— — —
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 19289. S. 2.
LeIIgen, LBz. Hann. 160331
In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Arthur Becker in Bodenteich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin in Ver⸗ bindung mit dem Prüfungstermin auf den 25. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Uelzen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ haf ef ef des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Uelzen, 10. 5. 1929.
W es ters tende. 160341 In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Emil Strodthoff in Westerstede i. O. findet am 22. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht eine Gläubigerversammlung statt. Ta⸗ gesordnung: a) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen; b) Be⸗ schkußfassung übex die Neuwahl bzw. Ergänzung des bereits gewählten Glaäͤu⸗— bigerausschusses durch Zuwahl einiger oder . Hauptgläubiger. Westerstede, den 3. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. II.
W iesha den. 160351 Betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Philipp Heinrich Marz, G. m. b. H, Wiesbaden. Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur e h ufa nz der Gläubiger über das dem Konkursver⸗ walter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu bewilligende Honorar wird bestimmt auf den 15. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Wiesbaden, den 7. Mai 1929. Amtsgericht,. Abteilung 8. Wildeshausen. 160636 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Karl Friedrich Siemon Lübbing mit gewerb—
sicher Niederlassung in Huntlosen, wohnhaft in Oldenburg, wird nach
erfolgtèr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wildeshausen, den 3. Mai 1929. ö. Amtsgericht.
Ana orm ünde. (16037
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Pfeiffer, Möbelfabrik und Damptsägewerk in Angermünde, und das Vermögen der Inhaber Fritz Pfeiffer und Walter Pfeiffer wird heute, am 26. April 1929, nachmittags 18 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Bremer in Angermünde wird zur Vertrauensperson ernannt. Zur Prüfung der vom Veraleich betroffenen Forderungen und zur Ver handlung über den, Vergleichs vorschlag wird auf den 24. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, por den unterzeichneten Gericht Termin anberasunt. Per Antrag auf e fn gg des Vergleiche verfahrens nebst einen Unterlagen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichis zur Einsicht der Beteiligten offen. Angermünde, den 2s. April 1929.
Die Geschäftsstelle ? des Amtsgerichts.
KRꝭnrmen. (16038 Ueber das Vermögen der Sattler⸗ und Tayezierergeuvffenschaft „Weroge“ e. G. m. b. H. in Barmen, Unser⸗ dörnerstr. Hõ n, ist am 11. Mai 1929, 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung ves Konkurses eröffnet worden. Vertrguengperson ist der Treu⸗ bänder Otto Pick in Barmen, Reichsstr. za. Termin zur Verhandlung über den Ver— ,, , ist am 8. Juni 1929, 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur n der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Barmen.
KHantzen. 16039
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Mühlenbesitzers Georg Barth (Inhabers einer Mahl⸗ und Schneidemühle und einer Landwirtschaft) in Blösa, Post n A. -S. Bautzen), wird heute, am 11. Mal 1929, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Rechts⸗ anwalt Büttner. Bautzen. Vergleichstermin am 11. Juni 1929, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bautzen, den 11. Mai 1929. H
Hr emen. . 16040 Ueber das Vermögen der Firma Triumph“, Krebskonserven⸗ und Fein—⸗ . . zit lere er nr in Bremen, Düsternstr. 105, ist, zur Abwendung des Konkurses am 8. Mai 1529, vor— mittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. ur Ver⸗ trauensperson ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Carl Kohrs, Bremen, Georg⸗ straße 35, ernannt worden. Vergleichs⸗ termin ist anberaumt worden auf den 6. Juni 1829, nachmittags 4 Uhr, im gerichtshause, l. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Erbffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gericht shause, Zimmer 34, aus. Bremen, den 8. Mai 1929.
KRurgęsteinturt. ; (16041
Ueber das Vermögen des Manufaktur warenhändlers Anton Jansen jun. in Altenberge i. W. wird heute, nachmittags 15 Uhr, das gerichtliche Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauenäperson wird der Bücher— revisor Paul Blumenthal in Münster i. W, Südstraße 16, bestellt. Zur Unter⸗ stützung und Ueberwachung der Vertrauens- person wird aus dem Gläubiger Stephan Plaggenborg in Münster, dem Geschäfte— führer der Firma Gebr. Eordets G. m. . H. in Hagen, und dem Gläubiger H. A. Schulte in Münster (Westf.), Südstraße, ein Gläu⸗ bigerausschuß gebildet. Von der Anordnung einer Verfügungsbeschränkung, insbesondere eines Veräußerungsverbots, wird vorläufig abgesehen. Der Schuldner hat folgenden Vergleichsvorschlag gemacht: Die am Ver⸗ fahren beteiligten Gläubiger erhalten 40 0i0 ihrer Forderungen, und zwar in 12 gleichen Monatsraten, beginnend mit dem Abschluß des Vergleichs. Die Forderungen sollen durch einen Bürgen sichergestellt werden. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichevorschlag ist am 4. Juni 1929, vormittags . Uhr, im Amtsgerichts gebäude zu Burgsteinfurt, Zimmer Nr. 3. Der Antrag guf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der, weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ chäftestelle, Abt. 5 des Amtsgerichts, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Burgsteinfurt, den 8. Mai 1928.
Das Amtegericht.
Pũüsseldori. . (16042 Auf Antrag der Firma Münchener Hut= industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 16, ist am 8. Mai 1929, 11,93 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet Termin zur Verhandlung, über den Vergleiche— 66 tst bestimmt auf den 4. Juni 1729, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 287, II. Stock, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.
Frankfurt, Malin. (16043 Beschlust. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Simon Gold⸗ schmidt in Frankfurt a. Main. Lange Straße 31, wird heute, am 10. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtéanwalt Dr. Karl Herrmann in Frankfurt a. Main wird zur Ver— trauensperson ernannt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsborschlag wird auf den 29. Mai 1929, vorm. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zell 42 J, Zimmer 22, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. Main, den 10. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 17.
rank surt, Main. 16044 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Maurer, alleinigen Inhabers des Zigarrengeschäfts Frankfurt 4. M., Schäfer gasse 50, ist am 10. Mai 1929, vorm. 101 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Otto J. Wolff in Frankfurt a. M., Hochstr. 29, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M., Zeil 42 1, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 17. Geldern. (16045
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bockstegen. Inhaber der Firma L. Wormanns in Geldern ist am 8. Mai 1929, e, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öff net worden. e, n,, ist an den Schuldner ein allgemeines Ve
verbot erlassen worden. Der Treuhänder Theodor Schwarz in Kempen ist zur Ver⸗ trauenspersen ernannt. Termin zur Ver, handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 8. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Geldern, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nehst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ö Geldern, den 8. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Witwe Theodor Kürvers Nachf. in Issum, ist am 8. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen worden. Der Kaufmann Leo Schnepp in Geldern ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur , über den Vergleichs. en, ist auf Sonnabend, den 1. Juni 1ld3g, il Uhr, ver dem Amtsgericht in
verfahrens nebst seinen Anlagen und das
Arthur Schmelzer, Schmelzer & Klein zu Oberstein, wird
täußerungs⸗ das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkürses eröffnet. Zur Vertrauens—⸗ person Idar bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den
. . unterzeichneten Gericht, Zimmer r. Il, Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht⸗ nahme durch die Beteiligten auf.
Geldern. 16046 Recklinghausen. (16055 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 2 Zwecke der Abwendung des Kon⸗ Johannes Büse, Inhabers der Firma uh⸗
kurses über das . des S warenhändlers Theodor
linghausen W. 4 ist heute um 1646 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren eroͤffnet. Vertrauensperson ist August Verstege in Recklinghausen. Ver⸗ gleichstermin ist am 19. Juni 1929, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 44. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des J Nr. 57, zur Einsicht der Geldern, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der gel
weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geldern, den 8. Mai 1929.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gelsenkirehen. (16047
Beschlußz. Zur Abwendung des Kon- kurses über das Vermögen der Firma Bamberger und Grüneberg G. m. b. H, Konfektion und Manusaktur, in Gelsen⸗ lirchen, Bahnhofstraße, wird heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, ein gerichtliches Ver—⸗ aleichsverfahren eröffnet. Der Syndikus Th. Jünger, Gelsenkirchen, Vohwinkel⸗ straße Nr. 33, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf den 7. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 9, des unterzeichneten Gerichts.
Gelsenkirchen, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
H üönigsberg, Er. (16048
Ueber das Vermögen der Kaufmanns—⸗ frau Elfriede Paulwitz, hier. Stein damm 37, ist das Vergleicheverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Kaufmann Ludwig Wittus,
hier, Hufenallee 1012. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
schlag ist auf Sonnabend, den 8. Juni 1929, 9 uhr, Zimmer 133, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring,
den 8. Mai 1929.
Lobberich. 16049
Ueber das Vermögen des Hugo Schmal⸗ ohr. Eisenwaren in Lobberich, ist am 8. Mai 1929, 10 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Von der Bestellung einer Vertrauensperson wird gemäß § 40 Abs. 2 Satz 1 V.⸗O. abgesehen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvporschlag ist auf den 28. Mai 1929, 114 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lobberich, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Versabrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lobberich, den 8. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mettmann. (16051 Ueber das Vermögen der Frau Klara Horn, Damenschneiderei und Manufaktur⸗ geschäft in Mettmann, Freiheitsstraße, ist heute, am 11. Mai 1929, 10,45 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Juni 1929, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, , . 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen sind auf der Geschäftsstelle, zimmer 160, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Syndikus Dr. Diesing zu Velbert ist zur Vertrauensperson hestellt.
Amtsgericht Mettmann.
Oberstein. 16053 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Louis Steinmetz zu Oberstein ist heute, am 2. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Stein in Ober⸗ stein bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 22. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten 36. Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Ge—⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht⸗ nahme durch die Beteiligten auf. Opberstein, den 2. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
ersten. (16054 Ueber das Vermögen des Fabrikanten nhaber der Firma
heute, am 3. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, ist Rechtsanwalt Bambauer in
22. Mai 1929, nachmittags 4 Uhr,
anberaumt. Der Antrag auf
Oberstein, den 3. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 3. ahlen in Reck⸗
der Auktionator
si Zimmer eteiligten nieder⸗
elegt. Necklinghausen, den 10. Mai 1929.
sschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
Gericht eingegangenen Antrag heute, am
Schkenditn. (16056
Ueber das Vermögen des Drogisten Kurt Ludwig, i. Fa. Kurt Ludwig, Chemisch, techn. Erzeugnisse, Schkeuditz. wird heute, am 10. Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner dies wegen , beantragt hat und auch die übrigen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Der Kaufmann Adolf Gebauer, Halle a. S., wird zur Ver— trauensperson ernannt. Ein Gläubiger ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Junk 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem obenbezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Folgende Verfügungsbeschränkungen werden dem Schuldner auferlegt. Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über seinen im Grund⸗ buch von Schkeuditz Band 14 Blatt 1069 eingetragenen Grundbesitz zu enthalten.
Schkeuditz, den 10. Mai 1929.
Amtsgericht.
Schönau, Schwarzwald. [I6057] Ueber das Vermögen der Firma Sablitzel und Bäuerle, offene Sandelsgesell⸗ schaft, Bürstenfabrik in Todtnau, wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wuide Syndkkus Karl Tscherter in Schopf⸗ heim ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Samstag, 8. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, in den Rathaussaal in Schönau. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens und seine Anlagen sowie dag Ergebnis det weiteren Ermittlungen ist auf der unterzeichneten Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schönau im Schwarzwald, 11. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stutignrt. (16058 Am 11. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Hartmann, Schreinermeisters, in Stuttgart⸗Hedelfingen, Gartenstr. 2, er⸗ öffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit be⸗ stellt; Rechtäanwalt Erath in Stuttgart. Charlottenstr. 19. Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 11. Juni 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr, Olgastr. 6, II. Stock, Zimmer 334, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Triher. llbosg) Ueber das Vermögen der Fa. Büche, Lauble u. Co. G. m. b. H. in Triberg wurde heute, am Mittwoch, den 8. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig gemorden ist und Ueberschuldung vorliegt. Direktor Daniel Goebel in Baden⸗Baden ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag. den 7. Juni 1829, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Triberg anberaumt. An die Schuldnerin ist ein allgemeines Veränßerungsverhot erlassen. Der Antrag anf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen ist auf der Ge—⸗
niedergelegt. Triberg, den z. Mai 1829. Geschäftsstelle Bad. Amtsgerichts.
zeit. . 16060 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max Gerick in Zeitz, Brüderstraße 12, wird auf feinen am 19. April 1929 bei
7. Mai 1929, 13 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröff net, da Schuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Der Kaufmann Emil Ott in Zeitz, Lassallestraße Nr. 2, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Juni 1929, vorm. 8 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anbergumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer Nr. 265, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zeitz, den 7. Mai 1925.
Amtagericht.
nerlin. i606 Das Vergleichsverfahren zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Balogh, Leder- und Stoff bekleidungsgesellschaft m. b. H., Berlin, Neue Friedrichstr. 65 / 66, ist am 10. Mai
1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs aufgehoben worden. Geschãäftoͤstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81.
R erlin - Tempelhnot. (16062
Das Vergleichsverfahren, über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Hans i Findeisen, alleinigen Inhabers der
irma , Anton Gerl, wird nach gerichtlicher Bestätigung des ange⸗ nommenen , , aufgehoben.
Berlin 8W. 11, Möckernstraße 12/130, den 8. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
angenommenen worden.
— 1
Eraunschweix. (Ibo63] Das Vergleichspeifahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer Schokoladen- ö und Honigkuchenfabrik Paul Hoffmann hier, Meinhardshof 11, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangtevergleich vom 2. Mai 1929 beendigt. Braunschweig, den 10. Mai 1920. Geschäftsstelle des Amtsgerichts 4.
Chemnitz. (6064
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels en, . in Firma Walter Niedel ; esellschafter: Walter und Emil Riedel, beide in Chemnitz) — Strumpfgroßhandlung — in Chemnitz, Kronenstraße 7, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 6. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 8. Mai 1929 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 11. Mai 1929.
Dortmund. I60b6] Das Veraleichsverfahren über das Ver⸗
mann, Dortmund, Körnerhellweg 110, ist heute infolge Befstãtigung des Vergleichs aufgehoben. z . BVortmund, den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Gotha. lI69b7] Beschlusi. Das Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma Ecksachs und Anhalt in Gotha wird, nachdem der Vergleich bestätigt ist, aufgehoben. Gotha, den 3. Mai 1929. Thüringisches Amtegerlcht 8.
Hęr st ehiil. (lbo65] Das Vergleichsverfahren, zur Ab⸗ wendung des Keonkurses des Domänen⸗ 9 ters Albert Brückmann zu Domäne ichhof bei Hersfeld wird aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und be— stätigt worden ist. ( . V. 1729.) Hersfeld, den 10. Mai 1929. Amtsgericht.
H ööln. 16069 Das Vergleichsverfahren zur Ab— n,, des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Wilhelm Verse Nachfolger G. m. b. H. in Köln, Hohe Straße 101 bis 106, ist durch Beschluß des Ge— richts vom 7. Mai 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Köln, den Raine, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 80.
Licht enkeils. 160501
Das Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom 8. Mai 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der. Kommanditgesellschaft Elektro⸗ und Metallindustrie Krautheim & Co.
(persönlich haftender Gesellschafter und
Alleininhaber Fritz Großmann) in
Lichtenfels als durch Zwangsvergleich
beendigt aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8 rashburꝶ, Uchermar lt. 16071 In der Vergleichssache des Kauf manns Bernhard Krause in Stras— burg, U⸗M., Inhaber der Firma Bernhard Krause, Manufakturen, dort, wird eine Gläubigerversammlung auf den 29. Mai 1929, 9 Uhr, einberufen. Strasburg, U.⸗M., den 12. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Trier. . . (ib 2] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Möbelhaus,
Müller⸗Görtz in Trier ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Mai 1929 angenommene. Zwangsvergleich be⸗ stätigt worden ist, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.“ Trier, den 8. Mai 1929. . Amtsgericht. Abt. 3.
(ibo 5]
Waltershausen. . ; Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Karl Delcher in
Mechterstädt ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben
Waltershausen, den 2. Mai 1929 Das Thüringische Amtsgericht. J.
Wer dla u. 16s] er in dem gerichtlichen Ver⸗ , , 24. das zur Abwendun es Konkurses über das Vermögen de Inhabers eines nicht im Handels register eingetragenen , ., Rudolf Richard Wagner in Werdau,
Plauensche ö 35, eröffnet worden ist. Der im Vergleichstermin vom
J. Mai 1929 angenommene Vergleich wird bestätigt. Das Vergleichsver⸗ fahren wird aufgehoben. . Werdau, den 8. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Willie imshaven, 1604 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz
Meichner, Inhabers der Firma Wulfs Betten . in Wilhelmshaven t 1 estätigung des Vergleichs auf- gehoben.
ilhelmshaven, den 7. Mai 1929.
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.
14
mögen des Klempnermeisters Franz Oster⸗
. ö. .
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 185. Mai 1929. S. 3.
Irische Oefen „Oranier? Nrn. 421, 422,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre,
angemeldet am 22. April 1929, 8,10 Uhr.
Dillenburg, den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht.
¶ m iind, Schwäbisch. 15015
Nr. 965. Musterregistereintrag vom 10. April 1929. Firnia Aurel Knödler in Gmünd, ein Umschlag, offen, ent— haltend 13 Musterabbildungen für Er⸗ zeugnisse der Gold⸗, Silber- u. Alpaka⸗ warenindustrie, Fabriknummern 8273, 8274, 8281, &a 88, 889, 8290, 8316, 8317, 8318, 8319, 8320, 8321, 8322, für plastische Erze ngnisse, angemeldet am 9. April 1939, nachmittags 3,45 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.
Württ. Anitsgericht Gmünd.
xx Fnthal. 15016 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 604. Firma Carl ö Por⸗
zillan fabrit in Taubenbach, 7 Modelle
für Porzellangegenstände mit den Ge⸗ schäftsnummern 135378, Puderbehälter mit sitzender Dame, 15370, Schlitten
mit Pferd als Puberbehälter, 13591,
Trichter auf drei Sockeln mit anmodel⸗
lierten Füßen als Puderbehälter, 13379,
Trichter mit anmodellierten Füßen als
Puderbehälter, 13593, Klubsessel mit
anmodellierter Dame als Puderbehälter,
13590, Pierrot mit Trichter als Puder⸗
behälter, 13368, Strauß, im Rücken Puderbehälter, plastische Erzeugnisse, angemeldet am
n, 3 Jahre, 2. April 1929, vormittags 9 Uhr. (Gräfsenthal, den 29. April 1929. Thüringisches Amtsgericht. HREeiklhronn, NUeckear. 15017
. ,,
Nr. 256. P. Bruckmann K Söhne, Aktiengesellschaft in Heilbronn, eine Zeichnung für Propaganda jeder Art, darstellend 3 Besteckmuster in Ziczack⸗ sorm, verbunden mit dem Wort „Bruck⸗ mann Besteck“ und sonstigem not⸗ wendigen Text, Fabriknummer 11 Fläche nerzeugnis, angemeldet am 3. Mai 1929, nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 232. P. Bruckmann K Söhne, ,, in Heilbronn, An⸗ meldung 15. März 1926, nachmittags 3 Uhr 40 Min, ein Besteckmuster, Ge⸗ schäfts nummer 6201, Modell für plasti⸗ e Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Wahre ie Schutzfrist ist für weitere 10 Jahre verlängert, Anmeldung 10. April 1929, vormittags 9 Uhr. ö.
Nr. 255. P. Bruckmann K Söhne, Aktiengesellschaft in Heilbronn, An⸗ meldung 15. Mai 1926, vormittags 11 Uhr 52 Min., eine Anzeige für Bruckmann Bestecke, Geschäftsnummer 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, die Schutzfrist ist für weitere 10 Jahre verlängert, An⸗ meldung 10. April 1929, vormittags 9 Uhr.
Württ. Amtsgericht Heilbronn. Hirschherꝶg, Ni eseng el., 15018
In unser Wufte rregistẽr ist unter Nr. 98 eingetragen: Kristallglaswerk, Aktiengesellschaft, Hirschberg i. Riesen⸗ gebirge, 1 Konvert mit 1 Muster für eine Fabrikmarke, Geschäftsnunimer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1929, vor⸗ mittags 8z Uhr. —
Hirschberg i. R., den 1. Mai 1929.
Amtsgericht.
Hire hhein iu. Lee. 15019
In das Musterregister ist am 6. Mai 1929 eingetragen worden: Nr. 60. Fa. Lorenz . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kirchheim u. Teck, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modell⸗ abbildungen von 4 Schlafzimmern, Fabriknummern 161 bis 164, bestehend e ans 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Frisiertoilette, ein Sesselgestell, L Schrank und 2 Stuhl⸗ estelle, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am J. Mai 1929, vorm. 1171 Uhr.
Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
HM ref eld. 1565021
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 5. Mär 1929: Nr. 2758. Firma Jochum Jungmann in Krefeld, ein sechs mal verstegelter Umschlag, enthaltend 86 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern II 600, 31/601, 31 602, II,603, 311604, 315605, 31/606, 31607, 341451, 34/452, 34 453, 35 900, 35901, 35,902, 351903, 37701, 37/702, 37703. 375708,
27709, 14351, 14353, 14362 - 14365, 11167 — 14370, 14375, 14381, 15202, 15207, 15215, 15218, 15225, 15226, 16231 — 15238, 16245 — 16253, 16256, 16257, 17145, 17150 —- 17159, 17161, 171623, 18122 — 18136, 18137, Flächen⸗
erzeugnisse, angemeldet am 1. März 1529,
vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutz; *
frist 1 Jahr.
Am 11. März 1929: Nr. 2769. Firma Mechanische Seidenweberei Karl
Jammers Komm. Ges, in Krefeld, ein fun jmal vezsiegelter Umschlag, enthaltend sieben Muster für Schirmffoffe, Fabrik nummern. Patron 16423, 1543, 1546, 1547, 1556, 1657, 1568, Flächenerjeug. nisse, angemeldet am 7. März 1925, vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
ir. 27606. Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein versiegerter Umschlag, enthaltend ein Muster sür
(in Leipzig, Abbildung eines Patent⸗
50375, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. März 15259, vormittags 11 Uhr 15 Min., Schutzsftist 3 Jabre. —
Nr. 26. Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für Hosenträger, Fabriknummern 10686, 50401, plastische Erzeugnisse, angemeldet am J. März 1929, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 25. März 1929: Nr. 2762. Firma Möbelstoffweberei Gustav Kott⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Hafinng, in Krefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend drei Muster für Möbelstoffe, Fabriknummern 1209, 1210 1212 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. März 1929, vormittags 11 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Krefeld.
H refeld. hn In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: . Nr. 2763. Lenzen C Co. in Krefeld, ein zweimal versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Photographien von Laut- sprechern, Fabtiknummern 13 und 156, plastische Erzeugnisse, angemeldet am h. April 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Krefeld, den 15. April 1929. Amtsgericht Krefeld.
LCer, Ostfries. 115022] In das Musterzegister ist eingetragen: Nr. 286. Boekhoff C Co., Eisengießerei,
Leer i. Ostfr.,, Abbildung der Oefen „Leda“ Nr. 41, „Leda“ Nr. 110/13,
Blechofen „Leda“ Nr. O10, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet 7. März 1929, 10,109 Uhr. Amtsgericht Leer (Ostfriesl.), den 15. April 1929.
Lœi prix. . 15023 In das Musterregister ist eingetragen
worden: . Nr. 14 964. Syndikus Otto Böhme
gummiluftringes für Telephon⸗ und Radiohörer, fen, Fabriknummer 601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 14965. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth Co. Attiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 50 Muster⸗ abschnitten von baumwollenen und kunstseidenen Spitzen, offen, Fabrik⸗ nummern 4777, 4794, 4804, 4850, 93212, 4934, 4955 ss, 4975, 497671, 4977, 4986, 4987, 4939/2, 4999, 6036, 66371, 60368, 6949 -= 6051, 6i6s – 17g, 6182-6186, 6190 — 6194, 6198 - 6202, 6206 - 6208, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1929, vormittags 19 Uhr.
Nr. 14 965 a. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Musterabschnitten von baumwollenen und kunstseidenen Spitzen, offen, Fabrik⸗
üiummern 6299, 6210, ai4-— 6218, 3220 46224, 6243 - 6246, 6251 — 6255,
zahl / l, ß 4 -H, 66s, 6zgöh, 6276, k ä. 6276, 62771, 6277 is 6283, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelder am z. . 1929, vormittags 10 Uhr.
ö Ni. 14966. Dieselbe, 1 Paket mit 60 Mustexabschnitten von baumwollenen und kunstseidenen Spitzen, offen, Fabrik— nummern 6284, 1, 6284 - 6291, 6295 bis 6309, 311 tz“s⸗16, 6318, 6319, 6320 / 1 är, . , e, 633 / , 63s is 6838, 6351, Flächenerzeugnisse Schu tzfrist 3. Jahre, angemeldet . 8. pril 1929, vormittags 10 Uhr. . 14967. Dieselbe, 1 Paket mit 25 Musterabschnitten von baumwollenen und lunstseidenen Spitzen, offen, Fabrik nummern 6352 — 6555, 6558 536 ö 3 369, Flächenerzéugnisse Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet ani 3. Apr . 1 10 Uhr.
Nr. 68. Firma H. Pohl in geipzig. 1 ö für Kartons, offen, Fabriknummer 4, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1929, vor- ö Uhr. . Nr, 14 969. Firma „Westen“ Email⸗ iudꝛstrie· dandels A.⸗G. . ke ma, Desterreich, 1 Palet mit Bekor mn tern ür emailliert! Waren aller Art, ver—Q— iegelt, e , nnr, 1— . Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1929, nach ni en 3 Uhr. ; Nr. 14970. Firma S. F. Rowser K Co Inc. zu Fort Wayne in . Ver. St. v. Amerika, 1 Wobell einer
apfsäule mit sichtbarem Flüssigkeits⸗ tand, offen, Fabriknummer 3, plastische i n f ch fin eh, Jahre, an⸗
e am 6. April 1929, vormittags ö . in ten, ͤ ; Nr. Firma Aktiengesellschaft der, Roth⸗Kosteletzer Spinnerei und Weberei . Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 59 Mustern für Webwaren, offen, Fahriknum nern 7006-7913, 76015 bis 9047, LoL, A6 — 7113, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, vormittags 9 Ühr.
Nr. 14 972. Dieselbe, 1 Paket mit 530. Mustern für Webwgren, offen, Fabriknummern 714 — 7163, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1929, vormittags
5 Uhr.
Nr. 14973. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für Webwaren, offen, Fabriknummern 7164 — 7168, 7401 bis 405, 741 1- 7426, 7505 - 7528, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1929, vormittags
Nr. 142974. Dieselbe, 1 Paket mit 30 Mustern für Webwaren, offen, Fabriknummern 7529 -= 1578, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ e de am 10. April 1929, vormittags
r
Rr. 14975. Dieselbe, 1 Paket mit 30 Mustern für Webwaren, offen, abriknummern B79, 7710 = 75s, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, vor⸗
mittags 9 Uhr. .
Nr. 14 976. Dieselbe, 1 Paket mit 0 Mustern für Webwaren, offen, Fabriknummern 7919, 7920, 7922 bis otzs, 8101, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, vormittags 9 Uhr.
ker. 14977. Dieselbe, 1 Paket mit 30 Mustern für Webwaren, offen, Fabriknummern 8i0oz - 8136, 8139 bis 147, 8403, Sa95, S406, 8408 - S410, Flachenerzengniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, vor⸗
mittags g Uhr.
Nr. 14 978. Dieselbe, 1 Paket mit 30. Mustern für Wehwaren, offen, Fabriknummern 7759 — 7784, 7786 bis 7792, 7991, 7902, I904 - 79183, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1929, vormittags
J Uhr. . Nr. 14979. Dieselbe, 1 Paket mit 50 Mustern für Webwaren, offen,
Fabriknummern 8411 — 8414, 8501 bis Höhb, Sohle Hö 0o g, rg gn , sgh bis 8822, 9007, g008, gol — 9012, 90 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 14 980. Dieselbe, 1 Paket mit 26 Mustern für Webwaren, offen, Fabriknummern 9015, gol 7, 9018, 620, 021, 251 — 257, 8204, 8415, 8416, 9105 bis 9g196, 9201-9216, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, vormittags 9 Uhr.
Nr. 14981. Firma Karlsbader Kristall⸗ Lasfabriken A. G. Ludwig Moser & Söhne und Meyr's Neffe zu Meierhöfen und Winterberg in der Tschechoslowakei, 1 Pallet mit: a) Abbildungen von 9 Modellen für Glas⸗ und Kristall⸗ waren, ) 1 Dekormuster, versiegelt, Fabriknummern an. 6495 / 8 Hag / V. 3, 64961, 8490, Gags 5 3, g, 12, agg / ß, s, 659g 12, Jufsatz 692, Jardiniere 6499 und Delor 19 zu a) plastische Erzeugnisse, zu b) Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 14982. Fiynig Francisque Faliez Industriel zu Auffreville in i. reich, 1 Paket mit 10 photographischen Abbildungen verschiedener Operngucker, offen, Fabriknummern 17511 1—10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. April 1939, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14990. Firma Aktiengesellschaft der Roth⸗Kosteletzer Spinnerei und Weberei zu Prag in der Tschecho⸗ , 1 Paket mit 7 Mustern für
ebwaren, offen, Fabriknummern WI 7j, 9218 / 1, 21h / l, 9220 / , glol / t Ae / 1 und 8417 / 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1929, vormittags 9 Uhr.
Nr. 14991. Firma Wezel K Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von lithographischen Erzeugnissen., offen, Fabriknummern 3324-3359, Flächenerzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1929, vormittags 19 Uhr.
Nr. 14992. Dieselbe, 1 Paket mit 26 Mustern von lithographischen Erzeug—= nissen, offen, Fabriknummern 3298 bis
33233, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 17. .
1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 14993. Firma H. 2 K Co. zu Hohenelbe in der Tschecho⸗ slowakei, 1 Paket mit 2 Mustern von baumwollenem. Webstaff, versiegelt, Fabriknummern 2560 und 2552 , , ., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 14994. Firma F. M. Hämmerle zu Dornbirn (Vorarlberg) in Oester⸗ reich, 1 Paket mit 21 Stoffbahnmustern, offen, Geschäftsnummern PD. S5ßz 1 Dess. 10566, 1057, 1063, 1064. 1072, 1973,
1015 1084 B. S565 11. Dess. 2259, 2D6ß 2, 2264 — 2266, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
27. April 1929, vormittags 10 Uhr. Nr. 14995. Erich Eberhardt in Leipzig, 1 Abzeichen für den deutschen Feuerwehr⸗Verband e. V., offen, Ge⸗ schäftsnummer 101, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1929, nachmittags 2 Uhr. Bei Nr. 14072: Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald zu Prag in der Tschechoslowakei hat fur das mit der Fabriknummer S304 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet. Bei Nr. 14135: Firma Slazengers Limited zu London in England hat für die mit den Fabriknummern 25 und 26 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. Amtsgericht Leipzig, den 7. Mai 1929.
MHensel'witæ. 15024 Musterregistereintrag vom 7. Mai 1959: Nr. 29. Firma Paul Kahle,
mechanische Baumwollweberei in Meusel⸗ witz 1 Muster für Sportdecke H 24, Fabriknummer: Flächenmuster 150, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 6. Mai 1929,
Nr. 14983. Abel Granger zu Paris in Frankreich, 1 Modell einer Zahn⸗ bürste, offen, Geschäftsnuummer 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1929, nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 14 384. Ingenieur Robert Rauch zu Mühlau b. Innsbruck in Oester⸗ reich, 1 Paket mit 2 Mustern eines Scheibenverschlusses. offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1929, vormittags 9 Uhr. Nr. 14985. Firma Noe Stoß Aktien⸗
esellschaft der Vereinigten Textil⸗ . Liebauthal und Bela Pod Bezdezem zu Liebauthal in der . slowakei, 1 Paket mit 32 Mustern für Hemdenstoffe, offen, Fabrihnummęenn Yöostroprima 7218, 7235, 72332, 7236, 7234, 7909, 79810, 7312, 7313, 7318, ö = 7e, 7Je8 - 7335, 7408, 74s, 7429, 7436, 7432, 7454, 7503, 7565, 7506, 7509 - 7511, 7516, 7518, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 5. April 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14986. Dieselbe, 1 Paket mit 29 Mustern für Hembensioffe, offen, Fabriknum mern Nostrogent S8J07, So08, Salig—- S212, S214, 8218, S217, SsI0ß, 8407, 84ig, 8415 - S¶i7, S4ig, So!, 8422, 83038, 830g, 8310, sz3ig, ö. e r i 8611,
ächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. 3 1929, vor⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14987. Dieselbe, 1 Paket mit 49 Mustern für Hemdenstoffe, offen, Fabriknummern lostrolana 42901, ald = 4614, 4217-4215, 42836 – 4540, 1301 —- 48086, 4310 - 4315, 4321 — 4326, 4386-4339, 4401 - 4408, 4414 = 4418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahr, angemeldet am 5. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 988. Dieselbe, 1 Paket mit 46 Mustern für ,, i. Fabriknummern Nostrosilk 2218, 2219,
Bäos, zzrnd, 2505, 25, sg10, 1312, 1514, 1395, 1229, 1315; Roftrolette zeig, Gai, 6215, 6229, Gz07, 6h09 bis 6513. 6315, S3 is-= = 6330, 625, Hos, Hao, 316, 5403 —=5 406, 6 C, Nostro⸗ lana' zol, 3501 = 3363, 5h, 333),
2332, 3334, 3335, 3410, 3412, 3413, Fläche nerzenugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr.. 14 989. Firma Wilhelm Helbing in Leipzig, 1 Muster eines Abzeichens (Anstecknadehl), herstellbar in Metall mit Emaille, offen, Fabriknummer 9715,
Kleidungsstücke, Fabriknummern 10684,
9 Uhr.
vorm. 9 Uhr 21 Minuten. Meuselwitz, den 7. Mai 1929. Thüring. Amtsgericht.
Miülheim, Itulix. 15025 In das Musterschutzregister ist heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗ Import⸗Geschäft Emil Tengelmann“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: 2 Pralinen⸗ packungen, 1 Teepackung, angemeldet am 3. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim-Ruhr. 6. 5. 1929. NViürnherg. Mustenregistereinträge.
Nr. 5518. Fa. Felger X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 23 Muster von Schreib⸗ stiften, Nr. 166 / 14 u. 164 / 15, versiegelt, Muster für plastische , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani 3. April 1929, nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5519. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 10 Muster von Schreib⸗ stiften, neuartige Ausstattungsmuster für die Politur von Schreibstiften, die Mantelflãche nn oder teilweise um⸗ gebend, über die ganze Länge der Stifte oder in Teilstücken sich ausdehnend, Nr. 12877 — 1286, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1929, nachmittags 3,20 Uhr.
Nr. 5580). Fa J. S. Staedtler in Nürnberg, 2A Muster von Schreib⸗ tiften, neuartige Ausstattungsmuster ür die Politur von Schreibstiften, die
antelfläche ganz oder teiliweise um⸗ gebend, über die ganze Länge der Stifte oder in Teilstücken sich ausdehnend, Ur. 1268, 1257, 1258 a2 1276, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1929, nachmittags 16 Uhr.
Nr. 5521. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 2 Muster von Preisrichter⸗
15026
stäben für Geflügel, und Tauben⸗ züchter, Nr. 1492 und 1493, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1929, vormittags 11 . .
