* 5 2. . k . 3 2 * ‚. 63 336 . 2 JJ 9 2 ——— Heutiger Voriger Heutiger Voriger fHentiger Voriger j g j ö Kurs ö Kurs ö . 146 * 2 . hleutige. Boriger
— — — — — —— — — r —— — — — -. Kurs
Mein Hyp⸗Bf. Gold⸗ Rhein Westf. Bdhi. Concordia Spinn. Massener Bergb Pfb. Em. g, ul. b 50 g 1.4.10 82,256 6 B92 4b 6 Gs24S2zu Erw.untzos 19 11.7 org 1ol g RM⸗A. 26. urn 1 102 8 Ea nubas e 6 25 6 n , 1.7 82,5 — ö ö 5 1LA0 M2S0 1260
do. Em. 5, ul. b 28 8 1.1.7 92.7568 9h 6 bo do. 28 S uß.3z0 19 1410 1016 lo 8 Coni Caouichoue Neclar⸗Aktienges. . . do. do. Rogg. 3 2
do Em 8, uk. b 81 8 1.1. . 466 do. do. 26 S. 4 ul. 30 8 1.4.10 9836 3h 6 NM⸗A. 26, ut. zi 100 8 1.4. 1091, 256 916 1921, sichergest. n 1.7 865,6 6h 696 rz. 31 12 , 6 J
do. Em 15, ul. b. 564 8 1.17 5b 8 56 6 do. do. 29 S. 7. uf. 35 8 1.1.7 694.5 6 94.56 Daimler⸗Benz Oherschl. Eisen deb. ; 9 Lbsch Rog en? 5. 17 853 58
do Em. 17, ut. b. 8 14140 86h 6 6h 6 do. do. 26 Sz ul. b 31 7 14.10 83h G 936 RM⸗Anlt. 19237. 1098 6 1410676 67, 26h 1962, oJ, cz. 37 Bu. 1.7 — ö gwickan 3 . 33 . ö
do. Em 18, ul. b34 8 ji17 87356 7. 5b e do. do 2766 ul bz 6 1446 6 Dt. Linoleum ⸗ W. Ra de, n,, , i, — — O ,
do. Em. 9, ul. b. 67 7 1.1.7 Ba 6 6 do. do. 26 S. rz.29 5 141.7 64 6 RM⸗A. 26, ul zz 100 7 1.1.7 85, 75h 6 do. Eisen ⸗ Ind. ; Ie. . . 3
* 6 b sz 7 1.1.7 339 . Roggenrentbk. Gld⸗ Engelh. Brauerei 1895, 1916, rz. 32 4u.5 1.7 82, 75 6 2, 5b
o. Em 12, uk. b. 61 6 1.4.10 S0, h rentenhr. 1-3, ulgz, NM⸗A 26, ut. 32 100 8 1.4. 1082, õ5 6 2566 Phönix Bgbo? ,. rzs8— 9 2 36 6 3 z
bo. Em. 2, uf. b. 29 5 1.410 7768 Nb6 j. Preuß. Pꝓfdbr.- Bit g 1.4.10 Fahlberg, List u Co. 9 e me . * n⸗. k . Ausländi f ch k
do E. 19 (Ciq.- f. 4 1.1 72266 19h 6 do. do. N. C6, ul 32 85 1.4.10 di Ml 26, ut. 1 100 s 14.108040 b do,. Sraunt is rz67 d In, —— — Danzig. Roggrent.⸗
do. G.. C. 2, ul 50 8 14.10 806 0b do. do Reihe 1u. ? 1.4.10 Hackethal Draht Rhein. Elettriz. 9, ö ö Brie fes A. I uz mh gh 14 71356 71h
do. do. E. 16 ut. b. 8 1410 S6, 25 6 3.266 6 Sächs. Bdlr. Gold⸗ RWMeAz27, ut. Zz 191 6 1.410 —— —— 6 11, 18, 14, rz. 8z 3 n. M 17 — Q — h 8 , . n ,, . 3
do. do. G. 21, ul.b.34 8 1.17 S846 6 Hype Pf. R. s, uk zo 19 1.157 Hambg, Elelt r. Bt. do. Eleftr. Wert ö ö ö 3 6 für 1 Zonne, „ für 1 3tr. S M für 100 53
do. do. E.), uf. b 32 7 1410 606 096 do. do. R. 7, ut. 860 19 1.4.10 Rien. 26, uk. zz 100 7 11.7 Ss, 56 56 i Braunk⸗Rev zo 8 17 — — z 218. * ha Einh., i f. 1 Et. zu 3 *.
do. do. C. 14, ul. b 3 7 147 J9. 506 0b 8 bo. do. R. 3, ul. 29 8 1.4.10 Hann. Masch. Egest . A. Riebeck sche At 16t zu 1618 A k Et. zu zo, A.
do. do. C. 183. ut ba 6 14.10 i625 6 fi6 5b 6 do do. RM, ul. 29 8 1417 RM⸗A. 27, uf. sz 102 85 1.3.9 ss z5 6 ß6b Montanwiz,rzsg 4 1. — — — nn, , an * . 6 ul. 60 6 . 8 J H Rom bach. Hütten⸗
itte ld, Sdird Gld. o. do. R. 8, ut. 311 8 1.4. MA. 2, ut. j 190 8 1.4.1080, ö wle. (J. Concordia 2 2 .
Hyp. Bf.. ut. bg i909 14.10 1902566 io zh 6 do. do, R. 15, ut? 3 1440 Isenbert u. Cie. Br. der 9lL. rz. 82 H 7 — —— Auslãndische sestverzinsl. Werte. , n , , 10 14410 . üer, per enn in 3 versch. ,, ,,. 1025 7 1.2.5 — — —— bo. Mofeihün tte) 1
o. do. R. 1. ul. 430. 5.27 8 141.7 . 0. do. R. 10, uk 32 7 1.1.7 öcner⸗ Werte 1904, rz. 32 * ö ö i do. do. R. 2 „ul. 31435 8 14510 B83, 25 6 3.266 bo. do. R. 165, ul 32 7 14.10 R MM. 26, ul. 31 100 8 1.4.1087, gb ö do. gen da ö . 2. ; Kö i,, 8 14.7 11 ., 8 6 , 5 1.4.10 , . 1917, rz. 32 8 1. — Ohne Zinsberechnung.
