1929 / 113 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1929. S. 2.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Sächsi⸗

6 Staatszeitung, im Dresdner Anzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung, zurzeit em Berliner Börsen⸗Courier oder der Berliner Börsen⸗Zeitung, in den Teipziger Neuesten Nachrichten, in der Chemnitzer Allgemeinen Zeitung und in der Frankfurter Zeitung. In diesen Blättern werden auch alle sonstigen die Anleihe und bie Schatz⸗ anweisungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen.

Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen und S atzanweisungen sowie die Aushändigung neuer Zins⸗ cheinbogen erfolgt kostenfrei außer bei der Stadthauptkasse in Dresden bei den auf den

Luerungs- und Zinsscheinen angegebenen Banken und Bankfirmen in Dresden, Berlin, Chemnitz, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig. Die Stadt Dresden verpflichtet sich, in Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz und Frankfurt a. M. Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen alle bie Anleihe und die Schatzanweisungen betreffenden Vorgänge insbesondere auch der Umtausch der Schatzanweisungen in 79 Schuldverschreibungen oder die Abstempelung im Falle der Konvertierung bostenfrei vorgenommen werden.

Zur Sicherung der durch die Anleihe eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer Steuerkraft.

Die Stadt Dresden hat sich verpflichtet, falls sie in Zukunft während ver Laufzeit dieser Anleihe eine durch ein besonderes Pfandrecht auf irgendwelche Einnahmen oder Vermögenswerte gesicherte Anleihe aus⸗ geben sollte, die Schuld verschreibungen der gegenwärtigen Anleihe in gleicher Weise und anteilmäßig mit einer solchen Anleihe sicherzustellen.

Bermögensnachweis der Stadt Dresden. (Stand vom 31. März 1928.)

A. Vermögen. 1. Stammvermögen: a) Unternehmungen, Anstalten und Grundbesitz: ) 1. werbende Anlagen (s. nachfolgenden Text):

. w RM 17155 660, Ele ktrizitäts werke 1 9 9 9 15. 32 264 530, erm, . k „16752 183, k „30 s 72 (044, Vieh⸗ und Schlachthof d 16 700 685, Abwasserreinigungsanlage ...... ... . 5 243 537, Ratskellerei . 2 r 722 230, 2. nichtwerbende Anlagen: Höhere Unterrichtsanstalten, Krankenhäuser, Ver⸗ sorgungsanstalten, Volksbäder, Markthallen, Speicher, Verwaltungsgrundstücke, Miethãäuser, d „169 168 821, b) Sonstiges Stammvermögen einschließlich Wertpapier⸗ e nh ,, nge A1 028 732, 2. Freies Vermögen: Vorschüsse von Anliegerbeiträgen, Bankguthaben, Darlehns⸗ J 19 133 907,

„A8 221 109, - , RM A41 600 000, Anleihetilgungs fonds ö. 6 40900 000, Verschiedene Fond... 2 999 S896. 9, 57999 896, A. Summe des Vermögens: RM 455 263 334, ) Größe und Wert des städtischen Grundbesitzes einschließlich Betriebe, Werke, Straßenbahn, Vieh⸗ und Schlachthof nach dem Stande vom 31. März 1928 betragen: innerhalb des Stadtgebiets außerhalb des Stadtgebiets bebaut unbebaut bebaut unbebaut 390, 98 ha 1655,ü3/ ha 309,92 ha Jog, gl ha a. WG Mill. RM cg. 411 Mill. RM ea. 13, Mill. RM. ca. L*, Mill. RM

zusammen 2796,18 ha . ca. 250 Nill. NM Der Grundbesitz der Sparkasse und der Stadtbank stellt durchgängig angelegtes Ein⸗ I heben dar und ist daher in obigen Flächen und Werten nicht mit aufgenommen orden. Der fragliche Wertpapierbesitz besteht aus Aktien der Rütgers werke nn Ge⸗ samtnennwerte von RM 1361 ,,

1 H. Schulden. Anleiheschulden: ) 1. Schuldverschreibungen auf ben Inhaber sowie Schuldschein⸗ darlehen (Darlehnsschulden), allgemein aufgewertet mit 299 bzw. 12½ 9 des Papiermarknennbetrags bzw. des Golb—

wertes der Markanleihen *) RM 22 922 000, 2. 579 Roggenwertanleihe . . ...... K . 68 776, 3. 7 * Auslandsanleihe . ...... 7 189 894 788, 4. 779 Inlandsanleihe vom Jahre 1995 ...... „A416 000 000, 5. 5! 90 Pfundanleihe vom Jahre 1927 ..... 12 243 000,

/ 2/0 . y 3) Seit J. April 1928 sind die Anleiheschulden um rund 35,4 Millionen Reichsoͤ⸗ mark einschließlich der den Gegenstand dieses Prospekts bildenden Anleihe gestiegen. In diesem Vetrag ist die Erhöhung der Anleiheablösungsschuld um 14,3 Millionen RM zu vgl. Anmerkung eingeschlossen. .

) Zufolge Erhöhung des Einlösungssatzes auf 25 99 erhöht sich nach dem der⸗ zeitigen Sachstande die Anleiheablösungsschuld auf rund 7,2 Millionen Reichsmark. Sonstige langfristige Schulden:

1. Gold⸗Pfandbrief⸗Hypothek . . .... .... .. RM 8 370 000, 2. Aufwertungsdarlehen der Landeskulturrentenbank 5 .., 292 245, 3. Langfristige Schuldscheindarlehen ) . . ... , 9 5 000 000, 4. Langfristige Darlehen aus Reichs- und Staatsmitteln (u⸗ satzharlehen für Notstandsarbeiten) )...... , 1 820 500, Restkaufgelder und Hypotheken ) .. .... . .. 9 132 537,

Schwebende Schulden (kurzfristig ) ...... . , 8 611 628, B. Summe der Schulden: RM 134 355 474,

) Das Außoertungsdarlehen der Landeskulturrentenbank beträgt nach dem Stande vom 28. Februar 1929 rund 361 000 Reichsmark.

). Vom 1. April 1928 bis mit 28. Februar 1929 sind neu aufgenommen worden rund 17,1 Mill. RM.

) Vom 1. April 1928 bis mit 28. Februar 1929 sind neu aufgenommen worden S651 000 Reichsmark.

) Die Restkaufgelder und Hypotheken betrugen nach dem Stande vom 28. Fe⸗ bruar 1929 rund 11, Mill. RM.

Die schwebenden Schulden betrugen nach dem Stande vom 28. Februar 1929 rund 18,9 Mill. RM.

Einnahmen und Ausgaben. Die Einnahmen und Ausgaben betrugen:

Einnahmen Ausgaben

It. Rechenschaftsbericht 1226: RM 91 (is 369, RM g6 506 862,

lt. ee hefe t 127: 106 251 980, 197 772 532,

It. Haushaltsplan. . 19283 110 817 446, 114 402 615,

Gesamthaushaltplan . für das Rechnungsjahr 1928 (1. April 1928 bis 31. März 1929).

Einnahmen Ausgaben 1. Allgemeine Verwaltung.... RM 6 gis 266, - RM 14168 320, 2. Po izeiwesen 3 J 6 m 2278 O00, m 7411 187, 3. Bauderwaltung und Verleht ..., I] s841 378, „„ 11 U2067,— 4. Betriebe und Unternehmungen.. , 16 088 76, - , 19 436 862, 6. Unterrichtswesen ... , 2439 733 J„ 12 242723, S. Kunst und Wissenschaftt. ... 36 20066 -- , 1688 391, 7. Fürsorgewesen.... . , 18 919 588, , 40 840 899, 8. Finanzverwaltung. , 659 301 217 16 562 176, RM 110 817 46, - RM 114 402 615,

Veranschlagter Fehlbetrag RM 3586 160,

RM 114 402 615, Anmertung zu 4. Die finanziell selbständigen, nach kaufmännischen Grund⸗ 6. betriebenen Unternehmungen (Straßenbahn, Gaswerke, Elekt itätswerke, asserwerke, Vieh⸗ und Schiachthof) sind nur mit ihren e gn m, n ig an den Gesamthaushaltplan abzu führenden Ueberschüssen berücksichtigt. Zu 8. Cin chließlich Grundbesitz, der RM 2 795 812, Einnahmen und RM 1 765 802, Ausgaben

Ran 15 120 o,

Zusammen stellnng des Steuer auf tommen s.

Es wird bemerkt, daß die steuer und Gewerbesteuer für das J

tze der gemeindlichen Zuschlagsteuer zur Grund⸗ echnungsjahr 1928

je 15090 der Staatsstener

betragen.

Das Steueraufkommen 1928 ist laut Haushaltplan veranschlagt mit

1 430 000, 1 * „2 310 o- . 0 900 z00 9909, als . 2000009, als Ertrag der Grunde 2909 ooo, 50 000,

1630 000,

1 400 600,

14 100 000 - 6

100 000, 8 300 000,

ist bei der Anfang des Jahr prüfung der im Jahre 1924 in die Goldmarkeröffnu marklwerte unter Berücks erfolgt, wobei jedoch

Hierzu Schulbezirk

verschreibungen

aufweist.

RM 44790 000,

M

M 1 5 , Ertrag der gemein

21

1

Grundsteuer

Anteil an dem Ertrage der Einkommensteuer „Körperschaftssteuer Unmsatzsteuer

„Ge sellschaftssteuer dlichen Zuschlagsteuer zur staatlichen

rwerbsteuer einschließlich Zuschlag Zuwachssteuer Hundesteuer

Vergnügungssteuer Biersteuer

gemeindlichen Zuschlagsteuer zur staatlichen Ge⸗ werbesteuer

Schankerlaubnissteuer

Mietzinssteuer (eins sorgezwecke)

Der Grundbesitz der Stadt Dresden besteht

1. aus K Straßenbahn, 2. aus Grundbesitz

Grundbes

der Betriebe (Gas-, Elektrizitäts- und Was ieh⸗ und Schlachthof); der Stadtgemeinde als syolcher inkl. Die Bewertung des Grundbesitzes der Gas⸗ es 1926 vorgenommene

itzes der städtischen Straßenbahn rsicherungssummen abzüglich ange⸗ für Schleusen, Wasserleitungen uw. werten abzüglich Abschreibungen aufge⸗

dversicherungss die nach der Stabilisierung der Marke stehungspreis aufgenommen worden sind. Der Gesamtwert des Grundbefitzes der Gas⸗= der Straßenbahn sowie des Vieh⸗

Schulbezirk.

