1929 / 111 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929. S. 4.

Il6532]

Die Aktionäre der „Tefag“ Textil⸗

inanzierungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

aden wir zur ordentlichen General⸗ ersammlung auf Dienstag, den

Juni 1929, nachmittags 13 uhr,

9 das Büro des Herrn Br. Calmon, erlin, Unter den Linden 16, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderungen:

enderung des 51 der Satzung

(Firma), Aenderung des 5 14 der Satzung. Aenderung des 5 17 der Satzung Ziffer 2 bezüglich der Vorzugsaktien.

5. Diperses. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause ugo Oppenheim & Sohn, Berlin, Pariser latz l, oder bei einem deutschen Notar

interlegen. Berlin, den 13. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Calm on, Vorsitzender.

Hammonia Allgemeine Bersicherun gs⸗Attien⸗Gesellsch aft lis 172. Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. Juni 1929, mittags 12 uhr, im Gewerbehaus zu Hamburg, Holsten—⸗ wall 12, Zimmer 76, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abrechnung, Geschäftsbericht und An⸗ trag guf Genehmigung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz,

Z. Antrag auf Genehmigung der Ver— teilung des Restreingewinns (s. 5 25 der Statuten),

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat,

4. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 2 900 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,

65. Entsprechende Aenderung der Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags, bedingt durch obige Kapitalerhöhung,

6. Wahl zum Alufsichtsrat,

. Verschiedenes.

Diejenigen Inhaber der auf den Inhaber lautenden Aktien, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen Ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlun im Geschäftslokal der Gesellschaft in Hamburg, Gertruden⸗ irchhof 11, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung zwecks Empfangnahme der Stimmkarten hinterlegen.

J den 13. Mai 1929.

der Borstand. Dr. Burghoff. Böhm.

Uldbsg] Vereinigte Servais⸗Werke An en een chast Trier.

weite Bekanntmachung

betr. Umtausch unserer Aktien. J Beschlusses in der am 23. März d. J. . ordent⸗ lichen . ung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 250, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bis . 31. Juli 1929 zum Um⸗ tausch in Aktien über je RM 500, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, iltale Köln in Köln, während der blichen . einzuveichen.

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß an Stelle von zwei Aktien über je nom. RM 750, drei Aktien über nom. RM 59), ausgegeben werden. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von itzenbeträgen so⸗ weit als möglich für die Aktionäre zu vermitteln. Nach Fristablauf werden die nicht zum Umtausch in Aktien ein , . Anteilscheine oder solche An⸗ eilscheine, welche den zum Ersatz durch ,, Aktien erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht ur Verwertung i ,, der Be⸗ eiligten zur Ver ügung gestellt werden, nach Maßgabe der gesetz ichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Anteilscheine u gewährenden Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt Bzw. für sie hinterlegt. Soweit der Unmtsausch nicht am Schalter der obigen Stelle erfolgt, wird die übliche Pro⸗ vision in , . gebracht. Die ‚elushändigung der neuen Aktien⸗ . erfolgt en Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ . Empfangsbescheinigungen bei erjenigen Stelle, von der die Be cheinigungen ausgestellt worden sind. ie Bescheinigungen sind nicht über— trwagbar. Die Stelle ist r n n., aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.

Trier, Witterschlick, 15. Mai 1929. Vereinigte Servais⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Joh. Görtz.

16241 Friedr. Vollrath, Betonbau⸗Aktiengesellschaft, Wesel. Zu der am Mittwoch den 29. Mai 1929, vormittags 19 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude Wesel, Bismarckstr. 7, stattfindenden Generalversamnmlung und der daran anschließenden Aufsichts⸗ ratssitzung laden wir hierdurch ein. Die Generalversammlung hat folgende Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1928.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats bis zum 31. De⸗ zember 1928.

