Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1929. S. 2.
II ill sheim. 19107
Des Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Aktiengesell⸗ schaft für Landbedarf und Industrie A. G. in Hildesheim, Hoher Weg A, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hildesheim. 8. Mai 1929.
IE appeln, Scmhlei. 19408
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johs. Hansen jun. in Suterballig bei Gelting wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. April 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1929 bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 22. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. II.
Lim bagh, Sa cisen. 19409
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Heinrich Max Fischer in Limbach wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Limbach, den 22. Mai 1929.
Minn chen. 19110
Am 21. Mai 1929 wurde das unterm 23. 2. 1927 über das Vermögen der Franziska Wurzlbauer, Alleininhaberin eines Zigarrengeschäfts in München, Wohnung: Schellingstr. 136, Geschäfts räume: Bergmannstr. 46, eröffnete Kon kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet, aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind im Schluß⸗ termin vom 11. 4. 1929 in der aus der Niederschrift ersichtl. Höhe festgesetzt
worden.
Amtsgericht München, Konkursgericht.
M iÿnster, Westi. 19411
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Loges in Münster, Schulstraße 15, wird nach er⸗ folgtürn Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Münster i. W. den 15. Mai 1629
NViin mihi. 19412
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlnß vom 21. Mai 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der wKaufmannsehefrau Apollonia Katharina, genannt Loni, Stieglitz in Nürnberg, Scheurlstr. 7, Alleininhabers der Firma Tuchgeschäft Loni Katharina Stieglitz in Nürnberg, Sandstr. 42, als
durch Schlußverteilung beendigt auf—
gehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶ HeCrHhzzne Eu, HT lhei6nl. 19413
Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberhausener Blindenvereins in Liquidation in Ober— hausen, Rhldi, wird Termin zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Konkurs— verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis
sowie zur Beschlußfassung über die Ver
wendung etwa unverwertbarer zur Masse gehörigen Gegenstände sowie über ein dem Gläubigerausschuß zu be⸗ willigendes Honorar auf den 123. Juni 1929, 11 Uhr, Zimmer 21, anbergumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis
liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗
erichts zur Einsicht, der Beteiligten 9 .
offen. Oberhausen, Rhld, den 16. Mai 1929. Antisgericht.
Lien. ; ; 19414 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen 1. des Tischlers Wilhelm Ivens, 2. des Tischlers Hans Kröger, beide in Plön, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem Amts— gericht hierselbst 1 Plön, den 16. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Potsdam. 19415 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Paul Brinsa in Michendorf, Potsdamer Str. 45, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Potsdam, den 17. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 8. IR Cutlingen. 19417 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Oezle , en, in Pfullingen, wurde nach Abhaltung des , de, e. und Vollzug der Schluß⸗
verteikung heute aufgehoben. Reutlingen, den 22. Mai 1929. Amtsgericht. golleigen- 19418
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hans U in Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 17. Mai 1929.
Amtsgericht.
Vece hin. 19419 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannz Albert Janssen in Lohne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteymins aufgehoben. J Amstgericht Vechta, iß. Mai 1929.
Emaillierwerk, Duisburg, Landfermann⸗ 4 /
Erdgeschoß, anberaumt.
Inhaberin Witwe Eduard Capitain, Katharina geb. Noll in Vallendar, wird heute, am 18. Mai 1929, um 12 Uhr mittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldner zahlungsunfähig sind Der Kaufmann Josef Fuchs in Koblenz, Roonstr. 3, wird zur Vertrauensperson ernannt. Forderungen können bis zum 15. 6. 1929 einschließlich bei dem Gericht , werden. Termin zur Be⸗ J
s
schlag und zur Prüfung der Forde⸗ rungen wird auf den 17. Juni 1929, 161 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, öimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Preuß. Amts⸗ gerichts Ehrenbreitstein, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halberstadt. 194126
Franz Haack, Inhabers der Firma gleichen Namens, Halberstadt, Linden⸗ weg 28 (Handlung mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln), ist am 2. Mai 192g, 101½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Erwin Hintze in Halberstadt, Lindenweg 27, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist au
gestellt. 2. Das Honorar des Konkurs verwalters einschl. seiner baren Aus lagen wird auf 31,53 RM festgesetzt. Wiesbaden, den 16. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 18.
ein allgemeines Veräußerungsverbot er
Mittwoch, den 5. Juni 1920, vorm. 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Alzen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
¶ Elle. 19422 Ueber das Vermögen der Firma C. Ahrens, Inhaber Henry Oithmer, Bergen b. Celle, ist am 22. Mai 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Heinrich Haller in Soltau ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 10. Juni 1929, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergen bei Celle an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Bergen bei Celle, den 22. Mai 1949
Hr asil enz. 19423 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Otto Rother in Dresden, Reicker⸗ straße 281, der in Dresden, Ferdinand⸗ straße 13, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Johannes Rother eine Tapisseriefabrik betreibt, wird heute, am 22. Mai 1929, vormittags 11“ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 22. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauens⸗ person: Bürovorstand Paul Elaus in Dresden, Elisenstraße 53. Die Unter— lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, am 22. Mai 1929. Hu isl urg. 19124 Ueber das Vermögen: 1. der Firma Wilhelm Buller, Blechwarenfabrik und straße Nr. / 42, 2. deren Allein⸗ inhabers, Kaufmann Wilhelm Buller, Düsseldorf, Cecelienallee 41, wird heute. am 21. Mai 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Bandkirektor a. D. Backhaus in Duisburg, Börsenhaus, be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, Saal 865,
Anitsgericht in Duisburg.
Ehrenbreitstein. 19125 Ueber das Vermögen der Firma J. J. Capitain in Vallendar und deren
chlußfassung über den Vergleich svor
Ehrenbreitstein, den 18. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
den 21. Juni 1929, 9 Uhr,
vor dem wee m g. in Halberstadt, Petershof, Zimmer Nr. 16, anberaumt.“
Wi eshaden. 19420
Beschluß in Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Pflasterermeisters Georg Emmel⸗ heinz in Wiesbaden⸗-Frauenstein. 1. Das Konkursverfahren wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗
AIzCx. 19421
Ueber das Vermögen des Arthur Klar, Lederhandlung in Alzey, Schloß⸗ gasse, ist am 18. Mai 1929, vorm. Fi Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner
lassen worden. Der Rechtsanwalt Her⸗ mann Jost in Alzey, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf
Zimmer Nr. 601, auberaumt. Der An—
gebnis der weitexen Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
ScChnwerin, MeckIb. 19431
fabrikanten Wilhelm Peyer in Schwerin, Augustenstraße 23, Inhaber der Firma Hermann Wilhelm Meyer, Fabrikation und Handel mit Klavieren in Schwerin, Augustenstraße 23, wird heute, am 21 Mai 19239, 17 Uhr, das
Konkurses eröffnet. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wird . auf den 24. Juni 1929, 1015 Uhr vormittags, vor dem Amts⸗ gericht Schwerin, Mecklb. Zimmer 31. Zur Vertrauensperson wird der Kauf— mann Ludwig Dahms in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, bestellt. Amtsgericht Schwerin.
Stassfinrt. 194132
Gemeinschuldners, der. Firma F. W. Badelt in Staßfurt, wird heute, 9 Uhr vormittags, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und zugleich ein Termin zur 9
über den eingereichten Vergleichsvor— schlag (Nachlaß von 30 vH der Forde⸗ rungen) auf den 17. Juni 1929, vorm. 19 Uhr, anberaumt. Schriftliche Zu⸗ stimmung zulässig. 5 65.) Zur Ver⸗ trauensperson wird Herr Heinrich Block
ligten niedergelegt. — Halberstadt, den 22. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sicht der Beteiligten ausgelegt. Amtsgericht Hameln.
teiligten niedergelegt. Jena, den 23. Mai 1929. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9e.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Koepke, Inhabers der Firma Theodor Koepke in Magdeburg, Victoria⸗ straße 2, wird heute, am 18. Mai 1929, 13 Uhr 10 Min., das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses evöffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 14. Juni 1929, 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizpalast, Halberstädter Straße Nr. 131, Zim⸗ mer 11a, anbetaumt. Zur Ver⸗ trauensperson wird der Bücherrevisor Karl Kaiser in Magdeburg, Goethe⸗ ftraße 47, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hier⸗ mit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle Va. Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 18. Mai 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung ga. YF a: i z. 19130 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Heymann, Inhabers der Firma gleichen Namens, Holzhandlung in Mainz, Mombacher Straße Nr. 2, ist am 18. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Laaff in Mainz ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Donnerstag, den 20. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mainz im neuen Ge⸗ richtsgebäude, An der Schloßstraße, trag auf Eröffnüng des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗
Mainz, den 13. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Ueber das Verntögen des Klavier—
ergleichsverfahren zur Abwendung des
Beschluß. Ueber das Vermögen des
timmung
in Magdeburg, Breiter Weg 209 10, be⸗ stellt. Ein Gläubigerausschuß wird zu⸗
Der Antrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗
nächst nicht gebildet. des Vergleichsverfahrens sind auf Gerichtsschreiberei schwebenden Zwangsvollstreckungen wer— den für die Tauer des Verfahrens einst weilen eingestellt. 33
Staßfurt, den
einzusehen.
Mai 1929 IILamekn. 19427 Amtsgericht,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lehnebach in Hameln, Breiter Weg 23, wird heute, am 22. Mai 1929, 1335 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan ist. Der General⸗ agent August Albert in Hameln, Kastanienwall 22, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Ein Gläubigeraus⸗ schuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über, den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Sonnabend, den 22. Juni 1939, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle Zimmer Nr. 28 zur Ein—
gleichsverfahren
person ernannt.
Zimmer Nr.
Mai 1929. Abt. 6.
8t Iii gart.
ena. 19428
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Berta Pfeifer, Inhaberin eines Weiß⸗ und Kurz⸗ warengeschäfts, in Jena ist am 22. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das gericht⸗
Konkurses
Seidenwaren
liche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Bücher⸗
revisor Gustav Schönau in Jena. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: Sonnabend, den 22. Juni 1929, vormittags 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
Kanzleistr. 6.
mittags sis Uhr, Archivstr. 15, J. Stock, Saal 208, bestimmt.
Dad! Der Antrag auf Eröffnung
r Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
MHagdehurg. 19429
Wiesbaden.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Corbet in Wiesbaden, Inhabers der gleichnamigen Firma ist am 17. Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kahn, Wies⸗ Vertrauensperson er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ stellt: a) Prokurist b) Weinkommissionär Max Michel, Kreuznach, eh Kaufmann Walter Müller, Wiesbaden, d) Land⸗ tagsabgeordneter Steffan, Oppenheim, e) Kaufmann Alex Weiße, Frankfurt Termin zur Verhandlung über den Vergleichsporschlag ist auf Montag, den 17. Juni 1929, 1115 Uhr, vor dem in Wiesbaden, Zimmer Nr. 98 anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wiesbaden, den 17. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8.
es werden be Berg, Weisenau,
Anitsgericht
Verfahrens
Die Unterlagen
19433 Ueber das Vermögen des Hutmachers Willi Dauksch in Stettin, Schuhstraße 6, Mai 1929, 13 Uhr, das Ver⸗ Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher— revisor Artur Lüdke, Stettin, Kaiser Wilhelm⸗Straße 41, ist zur Vertrauens⸗ = Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag auf den 18. Juni 1929, 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth— s 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfah⸗ rens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der teiligten niedergelegt. Stettin, de Das Amtsgericht.
19139
nachmittags 315 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Vermögen der Rosa Schmid, ledig, voll— jährig, Stuttgart, Seyfferstr. 26, In⸗ haberin der Firma Magazin Prescott, Sei . kunstgewerbliche Seidenerzeugnisse in Stuttgart, Marien⸗ straße 24, eröffnet worden. trauensperson ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Walter Wiedmann in Stuttgart, Vergleichstermin ist auf
Als Ver⸗
1929, vor!
i935
AItütting. Das Amtsgericht Altötting hat mit Be⸗ schluß vom 15. Mai 1929 das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Otto Weiner, Inh. Rosa Weiner gehoben, nachdem der am 8. bzw. 15. Mai gerichtlich be⸗ Das allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot wurde aufgehoben.
Altötting, den 22. Mai 1929. Geschäftestelle des Amtsgerichts Altötting.
in Neuötting, auf⸗
angenommene stäligt wurde.
AAIverdissen. Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Theodor Steneberg in Barntrup, Inhabers der Firma Theodor Steneberg in Barntrup, wird aufgehoben, nachdem der vorgeschlagene Vergleich be⸗ stätigt worden ist.
Alverdissen. den 11. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
AngSburg. Das Amtsgericht Augsbarg hat mit Beschluß vom 14. Mai 1929 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon— kurses über das Vermögen Albert Unverdorben, meisterswitwe Josefine Unverdorben in Augsburg, Hindenbur rechtskräftigen Verglei Augsburg, den 22. Mai 1929. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts. Kad Krenznhach. dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Mayer, Inhaber Heinrich Mayer in Langen⸗ ; 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin am 23. April 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In- folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Bad Kreuznach, den 23. April 1929. Amtsgericht.
Inhaberin Bau⸗
traße 62, als durch beendet aufgehoben.
Had Kreuznach. . in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Levy, nkuren in Bad Kreuznach: ergleichstermin am 17. April eich wird hier⸗
Lebensmittela I. Der in dem 9 angenommene Bergl
durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung
19436
19437
(19438
der Firma
19440
i939)
der Alle
ist
über das
des Vergleichs wird das Verfahren auf— gehoben. Bad Kreuznach, den 24. April 1923.
j Amtsgericht.
Had Kreuznach. 19441 Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma „Union“, Vereinigte Zigarren- und Tabakfabriken G. m. b. O. in Bad Kreuznach: 1. Der in dem Vergleichstermin yom 7. Mai 1929 angenommene Vergleich wird hier durch bestätigt. 2. Infolge der Bestätiguug des Vergleichs wird das Verfahren auf— gehoben. Bad Kreuznach, den 14. Mai 1929.
Amtsgericht.
H reskanu. 19442
Das Vergleicht verfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hermann Knoch, Gesellschafter: Kaufmann Dermann Knoch und Kaufmann Georg Senger in Breslau, Reuschestr 2 (Kurz- waren⸗Engrosgeschäft), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be— schluß von heute aufgehoben worden. (16 J. N. 725.)
Breslau, den 17. Mai 1929. Amtsgericht.
