Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929. S. 4. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929. S. 2.
—
. ö . . ; ; ; . I ; ; . l j ; 5: e die fi I Dieser Friedensschluß ist, ein Diktat gewesen, das wir haben
Göppingen Donnerstag, 27. Juni [16149 . Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ und für die Rückstände der 490 igen An- 116254 es Joch eing Weile, daufru; Ludwig XIV; wabe schan davon J regung des Abg. Dr. Schreiber Sentr) insbesaudere die fing n . ö . n, . h
ö He nen! 95 hm a n. . ) K Friedrich Frieling in kel 1. . hu sieslung leihe von 1900: Herr Gutebesitzer Heinrich Frenger ö und auch Napoleon. In der So ialbe et hn scheine und etatrechtliche Stellung der ö, ic sicher⸗ e, müssen, . . k V wir aber
die Beklagten geladen. Kamen flagt gegen zen Bauunter- wird dieser Auszug der Klage bekannt- in Berlin bei der Direction der Dis⸗ Füblingen bet Worringen. Krels h 1 immer nech eine gewisse Abneigung gegen die Landwirtschaft 8 zustellen Solche, jährlichen. Schinan kungen 6 ein stetig 5 en, hen , . e . . ö Jo
Den 8. Mai 1929. nehmer e und Stolze, früher in gemacht. conto⸗Gesellschaft, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unser bestehen. Bezüglich des Konkordats verlangt der Redner paritätische arbeitendes Institut init kim Personal dauernd nicht er⸗ 9 16. 26 ö. rer 6 9 oren dabe ö. entgleisen können. Dem
Arbeitsgericht Göppingen. Bergkamen, jetzt unbekannten Auf⸗ Rudbolstadt, den 11. Mai 1929. bei dem Bankhause S. Bleichröder, Gesellschaft ausgeschieden. Behandlung beider Bekenntnisse. Die öffentlichen Betriebe müßten tragen. Dem Abg. Maslowsti (Komm.) . Amt eines ö. ö. ö. gab . ö. . essen weitere Darlegungen zu 1
; n ,,, enthalts, mit dem Antrage: die im Der Urkundsbeamte bei der Darmstädter und National⸗ Braun kohlen ⸗ und Briketwerk a . Kontrolle unterworfen wer den. Die wasserkopfartig Zionswãchters schlecht an; denn gerade seine, des Ministers, An⸗ 3. ö aß . urch den verlorenen Krieg mit Vorbelaffungen ;
(16133) Oeffentliche Zustellung. Grundbuch von Bergkamen Band 4 der Geschäftsstelle des Landgerichts. bank, K. a. A., Berggeist Aktiengefellschaft, angeschwollenen Behörden müßten verkleinert und aufgelockert regung sei es gewesen, die erst am Gebãude der R . N . . nicht zu eg, rauche,
Der Dr. med. Finig in Dinge tet Blatt Rr. 55 in . IsI unter Nr. 17 w bei dem Banlhause Mendelssohn ö. Irn gi b nr 3 . . en eh . . . ö 3 . 9 e ren, kai ö . . . . ö ö. ö . . , (Bez. Magdeburg), rozeßbevollmäch⸗ eingetragene Sicherungshypothek au Co., er Vorstand. ünten. Küpp Polizeilasten sowie Aenderung der gesamten ungswi = a9 en 4 e . ö Abg. Derndt. 3 g 9g zeß ch gerrag 35hyp 15565] Oeffentliche . in Frankfurt / M. bei der Direction der . . 9. eines deutschngtionalen Vaters,
igter: Rechtsanwalt Dr. Petsachowsty Gründ des Aufwertun Sgesetzes au isverband Sadt J ⸗ ö. , i. en ms ge, ren, h, b. , , m n men,, nehmer riedrich ekuhrs, zurzeit . . e, me. ng 2. bevollmä tigter: Rechtsanwalt k 5 furt / 2 4 — in Ober Schreiberha ist n d al unbekannten Aufenthalts, früher in Kläger 1606 RM zu sa e. das Urteil bei der Darmstädter und National⸗ in Ober Schreiberhau 9
JJ e
4 j * 5 6 * * j ö ö e chieden. trage, 1, den Beklagten zur Zahlung Rechtsstreits K 2 . früher ing ehrten, Kress Saatzig jezt; in ö
nbe Bank in Hambur Berlin, im Mai 1929. ben ißzbö== Minn ab s bee Füederhen nnd ficht gm ät. öh, ght nns enthalt anche fʒr die r henden, gen ul, nie gr g erte
ö. Reichsbankdiskont Zinsen tember 129, vormittags 9 Uhr, . . J, in Holland bei Hope CK Co. in en gesens ge, dt eit 1. J
ie Beamtenschaft lebe außerhalb der werktätigen Bevölkerung — An den Posten des ,, knüpfte sich Wenn er etwa eine einem S zu J und denke nur noch an sich selbst. Die ö der Anhäufung eine Kritik seines Verhaltens im Gottes lästerungsverfahren Groß der gegen die Republik aufürete, eine nötige Erziehungsheihilfe toten Wissens in den Schulen erscheine nicht mehr zeitgemäß; bzw. seiner Duldung von modernen Kunstströmungen, die auch versagen würde, so würde er sich selbst als ungnständig vorkommen. man vergesse die Praxis und bel nile sih u viel mit Theorie ih r angeblich eine ö n, alt ö Gefühle Auf, Anfragen des Perichterstatters Dr. Schreier (Zentr.) und Phantomen. Viel, wichtiger sei, die Charakterbildung der barstellen ollen. Berichterstatler Abg. . Sch Leiber Gentt) erwiderte Winisterialbirellor Pellengah'r, daß die Jugend ⸗ Linder. Die scharfe Kritik der Wirtschaftspartei an der heutigen führte aus, der Reichskunstwart könlie für die, Reichsperwaltung wohlfahrtsbehörde leinen Zuschuß von . Behörde bekomme, Lage entspringe der Sorge um ö und das denssche Völk, bedeutsame, Funktionen ausüben. Aber er sollte auch dahin, sonbern aus den Gemeindeetats, Reserven habe ja das Min? Tie Carttick zug der Tatsachen werde über die Thesrie des wirken, daß den religiöfen Lebensmächten eine, Mindestachtiing sterlum, aber diese dienen? für Sonderfälle, wie z. B. für Schüler Marxismus hinweggehen. . werde, wie sie aug von der Verfassung gefördert deutscher Auslandsschulen. Abg. Borrmann Wirtsch. P.)