4. Rücktritt eines Vorstandsmitglieds.

5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

6. Bericht des Vorstands über das bisherige Ergebnis der Treuhand⸗ revision und evtl. Stellungnahme hierzu.

7. Verschiedenes.

Die Tagesordnung der Aufsichts⸗

ratssitzung ist folgende:

1. Wahl eines Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und eines Stellvertreters.

2. Verschiedenes.

Es handelt si von 485 Stü Aktien im Nennwert von je RM 20, —, 65 Stück für kraftlos erklärte Aktien im Nennwert von je RM 100, aus⸗ gegebene neue Aktien, die für Rechnung der Beteiligten zu verkaufen sind.

oe)

Versteigerung von Aktien. Gemäß §§ 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B.

sind durch den unterzeichneten Notar 194 Stück Aktien im Nennwert von je RM 20, —, 26 Stück Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 100, der Jura Oelschiefer⸗Werke Aftiengesellschaft, Stuttgart, . zu versteigern.

dabei um an Stelle für kraftlos erklärte

Die Versteigerung findet im Sitzungs⸗

saal der Württembergischen Vereins⸗ bank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, Ir od ry chsteaße 16 50 II. Stock, am 2

mittags 5 Uhr, statt. Die Aktien werden dem Meistbietenden gegen Bar⸗

zahlung zugeschlagen.

4. Mai d. J., nach⸗

Stuttgart, den 14. Mai 1929.

Oeffentlicher Notar: Oskar Lörcher.

lists! Münchener

Rückverficherungs⸗Hesellschaft. Dritte Aufforderung zum Aktienumtausch.

Auf Grund der 2., 5. und J. Ver⸗

ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien Nr. 1— 75 900 über RM 169, . dritten und letzten Male auf, ihre

lktien mit laufenden Gewinnanteil⸗

. und Erneuerungsschein zum

Imtausch in neue Aktien bis zum

30. Juni 1929 einschliesilich

in München bei dem Bankhause Merck, Finck K Co., in Berlin bei der Berliner Handels— Gesellschaft bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, W. 8, Behrenstraße 68 / 79, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Zürich bei der Schweizerischen Bankgesellschaft

während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten k ein⸗ zurei

ane e e anzufordern.

en; Formulare sind bei den Um⸗

Für eingereichte je 5 Aktien über je

RM 160, werden 4 neue Aktien über je RM 200, volleinbezahlt mit Ge⸗ win nanteilscheinen Nr. 1 und folgenden sowie Erneuerungsschein ausgegeben. Die 24 en sind bereit, den An⸗ und Verkau

für die Aktionäre zu vermitteln.

von Spitzenbeträgen Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗

fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Siellen am Schalter erfolgt oder die Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen ö In anderen Fällen wird die üb

vechnet.

iche Provision be⸗

ie Aushändigung der neuen Aktien

erfolgt wenn möglich sofort, sonst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die ng g Aktien ausgestellten Em .,

reichungsste i ; stellen sind zur Prüfung der Legiti⸗ mgtion berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar.

einigung bei, den Ein⸗ en. Die Einreichungs⸗

Für alle nicht fvistgemäß bei den

Umtauschstellen zum Umtausch ein⸗

reichten Stammaktien mit einem ennwert von RM 180, wird gemäß 290 H.⸗G.⸗B. das ,. für die raftloserklärung eingeleitet werden. n gleicher Weise verfallen alle zur inreichung gelangten Aktien, deren

Nennwert die Durchführung des Um⸗

tausches nicht ermöglicht und die uns nicht zur Verfügung gestellt worden sind, der Kraftloserklärung, Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien guszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des setzes verkauft. Der Erlös wird seinerzeit nach Abzug der Kosten an die , aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegk. München, den 13. Mai 1929. Der Vorstand. Dr. Kißkalt, Vorsitzender.

Gas⸗ und Elektrieitätswerke Borkum A.-G., Bremen. Einladung Generalversammlung unserer G auf Montag, vormittags 10 Bremen, Langenstraße 139 / 140. Tagesordnung: und Genehmigung der nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 192829. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmbexechtigt Aktien, welche spätestens am 31. Ma bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bremen in Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.

ĩ Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.

wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 14. Juni 1925, mittags 12 uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin NW. 40, Herwarthstr. Za, stattfindenden ordentlichen Generalvoer

konto vom 31. Dezember 1928

Grundstückskonto Gebäudekonto Wohnhauskonto Maschinenkonto . Inventarkonto Gleisanlagekonto Seilbahnkonto Elektrizitätsanlagekonto Dampfheizungskonto Tonfeldkonto Modell⸗ und Formenkonto Kapselkonto ... Druckplattenkonto .

