*
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1929. S. 4.
experimentierende Professor selbst als außerordentlich gefährlich bezeichnet habe. Derartige lebensgefährliche Experimente dürften in öf J,. Kliniken nicht vorkommen. Der Titel wurde be⸗ willigt. — Ein Etatsposten zur Bekämpfung des Alkoho⸗ Lismus wurde nach kurzer Besprechung genehmigt. — Beim Titel Gewährung von Beihilfen rr Eisenbahn⸗ fahrten im Dienste der freiwilligen Kranken⸗ 66 e“ wurde eine deutschnationgle Entschließung angenommen, n der die Reichsregierung aufgefordert wird, be der Verwal⸗ tung der Reichsbahn vorstellig zu werden, daß bei geschlossenen Kindertransporten für die . ogenannter D⸗Zugwagen sehorgt wird und die Bestimmungen über die zu—= klassene Zahl der Begleitpersonen in einer die Sicherheit der inder mehr als bisher gewährleistenden Weise geändert wird. — Beim Titel Deutsche Hochschule für Politik“, für die das Reich 86 hoh RM, Preußen 74 000 RM und Beilin mit Anrechnung des Geländes i0 900 RM beisteuert, bezeichnete Berichterstatter Abg. Dr. Schreiber e, e die Bei⸗ träge Preußens und Berlins für diese berkinische Einrichtung als außerordentlich niedrig. Der Titel wurde genehmigt. — Ein deutschnationaler Antrag, für Zwecke des zivilen Luftschutzes 2. Millionen Reichsmark zu bewilligen, wurde abgelehnt. Auf eine Anfrage des Berichterstatters Abg. Dr. Schreiber Het fn, betreffend die Wiederherstellung der Auswanderungs⸗ ommissare in Südamerika, erwiderle Reichsinnenminister Severing, er sei schon einmal an das Auswärtige Amt heran⸗ ketreten, eine befriedigende Antwort sei bisher nicht eingegangen. r werde seine Bemühungen fortsetzen und hoffe Erfolg zu finden. — Eine weitere Wr e nch. knüpfte sich an die Etatsposition des , . Abg. Dr. Moses (Soz.) kritisierte die Denkschriften des Reichsgesundheitsamts und forderte ärztliche Studienreisen etwa nach? ,, wie sie einst der unge Virchow in das schlesische Hungergebiet gemacht habe. mals habe allerdings Virchow so schwere Kritik an den elenden uständen geäußert, daß er nur in Würzburg als Privatdozent be unterkommen können. Im weiteren Verlauf seiner Aus⸗ führungen 9 Abg. Dr. Moses dar, daß die bestehende Ver⸗ assung des Apothekenwesens auf mittelalterliche i riffe zurückgehe und auf Privilegien und . uße, die zu einer Zeit erteilt worden seien, als der moberne Staat und die moderne Verwaltung noch nicht i . hätten. Infolge des Konzessionszwanges, der die Berufs reiheit ausschließe, hätten die Apothekengngestellten vor Erreichung des fünfzigsten Lebensjahres keine Aussicht, selbständig zu werden. Das führe zu einer Ueber— alterung im . Eine reichsgesetzliche Regelung auf dem Gebiet des Apotheken⸗ und Arzneimittelwesens sei dringend er⸗ . schon um dem Wirrwarr in den einzelnen Ländern ein nde zu machen. Komme nicht bald eine Reichsreform, dann würden die Länder von sich aus an eine Reform des Apothekenwesens * Redner bat den Minister um Auskunft, ob er gewillt sei, m Reichstag demnächst eine solche Vorlage zugehen zu lassen. e n, m. Severimg versprach, den Präsidenten des Reichsgesundheitsamts nach dessen Rückkehr darum zu ersuchen, die genannte Kommission e er einzuberufen. Den Abgeord⸗ neten Moses bat der Minister, den Fall aus der Greifswalder ,, dem Ministerium zu unterbreiten. Würden alljährlich Denkschriften herausgegeben, so liege die Gefahr vor, . sie leicht zu schematisch werden und dann kein , wehr finden. Als Virchow ins Hungexrevier ging, war die ygiene noch in den Anfängen. Wenn ff Aerzte oder Berliner eßierungsvertreter als große, Kommission nach, Waldenburg reisen würden, und n . nachher keine genügende Hilfe⸗ leistung, so wäre eine Enttäuschung durchaus verstäͤndlich. n Waldenburg war der Reichspräsident gerade in den umstrittenen Gebieten. Er hat erklärt, daß es so nicht weitergehen könne. Unmittelbar darauf sei auch der Minister port gewesen und habe ungefähr dieselben Gebiete besucht. Jetzt würden Mittel für den Wohnungsbau angefordert; der Minister habe 8i5 Millionen Reichsmark in den Etat eingeftellt, aber 3. werden in Walden⸗ hurg als ausreichende Mittel nicht angese tändlich sei. ezüglich der Apothekenreform versicherte der tinister, daß er das Bestreben hatte, sich mit der schwierigen Materie bekanntzumachen, und daß er deshalb seit Antritt . Amts viele seiner Mußestunden benutzt habe, um das Apotheken“ gesetz und dessen Vorgeschichte zu studieren. Deshalb könne er versichern, daß dem Reichstag . schon bei Beginn des hHerbstes Gelegenheit gegeben werde, sich mit den Fragen des Apothekengesetzes zu befassen. In einer Zeitung habe sestanden, die Apothe . sei heißes Eisen. Der Minister önne . er habe seinen einstigen Bexuf noch nicht ver— gessen, und darum könne er sagen, hier handele es sich gar nicht um heißes, sondern offenbar um kaltes Eisen. Heißes Eisen fasse man mit der Zange an, schlage zu, und forme es. Hier komme es aber erst auf die, Erwärmung an. Und es liege dann an dem Reichstag, kräftig zu hämmern. Petzold (Wirisch. P) bemängelte die i erg des Besetze; über die Geschlechtskrankheiten Die Aufhebung des Bordellwesens habe für viele Städte die Verhältnisse verschlechtert. Reichsinnenminister SeLvering teilte mit, 24 eine Fühlung⸗ nahme wegen der Ausführung des 5 13 dieses Gesetzes mit den Ländern aufgenommen sei. Abg. Dr. Anna Steg ma nn (Soz) empfahl Verbilligung des Serums; man möge es ring⸗ und monopolfrei machen. — Die Titel „Reichsgesundheitsamt“ wurden entsprechend den Kompromißanträgen genehmigt. — Nächste Sitzung Dienstag vormittag.
Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags beriet gestern vor * über die Geschäftslage. Es soll in der laufenden 5 die dritte Lesung des Haushalts zu Ende geh h 13⸗ trauensantrag gegen den Ministerpräsidenten und den Innen⸗ zer ommende Donnerstag in Aussicht genommen.
Außer dem 3 sellen noch die Entwürfe über Bereitstellung
der Vollsi werden. Für die Abstimmung über den kommunistischen minister ist
von Staatsmitteln
andtag will sodann am Freitag, mög
der vom 9. bis 15. Juni stattfindet, fallen ge
erigen Dispositionen den Gemeindeausschuß vom 11. bis
Juni zur Vorberatung des Gesetzes über die kommunale Neu= elta lung im Westen tagen zu lassen. Vom 25. Juni an wird r Landtag vorgussichtlich noch drei Wochen zusammenbleiben, mum dann in die Sommerferien zu gehen.
Der Verkehrsausschuß des Preußischen ed. nahm gestern
. Zentrumsantrag an, der fordert, da
Heiger —Gusternhain in kuͤrzester Frist vollendet werde.
Statistit und Voliswirtschaft.
neutiger Voriger Kurs
— — m — m — — — — Heutiger Voriger Heutiger Voriger K Kurz
65. Schnupftabak.
Nachweisung des Steuerwerts der im 4. Viertel des Rechnungsjahrs 1928 (1. Januar bis 31. März 1929) verkauften Tabak⸗ steuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnifse. (G6 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)
1. Zigarren.
Steuerwert Berechnete Menge der
in Reichsmark
Kleinverkaufspreis
für das Stück 1000 Stück
5 S8
e — — —
Sr G en Cg O
9 —
de K =D
6
—
ö SEC SggGSG — K — — — O C do C Q — K DN do ee . e oo — Oo e == O
—
6
x
8
dio
— D S8
d . ,, , —
O O
— 3 — — de
2. Zigaretten. —
Steuerwert in Reichsmark
—
Kleinverkaufespreis Berechnete Menge der
für das Stück 10900 Stück
28 8
— —ĩ] C d 8
Or O Cc, P P M= — O
é
— 8
22 , . .
f von über 15 Rpf
.
en, was durchaus ver⸗ 109 140 134
—
ingeschnittener Nauchtabak.
