1929 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 13. Mai 1929. S. 2.

15286] Allgemeine Häuserbau⸗ Actiengesellschaft von 1872 Avolf Sommerfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag,

en 11. Juni 1929, vormittags

1 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗

auses Bett Simon C Co., Berlin Ww. S, Mauerstr. 53, stattfindenden

rdentlichen Generalversammlung ingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗

sliihtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Abänderung des Satz 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) und des Satz 15 (Stimmrecht in der Generalversammlung), mit. Rück⸗ sicht auf die im Geschäftsjahr 1928 erfolgte Einziehung der Aktien über je RM 50,

Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 8. Juni 1823 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder einer Effek⸗ tengirobank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Für die dem Effekten⸗ giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassenvereins.

Statt der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars gemäß Satz 15 des Hes l h f ver er., hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma his i Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 10. Mai 1929.

Der Anfsichisrat. Hugo Simon.

15287) Bekanntmachung.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗— schaft sind als Betriebsratsmitglieder der technische Angestellte Kurt Ahlers, der Arbeiter Max Bissei eingetreten.

Berlin, den 10. Mai 1929.

Allgemeine Häuserbau⸗

Aetiengesellschaft von 1872

115701. Kollnauer Baumwollspinnerei C Weberei Kollnau bei Waldkirch (Baden).

Bilanz für 31. Dezember 1928.

Attiva. RM 2 Fabrikanlage ..... 1295 316386 Lonberabschr. lt. Gen. ⸗Vers.⸗

Beschl. v. 10. 3. 1928 . 80 000

TI J õ dd

Zugang 1923. . 1 053 83933 Io is Abschreibung sür 1928 .. 200 200140

T d 755 77 Wohnhäuser und Liegen⸗

schaften .. 146 041,10 Zugang 19283. 2876,96 T ds s Abschr. für 1928 9 836,99 139 08116 Kasse, Effekten und Ve⸗ teiligungen. ..... 144 243 90 Debitoren... 212 932 41

Gesamtvorräte .. 3 966 280 53

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1928... 104 133,67 abzügl. Vortr. aus 1927. 59 409,79 44 723 88 Passiva. 86 . ktienkapita! .... 1800 900 eserve fonds... 184 594 68 . 15 000

w parkasseneinlagen. . Dividendenkonto (nicht er⸗

127 680 03

hobene Dividende) 41580 Kreditoren... 4418 62716 6 576 217 67

Gewinn⸗ und Berlustkonto

für 31. Dezember 1928.

Soll. RM 8

, , auf Ge⸗ bäude und Maschinen. 210 037 30

Handlungsunkosten, Zinsen,

Steuern, Arbeiterwohl⸗ fahrt usw... .... 669 358 565 Geseßliche Versicherungen S1 227 43 Haben. 960 623 28 ortrag vom Vorjahr .. 569 40979 abrikationskonto. ... Sõb 489 61 Ido: Verlust .... 44 723 88 960 623 28

In der heutigen Generalversammlun

. Gesellschaft wurde als weitere

itglied des Aufsichtsrats neu hinzu-

ewählt Herr Bankdirektor Karl Fäßler,

reiburg i. Breisgau.

Kollnau (Baden), 29. April 1929. Der Borstand.

. 3) *)

5

III.

Aktienkapital .. Reservefonds . Obligationen“) (sür

Langfristige Darlehens)

Zum Reservesonds 696 Dividende. Vortrag auf neue Rechnung ..

I) Roh⸗ und Hilfsstoffe

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf.

(Fortsetzung.)

Von dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind: 1. 59 dem Reservefonds so lange zu überweisen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;

2. die außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen abzusetzen; 3. von dem übrigen Reingewinn sind die dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft laut ihren Anstellungsverträgen, eventuell nach den Be⸗ stimmungen des Aufsichtsrats, gutkommenden Tantiemen zu entrichten;

4. von dem übrigbleibenden Reingewinn erhalten die Aktionäre zunächst eine Dividende bis zu 690;

5. von dem dann noch verbleibenden Reingewinn bezieht der Aussichtsrat

eine Tantieme von 12990; . 6. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Geschäftsergebnisse betrugen: 19241j25 RM 6 843 298,B96 Verlust, der durch Kapitalzusammenlegung ausgeglichen wurde; 198235 26 RM. 33 5617, 16 Gewinn, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde; 1926/27 RM 1113403‚96

Die

ö

Bilanz der Rheinischen Metallwagren⸗ und Maschinenfabrik.

am 30. Juni 1928.

Gewinn (einschließlich Vortrag), wovon RM 600 000, dem Reservefonds über⸗ wiesen und die restlichen RM 53 403,96 auf neue Rechnung vorgetragen wurden; 19237/‚28 6945 Dividende auf ein Aktienkapital von RM 12 000 000, —.

