Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 14. Mai 1929. 6. 2. *
Ratiug em. i406), Kaufmann Werner Schwenk in Saal⸗ ; In unser Handelsregister B unter feld hat sein Amt als Geschäftsführer ĩ r. 116 ist am 25. April 1929 bei der
; niedergelegt. Laut Beschluß der Gefell⸗ irma Vordenbäumen und Potthoff, ,,,, vom g. April 1929 , , und Apparatebau G. m. 6 1. Kaufmann Hugo Carl in Groß⸗
„H. in Großenbaum jolgendes ein⸗ lamsdorf, 2. Formermeister Robert etragen worden: Die Firma ist er⸗ Köstner . Kästner) in Saalfeld zur chen. . . emeinschaftlichen Geschäftsführung be⸗ ; Amtsgericht Ratingen. tellt. — — Saalfeld, Saale, den 8. Mai 1929. Ratingen. (14935
; Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1V.
In unser Handelsregister B unter w
Nr. 119 ist am 25. April 1929 bei der
. Kristallglasschleifwerke Germania m. b. H. in Ratingen folgendes ein⸗
Die Firma ist er⸗
Saalfeld, Saale. 14943
Im Handelsregister B wurde unter Nr. 62 bei der Firma Ferngaswerk und Elektrizitätsversorgung Sacletal G. m.
tragen worden:
loschen. 6 — b. H. in Saalfeld eingetragen: Amtsgericht Ratingen. . Beschluß der' ,
1 i 9s ammlung vom 5. April 1929 ist das
Ratingen. 1402 Stammkapital von 500 000 RM auf
In unser , , ,, Abt. B ist sbd 0h Ficht erhöht und der 8 3 des
eute bei der unter Nr. 38 eingetragenen . ; Firma „Mittelrheinische . . und , . nach, der ein⸗ piegelmanufaktur . Steenebrügge geg gift, J ö K Co. Gesellschaft mit beschränkter en 2 ö. . c , n Haftung“ in Ratingen folgendes ein- Thüringisches Amtsgericht. . etragen: Der Jeschäftsführer Bauwens . t gestobben. Der Kaufmann Martin Sanlrekd, Sale. 14944
In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 90 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Saalfeld (Saale) in Saalfeld (Saale) eingetragen:
Röhrig in Ratingen und der Kauf⸗
mann Johann Strauß in Köln sind zu
Geschäftsführern bestellt. Die Prokura
des Martin Röhrig 4 erloschen. Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung : . ö
vom 19. April 1929 sind die sg 9 und 15 Exnst Müller in Saalfeld ist Gesamt⸗
! des J geändert. Die prokurg dergestalt erteilt. daß er berech⸗
P . Gesellschaft wird forkan durch einen ui ist, die Firma der Zweignieder⸗
oder mehrere Geschäftsführer vertreten. lassung in Gemeinschaft mit einem per—
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sönlich haftenden Gesellschafter oder mit
6 ist jeder derselben für sich allein zur einem anderen Prokuristen zu vertreten. ertretung der Gesellschaft und Zeich Saalfeld, Saale, den 6. Maj 1929.
nung der Firma befugt. Neben den Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1V.
Geschäftsführern können auch ein oder — —
mehrere stellvertretende Geschäftsführer
bestellt werden. Zur Bestellung von
Prokuristen ist die Genehmigung der
Schw eidnitæ. 14947 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter den nachbezeichneten Nummern
Gesellschafterversamlung notwendig. eingetragenen Firnien? 1. Kurt Wolff Die Vextretungsbefugnis der Pro⸗ in Leutmannsdorf (Grundseite) — kuristen hat die Gesellschafterversamm⸗ Nr. 602 —, eingetragener Inhaber
lung in jedem einzelnen Falle bei An⸗
lun . Kurt Wolff in Leutmannsdorf, Aufent— . eines Prokuristen durch be⸗ halt nicht bekannt, 2. Bernhard Fuchs ondere Vereinbarungen mit diesen zu Lin. Schweidnitz — Nr. 621 —, ein⸗ regeln. Hinsichtlich der übrigen Aende⸗ getragener Inhaber Erich Fuchs in rungen wird auf den genannten Gesell⸗ 39 weidnitz, Aufenthalt nicht bekannt, schafterbeschluß berwiefen. sollen gemäß 8 II Abf. 2 S5 G. B. und Ratingen, den 2. Mai 1929. 5 141 Fr. G.-G. von Amts wegen ge— Amtsgericht. löscht werden. Es werden deshalb bie — — Inhaber der genannten Firmen hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung 3 wird. Schweidnitz, den 4. Mai 1929. Amtsgericht.
