Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1929. S. 4.
17505
Einladung zur ordentlichen Geue⸗ ralversammlung des Hermes Kredit—⸗ versicher ungsbank Attiengeselsschaft, Berlin W. 56, Jägerstraße 27, am
in den Räumen der Gesellschaft, Berli W. 56, Jägerstr. 27. ö ö
Dr. Herz felder. Bösenecker.
11. Juni i939 mittags 12 Uhr,
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Unterlagen sowie Beschluß⸗ Eng über die Genehmigung der ilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung sowie über die Ge— winnverteilung und die den Mi— 6 des Aufsichtsrats für das Beschäftsjahr 1988 zu gewährende . Vergütung gemäß S 26 Ab— atz 1 der Satzung.
Erteilung der Entlastung für den
. und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahlen.
; Satzungsänderungen.
ö Ermächtigung des Vorstands, auch weiterhin die alten Stamm⸗ aktionäre aufzufordern, je 10 Stammaktien von je 30,— RM innerhalb festzusetzender Frist zum Umtausch in je zwei Stammaktien über je 100, — RM einzureichen. Ermächtigung des Aufsichtsrats, ö rechend dem Verhältnis, in welchem von dem Umtausch weiter⸗ hin Gebrauch 6. wird, § 4 Absatz 1 der Satzung hinsichklich der Stückzahl und Stückelung der Stammaktien abzuändern.
b) Aufhebung des am 7. Juni 1928 wegen Aenderung des § 14 Ahsatz 2 Satz 1 der Satzung ge⸗ , . Beschlusses Anderweitige lbänderung dieser Satzungs⸗ bestimmung dahin, daß je 20. RM Vennwert einer Stammaktie eine Stimme gewähren.
Neben dem Beschluß der General— versammlung ist in gesonderter Ab— stimmung von den Vorzugs— Aktionären Beschluß zu fassen. Erntächtigung des Äufsichts rats zur Vornahme von Aenderungen der zu Ziffer 4 gefaßten Beschlüsse gemäß 83 A4, Absatz 1, Satz 2 Handels⸗ ie, und §§ 39, Absatz 3. 123 Verstchexungsaufsichtsgesetz.
Der Vorstand:
II 7441
30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 20. Juni E92D, vormittags 11 Uuhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungs⸗ gebäudes der Gesellschaft eingeladen.
1. Vorlage der Berichte des Aufsichts⸗
Di versammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden
öffentlichen Notar beglaubigten legungsscheine spätestens am 15. Juni 1929 auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Süddeutsche Diskonto ⸗ Gesellschaft
atzungen der Gesellschaft),
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze er⸗ folgen.
25. Mai 1929 ab auf dem Büro der Ge⸗ sellschaft zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre auf.
Der stellv. Vorsrtzende des Aufsichtsrats:
Unsere Aktionäre werden zur
Die Tagesordnung bilden:
rats und des Vorstands. Genehmigung der Bilanz und Be⸗— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Ermächtigung des Vorstands, den Umtausch der bisher über RM 50, — lautenden Stammaktien auf Grund der J. Verordnung zur Durch⸗ führung der. Verordnung über Goldbilanzen in Stücke über Reichs⸗ mark 1000, und RM 100, — vor⸗ Hana. är; bi, nag . ußfassung über die na m des Umtauschs ge⸗ mäß Ziffer 4 notwendig werdenden Aenderungen der Satzungen, und zwar:
a) 5 4 Abs. 1 (QNeustückelung der Aktien und Umnumerierung der Vorzugsaktien).
b) §z 4 Abs. 2 letzter Satz (Aende⸗ rung des Stimmrechts der Vorzugs—⸗ aktien),
c) § 22 Abs. 2 erster Satz Stimm⸗ recht der Aktien in den Generalver⸗ sammlungen).
Ergänzung des 5 23 der Satzungen (Aktienhinterlegung zur General⸗ versammlung).
Wahl zum Üussichtsrat.
ie Aktionäre, welche an der General⸗
ebeten, ihre Aktien oder die . einen inter⸗
Deutschen Bank in Berlin, Frank⸗ furt a. M., Stuttgart, Heilbronn,
Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart,
A.-G., Mannheim.
bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frankfurt a. M. oder
bei der Handels- und Gewerbebank Heilbronn A.-G., Heilbronn, hinterlegen (6 28 und 23 der
Die Abschlußpapiere liegen vom
Heilbronn a. N., den 14. Mai 1929. C. SH. Knorr A.⸗G.
Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Schönberg · Nikolausdorf.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden Staats. und hiermit zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 21. Juni 1929, n (
17 uhr nach Lie nitz, Wein⸗ kunden über die Beteil andlung Debray, Ring 12, eingeladen. hi 7452 Tagesordnung: Hinterlegung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts für? .
das Geschäftsjahr 18 mit Bilanz, ihm unterschriebenes Verze
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 . 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ über die Beteiligung winn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ Reihenfolge schluß über Verwendung des Rein— l. er] ewinns. legung übergeben. Di, eine davon zu den Akten der Gesellschaft, die ar wird mit dem Vermerk ergebenden Stimmenzahl versehen und Einlaßkarte versammlung.
Liegnitz, den 15. Mai 1929.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ichts rats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. ;
Zur Teilnahme an der Generalver- gilt, als enn ö . erechtigt, welche ihre Akfien oder Ur⸗ kunden über die Beteiligung bis zum Der Vorsitzende des Aussichtsrats: 16. Juni 1929 bei der Gesellschaftskasse aa e r 2 e t Q ο ) 2 0 0 ο Qù&iᷣuůie , ,,,,
Concordia Lebens⸗Versicherungs⸗Vank Aktie n⸗Gesellschast.
(171087. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1928.
(Vorstand) oder bei einem Bankhause oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Reichs-, Kommunalbehörden und deren Kassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Ur⸗ ng gelten als er die erfolgte Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung mu ichnis der Nummern seiner Aktien oder Urkunden
hinreichende Ausweise
e Ausfertigungen mit dem Vermerk der erfolgten
Dr. Engelbrecht
Prämien für:
Nebenleistungen der Ver icherungs⸗
nehmer . = KRapitalertr ge. ö.
. Gewinn aus Kapitalanlagen:
kauf Gewinnanteile an Versicherte:
2. Sonstige Verwaltungskosten. .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben Abschreibungen... .. Verlust aus Kapitalanlagen:
An den gesetzlichen Reservefonds. ..
An die Aktionäre. . ö Tantiemen an den Aufsichtsrat ... .
An die Gewinnreserve der Vexsicherten ...
Dr. Clemens Kiesselbach.
A. Einnahmen. NM 9 J. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Prämienreserven. ...... 2. Prämienüberträge ..... 3. Reserve für schwebende Ver⸗
sicherungsfällee ......
4. Gewinnreserve der Versicherten 3 053 40582
Zuwachs aus dem Ueberschusse
des Vorjahres... .... 1 864 262 80
5. Sonstige Reserven u. Rücklagen TF Top Fs
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. .... 26 000
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a) selbst abgeschlossene .. . 11 917 354 22 b) i. Rückdeckung übernommene . 157 663 08
2. Kapitalversicherungen auf den
Lebensfall: a) selbst abgeschlossene .... 1378 — b) in Rückdeckung übernommene — .
3. Rentenversicherungen:
a) selbst abgeschlossene ... 103 757775 b) in Rückdeckung übernommene ö. .
4. Sonstige Versicherungen:
a) selbst abgeschlossene .... 405 707 48 b) in Rückdeckung übernommene — —
1. Kursgewinn aus Währungen. 2. Sonstiger Gewinn... ..
Vergütungen der Rückversicherer . Sonstige Einnahmen.... Gesamteinnahmen:
B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der
Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
,, ö J Q z
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗
rungen für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistet.. . . . . 1041 823,10
b) zurückgestellt.. ... . . 124 709,98
2. Renten⸗ und Pensionsversicherun gen: a) geleistet (abgehoben)... .. 4742,99 b) zurückgestellt (nicht abgehoben). 3 173,91
301 134 so
90 1174449
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene
k
Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗
3 selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗
d 0 n 0 .
Aus dem Geschäftsjahre: ehh b) nicht abgehoben...
Rückversicherungsprämien f. Kapitalversicherungen n n ,,,, Verwaltungskosten (unter Ausschluß d. Leistungen
für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)
K
1 2 . 2 2 1 2
e
2. sonstiger Verlust ... . ; kö am Schlusse des Geschäftsjahrs
ür:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall ..
2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ..
3. Nentenversicherungen... . .
4. Sonstige Versicherungeng ..... Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗
jahrs für:
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall (selbst
age nnn; . ö
2. Rentenversicherungen lselbst abgeschlossene) . 3. Sonst. Versicherungen lselbst abgeschlossene) Gewinnreserve der Versicherten ...... Sonstige Reserven und Rücklagen ..... Sonstige Ausgaben....
Gesamtausgaben: C. Abschluß.
Genen ahne, ö
Ueberschuß der Einnahmen....
1 4 8
D. Verwendung des Ueberschusses.
18
—
12 542 048
Jos Fl
34 346 632
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1928.