Berechnete Menge der
Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
236 de 1 — — 686 S de — c Q M do M
C5 *
* 45
228
—
—
x de
—=—
S 8
zusammen. 4. Pfeifentabak.
Berechnete Menge der
Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
2 8
2
— O ODM — D OOO π⏑ O -
—
ür Meliorationen und über die Hafen⸗ gemeinschaft Hamburg⸗Preußen verabschiedet werden. Am Mitt⸗ woch soll die Abstimmung über den vom Abg. Haak e. Nat. Soz.) egen seine Ausschließung eingelegten . stattfinden. Der J 9 icherweise, wenn der n n, bis dahin erledigt ist, schon am Donnerstag, bis zum 25. Funi in die Ferien gehen. Die ursprüngliche Absicht, bom 10 bis 15. Juni das Plenum gleichfalls tagen zu lassen, ist mit Rücksicht . den Parteitag der . Partei,
; assen worden. . machte man sich dahin schlüssig, in Abänderung der bis⸗
—
— S SS- S
—
C S C&S
—
—
—ᷣ— 28
—
— D — — — 0
5. Kautabak.
die we st⸗ ichen Grenzgebiete, insbesondere diejenigen, die durch die derzeitige Abtrennung des Saargebiets ihr Hauptabsatzgebiet ür ländliche Produkte verloren haben, durch Kraftwagen (Per— onen⸗ und Lastautos) eine neue regelmäßige Verbindung unter⸗ einander und mit den nächstgelegenen . Absatzgebieten unter möglichst niedriger Bemessung der Fahrt⸗ und ransport⸗ kosten erhalten. — Ferner fand Annahme ein von den Sozial- demokraten, dem Zentrum, den Demokraten und der Deutschen Volkspartei eingebrachter Antrag, der das Staatsministerium
krsucht, im Benehmen mit der Reichsregierung auf die Neichsbahnhauptverwaltung einzuwirken, danitt die Eisenbahn
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
' * , re e, mer, , e,,
Kleinverkaufepreis für das Kilogramm
Sild⸗Westbahn .... n 4 ,
n. , ,
Most. abg. S. 25, 27, 26, S000 Rbl. do. 1000 100 .
Mosk. abg. S. 30 bis 83, 8000 Rbl.
Mosk. 1000 100R. do. S 34, 35, 38,
— 2
Berechnete Menge der
Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark
— *
bis zu 1 RM von über l bis 2 RM von über? bis 3 RM von über z bis 4 RM von über K bis 5 RM von überh bis 6 RM von über 6 bis 7 RM von über bis 8 RM von über bis 9 RM von über 9 bis 10 RM von über 10 RM
zusammen ..
39 5000 Rbl. do. 1000-100 Posen oo, os, os gz. do. 94, os, gek. 24 Sofla Stadt i. M Stockh. ( C. 88-84)
n , , , . 3 22 — — 23
—
881 K DO CO Q ,
, n,, 87 *
. 1
28 M
J... I..].
—
— N *. *
cx
! l
= *.
o o o o 6
o o
Lodzer Fabrikbahn n 6 1909. u
= 0
64 1
* = 0 l
14
J
Thorn 1900, 065, O9 d Moskau⸗Kw⸗Wr. 09 u
do
—
CM
DS. LT· TL e & — — 2 2 — 2 2 — Q —
— — — — — — — — — —
ö 35
L.. o O
7
8 l.
— *
0
Mostkau⸗Rjäsan. .. * Mosk.⸗Wd ⸗Ryb. 97 *
.
—=— *
Otte x
3. Sonstige Anleihen.
Mit Zinsberechnung. Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1.9 do. do. Ser 10—18 do. do. Ser. 19 — 26 bo. S. 27-80 (1.10.35)
8 oO oO 9 o o
— 2 S 2 — 22 ! ö l
.
*
an⸗Koslow. ..
l
Iö6b 6 S2, 15b G
14 J
7. Sigarettenhüllen.
b
l
2 C r e = e c . .
— —
14414
bo. do. S. 1 (i. Dz. G.)
Steuerwert in Reichsmark
ö. 7 !
(lauch in E od. RM) Ohne Zinsberechnung.
*
— ———— —— Berechnete Menge der Erzeugnisse 10600 Stüc
— — —
Süd⸗Ostbahn 18977 do. do.
