— — — ?
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1929. S. 2.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 17. Mai 1929.
Die auf Grund § 39 des Börsengesetzes zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zugelassenen nom. NM 1520 0960 Auslosungt— scheine einschließlich Ablösungsschuld des Lübeckischen Staates, Buchst. A Nr. 1— 1620 zu je 1250, B Nr. 1— 1998 zu je Hö, 9 Nr. 1— 1628 zu je 50, D Nr. 1 — 1069 zu je 100, B Nr. 1 bis 745 zu ie 200, E Nr. I- 230 zu 1000 RM, können vom 21. Mai 1929 ab amtlich notiert werden. Die Notiz erfolgt franko Zinsen in Prozenten des im Text der Auslosungs⸗ scheine angegebenen Rückzahlungtbetrags, alfo dem Fünffachen detz aufgedruckten Nennbetrags.
2290 (Zun. 610),
Private 36 080 (3 söi 149 (Zun. 936, (unverändert),
andere Depositen: Banken 61 0 (Abn. 2150), Goldbestand der Emissionsabteilung der Emissionsabteilung 4826 Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteikung 726 Regierungssicherheiten Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 9690 papiere 17 7590 (Zun. 2050. Passiven Hö, 47 gegen 54,06 wõ, Clearinghousenmsa gegen die enisprechende Woche des Vorjahrs 107
Paris, 16. Mai. Frankreich vom 16. Mai (in Klamn Vorwoche).
Paris, 16. Mai. ; Deutschland bor, 25, London 121,164, Spanien 364 00, Italien 133,95, Holland 1623 5h, Rumänien 165,20. XR
Paris, 16. Mgi. land Hos, 9)
B.) (A n fangs notierungen stew Jork 25,593, Belgien Jöh, Schweiz 493,25, Ko Oslo 682,00, Stockh Wien 35,90,
Silberbestand penhagen 682 00
olm 683,50. Prag 75, 86, Belgrad — —.
(Schluß kurse.) Wien — —,
(Abn. 1960), (Abn. 2020),
S337 Millionen, illionen weniger.
Ausweis der Bank von tern Zu⸗ und Abnahme gegen die Goldbestand 36 525
(W. T. B.) 39, Bukarest 15.20, Prag 75 Belgien zö5,b0, England 134, 17, Holland 1058,65, Schmeiz . Spanien 364,25, Warschau Oslo . Am sterdam, 16. 12, 9,75, New Jork 248,75, Italien 13, 063, sb, 30, Slockholm 66,465, kurse: Helsingfors Jolohama — — Buenos A
ch, . W. T. B New Jork 519,29. Brüäsfsel 75, 9. , Helland 208,30, Berlin 125,460, a, Oglo 138,43, Kopenhagen 138, 0, So arschau bs, 256, Budapest S6, 50», Konstantinopel 252,50 Aires 2183
Verhältnis der
je 00, C Rr. 1 = 1065 zu je 8 28] 00, Ropen- Stockholm 683,75, Belgrad — —.
(W. T. B. ) Berlin 59, os aris Brüssel 34.6 Madrid 35,45, Oslo 66,333, Wien Ic, 95, Prag 736,59. — FJ
(W. T. B.) hagen — — In Millionen Franken: Aktiva. Auslandsguthahen 7988 (abn. 7), Depisen in Report chatzschejne 214 225 (Abn. 624), (Abn. 607),
Paris 9,72, — (Abn. u. 3 Wechsel und S davon: diskontierte Handelswechsel 57 Ausland gekaufte Wechsel 18 447 (Abn. 17 Bonds der Autonomen Amor th. Passivga. Notenu Verbindlichkeiten 18 344 (Abi un. 29), Guthaben der Autonomen A 2) Privatguthaben 65099 (Abn. Depisen in Report — (Abn. u. umlaufs und der täglich fälligen Verbindli (44,35 v)).
( : reiverkehre⸗ sonstige im st. —— Bukarest —— . Warschau Lombarddarlehen 2415 5798 (unver⸗ nlauf 63 420 (Ahn. 408), täglich fällige
davon: Tresorguthaben 5362 mortisationskasse 6166 (Z3un. 234), Verschiedene 307 (Abn. 47), Deckung des Banknoten⸗ en durch Gold 44,57 vy
Telegraphische Auszahlung.
(Abn. 25), tisationskasse ) 10, Mailand 27, 18, Madrid
965, Stockholm
Belgrad 9, 123, Athen 6,72, Bukarest 308,59, Helsingfors 13, 08, Bueno Japan 232,25. . z
Kopenhagen, ö New Pork 376.50, Berlin sg, 29, Paris
Oslo 100,07, Helsing ie fach, ne e d .. Paris 1467, Brüssel 2, 074, Schwestz. Oslo 99, 823, Helsingfors 849, Nom 19.53, Prag 11,17. Wien Oslo, 16. Magi. (W Paris 14,70, New Jork 7h Pelsingfors 9,45, Antwerpen 53,10, O0, G63, Rom 19,70, Prag 11,14, Wie Mos kau, 16. Mai. / 1099 engl. Pfund 941,73 G., 194,53 B.,
Buenok⸗Aires . 4,1765 4, 1845
20.905 20, 945
Kons fantinopel
ew York... Nio de Janeiro Uruguay . ... Amsterdam⸗ Rotterdam
; Antwerpen 52,2 Ainsterdam 150, 60, Stockholm 100,06 11,14, Wien 52, 80.
M London 18,164, Berlin 7I2II bh, Amsterdam hington 374,56,
T. B. London 18,24. Berlin S9, 20, terdam 150,90, Zürich 72,35, tockholm 100,25, Kopenhagen
B53 . (In Tscherwonz 1000 Dollar 194,15 1000 Reichsmark 46,99 G., 46,19 B.