vor dem Amtsgericht in Kamen, ; i ; t Oesterlen. ꝛ Abg. Keller Christl. Nat, Bauernp.) meint, die Unzu⸗ wude. Das Prinzip bart pur art lehnen wir ah. Auch die begründete vine weitere Verkürzung an dem Titel der Beihilfen. , und 4 Tragung immer Nr. 7 en. . em der Be? Zinsen seit dem 4. März 1929, wie ir 3. erdam, ö ⸗ E . riedenheit der kad eg ff ud über das jetzige System ö e Kunst empfange 6 3. die sie als Leitmotive brauche. die häufig an die Unrechten kämen. Ab elehnt wurde der J,. 1 er Kosten des Verfahrens zu ver 3 an, 3 ch g für die Rückstände der 499 igen Anleihe . st empfang gen, J g 9 urteilen, 2. das Urteil — notfalls gegen klagte hiermit geladen wird. Die Sache än Rhe Mechlelunkosten. Der Kläger von 1900 Il62b! ) immer mehr, da das Parlament eine . y, e Abg. Bie rn dt (D. Nat.) beantragte die Streichung des, Posteils des Abg. Berndt (D. Nat.), der, wie mik eteilt, eine Nachweifung Sicherheitsleistung — für vor . ist zur Feriensache erklärt. lade den. Beklagten. zur mündlichen bei der Amsterdamschen Bank, R. B., . (Herr Bankier Julius Landau, Berlin; Stellung einniehme und alle Anträge ablehne, die dem notieidenden des Reichskunstwarts. Das elementarste Taltgefühl hätte dem über die Art der Verteilüng der Mittek über die Erziehungs ner ar n r rtigren Uthe; 1 Kamen, den JI. Mai i9geg. Verhandlung des Rechts streits vor den , . infolge Ablebens aus dem cen, ; Bauern Hilfe bringen sollten. Bie . Steuerpolitik führe Reichskunstwart verbieten müssen, sich als Sachverständiger in beihilfen fordert. — Die entsprechenden Titel wurden mst den ladet den Veklaglen. zur mändsihen Geschäftsstell des Kintsgerichts. Sinzelrichten der IIJ. Jibilfainmer des für die Rechftändeé sämtlicher Anleihen Jäausgeschie den., Ang leine Stelle i ; dazu, daß - das Landvolk sich zu einer festen gen nf, zu2 dem k gegen den Zeichner Groß besennen Küätzingen nach den Komprontißahträgen betbilligt. Cine thb. H . , , , de,, ,, en, , n, ü JJ . ivi i i 5 5 j i g . ö j h ö insbesondere er Soztialdemo te, d J l ö. 3 j d 5Rte i kes ie Art seine erden. ; ; ; 4 . ; . , 16152] Deffentliche Zustellung. 9giĩs⸗ Uhr, mit der Aufforderung, sich . ganlgesell⸗ dorf, gewählt. nere fern beim Etat die . der ländlichen Bevölkerung, ö 94 J ö . nicht ö. die Der 5 . . ⸗ . 5 Uhr, mit der Auffor erung sich 3 ö . . 5 ö . Heri, 3. schaft in 63 und er lelse, 8 e 9. nl. Ia it ung 3 ö. ). kf g inn i 3 kit k Ve n f autoritative Stellung, die der ö als amtliches itzung vn , ,. 1 5 . 46 ö . 3 ! durch einen bei diesem Gerichte zu. Andteas Jen fru.“ früßzer * iin Kick, Cern) n ht ö. . bei dem Schweizerischen Bankverein , 39 mit des Siedlung Schind luder getrieben würde. Die Staatskasse Organ habe, so zu mißbrauchen. Abg. Sollmann (Soz) ver= k fort. Peim Titel Förder t r n, e r , gten vertreten zu lassen. n s früher Arbeitsstätte Didier werde so lange ungefüllt bleiben, bis man die Lage der Landwirt⸗ . . . e. ö m eBeüm itel särderung der auf, Volkswohl. ben — — ö. la 33 ö . . . 3 66. . ö w ben n nichr Kreditanstalt r. . caftgẽ . eine 6 n n . gi ö ie n f w ö . ie. ö r n e, . V . 2 . ; ͤ . d vird dieser Auszug bekannt gegeben, . 6 orstand. ergel. ei. Die gegenwärtige Belastung führe zwangsläufig zum teuer⸗ j . z j j Persönlichkert ve . . . begun Abg. c . 14 ge tene den Kaufmann Karl Andersen ii Kiel Stargard i. Köm. den 8. Mai bed. be el n Financisre de Gensve r streit, ne, . dabei die Baiern nicht mit dem Moß auf i, e . Kö w ö ,, . ö Angeag: Dem des Land erichts . , 4 Reäae lng danl. Die Gefchchäsienle zer kö in Genf 1 Rückverficherungs⸗ ine . der am 18 Mai in Berlin rumorte. Geifall bei e , in seiner Mehrheit die gnstiln bon des heiß tu twarts spartakusbund hie 66 ö. ö ii 1 ,, H , n, ,, 3, e e e Ace gere honig. dr, , g,, ,. ng, , en, ,, , ,, , , , , 15669] Oeffentliche Zustellung. dem . die bezeichnete Forherung scheine und verlosten Stücke sowie die oben Krafllos err litru . Nach 18 Uhr wird die Weiterberatung auf Mittwoch, lire er, kenne den Reichskunstwart schon aus der Zeit, zaid dahin zu wirken, daß ihren Milgiledern Auch die gleichen Die Firma von Gedig & Co, Ham- abgetreten habe, mil dem (lnkrage, den zrwähnten Belegt beizusligen. Die Die nen fs lt oer rng. 11 Uhr, vertagt; außerdem kleine Vorlagen. wo er Minister in Preußen gewesen sei; er habe auch .