HRehna, Meckl. 14938 In das Handelsregister ist die Firma Maria Klempien mit dem Sitz Rehna und der Kaufmannsfrau Maria Klempien geb. Schuldt als Inhaberin eingetragen. Rehna, den 7. Mai 1929. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
ö K . han el iter Aij . / Reichenbach, Vogtl. (14939) In das Handelsregister Arist bei der In das Handelsregister für den Firma H. Schoof Witwe in Seesen,
Handel mit Material⸗, Kolonial⸗ und Kurzwaren, am 26. 4. 1929 eingetongen: Das Handelsgeschäft ist . den Kauf⸗ mann Waldemar Höring, Seesen, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Amtsgericht Seesen.
Amtsgerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist eingetragen worden: 1. am 6. Mai 1929 auf Blatt 1184, wa, Reinhold Vieweg in Reichen⸗ . i. V. betr.. In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann ö Vieweg in Reichenbach i. V. als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist 1. Januar 1929 errichtet worden. 2. am 7. Mai 1929: . A4ñ auf Blatt 19859, Firma Wander 9 ö. ö ö ränkter Haftung in Reichenbach i. V. Ldelgeß, 6 Se ße nb betr.; Die Prokurg des Kaufmannz, 5 n ,, ei. J Walter Hölzer in Reichenbach i. V. ist niederiassung in Seidenberg, O. C., ist 9 erloschen. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ Hauptniederlassung der Gesellscheft ge= ai Richard Wessel in Reichenbach ihorden. Die bisherige k hh auf Blatt 1609, Firma Coinmerz⸗ lassung Berlin ist Zweigniederlassfung
Hesellschaft . en⸗ ud. Privat Bank, Aktiengesess⸗ . ef ger gn o ,. schaft, Filiale Neichenbach i. V. gericht
ö 8 . ‚ 9 betr.: In der Generalversammlung der
ö Aktionäre vom 16. April i929 ist die stactr oda. 14963
kleuderung des Gesellschaftsvertrags In das Handelsregister Abt. A
bezügl. der ö 1st, 2 — Personalaus⸗ Nr. 115 ist heute die Fa. Otto Matthes chuß — 18 AÄbs. 1 Satz 1 — Berufung in Stadtroda und als deren Inhaber ser Sitzungen des Aufsichtsrats — 18 der Mechaniker Hugo Otto Matthes da⸗ letzter Absatz — Unterzeichnung der Ur⸗ selbst , worden. Dem Mecha⸗ kunden des Aufsichtsrats — 19 Abs. 2 nikermeister Karl Matthes in Stadt⸗ 9 etzter Satz — besondere Vergütung an voda ist Prokurg erteilt. Der Geschäfts—⸗ ufsichtsratsmitglieder — 21 — Ort zweig ist der Betrieb einer Fahrrad⸗ ; der Generalversammlung — 22 Satz? Maschinen⸗ und Kraftfahrzeughandlung — Stimmrecht — und 28 Abs. 1 — und Repaxaturwerkstätten.
Vorsitz in der Generalversammlung — Stadtroda, den J. Mai 1929.
; beschlossen worden. Thür. Amtsgericht.
Das Vorstandsmitglied Josef Sander ,,
am 8e ¶ enb erg. 14950
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute bei der Fa. Otto Müller u. Co., Seidenberg, O. L., folgendes eingetragen worden: Der Sitz
. ist durch Tod ausgeschieden. Stargard, Komm. (14954 Amtsgericht Reichenbach i. V. 8 das Handelsreglfter B ist! heute den 8. Mai 1929. unter Nr. 46 die Firma. Gustav
— Ramelow, Gesellschaft mit beschränkter 66 FHRosenberꝶg, O. S. 14940 erlin, eingetragen. Der
eh in 33 In unserem Handelsregister A Gesellschaftsvertrag ist am 6. November . H. 191 ist heute bei der Firma Franz
lichalsti in Zembowitz eingetragen na worden: Die Firma ist erloschen. J)
Amtsgericht Rosenberg, Oberschl.,
Maßgabe des 8 16 des Gesell⸗ tsvertrags zugelassen. Jeder Ge⸗ tsführer ist allein vertretungs⸗
. den 3. Mai 1929. berechtigt. Geschäftsführer sind die 3 — —— Kaufleute Kurt Ramelow. Wilhelm H Ni clesheim, Rhein. [14941] Ramelow und Hans Ramelow, sämtlich . In unser Handelsregister A wurde in Berlin, egenstand des Unter⸗ . * Firma „Joh, Schrupp Rheinhotel, nehmens ist der Vertrieb von Waren 1 K (Rhein)“, eingetragen: jeder Art im Einzelhandel und Groß⸗ . Den Kaufleuten August Sudwig handel, insbesondere die Uebernahme . und Fortsetzung des bisher unter der
chrupp und Josef Louls Lebacg von ; mannshagusen ist Prokura in der Firma Gustav Ramelow in offener andelsgesellschaft betriebenen Filial⸗ etriebsunternehmens und die Üeber⸗
arth i. Pomm., Boizen⸗
eise erteilt, daß dieselben die Firma n s können. 4
Rüdesheim (Rhein), den J. Mai 1929. nahme der zu / Amtsgericht. burg i. Mecklb, Bützow i. Mecklb., . — — Dassow i. Mecklb. Demmin i. Pomm. Gaalf eld, Saale. [14942] CGlImshorn in Holstein, Gnoien i. Mecklb. ö n . . B wurde Goldberg i. Mecklb. Grabow i. Mecklb., un fer Nr.
