stroh, geändert.
ö
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 114 vom 18. Mat 1929. G. 4.
gabe der Strehlener Zeitung sowie der
trieb weiterer Verlagsunternehmun⸗ gen und die Herstellung und der Ver⸗
trieb von Drucksachen jeder Art. Das
Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗
mark. Geschäftsführer ist der Fachkauf⸗ mann Georg Jung in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1926 festgestellt. Zur alleinigen Vertretung ist der Geschäftsführer Jung bestellt. Er ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 7. Mai 1929.
Strehlen, Schles. 16772 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Strehlener Zeitung Inhaber: Leh⸗ mann und Urban, Buchdruckerei und Verlag Strehlen i. Schles., ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Strehlen (Schles.), den 7. Mai 1925.
Swin emiinde. 16773 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Rostocker Bank, Filiale Swine⸗ münde in Swinemünde, eingetragen: Das bisherige stellvertretende Vor— standsmitglied Bankdirektor Wilhelm Eymeß in Rostock ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Swinemünde, den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht.
GSwinemiinde. (16774 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen . Feinkost und Weingroßhandlun Eberhand Schrander Ges. m. b. H. Berlin, Zweigniederlassung Herings⸗ dorf, eingetragen: Die Zweignieder— lassung ist von Amts wegen gelöscht.
Swinemünde, den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Tilsit. (16775 In unser ö B Nr. 6 (Firma Ostpreußische Holz⸗ und Kisten⸗ werke, r r fshef⸗ in Tilsit) ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators Retzlaff ist beendet. Tilsit, den 10. Mai 1929. Amtsgericht.
Uehte. (16776 Ins Handelsregister A Nr. 45 ist . eingetragen die Firma Frau Dr. ena Matzke, Laboratorium Helloska, mit dem Sitz in Kirchdorf, Kr. Sulingen. Inhaber: Frau Dr, Lena ö Kirchdorf. Betrieben wird die Herstellung kosmetischer Präparate. Amtsgericht Uchte, den 30. April 1929.
Wallkl enburg, Scᷓhles. 16777
In unser Handelsregister B Nr. 49 ist am 7. Mai 1929 bei der Nieder⸗ schlesischen Benzolfabrik G. m. b. H.
in Waldenburg i. Schles. eingetragen:
Durch Beschluß der , . samnlung vom 26. April 1929 ist für die Zeit vom 1. . 1929 bis 30. Juni 1944 ein neuer schlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschafterversammlung bestimmt die fehl der Geschäftsführer und ernennt ie. Werden zwei Geschäftsführer er⸗ nannt, so dürfen beide zugleich nicht der Verwaltung desselben Gesellschafters angehören, Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestimmt ist, durch diesen und wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Beschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die ,,, geschieht in der Weise, daß die Vertretungsberechtigten zu der Firma ihren Namen hinzufügen. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waren. 16778 Handels re J. zur Firma C. Tiedt Zweignieder . Waren: ene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1929 begonnen hat, mit Kauf⸗ leuten Carl Jacob Tiedt und Hermann R. Schmidt als Inhabern. Die Pro⸗ kura des letzteren ist erloschen, die des Kaufmanns Bernhard Schmidt behält im bisherigen Umfang Bestand. Waren, den 7. Mai 1929. Meckl. ⸗ Schwer. Amtsgericht.
Im Handelsregister B ist heute bei der Vetrie
kasse zur Pflege des Geld- und Kredit= verkehrs sowke zur Förderung des Sparsinns.
und Karl Kalfiraft-Sparkasse der Selbst. ij der
Arbeit, eingetragene Genossenscha beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. — 1 en; 86m vom B. Februar / l. April wWoldenhert. 16733 Betrieb einer Volksbank
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 118 an , irma 1 Rockstroh, Woldenberg, am
4. 1929 folgendes eingetragen: HRaiserslauterm. (16336
. in Zwickau, eingetragen worden: Car
aus elch Der Drogist Johannes Wilhelm Conrad Schneider in Zwickau ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
Kerl n. 16832
9 esellschafts vertrag ge⸗ 9
au⸗Brandenburg⸗Nord e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Finkaufsgenossenschaft der Sch okola denge schäftsinhaber Berlin,
e. Mitte, Hernstadt, Schles. 16833
bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossenschaft Siedlungsgenossenfchaft . Herd“ eingetragene Genofsfen⸗ a
Bernstadt heute folgendes eingetragen worden: Die Ge nossenschaft ist durch 8 ⸗ schluß der . vom 5. Juli 1986 aufgelöst. Der Tis Oskar Sturm und der Rentner Adolf Tischer, beide in Bernstadt, sind Liqui datoren.
Bonndorf, Schwarm. II6834]
Band II O. Z. 35 wurde heute ein⸗ [e. en zu „Darlehenskasse eingetragene
ĩ
asse eingetragene Genossen unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze n Bonndorf i. Schw.“
Halle, Sanale.
getragen Firma „Molkereigenossenschaft
ben N. M. oldenberg, N. M., 17. 4. 1929. Amtsgericht.
Wilhelm Gurkasch, 30. 4. 1929 folgendes eingetragen:
Woldenberg, Nm., 30. 4. 1929 Amtsgericht.
6. Mai 1929 bei der Firma Kau
tender n, after eingetreten. D offene Ha 8. März 1929 begonnen.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
11. Mai 1929
Elise Hopfgarten ge Kind Inn . . in unge tei
Alfred. Amtsgericht Wolfenbüttel.
worden. straße Nr. 9. Amtsgericht Wurzen, 14. Mai 1929.
Ziesar, 10. 4. 1929. — A148. Dffene
obelwerk Ziesar, Milsch, usse & Co.:
. Dampfsäge⸗ und
Firma ist erloschen.
Amtsgericht. *wwickr an, Sachsen. (16786 In das Handelsregister ist heute au
Blatt 1, betr, die Firnia Louis Mose⸗
ermann Oskar Echneider ist
Amtsgericht Zwickau, 15. Mal 19329.
Alleinige Inhaberin ist Frau Clara
tragene Genossenschaft mit beschränkter , , . Hörnick in Wolden⸗ elch 9.
aftpflicht“. Si tatut ist vom Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der in der Mitglieder
kann der Geschäftsbetrieb e genossenschaftliche Ver⸗
gr ceugnsse der Mitglieder ausgedehnt
Kaiserslautern, 10 Mai 1929. Amtsgericht — Registergericht.
ockenhausen. J. März 1
Woldenberg. 16782) In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 44 eingz tragenen irma Woldenberg, am
versammlun
Die Prokura des Kaufmanns Kurt Hartmann in Arnswalde ist erloschen. 1929.
HK önigsluttęer. n Genossenschaftsregister ist „Rotenkamp⸗ Scheppauer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. in Rotenkamp“ sendes eingetragen worden: Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 2. Juli 1986, 17. Mai 1928, 4. November 1928 sind aus dem Vorstande ausgeschieden: Karl Kalber⸗ einrich Götze, Heinrich erloff; in den Vorstand gewählt Otto Kamphenkel und Vilhelm Wärmer aus Rieseberg sowie Heinrich Hennecke und Hermann Schmidt aus Rotenkamp.
Königslutter, den 3. April 1929.
Das Amtsgericht.
Litzen. 1
In das Genossenschaftsregister ist bei aft Elektrizitätsgenossen⸗ onopken (Nr. 33 des
egisters) am 8. Mai 1929 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ lüsse der Generalbersamnnlun 7. April und 1. Mai 1929 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt, weil Liquidationsgegenstand nicht vor⸗ handen ist. Lötzen, den 8. Mai 1929.
Amtsgericht.