1. Vorlage

. 8 5 9

Reichs bankgirokonto Kontokorrentkonto Materialkonto Warenkonto Beteiligungskonto Darlehns konto Tongrube Glossen Tongrube Nebitzschen

, p 8

1518 8885581111118

Aktienkapitalkonto Reserve fondskonto Delkredere fondskonto Anleihe konto.

sammlung

Tagesordnung: J. Vericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2. Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des. Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Aenderung des 53 Absatz 1, Satz 2 der Satzungen. (Der Saß wird lauten: „Es ist eingeteilt in 118 000 Aktien zu je RM 100, —*. 6. Aufsichts rats wa interlegung der Aktien erfolgt gemäß § 13 der Satzungen: 1. bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin NW. 40, Herwarthstr. Za, 2. bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Berlin, Behrenstr. 68/69, 3. bei der Deutsche Unionbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 17118, 4. bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Kassel, 5. bei dem Bankhause S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger, Kassel, 6. bei einem Notar. Berlin, den 13. Mai 1929. itzende des Aufsichtsrats:

F. Rogge.

Kontokorrentkonto Dividendenkonto Gewinn⸗ und Verlustkont

Gewinn⸗ und Berlusttonto vom 31. Dezember 1928.

äftsunkosten. reibungen .. Bilanzkonto

Betriebs überschuß Colditz, den 6. Mai 1929. Steingutfabrit Colditz, Attiengesellsch af Der Aufsichtsrat besteht nach statt⸗ gefundener Neuwahl aus den Herren Max Hoffmann, Eibau, Vorsitzender, Bruno

Erich Jäger, Le ringer, Stuttgart,

Vorsitzender, ermann Boeh⸗ ulius Edelstein, Berlin.

Vermögen s aufstellung zum 39. November 1928.

Harpener Bergbau⸗Aktien⸗

Gesellschast, Dortmund. Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 11. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Dortmund, Goldstraße 14, eingeladen. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien bis zum 5. Juni d. J. einschließlich in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf

in Köln bei dem Bankhause Oppenheim jr. C Cie., bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗

in Frankfurt am. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, . bei der Dresdner Bank in Frankfurt

Wagenpark. ... Betriebseinrichtungen .. Maschinelle Einrichtungen Büro⸗, Lager⸗ u. Personal⸗

wohnungseinrichtungen

e

1

Werkzeuge.. Grundstücke und Warenbestände Betriebswãäsche Dienstkleidung

Fafsenbestande Bankguthaben Wertpapiere un

2 9

11

2 O Si

2

1 2112 . 9 2

1511

d ss 8s

Grundkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien

Genußscheinkapital Reserve fonds. ö f

Gläubiger .. Kautionen... Hypotheken Reingewinn

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf

in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Dresdner Bank, in Hamburg

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Elberfel

R 49 ö

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. November 1928.

Sachliche Ausgaben... Gehälter, Löhne u. sonstige

persönliche Ausgaben. Steuern und soziale Lasten Abschreibungen Reingewinn 1 001 332,99 Vortrag aus d.

bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten C Söhne,

in Dortmund bei der Deutschen Bank Filiale Dortmund,

Bank Filiale

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dortmund, bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangsschein zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals 10 oo 0 RMI auf 110 300 00 RM durch Ausgabe von 10 000 ammaktien über je 1000 R tzung des Mindestbetrages, unter begeben werden ezugsrechtes Begebung der Aktien. Aenderung des Gesellschafts vertrages 55 gemäß der Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals. Sonderabstimmung der Stammaktio⸗ näre und der Vorzugsaktionäre über die Punkte 1 und? der Tagesordnung. Dortmund, den 13. Mai 1929.

Dr. Paul

Dortmund,

Gewinnvortrag aus dem

Betriebseinnahmen. Zinsen⸗ u. Nebeneinnahmen

um weitere

Berlin, im Mai 1929. Mi

v Mitteleuropãische Schlaswagen⸗ eisewagen⸗ 2. G. Der Vorstand. dem die Aktien ni

Wir haben vorstehende Vermögensauf⸗ stellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung zum 30. November 1928 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ord⸗ nungsgemäß geführten Büchern der Ge⸗

Berlin, im Mai 1929. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. P. P. Kru se.

ilverberg.

13420

Die Kolberger Bank für Handel und Landwirtschaft A.-G. befindet sich in Liquidation. Das vorhandene Ver⸗ mögen soll gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen an die Berechtigten verteilt werden. Wir fordern deshalb etwa nicht befriedigte Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei Herrn Kaufmann Erich Timm, Stral⸗ sund, Ossenreyerstr. 56, geltend zu machen. Gleichzeitig bitten wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, ihre Aktien bei der

Vereinsbank für Pommern A.⸗G.,

Filiale Kolberg, oder

Herrn Kaufmann Erich Timm, Stral⸗ sund, Ossenreyerstr. Hb, einzureichen, damit auf Grund dieser . Berücksichtigung bei Verteilung des Liqut= dationserlöses erfolgen kann.