5 4 0
6. 6
1076638 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 161 623 527 RM.
Nachrichtlich: An Zigarettentabak sind im 4. Viertel des Re in die Herstellungsbetriebe verbracht worde
nungsjiahrs 8 454 232 k la der Tabakstatistik.
G 93 des Gesetzes und Berlin, den 14. Mai 1929. Statistisches Reichs amt. J. V. Wohlmannstetter.
Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31.12. 96
2 w 7
=
& 32 8 6 0 o
38
Wladikawkas. . do.
— d 2 — — — — — — — 82 9 o o oOo 1 0
28 w — —— —— — — — — — — — — ——— —
*. *
J..
rilctz. 10 in
do. Inselst. B. zar. do. do. Kr⸗V. gi. innl. Hyp⸗V. i. 4 ütländ. Bdk. gar. bo. Kr. V. S. 8. K vo. do. S. 5 in & do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Vew. Anl. 4 gesamttdb. a 101
4 m !
2 T 8 RLLCL D SL & & Gᷣ‚. 2 -‚ D d -
— — — 2 —— 2 J
*
2 1 8 o
J
*
s. 1 Hv. 1020044
d de be
— — — .
22221 PKFL . FL = 282 2
do. Serie 8 ulv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass) gs
—— — — — — — — 22 2 — 22
— — — 2 — — — — —
— —— — — — 22
** :
Gotthardbahnga 1. Fr. . Gold o
Poriug. Ss (Bei⸗S 1 Stück — 400. 4 Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweig. Intr. 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Älre Wilh. Luxe mb. S. g,. F.
2 5E TDLEEEIEE2T
r —
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 15. Mai 1929. Telegraphische Auszahlung.
oln Pf. 3000 R. do. 1090 100 R. 43 ausgst. b. 81. 12.08 HVosen. Prov. m. T. bo. 1866, 9, os,
D 22
— * * 2
—
Dr R
—
Buenos⸗Aires. 1 nada .... 1 k 1 , Konstantinopel . 1
London. .... New Jork ...
Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldpeso
Amsterdam⸗
Brüssel u. Ant⸗
werpen .. Bucarest ... Budapest .. ang. ö . Italien ... .
100
porto. J aris ...
K Reykjavik Island) 5 ö. .
weiz . Sofia ... Spanien .. Stockholm und
100 100
e 2 2
Talinn (Reval,
Estland). . . 100 estn. Kr. Wien ..... 100 Schilling
Ausländische Geldsorten und Ban kn
96, o1 m. V.
do. 1895 m. T. Naab⸗Gr. P. A. do. An rechtssch. Schwed. Sy. 6 ukv bo. 78 in A indb. bo. Stäbt. -f. 85 do. do. O2 u. 04 Stoch. Intgz. Psd 1665,36, 87 in g. do. do. 1694 in R.
Ung. Tem. - Bg. . . — 3
pp. do. Reg. fbr. do. Spk. gtr. 1 nig
ohne Anrechtssch. 6 9. 18. 10. 109.
4. Schu ldvoerschreibungen.
a) In du sirie. Mis 38insherechtzung.
1 . groe i 1411 —— Ohns ZJinsdenechn ng. 1. 1 0se 0
2 — 2 * 85 *
— 32 —
—
Denver Rio Grande u. Ref. viickz. 195515 i. &. 1.2.22 Ferrocarril. rz. 1957 4 i. . 1.1.18
rz. 1957 419i. F. 1.7.14 abg. rz. S7 i. R. 1.1.25 Illinois St. Louis u.
Term. rz. 19813 do. Louizv. rz. 19888 Long IslRlr. rz 19491 Manitoba rz. 19864 ꝙ1. 6 of Mex. r. 26 49 i. K. 1.1.
8
, , 3.
7 K
—
2
kö 282
8 8 T 887
4 ézog5 4 3166 OMädd 6501 Loh 41s
169,39 168, 665
O —— — 2 *
do. Sz Vondg u. gert. d. Treuh. G. rz. 27 St. Louis S. II. Mtg. Inc. rʒ 19891
e , o n= m ee, · d * r ö
w — — — —
Rotterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Peng 100 Gulben
3 Nat. J0
Arbed Aeisrtes Reunlen) an in
100 Lire 100 Dinar
openhagen .. 100 Kr. ä. und 100 Escudo res. 100 *.