Nr. 5522. Fa. Georg Spenkuch in Nürnberg, 1 Muster — zwei Zinn⸗ figuren an einer Nadel — Pat und Patachon darstellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1929, vormittags 10 Uhr.
Nr. 5523. Fa. Johann Froescheis Lyra Bleistift⸗Fabrik in Nürnberg, 1 Muster eines Bleistiftes mit Auf⸗ schrift, Gebäude und Figuren, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1929, mittags 12 Uhr. l
9g. April 1929, nachmittags 4,30 Uhr.
Rr. 5624. Fa. Georg Distler in Nürnberg, 2 Muster eines Schüler— etuis und *, n, offen, Muster für plastische rug n iss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1929, vormittags 10,20 Uhr.
Nr. 5525. Fa. J. S. Staedtler im Nürnberg, 8 Müster von Schreib⸗ fen; neuartige Ausstattungsmuster ür die Politur von Schreibstiften, Fabr⸗Nr. 1287 — 1294, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1929, nachmittags 4330 Uhr.
Nr. 5526. Fa. Hermann Howe M Co. in Nürnberg, 10 Muster von Ab- bildungen für Herren- und Damen⸗ toiletten sowie Sesseln und Stühlen für Friseurgeschäfte, Fabr. Nr. HI. J. I bis 4, D. T. 1 und 2 und Fabr. Nr. 67, 68, 90, n, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1939, vor⸗ mittags 7, 30 Uhr.
Nr. 5587. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 3 Muster von Packungen, Nr. 500, 50 und 502, versiegelt, Muster für plastische g gn Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1829, vormittags 8, 25 Uhr.
Nr. 5528. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗ erg, 2 Muster von Stiften, Nr. 100, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 135. April 1929, vormittags 8, 25 Uhr.
Nr. 5529. Fa. Nürnberger Metall⸗ zieherei Frin Eichner C Co. im Nürnberg, 1 Muster eines Etuis in Buchform aus dessiniertem Weißblech,
Fabr. Nr. 1762, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 13. April 1929, vormittags 9 Uhr.
Nr. 5530). Fa. C. Conradi in Nirnberg, 35 Muster fossiler Vasen aus künstlicher Kohle, versiegelt, Muster für, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Aprih 1929, nachmittags 3,20 Uhr.
Nr. 55351. Fa. Ehr. Weiersmüller in Nürnberg, 1 Muster einer Falt⸗ schachtel in Fonum eines Hauses, Nr. 21, versiegelt, Muster für plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1929, vormittags 1961 Uhr.
Nr. 5532. Fa. Pinselfabrik „Sero⸗ Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Nürnberg, 1 Muster eines Rasierpinselgriffes mit Flächenunter⸗ brechung durch Farbenring, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schuützfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1929, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5533. Fa. Blechspielwaren⸗
1 Muster eines K Nr. 632 — Auto — versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1929 nachmittags 41/0 Uhr.
Nr. 5534. Fa. Chr. Weiersmüller in Nürnberg, 1 Muster eines Auf— hängeplakates, Nr. 22, und 1 Muster einer Faltschachte!l in Form eines Hauses, Nr. 23, farbig bedruckt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster und Multer für plastische Efe siss, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 25. April 1929, vorm. 16 Uhr.
Rr. 5565. Fa. Bleistift⸗Fabrik vormals Johann Faber Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer Schreibstiftpackung, 8. P. Nr. 1,
versiegelt, Muster für plastische Er- , e, Schutzfrist 3 Jahre, ange-
meldet am 25. April 1929, nachmittags 21 Uhr.
Nr. 5536. Bestte, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Nürnberg, 1 Muster einer Ansichtspostkarte mit an der Ober, und rechten Seitenkante angeordnetem etwa 2 em freien Raum zur Aufnahme von Inschriften (Reklame od. dgl.). am beiden oberen Ecken Wahrzeichen ober Wappen von Kommunen, Nr. 10090, offen, Flächenmuster, Schutz fri 3 Jahre, angemeldet am 30. April jeg, vormittags Sis Uhr.
Nr. 5052. Fa. L. Chr. Lauer in Nürnberg: Die Schutzfrist wurde um weitere 12 Jahre verlängert.
Nürnberg, den 6 Mai 1929.
Amtsgericht. — Registergericht.
Plettenberꝶ. 15027] In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 68 für die Fa. H. Prinz, Holthausen, eingetragenen Hut⸗ un Mantelhaken (Nr. 36) eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 8 Jahre ist am 26. April 1929, 12,19 Uhr, angemeldet. Plettenberg, den 3. Mai 1929. Das Amtsgericht. Schorndd ort. 15028 In das Musterregister wurde ein- getragen am 3. Mai 1929, vormittags sz Uhr, für die Firma Küchenmaschinen⸗ fabrik Fupiter G. m. b. S., Schorndorf. ein Modell „Wandbrett für Küchen- maschinen“, Geschäftsnummer !, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Schorndorf, den 6. Mai 1929. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. 15029) In unser ö wurde heute eingetragen: Nr. 53. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. H. in Klein⸗Auheim, zwei Päckchen mit je 59 und ein Päckchen
mit 9 Maustern, Flächenerzeugnisse,
fabrik Johann Distler in Nürnberg,