3. ai 1929. S. 111 vom 15. Mai = Kö kee, ee, , e e . Meine Damen und Herren, trotz dieser K ö. ö J eine Damer e ; strationsversuchen ĩ K ten: denten) Me ist es den Demonstrations 2 Zurufe bei den Kommunis n,, Abend ist e D r , il sich die Anstifter feige gedrüct. . 1 . . . 1., Mai im Verlaufe des Tages nicht ge— ö . * eil 2 3. Berlin! Qi; r] 8 ö B 3 . d e . 22 ie S lleutiger Voriger x dar unbedingt erforderlich, wei erhört! Abt. Deter Berlin]: . isc Partei wie der der Kommuni ; Anzahl von Kommunisten auf die Straße goriger Kurs . 2 8 mstrationsberbot war ur Ordnung in den Unerhört! Abt. s sowohl die Kommunistische e z mee m,, K en es. 2 ae en . K a, n, nn mr, nn b ngen (GGurufe bei den Kommunisten.) doch ; icht das 1 . Jö 130 ers ei a ,. ö iste zesen war. Der Mai überhaupt r 5 ; dvommu—⸗ zu bringen. ( . . Gewaltabsichten n ch keusiger Voriger . g 6 11 — 68 anders eine 2 uf . ö wäh rleisten gewe . R *8 den 4 Mai übe h ; K ationale Kon . sten 6. ihren ge eu . ö 18 Ii e n ö 94 . ß tlins nicht mehr zu gewäh Demonstra⸗ RJ B. 38 Kampftag. Die Internati falls, daß die Kommuni ) inter sich hatten. ,, mn, — ᷣ. ische Syp-⸗Vants g id siags. isi Schantung Eisb. 1 — — Straßen Berlins ö ials vor dem ? ᷣ *. sondern als Kampftag. dem 23. 4: e 4 ihre eigenen Leute hinter . . 3 ö ö . 3 6 KR — . . K . ¶ ö. ö 5 . . . e e, nee, ö. . n, , . i., Bedeutung Proletariat, 1 teilweise 50 Teilnehmer, K Diern enn, 4 6 , . Seit. Dampf. Co; 1.1 B66. 5 '. teits gewissermaßen als ie dauernden nistische ; 2 tobe von entsch ĩ anze Anzahl von — . ichtigkeit ausein⸗ 2 bis. SHPteslgch Tonw. 3 , n, . . Siettiner Strap M o 1 645 6 saß a ionsverbot bereits ge f hingewiesen, daß er die daue ) 1. Mai soll eine Machtpro chlandsZs werden. Eine ganze Anz t er Polizei mit Leichtigkeit aus zie burgsie JI Eis 6 8 Su, f, wihard.. 1a lists. Riga siom ner. S. 1. 12183 i246 Lorz ait 9 3 1.1 6, a. tionsbe März, darauf hingewiesen, . Roten Der 1. Ma . ontwicklung Deutschlar ilweise bis 200, sind von der Poliz it Lastkraft⸗ / Teutonta Misburg iz 11 — — * . Rille Dyft. u. Gas 109 1716. 5b G 76h * . Ban 6 86 . — do. Herzf 5 . 2 Farnung bom März, 0 . . . mmunisten und Rote 3. 33 samte politische Entw l teilweise 1 . ] lize brauchte nur mit Last ra ö is sio r , Vert i derrbein 2 3 lersd. Rheing. s T.o 13 18, bb a w 33 16358 Giraus berg- Serzf 11 ** Barn der Polizei seitens der Kon . ö. ür die gese . ge orden. Die Polizei sserschran , . s— n ier ö. irn z jjn: e ss . ö . 3 * . 5 i . 6 * . . r e fr nm , nr ö. . 9 Beleidigungen der . seitens der i nr, n, e, . 9 nach der Iswestija: den Betriebsrätewahlen“ — k sie brauchte nur mit dem K 3 Lan ge rh me , , 1.1 Job C. Thiel n. Söhne 9, 110 — . Kitten. Hu sta 112 i268 de Boden credüänsß;, 1 1. 1236 24h , ; 106 tontkämpfer sowie a ö lden könne, un Kraftprobe nach den Betriebsräten c mder wagen zu kon ; z. li fluchtartig den Platz. k 38 ss dien g ger,, n n, nns wo n,, 8 Schles. Voden . Krebii 3] 16 . Ver. Elbesch 129i Ia io e Frontkämz . techts, nicht dulder 33. Die „erste Kraftpr . ür die alten Maiforderunger ie Demonstranten verließen flu . r e I. 0 1. — 8 Witt *) e 3 S . ́ 2 13560 W st - Sizilianische ** 2 2 . links und ech 8, s . isten 2 Vie „ ; . ö ich für die alten ; . en und die en s R ho bis *. sss ide, in s . ende , rns ans ö . mn, 2538 Kais Beleidigungen von fe bei den Kommunisten.) Sie hatten nicht die Absicht, ie hatten die kommen, Insgesamt sind etwa S800 Saxonig Prtl.- Cem. 10 1 11 — e — Thörl 's Ver. delt. o 17 Ba 235 8 33.568 G Xdunderlsh u Co 16 15 1.11 ö Handelsbk. 2 — 1. St. 7 sterw. If 1.1 E275 ; z Lebhafte Zuxrufe bei d 5 dabei waren, Sie hatten g/ demonstrieren, sondern sie h ö. (Zurufe bei den Kommunisten.) 8 6. ir Bolle gezahlt D. F. Schaefer Blech 0 Thlr. Yleiwelh fbr. o 86 = nm,. 0 n , . 170b B o. d Ischipk d , er warne. (Le h dentlich, daß Sie nicht dabei ; Gewerkschaften zu demon ö Meine Damen und Herren, ⸗ ionstranten in Berlin von der Polizei ge: Schering. chem J. , 96 11.1 81260 32h 6 Thür. Elekt. u. Gas 6 8 1.1 13666 13150 11258 130 250 Sülbd. Twöden Rreb,. s. 6 10 36 8 130 6 für J Jahr. ö. bedauere außerordentlich, ö ten Rene, . Sew ke des Präsidenten) Meine — , . Straßendemonf r , n 1 hu r. Gas gese lich.] a 3366s s Zeitzer Maschinen io io s1. jJ5p 1089 . Tisronto Gef.. 6 8 Ich bedau ; hei den Kommunisten.) haus be⸗ Absicht — (Glocke des 3. tößeren Blutvergießen ieß⸗Defrles . ... 7 . 56 1963564 * Fo. 0 . h 266h 6 Zeitz Verein . Mio io I 256 5b do. Dis kon edltb. lag, ö. en. Frneute Zurufe bei de . . Jar durchaus be⸗ . J 1. . . s nicht zu groß . . rl worden. . ö. . z ö 1 1. Fiege, , , eee n.. , ö i e, ,. i dee ee, der . . . einem ge- lediglich K . K e e. Im Lene des Zages fanden eine Reihe w , , , . . 0 i, sr, fas. 3 ö 6 8 kate, . . ö es ein unmöglicher Zustand isiert und ein— 1 r, trotz schwerer , , den ö an ee. anläßlich Auflösung der kleinen , . . 2 1.1 ö Zuckerf. , , 14 . ö Westdtsch. 3 1450 , veschäfts . 320b gründet I 8 . Staate büraer organisiert ö ⸗ 1 trt , . a. ö . ili K . ee . tz gloty. 2 1.1 1356 6. Triptis Akt. Ges. .. 6 1.1 124, 5b 127 bo Rastenburg! o Wiener Bankverein M 1,80 *** 296 14 6 Feuer .... 8324b B 9 . ; . daß Staats bürge 1 ö. ie veranlaß . 5 no 2 t iatürlich nachträg . , . ne gerung * ö , , , , ö ir e re i een ee e ö ordneten Staate ist, daß te vergehen, sie überfallen fai nicht aufzuheben. Es ist r s Verbots derartige Zu⸗ und Demon trationszüg istischen und aus den anderen eie r i. ee n , , fem . 2 nken ö diahener , , 26158 263 . . gegen Staatsbeamte vergehe V e ses Demon⸗ 1. Mai ni ht 5 . Aufhebung des Verbot. . t ngsteilnehmern aus den kommunistischen eee, . , , , . . 1. Janna hr Ain ans u. Sruttz. Tr zv. Bi sh ö zeln sich gegen St keine Damen und Herren, dieses D se einfach, zu sagen, daß bei à Straße und in Neukölln nich lungsteilnehmer: inere Zusammenstöße am Hackeschen ke gebe el, z 11 iz o. Tülljabrij gibt M 1 — — zingtermin der Vgnkattien ist der a wan haz 3. Verkehr. . , an ebd. a ö a ihr Leben gefährden. Meine De e, , der gesamten Presse ei w in der Kösliner Straße spitzung BVersammlungen statt, kleinere Senefeldervlan , , J : i, ,. K eg egg pszs6 fis , gr uno ant., s , ge, d ihr Leben gefährt in der Oeffentlichkeit, in der gesam und sammenstöße wie in ären. Aber der ungeheuren Zuspitz i Kliems Festsälen und 3m Senefelderplatz. ⸗ , . . * . . i n,, r n , r, ger unte an , ni ü gs, ss strationsverbot ist in der Oef znahme der „Roten Fahne verzeichnen gewesen wären. 2 pic af wischen dem der Markt, bei Kliems . es tatsächlich zu den ersten ö . Geb g enger z · 365 51 (a isse. 3. Noch nicht umgeßt. Alt. Gz. f Berkehrsm. RI iV 1 js 76 lis de mmer Hag hn fern , , . allgemeinen mit Ausnahme . worden. Es zu verzeich ätze innerhalb der Gewerkschaften zwise = Bei diesen Zusammenstößen ist es — 86. do. do. Genußsch⸗M 0 1 12260 Iia 5h ion Baugef. . 6 1 All Berl Omnibus Io 1. ö. do. Lit. 5er 646 Berlins im allgen s srleichterung begrüßt w „ Gegensätze inner ha . Teil und dem kommu⸗ e . zar — meine Damen und Herren, , 8 io 11 112, Union ö 1.10 . , . z Allg. Be , 22 * 8 e Erleichter w der Gege , tenden Teil u ,, 9 . oer Sa e ne, 1034228 a3 , . 6 1. — 5 ö ehen gen fue . nas hg at abb s il . . 12 111576 180b o, D ö 24 i, . ö. „Welt am Abend“ als 22 nur eine . . Sozialdemokratischen Partei . Partei und der Schießereien k die Polizei hat in diesen . 1ᷣ e e — id n g, , 11 — . Eredit-Anstalt ..., — — k Tra h . 11 — .. O. u. Unf. V. Köln 6 ; 5 eichterung allerdings ö s ich ni . ; der Sozialde mokratisch i n,, . ich bitte Sie, Oba R zu geben — di i K ier in ⸗ e, , , 6 b lende err ne mo . . ö. (, don om... 6 — * an e n serierhr en ie ,, 6e war eine Erleichte . ieder ein, so daß istischen Teil, der Soz kotfronttämpferbund hier ich bitte Sie, d. Das sind die ersten Schüsse, die hier B. l. Scholten... ö. 10 1.10 is 0 19h a Unterhaus. Spinn Miz io Ii. ine Bank ... M 10 10 . — in Yib. hoi, zzÿ. . K do. do. , ort M ; eberfälle setzten bald wiede . ier in Berlin, nistisch . Partei und dem Rotfrontkäm— ö ällen zuerst geschossen. Das sind die k weil sie , ,, i ss d D. - , weiin, . abische zclalb. M o . Dresdner Aligem. Tran err, asg 259 die Ueberfälle etz f die Vorgänge hier J. meine Kommunistischen Par 38 den Erfahrungen des V Zãlle fallen ud, ri ee hat die Polizei geschossen, . Schönebeck Metall. o 1.1 laßb o. D. 476 1412468 124 6 Bank Elettr. Werke 14839 149,756 Baltimore Vhlo .. 1. . D 96 i sq5 6 140 6 ur im Hinblick auf 23. März d. JF. meine ᷣ n ußte auch aus en ‚ usammen⸗ Berlin gefallen sind, und 3 ; 8 . 2 worden n, , , , , , . a bei g igen, ane. er lr, ,, , , er , libr, 151. * 66 Dal. 8d pig din ter eu en e , . 23 ibri Preußen unter dem 23z. ö dem ich in Berlin m zwendigkeit ein schwerer 3 ; isten und Rotfrontkämpfern : . . . ;, . . ö . . ö . . J ; j006 I . ö 3 dem ich ö zaturnot zendigkeit ein . den Kommunisten 1 ö ; . isten. ; riftg. Offenbach o 16 1.1 28066 6 E656 Veithwerke . .... 0 0 4 I6, 5b ID. Ib * do Lit. B 10 ,, Jo, 26 ꝗa Barmen Clherseld. 6 1.1 . — 8 Frankfurter Allgemelne . 333 9265 6 sondern im übrigen ie Verbänbe richten! mußte, nach er — 5 1 ö. Kommunisten) a. kö K a . p . — 1. , e , e. . n de , , art esd . een, ,, ine Warnung an die Verbände Märs gewarnt und jahres eden. (Lebhafte Zurufe bei den ist. (Hört, hört! — Stürmische 3 schen Markt uns J . . ) do. Bz. h =. 1. 5 11. . . . X. '. 2 W . . e. März gewa efolgert werden. (Le k ; daß es im ist. (Hört, h n ,, na n Hackeschen Markt Schijchtermann u 6 158 7186 1686 do. Br. dr. Gum 11 i265 6 zs. b Bank für ran Ind. Y 11 Hs gebs gen, me ene . . 156 rg ona diüch u. Ri cw; n I Th 23 6 allgemeine ieser Stelle aus am 1. März iffen stoß gefolgert . ämlich nicht so, t der Inspektionsführer am He ; 3. / ,,, m . ö 1.4 242.50. 244, b bo. Berl. Mörtelw. 6 91. 3. u Danzig. . 7 17 w ö B 19 41.1 79 8 söIoB do do. Lit. Nö ob Joh bereits von dieser Stelle ö d ihren Uebergriffen e, e. nd Herren, es ist n s nstößen Und zwar hat der Inst ; ffe Gebrauch machen müssen, 4 . . 5h , le. 1346 Han von. Danßzi t. 8 838 1396 do. il; 3, i sh ö j Feuer⸗Versicher. . bereits Verbänden und ihr . Meine Damen n ? . icht zu Zusanrmen , , Kane Gebe g in . ö , , es ,, ,, . ; Gladhacher Jene von = ; ö iu den Verbä— . Kommunisten) Me bei der Demonstration nicht z „. Schönhauser Tor selbst bon de . nigen S5 i mf 3 * 1M 60k 8. RW per Stiichd ez . Bös 156. ss 6 er Bankverein. 15 15 3663 raunfschw. Straßß. 