Wagengestellung am 16. Mai 1929: gestellt — Wagen.
für Kohle, Koks und Briketts
4,2015 4,2095 ; . ö . ; ; Ruhrrevier: Gestellt 27 189 Wagen, nscht
12665 42145 M85 Göhö5
O4985 O.bo0h ors 945, 00,
logg Gulden Kopenhagen 100 Drachm.
Brüssel u. Ant⸗
169,07 169,41 Die Elektrolytkupfe
8 . 1p fernotierung der Vereinigung für ö Elektrolytkupfernotiz ste
llte sich laut Berliner Melbung des W. X. am 17. Mai guf. 171.00 66 (an 16. Mai auf 171,65 0) für 100 kg. — Am 18. Mai findet eine Rofierung nicht stati. Buhearer⸗ .
Berlin, 16. Mai.
handels für das
100 Gulden 100 finnl. l
w
Preisnotierungen für Nahrungs— Helsingfors ..
f8spreise des Lebensmitteleinzek⸗ Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Sachverständige der und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— braucherschaft., Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, b Cad hi 6,46 (s, Gerfsengraupen, ungeschliffen Gerstengrütze G46
Jugoslawien Kopenhagen. Lissabon und
ungeschliffen, (W. T. B.) Silber Schluß) 2h / jo ffen, mittel 6,5] . Haferflocken O44 t G48 bis 9,49 66. Roggenmehl Ol 0513 4, Weizengrieß O, 37 bis O43 c. Hartgrieß G43 bis zenmehl 0,29 bis 0,39 (6, Weizenauszugmehl ; br. f. n. O, 3 bis O,d403 „, seinste Marken, alle Packungen G41 bis 6,62 kleine 040 bis 42 46, Speiseerb Speiseerbsen, Vi mittel Léo bis 1,08 (, Linsen, kleine, letzier Ernte G63 bis G, 8o (so, Ernte O80 bis 8,95 ( 6b. Kartoffelmehl.
Hartgrießware, lof bis 6,70 M, 0323 bis 0, 357 S6, R Siam Patng⸗Reis, gla 0,51 bis O, 74 ,
ioo Gzeud Silber auf Lieferung H s On i.
ᷓ bi 6 6 . bis E45 „ο6, Hasergrütze
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 16. Mai. Anst. 32,90, Adlerwerke 45,00, Cement Lothringen 81,00, Di Masch. Pok. HI, 50, Hiipert Armature Holzverkohlung 90, oo, Wayß u. Fre Hamburg, 16. Mai. (W Kurse der mit Commerz⸗ u.
(W. T. B.) Desterr. Cre. er Buntpapier 155,50, old u. Silber 161,00, n 89, 735, Ph. Holzmann 108 vtag 109,00.
T. B) (Schlußkurse.) „L. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. n, Privatbank I 181,50, Vereinsbank T 140. 00, Lübeck⸗= Büchen Sl50, Schantungbahn 410, Hamburg- Amerifa Paketf. P S8Iä90, Nordd. Lloyd F 109,50, n Asbest 34,00, Harburg⸗Wiener ement 190,06, Anglo olstenbrauerei 190. 60, Freiverkehr:
00 isl. Kr. in 100 Rg⸗Säcken Weizenauszugmehl, Speiseerbsen, en, Viktoria 0,52 bis 6,57 „, Bohnen, weiße, 1,10 bis 1,11 , Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte O96 bis superior 0,39 bis O, d0 (, lofe 9,79 bis 0, ss 6, Mehlschnittnudeln, lose O58 Eierschnittnudeln, lose 0, 8a
angoon⸗-Neis,
chw . z ; Schweiz . torig Riesen O57 bis 0,60 (ést, .. Io Pefeten n hohngh Stockholm und Gothenburg. Talinn (Neval, Estland) . ..
Hamhurg⸗ Südamerika F 1 Verein. EGlbschiffahrt 35, 00, Calmor Gummi 76,09. Sttensen Eisen — ꝛ Dynamit Nobel B 111,656, Neu Guinea 455, 90, Otavi Minen 641. Sloman Salpeter 90 B. Wien, 16. Mai. hundanleihe 1095,15, 4 0½ Elisabethbahn Prior. 400 u. 2900. — — Ko Elisabethbahn div. Stück; — * 54 Jo Clisabethbahn Linz=— 5 oo Elisabethbahn Salb;burg Tirol ——, Galiz. Vorarlberger
Makkaroni,
100 estn. Kr. 100 Schilling
is 1,32 , ⸗ unglasiert 57 bis 0, 38 M, siert 9.50 bis O, 60 (6, Japa⸗Tafelreis, glasiert Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bi Fflaumen 9o / los in Originalfisten GC S0 bis —— n 90/00 in Säcken — — Pflaun zn Söss5 in Driginalkif Kalif. Pflaumen 49 Sultaninen Kiup C choice, Amalias 1
Guano 5,00,
anknoten.
Ausländische Geldsorten und B 16. Mai
58 1,51 4, Ib, Booͤn. bis — — M, entsteinte bosn. ö bis 0, 95 Mb, 50. in Originglkistenpackungen 1,01 bis I-02 Mb, araburnu 4 Kisten (0,8, bis O, gs M6, Korinthen „O8 bis 1L09 , Mandeln, süße, courante, in Ballen Mandeln, bittere, courant . ssia vera) ausgewo Säcken 1,900 bis 1,03 eh, gewogen 4,60 bis 5,10 0, Pfeffer, weiß bis 790 esc, Rohkaffee, Santos Super . bis 436 6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 pis Röstkaffee, Santos Superior Nöstkaffee, Zentralamerikaner alle glasiert, in Säcken a0 bis 0, 44 6, Röstgerste, glaf
(W. T. B.) (In Schillingen.)
tenpackungen Budweis — —
Sovereigns .. Rar Tudwigbahn
20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. und 1 Doll. Argentinischen. Brasilignische. Canadische ... Englische: große 18 u. darunter Türkische . . . .