Nordenham. In unser Genossenschaftsregi heute zu Nr. 38, Ein⸗ und Verkau Genossenschaft der Butjadinger Beru Fischer e. G. m. b. H. in Burhave ein⸗ getragen worden: Am 4. März 1929 ist Statut errichtet. Geschäftsanteile beträgt 10. Nordenham, den 38. Mai 1929. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Woltenhüttel. (16780 In das hiesige Handelsregister ih am aus
Hermann Daniel in Wolfenbüttel ein⸗ getragen: Der Kaufmann Georg Hirsch ist in das Geschäft als persönllch 9f⸗ e
elsgesellschaft hat am
enossenschaft
Woltenh ur ci. 16781] In das ifi, Handelsregister ist am
i der Firma Friedrich
Hopfgarten zu Wolfenbüttel ein⸗ etragen: Die Erben des biherigen In⸗ . Friedrich 8er fan, die Witwe h. Hoppe und ihr
, setzen das Ge⸗ ; ter Erbengemeinschaft ort. Die Witwe vertritt kraft elter⸗
1 ᷣ der Genossensch icher Gewalt ihr minderjähriges Kind
chaft — Gr.
Wurzen. 16784
Auf Blatt 496 des hiesigen Handels- registers ist heute die neuerrichtete Firma Drahtwaren und Gewebe⸗ fabrik Curt Exner in Wurzen und als ihr Inhaber der Kaufmann Eurt Hermann Exner ebenda eingetragen
Angegebener Geschäftsraum: Juel⸗— Ziesar. .
ie 6 aft ist aufgelöst. Die Die höchste Zahl der
Holstein. d n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Stierhaltungs, genossenschaft e. G. m. b. H. in Probsteier⸗
ist der An⸗
Schänber
eingetragen stand des Unternehmens kauf und die gemeinsame Haltung eines Vorstandsmitglieder sind die
4. Genosfenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr 1382 , ch . des Verbandes der Schokoladen
äftsinhaber Deutschlands von 1906
G. m. b. S. Amtsgericht Berlin⸗ Abt. 88, den 14. Mai 1929.
In unser Genossenschaftsregister ist
6
t. mit beschränkter Haftpflicht in chler
Bernstadt, Schles., den 30. April 1929. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“: Die Firma lautet 4 „Kredit⸗ schaft mit
Der , des Unternehmens ist einer Spar- und Darlehens⸗
Statut: 21. April 1929. Bonndorf i. Schw., den 13. Mai 1929. Bad. Amtsgericht.
In das Genossenschafts ö. n da nossenschaftsregister i mer el t mit Gegenstand des Unternehmens: Halle a. S., den 14. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗
Hufenpächter Karl Krützfeldt; Heinrich Schnoor und Johannes lich in Probsteierhagen. Schönberg
ohnsack, sämt⸗
(Holstein), 25. April 1929. mtsgericht.
Westerwald. Im Genossenschaftsregister Nr. 27 des Amtsgerichts Selters „Bäuerlicher Ein⸗ und eg en er nr a . 6 tragene Genossen mit beschränkter s 6 ist am 5. 1. 1928 Durch Beschlu
Selters,
Haftpflicht in eingetragen worden: der Generalbersammlung vom 14. un 30. Oktober 1927 ist die Genossenschaft
Selters, Westerwald, 29. April 1920.
Das Amtsgericht. Selters, W ester wald. In das Genossenschaftsregister Nr. 38 „Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Steinen“ ist folgendes am 10. Mai 1929 eingetragen worden: Die Genossenschaft der Generalbersammlung vom 8 März 1929 aufgelöst. . Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Selters, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
ist durch Beschluß
Rad HE eichenhall. 17311]
5 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die irma „Verkaufsstellen des landwirtschaftlichen . Tilsit, eingetragene Genosenschaft. mit beschränkter Haftpflicht, Tilsit“ einge⸗ as Statut ist am Gegenstand
verwalter ist der iplomkaufmann Oswald Dörffel in Bad Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis Dienstag, den 4. Juni 1929. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Ve⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K. O. enthaltenen Fragen/ fowie allgemeiner Prüfungstermin? ist bestimmt auf Dienstag, den 11. Juni 1929, nachmittags 8 Uhr, im Sitzungs⸗ I saal! des genannten? Gerichts,. — K. R. 3/1929.
Hausfrauendereins
tragen worden. 6. April 1929 festgestellt. des Unternehmens ist die Verwertung ländlich ⸗ hauswirtschaftlicher Grzeug⸗ für die Mitglieder.
ilsit, den 4. Amtsgericht.
