1929 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Mx

J

8 8 809 —— 2

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1929. S. 4.

Il 6602 Palaft⸗Lichtspiele Aktien Ge selischaft in Eiuttgart.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 21. Juni 1929, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Palast⸗Lichtspiele Aktiengesellschaft in Stuttgart, Königstr. 1. 1. Stock, 3. 36, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Anfsichtsrats.

2. Beschlußfassung über:

a) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

b) Entlastung des Vorstands und Anfsichtsrats,

c Verteilung des Reingewinns.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Abänderung der 585 6 und 7 des Gesellscheftsvertrags bezüglich Stücke⸗ lung des Aktienkapitals und Voll⸗ machtserteilung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, die Stückelung nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vorzunehmen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor derselben bis sz Uhr abends bei der Geselischaftskasse in Stuttgart a) ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lauten— den Hinterlegnngsscheine bei der Reichsbank oder der Württ. Landes— sparhasse in Stuttgart oder der Geswberbebank Ulm e. G. m. b. H. in Ulm a. D. hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch interlegung der Aktien bei einem dentschen Notar genügt werden.

Stuttgart, den 13. Mai 1929.

*fa j Licht fnie le 21. 6. en Der Vorstand.

fis ia Pitz nitvapierfabrit

Altien gesellschaft. Aschaffenburg. Erste Aufforderung.

Laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung unserer Gesellschaft

vom 1936 Mai 1929 sollen die auf RM 12M— bzw. RM 400, bzw.

RM 600— lautenden Aktien unserer Gesellschaft« in, heue Aktien über RM 10614 bzw. RM 1600, umge⸗— tauscht werden. Der Umtausch der Aktien im Nennwert von je RM 120, erfolgt auf Grund der 2.65. Durch⸗ sührungsveroidnung zur Goldbilanz— verordanng.

Es entfallen auf Stück 5 Aktien zu je RM 129, Stück 6 neue Aktien à RM 100, —, auf Stück 1 Aktie zu RM 409. Stück 4 Aktien à Reichs⸗ mark 100, —, auf Stück 1 Aktie zu RM 600, Stück 6 Aktien à Reichs⸗ mark 100, mit der Maßgabe, daß bei größeren Beträgen an Stelle von Stück 19 neuen Aktien . je Reichs⸗ mark 100, tunlichst Stück 1 neue Aktie über RM 1000, zur Ausgabe gelangt. Die Wahl der Stückelnng bleibt im Einzelfalle den Umtauschstellen vor⸗ behalten. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug gegen Ab⸗ lieferung der alten Aktien. Den neuen Aktien werden Gewinnanteilscheine Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsscheinen bei⸗ gefügt sein.

ir srßern hiermit die Inhaber der auf RM iJe0. bzw. RM 406, bgw. RM 60. = lautenden Aktien unserer Gefellschaft anf. ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen für das Johr Heß ff. und mit Ernene⸗ rungsschéein in Begleitung eines arith⸗ metisch, geordneten Numimernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung

bis zum 31. Angust 1929 zum Umtnusch einzureichen. Als Um⸗ kauschstellen kommen in Betracht außer unserer Gesellschaftskässe

in Frankfurt a. M. Gelbr. Beth⸗

mann;

in Miinchen Bayerische Staatsbank

und Bayerische Vereinsbank,

in Aschaffenburg Bayerische Staats-

bank, Aschaffenburg, und Bayerische Vereinsbank Filiale Aschaffenburg.

Die Umtauschstellen sind bereit, den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu ver— mitteln.

Diejenigen Aktien unsexer Gesell⸗ schaft über RM 120. —, die nicht bis um 31. August 1929 eingereicht wor⸗

n sind, müssen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, bei denen die zum Ersatz durch nene Aktien über Reichs⸗ mark 109, erforderliche Zahl nicht er⸗ veicht wird und die uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf für kraftlos erklärte Aktien ent⸗ 6 neuen Aktien werden nach

ö des Gesetzes verkauft; der

Erlös wird abgüglich der Lentstehenden Koften an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Vom 31. August 1929 ab werden nur noch die neuen Aktien über RM 109, und RM 1000, an der Börse liefer⸗ bar sein. 6

Aschaffenburg. den 10. Mai 1929. . Der Vor stand. W. Schmitt⸗Prym. A. Herlein.

16180 Kammgarnspinnerei Stöhr z Co. Aktien⸗Gesellschast, Leipzig.

Aufforderung zur Leistung der Rest⸗ zahlung auf bezogene junge Aktien.

Nachdem unsere heutige ordentliche Generalversammlung die Dividende für 1928 beschlossen und für sofort zahlbar erklärt hat, ist gemäß unserer in Nr. 15 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stagtsanzeigers vom 18. Januar 1929 erlassenen Bezugsaufforderung die Rest⸗ zahlung auf die bezogenen jungen Stöhr & Co.-Aktien in Höhe von SO Y) des Nennwerts bis einschliestlich 27. Mai 1928 zu leisten an:

die Allgemeine Deutsche Credit⸗

Anstalt in Leipzig, die Deutsche Bank Filiale Leipzig in

Leipzig, der Disconto⸗Gesell⸗

die Direction schaft in Berlin,

die Deutsche Bank in Berlin, und zwar hat die Restzahlung bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die erste i . geleistet wurde.

Nach Ablauf dieser Frist werden Nachzüglern w, in üblicher Höhe in Rechnung gestellt werden. Nach geleisteter glei steht der Aus⸗ reichung der Stücke an die beziehenden Aktionäre nichts mehr im Wege. Leipzig, den 16. Mai 1929. Kammgaruspinnerei Stöhr ( Co.

Aktien⸗Gesellschaft.

Georg Stöhr. Walter Cramer.

165639

Tumag Aktiengesellschaft für indu⸗

strielle Unternehmungen und Handel

in München.

Erste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre Samstag, den 8. Juni 1929, vormittags 19 Uhr, beim Notariat München I, Neuhauser Straße 6.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie

Vorlegung der Bilanz nebst Ge—

winn- und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags:

a) 51 Aenderung der Firma,

b) §8 8 Zusatz betr. Abstimmungen

im Aufsichtsrat. 5. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

oO

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalvwversammlung ihr Stimmrecht

ausäiben wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungs⸗ schein (d. h. aus demselben muß hervor⸗ gehen, daß die mit Nummern auf⸗ geführten Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung vom Hinterleger nicht zurückgenommen werden können) eines deutschen Notars oder einer in München ansässigen oder vertretenen deutschen Bank spätestens bis 6. Juni 1929, vormittags 12 Uhr, während der

lolal der Gesellschaft, München, Karl⸗ straße 400, zu hinterlegen und dort bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu belassen. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine werden Eintritts⸗ karten mit Angabe der vertretenen Aktien ausgehändigt. München, den 16. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wreesmann, Instizrat.

sssß df

Die Herren Aktionäre der unten genannten Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Juni 1929, vormittags 111 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deuntschen Bank, Breslau, Albrecht⸗

straße 33/36, stattfindenden ordent⸗ 6 Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts. der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Erteilung der Entlasftung an den Aufsichtsrat und Vorstand der Ge⸗ sellschaft.

3. Wahl zum Aufsichtsrat (6 25 des Gesellschaftsvertrags).

4. Wahl der Revisoren (6 40 des Ge⸗ sellschaftsvertrags).

Die Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am

8. Juni 1929 in Berlin bei der Deutschen Bank oder

bei den Herren Georg Fromberg & Co., .

Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deuischen

0

in

Bank,

bzw. die an Stelle der Aktien tretenden Bescheinigungen (6 35 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags) spätestens am 19. Juni 1929 in Freiburg bei der Gesellschafts⸗ kasse bis nach stattgefundener General⸗ versammlung zu hinterlegen Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bank⸗ firmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Freiburg i. Schles., 14. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat Der Attiengesellschaft

für Schlesische Leinen⸗Indust rie

(vormals C. G. Kramsta C Sbhne).

Dr. Theusner, Vorstwtzender.

lic

üblichen Geschäftsstunden im Geschäfts⸗

ordnungsmäßiger

Generalversammlung Samstag, den S. Juni d. J., vor⸗ mittags i 1 Uhr, in Calw im Gast⸗ he im Waldhorn statt.

eingeladen der späkestens am dritten Tage vor der

dem Vorstand der Gesellschaft, einem Notar oder bei dem Bankhaus Doertenbach hinterlegen.

hat neben dem Beschluß versammlung eine gesonderte Beschluß⸗

.

Die Versicherungsge sellschaft Thuringia in Erfurt. Gewinnanteilauszahlung.

Die Generalversammlung hat den Gewinnanteil für 1928 auf 6, RM e für die Aktien Buchstabe A über 1000, RM und 6, RM für die Aktien Buch stabe B über 190, RM festgesetzt. Diese Beträge können abzüglich 10 * Kapitalertragsteuer gegen den Gewinn—

anteilschein Nr. 12

in Erfurt: bei unserer Hauptkasse und

bei dem Bankhause Adolph Stürcke

sowie Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Ge sellschaft erhoben werden. Erfurt, den 14. Mai 1929. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia. Stack. Rollert.

. . Th. Goldschmidt A.-G., Essen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 6. Juni 1929, vormittags 16 Uhr, im Geschäftsgebäude unserer Gesellschaft in Essen, Heilermannstraße 16, statt⸗

in

ö

findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres.

ö der Bilanz und der HFewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

4. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands urd des Aufsichtsrats.

Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes in Gemäßheit des 5. 24 der Satzung spätestens am 3. Juni 1929, bis 3 Uhr nachmittags, bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Essen, Elberfeld und Frankfurt a. M., dem Bankhause Simon Hirschland, Essen, dem Barmer Bankverein, Düsseldorf, Barmen und Essen, der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ ö Mannheim, der Commerz und

rivat-⸗Bank Aktiengeseklschaft, Berlin, sowie deren Filialen Essen und Frank⸗ furt a. M. hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort

belassen. . Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn, Aktien

mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bek einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden. Effen, den 10. Mai 1929. Th. Goldschmidt A.-G. Der Aufsichtsrat. Dr. Bernhard 236 midt, Vorfitzender des Aufsichtsrats.

Id dsl ö ; Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G.

Die vierundzwanzigste ordentliche findet am

ie Herren Aktionäre werden dazu

mit der Aufforderung,

eneralversammlung ihre Aktien .

ei

& Cie, Stuttgart, zu

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und. Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1828 sowie An⸗ träge und Bemerkungen des Auf⸗ sich ts rats.

Ver⸗

Beschlußfassung über die wendang des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Kapitalerhöhung.

J. n Grundkapitals von M 3005 durch Ausgabe von 2000 neuen auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien im Nennwert von je Mark 300, —, die vom 1. Juli 1929 ab gewinnberechtigt sind und im übrigen den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichstehen.

Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts unter Einräumun eines mittelbaren 6 1 die Hälfte der neuen Aktien an die alten Stammaktionäre.

II. Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags:

1. Aenderung des 8 4 (Grund⸗

kapital),

2. Aenderung des 5 17 An⸗ passung des Stimmrechts der Vorzugsaktien). Punkt 4 der Tagesordnung der General⸗

do

20.

Ueber

der beiden Aktiengattungen tattzufinden.

Calin, den 14. Mai 1929. Der Vorstand.

Erwin Sannwald.

spruchsfrist belaäßzt. kt die hinterlegten Urkunden vorzeitig zu⸗ rück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung.

zum Umtausch einzureichenden Aktien über RM 40, ü für nicht mehr lieferbar erklären.

O auf M 3 665 000 13495

An Handlungßunkostenkonto RM Per Ersatzkonto .. RM Der Vorstand.

16560 Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke

Artiengese ln chast. Erfte Bekanntmachung betreffend Umtaufch von Aktien.

Auf Grund des Artikels II der L. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 40, Nenn⸗ betrag auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für die Ge schäftsjahre 1929 und folgende sowie Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Umtausch in Aktien über RM 109, oder RM 1000, bis zum 21. Oktober E29 ein⸗ schlieslich

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

& Sohn in Hannover oder bei der Darmstädter und Rational⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover, Han⸗ nover, während der bei jeder Stelle üblichen Ge schẽftsstunden unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnisses, für welches Formu⸗ lare an den obigen Stellen erhältlich sind, einzureichen.

Für je fünf Aktien über RM 40, Nennbetrag werden zwei Aktien über RM 100, Nennbetrag mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1929 und folgende ausgegeben. Die klären sich bereit, bei Einreichung von nicht durch RM. 100, teilbaren Aktien⸗ beträgen nach Möglichkeit einen Aus⸗ gleich der Spitzenbeträge borzunehmen.

Etiwaige Wünsche nach Aushändigung von , , , zu RM. 1000, gegen entsprechende Einlieferung alter Aktien über Rehn 40, sollen nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

Der Umtausch ist probisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei den obigen Stellen am Schalter ö. lt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheünigung bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat.

Diejenigen Aktien über RM 40, —, welche nicht bis zum 21. Oktober 1929 zwecks Umtausches eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt bezüglich der⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien über RM 100, oder RM 1000, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Die Junhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40, können inner⸗ halb von drei Monaten nach dieser ersten Bekanntmachung, jedoch noch bis Ablauf eines Monats nach der dem⸗ nächst erfolgenden dritten Bekannt⸗ machung dieser Aufforderung zum Um⸗ tausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen

den Umtausch erheben.

Zur Erhebung des Widerspruchs ist ,, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie

von einem Notar oder einer Effekten⸗ Giro⸗Bank ausgestellten Hinterlegungs⸗

scheine bei unserer Gesellschaft hinter legt und bis zum Ablauf der Wider⸗

Der Widerspruch wird nur wirksam,

wenn die Anteile der rechtmäßig wider⸗

sprechenden Aktien über RM 46, den

zehnten Teil des Gesamtbetrags der

Aktien über RM 40, erreichen. Sowohl die alten als auch die neuen

Aktien sind an der Börse zu Hannover bis zum 16. Oktober 19239 lieferbar.

Alsdann wird der Börsenvorstand die alten

boraussichtlich

Hannover⸗Linden, 156. Mai 1929. Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Aktiengesellschaft. Jagues Koratzin.

Sutfabrit Meteor“ A. . G., Mulm a. D. Bilanz per 36 Dezember 1928.

tiva. An Debitorenkonto RM 5000, assiva. Per Aktienfapitalkonto

RM 5000, Gewinn⸗ und Verlustkonto.

84, 45 84, 45

Oscar Schaefer.

Umtauschstellen er⸗

dert der Aktionär

16561 Zweiunddreisßigste

ordentliche Generalversammlung. Gemäß 5 B unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 6. Juni

1929, vormittags 16 Uhr, im

Sitzungssaal der Gesellschaft in Selb in

Bahern stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ vechnung für das Geschäftsj 193838 und den Bemerkungen des Aufsichts rats 5

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Bewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Ent lastung des Vorstands und des

ö tsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmre ausüben wollen, haben in Gemäßheit des 5 24 des Statuts spätestens am 4. Juni 1929 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine zu hinterlegen, und zwar: . bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Hannover, Leipzig, Mün⸗ chen und Nürnberg bei dem Bankhaus Oppenheimer & Müller in Hannover, bei der Gesellschaftskasse in Selb, ferner für Mitglieder des Giroeffekten⸗ verkehrs: bei einer . eines deut⸗ schen Börsenplatzes. J Berlin, den 14. Mai 1929. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal M Co. Attiengesellschaft. Dr. Ph. Rosenthal. Simon.

16558] w Stettiner Chamotte⸗Fabrikt

Aetien⸗Gesellschaft vormals Didier.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 15. Juni 1929, vorm. II Uhr, in Berlin im Sitzungssaal unseres Ver⸗ waltungsgebäudes, Berlin-Wilmers⸗ dorf, Westfälische Straße go, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

An der Generalversammlung teilzu⸗ nehmen ist nach 5 16 unserer Satzungen jeder Aktionär berechtigt, welcher . als solcher spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den? Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 8. Juni er. einschließlich, durch Hinterlegung seiner Aktien oder durch Hinterlegungsquittung eines Notars bei der . der Gesellschaft oder bei einer von dem Vorstand der Gesellschaft zu bestimmenden Stelle ausgewiesen und sich über die Hinter⸗ legung eine Bescheinigung hat erteilen lassen.

Als Hinterlegungsstellen Vorstand bestimmt:

In Berlin:

Die Kasse der Gesellschaft in Berlin=

. Westfälische Str. 99,

die ank in Berlin W. 8, Mauerstraße 29 - 32,

die Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32 33.

das 2 Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafen straße 36,

die Herren Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 3

das Bankhaus Lazard ebene,, .

K. a. A., Berlin W. 9g. Voßstr. 15.

In Siettin:

Die Kasse der Gesellschaft, Stettin, Schwarzer Damm 13a,

die Deutsche Bank, Filiale Stettin in Stettin,

die Landschaftliche Bank der Provinz Pommern in Stettin.

In Breslau: er Schlesische Bankverein, Filiale er Deutschen Bank, Breslau.

In Leipzig: J Die Deutsche Bank, Filiale Leipzig in Leipzig. . Die dem Effektengiroverkehr an⸗ eschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ egungen auch bei ihrer Effektengiro⸗

bank vornehmen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1928 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht. Beschlußfassung über diese Vor-

sind vom

lagen, , des Rein⸗ e rn, und Erteilung der Ent— astung.

2. Aufsichtsrats wahl. Berlin, den 13. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. S. Fellinger, Vorfitzender.

1665?)

Schwartauer Werke Attiengesellschaft.

Kraftloserklärung der noch im Umlauf befindlichen Aktien über je nom. RM 60. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Staatsanzeiger vom 15. 4. 1928 Nr. 87, 11. 5. 1928 Nr. 110, 15. 6. 1938 Nr. 138 erschienene Bekanntmachung erklären wir hiermit gemäß § 35a der 2. s5. Verordnung zur Durchsührung der Verordnung über Goldbilanzen und S5 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den 219 Abs. 2 H.⸗G. -B. unsere bis jetzt zum Umtausch in Attien zu nom. R und nom. RM looo nicht eingereichten Aktien zu nom. RM 60, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 60 für kraftlos.

296, 109

Bad Schwartau, den 15. Mai 1929. Schwartaner Werke Attiengesellschaft.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mat 1929. S. 3.

Jork 710,55, Paris 27,7635, Prag 21,024, Zürich 136, 83, Marknoten 168,43, Lirenoten slowakische Noten 20,99 Unggrische Noten 123,95), Schwedische Noten *“) Noten und Devisen für 1090 Pengö.

ü i. (W. T. B.) 99 Oslo 90, 00, Kopenhagen 900,82 Madrid 481,75, Mailand 177.00, New York 33,89, Paris

Polnische Noten 37838, Belgrad 59,42.

(W. T. B.)

80, 60, Berlin 136,174, Zürich 110,183, Belgrad 10,083. London, 16. Mai.

Büchen 81,50, Schantungbahn 450 B., Hamburg⸗Amerlka Paketf. E Hamburg⸗Südamerika F 187, 00 Verein. Elbschiffahrt 35 B., Calmon Asbest 34,900, Harburg⸗-⸗Wiener Alsen Zement —— Anglo Holstenbrauerei 190, 00, Freiverkehr:

bis 436 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430 bis h, 90 s, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis h, 40 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7, 40 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 9440 bis 0,44 MM, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,40 bis O, 44 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis O,56 (, 1,70 bis 2,50 , Tee, Souchong 6,50 bis 7,30 , Zucker, Melis 0,533 bis O,h5 (M, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,69 MS, Kunsthonig in 3 kg⸗Packungen G, 60 bis 0, 64 Sς, Zuckersirup, hell, in Eimern O66 bis 6,80 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O.38 bis 0,44 c, zierfrucht, in Eimern von 123 kg (O,75 bis 0,76 s, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg (0,90 bis ——— „M Q, Erd⸗ zeerkonfiture in Eimern von 123 kg 154 bis 1,76 6, Pflaumenmus, in CFimern von 123 und 15 kg O, 73 bis 0,82 M, Steinsalz in Säcken jo „ο6, Steinsalz in Packungen O, 09810 bis O, 12 , 6, Siedesalz in Packungen ierees 1,50 bis 152 M6, Braten

12,44, Tschecho⸗ Polnische Noten —, —, Dollarnoten 710,00, lgrad 12,4938.

Jugoslawische Nordd. Lloyd T 109,50,

Gummi 77,00, Guano —,

Ottensen Eisen —, Dynamit Nobel E 113.00, Neu Guinea 430 B, Otavi Minen 64,00. Sloman Salpeter 90 B.

hundanleihe 106,30, 40/0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 1 4010 Elisabethbahn div. Stücke Budweis Karl Ludwigbah

leicht entölt 2,56 Amsterdam Tee, indisch 7,90

Zucker, Raffinade

stark entölt bis 2,90 (, Zürich Hbl, ho, bis 11,90 ,

O,55 z bis O8 M,

(W. T. B.) (In Schillingen.) —— 53 0½0 Elisabethbahn Linz hn Salzburg Tirol ——, Galiz. Silber —, Staatseisenbahnges. Prior. 109,00, 4 0 Dux⸗Boden⸗ er? 300 Dur- Bodenbacher Prior. 13.90, 4 0/o Kaschau⸗- Oderberger Eisenbahn 16,090. Türkische Eisenbahnanlagen Kreditanstalt 54,50, Wiener Nationalbank 348,00,

Alles in Pengö. 5 oO Elisabeth

RNudolfbahn, Vorarlberger New Jork 485,099, Pgris 124,14, Holland 1206,87, Belgien 3444, Italien 92, s6, Deutsch⸗ 20,415 G, Schweiz 26, 18, Buenos Aires 47,26.

(W. T. B.) p rior. Spanien 34,11,

(W. T. B.)

Bankverein Donau ⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 64,90. Ferdinandz⸗Nordbahn ——, Fünfkirchen⸗Bareser : Graz -⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 40, 95, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. A. E. G. Union Elektr. Ges. 32,70, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23, 95, Brown ⸗Boveri⸗ t, österr. 42.50, Daimler Motoren A. G. österr. Oesterr. Waffen ·

6 o/ Niederländische

Gori sio bis G, Os Siedesalz in Säcken G, 108/19 bis O. 2 bis O, 16 S6, Bratenschmalz in schmalz in Kübeln 151 bis 1,53 „, Purelard in Tierces, nordamerik. 1441 bis 1L43 S6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,49 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 „S6, Speisetalg 1, 08 bis 1.12 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln L 1.32 bis 1,38. M, [1 1,14 bis 126 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,58 bis 1,92. 4, II 1,38 bis 1,‚42 S, Molkereibutter la in Tonnen 3,64 bis 3,70 cz, Molkereibutter La gepackt 3,76 bis 3,82 S, Molkereibutter La in Tonnen 3,46 bis 3,58 S, Molkereibutter Ua gepackt 3,58 bis 3,70 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3, butter, dänische, gepackt 3,84 bis 3,88 S6, Corned Kiste 61,00 bis 6300 S6, Speck, inl., 2,39 6, Allgäuer Stangen 20 198 pollfett 2,10 bis 2,20 M, echter Holländer 40 ½ 1,60 bis 1,B70 , echter Edamer 40 0 1,66 bis 1ů70 , echter Emmenthaler, vollfett 00 bis 3,19 S6, Allgäuer Romadour 20 90 1,24 bis 1,30 46, ungez. Kiste 23,00 bis 25,50 „S6, gezuck. Kondens⸗ Speiseöl, ausgewogen

(Anfangs notierungen.) Deutschland bo7 00, London 124,153 New Jork 25,594, Belgien 356, 26, Spanien 363,00, Italien 133,95, Schweiz 492,73, Kopenhagen 682, 00, Oslo 682, 00, Stockholm 683,75, Rumänien 15,20, Wien 36,90, Belgrad (W. . B. 1 land 607,50, Bukarest 15,20, Prag —, 25,593, Belgien 355,25, England 124,153, n 133,95, Schweiz 492,75, Spanien 363,00, Warschau —, Kopen⸗ Stockholm 683,50, Belgrad —. (W. T. B.) Berlin 9, 064, London Paris 9,724, Brüssel 34,55, Schweiz Oslo 66,32,

Oesterreichische

82,9 Eisenbahn —— Prag 75,70,

Sch u ß kurse. Deutsch⸗

O28, 75, Italien

olland 1023,75,

Montan⸗Gesellscha 10685, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. fabrik (Steyr. Werke) 21,80.

Anm st er 9 m, 16. Mai. Stgatsanleihe 1922 104,990, 45 69 Niederländische Staatsanleihe 1917 99560. 7 069 Deutsche Reichßanleihe 10373, anleihe 94,00, 70/0 Rhein⸗Elbe Union 101,065, 7 5 / Mitteld. Stahlwk. Obl. 78,00, C oo Preuß. Anleihe 1927 86,59, Amsterdamsche Bank 194,00, Rotterdamscher Bankverein 11000, Reichsbank, neue Aktien G. O. 1925 98,00. 7 6/9 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 4, 09, Amer. Bemberg Cert. A 765, 950, Amer Bember volyphon G. n. Ji. 445, 0. Vereinigte Glanzsto Nordd. Wollkämmerei 148,90, Kali⸗Industrie 224,09, Deutsche Bank Akt. Zert. ——, 7 Amer. Glanzstoff Pref. A 115, 00, 70 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 98,50, 72, 00 Rhein. Wesff. Elektr. Anl. 100, 5, 6 0 Siemens⸗Halske 101,75.

hagen W. T. B. Am sterdam, 15. Mai. : 12,067, New York 24816619,

Italien 13,033,

76 S6, Auslands⸗ beef Iz / 5 Ibe. ver er. 8 / 10 —– 12114 2,20 bis is 1,14 S, Tilsiter Käse,

63 oS½0 Kölner Stadt⸗ Madrid Jö, 3z), 99

66,327, Stockholm 66,45, Wien 34, 965, Prag 736,59. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —, Budapest —, Bukarest —— Warschau JYokohama Buenos Aires —. (W. T. B.)

Kopenhagen

Stadt Dresden Paris 2028, Vork 59, 223. Brüssel 72, 106, Mailand 27,184, Madrid olland 208,23, Berlin 123,35, Wien 72,973, penhagen 138,424, Sofia 3, 785, Prag 16,364, Belgrad 123, Athen 6,72, t 308,69, Helsingfors 13,93, Buenos

) Pengö. (W. . B.) London 18,20, Antwerpen 52, 20,

Kondensmilch 48/16 26, 153, New Cert. B 75, 00, milch 48/14 per Ki

I0 bis 1, 40 4.

31,00 bis 38,00 ( 5, Oslo . 39 agen . udapest 96,6 13*, Verein. Stahlwerke Konstantinopel 253,00, Bukares Aires 218,25, Japan 232.00. Kopenhagen New York 376,50, Berlin 89,123, . Rom 19,75, Amsterdam 150,00, Stockholm 100,00, rag 11,14, Wien b2, 80. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 72, 15, Amsterdam s hington 374,50, Wien 52,70. 20, Berlin 89, 10 Fö, Zürich 72.36. olm 100,25, Kopenhagen

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Butter: Der Markt verkehrte weiter in sester Haltung bei zufriedenstellenden Umsätzen und unveränderten Die Eingänge inländischer Butter lassen sich schlank räumen. ebenso besteht für Auslandbutter gute Nachftage. Die amtliche Preizsestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 14. Mai: 1a Qualität 1,64 M, 112 Qualität 1,55 M, abfallende 1.39 4A. Margarine: Rege Nachfrage. Schmalz: Die Haltung des Marktes ist ruhig bei kaum veränderten Preisen. nachfrage ist unverändert schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 68,50 S6, amerikan. Purelard in Tierces und in kleineren Packungen 71 , Berliner Braten schmalz 74 M deutsches Schwenneschmalz 80 AM, Liesenschmalz 77 M.

hom 15. Mai 1929.

Paris 14,75, Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 15. Mai.

ch Oslo 100,074, St c c wurde heute geschlossen.

h olm, 15. Mai. S8, 909, Paris 14,65, Brüssel 52,07 Kopenhagen Helsingfors 9,42, Rom 19,63, Prag 11,12, Oslo, 15. Mai. aris 14,70, New Jork 375,37, A elsingfors 9,45, Antwerpen 52,10, Stock Ob, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien H2, 80. Mos kau, 15. Mai. 1090 engl. Pfund 94l, 90 G., 1000 Reichsmark 46,04 G., 46,14 B.

or glb, 99 Die Wollauktion

Das Angebot belief sich am letzten Tage auf 9037 Ballen, von denen 8000 Ballen zum Verkauf kamen. Dig Auswahl war nur mäßig, begegnete aber guter Nachfrage zu voll Merinos im Schweiß waren fester

Schweißige Meringg

(W. T. B.)

, Schweiz. Plä go Sg, 83)

behaupteten laufenden Preisen. Im Vergleich zu der Märzserie Merinos und Kreuzzuchten ungefähr 5 vH. 5 bis 75 v9. Schweißige Kreuzzuchten, feine Qualitäsen, 71 vH, mittlere und grobe 5 vo, Slives 5 vH, weiße Kapwollen 5 vH und schweißige Die gesamte Menge von Wolle, die bei der jetzt zu Ende gegangenen Auktion zur Verfügung stand, belief sich auf 113 857 Ballen, von denen 91 500 Ballen verkauft wurden. 39 500 Ballen, die der heimische Handel aufnahm und 52 900 Ballen, zie kontinentale Firmen erwarben.

London, 18. Mai. wollen, Handelsgenre auf Basis reingewaschen“, Austral. AsàA fleeces im Schweiß, Gute, dto., mehr oder weniger fehlerhaft, 42 4. Arenaß O IL fleeces im Schweiß 31 4. Neuseeland 9 H fleeces im Schweiß 28 d4. Neuseeland PII fleeces im Schweiß 23 4. Kap 1 —12 Monatskammwolle im Schweiß 40 4. „irrst cost Saleroom London“: Gute lange australische scoureqꝗ, so- usagen fehlerfrei, für Stoffzwecke 43 4. Mittlere Kap, snom white, ozusagen fehlerfrei, 34 d.

Die Konsum⸗ (W. T. B.)

unta Arengs 5 vH schnee⸗

Tscherwonzen. . ch 3. apwollen 77 vH niedriger.

; . daä3„78 B., 1009 Dollar 193,15 G.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Darunter befanden sich

Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 15. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Lokonoten 100 Zloty 57,78 G., . Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ Auszahlung 57,75 G., b7, 90 B., London telegraphische Auszahlung B., Zurich telegraphische Auszahlung 99,24 G., telegraphische Äuszahlung 100 Reichsmarknoten

Amsterdam 285,66, Berlin Budapest 123,86, Kopenhagen 189,35, London g, 484, New

Sffentlicher ↄrnzeiger.

Silber (Schluß) 258/19

. an, (W. T. B.) Silber auf Lieferung 26,25. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Mgi.

Adlerwerke 46, 09, Aschaffenbu Dtsch. Gold u.

(W. T. B. Wo ll auktion. Kamm⸗ ö ö cif. europa ische T. B) Desterr. Gred. wenig gehlerbart, er Buntpapier 155,509, ber 161,060,

57,93 B. 3 . Anst. 32, 00, Cement Lothringen 81,00, Masch. Pok. 52, 60, Hilpert Armaturen 88,25, Ph. Holzmann 108,75, Holzverkohlung 90,00. W

Hamburg, 15. Mai. Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte Commerz u. Privatbank TP 182

London 25,013 G., Ih. ht G.

132 517 G., 153. 623 B. Wien, 15. Mai.

Waschwollen, Basig

Dm me me, r , 3

u. Freytag 111,00. ö (W. T. B.) (Schlußtur e,) sind Terminnotlerungen.

00, Vereinsbank T 140,90,

(W. T. B.)

1

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonia 19. Gesellschaften m. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Untersuchungs⸗ und Strassachen, wangsversteigerungen,

entliche Zustellungen,

erlust, und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Attiengesellschaften,

eh chaften,

Bekanntmachungen.

Niemsdorff in Berlin W. 50, Augs⸗ burger Straße 35, als P Nachlaß und die Erben, bekannt sind, der am 17. Mai 1928 Berrin⸗Wilmers⸗ Gieseler Straße 24, wohnhajt ge= Zahr geb. Senst, Aufgebot verfahren Zwecke der Ausschließung von Nachla gläubigern gläubiger werden daher aufgefordert, en gegen den Na räuleins Bett heimer und der Frau Anng Senst, spätestens in dem auf den 1929, mittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Abteilung 18, Zimmer 222, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. —13 F. 2229 (18 F. 4129.) Charlottenburg, den 10. Mai 1929. Amtsgericht.

Nr. 120, anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todes⸗

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 10. Mai. 1929. Das Amtsgericht.

tragt, den verschollenen Theodor Weiler, eb. 18. Januar 1893 in Baden⸗Ober⸗ in Baden⸗ Oberbeuern, für tot zu erklären. Der Genannte wird au spätestens in dem auf

Aufgebot. Der Landwirt Josef Kleinmann, des hann in B

leger für den oweit sie un⸗

3. Aufgebote.

16360) Aufgebot (Feriensa ie Firma Ketschendorfer Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Ketschen⸗ rf a. Spree bei Berlin hat das Auf⸗ t zum gwecke der Kraftloserklärun Verrechnungsschecks 292 Nr. 677 23 über 269 KM, ausgestellt zu Stuttgart am 4. März 1929 von der Firma Stutt⸗ Karrosseriewerk Reutter u. Co., b. H., auf die Antragstellerin oder Order, bezogene Bank Commerz und ydrivat⸗Bank, Aktieng Stuttgart, beantragt. Schecks wird aufgefordert, dem auf Samstag, 27. ; vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgeri Stuttgart 1 in Stuttgart, Archivstr. 1. Stock, Saal 2M, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Amtsgericht Stuttgart J.

ingen (Hohz,), hat das gebot des Hypothetkenbrie Grosselfingen Bd. in Bisingen Vd. Bl. 1945 eingetragenen Hhpothet von 7 1700 Mark am 31. Mai 1907 zugunsten Bisinger Spar⸗ Kassen⸗Vereins Bisingen, beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. vormittags IO Uhr, bor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hechingen, den 1. Mai 1929. Amtsgericht. Aufgebot. Marie Vogel geb. Mundt vertreten durch anwalt Dr. Lasker in Strausberg, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 31. 1. 1885 über rundbuch von Grunow Band 1 Seite 89 Nr. 9 Abteilung III Nr. 5 für den Zimmermann Hermann Mundt und die unverehelichte Marie Mundt in Grunow eingetragene zu 5 2 vom 21. 1. 1885 ab verzinsliche Rest⸗ kaufgeldforderung von 3000 PM 3 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. August 1929, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebotstermir seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls

efordert, sich reitag, den vormittags . unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. .

Baden, den 6. Mai 1929.

Hellinger, . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grundbuch wesenen Frau Anna

Darlehens⸗

Der Inhaber der ö. folgen wird. ihre Forderun

Aufgebot. verstorbenen

Die Ehefrau Elise Backsen in Burg in Dithmarschen, hat beantragt, den verschollenen Landsturmmann

ezember 1929,

Johannes Zemelka, geboren am 15. Mai 1886 in Baliee in zr. Oesterreich⸗Ungarn, jetzt Polen) österrei Staatsangehörigen K. K. Etap⸗Baon Nr. 417 2. Kompagnie, zu⸗ letzt wohnhaft in Rendsburg, für tot zer bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Mittwoch, ; 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Aufgebotstermin alls die Todeserk

esellschaft, Filiale r Juhaber des ätestens in uli 1929,

Aufgebot.

Der Besitzer Robert Haß aus Bren⸗ g hat beantragt, den am 2. 3. 1881 in Brenzig geborenen und seit 1918 ver⸗ schollenen Oskar Haß für tot zu er⸗ Der bezeichnete wird aufgefordert, dem auf den 16. Juli 1 10 Uhr, vor ; Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder Tod des Vex⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

zu erklären.

Aufforderung.

An 4. Oktober 1889 ist zu Ottendorf die Eigenkätnerfrau Apollonia Rogalla auch Rogalli oder Rogall genannt) rstorben. Sie ist die des verstorbenen Nicolaus Salecka und dessen ebenfalls Ehefrau E unbekannt, zuletzt wohnhaft zu Warten⸗ burg. Sie war seit dem 15. Mai 1869 nkätner Jos oder Roga

in Grunow,

Verschollene

29, vorm. unterzeichneten

anberaumten u melden, widrigen⸗ ärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen . Aufforderung, estens in ufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen. . Rendsburg, den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht.

8 Jahre alt ve

die auf dem

Aufgebot. Margarete Graue in Bomst hat das Aufgebot verlorengegangenen ̃ über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Schönow Band 4 Blatt Nr. 135 in Abteilung III Nr. 4 für sie eingetragene 2090 Mark, zu 5 95 1917 ab verzinslich, aufgewertet auf 500 Goldmark, beantragt. der Urkunde testens in dem auf den 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

RKernau b. Berlin, den 10. Mai 1929 Das Amtsgericht.

An alle, die

verstorbener

Hypothekenbriefes

mit dem E

nsforderun eit dem 1. Januar

September ttendorf verstorben ist. Ob Kinder aus dieser Ehe hervorgegangen sind, ist nicht bekannt. Die Verstorbene soll Geschwister oder wandte gehabt haben. Die Ehefrau des Joseph Rogalla aus. dessen Rogalli geb.

Hammerstein, den 4. Mai 1929. Amtsgericht.

Aufgebyt.

Die Frau Anna Liesiecke geb. Tschage in Liegnitz, Grenadierstraße Nr. 19, hat ihren Ehemann, schollenen Arbeiter Kasimir Liesiecke, geboren am 1. März 1864, zuletzt wohn⸗ aft in Liegnitz, für tot zu erklären. Der Verschollene gefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Dezember 1929, 9 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt von Fragstein Niemsdorff Augsburger Straße 35, als Nachlaß⸗ verwalter des am 26 Juni 1920 in Berlin⸗Wilmersdorf, Wohnsitz, verstorbenen Fräuleins Betty Maunheimer. 2. a) Dr. Hans Grim⸗ mert in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ ollerndamm 201, b) die Studienrätin in Berlin⸗Friedenau,

Der Inhaber

28. Novem

vorzulegen, Kraftloserklärung folgen wird.

Strausberg, den 11. Mai 1929 Das Amtsgericht.

Eigenkätne zweiter Ehe: Dssowski und die aus dieser Ehe hervor⸗ egangenen Kinder Maria, Anna und aul haben die Erteilung einer Erb⸗ Apollonia Rogalla dahin beantragt, daß ihr Alleinerbe ihr am 19. September 18917 verstorbener

Lotte Grimmert Taunusstraße 14, als Erben, Rechtsanwalt

bescheinigung nach

Der Landwirt Baden⸗Baden⸗Oberbeuern