Bulggrische. Danziger. ... Zinnische . . ..
Rudolfbahn, — — Staatseisenbahnges. Prior. —, 4 6 D 30 Dur⸗Bodenbacher Prior. 15,00, 4 o/o e Türkische Eisenbahnanlggen Oesterr. Kreditanstalt 54,40, Wiener Bankverein Oesterreichische Nationalbank 348 06, Gelellschaft 66,25, Ferdinands⸗Nordbahn — Graz Köflacher Eisenbahn⸗ u. Gesellschaft 41,00, Scheidemandel, A.⸗-G. J. l. G. G. Union Flektr.⸗Ges. J2,6 Boveri ⸗Werke,
Silber —,
bacher Prior. — —
in Ballen 3,80 bis Ka chau?⸗ Oderberger
2,60 6, Kümmel, effer, schwarz, Lampong, aus— Muntok, ausgewogen 6,90 ior bis Extra Prime 3,92
sa Ss
Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ ünfkirchen⸗Bareser ergb. Ges. 12,50,
—
1
— —
Eisenbahn ——, Staatseisenbah Prod. — — werk, österr.
bis Extra Prime 478 bis 5,40 (,
r Art 5,10 bis 7, 40 s, O. Siemnens⸗Schi
r österr. 19.00, Alpine Montan⸗Gesellschast, österr. 42.30, Daimler Motoren zi. G., öfter. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 373,00, fabrik (Steyr. Werke) 21,60.
Am sterdam, 16. Mai.
Röstroggen, iert, in Säcken bis o, 56 , leicht entölt 2,56 Tee, indisch 7,90 Zucker, Raffinade Zucker, Würfel O, 63 bis G,. 63 „S, Kunsthonig „Eg⸗Packungen G, 69 bis O, 6d , Zuckersirup, hell, in Eimern Speisesirup, dunkel, in Eünern C,38 bis O, 44 (, in Eimern von 123 kg. G76 bis G76 c, Eimern von 125 kg O00 bis — — (Mt, Erd⸗ 54 his 1,76 , und 15 kg O73 bis 0, S2 A6, Steinfalz in Säcken alz in Packungen O, 09s / is — M, Siedesalz in Packungen . , Bratenschmalz in Tierces 1,50 bis 152 M6, Braten⸗ schmalz in Kübeln Lol bis 1,55 M, Purelard in Tierces, nordamerik. L4lL bis 143 „S, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,42 bis 1,45 , Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 „6, Speisetalg 1,08 bis Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 6, ü 1,14 Spezialware, in Kübeln, 1 1558 bis 1,ů92 , olkereihutter 1a in Tonnen 3,64 bis 3,70 (s, In gepackt 3,76 bis 3,82 M6, Molkereibutter La in 46 bis 3,58 , Molkerelbutter Ha gepackt 3.58 bis 3570 , hutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 5,76 s, Auslands , gepackt 3,84 bis 3, 8 A6, Corned beef 12/6 1b8. per is 63 00 A6, Speck, ink, ger. 8/ 10 —- 12114 2,20 bis gen 20 0½ 1,08 bis 1,ů14 , Tilsiter Käse, echter Holländer 40 0,½ 160 bis 1,76 M, g. 1166 bis 1,650 , echter Emmenthaler, vollfett „00 bis 3,19 c, Allgäuer Romgdour 20 o 1,24 bis 1,30 er Kiste 23,09 bis 2h, 56 „Sc, gezuck. Kondens-, e 31,00 his 38,00 6
— — — — — —— — 9
e be
MY bis 9,44 06, Malzkaftee, glassert, in Säcken 6.55 Kakao, stark entölt 1,70 bis 250 S6, Kakao, is 2,9 (υο½, Tee, Souchong G60 bis 7,309 M, bis 11.99 6, Jucker, Melis 9.535 bis (Gb (, ,b] bis Gps s,
Oesterr. Waffen⸗
(W. T. B.). G Y Niederländische Staatsanleihe 1922 104,25, 4 60 Niederländische Staatsanleihe 1517 100,99 7 ,. Deutsche Reichsanleihe 104,00 Kö Wwleihe 95,00, 7o/ο Nhein⸗Elbe Union 10106, 76 Mitteld. Stahl wi. Obl. 78 0G. 6 C Preuß. Anleihe 19827 S6,*h, Amsterdamsche Bank Notterdamscher Bankverein 110,90, Reichsbank, neue Aktien Stadt Dresden G. O. 1926, 8, 59), 7 6so Anter. Bemberg Cert. v. Pref. M400, Amer. Bemberg Cert. A 74 56, Amer. Bember olyphon. C. u. A. 439.900. Vereinigte Glanzsto —— Nordd. Wollkämmerei 149,50, Kali⸗Industrie 226 Bank Akt. Zert. —. 7 d Amer. Glanzstoff Pref. A Deutsche Nentenbank C. v. Obl. 8 50, 79, „0, hein. Westf. Elektr. Anl. 100,75, 6
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. I
100 Gulden
r og Kölner Stadt ⸗ 66 bis 6, So , karmelade, Vierfru Pflaumenkonfiture in eerkonfiture in Eimern von 123 kg 1 in Eimern von 123 Giorisjo bis G, Ms Siedesalz in Sä O, 12 bis 0, 16
Italienische: gr. 100 ire u. dar. Jugoslawische . Lettländische. . Norwegische . Desterreich.: gr. 1008ch. n. dar. Rumänlsche: 1000 Lei und neue 5o0 Lei unter 09 Lei
Pflaunienmus, o as, Stein Cert. B 74,50,
bis 0, 12 c en O,1905io 49 ͤ 1
O0, Deutsche
7 o/ g. Verein. Stahl werte o Siemens ⸗Halske 102,00.
