1929 / 112 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

.

221

——— —— Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger] Vor j j ö gur . r er ars ! . Harne, rigen ö neutiger Vortzer Salzdetfurth Kali iz sis J1.1 870, Sp 34, 5b Teutonta Misburghiz 1.1 E156 2156 Wiesloch Tonw. . ] 6 1.1 117 6 1176 Rheinische Syn. Van! ö . k Sangerh wasch. 6 6 I10siqh. fig ßß. Textil Nieberrhein !! IH = 8 . , . 68g rn n ,, . , nn , . ; 12 1686 0b n nnn , ö ö. 8 . Dpft. u. Gas si9 14 1188 116b B Rhemim. desif Bodkot,. 9 10 iszch 6 sed 6 a n , 1 3 . 24 „Sauerbrey, M, 17 Th Söhne 1 linersd. Rheing. o D o 1.1 I6. 5h I6, pb ĩ nerz. S. 14 . K Ster! ; J 2 Saxoniaꝑrtl. Cem 10 16 1 siss 133 6 Friedr. Thom e... 5 110 S. Wißner e ü. 11 * 1266 in e n err . 8 8 23h 1238 Stettz da mpt Co.; ] 11 638 868 D. J. Schaefer Blech 0 14 . k, 14 Jahr Witten. Gußstahlw o 0 17 78 16 Ruff. B. f. aupw. v. K 2. Stettiner Straßb, M O 4 1.1 586.56 ah 5h cher nz. hein J. ) Thhri's Ver. Delf s 6 11 Bbelb., Pig Kitt loz . ie bau,. 15 st4 s sis s gächsssche Bank., . 10 io sisz ss iss sa trauere s 5 in än fänds Schering äatib. , ia sig, ig, her Gier s s ic ääg, äs, n, diner i ze i hd. fing do, Nobencredütans, 13 1 leer eb, Sfr n . = Schieß Defries. 1 7 14 ibo 2s 6 ioo 3s 6 7 ir , u. Gas 8 o F d - G. Kunderlich u Co i ig 1rinsiziogß sizih e Schles. Boden KRreblt 9 15 1g3p6 ins Süd; Cie kbahn hig m n,, . Edlegei Scharzensit i jäolissßdé sisns a! Tür, Gatgefeilich;. 8 Ei 1388. is6sb Snlekwie dont dn m , see, sen der Gee rte ra gs mäsb, chlef derb. ind 1 6 , . Tieisch u. oe. , , r sj g sb g ö. Nen Eitel fahrt sc. i- ss h be, do St r 1 sg Deon hard Tieß.. . 16 12 dä, äh dé. Zeitzer Maschinen 10 io 1 sigzsßs (siszbe 1er, neh. WesLz Sis iltan che rig gig i io ohe e Zloly. Trachenb. Zucker.. 0 0 17 B 6 Helistoff⸗Verein . YWio io 17 lio7d 10650 Slldd. Boden Kreb. BJ 9 10 161b6 1615 1er, Boss ire Lire bo. gin. gGeuthen 1 11 135.560 1356 Tranzradio. .. .... 5 1. 144, 15b 1435, b ö 12 1.1 245b 246. 6b do. Distonté-Ges.. 6 6 jizg 256 iso ,, . do Celnkose . .. 16 io ig izisg ißt sg Trtptis Ritt. ef; 3 in sb gd 6. Borg. 2l. Li. B 5 11 is8sg gb üngat. lig. Creblib. - für 1 Jahr. do. Elektr. u. Gaz 10 10 11 —— riton⸗Werke .... 10 1.1 1226 24 75ßb e, ,,,. 6 6 17 1035,56 siosp ry. St. zii30 en Is q s. Eso 5096 do. do. Lit. Big sio ii sigsb s sfigseb a v. Tuchersche Bran ib io id ids 256 idsbö o. Rastenburg o! li —— —— ge e r r n ö 16 i ho lad sb do. Lein. Ara mm star) 6 in lis 1b Tuchsabriß Aachen. 16 is Jois 5b. ibzep s Vestdtsch. Boden kred,. 9 15 iz36 zo 4. Versicherungen. do. ort. Bement i 18 11.1 175586 nba Tüllfabrik Flöha M6 1.4 666 6 56h G Wiener Bankverein Y 1830 1550 RM p. Stück. ö. e m ü 38 1 6. 6. ö MJ 2. Banken. gimp. St. zu 26 Schill Sch. Sch. 13 o 1386 teschaftzsahr: Kalenderjahr Enge. Schnier; S sib ii sizess iizzsd, Gebr. Unger... 2 6 1 E86 eb nn ,,,, , zlachen-Meünchener Feuer .. igh. Legt Echbfferh. Binding Union? Hauzes... 6 11 6260 6p , . für wran-Inzustrie 1. April, 3. Verkehr zl ener Rllckverstcherung. . . 139eb 8 ido, 5d H rgerbr'n „eg eo 110Gb ab e ünion, J. chem. r Hic = B 8 Vanl Eleltr. Werte 1. Juli . ; Allianz u. Etuttg. Ver. Vers. 33 B S361 56 W. Il. Scholten. ... 9 0 15 —— Unjon Wertz. Diehl 8 8 11 BQ 8 Noch nicht umgest. Aachener Kleinb. M 6g CY 11 si68 8, 265 6 do. do. Lebensv. Br. 280b 250 Schön husch Brauer sib io 1ägitisbe iss Union Gteßerei. .. 0 1.1 10.58 —— Allgemeine Deutsche Att. G. f. Verkehrs w. 1 II I 1.1 18066 1559 Aßgt. unlon damb. m e i e g gor 247. 2656 Schbnebeck Metall. 0 1.10 Unterhaus. Spinn Mi2z io 11 —— Credit⸗Anstalt ... 19 10 1246 st28 Bb d. Allg. Berl. Omnibus io 11 ib 1676 0 do. Gos Einz. 1903 00h ermann Schött .. 4 0 1.1 44.58 6b o. D Asow⸗Don⸗Kom. .. X . . Allg. Lokalbahn u. Berliner Hagel⸗Assekuranz. Meß, 756 66.754 n Gffenbach b J . Vabische Vant .. . 10 19 8 6 Kraftwerke .... 12 17 11 15h 16m do. do. Lit. B M 25,6 6 285 a Schubert n. Salzer 16 131 2806 280eb 6 Varziner Papierf.. 10 10 11 1226 124b B Banca Gen. Romana 5 . Am sterb. - Rotterd M 1.1 —— Berlinische Feuer woll)... 8 52h Schllchtermann 'n. Veithwerle .... ... O 01.10 Bank Eleltr. Werke . ö in Glb. holl. W. ö ö bo. do. (28 p Einz.). 61 6 616 Kremer⸗-Vaum YM s 6 1.8 166 1636 Ver. Vautzn. Papiers 6 9 1.1 Nb i. is fr. Verl. Elektr. Werke 10 10 147, 5h 14686 Badische Lolalb. M o 11 ö Colonta, Feuer⸗ u. Un. B, Köln ztoh 2124 Schuckerl u. Co.. 6 141 239y 2a Sb do. Srl gr. Gum] ; 1.1 63.156 636375 8 do. do. Lit. B 10 10 idz n i42zp Baltimore Ohio 1 e —— do. do. 100 - Stiice 5, Sb 826 Schulls. Patzenofsiß iz iss Ks, 6. sa Ft. do. Jer. Vizrtem] 6 0 11 i225. iz s e do. do. Vz. A. id. 04 , du 2 6 ö gb 6 18St. = 196 Doll. ; ; Dresdner Allgem. Transport Irltz Schulz jun. . 8 5 1.1 66d 64 oB do. Böhlerstahlwte. Bant für Brau⸗Fnb r 1 is5ßb d. ish. Barmen⸗Clberfeld. 6 11 916 91 g Sog Einz. 285 6 265 8 wabenbräu .. is iz 1ioest,5h E266 g R per Stücho zs 141 1346 13468 Bank von Danzig. .. 7 11266 0 2b S g BVochum⸗Gelsenk. . 6 11 22 do de;. (es 6 Einz. io g 14906 Schwandorf Ton. . O 10 ii bo. Chem. Charlb. 16 si7 17 66.156 s Jh Bant f. Schles w. Hlst,. 8 86 sog lgop s Irdb. Stäbtet. . 3 3 11 6, e s Frankfurter Allgemein:. ES6ßgeb 6. 63h, ln nne Bem. 9 1141 12sb n 126 6 do. Dtsch. Nickelw. 1 12 1.10 1626 6 1626 G Barmer Bankverein. 10 10 24.55 sizzb6 bo. git. B 4 MM ii is 135 do. do. neue gzo i 932 Schwelmer Cisen. id 8 1 izos saß do. Jlanschen abr. 3 * II 60 Eo 6 do. Kredit zan Bs Gz ph Iraun schw. Adeis, 3 1.1 6h söins Srantkona Rick u. Mitversiche, 3 Sirn mmpfsn. 6 11 156 bo. Glanzst. Elbf. Msiz 1s 1.1 aosh 4125 Vayer. Hp. n. Wechstß. 10 10 45 Idbh Braunschw. St en ß b. s 11 —— Lit. O u. P26 20h. Seldel u. Naum. M o 1.1 61h 8 60. 5b B do. Gothanta We. 9 6114 —— B 83 do. Vereinz⸗Zank. .. 16 144 5b si4]b BVresl, elektr. Strb. ĩ z Gladbacher Feuer⸗Versicher. M65 2b 670b j Seifert u, Cosi 1 ia fig (stabß 4 23 Vonns BVerg. Marl. Ind. R 0 iss dd gs 2s dimm p, Stiick io i. 11 —— dezmiez Kreditversichet. vol.. 8 J Selle Eyler. 10 1. 176 iso ß 6 bo. Gumb. Masch. 0 1.1 32.75 6 84h Verliner Handelsges, 1 12 2656b6 20h Canada Abl.⸗Sch. . ; do, do. (. 100 4 655 6 5 Stegen- Sol. Guß 9 0 11 siob i6 6 do. Harz. Portl.- S8. 9 1.1 127766 127, 5eb 6 do. Hypoth.⸗Bant 12 12 208, 25h TZiob e . Div. Bez. ⸗Sch. Kölnische Hagel⸗Versicherung M Siegersdorf. Werk. 6 10 141i iz, 5b 1186 6 do. Jute⸗ Sp. C. B. 6 1.1 1266 125 6 do. gasfenberein. 3 8 soop 1St. 106 Doll. 17 —— 66 zb Kölnische Rückversicherung. . . . Siemens Glasind. 9 9 siJ izö,jöh iss, 5h du. Lausitzer Glas. 6 1.1 53,28 6 54h Vraunschw. Gt. u. Krb. 3 3 iz 112. 5h 5 J Czakath.⸗ Agram ; . do. bo. nene las d Cinz ; —— ö. Siemenß u. Halte lg 14 1.19 370eb G6 Mi, sh do. Märk. Tuchf. . 7 6 1.1 666 6 Ib 6 bo. Hann. Hypbk. 16 16 i836 6 1956 6 Pr. -A. i. Gold Gld 1.1 23,256: 2389 8 Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 112086 166 Ir im on zer. . 11 siss 6 li do. Metall gallerz 6 141 laß 266. 6, 26b Lommerzeu. Prib-Vt. 11 11 is5, bb lieb. Dl. Cisezbahn rz. 6 é ra sößchd, fob ä Do. do. Ser. 63 6b 838 Sinner A6, 0 ig fi sizoß 12068 bo. Mosaik u wandp. 8 10 1.1 130 6 Danziger Hypotheken⸗ . Teutsche Reichsbahn do. do. Ser. 3 525b 52560 Somag. Sächs. Sfsig is 11 —— ls4 5b do. Pinselfabriken 4 1.1 466 6 465.265 6 bank i. Danz. Guld. Y s s iss 186 6 Ilgar. V. A,. Sau. s 7 39 1.1 6b 357. 5b Vagdeburger Feuer⸗Vers. . MS5ol G ob p dender n n. ex 0 017126 1724 do. Porti. Schim. 123 Danziger Privatbank elle Hochbahn M58] 14 8336 56 8 Magdeburger Hagel 60 Cinz. —— 6 do. Lit. B 9 6 17 8 666 Sil. u. Frauend reiz 17 226,25 6 226,25 6 in Banzig. Gulden J 1108 1Ioh 6 do, do. 75 Zertif, 7 7 1.1 65, 166. 36, 75h do. do. (253 Einz. pinn. Renn. u. Co. 6 1 . do. Schmirg. u. M 1. 67356 6 55 Darmst. u, Nat.⸗Pant 175 12 253, 5b 6 2566 6 Gut Li beck . AY * 114 59768 59,185 Magdeburger Leb. Verf Ges.. 176h 176 6 Shrengst Carbon. j 6] 1 bo. Schuhfabrilen ( Dessauer Landesbant 8 8 886, 6h6 siboh Gr. Casseler Strb. Y 8 4 1.10756 166 Magdeburger Rückversich⸗Ges . . Lederfabri s, 1.1 81, s 6 Bab BVerneit⸗Wessels Y 6 11 593 9b Detsch⸗Astatische Bk. . do, Vorz. Akt,. 8 7 1.1083, 65b6 83,5 8 d., do. Stilcte ss, sog). Z- 2 tadtberg. Sitte .. 0 0 1. 66,56 666, 5b do. Em yrna⸗Tepp Mig 1.1 2116 i ib in Shanghal⸗Taels 0,6. 41h g Halberst. Blankb. Mannheim er Versicher.⸗Ges. ig 30h Etaßf. Chem, Fabrs 2 0 si7 —— E26 26eb 0 do. Stahlwerke... 6 6 M0 ob Goh Dentsche An iedl. Br.. ] G0 jdeh 8 So pb Lit. AMCC. u. E 4M S II sag 68960 rational allg. B.. G. Steitin sg 6 h J do. Genuß Z 0 17 106 10986 do. St. Zyp. u. Wiss. y 9 9 1.3 17L266 1innb6 Deutsche Bank ...... 10 10 i655 6 ispo e Halle⸗Hettstedt ... 6 1.4 54h 6 55b Nordstern, Allg. Vers. ff. 190. A* 280d 2580 6 Steatit⸗ Magnesia . 10 1.1 14058 iag ph bo. Thlr. Met. Y 0 60 17 65606 6 Deutsche Efferten⸗ u. Hambg.⸗Am. Packet do. Lebensvers.- Bank... gab —̃ Steiner n. Sohn . 3 1.1 ioö, 75h. od. 6b. do. Tril Vollmoeil 10 1z Ii i568 1366 Wechse ban ...... 8 911338 1336 (Fam bg Am. M 8 7 12 115,166 16.260. Nheinisch-⸗Westfälischer loyd 2. Steinfurt Waggon 6 11 1 6 do. Ultramarinfab ih iz in iäsgsß., siöboz Teutsche Syp. B. Berl 10 11 sis6. 556d 6 isg, sh Sainburger Hoch, Sächsische Bersicher. 0 Cinz. 22318 2318 Steingut Colbißt Msis io in ibh ibd Sh Giltoriawerke .... 65 100 Hoh do. Ueberseeische Di. 7 7 ibdebsß isbn bahn Lit A I 6 141 J53eb6 (15, 25b do. dot. . s Eins ao g 1408. Etetl in. Cham otte x d 114 6756 S666. 6b Vogel Telegr. Vr. 6 6 ils g 5b gare e e fr.. 16 10 iss, js isi, sd Hambg.⸗Süida. Dyf 6 8 1.1 is jp Schles. Zeuer⸗Vers. . is M 5d fob. do. do. Genuß p, St. 1.1 448. Ih Vogt u. Wolf... 4 01.0 68.66 ps 5 6 Dretzdner Bank. .... 16 10 ig sb. siß4 zn Hannov. Straßen h. do. do; EStücke 300 s3a66 fes 6 z. Elfltriz⸗ Werkel ie z isses sizseb 6 KVogtländ. Miaschin . 6 17 67zjsd ons Hetreide⸗Kreditbant, 10 10 iz6s iz6 u. Ueberlandwerkesio 10 11 1456 1456 Thuringia, Erfurt (as J Einz ¶sizõ ß * do. neue 1.7 121 120 6 do. Vorz.⸗Akt. 18 6 1.7 676 6 7b G Goth. Grundkred.⸗Bt. 9 10 183 5h68 ish a Hansa, Dampfschiff. 10 10 1.1 166 1476 . e Güter.. ... ö 8 KGderwgrke. : 8 oO 1. 46cb G. b für 3 Jahre h. cher BVt⸗Verein 109 16 ii 1265 Hildesh.⸗Peine 8. A 60 1.1 15,5 6 15.5 6 Union, Hagel⸗Versich. Weimar do. Pap. n. Rappe M 6 14 4756 48 do. Epitzenwebereis 4 9 17 10 ah 102256 56 urger Hyp- Bt. s 16 sissds sichdä Königs berg. Cranz 141 8606 4 Haterl, Rhenanig, Elberfeld. zo]h 561 3h do, Forit- HBementio io inn siihhd, izztßs. do, Tühfgbriss 3 11 ssdß sössöd 6 Hann ov weden ti, pt 1 , Fr J) Kopen h. Töf. . C3616 I Q ltoria Altem Versicherüng 341306. Bo Stickeret Plauen iI 53 14 i286 siizzsß. Voigt u. Facsner, 3 8 IᷓäI Bös 206 0 Kieler Ban... .... 5 8 58h ĩoob a Lrefeldergtraßenb. 8 i 8 32 Bittorig Jener⸗erfich, Tit. M säßden 6. RX. Stock j. Cg. . ! 1.10 so 60 6 Volkst. Aelt. Porzf. 3 1.1 366 36. 5 6 Lllbecker Komm. Bi. 9 9 ish siiqbäa Lausitzer Eisenb,. . ] 1 5 —! e gon g u. Co. M 6 1.1 120,556 1216 Voltohm .. .. .... 0 1.1 736 13 0 Luxemb. intern. in Fr. 0 6, 2b B 69860 , . i u. Co. Kamg. 10 1.1 16316 164h Vorwärts, Biel. Sp. 9 0 1.1 21756 21,165 6 Mecllenburgische dan 10 10 1464 145 9 Vorz, Lit, A sf 1.1 46,156 4q46. 185 K J j, lw t zoewer, Nähm. .. 0 0 JI1.1 166 166h 6 Vorwohler Portl. . 1 17 1.1 147.7560 147, 56 do. Dep. u. Wechselb. 19 11 i380b 1309 do, do St. Lit. B o 1.4 * 2 * o onia erte. olberger Zinkth. . 6 1.1 147,5 ß 1490 do. Hyp. u. Wechsß. 9 16 1236 1239 Lil beck⸗Bilchen .... 5 1.1 61,õb 686 82D G Noch nicht ungest. Ebr. Stollwerck ée 14 1 sizib 1326 Wagner u. Co. . .. 0 0 14033, 6h 32.56 Meckl. Strel. Syp. Vt. 10 1696 1696 Lurbg. Pr. Heinr. 126 1.1 J Deutsch⸗ stafri 61 ; 1 tralsund, Spielt. 13 15 15 sid d. 't 6 Wanderer⸗ Werte,. 17 6 1410 156 job Meininger Hyß.-Br. 9 10 sizs,sb 0 iz, she Et. = hh Fr Fr. Denic gin s sl ir fh 6 len e urn Ai. Gef. .. 3 3 ii oh gb Warstein. . Hr gi. Ritteid Vodentted ß 15 16 616336 ag bd, wagbeturger sts nu —=— c —“ eg edu. 6 , n asd, en s sibb. Jm in obi. . 8 8 17506 Bab Echi. Holst. Een lo 14 i2sb lz6, 15 do. Krebitblank . 3 15 ssö'5gd' ig sr Warienß-Veendf 8 K —— Wc Guinga zz io in eg ih Libri nc, , iz siscasb s izbass zern, öfen, , s, mis Niederlausttzer Bani, 8 6 igltß' ioißg Redl. Fried. Tk. ; g J densta. zn bsicz Vöahs u. Freylag. 1 ig sisipg sidsts öorhd Hrnddrcßn di,, ' bis, ien rent, s in ssss756 sos, 186 Otgrtz Mätngn n, e ir äh Ear h wed Fün oh, n z, lug. Regeln äh z u mr, üb ifrs Dldenög. Landesißani 5 6 se ien da. StA. Tit. A5 il säißß, ea . Nil f. 1 Si. 3. 166 r. JD 1.1 4289 32h Wegelin u. Hübner 7 6 1.1 330 6,5 6 bo. Spar⸗n. Leihban 9 9 51 25b 8g isi, 3s Münchener Sokalh. ] 1.1 6.25 6 64, 25 12. Wenderoth pharm. 7 7 17 71h Ii, b Dönabrücker Bank, 8 68 ioih 100 7660 Neptun Dampfschifsio 10 1.1 102.356 to4b 6 * . Versch. Weißenf . 1 1.4 144 B 143 6 Ostbank f. Hand. u. G. 5 11556 is, 5 Niederbarn. Eb. Y 2 1.1 916 2165 11 9 ack u. Cie. 110 Ludꝛadesse zorz. j. . Desterreich. red. Anst. 41 4 Niederlaus. Eislb. M o 1.1 206 20 6 aselglat Jürtz .] lib n LG. We fel Steing d o 1.1 61 8. Ib 6 RV. p. Stcr. J Sch. Sch. gz G6 zatgeba. RNorbdeutschs loyd 5 s 11 siosgd Iõgh Xieley]. J. gerliner 496 Westd. Handelsges. 1.1 606 606 Petersbg. Disk. Bl. M —— K Nordh.⸗Wern iger. 9 1.1 50256 ß6ob filr 4 Jahr , , , Mio io 11 23286 236, 5b do. Internat. .. M . k Dest.⸗ Ung. Staats b. * 1.1 11.256 Teltow, zJtanasterr. i. 8. s 0 Westfalla⸗Dinnend 0 1.1 24, 15h sd, 56 Plauener Bani. .., 10 10 i139 58 ig 6 Pennsylvania .... 1.1 Tempel baoser Feld. 9, 5h Wefif. Draht Samm 8 5 17 S8, 5b Ss Ib Preuß. Bodenkred. ct,. 9 id izsbßd siszsbgg St. = 890 Dollar * en,. Vytan. bo. Kupfer ..... .. 5 1.1 706 orb g bo. Zentral- Bodenkr,. 9 10 i425 G idz Bh g Prignitzer Pr.. ] 1.1 8958 25h Ga rt. Hehldf. W. ) Vicking Portl.⸗ Z. Mi? 1.1 1456 dr bo. Hyp. Akt. Bank. 9 160 sissb 6 138. 6b 0 int. Stadth. 8. A 6 1.1 798 798 po. Rud. Johthal. 300 6 Wickrath Leder. .. 8 1.1 do, Pfandbriesbank . 10 19 17oleb d i7oba 0. Lit. Bl 6 11 do. Sil dwesten 1. C. 330 6 Wickler ilpper Br. 12 12 mir 240,5 6 Edo õ Reichs bank ..... .... 12 12 207 J50. 307 5 s für 3 Jahr,“ 1,15 Sch., RM p. St

Et s s kleutiger ars .

Sortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Veutsche Anl. Ausslos.-Sch. a gu 1. Ablösungtz . Veutsche An l⸗Ablösungssch. ohne Auzlosungsschein .

SI Voznische Eb. 14..... J bo. Invest. 14 8 Mexitan. Anleihe 899 . do. do. 1895 abg. do. do. 19098 4 do. do. 1994 abg. F Dest. Staatsschatz 11 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune .. ... R est. amort. Eb. Anl. d Dester. Goldrente mit neuen Hogen der Caisse⸗ Commune ... ...... ... Desterr. Kronen⸗Rente 4 o. lonv. J. J.. ... 48 bo. lonv. M. M.... 4 do. Silber⸗Rente ... 9 bo. Vapter⸗Rente ... lz. Albin inist- Mini zz bo. Paris. Bertr. Stilcke do. , Ser. 1.. do. Parls. Vertr. Stilcke do. bo. Ser. 2.. bo. Paris. Vertr. Stücke do. unif. Anl. 1908-06 bo. Anleihe 1905 do. Parls. Vertr. Stilcke D do. 1908

m r m R

0. . bo. goll⸗ Obligationen * bo. Paris. Vertr. Stücke

rlische Fr.-Lose ... .... M ung. Staats rente 1915 mit neuen Bogen ber

Calsse⸗Lommune ...... MJ Ung. Staats rente 1916

init neuen Vogen der

Caisse⸗Lommune ...... 4 Ung. Goldr. m. neu. Bog.

er Calsse⸗CLommune ..

q Ung. Staats rente 19169

mit neuen Bogen der

Caisse⸗ Commune ......

Ungar. Kronenrente. .

M Lissabon Stadtsch. I II.

Mextkan. Bewäss. ..... do. bo. abg.

ngtolische Eisenb. Ser. 1

do. do. Ser. 2

83 Mazedonissche Gold... 8 Tehuantepec Nat. .... 5 do. abg. ö do. . do. abg.

51,5 à si, ab 10 9,7 A9, 960

Tai Bs n 3 R zi 6p

n 2m a 2r b. .

9.2 8 a 9d 6, 3 a 8. 2 A 8, 3h a 18, 1560

n 24,8 à 24,6

1, 6h a 12 8h ö

186g a 1s. 28 a iSg a js. Sd

11

6d 6.5 0 336 A 6. Sh

Voriger Kurs Si àù 51, s 10, 18 à 10 ù i0

H zi ðů Ze as à 32 à 33h

*

zs. 26 a 35, 8h

*

ä 29 b .

rz a 6. jsp

n za a 2d, g-

20. sz 15S C A 1,86 285

Tisb à 189 a 18, 26h a 19,5 a 19883 à 19, 5b

Ban! Elektr. Werte. ..... Bank für Brauinduftrie .. n, . Kredit. ... Reichsbank. .... .... ..... Wiener Bantwerein. ..... Valtimore⸗Dhio ..... .... Canada⸗Paeifie Abt. Sch. o. Div. ⸗Vezugsschein ... Elertrische Hochbahn ..... esterr. Ungar. Staattzb. . antung⸗Eisenbahn ... ereinigte Elbeschiffahrt. . Aeeumulatoren⸗Fabrit ... Adlerwerke. 6 . .

las à 14 à Jas, sh isgh

ss d Bos i 296 13h e

a 4g ad, a 8 336

Tany s à as Id

28s à cs), sb

n n e AMMa zd a 3d. St

.

Aschaffenb, Zellst. Augsb.⸗Niürnb. M ,, Jul. Berger Tiefb. BVerl.⸗Karlsr. Ind. Vyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Disch. æAltl. Telegr. Deutsche Kabelwẽ. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek. W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Sackethal Draht. . . H. Hammersen arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. trsch Kupfer ... ,. Werle Gehr, Junghans. Gebr. störtiug ... Krauß u. Co., Lol. Lahmeyer u. Co.. Lan rahlitte. . . ... Leopoldgrube. ... C. Lorenz. ...... Maschfab. Buckau Maximilianshiltte Miag, Mühlen bau Mix u. Genest. .. Montecatini. . . .. Motorenfbr. Deutz Desterr. Etemenß⸗ Schuckertwerle. Hermann Pöge. . Rhein. Sprengstoff Sachsenwerk. .... 989 . 5 3 ö Schles. Vgb. u. Hin do ge n, do. Textilwerke. Hugo Schneider. ö Stöhr u C. Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt u. Haeffner Wicking Portland

2uf Zeit gehandelte Wertpapiere per Unt“imo Mai 1929. Brämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqůzu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mal: 28. 5. Einreichung des Effektensaldos: 29. 5. Zahltag: 81. 6.

Allg. Di. Cred. -A. BarmerBank⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbanl Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. Darmst. u. Nat. Bl. Deutsche Bank. .. Tiskonto⸗KüKomm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bl A. -G. f. Berkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. z. S. u. S (Inh. G. dJ. B.) damb.⸗Amer. Pal.

18 28 0 R A6, 2sh

37 eh G à 36 a 3/op 5h

670 6

34.53

So, op

115 a ish

5h 8

2d

n 22. Sh .es R 7d a 160 i

n ga s à gz. S na o bu

6b

10 6

130b s

gh . A gzop

S a o/ A S a oh

122 à 1216 16ou 54

à Iq. 2s à 14 4 26545

1049 168 16838 1169

ö.

286 112 a 112, 2sb 10b

164, 5 a 163g à 163, op 146, s a 145 3 496

Ma 1456

124.6 à 124. 25 a Ju. sb 124. 5h

ids A 44, 6h

145h

2zos 20 à 2osb

isi, a i681 a is

264 a 263 84 a 63, Sh 160 a 155. 5 a 150b

is, a 15, s a 151, sp 155, Sp

16096 G A 160 150, Bb 156.5 a 1576

687, 75 ù 67. 5h 17 a 1169 à115, 750

36, 28 à 88b 117.25 à 175 à 16/5 à 117, 26b

h Voriger Kurs

46. 25h

370,25 82, 5 55,5 à S5. I5h 67. 5 a 67h

à 35 do, 15 à 90 9

alI15 alis

22 Seb a ISC a Js x Js 8 s a 160 6

T ze zs =* 55

69. s og. ys n oo. zn i os p n IS3 p

* le à iꝛz. 26h Aa 10d g Sa, S a Sh

21542146 2 549

176, s a ob ä Issh

286 6 113,5 à 115 106

166 à 163 è 164,5 à 164, 5h 2 1491

Jo na 6s, ash

*

124.75 124 à 124, h 124 a 124)

148, 5h

1476

210.25 a 210 a 21sp 183,25 a 182,75 ù 183, 5h 255 a 255,25 à 2ss a 256 b 160 a 160, 25h

152 a 152, 25

156 a 1676

1547 a 182, õb

ä 156,5 à 158,256 8

Hamburg. Hochb. Hamb.⸗Siüldam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloy Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Vemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Cont. Caoutchue. Daimler Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Mr obel Elektrizit.⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. . . J. G. Farbenind. Feld mhle Papier elt. u Guilleaume elsenk. Sergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Zan burger lelttr ger e r, oesch Eis. u. Ztahl Philipp Solzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerkenlschersl Rud. Karstadt .. Klöckner⸗Werke . Köln⸗Neuess. Vgw. Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder BSergb Metallgesellschaft Mitteld. Stahlivte. Nattonale Autom. Nordd. Wollläm m ber l. Elsenbb. Oberschl. Kokswle., Ltoksw. u Chem. F Srenstein u. Kopp. Astwerke .. ..... . Phönix Bergbau. Polyphonwerke .. Rhein. Braunk. u B Rhein. Elektriz. .. Rhein Stahlwerke Rhein. ⸗Westf. Elen, A. Niebeck Montan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Z3em Schubert u. Salzer 8 ö 4. Co.. ulth.⸗Patzenh. err n nn, Syvenska Tändstticks (Schwed. gündh.) Thür. Gas Leipz. Leonhard Tietz. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Dtavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs

146 à 147, sh

10s a jo b

id. as à 73M a 1750 144 14s a ia à iat, Sh 32 n 9 3 3526

2d) à 20 Z p

b. 5 n os. /s à 6b

oz a Jos, S a Jog. 26h

as à 2s, b

isa, s 133,3 à 185, 266

= Si, 5b

199.5 d J36, 3 159 25 2 188. 8b tio à 110,75 à vioba a 110, 560 zzz a 3is, 8 a sig sig à Zzz

Sb Sõ, 26 a3 sh

151g 182,5 à 1836 21 Ia2zos, Saz inzos, 5 6 az 2106 311 1126 24, Su 2 41.7 5a241 242, 25a24 132450 190,5 à 1898 1689, 5 G

1385 a 134, 75 à 13569

127 1268 à 126, 59

212 à 210 à 210, 5 2108 à2z1J6α 3l, 25 à so, 15 a sib (20, sb o. D. 1369 à 135, 25 à 137, 5b 1268, 5h

110 à 108, 756

2 2, 5 à 212 à 212, Ss e es sed & ge a 225226 2226 20 ] 20s. s a Zoyh

gs. s a y. 3 à 93 b

114,50 a 113 à 113, 2s 193.25 à 1921938 o. Div. 1125 à 126 à az

2a. es à 22, s 125 a 122 à Ja, 26h n 127

28, 25 à 28h

146,5 3 145,ů5 à 1516

4

1o3, 15 à 102, 15 à 103, sh

g2g à oi, Is à gab

234, S 323 à 234

i 67. 5 a g/. 25 à 67, Hh

37 à 431 ù d44ob

260, a 278 àù 280 6

156,5 à 1859, 25 6

110,5 111.5 111 A111, 16h

235 à 233, 25 à 236, ash

à1416 a 1do, S 141

67. s ù 865, I5 à 67, 25h

3e, 5 à 37 1,5 à 3/3 a 87 6 à 30, 370 a 372, s à 371 a 3746

182, ssb G à 181, 26 à ig83b

177, sb

279, 15 à 278 à 280 àù 279 3 à 279, 2sb

241 a 236, s à 241h

293 à 292 a 283 à 289 à 291, 15h

373.25 à 370,5 à 5/3 à 371 a 373h

42s à aas, S à d29 0

= Aa 1350

2s à 26 / a Bsgh

Mo d ao à alab

go,. ů go gh

ĩ 23? Is à 231 à 232 2 23, sh 2d 5 i a n Zap

Voriger Kurz 2 Jas A 148 à Jas, S 109, 5 a 1094 à j08. 9 175 2 173, j6 a 172.55 a 1sa, g 145.5 a ia A 14d 33 4 a 33e à 336 20s à zõsß , 6 n 20s s 3 2os. Is 8 66. 15 à og. Bs A sgh 1 io los R is

431, 25 ù 429, 55 166 a 1566, 5 à 155, 25 à 1586 52, 5 à oi. Is a S2 201. 5 a 202 à 20 b 114 a 110, 16 a 11160 326 323 3240 o. Div. So,. õ i S0. 28h 113, s à 1146 154, 5 à 154 a 154,5 à 154. sp 6 a2 i iaæi i, I3azi iRnz 11 4 244 à 242, 15 à 244, 5 à 244 a244. 73 183 à 191 a 192, 15 6 136.25 a 1366 127,5 a 127, 2s à 128 221.5 à 222 a 221, 5 à 2226 go, S 8h 1 A 130B 1162115, 5b 1116 212,5 à 212 6 à 212, 2s 6e 230 a 229 6 à 229, sh 209 a 208. 25 a 05, 78h 6, S à 86, Is à 98, 25 à 98, 5 à 11541146 203 à 20h 113,5 a 1146 126,5 ù 125 à 125, 5b 127 a 126,õ ù 127, 5 6 26b 6 à 28h 1485 a1 . al 45 al 42, S a] 46,5 a] 43)

A61

104, 5 à 1046 à 104, 5h

91. s a 92, 25 à i, 5 à gab

236 a 235 à 238, 25h

87. 15 a 87 5b

447 ad45 ad adi 6 ads, Is à as à 469 2bagz ag2a 82, as atz i, S as2asi, s 161.5 a 16268 (azs2us2,2 114,5 ali3 à1156

2385 à 234, 5 ù 235, 25h

87.5 à sy] B

378 à 377 a 3/8 à 374 à 377 8 à 3765 ; à 378 377, 5 ù 376, 39 i684, 75 à 1s à 184,259

177, 5b

281,5 à 280,5 à 281, 8h

243 ada ga M d ad3 d ad2d a3 a2zdap 295 a 25 a 256

75 a 3/4 a 375 à 3/3 à 76, 25h

430 a 42s, s d a29, Sh a 1356

286 à 266, s à 288, Sh

145 a i 44, Sh

415,5 a ais a ais, ↄh

0b

235. à 234 à 235, 25h

246 2s zas, s a Za 8 A 249, sh

64,3 a 6 G à 64. 5 6e

559 a 64R a 65 à 6d, 15 a 65b

2* *

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mar 1929. S. 3.

Kassendefizit den Bestand von über eine Milliarde erreicht hatte? Sie haben diesen Etat im wesentlichen gedeckt, indem Sie einfach durch einen Federstrich die Zolleinnahmen um 160 Millionen heraufgesetzt haben, indem Sie die letzten Reserven im Etat herxausgestrichen haben. (Lebhafte Zurufe links: Hört, hörth Und dann stellen Sie sich her und sagen, wir hätten finanzielle Mißwirtschaft getrieben, wir: diese Regierung, die diese Erbschaft von Ihnen hat übernehmen müssen. (Lebhafte Zustimmung bei den Sozialdemokraten.)

Und nun, meine Herren Deutschnationalen, wodurch ist die weitere Verschlechterung gekommen? Sie wissen genau so wie ich, daß diese weitere Verschlechterung im wesentlichen von einem ein⸗ zigen Faktor herrührt, und zwar von dem außerordentlichen strengen Frost, der die außerordentlich lange Dauer der Arbeits⸗ losigkeit herbeigeführt hat. (Heiterkeit bei den Deutschnationalen.) Daher rühren die Zuschüsse, die das Reich hat leisten müssen. Ich weiß nicht, Herr Dr. Everling, warum Sie lachen, wenn es sich um Arbeitslosigkeit handelt. (Zurufe und Heiterkeit bei den Dentschnationalen. Zuruf von den Soßzaldemokraten: Er hat nicht gefroren!) Ich sage: aus diesem Faktor der Arbeits⸗ losigkeit ist ein weiterer Zuschuß von 300 bis 400 Millionenn not⸗ wendig geworden, der die jetzige Enge unserer Situation be⸗ dingt. Und nun frage ich Sie einmal, meine Herren Deuisch⸗ nationalen: ist es richtig oder nicht, daß dieser Zuschuß vom Reich geleistet werden mußte auf Grund einer gesetzlichen Bestimmung, die Sie und Ihre Regierung mit Ihren Stimmen in das Arbeits⸗ losengesetz hineingeschrieben haben? (Lebhafte Rufe links: Hört, hört! Sehr richtig!) Und ich stelle, meine Herren von der Deutsch⸗ nationalen Partei, die Frage an Sie: wollten Sie, verlangen Sie, daß diese Reichsregierung das unter Ihrer Regierung zustande ge⸗ kommene Gesetz bricht, daß sie etwa gerade in diesem harten Winter die Zahlungen der Arbeitslosenversicherung hätten einstellen lassen sollen? Wollen Sie das in Wirklichkeit, und wollen Sie die politische Verantwortung dafür übernehmen, daß Ihre Partei fich dafür einsetzt, daß die Arbeitslosenversicherung restlos wieder beseitigt wird, oder wollten Sie, daß wir unter Bruch der gesetz⸗ lichen Bestimmungen in diesem Winter, im Januar und Februar und März, angesichts dieser Kälte die Unterstützungen nicht hätten auszahlen sollen? Wenn Sie das nicht wollen, dann, bitte, keine Vorwürfe! Dann mußten wir die 300 bis 400 Millionen zahlen, und dann haben Sie nicht das geringste Recht, uns irgendwie einen Vorwurf zu machen, daß diese Beträge ausbezahlt worden sind. (Lebhafte Zustimmung links.) So stehen die Dinge.

Es ist ferner eine Entstellung entweder, wie gesagt, ein Nichtwissen oder ein böser Wille des Herrn Bang, wenn er dabon gesprochen hat, daß wir in eine fürchterliche Finanz⸗ katastrophe hineingehen. Umgekehrt ist es der Fall. Wir haben den ordentlichen Etat, obgleich wir uns mit der Notwendigkeit ab⸗ finden mußten, für 600 Millionen Deckung zu suchen, im wesent— lichen ohne neue Steuern gedeckt. Wir haben ihn im wesentlichen gedeckt, nachdem auch der Reichstag sich dazu entschlossen hat, durch Abstriche, durch Ersparnisse. Wo sind während Ihrer Re— gierungszeit, meine Herren Deutschnationalen, die Ausgaben des Reichs gesenkt worden? Wo ist während Ihrer Regierungszeit irgend etwas für die Einschränkung der Ausgaben getan worden? In gar keiner Weise! (Sehr richtig! links) Und deswegen haben Sie kein Recht, hier irgendwelche Vorwürfe zu erheben. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten.)

Und weiter, meine Herren! Herr Bang hat ja auch keinen wirklichen Weg gezeigt. Er hat ja nichts gewußt. Ich sage: er kennt anscheinend nicht einmal den elementaren Unterschied von außerordentlichem und ordentlichem Etat. Er hat nichts gewußt; aber er ist natürlich mit der großen Lösung gekommen: Einstellung der Reparationszahlungen. Meine Herren, das ist nicht Sache des Finanzministers allein. Aber ich frage Sie: warum haben Sie sie denn nicht eingestellt, als Sie in der Regierung waren? (Lebhafte Zustimmung links.) Ich frage Sie weiter, meine Herren: Warum haben Sie 1924 dafür gesorgt, daß die Dawes⸗ Gesetze hier eine Zweidrittelmehrheit gefunden haben? (Sehr wahr! links.) Sie haben dafür gesorgt, weil Sie die Verant⸗ wortung für das Scheitern nicht haben übernehmen wollen. Sie haben, als Sie in der Regierung waren, keineswegs die Repara⸗ tionszahlungen eingestellt, weil Sie sich nicht getraut haben, die Verantwortung für einen solchen Schritt zu übernehmen. (Sehr wahr! links) Warum kommen Sie denn jetzt, wo Sie in der Opposition sind, mit solchen Rezepten?

Wenn aber Herr Bang gesagt hat, daß wir unsere Politik so eingerichtet haben, weil wir auf einen günstigen Ausgang der Pariser Verhandlungen hoffen, und wenn er angedeutet hat, daß dadurch die Stellung unserer Unterhändler vielleicht geschwächt würde, so ist das wiederum eine Verleumdung, es ist genau um⸗ gekehrt. Ich habe meinen Etat so eingebracht, daß er, gleich⸗ gültig, wie der Ausgang der Pariser Verhandlungen ist, balan⸗ eiert. Der Reichstag hat die Abstriche gemacht, und der Etat wird balancieren. Unsere Sachverständigen drüben haben volle Handlungsfreiheit und sind in keiner Weise durch unsere Finanz- politik gebunden. Es ist eine Verleumdung, wenn gesagt wird, wir spekulierten auf Paris. Wix spekulieren nicht auf Paris, wir treiben eine Politik, die auf alle Fälle zur Sanierung der Finanzen führen wird, gleichgültig, wie die Pariser Verhand⸗ lungen ausgehen. Aber die Ueberzeugung habe ich allerdings: diese Sanierung der Finanzen muß kommen. Dafür ist auch die Gesetzesvorlage, die heute von Ihnen beraten wird, ein weiterer, ein notwendiger Schritt, weil schließlich außerordentliche Aus= gaben und der außerordentliche Etat nur durch langfristige An⸗ leihen gedeckt werden können. Wenn Sie diesen ersten Schritt gegangen sein werden, dann werden wir Sie auffordern, die nächsten Schritte mit uns zu gehen. Der erste Schritt ist wohl der schwierigste; aber der ganze Weg wird zum Erfolg führen. (Beifall bei den Sozialdemokraten;

Abg. Dr. Ne ub auer (Komm) nennt die Vorlage die Krönung einer absolut arbeiterfeindlichen Finanzpolitik. Sie sei ein außerordentlich profitables Millionengeschäft fur die be⸗ nn Klassen. Damit kapituliere die Sozialdemokratie vor

em Kapitalismus mit dem Endziel: Abbau aller Ausgaben für oziale Zwecke. Er schlage eine Millionärsteuer vor. Die breiten lassen würden für einen solchen Schritt das allergrößte Ver⸗ ständnis aufbringen. Gerade die sozialdemokratischen und

Jentrumsarbeiter würden ihr zustimmen. Dadurch würde diese nleihe unnötig werden und man würde gleichzeitig auch den

der Anleihe und ebenso ihre

Dann ist schon besser eine Anleihe einmal zu

es sich nur um eine einmaligs Maßnahme. Die Bedenken richten

Anfang zu einer gebührenden, gerechten Besteuerung des Groß⸗ besitzes machen. . . Abg. Heinig (Soz,) verweist auf die verichiedenartige Stellung, die die Deutschnationale Partei im Ausschuß und hier im Plenum an den Tag legt. Die Deutschnationale Partei hat nicht den Mut gehabt, ihre rein sachliche Stellungnahme im Ausschuß hier wiederholen zu lassen. (Lebhafter Widerspꝛuch des Abg. Hergt D. Nat] und Zuruf: Sie sind wohl närrisch!! Herr Bang, der jetzt eine ganz andere Tonort angeschlagen hat, ist übrigens nicht durch fen Wahl in den Reichstag gekommen, sondern durch besondere Bemühungen des Herrn ugenberg. Das ist auch durch einen Brief des Grafen Westarp bestätigt den er an den damaligen Vorsitzenden der Partei in

worden, ; Sachsen gerichtet hat, der deshalb sein Amt niederlegte. Herr Bang war auch Finanzminister in den Kapp⸗Tagen. Da bestand

eine Finanzpolitik darin, daß er einfach Zettel ausschrieb und ,,, wollte. Sie wissen, daß damals der deutsch⸗ nationale Staatssekretär Schröder 6 Bang⸗Verfahren ab⸗ lehnte. Man wirft uns vor, daß unsere Stellung zu diesem Gesetzentwurf die Krönung der arbeiterfeinlichen Politik bedeute, Wir weisen diesen Vorwurf zurück. Der Redner n,, auf die russischen Anleihen, die ebenfalls absolut steuer⸗ und abgabe⸗ rei sind. In diesem ar. ist kein Freund der beabsichtigten Anleihe zu finden, es t aber eine Mehrheit vorhanden, die die Schwierigkeiten der Kassenlage einsieht und der außerordentlichen Lage durch außerordentliche Mittel entgegenwirken will. Von i er r, , wird . die Sozialdemokratie durch inerlei Geschrei abbringen lassen. . .

. 136 . ern! P.) betont die Bedenken, die auch seine Partei zu der Anleihe habe. Heute hat der Herr Finanz- minister die Lage als außerordentlich katastrophal bezeichnet, ganz im Gegenfatz zu seiner Haltung beim Amtsantritt; damals hat er sogar die Lohnsteuer gesenkt. Wir haben seit zweieinhalb Jahren diese Lage vorausgesehen und gewarnt, insbesondere vor seigenden Ausgaben. Unsere Bedenken sind aber vom Finanz⸗ ministerium inimer wieder mit dem Hinweis zerstreut worden, daß auch die Einnahmen sich erheblich erhöhen würden. Diese Annahme hat sich, unserer Vordussage entsprechend, nicht be⸗ stätigt. Hätte man die Lage der deutschen Finanzen schon vor Be⸗ ginn der Pgriser Verhandlungen klar und deutlich aufgezeigt, so wäre die Stellung unserer Unterhändler wesentlich verbessert worden. (Sehr richtig! bei der Wirtsch. P) Die Sparanträge, die früher verlacht worden sind, werden heute von denen wieder⸗ holt, die uns damals deswegen verhöhnten. Wir beantragen, daß Anträge, die Mehrausgaben mit sich bringen, nur gestellt werden können, wenn gleichzeitig die Deckung dafür genannt wird. Die Zukunft sieht üunmehr sehr trübe aus. Jedenfalls hat sich der Parlamentarismus mit dieser Vorlage das allerschlechteste Zeugnis ausgestellt. .

a Dr. Brüning Gentr,) bedauert die Ausführungen des deulschnationalen Redners Dr. Bang. Wenn in diesem Augen blick eine so katastrophale Rede gehalten wird, die nur den Zweck haben kann, das Prestige der neuen Anleihe schon vor ihrer Auf⸗ egung herabzumindern, so sehen wir darin einen Mangel an Verantwortungsbewußtfein, wie wir ihn in diesem Hause sekten erlebt haben. Sehr interessant und sehr bedenklich ist der Bechsel in den führenden Firauzpolitikern der deutschnationalen Partei. Vor drei Jahren hatte sie einen verantwortungsbewußten, sachlich aufs äußerste beschlagenen Mann wie Herrn von Schlieben, heute hält Herr Dr. Bang eine unsachliche, mit dem Thema überhaupt nicht zusammenhängende Rede. Es fragt sich, wie die Deutsch⸗ nationalen eine solche Katastrophenrede besonders in einem Augen⸗ blick verantworten wollen, in dem wir gerade im Hinblick auf den Verlauf der Pariser Reparationsverhandlungen aus der akuten Finanzkrise herauskommen müssen. Wir unsererseits wollen den Mut haben, dieses Kassendefizit zu beseitigen, um die a,. gegenüber den Reyparationsberhandlungen sicherzustellen. ir stehen durchaus auf dem Standzhunkt, daß die Steuerbefreiung bei

Folgen für den Kredit, überhaupt außerordentlich starke Bedenken mit Eh bringen müssen und stimmen in dieser Hinsicht mit den Erklärungen der Deutsch⸗ nationalen im Ausschuß überein. Diesen Bedenken ist aber ent— gegenguhalten, daß das Fortschleppen eines Massendefizits von ö. Milliarden Mark guf die Dauer die schwersten Gefahren auch in pfsychologischer Hinsicht mit sich bringt. Es ist unmöglich, die Oeffentlichkeit von der Befürchtung f befreien, die entstehen be wenn sie Tag für Tag von einem solchen Defizit hört. Es ist au ein unmöglicher Zustand, daß der Finanzminister am Ende eines jeden Monats erneut mit den Großbanken zu verhandeln hat. Ausnahme⸗ bedingungen cufzunehmen, die allerdings nur ein einziges Mal gelten dürfen. Die Darstellung Dr. Bredts von der Mitarbeit der Wirtschaftspartei entspricht nicht den Tatsachen. Die Wirt⸗ schaftspartei hat zum mindesten nicht einheitlich Stellung ge⸗ nommen. Für die Beamtenbesoldung hat sie z. B. im Haushalts- ausschuß Anträge gestellt, die noch über das hinausgingen, was die Regierungsparteien verlangten. (Hört! Hört Den in müh⸗ seliger Arbeit hergestellten Anträgen der Regierungsparteien hat die Wirtschaftspartei zwar zugestimmt, selber aber im Ausschuß nur zwei Ersparnisanträge eingebracht und in zwei Fällen sogar Vorschläge gemacht, die Mehrausgaben vorsahen. (Hört, hört!) Die allgemeinen Redensarten wirken ziir nach draußen, im

Lande aber schädigen fie die opfervolle intensive mühevolle Arbeit,

die wir hier geleistet haben. (Lebhafter Beifall im Zentrum.)

Abg. Leicht (Bayer. Vp.) : Die Anleihe hat wirklich keinen Freund in diesem Hause, aber viele sehen ihre Notwendigkeit ein, Da frühere Ausgaben des außerondentlichen Haushalts zum Teil durch Mittel des ordentlichen Etats gedeckt worden sind, so bildet diese Anleihe nur eine nachträgliche Korrektur. Außerdem handelt

sich hauptsächlich gegen die stenerlichen Erleichterungen, die sür Deutschland etwas ganz ,,, . es sind. Der r selbst hat zugegeben, daß diese Anleihe eine steuerliche und soziale Ungerechtigkeit darstellt, da sie hauptsächlich dem Großlapital Nutzen bringt. Im Reichsrat hat man auch darauf hingewiesen, daß diese Anleihe Rückwirlungen auf die Anleihen der Länder und Gemeinden haben muß. In Sachsen sollen ja Anleiheverhand⸗ lungen abgebrochen worden sein, als diese Reichsanleihe in Sicht kam. Für die Bayerische Volkspartei war diese Anleihevorlage eine Ueberraschung. Wir bitten, daß auch das eine einmalige Ueberraschung bleibt. (Heiterkeit. Auch für bestehende Reichs⸗ anleihen kann diese neue Anleihe eine Konkurrenz darstellen. Am schwersten wird allerdings die Wirtschaft getroffen werden. Ver⸗ kehrt wäre es, wenn aus diesem Anlaß der Kassenkrise, die wir ja abwenden wollen, ein Sturm auf die Sparkassen einsetzen würde. Mein Hauptbedenken ist, ob es mit dieser Anleihe ge⸗ lingen wird, das Ziel zu ereichen. Ich glaube allerdings, daß diese Gewißheit durch das Gesetz gegeben ist. Unsere Forderung ist allerdings, daß diese Anleihe nur der erste Schritt ist, dem sich eine Reihe weiterer energischer Maßnahmen anschließen müssen, die eine Dauerkrise vermeiden. Dazu gehört auch ein end⸗ gültiger Finanzausgleich. Notwendig ift auch die Korrektur der Mißbräuche der Arbeitslosenversicherung. (Unruhe bei den Sozialdemokraten; Beifall rechts) Wenn wir vom Ausland Geld bekommen könnten, würde ich bitten, auf diese Anleihe zu ver⸗ zichten. Aber ich glaube nicht, daß wir es bekommen. Es darf nicht zur Gewohnheit werden, daß der neue Finanzminister mit populären Steuerleichterungen sein Amt antritt. (Abg. Keil (Soz.): Sie haben doch die Lohnstenersenkung gemacht! Wenn eine neue Regierung kommt, verspreche ich Ihnen, Widerstand zu leisten. (Heiterkeit) Ferner warne ich dabor, die Grenze unserer Leistungsfähigkeit zu überschreiten. Summen, die frei werden, dürfen nicht sofort wieder sür neue Ausgaben verwendet werden. (Zustimmung bei der Bayer. Vp.)

Abg. Feder (Nat. Soz,) beantragt, daß der Finanzminister „herbeigeführt“ End Schallende m r 5

Präfident Löbe: Der Minister ist noch im Hause bei einer intersraktionellen Besprechung über das Branntwein⸗Monopol. (Da Minister Dr. Hilferding inzwischen im Saale wieder erscheint, erübrigt sich die Abstimmung über den Antrag, ihn herbeizurufen.)

Abg. Feder (Nat. Soz.): Aus dem einen Mal werden viele Male werden. Die Technik des Finanzministers ist die, von den Zinsen der Schulden zu leben. Für eine beleidigende Bezeichnung gegenüber dem Reichsfinanzminister erhält der Redner einen Ord⸗ nungsruf. Der Redner führt dann weiter aus, durch diese Anleihe zeige sich endlich unverhüllt das Bündnis des Marxismus mit dem Finanzkapital. Man hätte das 2 längst mit Hilfe des natio⸗ nalsozialistischen Vorschlags der Besteuerung der Bank⸗ und Börsengewinne beseitigen können. Allein 1926 hätten die Gewinne der Banken zwölf Milliarden betragen. Jetzt beantragt den Redner, das Gesamtvermögen der Bank⸗ und Börsenfürsten, der seit dem Kriegsausbruch zugezogenen Ostjuden und sonstigen n, drr, , sowie die Kriegs-, Inflationsgewinne usw. 2

ntschädigung zu enteignen. Er erhalt einen zweiten Ordnungs⸗ ruf, als er den Sozialdemokraten Landesverrat borwirft.

Abg. Dr. Wendhausen Christl. Nat. Bauernp. ): Es geht nicht an, das vorhandene Loch zu stopfen mit einer Art Kampfer⸗ spritze. Einem b der so verfährt, würde man unlauteren Wettbewerb vorwerfen. An der Priorität der Reichs⸗ anleihe 6. der gesamte übrige Anleihemarkt zugrunde gehen. Diese Anleihe ist ein Geschenk an das internationale Großkapital auf Kosten der schaffenden Stände, namentlich der deutschen Land⸗ wirtschaft. Rein moralische Gründe zwingen uns also, diese An⸗ leihe abzulehnen. Hätte man eine andere Wirtschaftspolitik ge⸗ trieben, den Binnenmarkt durch Zölle gestärkt, dann wäre es . nicht zu dieser finanziellen Notlage des Reiches gekommen. Wir verlangen namentliche Schlußabstimmung. n.

Abg. Dr. Reinhold (Dem): Ich habe noch kein Rede ge⸗ 6. von solcher Verantwortungslosigkeit wie die des Herrn Dr.

ang. Es kann nichts Unnationaleres geben als daß man durch solche Reden die Panikstimmung und damit die finanziellen Schwierigkeiten immer wieder erneut erhöht. Uns ist es außer⸗ ordentlich schwer geworden, der Steuerfreiheit der Anleihe zuzu⸗ stimmen. Wir haben es nur deshalb getan, weil wir den festen Willen haben, eine solche Anleihe nicht wiederkehren zu lassen. Ein wichtiger Einwand ist auch die Schädigung des Marktes der . sestverzinslichen Werte. Im übrigen aber sollten alte Anleihe Ermächtigungen, die gerade aus der Zeit der deutschnatis⸗ nalen Regierungen stammen, jetzt endlich einmal ausgeschöpft

werden. Daß der Minister, wenn er aus der überaus schwierigen Kassenlage herauskommen will, zu außerordentlichen Mitteln

reifen muß, ist selbstverständlich. Ob wir durch diese Anleihe tat⸗ . aus dem Kassendefizit herauskommen, wage ich im Augen⸗ blick noch nicht zu entscheiden. Wir wünschen der Anleihe einem vollen Erfolg. Von einem Bankerott der Reichsfinanzen kanm keine Rede sein. Tatsächlich handelt es sich hier gar nicht um die Behebung einer Schwierigkeit der Etatslage, sondern der Kassen⸗ lage. Man mißt den Steuersenkungen von 1926 die Schuld bei für das jetzige Kassendefizit. Glauben Sie (nach rechts), wenn die Senkung damals nicht vorgenommen worden wäre, würden die angesammelten Beträge bis heute vorhanden gewesen sein? Ach nein, man würde schon Ausgabezwecke dafür gefunden häben. Begrüßt haben wir die Erklärung des Ministers, daß sein Spar⸗ programm unerschüttert bleibt. Wir werden weiter dargn mit⸗ arbeiten, den Etat ohne neue Steuern in Ordnung zun bringen. Der Abstellung des Mißbrauchs der Arbeitslosenberficherung stimmen wir durchaus zu, gerade, weil wir an dem gesnnden Ge⸗ danken dieser Versicherung e thallen; wenn aber diese 4 Finanzpolitik der Regierungsparteien fortgesetzt wird, besteht keine ear . Finanzen des Reiches weiter verschlechtert werden. Wenn die Pariser Verhandlungen uns ferner Erleichterung ver⸗ schaffen, wird es uns möglich sein, auch ein tragbares und gerechtes Steuersystem zu schaffen. (Beifall bei den Demokraten.)

Abg. Kling (D. K. verliest eine Erklärung, in der betont wird, die Hexausnahme so großer Geldsummen aus dem Kapitalmarkt, wie sie diese Anleihe darstellt, müsse zu einem Kurssturz aller festverzinslichen 4 namentlich der Pfand⸗ briefe führen und damit zu einer Verteuerung und Lahmlegun der Eee, e, we ee. Produktionen. Die Partei lehne deshal die Anleihe⸗Ermächtigung ab.

Abg. Dr. Bredt . P.) weist die Vorwürfe des Ab⸗ geordneten Dr. Brüning zurück.

Abg. 36 * (D. Nat.) führt in einer persönlichen Bemerkung gegenüber dem Abgeordneten Heinig S aus, er sei keineswegs zu feige, hier zu sprechen. Der Minister werde kaum das Bedä nis empfinden, noch einmal zu hören, was er ihm schon int Haus⸗ haltsausschuß gesagt habe. Dort er ihm gründlich seine Meinung gesagt. Im Gegensaz zu seinen Vorgängern habe n mn die Katastrophenentwicklung der Finanzlage vorgussehen

önnen. h

Abg. Dr. Bang (D. Nat.) erklärt persönlich, die Vorwürfe des Abgeordneten Heinig (Soz,) gegen ihn . eine schmutzige Lüge. Die Aeußerung Stresemanns, das parlamentarische System sei ein Räubersystem, ö 6. in einer Rede vom 27. Mai 1920 gefallen.

Abg. Feder Nac. Soz) wehrt 9 Zuruf ihm gemachten Vorwurf der K Steuerhinterziehung. ,,

Es folgen die Abst im mungen. Die von den Kom⸗ munisten beantragte Sondersteuer auf Vermögen über eine halbe Million wird in namentlicher Abstimmung mit 339 gegen 56 Stimmen bei einer Enthaltung abgelehnt, die von den Kommunisten beantragte. Streichung der Anleihe⸗ ermächtigung mit 218 Stimmen der Regierungsparteien gegen 161 Stimmen bei zehn Enthaltungen, die von den National⸗ sozialisten beantragte Enteignung der Bank⸗ und Börsen⸗ fürsten, der Ostjuden und sonstigen Fremdstämmigen mit 382 gegen 8 Stimmen bei einer Enthaltung.

Die Ermächtigung zur Auflegung der Fünfhundert⸗ Millionen Anleihe und zur Begebung der Reichsbahnvorzugs⸗ aktien wird nach der Ausschußfassung angenommen. ö

In der dritten Lesung bedauert

2 Hergt (D. Nat.), daß der Minister nicht in gründ⸗ licher Weise Garantien für ein Finanzprogramm in nächster Zukunft gegeben habe. Das wäre besonders dem Ausland über nötig gewesen. Allerdings könne Dr. Hilferding so Garantien auch gar nicht ö. weil seine Partei nicht genug r, ,, e,. afür besitze. (Lachen bei den Sozial demokraten) Das hätte . durch ihre immer wiederholten über⸗

gegen den in einem

apitalverschieb ung und

triebenen Forderungen für neue Geldausgaben zunt Beispiel bei der Arbeitslosenversicherung gezeigt. 3 Darauf wird das Gesetz auch in dritter Lesung an⸗ genommen. Dafür stimmen 197 ee, w,. der Regierungs⸗ arteien, dagegen 173 Deutschnationale, Kommunisten, Wirt⸗ erbe, er, Christlichnationale, Deutsche Bauern und i e, ,. Elf Abgeordnete enthalten sich der timme. Abgg. Schneider⸗Dresden, Hintzmann, Find⸗ 3 Dr. Kulenkampff, Dr. Zapf und Brü⸗ ninghau s. Von der Bayerischen Volkspartei die Abgg. Lang, Herbert, Gerauer und Albert. Von der Deutsch⸗Hannoverschen Partei der Abg. Alpers. Es folgt die dritte Lesung des Branntwein monopolgesetzes. Abg. Freiherr von Richt ; ofen (D. 2 begründet nochmals die Vier. Haltung seiner Freunde. Die Vorl bringe eine Verschlechterung gerade für die kleineren n

Es sind dies: Von der Deutschen Volkspartei die

9