PDresdem. (19443
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Dotelbesitzers Franz Blesch in Dres den⸗A., Brühlscher Garten Nr. 1, alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firmen Belvedere ö Blesch in Dresden⸗-A., Brühlscher
arten Nr. l, und Café C& Hotel Blesch Franz Blesch in Dies den. Prager Straße hb, ift zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 14. Mai 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Mai 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
den 23. Mai 1929.
n din. . (i944 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver—
mögen der Aktiengesellschaft für Artikel
der Getränke⸗Industrie in Köln, Unter Taschenmacher 11, ist durch Beschluß des
Gerichts vom 10. Mat 1929 aufgehoben
worden, da der Zwangevergleich ange⸗
nommen und bestätigt worden ist. Köln, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 78. dim. 19446 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Crumbach, Inhabers einer Metzgereibedarssartikelhandlung in Köln-Ehrenfeld, Liebigstr. 171, ist durch Beschluß des Gerichts vom 15. Mal 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Köln, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. 78.
Luckenwalde. (19446
In dem Vergleichsbersahren zur Ab—
wendung des Konkurses über das Per⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Emilie Otto G Sohn in Luckenwalde, Haag 29, wird der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Mai 1929 angenommene Zwangẽvergleich hierdurch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. — (V. N. 329.)
Amtsgericht Luckenwalde, 18. Mai 1929.
Litter, MHarenhberg. (19447
Das über das Vermögen des Schuh⸗
machers Karl Pümpel in Langelsheim er— öffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Lutter a. Bbge., den 21. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Nagold. 19448
Im Vergleiche verfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Adolf Schnepf Möbelfabrik in Nagold, ist der Termit pom 21. Mai verlegt auf Montag, den 3. Inni 1929, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Nagold.
Ratzebuhr, Pomm. 119449
Das Vergleichsberfahren über das Ver⸗
mögen der Kaufleute Max Hinz und Karl Hinz in Ratzebuhr ist, nachdem der Ver⸗ gleich angenommen und bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
Ratzebuhr, den 17. Mai 1929. Amtsgericht.
Sch wetzinz em. l9450
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Friedrich Reh Witwe Inhaberin Martin Döppel Ehefrau, Ding H Bleß, in Schwetzingen, wurde nach
estätigung des am 11. Mai 1929 ange⸗
nommenen Vergleichs aufgehoben.
Schwetzingen, den 21. Mai 1929. Bad. Amtsgericht J.
Stepenitꝝ. (19151
Das Vergleichsberfahren zur Abwen⸗
dung des Konkurses über das Vermögen der Hohenbrücker Mühle G. m. b. H. in Hohenbrück, Kreis Cammin i. Pom. ist durch Beschluß vom 13. Mai 1929 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.
Stepenitz, den 13. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Werl, Ez. Arnsberꝶ. (19452
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurfes über das Vermögen des Anstreichermeisters Franz Ostermann in Werl i. W., Klosterstraße 5, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Werl, den 17. Mai 1929.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1929. S. 3.
Am 30. Januar 1929 bei der 26 2Alkminiumwerk Tscheulin Gesellschgft mit beschränkter Haftung in Deih—= lingen; Vem e. ugen Müllsr in . ist Prokura in der Weise ertest, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Zeichnungs⸗ und Bertretungs berechtigten die Firma zu zeichnen und zu vertreten. ;
Am 890. Januar 1929 bei der Firma Thomas Ernst Haller 1 h schaft in Schwenningen a. N.: Dur eschluß 9 Generalversammlung vom 19. Juni bes wurden die S§ 10, 15, 17, 21 und 23 des ern e, n n. geändert und wird auf die hierüber eingereichten Urkunden Bezug genommen. Zum wei⸗ seren Vorstandsmitglied mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ist bestellt worden:
Ilmut Kienzle, Fabrikdirektor in
chwenningen.
Am 30. Januar 1929 bei der Firma Müller⸗Schlenker Aktiengesellschaft in Schwenningen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1928 wurde § 32 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert und wird auf die hier⸗ über eingereichten Urkunden Bezug genommen.
Am 10. Januar 1929 bei der Firma Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrad & Mangili mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Schwen⸗ ningen?: Willhelm von Kamp, Direktor in Duisburg⸗Ruhrort, ist als Geschäfts⸗ führer ö. chieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
15. September 1928 ist 8 5 des Gesei⸗ è H
h iter e, geändert. Die Geschäfts⸗ ilhrer Wilhelm Schürmann und Fritz Kleynmans, beide in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, haben Alleinvertretungsbefugnis.
Am 10. Novemher 1928 bei der Firma Kunstmühle & Elekrieitätswerk. Rott⸗ weil Gebrüder Lang in Rottweil: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Rottweil.
NR uiclolstudlt. ; 18676 In unser Handelsregister B Nr. 7]
svertrags geändert worden. Die Gesellschaft hat öchstens zwei Ge⸗
rechtigt. Rudolf Vogel au ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Rudolstadt, den 14. Mai 1929. Thür. Amtsgericht.
Salamęd el. . 18677)
hiesiges Handelsregister t. B ist heute unter Nr. 37 bei der „Cem—⸗ merz und Privat⸗Bank. Aktiengesell⸗ Haff, — 5 Salzwedel“, mit dem Sitz in Salgwedel, eingetragen: Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft gusgeschieden.
Salzwedel, den 15. Mai 1929. as Amtsgericht.
Schluss ig. 183678 In unfer Handelsregister B ist heute bei der Firma „Gebr. Rasch, Akt. Ges. in Schleswig“ folgendes eingetragen: Dur . der Generalversamm⸗ lung vom April 1929 sind die 65 5s, 9 AÄbs. 2, 11, 12, 165 Abs. 2, es Gesellschaftoverlrages geändert und die ss 183 und 183 neu hinzugefügt. Die ö daß jedes Vor⸗ standsmitglied zur Alleinvertretung be⸗ e sein sollte, ist aufgehoben, illen erklärungen des Vorstands sind ire cer e e felschaft ver udlich. wenn sie, n, der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von cjnem Porstandsmitgliede und einem Proturisten oder, falls der 6 aus ö,. besteht, von dieser allein n sind.
ne ab r Kaufmann Theodor Wenkemann in Schleswi , zum dritten Vorstands⸗ mitglied bestellt. Der Buchhalterin Hermine Langholz in Schleswig ist Prokura erteilt. Sch , den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht. Abt. III.
Schnberg, Merhklb. 15610) Im hiesigen . ist bei
r Firma „Rostocker Bank Filiale önberg in Schönberg i. Mecklbg.“ ure eingetragen worden; Das bisherige stellvertretende Ver- ,, Bankdirektor Wilhelm ymeß in Rostock ist mit Wirkung vom I5 März 1985 zum ordentlichen Vor⸗ standsmiiglied bestellt . Schönberg, den 1. Mai 1989. Meckl⸗Strel. Amtsgericht.
Schwedt. . lI8966 In das Handelsregister Abteilung & Nr. 25 ist bei der Firma Julius Fried⸗ rich in Schwedt a. Oder eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt g. Oder, den 14 Mai 1929. kJ
Schwedt. 18680 In das Handelsregister Abteilung K Nr. 47 ist bei der Firma G. F. Jahn in Vierraden eingetragen worden: Die Firma ist . . Schwedt a. r, den 14. Mai 1929.
. und d. Lausitz) etragen worden:
fter Richard ger Inhaher der Firma.
. 16. Mai 1929.
artmann“, olgendes eing
irma Gebr. er hisherige
i Nr. 676 endit in Croi den: Nach Auf fahrens durch Sommerfe
Sommerfeld, Ez. Erankf. 9.
In unserem Handelsregister A ist
heute bei der unter i
setragenen Firma „Hugo Sasowsky“, ssen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Sommerfeld (Nd. Lausi
t nebst Firmg auf den bisherigen
ö. g. Bendit . haber übergegangen. Der r im Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist
Dem Siegbert Bendit Schweidnitz, den 17. Mai 1929. Amts⸗
Uebergang
ausgeschlossen. 9. 16. Mai 1929.
in roischwitz
N. L. andelsregister Abtei irma Nieberlausitzer Bank
ist bei der Zweigniederlassung
Aktiengesells Sorau, e ien a e vorge ln zu 35 Von den Altien zu 20 R d 8900 Stück freiwilli worden. Nunmehr kapital von 90090
Stande vom 31. Aktien zu je 10900
Schnitte, Sachsen. Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 702 (Becker C C ü eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Der Kaufmann Oskar Pa⸗ erg in Sebnitz der Kaufmann Otto ührt das 23.
i
mtsgericht Se
riebene Um⸗ M ist ö.
umgetauscht t das Grund⸗ M nach dem anuar 1929 in: 1428 M mit Nrn. zwischen 15 001 A6 500, 14 000 Aktien zu je 100 RM mit Nrn. zwischen 1415 900, M mit Nrn.
ft unter der bisherigen lkaufmann nitz, am 18.
In das Handelsre 1909 bei der rie⸗Aktiengesellsch rund des Beschlusses versammlung vom 0. 4. eingetragen: geändert in: V ndustrie⸗ und Bergwerks Aktienge ist nach Berlin⸗
nd des Unternehmens Erwerb und Betrieb von Uuter⸗ der Industrie, des Berg des Handels aller Art sowie die Beteiligung an solche Gründung, Finanzierung, Beratung und Die Bestimmung
S609 Aktien
zwischen 64 00
So rau, N. L, den 25. April 1929. Das Amtsgericht.
rma Vereini te in Seesen
3 X. L. ö das Handelsregister Abteilung A der Firma N. L., eingetragen worden: ränkung des persönlich haf⸗ afters Johannes Hirs ertretungsbefugnis dur
evollmächtigten
tenden Gesell sen. in seiner einen Prokuristen oder
nehmungen baues und
rokura des Arthur Brücher ist durch Tod erloschen.
Sorau, N. L, den 26. April 1929. Das Amtsgericht.
in 5 6 A „Solange der Hin in Seesen dem Vorstande vertritt und zeichnet dieser ortgefallen.
1 1 1 das andelsregister Abteilung A irma Rob. Thiele in Sorau
tragen worden:
Thiele in Sorau, Sorau, N. L, den 27. Das Amtsgericht.
irma Simon itwe Simon erstein, in Sieg⸗ Erbin ihres Mannes. hn in Sie haftender Ge z eingetreten. t seit 1. = ur Vertretung der ie Gesellschafter nur ge⸗ ingetragen am
Si eghiurg.
r r Titer A Ao, Marz in Siegbur Marx, Ida geb. burg ist alleinige aufmann Sally Ca burg ist als persönli
ö in Robert Ff. April 1929.
Sorann, N. L. ö . In das Handelsregister Abtei Firma „Rito“ Sorauer und Baumwpollwarenversand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „eingetragen worden:
er Gesells
meinsam ermächtigt.
3. 5. 1929. Amtsgericht Siegburg. m der
after vom
Kasche in uidator bestellt. ai 1929.
Versammlung : 12. Dezember 1928 aufgelöst. Der Kaufmann Siegfrie Sorau, N. L., ist zum Sorau, N. C., den 2. M Das Amtsgericht.
Solingen. d Eintragungen in das Handelsregister: 770 am 7. Mai 1929 bei der irma Wilh. Wagner & Roedter in en: Die Firma ist erloschen.
r. 1704 bei der
erlassung in ederlassung ist er⸗
irma W. C. Ern etzige Inhaberin
Erfurt mit Zweign en: Die an .
A Nr. 1494 bei der & Co. in Solingen: . räulein Cläre Liermann in ie Prokura des Ernst
lingen ist durch Uebergang Der Uebergang der in dem begründeten
Spremberg, Lausitz. ei der in unserem
, Abteilung A unter
Nr. 121 verzeich⸗ irma Societät Wilhelmsheil von Krüger ö Comp. in Spremberg ist eute folgendes eingetragen:; iehweger sind als Liquidatoren
Die Viquidation ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Spremberg, L., 8. Mai 1929. Amtsgericht.
Puch in Go Emil un des Geschäfts
rwerbe des Ge die Cläre Liermann ausge
irma Gebr. Roeger, Wald: Durch das eiden des Alex Roeger ist die Ge⸗
, n n Stassffmrt.
In unser Handelsregister A. bei der Firma Anton Krickmeyer, ontageunternehmen Rohrleitungen arbeiten in Staßfurt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. aßfurt, 16. Mai 1929.
2 ehh Roeger in
; ai 19 hei der rmg Gustav Schmidt in S r Kaufmann Walter Schmidt in So— en ist in das Geschäft als persönlich eingetreten irmg ist geändert in „Möbelhaus Schmidt“, die an . der Abt. A des ssters als die einer am 1. Ja⸗ egonnenen of
upferschmiede⸗
Amtsgericht St
andelsregister Abtei . ai 1929 unter Nr. 3123 die rma „Krayer⸗Eisfabrik, Kray b. Essen, terfeldstr. A“ in Krah und als In⸗ haber der Kaufmann Arthur Bauß, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Steele.
Strieganm.
Tage unter
afler sind Dekorateur Guftav Schmidt und Schmidt in Solingen. der Ehefrau Gustav Schmidt, Jo⸗ in Solingen er⸗
ai 1929 bei der rz⸗ und Privat⸗Bank, ale Solingen: J versanimlung der April 1929 ist die Aenderung
svertrags bezügl. d 2 (Personalausschuß),
etzter Absatz
und Möbe andelsregister A er Firma H. L. Wahren⸗ en worden: rich⸗Ludwig
hanne geb.
Nr. 8465 am 8. Firma C Aktiengesell
Dem Diplomingenieur He Wahrendorf in Striegau ist Prokura
I Amtsgericht Striegau, 16. Mai 1929.
des Gesell t e . 34
Abs. 1 Sgtz 1 (Beru en des Aufsichtsrats), ichnung der Urkunden des Auf⸗ 19 Abs. 2 letzter Sa
an Aufsichtsrats⸗ rt der Generalver⸗
22 Satz 2 (Stimmrecht), 28 Abs. J (Vorsitz in der Generalver⸗ fammlung) beschlöͤssen, worden. Ih eph Sander ist dur stand der Gesellschaft aus
Solingen, den 18. i
Amtsgericht.
ändert worden. mann in Münster⸗ weiterer Geschäftsführer b —e Zwei Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich bertretungsberechtigt. S5 9, 10, 11 und 14 der Satzungen sind geändert
den 10. Mai 1929.
ister⸗Sarms
Sommerfeld, Ex. Frankf. g. In unferem Handelsregister
Das Amtsgericht.