1II,85 11832 100 Schilling 100 Schilling
LI2 ½, Margarine, bis 1.26 M, Il 1,58 bis i,43 6,3 Molkereibutter Ia gepa
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Am Wollmarkt veranlagt, aber die meisten äufer. Das Geschäft bleibt
1220 175 Bradford, 16. Mai. waren mittlere und anderen Qualitäten
jedoch schleppend.
weizer: große OoFres. u. dar. Spanische .. Tschecho ⸗ slow. ooo u. 1000R. 500 Kr. u. dar. Ungarische . ..
robe Kreuzzuchten fe
65 gen zugunsten der 100 Peseten
Kiste 61, 00 „30 , Ang vollfett 2, 10 bis 2,20 M6 echter Edamer 400
äuer Stan
Statiftik und Boltkswirtschaft.
N achweis ung des Stenermuerts der im Rechnungsjahr 1928 (1. April 1928 bis 31. März 1929) verkauften Tabaksteuerzei und der aus dem Steuerwert berechneten Menge Erzeugnisse. (G1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)
1. Zigarren.
Kondensmilch 4816 milch 48/14 per Ki l, 30 bis 1,40 „.
dem Geschäftsbericht der Man nesmannrd'hren⸗ Werke für das Geschäsftsjahr vom 1. Januar his 31. De ember 1928 blieb die Rohstahlerzeugung ihrer Martinstahlwerke in Huckingen und Gelsenkirchen und des Elektros
Speiseöl, ausgewogen
tahlwerks in Grepenbrück im? richtsjahre um 11,15 vH gegenüber dem Vorjahre zurück. Das Ge⸗ schast in. Handelsfeinblechen war 1928 ebenfalls schwächer und. der Versand um etwa 6 vy geringer als im Vorjahre. waren von Mitte des Jahres ab dauernd rückgängig und lagen schließlich unter den len. Gebiete d Röhren und Röhrenfabrikate haben sich die Versandziffern für In= und Auslandsziffern zusammengenommen im Jahre 1928 gegen 1927 Die Produktion in den ergwerksbetrieben stellte sich wie folgt (1927 in Klammern): Kohlen Koks 5344 265 (775 866),
Berichte von aunswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 16. Mai. (W. T. B.) Lokonoten 100 Zloty London 25,02 G.,
Die Preise
Herstellungskosten. Gebiete der
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
(Alles in Danziger Gulden.) 57,94 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty— Auszahlung —— G. —— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 1 3
Wien, 16. Mai.
Kleinverkaufspreis für das Stück
Steuerwert
ewichtsmäßig um etwa 10 v́H in Reichsmark
— 2 1
3h70 464 (4100056), Teer 35 389
Briketts 103 529 Ammoniak 12500 (11701), Benzol 7954 (6035) t. Die vermehrte Gewinnung von schwefelsaurem Ammoniak, Benzol und Teer ist eine Folge der größeren Koke— Die Erlöse waren sür schweselsaures Ammoniak und Benzol befriedigend, für Teer stark rückläufig. die Stammaktien beträgt 7 vH.
— Der Aufsichtsrat der Wayß u. Freytag A. G., Frank⸗ furt a. M., hat in seiner Sitzung vom 14. d. M. beschkossen, der J. einzuberufenden Generalversammlung nach Vornahme der Abschreibungen und Rückstellungen eine Dividende bon In das neue Geschäftsjahr hat die Gesellschaft einen erheblichen Auftragsbestand übernommen, der sich unterdessen
(W. T. B.). Wochenausweis der Bank Mai (in Klammern Zu, und Abnahme zu dem Stande am 9. M Sterling: Notenumlauf 362 810 (Hun. 10), Depossten der Reglerung
⸗ (W. T. B.) Amsterdam 285,64, 168,57. Budapest 123,87, Kopenhagen 189,10, London 34,48, Rew Nork 710455, Paris 27,753, Prag 21,0214, Zürich 1356, 853, Marknoten 168,72, Lirenoten slowakische Noten 20,994, Unggrische Noten 12102, Schwedische Noten — — — *) Noten und Devisen tür 100 Pengö.
(W. T. B.)
8
—
Jugoslawische Polnische Noten — —, Dollarnoten — —
Die Dividende für elgrad 12,193. . Amsterdam 13,58, 80, S02, 90, Zürich 650,96, Oslo. gol, M, Kopenhagen 900,80, London Mailand 176,96, New Jork 33, 8o, Paris
—
O — 1 C O
12 —
— — —
auf den 6. Juni 169,97. Wadrid 482, 90, Polnische Noten Sas, Beigrad h9,423. Bu da pe st, 16. Mat. Berlin 136.30, Zürich 110,483, Belgrad 10083. London, 17. Mai.
—
. —
8 vy vorzuschlagen.
—
D C DN ĩ˖·e- - O G X mr, = O
(W. T. B.) Alles in Pengö. weiter erhöht hat. London, 16. Mai.
land vom 16.
82 ——
—
—
(W. T. B. New. York 485, 06, Paris 12415, Holland 1206,50, Belgien 34,933, Italien 92 65, Deuntsch— im Vergl. land 20413, Schweiz 25, 183,
Buenos Aires 47,36.