A. Attiva. RM 8 RM 19
J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital... ...... 1500 000 — K h97 006 95 III. Hypotheken und Grundschuldforderungen ... 12 225 31060
IV. Schuldschein⸗ und Schuldbuchforderungen gegen
öffentliche Körperschaften. ... .. 1848 421 — d 5 527 60446
VI. Darlehen auf Wertpapiere und Reichsschuldbuch⸗ H 146 800 — NII. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen. 1356 79632
VIII. Beteiligungen: L. an anderen Versicherungsunternehmungen . 200 000 — 2. an sonstigen Unternehmungen ..... ö — — IX. Guthaben: . . 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. ..... 210 oi2 ao 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. .. 491 89623 702 508 63
,,, 3 388 839 — XI. Rückständige Zinsen (Stückzinsen) und Mieten. 499 67653 XII. Ausstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjahr ... . . g64 467 15 2. aus früheren Jahren.... J 100 813 38 1 065 280153 XIII. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben. 11 81186 XIV. Inventar und Drucksachen ..... K 1 — XV. Sonstige Aktiva ...... J 418 129 73 Gesamtbetrag: 29 588 18661
HH. Bassiva.
ö ,,e i 2 000 000 — II. Reservefonds (5 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.... 100 000 6 -
2. Zuwachs im Geschäftsjahre (Agiogewinn aus wan rtr; . 32 835 35 132 835 35
III. Prämienreserven für: 3. 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 12542 04803
2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 2 34771
3. Nen eng ger stcherun ger 207 623 57
4. Sonstige Versicherungen . ...... 705 561 8113 457 581 12 LV. Prämienüberträge für: ö 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 4 524 009 25
2. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. —
3. Nentenversicherungen.. .. . 46 1947
4. Sonstige Versicherungen ..... . 201 903 2 4772 107 78 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. 200 254 89 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten 4 582 43511 VII. Rücklage für Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten .... JJ 235 624 50 2. für sonstige Verwaltungskosten.. ..... 167 992 76 3. für Steuern und öffentliche Abgaben ... — X 40361726 VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: . 1. Rücklage für Prämienstorno.. .. . 160 000 — 2. Rücklage für etwaige Aus fälle (Delkredere fonds) 100 0900 – 3. Rücklage der Vermögensverwaltung .... 77 000 4. Provisionsrücklage aus Hypotheken und Ge⸗ me nenne, u 265 948 64 5. Organisationsfonds aus der Aktienkapital⸗ rh hn, J 50 000 — 642 948 64 IX. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr .. 346 220 43 , i; . 960 — XI. Sonstige Passiva, und zwar: 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 181 05 2. Guthaben von Generalvertretern.. ... 12 596 74 3. Ueber das Geschäftsjahr hinaus bezahlte . ö d 98 432 99 4. Hypothekenschulld. .. . 210 0009 - 5. Beamtenpensions fonds... 40 000 — . en IU IG 06s 532 97780 ,,,, t; ß 45 2516 248 19 Gesamtbetrag: ö 29 588 18661
Der Gewinnanteil der Aktionäre für das Jahr 1928 ist vom 15. Mai ds. Is. ab an unserer Hauptkasse sowie bei den Bankhäusern Deichmann & Co., Sal. Oppen⸗ heim jr. E Cie und J. H. Stein in Köln zahlbar. J
Köln, den 14. Mai 1929. Der Borstand.
17454] ö Umtauschaugebot. An die Aktionäre der Portland-Cementwerke Höxter-Godelheim 2. G6.
Die Wicking'schen Portland⸗Cement⸗- und Wasserkalkwerke 21. G. in Münster i. W. richten namens eines Konsortiums an unsere Aktionäre folgendes Anerbieten: ;
Wir sind bereit, für je RM 3900, — (dreitausendneunhundert) Nennwerr Aktien der ortland⸗Cementwerke , . A. G. in Höxter . Dividendenscheine für 1929 ff. je RM 10009 — Eugen Nennwert tien , Gesellschaft zuzüglich Bividendenscheine für 1929 ff. börsenumsatzsteuerfrei und RM 530, — n rn, in bar zu gewähren. —
Der Umtau . propisionsfrei, wenn die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einem doppelt ausgefertigten Anmel deschein am Schalter der unten genannten Institute eingereicht werden; findet der Umtausch im Korrespondenzwege statt, so wird die übliche , in Anrechnung gebracht.
Die Banken sind bereit, mit Aktionären, die nicht einen Betrag von RM 3909, — Nennwert Aktien oder einen mehrfachen hiervon besitzen, aber von dem Umtausch Gebrauch zu machen wünschen, nach Möglichkeit eine Spitzen⸗ verrechnung stattfinden zu . . Zwecks Durchführung des Umtausches sind die Aktien und Gewinngnteil⸗ scheinbogen in den üblichen Geschäftsstunden an der Kasse unserer Gesellschaft in . i. W., Bahnhofstr. 2, und an den nachbezeichneten Stellen ein⸗ zureichen: ö 1. Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A, Berlin,— 2. Deutsche Bank, Berlin,
.
I
Bankhaus Julius J. 6. Berlin W. 56, Französische Str. 33,
; ünster i. W.,
Ba ischer & Co, Filialen Münster und Hamm .
.J. F. Ech öderbant X. G. a. A., Bremen, Bankhaus A. 5 Hannover, 10. Beckumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. b. H.. Beckum i. W. An dieses Angebot halten wir uns bis zum 17. Juni 1 einschließlich lebunden. Nur bis zu diesem Tag werden Einreichungen von den vorgenannten tellen entgegengenommen. Wir behalten uns jedoch, vor, von diesem Angebot d, , wenn nicht mindestens nee m 51 Ein of mm e en des ktienkapitals der Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A. G., Höxter, zum Umtausch unter den vorgenannten Bedingungen eingereicht werden. Die Er⸗ flärung, ob wir dieses Rücktrittsrecht ausüben werden, erfolgt innerhalb vier Wochen nach Ablauf der zur Finreichung der Aktien gesetzten m ie Aus⸗ , d. des Barbetrags und die Lieferung der Aktien ünserer Gesellschaft erfolgt nnen , spätestens vom 16. Juli 1929 ab. Münster, den 15. Mai 1929. Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. ten Hompel. Wir 6 das vorstehende Angebot unseren Aktionären zur Annahme, Höxter a. „den 15. Mai 1929. Portland Cementwerke Höxter⸗Godelhein Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Spiegelberg, Vorsitzender.
S O0 — M 8 2 7 — * X 2 ö 8 * —— * 3 — 8 X — 8 8 S **
Der Vorstand. Thiele. Schröder.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1929. S. 3.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrnngs⸗ maßregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗
und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 16. Mai 1929 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. Mal 1929. Heute fand keine Börse statt.
— —
Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro— verkehr nach Rußland: 100 Rubel — 217,19 Reichsmark.
—
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Mai
1929 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM
Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 000
(unverändert)
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu J 135 Reichsmark berechnef . F. .. ... 17651 785 909 334 6c)
—
und zwar: Goldkassenbestand .. Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken .. K 60 257 000 . 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen .... 5s 98h 90 ( 25605000 ö Reichsschatzwechsel .. ... . . , 103 930 0090 Is eG ho) ö sonstigen Wechseln und Schecks,. „ 2 568 458 000 — 26 010000) . deutschen Scheidemünzen ..... 141 942 000 (4 14 6465 0660)
RM 1706 528 000
bh. . Noten anderer Banken. ..... 22 511 000 4 5 265 oh
9. ö Lombardforderungen..... 26 523 900 (darunter Darlehen auf Reichsschatz ( 7798 000)
wechsel RM 20409000) . 8. ' Effelten . . (unverändert) 3. ö fonstigen Aktiven... 688 767 999 4 74 74 5c) Pa ssiva. 1. Grundkapital: . n) begeben d 2 9 2 0 122 188 000 (unverändert) p) noch nicht begeben.... . 177 212 000 (unverändert) 2. Reserve sonds:; . a) gesetzlicher Reservefondz .... 187937 000 . (unverändert) v) Spezialreservefonds für künftige Dividenden . ü . 15 811 000 unverändert) wong n,, 225 000 060 . unverändert) 3. Betrag der umlaufenden Noten ..... 4167 321 000 2I6 löõ? 666) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 648 507 000 ( 63 739 000) J 297 676 000 (4 2863 000) Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. Mai hat die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Reichsschatzwechseln, Lombards und Effekten in der zweiten Maiwoche um 306,R? Millionen auf 2981,8 Millionen RM abgenommen. Im einzelnen haben sich die Bestände an Wechseln und Schecks um 215.0. Millionen auf 2568,59 Millionen RM und die Bestände an Reichsschatzwechseln um 98.0 Millionen auf 103,9 Millionen RM verringert, während die Lombardbestände im Zusammenhang mit den Mediobedürfnissen eine Zunahme um T8 Millionen auf 216,5 Millionen RM erfahren haben. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 281,9 Millionen RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich, der Unlguf an Reichshanknoten um 275,1 Millionen auf 4167, Millionen RM und der Umlauf an Rentenbankscheinen um 6.8 Millionen auf 4430 Millionen RM, vermindert. Dem— entsprechend belaufen sich die Bestände der Reichsbank an Renten hankscheinen auf 48, Millionen RM. Die fremden Gelder zeigen eine Zunahme um 63,7 Millionen auf 648,5 Millionen RM. se Bestände an Gold und deckungssähigen Devisen insgesamt haben sich um 1,7 Millionen auf 18209 Millionen RM erhöht. Im einzelnen zeigen die. Goldbestünde eine Abnahme um S354 000 RM. auf 764,8 Millionen RM, während die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 25 Millionen auf 56,1 Millionen RM angewachsen sind. Die Deckung der umlaufenden Noten durch Gold allein besserte sich von 39, vy in der Vorwoche um 42, vH, dieienige durch Gold und deckungtfähige Devisen von 41,0 vH auf 45,7 vH.
/ .
Mos kau, 12. Magi. (W. T. B.) Ausweis der NRNussischen Staatsbank (Emissionsabteilung vom 15. Mai (in; scher⸗ wonzen). Aktiva: Metalldeckung: a Gold in Münzen und Barren 17974 704, b) Platin in Barren 4 327 193, ausländische Banknoten 8 567 873, Tratten in ausländischer Valuta 279 714, diskontierte Wechsel 81 586 529, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 273 987. — Passiva: Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 113 2565 145, Rest des Emissionsrechts 713 85h.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 17. Mai 1929: Ruhrrevier: Gestellt 28 005 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Berlin, 17. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗— mittel. (Eintkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Indnstrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Per= hraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen, ungeschliffen grob O,44 his 6,45 „, Gerflengraupen, ungeschliffen, mitte 85 bis 52 . Gerstengrütze 6,40 bis G40 M, Haferflocken G44 bis G49 „½ι, Hafergrütze E48 bis 0,49 M, Roggenmehl 0/1031 bis 6323 M½, Weßzengrieß 0,374 bis O43 „S6. Hartgrieß 0,433 bis „d de, 09 Wezenmehl 0,29 bis 0,30 υς, Weizenauszugmehl in 100 kg-Säden bhr.tan. ,38 bis 0,4904 (ι, Weizenguszugmehl, scinste Marken, alle Packungen O41 bis 0,52 ι, Speiseerbsen, leine J,l0 bis 042 M, Speiseerbfen, Viktoria 0,2 bis 0,57 „t, Zpeiseerkbsen. Viktoria Riesen O57 bis O,60 „Sν½, Bohnen, weiße, nfnttel 1,66 bie 1,08 „6, Langbohnen, ausl. 1,10 bis 1,11 , vinsen, tleine, letz g Ernte 6 bis 0, so , Linsen, mittel, letzter ernte O 80 bis 95 6, Linsen, große, letzter Ernte O6 bis 119 en, Kartoffelmebl, superior O39 bis O,40 M, Makkaroni,
bis
„70 , 0323 bis 0,3
Hartgrießware, lose O, 7 bis O, ss M6, Meh J Eierschnittnudeln, lose O, 8c SS, Rangoon⸗ Reis,
flaumen 90/100 in Säcken — —
flaumen
348
bis 436 (6, Vohkaffee, Zentralan Röstkaffee, Santos Superior
Kakao,
9, 555 bis O, h8 ,
O07 1sio bis O0, 9086 Siedesalz in Sä
bis 126 1,
Kiste 61,00
Nach den Mitteilungen der Preisberichtste! e beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht. viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
n
Bullen 36
Kü he
—— —— 2
Färsen
Fresser Kälber
83 cha 50 chase
.
Schweine — 1, 11 1118
Sauen
98
Noten:
London 25,02 G.,
k
9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 4—4
, , , , ,, , , , , n. , , , ,
ö 2 9 , , , r m ö , 2 09 9 9 9 9 0 9 9 0 2 9 9 — — * w , , n , , ,,,, , , ,
9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 0 0
Originalkistenpackungen alif. Pflaumen 490/60 in Originaglkistenpackungen L0l bis 1,92 „, Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten O,. 8sg bis 0,93 A, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 109 , Mandeln, süße, bis 352 6, Mandeln, bittere, courant 3,86 6, Jimt (Kassia bera) ausgewogen 2,59 holl, in Säcken 1,00 bis 1,03 66, Pfeffer, schwarz, Lampong, gus— gewogen 460 bis 5,10 ι, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgewogen 6,99 bis 700 6, Rohkaffee, Santos Superlor bis Extrg Prime 3,92 nerikaner aller Art 4,30 bis 5,90 , bis Extra Prime 478 bis 5,40 e, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,40 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 9 bis 0,44 6, Röstgerste G40 bis 0, 14 S, Malzkaffee, glasiert, in Säc stark entölt 1,AY0 bis 2,50 „, entölt z bis 2, 90 6, Tee, Souchong 669 bis 730 S6, Tee, indisch 7, 900 bis 11,90 , Zucker, Melis 6534 bis 0,65 6, Zucker, Raffinade Zucker, Würfel O63 bis. Gib MM, K in J kg-Packungen 6,59 bis 0,64 „, Zuckersirup, . G66 bis 80 „6, Speisesirup, dunkel, in Eimern O38 bis M4. 4, PVarmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg. O75 bis C,76 (s, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 0,90 bis zeerkonfiture in Eimern von 121 3 imenn in Eimern von 125 und 15 kg O7; bis 0,82 , Steinsalz in Säcken o (s, Stein salz in Packungen. en 6,166 bis —— A4, Siedesalß in Packungen 9.2 bis 0, 16 , Bratenschmalz in Tierces L509 bis 1,52 6, Braten, schmalz in Kübeln 1351 bis 153.1, Purelard in Tierces, nordamerik. 141 bis 1,13 S6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,47 bis 1,45 M, Berliner RKohschmalz in Kisten 1,58 bis 1,64 6, Speisetalg 108 bis 1.12 ½, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1.32 bis 1,38 M, U 1,ů14 Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1,558 bis 1592 , II 138 bis 1,42 M, Molkereihutter La in Tonnen Ib bis 3.70 , Molkereibutter La gepackt 3,6 bis 3,82 M6, Molkereibutter La in Tonnen 3,46 bis 3, 98 M6, Molkereibutter a gepagtt 3,568 bis 3,70 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3, 7ß „, butter, dänische, gepackt 3.84 bis 3.38 „S, Corned beef 1266 Ib8. per is 63,00 S6, Speck, inl., 4. 2,3) (, Allgäuer Stangen 25 oe 1,08 bis 1,14 , Tilsiter Käse, vollfett 2, 10 bis 2, 20 M, echter Holländer 40 9 1,560 bis 1,B70 6, echter Edamer 40 oο 1,66 bis 1,70 , echter Einmenthaler, vollfett 300 bis 3,10 S, Allgäuer Romadour 20 69 124 bis 1,ů39 , ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 2309 bis 26,56 C, gezuck. Kondens— milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 (t.
1,30 bis 1,40 6.
Berlin
17. Mai
,, c II 465 - 49)
40 - 43 52 — 54 560 - 51 46— 48 44 45 42 — 47 3440 28-33 22 — 25 52 — 64 4650 41 — 45 40 48 72 80 5870 455
63— 66 158— 67 11 560 - 57
50 - b6 35 — 18
70 70 68 — 70 6 -= 67 63 — 64
lschnittnudeln, lose O, 58 is 1,32 M, unglastert C37 big O, 28 t Siam Patna⸗Reis, glasierk O, 50 bis O60 S, Java-Tafelreis, glasiert Gh l bis O, 74 S6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,B51 , Bosn. Pflaumen 90 / o9 in Originalkisten 0,80 bis —— 4 bis — — M, entsteinte bosn. o, 93 bis O, 95 ,
A6, Bosen.
courante, in Ballen in Ballen 3,80 bis 2,60 ν, Kümmel,
ert, in Säcken 2 kis o 5 M, Kakao, leicht entölt 2,0
hell, in Eimern
154 bis 1, Pflaumenmus,
io bis O, id ,
er. 8 / lo = 12 14 2,20 bis
Speise sl, ausgewogen
Beri
chte von ausUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 17. Mai. (W. T. B.) Lokonoten 100 Zloty 57, 89 G.,
— — B. — Auszahlungen: Auszahlung 57,7 G., 57,91 B., Berlin tel
100 Reichsmarknoten 122,517 G.,
graphische Auszahlung 207,20 G., 207,77 B.
Wien, 17. Maj. e ; 169,01, Budapest 123,893, Kopenhagen 189,45, London 3 Vork 10,65, Paris 27.7766, Prag 21, 0M2,46, 37,19, Jugoslawische
168,76,
Pra
S0 3, 30,
636 132,074,
geschlossen.
London, 18. Mai. 124,B14, Holland 1206,50, Belgien 34,943, Italien 92,66, Spanien 34,13 B., Wien
(W. T. B.) (An fangs notierungen.) Deutschland 609, 00, London 124,13, New Jork 265,59, Belgien 365,26, Spanien 365,00, Italien 133,95, Schweiz 192,75, Kopenhagen 681,76, Holland 1028,75, Oslo 682, 00, Rumänien 15,20,
land 20,39t, Buenos Aires 47,21. aris, 17. Mai.
Schweiz 26, 18,
(W. T. B.)
(W. T. B.)
Wien
(W. . T. B.]
Prag
Spanien 36465 / ,
Danziger Gulden.) B. — Schecks:
Warschau 105 Jloty⸗ hische Auszahlung Amsterdam tele⸗
Amsterdam 285,75,
ürich 136,88, toten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 99, Polnische Noten — —, Dollarnoten 707, 75, Ungarische Noten 124, 0035, Schwedische Noten ——, Belgrad 12,498. — *) Noten und Devisen für 100
rich 650,92, adrid 482,50, Mailand 176,95, New Stockholm 9025 /g, Polnische Noten 37833, Belgrad h9
Bu dape st, 17. Mai. . S0, 58 4, Berlin 136,423, Zürich 110,50, Belgrad 10083. — Morgen
New Jork 486,04, Paris
Pengö. — Morgen geschlossen.
Amsterdam 13, 98,60, Berlin Oslo 900, 90, Kopenhagen 900,65, London ork 33,793, Paris tarknoten 802,75, — Morgen geschlossen.
42. ; . T Alles in Pengö. Wien
(W. T. B
Stockholm 683,50, Prag 76, 80, Wien 35,90, Belgrad — —
(W. T. B.) land 608,50, Bukarest 165,20, ; 25,94, Belgien 355,25, England 124,14, 134,00, Schwei . . hagen 681,50,
Sch Lu ß kurse) Deutsch⸗
Holland 1068, Warschau — — oͤlo 682, 0, Stockholm 683,15, Belgrad — —.
50, Italien
Am sterdam, 17. Mai. (W. T. B.) Berlin 59, L, London 18 obo, Nem Hort 36,51. Parlz se5z. Bräffel M465 g, Schweh 47,91, Italien 1303, Madrid 30,45, Oslo 66,35, Kopenhagen 66,273, Stockholm 66,45, Wien 4, 665, Prag 736,9. — Freiverkehrg, kurse: Helsingfors ——, Budapest —— Bukarest ——. Warschau —— JYJokohama — — Buenos Aires — —.
Zürich, 18. Mai. (W. T. B.) Paris 20,29, London 25,186, New Jork 59, 3. Brüel 72, 10, Mailand 27,18, Madrid 73,90, Holland 208,75, Berlin 123,50, Wien 72,95, Stockholm 138,70, Oslo 138,40, Kopenhagen 138,35, Sofia 3, 75, . 1h, 37. Warschan 58.3, Hudapest ö, zor), Belgrad g, iz, Athen 6,6, Konstantinopel 252,50, Bukarest 368,00, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 218,25, Japan 232.25. — *) Fenz.
Kopenhggenz 17. Mai. W. T. B.) London 18,20, New Jork 376,560, Berlin 89,273, Paris 14,75, Antwerpen 52,20, Zürich 72,5), Rom 19376, Amsterdam 169 00, Stockholm 10000, Oslo 100,73, Helsingfors 945,00 3. 11,14“, Wien 52, S)9y.
Stockholm, 17. Mai. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 89 05), Paris 14,57, Brüssel 2, 074. Schweiz. Plätze 72, 15, Amsterdam 150,60, Kopenhagen 98, 897, Oslo g9, 84, Washington, 374,560, Helsingfors 9,43, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,70. — ) Gestern 88,953. . J
Sslo, 17. Mai. (W. T. B.) Geschlossen. .
Mos kau, 17. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1009 engl. Ptund 941,73 G., 943.61 B., 1000 Dollar 194,15 G. ig, 53 B. * 1h06 Reichsmark 46 05 G. 46, jg B.
London, 17. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß 251g, 6
Silber auf Lieferung 251/. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Mari. (W. T. B.) Desterr. Creb. Anst. 32,90, Adlerwerke 44, 00, Aschaffenburger Buntyapier 155,69, Cement Lothringen 8100, Dtsch. Gold u. Silber 161,00, Frankf. Masch. Pok. ol, S0, Hilpert Armaturen 88, 2h, Ph. Holzmann 112,50, Holzverkohlung 90,00. Wayß u. Freytag 109,590. -
Ham burg, 17. Mai,. (W. T. B) (Schlußkurse) (Dig Kurse der mit „T. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen,] Commerz. u. Privatbank P 183,50, Vereinsbank E 13900, Lübeck= Büchen 82, 90, Schantungbahn 416, Hamburg, Amerika Paketf. T 118, 25, Hamburg- Südamerika T 187 B, Nordd. Lloyd T 111,00, Verein. Elbschiffahrt —, Calmon Asbest 33,00, Harburg-⸗Wiener Gummi 746,06. Ottenfen Eisen —— Alsen Zement 190,00, . Guano 5400, Dynamit Nobel E 113,50, Holstenbrauerei 190 00, Reu Guinea 4365,00, Otavi Minen 65,5. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 90 B. . . J
Wien, 17. Mai. (W. T. B.!) (In Schillingen. ) Völker⸗ bundanleihe 105,15, 4 0, Elisabethbahn Prior. 40 u. 2000 ½ — — 4 60 Glisabethbahn div. Stücke —— 53 ν Elisabethbahn Linz == Budweis ——, 5 o½ Elisabethbahn Salzburg Tirol —— Bali. Karl Ludwigbahn —— . Rudolfbahn, Silber — — . Vorarlberger Bahn — — , Staatseisenbahnges. Prior. 108,70, 4 0/0 Dux Boden ⸗ bacher Prior. 15,5. 3 (, Dur Bodenbacher Prigr, 12,50, 4 olg Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnanlagen — — , Desterr. Kreditanstalt 4,40, Wiener Bankverein 22,40, Oesterxeichische Nationalbank 34700, Donau Damysschiffahrtẽ⸗ Gesellschaft 6ö, 00, . 11,42, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — , Graz Köflacher Cifenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,50, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 40,95, Scheidemandel, A. G. K. chem. Prod. —— . A. C. G. Union Elektr. Ges. 32, 6), Siemens⸗Schugkert⸗ werk, österr. 23 30. Brown ⸗Boveri⸗ Werke, österr. 18,93, Alpine Montan⸗Gesellschaft, ofterr. 42, 29, Daimler Motoren A. G. österr. — — vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 376.00. Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) Al, 60. — Mergen geschlossen. ö
Am sterdam, 17. Mai. (W. T. B.). 6 TM Niederländische Staatsanleihe 1922 104,50, 45 0 Niederländische Staatsanleihe 1917 109,00, 7 0 Deutsche Reichsanleihe 104,25, 6 og Kölner Stadt- anleihe 93, 0h, 7 ½υ Rhein⸗Elbe Union 101,06, 759 Mitteld. Stahlwk. Obl. 78,06, 6 C Preuß. Anleihe 1927 S6, 09, Amsterdamsche Bank 196,00, Rotterdamscher Bankverein 110,90, Reichsbank, neue Aktien 300i / , Stadt Dresden G. O. 1925 9 9, 60, 7 60 Amer. Bemberg Cert. b. Pref. M. 00, Amer. Bemberg Cert. A 71.096, Amer. Bember Cert. B 71,00, . GC. u. Il. 445, 090. Vereinigte Glanzsto — — Nordd. Wollksmmierei 1o3, 75, Kali⸗Industrie 226, 0, Deutsche Bank Akt. Zert. 155 00, 7 ½ο Amer. Glanzstoff Pref. A 115,09, 7 0 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 9hsss, 7 9. Verein. Stahlwerke 79, 25. Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,50, G64 o/ Siemens⸗-Halste 102,75. — Morgen geschlossen.
Berichte von ausWwärtigen Waren märkten.
Manchester, 17. Mai. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ nmartt war die Haltung stetig, aber die Umsätze meist unbedentender Natur. Garne lagen eher fester, das Geschäft darin blieb aber
. Water Twist Bundles notierten 144 4 ver Ib, Printers
Floth 31/3 sh per Stück.
Nr. 20 des Reichs- Gesundheitsblaiis vom 15. Mai 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Personal⸗ nachrichten. — Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankheiten im In, und Auslande. — Gesetzgehung usw. (Deutscheg Reich.) Beschäftigung jugendlicher Arbeiter auf Steinkohlenbergwerken. — Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Walz und Hammerwerken. — Desgl;, in Glashütten, Glasschleife= reien und Glasbeizereien sowie Sandbläsereien. — Berichtigung des Verzeichnisses der Anstalten, in denen Nahrungsmittelchemiker die vor⸗ , . eineinhalbsährige praktische Tätigkeit in der technischen
ntersuchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln . können. — (Sachsen.) Geflügeltuberkulose. — (Thüringen.) Dien stanweisung für die Ueberwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln durch begmtete und beauftragte Tierärzte. — (Braunschweig.) Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenseuche. — (Mecklenburg- Strelitz. Alters- und Juvaliden⸗ unterstützung der Hebammen. — (Italien.) Einfuhr von Schweine⸗ fleisch aus Rußland. — a. Einfuhr von überseeischem Gefrierfleisch. — Ueberwachung der Fleischbeschau. — (Kanalinseln.
eu⸗ und Strohverpackungen bei Einfuhrwaren. — (Dänemark.
lausäure zur Vertilgung von Insekten. — (Schweden.) Ein⸗ fuhr von Wiederkäuern und Schweinen. — Einfuhr von Fleisch⸗ waren und Tierfett. — Verarbeitung und Verkauf gewisser Fleisch⸗ waren ausländischen Ursprungs. — . (Türkei,. Medizinische und pharmazeutische Spezialitäten. — (Südwestasrika. ) Vieheinfuhr. — Vereinigte Staaten von Amerika.) Insektenvertilgungsgesetz, — (Kanada.) Einfuhr von alten Säcken. — (Guatemala.) Einfubr⸗ verbot für gebrauchte leere Säcke. — (Perus. Einfuhr von Tigren. — ÄAustralischer Bund. Einfuhr von Rindvieh usw. — Ang plasmosis als Tierkrankheit. — Tierseuchen im Deutschen Reich. 30. April. — Tierseuchen im Auslande. — Nechtsprechung, Natur- heilverfahren und Geschlechtskrankheiten. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Pockenerkrankungen 1928. — Lehrerschaft und Hygiene. — Bildtafeln des deutschen Hygiene⸗Museums. — (Berlin.) Warnung vor dem Trunksuchtsmitielschwindel. — B. Nichtamtlicher Teil — G. Amtl'icher Teil 11. Wochentahelle äber Ehe— schließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 160 06 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblich⸗
keitsverhältnisse in einigen größeien Städten des Auslandes. —
Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
—
—
—
K ö
ö 7 h — ?
D
—
— —