ei der Firma Carlswerk Grevesmühlen i. Mecklb. Gülzow in sellschaft mit beschränkter Haftung, Pomm, Grammendorf i. zone e rimn Ofen-, Herd⸗, Maschinenfabrlk unb men j. Pomm., Hildesheim, Farmen
1928 abgeschlossen; die Kündigung ist
Neumark, Neustettin i. Bomm, Parchim . Meckl., . i. Pomm.,, Rehna i. Mecklb., ibnitz i. Mecklb.,. Salz⸗ wedel, Stargard i. Pomm., Stendal, Sülze i. Mecklb., Teterow i. Mecklb., Triebsees i, Pomm., Uelzen in Han⸗ nover, Wittenburg i. Mecklb. be⸗ triebenen Filialgeschäfte. Die Gesell⸗ chaft tritt in sämtliche Anstellungs⸗ Pacht- und Lieferungsverträge ein, die im Betriebe des Unternehmens ab—⸗ geschlossen sind, und übernimmt auch die Passiva, die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründet waren. Eine Aus— nahme gilt nur für die weitergehende, in der Anlage 2 zum Gesellschaftsver⸗ trag nicht aufgeführte Forderung des Hans Ramelonz, die die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht übernimmt. Das Stammkapital beträgt 1 620 0090 Reichsmark. Dem Kaufmann Louis Ehlers in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Stargard i. Pomm., den 3. Mai 1929. Das Amtsgericht. Stoln, Pomm. 14955 Hand⸗-Reg.⸗⸗Eintr. B 87 vom 19. 4. 1929, Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für den Landkreis Stolp in Stolp: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1927 ist das Stamm- kapital der Gesellschaft um 86 70 RM auf 90 6090 RM erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Juli 1938 sind die §§ 3 (Stammkapital) und 24 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert. Amts⸗ gericht Stolp.
14956 vom
Stiuttꝶæart. Handelsregistereintragungen 4. Mai 1929. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Eugen Scheuing, Stuttgart:; Engel⸗ bert Morath, hier, ist Einzelprokura erteilt. J Hugo Hänsel, Stuttgart: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Paul Eifler, Kaufmann, hier, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und Her⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen. D. Hef, Stuttgart: In das Se hen, ist Siegfried Heß, Kaufmann, hier, als Gesellschafter eingetreten unter Aus⸗ schluß der Haftung der Gesellschaft für alle im Betrieb des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers. s. G. F. Weidner C Mann, Stuttgart:
rankfurt a. M., L. . . eh, retung der
gemeinschaftlich ermächtigt. s. E.⸗F. o.,
Kom⸗ 1929. Gesellschafter: abrikant, Stuttgart. Herstellung und Vertrieb elektrischer Trockenapparate.
Musik und Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 1). Vertrag vom 5. April 1929 mit Nachtrag vom 24. gl. Mts. Gegenstand des Unternehmens:; Ver⸗ sorgung von kleineren und mittleren Gemeinden sowie von Kurorten mit Promenadekonzerten bzw. Kurmusik unter gleichzeitiger Verwendung von Musik und Licht für Reklamezwecke. Stammkapital: 20000 Reichsmark.“ Sind 3 Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Franz Schmidbaur, Kaufmann, Stuttgart, Fritz Grabert, . daselbst, Herbert Hauer, Kaufmann, Berlin. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Mannheimer Lagerhaus⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Stuttgart (Rosensteinstr. 36 — 37).
Vertrag vom 29. April 1929. Gegen⸗
stand des Unternehmens: Betrieb von
n n r m,. Lagerei⸗ und q
Agenturgeschäften sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte,
insbesondere Fortführung des Geschäfts⸗ betriebs der bisherigen Zweignieder⸗ lassungen der Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft in Mannheim. Stutt⸗ gart, Eßlingen, Reutlingen, Heilbronn, örrach. Karlsruhe, Kehl und Basel. Stammkapital: 1990 000 Reichsmark. Sind ö Geschäftsführer bestellt, 6 wird die Gesellschaft durch ,, Ge⸗ chäftsführer oder durch einen , . führer und einen Prokuristen vertreten. ge hee fbr Otto Grohé, Direktor, Mannheim. Gotthilf Deuschle und Otto Kircher, Stuttgart, haben Prokura, ichnungsberechkigt gemeinschaftlich und ** ränkt auf die Hauptniederlafsung. anntmachungsblatt:
e Deutscher en n gin ö
Veränderungen
bei den Gesellschaftsfirmen: Walther Draxler, Sitz Stutt⸗ art: sellschafter Josef raxler, i , ,,.
n. e Gesellschafter ilhelm und Albert Walther d nunmehr Kaufleute. Klett C Cie., Sitz Stuttgart: Ge⸗ haf mit Firma, jedoch ohne die Ver⸗
Eisengießerei in Unterwellenborn, ein⸗ i. mm Klütz i. Mecklb,. Kyrkttz i. d. getragen: re n Loitz i. Pomm. zien n i. d.
ww
Stuttgart, die es als offene Handels⸗ gesellschaft weiterführen. Paul Kübler C Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Sitz Stutt⸗ art: Der seitherige Gesamtprokurist ilhelm Rieger, Stuttgart, hat nun⸗ mehr , ,, Nor ma eit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Weiterer Geschäftsführer: Georg Loeb, Kaufmann, Stuttgart. Süddeutsche Akkumulatoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts führer Albert Kissinger, Diplomingenieur, Stuttgart, ausgeschieden, neuer Geschäftsführer Paul Bleile, Kaufmann, Heumaden. Tanzpalast Pavillon Exxcelsior Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter
Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts—⸗ führer Wilhelm Stickel, Kaufmann, Stuttgart, ausge schieden, neuer Ge—
schäftsführer Rosing Neidhart geb. Lud⸗ wig, Geschäftsführersehefrau, Stuttgart. August Scherl Deutsche Adrestbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stutlgart; Geschäfts ührer Joscf Win? deck, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf, aus⸗ geschieden, weiterer Geschäftsführer: Otto Lehmann, Direktor, Berlin. Friedrich Haaga Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 RM auf 2530 000 RM erhöht und sind die 55 38 und 4 des Ge⸗ sellschaftsbertvags geändert. Bahnhofplatz⸗Gesellschaft Stutt⸗ gart Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ art: Durch Generalbersammlungs⸗ beschluß vom 25. März 1929 ist 8 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Ver⸗ waltung des am Hauptbahnhof Stutt⸗ gart gelegenen Grundbesitzes der Ge⸗
sellschaft.
Beleuchtungs⸗Zentrale Wilhelm Sartmann Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Prokura des Arthur Schuster ist erloschen.
Commerz. und Privat ⸗VBank
Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Hamburg, Zweigniederlassung Stuttgart: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 28. Februar 1929 ist der mit der Mitteldeukschen Erxedit⸗ bank A. G. in Frankfurt a. M. ge⸗ schlossene Fusionsbertrag vom 8. Fe⸗ bruar 1929, wonach das Vermögen der letzteren als Ganges unter Ausschluß der Liquidation auf die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg über⸗ geht, genehmigt und zum Zweck der Durchführung der Fusion die Erhöhung des Grundkapitals um 15 000 000 RM ir r fen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. In derselben Versammlung wurden die §§ 5, 16 und 17 des Gesell⸗
der Aktien zu 600 RM und 60 RM in r zu 1600 RM bzw. 100 RM ist urchgeführt. Grundkapital
5 000 0900 RM. Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen in Frankfurt am M. und Bankdirektor Friedrich Reinhart in Berlin sind zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Julius Rosenberger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 66 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark und 120 000 Aktien zu je 100 RM, sämtlich auf den Inhaber lau⸗ tend. Der erhöhte Grundkapitalbetrag wurde zwecks Durchführung der Fusion berwendet.)
Mannheimer Lagerhaus Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart, Sitz Mann⸗ heüm: Prokuren Otto Kircher und Gott⸗ hilf Deuschle, Stuttgart, erloschen. k Stuttgart aufge⸗ soben.
Eintrag vom 1. Mai 1929 bei der Firma Kar Gerber Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Richard Scheidges, Direktor in Krefeld, ist von Gerichts wegen zum Vorstand bestellt.
Anmerkung: Die Klammern be⸗ deuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J. Tharandt. (14957
Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Firma Thode'sche Vapierfnbrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg, betr., ist heute eingetragen worden:
Gesamtprokura ist erteilt dem Be⸗ triebsleiter Max Kottmeier in Hains⸗ berg. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. ;
Amtsgericht Tharandt, den 6. Mai 1929.
Tilsit. ; . 14958 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 114 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Bernstein & Comp., Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Ge⸗ sellschaft mit heschränkter Haftung in Königsberg, Pr., Zweigniederlassung Tilsit“ eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am W. Februar 1929 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmenz ist der Handel mit Näh= maschinen, Fahrrädern und ähnlichen Gegenständen, insbesondere der Fort⸗ betrieb der in Königsberg, Pr., ilsit und Elbing bestehenden Zweignieder⸗ lassungen des von Herrn Facob Moser in Berlin unter der Firma „Bernstein
& Comp. Spezialgeschäft für. Näh⸗ . und Caen betriebenen
Handelsgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 30 000
indlichkeiten übergegangen auf Bruno Seelig und ß Bopp, Kaufleute,
schaftsvertrags geändert. Der Umtausch
jetzt:
Geschäftsführer sind Paul Freuthal in Berlin⸗Wilmersdorf und ö 561 Meta Dahms in Charlottenburg. Hin— sichtlich der Vertretung der Gesesllschaft ist bestimmt; „Sind mehrere Geschäftz= führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten.“
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Tilsit, den 6. Mai 1929.
Amtsgericht.
Trachenhb erg, Schles. 14959) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 64 — Firma Oscar Woite, Gellendorf — eingetragen, daß der Kaufmann Max Woite aus Gellen⸗ dorf in das Handelsgeschäft als persön⸗ lich haftender ,. eingetreten ist. Die ic gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. . .
Amtsgericht Trachenberg, 26. April 1929.
Traunstein. 14960 J Firma Vitus Straßer, J Gde. Ratten⸗ kirchen, A.-G. Mühldorf, erloschen. Traunstein, den 6. Mai 1925. Registergericht. Villingen, Baden. 14961
zandelsregistereinträge.
1. A Bd. J O.-3. 81, Firma Gustay . in Villingen: Der bisherige
esellschafter Friedrich Niederhauser, jetzt in Villingen, Rietstraße 6, ist allej⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. (3. 5. 1929)
2. A Bd, 1 Sxc3Z. 301, Firma Hans Hebsacker in Villingen: Die Firmg heißt jetzt Hans Hebsacker, Lebensmittel⸗ großhandlung, Villingen, nhaber 9 Hebsacker Witwe und K. Allgeier, offene. Handelsgesellschaft. Karl. All geier ist in das Geschäft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Die
esellschaft hat am 1. April 1929 be⸗ gonnen. (6. 5. 1929) ;
3. A Bd. II O-3. 146. Firma Schwarzwälder Treuhand, Kommandit⸗ Gesellschaft Bruno Hitz, Villingen im Schwarzwald, mit dem 36 in Villingen, Persönlich haftender Gesellschafter ist Bruno Hitz, Treuhänder in Villingen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 2. April 1929 be⸗ gonnen. (6. 5. 19299.
Villingen, den 9. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. Villingen, Badem. 14962
Handelsregistereintrag. B Bd. 1 O.⸗g. 43, Firma Kaltwalz⸗ werk, A. G., mit dem Sitz in Villingen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 7. Mai 1929.
Bad. Amtsgericht. J.
Waldenburg, Schlęs. 14963 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist am 2. Mai 1929 bei der Firma O. Schönfeld, Waldenburg, ein⸗ 6 worden. Der Inhaber hat as Geschäft an seine Ehefrau Frieda Schönfeld, geb. Kalkbrenner in Walden⸗ burg abgetreten. Sie führt das Ge—= schäft unter der bisherigen Firma fort. Die Handelsschulden hat sie nicht über—⸗
nommen. Amtsgericht Waldenburg,
Schles.
Wallklenbur g, Schles. 14965 In unser Handelsregister A Nx. 637
ist am 2. Mai 1929 bei der Firma Ingenieur Friedrich Walther, Waldenburg, eingetragen worden: Die unverehelichte volljährige Charlotte Unger in Waldenburg ist mit dem 1. Fanuar 1929 als a . haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein= getreten. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 4966 In unser Handelsregister A Nr. 7 ist am 2. Mai 1929 bei der Firma Emma Berger, Ober Salzbrunn, eingetragen worden: Der Name der Inhaberin lautet infolge Verheiratung mma Biel, geb. Berger. Dem = mann Kaufmann Oskar Biel in Ober Salzbrunn ist Prokura erteilt derart, daß er allein zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll. Umtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Walcenburꝶ, Schles. 14984] In unser . elsregister B Nr. 118 ist am 3. Mai 1929 bei der Firma „Niederschlesisches Steinkohlen⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, n , ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. April
1959 sind 8 1 Ziffer 4 (Inkrafttreten des abgeänderten Gesellschaftsvertrags),
2 (Wahl des Vorsttzenden des. Auf⸗ chtsrats), 8 19 . ei keit des ufsichts rats), 8 11 ( rufung der Generalversammlung) des Gesells 33 vertrags geändert morden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Werden, Ruhr. 14957 A 336. Apotheker Max di eb a lg Kettwig: Die Niederlassung ist na Werden, Ruhr, verlegt. . Amtsgericht Werden, Ruhr, 1. Mai 1929.
