1929 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

K

.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1929. S. 4.

(Rhld.), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Warenlieferung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstrechbar zur

ahlung von 173,4 RM nebst 9g 3.

insen geil dem 5. Januar 1929 zu ver⸗ Ürteilen. Zur mündlichen ö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 16. Juli 1929, vormittags 91e Uhr, Zim⸗ mer 152, geladen.

Hagen (Westf.), den 7. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 18733] Oeffentliche Zustellung.

Der Augustus Day in Kiel, Kirch⸗ 1 22, Pro k

echtsanwalt Dr. .. in Kiel, klagt gegen den Karl Hansen, früher in Slelbet i. 3. Hotel Kellersee, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— . daß dieser zur Rückgabe einer

m vom Kläger im April 1925 ge⸗ ebenen Geschäftseinlage verpflichtet . mit dem Antrag auf Zahlung dieses

etrags nebst 8 3 Zinsen seit 2. 4. 1926. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 10. Juli 1925, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Progzeß⸗ gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 21. Mai 1929.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

18734] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jean Kemp in Köln, . 6, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Baumann, Römer und Frankenstein, Köln, klagt gegen den Arthur Schmidt, fyüher in Köln, Schildergasse 8X, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

auptung, daß der Beklagte aus dem zesellschaftsverhältnig der Kammer, lichtspiele fu Köln ihm noch 11 432,86 Reichsmark schulde, mit dem Antra auf Zahlung von 11 7,28 RM 1e 8z 35 Zinsen von 614,18 RM seit dem 1. 3. 19283 und von 1462509 RmM seit dem Tage der Klagezustellung sowie weiteren 355,53 RM nebst 8 , Zinsen ö dem 26. 4. 1928. Der Kläger ladet

en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechksstreits vor den Eingel⸗ richter IL der 9. Zivilkammer des Land⸗ eg in Köln 9 den 8. Juli

929, vorm. '// Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozzeßbewollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köln, den 17. Mai 1929.

ne,, des Landgerichts. Zivilkammer.

[18738] Oeffentliche Zustellung;

Die Helma Schlaäbitz, geb. Schäfer, zu Leipzig, Prozeßhevollmaͤchtigter: Rechtsan⸗ wall Di. Veo Dreßler in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Fritz Zeitner alias Zeuner, früher in Leipzig, Gottschedstr. 6 II. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 19. e. bruar 1929 einen grauen Pelzmantel (Bisa⸗ min) und einen schwarzen Lafklederkoffer auf einen Tag geliehen, die Gegenstände nicht zurückgegeben, sondern sie beim städti⸗ schen Psandamt in Frankfurt 4. M. ver— setzt und den Pfandschein in Besitz habe, mit dem Antrag, der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin a) einen grauen

elzmantel (Bisamin) und b) einen chwarzen Lacklederkoffer herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, , . 8, ö Nr. 106, auf den 8. Juli 1928, vormittags 10 uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden.

r den 16 Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

8992] Oeffentliche Zu stellung. Die Rechtsanwälte Dr. Hoeltzenbein, Dr. Swart und Humborg in Münster llagen gegen 1. die efrau Franz Drebol, 3. den Franz Drebol, beide früher in Dortmund, Stahlwerhstr. 71 wohnhaft, jetzt unbebannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag: 1. die Beklagte 6 1 9 verurteilen, an die. Kläger 60 nebst 8 985 inen seit 26. 8. 1926 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 zur Duldung der , ,, ung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau uu verurtéilen, 3. den Beklagten als esamtschuldner die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für , , ö zu erklären. Zur mündl . erhandlung des Rechts⸗ treits werden die Beklagten vor das mtsgericht in Münster auf den LI. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, geladen. Münster, den 18. Mai 1929. . Haarhoff, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

(18406 Oeffentliche Zustellung. einrich Grombach, n gr, in Hall, Württ., Prozeßbevollm.: Rechts- anwalt Schmid in Hall, Württ., klagt n 1. Christian Mugele j. . rt m,. in Heer eng. Gde. aiben urg, O.⸗A. Oehringen, et mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Gebhard Seine, Dienstknecht in üßbach, Gde. Mangoldsall, O.⸗A. rigen, wegen Schadensersatzes, mit nm Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zu verurteilen: 1. an den

Kläger 140 RM nebst 875 Prozeß⸗ zinsen zu bezahlen, 2. an ihn für die Zeit vom 26. 10. 1927 bis 26. 19. 1940 eine jährliche, in 6 vorauszahlbare Rente zu beza

len, und zwar für die Zeit bis 22. 3. 1931 von

hrt 180 RM und von da ab jähr⸗

ich 360 RM, 3. die Kosten des Rechts⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären, so⸗ weit erforderlich, gegen Sicherheits⸗ leistung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten Ziffer 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die ö des Landgerichts Hall auf Samstag, den 13. Juli 1929, vor⸗ mittags Sn Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt , Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Schmäb. Hall, den 16. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

streits zu i. und das Urteil für

5. Perlust⸗ und Fundsachen.

19330 Abhanden gekommen ist der Bank⸗ firma Lesser, Nathan u. Co., hier. W. 8 Taubenstraße 46, der Talon zu Lei 1606 4065 Rumänen⸗Rente von 1890 Nr. 145401. Berlin, den 23. 5. 29. (Wp. 52/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV E.⸗D. J. 4.