Wasser⸗ und Elektrizitätswerke n Juventarisierung und Nach⸗ ugsbilanz übernommenen Gold⸗ ichtigung der neuesten Schätzungen zur Brandver bei der Bewertun

der Stadtgemeinde als solcher und der aute Grundstücke mit 705 des Ertrags⸗ umme bzw. nach Schätzung, rworben wurden, um Ge⸗

Wasser⸗ und Elektrizitätswerke,

und Schlachthofs ist folgender:

chließlich des Teils für Für⸗

serwerke,

sicherung g der Anschaffungswert unter Abzug der Ab⸗= schreibungen und unter Berücksichtigung des Alters der einzelnen Anlagen heran⸗ gezogen wurde. Die Bewertung des erfolgte im Jahre 1926 zu den neuesten Brandve messener Abschreibungen und zuzüglich 1095 Vieh⸗ und Schlachthof sind zu Anschaffungs nommen worden. Die Bewertung des Grundbesitzes Schulbezirke erfolgte dergestalt, daß unbeb werts und bebaute Grundstücke mit der Bran und Grundstücke,

g enen Vieh⸗ und Schlachthof Außer den in vorstehender Ue per 31. März 1928 waren zirka 2 auf Konto , handen.

Stand v. 31.3. 1927 RM 6186 S656, 39 12 952 882,90 .

bersicht aufgeführten Bilanzwerten für Gebäude Millionen Ron noch nicht zuges nicht beendete Bauaus führungen“

1

Bilanzwert Zugang Bilanzwert Zugang Bilanzwert 31.3. 1926 1926 31.3. 1927 1927 31. 3. 1928 RM RM RM RM RM Gaswerke .. 3199 958, 1700 661, 4655 799, - 457 214, 4738 752, Elektrizitäts⸗

werke . 230 660,8 63 542, 12 3 076 59,30 2163 289, 9 5 024724, 8) Wasserwerke 4303 166. 142 0022 4461 064. 6969 4 7, 3 114 459.57 9 832 174,18 12193 432, 30 14 877 965,96

Der Gesamtwert der übrigen Grundstücke ist folgender:

Bebaute Grund

Krundstücke für öffentliche Zwecke...

Unbebaute Grundstücke für öffentlich Miethäuser Erbbaugelände und Pachtland Rittergüter, Speicher,

2 ,

arkthallen us. ...

e Zwecke

2383

Stand Stand

v. 31.3. 1927 v. 31.3. 1928 RM RM

7I 675 360 74 523 299 14029616 4201 736 41 694 018 44 539 930 32 009 072 33 765 575 11262 393 11817520 160 670 459 168 848 060 46 634 995 46 840 237 207 305 454 215 688 297

Der Schuldendienst im Rechnungsjahr 1928 beträgt rund RM 11145 O00, —,

und zwar RM] 823 000, für Zinsen sowie RM 3 323 050, für Tilgung und Rück⸗ stellung.

Die Gesamtfläche des Gemeindegebiets Dresden einschließlich Albertstadt um—

Dres den, im Mai 1929. . Der Oberbürgermeister. Dr.-Ing. e. h. Blüher.

Auf Grund vorstehenden Prospekts find

RM 11379 999, Sooige Lnleihe der Stadt Dresden vom

Jahre 1928 (eine Reichsmark 1140 kg Feingold) rückzahlbar nur

durch Auslosung ab 1933 innerhalb 21 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. Dezember 1953:

1023 Stück zu RMö500o0, Buchst. A Nr.

4945, , , 1000

1

Soo. 260,

n 1

B , 10223 , 596g C , 570, 8ioz= , P, Slo, g3iz—

zusammen:

faßt rund 11 278 ha. Die fortgeschriebene Einwohnerzahl Dresdens mit Albertstadt betrug am 1. September 1928 631 439 Personen.

1 bis 123 = RMS 115000, „4946 000, 106 000,

242 0600,

RM m zodoo .=

und mM 3 630 990, Gwige Schatzanweisungen der Stadt Dres den (eine Reichsmark 1/0 kg Feingold), rückzahlbar am 1. Juni

I933 zu 1680:

143 Stück zu R̃ä 10900, Buchst. A N). 1bis 143 RM 1430000,— 227, , , 560600 —— , B , 144, 370 1135 000 18, , , 2000. , G0, 371, 5is— , z6z00«— ss8, ,, 196909 D , 5i7 15g, zs 60. 290, , , 309— F „1436, izg4— , s do-

zusammen: Ric g oso doo.

und als Umtauschanleihe RM 3 630 000, 79ige Anleihe der Stadt Dres den von 1528 (eine Reichsmark 0 kg Feingold), rück ahl⸗= bar nur durch Auslosung ab 1935 innerhalb von 22 Jahren, verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens ab 1. Jun 1935:

T.

160 Stich zu RM Sooo, = Vach t.

2560 1 . 6 1 B I00 9, 1000, 2 360 . „5 ö . D

Berlin, im Mai 1929. Gebr. Arnhold.