Haid. ( Pasch. Haf. M169 NaphtaProd Rob. 11 Ele os TI os do. Röhren sahrtnioos Rybnit Stein? zs 1 00 Steaua⸗ Romana eos
1 i. R. 1. 7. 15.
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Etr.⸗B. 0g 500 rz. 32 i. Danz. G.) DG do, 19, gk. 31. 12.25 1034 Sh Lothring. Eisb. 102 Schles. Klnb. S. 12 10834 Ung L okalb. S. 1 1 10853 Don. Sysschif Zz sioes. TS. --= Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 1. 16.
1726 112415 Deutjche und ausländijche Aktien.
1. Industrie.
Accu mulat. Fabr.. Adler Portl. Zem. Adlerhütten Gies
A. -G J. Banaußsf. .
— * * =
— — D O O O — OD — — 2 0 —
100 isl. Kr. 00 zatts
Aleranberwert... Alfeld Delligsen Y Alfeld⸗Gronau .. H Allg. aug. Lenz u. C Allg. Boden ⸗Ges. i. L do. Elektr. ⸗Ges. ..
do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Bem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Anhalt Kohlenw. ..
100 Peseten Gothenburg. 100 Kr.
12,40 112, 62
119,24 112,46 od las 53 45
112,50 112.72 112,98 112,
8 2 2 — ö 2 15 —
Annaburg. Steing.
Annaw., Scham. ..
—
20 Fres. Stücke Gold ⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische 1 Brasilignische . ;
1
1
Sopereigns ..] Notiz für 1 Stück
Canadische. ö e: große 1X u. darunter
Türktsche. . .. J türk. Pfd. Belgische ... 100 Belga lI00 Leva loo Kr. Danziger. . .. 100 Gulden 00 esin. Kr. innische. . . 100 finn. A6
Hie che if le.
Estnische ...
ranzösische .. 100 olländische .. 100
Italienische: gr. 100 Lire
100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische. . 100 Latts Vorwegische. 1090 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100Sch. u. dar. 100 Schilling
Rumänische: 1000 Lei und
neue ho0 Lei 100 Lei unter 09 Lei 100 Lei 8 n g. . l100 Kr. Schweizer: große 100 Fres.
100 Fres. u. dar. 100 Spanische . 100 Tschecho slow.
bobo u. 1000R. 100 Kr. h00 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische .. . 100 Pengö
(Weitere Nachrichten über. Handel u. Gewerbe!“ s. i. d. Zweiten Beilage.)
Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Akttenbr Aschaffenb. gellstoff Askan iawerke Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen
—— — 2
9 Böhm. Nord s. Gold mn do. do. 1904 in Æ mn Elis.Westb. sifr. G. 83 do. do. sifr. G 90 m. T. do. do. do. 00 m T. i G rä. Jose fb. Silb.⸗Pr. 1 aliz. C. Lwudw 18901
— —— —— — — — r — — — — — — — 2 d 8 8 8 1 2 8 2 8 2.
8 ·— — — 22 2
2 — — — — — — — — — — — — — — —— —— Q — — — — — — — — — —— . K .
2 — 22 — — 8 — 2 — — — 2 2
* 3 2
Bachm. n. Ladew. Baer und Stein .. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei BanningMaschinen Baroper Walzwke. M Vartz u. Co., Lagh. M fetzt Berl. Paketf. Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt. ⸗Ges. . Bast Aktienges. .. VBautznerTuchfabrik 0 Bavaria⸗St. Pauli Bayer. Celluloid. . do. Elektr.⸗Lieserg do. Elektr. Werke.
do. Hartstein⸗Ind.
do. do. 1887 gar. 10 Kronpr. Rudolfs bahn do. Salzlamm. G. i Nagykilinda⸗Arad . . 10 Desterreich. Lokalbahn
— — — Q — — — — —
20 114 20 104
— 2
do. Nordwestb. i. G. 1s do. do. konv. in K. 1s do. do. 9 L. A in . is do. Lit B(ElbetahiGis bo. Nordw. kv. in K. 1 do. 08 L. Bi. K. 10 do Gold 74 C. Cin. Ki do. konv. 8. G in Æ 1 do. 1908 8. 0 in 4 16 Desterr⸗Ung. Staattzb.
D S0 2 . 88 83
d — — —
11ü98 11212
— —
2
2 Kw 2221 — — — — — — 32
e R R —— W—
o. Staetsb. Gold! ilsen⸗Priesen.. n eichbg. Bard. Silb. n Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 1 Vorarlberger 18664 * T1 Stck. — 400 A, 1. 6. abg. d. Caisse⸗onimun
Dur⸗Bodb Silb.⸗Pr.
r D e = r 0
.. —
do Guben. Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. Karls ruh. Ind fr. Dtsch. Waffen 0 Berliner Kindl⸗Br. is do. St.⸗Pr. E90 do. Maschin.⸗Bau 6 do. Neurodergeunst Berthold Mess.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bieles Mech Web. Rich Blumenfeld M Bodenges. Hochbahn Schönhaus Allee Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier. Borna Braun. M Bösperde Walzw. .. Brauh. Nürnberg M Braunk und Brltkei
Binsend gegenw. a.
d
— — — — — — 8 2 2
aschau⸗Oderbg. 869, 91 Lem b.⸗Czern. sffr. m T. do. do. steuerpfl m T. Desterr.⸗ Ungar. Stb.
S. 1, in Gold⸗Guld. RNRaab⸗Oedenb. G. 1883 gut gain e amm r
w = w O .
1718 112852
—
de — = O — O — O O — 0
— —
28 2
— d W X —· =
2
—
Obligationen 2 Gr Ru ss. Eisb.⸗Ger 7 do. d
22 M . h
75 1
Iwg.⸗Dombrowo gi i k 188811
—
— — — — — — —— — — — — —
1 o o oo .
Mostau⸗Jar.⸗Arch⸗* Moskau⸗Kurst .... 10 Moskau⸗Smolenzk . 1 ,,. 1002 *
— 2 P
11411
— — — — 2 — 8 — 0
Braunschw Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗8. Bremen⸗Bestgh. Del
41 o
w 8 838
3.
I ᷣ 0 b
Bremer Allg. Ga
do. Vulkan. .... 8 do. Wollkäm merei Brown, Boveri u. C. Mannheim ..... .
in Guld. 5. W. Buderus Eisenw. M Bürsten . Kränzlein
Emil Busch, opt.
J
F. MN Busch, Li dsch j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger Büttner⸗Werke ... FJ. Butzke ⸗Bernh.
Calmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carlshiltte, Altw. . Carton. Loschwitz. . Centralheizgswe. Mi. L. Charlottenb. Wass. Charlotten hütte. M Chem. Fbr. Buckau M
do. do. Grünau. .
do. do. v. Heyden
do. Ind. Gelsenk. . do. Werke Albert.
do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanz. Christophu. Unm. M Chromo Pap. Najor .
r. vorm. Naj. 10 Comp. Hispano Am. de Electrie. (C hade)
Kunst
Ser. A — D *
ni bschl. Div j zz do. Ser. E .
F f. nom. 100Pe
Coneordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. . .. 10 Cont. Caoutchoue M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. 10 Cuxhaven. Hochseef.
Daimler⸗Venz. . .. Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deutsche Asphalt .. 1
do. Babeock u. W.. do. Cont. Gas Dess. do. Erdöl .. ..... do. e, , , 1 ugel, j. Friez n Söpfling. do. Jutespinnerei. do. Kabelwerle .
do. Linol. Wk. Bln. 1
do. Maschinenfabr.
j. Maschb. Untn. do. Post⸗ u. Eb. ⸗V. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas ..
do. Steinzeug. ... 15
do. Teleph. u. Kabel
do. Ton. u. Eteinzg. 10 do. Wollenwa ren.
do. Eisenhandel M Metallhandel.
do.
F. Dippe, Maschin b. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dole rit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat. .. ..... Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm.i. Dortmund. Akt. ⸗Br. do. Ritterbrauereie do. Unionbrauereis 4 Dresdener Bauges.
do. Chromo u. K. do. Gardinen... M do. ⸗ Leipz. Schnell⸗
,,,
do. Naͤhmasch.⸗Zwf. Dil rener Meta llw. 1 Dil rkoppwerke ....
do. Vorz.⸗Akt. M
Düsseld. Dieterich.
do Eisenhütte M do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Dil seld. Masch. .
Dyckerhoff u. Widm. Dhnamit A. Nobel
Egestorff Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. Werke Sprottau . ...... 5 Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dres den.. Elektricit. Lieferung do. Wte. Liegnitz M
do. do. Schlesien .
Elekt. Licht u. Kraft M J. Elsbach u. Co... Em. ⸗ u. Et. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Es ö. chweiler Bergw. .
en. Steinkohlen.