6g ii — nes Kreditversicher, wol) S5 Ss 6 meine Stellung z 2 Zurufe bei den Komm tigen Jahre bei der De its 700 Verhaftungen vor— Schönhauser ; Bolizeibeamten von einer Rotte bon ei 9g ö 11. ᷣ 017117 686, 3 Barmer Be 1 1 IB, õ Yraunschw Strh Herr (f. 100. 4) . . ö Fortgesetzte 3: rufe ö 9 vorigen Jah ö bereits 700 Ver t , n,, en , w, wn , , , , s , . do . . , , eG JiIn — — do. 9 nung M — ĩ bekundet hatte. (Fortgesetz ; isten haben aus i. Damals sind ber klärt, daß weil er mit wenigen Poligz ö tufe bei den Kom ⸗ . . * , nn, n 11 66g ee. aher. Hyp. n. Cechsib. 15 10 ia h 14568 RM p. Stiick i0 li. 8. = Vblnische Hagel⸗Versicher — 1006 klar bek d Herren, die Kommuniste tes Vor⸗ gekommen sei. 5 en haben mit Recht erklärt, ; isten bedrängt worden ist. Zur 3 , , 4 Schwandorf Ton. . ö 91.1 12368 1296 bo. Ilanschenfabr. 6 11 4126 4206 , 10 loz,2s 6 i025 6 Canada Abl. Sch. nc , ,,, — 14 Meine Damen und Her . tives und ungerechtes Vor⸗ und die Gewerkschaften 4. gehen seitens der hundert Kom muni . Ihnen; in Wirklichkeit war es . Schwanebeck Zem. . 8617 abs 140 6 bo. Glanzst. Elbf. Mis 136 K Derg. stärt. Ind. X. 0 2095 210 o. Div. Veʒ. Sch 66 b 866 6, do. do. nene a n n 2155 20h . ö in einseitiges, subjektives 66. Kommu⸗ gekommen, iges propokatorisches Vorgehen e,, . it Theater von Ihn ; in ö g Schwelmer Eisen .. 1 11 J3p ö bo. Gothania We 0 61. ,. Handelsges. 19 12 2tIob G 2126 18t. S 10 Doll. 1. ö Leipziger Feuer⸗Versich. ö 539 53 6 dieser Warnung ir . tkämpferbund und die J sie sich ein derartiges p ompferbunden innerhalb der munisten. össt ae, unbewaffneten (S — ‚ . 66. ö. — 9 9 3 X Ser. w * i , , * ö eérTbundes 3. ꝛ . Ber affneten aber ni 36 ; . ,. Strumpfw. 9 1.1 60,5b 8 61h t 4 23 Vonuz 1.1 846 X 6. Hypoth.⸗Bank 12 12 1006 100, 25 B 8 g Czakath.Agram 11 E36 23eh a dö. do. Ser. 3 bnbh 6399 en gegen den Roten Fron . bei n, . e . Rotfrontkämpf ; , . ,,,, . f er mer. we, , . Seldel u. Naum. 11 14358 ag 6 bo. Gumb. Masch. 0 1.1 127.506 a7 50h 6 3 Kassenberein. 7 8 112 56 113 66 Pre g. . Golb ib. 11 756 IJ6, 5h do do. X öbb, Sh 500, 5h gehen geg ꝛ flebhc te Zustimmung bei ĩ 666 Kommunisten J den e , beschimpfen e hl . n m, , . ( s I denten nn, ,, , . . J n, ,,. äs ed. g, , Magdeburger ae , ene, . isten herausgelesen (lebhafte s gegen die Maßnahmen der idemonstration durch aufreizende ssen würden. (Sehr. Gegenrufe bei der ten, es find tatsächlich beregs im r. Sell ⸗Eygler .. 10 11 io s — do. Jute. Ep. x. E46. 1 54h 556 DVrar Hann. Shpbt. 19 18 . 1656 antschegteichs bahn . 87 56 6], 5b e ehr er Ge e e 6 Jr. —— nisten haben nun ihrerseits gegen di getroffen. Si Maidemonst 6. icht wieder gefallen lassen ö. e. ö eine Damen und Herren, es f ̃ en tr ationen egen Sol Guß M g oi. 1318 1183. eb e ausit er dias. . 6 5) 6 6 , . Prib. Vt. i 11 is 2 Il. Sr ru. 7 en rI1 68]. 3 a h . as 6 Etnz. . * 1769 isten) und haber ö getroffen. . tente und Plakate nich a, Andauernde leb⸗ Also, mei ittags im Zusammenhang mit den Demor , J , . . . . 6 . i. ö JJ i, . . so d e , vir e, Hei 6. . ö insbe sondere hier ö ö . lebhafte ö ö der Sozialdemokratischen J Zusammenstöße Laufe des Mittags e. ö . Polizei geschossen hat, bei . 10. nl eg er, * 66. ,, ö , 1 Ss 15 s Magdeburger sos == 2. . n. Yirkulgken — — ( . csetzt viel⸗ richtig! f munisten) D ö * . stöße erfolgt, bei d e n, und . lemens u. Halttesi? i⸗ 128 6 1269 Mosatt u Bandp. s 10 1. Saß 8 s15eh a ser rivatbant (io õh ted lt beck . 31 . 68 do. Stücke 89, 309 p 1646 ben in geheimen 3 . Ihr Brüllen ersetz tufe bei den Komn ö tttausenden hätte die Zu sammenstöße . 21 n sich ihres Leikes ) 6 141 5 do. Mosa n 1.1 45. Danziger Pr 1106 6 j Cut. Oi beck ; 1.10156 do. sicher⸗Ges. M130 5 haben 9 ten) — Ihr w hafte Zurufe l Hunderttausenden h ö. . chießen müssen, un 36 , n,. i , . ä ,, . n,, fag e dane , , hs händ, weihen, Weh. Steltin grisßh e k bei den Kommuniste 6 mir Crnenter Zuruf . „ Menschenmenge von Hu ie hätte infolge denen die Polizei hat schieß elche täglich von Sinner 2.6. eig 1 sik4. 5h. ssb Portl. Schim 129 26, 25 6 226, 265 6 NRat.⸗Vank 15 12 100 28 9 . Vorz. Akt,. 8 7 11068, National Allg. BI. G. Ste 256 3 2G 0. Zwischenrufe bei er nicht bei mir! (Er , innerhalb einer Mensch g den konten; e ett, mnsolg lizei ,,, e ech ge. 3 6 . , 4 3 ids r, e Sb e, . s sioop ; do Natio. s. ff. 100. A) — 5 * Argumente, aber nich eher, Sie sind innerh äß nicht Herr werden können; s . bens gegenüber den Angriff 55 den sind ö r , , , . ,, , e . Zelle eee dn, daler b nr , ln gos 16 on,, . iicht bei Ihnen Argumente, aber Herr Meyer, Sie s zolizei naturgemäß nicht Herr äre ießen müssen, Lebens gegenübe f Polizeibeamte ausgeführt wörder J Sonder m u. Stier A 617 65668 6 B do. Schmsrg. u. M. 5 . 2 ütsch⸗Asigtische Vl. 41b G ba Lit. A— G u. LI 4M 8 ö. 3b —— . do. Lebens vers.⸗ ö 5 * — . leich V . (Ostpreußen) 3 Polizei na ge ö tcichtet worden wären, sch ö ; ö. istischer Seite auf Polizei es 9 ĩ 9 Polizemt⸗ d , ,, , . kee ge J ,, ., ate, , Holl, denen,, , . Ii , n lde n, ,, , des Abg. Dr. Meher i , , r Angriffe, die auf sie gericht ine Damen und kommunsstische ; folgt, teihweise indem man die 36 in. ᷣ . h. d, . äachf J ö ö . ö ie die anderen auch . der Angriffe, ö setzli worden. Meine D ; 2 iffe sind erfolgt, teilweis sie schl . y . . . 11. 