o. d0. R. 4, us. 30.9.3 8 14.10 ö o. do. Ri, 2, uk.a9g 5 1.4.10 24M, Au. B, rz. 29 108 6 1.1.7 — — — Se ö 7 69, . do. do. . 9 ul. 30.1 3 8 14.10 34,5 6 56 do. do. M. , ga ( Liq;. do. . Gu. D. 16 100 6 1a E46 . Sl enger. I. . . . mu ef n fn ift . . do. do. R. C ul. 360. 5.33 8 11.7 Bd. ab 94 6 Pf. o. Ant- Sch. 4 versch. do. N M- A. 7, ul. gz 6 1255 ii, 256 M, 25h 1910, rilckz. 322 B 17 — — 2 6 ' ; 2 29 6 * do. do. R. 7. ul. 2. 34 8 147 976 976 Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Leipz. Messe RM⸗ Schles. El. u. Gas . ö Seit 1. 1. 17. 1; 11. 16. 2. B. 19. 1. 6. 18. zo poi, in ziir, ] as Fsgs 6 ze zähm. R. 1, ut. 3 8 1. Anleihe, rz. 3 100 s Ma. Egg 1 ish, Je, 9 , n, Fs, jdeb 6 Ks s a3 7193 ul; 19. 19. 41, 14. 49. 31. 12.10.12. 1. 2. zo. do. I ul a6 S 3, 7 allo Bz s 6 6 Ech le s che dj dre ỹ h Ceiv3. Vt Rc Schuck ri i. Cc os, . ö , ,,, do. do. Ji nt abs 3, 7 1477 Bz jsehB Se, hh G G. Lf. Em. g, ut. 16 3 1.30 ra I. xvzZut am sios io i. 2 οσ 10geb oö ol. Rs, 1g 5 ius 1 Es 2806 6 Ea 2 i es. , 3 ss. g, 1. . 33. 1. bo. do. R., ut. g.1 35 7 147 B]78 76 do. Em. 5, rz. ab zi 8 117 Ceopolbgrub. R M Sie ment . . 1. T- 628. 1 8. 2s. 1. 11. 26. 1. 1. 20. do. do. R. 1, ut. b. 3/ 6 1440 6266 6 bo. Em. 18, rz. ab 33 8 1.1.7 Anl. 26, uk. 82 8 14.7 67k „öh indust. 92, rz. 22 G 17 — — 1. 8. 26. 1. 4. 26. do. do. R. 1 Mob Pf 4 1.1.7 7.758 7.756 do. Em. 14, xz. ab 8g 8 1.41. Lingner⸗Werke Vulkan⸗Wi. Ham⸗ Gern. Kt. -A. 87 tv. 3 1.1.7 — . do. do. g. z Liq. B53 49 1.17 Ii, sh 6 71.56 6 do. Em. IJ, x3. ab 8 8 1.1. G Mell. 25 uno 1001 8 1.283 — — — — burg og, 12 332 g 17 — —— Hon. Esb. 14 36 5 1.4.10 — — . do. bo. A. AI. 1, ul. S 6 14.10 33,5 6 3.76 6 bo. Emi. 15, rz. ab 8; 8 1.4.10 Ludw. Loewe u. Co. Zellstoff· Waldhoj bo. Invest 14 4 8. 1.4.10 2h J do. do. G. J. 1. uf. 33 6 14.6 62, 16 2, 16 do. Em. 7, rz. ab 33 7 1.4.10 17265, unk. 85 100 7 1.1.7 6,255 Bt, TJeb B 1967, rickz. 1937 4 17 — — — bo. Land. oJ in 9 44 1.4.10 1756 ö . * . 35 7 1.4.10 23 Met. w 3 M 1.1.7 1, 850bh — — lordd. Grdt. Gold⸗ o. Em. 9, uf. b. 32 6 1.1.7 wel. 27, ul. 93 100 7 1.1.7 — — — — Treuh. f. Verl. u. J. . o, do, 98 m. T. 4. M * L2.3 — — .
Pfbr. Em. 3, nt. 360 8 1440 33, 75h 6 93, 5b 6 do. Em. 2, ut. b. 29 5] 1.4.10 Mark Kom. Elekt. J,, J. ö. ö. . — . Bulg. G. Hyp. g2 ; do. Em 5, rz. ab zs 6 117 S266 S256 do. Em. H ig f) Hagen S. 1. ul. 50 10 1.3. 8g 76. sioob h 2Ber Nr. 261561 zo. Em. . u. , rz. 1 68 147 B35 289 S3 5b ohne Ant. Sch. . 4 1.4.10 ba, S,, ul. b. a5 ö is. —— — b) Ver kehr. bis za6sso 6 117 — —— bo. Em. 14, rz. ab 33 8 1317 B66 6 5b 6 Anteilsch zii Liq. G Min. Achenb. Stk. Ohne ginsb do. der Nr. 121561 bo. Em. 13. Ls. ab 3 3 120 Feb s sabe , ne dle oh ih, . gte Ri al., uf 365 109 6 aM sg 83a ss Be hne Sinsberechnung biz 1363696 117 — — bo. Em. 20, rz. ab 88 8 14.10 6b 6 6b 6 Schlesische Bodtrdb. Mitteldt. Stahl w. ö lab 1.1.28 mit 33 verzinslich, zahlbar jeweils am do. 2er Rr. ih! do. Em. 21, rj. ab 3 sz 1.7 BE6,56h 6 86.56 8 Gld. . C. 4, uf. 30 8 1.4.10 R Meg. 27, uf. 82 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 86650, do. Em. 22, r3. ab g5 8 1.1.7 75h G 97, 5b 6 do. do. E. 19, rz. 33 8 1.1.7 m. Opt.⸗Schein 102 7 1.1.7 80h 0b 6 Allg. Lol. u. St raßb. 4 1er Nr. 1-29000 6 1.17 — — . bo. Em, g. rz. ab a1 7 14.10 Beh s 26 do. do. G. 15, rz 33 8 141.) Mir u. Genest It, oz, o0, oZ, rz. 33 us 17 — — . Dänische St -A. 07 8 1.147 — — do. E. 1, it. 30. . 3 7 1.1.7 S2, 15 6 Bz, 15h 6 do. do. E. 17, 5.34 8 1.1.7 RM⸗A. 26, ut. 32 8 141086. 9h I6, 6b do. Br en ,, 3 Egyptischegar * 3 1.8.5 — ö do. E. 16, ul. 1. 1.35 7 1.31 B68 66 6 do. do. E. 20, rz. 35 8 1.4.10 Mont⸗Cen. Steint Bad. Lol. Eisenbahn ö ö Ab. priv. 4. Irs. 8§5 16.419 — . po. C. 11, ut. 1. 1. 33 6 1.1 S026 6 60, 2560 bo. vo. E. 6, ul. 32 7] 1.4415 R MMI. 23, ul. 6 10 6 1.-Mαngο Jo 5h 1990, O1, rz. 1952 14 17 — — do ed og. 30h grs * T5610 — ö do. Em. z, rz. ab 25 5 14510 7766 iS 6 do. do. Ez il. b. 37 6 117 Nationale Aiuto Derlin - Eharlottenb. * ö . do. dog, sg Fr. 4 15.1 — . do. G. 16 (Liqu. f.) 4 1.1. Je, ob 1, 5b 6 Südd. Bodtrb. Gld⸗ NRM⸗Ml. 25, ul. 32 8 1.1.7 64, 25h G4, 26b Straßenb. 1897, Or us 17 — 73 6 Els.