Kolberg, den 4 Mai 1929. Kolberger Bank für Handel und Landwirtschaft Aktien ⸗Gesellschaft t. Liquid.

Knuth. Tim m.

16186 Aktienbrauerei der Gastwirte im Regierungsbezirk Magdeburg Akttiengesellschaft in Genthin.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 4. Juni 1929, 12 uhr, im Kristall⸗ Palast /, Magdeburg, Leipziger Str 11/19, stattfindenden 1. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Jahr 1928. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung.

2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3. Beschlußsassung über Umwandlung der bo Stück Inhaberaktien in Namens⸗ aktien und deren Neustückelung; Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zur Vor⸗

ahme der sich daraus ergebenden

enderung des 5 4 der Satzung.

4. Beschlußfassung über folgende Satzungsänderung:

af § 4, Streichung der Ziffer 2 betr. die bisher in Kraft befindlich gewesenen Aktienurkunden. .

b) § 21, Streichung des zweiten Abfatzes, betr. Teilnahme der In⸗ haberaktionäre an der Generalver⸗ sammlung.

c) 5 A, Streichung des dritten Absatzes und Genehmigung folgender

assung: „für die Legitimation der

esitzer von Namenaktien ist die Eintragung im Aktienbuch der Gesell⸗ schaft maßgebend. Die Namensaktien 6 spätestens am 3. Werktage vor em Tage der Generalversammlung bei einer von den Einberufern zu he⸗ zeichnenden Stelle gegen Eintritts⸗ karte anzumelden. .

5. Ermächtigung des Aussichtsrats zur Vornahme solcher Aenderungen, welche lediglich die Fassung betreffen oder welche von der Aufsichtsbehörde oder dem Registergericht gefordert werden sollten. .

6. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.

7. Antrag, gemäß z 264 Abs. 2, der Firma Bürgerliches Brauhaus Hild C Co., Genthin, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Mackensen, Genthin. Beschlußfassung über die sofortige Einziehung des noch nicht eingezahlten Aktienkapitals.

Ueber die Punkte 3— der Tages⸗ orhnung haben die Inhaber⸗ und Namens⸗ aktionäre getrennt abzustimmen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Besitzer von Aktien berechtigt, welche bereits ihre Aktien hinterlegt haben oder noch bis spätestens am 3. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, d. h. spätestens am 1. Juni 1929 bis mittags 12 Uhr ihre Aktien bei:

1. der Gesellschaftskasse in Genthin,

2. den Herren Rechtsanwälten Dr. Bore und Zaeper in Magdeburg, Breiter Weg 214,

oder gemäß den gesetzlichen und statuten⸗ gemäßen Bestimmungen bet einem deutschen Notar hinterlegen.

Für die Legitimation der Besitzer von Namensaktien ist die Eintragung im Aktienbuch der Gesellsthaft maßgebend. Die Namensaktien sind ebenfalls, falls dieselben nicht bereits hinterlegt sind, pätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der vorgenannten Stellen gegen Eintrittskarte zu hinterlegen. .

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nimmt und das Stimmrecht ausüben will, muß im Besitz einer auf seinen Namen lautenden Eintrittskarte sein.

Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum letzten Werktage vor der Generalpersammlung der Gesell⸗ schaftskasse in Genthin einzureichen.

Im übrigen verweisen wir auf die S§s 21 und W des Gesellschaftsvertrags;.

Die Herren Aktionäre werden zu dieser Generalversammlung unter dem besonderen Hinweis eingeladen, daß bezüglich des Punkts 1 der Tagesordnung im Hinblick

auf 5 264 des H. G.-B. in der General⸗

versammlung vom 10. Mai d. J. die Vertagung der Verhandlung durchgesetzt worden ist. ö Magdeburg, den 13. Mai 1929. Aktienbrauerei der Gastwirte im Regierungsbezirk Magdeburg Aktiengesellschaft in Genthin. Der Aufsichtsrat. Fr. Jordan, Vorsitzender.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929. S. 3.

