1929 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. .

. Oeffentliche Zustellungen,

4 Verlust⸗ und Fundsachen,

ꝛẽ.

———

8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m 11 Genossenschaften, 12. Unfall ˖ und Invaliden versicherungen,

Dentscher Reichs anzeiger

.

Auslosung usw. von Wertpapleren,

Aktiengesellschaften,

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

15128] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung oll das im Grundbuch von Berlin⸗

edding Band 51 Blatt Nr. 1188 ein⸗ I beschriebene rundststück Wriezener Straße g/ͤ1 am 11. Juli 1929, vormitta Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗= Gemarkung Berlin, Kartenblatt Nr. 9, Parzelle Nr. 197, Grundsteuermutterrolle Artikel und Ge—= bäudesteuerrolle Nr. 6585. Das Grund⸗ stück umfaßt: a) Vorderwohnhaus mit Hof (Haus Nr. H, b) Vorderwohnhaus Nr. 10ỹ11 mit Hof, c) Garagen- und ngebäude links, ) Konkor- und e) Lagergebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, H Portierhäuschen. Nutzungswert 14794 . steigerungsvermerk ist am 12. Februar 1beh in das Grundbuch eingetragen.

nachstehend

29 a 885 4m

A.⸗G., in Berlin, ein⸗ ßetragen. 6 K. 186. 28.

Berlin X. 20, den 6. April 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

165127] Zwangsversteigerung.

der Zwangsvollstreckung Grundbuch von Berlin⸗ Wedding Band 20 Blatt Nr. 425 ein⸗ l . einem Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel und Grundstück Berlin, arnikauer Straße 18, am 9. Juli 29, vormittags 11 uhr, an Gerichtsstelle . , Brunnenplatz, Zimmer Nr, 87 1j, ver= Gemarkung Berlin, la, Parzelle Nr. 164, Grunzsteuermutterrolle Artikel und Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3923. 4 roß, Nutzungswert 5900 A6. Der Ver⸗ teigerungsvermerk ist am 16. Oktober 18 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümerin minderjährige

Im Wege soll das im

steigert werden. Kartenblatt Nr. 84

Antwerpen, getragen. 6 K. 119. 28. Berlin N. 20, den 8. April 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. wa ng sver steigerun der Zwangsvo Grundbuch von Berlin— Fermsdorf Band 41 Blatt Nr. 1836 eingetragene, aus einem Wohnhaus mit é und Hausgarten rundstück Melanchthonstr. 8, Ecke Bis⸗ marckstraße, am 11. Jult 19329, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichksstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden. Gemar⸗ kung Hermsdorf, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle Nr. 2248 194 usio. Grund mutterrolle Artikel 1226, Gebäude rolle Nr. 1386. Nutzungswert 9o0 rungsvermerk ist am 28. März 1929 in rundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ s der Zimmer meister in Hermsdorf ein⸗

soll das im

12 a 30 4m groß, Der Versteige⸗

tümer war damal Wilhelm Plueiak getragen. = 6 K. 25. 29.

Berlin N. 20, den 11. April 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 5.

ff 3. Aufgebote.

Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Kirchengemeinde Vockerxode. D., ver⸗ treten durch den Kirchenvorstand, dieser ertreten durch den eidelbach, Kreis ufgebot der Rentenbriefe en⸗Nassau Buchst. G Nr. 2018 über M, Buchst. D Nr. 1838, 1840, 3533 über je 75 1Mς beantragt. rkunden wird aufgefordert, späte⸗ 18. Dezember

Der Inhaber

stens in dem auf d 1929, 190 uhr, vor dem unterzeichneten

aße 18 / 17, III. S uptgang A, zwischen den Quergängen 6 is 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vor—

Zimmer 144 / 145,

rkunden erfolgen wird. ugleich wird der Preußischen Landes ventenbank in Berlin wegen der oben- bezeichneten Papiere verboten, an einen nderen Inhaber als den obengenannten eier eine Leistung zu

ntra tri z mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216.

li ah, Be

Aufgebot. rliner Bankverein A.⸗G. in Berlin, Neue Frie

ozeßbevollmächtigter:

