1929 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

w.

.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1929. S. 2.

—— *

Gesellschafter Isaak Neltenstock, Kauf⸗ mann in Langsdorf als Einzelkaufmann übergegangen. Lich, den 16. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.

Licht enstein-Callnléer. 15625

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 197 die Firma C. F. Redlich jun. in Heinrichsort betr.: Die Firma ist erloschen; ;

p) auf Blatt 338 die Firma Carl Poser in Lichtenstein⸗Callnberg betr.: Die Firma ist erloschen; .

e) auf Blatt 47 die Firma Ernst Uhlmann in Heinrichsort betr., daß der bisherige Inhaber Ernst Louis Uhl⸗ mann durch Tod ausgeschieden und Alleininhaber der Kaufmann Georg Walter Uhlmann in Heinrichsort ge— worden ist.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 17. Mai 1929.

Hi eg n ii. 18626

In unser Handelsregister Ab⸗ tellung A Nr. 1388 ist heute die Firma „Wirth C Runschke, Liegnitz“, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gott⸗ fried Wirth und Wilhelm Runschke aus Liegnitz eingetragen worden. Tie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und beginnt am 1. Juli 1929.

Amtsgericht Liegnitz, den 15. Mai 1929.

Him bach, Sachsen. 18627

Im hiesigen Handelsregister ift heute auf Blatt 616 die Firma Ottomar Berthold in Pleißa betr., eingetragen

worden: Anng Clara verw. Berthold geb. Rabe, Elly Elsa vhl. Mosig geb. Berthold und Jenny Gextrud vhl. Hiechner geb. Berthold sind aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Ottomar Georg Berthold führt das Handelsgeschäft

unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

Amtsgericht Limbach, den 17. Mai 1929. ii edle scheid. 18628

In das Handelsregister Nr. 772 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl A. Raab C Co., Oberrahmede in Liquidation eingetragen:

Der bisherige Liquidator Dr. Karl Deutgen ist verstorben. Zum alleinigen Liqgnidator ist der Bücheérrevisor Otto vom Hagen aus Altena bestellt.

Lüdenscheid, den 16. Mai 1929.

Das Amtsgericht. M az el chunt.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

. Bei der Firmg Oertgen & Schulte, Fabrik chemisch-technischer Produkte, Ge—= 66 6 2 6, e T eee, C erregen. Magdeburg unter Nr. 35 der 'Ab= seilung B; Durch Gesellschafterbeschluß von 15. Mai 1929 ist der 8 5 des Ge— sellschaftsvertrags (Stammfapital) ge⸗ andert und ergänzt. Die Vertretungs— befugnis des Walter Frowein ist be— endet;

2. bei der Firma Schrottaktiengesell⸗ schaft in Magdeburg unter Nr. 86 der Abteilung B: Die Prokura des Max Ostrodzki ist erloschen; .

3. die Firma Albert Taeger in Niederndodeleben unter Nr. 44609 der Abteilung A. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Albert Taeger sen. in Niedern⸗ dodeleben. Dem Albert Taeger jun. in Niederndodeleben ist Einzelprokurg erteilt.

Magdeburg, den 17. Mai 1929.

Das Amtsgericht A. Abteilung s.

18629 heute

Main. 18101 In unser Handelsregister wurde

heute bei der Firma „Adam Schmitt“ in Mainz, Neubrunnenstraße 12, ein— etragen: Die Prokura des Philipp Lichtenthaeler in Mainz ist erloschen. Mainz, den 16. Mai i9gzg. Hess. Amtsgericht.

Main. 18102

In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen ge⸗ löscht: a) „Carl Stenz, Aktiengesell⸗ schast in Liguidation“ und b) „Mainzer Schleppverein, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation“. Mainz, den 16. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainn. 18104

In unser Handelsregister wurde heutt bei der „G. SH. Walb d Co. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft für Linde's Eismaschinen, Aktiengesell⸗ schaft“ (Hauptsitz: Wiesbaden; Zweig⸗ niederlassung: Mainz), eingetragen: Direktor Dr, Schipper ist aus dem Vor⸗ stand ausge chi egen. Direktor Hippen⸗ meyer und Direktor Dr. Ombeck seit⸗ her stellvertretende Vorstandsmitglieder sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden.

Mainz, den 16. Mai 1929.

Hess. Amtsgericht.

Main r 18106

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jakob Jungkind“ in Mainz, Gymnasiumstraße 3, eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Anna Katharina geb. Schaffner, Witwe von Karl Jakob Jungkind, Kauffrau in Mainz, ühergegaugen ist.

Mainz, den 16. Mai 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 18103 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Geist Gilmer“ in Mainz eingetragen, daß drei Kom⸗ manditisten in das Geschäft eingetreten sind. Die so entstandene Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ gonnen, hat ihren Sitz in Mainz (Ge⸗ schäftsräume: Bretzenheim, Kirchstr. 17) und wird unter unveränderter Firma geführt. Mainz, den 17. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 18105

In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz keene Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hermanns e Froitz⸗ heim“ (Sitz Berlin) eingetragen: Fran Mathilde Hermanns geb. Goldschmidt in Berlin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Bernhard Fischel in. Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Mainz, den 17. Mai 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. . 18097

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Waggonfabrik Ge⸗ brüder Gastell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach eingetrggen: Die Ge⸗

samtprokura der Friedrich Sahlfeld, Johannes Zimmermann, Wilhelm

Koenig und Heinrich Keller⸗Lux ist er⸗ loschen. Mainz, den 17. Mai 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 18098

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Deutsch“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße J, ein⸗ getragen: Tie Gesamtprokurg des Eduard Strauß und Romuald Schmid ist erloschen. Die 6 offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firmenfortführungsrecht, jedoch unter Ausschluß der im seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, ist auf eine neue offene Handelsgesell⸗ schaft gleicher Firma, deren Gesell⸗ schafter Ella geb. Stern. Witwe von Samuel Deutsch, und Franz Ludwig Deutsch, Kaufmann, beide im Mainz, sind, übergegangen. Diese Gesellschaft hat am 1. ö 1929 mit Gesellschafts⸗ sitz Mainz begonnen.

Mainz, den 17. Mai 1929.

Hess. Amtsgericht.

18099 Handelsregister wurde heute bei der „Portland⸗Cement⸗ cy ,, e d, = , 5 U t,. at. sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöne⸗ burg) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäßstsführers Alfred Dyckerhoff ist erloschen. Alexander v. Engelberg ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Gesamt— prokura des Emil Hesse ist erloschen. Dr. Hans Dyckerhoff in Wiesbaden⸗ Biebrich ist satzungsgemäße Gesamt— prokurg erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder

Main. In unser

stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Gesamtprokuristen der Gesell⸗ schaft zu vertreten. Mainz, den 17. Mai 1929. Hess. Amtsgericht. Vain xz. 181090 In unser Handelsregister wurde

heute bei der „Ludwig Ganz, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Dr. Max Ludewig, Direk⸗ tor in Wiesbaden ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Hermann Ganz, Kaufmann in Mainz seither stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied —, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be— stellt. Adolf Rothschild, Kaufmann in Wiesbaden, ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt.

Mainz, den 17. Mai 1929.

Hess. Amtsgericht.

Marburk, Lahn. 18197

Im Handelsregister A Nr. 108 ist bei der Firma C. Heinr. Hering in Mar— burg, Barfüßerstraße 142 und 45, heute eingetragen worden: Die Kaufleute Rudolf Hering und Adolf Hering, hier, sind unter Fortfall ihrer Prokura in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Prokura der Frau Elise Hering bleibt bestehen.

Marburg, den 11. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. I.

Meissen. 18108

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 982, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Kammerlichtspiele Müller ( Co. in Meißen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Licht⸗ spieltheaterbesitzer Paul Robert Müller in Leipzig ist ausgeschieden. Der Direktor Max Krebs in Meißen führt das Han— delsgeschäft als Alleininhaber fort.

Meißen, den 16. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Meissen. 18630

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 69, betreffend die Firma A. Her— mann Schröer in Meißen, eingetragen:

Der Fahrrad⸗ und Nähmaschinenfabri⸗ kant Friedrich August Hermann Schröer in Meißen ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Albert Hermann Erhard Schröer in Meißen ist Inhaber. Meißen, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Memmingen. 18109] Handelsregistereinträge.

