1929 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 18. Mai 1929. S. 4.

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Güstrow, den 3. Mai 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Landgericht.

Zivilkammer 1.

emann Joseph Rogalla geworden ist. e diejenigen, essere Erbrechte an dem

gefordert, diese Rechte bis zum 7. Au⸗ gust 1929 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zur Anmeldung reine Nachlaß soll 10

achlaß der

bringen. Der Goldmark be⸗

den 7. Mai 1929.

Die Ehefrau des Korbmachers Emil Biedermann, Therese, geb Schiller, in Konstanz, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Frank in Konstanz, klagt en ihren jetzt an unbekanntem Orte früher zu Konstanz ften Ehemann, Beklagten, auf des 5 1568 VB. G.⸗B. mit dem „die am 8. Januar 1926 vor tandesbeamten in Konstanz ge⸗ eschlossene Ehe der Streitteile schulden des Beklagten zu und dieser zur Tr berurteilen.

artenbur 3

aufhaltenden,

Das Amtsgericht München, Streitgericht, erließ am 6. Mai 1929 folgendes Aus- schluß⸗ Urteil:

I. Für kraftlos werden erklärt: 1. XVa E I74j25 die Inhaber⸗Aktien der Baye⸗ rischen Hypotheken- und Wechselbank in München Nr. 73 616, 75 816, 106 319 3000 PM, auf Antrag des Landwirts ohann Frey in Berghof, vertreten durch ugen Seitzl in Krumbach; E 161128 der 4 0aige Inhaberpfandbrief der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ Ser. I, Lit. JJ Nr. 578 Antrag der Geheimrats⸗ witwe Johanna Wiedemann in Erlangen; 3. TVa ElIgz3 / 2 der erste Ratenschein, auf den Inhaber lautend, zum Anteilschein Lit. DD Nr. 6319 eines 41590 igen Gold⸗ Pvpothekenpfandbriefes über 500 GM der Bayerischen Hypvtheken⸗ und Wechselbank in München, auf Antrag des Landwirts Josevh Hauser in Häder, Post Dinkel⸗ scherben; 4. XRVa E 194628 der 31 // ige Inhaberpfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ Freditbank in München, Ser. I36, Lit. J., Nr. 81 184 zu 500 PM, auf Antrag des Taglöhners Georg Miller in Babenhausen; 5. TVa E176 / 28 die Inhaberschuldver⸗ schreibungen der ehemaligen Hausverwer⸗ tungsaktiengesellschaft Hansa“, nunmehr otel Münchener Hof Aktiengesell⸗ Zertifikate l— 4, vom Lrlangung von nomi⸗ nell je 5 000 000 PM Aktien nach deren Drucklegung, aut Antrag der Baumeisters. gattin Marig Koeppl in München, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Prechtl in

II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen und zwar, s weit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München.

ung der Kosten zu lägerin ladet den mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Konstanz auf den 28. Juni 19289, vor⸗ der Aufforde⸗ sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Konstanz am Bodensee, 1. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Badischen Landgerichts.

bank in München zu 1000 PM, au

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Endler in, Kreis Zeitz, Nechtsanwalt Dr. Reimer ihren Ehe⸗ den Klempner Fritz Endler, früher in Rampitz, Kreis Merseburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. den Beklagten zur mündlichen Ve lung des Rechtsstreits vor die 3. kammer des Landgerichts in Liegnitz 20. September 1929, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 9. Mai 1029.

Ge schäftsstelle des Landgerichts.

——

16137] Oeffentliche Die Ehefrau Wilhelmine Leumann b. Mundt in Delmenhors

Rechtsanwälte Dr. Nutzhorn u. Onken in Delmenhorst, klagt ge Seilermeister Johann Friedri Leumann, zurzeit

b, Hahn in roze ßbevoll⸗

mächtigter: in Liegnitz, klagt

aft' in München, 25. April 1924, zur

ustellung.

Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai angeblich verloren⸗ gegangenen Kuxscheine Nr. „179 der Gewerkschaft Wilhelmshöhe 1

Kassel, den 8. Mai 1929. Amtsgericht.

unbekannten Auf⸗ auf Grund des 5 1567 G. ⸗B., mit dem Antrage auf scheidung. Die Klägerin la klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 5. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen U bestellen.

Oldenburg, den 1. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

I6 138] Oeffentliche Die Frau E in Schwaan, Nechtsanwalt

Durch Ausschlußurteil vom 26. April 1929 sind für tot erklärt: Hermann Knopf, geboren am 24. Okt. 1880, 2. Albert Ernst Kruber, 26. Jan.

3. Dez. 18635.

1. Brauer

Kupferschmiede⸗ Als Todestag ist zu L der 31. Dez. 1921, zu 2 der 29. Jan. zu 3 der 31. Dez. 1912 fest⸗

Magdeburg, den 26. April 1929. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

rr 4. Oeffentliche Zustellungen.

16372 Oeffentliche Zustellung. t Di Ehefrau e ; z

ustellung.

eb. Kneetz mächtigter: r. Areulgrius Schwagn, klagt gegen den Maschinen⸗ bauer August Klein in Schwaan, früher unbekannten Au enthalts, auf Grund S5 1565, 1656 1668 des B. G.⸗B. Scheidung der des Beklagten in die Kosten rens. Die Klägerin ladet den en Verhandlun ie zweite Zivil= chwerinschen

st rng e, 1929, vormittags 160 Uhr, mit der Au bei diesem anwalt als treten zu la

und Ver⸗

ur mündli treits vor

durch einen assenen Rechts⸗ rozeßbevollmächtigten ver⸗

en 7. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 16139] Oeffentliche Die Frau Maria ahraus, Arbeiterin, zu Sindelfi Straße 12, vertreten dur R. ⸗A. C. Wiedmann in Böblingen, klagt

ch Barth, Schlosser, zuletzt in indelfingen, jetzt unbekannt abwesend, mit dem Antrage, p tember 1925 vor. dem Standesamt Sindelfingen

arteien wird Beklagten mit der l in Sindelfin

n h rozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechtsanwalt

Arnsberg, arbeiter Alfons Neu Moresnet i. bekannten Aufenthalts, auf aus 1567 B. G. erklärung des Be Abs. 1 B. G⸗B. Die den Beklagten

emäß d 1574 lägerin ladet mündlichen Ver⸗ : echtsstreits vor ivilammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 5. Juli ipzg, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

ericht zugelassenen Rechtsanwalt als

rozeßbevollmächtigten

rusberg, den 7. April 1929. Der Urkundsbeamte des Land Keck, Justizobersekretär

li . Il . n n m,

krow, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Justizrat Bothe, Neeps und Dr. VBeuster Güstrow, klagt den Arbeiter R in Ganschow bei Gutom, au . 567 Ziffer 2 und

ustellung. ise Barth, geb.

die am 26.

geschlossene sen Ehebruchs des

igen Martha Dietz

eden. Beklagter osten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten z mündlichen Verhandlung des Rechts. reits vor die Zivillammer V des andgerichts zu Stuttgart auf Montag, ult 1929, vormittags t der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Landgericht Stuttgart,

den 8. Mai 1925.

Oeffentliche Zustellung. Franziska Stöver, geb. Wesermünde⸗Lehe, Adolf⸗

Rechts anwälte und v. Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den M urzeit unbekannten Aufent- merika, Beklagten, mit dem zugelassenen Rechts Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin

Ii6674] Oeff ie Arbeibe , . in Güst

n ihren Ehemann,

ld Sehde

1666 B. G.⸗B.

ö G Jr,. und

rung 8 en

ue gf en an nswandels

wegen böswilli

mündlichen Verhandlu streits vor die erste Zwilkammer des . lenburg⸗ Schwer!

richts in Güstrow auf vormittags O Uh durch einen bei

Ahe und!

laut Vorstrafen und Verlassung. den Beklagten zur des Rechts-

.

ladet

Der

Straße

lich

neuer

Urteil

Verden

tigte:

hc

urteilen,

im

zuletzt in

urteilt,

ahlen.

den

Gericht anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Verden Aller), den 13. Mai 1929. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

16378) Oeffentliche Zustellung. Restaurateur Fritz Heinrich Müller in Wesermünde⸗Lehe, Wurster⸗ straße 130, Klägers, Prozeßbevollmäch⸗ Rechtsanwälte Hagemann und ugo in Verden, klagt gegen seine Ehefrau, Engelina Katharina Müller, geb. Appmann, in Bremen, Holsteiner ei Deppe, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagte, mit dem Antrag auf Anfechtung der Ehe und Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 29. Juni 1929, vor⸗ mittags Hz Uhr, mit der Auf rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 14. Mai 1929. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

16379] Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau Anna Heinwinkel, geb. Kunge, jetzt in Bremen, Erlenstr. 431, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kesselschmied Friedrich Heinwinkel, unbekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 6. Juli 1929, vormittags Oy Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen.

Verden Aller), den 14. Mai 1929.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

16330] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Frene Anna Weiland in Töppeln (Landkreis Gera), vertreten durch das Bandkreijses Gera in Gerä als Amts- vormund, klagt gegen den landwirt⸗ schaftlichen Arbeiter Walter Schnabel, geb. am 5. 2. 1899 in Lauterbach, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zu ver⸗ an die Klägerin von ihrer Geburt (1. 2. 1928) bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres monat⸗ i voraus eine Geldrente von 25 RM (i. B.: fünfundzwanzig Reichs⸗ mark zu zahlen und das Urteil, soweit fällige Beträge in Frage kommen, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Verklagte vor das Amtsgericht in Gera, Amtsgerichtsgebäude, Schloßstraße 22, II. Stock, Zimmer Nr. 46, auf Montag, den 1. Juli 1929, vorm. 8S Uhr, geladen. Falls der Verklagte zu diesem Termin weder selbst erscheint, noch sich mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag der Klägerin Versäumnisurteil werden. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Gera, den 10. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.

12802] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtesache des am 19. 10. 1928 geb. Fritz Siebler in Ahlem gegen den Oberndorf a. N. wohnhaften Schriftsetzer Fritz Bogdan, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend. wegen Unter⸗ halts aus außerehelicher Vaterschaft ist Termin handlung bestimmt auf Dienstag, den 18 Juni 1929, vorm. Si / Uhr, vor dem Amtsgericht Oberndorf a. N., wozu Beklagter geladen wird. Oberndorf a. N., den 2. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16148 l 6

109

Thüringische

durch eine

Klempnermeister Schäckermann aus Kamen klagt gegen den Bauunternehmer Edmund Stolze, früher in Bergkamen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, die aus dem und dem Kostenfestsetzungs⸗ beschluß des Amtsgerichts in Kamen vom 22. April 1907127. April 199 sich ergebenden Beträge auf 100 5 des Goldmarkbetrags demgemäß an den Kläger 232,39 RM nebst 10 3 Zinsen vom 1. April 1924 von 1965 54 RM am 29. April 1929 gezahlter 47,4 RM Hauptforderung und 5,65 RM gezahlter Zinsen. Der Beklagte wird ferner ver⸗ die in der Zwangsversteige⸗ rungssache Stolze K. 16ses des Amts⸗ gerichts Kamen standenen und nicht zur Hebung ge⸗ kommenen 3.50 RM weitere Kosten der Rechtsverfolgung an den Kläger zu

Der Beklagte hat die Kosten es NRechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in (Aller) auf den 29. Juni E929, vormittags Pu Uhr, mit der Aufforderung, die sem

sich durch einen bei zugelassenen Rechts⸗

forde⸗

Jugendamt des

gegen ihn erlassen

zur mündlichen Ver⸗

Friedrich

aufzuwerten und

zu zahlen abzüglich

. den Kläger ent-

.

zur

27. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kamen, Zimmer Nr. 7, an, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.

Güteverhandlung

steht

Kamen, den 6. Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16381] Oeffentliche Zuste llu

Die Firma Louis Scheidt, fabrik in Lemgo, klagt gegen den Ge- treidehändler Fritz Hamlet, früher in Allendorf, unter der Behauptung, daß ihr aus Warenlieferung und infolge Abtretung eine Forderung von 2377 50 Reichsmark zustehe, den Beklagten zur Zahlung von 237.80 Reichsmark zu verurteilen. klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das gericht in Lemgo auf den 17. Juni 1929, 9 Uhr, geladen. der öf

mit dem Antrag, Der Be⸗

. Zum Zweck entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lemgo, den 13. Mai 1929.

Die

u erklären.

1929,

Nr. 9, J. Beklagte hiermit geladen. er Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung e, ,, en

trag

eschäftsstelle des Amtsgerichts.

16154] Oeffentliche Zustellung.

Fritz Deuschle, Dentist in Steinheim a. M., vertreten durch Hermann Schmid, Treuhänder in Marbach a. gegen den zuletzt auf Schloß S Gde. Kleinbottwar, wo . Dienstknecht Georg Schühl vertrag, mit dem

ft ge

he,) ;

N

aus

ur mündlichen Mittwoch,

ibl

vor dem

Regensburg ⸗Stadtamhof,

zu erklären. mündlichen streits

Zustellung

11. Magi 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stadtamhof.

16159] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Mede & Schulze in Wald⸗ heim i. Sa. klagt gegen den Tischler⸗ meister Gustav Müller, Saglfeld a. S., jetzt e Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Waren, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 6505 RM nebst Zinsen zu 9 von 155.50 RM seit dem 8. 12 192, von 125.95 RM seit dem 23. 12. 1928, von 172.50 RM seit dem 3. 2. 1929 und der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vollstreckbar Der Beklagte wird zur Verhandlung des Rechts⸗ n die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Waldheim am 14. Juni 1929, vormittags 9y Uhr, Zim⸗ mer 20, geladen. Dieser Antrag Klage wird zum Zwecke der öffentlichen ekanntgemacht.

früher in unbekannten

Waldheim, den 8. Mai. 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

16140] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Emil waren en

61

27. durch

Antrag des

chwe

rmann

üßdorf. Textil⸗ gros, Wiesbaden⸗Bier Wiesbadener Straße 10, Klägerin, ßbevollmächtigte: osenthal u. Kahn in

gegen den Kaufmann Her ; ch, früher in Merenberg bei Weil⸗ burg a. d. Lahn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 135275 RM nebst 8 95 Zinsen aus 1058,47 RM vom Juli 19293 und 8 8

Zinfen aus 294,28 RM vom 1. Jannar 19289 an die

und Verurteilung des

uni 1929,

en zur Tragung der RKosten des . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. des Landgerichts in Wiesbaden auf den vormittags gr Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht lassenen Rechtsanwalt als Prozeß mächtigten vertreten gu lassen. ies baden, den 8. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

16361 Das Amtsgericht Lutter erließ heute folgendes Aufgebot:

sforstamts des Frei⸗ staates Braunschweig zu Braunschweig vom 8. Mai i9e'g werden, nachdem wischen dem Landesforstamt Braun⸗ d einerseits sowie dem Lehrer i. R. Wilhelm Schwiegershausen

ivilkammer

a.

in

Harz andererseits die Ablösu

letzteren wegen

er, n! n , , , nummer zu gelshe zustehenden Berechtigung zum Bezuge

ö

mts⸗

chaube t, men rk⸗ ntrage, der Beklagte ist schuldig, an Kläger 30 RM nebst 8 95 Verzugszinsen seit 1. Januar 1928 u zahlen und die Kosten des Rechts⸗ wei zu tragen.

handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Marbach a. N. au den 3. Juli 1929, nachm. 3 Uhr, geladen. Marbach a. N., den 11. Mai 1929. Amtsgericht.

16156] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Sebastian Lappersdorf klagt gegen den Privat⸗ mann Otto Jahreis in Weickersdorf, Amt Linz Nr. 10, Oesterrei bekannten Aufenthalts von 509 RM Hauptsa Kosten des Rechtsstreits und beantr das Urteil für vorläufig vollstre Termin zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 26. Juni vorm. Sÿ Uhr, Amtsgerichte Stadtamhof, Sitzungssaal Zu diesem Termine wird der Dieser An⸗

we

e r⸗

i.

der

tadt, ro⸗ Nechtsanwälte Dr. iesbaden, klagt Wagen⸗

Be⸗

r cf⸗

Mai 1929. a

Oker der ver⸗

am

in

t

in

tzt un⸗· ahlung Tragung der

liautiger Voriger Kurs?!

n nal einer Brennholzrente aus den Braun⸗ . ö r8

schweigischen Staatsforsten des vor⸗ maligen Kommunionharzes des Forst⸗ lsheim mittels Re-

13. April 1929, bestätigt am 4. Maß 1X9, gegen eing Kapitalentschädigung

1248, 0 RM intgusendzwei⸗ 1dvierzig *in Reichs mark) nebst 4 3 Zinsen jährlich vom 2. Ja⸗ nuar 19299 an gerechnet, worden ist, alle dritten Beteiligten welche auf diese Entschädigu .

ten Gericht

keutiger Voriger P Heutiger] Voriger Kurs

0

Germania Portl⸗g. 14 Gerresh. Glash Ms Ges. f. elektr. Untn. Gildemeister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind 12 Glas fab. Broctwĩtz M Glas- u. Ey. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart..

Goldschmidt M litzer Waggon. Georg Grauert. Greppiner Werke. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗-G. Großenhain Webst. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. . Grin u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke

26

353

Luckau u. Ete ffen i. Lüneburg. Wachs

Bremer Allg. Ga

l

0 20

Süd⸗Westbahn .... , n

amtsbezirks La Most. abg. S. as, 27, 28, 5600 Rbl. do. 1000 109 Mosk. abg. S. 30 bis 83, sooo Rbl. Most. oo -100R. do. S 34, 39, 36,

! ö 90

*

——

do. Wollkämmierei Brown, Boveri u. C.,

4

. 8

61 9 l.

8 0 0

⸗Wien 10e n d 21

Q

J. Brüning u. S. M er Kohlenb. M n Guld 5. W Vuderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J J. M Busch Lil dsch⸗ j. Ver el. Fb. Bu

tn. Gebr. Jaeger Bilttner⸗Werke ... F Butzke - Bernh.

Joseph Byk⸗Guldenwerke .

é. 4.

Magdeb. Allg. Gas

do Bergwerk. . M do. do. St.⸗Pr. M do. Mühlen. C. D. Magirußzs. do. Vrz.⸗ Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannes mannröh M Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. .. Martini u. Hünele

hundertachtundvier

l .

* 29

2 x 2 D 8 2 80

0

do. 1000-100. Posen oo, os, 0s gk. do. 94, og, gek. 24 Sofig Stadt i. M Stockh. (. 83-84)

2

3 1

vereinbart

Koslow⸗Woron. 87 *

46 22

bb

5 ö

dor dem unterzei stens in dem vor demselben an 9. Juli 1929, 9 Uhr, anberaumten, lleichzeitig zur Auszahlung ösungskapitals bestimmten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls ihre ossen und die voll⸗ iung des Landesforstamts ig rücksichtlich der An⸗

entschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Lutter a. Bbge., den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Verlustanzeige.

Frau Josephine verehel. Speer geb. Ortsl. Nr. I7 B hat nsscheinbogen nebst Talon zu Nr. 180742 der 40/9 Rumä⸗ nischen Rente über Nom. 2500, Let ver⸗ loren gegangen ist. . nhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert, spätestens bis zum 1. Jun 1935 eine Rechte belt der Polizeibehörde Erfen⸗ schlag anzumelden und die Urkunden vor⸗

Erfenschlag, am 14 Mai 1929. Poltzeibehsrde Erfenschlag.

* 0 o o

. 1900,06, 909

0

Mos au⸗Kw.⸗Wr. 0g n

44 J 4

O O O O Ode O = C O O OD O O O O 2

e

* 2

T B d ö

0

Q 2 4.7 ;

0 0

ö * 2 0 —=

6174

Calmon, Asbest. M Capito u. Klein.. M Carlshütte, Altw. . Carton. Loschwitz.. Centralheizgswt. M Charlottenb. Wass. Charlotten hütte. M .

do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wle. Brockhues do. Schuster u. Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingwort Preß⸗ u. Stan Christoph u. Unm. M Chromo Pap. Najort j. Leipz. CEhromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electrie. ( Chade

WMbschl.⸗ Div. J. 26 do. Ser. E neue * Af. nom. 100es. Concordia Bergbau 6 bo. chemische Fabr. do. Spinnerei. . .. Cont. Caoutchoue M Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf. . Cuxhaven Hochseef.

111

*. Sonstige Anleihen. Nostau M jäsan.. 1. W d. ' Nit 3insberechmung. Most Wo MRyb. n

266 Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9

bo. do. Ser. 19 26 ba. S. 27-860 (1.10. 89) bo. do. S. 1 (6. D3. G.)

lauch in E od. RM)

Ohne JZinsberechnung.

Budap. Hptst Spar ausgst. v. 81. 12.96 Chil. Sy. G.⸗Pf. 12 m. Lmb.⸗S. S. 4 rückz. 110 in 4 bo. do. in 4 bo. Inselst.B. gar. do. do. Kr⸗V. gi. 4 nnl. H yp⸗V. J. 4 tländ. Byl. gar.

bo. bo. S. 5 in & do. do. S. s in K Kopenh. Hausbes.

gesamtldb. Mi0i

8

do. Buckau R. Wolf

93

Ansprüche ausges

0 D

—— r Q Q * P ** P P . ,

2228 , 2d EEFErIFET*

) ! o o

22 8

.

Mech. Web Linden

*

C —— 2 0 Q 88

j Rjäsan⸗Koslow. .* ö rals ..

2

61

Günther u. Sohn.. MehltheuerTüllf. M Alfr. Gutmann M. Meißner df. u. Pz. NM Merkur, Wollw. N Metallgese llschaft. g H. Meyer u. Co. Lit.

mn, , , , , n , , , m, n m , D 2 2 6 2 2

i e e = r r m r e o odo —— = *

—— ] 6 EE. j o ooo a c 2 di

aberm. u. Gu cke ackethal Draht. ..

d allesche Maschin. . ambg. Elelktr.⸗W. 10 S. Sammersen Mio anau Hofbräuh. 10 Handelsg. für Grdb.

. J 0

*

do. bo. w .

& = 0

32 8 o e

2 Q 2 1—

.

6

o

o o oO oO

o an —⸗ *

—— 8 dt 8 d 8

2

1 Mitteldtsche. Stahl Mix u. Genest.. Montecatini (6 fur 100 Lire) .... M Motorenfabr. Deu Mühle Rüningen

4 l 8

i , , , , ,

42 2 *

. 1 kv. 1020046

do. Gummi Phönig arkort Brücken. M

arpener Bergb. M artm. S. 53

k d 2 2222

—— —— K de de de

hn 1

**

28

23 12 2

do. Serie 3 u

Egypt. (TCeneh⸗A

Gotthardbahn ga

2 Gold 0.

Portug. v6 (Bei Salxa 18tück— 400 Sarb. Eisenb. gar. 1,2

Münch. icht u Kr. J Mundloz. .. ......

89 94 2 * 2 21 ; * ö AL R 8 r C . J C G 2 8 d

r C C C C C C 8 * , 3 m , ,. . CC

d R R = - d L id L- J- = = -

2 ——

ö 3

8637282

5

Hannak in Erfenschla , ö

ein, Lehmann u. C.

Norweg. Hõypg 7 igt

oln Pf. 8000 R. do. 1000100 R. ausgst. b. 81.12.08 Posen. Prov. m. T. do. 19688, 92, gz.

g6, 01 m. T. do. 18958 m. T. 8 Naab⸗Gr. P.⸗A. * 2 do. Anrechtssch. Schwed. Hp. I8uly do. 78 in. 4 kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt. ⸗Pf. 85

RNaphta Prd. Nob. male Auto... 0 Natron ze llst. u. Pap.

Neue Amperkraftw.

2

2 K *

—— L 3 . d

Wilh. Luxemb. S. 94. F. u. Herkules Br

ebrand, Mühl. ilpert Maschin. M

mann Munition

Daimler⸗Genz. ... Gebrüder Demmer Dtsch.⸗Atl. Telegr. . Deuische Asphalt ..

do. Eont Gas Dess.

* 8 9

Niederl. Kohlenw.

53

388 c S- c O O O O Q, D = Q X O 10 2

u. Ref. rückz. 195335 i. K. 1.2.22 Ferrocarril. r). 19587419 i. R. 1.1.18 ri. 1987 48 . KR. 1.7. 14 5 74gi. K. 1.1.28 Illinois St. Louis u

Term. rz. 1981 do. Louisv. rz. 195 Long IslRlr. xz ig 49 4 Manitoba rz. 198871 Nat. R. of Mex. rz. 26

do. Gabelwerie ..

do. Trikot Sprick. . do. Wollläm mere

—— —— * mmm, d d 3

CC C 7 1

8

illebrand in ohen lohe⸗ wert. I olstenbrauerei. . 1

D. Philipp Holzmann.

2 Gr & R- - 2 -

89

em Altenteiler Caspar Dtispenstedt ist ein Stu rovinzialgoldanleihe von 1928 Reihe 12 Lit. D 4631 abhanden gekommen. Hildesheim, den 15. Mai 1929. Landkrelses Hildesheim:

do.

do. Linol. Wü. ln. Naschinenfabr. j. NRaschb. Untn.

2 . , ,

* * dr

. 0 . * ö S r

Do. do. Reg. Pfbr. de e gr

Vhne Anrechtzzsch. 1. K. 15. 10. 19.

4. Schuldverschreibungen.

a) Industrie. Mit Zinsberechnung.

Arbed MNeiories Reunies) tz in &

Der Landrat deg * d. Treuh.⸗G. 13. 2783

St. Louis S.⸗West

II. Mig. Ine. 198914

3 Nat. dos

vurdeaury Bergm. u 8 Braun.

do. Teleyh. n. Kabel do. Ton · 1. Steinzg. do. Wollenwaren. do Cisenhandel M do. Meta handel. Dippe Maschinfb.

m⸗Neuh. u. Ga Dolerit⸗Basalt ... Dommitzsch Ton..

Dskar Dörffler ... Döring u. Lehrm. i. Dortmund. Alt. Br. do. Ritterbraue rei do. Unionbrauerei Dresdener Baug do. Chromo u.

da Gardinen. .. do.⸗ .

p I do. Nähmasch.⸗gwf. Dürener Metallw. 10 Dilrkoppwerke ....

Düsseld. Dieterich. do Eisenhütte M do. Höfel Brauerei do. Kamm garn. .. do. Maschinenbau,

1. Losen hausenwk.

Dilsseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Robel

ö S 8LLELELLL L H L L L 0 L 83 L- L- & & de - -

s. Auslo ung ujw. von Wertpapieren.

Bekanntmachung, betreffend die . 30 Ungarische Goldanleihe für das Eiserne Tor von 1895 Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, Paris (17) 22, Boulevard de Courcelles, gibt bekannt, daß der Gegen⸗ wert der am 1. Januar 19826 (Nr. 61) und am 1. Juli 1926 (Nr. 62) fällig ge⸗ wordenen Halbiahrescoupons sowie des Jahreseoupons 1927 (Nr. 63) der 8 o/ Üngarischen Goldanleihe für das Eiserne Tor von 1895 vom 21. Mai 1929 ab ausgezahlt wird. Da die im Verkehr befindlichen Coupons⸗ bogen dieser Anleihe abgelaufen sind, wird die Zahlung gegen Vorla mit dem Datum des 1. folgen. Dieser Talon wird halbiert. Die linke Hälfte wird gegen Bezahlung der obigen drei Coupons einbehalten; gegen die rechte Hälfte des Talons, die den Ein⸗ reichern zurückgegeben wird, wird später der neue Couponbogen geliefert werden, sobald die Caisse Commune in der La ist, die Bogenerneuerung dieser Anlel vorzunehmen. ; Die Bezahlung der Halbiahrscouponz Nr. 61 und 62 stellt gemä Abkommens vom 28. Apri teilung des Restes der Mittel da die Internationale Donau⸗Kommi schäftsjahre 1919 bis 1926 an die Caisse Commune vergũtet hat. Der auf seden der beiden Coupons ent⸗ fallende Betrag ist Sfrs. 1,29 für die Stücke zu Kr. 480, Str. 6. 4h für die Stücke zu Kr. 2400, Sfre. 32, 20 für die Stücke zu Kr. 12000. Dle Bezahlung des (Nr. 63) erfolgt gemäß wähnten Abkommen von Paris auf Grund⸗ lage von 32/9 des in den Anleihebe⸗ dingungen festgesetzten Betrags, also mit Sfrs. 483 für die Stücke zu Kr. 480, Sfrs. 24,1 für die Stücke zu Kr. 2400 Sfrs. 120,75 für die Stlicke zu Kr. 12 000. Der Gesamtbetrag der 3 Couyong, deren Wert jetzt gegen die linke Hälfte des Talons gezahlt wird, ist also Sfrs. 41 für die Stücke zu Kr. 480, Sfrs. 37,05 für die Stücke zu Kr. 2400, Sfrs. 186, 25 für die Stücke zu Kr. 12000. Die Zahlung erfolgt in Berlin bei dem Bankhause Mendels⸗

t a. M. bei der Deutschen Effekten u. Wechsel⸗Bank

mit dem Gegenwert der angegebenen Be⸗ träge in Reichsmark, Kurse vom Tage der Abzug von Inkassospesen. Die Talons arithmetisch geordnet doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Ueber die Ausgabe der neuen Bogen en Talonhälfte erfolgt

Hüttenwerke C. W. Kayse ru. Co j. Süt tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschöneweide. M do. Niederschönew.

hoc 1.1.7 koi Ohne Sinsberechnung. Haid. ⸗Pasch. Hafi 008 1.4. 102 NaphtaProdNob. 110065 Ru ss. Allg. Ele 9s Moos do. Röhren fabril 1005 Rybnit. Eteint. 205 1000 ESteaua⸗Romana Rios ] 1.

11. K. 1. 7. 15.

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Str. B. 9g doo ũrz. 2 (i. Danz. G. DG 4 1.1. do. 19, gk. 31. 12. 25 1084 1.1.7 dz Lothring. Eisb. 102 f8R1. 5. 22 Schles. Klnb. S. i,2 108 4 Ung Lolalb. S. 1 1. KR 1085 Don. ⸗Dpfschiff. 82 100 ] 1.5.11 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1Seit 1. 1. 18.

S*

Ilse, Bergbau... M do. do. Genuß. .. Inag . ind. Untern. M Indust rieb. j. Indu⸗

Industriew. Plau

Deutsche und ausländische Aktien. 1. Industrie.

QAeceumulat. Fabr.. Adlerhütten Glas. A.⸗G f. Bauausf. .

Alexanderwert. ... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗ Gronau .. N Allg. VSaug. Lenz u. Allg. Soden⸗Ges. i. do. Elektr.⸗Ges.. .

do. do. Vrz. A. 8. P do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elebltr. ö

2 e

anzer Alt. Ges. .. age Bau...... eipers u. Cie.... Peters Union .... rrsee Spinner. N gerBrie sumschl Phönix Bergbau.. do. Braunlohlen. Pinnau“ Rönigsb. Julius Pintsch. . M Vittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen

do. Tüll u. Gard. . erm. Pöge Elektr. o. Vurz,. A. Lit. A B. Polack j Gummim

Titan B. Polamkt. Polyphonwerke .. M Pomm. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. . Pongs uZahn Text.

Porzf. lor di.

O

C C C C t C L 1 . 6 2 D · 2 42 D E C 2

. t- = . es &

Iülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans

O e O O O &

82 = LL , 2

e , ,

42 D oo er

Kahla, Porzell do

d L L -

SS S&S 2— 2

w. Aschers leb. M Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrit Groß Särchen .. Kayser Metallwar. Keramag Ker. Werke

een r,, 322

9 de = = .

des Talon uli 1925 er⸗

1 *

Keyling u. Thomaß mer u. Co. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... H. Knorr Hafer. Köbke u. Co. M Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Reuess. Vw M Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗FJölz.⸗ Werle König Brau. Beeck M

Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Aktienbr

Eisen⸗ u. Em. ⸗Werke

Eisenb. Verkehrsm. Elektra, Dres den.. Eleltricit. Sieferung do. We. Liegnitz M do. do. Schlesten.. Elelt. Licht u. Kraft M J. Elsbach u. Co... Em. u. St. Gnilchtel Em. u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unlonw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗-Bambg.

Vaumwollindustr. Herm. u. A. Escher chweiler Bergw. . en. Steinkohlen. Excelstor Fahrrad.

—— 2

b Böhm. Nordb. Gold n ö. do. do. 1308 in An 3 1.1.

do. bo. sift. G. 90 m. T. do. do. do. o m T. 1 GI

Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters. .. J. S. Preuß

Preußengrube .. .

—— r *

2 2 2 2 Q R

.

= d i- L = d n d .

2

Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hasen

D 2 C 2 de O 23

2

Artikel 2 des

1927 die Ver⸗ Radeberg Exp. Br.

Rasquin, Farb. athgeber Wag Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. .. 0 Reichelbräm ......

m ern. eisho . Reiß ld g ds 23. , , Meich u Bay. ga ag a ö

seingau gucker.. ein. Braun. u. Gr do. Chamotte. .. N do. Eleltrizität. M do. do. Vorz.-Alt. do. Möbelst. Web.

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein.. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei Banning Maschinen Varover Walz wle. N Bartz u. Co.. Lagh. M etzt Berl. Patetf. Sped. u. Lagerh.) Bafalt, Att.⸗Ges. .. Bast Attienges. .. Bautzner Tuchfabril Bavaria St. Pauli Bayer. Celluloib. . do. Elektr. ⸗Lieferg do. Eleltr. Werke.

do. Haristein⸗Ind 8 do. Spiegelglas. 0 J. P. Bemberg . .. Bendiy, Holzb. ...

Jul. Serger Tiesbau Bergmann Elektriz.

bo O O O dN O 1 Q

o. 1887 gar. 164 Kronpr. Rudolfs bahn a bo. Salzkamm. G. i z Nagykilinda⸗Arad. v 4) Desterreich. Lolalbahn

w 6 33 2 h 2 * A= L 2 2 2 2

Kbnigkb Lagerh. .. 0 Kön igstadt Grundst. 10 )

Q Q Q Q Q —— Q r EB r B k d Dt r 2 E 2 22 * 221 —· 4

L D W NG D . D D 2 2 3

Kontin. Wa sse rw. j Lont. Wass. u. Gaz

vo. Nordwestb. i. G. 13 8 Po. da konv. in K. n 3 do. do. 96 8. A in &. s 8 bn. Sit B(Elbeta iG is s bo. Nordw. lv. in K. w 8 Do. do. os 8. Bi. K. u s do. Gold 8. Gin. Ki ß bo. konv. 8. G in A 113 do. 1005 8. O in Æ 13 Desterr.⸗ Ung. Staat ab.

bo. Ergänzungznetz * 3 do. Staatzb. Err 4

8 25*N6᷑ꝝ

Körtings Elettr. .. Fahlberg, List u. Co. alkenstein. Gard. M aradil⸗Isol. Rohr. G. Farbenindustr.

Fein⸗Jute⸗Spinn. . ldmühle Papier M

M

ahrescoupons 1927 dem oben er⸗

Kronprinz Metall. Gebr. Krüger n. Co. 7 Lühltrans. Hbg. Bx Kunz Treibriem.

. n. S. Ky ff häuserhültte

do. Textilfabrilen.

x w C C C C C C C C L LC C m

, ö

dö. do. Elektriztt. do. do. Kallw... do. do. Spren do. do. Etahl u. Wa David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wasche Rockstroh⸗Werle. .. Roddergrube, Br..

J. Verb. ⸗B. 15 Vorarlberger 1884 24 71 Stcl. 400 4, 1. K. 1. abg. d. Caisse⸗Lommune ginsend. gegenw. a.

Dux⸗Bodb Silb. ⸗Pr. 4

n⸗Bares .. 680 chau⸗Dderbg. 89, 914 Lemb. · Czern. sifr. m T. 4 do. do. steuerpfl m T. 4 rr. Ungar. Stb.

1,2 in Gold⸗Guld. 8 b-Dedenb. G. 18838 Ell ddst. Sahn (Lom b)a a. o 1.1.7]

do. Obligationen us

rantfurt. Chauss. N rankfurter Gas M rankfurter Masch. Poklorny u. Witte.

ö D 2

8. 22 b. 1.9. 25 u. 1

. d d = = . . e ö 2 2

do Guben. Hutf. M Dr. Laboschin

Lahmeyer n. Co... Landro⸗ Breithauyt Weißbier⸗Brauer.

Ant. u. A Lehmann 0 nn, . .

da. Immobil. y do. Landtra ftw. do. Piano Hpf. Zim io

Leonische Werke.

Lichtenherg. Terr. M Georg Liebermann 5 Lindener Brauerei no

Carl Lindström ... Lingel Schuhfa Lingner Werke... Ludw. Loewe n Co. M0

Lößwenbraucrei⸗ ; Böhm. Vrauhaug lz

—— 1 L d d L- d D - & - d , , , r , d, ee = .

. 82

, Kaliwf. Ren. Staßs⸗Friedrhall . Kali⸗- Chemie M . . ö

roebeln Hucterfor. ebr Funke. . .. M

2

8 2

Berthold Meff. Lin Beton u. Monierb Biele Mech Web Rich Vlum enfeld

p i U do 2 ——

in Frankfur Ruberoidwerle

ch.. Runge⸗Werte. ... erßwerke.. NI 6

Gaggenguer Eisen

umgerechnet zum

Bohrisch⸗Conrad b Einreichung ohne

Bolle Weißbier... Borna Braunk. . . M Bösperde Walzw. .. Brauh. Nürnberg M Braun und rl

BVxaunschw Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Vau⸗NA.

Breitenb. Portl.⸗8. 12 1

Bremen⸗Vesigh. Dell

J

! 4 o 0 80 —8—

Iwg.⸗Dombrowo gi u n , 4

Mostkau⸗Jur.⸗Arch 661 Moskau⸗Kurst.... 104 Mozlau⸗Smolen zk. 06 Nicolaib.Obl 1002

d Prel⸗-Griasl... 1887 6 do

ö

ardt u. Koenig Gebler⸗Werke

Georges Heiling. ö

ö ,, 3 **

. J. k

Jo 25eb 6 I0. 260b 6

Sachsenwerl .... X o. Lit.

D d =

J! 4 61. 41 0 2 d O 2 2

auf Grund der weitere Mitteilung.

J !

do. Geb stuh le chdn Sachtleben Gf. g Saline Salzunge

.

—— —— Q —— J ä .

—— —— B . 5

14 L . .

enschom n. Co. 748 * J Bonut

I

, = 2 2 3

1