Dr. Walter Hirsch, Berlin, , straße 150; 3. der Automobilhändler Eugen Globitzka in Berlin⸗Wilmers⸗ a Babelsberger Straße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Werda, Berlin, Gleditschstraße 47; 3. der Kauf⸗ mann Harold Harris in Berlin NO. 55, Saarbrücker Straße 20–— 21, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Kaufmann May Zicker, Berlin, Weißenburger Straße 258, haben das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen nachbezeichneten Wechsel zu 1: über 6000 RM, am 1. Januar 1925 von Dr. Hein Vn chtigck aus⸗ gestellt, angenommen von Nils Söder⸗ berg in Bexlin⸗Halensee, Markgraf— Albrecht⸗Straße 5, zahlbar bei Sicht; zu 2: Über Höh Räh, am 22. März 1963 vom Antragsteller ausgestellt, an⸗ genommen von den Eheleuten Martha und Willy Baumgarten, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Schloßstraße 29, jetzt in Berlin, Schlesische Straße 25a bei Zehbe, am 22. Juni 1928 fällig; zu 8: über 204585 RM, ausgestellt im September 1928 von dem Kaufmann Benno Walter, angenommen von der Firma R. & E. Bohn, Berlin, Elsasser Straße I4, zahlbar bei der Eommerz⸗ l und. Privat⸗-Bank, Berlin, Tauentzien⸗ ö. 18a, fällig am 8. November 1928, eantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1823, nachm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten . anberaumten Aufgebokstermine ihre Rechte anzumelden und dse Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 13 F. 39/9. Charlottenburg, den 7. Mai 1929. Amtsgericht.

15131 Aufgebot.

Der Anbauer Hinrich Martens in irre vertreten durch Mandatar Lütjen in Harsefeld, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche von Sir de m Band II Bl. 5 in Abteilung III unter Nr. 1 für Adelheid Mehrkens in Bliedersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, ein— . Ab . von 19 Talern

gemäß § 1170 B. G beantragt. Die Fläubiger werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 11. Juli 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Aus⸗ schließung der Rechte auf diese Hypo- thek erfolgen wird.

Amtsgericht Buxtehude, 7. Mai 1929.

1518] Aufgebot.

Der Maurer Wilhelm Mahlow in Dequede, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Lipke und Dr. Siebert in Oster⸗ burg, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 19. August 1877 über die auf dem l Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 1 und 2 Dequede Band 4 Blatt 32 in Ab⸗ teilung IIl Nr. 1 für den Ackermann Wilhelm Pieper in Drüsedau ein⸗ getragene, zu 45 9, vom 3. Au⸗ gust 1877 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 1500 Mark gemäß § 1003 ff. Z.⸗P.⸗O. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde, vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Osterburg, den 8. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

15133

Der Tischlermeister Franz Brendahl sen. in Klein Rossau, vertreten durch die Rechtsanwälte Lipke und Dr. Siebert in Osterburg, hat daz Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 1 Klein Rossan Band 9 Blatt 89 Abteilung 111 Nr. 1 für Frau Handarbeiter Dorothee Jacobs geb. Wernecke in Bretsch, Frau Handarbelter Elisabeth Lehmann geb. Wernecke in Berlin, Frau garoline Müller geb. Wernecke in Wollenrade, Schneider Karl Wernecke in Berlin, Frau Arbeiter Lisette Carnehl geb. Wernecke in Oster⸗ burg und Leinweber Johann Friedri Wernecke in Klein Rossau am 135. August 1890 eingetragenen vpothek von 100 Thaler Courant Restkaufgeld hn 8§8 1176 B. G⸗Bi, § 982 ZP. S. be⸗ antragt. Die, Gläubiger werden auf- nern spätestens in dem auf den

Dezember 1929, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Lug otstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließüng mit ihren Rechten er⸗ ag, wird.

, den 8, Mai 1929. 8 Amtsgericht.

