1929 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 23. Mai 1929. S. 2.

höht werden. Carl Stoephasius ist nicht mehr Porstandsmitglied. Zum Vot⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Alfred Koehler, Hannover. Nr. 31285 Akfktiengesellschaft für Che⸗ mikalien⸗ und Drogenhandel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89a.

Rerlin. 18029 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 15. Mai 1929 folgendes eingetragen: Nr. 4779 Carl Neuburger Komman⸗ diigesellschaft auf Aktien: Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet. Zum Liqui- dator ist bestellt Kaufmann 6 Kupferschmidt, Berlin. Nr. 1711 Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft gesellschaft: Die Prokura des Paul Feick ist erloschen. Nr. 42 303 Mar— garine Grundstücks Attiengesell⸗ schaft: Zum Vorstandsmitglied ist be— stellt Kaufmann Fritz V. Brilles in Berlin. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. 18032

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 42 615 „Ost⸗ Ce!“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin. Geégenstand des Unternehmens: der Erwerb von Pachtrechten und beschränkt persönlichen Dienstbarkeiten wie Gerechtsamen in TDeutschland, unter Bevorzugung der östlich der Provinzen Rheinland und Westfalen belegenen Gegenden, zwecks ufsuchung und Gewinnung von Erd⸗ öl, Erdpech, Erdgas und sonftigen bitu⸗ minösen Stoffen, die Verwertung und der Vertrieb dieser Stoffe und Mäine— ralien. Stammkapital: 20 000 RM. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Apri eh abgeschlossen. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— neinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Gruben⸗ hesitzer Franzikus Josephus Gustavus

Tingerhoets, Brüssel. Nr. 42616 Dr. P. Langenscheidt Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz:

Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Fortbetrieb der unter der Firma Dr. P. Langenscheidt in Berlin be— triebenen Verlagsbuchhandlung. Stamm- lapital: 50 90900 RM. Geschäftsführer: Verlagsbuchhändler Kurt Langenscheidt, Berlin. Prokuxist: Willibald Tuck,

Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6s. April 1929 abgeschlossen. Ge⸗

schäftsführer Kurt alleinvertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kurt Langenscheidt die unter der Firma Dr. P. Langenscheidt betriebene Verlagsbuchhandlung zu dem Bilanzwert vom 1. Januar 1929. Von dem Bilanzwert werden 26 000 RM auf

die Einlage verrechnet. Soweit der Bilanzwert des Unternehmens den Nominalwert der Einlage übersteigt,

wird dem Einbringer Gutschrift erteilt.

Nr. 42617 Körnig . Kasiner Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Fortbetrieb des dem Gesellschafter Max Eder gehörigen, von ihm unter der Firma Körnig & Kaßner betriebenen Geschäfts für Maschinen und Apparate⸗ bau und einschlägige Lohnarbeiten so⸗ wie die Verwertung der der Gesellschaft gemäß § 7 des Gesellschaftsvertrags zur Ausnutzung überlassenen Schutzrechte und Erfindungen des Gesellschafters Max Eder für alle Länder, sowie alle Geschäfte, die mit diesen Gegenständen zusammenhängen oder ihnen ähnlich sind. Stammkapital: 40 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Ingenieur Man Eder, Berlin, 2. Kaufmann Willi⸗ bald (genannt Willy) Lebach, Düssel⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Der Gesellschaftsbertrag ist am 9g. April 1929 abgeschlossen und am 6. Mai 1929 geändert. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Degember 1959. Sie verlängert sich nach Maßgabe des § 1B des Gesell⸗ schaflsvertrags, jedoch ist Kündigung nach Maßgabe der 65 18 und 17 des Gesellschaftsvertrags zulässig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter Max Eder 1. Das von ihm in 6 unter der Firma Körnig und Kaßner be⸗ triebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1929 ah als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Insbesondere werden eingebracht und von der Ge ,, übernommen das gesamte. Geschäftsinventar, die Maschinen,. Büroeinrichtung, Gerät⸗ schaften, Utensilien, die Firina, fertige und halbfertige Waren und Vorräte, . Forderungen einschließlich der, Wechsel. Der Einbxingende steht dafür ein, daß andere als in der dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Auf⸗ ig enthaltene Passiven nicht vor— handen sind und daß er zur Ein⸗ bringung des Geschäfts mit Firma be⸗ lugt ist. Nux die in der Aufstellung

Aktien⸗ f

Langenscheidt ist

2152,57 RM

M enthalten, den Firmen schulden, die

sich entweder in Konkurs befinden oder schon jetzt auf Zahlung verklagt sind. Alle Eingänge auf diese letzterwähnten Außenstände hat die Ge⸗ * Holt dem Gesellschafter Max Eder ofort bei, Eingang, herauszuzahlen. 2. Er überläßt der Gesellschaft seine Er⸗ findung zur Herstellung eines Auto⸗ diebstahlschutzes mit allen Patenten, mögen sie erteilt oder erst angemeldet sein, mögen . erst in Zukunft erteilt oder angemeldet werden, mit allen Zu⸗ satzpatenten, Veränderungen und Ver— besserungen für alle Länder, zur aus⸗ schließlichen Ausnutzung mit der Maß⸗ abe, de er als Erfinder in den Patentrollen eingetragen wird und ein⸗ getragen bleibt. Die in Zukunft ent— tehenden Kosten für die Aufrecht— erhaltung der Patente sowie Kosten für Prozesse zur Abwehr der Eingriffe Dritter fallen der Gesellschaft zur Last. Soweit die e fsaft nicht selbst durch Klage die Ein i e Dritter abwehren kann, ist der Gesellschafter Max Eder verpflichtet, diese Klagen zu erheben und nach Weisung der he iche zu ren wenn die Gesellschaft dies ordert. Mit diesen Einlagen ist die Stammeinlage des Max Eder mit 29 0090 RM ä belegt. Zu Nr. 42615 bis 42 617: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: . he Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ,, Reichsanzeiger. Bei Nr. 1435 August Scherl Deutsche Adresibuch-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Wil— helm Leverenz in Berlin⸗Marienfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5428 Rixdorf Weserstraße 15