Aktiva. J. Anlagewerte: Grundstücke: Abteilung

Abgang....

Abteilung Unterlüß 3ugen;

Abgang d

*

Abschreibung

Gebäude: Abteilung Derendorf und

Dößhnis

Abgang 2

Abteilung Unterlüß Zugang .

1 e

AUhbghn nn

Abschreibung .. Maschinen und sonstige 3ügang

Abgang 2 2 289

Abschreibung

Im Bau besindliche Anlagen . Patente und Gebrauchsmuster

Zugang ..

Abschreibung Vorräten) .. Verschie denes:

Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben

Wechsel- und Scheckbestand

Wertpapiere und Beteiligungen?)

Debitoren?) .

Hinterlegung für unsere Obligationen“)

Transitorische Posten ..

Avaldebitoren RM 127 031,60

Kautionen RM 697 775,49

Vassiva

RM 81 000... gestellt RM 10 688 003,87)

Kreditoren? .. ö Akzepte . Transitorische Posten ... Gewinnvortrag aus 1926/27 Gewinn 1927128. ... Bürgschaften RM 127 031,60 Avalkreditoren RKM 697 775,49

Altbesitz aus

*

Derendorf 1 8 L 1 1 2. 1 1 9 1 6 0 1 1 6 2 1

o 9 9 9

o 0 2

Anlagen

d 9 9 2

d

5 6

gegebene Genußscheine

und Rath 5 931 747,48 204 532, Vi /p 9619,55 hd dd id 19 465,50

5 727 215

1339035

Rath 5 Zs 9s 5, 50 265 848, 85 35 V Sd

n . Ts Ss, 5 . 1s 830,06

IVI d d dr . 5 043,80

7 066 250 141 324

270 775

8 60 1 9 0

, d 9 9 9 5 , 8 9 9

8 . 6 9 9 ö

a 9 9 9 . 29 8 d 9 0 9 0 2 9 28

adon hypoͤthelarisch sicher⸗ 8 1 d 9 0 0 9 9 60

Verteilung des Reingewinns:

Halbfabrikaten. Fertigfabrikate

Hierunter u. a.:

a) RM 9 850 0090, hypothekarisch eingetragenes, z.

Schw. Frs. 864 150, —— RM 700 000, Grunbschuld, die mit 4 ie. und frühestens am 1. 1. 1931 zurückzuza 6) Darin RM 2774 000 Bankschulden, RM 42 000

ooo 000, Jz0 000, 262 g32 29

1

5 833 159 247 009

9164290 2 553 380 11717 670 527 9göl 11189719 1586946

1 222 151

D is 34 1

222 151

RM

5 562 384 2

6 924 926

5 586 150

9 602 773

o18 403 1069528

Fi Ts d, 7

1156000 empfangene Anzahlungen.

96 33

9 380 474

297 657 269 206 1537 442 5 561 288 424 090 79 628

40 361 768

12 090 900 hoh 650

424 232 13 247 043 8 S4 046 3 332 825 320 677

1582932

608 21211

83

40 361 768

8

RM 3 860 000 3 249 000

M

2271 000

RM g 380 000

Fast ausschließlich die Beteiligung an der Rheinischen Metallwaaren- und Maschinen⸗ fabrik Sömmerda Aktiengesellschaft in Sömmerda (.. Seite 5 und 6 des Prospekts). Darin RM 122 000 Bankguthaben, RM 69 000 Forderung an eine Vertriebs⸗ Hd. m. b. 5. und RM 69 000 Hypotheken. Vier Aufwertungsanleihen aus den Jahren 1897, 1902, 1929 und 1922. Da die ursprünglichen Sicherungshypotheken gelöscht worden sind, ist als Sicherung der Gesamtbetrag der Obligationen bei der Deutschen Bank in bar hinterlegt (siehe be⸗ sonderen Aktivposten in der Bilanz).

t. mit Heéo verzinsliches Darlehn, inzwischen zurückgezahlt bis auf RM 1 600 006, die fällig werden, wenn die Gesellschaft eine Generalhypothek aufnimmt.

b) RM S838 003,87 Hypotheken, davon

1. RM 138 003,87 Aufwertungshypotheken (16 Posten), die mit RM 95 000, am 1. 1. 1932 zurückzuzahlen und mit RM 43 090, bis 1965 zu 33 sind.