1 97

451, Jol 1401 17606—- ,

1 bis 459 = RM2250000, Job —= , 00 00ο,!— 5. 1400 . 700000,

180000,

zusammen: RM z 630000,

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Commerz und Privat⸗Vant Aktien gesellschaft. Darmstädter und Nationalbaunt Komm anditgesentscha

t auf Aktien.

Direction der . v.

J. Dreyfus & Co.

von 1887.

der

Stockholmer 3! / 0/9 Stadtanleihe 17386

Bei der heute in Gegenwart des öffent⸗ lichen Notars Uno Oldenburg bewirkten Verlosung sind von den am tember 1887 ausgefertigten 39 (60 Schuld- Stadt Stockholm solgende zur Nückzahlung am 15. Sep⸗ tember 1929 gejogen worden, welcher 6 auf verloste Stücke Zinsen nicht mehr vergütet werden:

5. Sep⸗

Hardy & Co.

nach

m 2 2 D mmm, e, mem.

Lit. A ü S000 Kronen Nr. 22 63 110 218 233 315 347 354, 8 St.

Kr. 64 000.

Lit. ER à 4000 Kronen Nr. 43 53 107 120 139 144 195 234 260 264 363 b41 546 614 623 710 858 894 917 970 10995 1209 1235 1272 1299 1332 1493

1500 1526 1574 1601 1909 1927 1960 1980 2005 2092 2122

1650 1717 1903

223 2343 2400 2477 2513 2567 2596 2604 26 0 2641 2650 2679 2701 2712 2737, Abh0 2785, 58 St. Kr. 232 000.

Stand v. 31.3. 1928 Rae 7 076 272, 56 12 783 249, 56

chriebene, zunächst übernommene Gebäudewerte vor⸗

Lit. c à 2000 Kronen Nr. 51

368 377 639 641 686 699 700 706 765 784 885 gö9 1084 1165 1213 1259 1293 1454 1456 1459 1464 133 1752 1786 1829 1830 1938 2230 2327 2341 2420 25235 2590 2619 2653 2695 2749 2847 3559 3014 3035 3059 3071 3075 3076 3099 3113 3149 3181 3236 3234 3466 3490, 72 St. Kr. 144 6000.

Lit, D à S9 Kronen Nr. 5b6ß 66 19 107 200 265 279 294 438 491 495 594 597 518 519 552 562 S853 860 889 891 16 934 976 1117 1125 1145 1153 11 1186 1205 1310 1336 1350 1365 149 1466 1509 1597 1619 1754 1759 181 2166 2226 2270 2348 2435 2457 245) 2520 2527 2537 2655 2697 2706 271

7 124

240 249 387 400 409 441 445 534 5 ! 699 733 739 768 S869 986 991 1660 1026 1968 1086 1141 1210 1220 12 1262 1401 1451 1471 1490 1655 164 1726 1760 1768 1771 1814 1968 2 2082 2097 2144 2173 2248 2249 23 2375 2407 2413 2438 2568 2581 269 2755 2756 2841 2867 2571 3597 2924, 61 St. Kr. 24 400. Bemerkung Lit. A Nr. 347 und 3564 sowie Lit. B Nr. 23235 2343 2460 2477 26513 26567 26596 2604 2630 2641 2665 2677 2701 2712 2737 2750 77 10 Obligationen 1— 10 a resp. 800 un 400 Kronen. Umfassen je Obligation Lit. D Nr. 361. Verjährte Obligationen. Rückständige: . 15. 9. 1919: Lit. A Nr. 397. 7

ällig 15. 9. 1922: Lit. D Nr. 737 ällig 15. 9. 1924: Lit. E Nr. 17386. Fällig 15. 9. 1926: Lit. E. Rr. 2977. Fällig 15. 9. 1927: Lit. B Jr. 2615, Lit. G. Nr. 2323, Lit. E 2015 361g. ällig 15. 9. 1928: Lit. B Nr. 1931 1239 25652 2352 2448 2468 2475 265 Lit. G Nr. 1963 2512, Lit. D Nr. 6 719 1178 2391 2862, Lit. E Nr. 39 26654 Die Einlösnng erfolgt in Samburg bet dem Bankhause 8. Behrens C Söhne, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder. Stockholm, den 1. Mai 1939. Die Finanzverwaltung.

Pommersche Landschast.

Aufkündigung Pommerscher . Pfandbriefe. Auf Grund des Artikel 2 der 3 Verordnung und Artikel 2 der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriesen und Schuld verschrelbungen landschaftlicher ritter schaftlicher) Kreditanstalten usw. von 16. Nopember 1926 (G. S. S. 30) unb vom 22. März 1928 (G. S. S. 40) fün-= digen wir hierdurch von den Pommerschen landschastlichn . Pfandbriefen. sxüherer Währung diejenigen, deren aus der Vorder⸗ seite der Pfandbriefe ersichtlicher Nus⸗ stellungstag (5 17 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher hritterschaftlicher Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925 (G. S. S. 169) in dem Jahre 1921 liegt, zur Einlösung un Die Aufkündigung erfolgt zum