1. Die Einzelfirma Georg Oexle in Memmingen, deren Alleininhaber bis⸗ her der Kaufmann Georg Oexle sen. in Memmingen war, ist ab 15. April 1929 durch ir rh n,. zweier Söhne, nämlich Hans Oexle, Student, und Georg Oexle, Drogist, beide in Memmingen, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der geänderten Firma , zum Kreuz Georg Oexle C Söhne“ umgewandelt. 3 Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur Georg Oexle sen. berechtigt.

2. Die Firma Mohrenapotheke von Josef Königer in Memmingen ist ge⸗ ändert in „Mohrenapotheke Dr. Rudolf Königer“. Inhaber dieser Firma ist Dr. Rudolf Königer, Apotheker in Memmingen.

Memmsngen, den 14. Mai 1929.

Amtsgericht.

Menden, lr. I8erklohn, 18110] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma S. Rosenbaum zu Menden heute solgendes eingetragen worden:; ( Der Kaufmann Leo Leven ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1929 begonnen. Menden, Kr. Iserlohn, 13. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Meppen. . 18631 Eintragung zur Firma Anton Kroeber in Hasellnne H.⸗R. A 28 —: Die

Firma ist erloschen. ö. Amtsgericht Meppen, 17. 5. 1929.

H egtmann. 18632] H.-R. A 99, Firma O. vom Eigen in Haan: Inhaber der Firma ist nunmehr der Fabrikant Karl vom Eigen in Solingen. Mettmann, den 16. Mai 1929. Amtsgericht. Mülheim, Kuhr. 18633 In das Handelsregister Abt. B Nr. 455 ist heute bei der Firma. Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Mülheim-Ruhr eingetragen: Walter Laupenmüählen und Ernst Böckmann sind als Geschäftsführer abberufen. Seng Kügevet ib Furt Küdebet find zu Geschäftsführern bestellt. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 14. 5. 1929.

Minster, Westf. ld6z5)

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Willy May in Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willy May zu Münster i. W. ein⸗ getragen.

Müuünster, den 16. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Neuburg, DHonan. 18636 Die Firma Salomon Gutmann, Sitz Hainsfarth, ist erloschen. . Neuburg a. d. D., den 14. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht.

Nenburꝶ, Dona. 18637 Die offene Handelsgesellschaft Firma „Brüder Löw Vieh K Landesprodukfte“ mit dem Sitz in Harburg ist aufgelöst. Firma erloschen. . . Neuburg a. d. D., den 14. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht.

NCuknurg, Donn. 18638 Firma Süddeutsche Buchgemeinde, Gesellschaft mit beschränkter Fear in Liquidation, Sitz Donauwörth: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Firma erloschen. Neuburg a. d. D, den 14. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht. NCnbuurg, Domain. 18639 Die Firma „Funksteen⸗Wunderkerzen⸗ Fabrik Anton Schachermaier“, Sitz Neuburg a. d. D., ist erloschen. Neuburg a. d. D., den 14. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht. XCnum inst er. 18640 In das Handelsregister Abt. B ist am 13. Mai 1929 unter Nr. 46 bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, Zweignieder⸗

lafsung Neumünster, eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der ss 17 Absatz 2 ( Personalausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Absatz (Unterzeichnung der Urkunden

des Aufsichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Auf⸗

sichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Gene⸗ ralversammlung), 22 Satz 2 (Stimm⸗ recht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod ais dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Neumünster.

18111 Veustact a. Rübenberge.

In das hiesige Handelsregister A ist heute eingetragen:

Zu Nr. 152: Aus der Gesellschaft „Job & Dissen in Wunstorf“ ist der Kaufmann Heinz Dissen auszgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ernst Job übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Ernst Job“ fort⸗ geführt. (Nr. 165.)

Amtsgericht Neustadt a. Rbge, 14. 5. 29.

Nienburg, Weser. 181131 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 298 eingetragen worden: Die Kaffee⸗Rösterei Gebr. Puls in Nienburg a. d. Weser und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Puls in Rinteln und Kaufmann Franz Puls in Nienburg, Weser. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Tie Gesellschaft hal am 1. April 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. . Amtsgericht Nienburg, W., 14. 5. 1929.

Vienburg, Weser. 18112 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 34 des Registers eingetragen: Ziegelverkaufs⸗ verein Soha⸗Nienhirg- Stolzenau G. m. b. H. in Nienburg, Weser. Gegenstand des Unternehmens: der Alleinvertrieb der von den Ziegeleien in diesen drei Kreisen und angrenzenden Gebieten verfertigten Erzeugnisse, soweit sie in diesen ö abgesetzt werden können, sowie die Regelung der Produktion, des Absatzes und der el das Absatz⸗ gebiet der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der An- und Verkauf sowie der Be⸗ trieb von Ziegeleien und verwandter Betriebe und auch die Beteiligung an Ziegeleien und verwandter Unterneh⸗ mungen, die den erstrebten oder ähn⸗ lichen Zwecken dienen oder zur Unter— stützung dieser Zwecke förderlich er⸗— scheinen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, mit benachbarten Ziegelver⸗ kaufsvereinigungen, mit Kalksandstein⸗ fabriken oder sonstigen Personen Liefe⸗ rungsverträge abzuschließen, die den Interessen der Gesellschaft dienlich sind. Das Grundkapital beträgt 22 990 RM'. Geschäftsführer sind der Bankdirektor a. D. Rudolf Emmerling in Nienburg, Weser, und Dr, jur. Georg Pullmann, Nienburg, Weser. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Oltober 1928 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft dauert bis * JI. Dezember 1931; falls der Gesell⸗ schaftsvertrag nicht 6 Monate vor Ab⸗ lauf der Gültigkeitsdauer aufgehoben wird, gilt er jedesmal für drei weitere Jahre als abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Emmerling und Dr. jur. Pullmann ist allein für sich zeichnungsberechtigt. ] Amtsgericht Nienburg, W., 15. 5. 1929.

XGrelhansen. 18114

In das Handelsregister B ist am 4. Mai 1929 bei der Firma Orenstein und Koppel, Aktiengesellschaft, Nr. 69 des Reg., eingetragen:

Proknrist Ernst Aron in Charlotten⸗ burg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge— sellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Nordhausen.

VQrehh ans em. 18115 In das Handelsregister B ist am

4. Mai 1929 bei der Firma Oreustein und Koppel, , . Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen (Nr. 69 d. Reg.) eingetragen: Die Prokura des Karl Selten ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen.

Xordhanusen. ; 18116

In das Handelsregister B ist am 10. Mai 1929 bei der Firma Commerz und Privat-Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Nordhausen, Nr. 91 des Reg., eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 16. 4. 1929 ist der Gesell⸗ i ts ran in den 17 Abs. 2 (Per⸗ sonalausschuß), 18 Abf. 1 Sgtz 1 (Be⸗ rufung der Sitzungen des Aufsichts rats), 18 letzter Abs. (Unterzeichnung der Ur= kunden des Außfsichtsrats), 19 Abf. 2 letzter Satz (besondere Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, 21 (Ort, der Generalversammlung), 22 Ahs. 2 (Stimmrecht) und 23 Abs. 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) geändert.

Joseph Sander ist durch Tod dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 18117

In das Handelsregister B ist am 10. Mai 1929 bei der Firma Mittel- deutsche Bewachungsgesellschaft Betriebs- direktion Nordhausen G. m. b. H. zu Nordhausen, Nr. 111 des Reg, ein getragen: -

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1929 ist das Stammkapital auf Goldmark umgestellt und auf 509 Goldmark ermäßigt worden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 wie folgt abgeändert worden: Das Stammkapital der Gesellschafter beträgt 500 Goldmark und ist in 10 Geschäfts⸗ anteile über je 59 Goldmark eingeteilt.

Amtsgericht Nordhausen.

aus

Offtenhach, Wain. 1818 1a n else ere i rue vom 15. Mal

Firma Vereinigte Bau , ., mit beschränkter Haftung, We e h a. M , . des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnungen in Sffen— bach a. M. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks kann die fen fschas sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter— nehmungen . Stammkapital: 21 009 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1929 errichtet. Ge⸗ schäftsführer:; Ludwig Hasenbach in Offenbach a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Offen⸗ bacher Zeitung.

—— Zur Firma Hch. Carl Müller, . a. M.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Hessisches Amtsgericht, Offenbach a. M.

