w
Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1929. S8. 4.
(16554) Bekanntmachung. . Die Ambi Verwaltung, Kommanditge— sellschaft auf Aktien ist in eine Aktienge⸗ sellschaft unter der Firma „Ambt Ver— waltung Aktiengesellschaft! umgewandelt worden. Die Gläubiger der Ambi Ver— waltung Kommanditgesellschaft auf Aktien werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Vorstand zu Berlin 8W 6s, Friedrichstr. 209, zu melden. Berlin, den 2. April 1929. Ambi Verwaltung Akttiengesellschaft. Leopold Fehr. Dr. Rudolf Schröder.
9. Deutsche Kolonial⸗ . gesellschaften.
Debundscha⸗ Pflanzung, Deutsche Kolonial ⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Haupt- versammlung findet am Sonnabend, dem S. Juni, nachmittags 2 Uhr, . der Gesellschaft, Hufelandstr. 27 I,
att.
Die Hinterlegung der Anteilscheine zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 35 der Satzungen hat zu eifolgen entweder beim Vorstand oder bel der Norddeutschen Bank in Hamburg, Mönckebergstraße.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlust— rechnung für das Jahr 1928. Ge— nehmigung des Abschlusses und Ent— lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
Berlin. den 22. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Hofrat Geyger, Vorsitzender.
10. Gesellschaften m. b. H.
15161. Bekanntmachung. Die Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung „Eifenbahn— damm“ Kiel zu Kiel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. tel, den 17. Mai 1929. Der Liquidator der Grundsticks— verwertungs - Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Eisenbahn⸗ damm!“ ö. ö. ö. dühl.
(I946
I[II276] Bekanntmachung. „Die Liebrich'sche Gutsverwaltung, Ge—⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung zu Bonn ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hindenburg, O. S., Kronprinzen straße 366, den 15. Mai 1929. Der Liquidator der Liebrich'schen Guts vermwwaltung G. m. b. S. i. Liq.: Dr. Friedrich Korten. II7716 Die Auflösung der Firma Dr. Hart— wig C Kindscher G. im. b. H. in Tanger⸗ münde wurde am 4. Mai 1929 beschloffen. ch fordere hiermit die Gläubiger der esellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Dr. Hartwig & Kindscher G. in. b. S. in Ligqu. Der Liquidator.
(187 08] I. Aufforderung.
Am 29. Juli 1827 ist von der Ver—⸗ sammlung der Gesellschafter die Liqui, dation der Firma
„Ce opold“
Brennstoff ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rordhausen,
beschlossen worden.
Die Gläubiger werden hiermit zum 1. Male aufgefordert, sich beim unter- zeichneten Liquidator zu melden.
Salle, S., Magdeburger Str. 3 1, am 25. Mai 192).
Richard Uhlmann.
(l3760
Die unterz. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, fich bei dem Liquidator zu melden. *Lebensversicherungsspareinlagen“ Organisations⸗ u. Siudienges. m. b. S.
in Liquid., Berlin SW. 68. Liquidator: P. Richter, Hameln, Friedrichstr. 14.
II5l6é2] Bekanntmachung. Die Palestine Lloyd G. m. b. H. zu erlin⸗ Charlottenburg, Joachimsthaler
3. 38, ist aufgelöst. Die Gläubiger der esenschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Mai 1929. Der Liquivator der Palestine Lloyd G. m. b. S. i. Liqu. S sia s Waßchit. l
II63 56]
he tm. b. S. zu Dortmund ist in iquldatjon getreten. Zum Liquidator ist der Direktor Wil helm Lochte zu Dortmund 8e ie dle r fen jgefrd ellschaft werden gleichzeitig aufgefordert, ihre Forderungen an die Gefell schaft zur
zumelden.