1. September i 929. Die bar in Reichsmark zu bewirkende Einlösung der aufgekündigten Pfandbriefe erfolgt mit 25 vom Hundert des nach g 17 Absatz 1 der oben genannten ersten * ordnung vom 19. Dezember 19835 ö S. 169) festgestellten Goldmark⸗ etrags. Als Stichtag für die Umrechnung des sich ergebenden Goldmarkbetrags in Reichg⸗ mark gilt der 1. August 1929. Jedoch ist, sofern sich bei der Umrechnung für daß Kilogramm . ein Preis von .

mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt, für jede Goldmark eine Reichsmark zu zahlen. Die aufgekündigten Pfandhriese sind spätestens am 1. September 1929 in um⸗ laufsfähigem Zustand an die Land⸗ schaftliche Bank der Provi Pommern in Stettin (Paradeplatz 6 elnzuliefern gegen Empfangnahme der Zahlung des Einlösungsbetrags. Erfolgt die Einlieferung nicht spätestens vor dem 1. Oktober 1929, so ist die Pommersche Landschaft berechtigt, den auf die nicht ein⸗ gelieferten Pfandbriefe entfallenden Betrag in Reichsmark zu hinterlegen, sofern ihr nicht vor Ablauf dieser Frist die Stellung des Antrags auf Einleikung eines Auf gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen wird. Den ejnzureichenden Pfandbriefer ist ein Verzeichnis en , nach dem von uns aufzustellenden Muster. Vordrucke sind von der Landschaftlichen Bank kosten⸗ frei erhältlich. .

Stettin, den 1. Mai 1929. (17387 Pommersche Generallandschaftsdirektion.

von Eisenhart⸗Rothe.

—— 4

7. Akttien⸗

gesellschaften.

Prãzisions⸗Kugellager⸗Werke

Friedrich Hollmann A. G., Wetzlar. Es wird hierdurch bekanntgegeben daß die ursprünglich für den 16. Mai geplante Generalversammlung auf den 4. Juni F. vormittags , 30 uhr, verschoben wird. Ort der Zusammenkunsft und Tages⸗

ordnung bleiben unverändert. II 764] Der Vorstand. Hollmann.

7 80 82 117 236 242 27753 277 301 ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Nr. 113.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

17106

Gemeinnützige Wohnungsbau⸗2A.⸗G.

Schwenningen a. N.

Die ordentliche Generalversamm⸗

Montag,

109. Juni d. J., nachmittags 8 Uhr,

im Gemeinderatssaal des Rathauses tu Schtvenningen a. N. statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über Ver⸗

mögen, die 66

lung findet am

die Ergebnisse des 1928.

2. Bericht

des

Aufsichts rats Prüfung des ö und

der Jahresrechnun

3. Verwendung des 1928.

4. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung 1928.

h. . sung über die Erteilung

astung für Vorstand und

der Ent Aufsichtsrat.

6. Uebertrggung von Aktien. Aufsichtsratsmit⸗

7. Neuwahl gliedern. Bilanz, Gewinn⸗

von

mit

d. J. je chats

IIb 645]

Franz Seiffert C Co. Aktiengesellschaft, Verlin.

BVilanzkonto am 31. Dezember 1928.

keingewinns von

; eie dg i g d g tte nung sowie Geschäftsberi . Bemerkungen des Au hierzu liegen vom 36. Mai bis 16. Juni . in unserem Ge⸗ al, Rathaus, Zimmer Nr. 26, zur Einsicht der Aktionäre aus. Schwenningen a. N., 14. Mai 1929. Vorstand und Aufsichtsrat ver Gemeinnützigen Wohnung sbau⸗ 21. G. Schwenningen a. aA.

mm ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—VQ—yiuůᷣeὴ⁊ e, e, m m,

den

. und eschäf tsjahrs

über

fi 1928 sichtsrats

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗

schinen, Utensilien. Kassa, Bankguthaben, Wechsel ö

Effekten, Kautionen .

Obligationenaufwertung.

Forderungen....

Passiva. Akijenkapital ... Obligationen... Neservefonds ... Schulden. .... Nebergangsvosten

tar f ,. J ückständige Obligati k 1

ons⸗

Rlckstãndige Dividenden?

R Or. Franz Seiffert Fonds vale JJ Reingewinn. ....

Gewinn und Verlustkonto

RM 3 1 855 001

560 138 99 103

10 000 351 460 - b29 338 72 L426 979 89

4833 021

2 640 009 10 S640 328 000 - 60d 005 89 160 38769 162 32607

434605 39456

221 04912 25 000 351 460 —- 304 195382

4833 021

am 21. Dezember 1928. . Debet. RM 3 andlungsunkosten .. S7 hh 2 27 oziale Lasten .... 213 161 33 teuern, öffentliche Lasten 335 347 56 Abschreibungen ..... 311 14675 ö 4389 20 Gewinnvortrag aus 1927. 9 485168 eingewinn in 19228... 234 12014 204679293

Aredit. Gewinnvortrag aus 1927. 248568 Bruttogewinn. ..... 2037 30725 2 046 792 93

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1938 hahen wir geprüft und mit den ordnun gö= geführten Büchern Selffert & Co. Aktiengefellschaft zu Berlin

mäßig

übereinstimmend gefunden.