8 O: QM
Srste Arnzeigenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 113. Berlin, Freitag, den 11. Mai 1929
— e — — 8 —
2 16808] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur i 9 ] Es klagen: 1. Frau Grete Warmke, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits us Un U w von eren. 4. effent iche geb. . . dil. 2 Str. 9 er r 1 ö geg dr e. 6. g . Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt in Flensburg auf den 5. Ju . Zustellungen. . Berlin, Münzstr. 3. gegen 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch [16830]. Prospett über
; Eh . G Warmke, einen bei diesem Gericht lassenen Rechts⸗ o/ j lis gl eien tie rng, , mnie n nä te, , e didi, fees, RM in gz0 00, 8e Anleihe der Stadt Dresden vom Fahren gas
Der mindersährige Wilhelm Theißen, 7. k 138/29 — 2. Frau Caroline Lan⸗ treten zu lassen. (Eine Reichsmark = 11M kg Feingold) ker , dnn, i n m n. gosch, geb. Sa irses Berlin, Ratihor⸗ Jlensburg, den 8. Mai 1929. rüczahlbar nur durch Auslofung ab 1933 innerhalb 21 Jahren v
vormund, Bürolnspektor Lingen in traße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Die Geschäftsstelle des Landgerichts. stärtte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1 Dezember 19
Proz mächtigter: anwalt Schumann. Berlin, Wühlisch. Kö 1023 Stück zu RM 5000, — Buchstabe A Nr. 1 bis 1023 — RM s 115 00, — e r. . . . . straße 58, gegen Ehemann, Werkzeug, U6s23] Oeffentliche Zuste lung. 19465 s 1000. ö. B , 10244 „ 5569 — , 4 946 G00. (gan den Milte bhltinnennufritß breber Paul Langosch, früher Berlin. Dr. med. Szwaid Mah zu en nn zi, ö,, 5 7 360 , iss sen, ö Breslau, Westendstraße 54, jetzt in! Yberschöneweide, Rathenaustr. 3 — Dammthorstraße 4. . m bekannten Aufenthalts, auf Grund des 29. K. 17729 3. Frau, Hedwig tigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Rosen. usammen: RM 11 370 000, Urteils des ,, in Rheydt Grasse. geb. Weiland, Mittenwalde haft, Hamburg, klagt gegen den Adolf . 3 : . vom Z3. 16 1923 —= 2. 6. 335s23 — mit i. d. Mark, Loickstr. 8. Prozeßbevoll⸗ Horwitz, früher Hamburg, Haller⸗
k u ver- mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Hilde⸗ straße 45 I, zurzeit unbekannten Auf⸗— 30 000, — 60ige Schatzanweisungen der Stadt Dresden . ö. . brandt, Berlin, Kaiserallee 17, gegen enthalts, ni wen Antrage auf 2 RM 36 ö ige Schatz sung
gel, 9. 23 k ine Reichsmart = * g Feingeld) . it vor- Arbeiter Karl Grasse, früher Groß pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver Eine . , 5 e ,, ic . n ö 9 ö Rm 1 430 00, halts rente vom Tage der Kiage⸗ — 26. R. 54/28 , zu 1-3 96 Ehe nebst. . k 1 k J . —
; ⸗ j i i . . — 1135 000, * ustellung ab eine“ vierteljährliche scheidung; 4. Kleinrentner Johannes seit dem ai 1g, unter der Be 227, , , 39oo, k ö 0090, mee knee, ,, , , g, , , , it,, . Hundertzwanzig Reichsmark — zu helm⸗Platz 15, Prozeßbevollmächtigter: für auftragsgemäß 5 36 . 192 n, 2 n , 3 35 dob⸗ zahlen, und zwar die ructständigen Be⸗ Rechtsanwalt L. Kochmann, Berlin, Bemühungen den . . . 500, — n 6 2 h kresense fort b ecänstig wiüig Kerren, grö oben, gigen Frukäfann ce g, ge ir. zusammen . Fm 3d 5d den mit monatlich 49 . im voraus. Leon Bechtschet, früher in Wien, lichen Verhandlung Hierzu tritt als Umtausch auleitze
5. Di en des R ᷣ ägt wegen Restkaufgeld, mit dem Antrag vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil = x , ö . r dzosz ö 8. e , n, air, RM 630 000, — Trseige Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1928 vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ Bes. — 5. der F. Messerer, Berlin, . ö. wr, ri gg (Eine Reichsmark = */ kg Feingold)
handlung des Rechtsstreits wird der Augsburger Straße 53, Pro 2 30 uhr 2 Zun' Zwecke det rüczahlbar nur durch Äuslosung ab 1833 innerhalb 22 Jahren
. . ö. . . k H offentlichen Zustellung wird dieser Aus- verstärkte Tiigung oder wen, nme m. frü hesten ð ab . mittags uhr, geladen. J Böhm,. früher in Berlin bzw. Brocklyn⸗ zug re. Klage een, n, ,. 450 Stück zu RM =, Buchstabe . Nr. ö. bis ö 2 Rs 2 bod Breslau, den 13. Mai 1929. New York, wegen 550 RM für Kleider⸗ damburg, den 14 Mai 1939. t k, oo = 9 . , Der Urkundsbenmtẽ ne,, 1660 o.ä
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ . l J 9, n z 9 . w lichen Verhandlung des Rechtestreits 1. e, ,,,, . K zusammen:; Ran 3 630 Cob,
ll6 Sr] vor das Lanzxgericht II. Berlin, Ma fin t m enten ö Mainz, Die Stadt Dresden hat mit Ermächtigung der Sächsischen 1 25 Oeffentliche Zustellung. Ladung. Hallesches Ufer 2831. und zwar zu 1 rozeßbevollmächtigte: Innern und der Finanzen vom 13 August 1628 — abgedruckt im Deutschen Reich
lich der Veromka Hofmeister von Rott auf den 12. 7. 1929, zu 2 vor die ; den Willn Nu Körperschaften vom J. Februar 192817. Februgr 1028 die Genehmigung zu eine a. Inn, gesetzl. vertreten durch die Amts⸗ ö. , . J. ö. ö, 6. ö . k Anleihe in doͤhe von nominal . , Reichsmark ö. , bormundschaft des Bezirkssugendamts ö 6m dor ni ü. Fivn straße 25, jetz unbekannten Aufenthalts, Ausgabe von 8s Schuldverschreibungen in Höhe von noming, , Wasserburg, im . verfreten durch kammer, Zimmer 144, auf den 4. 7 f 6Y6 Schatzanweisungen in Höhe von nominal RM 3 630 000, — auf den Inhaber
; . For it dem Antrage au den Amtsvormund Rechtsanwalt Raml⸗ 1929, zu 4 vor die 2. Zivilkammer, ie nr g mg nebst 7 9 Cine lautend, erhalten. ;
mayr in Ebersberg, Klägerin, gegen Zimmer 113, auf den 11. 7. 1929, ündlichen Der Erlös der gesamten Anleihe in Höhe von RM 15 0900 900, — dient zu Niedermaier, Johann, Dienstknecht, zu S vor die 13. Zivilkammer — Einzel⸗ rn rn, del wt nrrit ! n r weiteren Ausbau der städtischen Betriebe, insbesondere der Elektrizitäts- und Wasser zuletzt, in, Tegerngu, Beklagten, wegen richter — Zimmer 112. auf den 12. 7. Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz werke sowie der Straßenbahn, zum Erwerbe von Grundbesitz sowie für sonstige außer⸗ VWöterschaft und, Unterhalts, wir dar A839, vormittags 10 ihr, mit der auf den 11. Juli 1929, vormittags ordentliche Aufwendungen im Bereiche der städtischen Verwaltung. Beklagte zur mündlichen Streitverhand. Aufforderung, sich durch einen bei 9 uhr, Saal Sh, geladen. Die 899 igen Schuld verschreibungen lauten auf den Inhaber und sind i lung auf Donnerstag, den 20. Funi diesem Gericht zugelassenen Rechts- Mainz, den 11. Mai 1929. Stücken zu RM 5600, — 1000, — 500, — 256, — ausgefertigt. Den 3 1939, vorm. Sn lihr, zum Amts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver— Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ungen sind 260 Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigefügt. Die Schuldverschre⸗ Bricht Ebersberg, Sitzungs aal, Nr. IJ. treten zu lassen. — bungen tragen die faksimilierte Unterschrift des Dberbürgermeisters der Stadt Dresden, geladen. Die öffentliche Zustellung ist Berlin, den 15. 5. 1939. . 16826] Oeffentliche Zustellung. sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und sind mit dem Stadt ange grdng durch Veschluß , . Geschäftsstelle des Landgerichts Il. Kaufmann Karl Gergler in Ditters⸗ siegel versehen. Die Anleihe ist ab 1. Juni 1928 nit 8 vom Hundert für das ö. ge, Föergberg in der öffentlichen . dorf, Kreis Neustadt; O. S. Prozeß. halbjährlichen Terminen am 1. Juni und am J. Dezember i'den Jahres verzinslich Sitz ng vom 18 31pril 1E. ö. 16 ö bevollmächtigte: Rechtsanwälte S. und Der erste Zinsschein war am 1. Dezember 1928 fällig. Die Schuld ist seitens der Stad Crersberr⸗, m wer. J Georg Walter in Neisse, gegen die bis zum 1. Juni iozz unkündbar. Die Stadt ist verpflichtet, vom 1. Dezember 1953 a
i chen FHöfräe tei, lnng, mne, Lor zie Lmtiitene, inner en, d def 'der, rn, e dle ö n, een Fr gen eln fa .