⸗Lothr. Rente 8 1.4.10 — . bo. Gld- K. E. 4, ut. u 8 1.4.10 S0, 166 go, 15 0 Psdbr. N., ul. b 31 8 1.1. Natronzellstoff Braunschw. Land Eb. ; innl. St,. Eisb. 85 1.6.1 — — — do. do. Em. 16, rz. 63 5 1477 826 Dad G do. do. do. R. S uf. b. 335 8 1.4.10 RVe*Il. 26. ii. 3 Söl, 9slil, MM M, rz. 32 3½ 1.1.7 Bo B — riech, 44 Mon. 175 1147 — —— Do. do. Em. Iz, rz. 5 8 140 S2,-4b 6 92 4b 6 do. do. do. R106, uf. hzg 8 1.5.11 m. Dyt.⸗Sch. .. 5 117 ase Feb Brölthal. Eisenb. 90,00 3 do. 56 1861.84. 1,507 1.17 —— ö Do. do. Em. z3 rz. 34 6 11.7 Bd G 4b 6 do. do. do. R. Jul. b. 32 7 1.4.10 do. do. 1626 ut. 32 J. Rhein⸗Sieg Eisenb. 4 17 — — do. dg Bir. Lar. 9o 160 18.5.1 —— . do. do. Em. 9, rz. 11 7 117 6256 6 36 do. do. do. Ai. g ul. b. 32 6 1.4.40 o. Opt. Schein 7 147 —— — Gr. Verl. Straßen⸗ 4 ö do. 43 Gold⸗R. 89 1306 1.4.10 — — ö do. C. 10, ut. 8. 1. 363 6 1177 680656 0,8 6 do. go. do. S. 1u. 2 C. Neckar Alt.⸗Ges. ⸗ bahn 1911, 1913 .. us 17 — 73 60 Ital. Rent. in Lire 8 11.7 — ö — ; Psdbrao. Ant- Sch. 4 1.1.7 Gold⸗A, ul. 126 5 1.642164. 15h . Halberst⸗Bllb. Cb. v. 8u au . do. amor Sin Breuß, Bodtr. Gold⸗ Antellsch. z. Mh iq Neckarw. Gas, ut 27 71 1.4.1060, 756 95 lv. 9d Os, O6, 09, rz. 3 39 11.7 — — ö in Lire 1.1.7 — —
Ff. Em. z, rz. ab 39 83 1.4.10 Gab 6 3, 25b 6 Ps.dSüdd. Hodkrdbif. 8 RMp. S Rh.⸗Main⸗Dynau hHanibg.⸗ Aue rila in. h z Mexikan. Anl. 99 8 siR. 1.7.14 — — ö do. do. C. S rz, ab 25 8 1.1. P6,I5 6 3.75b 6 Thür, d. Hyp.-Bk. Gold, rz. ab 1928 5 1.42065, 76h 66 JI50ob 6 6i S. 2, 95 S. 1. T3.37 1M] versch g. 5 6 ö do. 1899 . 8 1. K. Nr. 1327,68 Ih B do. do. C. g, ut. b. 31 8 1.1. B26 G6 Beh e G. Pf. S. 2, fr. Bt. . Schles. Cellulose . z Koblenz. Str. o S. 1.4 ö . bo. 1980 in de 4 . 1.6.14 —— ö bo. do. C. 156, ut, b. hg 8 1.1.7 Phi 6 bb 6 GldtrWeim. rz. 2s 19 1.17 10056 RMeUnl., ut. zs li0 1.17 josh 110 eh oz, gs os S., rz. a6 u 17 — — — doe n Cs, bg; 4, än, C36 —— . Do. do. C. 17, ul. b. 33 8 14.10 6d 6 6h 6 do. do. S1 u. 3, rz3 8 1.317 9 Siemens u. Hals te gů beck ichen hz, zz sr 117 — R Norw. St, 9t in? 3 18.440 — — . do. do. C. 16. uk. bz 8 1147 75h86 S7 6h g do. do. Sz, ul. LI s 1.17 Pd.s 8 u. Siem. Echuct. NRNordd. Lloyd 1665, j ; dos , bs in * 3, 12. . . zo. do. C. 10rg. abäe 7 147 Fd s Bas do. vo. S. 1 ul. 3 8 147 866356 RM Un. 1826 o I. dani, 28b So 3eh 6 191,91 Oz gs, rz. z unt L! — — Dest i Ehe e, 4 r.. s, css do. do. C. 12, ni.. hi 6 1110 Bi. 156 do. do. S. 11, ul.. 53 8 TL. 67566 Thür. Eleltr. Le Westl. Veil. Vordrib a] 17 — 136 do. am t l., w sn ies d miss do. 0. E. 2. I. ab 29 5 1416 MS d6 ib a bo. do. S. 15 ut. . 33 8 1.2.3 665 6 Ran = A. 27, ut. di 102 6 MMag. Ss895 6 . ; do. Goldrente do. do. C. Ciqu. do. do. S. 16 uf. b. 33 8 1.4.10 976 Ver. Deutsche Text. ; 10006 uldß .?. * 1.4.10 22258 28.7599 idbr o. Ant. Ech. . 11. ibn. ssb g; do, ds, S, n re,, ,, biin il. a, nr bi os 8 1a g2ph g pb Sachwerte. o. oo Guld nn wn ee ne 6, ber e lnteilsch. z 1h digG do. vo. S. h, ut. b. 31 7 1.1. 8 Ver. J. Ntrn. Biag ; do. Lronenr. , * versch. 1666 6 1160 rd. Br Vödtr. Bt. I. ZM Mey. Ses, os 6. 2 956b 6 vdo. do,. S. T6 ui b 3. s Fado Ni es. ul. s 100 7 I1.5a1In 6h. Bh Dhne Zinsberechnung. o wo. R. in .* 1. 186 160 Rreuß. Boden kr. Bt. do. do. Kom S4 utgo 8 1541 91, 26 Ver Stahl t M⸗Aß D 3 bo. do. in K. * 1.5.11 — — ö Konni. Em. 4, ul. zo s 144.10 Bob 30eb B do. do. do. S. 19, it. 353 8 1.5.11 ga, aß ul. zam. Optsch 109 7 141.7 Hab 76h Inländische. do. Silb. 36 4M 1.4510 — B — bo. dv. do. C. 16, ut. 33 86 14.10 Fab G 2256 do. do. dy. S G ul. b 37 7 1.5.11 8a do. Inn. S. B Anh. Roggw. A-3716 1 14.101 - — . do. Paplerr. in li 4 142.5 — 16h do. do. do. G. a0, ut 34 8 14.7 Bab g 34h e do. do. xo. S. 3 uk. h. 57 7 1.841 B64, 2guf. 320. Dptsch. 102 7 i 1M 8b Jab Bd. Cd. Cteit. gohle 8 123 — 186 Portug. 8. Spes s. . i p. St 36 8, a8 do. v9. do. C. 5, ut 327 14.10 Bizz 8 1,25 0 do. do do Elz ut. bs 6 1.6.11 d gin rr r l. . kn — Q l 1 —u * do. do. 8 5 1.2.3 — — Ru man. on m. .. 3, 16.12 ig ah 10750 do. do. do. E. 14. ut. 3 7 14. Ei, 1s 6 . Westd. Bodkrb. Gld⸗ und w. , hp . Bt. f. Goldkr. Weim. 6 ö do. 15 ulv. 24 * S 1.4.10 16. 5h 16, 6h 0 da, de Cent zi 6 i410 ssmnjs 6 Fi ißb Kt, Em ,, ui b. 31 sio 112.7 iz zs o ö zig. Schldv. Ri. 1. da. gh auß l-, , i iss 166 Kren. Etre Boden do. Em. h, ul. b. s 19 14.10 io G jeh l hit. d. ö s ao g a 856 do. 1600 in * e 1a = ie