§ 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Landgerichts in He. Zimmer 45. auf den 3. Juli 1929, 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 8. Mai 1929. ; Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

16134 ; Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau des Hausierers Fridolin Stritt Sofie geb. Wißmeier in Rastatt, Adlerstraße 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Vögel in Raftatt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, uletzt wohnhaft in Rastatt, auf Grund hi FZ§ 1565, 1568 B. G-B. auf Schei⸗ dung der am 18. März 1919 J burg geschlossenen Ehe, aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗ traße 7, II. Stock, Zimmer 112, auf Donnerstag, den 4. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, mit der en n, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, falls er der Klage entgegentreten will. Karlsruhe, den 11. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts, 3.⸗K. 3.

ö ; -

Es klagen: 1. die Ehefrau Bergmann Karl Lucks, Adele geb. Lusebrin in Hohenlimburg⸗Reh B., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Peus in Münster i. W, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Lucks, früher in Selm, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung. . R 2829.) 2. die Ehefrau Wilhelm Wink⸗ ler, Klara geb. Howald in Münster i. W., Brinkstr. 39, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Zumloh in Münster i. W., on ihren Ehemann, den Arbeiter

ilhelm Winkler, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung. (3 R 47— 29.) 3. die . Maria Sand⸗ johann geb. Nagel in Münster i. W., . 8, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Geh. Justizragt Reerink in Münster i. W, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Arnold Sand⸗ johann, früher in Münster i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. (3 R116 - 3z) 4. die Ehefrau Ida Fedrowitsch geb? Mattern verw. Bukowski in Ahlen i. W., Sedanstr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ebert in Münster i. W, gegen ihren Ehemann, den Zechenarbeiter Friedrich Fedrowitsch, . in Ahlen i. W. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. (3 RS38 - 29) 5. der Berg⸗ mann Feli Weber in Bockum bei Hövel, Alsenstr. 10, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Terrahe II in Münster i. W., gegen seine Ehefrau Karoline Theodora Weber geb. Taten⸗ horst, zuletzt in Bockum bei Hövel, zent unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung. G63 R 31 29.) Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 8. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als w vertreten zu assen. Münster i. W., den 7. Mai 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

16136] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Schönberger Babette, Reisendenehefrau in Nürnberg, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Landenberger in Nürnberg, gegen Schönberger, Josef Wilhelm, Reisen⸗ der, früher in Nürnberg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung, ist neuer Termin zur Ver⸗ andlung bestimmt auf Donnerstag, en 4. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, vor der 4. Zivilkammer des . Nürnberg im Sitzungs⸗ sgal Rr. 376, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 119 1I. Stock. Der Vertreter der Klägerin ladet hierzu den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei dem rs gen cht zugelassenen Rechts⸗ halt zu seiner Vertretung zu be⸗ ellen.

. den 13. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

II hᷣõtz] Oeffentliche Zuftellung.

Die verehel. Arbeiterin Angela Dluczek, geborene Skorupa in Ratibor, Gartenstraße 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Skaletz in Ratibor, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Arbeiter Georg Dluezek, rüher in Ratibor, Salzstraße 2 e unbekannten Aufenthalts, auf

scheidung aus S8. 1566, 1568 BGB. und 3 rklärung des Be⸗ llagten gemäß 8 1574 Abf. 1 BGB. Der Bellagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Ver an n g des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Ratibor auf den 3. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Ratibor, den 8. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

16142] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Ar⸗ nold Rosemann, geboren am 29. Juni 1927, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, dieses vertreten durch den Berufsvormund Hermann Baetke, Lübeck, Parade 1, gegen den Photo⸗ graphen Albert Buse in Berlin, Tieck— straße 6 bei Schwarzfeger, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter— ,. wird der Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das r ng Berlin Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16, II. Stock, Zimmer 253155, auf den 3. Juli i929, vrrmittags Sin uhr, geladen.

Berlin, den 15. April 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 182.

16141] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Eitner geb. Roth⸗ bach, Berlin, Ritterstr. 95 bei Frau 89 klagt gegen den Schlosser Walter Eitner, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung, an die Klägerin vom 1. Januar 1929 eine wöchentliche im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 29 Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am 1. jeden Monats. Zur mündlichen ,, des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtz⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 15, II. Stock, Zimmer 253 / 55, auf den 3. Juli 1928, vormittags Sin Uhr, geladen.

Berlin, den 24. April 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182.