Geschäftsstelle Frau Marina Komarowski, zuletzt hied . b / ; 8 . ber jed hres
3 A. ö. 3 Berli ; i . eschiedene Frau Anna Gergler, geb. den Anleihebetrag in 21 Jahren dergestalt zu tilgen, daß zum 1. Dezem er jeden Jah KJ . . h eee. ö. in HDittersborf ct ein Derag H wird, welcher aus 2 vom Hundert des ursprünglichen Anle he= U 35 TEisengshnstraßs s;. Vhif. Grand des Knee nutelt äafen halts, wegen Koflen= kapitals und aus demjenigen Betrage sich zusammensetzt, der infolge der berelts bewirkten
. ö it Frau Marina Komarowsti ge⸗ Ute ; ᷣ . 33 . 6 uld ebm li6825] Oeffentliche Zustellung mit Frau, eren, dan, 3 a, forderung. Er ladet die Beklagte zur Tilgung an Zinsen erspart wird. Die zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibm
Der Gottlob Knoll, geb. 1. 4 1924 in k .. ren n Verhandlung des Rechts- gen werden ausschließlich durch Auslosung, die im Monat Inni jeden Jahres, erstmalig Dedenwaldstetten, gesetzl. vertr. durch ,, Nr. 7 in der 3. Ciage des streits vor das Amtsgericht zu Neu im Juni 1933 erfolgt, bestimmt und die ausgelosten Nummern innerhalb von 114 Tagen das Jugendamt Münsingen klagt gegen 3a 3 ö Berlin⸗ Wilmersdorf 96 ens stadt O. S. auf den 30. Juli 1929, nach der Auslosung in den untenbezeichneten Blättern bekanntgemacht, Ferner steht den led. Landwirt Georg Kober, . , , , vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 81. Der es der Stadtgemeinde ab 1. Dezember 1933 frei, Teile der Anleiheschulb ober den
früher in Dedenwaldstetten, jetzt ö w k Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des ganzen Anleihebetrag mit dreimonatiger Frist zur Rückzahlung für den 1. Juni oder
nit unbekanntem Aufenthalt in In c t Amtsgerichts Neustadt, O. S. J. Dezember jeden Jahres zu kündigen. Seltens der Inhaber ist die Anleihe untündbar. afl 3 t der Verstorbenen geschlossenen 9g 3 n ndhnn Hrahtlieng wegen nterhalts; af gn Septen iber 162g. . Die 693 igen Schatzanweisungen lauten auf den Inhaber und sind in Grund der , , der 3. 1 ö . , ü. V., 667] Oeffentliche . in Stücken zu je gien 10 000, — 5000, — 2ob0o,. — 1009, – 500, — ausgefertigt. Jeder klagte habe der Kindesmütter in der Berlin⸗Wilniersdorf. Nachodstraße 6. Der Kaufmann Eugen Prebobed in Schahan veisung ist ein Jinsbogen, bestehend dus 10 Zinsscheinen, welche diesesben
Aeel em fängt , , hei in ge, gen, lee n ie öffentli Stuttgart, Liststr 2J. vertreten durch Rummern wie bie Schaßanweisungen kragen und mit ber aksimilierten Unterschri Zeit vom 4. 6. 1823 bis 3. 16. 1923 gez, ,, Die V um ie di hanweisung g f tersch
ö ; gi ill igt. — 6. II. NRechtsanwälte Dres. Lindenmaier, des Oberbürgermeisters versehen find beigefügt. Weitere Zinsscheine werden nicht geschlechtlich beigewohnt, mit dem An⸗ , den 9 Mai 1529. Weil J. und Dr. Zeller in Stuttgart, ausgereicht. ö. em , sind ab 1. Zuni 186 mit gc für das Jahr in
trag gegen den Beklagten zu erkennen: Das Amtsgeri f ; Lagt gegen Frau Elsbeth Nomwald- halbjährlichen Terrinen am J. Juni und 1. Dezember jeden Jahres verzinslich. Der L Der Beklagte wird verurteilt: a) dem 8 . s. Iron, rale e in Bonn . —̃ — 1. . 1928 fahle . Die K en . am Linde z. Hd. — Amtsvormunds — des . 8. Rh. „Hotel Adler, sodann ebenda 1. Juni 16935 zur Rückzahlung fällig. Die Rückzahlung bei Fälligkeit erfo gt bei Bar⸗ Jugendamts in Münsingen von seiner [16809] Oeffentliche Zustellung. Parkhotel, hernach in Wollendorf, einlösung zum Kurse von 106 vom Hundert. Seitens der Inhaber sind die Schaß=
a Geburt, 8. i. vom 1. April 4554 a6 Der. Kaufmann Nurt. Böhm in wegen Darlehen, mit dem Antrag, du rch anweisungen unkündbar. Vom 1. Jun! 1928 bis 31. Mai 1933 können die 3 eine n nen Bog, dong e Fhhickan i Sach PBraheßbevollmäch. ein gegen Sicherheitslistung vorläufig . jederzeit in einen zie r Nennbetrag einer mit siehen vom Hunhert vierteljährlich bis zu Vollendung des ligters Rechtsanwalt Dr. Henzs in es- vollstreckbares Urteil für Recht zu er En inslichen, langfristigen, in orm von Inhaberschuld verschreibungen auszugebenden
16 Lebensjahres, und zwar die rück, den, Klägers, klagt gegen den Filmschau⸗ kennen: Die Beklagte ist zostenpfüichtig r. der Stabt Dresden umgetguscht werden. ai gen Beträge sofort, die künftig spieler Ernst Fredric Walter Barthel, schuldig, an den Kläger 10 069 RM Diese auf Feingoldbasis lautende 750 ige Anleihe der Stadt Dresden älligen am 1. J., 1. 10, 1. 1. und früher in Dresden⸗A.;, Maxstraße 11, nebst 7 35 Zinsen daraus seit 15. 7. 1928 ist folgendermaßen ausgestatiet: Die Schulbverschreibungen sind mit halbjährlichen, 1. 4. jeden Jahres zu zahlen. IH) die ee unbelgnnten, Anenthalts. Der zu, zahlen Und lader, die Betlagte zur Ptulsl Juni und 1. Dezember jeden Jahres fälligen Zinsscheinen verse hen und seitens Kosten des Rechtsstreits zu tragea. klagten, unter der Behauptung, daß mündlichen Verhandlung des Rechts- her Inhaber unkündbar. Ihre planmäßige Tilgung erfolgt nur durch Auslosung von I. Das Urtell ift nach s. ws Ziff. 6 ihm der, Bellgte für, in den Fahren streits vor die Zivilkammer Io. des den mme 1. Juni 1933 beginnenden Jahreslauf an mit jährlich 25 des ursprüng