Hold. Pf. unk. zd io 11 siots s sioisb do. Em. 3, ul. b. 8609 8 1.4.10 823b 6 In Attien konvertierbar mit 3ins⸗ Berl. Hyp.Gold⸗ . do. bo; in Tal, E i. 3. 11. gh k. ib s o. do. 24, rz. 163 8 1.1. Pa. 5b G. 9d, 35h do. Em. 9, ul. b. 1 8 L1.7 85, 3b 6 berechnung. Hype Pfd. Ser. 1 8 1.1.7 236 6 226 do 1801 in , , n 13 . do. do. 27, cz. ab 3 8 14.10 ga bb 6 534d, 3h 6 do. Em. 11, int. 82 8 1.4.10 33. 16 6 . Berl. Noggenm. 28 * 8 1.2.3 sio g 106 do. 1604 in 4 * 117 186 ö o. do. 23. 13. abus 3 1116 66s gz 6 do. Em. 12, unt. gs 8 TL17 S6, ph a Valalts Golbanleihs- 8 L1.7 Ez 3h Brvbg. dre sc ietir. e ener s n,, , . do. do. 26, Lotz. abz? 7 71.1.7 Ba, sb 86 ä p g do. Em. 20, unt. 34 8 1.4.10 8756 darp. Vergb. Ni. Werte Kohlen 4 6 1. J 2426 do. 1896 in 6 * 1.6.1 — — do. do. 27, Ih, ab, 6 1.17 l, 15 6 1, 15 6 do. Em. 22, unk. 88 86 1.1.7 DM756h6G Ks unt. so 7 141.7 120h ö Braunschw.⸗ Hann. h . do. do, m, Tal, 2 f. 3. 1.5.41 — — . da. do. ü. b. 25 58 13. fi6 6 6b 6 do. Em. 10, unt. 832 7 1.4.10 82,5 6 Rhein, Stahlwerte Hyp. Rogg Kom. 5 11.7 68,94 6 90 do. 1868 in K2ꝛ 4 1.5.11 — — — do do. z6 Ausg. do. E. 14 ut. b. 1.7.32 7 1.17 Ba, 5 6 RM⸗Anl. 19251 7 121.7 Bz, J6bh —— Breslau Fůrsten f. . ö do. do. m. Tal. f. 3. 1.5.11 8, 15 6 J
Mobilif⸗Kzfbbr)! A L — — do. Em. j, ut. 11353 3 1327 Kis Grub. Koöhlenw. f 6 L110 — i086 bo. lonv. in 4 * T4. 10] 8668 ö. do, do. 26 Ausg. do. Em. 2, rz. ab 89 8. 14.10 M86 G In Attien konvertierbar ohne 3ins⸗ Deutsche Kommun. ' do. 1805 in 2 * 1.4.10 85599 J. Ib dig dio ni Ech 4 1.4310 , ib e do. C1 io. Br, 4 137] berechnung. Rogz. 23 Äusg* 8 ͤ9 jsiosga io ba 10e in M rn eds . Mn iel isch. . 14 Lig. do. G. i Lig Kb 4 143 Jeb e H Dt. Tin dez kultur ; do. 119 ingen * 136. 06. . Gf. d. r d. Hod ti. I 3. M My. & . ob Do. Gd. K. C a nutz 3 11.10 Ss, i J. C. Farben industrie 384 — Roggen Y 5 117 8268 92h g po. vexeinh dit. os d 14 965 686 Krenß. Ctr. Boden do. do. Em 21 ut. 3 8 1.1.7 84.56 RMA. 263, rz. 10] Zus. 1.7 181 28, 265 do. do. bo. 5 11419 1606 126 160 s2z 8 do. do. do 18 4 1.4. 10 lib 15, 8d
Hold-Kom. nt. b. 3 10 11 i005 6 do. do. E. z, rz. 32 7 1177 617 Dtsch. Wohn stätten ö do. do. da. 83 1 144 JT26b 6 1b bo. do. 26, ul. bg 5 1.1 Fo, z5b do. do. E. 15, ut 32 6 14.10 80. 5 6 hne Z3insberechnung Feingold Reihe 11 6 11.7 — — J Schwed. St.. 89 835 14.190 —— — do. do. 27, ut. b zz tz 14.10 Bi, 1p Württemb. Hyp. Bl. lab 1. 1. 1038 mit oJ verzinslich, zahlbar jeweils am Dentsche Zuckerbant do. 1866 in 865 1.6.12 —— kö do. do. 28, ul. b.34 8 14.10 Id, 6 G. Hyp. Pf. 10, ut. 3g 8 1.1.7 957,5 6 66 . j Jun ür baz ; 4. 11 18 . Zucker. Anl. * 89 11. 7266 17.256 do. 1890 in K 8 1.58.9 — — —
z j W— , u ganze Kalenderjahr). . ; ö. ; ö do. St. ⸗R. 94 1. 58 163 —— do. do. 26, ut. b. Z 7 1.1.7 0,25 6 Ti Schi ssspfdor. vt. Elettro - Zweckverb. . St. M. 04. 93 3 0 e enn b, s no Kg Gd Echt saops. i 1.1 bos 96 56 Adler Yi. Port, Hijtr eld Kohlenwỹ 8 12.6 420, 42h e , . do. do. ut. b. 29 5 11.7 166 . 36 . . Bem. C4, rz. 5 G 1.7 — — — Ev. Landesk. Anhalt de. do, 1838 8 T2. — 2 Nie nrg d Koln 66 Ohne Zinsberechnung. Alg. El G. 96 &: Rioggenw. Anl. 7 15.11 — — — , 3 21 3 ö Hy. Pf. S1 utf.z9 8 L410 S6, Aufwer zberechtigte P hr Sck u. verl. Et. S. 8 4 17 — 7.256 do. do. 6 1.5.11 — — ö ; . . . 6 6 do. bo. 25 S. ut. 30 8 L410 B 5bę ,, ' , ,, ö. , ,. bo. do. 96S. au. 3 9 17 E656 65 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. da. Cisenb. R. 8 L... 3 . ö ö deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. Et. . 6 ohne . * Tür Adm. Anlis 666 666 6 e Gr , , 8 . . Hinsscheinköogen u. ohne Erneuerungaschein lieserbar. do, , .. 147 3. 66 Geo en. a, 6 14.10 26066 2066 , 26 a ; . 636 .
D. OD. S. 130 5. 9 do. 05-188. 5-87 . ö 9 rer ) 9 . 8 0. * 2 Do. y —⸗ 1.5.11 8a. 2656b G Die durch‘ getennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. . , , . ö. er eg ö 53 117 18586 8 6h bo. Bgd. E. M13. 4 1.83.7 876 B 3 b R 0. do. 25S 1g uind 8 1533 Be ab 6 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Augsburg⸗Rürnzh. ho. db. Reihe 4.56. 5 1355 6e 95 do. Do. 2 133 18256 gh do. do. a3 Sig ut zn 8 1541 666 als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen. Maschfbr. 13, x32 h 1.7 S3. gb 1, 6b Görlitzer Steink. 4 8 154 —, — 16, 739 do. do. Ser d 4 1.1.7 8. 7b B 398 do. do. 26 S. ut ] 14.10 B46 * hinter dem Wertpapier bedeutet NM ef. 1 Million. Vadisch. Ldeßelett. Großtrastw. Hann. do., dor ge 9 414.7 82656 86 6 Do. do. 6 S. s uli 7 1.2.5 Fah Hayerische Hyp. u. Wechselbant 1052, 1418. ARB d 1 — — Köhlen Anl. 23 — — Ro long d a6 oe * ra = —— bo. do. as S. 3631 71 IL6.12 Ba 5d e derlozb. u. un verloßb. Y Gz BI — — ö Bant elettr. Werte, do. do. . — do. unif. oö., * (1 izt —— ba. do an Sz ut. d 6 1.S1I Bob Berl. Hhp. i. A 4. bl Sr (ids 4s e r. Berl. Ci. W. g Grojtrastw. Mann⸗ da Ant os ißt * T3 85686 36d do. de. 1927 S. 10 n,, a. os lv). 1901, 06, heim Kohlenw. I 3 1TA10 1656 sibs e doe de de, 6 ens 9h eig to, Ant, Sch. 4 110 II, ᷣeb o ,, , n, . ohe, os, 11, rz. 6 .. du. 1.7 B66 56 do. ; 6 14.10 — — dez ag mn gen t 7 gs 186 Nute isch. z. a Tiq. ; , . w 3. Bergmann Elekir. He ss Braunk. Rg⸗Ar 8 13 — —— do ollobl. 18] 147 2349h. 28 6 Bid. Pr. S p. Bi. i. 83sM My. S æs seh 6 Di ch. dyp. Vt Kon bl Ser. id sßa. lid. iss gos, 1, rz. 2 8 11 RSS rss . 2s. 6 15 1988 29896 zo do, s e geg ere 1 Un ile dll. do. Fo, do. Ser. 1 3656 6 za Bingwerte Nürn⸗ Kuren, Neum. gg. 8 L100 3177. 6826) der Wo Fr. ole fr. is v. et ist ß. sg Ild. I. d. Kr. Shy. . berg 1969, rz. 52 3 17 M6 — Lan dz hg a. d Fig. 3 IL 6 gp Ung. St. ü; 18, 1 ran its, Feihh Bank, ileine Et lce s. 8 R Mp. S 26, a5b 6 Frantsurt. Psdbr. B. i3, 14, 16.37 ; Brown Boveri o] Landschaftl. Centr. do. do, 1814 4 1.8.5 24. 5h 6 — Breuß. Hyp W ini. i rnnss nchen, —— =. Mann rz. da d 1, — — Fiog g. Pfd. 19 L430 Ii95b id ob e Coldritsitt 2 117 B38 est Hyp fzg. i uin 7 1100 (hn ih pen sreditbn Roni ; vuderuz Eijen oi. do. doe 6 Li zssß, sab des Sts denn g 1, Eo 0h do. do az Seil i 1 Tai Fs 8 zum m rr gn, , — —ͥ 1512. r. 15. hun 1. Es 1.6 Leipz Hyp. · Vant⸗ do Tron nie, , en seh 6 1h, Do. do. G. F.248.1,29 8 1ã4.10 6 HSessische Lande Syp. Bi. psdbr. ö Constantin d. Gr. Gld. Kom. Em. 111 8 1.1.10 20680 2, 6 a do. St. M. Min t. d 89 LI.) — — 1b 6 do. do. do. 25S. 13561 8 L176 F Ser. C260 u z7 m. Jing gar. — = . os, os, 14, xz. 18683 4 u. 4 1.1 E, ob 1,5 Mannh. Kohlwalmggf 6 1.1 — . do, Gold⸗A. s. d. J do. do. do. aß S. g, 3 7 1.4.10 Bs, 15 G do vdo. bo. Ser z5 u' 25 —— . Dt. c tlant. Tel. 9ꝛ, Meckl. Ritterschaftl. ⸗ eierne or aden 8 1.1.7 189 6 18 6 do. do. vo. S. 3 6 1Ib.11 I7Ih6 vo. do. Komm. Sbl Sn - is — B — 8 os, 19a, b. 12, r3. 32 zus 17 — 7.6 ꝗ Krd. Roggwaßf.“ 8 11.7 6, 6b 6 9, id do · do der n. E 8 1.4.7 86G its
do. do. do. 278. 5, 32 8 1.8.5 8 do. do. j do. Ser. 17— 21 . ö Deutsche Ansied⸗ Mecklenb.‘ Schwer. do. Grdentl.⸗Ob. 0 4 1.5.11 — — 1, õõb 6
krenü fdbib. Gld. do da. do. Ser 26-25 — — ng a lungst. v. oz. 0s 1. — — — Re n n . 1 31. . Nr. 16 — 2 u. 27, * 1. 3. Nr. 42 - 13 u. 6b Hymn f. E. rs, rz 26 10 1L1. do. do. do. Ser. 32-3 — . Deutsche Cont, Gas u IL u. 11 S.1c8* 8 versch, 8, 5b 6, õh *” I. C. Ar 1— 28 u. 25, 4 i. C. Nr. 11. —- 21 u. 26, do. db. C. 3. ii. p.25 19 1.10 do. do. bo. Ser 35 — 44 — . Dessau Sa, rz. p.14 4 17 — — — Meining. Hyp. - Bk, i i. . Nr. Ss == 67 u. 9e, 3 i. K. Nr. 21 — 28 u. an do. do. E. g9, ul. b. 31 109 1.1.7 Meining. Sdyv. Bl. Kom. Hbl. M —— k dog?, 98 906, 18, rzßz 4zu. a4 1. Eb. 265 6 — Gold⸗Kom. Em. n 8 1.4.19 230660 2, 6b 6 sämtlich mit nenen Bogen der Caisse⸗Commune. do. do. C. 10 ut. 51 10 1420 10h do. do. do. 36-15 HY — . Dische. Gasges 19 d 1.7 Id 6 nä Neiße Kohlenwe Mn 6 11.5 — — S5 Pariser Vertrag⸗Stllcke
* . 1.1.7 9 Mitteldenische Bodentrediibi. do. n, , ö ,,, . one
D. do. E. 1, uf. .I 8 1.4.10 Ser. 394 109906. 198, r; 1932 Su. 1.5 — —— olde Kom. Em 41 8 14.10 2 ö ö da. do. 2] ubs 3 in? e , , — . 2. Kreis ⸗ und Stadtanleihen. do. do. E. 0, ut. b.ß5 f 8 1.4.10 Dö. do. do. Em. 2 — mich do. Teleph. u gabi g 1.7 — Job Roggenw⸗Anl.! 5 L410 —— 9. 4b 6 Mit Zinsberechnung. do. do. E. 46, ut. b. gz 7 1.4.10 Preuß. Vodtr. Bl. Kom. Sbi. S. 486 4866 Eisenwerk Kraft 147 6 17 — 719 6 Dstpr. Wi. Kohle 4 8 1.2.5 126 12.50 ; do. do. E. 2 ut. b. dz 7 L110 bo , do., do, Ser z 66866 6866 Elektr. Lieser. 13090 g 1.7 E858 — do. do. 8 Iᷓ25 1136 — 14 Memel 192] 6 da. do E. as, ni.. 3 6 117 bo. do. doe, Sers Göifs. Oi do. do. 66. 15, i g T ss 3 — Pom). landschastl Kapitalertragsteuer).] 1. —— — do. do. Em. 44 d d do. Ser. 1 , . do. do. 191 6 1.7 57.56 6b Roggen⸗fsdbr. 19 164.10 0, I 10. J5b O 1
Mohl z o. 0. . ö . . ĩ h ) hne ginsberechnung.
Wobilts.„Pfdbr.; ( 1.41.7 do. Central⸗Bodentred. Kom * Elektr. Lich uK raft Preuß. Bodenkredit do. do. Em. 13 ( Liq. Obl. v. 87, 91, gꝗ6, r, 65, os, 12 7.116 7, 1b 1900, 04, 14, rz. 82 5 1.4 1.7 — — — — GldeKom. Em 11 1.4.10 2, 08b 6 2, 6b 6 Bromberg as, get, 85 1420 —— . Pshr.) o. Ant. - Sch. M 11.7 dh Hyp. kl Bl. & Sbl. S6, M9 I 4j6b 86 *.. Elektro⸗ Treuhand Preuß Centr. Boden 80.6 Bular. g kv. in 6 4 1.6. 1 — — Breuß. Psandbr. Vz. 3 vo. . 1920 . , . (Neu bes. 12, xz. 32 . 1.7 — — Roggenpfdb. 8 81.12 i056 10.4 a do. 95 m. T. in 4 S 1.8.5 89. 26 9h
Old. E. 17 32 8 1.1. k . 1 6. eli. u Guileaume do. dꝛogg. Lo mm. 8 do. S5d 6 — do; os m. T. in c 1 1.1.7 Sah 3 46 do. do. E. 20, ui. b.35 8 1.4.10 do. Pfdbr. Bl Kom. Dbl. C. 1-12 6 67h 6. ob a 1906. 98. rülckz 0 2tzu. 4 17 Hi, Ba Ii, 265 6 Preuß. Land. Pfdbr. Vudapest 11 abgst. 4 1.17 67. 260 bzb do do. E. 18, ul. 1 3 7 1.4.10 do. . ,, , ö Gatanst. Betriebs · Anst. Fe mgid. R. i109 L410 — — — do. ß K. gt.. 318 E58. —— — do. do. E. 1g. ul. b nz 6 II] e da vo. än. 13 TT n. ges. 1812, rz. 32 d 17 — — . do. do. Nieihe 181 8 117 — —— Christiania 1603 Nihein. Vyp. Vt. Gid. a in do. n. 3 . Ges. J. elek. unlern. do. db. N. 1.14161 8 11 — m get Oßlo in M 85 LM, - = —— Ihn d rn e , 8 11. Rthein Hypothelenbant Ser 6] ö 169. 00, 11, rz. 8e zus 17 B65 56 do. do, Gd eK. di, 110 14.10 —— — Colmar eissß CJ! 15.5 — . do. do Ai. 18-25, rz 52 8 TL410 Sd, eb B Ss = 85, 16 -= 131 - . Ges. I. Tee rverm. 19 1 1.7 — Preuß. Kaliw⸗Anl.5 58 1̃17 686868 686 Danzig 14AAg 1g HL 410 — . do. do. ig g= 2g, rz. 34 8 1.4.10 676 do. do. Komm. bl. ausgesi. 6 do. O7, 19 rz. 33 Gd I — — do. Koggenw, A. 8 117 Giöps gisb 6 Danzig. Kaßal- do. do. N. 17, rz. 522 7 1L.4. 10 Bs biz vi. 12. 1855, v,. A918 141 — — Hdlsges. j. Grund⸗ Prov. Sächs. Ldschft. Monop. 27 Vi 6g L410 — — — — do. dom Ricg, ut. 38 8 11. Rhein. Wer. Godttd. Lom. S. 1 —— . besiz os, rz. 327 0 1.7 — —— Roggen⸗Pfdbr. 8 11.7 8,826 6. 8h Gnesen ou ο7mT 4. versch. — — —ᷣ Do. do. R. 4 ut. j. 4.34 8 1.4.10 do. Do. do. Ser ? — . Henckel⸗Beuth. 063 4 1.5 — — Rhein.⸗⸗Westf. Bdir. 80.65 do. 1901 m. . 85 1.4.10 — — —— Hihein⸗Westf. Bdtr. do. do. do Ser 3 kö. 2 Klöckner⸗W., rz. 82 Rogg. Komm. 5 31.12 K — Gothenb 90 S. A
Gold Hyp. Pf. S. . bo , m 27 Sam ml. Abis. A. 6 1.7 84.766 16 Roggenrenten . Bk. in 35 3.9. —— —
u. Erw., un. 80110 1.1. J . — Köln. Gas u. Elkt. Berlin, R. 1— 11, do. 1966 in 9 4 185.410 — J do. do. S. 3 ui. 2919 I. 10 Disch. Schiffs tred.⸗ Btl. Pfb. M. 1, 2 — — 57 1990. r5. 1982 g 17 — — J. Pr. Rfobr.-⸗ Bt 0 11.7 68.41 6. 436 Graudenz 1900 * 7 4 1.4.10 — — — do. do. Si z ni. zo io 1aä10 . bo. Schiffs pfandbr.⸗Vt. Pfb. A. — — 1. is 6 Kontineni. Eleltr. do. do. R. 14 — 15. 68 L410 68, igeb 8 6, iõb dader leb Kr. i do. do. E . 1a ui Ig 8 14.10 Bab do. da. AUusg. 2 — — Rürnb. ss. rz 342, 1 — — Sach. Etaat Mogg. 3 LU 65d ga 6 uch. , , zj . — do. do. S. erz ab si 3 110 ah do. do. Autzg. a —— e ne. Kontin. Wasserw. Sch le sische Bodenir. Helfinglorsoot⸗ * 13.3 — — , . sh ,, orm —— m k ö —
do. S. 18, ut. 82 8 1.4.4140 8 s j r. Körting 19608, Schtes. Sd. Roggen? 8 11.7 7.928 J. 96h ö * . ö .
ö n, ner, den, r , ,, , , , , dee
do. S. 18. ut. 94 8 14.10 8 Laurahiltte 1919. 1 56 Ldsch.⸗Krdo. Rogg.“ 8 117 846 6, Sh 6 ö 3 2 . ** . do. do. S. J. ui. 31 1 147 E e) Industrie und Ban ken. do vo. Cs. rz. sa au sz L Fos 3 do. Prov. Rogg. 3 1, g zoh ee Fopenhag. ox in / 131 — rn. do. do. S. 9, ui. zi 1 115 Mit Zinsberechnung. Leonhard vrauni. Thüring. ev. Airche do. 1910. 11Iin 4M 2. 183.9 —— — do. do. S. 16. ni, 1 6 1200 Asching. RM.. as I 8 I. 6. 1G266 ve 1903. 12. tz. 1 . ö oggenw.. Anl. 6 ILM 86568 — do. 1866 in 4 3 u7 — —
do. do. S. 1. rz. abo 5 117 Van s. Grau- Ind. bh. i. 2.5 o z6b d geopolbgrubeigig 1 — — Trier Brauntohlen⸗ do. 1898 in n 8 1147 — ö da. do. S. in Gia * ua div. vine Gofmann wert Unleihe 8 18 — — Iro tasch 1 xoo C14 1] 5 en n,
f) o. e 11.ĩ C oncorbla Cergi. i866, Fi iw n.3 , — — Wencez laugh rba d 1 — — i sab. gs Sasa. F, e 3. unf ie e vm̃ . ii. ag. ni zg NMannẽtzmann th. Vestd. Hoden ircdi do. 6 M . ma. fia, w .
Bf. Ach. Wi. dtr. II. R My. Se a einschl. Dyt. M. n oꝛ] 7 ha.] GoB 1 vy, oo, 6, 18, r. 32 M 27 I - - — Glde Kom. Em. II 8] 1.410 2086 2066 CL. R. 1. 10. 20. * S. 11. K. 1.1. 17, S. 2 i. C. 14. 7. 17.
Erste Anzeigenbeilage zum Dent schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 22. Mai
1929
Nr. 116.
4. Vessentliche Inftellungen.
18411] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Albers in Husum klagt gegen den Bankdirektor C. W. Lähnemann, unbekannten Aufenthalts,
, in Paris, 20, Rue N. D. e Lorette, Nord. Sud., St. Georges,
unter der Behauptung, daß der Kläger in den Jahren 1826 und 1927 den Re— klagten in einer Reihe von Prozessen vertreten hat und dafür dem Kläger an Gebühren und Auslagen den Betrag von restlich ss8g, (0 RM schuldet, mit dem K den Beklagten durch vor—⸗ läufig, vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichlig zu verurteilen, an den Kläger 449,9 RM nebst 8 e Zinsen ab
15. Februar 1928 n zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reit wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Husum auf den T. Juli 1528, vsrmittags R ülühr, geladen.
Husunm, den 6. Mai 1929.
Das Amtsgericht. 18414 Deffentz liche Zustellung. Die Firma M. Gutberlet Verlag
G. m. b. H. in Leipzig W. 31, Nonnen⸗ straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Rudolph in Leipzig C. 1. Nikolaistraße 17 II, klagt gegen den Buchhändler Kurt Martin Wetzold, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für in
den Monaten August und September
1927 als Klägerin
der
97 41 „Das
Auslieferer der von verlegten Zeitschrift
Neue Blatt“ einkassierke und nicht ab⸗
gelieferte Abonnementsgelder 15,11 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 15,11 RM nebst 9 9.
Zinsen seit dem 26. 2. 1929 zu zahlen
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, auf den 12. Juli 1929, vormittags 9 Uhr. Leipzig, den 11. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.
18403 ö
Die Firma Bedus 8 Goldenbaum in
Lübeck, Fischstraße 25, vertreten durch
die Rechtsanwälte Dres. Görtz, Muus, Brehmer, Hinrichsen in Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Harry Beerend, früher in Scharbeutz a. O., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 753,90 RM nebst 9995 jährlichen Zinsen seit dem 1. 9. 19288 aus einer abgetretenen Forderung des Elektro— technikers Schramm zu Timmendorfer⸗ strand. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck auf Montag, S8. Juli 1929, morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelaffenen Rechts⸗ anwalt zu seinem Prozeßbevollmächtigten zu bestellen.
Lübeck, den 15. Mai 1929. Die Geschäftsstelle der II. Zivilkammer
des Landgerichts.
18116) Oeffentliche Zustell ung.
Der Bäckermeister Jofef Barucha in Groß Peterwitz, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Skaletz in Ratibor, klagt gegen den Kaufmann Viktor Beduarsih, früher
in Markowitz. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Auf⸗ lassung mit dem Antrage: 1. den
Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger das Grundstück Blatt 878 Markowitz aufzulassen, 2. das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte dor das Amtsgericht in Ratibor auf den 12. Juli LP23, vorm. Siz Uhr, Zimmer Nr. 20, geladen.
Ratibor, den 17. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte
Ser Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 184122 Oeffentliche Zustellung.
Die Gemeinde Ilsenburg klagt gegen den Former Hermann Lüttge, früher in Ilsenburg, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt, wegen stenerstattung, mit dem Antrage auf Rückerstattung von 224,325 RM in der Zeit vom 1. 15. 1926
bis 31. 8. 1926 erhaltene Fürsorge⸗ unterstützung. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wernigerode auf den 25. Inni 1929, vsrmittags 9 Uhr, geladen. Wernigerode, den 17 Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
17
9 Defsentliche Zustellung.
Die Firma. Ghristian Müller zu Planitz O., Lasallestraße 2, Prozeßbevoll⸗
mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ehnert und
51.1.
Dr. Donath in Zwickau, klagt gegen den
früheren Kaufmann Michael Pemmerl. früher in Planitz⸗N. Kantstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts (angeblich in Nordamerika), und wird die unter dem 192?9 öffentlich zugestellte Klag⸗ schrist dahin ergänzt, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Zwickau au Vereinbarung beruht. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zwickau auf den 26. Juni 1929. vorm. 9 Uhr, geladen. Die
Einlassungsfrist wird auf 4 Wochen be⸗ stimmt. Zwickau, den 13. Mat 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und 18722 Jundfachen.
Adhanden gekommen ist: Der Ww. Frau Marie Mareuse, geb. Kraut⸗ wald hier, Friedrichstraße 121, der Talon zu Frs. 2500 5 o Rumänen Rente von 1903, Nr. 144 386.
Berlin, den 21. 5. 1929 (Wp. 50 / 29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
118721
Abhanden gekommen ist: Der Bank⸗ firma Heinrich Emden u. Co., hier, Jäger⸗ straße 40, der Talon zu Frs. 500 4 oso. amort. kon. Rumänen Rente von 1906, Nr. 142426. Berlin, den 21. 5. 1929. (Wp. 5I29.) Der Poltzeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4.
18374 Erledigung. Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nummer 221 vom 21. 9. 1928 unter Buchnummer 55472 hat sich erledigt. Die Papiere sind wiedergefunden worden. Kriminalabteilung Dresden, G. LJ,
18193
Entwendet oder verloren wurden in der Zeit vom 1. Oktober 1928 bis 1. Mai 1929 solgende Wertpapiere: Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches Nr. 475 389 Buchst. E I/500, — 4A und Auslosungsrecht Buchst. F Gruppe 2 Rr. 74 0685 1/500, — I. Kriminalabteilung Guben, 15. 5. 1929.
118373 Aufruf. Der Versicherungsschein Nr. 11 270, lautend auf Herrn Johann Georg Häßler, Kaufmann in Ulm, König⸗Wilhelm— Straße 2, wird uns als abhanden ge⸗ kommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bei der unter— zeichneten Gesellschaft zu melden.
Nach Ablauf dieser Frist ist der Schein ungültig. .
Berlin, den 17. Mai 1929. Schlesisch⸗Kölnische Lebensversicherungsbank A.-G., Berlin N. 24. Oranienburger Straße 16.
6. Auslosung um. bon Wertpapieren.
(18375) Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf die am 28. Februar bzw. 1. und 2. März 1929 im Deutschen Reichsanzeiger erschienene Veröffentlichung geben wir hiermit bekannt, daß die Spruch—⸗ stelle des Kammergerichts zu Berlin durch Beschluß vom 4. Mai 1929 — l. d B. 6. 29/13 — für die Rückzahlung unserer 5b igen Obligationenanleihe von 1913 einschließlich der Genußrechte dieser Anleihe entschieden hat, daß
1. die Barablösung dieser Anleihe uns zum 1. Juli 1929 gestattet ist. Der Ablössungsbetrag wird auf 70,11 RM für 500. — S Nennwert bestimmt, . . —
2. durch eine Barabfindung, welche wir zum 1. Juli 1929 an Stelle der auf die Anleihe entfallenden Genußrechte in Höhe von 93,40 0 des Nennwerts des Genußrechts gewähren, der Zeit⸗ wert des Genußrechts nicht unter⸗ schritten wird. .
Die Barabfindung beträgt also 46, 70 Reichsmark für 0, — GM Genußrecht.
Demgemäß fordern wir hiermit die In⸗ haber unserer Obligationen sowie die In⸗ haber dez Genußtechte aus dem Altbefitz dieser Oblizationen auf, ihre Obligations . nebst Zinserneuerungsscheinen bei der
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.. G.,
Berlin W., Behrenstr. 22/23, oder der unterzeichneten Gesellschaft zum 1. Juli 1929 einzureichen, damit die Auszahlung des Einlösungsbetrages er⸗ folgen kann.
Berlin V G2, Kurfürstenstraße 112, den 18. Mai 1929.
Gewerkschaft Lohser Werke.
sammlung unserer Gesellschaft vom 27. April
(183767 Bekanntmachung.
Gosoige Göttinger Roggenwertanleihe von 1923.
Die am 1. Juni d. J. fälligen Zinsen
werden zu einem Kurse von RM 10 6h für
1 Ztr. bezahlt.
Einlösungsstellen: Stadtkämmerei Göttingen. Städtische Sparkasse, Göttingen. Girozentrale Hannover.
Göttingen, am 16. Mai 1929.
Der Magistrat.
Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. S. in Aerzen bei Hameln.
Auf Grund der ersten Auslofung unserer 1006—igen Hypothekanleihe sind die nach⸗ stehenden Obligationen zur Rückzahlung A 1000 zum 1 Oktober 1929 beim Bankhaus Adolph Meyer, Sannover, Schillerstr. 32, ausgelost:
Nr. 7 31 34 44 45 88 99 — 7/1000 Nr. 148 173 180 202 208 245 — G00. Aerzen, den 16. Mat 1529. 18453) Aerzener Maschinenfabrik G. m b. S.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
(184783 Bekanntmachung.
Gemäß § 244 des H. G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt sind:
a) Generaldirektor Nacher, Berlin⸗
Charlottenburg, Kurfürstenstraße 129,
b) Hans L. Menzel, Berlin⸗Charlotten⸗
burg Kurfürstenallee 15.
, den 16. Mat
Voltshotel 21. G. Ledigenheim. Der Vorstand. de Roon. Bunge.
Berlin⸗Frohnauer Grundstücks⸗ erwerbs⸗Attiengesellschaft Berlin ⸗ Zehlendorf ⸗West.
In der am 19. März abgehaltenen Ge—⸗ neralversammlung wurde Frau verwitwete Hedwig Kersten, geb. Welwerth, als Auf⸗ sichtsratmitglied gewählt.
Durch Generalversammlungsbeschluß am IT. d. M. wurde Herr Ludwig Röhr und Herr P. Gründer wieder in den Aussichts—⸗ rat gewählt. 1515
Lübecker Oelmühle Atktiengesellschaft (vorm. G. E. A. Asmus), Lübeck.
Wir geben hierdurch bekannt, daß lt. Beschluß der 21. ordentlichen Generalver⸗
19
1929 die Lübecker Oelmühle Aftiengesell⸗ schaft (vorm. G. E. A. Asmus) aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 4. Mai 1929. 16192
Die Liquidatoren der Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vorm. G. EG. A. Asmus) in Liqu.
Saltzwedel. Tewaag.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Herm. Joseph Wahler A.⸗G., Fulda, auf Donners tag, den 27. Juni 1929, nachm. 4 Uhr, Löherstraße 29.
Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 80 060 auf RM 60 000 zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vor⸗ nahme von Abschreibungen durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 3:1 G 290 HGB.) und Wiedererhöhung des Grundkapitals auf RM 80 000 durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien zum Nennbetrage von je RM 100 mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1930.
Festsetzung der Modalitäten, ing⸗= besondere Mindestausgabekurs und Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. .
2. Neufestsetzung der gesamten Satzun⸗ gen laut Entwurf.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. [17062]
Herm. Wahler, Vorstand.
(184717 Krastloserklärung. . Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 2. April 1928, 2. Mai 1928 und 2. Juni 1928 erklären wir hiermit gemäß § 2ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den 55 290, 219 Abs. 2 H.-G. -B. unsere Stammaktien über je nom. RM 40, die bis jetzt zum Umtausch in Aktien über je nom. RM 200 bzw. RM 1000 nicht ein- gereicht worden sind, das sind sämt⸗ liche noch im Verkehr befindlichen Stamm⸗ aktien über je nom. RM 40 für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien über je nom. RM 200 bzw. RM lo00 werden durch uns für Rech— nung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für dieselben hinterlegt. Augsburg, den 15. Mai 1929. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels A. G.
18457]. Am Freitag, den 7. Juni 1929, 18 Uhr, findet im Lokale der Volksbank die ordentliche Generalversamm⸗ lung statt mit folgenderagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Dampfziegelei Kirch heimbolanden XI. G. Curschmann.
184691. . Weberei, Färberei Druckerei und zip preturanstall F. van der Wal Co., Akt. ⸗-Ges., Dinklage i. Oldenburg. Generalversammlung am Mitt woch, den 5. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr, in Grotes Gasthof in Dinklage in Oldenburg. Tagesordunung: Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für 1928. 2. Entlastung des Vorstands. 3. Wahl eines Prüfers für die nächste Bilanz. 4. Verschiedenes. Dinklage, den 18. Mai 1929. F. van der Wal & Ew., Att. ⸗Ges. Der Borstand.
=
18461.
Die Aktionäre der Brandenburgi⸗ * Kreis steinbruch⸗Kttiengesell⸗
aft, Sitz Belzig i / Mark, werden zu der am 6. Juni 1929, vormittags 19 Uhr, in Berlin, Bellevuestraße 5a (Haus des Deutschen Landkreistages), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. a) Vorlage des e fthaftaberichts, der Bil anz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928, b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1928.
2. Ersatzwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die bis zum 2. Juni d. J. ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben.
Belzig, den 18. Mai 1929. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Bohne, Landrat.
18459]. Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Cigaretten⸗Jabriken, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur 54. ordentlichen Generalversammlung für Douners⸗ tag, den 27. Juni 1929, vormit⸗ tags 11,30 uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 3,
eingeladen. Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ent⸗ lastung von Vorstand und Aussichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Sonnabend, den 22. Juni 1929, bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank in Dresden oder Berlin oder bis spätestens 1 Uhr mittags desselben Tages bei dem Vorstand der Gesellschaft in Dresden, Weißeritzstr. 3, J, zu hinterlegen. Dres den, den 21. Mai 1929. Der Vorstand.
Heine. Schochert. 18460. K Einladung zur 9. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am ontag,
den 19. Juni 1929, nachmittags 175 Uhr, im Verwaltungsgebäude der , in Braunschweig, Am August⸗ tore 2. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Vermögensübersicht (Bilanz) und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Berichts des Vorstands. 2. Beschlußfassung über Vorstehendes sowie über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aenderung des 5 22 der Satzung: Ziffer 5a: 8699 statt 759. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre befugt, die als solche im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung von der Gesellschaft eine Eintrittskarte beschafft haben. . Braunschweig, den 14. Mai 1929. . Braunschweigische Lebens versicherung s⸗KBank A. G.
18463]. Attien⸗Gesellsch aft für Mineralölhandel, Serin W öh, Tanentzienstr. 10.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
dem 25. Zuni 1929, um 161 hr,
in unseren Geschäftsräumen Berlin W. 50,
Tauentzienstr. 10, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung mit
nachstehender Tagesordnung einge⸗ laden:
1. Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand.
2. Vorlage der Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
5. Beschluß über Neufassung des 5 2 des Gesellschaftsstatuts. Erweiterung der genannten Bestimmung dahin, daß durch die Mietung, Vermietung, Instandhaltung und Wiederherstel⸗ lung von Kesselwagen und der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften jeder Art, welche den Gesellschaftszweck zu för⸗ dern geeignet sind, als Gegenstand des Unternehmens bezeichnet wird.
6. Verschie denes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien gemäß 5 Is der Satzung spätestens
am dritten Werktage vor der Versammlung
bei dem Vorstand der Gesellschaft gegen
Aushändigung der auf den Namen lau⸗—
tenden Stimmlarten zu hinterlegen.
Attien⸗Gesellschaft für Mineralöl⸗
andel.
Der Borstand.
18456.
Kahlgrund⸗Eisenbahn Aktien gesellschaft, Schöllkrippen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 15. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, im Wartesaal 2. Klasse des Lokalbahnhofes Kahl a. Main stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfassung über die Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat pro 1928.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
4. Aufsichtsratswahl.
Gemäß § 21 der Statuten haben Attio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis späte⸗ stens 11. Juni 1929
im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Schöllkrippen oder
bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank zu Frankfurt a. M. oder
bei einem deutschen Notar u hinterlegen, letzterenfalls den die Nummern enthaltenden Hinterlegungs⸗ schein des Notars bis spätestens 13. Juni 1929 der Gesellschaft in Verwahrung zu geben. Gegen die Einlieferung der Attien, resp. des Hinterlegungsscheins echalten die Aktionäre die Eintrittskarte zur Generalversammlung.
Schöllkrippen, den 15. Mai 1929.
Der Vorstand der Kahlgrund⸗Eisen bahn Atktiengesellsch aft. Sander. .
17951. BVlumenau⸗Pariser A. G. für Herrenfutterstoffe, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1828.
Der Aussichtsratsvorsitzende.
Grubenvorstand.
Schubart. Dr. Büttner.
Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. E. Amme.
ö Atti va. M. 9. ; Rassalontr⸗r 3 345 08 Scheck u. Wechselkonto .. 8 578 20 Bankenkonto... .. 6 51119 Kontokorrentkonto... 683 189 10 Warenkonto ...... 4145 756 55 Inventarkonto.. ... 1 — Autokonto ...... ' 3 8302
151 01142 Passiva. Aktienkapitalkonto. ... 250 000 — Reservekonto L..... 26 000 — Reserve konto II 9 9 5 000 — Akzeptekonto.. ... 112 246183 Bankenkonto. ..... 158 71380 Kontokorrentkonto.... 590 273 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 677 . . 1151 011142 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An 4 5 Generalunkostenkonto.⸗ . 586 0231! Konto Dubio ...... 24 01806 Abschreibungs konto... 146280 Bilanzkonto. ..... 8 67776 0 48 Per Vortrag aus alter Rechnung 4 6556869 Warenkonto.. ... 614 62510 olg 18379 Berlin, den 8. Mai 1929. Der Borstand. Vlumenau. Pa ziser.
—
er r
2
—ᷣ — — —