burg 1, Alsterdamm 39, vertreten durch gte eilen, einzuwilli ; Banken werden bie Anmeld b achstehend aufgefthiten Akti, ,,, 666. Auslojung usüdrr , klagt gegen: J. Frau Bartels, 2 deren . . e, k . g inanzverwaltung nach Wien schicken. folgten . 9 . Ehämann Hugo Bartels, unbekannten reg 1669 — epfündete und vom bon Wertpapieren. . Genehmigung durch diese irflhhk die —ᷣè . , 5 .
igungen in bezug af Fahr reisermäßi e i der das, sogengunte Gutachten geprüft. Der Minister verlas Deutschen ii he gell aff . . ö ö. einige Stellen daraus. Das Gütachten sei von so 1 künst⸗ Organifationen für Jugendpflege und Sport und Körperpflege. ö . lerischen Berantwortungsgefühl. getragen gewesen, daß Rednerin bat um Auskunft, wie die Mittel dieses Fonds über ⸗ Parlamentarische Nachrichten. ö. in ö 6. 16 zu 1 ,, ar he in f, , ge 6 Für den Fall der Ausnahme
; . tach weiteren kritischen Bemerkungen der gg. ei grklärte sie, eine Erhöhung beantragen zu wollen. icht. , Dr. 5 d, a dar n del fn, eh ie e, die Verglung des Eta s ban fort Vorher wnrden zwei Schreiben Gutachten im Falle Groß wurde Fer Tite! genehmigt. — An den aus diesem Titel etwas erhöelten! Re hsinnenminister Se vpe? des Reichsministers des Innern, betreffend Vorausbewilligungen Tine! För dee rn 3 von Bessr eb üngen an dem ring erklärte, baß aus . ö . ,,,, .
h
1 **
Aufenthalts, aus z 3 Anfechtungsges, Gerichtsvollzieher bei der , Auszahlung det Varbeträge. vom 26. Bezember IMe8 und Rr. 7 von
mit dem Antrag; J. gegen die Bellagle Kiel hintekleß te Betrag von *, 5 ficaai]: vetauntmachung Dieses Verfahren wird zu gleicher Zeit 2 é zu 1 zu erkennen, daß die Abtretung, . J. Kläger . Auszahlung betreffend die vor dem 1. Juli 1919 und unter denselben Bedingungen in 1 k welche der Bcklagte zu 2 am 20. Juni . wird. Zur mündsichen Ver fällig gewordenen Rückstände der Deutschland, Holland und der Schweiz Rr. 6 vom 20. Dezember I5*8 ung
1925 zugunsten der Beklagten zu 1 in . ö e . =. ; * durchgeführl. : auf bestimmte im Etat. vorgesehene Posten, durch Genehmigung Gebiete des ulkerztehungs⸗* und o lt s echielten. Den kommunist ssche. Änträg Hirte? hne), ut, b, in nl . gorbe z ehen das , ,,,, n,, . Ie lian elf r hen 6 ö. ce terreichi es ,, . auf Vorschlag des Vorstßenden erledigt. Börsttzener Abd, ei Lil du ngswesens“ n ft Bexichterstatter Abgeordneter Pösten genehmigt. — Beim Titel , r mn ug kae e k I Dentschts Reich, bertreten durch den gl Ringstraße 2, Zimmer Si, auf ommenen Bundes ministerium . Finanzen. tausch gemäß dem VNeschluß g . m an n (oz) bat um Selbstbeschräutung in der Ausspräche und Dr Schreiber (Zentr) eine Reihe Fragen wegen der Akademie Und Sport we sens bedauerte 5g. Bernd? (D. Nat.), daß Pälidenten des Nieichsen tschadigungs. den g. nuke ro mrkormiftag auf Franken lautenden 39 Prio⸗ ö,, hom a6. wal He J ö kündigte für hente bh. morgen ein. Arndsitzing an, da sonst eine der Arbeit, wegen des Zentrglinstituts und des. Gutachter⸗ an diesem Pitel gestrichen werden fole. Er verken ie zwar nich! fink för, Kriegs schäden (ttz. IA j uhr, Feladen . ritätsoviigationen altes Netz Siebten Mererdnzng m . n,, rechtzeitige Fertigstellung des Etats nicht möglich sei. n, Ton, guzschufses für das technisché Schulwesen, worauf regierung. die Wlüswäüchse des Sports, 3 B. den enthuftastischen Empfang ö. C 2139125 IIbg), erklart hat, der Kiel, ben 8. Mai 1929 L. X. Emission uind Ergan⸗ —— . wr Durchführung der Werordämnng unerstag soll daun in die Psingstferien gegangei und die Beratung fett g die gewihhschte Auskunft erteilt wurde. Abg. Dr. Lö wen des 4 Schmeling, wohn die Ignorierung des großen bet. lägerin gegenüber, rechtsunioitksam Riel ö h Abt. 18 zin m. Serie Amid) Goldbilanzen nicht eingereicht . n wiederum Montag, den 27. Mai, , werden. Abg. xte in (Soz wies, dem Ministerium die Initiative dafür zu, forschers Filchner in uner reulich krassem Gegensatz stand. Der tr ind bi ö 2 , genen J bis 1) der Der u n⸗ j ö n . (äater ) sölug vorn falls der Reichstag unn Freltag m ganzen bhieich eins gewisse Monzentricrune bern bboltehtsdthtß Sbokigedante an sih sen ghet t wum lb zeige der zöeite Plaz, 3 daß, das Deutsche Reich die der . arischen Sta ats⸗Eisenbahn⸗ 7 tien⸗ Handelsgesetzhußhs für kraftlos erklart, ach hier sein, müsse, dann Montag, den 21. Mai, freizulassen. und? eln ifm dess aß von Ke e durchzusetzen. Abg. den wär in Amsterdani auf der Slympiade errungen haben. Tes; cklagteß zu 1 nach ber vorerwähnten litzt ss] Oeffentliche Zustellung. fg nft 36 nämlich die Aktien Man sinigts sich ds 'auf, zunächst heütz abend eine halbe Stunde Dr, Run kel (et vflichtete dicsen Anregungen bei und halt beantrage err g) den Betrag alf die Sun me bes boffgen irre en klärung geschuldeten Be⸗ Firma Georg Kordecki K ö gesellschaften Nr. bor 19539 1213 1219 1397 14. nach Schluß der Klenarsitz un die Ausschußsitzung fortzusetzen. bemerkte, daß dem ein mit Hoffnungen begründeten Bildungs, Jahres mit 1.5 Millionen RM zu erhöhen, b) die Reichsregierung träge in Höhe von 17741 Rai nebst geschäft, daß. Il. Semi Kordechi, de nuf Frauten und Mart lau⸗ ö 1411 191 1539 1045 16099 1591 1 Die. Beratung deg F günshalts des; Minist ain s gusschu keakerk ein Nlufgabe nach der anderen en glftten 6 zi ersuchen, alljährlich bei der Etatsaufftellung in den Ersgute⸗- 2 2. r jeweiligen e gr Jan . 