Offenhach, Main. 18119 Handelsregistereinträge vom 16. Mai

Zur Firma Peter Kuhn, Neu Isen⸗— burg: Durch den Eintritt des Kauf⸗ manns August Peter Kuhn in Neu Isenburg in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter, jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1928 begonnen. Zur Firma Karl Stoöeckicht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ bach a. M.: Die Prokuren Wilhelm Stahlhoven und Hans Forster sind er⸗ loschen. Zur Prokuristin mit Allein⸗ vertretungsbefugnis wurde Frau Vilma Stoeckicht geb. Herz⸗Mills, Ehefrau von Carl Stoeckicht zu Frankfurt a. M., bestellt. Hessisches Amtsgericht, Offenbach 4. M. Oldenburg, Old enhburꝶ. 18122 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute zu Nr. 1143 Firma Haaker & Lange in Oldenburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Heinrich Lange, Oldenburg“, geändert. Oldenburg, den 10. Mai 1929. Amtsgericht, Abt. IV.

Oldenmilrurg, Olde nbun kg. I18I121] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute zu Nr. 1028 Firma Meher & Coll mann in Oldenburg folgendes eingetragen worden:

Durch rechtskräftigen Beschluß des Registergerichts vom 15. März 1929 ist der Kaufmann Diedrich Meyer in Donnerschwee zum Liquidator ernannt. Die Gesellschaft befindet sich seit dem 1. Januar 19298 in Liquidation.

Oldenburg, den 14. Mai 1929.

Amtsgericht, Abt. IV.

Oldenburg. Oli embuntz, 181269

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute zu Nr. 159 Firma Herm. A. Becker in Oldenburg eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit der Firma durch Erbfolge auf die Witwe des Weinhändlers Hermann Julius Zeidler, Johanne Emilie geb. Tween⸗ höfel in Dldenburg mit ihren minder⸗ jährigen Kindern: a) August Anton Johannes Zeidler, geboren am 5. 10. 1914, b) Erich Hermann Ernst Zeidler, geboren am 24. 12. 1915, e) Glisabeth Helene Zeidler, geboren am 12. 3. 1919, d) Ernst August Zeidler, geboren am 25. J. 1920 in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen ist. Während der Minderjährigkeit der Kinder ist die Witwe Zeidler zur alleinigen Vertretung der Firma befugt. .

Oldenburg, den 16. Mai 1929.

Amtsgericht, Abt. JV.

Pegnan. 18125

Anf dem für die Firma Albert Heyne in Groitzsch geführten Blatt 91 des hiesigen emden r , ist heute die Auflösung der Gesellschaft und das

Erlöschen Ser Firma eingetragen worden. :

Amtsgericht Pegan, den 7. Mai 1929. Hacdehberg. 18124)

Im . Handelsregister ist heute auf Blatt 560 die Firma Rödertal Kristallglasschleiferei Frank K Co. in Radeberg betr. eingetragen worden, daß der Kaufmann Alwin Gerhard Hugo Frank ausgeschieden ist. Inhaber ist die Kaufmannsehefrau Erna Frank geb. Mielke in Radeberg. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗— herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alwin Frank in Radeberg.

Das Amtsgericht 16. Mai 1929.

Radeberg, am

HR egensbnrg. 13125

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Bei der Firma „Darmstädter und Nania fbant Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Regensburg“ in Regensburg: Georg von Simson in Berlin, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Umtausch der Aktien zu 120 RM in Aktien zu 100 RM und zu 10990 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter , der persönlich haftenden Gesellschafter ist der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift

zugleich Zentral handelsregister

Nr. 118.

Dritte Zentral handelsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 24. Mai

41929

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Recklinghausen. 19037 Ueber das Vermögen des Drogisten Heinrich Baum in Erkenschwick, Stimm— bergstr. 968, ist heute, 12 Uhr, der Kon— lurs eröffnet. Konkursvevwalter ist der Justizsekretär i. R. H. Treuner in Reck⸗ linghausen, Nordstraße. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht und AÄAnmeldefrist bis zum 19. Juni 1929. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 17. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 44.

Recklinghausen, den 21. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bt. Blasien. 19038

Ueber den Nachlaß der Landwirt Andreas Zimmermann Witwe, Marie geb. Booz, in Todtmoos wurde heute, nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter ist Kaufmann Karl Alb. Bippes in Neustadt i. Schw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1929. Anmeldefrist bis 11. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 19. Juni 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem Amts— gericht St. Blasien, Zimmer 1.

St. Blasien, den 18. Mai 1929.

Amtsgericht. Bau lgan. 19039

Konkurseröffnung betr. Albert Müller, Milchhändler in Mengen (Württ.) am 17. Mai 1929, nachmittags 6 Uhr. Ver⸗ walter ist stöo. Notar Wagner in Mengen. Anmeldefrist bis 8. Juni 1929. Offener Arrest erlassen. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungstermin am 21. Juni 1929, nachmittags 3isa Uhr.

Amtsgericht Saulgau.

Forgan. 19040

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leibnitz in Torgau, Witten— berger Straße 12, ist heute, vormittags 191½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Bücherrevisor Hans Hühne in Torgau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1929. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände ist auf den 21. Juni 1929, mittags 12 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 20. Juli 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Torgau, den 2. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Walddenburg, Schles. 19041]

Ueber das Vermögen des Sattler— meisters Max Scharf in Waldenburg, Schles., Weinrichstraße 16, ist heute, am 17. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Steueramtmann a. D. Sachse in Waldenburg, Schles., Auenstraße 40. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1929 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1929, vormittags ga Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1989, vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1929.

Waldenburg, Schles., 17. Mai 1929.

Amtsgericht.

Waldheim. 1904 2 Der Antrag der Frau, Florg Müller leb. Lassig in Waldheim, über den lachlaß ihres am 28. März 1929 ver⸗ storbenen Ehemannes, des Trikotagen⸗ fabrikanten Heinrich Emil Müller in Waldheim, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 24 der Vergleichsordnung heute, am 1. Mai 1929, nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Trikotagenfabrikanten Heinrich Emil Müller, früher Inhaber der Firma Heinr. Emil Müller in Waldheim eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwertner in Hartha, Sa. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1929. Wahltermin am 12. Juni 1929, vorm. 9 / Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Juni 1929, vorm. grö Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Juni 1929. Amtsgericht Waldheim, 22. Mai 1929.

Arnstadlt. . 190483

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der inn ͤch f & Bartho⸗ lome Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Geschwenda wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 15. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zim⸗ ner 118, bestimmt. Gleichzeitig findet Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über etwa nöch anhängig zu machende Prozesse und besonderer Prüfungstermin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen statt. Arnstadt, den 17. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.

Aschaffenburg. 19044 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 15. Mai 19239 das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Heinrich Göllner, Alleininhaber der Firma Heinrich Göll⸗ ner in Aschaffenburg, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hrake, Olldenh. 1990451 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Gärtners August Stallmann in Rodenkirchen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake, 109. Mai 1929. Amtsgericht, Abt. III, Brake, Oldenb.

Dahme, Mark. 19046 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der offenen Handelsgesellschaft

„Chemische Fabrik Dahme Dr. Förster

und Sauermann“ in Dahme, Mark,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dahme, Mark, den 17. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 19047 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Goerlitz, Inhaber des Duisburger Pfeifenhauses, in Duisburg, Sonnenwall 55, wird gemäß § 204 K. O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Duisburg.

Els i Grwerda. 19048

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Wuigk in Elsterwerda, Hauptstraße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 1. Juni 1929, 9n½ Uhr, bei uns, Zim⸗ mer 4, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 150, RM fest⸗ gesetzt.

Elsterwerda, den 18. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Frnnlle furt, Main. 19049

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Reinkens zu Frankfurt a. M., Luxemburger Allee 36, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 16. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt 17. Frekleburꝶ. 19050 Beschluß. In dem Konkursverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Josef Willmes in Schmallenberg wird das Verfahren, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. April 1929 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 8. April 1929 bestätigt ist, aufgehoben. . Fredeburg i. W, den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht.

——

Fürstenwalde, Spree. I[I9051]

Beschluß. Das onkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Jacobi in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kalckreuthstraße 15, ist nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung a n. Das Honorar des Verwalters ist auf 500. RM festgesetzt.

Fürstenwalde, Spree, 1. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Giessen. 19052

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Hansa“, chem. metallurg. Gesellschaft m. b. H. in Gießen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Gießen, den 16. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 19053

Das ,, über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Paul. Frömbsdorff in Grünberg,

Schles, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Grünberg, Schlest, den 16. Mai 192g. Amtsgericht.

vormittags h

Hamburg. - 19054 Der Konkurs der Witwe Georgine Sophie Henriette Kesselhut, geb. Schultz, Wandsbecker Chaussee 64 1, in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung Albert Kesselhut daselbst, Laden, Eisenwaren⸗ andlung ist am 24. April 1929 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Hamburg, 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 19056) Das dert wer r r über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Han⸗ delsstätten der Schlesischen Leinen⸗ webereien und Wäscheversandhaus Kramer & Co. in Hirschberg i. Rsgb. wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. (2 N 39 a, 25.) Hirschberg i. Rsgbe, den 11. Mai 1929. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 19955 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Sziszka & Zuleck,

Alleininhaber Kaufmann Adolf Zuleck

in Hirschberg i. Rsgb., Bahnhofstraße,

wird nach erfolgter Schlußverteilung

hiermit aufgehoben. (2 N 172,29.) Hirschberg i. Rsgb., den 14. Mai 1929.

Amtsgericht.

r ν AI. 19057

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefran Ria Seves geb. Weiß zu Krefeld, zurzeit bei . Mutter Witwe Leonhard Weiß in Düsseldorf, Rather Straße 10 wohn⸗ haft, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Krefeld, den 15. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. t.

Leipzig. 19058

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Storbeck in Leipzig, Gottschedstr. 12, Liquidators der Firma Storbeck C Berger in Leipzig, in Liquidation daselbst, und Geschäfts⸗ führers der Firma Elektrohandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 186, wird gemäß 5 204 K.⸗O. mangels Masse 3

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 16. Mai 1929.

Leipzig. 19059 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Gines Saez in Leipzig, Bayersche Str. 6, all. Inhabers einer Wein- und Südfruchtgroßhand⸗ lung unter der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Weine & Süd⸗ früchte Gines Saez“ daselbst wird ge⸗ mäß 8 204 K.-⸗-O. mangels Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. A 1, den 16. Mai 1929.

Li cho. 19035 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Consum- u. Spargenossenschaft m. b. H. zu Lüchopvp in Lüchow. Der Beschluß vont 19. Mai 1929, durch den das Konkursverfahren über das Ver— mögen des bezeichneten Gemeinschuld⸗ ners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 18. Mai 1929 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum J. Juni 1929 bei dem Gexicht an⸗ zumelden. Es wird ein Gläubigeraus⸗ schuß bestellt. Mitglieder sind die Herren Wilhelm Bischoff und Reinhardt in Hannover. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Beibehal⸗ tung der bestellten oder die Wahl anderer Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 1322 der Konkursordnung begzeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juni 1929, 12 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juni 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht Lüchow, 18. Mai 1929.

Meissen. 19060 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rohproduktenhändlers Ernst Otto Müller in Meißen, Zaschendorfer Straße 29, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Burkhardt Nachfl. in Meißen, Moritzburger Platz 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, den 22. Mai 1929.

Veustadt, O. S. 19061 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabri⸗

Jan J

kanten Feliz Gödel in Neustadt, O. S., wird die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt. Die Vergütung des Verwalters wird auf eintausendacht⸗ ,, . Reichsmark the fz Neustadt, O. S., den 17. Mai 1929. Amtsgericht. 2. N 6 a/ 26/47.

Opladen. 19062 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Wirtes, Elektro⸗ technikers und Kaufmanns Josef Koll⸗ bach in Lützenkirchen, soll die Schluß⸗ verteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 3119,80 RM. Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen und der darauf zur Auszahlung kom— menden Beträge ist bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Opladen, Zimmer 17, niedergelegt. Opladen, den 22. Mai 1929. Der Konkursverwalter: C. Di nnen dahl, Prokurist.

Peine. 19063 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Rolle, Peine, Parkhaus, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e lu af fn der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juni 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Amtsgericht Peine, den 16. Mai 1929.

Henlin. 19064 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Gibb in Penzlin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Ja⸗ nugr 1929 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. . Penzlin, den 17. Mai 1929. Meckl⸗ Schwer. Amtsgericht.

HFreetr. 19065 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, Kaufmanns Wilhelm Steffen in Raisdorf ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 31. Mai 1929, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Preetz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge— schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Preetz, den 18. Mai 1929.

Ratibor. 19066

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Hermann Preiß, 2. über das Privatvermögen der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, und zwar: a) des Kaufmanns Siegfried Preiß, b) des Kaufmanns Erwin Preiß, beide in Ratibor, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Fordexungen Termin auf den 6. Juni 199, vormittags SsSöö Uhr, vor dem Amtsgericht in Ratibor, Neue Straße 25, Zimmer 35, II. Stockwerk, anberaumt. (3 Rle / 2g. 30.) Amtsgericht Ratibor, den 18. Mai 1929.

Sonthofen. 19057 Das am 31. Juli 1928 über das Ver⸗ mögen des Hammerwerkbesitzers Anselm Wurm, Inhabers der nn Johann Alteneder, Hammerwerk⸗ und Werk⸗ eugfabrit Sonthofen im Allgäu, und 5 Ehefrau Rosa Wurm, beide wohnhaft in Berghofen, eröffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß des Amtsgerichts . vom 18. Mai 1929 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sonthofen, den 21. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wiesbaden. 19069 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Juda Grün⸗ span in Wiesbaden ö. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 94, anberaumt. Wiesbaden, den 13. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 8. Wiesbaden. . Im Konkurzverfahren Schneider Termin zur Prüfung der nachträgli orderungen und Ver⸗ gleschstermin infolge eines dom Gz⸗

19068

.

meinschuldner gemachten Vorschlags zu

einem Zwangsvergleich auf den 15. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 92, anberaumt. Der Vergleichs bor schlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 5 des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 67, zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Wiesbaden, den 15. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 8. Täöhblitz, Erzgeb. 19970

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Karl Tietrich in Zöblitz ist Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 11. Juni 1929, 10 Uhr vorm., festgesetzt worden. K 2g. Amtsgericht Zöblitz, den 16. Mai 1929.

Ha utzen. 19972

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Händlers Arthur Schöne eg der eines Koloniglwaren⸗ geschäfts und Handel mit Molkerei⸗ produkten und Grünwaren) in Bautzen, Wettinstraße 52, wird heute, am 21. Mai 1929, vormittags 9 Uhr, das erichtliche Vergleichsverfahren eröffnet.

tzertrauensperson, Herr Kaufmann Gustav Christoph, Bautzen, Flinz⸗ straße 40. Vergleichstermin am

20. Juni 1929, vormittags 10, Uhr. Die Unterlagen liegen in der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bautzen, den 21. Mai 1929.

KReckhum. (. 19973 Ueber das Vermögen des Kaspar Pepinghege, Beckum, Mühlenweg

Nr. 17, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Bomke in Beckum, Vergleichstermin: 7. Juni 1929, vormittags 1915 Uhr, Amtsgericht Beckum, Zimmer 8. Der Antrag liegt zur Einsicht in der Geschäftsstelle auf. Beckum, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Firma Paul Ehan, Berlin, Teltower 6 14, ist am 18. Mai 1929, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Konkursverwalter Erwin Fähse, Berlin ⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinische Str. 1, ist zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Verhand⸗

lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1811, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten , . Berlin sw. 11, Möckernstraße 128. 150, den 18. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Ringen, Ehgin. 19075

Ueber das Vermögen des Lorenz Franz Schmitt, Kaufmanns in Kempten, wird heute, am 17. Mai

19299, vorm. 11 Uhr, das Vergleichs⸗ , zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Kaufriann Georg Niederauer in Bingen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ . wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf Freitag, den 7. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlggen . auf der e g fel des hiesigen erichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Alle Forderungsan⸗ meldungen sind an die Vertrauens⸗ ö zu richten. . Bingen a. Rh., den 17. Mai 1929.

Hessisches Amtsgericht. Bonn. 19076 Ueber das Vermögen der Ehefrau

ö Röser in Bonn, Kölnstraße 40, Inhaberin eines Tabakgeschäfts, ist am 18. Mai 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ e ren zur Abwendung des Kon⸗ kurses worden, da zie zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Grüne in Bonn ist zur Vertrauens⸗ erson ernannt. Termin zur Verhand⸗ ung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bonn, Zimmer Nr. S5, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Bonn, den 18. Mai 1929. .

Die Geschäftsftelle des Ämtsgerichts. Freiburg, Breisgau.

1 9 Ueber das Vermögen des K Kit cke in . 9 Br., Inh ih

Kerlin. ; 119074 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Neuberg, Alleininhabers der

ö . ö 9 . 94