Grundstücks. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ferdinand

Bräuniger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Telegraphenbetriebsassistent Her⸗ mann Kxistkoiz in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 662 Willi Simon Druckerei⸗ und Ver— lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: der Betrieb einer Druckerei und eines Ver⸗ lags und der damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Laut Beschluß vom 25. April 1929 ist ein neuer Gesell⸗ 9 tsvertrag errichtet. Die er. schaft kann von jedem Gesellschafter frühestens zum 30. September 1936 ge— kündigt werden. Erfolgt keine sol he, so verlängert sich die Dauer jeweils

um fünf. Jahre. Stirbt ein Gesell— schafter innerhalb des Jahres vor dem zulässigen Kündigungstermin, so ann die Kündigung erst zwei Jahre später ausgeübt werden.

Bei Nr. 15564 Zimmer⸗

mannstrasse 36 Grundstiicks-Gesell— schaft mit beschräukter Haftung: Der Geschäftsführer Kaufmann Adolf Blank ist verstorben. Durch Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 13. Mai 1929 ist der Diplomkaufmann Max Blank, Berlin⸗ Friedenau, zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 632 Parufamet Usa⸗ Paramonnt-Metro-Verleihbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Das Stammkapital ist um 100 9900 RM erhöht und beträgt jetzt 500 009 Ri. Laut Beschluß vom 13. April 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in z 5 (Stammkapital) ab⸗ geändert. Bei Nr. 21 940 Terrain—⸗ gesellschaft Kienbaum -⸗Hangelsberg nit beschränkter Haftung: Gustab Zimmermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Philippe Rifezes in Paris ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 186 Pharinazeutische

kosmetische Fabrik Friedrichsfelde Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Kaufmann Alfred Bernstein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 473 Wilmersdorfer Lebensmittelgroßhandlung Strasz— berger C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 32 676 Hermann Lewin, Kamm und Haarschmuck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 898 Striewski C Kirchherr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Wein und Spirituosen Gross⸗ handel: Die Gesellschaft ist von Amts

wegen gelöscht. Bei Nr. 35936 Weikra Fabrikations- Chesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt jetzt: Weikra Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

Ggenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren und Automobilteilen, ins⸗ besondere der unter der gesetzlich ge— schützten Bezeichnung „Weikra“ her— gestellten und vertriebenen Richtungs— weiser und Stoßdämpfer für Automobile und alle dabei in Betracht kommenden Nebengeschäfte. Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1929 um 55 000 RM erhöht und beträgt jetzt 70 000 RM. Der Gesell⸗— schaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 27. Februar und 6. Mai 1920 in § 1 (Firma), 5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 8 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile und 5 5 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein verteten. Von den Beschräukungen des F 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches sind die ch r, führer befreit. Carl. Weißenborn ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge—

enthgltenen Passiven werden von der Gesells aft übernommen. In den Außenständen ist ein Betrag von

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf das erhöhte Stammkapital macht die offene Handelsgesellschaft in Firma Weißenborn L Krabo in Berlin eine mit 20 600 RM bewertete Sach⸗ einlage, welche in dem von ihr be⸗ triebenen Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, jedoch abzüglich ihrer Be— teiligung an der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung besteht. Berlin, den 15. Mai 1929. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 122. Herlin. 18030 In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Mai 1929 eingetragen worden: Nr. 73 699 Kurt Held, Ber⸗ lin. Inhaber: Kurt Held, Kaufmann, Berlin- Cöpenick. Nr. 75 700 Alfred

Günther . Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1h29. Gesellschafter sind: Alfred Günther,

Kaufmann, Helga Kruschel, unverehel. Kauffrau, beide Berlin. Nr. 73 701 Kappauf M Langbein Annoncen⸗ Expedition, Berlin. Offene Han⸗ de 6er l chat seit 1. April 1929. Ge⸗ sellschafter sind: Christian Kappauf, k Friedrich Carl Langbein, Verlagsbuchhändler, beide Berlin. Bei Nr. 17716, Julius Grieneisen Beerdigungsinstitut Gegründet 1830, Berlin⸗Schöneberg: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Die Kaufleute in Berlin: Kurt Bolle, Dr. jur. Hans Bolle sind in das Ge— 1 äft je als persönlich haftende Gesell⸗ . eingetreten. Die Prokura der Martha Fließ besteht auch für die offene Handelsgesellschaft fort. Nr. 33 237 Hermann Herholz, Ber⸗ lin: Die del n cg ist aufgelsst. Der bisherige. Gesellschafter Johannes Manig ist Alleininhaber der Firma. Ur; 39 391 Körner⸗Apotheke Alfred Schmidt, BerlinsSchöneberg: Die Prokura des Wilhelm Richnow ist er— loschen. Nr. 45111 Heinrich Koch, Berlin; Die Firma lautet fortan: Koch * Höllrigl. Offene Handels— gesellschaft seit 25. März 1929. Ignaz Höllrigl, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Nr. 56416 Arthur Knittel, Berlin-Britz: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 14. Mai 1929. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute in Berlin: Willy Knittel, Her⸗ mann Milgtz. Nr. 73 742 Christoph Co,, Berlin: Der Volkswirt Tr. Franz Christoph ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 69 539 „Betag“ Berliner Tabakwarenvertrieb Nofa Käufl: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Ur. 71 485 A. Kleinschmidt C Go. Trikotwaren-Fabrik, Nr. I G2. Kalcher . Grunwald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 1846! Heinrich 4. Stelzen müller, Nr. 61 227 Die Graphik⸗Mappe Hilmar Kalliese, Nr. 71 675 Rudolf Keller. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Kesigheim. 18034