Stromberg, ka
heute bei der unter Nr. 198 S Amtsgericht.
18969
ein⸗
. ung B
18688
Co. in
18686
e.
i860]
ochdruck,
1 dõ do
18691 r. 15
strombęrg, Humsrü elt. S602] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der e Trutz Bingen, Gesellschaft mit ö aftung, in Münster bei Bi brück folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der sammlüng vom 8. 2 Stammkapital auf 40 000 RM erhöht und § 5 der Satzung entsprechend g akob Krämer, . eim, ist a estellt worden.
nger⸗
esellschafterver⸗ März 1929 ist das
Laucha, Ex. Lei In das Handelsregi en worden:
1 2 . 6 her
Blatt 140, die Firma Leipzi & Helmke in Taucha
Keksfabrik Hänse ist aufgelöst.
Die Gesell irma ist erloschen. Auf Blatt 40, die in Taucha betr.:! Die Firma ist er⸗
sch Amtsgericht Taucha, den 16. Mai 1929.
Eigentum' der Weidger Jute⸗Spinne re irma Ernst Voigt
Aktien von je . hint des e er i der
Traust ein. Handelsreg B. Huthman nunmehr: „Kaufhaus Johann
Traunstein, den 11. Mai 1929. Registergericht.
Traust ein. andelsregister.
ian“, Sitz Traunstein, erloschen. Traunstein, den 14. Mai 1929. Registergericht.
Traunsteim.
na Gesellschaft mit be⸗
in Liquidation“,
itz Bad Reichenhall: Vertretungs⸗
Liquidators
Firma erloschen.
Traunstein, den 16. Mai 1929. Registergericht.
Trasumst ein.
Handelsregister. H
Juwelier & Goldschmied“,
z: Traunstein, erloschen.
raunstein, den 17. Mai 1929. Registergericht.
Triberg. Handelsregi 1. zu A I247 — Speditionsgeschãft ; „Offene Handelsgesellschaft; Spediteur Ferdinand Kupferꝗ t als persönli eingetreten.
tereinträge:
in Triberg
haftender G Die Gesell t am 1. Januar 1929 begonnen“ 2. Unter A, Il, 121 die August Martin, Triber Geschäftszweig: Biern riberg, den 18. Mai 1929.
Geschäftsstelle Bad. Amtsgericht.
— Angegebener
enburg, Sachsen.
isters, die aufgelöste o gesellschaft in Firma Friedrich in Reichenbach betr., getragen worden:
Zum Liguidator ist bestellt der Fabrik⸗ urt Johannes Friedrich in
löha. . ches Amts
ist heute ein⸗
richt Waldenburg,
—
Waren eklorf. ; In unser Handelsregister A Nr. 126 heute die Firma Petermann Werke, arendorf, und als ihr Fabrikant Karl Geringhof Durch notariellen verkrag vom 19. April 1929 (Not.⸗Reg. otars Dr. Enders Warendorf) hat der Fabrikant Karl ringhoff zu
mit Grundstücken,
nhaber der eingetragen. Nr. 379/1929 des
bäuden und allem ubehör, insbesondere auch mit dern Ge⸗ irma ohne Fortführun gesellschaft kä⸗ erworhen. Ne Haftung des Erwerbers ff für die im Betriebe des n Aktiengesell⸗ erbindlichkeiten Konkursgläubigern chen Personen, die ni laubiger sind, ist bei dem Erwerhe des eschäftes aus Warendorf,
äft und der es Zusatzes
begründeten
ossen worde en 15. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Wattenscheid.
B ist heute hei der ektrowerke, Gesellschaft m in. Wattenscheid egisters) folgendes ein⸗
deutsche E beschränkter (Nr. 17 det getragen worden: Kaufmann nicht mehr Ges
Wattenschel sten ttensch attensche
D
Bungenber
d, zum Geschäftsführer
id, den 15. Mai 1929. as Amtsgericht.
Wehlau. ; Im Handelsregiste
eingetragen.
hi. h mtsgericht Wehlau,
einkellerei
ter Abt. B N
a, 1 Handels egi ns Handelsregi ! ger Jute⸗Spinnerei
heute bei der Weidger und Weberei in Weida eingetrg— Durch Beschluß der außerordentlich Generalversammlu 1
1929 ist die kapitals um
Pferdekämper in Weida, Ewald Pferde⸗ lämper in Weida, Hermann Geithner im Herbst in e in Triebes Vorstands⸗
des Gründ⸗ M beschlo
8 Direktoren
ans Joa ö Lüdi ordentlichen
Gesamtprokurg erteilt. Durch Vertrag vom 15. Mai 1939 ist im Wege der e das Gesellschaftsvermögen der
rger Jute⸗Spinnerei und Weherei in Triebes als Ganzes, mit allen Rechteh und Pflichten, ohne Liquidation, in da
und Weberei in Weida übergegange
mit Wirkung vom 1. Janugr 19829 gab. Das Grundkapital der Gesellschaft wird
um 1 000 000 RM durch Ausgabe vo n
2660 Stück auf den Inhaber lautende 23 6 unter Aus-
ktionäre erhöht. 5 4 der
tzung (Grundkapital) . eändert.