9. z 1 iel, ken den Prioritatsobiigatio nen (16200 . . . . . . 9 . . unern . e . der J ednet fragtef. nch welhhen, Crunzsätzen die. Eizlehungs- Pune ,, die Art . , n der Mittel
i Zinn M seit Prozeßbevollmächtigter: echtsan ö. ; h — ; * wurde eine große An von Posten mit Kürzungen, entsprechen . . he e, sr jer ei Säpypchen⸗ the rg n Etatsjahr zu geben. Abg. S 336 i eg . chr Hresgs rmüih andsberg (Warthe), — . Gesellschaft vom Fahre Herr Rechtsanwalt Adolf Berlizheimer, 3355 5361 365 335 3. 4155 4 vurde eine große Anzahl von Posf— zung p beihilfen bereift würden. Zurzeit herrsche hier eine „Häppchen 9 jahr,. zu g 9
den Antzägen der Negierungsparteien und, eincht, Aenderungs. wirischaft“ Lien anhören mässck wichuel forderte art ben, Feipzig Kommi), beantragte Eihöhnng dieses Titels auf 5 Mil. antrage des Abg. Dr. , . entre. der, das Landesant für en g n. des J 4 Va ch fshrung lionen Ra, damit guch den lrher er orgafeisat ionen Jäiwendungen Feimalwesen für seine Fiürsergefunttionein stärlen solle, genehmigt, 4les deen, waldi Vereinheitlichung int Schulwwesen! dienen Renigcht würden, Abg. Dr. ö wen stein (Soz bedauerte, Faß
Frankfurt 4. M. ist durch den Tod aus 42735 4310 4541 4542 4343 und 4
zue gba er bh ön ihren , in ö 4. ,,, . 4 dluf, Grund ines am s,. Wär 10209 dem Flussichtzrat unserer Geseschaft auß, izr ze nrm. ä P.
umann⸗ ( as Neschsschuldbüch eintrage, sondern lem, ̃
der. Fla zur Befriedig — setzt. unbelannten Alufenthaltg wegen ziöischen dem Bsterreichischen Bundesmi- geschiede n. ᷣ Der für die Wusgestellten Exsatzaktisn 96 9 üpfte fich aun das Reich skom miffa*id5t A4 , ; ; . igkeit der Srhöhungen nicht möglich sesen. In der Hochschule fir Lebe; ir en, ,, . e eli . . a . mee, ö , k der Bern g, ger ' n ie . . . ö 36 ö ö. —ᷣ. n . 6 ö . ⸗ . ö. n hig in Abbau n fbi . n ,, 1 J ö ö n K eden . Bellagten zu 3 zustehenden Forderung und einer Weste, mit dem Ankrage, . . erechtigten ausgezahlt oder für sie hinterlegt. das Ministerium selbst eintritt, und an die Gestaltung des Nund⸗ Senn dn d Nat.) bejaht die Verpflichtung des Reiches Ranch, dartz das lbitiriunt verlangt werde. Abg. 5 we ,, ö ⸗ licht turte; teressen deutscher Eigentümer von An⸗ Attiengesellschaft. In, 6 1192 , n , Dr. Sch re bert hzenkr ) erklart?! Bexudt (D. Nat) bejahte guch die Verpflichtung des Reiches Hofmann Ludwigshgfen (3entr.) bedauerte die geringen Ku. ahl lshrtüt die äläßeri in das Beklagten tofe pflichtig zu bernriesen, s ichisch⸗Un⸗ tan,, ; ts. richterstatter Abs r, Sch ze iber CGzanti erklärt: zu Erzkehnugsbekhlen ö Bersterst lter fin Trg ek e . e , , ,,,, ,, .. , , , n, e r dien erer. k . , n k ü ,,,, , ,,,, , , e,, , ! e, , b, ne, d, ,,, 1M der Vereeniging voor de Oostenrijtsche . ö ', . . ö snigähung des Schilweselis bemühen; es sei unerträglich, daß es sehnend gegeßddie ern äßlau al G' nig fahrten wie die des Rechtsstxeits aufzuerlegen; 3. den bis 12. J. 1928, von 107 RM vom e 9 1 ; 9 Der Vorstand. r. Oertel. . müssen genau eingehalten werden. In die Ueberwachungs— 17 Sorten von höheren Schulen gebe Für die Gewährung der höhen ö gung e urnfahrten wie die oa, . 3 ö ⸗ len und das Urteil en Hongaarsche Fondsen, Amsterdam, [isß2017. ᷣ ; — . gschůtj ; ᷓ ingegriff erden. n,, ö . n deutsche. Ag. Dr. Ru nke! D. Vp.) machte auf die bedauerliche 3 . ,,,, i. 1 ki g an zu erklären. sowie * VWPrenßtische Central Bodenkredit ˖ 67 . ö , ! ente, e n,, Ersieh nugabeihslfen dürfe nicht blaß die intelleltneise gregelung Tatfache ere, daß ein großer . der Kinder nicht am 8 ang . t 9 2 . 1 un fg en Verhandlung des, der Schweizerischen Bankiervereinigung Atktiengesellschaft. Ordentlicke Generalversammlun [ . ß 3 k entscheidend sein, sondern auch Bedürfnisse des Herufs, ie Schulturnen teilnehmen könne; Unter schulärztlicher Leitung 1 Ei h ihtss n ae, der Beklagte vor das in Basel andererseits geschlossenen eber⸗ Das Betrjebzratsmitglied Ernst Herkt der e, r, , , Textilwerkł⸗ zeichsnzinffter? dez! änerl har mit Orks er chende lichst ö . w J ,, auch diesen indern eine gewisse. Turn- und Short. kehr, fir ver ufig vollsfteztbar zu sinkgzicht, in andes Gäbarspe aj , mere gr r fn gi n wordenen er , , rg nm Di . 3 — hiey⸗ seiner Leute in Verbeubnng, gestanden. Aus Mitteln der Reichs. ö Abg. Sr. e w e ste n (Soz) empfahl an fern; k . . ö h r n e . . erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ den 19. Juli 1929, vormittags vor . Juli 1 . cn en , dar m, dan n . , J t Mittwoch, de vegierung sst nicht der kleinste Heller dieser Gruphe zugeführt Küsbalancierung der Leistungen. Ein Jeichen hoher unanstkndiger fördern daß man die Abskriche pes Unterausschuffes ni. 7 f . i f zur . 2 . a n , a ernten nu ige, wandt worden. . Pho! mn ach n n, par ben, Wen, ö . ö. er e , en rng Intoleranz sei der dentschnatlonale Antrag. S r aus Schulen ef. Tien Dittgtun des! trelchah rene, n ff, roh, lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Landsberg arthe), 19. Mai 971 26 ⸗ . . . abe mit den Orloff⸗Leuten in Verbindr zestanden, . Reliai en . 6e ph an, ; 6 ; , . ,,, 9 . 3. in ,, Zivilkammer 1, Der Urkundsbeamte übernommenen ö . Die Direktion. Werke in . . . nicht in der daß bisher ein klares Bild über alle Ver— n ,,, ö *. inn , . . . ö , ,,, . J JJ , mit der Aufforderung, sich durch einen J 96 . ,, , ü . ö winnen, und lann infolgedessen Fiese Frage nicht heantworten. u Dr eil , ,, ne, 6 z . 1 bei diesem ien, . Rechts⸗ 15571] Oeffentliche Zustellung. ö. . ö. ä ,, . 1 . k . . richt * eine weitere Frage teilte der Minister die einzelnen Posten mit, . ö. ö r r gt g e terien . ö. . ö Sanni. Ken e, . np ef rh — * ö ver⸗- Die Chefrau a ber Wendls nt n . ö , nde. une e. ehr e of 3. , nn 6. Irn, ufft . e ,,, . r . . trophie des höheren Bisdungsweseng. Man überschätzꝛe die Bücher= pe en e Holl eich n bein n e. Abg. Yiartha . ö de i hamburg. . Mühlen amp, vertreten bahn⸗Gesellschaft hat. und dieser Heschiuß in daz Handel,. * winn, und WVerlust rechnung füöh . ⸗ ö uücksichti sé weisheit jetz maßlos. Sogar die Banken forderten fur ihre Lehr. es (Voinn einen Antzdg, dem Reichstag einen Gesctzeniwurf Bamburg, den 11. Mai 1929. Sam . 9 ; ahn⸗Gesellscha at und, . . . k Abg. Benn dt (D. Nat) wünschte stärkere Verücksichligung des eshet letzt ; a 6. ; der Aender s Reschsgesetzes in . ; ld, , ,, , ,, , ,, ,, d, , , , , ö — e, ,,, dt 0 ul. 3 nun ö ö n — 11 4 altung der Titel, dann werde man viellei ersehen, daß d . ; 36 n ; j itli ur e hilfsbebürfti Pri nde n; hr; ; * lit eo] Deffent iche Juftellung. h en g, z e ,,. ; k dieser Ge⸗ 26 2 , 636 . —ĩ . . . 3 ker d e hne a . . ö 6 . . 96 . J 39. ö. 66 . ö ft i l. ö ö , ,. . Die Firma. Bleifarbwerk Wilhelms— daselbst, jetzt unbekaunten Aufenthalts, 6 me ⸗ r ; e . g K,. erner die Besucherorganisationen der Theater besser berück⸗ Giu denten rhei tern inden seien. Das zeige klar den Kkassen. kehrsunternehmungen Kindern unter 8 Fahren freie Fahrt ge. burg Gem. b. H., Hamburg 11. Holz- mit dein Antrag, daß die chemännliché soweit diese Rüchstände am 30. Sep- 4. Mai 1939. Diejenige Aktionäre, welche ar 9 sichtigen. Abg. Dr. Run ke (D. Vp.) bat um Heraus⸗ ,,,, ibi h m. 6 eesten 9 6 währen und bon Kü dern bis zum J. Zeßengsahr Mur ahn m . brilcke . vertrelen durch den Rechts; j 9; ; des Be⸗ tember 1919 nicht bereits verjährt waren, Der Borstand des Generalversammlung teilnehmen un abe. (ines genaüen. statistischen Jahrbuchs, lber unsere zZralter des heu igen Bildungs vesen Dur. Abstellung solcher ahrpreis erheben. Abg * rü . 3 . 3 r. Gustav k. klagi n. K dem von der österreichischen Finanzverwaltung Gers dorfer Stein kohlenbau Vereins. ihr Stinimrxecht ansiben 2 ö das ihn schoön 66 Nin ster versprochen hätten. ,. Jö . ö. . ö . . . ö 1 n dan nn,, . . Frau Bartels, 2. deren Ehemann Beklagten die Kosten des Rechtsstreits durch Barzahlung eingelöst werden. E. Jobst. werden ersucht, ihre Aktien were , ; , Severing ie b iche l if Hochschul⸗ ö lil J ö. Das ö. ur 36. nicht zuviel. Eine . unge genzn dirt, , nshgrkcheteimt bent Ce. ö e ö Sugo Bartels, unbekannten e n aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten Die Barzahlung erfolgt in Schweizer am dritten Tage vor der Genera der tatistit zu, niachte aber darauf dufmerksam, daß die Ünterlasfüng, ehnung ieses 2 ntrags würde nur beweisen, daß man das be⸗ Jie ierun g. nach Vorlegung eines Reichs rahmen gefetze . daz 56 ans 8 3 lnfechtungsges. mit dem 233 Güteverhandlung evtl. streitigen Franken. Die Umrechnung der Rüchstände (16202 . sammlung bei der Gesellschaft zu hinter⸗ le der? Vorredner zur Zprache. gebrächt habe, eben an ö Unrecht K. voll Abg. e ndt (D. Nat., die Vor, und Fortbildung? der Sebammien * sow ie ihre ö egen die Beklagte zu 1 zu mündlichen Verhandsung des Rechts- in Schweizer Franken erfolgt nach dem In Gemäßheit von 8 244 H.-G. B. legen. . einen wunden Punkt zurügzuführen sei, nämlich auf wies den Voxwurf der Intoleranz für seine Partei zurück, denn wirtschaftliche Sicherung nach einheitlichen Grundsätzen regele.