[15567] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Krieg, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt, dieses vertreten durch den Jugendamt⸗ leiter Hartnack in Barmen, Rathaus, klagt gegen den Bernhard Neveling, unbekannten ,,, früher in Berlin, Müllerstraße 138, wegen Unterhaltserhöhung mit dem Antrage auf ko ,, . vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, der Klägerin an Stelle der in dem rechts⸗ kräftigen Urteil des Amtsgerichts Ber⸗ lin⸗Mitte vom 6. 12. 1924, Aktenzeichen 183 C. 2065 24, festgesetzten Unterhalts⸗ rente vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 120 RM chundertzwanzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen . des Rech ts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin-Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 52, auf den 5. Juli 1929, vormittags 9 Uhr geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 3. Mai 1929. 3. C. 710. 29.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding.

16146 ; Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der minderjährige Alfred Franz Lange in Lützen, vertreten durch Frau Schöbe als Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamts Merseburg, . gegen den Dito Lange, Arbeiter (S gioss? ) zur⸗ eit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in te, unter der Behauptung, da der Beklagte der Kindesmutter währen der ö Empfängniszeit vom 18. 4561834 bis 17. 3. 124 geschtechtlich beiwohnte, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 17. 2. 1955, ab bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von go RM zu zahlen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen k des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Imtsgericht in Freiburg i. Br. auf Montag, den 24. Juni 1929, vor⸗ mittags Ss Uhr, Zimmer 240, Saal III, 2. Stock, geladen.

Freiburg i. Br., den J. Mai 1929. Der , ,, Amtsgerichts.

16151] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Kurt Waßmann in Kassel, vertreten durch das 51 endamt, Amtsvormundschaft, in

assel, klagt gegen den Kaufmann Konrad Mener, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Hohen⸗ , 109, wegen Unterhalts, mit

m Antrage, den Beklagten losten⸗ pflichtig zu verurteilen, 1. an den Kläger vom * seiner Geburt, den 28. Mär 1929, 8 zur Vollendung seine 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 1065 RM u zahlen, und zwar die rückständigen

träge alsbald, die ferner fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen ö. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, auf den 1. Juli 1929, vormittags 16 ühr, geladen.

Kassel, den 11. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. 15.

16150] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ingeborg Stritzke in Kassel, vertreten durch das Jugend⸗ amt Amtsvormundschaft in Kassel, klagt gegen den Kaufmann Konrad Meyer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in . Hohen⸗ . 109, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den ö kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, 1. an die . dom Tage ihrer Geburt, den 1. 4. 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 195 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge alsbald, die ferner fällig werdenden . . im voraus; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 32, auf den 1. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Kassel, den 11. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 15.

(14689) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Höfer von Schriesheim klagt gegen den Kellner Karl Hof, früher in Mannheim, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten, auf Grund der 1708 B. G.⸗B., 323 Z.⸗P. O., mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kosten fällig zu verurteilen, an Stelle der im Urteil vom 29. August 1923 bereits zuerkannten Rente von monatlich 18 A eine vom 1. April 1924 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs gehende, vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von 1065 RM dem Kläger zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 19. Juni 1929, vormittags Sz Uhr, Zimmer 216, vorgeladen. Mannheim, den 6. Mai 1929. Bad. Amtsgericht. B. G. 7.

161551 Oeffentliche Zustellunng,. Der minderjährige Joseph Mütz in Hochneukirch, id gehe fluch igen, Kreisjugendamt in Grevenbroich, klagt gegen den landw. Arbeiter Paul Wimmers, früher in Sasserath, wegen Unterhalts, mit dem Anträge auf Zahlung einer im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von ,, 90 RM von der Geburt, dem 18. März 1929, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ ö des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Oden⸗ kirchen auf den 18. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 7, geladen. Odenkirchen, den 7. Mai 1929. Amtsgericht.

16157] Oeffentliche Zufstellung.

Das minderjährige Kind Werner Neumann, geboren am 13. Januar 1923 in Weißstein, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Kreisjugendamt aldenburg, Schles. klagt gegen den Ackerkutscher Josef Keitsch, . in Nieder Bögen⸗ dorf Nr. Ia, Kreis Schweidnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß als Vater der Be⸗ klagte in Anspruch genommen wird, weil er der Kindesmutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 16. März 1927 bis 15. Juli 1927, beigewohnt hat, mit dem An⸗ 9 auf ko tenpflichtige, vorläufig vollstreckbare erurteilung, an den Kläger ab 13. Januar 19828 bis zur Vo ö seines 16. Lebensjahres eine vierteljährliche, im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13. Ja⸗ nuar, 13. April, 13. Juli und 13. Ok⸗ tober jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schweidnitz, Zimmer Nr. 19, auf den 25. Juni 1929, vormittags 8 Uhr, geladen.

Schweidnitz, den 10. Mai 1929. Dr. Lachmann, Referendar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16158) Oeffentliche Zustellung.

Die uneheliche minderjährige Paula Schwendner in Donauwörth, vertreten durch ihren Vormund Josef Schwendner, dieser vertreten durch seinen Sohn aver Schwendner, Maurer in Donau⸗ wörth, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ sekretär Wilhelm, hier, klagt gegen den ledigen voll Maler Johannes Spatz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Steinbach⸗Hallenberg, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage auf 1. Fest⸗ . daß der Beklagte der Vater es am 14. April 1928 von der led. Hilfarbeiterin Terese Schwendner in Donauwörth außereheli geborenen Kindes namens Paulg ist; 2. Zahlung von 0, RM rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 19. April 1928 bis 19. Januar 1929, ferner für die Zeit vom 19. Januar 1929 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhaltsrente von 360, RM jähr⸗ lich zu entrichten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stein⸗ bach⸗Hallenberg auf den 27. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Ste inbach⸗Hallenberg, 3. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16160) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Johann Wehr in Offenbach, gesetzlich vertreten durch das

Städtische Jugendamt Amtsvor⸗ mundschaft Offenbach am Main, klagt gegen den Zahntechniker Johann Wehr, früher in Wiesbaden, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger eine Unterhaltsrente von wöchentlich 8.75 RM ab 16. August 1928, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die . werdenden jeweils vierteljährlich im voraus, zu Händen des Städtischen Jugendamts Offenbach, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 26. Juni 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Wiesbaden, den 16. April 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16161] Oeffentliche Zustellung.

Der am 14. Oktober 1928 geborene Gerhard Günther Gerber in Jersleben, vertreten durch das Jugendamt in Wol— mirstedt, klagt gegen den Schweizer Hermann Meißner, geb. 26. 4. 1896 zu Buttkuhnen, früher in Jersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein Vater und zur Zahlung einer entsprechenden Unterhaltsrente verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen des Jugendamts, vom 14. 16. 1928 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres eine Unterhaltsrente von 715 RM vierteljährlich zu zahlen, und ,, rückständigen Beträge sofort, ie künftig fällig werdenden am 14. 4, 14. 7., 14. 10. und 14. 1. eines jeden Jahres, ferner festzustellen, daß der Be⸗ klagte Vater des Klägers ist und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wolmirstedt auf den 27. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, ge⸗ laden.

Wolmirstedt, 19. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

161453) Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Hermann Kalisch in Berlin NO. 18, Landsberger Straße 107, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsbeistand Karl Plöger, G. 112, , Allee 311, klagt gegen den

aufmann Alfred Schuster, früher in Berlin XO. 43, Gollnowstr. 41, wegen Mietaufhebung und Zahlung, mit dem Antrag auf oe g. Aufhebung des Mietverhältnisses und Herausgabe der im Hause Gollnowstr. 4 part. gelegenen wei Räume, einem Kontor und einem

abrikrgum, ferner auf Zahlung von 174 Rwe nebst 7 vH Zinsen, Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urteils bezüglich des Zahlungs⸗ anspruchs, da der Beklagte mit 174 RM, das heißt also, mit zwei Monatsraten der Miete im Rückstand ist. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 15, III. Stock, Zimmer 182/84, auf den 1. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 19. Mai 1929.

Die an,, . des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 36.

15554] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Reichstein Brennahor⸗ Werke in Brandenburg, Havel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Ehrlich, Berlin W. 15, Fasanenstr. 68, klagt gegen 1. Herrn Andreas von Aulock, 2. dessen Ehefrau Margarete von Aulock, früher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Uhlandstraße, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner . zu verurteilen, an die Klägerin 169175 RM. (Eintausend⸗ einundneunzig RM B Pf.) nebst 2 95 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 15. März 1929, ferner 22, 0 RM Wechselunkosten zu zahlen, 2; den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die m g e n r in das ein⸗

brachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ lagten zu 2, zu dulden, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 1. Kammer für Handels⸗ achen des Landgerichts Ul in Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 —20, J. Stock. Saal 104, auf den 8. Juli 1929, vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sit durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1a. P. 734. 29.

Charlottenburg, den 10. Mai 1929.

e h g des Landgerichts III in Berlin.

——.

Die Schwester Alma Stapenhorst in Berlin, Tauentzienstraße 5, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: echtsanwalt Dr. Steinbrecher, Berlin, Alt Moabit 116, klagt gegen 1 die Tänzerin Aliee Bernhardt geb Brünler, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Tauentzienstr. 5, 2. pp. wegen Forde⸗ rung aus einem Gh dyn Mell! mit

16181] Oeffentliche re

dem Antrage, 1. die Beklagte als Ge⸗ samtschuldnexin mit ihrem gleichfalls beklagten Ehemanne kostenpflichtig j verurteilen, an die Klägerin 680, R nebst 7 X fein seit dem 1, Januar 1929 zu 9. en und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären; 2. der Beklagten auch die Kosten des 3 verfahrens in Sachen Stapenhorst / Bernhardt 5 0 146. 29 TL. G. III aufzuerlegen. Die Klägerin ladet die . zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 171 20, Saal 141, 14 den 11. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, 1c durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu assen.

kw den 11. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle.

16144] CSeffentliche Zustellung.

Die Firma Jasconsa Zigaretten⸗ Speditionsgesellschaft m. b. H. in Dresden ⸗A., Lauensteiner Straße 42, klagt im . gegen Oskar Landau, früher in Berlin⸗Neukölln, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 42, jetzt un= bekannten Aufenthalts, aus zwei pro⸗ testierten . über 1465,89 RM bzw. 1628,83 RM, unter der Behaup⸗ tung, daß hinsichtlich der den Wechseln ugrunde liegenden Rechtsgeschäfte die ö und örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts Dresden, vereinbart sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3145, 30 Reichsmark nebst 6 3. Zinsen seit dem 25. Januar 19239. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, II., Zim-= mer 155, 3 den 10. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 10. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 16132 Oeffentliche Zustellung.

Der prakt. Arzt Dr. Bäumges in Köln, Uebierring 24, Prozeßbevoll⸗. mächtigte: Rechtsanwälte Bebber und Schoppen in Düsseldorf, klagt gegen den Werner Schmidt, früher in Ben⸗ rath, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rechnungslegung bzw. Heraus⸗ abe mit dem Antrage, den Beklagten kiten fg und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 1. über die im Auf⸗ trage und für Rechnung des Klägers gekauften Aktien Rechnung zu legen, 3. die Aktien bzw. die aus der Rech⸗ nungslegung sich ergebenden Verkaufs⸗ unf, und Dividendenbeträge heraus- zugeben bzw. f zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 8. Juli 1929. 10 Uhr, Zimmer 142, mit der Auf⸗ forderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 8. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16145) Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Roth in Rastatt klagt gegen Georg Irmer, früher in Ett⸗ lingen, aus amvaltschaftlicher Tätigkeit, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 85 RM 99 Pf. nebst 83 Zinsen chen dem 1. Januar 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf 19. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor; geladen. Ettlingen, den 11. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. .

16147) Oeffentliche Zustellung. . 6 Mainzer u. Cie,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main, Ratsweg 6, klagt gegen den Maler meifter Thomas duer, un⸗ bekannten , früher in Weiden (Oberpfalz , unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm den Kaufpreis * eine Warenlieferung vom 9g. 5. 1928 , mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 349,80 Reichsmark nebst 925 Zinsen seit dem 9. Juni 19238 nebst 2, RM Mahn . Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main, Neubau, Zimmer 109, auf 4 er. 8 . E929, vormittags geladen. Frankfurt g. M., 29. April 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 4. .

16162] Oeffentliche n e ng 4 In der Rechtssache des Handlungs⸗ 6 Otto Göser in Gmünd,. lägers, gegen die Eheleute Rudolf Steck und Else Steck geb. Lagemann, früher Strickereibesitzer in Donzdorf O.⸗A. Geislingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Dienstvertrag betr., B 29/1928, beantragt der Kläger. die Beklagten als Gesamtschuldner ö. Zahlung von 715 RM nebst 8 3 Zinsen seit 30. April 1977 und den Ehemann Steck zur Duldung der Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau Steck zu verurteilen. Termin um Güteverfahren und zur mündlichen rhandlung vor dem Arbeitsgericht