Weida, den 17. Mai 1929. Thüring. Amtsgericht. Wiesbaden. UIsS701]
Handelsregistereintragungen: Vom 13. Mai 1929. A Nr. 201 bei der Firma „Ge⸗
brüder Pfaff“, Wiesbaden: Anton
Pfaff ist ab 31. 3. 1929 als Gesell⸗
schafter ausgeschieden.
B Nr. 785 bei der Firma Kaloudi
u. Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Wiesbaden; Die Prokurg des Alexander Photiadi ist erloschen. Dur
Gesellschafterbeschtuß vom 7. 5. 1929 ist
. des Gefellschaftsvertrags, bett. Ge⸗
äftsjahr, geändert. B Rr. 894. Firma „Süßwarenver⸗
triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Süß⸗ warenfabriken und Geschäften und deren
Fortführung. Das Stammkapital be⸗ frägt 2 005 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hugo Singer und Kauf⸗ mann Heinrich Teßloff, beide in Wies. baden. Der Gesellschaftsvoertrag ist am 29. 4. 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind r Vertretung der Gesellschaft zwei
schäftsführer gemeinsam berechtigt.
B Rr. 895. Firma „Omnia, Auto⸗ mobil - Vertriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, der Vertrieb von Zubehör- und
— ——
Ersatzteilen von Kraftfahrzeugen, Unter⸗
. von Reparaturwerkstätten in iesbaden und an anderen Orten Deutschlands, die Uebernahme von Gene ralpertretungen in⸗- und aus ländischer Fabriken der Automobil- und Flugzeugbranche sowie die Errichtung bon Zweigniederlassungen an beliebigen Orten. Deutschlands,. Das Stamm ⸗ kapital beträgt 21 000 RM. Ge schã fts⸗ führer sind der Kaufmann Julius August Meyer und Kaufmann Ronald Anton Birch, beide in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 199 estgesteilt. Zur Vertretung der Gesell. chaft sind zwei Geschäftsführer gemein jam oder ein Geschäftsführer in Ge⸗
2
meinschast mit einem Prokuristen be
J az Die Bekanntmachungen der Ge⸗
ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . B Nr. S866. Firma Maschinenhandels 6 Wiesbaden. Gegem stand des Unternehmens ist der Ver trieb von Erzeugnissen der Maschinem ⸗ industrie. Das Grundkapital beträgt 5000 RM. Vorstand ist der * enieur Carl Möser in Wiesbaden. Der sellschaftsvertrag ist am 8. 11. und 12. 123. 1923 festgestellt und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 1. 1925, 186. 6. 1925 und 11. 4. 1929 geänhert. Sind mehrere Vorstandt⸗ mitglieder bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirlen ier Vorstandsmitglieder oder eineß orstandsmitglie des und eines Proku- risten erforderlich und genügend. C6 lann jedoch auch bei mehreren Vor⸗ standsmitgliedern der Aufsichtsrat be⸗ stimmen, daß jeder oder einzelne von ihnen die , allein vertretem Der Sitz war bisher in Frankfurt a. M. Vom 14. Mai 1928 B Nr. 848 bei der Firma „Filmpalast
; Gesellschaft mit beschränkter Haftun irma West⸗
1 Wiesbaden: Karl Leschnik ist. ab berufen und an seine Stelle Kaufmann Julius RKosenheim in Frankfurt a. M. zum weite ren Geschäftsführer bestellt. A Nr. 1067 bei der n, 96 apotheke Ernst Bahmann in Wie baden Inhaberin ist die Wi Anna Bahmann geb. Berlebach in Wiesbaden. ; A Nr. 2498 bei der Firma Drudkerel der Bü . am Museum Franz von ere iesbaden: Dem , J. D. Erich Schrewe in Wiesbaden ist
! J . ; r Abt. A ist heute Prokura erteilt. irma Karl Knorr, ren Inhaber der er Karl Knorr in Wehlau
8. Mai 1929.
Vom 15. Mai 1929:
A Nr. S84 bei der Firma „Karl
Streim ?, Wiesbaden: Die Firma ist
erloschen.
Vom 16. Mai 1920: .
A Nr. 191 bei der Firma „Mode ⸗- warenhaus Adolf Aufrecht in Fr
baden“! Die Firma lautet fortan: „Adolf Aufrecht Nachf. Modewaren ⸗ haus“ Sie hielge Zweigniederigfsinn . zur Hauptniederlassung erhoben.
d tgliedern bestellt worden. Dem Kau
mann Oscar Vollrath in Triebes ist
. ö. 4
irledenau mit einer Zweigniederlassung in Wies⸗