6 . Dent ce in fel. Ci. 169b 6 tobe dambg. al m; Bader 12 116255 11156 , . Ein 140g 49 so ein Brüller wie die ssen in geheimen Zirkularen zs Blutbad wäre entsetzlich gew legten sie Diese Angriffe sind x tingte, indem man sie schlug ö Epren gst. Carbon. M sr in Bab 326 bo. Emyrna⸗Tepp Mio 6 110 6h 30. 5b 3 Hank. .... 10 10 . (Hambg. Am. L) 8 711. ; do do. e , h r bh gengu so ein isten haben infolgedessen in gehei mi e und das Blutba ᷣ 2. Kommunisten; darauf eg D . ö indem man fie umringte, . ee. . ö 35676 i . . n 6 Br r, sr w . ,, Echte deut der iz. zoo T6 g. asg Die Kommunisten de . 2 trotz Verbot zu demo Herren, gewiß, das wollten die K isten) Sie wollten Beamten bedrä— . rf, indem man mit Schlagring ö Staptberg. Hütte. 2 01.57 Po. 28ob G6 20, 2656 G do. St. Zyp. u. Wiss. 9 69 17 666 60h Wechselbant ...... 6 3d sb a. 4d Sb a hahn Lit, A -. M6 , , 1665 do. do. ( ah . — J ern die Weisung gegeben, 4 Glocke des Herren, g wiß, e b, . Kommunif en. ö. ,, Ha en warf, an ae, Staßf Chem, Fabr. 17 ib 10 25ob do. Thlr. Met. M 6] 6 11 i860 136 6 Dentsche Hp. j. Ber. 15 1 1653 ibob g Hambg.⸗Sida, Dyf. 8 8 1. . Thuringia, Erfurt Cas 3 ihren Mitgliedern ö. . den Kommunisten — E 3 es an. (Stürmische Zurufe prä henten, e wahlen den sozial⸗ und mit Stein er, . Polizeibeamte ö Jos z 3. . . , . . r, . , in . ö . 26. lere Fortgesetzter Lärm bei de ie Kommunisten sind , nenne kratischen Polizeipräsidenten, ö in seine arbeitete und mit . . Wider spruch und Zurufe . ir ir ine biin ein ieh i i. igt ö to e don Ant. 19 19, iss zb, iös ph 1 Ueberlandwerke 10 10 9 1476 . Union, Hagel Versich, 56 l jb ee strieren. (Forte ; ten Frontlkämpfer und die Ko . ersehen den sozialdemokratischer inister dazu bringen, daß er in ö Hört, hört! in der Mitte und rechts. — Widerspru ö Stesner u. Sohn M . 1a 116 g KViltorigwerte .... 6 115669, 2695. oda ., Bank. .... 109 10 eg d 1209 Hansa, Dampfschif, 16 lo . 15,5 6 15,5 0 Vater. Rhenanja, n g 2666 60 E260 a Präsidenten) Die roten Fron Penn orsstr atis geerbte bench e nn,. Innenminister baz w (Gört, hört mn? * n . ; Steinfurt Waggon 10 17 10d 5h 106b 60 Vogel Telegr. Dr.. 6 6 12 83 5 n 0356 Hier eera r mani: 10 10 13a 124, J5b hildesh. eine g. 0 1 3 60 6 e ,,,, z80h 4906 Prä ; . 3 . bezug auf Demons l er allen Un demokra da enn. hineinschießen läßt. Andar ö sche 63 den Kommunisten.) ; Bezirk Reuktölln bei . er, e, , ,. r rer s, , , e , , n, . ä n, , de, een; J Vittoria Jeiier⸗Sersich. vit. niit Anweisungen in bez hmen der Behörden unter a eigenen Parteifreunde h ; ie wollten, daß durch eine solche bei den Ko nachmittags fielen im e, n , , ; K . 16 Hot kud, r n, , , g 576 h Vt. Verein 10 16 14h s ich a openh. Zh. S. 63 66 J r sich über Maßnahmen de Große Unruhe und Zurufe mrufe bei der Kommunisten. Sie wo a , Mißkredit ge⸗ Gegen S/ Uhr nach . s einzelnen Häufern Schüsse ö bo. bo. Genuß . 17 i8zeb G siss n do Vorz.⸗Akt. 13 6 1. da burger Hyp.⸗BVt. 8 10 416 30 n re e Glo zent. 8 1. K ö worden, sich . ; egzusetzen. (Große Unruhe r a an Zurufe bei den kratie bei den Arbeitern in Miß . der Hermannstraße aus eing. ; ür e G rh het do. Elektriz. Werke lg si 1 iz d 1209 für g Jahre 7 loz, 25h 6 oz, 5h . 12 12 Un, soob . Eisenb. . J 1.1 ⸗ Kolonialwerte. ständen mit Gewalt hinwegzu ⸗ PVroh kateur! — Glocke des zolitik die Sozialdemokratie bei ir nicht dumm genug, Räumung der H Polizei. Durch Steinwürse würden ; n, ,, , te e e , , d ee ,, ,. , e. de e, gi äs 1s 166 Ks 3 Noch nicht ungen. ständen m isten: Schwindler! Probokaten seitens der Politik die So zu, meine Herren, waren wir nicht die vorgehende Poligei. Du heblich verletzs. Wenig . i ,, . J , an e n , , z ß ö. 126g bei den Kommunisten: Sch zweifelt worden, daß seite bracht wird. Dazu, meine Her bei den Steigbügel zu halten. . heit 4 Beamte nicht unerheblich verletzt. ! do. Pap. n. Pappe M 0 . 1, Sh G6 119568 Voigt u. Haeffner. 8 9 1.1 36 5 6 36. 5b , intern. in r. 0 i. 46h bo. bo. St. Lit. B 0 1.1 3266 32b 6 . o 1.1 125. 25h 6 eg h ente ) Es ist soeben b zwers orden sind, gegen K. den Kommunisten) dabei . k ihre Er⸗ die ser Gelegenheit 3. . der Kreuzung der Linien⸗ . do. Koril . Jemen ii isn i esd, ia so e Jollst. Aelt. Korzf 6 25 ier inn eg 19 11 39h beck ⸗KHüchen. 3 14 . Deutsch· csiastila .] 11 390d Präsidenten) — eisungen gegeben worden , . um Ihnen Gu 282 „ Leute in bezug auf ih ᷣ . de im Bezirk Alexander an 2 icht H . ; 22 ; . 1866 Lilbeck⸗Bllch ö 11 — ; tun Eb Ant. 8. B o 456 J istischen Partei Anweisung a0 Ich darf ie Harmlosigkeit der Leu ; d gäter wurde im Bez ine Barrikade zu errichten, , , , . . e e , lös8 abr d re, rein s, . Jam xrun Cb i , Kommunistischen Par Polizei zu verstoßen. Ich Aber die Harmlosig menstößen neigen, wir . ingerstraße versucht, eine Barrikade gh , , ,, , . erer e e , fe fine J , . ö w — 6 Neun Gun g r int g in a ** — Anordnungen der Polizei zu verstoße en Front— ; ß sie nicht zu Zusammens 6. it der Weydingerstraße versucht, i aus einem Neubau be ) . . 9 2 ' s . Hyp.* 11. 3 Sir! 1.1 . 666 / Eisb.⸗G. An . ih ö 3 soKno ind Anor i; . des Roten LD a 91 hier daß sie ö ö. * gestraft wo mit d ö . ; ᷣ 9 bei aus einen j . 9 1 ier Voꝛmohler Portl... 12 si nr ird err, . 