19331] Bekanntmachung. Gemäß § 367 Handelsgesetzbuch wird hierdurch von der unterzeichneten Polizei⸗ verwaltung bekanntgegeben, daß der Stein⸗ setzmeister Felix Drosdowski, Luckenwalde, Neue elbe r 45, wohnhaft, bei ihr angezeigt hat, daß die nachstehenden Wert⸗ papiere in Verlust geraten sind: 1. An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs 1925, Buchstabe O Gruppe 6 Nr. 12528 über 50 RM, 2. , des Deutschen Reichs 1925, Buchstabe D Gruppe 6 Nr. 828 über 160 RM. Luckenwalde, den 17. Mai 1929. Die Polizeiverwaltung. Lappe.

(196527

Folgende Inhaberpapiere des Kon⸗ rekkors Albert Sauer, Neisse, Viktoria⸗ straße l, . verloren gegangen: Reichs⸗ mark 62,50 Dt. Kommunal⸗Sammelabl.“ Anleihe 1150 Lit. G Nr. 326657, 1112, 50 Lit. A Nr. 221695, RM 62,50 der⸗ leichen Auslosungsscheine 159. Ser. 1 Ai. 6 Gr. 109 Nr. 2657, 1/13, 50 Ser. Lit. A Gr. 74 Nr. 26965.

Neisse, den 23. Mai 1929.

Die Polizeiverwaltung.

(19328 Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 06 909 zur debensversicherung des Herrn Adolf Dücker, Lübeck, Segebergstr. 7 11, ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

„Iduna“ Lebens versicherungs⸗

Bank Altiengesellschaft. Walter Klein, Generaldirektor.

19329 Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 829 163 zur Lebensbersicherung des Herrn Leo Mat⸗ latzti in Berlin W. 8, Kronenstr. 47 1, ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Be⸗ rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Berlin, den 24. Mai 1929. „Iduna“ Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Walter Klein, Generaldirektor.

(1783

Der Versicherungsschein 901 814 über Reichsmark 20 000 Versicherungt⸗ umme auf das Leben des Kaufmanns Herrn Rudolf Schrey in Berlin lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 31. Januar 1929.

Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

(18971

Weizenanleihe (Buchstabe W)

der Stadt Hannover.

Die am 1. Juni 1929 fälligen Zins⸗ scheine werden mit 11,24 RM se Zentner 39 . Die Tilgung ist durch Ankauf geschehen.

Von den zum 1. Juni 1924 ausgelosten Schuld verschreibungen sind folgende Stücke bisher nicht eingeloͤst worden:

Stücke über je 1 Zentner Nr. 1141 1151 1502 1509 1510 1528 1532 1544 1578 16582 1771 1998 1999 2296 2315 33 2368 2371 2444 2478 4200 4254

Stücke über je 5 Zentner Nr. 669 5681 6126 6525 6672 6871.

Stücke über je 10 Zentner Nr. 7209 7216 7667.

Der Magistrat ver Stabt Ganuover.

18723]. Bekanntmachung. Auslosung der I. RNoggenwert⸗2 anleihe der Stadt Köslin.

Bei der auf Grund ministerieller Ver⸗ ordnung im Mai d. Is. vorgenommenen Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden:

a) Stücke à 19 Zentner: Nr. 2 41 77.

b) Stücke à 5 Zentner: Nr. 102 144 168 285 291 295 386 403 573 575 582 612 623 628 736 758 762 S802 825 832 839 848 850 860 861 862 888 889.

c) Stücke à 1 Zentner: 905 910 921 926 938 89 1008 1016 1042 1068 1079 1084 1092 1098 1103 1112 1125 1152 1164 1157 1158 1202 12654 1282 1285 1333 1340 1344 1345 1405 1565 1568 16599 1600 1666 1712 1713 1773 1774 1791 1845 1881 1887 1916 1934 2000 2002 2004 2015 2017 2031 2033 2042 2066 2063 2065 2098 2099 2120 2162 2249 2353 2363 2385 2391 2393 2418 2427 2491 2497 26510 2516 2525 2532 2540 2657 2684 2589 26592 2595 2600 2616 2617 2820 2831 2862 2881 2885 2908 2930 2964 2955 2987 2994 3010 3011 3035 3039 3044 3054 3084 3092 3151 3174 3197 3216 3220 3238 3264 3269 3280 3304 3307 3343 3410 3438 3462 3456 3467 3624 3640 3650 3653 3657 3718 3720 3778 3791 3794 3800.

Die ausgelosten Stücke nebst Zinsschein⸗ bogen werden ab 1. 10. 19239 in der Stadthauptkasse zu Köslin eingelöst.

Der Einlösungsbetrag pro Zentner so⸗ wie die Höhe der am 1. Oktober fällig werdenden HFinsen werden Anfang Sep⸗ tember d. Is. näher bekanntgegeben.

Magistrat Köslin.

l8S97 2] Bekanntmachung über die Ausgabe 5 „iger Goldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidation spfaudbriefe) nebst Anteilscheinen.

1. Der Preußische Minister für Handel und Gewerbe hat mittels der n. vom 16. April und 15. Mai 1929 fol⸗ gendes angeordnet: ö

Auf Grund des 5 40 des Börsen⸗ gesetzes (R. G. Bl. 1508 S. 215) ordne ich an, daß es vor der ,,

a) der mit 5 385 verzinslichen Gold⸗

pfandbriefe (Giquidationspfand⸗ briefe) der Landschaft der Provinz Sachsen

Nr. 1-15 924 zu je 109090 GM Nr. 1— 3 G34 zu je 500 GM Nr. 1— 5 C5 zu je 300 GM Nr. 1-14 065 zu se 190 GM Nr. 1— 2475 zu je 50 GM im Gesamtbetrage von A 148 850 Goldmark und b) der zu den Liquidationspfand⸗ briefen (a) gehörigen Anteilscheine an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Diese Anordnung tritt außer Kraft, menn innerhalb dreier Monate nach ihrer Bekanntgabe an die Antragstellerin die Einflihrung an der Börse in Berlin nicht erfolgt ist. 2. Die auf Grund dieser Anordnung zugelassenen Lignidationspfandbriefe werden den ern mit 5 vH ver⸗ n hg e en e e Feingold N 3568, Feingo * , n, , n gb ,

500 GM 159, A0 g Feingold Nr.

.

107, Feingo .

,

100 GM 35,842 Feingold Nr. 1-14 615 1 404 500 GM

50 GM 17,921 g Feingold Nr. 1— 2475 123 750 GM

ausgegeben. ö

Die Anteilscheine sind nicht verzins⸗ lich; sie tragen die gleichen Merkmale wie die Liquidationspfandbriefe, denen sie beigegeben sind. .

3. Der erste Zinsschein der Liquida⸗ tionspfandbriefe lautet auf einen Jahresbetrag und ist am 1, Juli 1929 zahlbar; die späteren Zinsscheine lauten auf Halbjahresbeträge und sind jeweils am 2. Januar und 1. Juli zahlbar, Die Vorlegungsfrist für die Zinsscheine (6 801 B. G. B.) beträgt ein Jahr:

4. Der Goldwert der aufgekündigten Stücke und Zinsscheine wird nach dem amtlich festgeftellten Preise füp Feingold berechnet und in deutscher Reichswäh⸗ rung bezahlt. Als amtlich festgestellter Preis fülr Feingold gilt der von der durch die Reichsregierung hierfür be⸗ stinmten Stelle im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger amt⸗ lich bekanntgegebene Londoner Gold⸗ preis, und zwar ist maßgebend für die am J. Januar fälligen 5. ngen der für den 165. Dezember des vorhergehenden Jahres und bei den am 1. Juli fälligen

hlungen der für den 16. Juni des aufenden Jahres bekanntgegebene Preis. Bei Aufkündigungen zum Schluß eines Kalendermonats gilt der festgesetzte Preis für den zehnten Tag des Fällig⸗ keitsmonats,. Die Umrechnung in deutsche. Reichs währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für das Pfund Sterling (Auszahlung London), und zwar für die am 2. Ja⸗ nwar fälligen Zahlungen auf Grund der am 19. Dezember des vorhergehenden Jahres, für die am 1. Juli fälligen Zahlungen auf Grund der am 16. Juni des laufenden Fahres und für die zum Schluß eines Kalendermonats sälligen Zahlungen auf Grund der am 16. Tage des Fälligkeitsnionats bewirkten amt⸗ lichen Notierungen. Werden für die vorstehend genannten Tage Londoner

reise nicht bekanntgemacht oder

der Land und na gesetzes vom 21. Dezember 1927 (NR. G. ⸗Bl. 1 Seite A492) durch land⸗ schaftliche, mit 5 jährlich verzinsliche b und einer regelmäßigen Tilgung unter⸗ liegende Aufwertungshypotheken (Gold⸗ markhypotheken gemäß § 1 des Gesetzes über weribestän ig Hypotheken vom 23. Juni 1923 R.⸗

und 5 2 der Verordnung zur Durch⸗ führung dieses 1933 R.“

mindestens gleichem Nennwert und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt. Die Deckungshypotheken sind in ein . eingetragen.

wertungshypotheken Tilgung nebst dem durch die fort⸗ . Tilgung

amtliche Notierungen für englische Pfunde nicht bewirkt, so gelien die vor diesen Tagen zuletzt vorhergegangenen Preise oder Nocriezungen. Sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Weh Reichsmark und nicht iweniger als 2760 Reichsmark ergibt, so ist für jede zu zahlende Goldmark eine Reichsmark

zu entrichten. Der ermittelte Goldwert wird im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vor den je⸗ weiligen Fälligkettsterminen durch die

Generallandschaftsdirektion bekanntge⸗

macht. 5. Die Liguidationspfandbriefe sind

n aft der Provinz Sachsen Maßgabe des Reichs⸗

nach ö der Neuen Satzunge

G. Bl. 1 S. 407

Gesetzes vom 29. Juni Bl. j S. 482 von

Die Liquidationspfandbriefe sind

seitens der Di . unkündbar; sie

werden nach Maßgabe der für die Auf⸗

aufkommenden

aufkommenden tehrbetrag der Jahresleistung zum

Nennbetrag eingelöst. Die zur Ein⸗

lösung kommenden Stücke werden jähr⸗ lich mindestens einmal durch Auslosun bestimmt. Auch außerordentliche Til⸗ ungszahlungen, gegebenenfalls auch . näherer, mit . des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zu n,. Anordnung der Generallandschaftsdirektiony das sonstige in der Deckungsmasse befind⸗ liche bare Geld werden zur Einlösun verwendet. Einlösungstermine sind de 2. Janugr und 1. Juli. Spätestens einen Monat vorher werden die zur Aufkündigung ausgelosten Nummern sowie Ort und Zeit . Einlösung im Deutschen Reichsanzelger und Preéußi⸗ schen Staatsanzeiger bekanntgemacht, Der Tilgungssatz ist zurzeit auf, R. 5 jährlich r e, er kann gemäß der

reußischen Verordnung vom 10. De⸗ ember 1925 (Pr. Ges.⸗S. S. 169) er⸗

öht werden. J

6. Liquidationspfandbriefe, denen die zugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ ünd Exrneuerungsscheine, jedoch nicht die Anteilscheine, beizufügen sind, können zur ö sowohl der in der Deckungsmasse . en als auch der in der restlichen Teilungs⸗ masse verbliebenen Aufwertungshyßo⸗ theken und Darlehnsforderungen ver⸗ wandt werden. Dabei werden sie mit ihrem Nennbetrag auf den Auf⸗ wertungsbetrag angerechnet.

7. Die Anteilscheine sind gesondert börsenmäßig verwertbar und berechtigen ihren Inhaber zur Erhebung weiterer Ausschüttungen aus der restlichen . Den Zeitpunkt der Einlösung des Anteilscheins und die Höhe der auf den Anteilschein endgülti . uote setzt die General⸗ landschaftsdirektion fest. Die auf den Anteilschein entfallende Restquote wird, soweit sich diese . schä n errechnen läßt, bei den Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen noch 23y 8 des Goldrigrkwertes der zu berücksichtigenden n, betragen.

In welchem Umfange sich die rest= liche Teilungsmasse durch Ausfälle und e n. von Aufwertungshypo⸗ theken verringern wird, läßt sich . nicht beurteilen. Andererseits wird sich die restliche Teilungsmasse durch die bis u ihrer Ausschüttung auflaufenden

insen und Zinseszinsen erhöhen.

8. Die Einlösung der, gekündigten Pfandbriefe sowie der fälligen Zins- scheine gt kostenfrei eventuell nach Abzug der Kapitalertragsteuer bei der . der Provinz Sachsen u Halle a. S., bei der Ie hafen

ank der Provinz Sachsen zu Halle g. S. und ihren . in Magdeburg und Nordhausen, bei der Deutschen Bank, Filiale Halle, Halle g. S. und bei der Deutschen Bank in Berlin. Bei diesen Stellen können auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und sämtliche sonstigen die Pfandbriefe betreffenden, von der Land⸗

schaft beschlossenen Maßnahmen vor⸗ FP

genommen werden.

9. Alle die Pfandbriefe betreffen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

22

Staatsanzeiger sowie mindestens in D

einer Berliner en s. Salle, den 20. Mai 1929. Generallandschafts direktion der

Provinz Sachsen.

(18375 Bekanntmachung. Unter Hinwelig auf die am 28. Februar bzw. J. und 2. März 1929 im Deutschen eichs anzeiger erschienene Veröffentlichung eben wir hlermit bekannt, daß die Spruch⸗

telle des Kammergerichts zu Berlin durch e vom 4. Mai 1929

Reichsmark für 50,

1913 einschließlich der Genußrechte dieser Anleihe entschieden hat, daß

1. die Barablösung dieser Anleihe uns zum 1. Juli 1929 gestattet i 9. Ablösungsbetrag wind ö. Irn hn bestimmt,

2. durch eine , welche wir zum 1. Jul 1929 an Stelle der guf die Anleihe entfallenden Genußrechte in Höhe von 93,40 o des Nennwerts des Genußrechts gewähren, der Zest⸗ wert des Genußrechts nicht unter⸗

Rib gf bn beet ald go ie Barabfindung beträgt alsg 4656,

Ih e e

Demgemäß fordern wir hiermit die In⸗

ür 500 4A Nennwer

haber unserer Obligationen sowie 1 ö haher der ne, g. aus dem Altb

dieser Obligatignen auf, ihre Obligation]; urkunden nebst Zinserneuerungsscheinen

ei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin W., . r. 27/23,

oder der unterzeichneten Gesellschaft zu 4. Juli 1929 einzureichen, damit di Auszahlung des Einlösungsbetrages er folgen kann.

erlin W 62, Kurfürstenstraße 112,

den 18. Mai 1929.

Gewerkschaft Lohser Werke.

Grubenvorstand.

1. q. B. 6. 3 für die Rüchghlu unserer h . 5 69

7. Artien⸗ gefellschaften.

17063 dstpommerscheuckerwarenfabril

Altiengejellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

k 1928, vormittags 11 uh i u

ndt's Hotel zu Stolp i. Pom. stath ndenden ordentlichen 6. Hal, .

versammlung ein.

Tagesordnung: I. 8 . t und Genehmigung er Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Verwertung des Reingewinns. . Aenderung des el, ssatuts An der Versammlung können alle

Akttonäre teilnehmen, welche ihre Aktieht

bis zum 26. Juni 1929 bei unserer G

sellschaftskasse, bei der Kreissparkasse Sto

oder einem deutschen Notar hing at hgben.

Stolp. i. Pom., den 15. Mai 1939. Der VPorstand.

19363]

Rheinische Tertilabriken A.-G.,

Elberfeld. nn ng zu der am Mittwoch, den 19. Juni 1929, vormittags 12 Uhn, im Geschäftshause, Elberfeld, Königstraͤße

Nr. 125/129, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung. Tagesordnung:

l. Genehmigung des Ighresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlussrechnung für 1928.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am Samstag, den 15. Juni 1929, ihre Aktien in den üblichen Geschäftsstunden hei der Gesellschaftskasse, bei der Heut schen Bank, Merlin, bei der e krkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elber⸗ feld, oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effettendepots hinterlegen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Elberfelb, den 253. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat. Justijrat Emil Schnie wind, Vorsttzender.

191 Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ . unserer Gesellschaft auf den 20. Juni 1929, mittags 12 Uhr, na Berlin W. 62, ö ira gn unter Hinweis auf 5 24 unseres selischafts= vertragß mit folgender Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vermögeng⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ wendung des Gewinns des Jahrs 1928, 2. Entlastung des ö und des Aufstchtsratsß. 3. Wahlen zum Außf⸗ sichlsrat. Die Aktien sind spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der i. versammlung anzumelden und können auch bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin W. 8, Behrenstrgße / go, bei der Dresdner

ank Filiale in Gütersloh und der Deutschen Bank Filiale in Gütergloh hinterlegt werden. Berlin, den 2. Mat 1929. Teutoburge ald; Eisen⸗ bahu⸗Gesellschaft. Der ufsichtsrat. räger.

Verantwortlicher Schriftleiter Direklor Dr. Ty rol in Charlottenburg.

Verantwortli r den Anzeigenteil Rechnung direrk ö enger .

Verlag der Geschä . (Mengering)

in Berlin. Druck d reußischen Druckerei, und rern , 3. ͤ 127 ilhelmstraße 92.

. Sieben. Bellg en r e e rer e .

Zweite Sentra lhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

8

Nr. 118.

Berlin, Freitag, den 24. Mai

1929

I. Handelsregister.

Handelsregistereintragung.

Am 14. 5. 1929 bei der Firma Zweig⸗ niederlassung der in Gelsenkirchen be⸗ tehenden Aktien estfälische Stah der Firma Rheinisch⸗Westfäli und Walzwerke,. Aktiengesellschaft Abt. brik für Eisenbahnbedarf ngarter K Co. in Haspe: Direktor in Haspe ist zum Vor⸗ bestellt, er ist berechtigt,

und Walzwerke mit

urt Schmi e Gesellschaft

anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. (H.⸗R. B 125.) Haspe, den 14. Mai 1929. Amtsgericht.

——

n, Run r. andelsregister in Abtei⸗

ist am 11. Mai 1929

Firma Albert Wallwey

endes eingetragen worden:

t erloschen.

Amtsgericht Hattingen.

Hattingen fol Die Firma i

NHiladbux hausen. S0osd] Persönlich

Nr. 2 des Handelsregisters Abt. B wurde heute bei der ellschaft in Firma Porzellanfabrik zu in Kloster⸗Veilsdorf

aufleuten Max Wagner und Ernst Schickardt in Kloster⸗Veilsdorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie die Firma entweder mit einem Vor⸗ andsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen können.

Hildburghausen, den 15. Mai 1928. Thür. Amtsgericht.

. andelsregister Abt. A ist r. 836 eingetragen worden die Firma Molkerei Ostiem,

ndelsgesellschaft in Ostiem. Per haftende Gesellschafter sind die Molkereibesitzer

Die Gesellschaft hat am

heute unter

Rüstringen. 25. März 1929 begonnen. . Amtsgericht Jeber, 15. Mai 1929.

Kamenz, Sachse Im Handelsregister

getragen worden. ; a) auf Blatt 15, die Firma Michael

Scholze's Witwe in Ostro betr.

6h auf 1 280, ö Firma Kamenzer apierhandlung ermann

i rh W. Bierstedt in Kamenz betr: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kamenz, den 18. Mai 1929.

ĩ heute je ein⸗

1m. é das Handelsregister wur 17. Mai 1929 eingetragen: Abteilung A. . Nr. 11738: „Rick C Co“, Köln, Persönlich haftende Jakob Rick, Grace artin, Kauffrau, onassohn, Kau andelsgesell am 1. Mai 1929 begonnen Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗

„M. Zahner“, Köln: Gesellschaft

Firma ist erloschen. „Gebrüder Richrath “, Hembsch ist

aun“, Köln: Kommanditgesellschaft, die am 27. No⸗ onnen hat. Persönlt Witwe Kar aun Maria geb. Königsfeld, Kau au, Junkersdorf, Karl Zaun, Kau 6 Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden.

Landgrafenstr. 87. Gesellschafter: Frau genannt Grete geb. öln, und Hans

Köln: Der Kaufmann Jo

vember 1927 aftende Ge

potheke zum gol⸗ hann Josef Curt“, nhaber der Witwe Johann Zoseß Curt, npfennig, Köln. . „Isaak Rosenstamm“, Köln: Witwe Isaak Rosenstamm, anna geb Hahn ist gestorben. Die llschaft ist aufgels chafter Edgar Frank unter unveränderter Firma als Einze Die Prokura von Frau dgar Frank, Carry geb. Rosen und Moses, genannt Manfred stamm, bleiben für die Einzelfirma be⸗

„Sägewerk Nichrath ffene Handelsgesellschaft)“, Köln: er Kaufmann Josef Hembsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 10 343. „Ehnag Elektr. Hoch⸗ u. Niederspannungs⸗Apparate⸗Gef. Sans Moses Ey. K. G.“, Köln: Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ein

denen Horn

ührt das Geschä

irma fort.

Nr. 11 303. „Mesner, Fischer

167 Kommanditgesellschaft“, Köln:

Dem Paul Letzke, Köln, ist Prokura er⸗ teilt derart, 3 er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

tigt ist. Abteilung B.

Nr. 88. „Centralheizungsmwerke Aktiengesellschaft“, Hannover, mit Zweign eder la sung in Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen.

r. 549. Sand . Steinzeug⸗ werke C. Großpeter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Groß⸗ königsdorf: Die Liquidation ist beendet.

Nr. 3740. „Darmstädter und Na⸗ tio nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln“, Köln: Der Umtausch der Aktien zu 120, Reichsmark in Aktien zu 190, und zu

1000. Reichsmark ist durchgeführt.

Durch Beschlüß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. April 1929 unter Zustim⸗ mung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 8 5 Abs. 1, betr. Einteilung des Grundkapitals, 5 13, betr. . des Namens des früheren

haftenden Gesellschafters Georg von Simson und 5 36, betr. Aktienstimmrecht. Ferner sind die 85 9, 10, 11, 29 Ziffer 1, 32 Abs. 3, 48 und 49 gestrichen worden. Der persönlich haftende n ,. Bankdicektor Gegrg von Simson, Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Nr. 3984. „Exscelsiorwerk Meta ll⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft, Köln: Walter Schroeter ist aus dem orstand ausgeschleden. Das Auf⸗ sichtsratsmitglied Ernst Pott, Direktor, Köln⸗-Nippes, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 5143. „Buderus'sche Handels⸗ üer, mit beschränkter Haftung

bteilung Cöln“, Köln: Rechtsanwalt Dr. Hans Hauf und Steuersyndikus Paul Lünzmann, Wetzlar, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschãfts führer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 5863. „Lack⸗ u. Farbenfabrik Court Baur Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschruß ber Generar⸗ gi n n vom 7. Mai 1929 ist der Gesellschaftvertrag geändert in 8 5, betr. Form der Bestellung und Abberufung

der Vorstandsmitglieder durch den Auf⸗

sichts rat.

Nr. 5499. „Central Lloyd Ver⸗ waltungs⸗ u. Versicherungs⸗Kon⸗ troll⸗Aktiengesellschaft“,. Köln: Ernst Camphausen, Direktor, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Karl Dörn⸗ . Köln, hat Prokura in der Weise, er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung berech⸗ ligt ist. Die Prokura von Ernst Camp⸗ hausen ist erloschen.

Nr. 5534. „Eckstein C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Schlachthof: Durch Beschluß der i . vom 11. Mai 1929 ist die Gesell * t r Rudolf Eckstein, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

Nr. 5598. „Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Aktiengesellscha ft Köln ⸗Bayenthal, Zweignieder⸗ lassung der Bamag⸗Meguin Aktien⸗ gesellschaft“y, Köln⸗Bayenthal: Die don der Generalversammlung am 22. Dezember 1927 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 10 667 000, Reichsmark ist durch⸗ geführt.

Nr. 5731. „Beton⸗Bohr⸗ und Irn eren gl mit beschränkter

aftung“, Köln: Georg Klein ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Ni. 6606. „Paul Jessen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Alfred Kutzer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. .

r. 6140. „Chemische Fabrik Krewel C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Friedrich Möller, Brühl, und Frieda Wiechert geb. Auer, Köln-Mülheim, haben der⸗ art Prokura, daß sie gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Nr. 669979. „Köln⸗-Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft !, Köln: Durch ,, der Generalver⸗ nn vom 20. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 9, betr. Vergütung des Aufsichtsrats. Erwin Notti ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Nr. 6760. „Felix Wetzlar C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. April 1929 ist 5 5 der Satzung, betr. die Höhe des Stammkapitals, geändert worden. erner wird ,,, Das tammkapital ist um 143 000, Reichs⸗ mark auf 163 000, Reichsmark erhöht worden.

ommanditist ist eingetreten.

Ne. 6823. „Hau sa⸗Agentur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln:; Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000—— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Adolf genannt Hans Breuer, Kaufmann, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. und 10. Mai 1929. Sind mehrere , bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ alte ihrer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6824. „A. Heiff, Beton- und Eisenbetonbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Mittel⸗ straße 1: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von . Bauarbeiten, speziell von

eton⸗ und Eisenbetonarbeiten. Stamm⸗ kapital: 40 000, Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Frau Witwe Albert elf. Ida geb. Hochheim, Kauffrau, Karl Eisenrieth, Reg.⸗Baumeister, und Alfred Helff, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. Mai 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt. die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Ge⸗ . in Gemeinschaft mit einem Prokucisten. Ferner wird be⸗ lanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesell⸗ schafterin Frau Witwe Albert Helff, vorgenannt, in die Gesellschaft ein: das don ihr unter der nicht eingetragenen . A. Helff zu Köln betriebene

eton⸗ und Monier⸗Baugeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und . na dem Stande vom 31. März 1929 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1929 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehn wird. Der Ge⸗ samtwert beträgt 16000, Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen er— folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lahr, Baden. 18619

Handelsregister Lahr A Bd. I. O-⸗3. Nr 210 rm, enar Moil. Ohm Tah fe nnch d i u. Metallwerk in Lahr: Der Handelsregistereintrag vom 14. 5. 1928 wurde dahin berichtigt, daß die offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Oskar il nicht aufgelöst, sondern gem. S 8 1 vertrags mit seiner Witwe als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin fortgesetzt und erst nach Ablauf der Frist des 5189 Abs. 3 H.-⸗G.-B. in die eingetragene Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist.

Amtsgericht Lahr, 2. 5. 1929.

Landau, Pfalz. 18620

1. Eingetragen wurde die Firma „Steinwerke Rech, Siegel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem nunmehrigen Sitz in Landau i. d. Pf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1925 errichtet. Durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 10. Januar 1928, 5. November 1928 und 20. März 1929 wurde der Ge⸗ ,, völlig geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung von Steinbrüchen jeder Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von Pflastersteinen, , , Bausteinen und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen gleicher Art oder ähnlicher Art be⸗ keiligen und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder für . allein zeichnungs! und vertretungs 66 h Als Geschäftsführer sind w,. ij Siegel, Kaufmann in Haardt bei Neu! stadt a. d. H., und Hugo Eisinger, Kauf⸗ mann in Mannheim. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz war bisher in Neustadt a. d. H.

2. Von Amts wegen wurde gelöscht die Firma „Pfälzische . e . Bäcker & Co. Gesellschaft mit eschränkter dal tung in Annweiler.

8. Firma „A. Schneider“, Gewehr⸗ 6 Holzwaren⸗ & Bürstenfabrik in denkoben: Als Prokurist ist bestellt: Adam Schneider, Sohn von Emil, Kauf⸗ mann in Edenkoben.

Landau i. d. Pf., 17. Mai 1929.

Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 18621] In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Beck K Stein⸗ goetter Nachf. Langen folgendes ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Alois

Reiter in Würzburg, jetzt in Langen,

käuflich übergegangen, der dasselbe

unter der seitherigen Firma weiterführt. Langen, den 16. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.

Leipzig. 18094

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 15516, betr. die , Verkaufsbüro der Werschen⸗

eißenfelser Kohlenwerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Hermann Orlowius ist als Ge⸗ . enden, ö Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dr. rer. pol. Carl Schelp in Leipzig.

2. auf. Blatt 17537, betr. die Firma Dr. Will mar Schwabe in Zeipzig: Die Prokura des Arthur Berthold ist erloschen.

3. auf Blatt 26 190 die Firma Schnellwaagenfabrik. „City Karl Lieberwirth in Sid fi (Grenzstr. 27. Der Kaufmann Karl Gustav Lieber⸗ wirth in Leipzig ist Inhaber.

4. auf Blatt 26191 die Firma Reiter⸗Verlag Friedrich Deterding in iel i (Brühl 29). Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Deterding in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfks⸗ zweig: i g und Buchhandel.)

5. auf Blatt 25 99, betr. die Firma Zillertal Gastwirtschaftsbetrieb Ak⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1929 im 5 1 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Mergentheim verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

6. auf Blatt A 559, betr., die Firma Werkwagen⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung bom 19. März 1929 im § 38 abgeändert worden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem oder mehreren Vorstandsmit⸗ ,. die Befugnis zu erteilen, die z sellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Emil Reinhard und Johannes Merz sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft je allein zu vertreten.

X auf Blatt 28 85, betr, die Firma Schmidt C Dathe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß ö Gesellschafter vom 2. Mai 1929 in en 55 6, 8 und 12 abaeßn ehh .

rj res Suurtör ifi dis Get ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die . daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind . allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist, ist weggefallen.

8. auf Blatt 16770, betr. die Firma Wezel X Naumaun, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Richard Peisker ist erloschen.

g, auf Blatt 25 685, betr, die Firma Träber . Rath in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist gufgelöst. Hermann Karl Wilhelm Rath ist als Gesellschafter aus⸗ , , Rudolf Kurt Träber führt as Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 23 2l, betr. die Firma Verlag der „Asia Major“ Dr. Bruns Schindler in Leipzig: In das err eg äft ö der Verlagsbuch ändler Gustav Kost in Leipzig ein⸗ etreten. Die Gesellschaft ist am Februar 1929 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ ö entstandenen Verbindlichkeiten es bisherigen Inhabers. Die Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam oder nur je in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokura ist erteilt an Hans Claußen in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. .

11. auf Blatt 25 693, betr. die i. Verlag e zl & Friedrich Pustet Kommianditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig,

weigniederla n. Die Firma lautet

. Friedrich Pustet Buch⸗ und Kunsthandlung Nachf. Leipzig, Zweig nie derlassung des Verlages Josef Kösel . Pustet Kommanditgesellschaft 36. Iktien.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 16. Mai 1929.

Leipzig. . 18622

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: (

1. auf Blatt 196. betr. die Firma e ,. Hofmeister in Leipzig: Die

n, n. ist aufgelöst. . or Dr. Karl Ganzenmüller ist als Gesellschafter , . Der Verlagsbuchhändler Carl Wilhelm Günther in Leipzig führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 4270, betr. die Firma Gebrüder Anspach C Co. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Max Theodor Anspach in Dresden erteilt.

3. auf Blatt C762, betr. die Firma Emil Herrmann senior in Leipzig:

In das Handelsgeschäft sind eingetreten

die Kaufleute Emil Gustav Walter Herrmann und Alfred Erich Herrmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Die Prokura des Erstgenannten ist erloschen.

4. auf Blatt 4839, betr. die Firma A. Bergmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Emil Gustap Walter Herr⸗ mann und Alfred Erich Herrmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1929 errichtet worden. Die Prokura des Erstgenannten ist erloschen.

5. auf Blatt 5681. betr. die Firma Th. Hartmann Schultze in Leipzig: Die Prokura von Otto Höschler ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗— mann Otto Eckhardt und Käthe Luise Wilhelmine led. Zerbst, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Jemen schaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

6. auf Blatt 6486, betr. die Firma Cyriacus K Nötzel in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Walter Rudolf Nötzel in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 25 010, betr. die ö Wilhelm Borngräber achf. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Alfred Gehrmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verlagsbuchhändler Fritz Erwin Schlüter in Leipzig.

8. auf Blatt 25 255. betr. die Firma Böhme, Ersch Stier in Leipzig: Otto Walther Ersch ist als Gesellschafter ausgeschieden.

9. auf Blatt 24 452. betr. die Firma Frings X Seber in Leipzig: Die Prokura von Conrad Seber ist erloschen, Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

19. auf den Blättern 190490, 20 164 und 25 439, betr. die Firmen Bernhard Dinger, Apotheker Martin Lorenz, chem. pharm. Präparate und Brief⸗ hag Briefhüllen⸗Großvertrieb Paul Wegner, sämtlich in Leipzig. Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 26 192 die Firma Auto⸗ Rowald E Dr. Müller Automobil Handels gesellschaft in Leipzig (Dittrich⸗ ring 162). Gesellschafter sind die Kauf⸗

Cal tig, a, Wil nr groe, To wald cl Müller in Meerane. Die Gesellschaft ist am 1. April 1929 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Ersatz⸗ teilen.)

12. auf Glatt 25 427. betr. die Firma Florida Z3igaretten⸗Spebitions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 24. April 1929 und 8. Mai 1929 in den 8s§ 1 und 3 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Zi⸗ garetten⸗ und Tabakfabrik. Josef Kühn⸗ reich ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute David Berger und Abraham Korn, beide in Leipzig. Die . lautet künftig: Zigarettenfabrik

ontang. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 17. Mai 1929.

Lennen. ; 18628 In das Handelsregister isi ein⸗ getragen:

3 2. 3 13. Mai . .

1. Zu der Firma Heinrich Wilh. Neu⸗ haus in Lennep: 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Wilhelm Neuhaus junior, en, ist alleiniger Inhaber der irma.

2. Die Firma Gries & Lohmann mit Sitz in Lennep und als deren persönlich . Gesellschafter die Bauunter⸗ nehmer Karl Gries und Eugen Loh⸗ mann, beide in Lennep. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1928.

b am 15. Mai 1929:

1. Zu der Firma Friedr. Wilhelm Erbschloe in K Dem lauf⸗ männischen Angestellten Emil. Wehn, Lüttringhausen⸗Birgden, ist Prokura

erteilt.

2. u der Firma „Rhewum“ Rheinische Werkzeug⸗ u. Metallwaren⸗ . Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Lüttringhausen: Die Pro⸗ kura des Dr. Karl ö ist erloschen.

Amtsgericht Lennep.

Lich. . 18624 In unser Handelsregister., Abt, A, Nr. 8 wurde heute bei der Firma Ferdinand Kahn in Langsdorf folgendes eingetragen: Der seitherige Gesell⸗ hehe Feist Kahn in Langsdorf ist urch Tod aus der Gesellschaft ausge- schieden und diese h Geschaft und Firma sind auf den seitherigen

. „/ / / / 1

.