Wesel. 14669
ö (Stammkapital), 5 8 (Aufsichtsrat i
Reichsmark.
. ] n unser Handelsregister Abt. B ist ed der . Nr. * eingetragenen
8
*
. .
5 .
. 33
3 . ö ö J
Dritte Zentral handelsregisterbeil age
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 119.
Berlin, Dienstag, den 14. Mai
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Pulsnitz, Sachsen. 15428 Ueber den Nachlaß des Gerberei⸗ besitzers Bernhard Richard Huhle in Pulsnitz, Feldstr. Nr. A0, wird heute, am 19. Mai M9, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schröpfer, Pulsnitz. Anmeldefrist bis um 30. Mai 1929. Wahltermin und kö am 7. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ 6. bis zum 30. Mai 1929. 1Imtsgericht Pulsnitz, am 10. Mai 1929.
H Cn dshurg. 15429
Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Wilhelm Brandt in Büdels⸗ dorf, Mühlenstraße 1, wird heute, am 10. Mai 1929, nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Sibbert in Rends⸗ burg, Holstenstraße. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Juni 1920. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1929, vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Rendsburg, den 19. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Sensburg. 15430
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Waldemar Lettau in Broedienen wird heute, am 8. Mai 1929, nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Holzkauf⸗ mann Georg Koeck in Sensburg. An⸗ meldefrist bis 22. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 29. Mai 1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde— frist: 2. Mai 1929.
Sensburg, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 6.
Senshbiurꝶ. 15431 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Wilhelm Hufnagel in Sensburg als alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Hufnagel in Kosse wen wird heute, am 8. Mai 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Holzkaufmann Georg Koeck in Sens⸗ burg. Anmeldefrist bis 22. Mai 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin:; 30. Mai 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist: 2. Mai 1929. Sensburg, den 8. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 6.
Stęttin. . 15432 Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Brund Frost K Co.,
Warengroßhandlung in Stettin, Par— nitzstraße Ja, ist nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens am 106. Mai 1929, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Holste in Stertin, Birkenallee 41. An— meldefrist bis zum 22. Juni 1929, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . Juni 1929; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Juni 1929, gz Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1927, 935 Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Velbert, Ieheinl. Beschlusz.
. Der Antrag der nicht handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Reh— mann 8 Saam in Velbert, Inhaber Paul Rehmann in Velbert, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkursez zu eröffnen, ist abgelehiit worden.
II. Zugleich ist gemäß 8 24 der Ver⸗ , heute, am 8. Mai 1929, 376 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt ohle in Velbert ist zum Konkursver— walter ernannt. fener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8S. Juni 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1.
Velbert, den 8. Mai 1929.
15433
Amtsgericht. Wattens che ili. 15134 Ueber das Vermögen des Kauf-
manns Eugen Sondheimer in Watten⸗ scheid wird heute, am 106 Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine ahlungsunfähig⸗ keit und seine am 18. Februar 1929 er⸗ folgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Wilhelm Schalke in Wattenscheid wird zum Konkursver= walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1829 bei dem Ge⸗— richte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehalkung des
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines k und eintre⸗ tendenfalls über die in 3 182 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Juni 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1929 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wattenscheid.
AIFeld, Leine. 15435 In , dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Her— mann Peck, früher in Alfeld, Schleh⸗ berg 5, ist Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag des Schuld— ners auf Dienstag, 28. 5. 129, mittags 12 Uhr, im Zimmer 6 des Amts⸗ gerichts festgesetzt. Der Vergleichsvor— schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses liegen im Zimmer 10 des Gerichtsgebäudes zur Einsicht der Be— teiligten während der Sprechstunden aus. Amtsgericht Alfeld, 7. 5. 1929.
Ra cd en-Hadlen. 15436 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Müller, srüher in Baden, jetzt in Pforzheim, westl. Karl⸗Friedrich⸗Straße 47, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung Zwangsvergleichs aufgehoben. Baden, den 1. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Badischen Amtsgerichts. 4.
833 des
Bayreuth. 15437 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Konrad Zimmermann in Plösen ist mit Be⸗— schluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 19. April 1929 infolge rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleichs aufgehoben. Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 29. April 1929 wurde die Vergütung des Konkursverwalters. Rechtsanwalts Dr. Robert Forster in Bayreuth, auf 600 RM und seine Auslagen auf 27,94 Reichsmark festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bayreuth.
Kkerlin. 15438
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Schmidt, Inhaber der Firma Alfred Schmidt, Ledergroßhandlung, Berlin C. 2, Span— dauer Straße 26, ist, nachdem der in
dem Vergleichstermin vom 1. 2. 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen
Tage bestätigt, am 1. 5. 1929 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.