Ins Handelsregister wurde einge— hragen; a) Abt. für Einzelfirmen am 25. Februar 1069 die Firma Otto Gentner, Zuckerwarenfabrik in Lauffen a. N. Inh. Otto Gentner, Konditor und Kaufmann in Lauffen a. N. Her— stellung und Vertrieb von Schokoladen- und Zuckerwaren. h) Abt. für Gesell— ö am 8. März 1929 bei der Firma Württembergisches Portland⸗ Cement-Werk zu Lauffen a. N. in Lauffen a. N.; Die von der außer— ordentlichen Generalversammlung am 15. Degember 1928 beschlossen« Er⸗ höhung des Grundkapitals von 2 800009 Reichsmark. um 509 90090 RM auf 3 300 000 RM ist erfolgt. Das Grund- kapital beträgt jetzt 3 300 000 RM. Dem § 4 des Gesellschaftsbertrags ist ein neuer Abs. 4 hinzugefügt. Die S8 14

und 15 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert. (Ausgegeben werden 304 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 RM, 1800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1090 RM und 16 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 RM zum

Kurs von 100 *, unter Einforderung von 25 95 des Nennwerts.) Am 29. April 1929 bei der Firma Mechanische Tricot— weberei Mattes & Lutz, Aktiengesell⸗ schaft in Besigheim: Max Lutz jr. ist nicht mehr Vorstand. Neuer Vorstand Hans Sax, Fabrikdirektor in Besigheim. Am 16. Mai 1929 . März 1926) die Firma Schumacher'sche Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Bietigheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsver— trags vom 12. Januar 1926; geändert am 19. Dezember 1928. Gegenstand des

Unternehmens: Erwerb der Firma Schumacher'sche Fabrik in Stuktgart,

Fortführung des Fabrikationsbetriebs derselben, nämlich Herstellung und Ver— trieb von keramischen Produkten, wie künstliche Bimssteine, Filtersteine und verwandte Waren. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Die Gesellschaft kann auch Zweignieder⸗ lassungen an beliebigen Orten des In⸗ und Auslands errichten. Der Sitz der

Gesellschaft ist von Stuttgart nach Bietigheim verlegt. Stammkapital 300 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗

Chemi Ingenieur in

k

der Vertretun stellung von un

1969 sowie

zu beteiligen.

des

tretenden schäftsführer scha

mann Hartmann den

führerin Maxie

Georg Gasser.

Lil' eFeld.

ist erloschen.

der Firma.

meinsam zur rechtigt sind.

Brackwede haber der in Betzdorf und Mai

Am 10.

feld): Die

sind erloschen.

Bielefeld erteilte

Am 16. Mai

Der der

Sitz

Evangelische

datoren.

mit einem

sellschat mit

ist am Sind

vertrag geschlossen.

Beendigung der

kan r n ist bestellt,; Kaufmann Paul Hammerftein, Hamburg. Als

. bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemeinsam

Firma erloschen.

oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinfam vertreten. , , Dr. Ludwig Schweizer,

er in Stuttgart, Paul Meyer,

Brüggemeyer, Kaufmann in Freiburg ö Die Firma Christian Unger's Söhne in Kirchheim a. N. delsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Ge⸗ sellschafter; Christian Unger, Fabrikant, Friedrich Unger, Fabrikant, Karl Unger, Fabrikant, sämtlich in Kirchheim a. N. Der Gesellschafter Karl Unger ist von

schuhwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Geschäfte zu betreiben und sich an jedem beliebigen Unternehmen zu beteiligen. Die Firmg Hauck K Merckle in Kirchheim 4. N. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März Gesellschafter: Architekt, Erwin Merckle, Bauingenieur, beide in Kirchheim a. N. bon Bauwerken und Bauausführungen Ausarbeitung von aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Geschäfte zu betreiben und sich an jedem beliebigen Unternehmen Am 16. Mai 1925 bei der Firma L. Gasser Fellhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lauffen a. N.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 1. März 1929 ist 5 10 Gesellschaftsbertrags worden Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: 1. Hermann Hartmann, und zwar allein, 2. die Geschäftsführerin Liselotte Gasser gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Hermann Hartmann oder der stellber⸗ Geschäftsführerin Hartmann geb. Eberbach, 3. der Ge⸗ Georg tlich mit dem Geschäftsführer Her⸗

Geschäftsführerin mann, 4. die stellvertretende Geschäfts—

schaftlich mit der Geschäftsführerin Lise⸗ lotte Gasser oder dem Geschäftsführer Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung & ist eingetragen worden: Am 3. Mai 1929 bei Nr. 2143 Otto Bauer in Brackwede): Die Firma

Am 4. Mai 1929 bei Nr. 1979 (Firma Adolf Stüwe in Bielefeld): Die Witwe Kaufmann Adolf Stüwe, Luise geborene Wöhrmann, in Bielefeld ist Inhaberin Den Stüwe und Heinrich Stüwe in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß sie ge—⸗ Zeichnung der Firma be⸗

Am 8. Mai 1929 bei Nr. S24 (Firma Karl Gehring, Annoncen⸗Expedition in Bielefeld): Der Sitz der Firma ist nach verlegt. August Stricker in Brackwede ist In⸗ Firma. Eisenbahningenieurs Otto Gottesbühren

geb. Spieker ist erloschen.

(Firma Otto Emil Schmidt, Hameln, Zweigniederlassung Bielefeld in Biele⸗ Prokuren Eduard Koring und Otto Exich Schmidt

Am 11. Mai 1929 bei Nr. 215 (Firmo Strunkmann & Meister in Bielefeld): Die dem Kaufmann Rudolf Meister in

Einzelprokura umgewandelt.

(Firma Theodor Knepper in Bielefeld): Firma ist Rothenfelde verlegt worden.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:

Am 4. Mai 1929 bei Nr. 31 (Firma Gemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schildesche): Durch Beschluß Her Gesell⸗ schafterversammlung vom 1528 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗

Am 6. Mai 1929 bei Nr. 288 (Firma Fritz Rahde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Dem Kaufmann Heinrich Hoberg in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft anderen Prokuristen Zeichnung berechtigt ist.

Am 6. Mai 1939 unter Nr. 496 die Firma. Westfälischer Stahlhandel, Ge⸗ beschränkter Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Edel⸗ stählen, von Stahl aller Art, Eisen in rohem und verarbeitetem Zustand, Ma⸗ schinen und Werkzeugen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗— schäftsführer ist der Kaufmann Alexander Ilgner in Bielefeld.

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 8. Mai 1929 bei Nr. 443 (Firma Westfälische Lederhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Nach Liquidation ist die

2122

Bietigheim, Wilhelm

Offene Han⸗

ausgeschlossen. Her⸗ der Handel mit Haus⸗

Erwin Hauck, Herstellung

Bauplänen

abgeändert

der' Geschäftsführer

Marie Gasser gemein⸗

oder der stellvertreten⸗ Marie Hart⸗—

Hartmann gemein—⸗

18035

Firma

D

Kaufleuten Adolf

Der Kaufmann Die Prokura des seiner Ehefrau Elsa Nr. 2138

1929 bei

der Kaufleute

Gesamtproknra ist in

1929 bei Nr. 1510

nach Bad

Schildesche,

10. August

Die

zur

Haftung,

Der Gesellschafts⸗ 13. April 1929 ab⸗ mehrere Geschäfts⸗

in Gemeinschaft

Am 8. Mai 1929 bei Nr. 466 (Firma 3 . und Privat⸗Bank, Aktien-

n . lt, Filiale Bielefeld in Biele⸗ eld): Josef Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus= geschieden.

Am 16. Mai 1929 bei Nr. 471 (Firma Bielefelder Asphalt⸗ und Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter sftung, Bielefeld): Der Kaufmann Wilhelm Edmund Lueder ist durch Tod als Ge- schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Bielefeld.

Kithurg. 18036 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 196 bei der Firma Raß und Worthmann, Bitburg, folgendes J worden: Das bisherige Hauptgeschäft ist nach Trier verlegt.

In Bitburg ist unter der ̃

Firma Raß und Worthmann,

Zweigniederlassung Bitburg, eine Zweigniederlassung gegründet, deren

Inhaber der Kaufmann Philipp Raß in Bitburg ist. Bitburg, den 16. Mai 1929. Amtsgericht.

NHotirop. 18037] In . Handelsregister B ist am 14. Mai 1929 bei der unter Nr. 21 ein⸗ getragenen Firma Röhren⸗ & Arma⸗ turenindustrie G. m. b. H. in Bottrop das Erlöschen der Vertretungsbefugnis des Liquidators eingetragen worden. Bottrop, den 14. Mai 1929. Das Amtsgexicht. Hrake, Oldenh. 18089

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 206. Firma Otto Bartels C Co. in Brake folgendes ein⸗ getragen worden:

Es sind 2 Kommanditisten ausge⸗ schieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt worden.

Brake i. O., den 16. Mai 1929.

Amtsgericht. rem erhaven. 18039

21. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 14. Mai 19595: „Dampswaschanstalt Schneewittchen“ Hans Hillebrandt in, Bremerhaven. Inhaber: de Wäschereibesitzer Hans Hillebrandt in Wesermünde⸗Lehe. 2. am 16. Mai 1929 zu der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Bremerhaven: Der . haftende . Bankdirektor Georg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 109 und zu 1000 Reichsmark ist durch- geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter lh n n der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in 55 Absatz 1 Einteilung des Grund⸗ kapitals, S 15 Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge—= sellschafters Georg von Simson) und

86 34 Aktienstimmrecht) geändert. Ferner sind die S8 9, 10, 11, 20

Ziffer 1, . 32 Abs. 3, 48 und 49 ge⸗ strichen worden. Ein neuer Gesellschafts—⸗ vertrag liegt vor in 1608]. Amtsgericht Bremerhaven.

HEruckh sal. 118040]

Handelsregistereintrag BI 53, Bau⸗ gesel chaft Langeubrücken m. b. H. in Langenbrücken: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 39. . 1929 aufgelöst. Adolf Stein, Bankdirektor a. D, in Bruchsal, ist Liquidator.

Bruchsal, den 11. Mai 1929.

Amtsgericht. I.

Hur, Hz. Magee b. 18041

In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Saxonia Maschinen⸗ anden og get mit beschränkter Haf⸗ tung in Möser 84 Magdeburg) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der , vom 19. Ok⸗ tober 1928 ist ueben dem bisherigen . Lehrer Albert Nies in Sichenhausen i. Oberhessen der Kauf⸗ mann Karl Hermann Nies in Magde⸗ 6 Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 1, zum 983 . . worden. Jeder Ge schãä ö ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Burg b. M., den 23. März 1929.

Das Amtsgericht.

HLzurg, Bzw. Mag deh. 18043 In unser Handelsregister A Nr. 374 ist heute bei der Firma Milchzentrale Burg E. Heinrich und O. Lehmann, offene Handelsgesellschaft Burg b. M., eingetragen worden: Der Molkerei⸗ besitzer Ernst Heinrich ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Burg b. M., den 8. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Hur, Lt. Ma cd eh. 158042 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 21, Komet⸗ 9 6 rik, Gesellschaft. mit be⸗ ö ter Haftung, Burg b. M. Gegen⸗ tand des Unternehmens: die Herßtell ing von Schuhwerk, in erster Linie Damen⸗ und Kinterartikel, und der Handel da⸗ mit. Stammkapital: 40 60 Reichsmark, . Kaufmann Kurt Schmidt in Burg b. M. Der Gesell⸗ He e ertrag ist am 6. April 1929 ge⸗

lossen. ; Bürg b. M., den 8. Mai 1929. Das Amtsgericht.

der

als persönlich haftender Gesellschafter

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Meich

Nr. 117.

weite Sentra thandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 23. Mai

1929

I. Handelsregister.

Langen, Bz. Darmstadt. 18095 In unser Handelsregister A Bd. J S. 20 wurde heute bei der Firma „Peter Ewald Dröll zu Langen“ fol⸗ . eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Langen, den 13. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.

Lucke enmwanlde. 18095 Handelsregistereintragung Abteilung B Nr. 72 bei der Firma „Carl Holz⸗ richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Luckenwalde: Die Prokura des Karl Rabenalt in Berlin ist er⸗ loschen. Amtsgericht Luckenwalde, 10. Mai 1929.

Lind vi ĩgęs bung. 18096 Handelsregistereintragung. Neue Einzelfirma: Am 16. Mai 1929 Offali⸗ Verlag Eugen Schaal. Sitz: Zuffen⸗ hausen. Inhaber: Eugen Schaal, Kauf⸗ mann in Zuffenhausen. Geschäftszweig: Verlag von Büchern und Werken. Amtsgericht Ludwigsburg.

Mannheim. 17648 Handelsregistereinträge: a) vom 14. Mai 1929.

Gebr. Schwabenland, Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1929 in dem § 16 (Geschäftsjahr) geändert.

Rheinische Futtermittel⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Mannheim— Die Firma ist erloschen.

Dresdner Bank Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Dresdner Bank in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. April 1929 in den 3 (Bekannt⸗ machungen) und 18 (Willenserklärungen des Aufsichtsrats) abgeändert worden.

Lackfabrik irren Aktiengesellschaft, Mannheim: Dr. Hans Hoffarth in Mannheim ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Dr. Hans Hoffarth ist erloschen.

„Titan“ Fabrik für moderne Gas⸗ heizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April 1929 fest⸗ gesiellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung moderner gas⸗ befeuerter Apparate, Oefen, Zentral⸗ heizungskessel und Dampfkessel unter der Fabrikmarke „Titan“ sowie von Gasheizungsanlagen aller Art und der Handel mit diesen und ähnlichen Er— zeugnissen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und aich zu ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Carl Heidelberg, Fabrikant in Heidelberg, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

ührer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Carl Heidelberg hat Einzel⸗ vertretungsrecht, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind. Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1934. Sie besteht jedoch von 5 zu 5. Jahren weiter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf einer fünf⸗ jährigen Periode gekündigt wird. Eine vorherige Kündigung ist in den im Ge⸗ sellschaftsvertrag bestinimten Fällen zu⸗ sässig. Geschäftslokal: Franzosen⸗ straße Nr. 11.

b vom 15. Mai 1929.

J. Wetterhahn, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Ludwig Schupp, Mannheim: Die

irma fit geändert in: Dr. Hellmuth

chupp und Ernst J. Schupp, Fabrik chem. techn. Produkte.

Ludroig Bach, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Filmgesellschaft Martin John & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Hermanns & Froitzheim, Mannheim e,. Sitz: Berlin.

athilde Hermanns . Gold⸗ schmidt ist aus, der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Bernhard Fischel, Kaufmann, Berlin, in diese

eingetreten.

. ost, Mannheim: Kaufmann Julius Lichtenberger in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. Die Prokura des Julius Lichtenberger ist erloschen.

Wolfgang Retzer, Mannheim. In⸗ haber ist Kaufmann Wolfgang Retzer in Mannheim.

Heinemann, Mannheim. Büro für Transport & Verkehr Rudolf Berg⸗ mann, Mannheim Friedrich Knobel, Mannheim. Carl Fr. Wilh. Eller, Mannheim. Motorradbau Leo Weber, Mannheim⸗Neckarau. Friedr. Karl Schneider, Mannheim. Artife⸗Vertrieb Hygienos Karl Geißler, Mannheim. Wilma Kausen, Mannheim. Buch⸗ versand Hermann K Mannheim. Barbara Stoll, Mannheim⸗Neckarau. Amtsgericht Mannheim.

München. 17650

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Eiswerk Insel⸗Mühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Untermenzing, Inselmühle. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 22. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eis, Mineralwasser, alkoholfreien Getränken, imprägnierte Wasser, Sprudel, Syphon⸗Brunnen⸗ und Badesalzen, ,, ferner als Nahrungs⸗ und Genußmittel in Frage kommenden e , , Produkten, diätetischen Nährmitteln, Hefepräpa⸗ raten, Spirituosen und anderen in dieses Fach einschlägigen Waren aller Art, ferner die Beteiligung an anderen gleichartigen oder . Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form. Stammkapital: 45000 RM. Jeder der beiden ersten Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge— schäftsführer: Ulrich Unsöld in Unter- menzing und Dr. Hermann Baum⸗ gartner in Raitenhaslach. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch der Deutschen Reichsanzeiger.

2. Tabula Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrikation un⸗ zerbrechlicher Schiefertafeln. Sitz München, Ferdinand⸗Maria⸗Str. 14. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. Mai 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb unzerbrechlicher Schiefertafeln, insbesondere auch Herstellung und Ver⸗

trieb von Reklametafeln, Notiztafeln aller Art und ähnlicher Gegenstände

sowie von Schul⸗, Schreib⸗ und Wand⸗ tafeln und von Lehrmitteln jeder Art; ferner der Erwerb gleichartiger, oder ähnlicher Unternehmungen oder die Be⸗ teiligung an solchen in jeder Form. Stammkapital. 20 90090 RM. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäfts führer: Eugen Stauß, Direktor in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. M. Rüping Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Ismaninger Str. 172. Bisher Berlin —. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 238. Nobember 1908 und zuletzt geändert durch Gesellschaftsver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Erfindungen des Max . und anderer Erfin— dungen auf dem Gebiete des Eisenbahn⸗ oberbaus sowie die Errichtung und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Oberbaumaterialien und die Be⸗ teiligung an solchen Fabriken. Ge⸗ schäftsführer: Eugen Meyer, Kaufmann in Charlottenburg. ö ö

4. Oberberger X Fiirst in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidation der schon gelöschten offenen Handels⸗ gesellschaft wieder aufgenommen. Liqui⸗ datoren: Josef Oberberger und Max Fürst, Baumeister in München.

5. Georg Backofen C. Z. Dietz Zweigniederlassung München, Friedenstraße 5. Hauptniederlassung Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1914. Lebensmittel- handel. Gesellschafter: Karl Friedrich Dietz, Kaufmann in München, Wilhelm Dietz, Kaufmann in München Georg Dietz jr., Kaufmann in Hof, Albrecht Dietz, Kaufmann in Nürnberg, Wilhelm Klein, Kaufmann in Nürnberg, Kgrl Klein, Kaufmann in München. Die Gesellschafter Karl Friedrich Dietz, Wilhelm Klein und Kart Klein sind je allein, die übrigen Gesellschafter nur zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. . . 6. Me dieinal⸗Droge rie Bavaria Tegernsee Hermann Kahler. Sitz Tegernsee, nördliche Hauptstr. 63. In⸗ haber: Hermann Kahler, Apotheker in Tegernsee. ö

7. Berghotel am Sudelfeld, Josef Maasten. Sitz Sudelfeld, Gemeinde Bayrischzell. Inhaber: Josef Maaßen, Hotelpächter in Sudelfeld, Gemeinde Bahrischzell. ;

8. Lebensmittelgeschäft „St. Flo⸗ rian“ Ludwig Judenhofer. Sitz Bad Tölz, Fritzpl. 1. Inhaber: Ludwig Judenhofer, Kaufmann in Bad Tölz.

9. Ver saudge schäft „Diethelma“ Elisabeth Steinle. Sitz München, Vrinz-Ludwig⸗Str. 5III. Inhaberin:

München. V Damenneuheiten.

Firmen. 1. Karlstor

in München⸗Berlin, Sitz M

mann Bauer; 3 und der Prokurist Erwin

prokura miteinander. Einzelprok letzteren ist aufgehoben 4. F. Bruckmann schaft, Sitz München:

vom 24. April 1929 des 84 Ab Gesellschaftsvertrags beschlossen

aktien sind beseitigt. Sitz München: Vorstand Hug mann gelöscht. .

6. Dresdner Bank Minchen: Die Generalversar

des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Nied beschlossen.

7. Metallpapier⸗Bronze

Sitz München: lung vom 25. April 1929 hat

näherer Maßgabe der Niederschrift beschlossen.

Beteiligungen,

Die

finanzielle München:

Sitzes beschlossen. Dieser ist nun: schaft. n Sitz München: Schranz. 10.

Prokurist: Zentralheizung

ter Haftung, Sitz München bestellter Geschäftsführer:; Herrmann, Direktor in Münche

23. März 1929 ist der Geschäf berechtigt.

lich des Sitzes i gen nun: Meerane. Geschäftsführer Finsterer gelöscht; z

besitzer in Meerane. 12.

kant in Stuttgart. Der Nam sellschafterin Paula Bosch laute Verehelichung nun: Paula

fabrik Jos. Dorn, Sitz Gesellschafterin Marie Dorn 14. Julius Ritscher, Sitz Persönlich haftender Gesellscha anf eden, Die ö t.

u ö. Ludwi prokurg. Sitz verlegt nach Neu Ulm.

Karl Fellner als Inhaber nunmehrige Inhaberin: Julie ĩ in Ea 2

Kunstmalerswitwe i übernommen.

nit Saftun München:

lung vom J. Mai 1929 hat lösung der ah

dator: Gustav

beschränkter

tertag, Kauf

schaft mit

Folges?e Firmen wurden gelöscht: Albin Hornung, Mannheim. Inlius

Elisabeth Steinle, Kaufmannswitwe in

Sitz Partenkirchen.

Versandgeschäft für moderne II. Veränderungen bei eingetragenen

Immobilien⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1929 hat die ges ab ng des .

2. Heilmann K Littmann Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft

Neubestellter weiterer ,, Her⸗

raus haben Gesamt⸗

Aktiengesell⸗ Die General⸗ versammlung vom 5. Mai 1928 hat eine Aenderung des § 15 Abs.

Grundkapital ist eingeteilt in 6962 Aktien zu je 1060, 134 solche zu 4 200, 2082 ach zu je 1000 RM. Die Vorzugs⸗

5. Solenhofer Aktien ⸗Verein, vom 10. April 1929 hat Aenderungen

Biattmeta llwer ke⸗Aktiengesellschaft, Die Generalversamm⸗

rungen des Gesellschaftsvertrags nach

eingereichten J Die Vorzugs⸗ aktien gewähren je 15 Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Statutenänderung und beim Auf⸗ lösungsbeschluß, sonst je eine Stimme. 8. Hespoha Aktiengesellschaft für

Generalversammlung vom V. April 1929 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags ö des Jg. Mantz Barckhausen Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, und stallation Gesellschaft mit beschränk⸗ Ferdinand Gesellschaftsversammlungsbeschluß vom Ferdinand Herrmann allein vertretungs⸗

11. Textilverwertungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗

lung vom 11. Mai 1929 hat eine Aer rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ Dieser ist neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Bohrisch,

Boschhof⸗Gesellschaft, Königsdorf: Neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Dr. Robert 6

Kunstmalersgattin in Lustnau / Tübingen. 13. Münchener mechanische München:

ge t. ünchen: hann Prager und der i n n dit Gesellschaft i Nunmehriger Alleininhaber: ius Ritscher, Bankier in München. Bötsch gelöscht. ziska Reutter⸗Ritscher hat nun Einzel⸗ 15. Koller & Kaifel, Sitz München:

16. Karl Fellner, Sitz München:

lichkeiten sind nur nach Maßgabe des zu den Akten eingereichten Verzeichnisses

III. Löschungen eingetragener Firmen, 1. Oftertag Zigarren Gesellschaft

Die Gesellschafterversamm⸗ aft beschlossen. Liqui⸗

München. Firma erloschen. 2. „Gaststätte Fürstenhof“ Gesell⸗

beschränkter Haftung,

f

um 500 000 RM und die entsprechende Amtsgericht. ng ee 2. ö . J .

Issen. Die Herabseßzung ist durch, re lach ch. 17210 ge 1. Das Grundkapital beträgt In unser Handelsregister ist am nunmehr 500 009 RM, eingeteilt in 1. Nai 1929 folgendes eingetragen 25 000 Inhaberaktien zu je 206 RM. worden:

ünchen:

isherige

ura des

1, die s

s. L des mech. Kleiderfabrik, M.⸗Gladbach.

Das

o Gut⸗

Filiale nmlung

nãherer erschrift

farben⸗

Aende⸗

Sitz

Berlin.

Konrad

In⸗ Neu⸗ n. Nach tsführer

ende⸗ hilipp Fabrik⸗ Sitz

er Ge⸗

t infolge Zundel,

Fa si⸗

fter Jo⸗ t

Fran⸗

. cht; älder, Verbind⸗

g, Sitz die Auf

munn in

Steffens, mech. Kleiderfabrik, hier: Die

Steffens, mech. Kleiderfabrik, M.⸗Glad⸗

bach. . ist . Kaufmann, F

berger erteilt. Amtsgericht M-⸗Gladbach.

C. F. Rump in Neheim folgendes ein⸗ getragen:

in Neheim ist gestorben und somit aus

Xeæisse.

theker und Drogen⸗Großhandlung, Fruchtsaft⸗ presserei, is getragen: gelöst. Die Firma lautet jetzt: Pharma⸗ zeutische Fabrik Neisse, vormals Apo⸗ theker Scheyer u. Co. Pinkus. Kaufmann alleiniger Inhaber der Firma.

schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ ruppin, folgendes eingetragen:

4. Karl Arauner, Sitz München.

abrikation, Sitz München.

6. Alpenkräuterwerk Keho, Dr. . Ida Lesch, Sitz München. München, den 15. Mai 1929.

Zu Abt. B Nr. 327, Firma Peter ladbach. Die HDesckschaft ist auf=

irnia ist in Josef Steffens, mech. ꝑkleiderfabrik, geändert. Abt. A Nr. 268 b: Firmg Josef

Persönlich haftender Gesell⸗ e Firma der Gesell⸗

Gladbach. ? ieh? Steffens & Seeger, i

chaft war

mann Leon Herz⸗

in M—⸗Gladbach ist Prokura

Der Fabrikant Carl Friedrich Rump

Neheim, den 8. Mai 1929. Das Amtsgericht.

17652] Im Handelsregisier A Nr. 437 Firma Pharmazeutische Fabrik Neisse, Apo⸗ h Scheyer u. Co, Chemikalien⸗

Kräutertrocknerei“ ist ein⸗ Die Gesellschaft 1 auf⸗

Inhaber Kurt Der bisherige Gesellschafter Kurt Pinkus, Neisse, ist

Amtsgericht Neisse, 8. Mai 1929

Xenuruppin. . 17653 In unser Handelsregister B Nr. 62 ist bei der Firma Carl Meier, Gesell⸗

Johannes Meier ist verstorben. An

Das Amtsgericht.

Oerlinghausen. 17654 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Dalbker Elektrizitäts⸗Belieferungs⸗ gesellschaft mit beschrämkter Haftung in Oerlinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung von elektrischem Licht und elektrischer Kraft durch eigene Er⸗ zeugung, Beteiligung oder Abnahme von dritter Seite. Das Stammkapital beträgt 20 9000 RM. . Der Major ga. D. Siegfried von Lentzcke in Niederbarkhausen in Lippe ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. April 1939 festgestellt. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Oerlinghausen, den 19. Mai 1929. Lippisches Amtsgericht. Osten. 17655 In Abt. B Nr. 5 unseres Handels⸗ registers ist bei der Firma „Basbecker Tonwerke, A. G. in Basbeck“ einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Basbecker Portland⸗ und Tonwerke, Aktienge sell⸗ schaft in Basbeck. Kreis Neuhaus a. Oste. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Errichtung und der Betrieb eines Tonwerks sowie Portland⸗ zementwerks, die Herstellung und der Vertrieb von Tonwaren aller Art (Mauersteinen, Dachziegeln, Drain⸗ röhren u. dergl. sowie bon Portland⸗ erz und anderen Zementarten und der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art. Der Handel in Grund⸗ stücken ist ausgeschlossen. ; Amtsgericht Osten, 15. Mai 1929. bęerleberg. 17656 In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der Perleberger Versicherungs⸗

ind die

Der Dire Friedrich Friedel, Sitz Weilheim. i stellt. Die Gesellschaft wird durch jede Mitglied des Vorstands allein vertreten.

FPirmasens.

A

Wilhel Hagm ö . J Als Gesamtprokuristen

schuh⸗Co., Pirmasens. Beschluß der Gesellschafter kung von 31. Dezember 1928 aufgelöst. Liquidation fand nicht statt. Die Firma

Abt. B Nr. 426, Firma Gladbacher 3 Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. H., hier: Dem a

HEritzwalkz.

IR oOsswein.

3. Chr. N. Schad, Sitz München. Beschluß der Generalbersammlung v 10 ! ger

pril 1929 ist der Sitz der

5. Karl Benad jr. Bündelholz⸗ er nach Berlin verlegt worden und

2, 6, 8, 10, 16 und 20 geändert tor Dr. Armin von Vismarq n Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗

Perleberg, den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht.

17657

Handelsregistereinträge. 1. Veränderung: Firma Neuffer⸗ vschuh⸗Co. Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung. Sitz: Pirmasens. sind bestellt: Georg

Vorstandsmitglied Albert Heilmann gelöst. Der Geschäftsführer Kaufmann 1. Albert Raab, Kaufmann, 2. Ge—

gelöscht. . . . . n,, . , Neuffer, Betriebsleiter, 3 Georg Zim⸗ 3. „Emas“ Attiengesellschaft für bach, ist zum Liquidator bestellt. mermann, Kaufmann, alle in

Strastenbaubedarf, Sitz München: Abt. Nr. 2i6ßs a, Firma Josef Pirmasens. Die Gesamtprokurg ist

derart erteilt, daß je zwei gemeinschaft⸗

ich zur Vertretung befugt sind.

2. Löschung: Firma Neuffer⸗Ago⸗ offene Handelsge sellschaft

Die Gesellschaft st durch

mit Wir⸗

st erloschen. Die Gesamtprokurg von

Albert Raab, Georg Neuffer und Georg

Zimmermann ist ebenfalls erloschen.

Pirmasens, den 14. Mai 1929. Amtsgericht.

ie

In unser Handelsregister A Nr. 2

eheim. . 171651) ist heute bei der Firma. A. Nottrodt, In unser Handelsregister A ist bei Filiale Pritzwalk, folgendes einge⸗ der unter Nr. 133 eingetragenen Firma tragen:

Die Firma jst geändert in A. Nott⸗

rod. Pritzwalt.

Die Zweigniederlassung ist zur

Hauptniederlasfung erhoben, der Nauf⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. mann Rudolf Noltrodt in Aschersleben ist alleiniger Inhaber.

Durch Ausscheiden des Kaufmanns

Adolf Nottrodt in Aschersleben ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Pritzwalk, den 1. Nobember 1928. Amtsgericht.

17659 Auf Blatt 395 des hiesigen Handels

registers, die Firma Dresdner Ban Filiale Roßwein in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gefellschaftsvertrag vom 18. De zember 1924 ist in den S§8 3 und 15

durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 10. April 1929 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

Amtsgericht Roßwein, 14. Mai 1929.

KRostocie, Meckl. Ul766)] In das Handelsregister 1 heute die

Firma Carl Eggers Gesellschaft mir beschranlter Haftung mit dem . in

seine Stelle ist Frau Emma Meier geb. Rostock eingetragen worden., .

Bösel in Neuruppin zum Geschäfts⸗ ö. Warnemünde ist eine Zweig—

führer bestellt. niederlassung. . . Neuruppin, den 8. Mai 1929. Der Gesellschaftsvertrag ist am

30 April 1939 errichtet und am 1. und 2. Mai 1929 geändert. Gegenstand des

Üuternehmens ist der Betrieb eines

Vhotohandels mit angeschlossenen Ateliers in Rostock, Warnemünde und Graal sowie eines ,

und der Abschluß ähnlicher Geschäfte. Das . beträgt . zwanzigtausend) Reichsmark. Der Ge⸗

4 chafter zerren Carl Eggers zu

tock hat seine zu. Rostock, Warne⸗ münde und Graal befindlichen Geschäfte mit vollem Inventar, jed ohne Warenlager. in die Gesellschaft ein. gebracht. Die Gesellschafl hat sie auf die Stammeinlage von Eggers über- nommen und mit 10000 Gehntausend) Reichsmark harauf angerechnet, Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Photo⸗ graph Carl 13 und 2. Kaufmann ans Heinrich Keding, beide zu Rostoc, u gemeinsamer Verkretung. Die Be⸗ ke n,, . der Gesellschaft er⸗ im Deutschen Reichsanzeiger, er Gesellschaftsvertrg 1 vorerst bis 31. Dezember 1934 geschlossen. Er ver- längert sich jeweils um ein * falls nich ein Gesellschafter mit cinlähr iget Frist bis pee, 1. Januar des be⸗ treffenden Jahres zum Schluß des Jahres . t hat. stock, den 4. Mai 1929. Amtsgericht.

olgen

HRostock, Meckkllbh. (17661 In das Handelsregister ist heute zur Firma Verkauf . ft der Warnow⸗

ilegeleien mit beschränkter Haftung in . tock eingetragen worden:

ie ellschaft ist aufgelöst. u Liguidatoren sind ohen ö ie eb. , . Fromm und 7. Kguf⸗

ilhelm Börger, beide zu Rostock.

mann ö Rostock, den 6. Mai 14929 Amtsgericht. HR ostochk, Mecklh. 17662 In das dandelsregisier ist heute zur irma Brikett⸗Vertrieb ecklenburg

Aktien⸗Gesellschaft eingetragen: Durch

i. chaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:

mmm,

m 6 66 . /

. i 6 e . M HMÄMÄÄ 777 77

8 . ü

ö ö 533 7