39 12d. Eb. 126th Magdeburger Strb. ð 1—— ö. Ostafr. u. Eb. 1.4 die Gesetze ; er Bundesführung d ⸗ klärungen hier, daß i in Breslau Lügen g ¶ h gehende Polizei wurde da ; 88 iahe . . i s ne. , , n, . iar nt, hend s rr —. , Seinem Rundschreiben der Bur folgenden Satz verlesen. ; ich Vorgänge am 1. Mai i strationsverbot nicht er— ie vorgehende . ar in dem Bezirk Wedding, mn, nn, 1a sigsd iin. Wagner n Co,. 00 . l, Sd . zodentred. 13 13 206. ii. ph irled.⸗ W. . St. 1146 RMp. Et. aus einen 31. März 1929 folgenden Satz 2. sere ja durch 6, in Demonstrationsver . 1. urze Zeit vorher war in aßen der Polizei . ĩ . ⸗ ; ditteld. Bode ö 0 180, 26h . Mectlb. Ir — 1.1 66, 15 . 3 n 31. März 38 RFB. für unsere . d ist, wo ein . ischen den schossen. Kurze d Straßen der Poliz iglberge s Hin ih. 6 141.7 1326 182 26h Wanderer⸗Werke. 12 6 1 . Kreditblant M 9 1 ibis lis a Pr. Abt. 6 6 63.35 ] 1121]. kämpferbundes vom . KPD. und des RB. fü . demonstriert worden . menstöße zwischen de nen. ; in dessen angrenzenden S a , , . ,, i ie er in , e ü , ner , ,,. ö n ,,, JJ Auftreten der K;:PD. u tittel zur Organi⸗ 0 an zwei Stellen Zusammenstö swegen dem Nettelbegplatz, in deffen a iderstand gekeistet worden, , . , n n J , rr, loün s. bs Selbständiges Auftre lnwendung aller Mittel zur Org folgt war und wo an ön d der Polizei um deswegen iesem Tage schon wiederholt Widerst . K r,, n, . k , . . ? bei gleichzeitiger Anwendun Du rchbrechung mistischen Demonstranten und de Demonstranten auf an diesem Tage zolizei geschossen worden. Sildb. Im mobtz. ! 10 i siso, 5 6 sb ah. Wahß u. Freytag. i0 ö. 116 1176 O n, Leihbant 9 9 . 101. 266 rem n arn. Eisb. MI 2 6 2b 6 1954 . Losung Einheitsfront von unten, Di — es muß kommun eil bie kommunistischen e t . leichfallßz auf die Polizei gesch s t an . gügeh r r rf. . L r i , . , , e , e,, ren, nr ,, . id ab * sierung der Einheitsfront igerlichen Staates stattgefuinden haben, weil die ko Polizeibeamten niedergeschlagen 2 lebhafte Zurufe bei den Komm ; 2 Sven sta and stiets z Wege fin u. Hübner 7 3 . i ph 26 De! nt f. Hand. u. G. 6 115, rddeutsch loyd * s s 1. oh 0h z t Verbote des bürge 6. 35 nserer dies⸗ , losgegangen sind, die Po izei stitrniische Zurnfe bei (Widerspruch und le 1 ls Ihnen! (Abg. Obuch: Nein, fer f rde, fo , , se ss fn ö en eh bereerg bees, . . . ö . . . gr, haben. (Kiederholte stürmische Zuruf — Man wird mir mehr . n . . ö . ,, ,, ö — n g ei, , Sch ech Be gehg . Dest. Ung. Stat ii —— — der leitende er , , . habt, und schwer geschädie . wd eiter aus dem? ae. t . ü re 4. a. 6 i l , wißt 11 85h gt jährigen Ma idemonstration . Sie haben den Mut gehabt, den Kommunisten) d Herren, ich bin nach allem, auch nein!) 2 ö . am Bülowplatz sehr schnell ere. Conr. Tac u. Cie. 14 sißp a siigp, Vesid. San dele gef 1ũ 535650 E337 Linen, ank. , 10 1 z3b 6 iz sd q Prignitzer Pr. A.] 785 79.53 4 fe bei den Kommunisten. — S 3. , mir „Lüge!“ zuzu⸗ Also, meine Damen und He Meinmun daß der Während es ge 9, hältniffe in Keutlln und amn Web ö Tafelglas Fürth. . 6. 11 486 49,25 8 Westeregeln Allal. Msi0 10 1 53 86 3b nn nn n, 8 110 g 4p Rint. Stadth. 8. 4 6 4 ke, — (Zurufe bei e Behauptung aufstellte, mir . 3 Also, fine,, nr tiger Betrachtung der Mein g, e. schaffen, nahmen die Verhältnisse ö n , d Teleph. J. Berliner an = Westfalla⸗Dinnend 0 7 68758 B80 365 zentral - Sobentr,; 9 10 S5, 5b 6 sz 5h a / Lit. Bl 6 . 43 St 3 ich die entsprechende Beh , Nun sehen Sie, wie di nach eingehender rückwär 9 ; des Demonstrations⸗ schaffen, — unn n, . ernstere Formen ⸗ . ) a, rer! 8 a ,, . is 23 ,, z . . ahr,“ 1,15 Sch, RM p. St. als ich fe bei den Kommunisten.) ; en it der Nichtaufhebung ; Eintritt der Dunkelh ; ö der Schußwaffe X M6. St. vo Vestf. Drah 1.1 0 do. Hy. lit. ob g t für L Jahr,“ 1, e bei den Kor Polizeipräsident mit der ; ; ing hei den nach ; Polizei von der S Teltow. , , . 1.7 48,58. 0e bo. Kupfer... . 6. 1.1 i456. id do. Bfandbriefbant. 16 12 Soz. 5d. Bosh é gurz rufen. (Hurufe . ; Polizeipräs . ichaus klug (3ustimmung Stadtgegenden mußte die Polige w. eee — Tempelhofer Feld. o d VWiclin g ᷣorii· . Mi? ‚. U. . Reichs bant ...... 12 1 Go? Voriger Ku inge bei Ihnen liegen. den Inhalt der Roten bots durchaus richtig, durcha i den Kommunisten) beiden Stadtgeg ich der heimtückisch aus Fenstern he ö Terr.⸗Aũỹ-G Botan. 11 — w Wickrath Leder... 8 11240658 edo o lleatiger Kurs . Dinge bei ᷣ ; man sich nur den J ; K verbots ; Lebhafte Zurufe bei den gebrauch machen, um sich der heimt . erwehren. Im . Gart. Behldf.⸗W. Y o 11 Boo g 300 8 Wöickttle ripper r. iL 19 1. ö . Im übrigen braucht ärtigen, um sich klar darübe— anderen Frakrionen. — . Interesse des Lebens Gebrauch ma — chießenden Aufrührer zu 3 . 1 . e ⸗ . eng sn 2 r kai zu vergegenwärtigen, um finden ist. 5 Ordnung und im — Dächern herab schie . dding⸗ und ho. Räd. ohthal D* iy. St sZ0 e 5 Voriger Kur Samburg. Hoch . 14.5 A166. 1. Mai zu vergeg ; Seite zu finden ist. . tesse der Ruhe und Or . te Zurufe und von Däche z spunkt in der Wedding . . 3. . ö en, e el l. n r ,, . 2s d in Fahne vor dem 1. Mai iner ganz andern Seite zi im Interesse t. (Andauernde lebhafte . der Hauptwiderstandspun Häusern in ; — — ö Dampfsch. — a 109. 5b o. s ð Jz zs e Ji. R J2z, ; ie Lüge auf einer ganz . des Demon⸗ 3 D,. ehandelt ha 6 Kebding lag der de ö aner — à 1809 — Hansa, D Llöyd 108, s a 1086 75 R 14. sh Io, h à 147, 5 à 48, 25 RIé6, 3 ein, daß die ug ,, chterhaltung 6. der Staatsbürg g ugleich auch berein⸗ ( ibn , . * , . . . 16 , d , zu sein, ifellos, daß die Aufrechterha lin mit der isten.) gerl 8 Kösliner Straße, wenng ; é Wiesen⸗ und Ufer⸗ . , , Es ist ganz zweifellos, . vie Berlin mit de i den Kommunisten. ö . m Verlauf des s Str sette lbeckplatz, in der Wies uni Rö N , . He, rege se I . . n, ie ; ol d 2io. s a 2023 e . ö. 1. Mai in einer Stadt n ̃ Stellen bei d tr Abgeordneter Kasper hat sich mit e,, der Pankstraße, am , e, enddämmerung wurde von . en. Basa 2s ù 3/2, 57 a S7 . 33454 6 Sve am 1. —̃ (. enden S r Abgeordneter ö einzelnen . ; n , n , . Sortlaufende . dun , , . 3. De r en elni, we e e' zoags e mn strationsberbots ölkerung durch die in Frage komme ständlich ö . t. Ich habe nicht die Absicht, ihm im einz straße geschofsen wurde. In der Kösliner, mit ber Wed ⸗ Voriger Kur Veri darlsr. In = 5 a 5 . Bergmann Eleltr. 64 69, Ds d 68, cken Arbeiterbevölkerr ö. daß selbstvers än Mai beschäftig . ; istellung geben — aß Kreu ung der Kös iner. Dir. ö ; ü , ed gs n, , id d ii S starken ᷣ aben mußte, und ĩ ür 1. M dern will nur eine Dar Aufrührern an der Kreuzung ie Kösl iner Straße wird be se,. ie. ö ne n, The ier w ie allergrößten Bedenken ha . strationsverbot für idersprechen, sondern Sie nur ab, was ich den Auf . terial (die Kösl iner Straße gan 9 Sch. Si, 15 à 51,7 B Calmon Asbest . 90.75 à 90 g 114 26 A 1165, 25s, Buder b. Wass. 110 a 1093 X A326 die allergrö . b das Demonstra zu widers J D warten Sie nur . . us Straßenbauma . an au⸗ . , ,,, TR 55. Sp ö. 6 160 prüft worden ist, o ö. bei den Kom⸗ tufe bei den Kommunisten) — ie sie wirklich ganz dingstraße aus ine Barrikade gebaut und aus ? einschl. is, Abl . . ; iogzà 10,1 a 109 10, Ip Disch. Atl. Telegr. — 6 36. Compan. Hispan 1, 2s à 29, Sh . i160. 2s a 160,5 eingehend geprüf . ist. (Zuruf 6 (Zurufe be . t Tatsachen gaben, wie sie wir g liier) eine Barri 1 der ; Ablösungssch. logb n 10 ch; lw. — — 3. de Eleetrie 431,28 à 25 à 1569 à sz 3 o z . * ifzuheben ist. ö é ernst⸗ ine Darstellung der Tatsachen g J ö urzeit kana ehalten. Hier . ö val sleuiĩ Abl hein. 10. 18 10210 Deutsche Labelivl. h Amer, de 186 3 1565 186,2, R S3 d sz, oz. sh iesen Tag nicht aufz Herren, es ist sehr e, — eine Darstellung trufe und Unruhe 3 x ter starkem Feuer gehe ier war 3 ohne Auslosungsschein, do. Teleyh. u Kab. —— . Cont. Caoutchue. S2, s n S1. I5 à Saz 6 204 à 204. 25 3 zo3, diesen T Mei Damen und Herren, mach sage, * sind. (Erneute Zr ; liegenden Häusern un ; it Karabinern aus . * 53 . 33 — Meine D . orden, und r . fest estellt worden sin ; . bloß meine eg n wen seine m in. t u. ,,, n , . ,, munisten.) — Meir in geprüft worden, ich objektiv festg teien Sie denn führer von Nord gezwungen, K e. ; werte .. ; gont. S. Reff. 20 Xii R 30 38 A 3s, ichtungen hin geprüft n zd d ich isten — Was schrei enführer ; 3 e d, Töne, . 3 , e. . ö . , J , J . k 8 do. leihe is ö — Deutscher Eisenh. — * 1606 3 Dtsch. Cinol. 50, 5 i So, 25b — p die ser ernstlichen rusu ; Aufhebung es D 3 Herren was meinen ö . j warn Eindruck un er . n — 4 2 K 6a ᷣ 9 e. d Mexttan. An . abg. — . Eisenb. Verkehr. ö 62 a gzh Deuische , . 113,5 x 1146 a isa Sh , ,, a zjo as d 2joꝶ ies 25 ung gekoĩmmen: die i na iln Fonge . ,,, Kreisen kei . en,, , , , min ö . 8 vdo. do. 1 19609 — — Elel.· W. Schlesien a g2. ast 368. 5b , , rn . 154, 8 à 184 a 184.5 75a2 azii 6 zioß à 20 w. zu der Ueberzeugung keinen Umständen ü ⸗ Sie machen ja in — . Herren, , e, frischer et? e, ee J. , ( nn, . i , , . . , Jes x xx d 2is Sd i616 ionsverbots kommt unter isten) Sie kommt ise schon gar nicht. Also, in die Gewerkschaftsver⸗ die Dachschü durch Zwischenrufe hier ist . 4 bo. . 11 . al Draht. . A 13. 59 73h Elettr. Lich kin ti zh . 2 d2q 5b 2456, 15 à 247, — styati on zb bei den Kommun ; K im Hau 94 ben hier in Berlin die Ge e — . . a wan, , . Cech, 2 eg e n n hn, . ,,, , , 10s ,, . — 4 Unruhe und Zurufe il das Verhalten der . torgens um 10 Uhr, haben h fähr 100 000 bis 150 060 Herr ee. tei behauptet worden, die er Polizei⸗ mit neuen Boger 36. 25 n 35. 39 17759 arb⸗Wien. Gum. ä gr — G. Farben . 133 A191 2192, 5 0 — R 136 (Unr ; ⸗ Frage, weil das ö ähr dafür morg ; en, die von ungefähr ; munistischen Par ä . ien Märchen der Polis kö . ; . ö 8. 25h icht in Frage, ö Gewähr statt efunden, le ; nittags Komm ; sern seien ; . r n rn. Anl. — — . artm. Sächs. M. ce 87 à 90. 9 Felbm n n 136.25 136b , , deswegen nich Front bundes keine . sammlungen 9 ; ten hatten nachn eßen aus Häu . Eb. An. . 25 ; . — tontkämpfer ; ah⸗ . 9 ; Die Kommunisten überhaupt das Schi ; alls, daß 6 CY Best. amort it irsch Kupfer.. 8. sd . elt u Guillean ans jz 2s 1166 222.5 221. 8 a ; ind des Roten Fron ; he und Frieden al en besucht waren. Die . efähr 20 0090 überha ö t steht jedenfalls, . n Goldrente m e⸗Werke 389 268. ö ssen. Bergwerk = 221, 5 h 222 6 25 à 8ih . unisten un alles in Ruhe u Menschen besuch a ge. t von ungefähr , h. — J ö X Dester⸗ der Caisse — ohen loh 63. 5h . elsen . lntern. 221.5 à 222 . 6 256 m 3 ; s 1. Mai alle icht an ö Saas lungen, die insgesam ; ischen berichterstattung g sgegangenen Zusamm — ' * — — . ö w * . ⸗ S 3. . Tw 2 — .. ** b der Sozia e 2 ! 8. ktion und n ; ; waffe in 9 Commune -.. Rente — — a r i Gebr. Körtlug .., 166 Th. n,, —— — gibt, 7 Es kam ja auch den Her / d Zuruf 3 Uh . j ört, hört! bei Säuberungsa t der Schuß n de . ; — — toße Unruhe und 3 en besucht waren. (Hört, ; Festver⸗ . 6 Bersoran. un 24 ) Oesterr. nn, — — — Krauß u. Co., Lok. n 16560 7ob , ,. — à 130 — * 17h gehen würde. nstriere (große Unruhe 6 Menschen besu ; ldemokratischen . Straße 18 . ,, . d i iedli , ie Gewerk⸗ M ends die sozialden der Kösliner ört, hört! in der Mitte u 3 bo. tony. z N.... . — — Lahmeyer u. Co.. 69 75 a 66, 75 6 69, oh , n e fe gh 1161185, 5h 111 * 2i3b . d friedlich zu demons . es die E ewerk . ann fanden aben 8 Rote Front. in r . . !. (Hört hort 6 ꝛ . 48 vo. , — —— daurahlitte.. .... Ss. S — a 1646 , ann 111 36 * 2125 b ruhig un : Lügner !), wie . Un⸗ Partei.) 5 1. Mai statt. Der . d ergriffen worden sind. 3. erhafteten liegen au ᷓ . J — ) 2 8 8 233 munisten: nde große J ie alljährlich am 1. ; n Hand erg . ie?) — Diese Ver n lie i, , , —=— , , , e. rn. n , . * n n , bei den Konmm ben (andauernde g sammlungen wie alljäh ö am 1. Mai nicht i Wo sind sie?!) zie die Schüßwaffen!) . ij 6 , , n. i566 —— —— r de rest · Ki is T ss atm Ilse, Vergba erz 3d 23d ß 2c. s b 21035 i 211 Sd S a 100 it Jahren getan haben isten: Lügner). te die Losung ausgegeben, 3 ieher für — Abg. Kasper: sper: Zeigen Sie die Schu Til rk. Admint n ng. — —— Maschfab. Buckau . 1235 3 122, 259 ,, . k 109,256 n 109, — schaften seit JI ; bei den Kommunisten: an kämpserbund hatte ; . w Drahtzieher hren Cen ee Abg. Kasper: . J I bo. Baris. n n 1. 8.38 8.5 n s, I6b — Martnilsians hütte 123 d 122. 280 1026 Rnd. . 6,5 & 8s, 75 A 968,25 a 86, 11s a Uis sb ; ind erneuter Zuruf be . Demagogie von Ihner ö. erscheinen, im übriger . lin zu bilden. auf Ihre r ich für richtig halte, nicht wa e nach 475 do. Gagda Ei ñlcte 8, 1 a 650 — Mlag, Mühlenbau à 100, 5 54, Sp Klöckner⸗W Bzw. a Is Eh 206 d2osb, ruhe 38 ist eine feige Demag . I), die Uniform 3 1 2 istrationsverbots in Berlin 3 36 Ich zeige, was ich ; ) Ich werde schon . do. Varis. ert; — a 68.156 — ir u. Genest,:. nb 2 Köln Neuess. gw. 3 X 2046 114 a 1149 ine Herren, es i isten: Lügner! ), ; . ig des Demonstra : , nn J K 6 ; en,, 3 . ö . . M3 . 13d, i e,. ir ö. 73h e eder . und K K Sie haben die . und Herren, mit dieser . . 1 k . ö niederlegen. n 3 sich ; 4 do. f ni, 103 s— — is, K j Motorenfpßr. ö ⸗ 156314. rergs iss di . J ; nruh . schieben zu en. teen. lle eine e Xrre 6 enn, n. . sauf den Tisch d i w 3 do. ,,, 19066 — 36.50 d 86g à Desterr. Siemens⸗ R 1s G A148 5, 26 6 à 8a, 6b k z 127 a 126,5 a 127, ᷣ — ld den Behörden zus ; ür die Leichen. Sie all . icht einmal in ihren eigene . fe bei den etwa ei Dachschützen, von der e,, aß do. ö. Stiicke 8 A]. 6h — ‚ 8p à 6b Schuckertwerle. — W254 — Meta llgese elt — — ; 2s a æsb 5 à 142 R 142.5 21 Schul ⸗ 53 verantwortlich für ie 3 ören ins nisten nich 6 efunden. (Lebhafte Zuru ; Außerdem wurden zw. en hatte en ĩ 6 do. irn, 1908 s., 5 G asg ö D 8. i A 8. 259 Hermann Pbge., ö Aa 108d B Mittelt. *. 26b 8 è 28h Mn 6b 153 as aà 63, n 142. z 14 Schuld. Sie sind ĩ lagebank. Sie gehö kö ; lnhang und Anklang eg ö ö — (Zuruf bei ; naffe nicht mehr — e io heran ker. . ; — d, a6. n si, 55 . Schuld. c Anklagebar ; einen Anhang ; st jedenfalls — . Schu ßwaff zaliner Straße 10 her . 43 do. ligattonen = a 2s & 9j 81d Rhein. Spren gstoff . 17181693, õ a 171,5 Nationale Utämm 145 3144,s alas àldæ, — ä 61. 66 t gehören auf die irufe bei den ; lso!) Tatsache ist je den sei ner des Hauses Kösliner 48 do. Boll⸗Oblig Stilcte eg a 8x a 6, 5b ee, Sachsenwerk. .... o, s A 1700 119, 5h NVordb. Wo bb. — A581 à 10h. 25h miteinander geh tuhe und erregte Ir ene Kommunisten: Na also!! T ; Echie gere) . Das werde e, , Dach de . do. Paris. Vertr. = a 183d . Sarotti ..... .... X sb 464 hör gl. Eisenbb. ö. los, 2s à 105, 15 w. . (Große Unruhe n Ilt. Andauernde Kon ; ; Warum dann die hi des können, . . . r.⸗Lose ..... .. — . les, 9a, 56h 1s A 9i, t chihaus. (Gro Richter gestellt. 2 Kommunisten: Wa — — Glocke de iderstand in den rlische Fr. dose . Schles. gb. u. Gin 6 Dberschl. Kolsw 8 Joh 6 310, 30,75 à Sf, Zu . ören vor den Rich . en.) den Kom ; nmunisten. eholt nete Wider te 1913 n — 250 uChem. F 104. 91, 75 aà 926 f 6 2386 Sie gehören vor Präsidencen. ; bei den Kon geholt. ; der bewaffne ꝛ Wc ung. Staatz ren n der ö do. Vgw Geurhe 33 115,5 a 1161 LKolsw. u p. 175 a 822581, ĩ 2d a 23s Kommunisten) Sie g isten — Glocke des ; ch sehen. (Zuruf igkeit seitens der Kommu⸗ ößeres Ausmaß nahm annstraße und ö , ee . ,, , ee uen . 3 ,, , . ,, ö bei den Kommunisten werde! (Er- Sie noch it welcher Gewissenlosigkeit seite Größere 1. Mai in der Hermannstraße un Taisse⸗ Commune ..... Hugo Schneider, 113. sa iss K isn Istwerke .. .... 37 IS & g/ id . 46 b] 4583 Ras R 4581 3 roße Unruhe be . zu Stellung nehmen z ö täsidenten Mit welch ; i Notizen der „Welt am ittagsstunden des 1. ö ö wieder ein Räumen nr e fn r 6. , a Is 6 ; nig Dergkau. 3; Tann 6 das s a4 n zzz 5 a 2s s 9 ; bis ich dazu 8 nel ; üllhans! Präsi n ja zwei Notiz . Nachmittags ; r immer wi ͤ * , nn ihn; Aa 24, 9h 6 igen e, iss a iss à isa 6 à isa, n isib ,, L ac in gaben gi, sag. s 253 as a 282, ten Sie doch, bi ʒ Sie sind ein Br ⸗ ngen ist, das zeigen j das Demon⸗ en an. Hier wa einzelnen ; init neuen Bog d 20 a 2,5 Stöhr uC. amm 1485 So d 8 2sp Polyp 6 d zel ese se es asi,s 26s z 163 Warten S ; Kommunisten.) — ; rschämt!́ nisten vorgegang . ße falsche Notiz, daß da . deren Nebenstraß üge unter Abgabe von . J e rn r s. . Stolberger Zint. FB . Rhein. Braunk. u 161,5 a 1626 . . 115, 5h ter Zuruf bei den ; munisten: Unve ö 30 April eine große n un daß ein ten Etre hen fie 21 nich., wie m. neu. Bog. ' ; Elektriz. .. ö 5b à 286 à 235, 25h reg ö bei den Kom e Abend“ vom 30. ‚. ; ; weite Notiz, der vorgenann , t roße Bezi ö ⸗ ,, . ö . D . 6. , . und Zurufe ie Anklagebank. (Unruh ben sei, und eine z an, n er lich, da dieser g . ick. ö er Taisse⸗ Comm * Thörl's Ver. Delf. . 2s à 70 a Rhein. Stahlwe 3 234 75 à 235, 25b — — ( Große Unruhe 23. it auf die An ag 2c 38 rbot aufgeho e 1, ö. 3 Karabiner mit⸗ ; ; üssen er forder ich, 2 seinem Schi . te 1910 ) ö Yo, 6 Westf. Elek. 235 ; 3 h ) Sie gehören mi des Präsi⸗ strationsve . en sei, keine Pistolenschü ; möglich war, . . a ng. , ,. der , Ver. Schuhf. V. W. Jo a 69, 25h — Rhein. , S8 S8. 750. 379 à 381, s à 3306 Beschimpfung! Sie g isten. — Glocke de ie Schutzpolizei ergang die Massen ᷓ Kösliner Straße) m ch bie gamen. ö I ane . 6 15 Jogel· el gr Dr. ; d Jasb AU. Miebech Mon gr s d sis GB d 316 370 2s i dg a = 23 tuf bei den Kommunisten. Ueberfällen Befehl an die it allen Mitteln versucht. di es im Norden Die Polizei mußte . ,, . 58 21858 13 6b ee e fre . , . 86 35e sh und erregter Zuruf til sind infolge von Ue Man hat also mit alle ; s nicht gelungen, überlassen werden konnte. D ; frechterhalten, da . ö . 3 ö 56 s . is. en,, e, leaash ährend des Monats Apri kämpferbundes zunehmen. dem ist Ihnen da ; sal über ; ; oßen Bezirks au . , ö ver , n,. . 14 denten) Währen Roten Frontkämpf ie Straße zu locken. Trotz ; Kommunisten treifung dieses gr Aufruhrs in . . n , . . ö , m, m,, i Mai 1920. ü. B , 11 b ; ͤ j (. ist und des Ro isten) auf die Straße 3 ö zversuch der o same Durchstr t . bewaffneten . K 3 — , n di . ö. itens der Kommunisten bei den Kommuni ; Mai⸗Demonstration Erneute in Uebergreifen de in Tätlichkeiten . . . ger . e . ; j deite Wertyapie ltimo Mal: 8. ß! gc, Gn zern Z n 2so, Sa 281. b zꝛaz b zs as ss] Ss iz seitens 3. nd Zuruf bei d dem ist der Mai⸗ lt am Abend“. (Er n hier aus ein d weiterhin Tätli . u gr! . ö ö neh, G le , ö 83 ns ach & ass, ier in Berlin (Unruhe u ufe bei den trotz der „Welt a : bo . ürchten war un . ,. ö ——— , ,,, , 281. y — KJ hier in Ber 1 lerneute Zur äglich gescheitert, trotz . Reden Sie doch te Bezirke zu befürchten inter allen Um K do. do. id. — — P rämien⸗Erllärung, Festsetzung ; nsaldoz: 29. 5. — Zahltag: 81. 5. Schuckert u. Co.. 295 a 265 256 b js sb 376 à 376,5 à 376,5 3770 R nte zu Schaden gekommer = anisationen so ganz klägli h kö Kommunisten.) . . andere 3 un Hh berge, nn . 8 n n g. . — Einreichung des Efferte 125285 a 1259 S . 5 à 3/a a 3js à 873 a 316, 22 Bean 5 denen 5 von Ihren Org he rufe und Unruhe bei de z b, was ich sagen werde; egen Andersdenkende . . — , er . , * nunisten), unter den d (Lachen und Unruhe Zu be; warten Sie doch ab, il, meine geg erden mußten. laufe do. abg. . . Cred.⸗A. 124, ; kaTändsticks ; a 4289, S9 aà 1396 Kom: ö worden sin ö nd dasselbe; ö im Gegenteil, n änden vermieden w . d im Verla der 8 —— — Alg. Dt, 124 a122xb 1426 Svens 430 à 428,5 à das, — * 139 überfallen und geschlagen wor ł rankenhause nicht dauer ährend. Im g . ständen . im Norden 22 do. ** 2 ' Bant⸗Ver. Schwed. Zündh) . à 286 à 2s68b überfallen und g . te im Kranke ich ja fortwährend. 5 die . Während so e sich die * abg. — Barmer as 5d . sa 21, Sb h z. C i368d.. 2s à schwer och heute , ni ,, ,, . . 3 ö dar. ́yp N. Hecht ĩ zi demi, Isa 2s1, Thür. Gaz geipz. ss, h 2 ten), daß sie r e nicht Sie unterbrech kaum (Sehr richtig z echselt wurden, . — — . .* 1476 . 211.5 a 2 2 2858 286, 5 Ü . , . 7 de Kommunis en . . Ich habe n 1 il ise haben Sie ; ; en⸗ ; sse gewechf 1 len D* . , Iss 2s a isoh Teonbard Tietz. as a Tad. Sh Las a dajh bei den tuf bei den Kommunisten.) b n und Herren, teilwe ist hier ein parlam cht nur vereinzelt Schü Bank Elettr. . — à 1606 — Berl. Hand. ⸗Ges. Zs ù (S2, js à 163. sd 258 a 256, 5 a 257 Trans radio ..... 5. 5 a ais 418, 8h go s do. Hb ö ö Erregter Zuru de ben, dn, ha en Damen ö a ,,, . Ma. kö * zor. 36 . zo n zoa, sb ,, o st.... , ; e en e, y ö Ihnen um die Wette zu schreier tontkämpfer⸗ Beine bekommen. n, . der Clown! — Glocke des Präl U, . weren zer. 2 . 1 , fen , , , ee, ee, , die Absicht, mit Ihn Seite, das hat der Rote Fron ischer Zirkus, und Sie sind der G ö — e . ö is? is. 25 158 1555 i ,,. , 3 65 5 à os d 6s, Sie von kommunistischer Sei ö blick, wo die Tat geschah, haben tarischer ; ö ,, z er, . K . TT iss oa isa gb tavi Grin. u. Cfd. S6 3.35 ⸗ bund getan. Aber in dem Augenblick, , wein... sss . ö n C o. dw. o. Div. Vezugss — — — A. ⸗G. f. Verkehrsw. 158, 75 a 156, 2s B . rischs Hochbahn 3. ö. 6a 486 lig. Colasb u Krfi — iss, A 36 sb ! r dünne Staatsb. . 4. à M G & a, a J Ihe d , ö . 6 som n ns S ehm: zõ a zi. Sd ö k 3. dd. B) k à 116,15 à 17.259 165,5 . Derein gte Elbe abrit ö. . n asd Hard. mer. Pat. . ö Acen mulatoren⸗ F . Dar e d Al dlerwerke. .... ......