Z-P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur 1919 und 19230 in verschiedenen Be⸗ andgerichts zu Stuttgart auf Freitag, lichen Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen innerhalb 22 Jahren, so daß die let i leyerhandiung wird der. Beklagte dor Je, ge. gewährte Darlehen, die ver den 5. Juti 19289. vormittags Rückzahlung 1955 fattfündet. Eins verstäͤrkte Tilgung ober Gefamttündigung ist ab daß elmtegericht in, Münsingeng auf zindarungefemäß, in Goldmark nach gn uhr, „it der Anfförderung, einen Juni 1935 zulässig. Seitens der Anleihe gläubiger ist die Anleihe unkündbar. Die
Mittwoch, den 18. September 1929, dem jeweiligen damaligen Stand des he diesem Gericht zugelassenen Anwalt Schuldverschrelbungen werden sogleich ausge ertigt und bei ber Sächsischen Bank
vor nitiggs 10. . inh. geladen. nordamerikan chen. Dollar umzurech- zu bestellen. . . ö Ii n e' . . 88 an. des Umtausches . diẽ 799 An⸗ Münsingen, den 13. Mai 1929. gen seien, 4. Rr schulde, mit . Stuttgart, den 14. Mai 1929. leihe zum Kurse von 935 vom Hundert zuzuͤglich Stückzinsen berechnet und die Schatz Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1 ö. ö. . . * Geschäftsstelle des Landgerichts. anweisungen werden wie folgt in Fahl genommen:
—— ; J ö ; 2 8 1. Juni 1928 bis 31. Mai 1929 zu 1029, vom Hundert ; hiervon in Höhe eines den jeweiligen vom ; ü ;
n , , , ,,. k
Der Schlachtermeister Pau 6 ö. steigenden r rag; seit 1. Januar P lu l⸗ d 1 6 160 n. n Scharbeutz, Ostses rte, 261 e äßsß zu zahlen. Der Kläger ladet den ö er 2 nn , J Br . nd hen . über, nie — 56 . er n ; df ebenfalls unter Verrechnung der laufenden Stückzinsen. ö ö Klage gegen 1. pp., 2. den Kar . kammer des Landgerichts zu Dresden n 4 en. Beim Umtausch, der Schatzanweisungen in J e,, i ar rend, , . auf den 5. Juli og, Sormihtags is829) Aufgebot. außer den Schatzanweisungen die zugehörigen, noch nicht fällig . k 365 i ,,,, , Uhr, mit der Aufforderung, sich Verloren gegangen find der Lebensver⸗ scheine zurückzügeben. Der Betrag der etwa fehlenden, am Tage de
Beklagten kostenpflichtis und vorläufig durch Einen t Heir die eh' Genta zu⸗ sicherungsschein Nr. 1 6089 613, ausgeftellt der Schatzanweisungen noch nicht fälligen Ziusscheine wird von dem auszuzahlenden vollstreckbar zu verurteilen, 8 den geren he, , als deo , , HRiovember 1525 auf den Schuldbetrage zurückbehalten bzw. abgezogen. . . . Fläger zu zahlen; a) aus, dem im n, n, vertreten zu lassen. Jamen des Herrn Hans Sauck, Kauf— Die Rückzahlung des Kapitals und die Einlösung der Zinsscheine, und z
Gründbuch don Schgrbeutz Artikel 69 ** Tresen err, fe Maß sowohl der Schuldverschreibungen als auch der Schatzanweisungen, erfolgt bei Fällig= ; Fstück in nn in Berlin, geb. am 10. Mai sowohl der Schuldverschreibung hJ ! . ;
. 5 , Der Urtundsbeamte der Geschaftsstelle , und der kebc h erf erm jg chen keit in gese klichen Zahlungzmitteln. Für de geschuldete a . 36 t nee. 3j
J, n dre r . j ĩ z ,, ausgestellt unter dem 17. Dezember . ! r, n,, .
, 3, . e, . 1 uh r (isslo] Oeffenttiche Zustellung. urge aner denn ginnen, ber Gere, am 1. bes ber gahsigten e,, , . . .
von Scharbeutz im Range der in Abe Der Landmann Jens Peter Hansen in Hans Hauck und auf den Namen des (oder falls an biesem Tage kein amtlicher . ;
, ,,,, ,
lu: ö inge⸗ mächtigter: Rechtsanwa r. Liedke in geb. am 1. r „Die V w : f ; ; ; ö ö . Flensburg klagt gegen den Landwirt Carl rungsscheine werden hiermit öffentlich auf⸗ ,, ,, e e ö in,, 9 0 ö, . . ö . k 3 2 ö n . . 5 . e,. ö. 3 chi . n as, er. 3 lheni het als in rsd, n gsodist ar e i ütever ung ist besti emeinde Bohnert, jetzt unbekannten Auf⸗ daraus binne . h ö ) ; z en. . * 6 ß enthalts, unter der ebenen, daß der zeichneten Gesellschaft geltend zu machen. geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in i . ,,, zah r en
* 6. 2 7 ö r. we 9 Uhr, vor . 2 n 9 3 . i, . 2 e, nicht, so werden sie für a,, j . . . Di re, tensbök. Zu diesem Termin wird der besitzers Türen, früher in Königsberg, kraftlos erklärt. ; ; . 3 . geladen. / g re 'r erl. zur Rückzahlung eines erlin, den 14. Mai 1999. Nummern und Beträge sowie des Tages, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, z
; h , n. *r, j it den bereits ausgelosten unb gekündigten, noch nicht eingelösten Nummern⸗ Ahrensbök, den 7. Mai 1929. Darlehns verpflichtet sei, mit dem Antrage, Victoria zu Berlin Allgeineine . . ö 3. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. an den Kläger 7069 KM nebst 12 90 p. . Nersicherungs . Arten. Gesellschafst. letztere mindestens jährli ö l / K
ö ö 3 Zinsen seit an I6. August 1927 . Dr. Utech, Generaldirektor. (Fortsetzung auf der folgenden Selte.)
—
— —
ö. ö . . (
—— —
ö
.
.
ö . ö 1
6 — 6 —