine möglichst rasche Verabschiedung der Vor. S Schmalß: Bel etwas erhöhten Packerforderungen verlief de t d ee ter = == d wmernneehref e rr = esa, Gel Cdete e re, d, , i , ö , r n, äs ine, mm,, , in, . S6. Gh. Vom Finanzministerium wurde beg iii der Regulierung lage sei notwendig. Abg. Greß ler (Dem) erklärte, er könne Markt jn ruhiger Haltung, auch die Konsumnagchfrage ist unverandert . ö . ö n,, . Is, unt. bis ü ] 1M. 3 —3 3 Bx Ser. zt HB = n,, w ,, , ö * . er Enis darakf hingewiesen, daß das Prösekt vorldufig bis zun zu Ziwangsumgemeindungen seing Zustimmusig nur geben, wenn söill, Die heutigen Notierungen find: Shoieg Western Stea Län Schi- Holt. at 6 3raz3ail - 1 3wvictai Mt, In, . ,,, , . , eee e re asg asg do. Emm. ail gi abes 8 Lo iss 6 sigs a of, i ern f worden sei. Die Provinz Westfalen verlange, Hirklich zwingende Gründe des öffentlichen Wohles vörlägen. Der Sé, bg. be amerlkan, Purelgrd in Tierces und in kleingren Packung , ,,, . ber Staat „. der Kosten trage, die Probinz nur ise. Das Tompetenz-Kompetenz stehe er sehr kritisch gegenüber. Abg. 1. A, Berliner Bratenschmalß 74 4, dentsches Schweineschmalz Anleihen der Kommunalverbände. Ohne Zinsber echnung. an nn nnn, n,, do. do. Ai. cut 25 7. L411 65g 8386 ohne „Ante ech, 4 1a, fsb Fs, g ; z ; ; z x , —̃ 21 ; S5 M, Li . Mannheim Anl. Ausl. . en do. do. Reer Hul. 39 7 versch. 34 g 248 , erde kaum erfüllt werden können. Auf Anregung des Abg. Donners (Wirtsch-P) iwandte sich gegen die Großstadtbildung.́ S0 , Liesenschmalz 77 . a) Anleihen der Provinzial und Schsnnsch in ztbl. ch enn. gb , , r e , s rte n, m. r. Kaufhold (D. Rat wurde vom Landwirtschafts ninisterium Die ganze Vorlage zeige, daß sie von parteipolitischen Gesichts= ö Be mir ker 6 d nd in d, int ssu uz r in 3] sb. , , 9 11. . ö mitgeteilt, daß auch der Oedlandkulturfonds vom nächsten Jahre punkten diktiert sei. bg. 24 ohl (Dt. Frakt. bezweifelte, daß z z erbände. eee , eg. 3 ,,, . . . 3 in 9 9 . 49 5 He or m ef k d für die Provinz Westfalen in Frage kommen solle, Es sei beabß durch das Gesetz Ruhe im Industriegebiet (intzete. Die Ein—⸗ gerichte vom aus wärtigen De visen - und . Mit 3insberechnung. n, Ruins me Cors in g Bosh. Fg abe do. do. F., ut. 8. 6 Lire Boss Bs Bt. Gd. Bf Eaankßo s T110 934d za tigt der Provinz We tfalen den etrag von 150 006 ark all⸗ gemeindung ganzer Gemeinden gegen ihren Willen könne man We vip a p ter na rt fen ĩ B Iudenburg, Prov. ; 1 . do. do. Ser. 2 do. 6Jb 6 67b do. do. R. 2, uk. 83 6 1.6.12 66,5 6 S368, 5 6 do. do. E. 4, uk. b. 32 8 1.4.10 gh o 93b 6 . . für dies Zioeäke zu sberzpeifen anter der Bedingung, daß zicht billigen. Pkg. Sirch (I6„wandte sich gegen zie Ke⸗ ne, , g, beisss =. Zweckverbände usw. ia g, be, , dnl , ,. e ,, ,, e , ,, le. Provinz ich mit derselben Summe beteilige. Abg. hauptung des Abg. Donners (Wirtsch. P), daß die Vorlage JJ dann. Brob, Gm ni, . Mit Zinsberechnung. einschl. is Ablzsungs schuld (in z det Aut losungs w. i , s rns rg fe de d e ,, , re e, ne chmilsan (Dem) forderte größere Mittel für die Errichtung parteipolitisch sei. Der Umstand, daß die Regierung die Beseitt⸗ Danzig, 11. Mai. (W. T. B) (Alles in Danziger ; ni, iigz dess ans ag engen, milch. x . &. f. S. ix. i. 5. ä. Bs is 6 iz, söäend äh von Kreiswiesenbauämtern, dadurch würden die Kulturbauämter ung bon fünf Landkreisen vorschlage, an deren Spitze sozialdemoö⸗ Noten: LTokonoten 100 Joty 7,97 B. g do. Gi xi · A Ji. ß. 1ßu d s I., 866 d e tg: 31 8 1410 * 6 c) Landschaften.. 386. 16, 84-87 izeg, 00 6] versch. 3b g 24h e dor do. Enn. ] (i . . sch ge, n tze zi. 2 / ] Do. do. J. 19, tgb. 848 1.4.1063 6 93h do. do. A. (RB27, ts 6 1.2.3 74h doSso-8t tz 32 Pf.) o. Ant Sch 2 72, 25b 6 72e, 2b . entlastet. i Dr. Kaufhold ö Nat) verlangte kratische Landräte stehen, beweise das Gegenteil. Ministerigldirek⸗ London 26,011 G,, B. Auszahlungen: Warschau 100 Io h ,, Schiw Holst. itt . l Mit ginsberechnung. . 6 ] . . * en rs r e , n. 1.4.10 72, ; bei Vergebung des Mellorationskredits die Mimwirkung ber Ge. tor von Tey den ging auf die in der Debatte geäußerten Einzel⸗ Auszghlung 5a Ge rs B., Perlin, telegraphische Auszahlung zo. do. Neihe s 11338. E386 Vb; ld. ar,, s 131 4ur- u. Neumärk. do. do. S. 6, ß, r533 3 Lato sdßs F333 g l. fil bn eb f. RM. Seo 2b Psb . chaften und der Landkreise und beklagte die allzugroße heiten ein und erklärte, er freue sich, daß die Aussprache eine 100 Reichsmarknoten 122.087 G., 12,397 B. . . . , 6 ,, ö Darl. K. Schuldv. s 1.4.10 Ooh Boh do. do. S. Sz, 5, rz 314 8 117 E666 36s 6 ,, ,, ahl der Instanzen. Er bemängelte, daß zur Gesamtverteilu—ng gewisse positive Einstellung zur Konipetenz⸗Kompetenz ergeben Wien, 11. Mai. (W. T. B. Amsterdam 2865,62, Berli kg. de, g, , g, 3 r ds 82 be. , mr ,, r, , . 3 . ö ö ö . . 6 * n ,., 514 de 2 ur die Kulturbau simter herangezogen würden, woraus sich eine abe. Dann wurde die allgemeine Aussprache zur kommunalen 16843. Budapest 123,87, Kopenhagen 189,45, London Si gg, Ne ile derschles. Krohn; da. Al. g. ꝛj. s 6 J Iris 8 —— 8 do. do. do S. 6 Hs süß da ß do. Ser. 2 2. z ĩ . 6i 6 y6i 6 Meg. Strel. hp. dᷣ 1. . evor ugung der Projelte dieser Äemiter ergebe, gegenüber den Reugestaltung geschlosten. Die Einzelausfprache wird erft nach Jork 7lorzs, Paris 25,iß, Prag Zi, zürich 136,81, Markn , , , e nn, , . 363 , , , 6 . ö / ee Ig, Lien nen „ang ig i se, „do. 2s, ri. ab 8sls I 1.410 1 S sichergestellt. Gold⸗Pfdör. R. 11 6] 1.4.10 946 946 do. do. S. 1, rz. 82 61 1.4.10 6266 82,5 6 do. do. S. 2 (Lid. Bf! 41M 11. UiJ256 Hi, zb n zer (Soz) erklärte, daß für Niederschlesien in stärkerem Um⸗ slowakische Roten —, Polnische Noten —, Dollarnoten 711