h ö 65 j ; 22. Juni 1929, vor⸗ Satz 100 Franken — 20 Schweizer geben wir bekannt, daß aus unserem Auf⸗ Dachau, 8, Mai 1929, ö . ginn e . 2 ö . e gn Gele! ö. das Amtsgericht Franken. Fur verloste 399 ige Prioritäten Heeg als Pertreter des Betriebsrats München⸗Dachauer Textilwerk⸗
äinheftliche Ausbildung der Jußend- din in im n- in Lütjenburg, Zimmer Nr. 2. Dieser der Staats⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft wird ausgeschieden sind: Herz Klempner Max ftätten A. G. i. w n n ,
den nellen. Wechsel in, den Ministerien. SHesterkeit; die fieichsverfassung kenne keine weltlichen Schulen oder Sammel. ch, Sinnenminister Severing leil it ö ine , , ,, Foͤrbe⸗ schulen oder wie man sie nenne, die bee, e rale ö. ⸗ e n, ,. . . 0
ordere deswegen die
6 ̃ ) ; zung wissenschaftlicher und künstlerischer Zwecke nicht zu kürzen. durchzuführen versucht, würden. Er ; tegter Einvernehmen mit den Ländern vereinbart werde s wäre ö . 6. das Antrag der Klage wird zum Zweck der außerdem ein Zuschlag von 7 Schweizer Paul aus Glauchau, Herr Spinnmeister Der Aufsichtsrat. zibg. Dr. , (Zentr) bedauerte g mn. dle Knapp⸗ rung erneut auf, alljährlich bei der Etataufstellung in den Er— die befte Vorbereitung zum dirlaß eines . 39. n ft ⸗ ö Deutsche Reich, vertreten durch den öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Franken für 1066 Franken bezahlt. Ernst Wüstermann aus Jerisau. ö , ᷣᷣᷣᷣ . 2220 2222 e. heit der Mittel für diesen Zweck. Es blieb bei der beantragten läuterungen eine Nachweisung über die Art der Verteilung der die andere Frage haben er vorlähfig nur die magere ö . Prasldenten des Reichsentschädigungs-⸗ Lütjenburg, den 26. April 1929. Auf die Auszahlung der Barbeträge Neu eingetreten sind: Herr Spinner 15684. lefg — Beim „Zuschuüß zu den Kosten der Kaifer⸗ Mittel in dem vorhergehenden Etatjahr zu geben, wobei sicher ⸗ Rir wollen eine Kommssion . um Maßnahmen wider ö. amts für, Kriegsschäden (Aktz: II 4 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. haben nur jene deutschen, holländischen Ernst Wießner aus Gößnig, Herr 2 Gebr. Schwabenland 2.6. Wilhelm ⸗Gesejischaft zur Förderung der zustellen sei, daß in den Kreis der Schulen, deren Besucher bei den Bevölkerungsrückgang, dem Reich und Vänber die größte 2 1 6 2139 65 Hbg.), erklärt hat der ,, und schweizerischen Titelbesitzer Anspruͤch, halter Fritz Weber aus Sberschindmaaß. Mannheim. Willenschajten“ benierkte Berichtferstatter Abg. Dr. der Verteilung der Erziehungsbeihilfen e , werden Aufmierksamkeit zuwenden, zu beraten.“ Der Minister verlaz elne ! 7 erin ge c n'. rechtsunwirksam ; ; welche nachstehende Belege vorweisen Spinnustoff werk Glauchau Bilanz per 30. September 1928. Schreiber (Zentr.) die etatsrechtliche Stellung der ge fh nn . sollten, die sogenannten weltlichen Schulen nicht miteinbezogen ö Liste der gelehrten Statistiker, Sachverständigen, . di 9 eee u 1 zu gestalten 6 Oeffentliche Zustellung. in können: ᷣ Attiengesellschaft. iuftitute der Kaiser⸗Wilhelm-⸗Gesellschaft nrüsse gesichert werden. würden. Rebner empfahl dann sexner eine Entschließung, den Frauen- und Kinderärzte Rationalbronbnhen nd dern , ( * bez 5 hei He Kl Ber a Die e,, . Keilhau in e) einen Beleg über ihre Staats⸗ Voß. Peiers. . Attiva. 4 69 Die, Jnstit its für internationales öffentliches Recht und Wölter⸗ Tag des Friedensschlusses, den 23. Juni, im Benehmen mit den B für diefe Kantmm fon. in. Kusficht genommen ffn nf, ** aß 4 9) *. 2 ö Re, Keilhgu bel Rudolstadt, veytrgten dur bürgerschaft; ; — 1 29691 recht, ebenfalls . interngtionales Privatrecht seien auh für Länderregiernngen als den Tag der zehnjährigen Wiederkehr der weitere Anfragen des e hr ichn fog h. Dr. Schreiber — eschuldeten tra die Rechtsanwälte Di. Richter . b) einen Beleg darüber, daß ihre Titel 16238] . ö 6 956 27 die deutsche Wirtschaft von g Wert. Von den wehenden Unterzeichnung des sogenannten Friedensvertrags von Versailles Zentr) und, des Abg. Dr. Lon Drhyaàander (S. Nat.) er⸗ . . ung n ihr e nebft 9. Laixitz in Rudolstadt, klagt gegen: 1. den am 27. März 1938 deutsches, holländisches Kabelwerk Vacha Akt Gef. K 438109 49 900 deutsch⸗polnischen Prozessen seien erst einige hundert er⸗ in 6 Schulen des Reichs als Reichstrauertag aus, 15iberte Reichsinnenminister Se vering, er wolle nur ver,. . bebe e Reichsb nidis font 1 6 oder schweizerisches Eigentum waren. ⸗ JJ i 340 114 63 ledigt. . Dr. von Dryander (D. Nat.) forderte, die zugestalten und auf eine dem nationalen . gerecht⸗ sprechen, was er durchsetzen zu ian offe. Allein . 1 , *. 28 4 Ehefrau Hedwig geb. Graape, beide Dieser Nachweis kann durch Schlußbriefe, Vacha, Werra. Separatfonto. .... 204 065 80 beantragte Kürzung der Summe nicht zu genehmigen, sondern werdende Belehrung der Jugend über die unheilvolle Bedeutung au Berlin, da nun 46 der Mittelpunkt diefer . en 3 die 8 3 4 ahl . in Berlin-Steglitz, jetz r. Bankenbestätigungen und dergl. oder in Durch Bekanntmachung vom 11. April Rarenvorräte ..... 191 08420 andere höhere Summen dafür einzustellen. Preußen abe bob hög dieses Tages hinzuwirken. Er bat den Minister unt seine wi , Forschungsinstitute sei, seien aber die H nicht an * 3 5 . ö e. kannten Aufenthalts, aus ö anderer Form erbracht werden. 1929 (Relchsanzeiger Nr. Sa) sind die CEffetten .. ..... 25 — Mark gestrichen; hier streiche daz Reich so viel, daß ficherlich Stellungnahme auch zu dieser Ent chließung. Hierauf und. auf Mittel, die hier verwendet würden, nicht beschränkt. ö r . a * än Ge g mdr. 1601. B. G.⸗B. . einer . erun Die Besitzer werden aufgefordert, ihre Aktien unsexer Gesellschaft über nom. Immobilien... 123 90730 wissenschaftliche Arbeiten liegenblieben und Gelehrte entlassen eine weitere Anfrage von Dr. Schreäb er, (Gentr.) erwiderte Abg. Elara en e , n vermißte in der Liste weib⸗ . k Räd Auisprüche unter Benutzung eines Vor. cht Co, Jr wer,, d , Fo , Gier entü? ::: 56056 = eden geirüß len. Abg. Dis ö sne n stei n. (oz liderspach ichsinnenminister Sebring: Nachweisttigen, über die lich! Arz nnd Keichthen Pos Abg. Heim ann (Seiz) bat, . 31 zefriedigung 3. eg 1. ö. uh onderstunden für den 2 dr Der. druckes in zweifacher Ausfertigung bis zum 2hz6 / 1 3249 / 55 3295/69 333741 3461 H ziesn, Antzäß. Zurzeit mißßten wir uins nach der Decke stücken. allgemeine Förbérung des Krziehrngs und Volksbildungswesens diese Debatte doch im Bevblkerungspolitischen Ilusfchuß zu . gleicher she geben n ö. 26 n klagten, mit dem e,, die 6 14. August 1929 anzumelden, und zwar 3416/25 sJölz / ib 3674s56 39689 5211 w Vielleicht helfe die Wirtschaft hier noch eiwgs aus. Abg. durch das Reich lassen . leicht herstellen, anders ist es mit den führen. Rei sinnenminister Severing wies . in, gh . ö. en, For 6 . ldblich klagten als , , Yer. in Deutfchland: Bobo lb? 70427151 7912/13 8067/71 — Passiva. leg 54lo w ski (Koamnt farderte Umtaufe der . Nachweisen iber die Reichs mittel, die an bie, Länder gegeben die Lifte der Kommisston noch nicht abgeschlossen sei und Wilnsche die Klägerin ng * . . 9 , eilen, an, die 664 jeweiligen für die Rückstände der 396 igen Anleihen: 74560 für kraftlos erklärt worden. gtiienta alf 4230 060 — Gesellschaft. Abg. Tr. Külz (Dem pflichtete dem AÄbg. Löwen- werden.! Ob der Ausdriick, „Häppchen-Verteilung“ richtig ist, auf Zuziehung. geeigneter Persönlichkeiten. weiblichen oder 1 egen an, , ga nehst 3 K. Hinsen über dem * 13 0. in Berlin bei der Direction der Dis⸗ Die auf die für kraftlos erklärten Aktien Kreditoren. ...... 44 634 29 stein o bei. Abg. Dr. ven Dryander (D. Nat.) be⸗ weiß ich nicht, aber der Minister des Junern ist verpflichtet, sich männlichen Geschlechts noch berücksichtigt werden könnten. Abg. ccschuldnern, die Kosten * . er. Reichsbankdiskont seit 1. . . 79. conto⸗Gesellschaft entfallenden Altien nnserer Gesellschatt Bankschulden ..... 241 143 97 zweifelte, daß die Wirtschaft die. 7. Summen für nach den aufgestellten Richtlinien von 1923 zu richten. Solange Dr. Moses (Soz.) protestierte gegen die Auffassung, als 6 2. den Beklagten zu ? 2 u . 2 zahlen, 2. den Verklagten nir . bei der Deutschen Bank, über nom. RM 100 bzw. RM 1000 sind Hypotheken ...... 30 326 47 diese doch stäudig arbeitende Gesellschaft aufbringen werde. Sie ihn aus der Zwangsjacke der vielen Richtlinien nicht befreien, wir ein sterbendes Volk seien. Wir hätten noch immer einen ö geren m nenne re =. — zu verurteilen, , . bei dem Bankhause Mendelssohn gemäß 58 2 der T7. Durchführungs. Reservefonds ...... 