Berlin, den 26. April 1929. Treuhand Aktiengesellschaft. Kuckuck. Berthold.

Die Ausschüttung der von der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 14. Mai 1929 festgesetzten Dividende von I s

für das , 1928

Einreichung des mit Æ 1 steuer zur Ausza ommerz und Berlin W.,

Darm städter und

Berlin W., Behrenstraße 68 / 69, irte

Bankfirma

ewinnante abzüglich 10 o Kapitalertrag⸗ lung be

riwat⸗Bank Akt. Ges. ehrenstraße 46/348,

Markgra enffra 2 76.

Das vom ist ausgeschieden;

erlin.

Berlin, den 15. Mai 1929. Der Vorstand. Goldmann.

Franz Seiffert.

etriebgrgt in den Aufsichtsrat Entsandte Mitglied Willy Andres, neu entsandt wurden: . Döhring, Finow, und Paul Hoffmann,

ent gegen

de

der Franz

scheins Nr. 1

r

ational bank, erlin S W.,

Finow,

weite Anzeigenbeilage

rechnung für das Jahr 1928.

5. Oktober 1928 und 5. Robember 19285

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 17. Mai 1929 ö li ef Aktlonäre lad ir hierdurch 1. brik I h e, iermi z nsere onäre laden w erdur l abrik vormals Fohann ̃ nitwe: J⸗G. ö n z,, une rs, gare, ies, Reeg. PttttEg , dern,, e 1929, nachm. 2 Uhr, im Sitzungs⸗ nachmittags 151 Uhr, im Büro des Kraftlosertiärung der noch im Die Aktionäre unserer Gesellsch aal. der Gesellschaft, Dresden⸗., Herrn Notar G. Smolla, Breslau, ümlauf , Aktien werden hiermit zu der am Ton Großenhainer Straße g, stattfindenden ordentlichen u,, . N 64 n ö Juni 26, vorn 16 erat n. r Bejugnahme auf, unsere im r, im imm ö k 1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Deutschen Reichsanzeiger und e e, n Bank ,, Tagesordnung: Bilanz nehst Gewinn, und Verlust. Stgatgauzeiger vom 5. September 13h, schaft in Mittwelda .

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des Auf— sichts rats. Statutengemäß ist zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderlich, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗

oder einem deutschen Notar hinterlegt werden. Dresden, den 15. Mai 1929. Schriftguß⸗Aktiengesellschaft vorm. Brüder Butter, DresLden⸗-N. 6. Der Vorstand. Butter. Schaarschmidt.

(1707 8]

Bamberger Kalikofabrit Altien⸗ Gesellschast, Vamberg.

Bekannimachung.

Gemäß den Bedingungen über die Tilgung der obigen Anleihe wurden am 6. Mat 1929 unter notarieller Aufsicht die nachstehend aufgeführten Nummern zur Rückzahlung per 1. November 1929 ausgelost: Nr. 9l4 1122 1189 1645 1958 1970 2260 2874 2918 3262 3451 3861 4469 13 Stücke 6 RM 20,

Nr. 5090 5366 5440 5560 6123 5 Stücke à RM 50,

Nr. 7292 7328 7420 3 Stücke à RM 199. Die Rückzahlung erfolgt gemäß den Bedingungen über die Änleihe am J. Ro⸗ vember 1929 gegen Einreichung der Stücke zu 102 0 des Nominalbetrags zuzüglich Zinsen bis zum 1. November 1929: bei der Gesellschaftskasse in Bamberg, in Berlin: bei der Fa. Gebr. Arnhold, Berlin, Französische ö 33 e, bei dem Bankhaus A. C. Wasfer⸗ mann, Berlin, Burgstraße 23, in Dresden: bel der Fa. Gebr. Arn—⸗ hold, Dresden, Walsen haus ffraße Z6, in Bamberg: bei dem Bankhaus

A. E. Wassermann.

Die vorbezeichneten Stellen lösen die

ausgelosten Nummern schon jetzt ein, die

Zinszahlung erfolgt alsdann bis zum Ein—

reichungstage.

Bamberg, den 15. Mai 1929. Bamberger Kalikofabrik

Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. J. Rebsamen,

(17099 Fehr & Wolff Actiengesellschaft, Habelschwerdt.

Zu der am Sonnabend, den 15. Juni 1929, nachmittags 3 uhr, in Habel⸗ schwerdt, in unserem Verwastungsgebäude stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch ein. 3 1. Geschafts bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung des vorgelegten Ab⸗ schlusses einschl. Gewinn- und Ver—⸗ , für das Geschäftssahr

3. Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Aufnahme eines Zusatzes bzw. Aende⸗ rung zu Titel V, 5 17 der Satzungen der Gesellschaft.

5. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist nach

dem Gesellschaftsvertrag davon abhängig,

daß die Aktien spätestens 3 Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschaft

angemeldet werden. Der Besitz der Aktien

lann durch einen von einer vom Auf— sichtsrat bezeichneten Stelle ausgestellten

Hinterlegungsschein oder durch Vorlegung

in der Generalbersammlung nachgewlesen

werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsftelle für

e bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗

endigung der Generalverfammlung im

Sperrdepot gehalten werden. Dag Recht

zur

unberührt.