0

len ist. Schuld bei Sömmerda und RM

zu ver⸗

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. R, R RM

Abschreibungen ..... 2197 43178] Gewinnvortrag gus 1926327 513 403 96 Zinsen.. ... . . 1127 816 60 Saldo des Fabrikations⸗ Handlungsunkosten einschl. kontos usßm.. .. 8 0904 814 21

Steuern)... 3 700 037149 Zur Verfügung stehender

Gewinn:

Gewinnvortrag aus

1926/27 . 513 403,696

Gewinn

1927/28 1069 528,33 1 582 93229

8 608 218117 8 608 218117

1) Davon RM 519 000 Steuern. Weitere RM 592 008 Steuern sind über Fabri⸗

kationskonto verbucht. In den Handlungsunkosten sind RM 24 000 feste Ver⸗ giültung an den Aussichtsrat enthalten.

Nach dem Stande vom 31. Dezember 1928 betrugen:

RM RM Vorräten) . . 8776000 Aktienkapital 225 999 000 Debitoren)... . 6133 000 Reservejondsd . 1200 000 dangsristige Darlehen... 50060090 Kreditoren)... . 9 394 009 an,

) Roh- und Hilssstoffe RM 3 589 600, Halbfabrikate RM 2 987 000, Fertig⸗

fabrikate RM 2200 0900.

) Darin Bankguthaben RM 3 000, Forderung an eine Vertriebsgesellschaft m. b. H. RM 55 900, Hypotheken RM 106060.

) Darin Bankschulden RM 3 970 900, Schulden an Sömmerda RM 150 000, Empfangene Anzahlungen RM 375 000.

Der Grundbesitz von Rheinmetall beträgt einschließlich des der Tochter⸗ 36 in Sömmerda 40 953 660 am, wovon etwa 550 000 am auf Fabrikgelände entfallen.

Das Zabritatisnsprogramm der Gesellschaft wird in 3 Werken abgewickelt und umfaßt folgende Erzeugnisse:

1. im Stahlwerk Düsseldorf⸗Rath:

Edel- und Qualitätsstähle aus dem Martin⸗, Elektro- und Tiegelofen sowie Hochleistungsmetalle für Ziehringe und Schruppstähle; Walz⸗, Schmiede- und Preßstücke aller Art bis zu 20 t Schmiedegewicht, besonders Knüppel, Stah⸗ stahl, Federstahl in allen Dimensionen, Achsen, Räder, Kurbelwellen, Pleuel⸗ stangen und Kurbelgehäuse aus Leichtmetall für den Automobil- und Flugzeug bau, Turbinenwellen, Turbinenscheiben, Dornstangen größerer Abmessung, Kolbenstangen, Preßzylinder, Plunger, Geschützteile, Radreifen und Federn für Lokomotiven und Waggons, Radsätze;

2. im Rohrwerk und in der Maschinenfabrit Düsseldorf⸗Derendorf: Nahtlose Qualitätsrohre für jeden Verwendungszweck nach dem bekannten Ehrhardtschen Ziehverfahren, Rohrschlangen nach allen Systemen und für alle Zwecke; kallgezogene nahtlose und geschweißte Präzisionsstahlrohre für die Auto-, Motor- und Fahrradindustrie sowie für den Luftschiff⸗ und Apparatebau; nahtlose Preßkörper, Behälter, Stahlflaschen für hochgespannte Gase; Einheits⸗ puffer (Hülsenpuffer) der Deutschen Reichsbahn und solche nach eigenen Patenten; blanke und polierte Wellen für jeden Verwendungszweck mit engster Präzisionz⸗ toleranz; Gießereiartikel, besonders Spezialziehringe und handgeformte Stücke in allen Größen; Kriegsgerät für die Deutsche FKeichswehr und Marine auf Grund der Bestimmungen des Vertrages von Versailles; .

z. im Werk für Feinmechanit in Sömmerda, Provinz Sachsen: Schreibmaschinen, Rechenmaschinen für Hand⸗ und elektrischen Antrieb, voll= und halbautomatisch; Spezialteile für die Personen⸗ und Lastkraftwagenindustrie wie Rohrlenkungen, Rohrkardanwellenaggregate und andere Gießerelerzeugnisse in Grau⸗ und Metallguß, Spezialguß, handgeformter Guß unb Kokillenguß: Zieherei⸗ und Pressereierzeugnisse aus Aluminium, Bronze, Kupfer, Messing üsw.; Kriegsgeraͤt für Heer und Marine, besonders Zünder auf Grund der Be⸗ stimmungen des Vertrages von Versailles.

Rheinmetall ist die einzige Gesellschaft, die im Verfolg der Bestimmungen bes Versailler Vertrags die Berechtigung erhalten hat, für die Reichswehr und die Reichsmarine Geschütze bis 17 em einschließlich sowie sämtliche vorkommenden Zünder herzustellen. Die Verträge mit dem Reichswehrministerium laufen bis 1935 bzw, 1935 Im Zusammenhang mit diesen Verträgen ist der Gesellschast von dem Reiche ein Baudarlehen gewährt worden, das mit KM 2 559 040,09 in Anspruch genommen ist.

