1929 / 114 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentricher Anzeiger.

1, AUntersuchungs und Strafsachen,

2. , r nn, e

4. ö Verlust⸗ und Fundsachen, 7

8. Kommandit 9. Deutsche K 10. Gesellschaften m.

2. Unfall und 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

nvalidenversicherungen,

sellschaft Ak . gal. 4

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

[I7T400] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung im Grundbu dding Band 119 eingetragene, nachstehend beschriebene rundstück. Kameruner 18. Juli 1929, vormittags 9 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. S7 III, ver- Gemarkung Berlin, Kartenblatt 20, Parzellen Nr. 534/45 2c, 539/50 ꝛc., Grundstéuermutterrolle Ar— teuerrolle Nr. 4127; aßt: a) Vorderwohn⸗ und Hof, mit Vor⸗ ts und Hof, 8 a Nutzungswert 11 900 RM. Der steigerungsvermerk ist am g. April 1929 in das Grundbuch eingetragen. Eigentümer waren damals die Fabri⸗ Moses Hermann Mannheim, beide in Berlin, zu gleichen Rechten und Anteilen eingekragen. 6 K. 47. 29. Berlin N

von Berlin⸗ 2750

Berlin X.

tikel und Gebäude das Grundstück um

0, den 15. Das Amtsgericht Berlin⸗

April 1929.

II J399] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvolsstreckung oll das im Grundbuch von Berlin= Reinickendorf Band 38 Blatt Nr. 1164 eingetragene Ackergrundstück Juli 1929, vormittags 9 Uhr, t Berlin N. 20, immer Nr. 87 1IIl, ver⸗ ert werden. Gemarkung Reinicken⸗ Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 884 / 4 Grundsteuermutterrolle 6 a do qm groß, Reinertrag 0, 15 Taler. Versteigerungsvermerk 10. April 1929 in das Grundbuch ein— e Als Eigentümer war damals ie Franz Willke, Nutz, und Brennholz⸗ andlung, Holzbearbeitung und Garten⸗ Berlin⸗Reinickendorf, eingetragen.

Berlin R 2h, den 18, April 1929. Das ö . edding. Abt. 6.

3. Aufgebote.

Aufgebot.

13. Mai 1929: echtsanwalt Dr. Eberhard in Hanau als Konkursverwalter über das Ver⸗ mögen der Hansa⸗Bank in das Aufgebotsverfahren über Wechsel in Höhe von 96,95 RM be⸗ Ausstellerin: die Firma Akzeptantin:

Gerichtsstelle runnenplatz,

au G. m. b. H.,

Amtsgerichts

ieger & Co. Rosa Guse in Stützerbach. g: 5. 11. 1925 in Stützerbach. nhaber des Wech

Fälligkeits⸗

sels wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am Dienstag, den 10. vorm. II Uhr, vor dem Thüringischen icht in Ilmenau, eine Rechte anzumelden und Andernfalls wird der Wechsel tlos erklärt.

Aufgebot. . II. Zum Zwecke der Ausschließung mit ihren Rechten die angebli Eigentümer

ezember 1929,

immer 21,

Iiaob)

kannten nachbe nannten

; 68 verzeichneten ü stücks, auf Antrag des Gesamtschulver⸗ 161 vertreten durch mwalt Dr. Streich in Gold⸗ „2. die unbekannten Gläu⸗ im Grundbuche von Blatt Nr. 19 in Abt. III ür die Witwe Ernestine eschner zu Georgentha othek von 500 M, auf rundstücksei

8 rperèdorf,

Georgen ö , unter Nr. 8

. Winkler geb. eingetragenen Ankrag des

3 rgenthal ö anwalt Dr. Streich in Goldberg

Abt. III unter Nr. 7 für den Aus⸗ zügler Gottlieb Tobschall in Hockenan eingetragenen Hypothek von 3000 M, Grundstückseigen⸗

anwalt Sr. Vöhnr in Gd

treten durch Rechtsanwalt

Gericht,

Amtsgericht Goldberg i. Schl. 17404 Aufgebot.

Köln, Hochfta genieur Hans O

Hälfte eingetr., Grundschuld von 1 069

erfolgen wird. ; Köln, den 13. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

17403 Aufgebot.

Der Lokomotivführer Leonhavd Goffart in Efferen, Kr. Köln, hat das Aufgebot der Shpotheken gläubi er der im Grund⸗ buch von Efferen Bd. 18 Bl. 794 in Abt. IJ Nr. 1 für die Geschwister Linnartz eingetr. Hypothek von 16045

Papiermark beantragt. Die Hypotheken⸗ gläubiger werden aufgefordert, . testens in dem auf den 29. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem . 8 Gericht, Reichensperger⸗ platz .

gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht an der Hypothek ausgeschlossen werden.

Köln, den 14. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 4.

17401 Aufgebot. w Es werden aufgeboten: J. die Eigen⸗ tümer der Grundstücke: 1. Blatt 63, Grudschütz, a) Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 53112 in Größe von 12,7 a, 3 Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 582712 in röße von 2886 a, e) Parzelle Karten⸗ blatt 1 Nr. sb / lx in Größe von 4168 a, 2. Blatt 184, Schodnia, eingetragene Eigentümer bei 1: Auszügler Anton Gnyp in Grudschütz, bei 2: Nikolaus Wirwich und Ehefrau Fosela eb. Kochannek in Antonia. II. die Gläu⸗ biger folgender Posten der auf 1. Blatt Nr. 18, Jaschkowitz. Abt. III Nr. 1 für Marianng Schneider geb. Menzel in Jaschkowitz eingetragenen 50 Talern, 2. Blatt 266 und 4. Malino, Abt. III Nr. 1 bzw. 1 für die Johann und Jo⸗ hanna Gardellaschen Cheleute ein⸗ etragenen 450 4, 8. Blatt Nr. 7, lbendorf, Abt. III Nr. 1 für Ursula und Marianna (Anna) . ein⸗ getragenen je 9 Reichstalern 9 Silber⸗ . und 7 Pfennigen, 4. Blatt 101, Ilguth⸗Turawa, Abt. 1II1 Nr. 1 für die Geschwister Jakob und Leopold Golla eingetragenen 40 Talern, 10 Silber⸗ groschen elterliche Erbegelder der minorennen Geschwister des Besitzers Andveas Golla, Jakob und Leopold Golla, für jedes mit 2 Talern 5 Silber⸗ groschen, die von dem zurückgelegten 14. Lebensjahre der Gläubiger ab mit 5 23 verzinslich und ihnen bei erlangter Großjährigkeit ausgestellt werden müßten, 5. Blatt 358, Ellguth⸗Turawa, Abt. III Nr. 1 für Thomas und Anna Dziuba eingetragenen 32 Talern Erbe⸗

tümers, Landwirts Reinhold Denst in Hockenau, vertreten 25 den Rechts⸗ r dberg i. Schl.,