Als solche Hinterlegungsstellen sind genehmigt: .

a) die Gesellschaftskasse,

b) die Städtische Sparkasse, Habel⸗

schwerdt, ) Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, 4) ö Bank Zweigstelle Glatz,

atz. FSabelschwerdt, im Mai 1929. Der Aufsichtsrat.

versammlung bei der Gesellschaftskaffe *

Hinterlegung bei einem Notar bieibt f

2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung uͤber dieselbe und Erteilung

Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Breslau, den 15. Mai 1929. Asrogen Aktiengesellschaft. Busch. Dzulko.

1I7oßb5] Wir laden unsere Herren Aktionäre zu unserer am Donnerstag, den 6. Juni 1929, nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Rheinischen Creditbank, Mannheim, 4, ?, stattfindenden ordentlichen Generalv—ersammlung ein. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Geschäftöberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und der Bilanz per 31. Dezember 1928. 2. Beschlußfassung über Genehmigung des i , ,, sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. n des Aufsichtsrats und des orstandẽ. 4. Aufsichtsratswahl. Diejenigen . Aktionäre, welche an der Gen eralyersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder notarielle Hinter⸗˖ legungsbescheinigung spätestens am 3. Juni 1929, nachmittags 35 Uhr, bet der Gesell⸗ schaftsfasse oder hei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, zu hinterlegen. Mannheim, den 14. Mai 1925.

Lud. Oppenheimer Söhne A. G.,

Mannheim. Bauer.

16646] Preußische Elettrizitäts · Attiengesellschaft. Vermögensstand zum 31. Dezember 1928.

RM 117202232

198441218 519 13082 784 485 45

26 437 578 96

Vermögen. Anlagewerte: Grundstücke 1 14 8 1 Geschäfts. u. Wohn⸗ , Bergwerkügerechtsame Grubenanlagen Kraftwerke

2 2

der Entlastung des Vorstands und H. G. B

selben eingeladen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

hiermit gemäß den S5 2960 219 Absatz ? G. B. unsere bis jetzt zum Umtausch

in Aktien zu nom. RM 160 nicht ein⸗ ereichten Aktien zu nom. RM 146, das

6 sämtliche noch im Verkehr hefind⸗

lichen Aktien über nom. Rö* 146, für

kraftlos.

Nürnberg, den 13. Mai 1929.

Bleistiftfa brit

ohann Faber Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

Dr. Benecke. Weber.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schifferer.

vormals

1I7ög93] e, , n

Die ordentliche Generalversam m⸗ lung der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗ Gefellschaft findet am 5. Juni 1929, nach⸗ mittags 35 Uhr, im Verwaltungs⸗ bäude zu Neustrelitz statt und werden le Herren Aktionäre unter Hinweis auf die S5 21 und 2X der Satzungen zu der⸗

Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen: .

1. bei der Hauptkasse der Gesellschaft ö. Neustrelitz,, w 2. bei dem Bankgeschäft Martin Schiff, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, ;

3. bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins Giroeffektendepot —, Berlin W., Oberwallstraße 3,

4. bei der Mecklenburg⸗Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz,

S. bei der Mecklenburgische n. Depo⸗ siten⸗ und Wechselbank, Schwerin, Filiale Neustrelitz.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Unter⸗ nehmens und, den Vermögen z⸗ nachweis des Geschäftsjahre ;

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Neustrelitz, den 15. Mai 1929.

Gewinn und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in e

unden. Berlin, den 20. März 1929. Deutsche Revifions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellchaft.

Die im regelmäßigen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren: Ober⸗ baurat Buchholz, Gewerkschaftssekretär M. d. 8. Haese, Reichsmintster a. D. M. d. R. Dr. Hermes,. Beigeordneler M. d. L. Kloft, Oberbürgermeister Dr. Landmann, Landegbaurat Br. Ing. e. h. Menge. Oberpräsident Geh. Reg.⸗Rat

Vietor Wolff, Vorsitzender.

M. d. L. Prof. Dr. Waentig, Min ifterial⸗

4. Juni 1929 bei der

scheine und ö bei einem deutschen

Ausgaben. RM 3 , bezeichneten Stellen andlungzunkosten.... Si 13 4 zu ö und Prjbat. Ban e nn, d e, n,

k e ine ang zur Erneuerung. . ö ,, Friedrich⸗ rüclage. . ͤ 2. Fanthaus Hardy & Co., G. m. b. S. Reingewinn J 13 973 35 Berlin W. 56, ö f 10606 36366 3. Schering⸗Kahlbaum A.-G., Berlin

X. 66, Müllerstr. 179 171, Einnahm en 4. Ban des Berliner Kassen⸗Vereins, Vortrag am 1. 1. 1828 S0 göh os Berlin R. oö, Oberwallstr. 5 snur Betriebsüberschußz.. .. 10525 39758 far die Mitglieder des Giroeffelten⸗ , , Ine he der Hinterlegung der Aktien Wir haben vorstehende Bilanz und bei einen Rota? ist die Bescheinmigung Gewinn und , und des Rotars über 6. erfolgte Hinter

legung in Urschrift oder in Ahsch: ereinstimmung * ge⸗ ö . . 36

e m ni erfölgt, wenn Aktien mit Zustimmun Su sat. Böhm. ele für sie b

sammlung werden.

depotscheinen kommt we en der ver⸗ änderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr in Betracht.