Unruh stadt. ; In unser Genossenschaftsr heute unter Nr. N die dur vom 8. Februar 1929 errichtete Mol⸗ kereigenossenschaft, n 4 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Karge als neue Genossenschaft ein⸗ getragen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Milchberwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefa Amtsgericht Unru
5. Mufterregifter.
Annaberg, Erzgeb. Im hiesigen Musterregister ist einge tragen worden:
r. 3157. Firma Aug. Mittag jr. in
e. R' ist
eingetragene
Rergzabern. 17289
Kolonialwarenhändlers in Bergzabern, am 14 Mai 1939, nachmittags 6 30 Uhr,
hstadt, 8. Mai 1029. n enn eröffnet. Nonkuraver,
vormittags 11 Uhr.
vormittags Io Uhr.
1929, vormittags 103 Uhr.
22, April 1928, nachmittags 3 Uhr.
vormittags 11,45 Uhr. Heide, den 7. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Flä
längert worden. Amtsgericht Wanfried, 12. Mai 1929.
haltend 3 Muster Chenillen und Chenille⸗ fransen aus Kunstselde, Fabriknummern ol 20, 698, Flaͤchenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Aprst 1929,
Nr. 3168. Firma Langer & Beyreuther in Cranzahl, ein plombiertes Paket, ent= haltend 2 Muster von geschnittenen Filz= streifen mit Angorawolle äberklöppelt und maschinell ineinander verflochten, Fabrik nummer 96, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. April 19529,
Nr. 31659. Firma Ruther C Einenkel in Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7 Mufter von Bekorationeposamenten Fransen), Fabriknummern 06678 79/86, Wös3, O6s2, O68ß / 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April
Nr. 3160. Firma Ed. Krahl in Anna berg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2. Muster von Besatzartikeln aus Wolle, Baumwolle und Papiergarn verarbeitet, Fabriknummern 8355 —– 66, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Amtegericht Annaberg, am 15. Mai 1929.
Heide, Holstein. 17257]
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 11 Goldschmied Christian Sievers in Heide, 1 Modell eines silbernen Löffels: Muster für die gestaltliche Ausbildung des Stieles von Messern, Gabeln, Löffeln, Salathestecken, Tortenhebern und ähn⸗ lichen Gebrauchsgegenständen, die zum Er⸗ greifen und Zerlegen von Speisen benutzt werden, aus edlen und unedlen Metallen oder Metallegie rungen gefertigt. Fabrik⸗ nummer 191, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mal 1528,
Wanfried. (I7258] Die Schutzfrist für die lithogr. ge= f en Etiketten, Fabriknummer 3024,
enerzeugnisse der Firma Peter Israel in Wanfried, ist um weitere 3 Jahre ver⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen.
aAistedd, NHesgen, 1288) Ueber das Vermögen des Rauch
warenhändlers Karl Klingel II. in Alsfeld, Hersfelder Straße 16, wird heute, am 14 Mai 193, vormittags 11 Uhr, das Konkursver ahren . Der Rechtsanwalt Dornseiff in Alsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1929 bei dem Gericht anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mitwoch, den 12. Juni 1929, vor⸗ mittags Si Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ee . Sache im Def, haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab . derte Befriedigung in Anspvuch ,. dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1929 Anzeige zu machen.
Hessisches Amtsgericht in Alsfeld.
Das Amtsgericht Reichenhall hat
Bad Reichenhall, den 14. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Reichenhall.
Das Amtsgevicht Bergzabern hat
Holländische Straße 2
t=.
11 Uhr, beide Termine im Sitzungs.
saal des Amtsgerichts, dahier. Bergzabern, den 15. Mai 1929. r, en des Amtsgerichts.
KEęuthen, Bz. Liegnitz. 17290
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ n. , 39 fing in
uthen Liegni ist heute, 1v28 Uhr, das Ko . er⸗ öffnet (2 N. 229). Konkursverwalter ist Kaufmann Kurt Eckersdorff in
logau. Anmeldefrist bei Gericht bis 2. Juni 1929. Wahltevymin am 18. Juni 1929, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1929, 111/ . Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 6. Juni i929. Beuthen (Bez. LiegnitzR, den 14. Mai 1929. Amtsgericht.
Rremen. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Germann Heinrich Ludwig Joseph Schöbel, Bremen, all. Inh. der Firma Sporthaus Hermann Schöbel, Bremen, ist heute der Konkurs ö. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Smibt, Sögestr. 49/53, in Bremen. Offener Arrest mit Antzeigefrist bis zum 15. Juli 1929 einschließlich. Anmelde⸗ ki bis . 15. Juli 1929 einschließ⸗ ich. Erste Gäubigerwersamnilung 11; Juni 149, vormittags 9i/. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin VN. August 1929, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 15. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Burxrgailorf, Hanm. 17292] Ueber das . des Installa⸗ teurs Albert Osterwald in Sehnde wird heute, am 14. Mai 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Schlu in Burg⸗ dorf. Anmeldefrist: 1. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und 3
termin: 15. Juni 1929, 101. Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflichtt 1. Juni 1929.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann. DPDortmund;;. 17294 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Eick jun. in Dortmund, Arndt⸗ straße 60, ist heute, am 14. Mai 1929, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konlursverwalter ist der Rechtsanwalt Willi Meier in Dort⸗ mund, Königswall 8a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai
1929. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1929, 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1929, gi, Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ ö Holländische Straße 22, Zim⸗ mer 7.8.
Dortmund, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht.
PDortmund. 17295
Ueber das Vermögen der Firma
Eick C Comp. offene Handelsgesellschaft in Dortmund, Westenhellweg 35, 9 heute, am 14. Mai 836, 13 Uhr 5 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Willi Meier in Dortmund, Königs— wall 8a. Offener Arrest mit Anzeige⸗
flicht bis zum 31. Mai 1929. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 31. Mat
1929 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4 Juni 1929, 11, Uhr; allgemeiner
rüfungstermin am 18. Juni 1929,
Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, 2, Zimmer 78.
Dortmund, den 14. Meal 1525.
Das Amtsgericht.
Esslingen. (17297
Konkurseröffnung über das Ver⸗
mögen 1. der nicht im Handels register ein e,, Firma Neu⸗ scheler u. Seyer
gh chaft in Eßlingen, 2. des Fried⸗ ri euscheler, Mechanikers in Eß⸗ ,, persönlich haftenden . ' ter olf ö Kaufmanns in Wäldenbronn,
e, offene Handels⸗
dieser Firma, 3. des Ru
persönlich haftenden Gesellschafters dieser Firma, am 14. Mai 1929, nach⸗ mittags 5 Ühr. Konkurzberwalter ist
err Bezirksnotar Oettinger in Eß⸗
ingen, sein Stellvertreter Herr Na⸗ tariatspraktikant Sonnentag, daselbst. Konkursforderungen sind dis zum 8. Juni 19299 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger alu und eintretendenfalls über ie in
neten ,,, serner zur Prüfung der angemel
min auf i den 17. Juni 1929, vormittags 10 Uh
66 ßlingen, Ritterstr. 8 Saal b,
sz 132, 134, 1857 KS. bezeich= eten Forderungen ist Ter⸗ r, vor dem Amts⸗
Stock, bestimmt. Allen ke inn
welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon- kursmasse eiwas schudig sind, wird aufgegeben, nichts an de
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der
n Gemein⸗
ache abgefonderte Befriedigung in
,, nehmen, dem Konkursver= walter bis zum 8. Juni 1929 Anzeige zu machen.
Die Firma ist in Hermann Rockstroh, Woldenberg, J M., Inh. Clara .
Rockenhausen und Umgebung, ein⸗
Ma allgemeiner Prüfungstermin Milt⸗ Buchholz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ 263 2 Prüfung am Mi
Amtsgericht Eßlingen.
Preußischer
Deutscher Reichsanzeiger Etaatsanzeiger.
,.
Alle Postanstalten nehmen ch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Sb ⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Gs Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer au 8M 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 l, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: Eh Bergmann 76573.
27
einer drei
1 f Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile r, ? n espaltenen Einheitszelle 116 Cb
== 3 J Geschäftsstelle Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße 32. J nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen hervorgehoben weren sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Anzeigen nimm
1,05 Qœαλ h an die lle Druckauftrãge
ettdruck (zweimal unter⸗
Nr. 115. Reichsbantgirokonto. ——
D
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Berlin, Dienstag, den 21. Mai, abends.
— t - —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. ö der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 15. Mai
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 19 und 20 des Reichsgesetzblatts Teil! und der Nummer 26 Teil II.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
—— — —— —
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 15. Mai 1929.
Die auf den Stichtag des 15. Mai berechnete Groß⸗
handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 100
Indergruppen
1935 8. Mai ] 16. Mai
Ver⸗
änderung
in vh
L. Agrarstoffe. . Nahrungsm
Vieherzeugnisse ..
Futtermittel .
ffe zusammen
II. Kolonialwaren ..
III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren,
- Eisenrohstoffe ur Metalle (außer Eisen
Häute und Leder Chemikalien) Künstliche Düngemittel .. Technische Oele und Fette
Papierstoffe und Papier?
Industrielle Rohstoffe und Halbwagren zusammen .
IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel 18. Konsum güter Industrielle Fertigwaren zu⸗
2
8 een r
1 9 , ,
— — — 22
J
V. Gesamtinder ) Monats durchschnitt April.
Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche egangen. Von den Hauptgruppen hat die Index⸗ grarstoffe um O4 vH und die Indexziffer für Kolonialwaren um (ö vH nachgegeben.
Unter den Agrarstoffen sind in der Gruppe Nahrungsmittel vor allem die Preise für Brotgetreide, Mehl und Kartoffeln zurückgegangen. Der Rückgang der Inderziffer für Vieh ist hauptsächlich auf niedri Schweine zurückzuführen, während se fü gezogen haben. In der Gruppe Vieherzeugnisse sind die Preise für Milch und Eier in einigen Marktgebieten gestiegen. halb der Gruppe Futtermittel lagen die Kleie, Kartoffelflocken, Trockenschnitzel und Oelkuchen ni als in der Vorwoche. Unter den Kolonialwaren sind die Preise für Kakao sowie für Kokos und Palmkernöl gesunken. ppen der Industriestoffe e die Preise für Kupfer, Blei und Zinn inkpreis an änge f
leicht zurück ziffer für
Von den Einzel Indexziffer für Meta zurückgegangen, während der den Textilien wurden Preisrü Hanf und Hanfgarn durch ausgeglichen. Die rückläufige sich fortgesetzt. Die Pre sich weiter erhöht
ewegun
gesetzes vom 8. Mai 1929. Umfang 4 Bogen. Berlin, den 17. Mai 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
1275 1304 13595 1567 19772 25.6
136,6 12355 115.0 1433 195135 136,
69 1357
8.1 15064 1570
131,4
1377 172i
157,3 136,0
1260 119 1321 154,3 1567 Hh,
13905 1373 1182 1435 1265 1861
56,9 13555
51, 1501 1575
131,
138,0 172,
157, 1555
ere Preise für
.
ür
ñ
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 des Reichsgesetzblatts Teil 1 enihält die Verordnung zur Durchführung des 57 des Reichs versorgungs⸗
Verkaufspreis 0, 5 RM.
en hat. e, Baumwolle, öhere Preise für Baumwollgarn
der Preise für . ise für Kautschuk
Unter den industriellen Fertigaren hat die Indexziffer für Produktionsmittel (Maschinen) leicht angezogen.
Berlin, den 18. Mai 1929. Statistisches Reichs amt. J. A.: Dr. Eppenste in.
2. Dre . „ = d
—
ttt
——— — ⸗ — — ——
—
Hr IH — —— — ——
——
14 * — 8 — — — do —
—
pflanzliche inder und ie Preise für Kälber an⸗ Inner⸗ reise für aer,
edriger ind in der
Unter
aben
gräberfürsorge. —
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 20 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält das Gesetz über Maßnahmen zur Besserung der Kassenlgge, vom 17. Mai 1929, und ; . ; die Verordnung über die Steuerbefreiung der Reichsanleihe 1929, vom 17. Mai 1929. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 21. Mai 1929. . Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 des Reichsgesetzblatts Teil Il enthält:
das Gesetz, betreffend das Internationale Uebereinkommen über die Einrichtung von Verfahren zur Festsetzung von Mindestlöhnen, vom 10. Mai 1929, : .
die Zweite Verordnung über Elbschifferzeugnisse, vom 8. Mai 1929,
die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste, vom 10. Mai 1929 und
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Notenwechsels zu der deutsch⸗französischen Vereinbarung über den Warenaustausch zwischen dem Saarbeckengebiet und dem deutschen Zollgebiet vom 20. Juni 1928, vom 14. Mai 1929.
Umfang 3 Bogen. Verkaufspreis 0, lv RM. Berlin, den 17. Mai 1929.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg. r r —M— — — — — — ——
Preußen. Justi zministerium.
Der Ministerialrat Dr. Weber ist zum Ministerial⸗
dirigenten ernannt worden.
Ministerium für LSandwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Wahl des stellvertretenden Landschaftsdeputierten, Rittergutsbesitzers Hans n . zu Köchstedt, n ,. See⸗ sitglied der Generallandschaftö⸗
kreis, zum stellvertretenden direktion auf die Dauer von 6 Jahren ist bestätigt worden.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Das Preußische Staatsministerium hat den Oberschulrat Dr. Wilhelm Göcking in Koblenz zum Vigzepräsidenten des
Provinzialschulkollegiums daselbst ernannt.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandte von Guatemala, Dr. Mora, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder
übernommen.
Nr. 20 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 15. Mai 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verw. RdErl. 10. 5. 29, Herbstlehrgang 1929 der Deutschen Vereinigung f. staatswissenschaftl. Fortbildung. — Kom munalverbände. RdErl. 1. 5. 29, Ortsstatute über die Regel. d. Feuerlöschwesens. — RdErl. 8. 5. 29, Steuervertel⸗ lungen f. 1929. — RdErl. 8. 5. 29, , nn, ,, . dad
olizeiver⸗
waltung. RdErl. 10. 5. 29, Roter Frontk J — RdErl. 26. 4. 29, Veränd. in der Benutzungsart gewerbl. Räume. ö d. staatl. Pol. Verw.
— Ertl. 3. 4. 29, Zivilanwärter f. d. Laufbahn d. oberen Pol.⸗Verw.« Beamten. — RdErl. 3. 5. 29, Pol. Verw. Beamte d. Gemeinde⸗ verbůnde. - RdErl. 4. 5. 29, Heranbildung v. Lehrpersonal f. d. Schießausbildung. — NdErl. 6. 5. 29, Lehrg. auf d. . f. Leibesüb. — RdErl. 11. 5. 29, Sanitatsfachschullehrgang. — Krieg sü‚bergangswirtschaft. RoErl. 8. 5. 29, Kröeger⸗ ] Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 7. 5. 29, ufheb. des Sichtvermerks wanges im . zu Estland. — eit: abzeschen f. schweize⸗ rische n m n n. — RdErl. 3. 5. 29, Untersuchung v. Luft⸗ rl. 8. 5. 29, Ausführ. v. Übertriebenen Kunst⸗
3. . — RdErl. 4. 6. 29, Unter ö d. Autohllfe
Rechnungsjahr 1929. — Ortsnamenänderung. —
— RdErl. 3. 5. 29, Vereinheitl. Vordrucke
Verkehrswesen. RdErl. 53. 5. 29, Ho
fahrtun fällen. — Rd
— Nichtamtlicher Teil. Einf.Ges. zum Allg.
m. b. H. Deutschen StB. — Neuersche inun gen. — Zu beziehen dur
alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. , Mauerstraße 44. Vierteljährlich i, 80 RM für Ausgabe A (zweifeitig
bedruckt) und 2, 0 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckh.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 21. Mai 1929.
vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
1929
Telegraphische Auszahlung.
21. Mai Geld Buenos ⸗Aires . 1 Pap. Pes. 1,769 Canada.... 1 kanad. 4 170 Japan 19en 1,875
Varo ..... 1 agypt. Pfd. 26 575 20915
Konstantinopel 1 türk. E 2033 nn, New York... 18 4196 Rio de Janeiro 1 Milreis O49] Uruguay .... 1 Goldpeso 4116 Amsterdam⸗
— hd
Rotterdam . 100 Gulden 168,65 168, 89
Athen ..... 100 Drachm. 5. 445 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 1090 Belga 58, 24 Buearest .... 100 Lei 2, 490
Budapest ... 100 Pengö 58,09 Danzig . . . .. 100 Gulden 81,34
elsingfors .. I06 finn. M 10547
talien .... 100 Lire 21,96 ö 100 Dinar 14377
openhagen .. 100 Kr. l r. und
porto... 100 Eseudo 18,68
Oslo . .. ... 100 Kr. 111,890 112,02 6 KJ Fres. 16,39 . 00 Kr. 12,415 Reykjavik
sland) ü 21 100 isl. Kr. 2, 0b . lob LZatts 80,52 Schweiz .. .. 100 Fres. 80, 785 Sofia ..... 100 Leva 3, 027
Spanien .... 100 Peseten 9. 66 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,97 112, 29
Talinn (Reval,
Estland). . . 100 estn. Kr. 111,89 112,11
Wien .... . 100 Schilling! 58, 966
26 55. 26 53
17. Mai Geld
1,763
41765 4,1845
1575
26 305 26 4h ö Zoe 26 35 43015 gigögh dlädsh5 5656
4116
168,99 16924
5, 445
b8 3 2 a9gz 73715 3143 10 56 21 ghs 33
111, 95
18,85
1156 1213
16,415 12,431
12.22 112.44 11, 99 11921
b9. 02
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Geld Sobereignsz .. Notiz 2061 20 Fres.⸗ Stücke ür 1624 Gold⸗Dollars . 1 Stück 4,24 Amerikanische: . 1000-5 Doll. 18 4, 185 2 und 1 Doll. 16 4, 182 Argentinische. . es. 1,ů735 Brasilianische . 1 Milre 0, 475 Canadische. . 1 kanad. 4145 9. e: große 1 8 20 35 1 u. darunter 1 8 20, 33 . Ee... . I türk. Pfd. . Belgische ... 100 Belga 58, 17 . sche. . 109 Leva — J. . ... 100 Kr. 111,58 112,02 Daus iger. ... 190 Gulden ol, 14 Estnische .... 100 estn. Kr. — 00 finnl. M 10,49
ollaͤndi talienische: gr. 109 Lire 2200 O0 Lire u. dar. 100 Lire 22 06 Jugoslawische . 100 Dinar 7, 36 Lettlandische. . 100 Tatts — Ie e g. gr. 8 9 ling 56, Zo esterreich. gr. ng ö
; 38]
innische. .. ranzö 1 100 Fres. 16,41
Sch. u. dar. illing 59, 0s Rumänische: 1000 Lei und neue bo Lei 109 Lei 2,59
unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 111,86 Schweizer: große 100 Fres. 80, 84 100Freg. u. dar. 100 Fret. 80, 89 Syanische .. l00 Peseten b59, 38 Tschecho ⸗slow.
Obo u. 1000R. 100 Kr. 19,45 500 Kr. u. dar. 1990 Kr. 12 455 Ungarische ... 100 Peng 72, 90
21. Mai
e. . 100 Gulden 168,41 169,09 22, 98
11158 11992
Nach dem Geschäftsbericht der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert & Co. Über das Geschäft jahr vom 1. April 1928 bis 31. März 1929 gestattete die Entwick⸗ lung ihrer Betelligungen im Berichtsjahre und die Auswirkung d in den letzten Jahren durchgeführten Umstellungen und Rationa sierungen bet ihr selbst und ihren Tochtergesellschaften eine Dividend
von 11 vH vorzuschlagen.
— Nach dem Bericht der Hilgers Aktien- Gesell⸗ ein über das Geschäftsjahr
schaft in Rheinbrohl am R
17. Mai Geld Brief
*