2. über die im Grundbuch von Nieder Leisersdorf Blatt Nr. 44 in Abt. III unter Nr. 4 für den Adelsdorfer Spar⸗ f und Darlehnskassenverein eingetragenen Hypothek von 160 A, auf Antrag des Adelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ berein, vertreten durch den Rechner Paul Sauer aus , ,,, 254 ver⸗ r. Böhm in

Goldberg i. Schl., 8. über die im Grund- buch von Seifersdorf Blatt Nr. 17 in Abt. III unter Nr. 5 für die Geschwister Gustav, Paul, Emma, Bruno, Frieda und Anna Schimpke eingetragenen Hypothek von 3009 M, auf Antrag der Grundstücseigentümerin, verw. Frau Ernestine Schimpke geb. Tschorschke zu Seifersdorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Böhm in Goldberg in Schles. Die Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger des zu 1, 1 bezeich—⸗ neten, Grundstücks und die Pfand⸗ gläubiger bzw. deren Rechtsnachfolger der zu 1, Za und h bezeichneten Hypo⸗ heken, sowie die Inhaber der zu“ f bezeichneten Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1929, vormittags 11 14 1 vor dem unterzeichneten Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls der Aus⸗ in der Berechtigten mit ihren An⸗ prüchen und Rechten und die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Großjährigkeit zahlbar, sowie ein Hoch⸗ zeitsfrühstück für Thomas Dziuba oder dafür 1 Taler, eine Hochzeitsausstattung für Anna Dziuba oder dafür 2 Taler und ein Wohnungs- und . die Hhpothekenbriefe über die auf 1. Blatt 201. Oppeln⸗Stadt, Abt. III Nr. 19, 20 und 21 für den KLlempnermeister Oppeln bzw. für die Witwe Hedwig Zoll geb. Quose bzw. für die Schlossers frau Pauline Kochanek geb. Quose getragenen 3000 M bzw. 19 000 M bzw. 100060 AM, 2. Blatt Abt. IIl Nr. L für den Kraschewoer

und Darlehnskassenverein zu eingetragenen M. 3. Blatt Sad, Groschowitz, und Blatt 333, Malino, Abt. III Nr. 1 bzw. 1 für den Landwirt Franz Grysko in Kossorowitz eingetragenen 600 S0. 4. das Sparkassen⸗ ich Nr. 16 306 der Kreisspar⸗ und irokasse in Oppeln über 12557 RM, lautend auf den Namen der Auszügler⸗ tochter Gertrud J das Sparkassenbuch Nr. 16269 der Kreisspar⸗ und Girokasse in Oppeln über 170,53 RM. lautend auf den der Auszüglereheleute und Marie Fikus aus Tarnau, 6. der von dem Holzhändler Elias Guth in Krzeszowice (Polen) ausgestellten, von ; Firma. Oppeln⸗Gogoliner industrie Schüttenberg u. Comp. in Oppeln⸗Gogolin akzeptierten und am XV. Januar 1929 fällig gewesenen, in r echsel über 2266,78 Reichsmark. Antragsteller sind: zu 1 12 die verehelichte Arbeiter Sofie Gnyp geb. Hellfeuer in Grudschütz, zu 1 15 die Tischler Robert und Franezok Gnypschen Eheleute in Grud⸗ schütz, zu 1 16 die ledige und voll Gnyp in Grudschütz, f vertreten durch den Rechtsberater Val. Kauczor in Oppeln, zu 1 2 die Häusler Johann und Marie geb. Wyrich Golletz⸗ in Antonig, bertveten l durch den Rechtsberater Val Kauczor in Oppeln, zu II 1 die Häusler August und Hedwig Piechatzek'schen Eheleute in ertreten durch Rechts⸗ in Oppeln, lLeischermeister

Aufgebot. Landwirt Gottlieb Schulz in

verschollenen

12 50 MaM, 13421 Gr; 2öi55 83h, , 4853 (10) obe i) iber je 3 R

zo, 1617 * Sea (185. 18395 6 zWilz (lor. 29726 ehh (h,

Gottlieb Schulz, 12. Kompagnie Infanterieregiment 3565, geb, am 26. 1. 1597 in Sranizow, zuletzt wohnhaft in Gramzow, für tot zu er⸗ bezeichnete Verschollene ch spätestens uli 1929, vor⸗ vor dem unter⸗

Nr. 5I (2 ois (631)

Igbo 8 (i)

2hb 76 (63h, 15455 (7),

zö0h6 (gü. sözß2z C), je 50 RM, Nr. 2686/81 22233 (9), 2721213 (7, n n e ehr

über je 16 M, Nr. über 200 RM. ö

Amtagericht Berlin. Mitte. Abt. 216. Gen. If. 43. 25

wird aufgefordert, dem auf den 11. mittags 19 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer A, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ( Aufgebots⸗ zu machen.

23, Schodnia, u melden,

Kraschewo

termin dem Gericht Anzei Angermünde, den 11.

Amtsgericht.

Aufgebot. ter Oskar Männich ueis) hat beantragt, ied Karl August

im Grundbuch von spt-Biffer 24 für den Vorschusbere in Rudolstabt e. G

ragenen Darlehns

Fikus aus Der Gerberm aus Friedeberg ( den verschollenen Schm Herbst aus Friedeberg (Queis), am 12. Dezember 1846 in Friede (Queis), zuletzt im Inlande wohnhaft Friedeberg (Queis), ür tot zu erklären. Der be⸗ rschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 20. De⸗ ise Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserkläͤrung folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ ͤ zeige zu machen. Friedeberg (Oueis), 14. Mai 1929. Amtsgericht.

m. b. ; zpothek von 7 ärt worden. „den 14. Mai 1929. mtsge richt.

Namen der

zember 1929, Oppeln zahlbaren

erschollenen

1. Der ,, Ludwig Pape in inn en .

3 19, 2. der In⸗ bertz in Köln⸗Bayen⸗ thal, Alteburger Str. 224, haben das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Efferen Bd. 14 Bl. 6538 in Abt. II1 Nr. 9 für sie je 86

4. 9 Zufte Der Schlosser Wilhelm Sermann O

vertreten d

iendor . . Glen

, Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hugo Heymann in Berlin 80. e 6b, hat als Pfleger für den laß und die unbekannten Erben des am 5. Januar 1929 in Berlin, mit dem ohnsitz in Berlin, Gro furter Str. 146 verstorbenen wirts Hermann N sebotsverfahren Ausschließung beantragt. Die Nachla daher aufgefordert,

Papiermart beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 29. Ottober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz Zimmer 139, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde

nwalt Dr. n seine Ehefrau abeth Leunig geb. en Aufent des

scheidun und ladet mündlichen

und Ste ziella⸗Lellekschen

Elisabeth Gambietz

ihres Ehemannes, des Gasthausbesitzers August Gambietz in Groschowitz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Korgel in Oppeln, zu II 3 der Landwirt Makiola und dessen Ehefrau Pauline Makiola in Halbendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Ache in Oppeln, der Häusler Johann Grzesch Ellguth⸗Turawa,

älzer (Melzer) das Zwecke der von Nachlaßgläubigern äubiger werden Forderungen h 3 verstorbenen ankwirts Hermann Mälzer (M estens in dem auf den 5.

zeichneten Gericht, Berlin, Neue Fried⸗ richstr. 1217, III. Stock, Zimmer 144/465, Hauptgang A gängen 6-9, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten.

eleute in Groscho sthausbesitzersfrau

altz, aus z im Beistand G-. a

die Beklagte R e eg. t

strelts vor das Landgerlcht in Sambur ivilkammer k le t geh Zievekingplatz auf den 19. Juli 19 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Ge Ml. elassenen Rechtsanwalt als Prozéß= evollmächtigten vertreten zu lasfsen.

mburg, den 16. Mai 1929.

e Geschäftsstelle des Landgerichts.

vertreten durch den Rechtsberater Alois Tarara in Klein 1 der Gas n Oppeln, zu III äusler Karl und Pauline Gollaschen in Schodnia⸗Pustkow, treten durch die Rechtsanwälte Wunder⸗ lich und Adler in Oppeln, zu III 3 der Landwirt Franz Grysko in Kossorowitz, Kreis Oppeln, vertreten durch Rechts⸗ peln, zu III 4 die

die Angabe des Urkundliche ing] Oef

Relnhold immer 139, anberaumten Auf⸗ muhälte Di

können, unbes Verbindlichkeiten aus

anwalt Ache in Auszüglertochter Tarnau, zu Il 5 die. Auszüglereheleute Paul und Marie Fikus aus Tarnau, III 6 der Holzhändler Elias Guth in rzeszowice (Polen), vertretzen durch Rechtsanwalt Dr. Tichauer in Oppeln. Die Eigentümer der zu 1 ichneten Grundstücke, die Gläubiger zi r zu II 1-5 , , 1 .. 3 6

gefordert, spätestens in dem auf den vormittags l r, vor dem unterzeichneten Ge⸗= richt, Zimmer 29, bestimmten Termin anzumelden bzw. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausg Urkunden für

Amtsgericht Oppeln, den 3. Mai 1929. Exner, Amtsgerichtsrat.

Aufgebot. Richard Weber in

rben unbeschränkt haften, tri sie sich nicht melden, nur der teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach ng des Nachlasses nur seinem Erbteil entsprechenden Verbindlichkeit

17106] Oe lig ö

endamt des

t Berlin⸗Mitte.

eschlossen bzw. F. 295. 29.

eiter Paul unbekannten Aufenthalt Behauptung, da gesetzlichen Emp

Wagnerstr.

Es . für kraftlos erklärt: Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925: Nr. 368531,

1388419, 1455152, 168319495, 1725855, 2270803, 2717775, 2750947 966 über Nr. 25554, 82964, 36881

1630642, 1799392, 2245083, 2291126, 2295529 über je 25 RM, Nr. 19658, 3 61617, 290713, 2990726, 465470, 94965], 1009076, 1148897, 1194576, 1271270, 1347940, 1403688, 1414983, 1727722, 20907094, 2183726 RM, Nr. 262233, 599605 / 61 21065574576,

J

Der Landwirt e . , n e, z

u zum Zwe r Ausschließung der unbekannten Gläubi Grundbuch von Reierort Nr. 5 und Band 4 Blatt Nr. Abteilung III Nr. 1 bzw. Nr. 1 ein- getragenen 11 Tlr. - Vatererbe für die beiden Adenow'schen Kinder beantragt. Die Gläubi den aufgefordert, spätestens in den 3. Juli 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten

Grimm, jetzt ef d ve ntrage auf Zahln lichen im voraus rente von 980

9 der im 12 50 RM,

and J Blatt

z 207 212/15, 73, 1715494,

Nr. 884082 über 200 RM. Auslosungsscheine Nr. 561 (Gruppe 38), 2940 (30), 8531 (13), 22767 (30). 27419 (41), 34152 (2),

Aufgebots⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

mer Nr. 6,

Rolland, Aktua der Geschäftsste

gelder, mit je 15 Talern zu 5 8 bei der

ö Nm., 20. April 1020.

34803 (33), 34855 (11), bela / g (9),

) über

ie bihz (18, 88 63 18,“ hg 505d (23) dölss 39)

55ss (9h, 34255 3.) übel n, f,

7as6

Ausschlußurteil vom 3. Mai nbrief über die atharingu Teil

2

ein⸗

urch Ausschlußurteil vom 14. 1 1929 ist der . am X. * . vember 1894 in 6 ne rng feslgestell Dezember estgestellt. Lutter a. Bbge. . Das Amtsgeri

sentiche llungen.

ustellung.

elshe im geborene

lanberg für to ls n erg 6j 69.

H Mai 1929.

nckeman

tliche Ladung. . Backofenbaugr in Prozeßbevollmächti umbel, Ko , dgselbst, klagt gegen seing

Ehescheidung mit dem lannten Antrag. Der mla ladet di

rderung, einen bei dem genannt * ericht zügelassenen Anwalt zu bestellen. Seilbronn, den 16. 29.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zustellung.

, arbu eten bur 31 eises n, Prozeßbevollmächtigtey Lünen, klagt gegen din

i 1939)

e 6

s, unter de llagte in de

ängniszeit vom 16. 1926 bis 15. 1. 1926 mit der Marla

anz Blanken⸗ rt habe, m

einer mon

entrichtenden Ge von der Geburt des Kindes das ist der 5. 7. 1926 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre und auf Tragun 6 de Rechtsstreits. an frist b . ur mündl . . g . ö 6 gi 2 agte vor das Amtsger er, gu . 2B, den . Juni 57 vormittags 9 Uhr, geladen.

Lünen, den 19. April 1929.

r, als Urkundsbeamter fle des Amtsgerlchts.

chen Ver⸗

*

ö

um 0 O Q ᷣQiVVᷣur:ꝛ¶ „// /// CK äQ—

6

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Vo riger Kurs

Heutiger ] Voriger Lurs

27, 28, 5000 Rbl o. 1000 100 Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. 4 Mosk. 1000 100R. 4 do. S 34, 35, 38,

39. 5000 Rbl. 4 do. 1000-100 . 4 Posen oo, 0d, og gt. 4

8 5

4

Mosk. abg. S. ö 1

do. 94 03, gek. 24 Sofia Stadt i. 46 Stockh. (E. 83-84)

1880 in 4K

Ro. 1885 in A do. 1887 in 4K Thorn 1900, 01,09 do. 1895 Zürich Stadtsg id

So S, .

3. Sonstige Anleihen. Mit ginsberechnung.

Danz. Hyy.⸗Bk. Pf. 1-9 do. bo. Ser 10— 18 do. do. Ser. 19— 26 do. S. 27. 80 (1. 10.836) do. do. S. 1 (. Dz. G.)

lauch in C od. RM)

29

Ohne Zinsberechnung.

Budap. Hptst Spar ausgst. 6. 8j. 12.96 4 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückz. 10 in 4K do. do. in A 8 do. Inselst. B. gar. 93 do. do. Kr⸗V. gi. 4 4 innl. H yp⸗V. i. 8 ütländ. Bdk. gar. 8 o. Kr. V. S. 8 i. 8 4 do. do. S. h in & 85

Do. do. S. H in . 3

Kopenh. Hausbes. 4 Mex. Bew. Anl. 4

gesamtkdb. a 101 3 ö do. 56 abg. fr. J. Nrd. Pf. Wib. S1, 4

Norweg. Syps ig] 8 ö 4 Poln. Pf. 8000 R. 4 do. 1000 100 R. 44 uszgst. b. 81.12.08 osen. Prov. m. T. 4 do. 1866, 92, 95, 98, 01 m. T.

do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P. ⸗A. do. Anxechtssch.

Schwed. Hp. I8ukv dp. 6 in * kündb. ho. 8M abg. s bo. St t . .

o. do. 02 u. 04

o. do. 1906 Stockh. Intgg. Pfd

1885, 86,87 in K. bo. do. 1694ingR. Ung. Tem. ⸗Bg. ig. bo. ,, do. do. i. Kr. bo. vo. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. ⸗Ztr. l 2iG

E. e S De

*

. N N D r

88

*

. & d L=

0 2 ö C w V da do de 12

r b L E ö , . 82 8 d Gs

. 2 * * 1 J . L D do r n D * 2 2 = 2 2 2

*

D de i

S* 2 2

8E r C = & & L K W 8883 838 ***8 —— * 2 n

43 128 2

Kurs w 6 . . k——— e , w . K

1310 gh ,, . . . . 2 3 be 7, 10 76

92,5 6 92, 15 6

098.5 6 98,5 —— 9 6 os b ß bass

9 . K. ö. 5 3 . 2 . . K . . m n

l 5 a is Sa mn. .

12388 iz 36 g

* * K , , e . —— .

ohne Anrechtzsch. J. K. 18. 10. 189.

4. Schuldverschreibungen.

a) In dustrie. Mit ginsberechnung.

Arbed (Ueiries

Keunles) z6 in ghochoj 1.1. saos 6 hon as B Ohne ginsberechnung.

Haid. ⸗Pasch. Haf. M1006 ] 1.4. 10 NaphtaProdNob. 10065

26 J 0

Nuss. Allg. Elek ꝗs 1006 —— Do. Röhrenfabrih 100

Rybnit. Steink. 2050 1.8.9 8, 5 6

Steaua⸗Rom ana elioßss ] 1.5. 10 ——

11. K. 1. J. 18. 2 1.7. 17.

1. 9. 29.

1. 11. 20. 1. 4. 21.

b Verkehr. Ohne Zinsberechnung.

Vanz. el. Etr.⸗ B. og zog rz. S2 (i. Danz. G. DG la do. 19, gk. 31. 12. 25 1084 oJ Lothring. Eisb. 102 Schles. Klnb. S. i. 1083 4) Ung Lolalb. S. 1 1. Ksioßl⸗

ü == —— . . 3 eb 8 3268

Sild⸗Westbahn ... nn, , her?

22

CC

Warsch. Wien 10er . d

2 d 3 8 ⸗— . . r FL 26 9 n 222 = 2*

, 87 !

2

.

. 1

e = . r . w e r & = = 23 22202

2

2

Moskau⸗Rjäsan ... n ö ,, 97 *

828

ewe er, er, rr rr ,, , rr —— 2

an⸗Koslow. . .. an⸗Uralsk .. 94?

—— 2

Wladilawlas. . do.

8

2 —— 22222 268

22

6 11. 1020006

8* ——

do. Serie 8 uv. 25

Egypt. GEeneh⸗A

Gotthardbahn g⸗

Macedon. Gold o

do. Portug. S6 (Bei⸗ 1 Stilck = 400 4 Sard. Eisenb. gar. 1,2

Gold tz in Vre Wilh. Luxemb. S. 9, F.

*

2 5 FEBEEIESIEI C ITILERELLELEREEEEEESDEEE L EL Q C C L = L 28 22 7

8 Do 2

Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 19565 errocarril. rz. 1957

Term. rz. 1951 bo. Louigsv. rz. 19353 Long JslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1939 Nat. R. of Mex. rz. 26

do. Sz Bonds u. gert. d. Treuh.⸗G. 63. 27 St. Louts S.⸗West II. Mig. Ine. rz 1989

Dent do

. 5004

Accumulat. Fabr.. Adlerhiltten Glas.

=

Alexanderwerk . . .. Alfeld⸗Delligsen Alfeld⸗Gronau .. N Allg. Baug. Lenz u. l Allg. Boden⸗Ges. i. do. Elektr.⸗Ges. ..

Don.⸗Dpfschiff. 82 10 1.5.1 ——

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1. 1. 15. 2 1. 3. 15. 81. 10. 18. 3 1. 10. 17. 71. 4. 18. 1 1. 5. 16. n 1. 9. 19. 16 1. 10. 19. 71. 1. 30. 1 1. 8. z0. w 1. J. 28. 22 1. 8. 80.

Albrechts bahn ..... B do. abg.... .. 10. , 1x do. abg...... vx

9

Böhm. Nordb. Gold n do. do. 1308 in Kn Elis.⸗Westh. stfr. G. gs do. bo. sifr. G. 9o m. T. do. do. dy. 90 m T. G rz. Josefb. Silb. Pra aliz. C. Sudw. 18901 do. do. abg. ..... n Kais. Fd. ⸗Nrdb. 186710

do. do. Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkam m. ⸗G. ich ,,, * Desterreich. Lokalbahn Schuldsch. n

do. do. 200 str. n bo. Nordwestb. i. G. i bo. do. konv. in . 1 do. do. 96 8. A in & u

o. Lit B(Etbeta) iG

0. Nordw. lv. in q. 16 do. do. og 8. Bi. R. 1 do. Gold 74 &. Gin. Ki bo. konv. S. G in. . i do. 1908 8. O in Æ u Desterr.⸗Ung. Staatsb.

8 de, 1—10 o. Ergänzungzne do. Sigatzb. n

ilsen⸗Priesen .. n n. Pard. Silb. n ung. Gal. Verb. G. in Vorarlberger 1884 2 1 Stck. 409. 4. i. abg. d. Caisse⸗ Commune

6 1. 4. 16. 1. 14. 17. * 16. 18. 17. 1 1. J. 48. 1 1. 8. 169. 11. 19. 16 1. 12. 19. J. 20. 2 1. 4. 28.

*

CC CCC C WJ ä .

1887 gar. 10

A —— 222822 2

—— —— 8 Q *

T 8 2 2 2

C C 6 6 , , , m , d 2 2 e

8 SS8SdSlE DX

e e re, mr, e oo, eos

282 de

1 1— . 1 1 —— 2 16b 0 1166b e 168

.

6 .

0 . . ö , 1 . 6 , . 6 1856 16866 n . n,. 3 . r —— . .

1 1 1— . . 2 6 2 . tg. J 6 19, m a 356 35680 16 3 a e. c,. . .

b. 1. 9. 28 u. 1. 3. 29 u. ff., end. gegenw. a. Bas. v. 273.

D S D O O

2—

do. do. Vrz.⸗A. 8. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗Zem. Am mendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. 6 Kohlenw. ..

83 2

1. 6. 16.

* &

Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl Aplerbeck Bergbau.

2

Askaniawerke Augzb.⸗Nürnb. Mf. Augszb. Br. z. Hasen

K /// 2 222 228 2 * 6

2

Bachm. u. Ladew. Baer und Stein .. Balcke, Maschinen.

C . . 28

= *

Bartz u. Co. Lagh. N

(ietzt Berl. Patetf. ed. u. Lagerh.) alt, Att. ⸗Ges. . .

Bautzner Tuch abril Bayer. Celluloid. . do. Elektr. Lieserg do. Elektr. Werke. do. Hartstein⸗Ind.

do. Spiegelglas .. B

Jul. Berger Tiefbau o zo Bergmann Eleltriz.

do. Guben. Sutf. M

K / ü L LLL d ᷣ‚ d = d d = d . 8 2

do. St.⸗Pr. B0 bo. Maschln. Bau 6 do. Neuroderftun

Berthold Meff.⸗Lin. Beion⸗ n. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld M

3 .

L d dd = = 3

ns Dux odd Sid . x. i sso d d 10, h a do. in Kronenss 117 ünftirchen⸗Barcs .. 5 1.4. 10 k aschau⸗Dderbg. Ss, 4 1.1.7 7 Lem b. ⸗Czern. sisr. mT. 4 1.6.11 g. Ch 9, bb do. do. steuerpfl m T. 4 1.5. 11 9. 7h 8 6b 8 ,,, . Stb.

A2 in Gold- Guld. 8 1.5.1 Naab⸗-Oedenb. G. 18s] 1.4. 10 Sil döst. Sahn (Com ba z, M 1.1.7

bo. do. neue *g 1.4. 10 do. Obligationen us J 1.17 . Gr. . Eisb.Ges. is ] 1.6.1 —— ö. . o. tleine , 1 . 3 me e, wg.⸗Dombrowo 8i ug 141 ö k Kurz k⸗Charf⸗A. 15868u n J 117 —— bo. do. 18689 M Lim Nos lau- Jar. Arch. 121 Moskau⸗Kurst .. 1 1.6.1 . . 2 Moskau ⸗Smolenz!. 1.6.1 2 . gJieciaib Sibi ic. iii do. do. 208, 1.6.11 . rel · Srxiast. 189] 1 LM da. do. 1889 11 1 14140 —? 1

2

Borna Braunl. . . M Vösgperde Walzw. . . BGrauh. RMurnderg M GBraunk und Brllen

Braunschw. Kohle. o.

——

d dd d d= 2

3 T = 2 2 3

Bremen- Beslgh. Ge

Kurs 90 0 w . * . . * w K 5 0 * 0 . en, e. e r . K Jö. 3 . . . k . J ö r ö k . e. K. w * 3 0 * 8. en , . , 3 . . —— 18, h 18,498 16, Hh 18.46 16, 4h 186,46 19, 56 19, 8h 16, 6 8 19, 8h 19, 1506 19, 8 B ö. —8 —— —— —— ö a, . —— —— 6 . . . —— . . —— w —— —— —— . 1 me, . do, . ——

Deutsche und ausländische Aktien.

ustrie.

1166 1176 ] 486. 15h a

16, 535b 6 Ip G 178 is a äs, Sed 6 46 26h Bob 86. Bob 164 55. si6s, 3b is d sliaah 6 1866 jisi silsh god ß 66 8

d Es, 5b iss i835 16h iss s ißs 6b iso, sd josh iogb . 86 68. 266 0

68 Es5 a 'igs 8 Ez siößj 6. io e

D. D. ——

166 6 1656 16 5öö

13 Sb inh. feeba fads iss, in Eos hd sis

1 bet. id 6 B64. JSeb

Bremer Allg. Ga

do. Vulkan. .... do. Wollkäm mere

Brown, Boveri u. C.

Mannheim .....

J. Brüntng u. S. M Brüxer Kohlenb. M

in Guld. ö. W.

Buderus Eisenw. M Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W Busch, Lüdsch

i. Ver. el. Fb. Susch Uu. Gebr. Jaeger

Büttner⸗Werke ... F. Butzke - Bernh.

2

Calmon, Asbest. M Capito u. Klein. . M Carlshütte, Altw. . Carton. Loschwitz. . Centralheizgs wk. Mi Eharlottenb. Wass. Charlottenhiltte. Mi Chem. Ibr. Suckau M

db. do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk. . do. Werke Albert. do. We. Brockhueß

do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingworth

Preß⸗ u. Stanz.

Christoph u. Un m. M Chromo Pap. Najorl

j · Leipz. Ehrom o⸗ u.

Kunstdr. vorm. Naj. 10 12 Comp. Hispano Am.

de Electrie. (Chade) Ser. A— D ....

Abschl.⸗ Div. f. 29 do. Ser. E neue * f. nom. 100Pef.

Concordia Bergbau

do. chemische Fabr.

do. Spinnerei. . .. 10 Cont. Caoutchouc M Corona Fahrrad.. Eröllwitz. Papierf. 10 Cuxhaven. Hochseef.

Daimler⸗Benz. ... Gebrüder Demmer Dtsch. Atl. Telegr.. che Asphalt .. 1

abcock u. W. . do. Cont. Gas Dess. do. Erdl .. ..... do. Fensterglasi. L. do. Gußstahlkugel ,.

ries u. Höpfling.

o. Jutespinnerei. do. Kabelwerke ...

do. Linol.⸗ Wi. Bln. 1

do. Maschinenfabr.

J. Maschb. Untn. do. Post⸗ u. Eb. -V. do. Schachtbau. . N do. Spiegelglas ..

do. Steinzeug . ... 18

do. Teleph. u Kabel

do. Ton - u. Steinzg. 10

do. Wollenwaren . do. Eisenhandel M do Metallhandel.

J. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt .... Dommitzsch Ton .. Doornkaat. . . . .... Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm. i. C Dortmund. Akt. Br. iz is do. Ritterbrauereisao zo do. Unionbrauereist 4 its Dresdener Bauge

do. Chromo u. q. do. Gardinen. .. Y do. Leipz. Schnell⸗

pressen. ... .....

do. Nahmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. 10 Dürtkoppwerke ....

do. Vorz.⸗Akt. Y

Düsseld. Dieterich. 14

do. Eisenhütte N do. Höfel Brauerei do. Kammgarn. .. do. Maschinenbau, j. Losenhausenw.k. Dilsseld. Masch. .

Dyckerhoff u. Widin. Dynamit A. Nobel

Egestorff Salzw. ..

J. Eichenberg. . . ..

Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braun..

Eisen⸗ u. Em. Werke

Sprottau. . . .. ..

Eisenb. Verkehrsm.

Elektra, Dres den..

Elektricit. Lieferung do. Wle. Liegnitz M

do. do. Schlesten. .

Elekt. Licht i. Kraft Y

J. Ewlsbach u. Co...

Em. u. Et. Gnüchtel Em. u. St. Ulrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Unionw. . Erdmannsd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh. Erlangen ⸗Bambg.

Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw. . Essen. Stein kohlen. Excelsior Fahrrad.

Fahlberg, List u. Co. alkenstein. Gard. Y 6

aradit⸗Isol. Rohr . Feibisch . ...... Fein⸗Jute⸗Spinn. . k— apter M elten u. Guill. M Flensburg. Schiffb. Carl 3 aschinen. ranlfurt. Chauss. M rankfurter Gas V rankfurter 6 ek.

Flöther

Pokorny u. Witt

raust. Zuckerfabr. reund Mas . all Kali,

riedrichzh

d. Kaliwt. Neu⸗ Staß f ⸗Friedrhall, t. Kali⸗ Chemie M , .

ster, M. G..

Froebein Hucerfbr. Gebr Funke. . . . M

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin.

, u. Co. Geb

Gehe u. Co...

George ceiling. Geismann, Fürth. Geiswelder . .

g..

Gelsenkirchen de Kent

enschow u. Co. * 48 * Bonus

CD —— 2 8 5⸗=— 2 w 2 Q 158

. . * 221

2 = =

6

k 3 S

8 D G t O O n , .

3

S8 O2

C 2 2 & C i- C B S3 bESISTLCL·L· LC GC · e i- == de r =

z r

4

r 222

2 ———— O dN O O O O O O N

. /

2

. 5 B

28

8

ardt u. Koenig Gebler⸗Werle .

22 = Qu O 0

14758 siisb 1276 121 6 174, 75h. 15h

139, õh 138, 5h

jööbd siörg 66s 6 ha 126b a0 1256 n. B . B loss sios a 66 678 3458 88.5 6 5 ss e,

65,586 65 80

116 5a siis, b a

1 4300 Alis Bh ais 86 ooh G s683b 6 Ga5ßeb s * 5h, G68 J5h if ß a sibzb a sss. 665 ĩes iss 1s q 123 a

T sd, s sd. 158383 Foid 4b 8 246 5h 868 605383 288 8

3 Iis. ash b logb

bo 2690 ßieb ß

ip i846 a a F660

—— 68 F236 8

1666 z a . 6 8

söihß 6668 Bh 1 216 Elb e soöͤs 26 0. fo Bh ish il ib 1108 abs Hab g gib, iss Bebe

s86b8 SGs5eb àsisb,nsjs iso e lig igeh

1 öh ish 1ꝝis4, 5b. sig3 256 a 1èsiibeb s silsoopbe Lid. Jöb. Eos Sb 1 —— 1274 26 6 . 102306 6 Lgob a 183, Bb. Fab bl, sp. idr) . 6B ,

ne, e n ĩ bb ili sb lob 1.8 ü 64. 5b. gs83 76h fi. es 0 iiied a q B 2 8 16

a 60

3 9 sz a Isg sb. sisgh g iz ꝛdeb o isd Job os g io g i556 iss ß ßobß 61,8 0 L 606

15h

1I5b 19geb g ioo, ß 0 121 Bob 6 6

da

Germania Portl⸗8 Gerresh. Glash. R Ges. f. elektr. Untn. M Gilde meister u. C. M Joh. Girmes u. C. M Gladbach. Woll⸗Ind, Glasfab. Brocwitz Y Glas⸗ u. Ep. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. C. Glilckauf Brauerei. Gebr. Goedhart. .. Goldina. ... ...... Th. Goldschmidt M Görlitzer Waggon. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. 15 Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. . Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke .... E. Gundlach ......

irschnupferu Mess . Eis.u. Stahl W

mann Munition berg Leder f. J offmann, Stärkef.

14 14 8 10 10

15 12911 16 12 15 16

10 15

Laurahütte .... ... Ant. u. A. Zehmann Leipziger Riebeck brio z do. . Alt.

do. Immobil. M 9 sio do. Landkraftw. .. do. Piano Hpf. gim Leonhard aunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube ..... Lichtenberg. Terr. MI 7 Georg Liebermann 8] 8 Lindener Brauereino io Lindes Eismaschin. 12 14 Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr.ͤV 4 0 Lingner Werle... ] Sudw. Loewe u. Co. 10 10 C. Lorenz ... .....

5 74

5 7 0 Ho

AC 2 L

2

2

2 8 823 EI I IEE III TI, , , - . . .

D D ö 5

Haberm. u. Guckes 0 1.1 11S bB 115. 5b 6 Hackethal Draht. . 6 s 1.1 678 ba Hageda ...... .... 10 10 1.1 P75 95, 75h . che Maschin. 8 6 1.1 ICGieb8 sioob ambg. Elektr⸗W. no 10 1.7 133h 127. 75h F. S. Sam mersen Mio 1.1 186, 750 6 137) b 6 2 Hofbräuh. 10 12 110 —— andelsg. für Grob. 4 1.1 138 6 138 6 Hann. Masch. Egest, 9 0 1.1 466 44h Harb. Eisen u. Gr. 6 1.1 90eb G6 PpBeb o do. GummiPhöniy 0 1.1 I4 6 nB Harkort Brückenb. Y 0 11 Q “Ü 9 do. do. St. Pr. 0 11 Q Harpener Bergb. M 6 J 0 J1.1 1286. 6d 126, J5b Hartm. S. Masch. 90 O 1 106 10b 6 edwigs hütte. . . . . 7 1.4 Po, 5b 5b ( Pap. M o oO 11 60656 60, 5 6 Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. V 8 102b e os 9 , u. C. 6 b G 9. 5b eine u. Co.. ..... 3 1456 1b Emil Heinicke. .. M s os, 5 6 1h do. neue emmoorPortl.⸗8. 15 ess. u. Herkules Br. 10 11 ildebrand, Mühl. 0 g2eb G 9 ilgers A.-G. .... 5, b 8 ilpert Maschin. M B66. 5õb „ö indrichs⸗Auffer⸗

2 . * , ne, d ve, n, mar. LC = 2 23 T - =- d 0 —· · - T · SLC , / 2 5

. & O *

Hohenlohe⸗Werk. 56 b G olstenbrauerei. . . 12 14 oligo 1906 hilipp Holzmann. 7 13h Los, h

. 373 X 8 1.116656 66.3 otelbetrbs.˖⸗Ges. M 167, 5b 1666 F 40s pBonus

do. neue 1.4 159 6 166, Bh

Hotel Disch. . ..... 0 1 J . ourdeauxz Bergm. 0 1.1 ört.· Gobeih. rtl o II Es. 136d Sb 8 ubertus Braunk. 5 6 1.1 126,56 126, 15 8 umboldtmühle .. 0 1.1 utg, Hoch u. Tiefs. 8 10 11 la8b d tag 5 s utschenreuth. Pz M 4 617 57b6 S6. Bb or. Hutschenreuth. 8 9 17 E975 99, 25b a

Hüttenwerke C. W.

Kayser u. Co ]. Hüt⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschöneweide. M 6 6 1.1 1J126 4 125 6 do. Niederschönew. S 10 1.1

Ilse, Bergbau. .. MM s no f11 Rit, 5b 20, ph d0. do. Genuß. .. s 10 1.41 116256 6 115759

Inag . ind. Untern. Y 0 1.1 85 6 965 6

Indü strieb. j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. 10 1.1 137eb 6 137,56

Industriew. Plauen 14 14 1.1 1466 466

Isenbeck u. Co. Br. 7 7 1.101266 126 6

V. Jacobsen. ..... 865 18 Bs 26 8 65d

Joh. Jeserich ..... io sio 1.1 1106 10h 6

J. A. John, A.-G. 10 i109 1.1 10h 109 6

Max Iüdel u. Co.. 8 9 1.10141,6 8 id 5b e

Illllch Zuckerfabrik 0 6 1.7 668,25 6 68, 35 6

Gebr. Junghans .. 4 6 1.7 666, 5b 626

Kahla, Porzellan M 7 1.1 80 S0b 6

do. neue 1.1 76 Nb

Kaiser⸗Keller ..... 0 1.1 146 14 6

Kaliw. Aschersleb. V0 10 1.1 Z30b 227, õb

Rudolph Karstadt M2 1.2 206b 206, 25b

Kartonpa .

Groß Särchen . 6 14 6 DJ Kayser Metallwar. 0 11 Keramag Ker. Werke ls 1.1 206, 26 6 206, 25 0 Keula-⸗Cisenhütte.. 0 15 Keyling u. Thomas 9 1.1 156 15b Kirchner u. Co. ... 6 6 1.7 J9eb B Jgeb B Friedr. Klauser Sp. 0 1.1 496 49 09 Klöckner Werke.. 7 6 1.7 66h 9]b C. H. Knorr Hafer. 10 1.4 170b 171, b F. A. Köbke u. Co. Y 7 0 1.1 61,5 6 5Ib Kochs Adlernähmsch! 4 1.1 S0,5b G6 S890, S G Koehlmann Stärke s 7 1.9 65,5 0 bt Kolb u. Schüle . .. 12 12 110156. 255 1F6b Kollmar u. Jourd. 5 1.5 50, 25b Fo, b Köln⸗Neuess. BZgwws9 7 17 1135,Bõb6 itzeb g Köln., Gaz u. dleltt,. 5 II Bob a pb d Kölsch⸗Fölz- Werle 0 0 17 41h68 46 B König Brau. Beeck! 9 9 110179, 265 6 HU0, 265 . Wilh. Essen 12 1.1 2126 2108 do. do. St. Pr. 17 1.1 3100 B Königsb. Lagerh. . 0 0 1.8 528 ö2eb B Königstadt Grundst. 10 128 1.10 160,6b 3 161. 6b Königszelt, Porz... 0 0 11.7 21h 20 5b Kontinent. vhaltt 4 511.1 165, õ5 6 od i206 Kontin. Wasserw. J.