. 6 . ag

erschienene Bekanntmachung erklären wir J

werden timmberechtigt, pätestens 5. Juni 1929 hei der chaftskasse

ver fam Tages grdnung:

1. Vortrag des Geschäfftäberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Vers lustrechnung für dag Jahr 1925. .

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Erhöhung de FRrundkapitals um einen if de Generalversammlung noch fastzi ktzenden Vetrag. nge f gun lüsgabekurses. Aenderung den durch dig Kapitalerhöhung . fenen Paragraphen des Gesell⸗ chaftebertrags,

4. Aufsichtsratswahlen.

Nach 3 15 des Gesellschaftshertrggs

nur diejenigen .

die ihre ö ; h e sell⸗ hinterlegt

in Mittweida

. oder sich in der Genergltersammi⸗

ung durch Vorlegung der

tien aus⸗

weisen.

er Aufsichtsrat. Der Vorstand.

(16638 Bilanz ber 31. Dezemher 1928.

Aktiva. Grundstückskonto3z 96 493, 55

ge t n k ckeillgungskto. 164 .

J Abschr. Wau 1 64 Fuhrparkkonto . J vod -=

2. Genehmigung des Vermögensnach⸗ . * weises, der n nn, 9. ern ö Abgang - 3636 . Verteilung de Abcchreibung .

3. ele der Entlastung an die Inyentarkonto. T= Direktion und den Aufstchtsrat. Zugang.. 259

4 5572, . ĩ 633 Maschinenkontꝰ dJ 7 5

Umhspannwerke und Lel⸗ der Mecklenburgischen Friedrich . tungen K 31 326 795 64 Wilhelm rr e fies Zugang 1 0. . Geräte u. ; , 3 e .

ahr enge ; Abgang. 865851 Im Bau befindliche 1700] 3. 77 6

Anlagen.... 838 397 60 Voigtländer . Sohn Attiengesell⸗ Abschreibung 13 3. 8 Betriebswerte: schaft k . Modelle, Forme n 2e Kassenbestand . 18079 23 Die Aktionäre unserer Gesellschaft ö. 9 ö. . * allg Bank und Postscheck= werden hiermit zur 32. ordentlichen Finrichkings 9 400

uthaben ..... 5 Il 427142 Generalverfammlung zu Freitag, n 9 ö. ö dos og 30 . . 2 ar n r, Zugang . *

oraus bezahlte er⸗ eingeladen. Die Generalversammlun 2 .

. K 65 bo? 73 findet im Sitzungssoal der geh an, Abgang 5 ß 1œ995506 17 Braunschweig, Campestraße Rr. , statt. i Dauernde Beteiligungen * ö0h 34 = ; gor , , , ö ea. 6 c/o Absch. A6. 16

1E ls ss? , d be, Barf, , genf n nen, . über das Geschäftsjahr ,

; w 0 2. Beschlußfassung über die Genehni⸗ Simon 9 Separat⸗ . . Erneuerungrücklaze 17515 355 84 3. Ertellung der Entlastung an Auf⸗ . guthf ö

z g ichtsrat und Vorstand ont f. Rahm gterial Dalb . e . Zwecke K 4. J. ichts rats wahl. telle u. Jertsgwaren .. * 7. e ,. 96. ö 26 26 913 17 5. Wahl des Arhbeltzausschusses gemäß Debitorenkoönko ..... 6 66 Hiäntisger.-- . is 3 66 6 ,, . 600 nn nnn, as as 33 weg ef me an der General.. BPassiva. 148 679 176 82 . sind die Altien, Anteil⸗ Aktienkapital... 1

Reserbeföndz... nterstũtzungs

gens. Straßen ö .

reditorenkontꝰß' ...... swinn aug 19gès tz: gos 2i

s

8.

Zugang. 3 144.

.

3 Abgang. 2 0jo Abschr.

5 6686

,,

4

14985, Abgang 2231585

antfchulden..

erlustvortrag dus 1927.

aun. 3. 1497 680

ift

ö 9 .

er Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann

einer Hinterlegungs⸗ ä anderen Hank. a is zur Beendigung der Generalver⸗ im Sperrdepot gehalten

Die Hinterlegung von Reichsbank—

Braun schweig, den 14. Mai 1929. Der Aufsichtsrat.

rat Zachariae, wurden wiedergewählt.

Dr. Weltz ien, Vorsitzender.

12

Soll.

An Perlustvortrag gus 1927 ' r lungsunh 6 . reibungskontõ .. Gewinn

Haben. Per u. vom Roh⸗ n

bom 14. Reinhardt aus dem Vorftand auge und in den Aufsichtzrat . n.

Kammer Kein geo, . 6

whinnkontg zr, Nebertrag vom Mieten; konto

Laut Beschluß der Generalversammlu . j der

4.

9 Waltershausen, den t 1

Sörgel. ppa. S k

g de

1 ö 21 1

1. . H ö .

* 585 k

e 3

“y , / .