. Beschreibung der Werke:

1. Edelstahlwert Düsseldorf⸗Rath:

ö ö. Grundstücke dieses Werkes umfassen 161 614 4m, wovon 50 530 4m über-

aut sind.

Es besteht aus Siemens-Martin⸗-Stahlwerk, Elektro- und Tiegel⸗Stahlwerk, Walzwerk mit angegliederter Federnfabrik, Schmiedepreßwerk, Banbagenwalz werf Gesenk⸗ und Reckschmiede, Mechanischen Werkstätten, Elektrizitätswerk zur Kraft⸗ erzeugung für beide Düsseldorser Werke.

Das Siemens⸗-Martin-Stahlwerk besteht aus 5 Martinöfen von zusammen . . t jährlicher Leistungsfähigkeit und liefert Qualitätsstähle und legiertes Material jeder Art.

Das Elektro- und Tiegel-Stahlwerk umfaßt 5 Oefen mit einer jährlichen Leistungsfähigkeit von 5000 t hochlegierter Stähle und Schneidmetalle.

Die Walzwerksanlage ist in den Jahren 1926 27 erbaut. . werden etwa 60 949 der Produktion des Stahlwerkes für die weiterverarbeitenden Betriebe ve walzt und auch Lohnwalzungen vorgenommen. Angeschlossen ist die Federnfab mit einer jährlichen Leistungsfähigkeit von 3600 t fertiger Federn.

Das Schmiedepreßwerk verarbeitet die restlichen 40 der Erzeugung des Stahlwerkes. Es sind darin 5 Pressen für schwere Schmiedestücke mit Druck bis . 2500 t aufgestellt. Angegliedert ist diesem Betrieb ein modernes, im Jahre 19 gebautes Bandagenwalzwerk.

In der Gesenk⸗ und Reckchmiede stehen 22 Dampfluft⸗ und Fallhämmer zur Herstellung von Gesenkschmie destücken, Stabstahl uswh.

Die Mechanischen Werkstätten umfassen einen Maschinenpark, besiehend aus 50 schweren und mittleren Drehbänken, 7 Kopfbänken, Karussells, schweren Hobel maschinen und einer Anzahl kleinerer Maschinen. Zun Ausbohren größerer Ho l körper wie Schiffswellen, Zylinder für die chemische Industrie, Turboläufer usw. dienen 10 Spezialhohlbohrbänke.

Zur Dampferzeugung dienen 6 teils mit Kohlenstaub⸗ und Unterwindfeuerun ö Großwafserraumkessel mit einer jährlichen Dampferzeugung von 300 000

ampf.

Die Antriebsenergie wird in eigener Kraftanlage im Stahlwerk hergestellt durch eine Turbinengnlage mit insgesamt 15 000 EPs mit einer jährlichen Erg n g von . . kV. Die größte Turbine (6500 kw) wurde in den Fahren 193717 errichtet.

Die Ueberwachung der Fabrikation geschieht in einem Prüfungs- und Ver— suchslaboratorium, welches im Jahre 1928 eingerichtet wurde.

Die Anlagen des Werkes sind durch eigne Normalspurgleise von 4200 m Länge an die Reichsbahn angeschlossen.

Zum Werk gehören ein Verwaltungsgebäude und 384 Angestellten⸗ unh Arheiter⸗ wohnhäaͤuser, die mit dem zugehörigen Bau- und Gartenland eine Fläche von 60 00 qm ausmachen.

2. Werk Düsseldorf⸗Deren dorf:

Die Anlagen sind in 2 Werke unterteilt, die durch einen Straßenzug . . . und bedecken eine Grunbfläche Von 239 51 4m, wovon 156 670 din übe

aut sind.

Das Werk 1 besteht aus Rohrwerk mit Präzisionsrohrzieherei, Preßwerk, Pufferbau, Maschinenfabrik und Werkzeugmacherei.

Das Rohrwerk umfaßt 19 Warm- und Kaltziehbänke mit Abwalzmaschinen, Kratzbänken, einem Reduzier walzwerk und den be e ri en Oefen und Beizanlagenz, ferner die Adjustage mit Rohrbiegerei und S . sowie die not⸗ wendigen Lagerräume. Die Leistungsfähigkeit beträgt 60 0900 n pro Jahr.

Die Präzisionsrohrzieherei für nahtlose und geschweißte Rohre . aus 23 Ziehbänken mit den dazugehörigen Glühösen und Beizanlagen. Gesamtleistungs fähigkeit pro Jahr 7,5 Millionen . Meter.

Das Preßwerk wird mit 10 vertikalen und er n , Ziehpressen mit Kohlen staub und Gas gefeuerten Block- und Anwärmeöfen betrieben. Hingzu kommen die Adjustageeinrichtungs⸗ und Bearbeitungsmaschinen für nahtlose Preßkörper, Be—⸗ hälter, Stahlflaschen usw. Die jährliche Leistungsfähigkeit beträgt 20900 t.