15489 Hischofswerda, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Baumeisters Wilhelm Paul Herrmann in Schmölln Nr. 101 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 11. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
NRreslau. 15440 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Goldberg in Breslau, Reuschestraße 58/59 (Damen putzgeschäft), wird gemäß 8§8 204 K.⸗O. eingestellt, da, wie sich ergeben hat, eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Breslau, den 3. Mai 1929. Amtsgericht. (41 NI137/28.) Burg, HBr. Magdeb. 15441 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Freye in Magdeburg, Inhaber der Firma Albert Freye, Schuhfabrik in Burg b. Magdeb., Schartauer Straße 26, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Burg b. Meagdeb, den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht. * Charlottenburg. 15442) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Jeanette Breier geb. Demerer, Charlottenburg, Augsburger Straße 38, ist mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, den 1. Mai 1929. Die , . Amtsgerichts. bt. 40.
Cgott bus. 15444]
Das über das Vermögen des Appreturbesitzers Richard Scobel, in Firma Seobel und Sohn, eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Cottbus, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Dxesdlden. ö 15526 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Werner
v. Hagen, Dresden- A., Mathildenstr. 4, der in Dresden unter der Firma Werner v. Hagen, Protos⸗Hausgeräte⸗Vertrieb, den Handel mit Staubsaugern betreibt (Geschäftsräume: früher Amalienstr. 9, jetzt Wiener Platz 6), wird im Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse gemäß 5 204 Konkurs⸗ ordnung hiermit eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 7. Mai 1929.
Dresden. . 15446 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dresdner Brotschneide⸗
ß
Maschinen⸗Fabrik G. ꝰ 77, wird im
Dresden, Leipziger Str.
Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse gemäß §z 204 Konkursordnung hiermit ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Tresden, Abt. II, am 10. Mai 1929.
Presden. - . 1644 Das Konkursverfahren über den Nach—
laß des am 31. Oktober 1927 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Max
Trepte in Dresden, Hohe Straße 40, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Mai 1929. / .
HEele ern färedle. 15448
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Theodor Neu⸗ mann in Gr. Wittensee wird nach er⸗— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eckernförde, den 1. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Freiherk, Sachsen. 15449
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelgeschäftsinhabers Rudolf Emil Ullrich in Freiberg wird . des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Freiberg, den 8. Mai 1929.
Freiburg. REBreisgnn. 15450 Das ß über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Thoma geb. Meher in Freiburg wurde mangels Masse eingestellt. Freiburg, den 27. April 1929. Bad. Amtsgericht. A 5.
¶C gx a. 14531] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tilit⸗-Laboratoriums, G. m. b. H., in Gera ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gera, den 6. Mai 1929. Das Thüringische Amtsgericht.
¶Cxei f swald. 15451
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Raßmuß in Greifswald, Gützkower Landstraße, Inhaber der Fa. Raßmuß Dampfmühle, Greifswald, wird noch folgender Punkt auf die Tagesordnung der ersten , . vom 21. 5. 1929 gesetzt: Beschlußfassung über Freigabe des Betriebsgrundstücks und des Arbeiterwohngrundstücks aus der Masse.
Greifswald, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht.
Halle, Saale. 15452
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Walter Rehse in Mötzlich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. Juni 1929, 105 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Ham eln. 15453
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Strumpf⸗ strickers Ludwig Hartmann in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hameln, 6. 5. 1929. HHichstadt a. Aisch.
15454
Bekanntmachung. Das Amtsgericht Höchstadt a. d. Aisch hat mit Beschluß vom 8. Mai 1929 das
am 13. April 19299 über das Vermögen des Schreinermeisters Hans Münch in Adelsdorf eröffnete Konkursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Höchstadt a. d. Aisch, 10. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Iburg. 15455 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Schraeder zu Iburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Iburg, 1. 5. 1929.
Jihsta dt. 15456
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Louis Volkmar Herrmann in Arnsfeld ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 28. Mai 1929, vormittags 1143 Uhr, bestimmt worden. Tages⸗ ordnung: a) . der Schlußrech⸗ nung des ausscheidenden Verwalters, dessen Gebühr auf 500, — RM und dessen Auslagen auf 51,32 RM fest⸗ gesetzt werden; b) Wahl des neuen
Verwalters. . Amtsgericht Jöhstadt, 8. Mai 1929. IHE assel. 15457]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Wil⸗ helm Eckhardt in Kassel, Pferdemarkt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 16. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 7.
HR irchberg, Sachsen. 15458
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Woll⸗ und Wollabfallhändlers Victor Schneider (in Fa. Gustav Schneider) in Saupersdorf wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 6. April 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1929 bestätigt worden ist.
Kirchberg, Sa., den 6. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
ILE üönigssberg, Pr. 15459
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Wygratz in Königsberg, Pr., Samlandweg 335 (Kolonialwaren, Lebensmittel) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 8. Mai 1929.