Kont. Wass. u. Gaßw o 1.1 368,5 6 s, Sb Körbis dorfer Zucker o 1.1 9865 6 985 Gebr. , 461.1 5965 Adrtings Ciel... 3 8 11 366g omg o. D. Kbötitz. Led. u. Wach. 11 1.1 1185,26 9 136 886bp Kraftwerk Thiring. 10 1.4 166. 25 6 lr . KFrauß u. Eo. oi. 5 Ti 6s 3 de Krefelder Stahl ... 14 W. Krefft. ..... ... 10 1.1 117b G 115, õb G. Kromschröber. 13 12 1.1 Iid6eba 1468 Kronprinz Metall 8 8 1.1 I0.26 6 n gg Debr. Keri ger u. 0 7 71 111 Ech Kühltrans. Hbg. Bilz ig 1.1 189 189 Kunz Treibriem. Mio io 1.1 I19IbG sioi b d a u. Si io 1.1 i683 8 ( Kyffhäuserhiltte.. 5 . Dr. Laboschin.. 0 Lahmeyer u. C6... 10 10 Landrö⸗Breithaupt

Weißbier⸗Brauer. 0 10 0

2

2

18 20

M 1 d d 2 8 22 8 25

Böhm. BSrauhau

S bwenbrauerel⸗ *

2 do 2

Heutiger Voriger . Kurs

Luckau u. Steffen i. Lildenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

S 2

Magdeb. Allg. Gas do. Bau u. Credit do. Bergwerk .. M do. do. St.⸗Pr. M

C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannes mannröh Mansfeld Bergbau Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh. .. Martini u. Hüneke Masch. Etarke u. H M

do. Buckau R. Wolf

Maximilians hütte. Mech. Web. Linden

—— O DO do O 2 O O O O O O O O

8 Mehltheuer Tüllf. M

Meißner Df. u. Pz. M Merkur, Wollw. M Metallgesellschaft. . H. Meyer u. Co. Lit.

Karl Mez u. Söhne y Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. . ...

Monteeatinl (MS für

Motorenfabr. Deu Mühle Rüningen

Münch. Licht u. Kr. M Mundlos. ..... .

Naphta Prd. Nob. Nationale Auto. .. Natronze llst. u. Pap. Neckarwerke ...... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Neu Westend A,B ig Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektr. . Nordd. Eiswerke .. do. Labelwerke ...

do. Trikot Sprick. do. Wollkäm me rei Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche

Hochseefischer... Nordwestd. Kraftwl. Carl Nottrott Nürnb. Herk⸗W. ..

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf.

Koksw. u. Chem do. do. Genuß Odenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verk Mp. Stilck zus o Sch. do. Siem. Schuckw RM p. St. zu 15 Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Os nabrilck. Kuyf. u D Dstpreuß. Dampfw.

8 to e O o O 8

Panzer Alt.⸗Ges. .. Passage Bau. . .... Peipers u. Cie. ... Peters Union .... Pferrsee Spinner. Y Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau.. db. Braun lohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. . M Vittler, Werkz. A. G. Plauenen Gardinen

do. ll u. Gard. . Herm. Pöge Elektr. do. Vorgz.⸗A. Lit. A B. PPolack Gumm iw Titan B. Polack. Polyrhonwerke . . M Pom m. Eisengieß.. Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei ..

8 & , e O T 0 8

22

—— D O

Preßluftwerkzeug . Preßspan Unters. . . J. D. P

Preußengrube ....

Nadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. .. 0 Reichelbräu ...... Reichelt, Metall... E. Reinecker.. isholz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh. Main⸗DVon. Vz.

ö MReich u Vay. gar ein feld. Kraft M seingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br

do. Elektrizität. M do. do. Vorz.⸗Alt. do. Metallw. u Masch do. Möbelst. Web. do. Spiegelglas. do. Stahlwerke. M do. Textilfabriken.

do. do. Elebrtrizit.

Gbr. Ritter, Roddergrube, Brk..

eweyh. ......

7177 it. B Mir

1.1 736 7Ib . 6 1.7 6 68h 1.1 69.256 69h 15 1.1 1666 166 1.1 51, 156 52 6 1.1 5 1.10106 706 1.1 24eb B 24, 75h a 11 . 1.1 6 6 11 11356 11206 711.1 12356 122, 265b oO 1.7 36 25 6 k 12 1.1 11326 130, 250 10 1.1 121,56 121,56 0 1.7 1.1 —— 102 8 10 1.1 120. 266 8 i120 254 3117 626 1.4 181,5 6 1800 10 1.1 140ebB 137 1.1 1986,ů5d 1978 1.5 58b 6 *. 0 1.1 . 1.1 196 6 11 1.1 116, J6h 12 1.12 1466 15056 8 1. 10127. 2590 127.756 14 1.1 1520 6 1506 0 1.1 43, 5b o. D. 49, 5b 1.1 61D 6G 10 1.1 123 6 1205 18 1.1 2496 2506 1.5 11906 119 G 7 1.10122, 5b G6 1226 G 8 1.1 10058 si0oobh 18 1.1 6 55h 0 11.7 6 55b 10 1.7 is, 266 118 71.1 66h 9, s 1.1 106b 10h 8 14 . 0 1.7 88. 15B 38, 58 * 1.1 28 6 2 g 1.1 132, 5B 1396 9 1.41 127. 5b 124 5h 7117 1.1 1196 119 4 S p. St. 318b 10 11.1 1416 141 6 8 1.7 —— 10 1.1 S6b 8h 10 1.1 1896 1398 6 1.4 2036 6 208, 25 1.5 ea, e, . 1.1 1586 1496 RMp St a0ob 39856 , . 7 1.101656, 11 3nd Feb d 0 1.10410 40h 71 1.10 104zb 1060 0 5 räiosi a Sieb 1.1 i105 B 10 1.1 836 6 5h 14 1246 0 1.7 6 60 11 28, 2586 Zs 5 a

1.1 13eb 6 i4zb 8 —— 6 1.1 89, 5b 886 GOD. 6 1.7 10,5 s oi, 5a 5 110 —– 12 1.9 2366 231, 55 o 110 B 3 11 614 5i 6 7 1.1 , . 1 g iolinbs iisb a 12 11 1.1 or 38h r, Ti s sd gz38ch a 8 1m sch ß 5 11 1.1 175, J5b 6 175, J5h 10 1.1 is * 1 1. 6 in Ho 6 i G 0 1.7 43 6 O k Bs. 665. B30 0 1.7 68 6 63 0 1.1 116. 250 6 StG, 26 1.1 B 48568 1.1 H6b 6 44, Id a 14 1.101650 6 1.1 14 1.1 8.1.1 1.1 10 1. io 11 7.1 6 11. 1.1 1.1 15

= 2 7 —— 8 23

C C M C C C C M C wd ;;

= d = L de n 8 r, de r = d r . ö d 2 2 22 822

C CCC C 2

L C ix = =

p ü . 2 1

——

63

,