43 000 — Bei der Behandlung der Etatsosttion für das Nachrichten- fann er von ö wegen nicht so if nig handelln, wie ei; Beburten iberschuß von rund 405 000, Der ,,, ö . . 36 8 3. n; , n, , , . * ie . a. & Co. . verordnung zur Goldbilanzverordnung Gewinn 192728 .... 1 97366 Deen begründete dibg. Be vnd (D. Nat. einen Antrag auf es z. B. möchte. Ich freue mich, daß dieser unltatische Zug durch habe wirtschastliche Gründe. Besseres Einkommen für die werk ⸗ w. e en nee m, . „ nhießung unterlie 6. . . n Frankfurt / M. bei der vireetion der durch! den Gelichtsvonlzieker beim Amte 32 Tirrichtuig dieser Positian. Der Posten beziehe sich auf die alte die! Debatte geht. (Heiterkeit) Ich frelte mich auch ögr' lden Kätig. Bevölkernnig. werde die, Geburtenziffer wieder k 2 für, 0 ãufig . . 19 Ehefraü, der Verklagten zu 6ef * Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frank. gericht Vacha, Werra, Iffentlich versseigert ö ; Elatspositinn des Reichskommissars für die ,, Vertrauen, das mir der Abg. Maslososki durch den Antrag auf erhöhen. Im übrigen sei die Geburtenzahl in ö. 1 n 1 * 8 her, e, genen ge lemi urt / M. worden. Gewin 2 d Berta red a nng. Diele Einrichtung sei nach deni Willen des J auf‘ starke Erhöhung dieses Fonds ausdrückt. (Jurufe.) Es ist doch ö immer geringer als in anderen. ewesen. . llagten . 66 ,. 4 * . schuldner die Kosten . , m. ö. dem Banthause Gebrüder Beth⸗ Der Erlös, der sich nach Abzug der w . gehoben, häufig müßten auch die Funktionen verschwinden. eine Bewilligung für mein Ministeriunt. Eine höhere Summe — Bei dem Kapitel „Beitrag zu den Unterhaltungskosten für die iurg dez R 1 een . d 3 mann enfftandenen Spesen auf RKäachl a5 21 für Lllge meine Unken. . 333 374 8. Anderenfalls setz mans sich den Zorwurf, aus, die Aufhebung des wäre auch mir gugenchn,. Dent gegenüber u nferem tleinen elämpfung der Säiiglingssterblichkeit! beantragten die Kom- . gericht in , ,. r. it er 2 r . ck 63 86. in Dresden bei der Dresdner Bank, jede für kraftlos erklärte Aktie beläuft, 0 ie nn ,,, 91 973665 Etatspostens für den Reichskommissar für öffentliche Fonds von 1,7 Millionen verfügt Frankreich über 40. Millionen munisten, Erhebungen über die Ur achen der Frühsterblichkeit der ⸗ ful den n. In ich d . nin h 6 . . ar ün pi nin Hamburg bei der Rorddeutschen steht den Beteiligten gegen Cinreichung dier Hö — — HYrdnung nicht, aus sachlichen, sondern aus po'litischen ) Franes für deuselben Zweck. Allerdings haben die Gemeinden Säuglinge güzustellen. Die kommunistischen Anträge, die n. g. . , s 3 1 ch ! * h 9k ö a8 n . n. . Bank in Hamburg. diefer Aktien bei der Dresdner Bank 130 318 34 Gründen betrieben zu haben. Der Antrag wurde gegen und Länder außerdem noch Mittel, aber auch diese reichen nicht auch eine Erhöhung dieses Titels vorsehen, wurden abgelehnt; diesem Gericht e weng 1 erke n ö. . ö. 1 in Darm sta dt bei der Darmstädter und Fu iale Tifenach in Cisenach zur Verfügung. Ueberschuß auf Warenkonte 430 346 64 zie Stimnten der Deuischnationalen und Kommunisten abgelehnt. an die 46 Milllhnen n. in Frantreich, Ich bin gern bereit, desgleichen enifhrechende Anträge der Deutfchnationalen. Abg. Anwalt alt Prozeßbevollmächtigten ver- z Se nr n mien ö . *. n, Vacha. ben 13. Mai 1939. eberschuß au . Reichs innenminister , n Ich haber lein Stelltzg zu den Gedanken einer Schulfeier Fes 23. Junisz6 verfolgen, aber Dr. Mole s (Sez) behandeste das Problem der medigzinischen kreten r . 11. Mai 1929 24 Jun R929, vorm, 8 1. w ha rh Sal. Oppen⸗ Ra beltnert Bachng Ari. Ges., 430 348 54 . tei en zu nehmen; ich edanere ersönlich den Antag nur, wenn die volle Garantie dafür gegeben rg aß nicht durch Experimente an enschen. Er schilderte u. 4. E perimente an . . 63 e n n e des Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dieseni heim jr. C Cie., Vacha a. Werra. — — f trich von 75 000 Reichsmark. Ich folge gern der An ! diefe Feiern politische Fensterscheiben eingeschlagen werden. der Greifswalder Universitätsklinik an einer Erstgebärerin, die der