13. Bankausweis

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

streits vor das Landgericht 11 in zu Charlottenburg u den na er Aufforderung, durch einen bei dem Gericht zugela nen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen Klage in einem Schri

Der Landwirt Friedrich Krüger in Storbeck, vertreten durch die anwälte Lipke Osterburg,

In dem Aufgebotsverfahren Tode erklärung

ollenen Karl Schumachers hat das Amtsgericht in Viersen durch den Amts⸗ erichtsrgt in Viersen für Recht er⸗ annt: Der verschollene, am 14. April 1894 in Viersen geborene a. See wehnhafte machers wird für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes wird der 9. August 1925, 24 Uhr, festgestellt.

Viersen, den 27. April 1929.

Amtsgericht.

Preußisch

Erscheint an Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin

Weg 17-20, Terminen mit

Siebert in at das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf Grundbuchblatt Grundstücks Storbeck Band 1 Blatt 501 Abteilung 3 Nr. 3 für die unverehelichte Krüger Anna Elisabeth geb. Schulze eingetragenen 507 Taler 3 Silbergroschen 11 Pfennige und des Abteilung UI Nr. 9 für die am 2. Oktober 1833 geborene Katharina Sophie Krüger bzw. deren unbekannte Erben seit 1856 eingetragenen Heirats— ß § 1170 B. G.⸗B., 5 W2 beantragt. Die werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebots⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Osterburg, den

Gtaatsanzeiger.

altenen Petitzeile 1,05 AM Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge druckreif einzusenden,

Anzeigenyreis für den Raum einer fünf espaltenen Einheitszeile 1ů,75 telle Berlin 8W. 3, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier vßlli

insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ einmal unterstrichen) oder dur

edem Wochentag abends. 9 Meß Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 nm, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

atz dem Gericht mächtigten mit⸗ Verhandlungen finden , ivilkammer Saal 1106, am 13. Juli 1929, zu vor Zivilkammer 8, Saal 142, am Juli 1929, kammer 14, Saal 10, am 5. Juli zu 4 vor Zivilkammer 1 Saal 105, am 5. Juli 1929, zu vor Zivilkammer 28, Saal 165, am 26. September 1929, zu 6 vor ivilkammer 9. Oktober 1929, zu 7 vor kammer 28, Saal 153, am 30. tember 1929, kammer 28, Saal i383, am 14. ber 1929, zu 9 vor Zivilkammer 31, Juli 1829, zu 10 Zivilkammer 32, Saal 188, am uli 1929, zu 11 vor Zivi kammer 33, Saal 132, am 1. Ju 2 zu 12 vor Zivilkammer 3 Saal 133. am 8. Juli 1929, zu 1 vor Zivillammer 53, Saal 132, am Fuli 1929,

vormittags. Charlottenbur Die Geschäftsstelle des in Berlin.

sind aut einseiti

einzelne Beilagen kosten 10 ö ehoben wenden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

strichen) hervo t ckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1

vor dem Ein

G6 F 6/28.) vor Zivil⸗

4. Oeffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Be kanutmachun wegen unbekannten Aufentha Es klagen auf Scheidung: 1. Frau Else Dietz geboxene Mirus, Berlin⸗ Schmargendorf, Prozeßbevoll mächtigter: Verlin⸗Schmar⸗ Auguste⸗Viktorig⸗Stra Architekten Ernst

tz it Schmargendorf, s§8 1565, 1568 B. G.⸗B. und au

B. G.⸗B. e, J. RK. * Maria Ida Brüstle geborene Schroeter Charlottenburg, Rechtsanwalt Charlottenburg, Königin⸗Luise⸗Str. 16, gegen den Arbeiter Anton Brüstle, rg, aus 55 1565, 10. R. 680. 27.

Berlin, Dienstag, den 14. Mai, abends.

m a t ᷣᷣ—VQQii—ů&kd¶ö er')ᷣ᷑e.

Nr. 110. Neichsbantgirotonto. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1929 * 22

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart.

ö

Situation der Kassenlage des Reichs dargelegt; sehr ausführlich in meiner Etatsrede und dann noch einmal am 25. April sowohl im Hauptausschuß als auch im Plenum des Reichstags.

Der Ihnen vorliegende Gesetzentwurf dient der Behebung des augenblicklichen Notstandes, der sich in der Kassenlage des Ich darf mich hierzu auf meine früheren Darlegungen berufen, die ich heute nur kurz rekapitulieren möchte. Der Notstand in der Kassenlage ich betone ausdrücklich, daß es sich immer nur um eine Notlage in der Kassengebarung handelt ist entstanden einmal durch das Eztraordinarium, das in der Höhe von 675 Millionen nicht gedeckt worden ist; ferner sind im Laufe des letzten Winters und des Frühjahrs die Darlehen an Arbeitslosenversicherung hinzugekommen, dieses Jahres 260 Millionen betragen haben. der Zustand, daß zum 31. März 1929 ein Gesamtkassenbedarf in der Höhe von 1635 Millionen Mark vorhanden war. Demgegen—⸗ über stand eine Deckung im Betrage von 1460 Millionen, die in der Hauptsache in kurzfristiger Geldaufnahme bestand, während der Rest in Höhe von rund 1560 Millionen durch eine kurzfristige Anleihe bei den Banken gedeckt wurde. wurde im Laufe des April zurückgezahlt.

Seitdem ist aber eine weitere Verschlechterung in den Kassen⸗ verhältnissen eingetreten (hört, hört! rechts), die dazu führt, daß nunmehr entscheidende Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Kassenlage des Reichs zu bessern.

Ich habe bereits gesagt: Es handelt sich um die von dieser Regierung übernommene Erbschaft unbegebener Anleiheermächti— Diese unbegebenen Anleiheermächtigungen können au die Dauer nicht kurzfristig gedeckt werden. Versuch gemacht werden, sie durch eine langfristige Anleihe zu konsolidieren. Von einer solchen Maßnahme hat man allerding im Interesse der Schonung des deutschen Kapitalmarktes möglichst lange Abstand genommen. Es ist jetzt aber notwendig, die Be⸗ denken, die bisher auch bei der Reichsregierung vorgelegen haben, zu überwinden; denn andere wirksame Mittel und ste müßten sofort bereit sein sind nicht vorhanden, sind auch in den eingehenden Beratungen von keiner Seite vorgeschlagen worden

Dabei möchte ich allerdings keinen Zweifel darüber lassen, daß auch dieses Gesetz nur eine der notwendigen Maßnahmen ist; wir müssen im weiteren Verlauf zu einem umfassenden Finanzprogramm kommen, das je nach dem Ausgang der Pariser Verhandlungen seine Gestaltung erfahren wird. wird Ihnen ein solches umfassendes Programm vorlegen und muß auf seiner Verabschiedung mit aller Energie bestehen. (Zu= ruf von den Nationalsozialisten: Also neue Steuern Es handelt sich nicht um neue Steuern, sondern um eine Reihe zusammenhängender Maßnahmen, über die aber im einzelnen erst wird beschlossen werden können, wenn man das Ergebnis der Pariser Verhandlungen vor sich haben wird.

Nun möchte ich dazu übergehen, Ihnen kurz die Verschlechte⸗ rungen der Kassenlage seit dem 31. März vorzutragen. V schiedene Kredite, auf deren Abzahlung wir mit einiger Sicherheit rechnen konnten, sind nicht rückforderbar. Ich nenne hier in erster Linie den Kredit an die Preußenkasse. Er kann angesichts der Lage der Landwirtschaft zurzeit nicht zurückgefordert werden, sondern muß der Preußenkasse in der einen oder andern Form unbedingt verlängert werden. Da die Preußenkasse z. B. Dünge⸗ mittelkredite in größerem Umfang zur Verfügung stellen muß, kann auch nicht damit gerechnet werden, daß sie, wie sie es seither in dankenswerter Weise getan hat, dem Reich wieder für die Deckung des Ultimogeschäfts gewisse Mittel zur Verfügung stellt. Auch der Eingang der Steuern ist, wie ich schon wiederholt aus geführt habe, infolge der Frostkatastrophe verlangsamt, und wenn sich auch die Aprileinnahmen im ganzen und großen im Rahmen unserer Schätzungen halten, so ist es doch klar, daß in der Land⸗ wirtschaft, im Baugewerbe und in den zahlreichen damit zu⸗ sammenhängenden Industrien Steuerstundungen gewährt werden müssen, damit sie über die Winterkatastrophe hinwegkommen.

Auf der anderen Seite hat sich die Lage des Kapitalmarktes außerordentlich verschärft, wie Ihnen allen bekannt ist. Wir haben jetzt seit dem drohenden Abbruch in Paris und seitdem die Reichs⸗ bank Restriktionsmaßnahmen ergreifen mußte, eine Verengerung des Kapitalmarktes, die die Aufnahme von Krediten auch für das Reich sehr erschwert. Zwar kann die Entwicklung der Arbeits losigkeit und des Arbeitsmarktes im großen und ganzen günstig genannt werden; die Arbeitslosigkeit hat aber auch jetzt noch einen solchen Umfang, daß die Versicherung aus eigener Kraft die Ausgaben nicht leisten kann. Wir müssen also damit rechnen, daß neben dem vorher genannten Kredit von ungefähr 260 Mil- lionen bis Ende Juni noch weitere Kredite 100 Millionen gegeben werden müssen. ö

Außer diesen Erschwerungen des Kapitalmarktes und der weiteren Inanspruchnahme des Reiches durch diese Kredite

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Stolp, Regierungsbezirk Köslin, ist zu besetzen.

Mai 1929 Saal 132, am 11.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Amtsgericht Marktbreit erläßt zum Zwecke der Todeserklärung des Schäfers Matthäus Hofmann, nheim, zuletzt wohnhaft

Betanntmachung. Reichs ergeben hat. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. Ih7) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Sep⸗ tember 1928 über die Verleihung des Ente Elektrizitätswerk Bretleben und Umgegend, e. ; leben, für den Umbau der 10 006 ⸗Volt⸗Ringleitung

rankenhausen Bilzingsleben Gorsleben Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 14 S. 62, ausgegeben am 6. April 1929;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. März 1929 über die Verleihung des Enkeignungsrechts an die Preußische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft zu Berlin für den Bau einer 220 006 Volt⸗Doppelleitung von der Freiluftstation Lehrte bei Hannover über rdegsen nach Borken durch die Amtsblätter der Regierung in Kassel

2 S. 75, ausgegeben am 23. m Nr. 12 S. 56, ausg Regierung in Lüneburg Nr. 13 S.

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung über den Schutz bedrohter Tierarten. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse, Urkunden usw.

Rechtsanwalt

mtlich 10 Uhr ,,

den 7. Mai 1929. gerichts III

15. 8. 1866 in in Enheim, welcher im Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ schollen ist, das Aufgebot und bestimmt Aufgebotstermin November 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Markt⸗ Es ergeht die ö 1. an den Verschollenen, sich spätestens Aufgebotstermin die Todeserklärung er⸗ olgen werde; 2. an alle, welche Aus- oder Tod des Ver⸗ u erteilen vermögen ens im Aufgebotstermine de lnzeige zu machen.

Marktbreit, 7. Mai 1929.

Amtsgericht.

Aufgebot.

Ende März Hieraus ergab sich

Dienstag, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Württembergischen Kreditverein in Stutt— gart wurde die Genehmigung erteilt, 41 prozentige Gold⸗ schuldverschreibungen auf den Inhaber in Stücken zu 50 bit 2000 GM und für Spitzenbetraͤge unter 50 GM Gold⸗ zertifikate auf den Inhaber in Stücken zu 10 und 30 GM im Nennbetrag von insgesamt 6 786 530 GM in den Verkehr zu

öl 45] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrnd Emilie Alwine Bargum, geb. Kroll. Hamburg, Poß- vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Magnus, v. Sauer, Kanisch und Rechtsanwalt Wex, klagt gegen ihren Ehemann Ludolf Conrad zurzeit unbekannten Auf- enthalts, aus 8 1565 B. G Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für

Aufforderung

zuletzt Charlotte 1567, 1568 B. G.⸗B 3. Frau Lisbeth Rose

Rechtsanpalt

März 1929, der Regierung in eben am 23. März 1929, und der 5, ausgegeben am 30. März 1929; 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März nungsrechts an den Kreis Wohlau immel nach Tscheschen durch das

widrigenfalls Prozeßbevoll⸗

Br. Johl, Jungfernstieg 5,

unft über Leben Dieser letztere Betrag

mächtigter: chollenen 3

Berlin⸗Lichterfelde, gegen den Kutscher Artur Rose, zuletzt in⸗Reinickendorf, 5

G.⸗B. —= . 25. R. 4I65. 27. 4 Frau ta Neffin geborene Ragasch Steinbeck bei ĩ bevollmächtigter: Berlin⸗Friedenau, traße 2—3, gegen den Arbeiter Fritz Werneuchen, 3 1568 B. G.⸗B. 25. R. 335. 28. 5. Frau Anng Hamel geborene Krebs aus Bad Homburg v. d. H., Haingasse 1, Prozeßbevollmächtigter:

⸗B. mit dem 1929 über die Verleihung des Entei

für den Bau einer Chaussee von Amtsblatt der Regierung in Breslau Nr. 15 S. 109, ausgegeben am 13. April 1929;

4 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stad Wetter (Ruhr) für die Erweiterung des kommunalen durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 1 ausgegeben am 20. April 1929; des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März erleihung des Enteignungsrechts an den Provinzial⸗ verband der Rheinprovinz für den Bau einer Umgehungsstraße bei dem Orte Pommern innerhalb der Gemarkung Amteblatt der Regierung in Koblenz Nr. 16 S. 59, ausgegeben am 13. April 1929;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. März 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Marienheide für den Bau einer Gruppenwasserleitung durch das Amtsblatt der Regierung in Köln Nr. 16 S. 61, ausgegeben am 20. April 1929;

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. April rechts an die Gemeinde durch das Amts⸗ ausgegeben am

Stuttgart, den 11. Mai 1929.

Württembergisches Wirtschaftsministerium. J. V.: Rau.

i. N.⸗M.

n ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechtsanwalt ö gten z

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ Juli 1929, vormittags Hs Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten

Hamburg, den 8. Mai 1929. 7 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

schollenen 9llfons Fritschi, geboren am 20. 7. 1883 in Orsingen, zuletzt wohn⸗ haft in Orsingen, für tot Der Genannte wird auf, spätestens in dem auf 25. Juni 1929, vorm; 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, anberaumten melden, widrigen erfolgen wird. die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gerichte anzuzeigen. Stockach, den 25. April 1929. Badisches Amtsgericht.

kingplatz, au Vielmehr muß der

u erklären.

Stag, den

5. der Erla

Preußen. 1929 über die

Verordnung zum Schutze bedrohter Tierarten. Auf Grund von 5 30 des Feld⸗ und Forstpolizeigesetzes im Wortlaut der Bekanntmachung vom 21. Januar 1926

(Gesetzsamml. S. 83) wird für den Umfang des Staats⸗ gebietes folgendes angeordnet:

Rechtsanwalt Berlin⸗Schöneberg, Bamberger Straße 48, gegen Müller Ernst Fritz Hamel, 5 1567 rf, 2 A

Pommern dur

Zimmer g, Aufgebots⸗ uletzt Berlin, a 'n 2 B. G- B. 6. Frau Auguste geborene Helmdorf tpreußen, Freiheit 43, Rechtsanwalt Frankfurter Allee 61, gegen den Faktor Johannes Lewandonmsti, zuletzt Berlin⸗Blanken⸗ lde, gus 3 1567 Abs. 2 Ziffer 2 H. B. . 27. R. 1322. 29. 7. Frau

Kreis Köslin,

Rechtsanwalt Potsdamer Straße 39a, gegen den Schweizer Paul Miericke, Charlottenburg, Abs. 2 Ziffer 2 und 5 1568 B. G.⸗B. 28. R. 1129. 29. 8. Frau Marga⸗ rete Miks aus Fichtengu, Kr. Nieder⸗ barnim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Todeserklärung ö Rastenburg, Prozeßbevollmächtigter:

15146 Oeffentliche Zustellung.

Wilhelmine Sophie Orth geb. Schmahlfeld in Ham⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Rode, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hubert Carl Orth, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. dem Antrag auf

Es ist verboten, den nachstehend verzeichneten Tierarten während der dort angegebenen utz erstreckt sich auf und Damwild 1. Januar bis 28. Februar 1930, und Damwild sowie Januar bis 31. Januar 1930, vom 16. Mai bis

1929 über die Verleihung des Enteignun Zeltingen-Rachtig für den Bau eines Wein blatt der Regierung in Trier Nr. 16

20. April 1929.

irgendeiner Form

EChescheidung? Dis männliches Die Regierung

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (Justizgebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 4. Juli 1929, vor⸗ mittags Se Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 10. Mai 1929. , Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

165137

Durch Ausschlu Gerichts vom 2 Obligationen der Sachsen v. 19 Lit. A 2s2000 A, Lit. B Nr. 337 11000 , für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Ahlen i. Westf.

rteil des unterzeichneten April 1929 sind die Gewerkschaft Nr. 776s7

altenhagen,

,, weibliches Rot⸗ bevollmächtigten:

die Zeit vom 1. ; männliches Rehwild für die Zeit 30. Juni 1999 und 1. November bis 31. Dezember 1929, weibliches Rehwild für die Zeit vom 1. November bis 30. November 1929, 5. Hasen für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Oktober 1929, z. Rebhühner für die Zeit vom 16. August bis 31. August 1929 und 1. November bis 30. November 1929, . wilde Enten für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Juli 1929 und 1. Januar bis 28. Februar 1930.

Wildkälber für

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 16. Mai 1929, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Durch Ausschlußurteil zeichneten Geri t der am 25.

ts vom 23. April 1929 tai 1927 von Wilhelm f egäsel an eigene Order gestellte, auf Fritz Beetz, N Neuendorf, gezogene und von diesem akzeptierte Wechsel über 200 RM, fällig

dem Blankoindossament des Wilhelm der mangels Zahlung pr testiert worden ist, für kraftlos erklärt

Spandau, den 7. Mai 1929. Amtsgericht.

e 79, gegen den Gärrner Thomas Miks, zuletzt Heiligensee, Tierbruder⸗ Siedlung, aus S5 1565, 1568 B. G.⸗B. 28. R. 112. 29. 9. Arbeiter Gustav Prozeßbevoll⸗ De. Hilb,

„Der sitauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leltung der Gesandtschaft wieder übernommen.

4E! Oeffentliche 3 s ist verboten, diese Tierarten innerhalb ihrer Schutzzeit ten, anzukaufen, zu verkaufen oder zu befördern, auch Rechtsgeschäfte anderer Art über ihren Erwerb anzubieten, zu

vermitteln oder zu übernehmen.

aus Berlin, Rechtsanwalt Kurfürstenstraße Schubart, Berlin, aus 5 1568 R. 1058. 29. 16. Frau ulze geborene Krumßholz Prozehbevoll⸗

mãächtigter; ; Straße 7, klagt gegen ihren Ehemann, Joh. Albertus Cobabus, früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des . Ehescheidungsurteils, 1 Beklagte allein. schuldig auptung, daß sie unter⸗ Zahlung einer monatlich im vorauß fälligen Unter⸗ altsrente von 60 RM. chen Verhandlung des ; wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf den 8, Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uh Ringstraße A, den 7. Mai 1929 Der Urkundsbeamte

udwicki, zuletzt B. G.⸗ ;

Lieschen S 15. Charlottenburg, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Tichauer, Charlottenburg, Kantstraße 13 den Gerüstbauer Walter Schu lottenburg

besonderen Abwendung wirtschaftlicher ; n Unterrichts- oder Zuchtzwecke kann der Regierungsprä— . Berlin der Polizeihräsident Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung für den Bereich seines Bezirks oder für Teile

davon zulassen.

Deutscher Reichstag. 71. Sitzung vom 13. Mai 1929.

(Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragt Abg. Maslowski (Comm., daß sofort der kommunist

Antrag auf Aufhebung des Verbots des Roten Frontkämp

bundes und die kommunistische Interpellation zur

enheit beraten würden. ismus in Deutschland den Weg. Unter schallender Heiterkeit des ganzen Hauses stimmte die kommunistische Fraktion in ein dreifaches „Rot . ;

Gegen den kommunistischen Antrag wird Widerspruch erhoben. Er ist damit zunächst erledigt.

Gegen die Stimmen der Deutschnationalen, der Kommu⸗ nisten und der kleinen Gruppen wird darauf beschlossen, nächst in die erste Beratung des Gesetzentwurfs über Ma nahmen zur Besserung der Kassenlage einzu⸗

wesentlicher

ist, und der Be Der Mantel des Hypothekenpfandbriefs haltsbedürftig sodenkredit⸗Bank in Hildesheim Serie XV Lit. D Nr. 710 35 über fünfhundert Mark ist durch Aus— schlußurteil vom 7. Mai 1929 für kraftlos

Amtsgericht Sildesheim.

Hannoverschen 1565, 1568

G.⸗B. 33. R. 872. 39. 11. Frau

Prozeßbevoll mächtig⸗ Luke, Berlin, König⸗ traße 48, gegen den Arbeiter Berlin⸗Spandau, B. —= 35. R. 6h. 29. 12. Arbeiterin Margarete Wölker eborene Dummer in Prozeßbevollmächtigter: rat Dry. Legnder, Berlin, Lin gegen den Arbeiter etzt Berlin⸗Li 1868 B. G.⸗ 18. Arbeiter lin⸗Spandau,

ur münd⸗

echtsstreits Die Vorschriften dieser Verordnung sind nicht anwendbar

F auf Tiere, die rechtmäßig in Privateigentum gelangt sind. Herl n ennn n ; n gelten sie auch gegenüber dem Eigentümer und Jagd⸗ imnier 78, er nr gr.

Das Verbot bereite bewußt dem

Emil Vvigt,

aus 5 1568 B. Wer den Bestimmungen dieser Verordnung zuwiderhandelt,

wird mit Geldstrafe bis zu 159 RM oder mit Haft b soweit nicht schärfere Strafbestimmungen anzuwenden sind.

J . Durch Ausschlußurteil vom 3. Mai 1929 ist der unter dem 14. November 1912 erteilte Hypothekenbrie ür die Brauerei Gebrüder ränkter Haftung in att 1503 des Grund⸗ eingetragene ypothek von 365600 A, s. Anh., für tlos erklärt worden.

Amtsgericht Mittweida, 4. Mai 1929.

der Beschäftsstelle.

erlin⸗Lichten⸗ Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menge ring, Berlin.

Verlag der Geschä . (Mengering

Druck der Preußischen Druckere ngesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 92.

Acht Beilagen

einschließlich Börsenbeil 9 gie n fen

Diese Verordnung tritt am 15. Mai 1929 in Kraft. Sonstige Grund des 5 30 des Feld⸗ und Forst⸗ utz der genannten Tierarten

rich Wölker, zu⸗ chtenberg, a

34. R. 11 Wilhelm T

Verordnungen, die olizeigesetzes zum nd, werden gleichzeitig aufgehoben. Berlin, den 8. Mai 1929. Der Preußische Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. J. A.;: Nentwig. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Bollert.

uchs für Mittweida hontcke, Ber⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Bröcker, Linkstraße 20, Thonicke,

Als erster Redner nimmt der Rei Hilferding das Wort:

Meine Damen und Herren! Ich habe Ihnen wiederholt mit allem Ernst und in aller Offenheit die schwierige gegenwärtige

gegen Frau Hedwig

Spandau, gus 3 1565 = 1568 B. evtl. auf Wieder lichen Gemeinscha Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

sfinanzminister Dr. in verschollene Schla chsfinanzminis

und ,, eboren am

er Heinrich Dezember wohnhaft in Hildesheim,

erstellung der usschlußurteil vom J. Mai

1876, zule t. 33. E 199 für tot erklärt.

Amtsgericht Hildesheim.

18329. 29.

*) Mit Ausnahme der durch S

6n errdruck hervor der Herren Minister, die im Wort

hobenen Reden

K