— *
w /
k
Dritte Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 18. Mai 1929. S. 2
Abnahme der Schlußrechnung und Er ebung von Einwendungen gegen da chlußverzeichnis sowie E — ö
der Auslagen und der Vergütung de
Konkursverwalters und der Gläubiger⸗
ausschußmitglieder Schlußtermin au
Samstag, den 8. Juni i925, vormittags 7 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts
Kissingen anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen. H vekeld. 17337
— *
über das Vermögen der Witwe Wil helm Lücker, Marig geb. Heymanns ir
Krefeld, Haideckstraße Nr. 104, wird das
Konkursverfahren mangels einer der
Kosten des Verfahrens entsprechenden
Konkursmasse eingestellt. Krefeld, den 8. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 6.
RH esexitz. . (17338) Heinrich Lanfer aus Buer⸗Erle, Bis⸗ Das Konkursverfahren über das marckstraße 155, wird heute. am 13. Mai Vermögen des Kaufmanns Martin 1929, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren
Schmeling in Meseritz wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins auf—
gehoben.
Amtsgericht Meseritz, 11. Mai 1929.
7336
FrTornh eim. 17339
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Edelsteinhändlers Ednard
Julius Adler in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Pforzheim, 15. 5. 1929. Amtsgericht.
IHR osenberꝶg, O. S. Beschluß. Die Gebühren des Kon— kursperwalters werden auf 150 RM und die Auslagen auf 5, z RM fest— gesetzt. — 2 N1IHR9 i. Rosenberg, Oberschl., 10. Mai 1929. Das Amtsgericht.
St. C CM . 17341
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Jaeger K Hertzner G. m. b. H., Sägewerk, Holzhandlung und Kistenfabrik in Oberwesel, werden die zu erstattenden Vergütungen wie folgt festgesetzt: J. Die Konkursverwalter: 1. Kaufmann Hans Schmitt in Oberwesel 100 RM e'ein— ö Vorschuß; 2. Syndikus Müller n St. Goar 660 RM und 201,95 RM 9 erstattende Auslagen einschließlich zorschuß. II. Die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses: 1. Rechtsanwalt Metze in Boppard 100 RM; 2. Kaufmann Weter Neuls in Kirchberg 18,70 RM.
St. Goar, den 11. Mal 1939.
Das Amtsgericht.
Thür. Amtsgericht.
Simbach, Inn. 17343
Das Amtsgericht Simbach ani Inn hat mit Beschluß vom 7. Mai 1929
das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Modistin Centa Fellner von Simbach am Inn eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Simbach a. Inn, den 13. Mai 1929.
Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Simbach am Inn. Stuttgart. 172414 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Albert Sippel 3. m. b. H., Kartonnagenfabrik in Stuttgart, Boöͤheimstr. 68 Shs, ist nach ,. der Schlußrechnung des Ver— wglters und. Vollzug der Schlußver⸗ teilung durch ö. vom 14. Mai 1929 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
wa ldenkhurg, Scr.iles. 17345 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Paul Marzoll in Va denburg in Schlesien wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . ehoben. Waldenburg in Schlesien, 6. 5. 1929. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 17346 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Borchers in Wilhelmshaven ist Schlußtermin auf Donnerstag, den 13. Juni, vormittags 10 Uhr, beftimmt. Wilhelmshaven, den 15. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wolilan. 17363 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Bruno
Weinberg zu Wohlau wird nach er⸗
in, Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Wohlau, 11. Mai 1929.
zittau.
. 17348 as Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers
Mar Georg Kellmin in Riederoderwiß Vr. 23 C wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 14. Mai 1929.
; Amtsgericht.
17340
HK bhlingen.
das Vermögen der Firma Josef Kalm
f Kalmbacher, zurzeit in Berlin, wird au Antrag des Schuldners das
heute, vormittags 11 Uhr, eröffnet
tag, den 7. Juni 1929, vormittags 10 Uhr
1
bestellt. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Hur, V est. Bekanntmachung. das Vermögen der
Ueber Witwe
zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus Dr. Holubars in Wester— holt wird zur Vertrauensperson er— nannt, Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung auf den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18 anberaumt. Buer i. W., den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht. Hiitom, HBr. IE slin. 17351 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ventzke in Bütow, Inhabers der Firma Johann Ventzke in Bütow, ist crm 19. Mai 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Hahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow ist zur Vertrauensperson er— nannt. Termin zur Verhandlung über
den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. Juni 1929, 105 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Exöffnung des Vergleichs— verfahrens nebst seinen Anlagen und den Aeußerungen der Handelskammer in Stolp sind auf der Geschäftsstelle H, Zimmer 8, des Amtsgerichts nieder— gelegt. Bütow, den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Dessau. 17352 Auf Antrag des Kaufmanns Emil Eggert in Dessau, Körnerstr. 10, all. Inhabers der Firma Rösch C Eggert in Dessau, Georgenstr. 1, ist am 15. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das Ver⸗— gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des— selben eröffnet. Zur Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit der Bücherrevisor Jaenicke in Dessau, Wolfgangstr. 10, besftellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf Dienstag, den 18. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, immer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Dessau, den 15. Mai 1929. Anhaltisches Amtsgericht. Hüsselüort. 17353 Auf Antrag der Firma H. Simon X Co, G. m. b. H. in Disseldorf, Corneliusstraße 70. Kaffeegroßhand⸗ lung, ist am 14. Mai 1929, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist der Syndikus Adolf Schmitt⸗Konett in Düsseldorf, Helmholtzstraße 14, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag ist bestimmt auf den 13. Juni 1929, 106 Uhr, vor dem hiesigen Amts— gericht, Zimmer 287. 11. Stock, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht, Abt. 14. in Düsseldorf. Essliugen. 17354 Ueber das Vermögen des Paul Laichinger, Polstermöbel und Tapezier⸗ geschäft in Eßlingen, Kiesstraße 5, ist am 11. Mai 1829, vormittags 111s3 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver= trauensperson ist Bezirksnotar Herrgott in. Eßlingen. Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Montag, den 17. Juni 1939, nachmittags 4 Uhr, Amtsgerichtsgebäude,
Abt. 6.
erlassen worden. Die Vertrauensperson ist, ermächtigt, über das ganze Ver— mögen des Schuldners, insbesondere auch über die Geschäftsausstände, Bank- und Postscheckguthaben sowie Waren⸗ vorräte, zu verfügen und eingehende Gelder in Empfang zu nehmen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗
der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be“ teiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Eßlingen. Eriedherg, Raxyern. 17355 Das Amtsgericht Friedberg in Bayern hat am 11. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Gold—
17349 s8 Beschluß vom 14. Mai 1929. Ueber tsetzung s bacher, Polierscheibenfabrik in Sindel⸗ fingen, Bahnhofstr. A, Inhaber: Josef
̃ Liqui⸗ dationsvergleichsversahren im Sinne der S3 15 urn ff. der Vergleichsverordnung vom 5. Juli 1927 R.-G.⸗Bl. 1 S. 135
Zur Vertrauensperson wird gem. S 40 Vergl.⸗O. der Treuhänder Adolf Kim⸗ merle, Stuttgart, Hensteigstraße Nr. 19,
17350
Zimmer 5, J. Stock. An den Schuldner kurses das gerichtliche . Vergleichs ist ein allgemeines Veräußerungsverbot verfahren eröffnet und Termin zur
vorschlag 26 Donnerstag, den 15. Juni
saal des Gerichts bestimmt. trauensperson ist Rechtsanwalt Simon in Vilshofen bestellt. Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis der verfahstenz nebft seinen Anjagen it! anf 6, Ermittlungen sind auf der sicht der Beteiligten niedergelegt; dort kann auch von den Beteiligten die Be⸗ gründung des Beschlusses über die Er— ö6ffnung des Vergleichsverfahrens ein— gesehen werden.
schmiedmeisters Siegfried Drechsel in Wiesbaden. 17361 Mering, Oberbayern, das Vergleichs ⸗- Ueber das Vermögen der Firma
auf Dienstag, den 11. Juni 1929, na
gebnis etwaiger weiterer Ermittlunge
gerichts Friedberg zur Einsichtnahm der Beteiligten niedergelegt.
; Friedberg, den 14. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zur Abwendung des Konkurses übe das Vermögen des Kaufmanns Ma
Inhabers der Firma C. F. Söhne, ebenda (Fabrikation von Strick
nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver
gleichsverfahren eröffnet worden. Ver trauensperson: Herr Rechtsanwal
Böhm, hier. Vergleichstermin au 13. Juni 1929, vormittags 9 Ühr. Di
12. Juni 1929, vormittags 9.30 Uhr
bigerausschusses werden die kopf, Markt 2,
Wallan 4. 8d. Lahn, Alte stellt. Laasphe, den 13. Mai 1929.
Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. ; Ueber das Vermögen des Landwirts
Calbe, Lange Straße 22, wird heute, um 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Theodor Weigand in Schönebeck, Elbe, bestellt. Der Vergleichstermin wird be⸗ stimmt auf den 8. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55. Der Antrag auf Eröffnung des , ,, nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Schönebeck, Elbe, den 13. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Stendal. . 17359 Ueber das Vermögen der Firma
A. Gagelmann Nachf., Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm ichilles in Stendal, Neue Hallstraße 5, ist am 18. Mai 1929, 17 Uhr, das ö er⸗ öffnet worden. Vertrauensperfon: Ge⸗ schäftsführer Hermann Flick in Stendal, Hallstraße. Vergleichstermin am 5. Juni 1929, 11 Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist bei uns auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Stendal.
St rulsundl. 17360 Ueber das Vermögen der Firma C. Ritter in Stralsund ist heute um 18 Uhr das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Zur Vertrauensperson ist der Kauf— mann Wilhelm Strothenk in Stralsund, Mönchstraße, bestellt. Vergleichstermin ist auf den 109. Juni 1929 um 12 Uhr an Gerichtsstelle auf Zimmer 41 an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Ein— sicht der e e niedergelegt. Stralsund, den 13. Mai i925.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vilskorfen. 17362 Das Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 14. Mai 1929, nach⸗ mittags 536 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Pannermayr in Vilshofen zur Abwendung des Kon⸗—
Verhandlung über den Vergleichs⸗
1929, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗
Als Ver⸗
Der Antrag auf
des Vergleichsverfahrens
Beschäftsstelle, dimmer Nr. 1, zur Ein⸗
—
9. 19
verfahren zur Abwendung des Konkurfes W. eröffnet. Als Vertrauensperson ist be⸗ Wiesbaden Biebrich ist aun ge eh' lig
Gail Wwe. Aktiengesellschaft in
stellt: Bücherrevisor R. de Erignis in Augsburg, Kaiserstraße 41 11 r., Tele fon 1460. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt
; sind auf der Geschäftsstelle des Amts— Termin zur Verhandlung über den Ver—
] gleichsvols lag wir ĩ f Frei⸗ In Sachen betreffend den Konkurs gleichsvorschlag wird bestimmt auf, fre
He RR ens tein-Ernstthnl. 17556
Päßler in Oberlungwitz i. Sa., alleinigen Siegert's
handschuhen), ist heute, am 14. Mai 1929,
zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Manne— schmidt, hier, wird heute, 11,20 Uhr, er— öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den
bestimmt. Zur Vertrauenspersfon wird der Bücherrevisor Dr. Rock in Bieden— kopf bestellt. Zu Mitgliedern des Gläun— Herren: 1. Prokurist Karl Achenbach in Bieden— 2. Martin Seibel in Straße, 3. Ernst Kuhli in Friedrichshütte, be—
17358
Rudolf Niemann in Eickendorf, Kreis
1 des Konkurses er
worden.
ernannt. zur Verhandlung über den vorschlag ist auf
Wiesbaden nöberaumt.
Zimmer
e und das Ergebnis der weiteren Er mittlungen sind auf der Geschäftsstell zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Wiesbaden, den 8. Maß 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. * Abteilung 18. ö Tw änitz.
ꝛᷣ 17364 Zur Abwendung des
J
. Firma
des alleinigen Inhabers
/ heute, am 16. Mai 1929,
Sz Uhr, das gerichtliche verfahren eröffnet. 8 gam 7 5
Amtsgericht Zwönitz, den 16. Mai 1939.
„Vermögen des Kaufmanns Carl Anton Zander, Bremen, Leher Heerstr. 111, all. Inh. der Firma Chr. Cart Katen⸗ kamp. Bremen, Düsternstr. 6, ist am 106. Mai 1929 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung eines Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden.
Bremen, den 17. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
PDęssan,.,. 17366] Das Vergleichsverfahren zur Ab—
wendung des Konkurses über das Ver—
mögen des Schneidermeisters Karl
Kitzing in Dessau ist nach Abschluß des
Vergleichs mit den Gläubigern auf⸗
gehoben.
Dessau, den 11. Mai 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessa rn. . 17367 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver—
mögen des Mühlenbesitzers Wilhelm
Fiedler in Dellnau ist . Abschluß
des Vergleichs mit den Gläubigern auf—
gehoben.
Dessau, den 11. Mai 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
PDęessa zi. Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Bruno Prusseit in Dessau, alleiniger Inhaber be Firma Bruno Prusseit in Dessau, ist nach Abschluß des Vergleichs mit den Gläubigern aufgehoben. Dessau, den 11. Mai 1929. Anhaltisches Amtsgericht. PDiüsseld or. 17369 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kgufmanns Jakob Freund in Düssel⸗ dors⸗QOberkassel, Luegallee 15, Inhabers eines Schuhmarengeschäfts in Düsseldorf, Schadowstraße b, ist 9 rechtskräftiger Bestätigung, des im Vergleichstermin vom 4. Mai 1929 angenommenen Ver— gleichs aufgehoben. Düsseldorf, den 4. Mai 192g. Amtsgericht. Abt. 14.
(17368 zur Ab⸗
EForst, Lausitz. 17370
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Tuchfabrikanten Karl
August Hohlfeld in Forst, Inhabers der
gleichnamigen Firma, ist nach Be—
stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 15. Mai 1929.
Hamburg. 17371] Das über das Vermögen des Kauf— manns Carl Max Webers, wohnhaft Altona⸗Bahrenfeld, Giesestraße 42, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Maz Kebers, Geschäftslokal: Hamburg, Alter Stein⸗ weg 42/43 J, Geschäftszweig: Ab⸗ zahlungsgeschäft, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 16. Mai 1929 aufgehoben.
Hamburg, 13. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 17372 Das über das Vermögen des Kauf— manns Friedrich Christian Heinrich Pingel, wohnhaft Hamburg, Hagenau 41, alleinigen Inhabers der Firma Piano r. Friedrich Pingel, Geschäftslokal: zamburg, Wexstraße 6, Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Mufit⸗ instrumenten, eröffnete gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren ist nach gerichtlicher Be— tätigung des Vergleichs am 11. Mai 1929 aufgehoben.
Ii i tas chenkhroda. 17578 Das gerichtliche Vergleichsverfahren,
das zur Abwendung des Konkurses über
11,30 Uhr, das Fer leihe ner fahren zur
8 eröffnet r Kaufmann Karl Mertz in Wiesbaden, Friedrichstr. 6, ist zur au ch⸗Vertrauensperson mittags 2 Uhr, Sitzungssaal Nr. 40 des Amtsgerichts Friedberg in Bayern. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er—
Termin Vergleichs⸗ ; Samstag, den 8. Inni 1929, 13 Uhr, bor dem Amtsgericht in Ar. D, an⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen
. Konkurses über das Vermögen des Strumpffabrikanten aul Otto Dietrich in Meinersdorf der Otts. Dietrich, daselbst, wird vormittags Vergleichs⸗ eröff Vergleichstermin Juni 1929, vormittags 10 Uhr.
erlassen.
gesellschaft in Firma Maschinenfabrik Agra“, F. S E. Lampe in Coswig, Bz. Dresden, Wilhelmstr. 15, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestäti ung des im Vergleichstermin vom 13. Rai 1929 e, nen Vergleichs durch Be schluß vom 14. Mat 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 14. Mai 1929.
Ic ptzschenhroda. 17374 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Willy Lampe in Coswig, Bz. Dresden, Romerstraße 23, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Maschinen⸗ f fabrik. „Agra“, F. & E. Lampe in
Coswig, Bz. Dresden, Wilhelmsträße 15, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. Mai 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 1. Mai 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 14. Mai 1929.
Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle Vert ee, , ge ⸗ Id s (asc henhbroda 17375 . n, . 9 auensperson:; Herr Kaufmann . chi , er m,. J k ö Otto Weise in Chemnitz, Poststraße 36. ö k J 14 , K Ties, Linterlagen, liegen aus der Ge das . 16 5m ö. r
VJ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein. Ferdinand k er ier , Laas-hhie. . ö au . Iz Dresden, Bahnhojstraße 33, Gere s⸗
Beschluß. Das Vergleichs verfahren gn eme , n, , r schafter der offenen Handelsgeselsschaft
Maschinenfabrik „Agra“, F. & E. Lampe in Coswig, Bz. Dresden, Wilhelm—⸗ straße 15, eröffnet worden ist, ist zu—
rem en. . . Il7365) gleich mit der Bestätigung des im Ber⸗ Das Vergleichsverfahren über das gleichstermin vom 15. Mai 1929 an⸗
genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 14. Mai 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 14. Mai 1929
Lauenburg, Eomm. 173761 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters W. C. Scherf in Lauenburg i. Pomm. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. März 3. Mai 1929 aufgehoben. Lauenburg
i. Pomm., den 4. Mai 1929. Das
Amtsgericht. ; .
Lünen. . 17577 Das Vergleichsverfahren über das
der offenen Handelsgesell⸗
Vermögen Dorxt⸗
schaft Geschwister Schwarz in
mund⸗Derne ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 11. April 1929 auf⸗
gehoben. ; Lünen, den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Vag old. ; 17375 Im Vergleichsverfahren zur Ab⸗ as Ver⸗
,, des Konkurses über mögen des Hermann Klein, Schreiner⸗ meisters in Altensteig, ist am 14. Mai 1929 das allgemeine Veräußerungs- verbot erlassen worden.
Amtsgericht Nagold.
Oldenkbinng, Oldenburg. 173791 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma J. Gerh. Röver in Oldenburg i. O., Heiligengeiststr. 4, wird nach rechtskräfti ö Zwangsvergleich n, aufgehoben. Oldenburg, den 14. Mai 1935. Anttsgericht. Abt. VII.
Schwerin, Meckklh. 17389 Das Vergleichsverfahren zur Ab—
wendung des Konkurses über das Ver— mögen der Firma Joh. Witt, Ma— schinenfabrik, Aktiengesellschaft zu Schwerin, wird nach Bestätigung des angebotenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Singen. 173811 Das Vergleichsverfahren zur Ab—
wendung des Konkurses über das Ver—
mögen des Bauunternehmers Her—⸗ mann Graf in Singen a. H. ist nach
gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs vom 14. Mai 1929 aufgehoben worden. Singen a. H, den 14. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Singen a4. H. Stolpen, Sachsen. 17382 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters Bruno Kurt Haufe in Seeligstadt er— öffnet worden ist, ist . mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 11. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 14. Mai 1929 aufgehoben worden. Stolpen, den 14. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. 17383 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Schlegel, Kommanditgesellschaft Weißenfels a. S., ist, nachdem der im Termin am 3. Mai 1929 angenommene Vergleich bestätigt ist, aufgehoben.
Weißenfels, den 3. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 3.
Wolrenbt tel. ; 17334 Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Schlossermeisters Richard
damburg, 13 Mai 169 Strauch, alleinigen Inhabers der Das Amtsgericht. Leimofenfabrik Strauch & Co. in . Wolfenbüttel, Adersheimer Weg, ist
nach bestätigtem Zwangsvergleich am
11. Mai 19239 aufgehoben.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
das Vermögen der offenen Handels⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mar 1929. S. 3. Linhpetadt. 16741] I Verwaltung von solchen oder ähnlichen Tabaken en gros und en detail. Die 18, Georg Leithner in Nürnberg: Hirna. ; 16761 In unser Handelsregister Abt. B Unternehmungen. Die Gesellschaft ist Gesellschaft kann Zweigniederlassungen Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Die Firma Auf Blatt 703 des Handelsregister
Nr. 40 ist bei der Akt.Ges. G. C. Dorn⸗ heim zu Lippstadt eingeiragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Müller in Lippstadt für die Niederlassung in Lipp— stadt Gesamtprokurg erteilt ist derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— stands mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Niederlassung in Lippstadt zeichnet.
Lippstadt, den 13. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Lähan, Sachsen. 16742
In das Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 91 die am J. Augunst 1928 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lißner, Seiffert A Co, mit dem Sitze in Klein— jchweidnitz eingetragen worden. Gesell— schafter sind der Architekt Johann Lißner in Löbau, der Kaufmann Karl Richard Seiffert in Kleinschweidnitz und der Steinmetz Hermann Richard Träger, daselbst. Letzterer darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten. (Steinschleiferei und Steinmetzbetrieb.)
Amtsgericht Löbau, den 13. Mai 1929. Ma med ekbhurꝶ. 16749
In unser Handelsregister ist hente eingetragen worden:
1. bei der Firma Ferd. Roloff Nach⸗ solger Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1022 der Abteilung B: Dem Fritz Büchtemann und dem Hermann Rose, beide in Magdeburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß seder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertretungsberech— zigt ist.
2. bei der Firma F. C. Wilhelm Schmidt jr. in Magdeburg unter Nr. 695 der Abteilung A: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um— Fgewandelt, die am 5. Januar 1929 be— szonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ ichafter sind die Kaufleute Dr. phil.
Wilhelm Bode Fritz Schmidt, und Dr. Ter. pol. Friedrich Wilhelm Schniidt, beide in Magdeburg. Die
Prokura der Käthe Haß geb. Plümecke st erloschen. Die Prokura des Dr. Ulrich Haß bleibt bestehen. Magdeburg, den 13. Mai 1929. Tas Anftsgericht A. Abteilnug 8. M eh Isa ele. 1674 4 In unser Handelsregister Abt. A ist am Mai 192] bei Nr. 64 (Ermländische Elektrizitätsgesellschast R. Heppner in Mehlsack) eingetragen worden, daß die Firma in „Rudolf Heppner, Vereinigte Autn⸗, Maschinen⸗ u. Elektrowerkstätten Kraftverkehr, Mehlsack / Ostpr.“ ge⸗ andert ist. Amtsgericht Mehlsack, 3. Mai 192 M ers ehinrꝶ. . 16745 Im Handelsregister B Nr. 37, Com⸗ Merz⸗ u. Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Merseburg, ist eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. 4. 1929 ist die Aenderung des tzesellschaftsvertrags bezüglich der z§ 17 Abfsatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unter⸗— zeichnung der Urkunden des Aufsichts⸗ rats), 19 Absatz 2 letzter Satz (be⸗ fondere Vergütung an Aufsichtsratsmit— glieder), 21 (Ort der Generalversamm⸗ lung, 22 Satz 2 (Stimmrecht? und 23 Abslaß 14 (Vorsitz in der General— versanimlung) beschlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Mersoburg, den 11. Mai 1929. Amtsgericht. N: nz :I. tz 4 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr, 105 die offene Handels⸗ gesellschaft Gustav Zeeck, Naugard, ein⸗ getragen, worden. Dieselbe hat, am 15. April 1929 begonnen. Persönlich Faftende Gesellschafler sind der Kauf— inann Fritz Seitz, Kolberg, und der Kaufmann Erich Gustav Zeeck, Rostock. Dem Kaufmann Willi Ludewig in Naugard ist Prokura erteilt. Naugard, den 15. April 1929. Das Amtsgericht. Vaunmi burg, Saale. 19749 Im Handelsregister A Nr. 323 ist bei der Firma Ernst Schölers Buchhand⸗ lung Nachfl. Mar Walther in Naum⸗ burg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Ernst Schölers Buchhandlung Nachfl. A. Kockler, Vaunburg (Saale), Der, Inhaber der Firma ist der Buchhändler Alois Kockler in Nauniburg a, S. Ferner ist eingetragen; Die Prokura der Lueie Glaß ist erloschen. Der Uebergang der in Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Buchhändler Alois Kockler ausge⸗ schlossen.
Naumburg a. S., den 10. Mai 1929. Das Amtsgericht. Vaumburg, San. 16747
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 eingetragen: Die Geselhschaft mit beschränkter Haftung Firnia Ver⸗ einigte Kinobetriebe, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Sitz: Naumburg (Saale). Gegenstand des Unter—⸗ nehmens: Der Erwerb und der Be⸗
trieb von Lichtspieltheater sowie die
berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen zu er— richten unh alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die das Unternehmen fördern. Stammkapital: 290 000 Reichs⸗ marf. Geschäftsführer: Kurt Breter, Kaufmann, Leipzig. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. und 30. März 1929 abgeschlossen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsangzeiger.
Naumburg a. S., den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Naum khurg., Saale. 16748
Im Handelsregister A Nr. 267 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Palm u. Comp. in Naumburg Saale) solgendes eingetragen: Die Kaufleute August Palm und Herbert Walther sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gerhard Juch allein oder Rudolf Palm mit dem Prokuristen Wernher Hamel befugt.
Naumburg a. S., den 14. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 16750
Xenbrandkkenhbmrz, Meck lb.
Zum Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Neubrandenburger Automobil⸗ und Motorrad⸗Werkstätten Paul Mäller, hier, eingetragen worden.
Neubrandenburg, den 13. Mai 1929.
Meckl. Strel. Amtsgericht.
16751 Nh randenburg, Meehli;. Zum Handelsregister ist heute das
Erlöschen der Firma Fahrzeugteile, Werkzeuge und Kugellager Paul
Müller, hier, eingetragen worden. Neubrandenburg, den 13. Mai 1929. Meckl. Strel. Amtsgericht XeCnss. 16752 In unser Handelsregister B Nr. 298 wurde am 8. Mai 1929 bei der Firma Bitumuls Kaltasphalt⸗Attiengesellschaft Zweigniederlassung Neuß a. Rhein“
eingetragen:
Die von der Generalversammlung am 28. Dezember 1928 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in voller Höhe durchgeführt. Es beträgt jetzt 2750 0909 Reichsmark.
Durch Beschluß des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 30. März 1939 ist 8 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags Höhe und Einteilung Grund⸗ kapitals) abgeändert.
Amtsgericht Neuß.
des
VYVCustadt, Sc war wald. 14346
Zum Handelsregister A Band 11 O.⸗Z. 201 bei der Firma . bersorgung Neustadt, Schwarzwald Meßmer & Bippes, Holzhandlung in Neustadt Schwarzwald“, wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesell— schaft ist mit Wirkung ab 1. 4. 1929 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
Gastwirt Karl Meßmer in Neustadt sjührt das Geschäft unter der
Firma „Brennstoffbérsorgung Neustadt⸗ Schwarzwald Karl Meßiner, Holzhand⸗ lung Neustadt im Schwarzwald“ weiter. Neustadt, den 29. April 1929. Badisches Amtsgericht. Vordenkham. 16753 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 335 als neue Firma eingetragen worden: Gebr. Aits, Nordenham - Atens. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Bäcker—
meister Gerhard Wilhelm Aits in Vordenha nt, Kaufmann Johann Janssen Aits in Nordenham-⸗AUtens.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gefell schaft hat am J. September 19238 be— gonnen. Geschäftszweig: Futtermittel⸗ 1. Brenmmaterialiengeschäft.
Nordenham, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. Viÿrnbe rz. 16754
Haudelsregistereinträge.
1. Hans Doppelhammer in Nürn⸗ berg, Hauptmarkt 12. Unter diefer Firma betreibt der Lederwarenfagrifant Johann gen. Hans Doppelhammer die Herstellung und den ertauf von Leder—⸗ waren und Reiseartikeln.
2. Bonaventura Baumeister in Nürnberg, Kleinreutherweg 67. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bonaventura, Baumeister in Nürnberg, die Herstellung von Backöfen, Bäckerel= geräten und wärmetechnischen Appa⸗ raten sowie den Handel mit Bäckerei⸗ maschinen.
3. Josef Phillip in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschãäft
ist mit dem Recht der Firmenfort— führung samt,. allen Aklioen und Passiven, jedoch mit Ausnahme der
Foerderung des Gesellschafters Rudolf Phillip, auf die neu gegründete Firma: Josef Phillip Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg nach Maßgabe der Bilanz vom 10. März 1929 übergegangen.
14. Josef Phillip Geseltschaft mit schränkter Haftung in Nürnberg, Hessestr. 1014. Der Gesellschaftsberträg ist errichtet am 15. April 19590. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗
trieb von Zigarren, Zigaretten und
errichten und sich an gleichartigen oder
ähnlichen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Das Stammkapital
beträgt 60 000 RM. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einein Prokuristen ver⸗ treten. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute: Earl Klein in München, Wilhelm Klein, Josef Phillip, Fritzʒ Phillip und Älbrecht Dietz, alle in Nürn— berg. Carl Klein und Wilhelm Klein sind je allein bertretungsberechtigt, Fritz Phillip und Josef Phillip sind je nur in Gemeinschaft mit Albrecht Dietz zur
Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafter Josef und Fritz
Phillip bringen das Gejchäßt, das sie und Rudolf Phillip, Kaufmann in Nürnberg, unter der Firma Josef Phillip in Nürnberg betreiben, mit der Firma und allen Aktiven und Passiven, jedoch mit Ausnahme der Forderungen des gen. Rudolf Phillip und das Än⸗ wesen Haus Nr. 5 am Hallplatz in Nürnberg Pl. Nr. 2236 der Steuer⸗ gemeinde Nürnberg E, das ihnen und Rudolf Phillip zu gleichen Anteilen ge⸗ hört, in die Gesellschaft nach Maßgabe der den Gesellschaftsvertrag als wesent⸗ licher Bestandteil beigefügten Bilanz
Anlage 1 vom 10. März 1929 ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird
auf 13 924,83 Rwe festgesetzt und den beiden Gesellschaftern, Und zwar Josef Phillip mit 7000 RM und Fritz Phillip
mit 6924,88 RM, auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet. Die Bekannt—⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger.
5. Konrad Blank in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im Geschäftsbetrieb des bisherigen In⸗ habers begründeten Forderungen und
Verbindlichleiten auf den Kaufmann Markus Wolff in Nürnberg über⸗
gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
s. Heinrich Melzer in Nürnberg: Die Gesellschaft ist seit 30. Dezember 19ed aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Fritz Melzer, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen, der es unter unberänderter Firma weiterführt.
7. Biicherstube Wilhelmine Nier⸗ haus vorm. Otto F. Sippel in Nürnberg: Das Geschäft ist samt allen Aktiven ünd Passiven und mit dem Necht der Firmenfortführung auf die Buchhändler Erwin Kistner und Albrecht
Kistner, beide in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft
seit 19. Mai 19s weiterführen. 8. Hartpapier⸗-Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Nürnberg, . J. Sartpapier-Industrie⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
Zweigniederlassung in Neumarkt i. O.
Bei Nr. 8 und 8 ist Georg Held nicht mehr Geschäftsführer; als weiferer Ge⸗ schäftsführer ist Benno Wiß, Kaufmann in Neumarkt i. O, bestellt, dessen Pro⸗ kurg ist erloschen.
10. S. Elsässer Nachf. in Nürn⸗ berg: Ein Kommanditist ist ausge— schieden.
11. Emil Lanzendorf in Nürnberg:
Gesellschafter Leonhard Schmidt ist ausgeschieden, für ihn ist die Kauf⸗ mannswitwe Kunigunde Schmidt in
Nürnberg als Gesellschafterin einge— treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.
12. Bayerische Nähmaschinen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkfter Haftung in Nürnberg: Karl Görn— hardt ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist nunmehr der Kaufmann Jonny Max Josef Lindemann in Nürn— berg bestellt.
13. Comnerz- und Privat-Bauk Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Hamburg: Die Generalversammlung vom 16. April 1929 beschloß eine Aende⸗ rung der 5§ 17, 18, 19 (Aufsichtsrat), 21, 22 und 23 (Generalversammlung)
des Gesellschaftsbertrags nach Maßgabe
des eingereichten Protokolls. Jofeph Sander ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
14. Gesellschaft für Linde's Eis⸗ naschinen Aktiengesellschaft, Nürn⸗ berger Eisfabrik. Zweignie derlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Wiesbaden: Das Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Schipper ist ausgeschieden. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Otto Hippenmeher und Dr. Hugo Ombeck sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. .
15. Hans Stockmeier vorm. Kön— rad Moser in Roth: Dem Kaufmann Hans Busch in Roth ist Prokura erteilt.
16 A. C. Kugler Pinselfabrik „Trident“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Stein.
17. Westdentsche Durnunfix⸗Werke
Asphalt⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz in Essen: Gustav Dellen und Wilhelm van Suntum sind nicht mehr Geschäftsführer Dem Kaufmann Wil⸗ helm Giese in Essen ist Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
Kühlhallen d
ift erloschen.
19. Pharmazeuntische Fabrikation Auguft Utz Apotheker in Nürnberg: Die Firma ist erlofchen.
209. Transportverkehr Hersbruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hersbruck: Martin Rank ist nich! mehr Geschäftsführer, als solcher ist Konrad Wild, Obermüller in Hers⸗ bruck, bestellt, der ebenfalls alleinber⸗ tretungsberechtigt ist.
Nürnberg, 1. Mai 1920.
Amtsgericht — Registergericht. Offenbar. Main. Handelsregistereinträge vom 11. Mai 1999
Zur Firma Moeller Ke Schroeder, Offenbach a. M.: Die Prokura Karl Plitt ist erloschen.
Von Amts wegen gelöscht wurden:
1. Firma Auermann K Liller, Offen⸗ bach g. M., in Liquidation.
2. Firma Lind K Rollmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ver⸗ trieb landwirtschaftlicher Maschinen, Offenbach a. M.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
16755
Hliaenbhurg, Oldenburg. 16756
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 225, Firma Ida Sasse, Gesellschaft mit beschrůnkter Haftung in Oldenburg, folgendes eingetragen worden:
(Gegenstand des Unternehmens:) Ver⸗ wertung, An⸗ und Verkauf sowie Fa—⸗ brikation von Erzeugnissen der Lebens⸗ mittelindustrie und der Landwirtschaft sowie der hierfür erforderlichen Be⸗ darfsartikel und dergleichen.
In der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1929 ist der 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Gegenstand des Unker⸗ nehmens) geändert.
Oldenburg, den 10. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 1V. OHeterkell. Rz. Halle. 16757]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ofen⸗, Tonwaren⸗ und Schamotte⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Liffen⸗ Osterfeld eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Serstellung von Ofen⸗ Ton- und Schamottewaren aller Art und der
Handel damit.
Das Stammkapital Goldmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Wanner in Leipzig-Leutzsch. So lange ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser vertretungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Paul Wanner das im Betrieb lagernde Rohmaterial außer Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten ein, das auf die Stamm⸗ einlage mit 15 90090 GM. angerechnet wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Osterfeld, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
beträgt 39 009
Ost erh olz- Scham mbeck.. 16758 In das hiesige Handelsregister A ist bei den unter Nr. 140 und 156 ein— getragenen Firmen Molkerei Ham— bergen, Blanken K Bauer, Hambergen, und Firma Hans Theune Scharmbeck heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Anittsgericht Osterholz, 13. Mai 1929.
FPaderhorn. 16759 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 77 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filigle Paderborn folgendes eingetragen worden: In der
21 (Ort der Generalversammlung), 2 Satz 2
der Generalversammlung) beschlossen worden. . ö Bankdirektor Josef Sander, Ham—
burg, ist durch Tod aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschieden.
Paderborn, den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht. Lirna. 16760
Auf Blatt 217 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die . Oskar Andrä Zinkenmihle
ohna in Dohna, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der ,, , , ver⸗ pachtet. Oskar Clemens Andrä ist als Inhaber ausgeichieden. Als Pächter ist der Müller Oskar Georg Andrä in Dohna Inhaber. . Amtsgericht Pirna, den 11. Mai 1929.
—
ür den Landbezirk Pirng, betreffend die Firma Woldemar Vogel Hir sch⸗ apotheke Heidenau in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Der Apo= theker und Nahrungsmittelchemiker Georg⸗Hermann Titz in Heidenau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Georg⸗Hermann Titz Hirsch⸗Apotheke Heidenau.
Amtsgericht Pirna, den 13. Mai 1929.
Pässnecls. 16762 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Commerz⸗- Und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Pößneck in Pößneck, U. a. eingetragen worden: ZJoseph Sander, Hamburg, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Pößneck, den 13. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.
It ibn i ix. . 5
In das Handelsregister ist heute zur Firma „Leinenhaus Max Hauer, Kom- manditgesellschaft in Ribnitz' ein⸗ getragen; Die Zweigniederlassung in e ist aufgehoben.
Ribnitz, den 15. Mai 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Sagan. . . 16764 In unser Handelsregister 6 29. Brauerei Bergschlößchen Aktien⸗
gesellschaft in Sagan, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Vor⸗ stands mitglied August Rietzl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Direktor Paul Hager aus Sorau, N. L., in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Vom 1. April 1929 ab haben stets zwei Vorstandsmitglieder, im Behinderungsfall eines derselben, der Prokurist Zeidler gemeinsam mit einem Vorstandmitglied für die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Sagan, den 7. Mai 1929.
Sch nber, IEIolstein. Itziß] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Eggzgert Wiese, Laboe, folgendes eingetragen worden: .
Inhaber; Kaufmann Rudolf Nie—⸗ mann in Holtengu. Die Gesellschaft int aufgelöst. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts ans⸗ geschlossen.
Schönberg (Holstein), 19. März 1923. Das Amtsgericht. Sc li w eicdlnitz. 16766 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist hente bei Nr. 533 (Firma Hermann Wiegner in Weizenrodau) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 11. Mai 1929. Amtsgericht. Shan dz. 167671 In unser Handelsregister B ist heuje unter Nr. 79 bei der Firma Kurbad Spandau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Spandau folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist er⸗— loschen. t Spandau, den 109. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Sna n elan. . 16 76n] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 226 bei der Firma Deutsche Onarzschmelze Gleichmann X Hopf Gesellschaft mit beschränkter Hns⸗ tung folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft lautet jetzt: Deutsche Quarzschmelze Berlin⸗Staaken Gesell⸗ schaft mit beschränkler Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. 3. 1929 ist der Gesellichaftsvertrag in den scS 1 (Aenderung der Firma), 5 Abs. 1 (Vertretung und 6 Satz 2 geändert. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere bestellt, so sind nur je zwei ge⸗ nieinsam zur Vextretung der Gesell— schaft, berechtigt. Geschäftsführer Willy Gleichmann ist abberufen. Alleiniger Geschäftsführer bleibt Albert Hopf. Spandau, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Snpandlan. . 16768 In unser. Handelsregister B ist heute unter Nr. 81 bei der Firma All⸗ emeine vhaystkalische Kuranstalt pandaun G. m. b. H. folgendes ein- getragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. Spandau, den 11. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Sicele. P (16770 In unler Handelsregister Abt. A ist am 39. September 1928 bei der unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handels⸗
esellschaft Gebrüder Papenheim in gr eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Friedrich Papenheim. Steele. Der biz= herige Gesellschafter Kaufmann Fried- rich Papenheim in Steele ist alleiniger Inhaber.
Die 3 ist geändert in
Amtsgericht Steele.
Strehlen, Schles. 16771]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 eingetragen we Strehlener Zeitung Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Gegenstand des AUnter⸗
nehmens ist der Verlag und die Heraus⸗
worden: