1929 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

wen Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1929. S. 2.

der Firma Karl Kümerle, Zigarren⸗ fabriken in Freiburg i. Br., wurde am 18. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver— trauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Nufer in Freiburg i. Br., Eisenbahn⸗ str aße 49. Verhandlungstermin über Vergleichsvorschlag am Freitag, den 14. Juni 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 231. Antrag nebst Anlagen und Ermitt— lungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf.

Freiburg i. Br., den 21. Mai 1929.

Bad. Amtsgericht. A. 3.

IHLagen, Westi. 19078 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krebeck, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Krebeck zu Hagen, Faßgroßhandlung, wird heute, am 22. Mai 1929, 5 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Neuman zu Hagen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗— schlag wird auf den 22. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 251, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unter⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Hagen, Westf. Halle, Saale. 19079 Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Friedrich Ruhe des Jüngeren in Halle, Kleiststraße 1, wird heute, am 18. Mai 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann

Adolf Gebauer in Halle, Viktor⸗ Scheffel⸗Straße 6, wird zur Ver⸗

trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Teymin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wind auf den 18. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle a. S., den 18. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. T. Hamburg;. 19080

Ueber das Vermögen 1. des Nauf— manns Wilhelm Paul Gustav Thie, Gerstenkamp 12, 2. des Kaufmanns Johannes Friedrich Kornrumpf, Hassel⸗ brookstraße 32, beide in nicht einge⸗ tragener Handelsbezeichnung Thie & Kornrumpf, Geschäftslokal: Raboisen gt, Geschäfts zweig: Futterstoffe und Schneidereibedarfsartikel, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das ge— richtliche Vergleichsverfahren am 18. Mai 1929, 11 Uhr 5 Min., eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: 1. Beeidigter Bücher⸗ repisor G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall g, und Dr. Eduard Hoffmann, Königstraße 21/23. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 14. Juni 1929, 12 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36, 1IV, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. 19081

Ueber das Vermögen des Kaußmanns

Ernst Ferdinand Mißlitz, in nicht ein⸗

getragener Handelshezeichnung Exnst Mißlitz, wohnhaft Hamburg, Fuhls—

bütteler Straße 116 part., Geschäfts⸗ lokal: daselbst, Geschäftszweig: Manu⸗ k ist zum Zweck er Abwendung des Konkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren um 10 Uhr eröffnet worden. Zu Vertrauens⸗ personen sind bestellt worden: der be⸗ eidigte Bücherrevisor Georg Bergmann, Lilienstraße 26, und der Syndikus Dr. Rolff P. Weitzmann, Neuerwall Nr. 7I II. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 21. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Venwaltungsgebäude, Drehbahn 36 1V, Zimmer 410, bestintmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗

nis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗

schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Hamburg. den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Herford. 190082

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Heemeyer in Enger wird heute, am. 21. Mai 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ , , . zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Firma zah⸗ lungsunfähig geworden ist. Der Bücherrevisor Barnstedt in Herford wird zur Vertrauengperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mon— bag, den 10. Juni 1929, um 11 Uhr, vor dem, unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumt. Der Antrag

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle des Gericht zur Ein—⸗ sicht der Beteiligten aus. Herford, den 31. Mai 1929. Amtsgericht.

Isert on. 19083

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Stein in Iserlohn, alleinigen In⸗ habers der Firma Stein & Co., Manufakturwaren, Bekleidungsartikel und Möbelhandlung in Iserlohn, Hagener Str. 21, ist heute 17 Uhr das

Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor

Heinrich Fiedrich Birkholz in Iserlohn. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 19. Juni 1929, 10 Uhr, Grabenstr. 16, Zimmer 14. Antrag nebst Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 15, zur Einsicht durch die Beteiligten niedergelegt.

Iserlohn, den 13. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

H iel. 19084

Beschluß. Auf Antrag der Firma J. C. F. Wriedt in Kronshagen, In⸗ aber: August Wriedt in Kiel, Knooper Weg 25, und Herbert Wriedt in Krons⸗ hagen, Hasselkampß, wird heute, am 18. Mai 1929, um 10 Uhr 45 Min. vormittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über ihr Ver⸗ mögen ö Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Pohli in Kiel, Sophienblatt 21a, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 7. Juni 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Min., vor dent unterzeichneten Amtsgericht, Ring— straße 21 (Hauptgerichtsgebäude), Zim⸗ mer 73, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen in

der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Ringstraße 19, Zimmer 7 (Nebengerichtsgebäude),. zur Einsicht aus. 25D V. N. 729. Kiel, den 18. Mai 1928. Das Amtsgericht. Abt. 25h. 4

ILE ir chen. 19085

Beschluß. Zur Abwendung des Kon⸗ kurses wird über das Vermögen der Firma H. J. Ellingen, Inhaber Wil⸗ helm Cordes in Niederschelderhütte, am 21. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 27. Juni I19g29, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Als Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Beier in Siegen bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen ist 14 der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. An den Schuldner wird ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen.

Kirchen, den 21. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

1 In. . 1h086 Ueber das Vermögen der offenen andelsgesellschaft unter der Firma

Max Rosenthal, Handlung in Spitzen, Wäschestoffen, Modewaren und dergl. in Köln, Schildergasse 72 —74, ist am 15. Mai 1929, 15 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Schweizer in Köln, Herwarth— straße 22, ist zur Vertrauensperson er⸗ nanklit. Termin zur Verhandlung über den Bergleichsvorschlag ist auf den 13. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen. und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 15. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. 80.

Ii Osel, O. S. (19087

ö . Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Anders in Kandrzin, Hindenburgstraße 29, ist

heute, am 17. Mai 1935, um 19 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung. des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson Bankproku⸗ rist Staroste in Kandrzin. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag 19. Juni 1929, um 9 Uhr, in Zimmer Nr. 24. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kosel, den 17. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 19089 Zwecks Abwendung des Konkurses

über das Vermögen des ö Heinrich Haase in Leipzig, Kreuzstr. 3b, all. Inhabers einer Oelgroßhandlung, Autozubehörhandlung und Tankstellen⸗ betriebs in Leipzig, Querstr. 6 (Neben⸗ stellen: Ranstädter Steinweg 2 und Südstr. 71), unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Heinrich Haase“, wird heute, am 17. Mai 1929, nach⸗ mittags 7 Uhr, das gerichtliche Ver— gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Rechtsanwalt Dr. Brey⸗ mann in Leipzig, Weststr. 13. Ver⸗

auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens

mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 17. Mai 1929. ELgipzig. 19088 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen, des Kaufmanns Max Dossin in Leipzig 8. 3, Elfenweg 4, all. Inhabers einer Eisenwaren⸗ Oefen, Haus und Küchengexäte⸗ handlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Dossin & Schnabek“ in Leipzig, Blücherstraße 18, wird heute, am 18. Mai 1929, vormit⸗ tags 19 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Rechtsanwalt Dr. Finkelstein in Leipzig, Grimmaische Straße 27. Ver— gleichstermin am 21. Juni 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. 1, den 18. Mai 1929. Vürnherꝶ. 19090

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 21. Mai 1929, vorm. 9! Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Metz, Tuchhandlung in Nürnberg, Tafelfeld⸗ straße 10, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, vorm. 9'½ Uhr, im Sitzungssaal, Zim— mer Nr. 452/0, bestimmt. Als Ver⸗ trauensperson ist Kaufmann Hans Wild in Nürnberg, Rudolphstr. 13, be⸗ stellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46010, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pirna. . 19092 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kleiderhändlerin

Maria verehel. Thieme in Pirna, Markt Nr. 20, wird heute, am 21. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 18. Juni 1929, vormittags 8 Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücher⸗ revisor Ernst Fernbach in Pirna. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht . tatzebuhnr, Pom. 19093 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Saecker in Ratzebuhr ist das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des

Konkurses am 18. Mai 1929, nach⸗ mittags 12,30 Uhr, eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Prozeßagent Wilhelm

Glogner in Ratzebuhr. Vergleichstermin am 17. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des erst ch zn fare nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der

Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur

Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Ratzebuhr.

Waldshut. 19094

Ueber das Vermögen der Firma Exast Böhringer in Fützen wurde am 18. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Diplomkaufmann Dr. Ernst Waldschütz in Singen⸗Hohentwiel ist als Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag ist auf Montag, den 10. Juni 1939, nachmittags 3 Uhr, bestinmt vor dem Amtsgericht Walds⸗ hut, Zimmer Nr. 12. Eröffnungsantrag nebst Anlagen und Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind in der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Waldshut, den 21. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Weissenfels. 19095 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hoffmann in Weißenfels a. S., Katharinenstr. 35, als alleiniger Inhaber der Firma Hermann Hoff⸗ mann, Weißenfels a. Ss, ist heute, am 18. Mai 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗

verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson:

Bücherrevisor Franz Söhnert in Wei⸗ ßenfels a. S. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 13. Juni 1929, 11 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis

der weiteren Ermittlungen sind auf der

Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

Weißenfels, den 18. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 3.

Harm en. 19096 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Strö⸗ ter in Barmen⸗Rittershausen, Schwarz⸗ bachstraße 148, Fabrikation von Haus⸗ und Küchengeräten, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. Mai 1929 an— genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Barmen.

manns Max Langendorf, Bielefeld, Bahnhofstraße Nr. 13, Alleininhabers der Firma Max Langendorf, daselbst, wird der in dem Vergleichstermin vom 1I. Mai 1929 angenommene Zwangsver⸗ gleich hierdurch bestätigt und das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben. Bielefeld, den 13. . 1929. Das Amtsgericht.

Eremervärde. (19098

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Gesine Richter in Bremervörde, Inhaberin einer Schuhmacherei und Schuhwarenhand⸗ lung, wird nach Bestätigung des Ver— gleichs vom 16. Mai 1929 aufgehoben.

Amtsgericht Bremervörde, 16. 5. 1929. Chemnitz. (19099 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sskar Fritz Münzner in Chemnitz, Hohlweg 171, nhaber der nicht eingetragenen Firma Musikhaus Fritz Münzner Fabrika—⸗ tion und Handel mit Sprechapparaten in Chemnitz, Schillerstraße 13, ist glei mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 16. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 21. Mai 1929. Essen, Ruhr. 19100 Das Vergleichsverfahren über das ö. des Kaufmanns Emil Ruhr in Essen, alleinigen Inhabers der Firma Emil Ruhr in Essen, Limbecker Platz 15, Handel mit Konfektion und Manufakturwaren, ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs durch Keschk vom 14. Mai 1929 aufgehoben. Essen, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Hssen, KR ukn. 19101 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver—

mögen des Kaufmanns FJese, Klaas zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Josef Klaas zu Essen, Bergstraße 1, und der Firma Joh. Meiß & Co. in Krefeld (Paramentenhandlung), ist durch Beschluß vom 16. Mai 1929 au gehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und N worden ist.

Essen, den 17. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Franiefurt, Main. (19ro2] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Sieg⸗ mund Löwenstein und Cie. G. m. b. H. in Frankfurt am Main, Roßmarkt 1: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 14. Mai 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das nn,. .

Frankfurt am Main, 17. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 17. Halle, Saale. 19103 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Rubin & Baumöhl in Halle, Harz 1, ist bei Bestätigung des Ver⸗

gleichs aufgehoben worden. Halle a. S., den 17. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Heilbronn, Neckgenr. 19104 In dem Vergleichsverfahren zwecks , des ö über das Vermögen des Wilhelm Haug, Inhabers eines Strumpf⸗ und Woll warengeschäfts in Heilbronn, wurde der am 17. Mai 1929 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt und das . . fahren am 17. Mai 1929 aufgehoben. Amtsgericht Heilbronn. Leipzig. (19105 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 28. März 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmans Emil Gründig in Leipzig, Lößnig, Colloredostr. 8, alleinigen Inhabers einer Tabakwaren“ handlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Max Gründig“ in Leipzig, Kurprinzstr. 13, eröfnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 16. Mai 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. . Amtsgericht Leipzig, Abt. iL Al, den 18. Mai 1929. Lcipzig. 19106 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 2. April 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Lisch in Leipzig⸗Gohlis, Berggartenstr. 4, all. Inhabers einer Großhandlung in Fahr⸗ rad⸗ u. Motorrad Ersatz⸗ u. Zubehör⸗ teilen in Leipzig, Packhofstr. 9, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom

17. Mai 1929 , Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen

Tage aufgehoben worden. Amtsgericht deig ig Abt. II Al, den 18. Mai 1929. Leipzig. 19107 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 13. April 1929 zwecks Abwen⸗

gleichstermin am J. Juni 1929, vor⸗

Rieler eld. 19097 l. Ju dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗

mögen des Kaufmanns Arthur E. 9 in Leipzig⸗Enutritzsch, Geibel⸗ traße 46, all. Inhabers einer Rauch= warenhandlung unter der handels- gerichtlich eingetragenen Firma „Arthur E. Franke“ in Leipzig, Am Halleschen Tor 7, eröfnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 17. Rc 1929 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschlu gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht . ig, Abt. II Al, den 18. Mai 1929.

vom

Lei pzixx̃. 19108 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 12. April 1929 zwecks Abwen⸗

dung des Konkurses über das, Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich August Gustav Krumbach in Leip-

zig C. 1, Gneisenaustr. 71III, all. In⸗ habers der handelsgerichtlich nicht ein- getragenen Firma „Gustav Krumbach“, zebensmittelgroßhandlung in Leip- zig C. 1, Johannisgasse 28, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Be—⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 16. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 18. Mai 1929.

Leipzig. 19169

Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das am 11. April 1929 zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Girolamo Ca⸗

liari in Leipzig, Kirchstr. 44/46, all. Inhabers einer Spezialfabrik für Stanzmesser u. Schnitte unter der

handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Helm, Hauke & ö in Leipzig, Adel⸗ heidstr. 19, eröffnet worden war, ist ugleich mit der Bestätigung des im ergleichstermin vom 17. Mai 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al, den 18. Mai 1929. Lingen. 19110 Beschluß. In dem Vergleichsver⸗

sahren über das Vermögen des Pol⸗ sterers Ambrosius Lemke in Lingen wird die Vergütung für die Vertrauens⸗ person Günther auf 135 RM und seine baren Auslagen auf 75 RM festgesetzt. Amtsgericht Lingen, Ems, 14. 5. 1939. Mannheim. 19111

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver— mögen des Juweliers Moritz Weil, hier, N. 2/3, wurde nach Bestätigung des Vergleichs von heute aufgehoben. Mannheim, den 17. Mai 1929. Amts⸗ gericht. B⸗G. 1. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. .

Var d hausen, 19112 Das gerichtliche Vergleichsverfahren

zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen des Kaufmanns Arthur

Hoffmann in Nordhausen wird nach

Bestätigung des Vergleichs vom 2. April

1929 aufgehoben.

Nordhausen, den 2. April 1929. Preuß. Amtsgericht.

Potsdam. 19113 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Berger in Potsdam, Nauener Straße 47, in Firma Theodor Kayser ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben. Potsdam, den 16. Mai 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8. Stetiin. 19114 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗— mögen der Pommerschen Getreide Kreditbank Aktiengesellschaft in Stettin, Reifschlägerstraße 9, ist aufgehoben worden, nachdem im Vergleichstermin am 16. Mai 1929 ein Vergleich zu⸗ standegekommen und bestätigt worden ist. Stettin, den 17. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. 19115 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Albert Schlienz, Inhabers einer Kolonialwarengroßhandlung in Stuttgart, Eberhardstr. 24, wurde durch Beschluß vom 18. Mai 1929 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Lim, Donau. [19116 In dem . über das Vermögen des Max Huber, Tape⸗ ziers und Dekorateurs in Ulm, ist der

von den Gläubigern angenommene Vergleich durch Beschluß von 30. April

1929 bestätigt worden. Gleichzeitig ist das Verfahren aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.

V9henstranuss. 19117 Das Amtsgericht Vohenstrauß hat das auf Antrag des Gemischtwaren⸗ , Hans Müller in Eslarn, In⸗ haber der Firma Hans Müller in Es⸗ larn, zur Abwendung des Konkurses eröffnete Vergleichsverfahren mit Be⸗ schluß vom 17. Mai 1929 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

dung des Konkurses über das Ver—

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1929. S. 3.

geändert. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital . in 0 000 Aktien über je 1000 RM und in 100 000 Aktien über je 100 RM. Je nom. 100 RM Aktienbetrag gewährt eine · Stimme.

II. Bei der Firma „Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank,

Filiale Regensburg“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 16. Fe⸗ brugr 1929 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 29 050 Aktien zu je 1000 RM, 70 000 Aktien zu je 200 RM, 19000 Aktien zu je 100 RM, 2500 Aktien zu je 20 RM sowie in 125 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark. Wi Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf Namen.

III. Bei der Firma „Kelheimer Parkettfabr ik Aktie ngesellschaft“

in Kelheim: Die Generalversammlung vom 20. April 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um bis 500000 RM auf den Betrag von bis 750 0090 RM, ferner eine Ab⸗ anderung des z 1 des Gesellschaftsver⸗ trags, wonach die Gesellschaft ihren Sitz nach München verlegt hat, be⸗ schlossen. Dem Kaufmann Alois Häußling in München ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

1V. Bei der Firma „Kieselgur Schamotte⸗Ton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Ponholz: Otto Zeéttler ist als Geschäftsführer zurück⸗— getreten; zum weiteren Geschäftsführer wurde Wilhelm Büscher, Kaufmann in Düsseldorf⸗Gerresheim bestellt.

V. Die Firma „Georg Simeth“ in Sünching ist erloschen.

Regensburg, den 17. Mai 1929.

Amtsgericht Registergericht. Ft i ce llingen. 18126

Handelsregistereintragungen vom 14. Mai 1929: Einzelfirmenregister:

a) Neu: Die Firma Karl Bentele in Andelfingen, O.⸗A. Riedlingen. In⸗ haber: Karl Bentele, Kaufmann in Andelfingen. Geschäftszweig: Getreide⸗=, Mehl⸗ und Futtermittelhandel.

b5 Zur Firma Julius Weil K Eie. in Riedlingen: Infolge Eintritts des David Weil, Kaufmanns in Ried⸗ lingen, als Gesellschafter ist die Einzel— sirma erloschen und die Firmg in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

e) Das Erlöschen der Firmen: Martin Berner in Riedlingen, Hermann Kohler in Riedlingen, Spies, Math., in Er⸗ ingen, Franz Knaupp, Maurermeister in Riedlingen, A Moosbrugger in Riedlingen.

Gesellschafts firmen egister:

d) Die Firma Julius Weil K Cie. in Riedlingen, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1929 zum Betrieb eines Manufaktur, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäfts. Gesellschafter: Isak gran, Kaufmann, und David Weil, Kaufmann, beide in Riedlingen.

Amtsgericht Riedlingen.

It isa. 18127 In das hiesige Handelsregister ist am 14. Mai 1929 auf Blatt 698, betr. vie Firma Fasifabrik Gebr. Müller (de sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Zeithain-Lager, eingetragen worden:; Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Martin Erhard Noack in Radebeul ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Böttcher 6 Otto Hermann Müller in Zeithain-Lager. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Amtsgericht Riesa, den 16. Mai 1929.

Sanne lou, Bz. Frier, (1SI2n, Im hiesigen Handelsregister Abt.

Nr. 3 ist heute bei der Firma Ober⸗ mosel Handelsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Wellen folgendes eingetragen worden: Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1929 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ) o Reichsmark auf 40 000 Reichs⸗ mark erhöht und §5 3 der Satzung entsprechend geändert worden. Saarburg, den 14. Mai 1929. Amtsgericht.

Ser am bhunrꝶ, HX. Trin. 18128 Im hiesigen an re sisten Abt. A ist heute bei der unter Nr. 29 einge⸗ tragenen Firma. Jakob Haymann, Saarburg, folgendes eingetragen wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: „Sally Kohlhagen vorm. Jakob Haymann“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Sally Kohlhagen in Conz. Das Ge⸗ schäft ist an den Erwerber gegangen ohne Forderungen und vindlichkeiten. ö. Saarburg, den 16. Mai 1929. Amtsgericht. St. C O. 18130] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 eingetragen:

über⸗ Ver⸗

„Fachinger Kalksteinwerk“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in St. Goar. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist: Die Gewinnung und der

Vertrieb von Kalksteinen, Ton und ähnlichen . sowie die Be⸗ ieiliging an gleichwertigen Unter—

1929 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Bergingenieur Markscheider . Wendel in St. Goar. Sind mehrere Geschäfts führer r , so ist jeder zur Vertretung der Ge . allein befugt. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Wendel bringt sein Optionsrecht, d. h. Kaufrecht auf das in der Gemeinde Fachingen⸗Birkenbach, Distrikt Kohlberg, gelegene Wiesengelände in ungefährer Größe von drei preußischen Morgen als Fabrikgelände, ferner bringen die Ge⸗ sellschafter Wendel und Dr. Hütter gemeinsam ihre Rechte auf die Aus⸗ beute der in der Gemeinde Fachingen⸗ Birlenbach, Distrikt Kohlberg, gelegenen Kalksteine und Tonvorräte in die Ge⸗ sellschaft ein. Das Gesamteinbringen des Hiüige Wendel wird 3 109 900 RM, das Elnbringen des Dr. Hütter zu 5000 RM, übernommen. Damit lind die beiden Stammeinlagen dieser beiden Gesellschafter als voll gedeckt bezeichnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Goar, den 8. Mai 1929. Das Amtsgericht.

2 St.

18131] am

Schi rg is v :ilile. ö. . In das Handelsregister ist 15. Mai 1929 eingetragen worden: a) auf Blatt 238, die Firma Fremden⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Kirschau, Bez. Dresden, betr.:: 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 50. März 1929 lt. Notariatsprotokoll vom gleichen Tage abgeändert und neu gefaßt worden. Der unter Nr. 3 genannte Geschäfts⸗ führer (Kurt Ewald) ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 2a) der Hotelier Hermann Hoffmeister, b) der Privatsekretär Hellmuth Hoff⸗ nieister, beide in Kirschau.

bz auf Blatt 35: Das Erlöschen der

Firma Ferdinand Pech in Schirgis⸗ walde. . ö Amtsgericht Schirgiswalde, 17. 5. 1929.

Schn eidemühl. 18132 In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:

Ant 30. März 1929 unter Nr. 17 bei der Firma Meyer Heymann. Inhaber Max Heymann: Die Firma lautet jetzt: Gottfried Lieske, vorm. Meyer Hey—⸗ mann, Schneidemühl, Lebensmittel, Saaten und Futterartikel, Tabakwaren und Weine. Inhaber: Kaufmann Gott⸗ fried Lieske, Schneidemühl.

Am 29. April 1929 unter Nr. 500 bei der Firma Max Heymann, Ausschank⸗ Spirituosen und Tabakwaren. Schneide⸗ mühl, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Max Hehmann, ebenda.

Am 16. Mai 1929 unter Nr. 19 bei der Firma Paul Lebbe, vorm. Rudolf

Maske, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 29. April 1929 unter Nr. 156 bei der Firma Exich Godlewsky in

Schneidemühl: Die Firma lautet jetzt: Willy Reuter vorm. Erich Godlewsty, Schneidemühl. Inhaber:? Kaufmann Willy Reuter in Schneidemühl. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willy Reuter ans⸗ geschlossen. .

Am 16. Mai 1929 unter Nr. 465 bei der Firma Alois Mroz, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 15. April 1929 unter Nr. 498 bei der Firma Butter- und Käsespezial⸗ geschäft Rudolf Trotz, Schneidemühl: Inhaber: Rudolf Trotz, Kaufmann in Schneidemühl.

Am 10. April 1929 unter Nr. 499 bei der Firma Johann Kieslich, Schneidemühl: Inhaber: Schankwirt Johann Kieslich, ebenda.

Am 29. April 1929 unter Nr. 50 bei der Firma Erich Hintze in Schneide— mühl und als deren Inhaber Kaufmann Erich Hintze, ebenda.

In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:

Ani 7. Mai 1929 unter Nr. 16 bei der Firma Ostdeutsche Albatroswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Am 12. April 1929 unter Nr. 62 bei der Firma Comenius Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schneidemühl,. Die Geschäftsführer Knoch und Frau Holborn sind aus⸗

Eschieden. Der Buchhändler Rudolf Seimer in Schneidemühl, Wilhelm⸗

straße 8, ist zum Geschäftsführer und

zu seinem Stellvertreter Pfarrer Bechtold in WSchneidem hl Tbesteili

worden. ;

Am 27. April 1929 unter Nr. 10 bei der Treuhandstelle für Umschuldungs⸗ kredite in der Provinz Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schneidemühl: Der Gesellschaftsvertrag ist am. 15. Fe⸗ bruar 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Hilfeleistung bei der Gewährung von Umschuldungs⸗ krediten, die die Provinzialbank Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen, Girozentrale in Schneidemühl, ausgibt, und erforder⸗ lichenfalls Erwerb von Grundstücken in der Zwangsversteigerung. Geschäfts⸗ führer sind der Landeshauptmann Dr. Johann Caspari und Erster Landesrat Bruno NMiewolinsti, beide in Schneide⸗ mühl. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Schönberg, MHeckelb. 18133 In unser Handelsregister Bd. J ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Joachim Kleinfeldt, Herrnbur J. M., vermerkt worden: Die Firma ö. erloschen. Schönberg i. M., den 1. Mai 1929.

Meckl. Strel. Amtsgericht. Schänlan kee. 18134 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 187 ist heute bei der Firma Neumann & Peter in Kreuz a. Ostb. eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schönlanke, den 23. März 1929.

Das Amtsgericht.

Schwedt. 18135 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Aktiengesellschaft „Trockenwerke Schwedt“ eingetragen

Schwedt. K . 1d 136 In das Handelsregister Abteilung A

Die Firma ist erloschen. Schwedt a. Oder, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Schwerin, MeckIb. 18137 Handelsregistereintrag vom 10. 5. 1969 zur Firma Mecklenburgische Hypotheken, und Wechselbank in Schwerin: Der Umtausch der Anteil scheine über 3 und 5 RM in Aktien der Gesellschaft gemäß § 17 Abs. Y der 2. (5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ist erfolgt. Durch Beschluß des insoweit ermächtigten Aufssichtsrgt; vom J. 3. 1929 hat 56 Abf. I Satz 1 der Satzung die aus dem Protokoll vom gleichen Tage in Anl. 1 zu S574] ersichtliche Fassung erhalten. Dem Banksyndikus Gerichtsassessor a. D. Hans Theodor Eymeß in Schwerin ist Prokura erteilt Amtsgericht Schwerin.

Sinzig. 18138 In das Handelsregister B Nr. 64 ist heute eingetragen die Firma S. T. W. Stiegler Tankanlagen, Wagenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Brohl am Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1939 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmes ist Herstellung von Kommunal—⸗ fahrzeugen jeder Art, Benzin, Lauge⸗ und Oeltransportwagen für Eisenbahn⸗, Automobil⸗ und n ' fal? Tank⸗ anlagen für explosionssichere Lage rungen, Apparatebau für alle Indu striezweige, Transportwagen jeder Art,

Sicherheitsanlagen für Benzin und Benzol sowie der Handel mit vor⸗

genannten Erzeugnissen und Reparatur von Kraftfahrzeugen. Geschäftssührer ist der Fabrikant Georg Stiegler in Brohl am Rhein. Sinzig, den 1. Mai 1929. Amtsgericht.

Soest. 18139

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 324 eingetragenen Kom— manditgesellschaft Gustav Dessau u. Co. in Heintrop heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Soest, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht. Soest. 18140

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 350 eingetragenen Firma Robert Korte in Soest heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Robert Korte junior in Soest. In— haber ist der Kaufmann Robert Korte junior in Soest.

Soest, den 16. Mai 1929.

Spandau. 18112 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 991 bei der Firma Wasser⸗ sporthein „Tiefwerder“ Witwe Emilie Gräbert, Tiefwerder, folgen⸗ des eingetragen worden: Alleiniger In— haber der Firma ist jetzt der Bootshaus⸗ besitzer Paul Gräbert in Erkner. Spandau, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht. Spa ndan. 131411 In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 158 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hennigsdorf (Kreis Osthavelland) folgendes ein⸗ getragen worden: Dr. Dürks ist nicht miehr Geschäftssührer. Kaufimann Dr. Franz von Cofel und Baumeister Walter Freudenreich, beide in Hennigs⸗ dorf, sind zu Geschäftsführern bestellt. Spandau, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht. Si r: Isund. 18143 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 554 das Erlöschen der Firma Bruno Spach & Sohn eingetragen worden. Stralsund, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Stralsund. 18145 Unter Nr. 111 des Handelsregisters B ist heute eingetragen; Kaufmann

bei der unter Nr. 339 eingetragenen Firma Verkehrsbüro Witte⸗Siegel & Co., Ahlbeck, Seebad,

worden: Die Firma ist erloschen. ; ; Schwedt 4. Sder, den 13. Mai 1929. getragen: ö. . Tas Anitsgericht. Die Firma lautet ö Ostse e⸗ 36 Witte

Grundstücks Verkehrsbüro Ahlbeck (Sb) Helene Siegel.

Ni, 181 1st bei der Firma Rudolf Lück Siegel geb. Möllendorf n Ahlbeck⸗ in Schwedt a. Oder eingetragen worden: Seebad

Frau Helene Siegel , ,

ning in Stralsund ist zum Geschäfts— führer bestellt.

Nr. 18 bei der Firma Rostocker Bank Aktiengesellschaft, Filiale Stralsund, folgendes eingetragen worden:

Das bisherige stellvertvetende Por⸗ standsmitglled Bankdirektor Wilhelm Eymeß in Rostock ist mit Wirkung vom 15. März 19299 zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Stralsund, den 15. Mai 1929.

Amtsgericht.

Sin em ii ndl e. . . In unser Handelsregister A ist heute

folgendes ein⸗

Daniel Bleitner in Witzenhausen dem Kaufmann Rudolp

Richard Nowak in Wolenstein) 15. Mai 1929 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

lhausen und eist in Hann.

Stralsund, den 15. Mai 1929. Münden ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht. Witzenhausen, den 9. Mai 1929. —— Amtsgericht. Str alsumdl. 18144 In das Handelsregister B ist unter Ww ollgeustein. .

Im Handelsregister ist auf Blatt 75

. Robert Hermann Köhler in P

olkenstein) und auf Blatt 192 (Firma am

Amtsgericht Wolkenstein.

Wüst egzi ers d orr. 118157 In unser Handelsregister Abt. A ist hente bei der unter Nr. 169 ein⸗

18146 . Firma Ernst Adolf Wieland,

erkauf von Textilwaren, in Wüste⸗

waltersdorf das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Wüstegiersdorf, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Siegel

Inhaber der Firma ist Frau Helene Die Prokura der Frau Helene Siegel

schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die

Swinemünde, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. 18147

In unser Handelsregister A Nr. 133

ist heute zur Firma Karl Zinsser, Obst⸗

baumschule in Uelzen, eingetragen:

Vachg, den 18. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Weissenfels. . 181 In unser Handelsregifter A Nr. 544

2 Die

Weißenfels a. S, eingetragen: Firma ist erloschen. Weißenfels a. S., Amtsgericht. Weissen es. 18150 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 829 die Firma Kartonnagen⸗ fabrik Erwin Meyer⸗Zschiesche, Weißen⸗ fels a. S Kaufmann Erwin Weißenfels, eingetragen worden. Weißenfels, den 14. Mai 19829. Amtsgericht.

Meyer ⸗Zschiesche,

Wermelskirchen. 18151

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 179 ist bei der Firma Gustav Tillmanns Söhne in Born

folgendes eingetragen worden: Frau Witwe Gustav Tillmanns jr. in Bergisch Born ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Tie Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesellschafters Gustav Tillmanns jr., fortgesetzt. Wermelskirchen, den 15. Mai 1929. Amtsgericht. Wiehe,. Rz. Halle. 18153 Im Handelsregister A Nr. I6 ist bei der Kommanditgesellschaft Chemische

Fabrik „Fi⸗Fi“ m. b. H. & Co, Wiehe, eingetragen: Die Gesellschast ist aufgelöst, die Firma, erloschen. Amtsgericht Wiehe, 15. Mai 1929.

Wiehe,. Br. Halle. 18152

In das Handelsregister B Nr. 5 ist

heute bei der Chemischen Fahrik „Fi⸗Fi“, Gesellschaft mit beschränkter

Paftung in Wiehe, eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 13. Mai 1929 auf 55 0600 Reichsmark erhöht. Fabrikant Andreas Bosek in Wiehe ist als Gesellschafter und Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Ingenieur Walter Jänicke in Wiehe getreten. Amtsgericht Wiehe, 15. Mai 1929.

Wismar. 18154

In das Handelsregister ist bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma Commerz und Privat⸗-Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Wismar, eingetragen: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 16. April 1929 ist die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der S5 17 Absatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 Satz 1 (Berufung der Sitzungen des Aufsichtsrats), 18 letzter Abfatz (Unterzeichnung der Urkunden des Aufsichtsrats), 19 Absatz 2 letzter Satz (Besondere Vergütung an Auf⸗ sichtsratsmitglieder), 21 (Ort der Gene⸗ ralversammlung), 22 Satz 2 (Stimm⸗ recht) und 23 AÄbsatz 1 GVorsitz in der Generalversammlung) in der aus den Akten ersichtlichen Weise beschlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus— geschieden.

Amtsgericht Wismar, 13 Mai 1929.

Witzenhausen. 18155

nehmungen. Stammkapital: 20 C00 RM, Der Gesellschaflsvertrag ist am 27. Aprik

Amtsgericht Schneidemühl.

Brandt in K ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Krö⸗

ist heute bei der Firma Thiele C Co,, KHerlin.

S., und als ihr Inhaber der RHerlin.

heute me innützige Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: Generalversammlung vom 4. Mai 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

wieder in Liquidation getreten.

4. Genossenschafts⸗

register.

geb. Möllendorf ist erloschen. Der Harlin. 18812 Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nummer 1606 die dur Statut vom 39. April 1929 errichtete Wirtfchaftabund der Waldbesitzer (W. d. W.) e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden. stand des Unternehmens ist: Zusammen⸗ schluß der Waldbesitzer zur Wahrung ihrer allem die rationelle Verwertung der Holzbestände, und Durchführung folgen⸗

Sitz Berlin. Gegen⸗

wirtschaftlichen Interessen, vor

8 Cre * 7 3 1 a * * ( Die Firma ist J ö der Geschäfte; Absatz der Produkte Amtsgericht Uelzen, 3. 5. 1969. Verkaufsvermittlung für Rechnung Vacha. 18148) der Genossen, Beratung in wirtschaft⸗ In unser Handelsregister Ab- lichen, kaufmännischen, juristischen, teilung A Nr. 88 ist heüte bei der steuerlichen und Versicherungsangelegen= Firma „Karl Groß, Vacha“, eingetragen heiten, einschlägige Anzeigenvermitt⸗ worden: Die Firma ist erloschen. lung und e n hee nn. Ver⸗

mögensverwaltung und Finanzierungen im Rahmen des Genossenschaftszwecks. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. S8, den 18149) 11. Mai 1929.

18813 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1489, ECreditgenossen⸗

den 13. Mai 1929. schaft für Handwerk, Handel und Gewerbe e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 18. Mai 1929.

vom 12. Mai

18814 Genossenschaftsregister ist 1617, „Allianz“ Ge⸗ Baugenossenschaft zu

unser bei Nr.

In

Aufgelöst durch Beschluß der Abt. 88, den 18. Mai 1929. Cc penick. 18815 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 3 eingetragenen Firma ist heute eingetragen: Die frühere durch Eröffnung des Konkurses aufgelöste Genossenschaft, in Firma Cöpenicker Vorschuß⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Cöpenick, ist Der Kanzleisekretär i. R. Robel in Berlin⸗ Cöpenick ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Cöpenick. 6. Mai 1929.

PDarmstadi. 18816 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatz= genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Arheilgen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗

wertung der Milch. Statut vom 23. Ilpril 192g. Dermstadt, den 16. Mai 1929. Hess. Amtsgericht II. HIagenow, MWeckhekko. 15048

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Genossenschaft Kredit⸗ und Bezugsgenossenschaft m. b. H. zu Redefin eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 20. Jannar 1929 und 10. Februar 1929 ist die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Zu Liguidatoren sind der Kaufmann Reinhard Badekow und der Stellmacher Otto Au, beide zu Redefin, gewählt.

Hagenow, den 7. Mai 1929.

Meckl. Schwer. Amtsgericht. Hagenom, Meclelh. 152851

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei der Genossen⸗ schaft für Licht- und Kraftversorgung eGmb§. zu Uelitz eingetragen: .

In den Generalversammlungen vom 13. Mai 1927, 20. Mai 1927 und 18. De⸗ zember 1928 ist die Auflösung der Ge—⸗ nossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind die Häusler Friedrich Schwenck und Adolf Behrens, beide in Uelitz, gewählt.

Hagenow, den 7. Mai 1929.

Meckl⸗-Schwer. Amtsgericht. HR äöln. ( .

In das Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1929 eingetragen worden:

Bei Nr. 423, Rheinisch⸗Westfälische

, . A 91, Hermann Brand in itzenhausen: Dem Buchhalter

Ein. und Verkaufsgenossenschaft ver⸗

18517

K