Exeelstor Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. M Fa radit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G. Feibisch . ...... Fein⸗Jute⸗Spinn. . n nn,,
elten u. Guill. M
Flensburg. Schiffb. Carl Flohr ... .... Flöther Maschinen. Frankfurt. Chauss. M Frankfurter Gas M Frankfurter Masch.
Pokorny u. Wittet.
Fraust. Zuckerfabr.
. Maschinen. edrichshall Kali,
d. Kaliwk. Neu⸗ Staßsf⸗Friedrhall 6. Kali⸗Chem ie M
Friedrichs hütte. R. Frister, A.⸗G. .. Froebeln Zuckerfbr. Gebr Funke. . .. M
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin.
Gebhard u. Co. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke B Gehe u. Co..... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg. . G. Genschow u. Co.
F 4,8 J Bonus
w — r —
C — — — UL G · · T · -
— — — — — — — — 2 * —
— — —
Sd = = . —
O — D — M O O O O
* — S — —
= C D d L· L L- = — L ᷣ· -- = = L i-
— 2 22
83 e 0 O . O O O — & o . —
rw — — — — — 2 — — * 2
2 — dd i , i-
— — —
d= 1 8 2 1 2 2 8
r — C — CCC ö * 2 * J 3
er
k — — 2 — —
6 — — — —
— — — 2 — — — — —
83 —— —
O — — —
— — D — — — — O — 2 2
. . d ü — — — bd = =
1217560 178 Joh
1a9h G6 106
geb 6
agb 6 109.156 11316
1i2g 6 14.36 g 137 266
5 6 16098
Heutiger Voriger Kurs
Germania Portl⸗8. 14 Gerresh. Glash 8 Ges. j. elektr. Untn. Mio Gilde meister u. C. M 5 Joh. Girmes u. C. Mis Gladbach. Woll⸗Ind Glasfab. Broclwitz M Glas- u. Ep. Echaste Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i L. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart. ..
Goldschmidt M Görlitzer Waggon. Georg Grauert ... Greppiner Werke.
Lichtf. Terr.-G. Großenhain Webst. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. . Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil..
Luckau u. Ete ffen i. CL 0 Lil denscheid Metall 6 Lünebürg. Wachs 85
Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk. M do. do. St.⸗Pr. M
C. D. Magirus... do. Vrz.⸗ Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmann röhn Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw.
Martini u. Hüneke ch. Starke u. SH M chin. Breuer. do. Buckau R. Wolf
Maximilians hütte. Mech. Web Linden
53 —— 8 — *
—
—— — — — — — 36 2 2
D d d L — = D
O do D 2 2 8
&ẽ = = 8 0
Mehlt heuer Tüllf.
Meißner Df. u. Pz. M Merkur, Wollw. Mit Metallgese llschaft. . H. Meyer u. Co. Lit. Yteyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne Y
Günther u. Sohn.. Alfr. Gutmann M.
D d
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. ..
1
Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest .. M Monteratini (t für 100 Lire) .... M Motoren fabr. Deutz Milhle Rüningen XR Mülh. Bergwerk M C Mil ler Gummi M Münch. Licht u. Kr. M
C — — — — — —— — — —— — — *. — r ** 2
2
Handelsg. für Grob. Hann. Masch. Egest. Harb, Eisen u. Br. . do. Gummi Phönix Harkort Brückenb. M
Harpener Bergb. M artm. S. Masch. .
Heidenauer Pap. M Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. Y Hein, Lehmann u. C.
gi deinicke. ..
rer e. — — — — — — —
k P 6. , , , , : — E — — — — — 2 2 — 2 —
— — — — — — — — — *
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto.. Natronzellst. u. Pap. Neckarsulm Fahrz. j.
N. S. U. Ver. Fahrz.
2 — —
er — 8
Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz.. Neu Westend A, B is Niederl. Kohlenw. Niederschl. Ele rtr. . Nordd. Eiswerke . do. Kabelwerke..
do. Trikot Sprick do. Wollkäm merei
Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G. .. ... Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer u Mess Hirschberg Leder f. J Hoesch Eis. u. Stahl V Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Holstenbrauerei. . . Philipp Holzmann.
Hotelbetrbs. ⸗Ges. M N 4053Bonut
* 1 ö
— — — — — — C , **
C — C — 282
= 8 t. L io & & b
o ad d de r sd
—
Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche
Hochseefischer. . Nordwestd. Kraftwi. Carl Nottrott Nilrnb Herk.⸗W. ..