9. . 115460 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scheffler in Leipzig, Bayerschestr. 198, all. Inhabers einer Kohlen- und Holz⸗— großhandlung unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma A. Weyd⸗ ling in Leipzig, Elisenstr. 97, wird ge⸗ mäß z 204 KO. mangels Masse ein— gestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 3. Mai 1929.
Leipæzi
15161
Lœcipai . über den
Das Contur ber fahren Nachlaß des am 14. Mai 1923 in Leipzig⸗Connewitz, seinem letzten r, fie verstorbenen Fleischers Willy Walter Elaus wird nach Aohaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A1,
den 6. Mai 1929.
Leipzig. 15462
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Gustav Kauruff C Co.“ Kürschnerei, Schirm⸗ und Stockkleinhandlung in Leipzig, Reichs⸗ tnf 14 (spersönlich haftende Gesell⸗ 6 ter: Kürschnermeister Gustav Kauruff und Frau Antonie Kauruff) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Fe⸗
bruar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen. Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt
worden ist. . Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A 1, den 6. Mai 1929.
Lęinzig. 15463
Das Konkursverfahren über den noch ungeteilten Nachlaß des i. J. 1913 , Uhrmachers Alfred Hahn, Inhabers einer Uhren⸗ sowie
Gold⸗ und Silberwarenhandlung unter
der nicht eingetragenen Firma Alfred Hahn“ in Leipzig, Neumarkt Nr. 9 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Ii A 1, den 8. Mai 1929.
LXcCle. ö ö
In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Schneiders Hans Brack in Lyck . Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung zusammen mit dem Prüfungstermin am Sonnabend, den
8. Juni 1929, vormittags 117 Uhr Zimmer 319, II. Stock, statt. Lyck, den 10. Mai 1929. Amtsgericht.
Merseburg. 15465
In dem Konkursverfahren Günther Liebmann, Merseburg, wird der auf den 27. 6. 29 angesetzte Prüfungs⸗ termin auf den 26. September 19239, 9. Uhr verlegt. Die Anmeldefrist wird bis 22. Juli 1929 5 verlängert.
Merseburg, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Mohrungen. 15466
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Paul
Wenger in Horn ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗
termin auf den 22. Mai 1909, vorm. ä Uhr vor dem Amtsgericht in Mohrungen, Zimmer Nr. 8 bestimmt. Amtsgericht Mohrungen, 26. April 1929.
Miülheim, Runr. 154671
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Carl Brinker, Wilhelmine geb. Heinen in Mülheim⸗ Broich, Inhaberin der Fa. Carl Brinker C Co. daselbst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülheim-Ruhr, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 15468 Am 8. Mai 1929 wurde das unterm
28. Dezember 1928 über das Ver⸗
mögen des Tapezierermeisters Peter Schüren, Alleininhabers der Firma
Bettenhaus München-Ost in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehaben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgaxichts.
Offenbach, Main. löl 6g] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Jakob Junk, Elektro⸗ technisches Geschäft in Offenbach a. Main, Geleitsstraße 89 wird ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗
anden ist. Offenbach a. Main, den 4. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.
Fe 9ssla. Haræ. 15470] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren
Gastwirts Louis Kunze in Roßla, jetzt in Bössenrode, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Roßla, den 8. Mat 1929.
Das Amtsgericht.
Sa ul el.l. Sa nl e. 15471]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Ingenieurs Willy Horn in Wurzbach, früher in Saalfeld, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben.
Saalfeld, Saale, den 4. Mai 199. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.
Sonthofen. 15472]
Das Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß vom 9. Mai 1929 das am 28. September 19266 über das Ver⸗ mögen des Hoteliers Friedrich Pickel von Oberstdorf eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Sonthofen, den 10. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sonthofen.
Stolp, Pomm. ö 15473]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutspächters Lothar Koennecke aus Neu Jugelow, zurzeit in Berlin, wird nach V Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. . ;
Stolp, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Suhl. 154741
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Romer⸗ werk Attiengesellschaft in Suhl wird dem Konkursverwalter Rechtsanwalt Emmrich in Suhl ein Vorschuß von 1000 RM auf seine, baren Auslagen und Gebühren bewilligt, da ein großer Briefwechsel, insbesondere mit dem Ausland, nötig ist. . Amtsgericht Suhl, den 6. Mai 1929.
sunl. 154785] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft in Firma. Friedrich Werner, Waffenschmiede, Suhl, wird dem Konkursberwalter, Rechtsanwalt Emmrich in Suhl, auf seine baren Auslagen und Gebühren ein Vorschuß von 6oͤh RM bewilligt, da der Konkurs schon vor längerer Zeit eröffnet und für den Konkürsverwalter mit erheb- lichen Aufwendungen verbunden ist.
mtsgericht Suhl, den 6. Mai 1929.