Der Pufferbau enthält 75 Werkzeugmaschinen mit Transporteinrichtungen für Fließfabrikation und Montage für eine nn. Fabrikation von 180 000 Puffern.

Die mit 200 mobernen Werkzeugmaschinen ausgerüstete Maschinen fabril dient der Herstellung von Spezialmaschinen für die eigenen Betriebe, ferner für die Bearbeitung von Kundenaufträgen in schweren Schnüedestücken, Dornstangen usw. Sie enthält auch eine Schälanlage. Die Gesamteinrichtung ist in ben Jahren 1926/27

B geschaffen worden.

In der . die 180 Spezialwerkzeugmaschinen modernste Konstrultion umfaßt, werden fämtliche Spezialwerkzeuge und Lehren für die eigene Betriebe hergestellt.

Im Werk Jbefindet sich auch die 192728 erbaute zentrale Anlage für Erzeu⸗ gung von Kohlenstaub, aus der sämtliche Blockstoßöfen gespeist werden.

Im Werk L liegen das Hauptverwaltungsgebäude und ein Betriebs verwaltungs⸗ gebäude sowie die Konstruktionsbüros.

Das Werk II enthält die Werkstätten für Heeres⸗ Gießerei, die Zentralgeneratorenanlage.

Die Werkstätten für Heeres- und Marinegeräte sind in den Jahren 1925 1925 entstanden. Sie sind mit 270 schweren und mittleren Werkzeugmaschinen ausgerüstet.

Die Gießerei besteht aus 5 Kupol⸗ und Elektroöfen mit einer Leistungsfähigkeit von 300 t pro Monat mit dazugehöriger Mobellschreinerei und sonstigen Neben⸗ werkstätten.

und Marinegeräte, die

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Nr. 109.

Dritte Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 13. Mai

2 14754 (94931. 7. Aktien⸗ 5 Di. n nn, . n. e . 21. G. engesellschaft, Stuttgart. n Liquidation. ll Herr Ministeriglrat Otto Müller hat Goldm arleröffnungsbilauz gese schaften. sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ am 1. Juli 1924. 15220) elegt. An seiner Stelle wurde gewäblt ) Die Herren Aktionäre der H. Bert Der, Oberreglerungörat Martin Ftiekert, n., , ektiva. 6m z * m Uttgart. . . . old Messinglinienfabrik und Stuttgart , ; qchriftgichert, sr arrtidn,- Ge seissschuft Außerdem wurde nen in unseren Auf⸗ Kautionseffektenkonto ... 204 06 ehen gie hberech zut Erdenrlelfe ce, sichtsrgt gewähft Herr Sberbürgermeister Plänelonto⸗ . . 1 neralverfammkulg auf Sonnabend, Nr. Ingé Lang bon Langen, Schwen— , haft Ante nn, ,, den „15. Juni? 1928, mittags ningen 4 N. elfte lte n, örchiiorenton3 363 12 uhr, nach dem Shu ngsfsa Debitoren- u. Kreditorenkonto . ö 2 e gte kee, 8622 ; . C2, . der Stechbahn 3 4, er⸗ n, . ö Per Passiva gebenst eingeladen. Wu ; Liquidation dlonto 6 gad 72 Tags ordnung: ö. . ; . An Soss. it] . . der Berlustaortraß vom zo 6 125 35333 an,. . K Handlungsunkostenkonto .. 42676 Debitoren. . , e. K gun eschäfts ĩ sgenossensch. d. Kolon. S6 richt des Aufsichtsrats. Per Haben. ,, 2. Lg. des i Kautionseffektenkonto ... 59 20 . Löffelhoh⸗ 148 90 3 Pefgteßfesfun ler die. Gench, Neripahieciogtck r... wsd Lui Freiherr v. Zöffelholßzs;. , migung der ö Erteilung der Bilanzkonto: Verlust ... 2363 Moritz . 54110 Lntlastung an Aussichtsrat und 3 65929 Fahrzeugfabr. Estelmann Co., J sowie Feststellung der Bilanzkonto am 39. Juni 1926. ö 39 a, Richard Boxhorn .. 1 800 4. Wahl des Aufsichtsrats. In Attiva. 8 ers, green Zur Teilnahme an der Generalver- Kautionseffektenkonto s. unten 126 76 h; n wen bn sanimlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Wertpapierekonto s. unten 165 40 ö e igt ö. ihre J . . ö Anteilscheinkonto 2 166179 idendenbogen) oder Depotscheine der Kassakonto- 8612 rredi . . . ö diese Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3553 49 i err we ift ie Aktien ontag, den 165. Juni I Kaiser & Schier u. Fonh⸗ Ihen, mnachiirt'gd 3 uhr, häte! Per Passiva. . . ig haben. Die . . er⸗ Dh hren n. Kreditorenkonto Sen gfeuschajti Klein ö folgen in Berlin bei der Gesellschafts. s. unten, ?. 10590 ; w . wohnungen... . 192,84 ö. ,,, 6. 36. ö Liquibationskonto.-.-... 2 2 Franz Wörner, Kom- j tier C Securius, An der Stech⸗ 7 merz . Rat Munchen 1,15 100599 ahn [d, bei den Effokten⸗Girdo⸗ ; 586 ö . ö. Deutschen n , Lan en meet n nen R. 9 a. * 365880 örsenplätze, bei dem Bankhaus Furs M aution gef fetten. S. Merzbach, Offenbach a. It bei Æ 100, 446 6 . S 100, 490 . Shpoth⸗ der Amsterdamschen Liquidatiekas, Hypoth. Bt. Pfdbr. 11,B90 1100 Bt. 3 Pfau dbr. 6 66. 6 665 mn, oder bei der Twentschen M 1000, 478 Sühd. = lbb, , , Süd, Boden, Zank in Amsterdam. Den Aktien ist BVodenered. Bk. Pfdb. 10,90 109 cred. Bt. Pfandbr. 5, 60 GM 56 Lin einfaches, grithmetisch geordnetes M 200, 3 6 Baher. lied, G s e, Baer. Gisen⸗ Vummernverzeichnis beizlfigen, wozu „Cisenb. Anh; . = 40 80 bahn Anl, hs ö 270 n , ö den Hinterlegungsstellkn M , nn,, Bayer. . , 130 ich sind. ; Eisenb. Anl.. . —, 4 1. 4 2 Der Aufsichtsrat. D, we ls Cbös, ses, Heutzg X. Fe j⸗ E 1 2 125 70 j 9 2 2 3 H. Frenkel, w . Wertpabieretente Reichs⸗Anleihe 0,0 6j 2. ö . Furs JI 6 i z co. S00, 49 älz. Gemwinn⸗ und Berlustrechnung A 18 090, =- 5 9 Deut⸗ Gewinn⸗ und Berlusttonto der Kaliwerke Aschers eben sche Reichsanleihe . —, 39 020 am 30. Ju ni 19 5. K . Æ 21 000, Deutsche . An, Soll. 6M ger er n fit. ö ö . . . K 9 K . * r . . . 3 Vergmwerks maschinenkonto 1212 679 Weniterentents, anemestenzriantz ;.. . Kainitmühlenanlagenkonto 259 431 Kreditoren. , dandlungsuntostentento⸗- 600 Fabrikanlagenkonto ... 4393 004 Julius Neu.. ...... 13 Lautionseffeltenkonto ö. 1165 i , memo 1 682 223 Baugesellsch. f. Kleinwohnungen 69284 BVertygpierekonto 2 40 k . 1630 945 K. R. Franz Wörner, München 115 n rr. 4 3. ebe 2 rundstücks konto... 6569 987 Tintan agen. d; Kolontalw. ö Inventar un Reserveteile 150 136 - Debitoren. Ce 20 Eberhard Ramspeck .. 14890 Versuche, Patente und Li⸗ Richard Boxhorn ..... 600 k v. Löffelholz⸗ 30 zn n,, 1 . . ; J ö Unternehmungen . . . 12 864 02104 Nürnberg, 1. Juli 1926. Fahrzeugfabr. Estelmann K Co., Vertpapierkonto .... 665 zz Nürnberger Terrain⸗ Kto... m 30 Konto hinterlegter Wert⸗ Acetiengesellsch aft i. Liqu. Richard Boxhorn . 1200 k 6 Kautionen . 6143 50 u er re. Baugesellsch. Haus u. Garten 548 Farenvorrätte .... 401 494 80 soa9a]¶ T5 7] w 393 861 71 Nürnberger Terrain 2A. G. Pe g ö. rrentkonto „Forde⸗ . in Liquid. . ö gesebsn::: ::: 263 3331 Tilgn ber d- Juni 1628. err n end on iorien e Bürgschafts onto 1 ; Bilanzkonto, Verlust.. .. 3 232654 f . Attiva. 42 59 * Vrgschafts⸗ . . 4 12576 407774 ; ertpapierkonto.. .. 129 40 Bilanzkonto am 39. J . konto I. 3 819 g26,— Baugesellschaft für Klein⸗ J D 2 . 36 328 039 34 . ö 15600 An Aktiva. GM O ? . ü , , 108012 Kautionseffektenko. laut unten⸗ n ,, J Dresdner Bank. .... 165 796 50 ö Au . . 66 50 hee glicher ie erde fondẽ 1 34g ob o Städt. Sparkasse. ... S 14 Bauges. t i e . 3 000 2 eutf ches Kalisyndilot r hro⸗ Debitoren⸗ u. Kreditorenkto. 104 14119 Wertpapierekontò lt. unten-⸗ zentige ind rf eren. Verlust⸗ und Gewinnkonto 6 2904 06 stehender Aufstellung. .. 1880 , , ,,,, suctz tz; i , ,, , eee; , . ö 4 3. . i n. Hewinn. u. Verlusttto, Verlust 3 23253 w 555 33 Konto der Aktionäre .. 128 03011 ; ; II Dividendenkonto .... 5 220 - 128 030111 9 assiva. gur H er en onto . enn, , Liquidationskonto 9 6 6 924 72 Schulden.. 645 137 64 r 8G. Jun ? 6 924 72 Bürgschaftsgegenkonto 1. 55 Kautio nseffektten ko nto. Bürgschaft⸗ 36, lob, Verlustvortrag 4518 69 D ürgschaftsgegenkonto I J urs Reingewinn .. .... 2423 784 02 Baug aftanteilsch.. -=- =. SGhöch. Bontsfööt. Ho 640 d gerd odd ß ,,, . . odenered. ; Gewinn⸗ und Verlustrechnung ,, r,, 8 237 60.4 3e e ,, Ih. ö für 1525. ffektenzinsenkonto... .. 1018 Eisenbahn Anl. .. 66 130 1 Liquidationskontoo... .. 6 92472 5 ; AM 1000, 495 Bayer . ö Durchlauende Postl?. *il . /) 1 0 en. te w n ? Wer 8 ö Provisionen. 3 53 1 Grundsück Pi; Mr; 37 17, lar ere . .. , 159i 747 ö a . ad nn 'in . Æ soo, 496 Pfälz . ; j ö enstr. entfallende . z . 2. ö. 2 6 neil lichs gr glg Ian, ea, eo eber, per Avalregreß in men, e, ,, Vortrag aus 1527... 162 4682 Coburg. 60 118180 Betriebsgewinn u. sonstige Städtische Sparkasse Coburg, . ferner: 21 000, Jeutsche Zwangs⸗ Gewinne.. .... 7912 90 41 an Avalverpflichtung in anleihe ganz wertlos. . . 8 oꝰs zs ss ü Terrain . ur n, k Aschersleben, den 4. Mai 1929. / A ctiengeselisch aft i. giqu. Aeti u es fh er ren. Kaliwerte Aschersleben. Der K z n,. J ö

1529

(I4713. e,,

14181] Vermögensaufstellung am 31. ezember 198928.

Lonis Nicolai, Attiengesellschaft. Der Borstànd. . 3

Bilanz per 39. Juni 1928. ; Vermögen. RM 53 . Aktiva. RM & Anlagen in Hannover, Altona, mmobilien ...... S0 328 - Lauterbach: obillen ... 41 615 Grundstũcke. 337 400 - ahl, mittei 41 966055 Gebäude. 1 333 990 ebitoren ...... 10 esd 27] Abschreibung 31 CM, 1 302 00 . 137 356 20 Sonstige 2 5 4 24 . , 2b 3e , Abschreibung 3 ids, 54 431 boo. . . . Anlagen men cant TFTs -=

Vltie ntablkat!⸗« -- n Gn g Waren und sonstige Vorräte 1333 133 Schulden ...... 16 635169 Forderungen 1165 30437 Reservefonds wd 12 154 08 Fasse echsel Bank ut⸗ dteingewinn ...... . L56425 haben . ö g ; 324 923 05

380 344102 Wertpapiere und Beteili⸗

Weieiun- und Ber lustrechnung, SGungen« 46

,, . 4811619151 Soll. RM 9 . 5

Abschreibungen ..... 709212 Verbindlichkeiten.

Unkssten .. 1s65 16, o, Aktienkapital;

k 2 67s Stammaktien 13390 009 Reingewinn ...... 1 55 25 Vorzugsaktien W CO I 1000,

3IJ JI] Gesetzliche Rücklage. 35h 643 5 LC 43260 Sonderrücklage 5. . .. 366 666 - . * Erneuerung konto... 100 0009 Fabrikatiosserls ... 176 432 60 Angestelltenwohlfahrts konto 217 9009 - 3 D635 , . ö . 1 5 8 Etoffelsmühle, den 28. Mär, ien, , , ü richtungen 13 i . rr... k ö 36 . inlagen von Angestellten. 330 654 siasoo)]. Gens en, , mg ,,, . Nordische Ofenfahrit und Gießerei 181161957 Akt. Ges., Flensburg. ; . n, Gewinn und Verlustrechnung 1928. ahgeschlossen am 31. ] Aktiva. RM 18 etriebs- und Handlungs⸗

Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ ö! . 669 schinen und Zubehör. 4909 664 AhschreibungeZn .. 84 196 Bank und Kassakonko. 12 00863 Bilanz, Gewinn.... 462 746 M* eh ten kJ 260 52584 2618 355 7 orrhste und Malerlalien 138 586 = Ertr ; .

Xl 4 C, Vortrag ans . 108 Passiva. ö Rohgewinn .... 2696392

Aktienapitalkonttd .. 600 000 2 618 bool?

. J 9 3 Die Auszahlung des Gewinnanteils er

zreserve fonds und gurůc⸗ 8I 51 356 folgt ausschließlich an unserer 9.

; stellungen .... 28 000 , , n,, . ö

5 95 Dividende... 26 000 - J A ö .

Vortrag auf neue Rechnung 11919383 . J .

Die Uebereinstimmung der vorstehenden

. gol 784147 Bilanz nebst Gewinn⸗ und .

Gewinn⸗ und Berlustkonto nung mit den ordnungsmäßig geführten ver 1928. Büchern der Gesellschaft bescheinigt. Sannover, den 11. April 1929. Demet. NM . Manfred Berliner,

Geschäftsunkosten ... 271 57021 von der Industrie⸗ und Handelskammer

Abschreibungen und Zurück⸗ Hannover öffentl. angestellter und be stellungen...... 22 92778 eidigter Bücherprüfer.

Gern nn geen 2 347 09 nan , er reer m

0 Dividende K 25 000 - 18727 Vortrag auf neue Rechnung 11 91083 Baur & Comp. Aktiengesellschaft.

338 164 al Bilanz per 31. Dezember 1928. Kredit. [Ft ö Feb tegen imm . 3 ö Gran title n, Geb nde 3 . 96 Kessels dorfer Str. 7. 3965 500 333 76491 Grundstück Brockwitz ... 6 000 - Der n Rathje. Büroeinrichting. .. . In den Aufsichtstat wurden wieder⸗ Zentralheizung CHetz⸗

gewählt die Herten: Kaufmann Herm. . material! 6(tz 3

G. Dethleffsen und BVankdirettor Carl] Lußenstände.—... I9 gil

Claussen. J 669 ö

. . . 8 ö. ö

14697. vpothekenbeschaffungskoste 6 . Vilanz per 31. Dezem ber 1928. erlust:

. Vortrag 30. 4. 1928

. Aktiva. RM 8 8 483,60

6 9 . . S00 Gewinn 1. 5.

k ö. 83. bis 31. 12. 1928 273,04 bd 210 66 ahrzeugt?.„F = Avale 290 00 arenbestãnde ..... 52 370 50 ;

Dtn, 61 230 - 88 11819

Wechsel D 827 10 Passiva.

Devisen ...... 421 76 Aktienkapital! ..... 200 900

Postscheckguthaben ... 289 07 Hypotheken. ...... 240 000 -

Kassenbestand ..... 29750 Sh en JJ 31 .

; ankschulden ..... h 3665 128 e Uebergangskonto. .... 15383 7

ö Passiva. ö Avale 290 000,

1 . 2 5 ö ;

hie 3 J go an 1s as id

Referveonds I. .... 10 6500 = Gewinn und Verlustrechnung

Atze ptverbindlichkeiten 273325 Mai bis Dezember 1928.

Kreditoren. ...... 5 zol 26 ö 3

Gewinnvortrag 2 zoo, Aufwand. RM g

Gewinn 1928 63, 2 363 Grundstücksaufwand Brockwitz 34 ; ** Hypothekenzinfen ..... 1

5 757192 Algemene ÜUnkosten.... 7211 Erlolgerechnung. 6, ö e . rund un ebäude

. Aufwand. RM 69 Kesselsdorfer Str. 7 .. 459876

Abschreibungen .... 3 648 650 Grundstück Brockwit z... boo -

Delkredere ..... 4 96853 Büroeinrichtung ..... 30

, 9 207 94 ,, . ehitoren konto. 218227

Steuern und Abgaben. 411371 Hypothekenbeschaffungs kostenn. 6 8946

5 ne ; ,, . 3 , k A360 ahrzeugunterhaltung . 8

Reingewinn... ö ö. 2 363 30 346 68

151 560 Ertrag. 9 . Grundst. Ertrag Fesselodorfer ; rtrag. Straße 17. ...... . 129 62665, Gewinnvortrag. ... 2 300 Zinsen .. ... 12 Bruttogewinn 1998... 149 260 02 Eingänge auf abgeschr. Forder. 140671 or Soo ß? Abschreibung, Kreditoren konto 56636 Adorf i. V., den 6. Mai 19zg. . Rd ssẽõ

Dresden, im April 1929.

Der Vorstand.

/ /

1

2 8

2

1 .

e , e /

.

——