— F R e o , e 2 28
sr ne . r s e r s = —
.
2
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Koks werke, jetzt
Koksw. u. Chem. J. do. do. Genußsch. DOdenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Vert Ap. Stück zusoSch. do. Siem. Schuckw RM p. St. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Osnabrilck. Kuvf. u D Ostpreuß. Dampfw. Dstwerle·
Hourdeauxz Bergm. Höxt.Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschen reuth. Pz M Lor. Hutschen reuth. Hüttenwerke C. W. Kayser u. Co,. Hüt⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschöneweide. M do. Niederschönew.
—
co , oO O — — —
r — C = , , e . — — — — — — — —
Ilse, Bergbau. .. M do. do. Genuß. .. Inag ind. Untern. M Industrieb. j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. 7
de d O D
= . —
Panzer Akt.⸗Ges. .. Passage Bau. ..... Peipers u. Cie. ... Peters Union ... Pferrsee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braun fohlen. Pinnaur RFönigsb. Julius Pintsch. . Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen
do. Tüll u. Gard. . Herm. Pöge Elektr. do. Vo cz.A. Lit. A B. Polack, Gum mo Titan B. Polack Polyphonwerke .. M) Pomm. Eisengieß.. 0 Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. . 0 Pongs u Zahn, Text. 14 Poppe u. Wirth. .. ,, .
A. Prang... Preßluftwerkzeug . . Unters. ..
2.
J. A. John, A.⸗G. Max Illdel u. Co... Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans ..
22
ö — — — 2
R — — — 2 — — S e O G 0 T O 0 8
— —
Nahla, Porzellan M d
Kaliw. Aschersleb. M Rudolph Karstadt Y Kartonpapierfabrik Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Werke Keula⸗Eisen hütte. . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. F. A. Köbte n. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. VgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz. Werke König Brau. Beeck M König Wilh. Essen
Königsb. Lagerh. .. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. ..
Kontin. Wasserw. . j. Kont. Wass. n. Gasw Körbisdorfer Zucter Gebr. Körting .... Körtings Eleltr. .. Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl ... W fft. .. . G. Kromschröder Kronprinz Metall. Gebr. Krülger u. Co. Kühltrans. Sbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte.
—— — — — C — — — 82 ** — d 2 — 8
— — — — — de = = = — — O O
2
de e w . O — O — — — —
=
888 · d e · = r n =
ain, , ,, — — D —— — — — — — — Q — — 1— 6
Radeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. eber Waggon hw. Walter N Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ...... Reichelt, Metall. .. J. C. Reinecker ... Neisholz Papierf. . Reiß u. Martin Rh. Main⸗Don. Vz.
onReich u Bay. gar einfeld. Kraft M eingau Zucker. . ein. Braunk. u. Vr dy. Chamotte . .. M do. Elektrizitũt. M do. do. Vorz.⸗Akt. do. Möbelst. Web.
— ———— O R O 2 E O O O do O O O0 en 2 2 * — — * 2
8
G // d 2 — O — 1
P . — — — — — Q — — — — —
— L 3 3b — x
— — — — — Q — — — —
*
— — — — b C O — O O x —
do. Textilfabriken.
Rh.⸗Westf. Bau i. L. do. do. Elektrizit. do. do. Kaltw... do. do. Sprengsto do. do. Stahl u. Wa David Richter... M Fried. Richter n. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brt. . 2 Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .
Ruberoidwerke Hbg
— — — — — — — —— — — — — Q — . 3 3 3 3 5 — — — —
C — — — — — — — — — 2 — — —
T8
6
Dr. Laboschin Lahmeyer u, Co... Landrs⸗ẽBreithaupt Weißbier⸗Brauer.
Ant. u. A. Lehmann Leipziger Riebeck Br
do. Immobil. M do Landkraftw.. do. Piano Opf. im Leonhard Braun. Leonische Werke.
Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eismaschin. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co.
2 O & O0
27
8. — 2 2L· D J· = d- d- - - 2 e r' -
—— O O d& — C =
r ,
Ruscheweyh. .. ... Rütgerswerke ... M
1 n Dir . . . 3 3 r n
2
Sachsenwerl .. . M
Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Prtl.⸗ do. WebstuhlG Sachtleben 1 Gf. Bg Saline Salzungensio
— — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — e , , n , bd = — 2 — 2 2 2 — — 28
Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhaus