n
—
— — — —
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 21. Mai 1929. S. 2.
1928 war der Grad der Beschäftigung ihrer Werkstätten im Berichts—⸗
jahr befriedigend; auch die für ihre Produkte erzielten Preise waren rihschen seilweise besser als in den vorhergehenden Jahren. Die Dividende und Abnahme im Vergleich zum Stande am kann daher um 1 v9 auf 6 vH erhöht werden. Auf der Tages⸗ 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 536 886
ordnung der am 28. Mai d. J. stattfindenden Generalversammlung steht u. a.‘ Umarbeitung des seitherigen Gesellschaftsvertrags und 6973), Lombards 53 825 (Abn. 61 17). Wertschriften 2118 (unverändert), ; Korrespondenten 55 080 (Zun. 15 480),
— Vorstand und Aufsichtsrat der Bayerische Elek⸗ (Abn. 883). tricitäts-⸗Werke in München haben in ihrer Sitzung am 17. Mai d. J. beschlossen, der am 13. Juni 1929 stattfindenden 145 202 (3un. 18 279), sonstige Passiven 33 813 (3un. 3622). Generalversammlung vorzuschlagen, nach Vornahme erhöhter Ab— .
Ersatz durch einen neuen.
schreibungen wiederum 6 vy Dividende
bleibenden, gegenüber dem Vorjahre erhöhten Restbetrag auf neue
Rechnung vorzutragen.
— Die Württembergische Nebenbahnen, Aktien⸗ gesellschaft zu Stuttgart beförderte im Jahre 1928 auf ihrem insgesamt 94.24 lem umfassenden Bahnnetz (1927 in Klammern) 1468 8599 (1360 600) Personen und 134457 (150 035) to Güter. Bei einer um rund 5 900 RM höheren Gesamteinnahme bleibt der Betriebsüberschuß von 197257 (259090 RM um rund 61 890 RM gegen das Vorjahr zurück, weil die Ausgaben um 67700 RM ge— stiegen sind. Die allgemeinen Geschäftsunkosten und Steuern erfor⸗
bleiben 892 (i. Vä. 657) RM.
Danzig, 21. Mai. (W. T. B) Ausweis der Bank von Danzig vom 15. Mai (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 804 479, darunter Goldmünzen 8188 und Danziger Metallgeld 2706 291, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschl. Noten 11 S4l o?h, Bestand an deckungs— fähigen Wechsein 23 491 681. Bestand an sonstigen Wechseln 190 0500, im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Bestand an Lombardforderungen — —, Bestand an Valuten Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 16. und 18. Mai: 14 188930. Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 1a Qualität 1,64 AÆ, 11a Qualität 1,55 M. abfallende 139 4. — 1051 742, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist —— Bestand an Effekten des Reservefonds 3 403 3560. — Passiva. Grundkapital 7 500 000 Reservesonds 4 687 023, Betrag der um- markt in Mitleidenschaft gezogen. laufenden Noten 33 602 520, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
zu verteilen und den ver⸗
Bern,
HI95 Wagen,
für 150 kg.
Margarine:
21. Mai. (W. T. B.). Wochenausweis der Schweize⸗ Nationalbank vom 15. Mai
Golddevisen 245 970 (Abn. 4730, Wechselbestand
(in Klammern Zu⸗
1265 339 (Abn.
7. Mai) in (Zun. 505),
Pa ssipg. Eigene Gelder 34 000 (unverändert), Buenos lires 472]
Notenumlauf 823 605 (Abn. 24 621), täglich fällige Verbindlichkeiten
l t nicht gestellt — Wagen. — Am 20. Ruhrrevier: Gestellt 5514 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
2156 172, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden auch die Konsumnachfrage andauernd enttäuscht.
und Sparkassen 1 331 899, ) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 160 708, () private Guthaben o72 gk, Verhindlich' in Tieres und in kleineren Packungen 750 „,. Berliner, Braten= keiten mit Kündigungsfrist — — (sonstige Passiva 8 776 753, schmalz 74 4, deutsches Schweineschmalz 80 K, Liesenschmalz 77 4.
darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 7760 607, Aval⸗
verpflichtungen — —.
Stetige Nachfrage. — Schmalz: Haltung der amerikanischen Getreidemärkte hat auch den Schmalz⸗ larkt Da auch die Schweinepreise rück= gängig waren, konnten sich die Schmalzpreise nicht behaupten, zumal
Paris 18. Mai.
Kopenhage
Fracht und Oslo, 18. Mai.
London, 21. Mai.
Hhriste! 9 . 24 06, Holland 1205 Jene Kittiwen 1646 tos zs and ee.
Am ster dam, 18. Mai.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
(W. T. B.). New Jork 485,00, Paris Belgien 34,94, Italien 92,67, Deutsch⸗ 25,183 Spanien 34,07. Wien 34,54,
gi. (W. T. B.) (Schluß kurse. Deutsch⸗ land 608,99, Bukarest 15320, Prag 75,80, Wien 36390. Amerika 25,593, Belgien 355,25, England 124,14, Holland 1029,60, Italien . 134,00. Schweiz 493,90. Spanien 363.75, Warschau — —, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts hagen 681ỹ75. Oslo 682.00. Stockbolm 683,650, Belgrad — —
am 18. Mai 1929: Rubrrevier: Gestellt 27 453 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 19. Mai 1929: . Gestelst 12,065 /,, New Jork 248,73. Uebrige Kurse nicht erhältlich 147 599. ö h 366 ) j Jh.
Mai 1829: Zürich, 271. Mai. (W. T. B.) Paris 20283. London 265,183, New Jork 519,30. Brüssel 72, 10. Mailand 27,18, Madrid 74,00, Holland 208,77, Berlin 123,574, Wien 72,9, Stockholm . . 138,774, Oslo 138,423, Kopenhagen 138,374, Sofia 3,75, Prag 15,363, Die Clektrolytkupternotierung der Vereinigung für Warschau o8, 26, Budarest go, had), JI , , . e sich laut Bewliner Meldung des ö 56 U M, S8 y 2d M . 3 99 ü 21. Mai 7 . ĩ h wurden 92 500 RM zugeführt. Als Vortrag auf neue Rechnung ö WJ
Stockholm, 18. Mai. (W. T. B) London 18,ů 16, Berlin 89,10, Paris 14,57, Brüssel 52, 024, Schweiz. pla 72, Ih, Amsterdam 1650,60, Kopenhagen 99,890, Oslo 99,823,
Helsingfors 9,42, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,70.
(W. T. B.) London 18,20. Berlin 89,36, Paris 14,70, New Jork 3765,37. Amsterdam 150,95, Zürich 72.365, Die matte Helsingfors 9,45, Antwerpen 52, 10, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,80.
Moskau, 18. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 941,61 G., 943,49 B., oo .
Die heutigen 3 Notierungen sind: Choice Western Steam 68 S6, amerikan. Purelard 19453 B. 1000 Reichsmark 46, G. 46, es B.
London, 18. Mai. (W. T. B.) Silber (Schl 25 00 Silber auf Lieferung 5, 66. ö er Schluß) 25,00,
One
ntlicher Anzeiger.
Zwangsversteigerungen, Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust, und Fundsachen,
S O C D R =
Aktiengesellschaften,
Antersuchungs⸗ und Strafsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gefellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
17715] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangasvollstreckung soll das im Grundbuch von Berlin— Heiligensee Band 26 Blatt Nr. 796 eingetragene Ackergrundstück Straße Am Rehgrund, Ecke Straße Am Fuchs⸗ bau, am 30. Jul 1929, vormittags 9.5 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 Il, versteigert werden. Gemarkung Heiligen⸗ see, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 2235/24, Grundsteuermutterrolle Artikel 775, 15 a 57 am groß, Reinertrag 0, 37 Taler. Der Versteigerungsvermerk ist am 22. April 1939 in das Grundbuch ein⸗ etragen. Als Eigentümer war damals ie Frau Margarete Schwarm geb. Kühleswein in Berlin 8W 68, Simeon⸗ straße 265, eingetragen. — 6 K. 45. 29.
Berlin . 20, den 29. April 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
17719 , ,,,
5 Wege der Zwangsvollstreckun oll am 31. Mai 1929, vorinittag 6 üihr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, versteigert werden das im Grundhuche von Band 1 Blatt Nr. 28 Sablath (eingetragener Eigentümer am 7. Januar 1929, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Der Landwirt Albrecht Kaiser in Sablath) eingetragene Grundstück, Ge⸗ markung Sablath, Kartenblatt 1, Par⸗ ellen Nr. 73, 74, 99, 100, 101, 102, 16, 117, 142, 3171154, 318/154, 3195154, 320/154, 337 / 1s19, 338 / 160, 339/160, 840/160, 176, 200, 228, 229, 21g, 27, 274, 27ß, Kartenblatt 2, Par⸗ ellen Nr. 223, 222, 307, 308, 309, 310, 11, 65 ha dj ar 47 dim groß, Rein— ertrag 766,42 Tlr., Grundsteuermutter⸗ rolle Artikel 2, Nutzungswert 585 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 5.
Canth, den 14. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
— —— — — —
3. Aufgebhote.
17720
Das Aufgebot nebst Zahlungssperre, betr. der Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1920 Nr. 1006632 über 12,50 RM, Nr 1153717 über 100 RM und der Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 29 Nr. 6632 über 12,50 RM, Gr. 20 Nr. 16917 über 100 RM ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin ⸗Mitie. Abt. 216.
F. 1038 28.
lI7I72! Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust
e e gemacht ist, werden zum wecke der Kraftloserklärung aufgeboten,
und zwar auf Antrag. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestent in dem auf Montag, den 25. No⸗ vember 1928, vormittags 8 uhr, im Zimmer 742/17 des Justizgebäudes an der Prinz⸗-Ludwig-Straße 9 (Ver— bindungsstraße der Barer⸗ und Türken⸗ straße) anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Das Erscheinen im Termin ist, nur dann erforderlich, wenn bis dahin über den Verbleib der Urkunden etwas bekannt geworden sein sollte. l. TWMVa E 249/28. Die auf den In⸗ haber lautenden 4 0o verlosbaren Pfand briefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, Serie 45 Lit. F Nr. 362066 von 1916 zu 1000 t, Serie 47 Lit. G Nr. 155661 von 1918 zu 500 M, Serie 47 Lit. A Nr. 335679 von 1918 zu 200 M, Serie 47 Lit. H Nr. 336680 von 1918 zu 200 A, Serie 46 Lit. J Nr. 215193 von 1917 zu 100 S6, Serie 47 Lit. J Nr. 217684 von 1918 zu 100 S auf Antrag der Ottilie (Tilly) Schleich in New York v. 1. 11. 1928. 2. XVa E 281, 282/28. Die auf den Inhaber lautenden verlosbaren Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken, und Wechselbank, München, a) 35 o/o: Serie XV Lit. P Nr. 63375 zu 260 4K, Serie XV Lit. H Nr. b6994 zu 100 AK, Serie XVI Lit. H Nr. 59796 zu 100 KA, Serie XVI Lit. H Nr. b9848 zu 100 A, b) 4010: Serie 43 Lit. H Nr. 307454 von 1918 zu 200 , auf Antrag der Witwe Maria Fuchs in Königsfeld v. 3. 12. 1928; 3. XVa— E 52729. Die auf den Inhaber lautenden 4 0 0 Pfandbriefe a) der Bayerischen Ver⸗ einsbank, München, Serie 106 Lit. B Nr. 163525 zu 1000 PM, Serie 107 Lit. B Nr. 1670360 zu 1000 PM, Serie 1135 Lit. B Rr. 9203 zu lo00 PM, Serie 114 Lit. B Nr. 180816 zu 1000 PM, Serie 115 Lit. B Nr. 183659 zu 10900 PM. b) der Süddeutschen Boden; kreditbank, München, Serie 54 Lit. G Jir. zizoi zu ob M,. Serie J0 it. G Nr. 398610 zu 2000 PM, Serie 71 Lit. G Nr. 423591 zu 2000 PM, Serie 62 Lit. H Nr. 2365840 zu 1000 PM, Serie 70 Lit. J Nr, 408764 zu boh PM, () der Baye, rischen Handelsbank. München, Lit. J Nr. 74443 u 1000 PM, Lit. q Nr. 92300 zu 1900 PM. 3 der Bayer. Land, wirtschasts bank. München, Serie 17 Lit. B Nr. 61734 zu 1000 PM auf 6 6 des Müllermeisters Joachim Haberstock in Hohenstadt v. 18. 3. 1929 4. Va ESofz9. Der auf den Namen der Katholischen Pfarrpfründestistung Pelchenbosen umgeschriebene 30/0 Pfand⸗ brief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank München Serie 30 Lit. M Nr. 50079 von 1893 zu bo00 PB auf Antrag der Katholischen Pfarrpfründestiftung Pelchen⸗ hosen v. 2. 4. 1929. 5. Va H 90/29. Der am 18. 1. 1929 in Baden⸗Baden von der Firma L. Dreisuß in Baden⸗Baden ausgestellte, auf die Likörfabrik „zum
Magister“' Meyer Hirsch in München gezogene und von ihr angenommene, an die Firma Karl T. Herrmann C Co. in Baden⸗Baden girierte Wechsel über 1463,35 RM, fällig am 23. 4. 1929 in München, auf Antrag der Fa. Carl T. Herr⸗ mann in Baden-Baden v. 11. 4. 1929.
München, 10. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München,
Streitgericht. 17723 Aufgebot.
Der Viehhändler ö. KGiemß in Neuruppin hat namens seines Mündels, der am 27. Juni 1864 geborenen Elli Behrendt in e nin, das Aufgebot des angeblich ver rengegangenen Spar⸗ lassenbuchs Nr. 3596 der Se, ü. Gransee über 19,19 RM, ausgestellt für Elli Behrendt, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird k spätestens in dem auf den Sey⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Gransee, den 13. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
17724
Die Firma Franz O. Klein in Traben⸗Trarbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Breuer II., Dr. Weber, Dr. Schreiner in Düsseldorf, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Wechsel: a) vom 16. März 1987 über 115 RM, ausgestellt von der Antragstellerin, alzeptiert an Karl Kimmer, Düsseldorf, Hoffeldstr. 86, fällig am 16. Juni 1927, b) vom 4. April 1927 über 116,590 RM, aus⸗ gestellt von der Antragstellerin, alzep— tiert an den genannten Karl Kimmer, fällig am 4. Juli 197, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 30. No⸗ vember 1929, vormittags 11 Uhr, vor. dem unterzeichneten Gericht, e n. 34, Zimmer 3868, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Diisseldorf, den 7. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 14.
17725
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Mai 19590 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Abgehandengekommen oder ver⸗ nichtet ist: a) ö. über 175 RM, Nr. 407, ausgestellt in München am 19. Juni 1928, fällig in Nürnberg am 30. November 1928, Ausstellerin und 1. Girantin: Firma Miller & Wandel in München, Bezogene und . Finma Emma Böhrer in Nürnberg, innere , 26, b) Wechsel über 600 RM, Nr. 54, ausgestellt in Müͤn⸗ chen am 26. Juni 1928, fällig in Nürn— beyvg am 28. Dezember 1928, Aus⸗
Frau Ella
stellerin und 1. Gixantin: Firma Miller & Wandel in München, Bezogene und Akzeptantin; Firma Emma Böhrer in Nürnberg, innere Laufergasse 26. Auf Antrag der Firma Miller & Wandel, Uhrengroßhandlung in München, Schillerstr. , vertr. durch Rechts⸗ anwälte Dr. Oettinger und Dr. Bullacher in München, Kaufinger Straße 29s1II, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert spätestens im Aufgebotstermin, der auf Mittwoch, den 4. Dezember 13529, vorm. 190 Uhr, Zimmer Nr. 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, anberaumt ist, bei dem Amtsgericht Nürnberg ihre Rechte an⸗ zumelbden ünd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
17743 Aufgebot.
Der Magistrat der Stadt Beckum hat das Aufgebot des in Beckum Stadt be⸗ legenen, bisher nicht zum Grundbuch übernommenen Grundstücks Flur Nr. 26810, 362, Weg am Sengenbrock, Größe 25,4 a, zum Zwecke der An— legung eines Grundbuchblattes beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an dem Grundstiick in Anspruch nehmen, werden . spätestens in dem auf den 12. Juli 1929, vorm. 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotskermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. —
Beckum i. Westf., den 13. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 17727 Aufgebot. ;
1. Der Arbeiter Hermann Grüneberg, Berlin⸗Reinickendorf, Papierstr. 5. 2. der Verwalter Wilhelm Hecht, Berlin, Allensteiner Str. 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Gustav Hinz, Berlin SW. 68, 6. 7475, 3. die
'affs geb. Moses, Berlin Kw. 87, Elberfelder Str. 18, 4. die Krankenschwester Gertrud Becker, Krankenhaus Berlin⸗Reinickendorf, ver⸗ treten durch nachfolgenden Heinz Becker, und der Studenk Heinz Becker, Berlin ⸗Niederschönhausen, Kaiserweg . 66, 2. 9 . e sssshaft Jürges Nachf. mmanditgesellschaft, Der Greifswalder Str. 6 ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrat Lißner 1, Berlin C. 25, Alexander⸗ hahe 50, 6. die Stadtschaft der Provinz randenburg, Berlin W. 10, Viktoria⸗ 3 29, 7. der . Max ancken, Leipzig N. 22, Blumenstr. 28, 8. der a Artur Leder, Lodz, Kotna 19, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kleyff, Berlin 8W. 19, Leipziger nf §4, 9. der Kaufmann Willy Woitschach, Berlin⸗Borsigwalde, Ernst⸗ straße 1, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte J.⸗R. Lahn und Dr. Kager⸗ mann, Berlin W. 8, Mohrenstr. 48,
10. die Eigentümerin Selma Klein, vertreten durch ihren Pfleger Dr; med. Wilhelm Klein, Berlin R., 65, Seestr. 39, 11. die Witwe Ida Lewinzki, geh. Zutermann, Berlin W. 62, Keithstr. zx, vertreten durch die Rechtsanwälte Boehm u. Dr. Hennig, Berlin W. 36. Genthiner Str. 17, 12. die „Segen“ . m. b. H. Berlin W. 15, Kur fürstendamm 216, vertreten durch ihren Heschäftsfüihrer Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, haben das Aufgebot folgender Urkunden eantragt: zu 1 des Pfandscheins Nr. 457 des Pfandleihers Leihhaus Reinickendorfer Str. 165, ausgestellt am 138. 11. 1928, zu 2 des Teilhypo⸗ , über bie im Grundbuch von gerlin (Wedding) Band 15 Blatt 272 in Abt. III Nr. 10 für den Antrag⸗ steller eingetragene Teilhypothek von 15 500 RM, zu 3 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 93 Bl. 2213 in Abt. III Nr. 25 eingetragene Hypothek von 21 000 M, zu 4 des Teilhypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 90 Bl. Aß7 in Abt. III Nr. 3 eingetragene Teilhypothek von 12 400 M, zu 5 des Teilhypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin Wedding) Band 136 Blatt 8286 in bt. III Nr. 9 eingetragene Teil⸗ . ek von 5000 M, zu 6 des po⸗ hekenbriefs über die im Grundbuch von Heiligensee Bd. 2 Bl. 811 in Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 10 000 M, zu 7 des Hypothekenhriefs über die im Grundbuch von Tegel Band 10 Blatt 287 in Abt. III Nr. J] eingetragene Hypothek von 10500 , zu 8 des Hypothekenbriefs über die im Grundbu von Berlin , Band 80 Blatt 1949 in Abt, III Ne; 3 eingetragene Hypothek von 20 000 GM., zu 9 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Wittenau Band 10 Blatt 302 in Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 1500 , zu 10 des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 188 Blatt 3138 in Abt. III Nr. 4 für den Kaufmann Moritz Mugdan jun. eingetragene Teil⸗ rer E von 10 000 , zu 11 des Teil- ypothekenbriefs über die im e rn, don Berlin (Wedding) Band 13 Blatt 3145 in Abt. III Nr. 2E für den Kaufmann Salomon Lewinski einge⸗ tragene Teilhypothek von 8000 4 1. 1994,B,93 ECM, zu 12 der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin (Wedding Band 77 Blatt 1842 in Abt. III Nr, 8 und Nr. 14 für die . ö in Firma „N. V. Nederlandsche Crediet en Hypotheekbank“ in Amsterdam einge⸗ tragenen Hypotheken von 50 000 M jetzt 950 GM und von 180 000 M jetzt 5,65 GM. Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden ö spätestens in dem auf den Seyp⸗ tember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin
Kopen⸗ (W. T. B.) Berlin 59, 153, London
X Belgrad 9, 124, Athen 6,72, Konstantinopel 252,00, Bukarest 308, 00, Helsingfors 13,08. Buenos Aires 218,25, Japan 232,00. — „ Pengö.
n, 18. Mai. (W. T. B.) London 18,20 New York 375,59, Berlin S9, 30, Paris 14,75, Antwerpen 523 30
Speisfefette. Bericht der Firmg Gebr. Gaufe, Berlin kö . , 9 1 ;
pom 18. Mai 1929. Butter: Das Pfingstgeschäft war lebhafter. ** w Es setzte eine stärkere Nachfrage von seiten des Konsums ein; die Läger ließen sich restloß räumen, zum Teil konnten sogar die Be—⸗ stellungen nicht alle ausgeführt werden. — Die amtliche Preisfestsetzung
Stockholm 100,00,
ashington 374,50,
Erste Anzeigenbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 115.
m 2 - ᷣ- - x e xn
Berlin,
— ——
7. Attien⸗ gesellschaften.
17990 Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer ö. chaft werden hierdurch zu der am 15. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, in Duis⸗ burg⸗Meiderich, Bahnhofstraße 110, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals.
2. Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗
gliedern.
Zur ö an der General⸗ versammlung sind die Aktionäre be⸗ ö die im Aktienbuche eingetragen ind.
Peter Fix Söhne Aktiengesellschaft für internationale Bauausführungen Duisburg⸗Meiderich.
Der Vorstand.
17942
Staudacher Cementfabrik Adolph Kraher Aktiengesellschaft in Staudach am Chiemsee.
Einladung zu der 6. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, 14. Juni E929, vormittags 10M Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, Neuhauser
Straße 6. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 19238.
2. Genehmigung des Abschlusses für 31. Dezember 1928.
83. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 14. Juni 1929 teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien oder Gewinnanteilscheine spätestens am zweiten Werktage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft in Stau⸗ dach am Chiemsee oder bei der Béherischen Treuhand⸗A. G. München, Theatiner Str. 35111J, einzureichen. Staudach am Chiemsee, 17. Mai 1929.
Der Vorstand.
n
Elberfeld Barmer Seiden⸗Trock⸗
nungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
,. Wa renprüfungsamt
für vas Textilgewerbe.
Wir beehren uns, die Herren Aktio— näre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 12. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal
der Anstalt (Hofaue 19) stattfindenden
vrdentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Gemäß § 17 der Satzungen kann das Stimmrecht nur von demjenigen Aktio⸗ när ausgeübt werden, welcher dem Vor⸗ stand bis zum 11. Juni d. J. Mit⸗ teilung über sein persönliches Er⸗ scheinen macht oder Vollmacht zu seiner
Vertretung einreicht. Elberfeld, den 17. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Eugen Offermann, stellv. Vorsitzender. Gegenstünde der Beratung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—
lustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ e Vorstands und des
lastun Aufsichts rats.
3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
17994 Neue Porzellanfabrik Tettau Aktiengesellscha ft, Tettau in Bayern.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 15. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Coburg, Hotel ur Traube, am Victoriabrunnen 2, alfi den ordentlichen General⸗
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 19368, des Berichts des Vorstands und der Bemerkun⸗ gen des Aussichtsrats; Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗—
rechnung. 2. gin . des Vorstands. 3. Entlaftung des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, welche bei der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der ö und der
mlung nicht mitge⸗
Generalversam rechnet.
bei der k und Privat⸗Bank
A. G. Filiale Coburg, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Tettau, den 17. Mai 1929.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Albert Stauch.
Badische Metallwarenfabrit A. ⸗G. , Pforzheim, in Liquidation.
Die Gesellschaft ist ausgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An. sprüche anzumelden.
Der Liquidator: G. Haas.
Tr Schaar X Dathe, Aktiengesellschaft,
Trier.
Einladung zu der am Donnerstag, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Trier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, winn⸗ und Verlustrechnung sowie des mit den Bemerkungen des Auf⸗ Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr
den 6. Juni 1929,
sichtsrats versehenen
1928. 2. ,, der lastung
1740.
es Vorstands
am 31. Dezember 19828.
Aktiva. Fabrikgrundstücke. ... ,, J Maschinen und Geräte .. Pferde und Wagen... w ö Kasse und Wechsel . Wertpapiere und Beteili⸗ , . Bürgschaften. ..
Außenstände .
Passiva.
Aktienkapital. .... Gesetzliche Rücklage ... Unterstützungsgelder ... Wilhelm Roeßler⸗Stiftung Rückstellungen ... Bürgschaften.. .... Verbindlichkeiten.. .. Gewinn .
111811
S 38114
ö —
1
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Abschreibungen ...
Reingewinn...
Haben.
Vortrag aus dem Jahre ,, Verschiedene Einnahmen. Bruttoerträgnis. ....
G. Kopp.
rr of
Steuern u. soziale Abgaben
Chemnitz, den 14. Mai 1929.
C. F. Solbrig Söhne, Attien gesellschaft.
Cramer.
Actien⸗Mühlenwerkte Stockau Reichertshofen Manching vormals Koch & Foerster.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva.
Kassastand... Postscheckguthaben Bankguthaben. Effekten... Waren... Säcke... Viehbestand . Debitoren ..
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds.. Delkrederereserve . Spe zialreserve . Hypotheken... Kreditoren... Gewinn...
120
Oekonomie grundstücke . Immobilien . 618 620, — Abschreibung 12372, — Maschinen .. II4 7423, 91 Zugang.. 8740,25 Abgang.. 6 900, — Abschreibung 12044, 16
ISS 1111
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Allgemeine Unkosten. Abschreibungen. .. Gewinn 1 . 1 8 1 0 69
Haben. Bruttogewinn...
17997 itte lschwäbische Ueberlandzentrale Aktien gesellschaft,
Sitz Giengen a. d. Brenz. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, den 12. i 1929, nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum „Hahnen“ in Giengen a. d. Brenz stattfindenden VI. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
Berichterstattung des Aufsichtsrats. 2. de lun sast g über die Genehmi⸗
gung der Bilanz pro 1923 sowie
über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
4. Statutenänderung. (6 20: Beloh⸗ nung des Aufsichts rats)
Die n, . der Aktien zwecks
Teilnahme an der eneralversgmmlung
hat spätestens am dritten Tage vor
der w
bei der Gesells ö. oder bei der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditges. 4. A., Filiale
Stuttgart und deren e, . bei den Gewerbebanken Giengen / Brz.,
Heidenheim, Gerstetten, Ulm a. D. bei der Oberamtssparkasse Heiden⸗
heim, bei der Zweigstelle der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft in Um a. D.
oder einem deutschen Notar zu erfolgen.
Giengen a. d. Brenz, 16. Mai 1929. Der Vorstand. Höfle.
17992
Hugo Sonntag A.-G., Lemgo. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, dem 15. Juni 1929, vormittags S Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars, Herrn Rechtsanwalts Hillebrand in Essen, Maxstraße 1, stattfindenden ordentlichen Feneralversa mmlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsvats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des ver— flossenen Geschäftsjahrs.
Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Entlastung der Mitglieder des
Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Um in der Generalversammlung
stimmen oder Anträge stellen a können,
müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen
Notars, der Reichsbank oder der Bank
o
heit des 3 24 der Satzung syätestens mittags, bei der Gesellschaftskasse, bei
sammlung dort belassen. Lemgo, den 16. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Dr. Theo Goldschmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
rise. .
Dienstag, den 21. Mai
folgenden
Hamburg,
remen.
Unser Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus erren: Albrecht Volland, burg, Vorsitzender, Bankdirektor J. Linde, stellv. Vorsitzender, Freudenberg, Bremen, Cduard Ladenburg, Mannheim, Carl Cd. Meyer, Bremen, Bankdirektor A. v. Rössing, Bremen, Richard Sachsse, Heidelberg, Bankdirektor Robert Stuck. B Als Angehörige des Betriebsrats: Diet⸗ rich Michael, August Raschen. Bremen, im Mai 1929. Bremen⸗Besigheimer Oelfahriken. Der Vorstand.
ü ä / / / / — 2 — 17482.
Bereinigte Strohstoff⸗Fahriken in Dresden. Bilanzkonto am 31. Dezember 1928.
1929
70]. Elertricitätswerk Erottorf A. ⸗G.
Bilanz zum 31. Dezember 128.
Forderungen. ,, und Grund⸗
Gebäube .. TN T 5p
Ti To?
Maschinen⸗ und Schalt⸗
Leitungen und Transfor⸗ 1716 369, —
V s ß
Aktiva.
Konto der Aktionäre:
Noch nicht eingezahlte 7579 der Kapitalerhöhung vom 4. April 1927 Werkanlagekonto
1750 000, —
Zugang in 1928. Kassenkonto Wechselkonto Koniokorrentkonto (ein Bankguthaben) Fabrikationskonto
Passiva.
Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto Werkabnutzungs konto Dividendenkonto Kontokorrentkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Ses ooo -- 2
chl.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember
ö nn ,
amn 8 6 ö 8 ö
2 / / . . . , , r — 53 — z / / — /
245 800
Wasserbau .. 200 000
Fuhrpark...
Werkzeugutensilien
I 6041.58
Inventar ..
Wertpapiere Warenbestände: für Bau, Betrieb und Installation Kontokorrent:
Bank⸗ und Postscheckgut⸗ 398 512,71
des Berliner Kassen Vereins in Gemäß⸗ am 12. Juni 1929, bis 8 Uhr nach⸗
der Th. Goldschmidt Kommanditgesell⸗ schaft, Essen, Heilermannstraße 16, oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗
Berlin, den 15. März 1929.
Gewinn⸗ und Berlustrech nung
Eigarettenfabrit Muratti Attiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928. Attiva. . 1. Kassa⸗ u. Bankguthaben 1 104 83468 2. Debitoren. ..... 1 420 00221 3. Bestände .... 1 623 97921 4. Maschinen ö 1 — 5. Inventar.. . 1 — 6. Fuhrpark.. 1 — 4148 81910 Passiva. 1. Aktienkapital 250 Aktien à 2000, — . 500 000 — 2. Gesetzliche Reserve .. 50 000 — 3. Außerordentliche Reserve 460 000 — 4. Kreditoren... 837 264 38 5. Banderolen⸗ u. Material⸗ steuerstundungen.. . 1 986 602 — 6. Steuernrücklage. .. 70 000 - 7. Reingewinn... 265 952 72 4148 819110
Der Vorstand. A. M. Ip licjian.
per 31. Dezember 1928. Soll. 4A 99 II. Allgemeine Unkosten und Steuern.... 2722 671190
2. Abschreibungen auf An⸗
lagen und Debitoren. 260 536 86 NJ 3. Reingewinn... 265 952 72
04 Haben.
3 239 16148
04 2.
Reichertshofen, den 31. Dez. 1928.
Die Nevisiouskommission des Aufsichtsrates.
Reichertshofen, den 31. Dez. 1928.
Deutsche
1. Fabrikat. Bruttogewinn 3 171 947 95 ewinn aus 3Zinsen usw.
und Dubiosen 19297 . 67 213 53
Berlin, den 15. März 1929.
Der Vorstand.
Der Borstand. A. M. Ipliejian.
3 239 161148
Verlust.
Zentrale Unkostenkonto t,
Gewinn. Vortrag von 1927 Fabrikationskonto. .. Pacht- und Mietekonto
R. Albrecht.
Fabrikbuchhalter Kötzschenbroda⸗Naundorf, .
Fabrikarbeiter Friedrich Deutsch in Krebs b. Pirna. ;
Dres den, den 16. Mai 1929.
Der Borstand.
Mörbe.
Vereinigte Strohstoff⸗Fabriten in Dresden.
Fur das Geschäftsjahr 1928 gelangt nach dem Beschlusse der heutigen Generalver⸗ sammlung eine Dividende von 18960 zur Auszahlung. .
Somit werden die Gewinnanteils eine Nr. A3 für die Attien bzw. Zwischenscheine Nr. 1 bis 22 000 über je RM 1 mit
23 O60 über je R
Leonhardt in Dresden, Vorsitzender, Bankdirektor Dr. Viktor von Klemperer in Dresden, stellv. Vorsitzender, Konsul Hans van Gülpen in Aachen, Oberst a. D. Hans von Hartmann in Kötzschenbroda, Direktor Dr.Ing. Ralph von Klemperer in Dresden, Konsul Dr. Herbert Klippgen in Dresden, essor Karl von Loehr in Cronberg im Taunus, Kommerzienrat Charles Dresden, ; . Direktor Arthur Prölß in Penig. Vom Betriebsrat abgeordnet: Bruno Mühle
Diehl.
0 Kapitalertragssteuer RM 16,20
und für die Zwischenscheine Nr. 22 001 bis 1006, — mit RM 180, —
109 Kapitalertragssteuer RM 162, —
eingelöst, und zwar bei der Dresdner Bank resden, Berlin, Frankfurt a. M. und Ludwigshafen a. Rh.
Forderungen 295 651. 94*
dtn
782 789 -
1ä304 200 —
247 200 —
170 306
.
10 450 —
2 000 —
14 000 –
495280 34717 35
37 868 94
604 160 65,
5 285 442 74
Berpflichtun gen. Aktienkapital
Reservefonds Ueberweisung
Dividenden: nicht eingeloͤste Dividendenscheine . Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen: nicht eingelöste Zinsscheine 2 Kontokorrent: Schulden.
784 88813 Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, im Februar 1929. Treuhand⸗ Bereinigung
Attiengesellschaft. Kunzendorf.
In der heutigen Generalversammlung wurden die Herren: Direktor Dr.⸗Ing. Ralph von Klemperer in Dresden und Konsul Dr. Herbert Klippgen in Dresden in unsern Aufsichtsrat wiedergewählt. Unsern Aufsichtsrat bilden jetzt die Herren: Konsul Kommerzienrat Gottlieb Paul
JJ
795 Dividende Statutarische
den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung
4800 000 —
3 103 50 835 50 794 49
52 861 160 369 497 665
D333 R m
Verteilung des Reingewinns: Ueberweisung an den Reserve⸗
RM 18 500, —
2 4 336 000, — Vergütung an
13 924,65
1072,80
369 497,65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Geschäftsunkosten . Abschreibungen .
Tes Ts os
Vortrag aus 1927 Stromlieferung .. Zählermiete
erschiedene Einnahm
Crottorf ¶ D
NM 89 639 362 9 117 27145 369 497 65
899 75
990 276 53 67 636 90 29 940 25 749 34
36 629 26
TT 13203
Bez. Magdbg. ), 6. 3. 1929. er Vorstand.
folgenden He 1. Generald
und Allgemeine redit⸗Anstalt, Abt. Dresden in Dresden, sowie bei der Gesellschaftskasse in Coswig (Bez. Dresden). Dretz den, den 16. Mai 1929. Der Aufsichtsrat. Leonhardt, Vorsitzender.
— ——
nn,,
J Elekirieitätswert Erottorf A.-G. zu Erottorf. Herr Bürgermeister Wille, Wegeleben, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Herr Amtsvorsteher Julius Lübke, An⸗ derbeck, ist neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. .
Der ferner ausscheidende Herr: Re⸗ gierungsrat Dr. P. Heck, Berlin, wurde einstimmig wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
irektor B. Heck, Oberbaurat,
Dessau, Vorsitzender, ᷣ 2. Direktor Dr. G. Müller, Dessau, stell⸗
vertretender Vorsitzender 3. Landrat Dr. Heine, Os 4. Regierungsrat Dr. P. Heck, Berli 5. Rechtsanwalt Dr. A. Muller, Halbe
6. a Dr. jur. Fr. Lindemann / 7. ö Julius Lübke, Ander
eck, 8. Montagemeister N. Lagenstein, Be⸗ triebs ratsmitglied, Crottorf 9. Montageinspektor DO. z triebs ratsmitglied, Oschersleben. R 16. S. 190 *
chersleben,
Schulz, BVe⸗
ö