(18864
sellschaft mit beschränkter Haftung b zu Berlin ist aufgelöst. der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
(16356 Die Fa. Glektrotechn. Verkaufs. F stelle G. m. b. S. Neisse, früher Biel⸗ Hide snn befindet sich in Liquidation. . der Gesellschaft zu melden.
sammlung vom 28. Dezember 1935 ist die Die Deutsche Salshandelsgesell, Auflöfung der Samtband. Gesellschaft m. b. S. Krefeld, beschlossen worden. Zum Liquidator ist Herr H
Vleser macht hiermit die Auflöfung öffentl. er der bezeichneten 1 3 ö
15159 Josoige Ablösungsanleihe von 1927 ver Firma Serder Co. G. i. b. S., SFreiburg im Breisgau. Bei der am 14. Mai 1929 vor— genommenen notariellen Auslosung der auf 1. Januar 1930 zur Heimzahlung kommenden Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe wurden folgende Nummern ge— zogen: Lit. A: 17 Stück zu RM 250 Nr. 25 27 29 72 95 110 131 132 142 143 155 168 190 215 216 287 3608. Lit. B: 11 Stück zu RM 125 Nr. II 14 24 56 659 105 146 155 179 204 221. Lit. C: 4 Stück zu RM 50 Nr. 7 21 I34 54. Die PBerzinsung der gezogenen Schuld— berschreibungen hört mit dem zur Heim— zahlung bestimmten Zeitpunkt auf. Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 0so erfolgt auf den 1. Januar 1950 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Jirmag Herder C Co. G. m. B. H., beide in Freiburg im Breisgau, gegen Rückgabe der betreffenden Teilschusd⸗ verschreibungen und. der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Noch nicht zur Einlöfung gebrachte Stücke der früheren Ausiosung: Lit. A Nr. 76 86 114 119 134 2635. Lit. B Nr. 84 103 111 112. Lit. O Nr. 26 30. Freiburg im Breisgau, 21. Mai 19209. Serder & Co. G. m. b. S.
(196525 Mediwa Großeinkauf für Medieinal⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Frankfurt a. Main.
Die Geschäfts führer: Dr. Schäfer. G. Göbel.
(12352 Bekanntmachung. Die Gesellschaft Süddeutsche Aufzug⸗ und Kranbau⸗Anstalt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung! in Göppingen, ist in- folge fruchtlosen Ablaufs der Frist zur Anmeldung der Umstellung des Stamm⸗ ö auf Reichsmark für nichtig erklärt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden u, sich bei derselben zu melden. öppingen, den 1. Mai 1929. Der Liquidator der Süddeutschen Aufzug ⸗ und Kranbau⸗Anstait, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation: Gottlob Schwab. l
(l7276) . Die Handelsgesellschaft Niedersachsen m. b. H. in Hannover ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Hen n werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unter⸗ zeichneten Liquidator bis 1. Mai 1930 an—
Bückeburg, den 16. Mai 1929. Sandelsgesellschaft Niedersachsen mit beschräukter Saftung
in Liquidation. d H. Müller. g
Die „Nebraska“ Grundstücksge⸗ n
Die Gläubiger Die Liquidatorin:
rau Cornelia Stern, Berlin⸗Grunewald, Douglasstr. 30 a.
ordern die Gläubiger auf, sich bei
17279 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
ans Goecke ernannt. A
fordert die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Liquidaior der Santband⸗
nmeldung zu bringen. 1. Loch te, Liquidator.
———
Velanntmachungen.
19154
wertungsgesetzes vom 16. Juni 1925 und Artikel 107 Durchführungsverordnung (D. V.) vom 29. November 1925 gebe
au unterliegenden
für die in alter Markwährung ab⸗
sicherungsverein a. G. in München bekannt.
sie entfallenden in Uebereinstimmung mit
teiligt alle gemäß § 1 Absatz 3 der Satzung von den Mitgliedern vor dem 14. Februar 1924 währung eingezahlten Kapitalien, sofern sie nicht vor deni 14. Juni 1923 einer Bestimmung zugeführt waren.
II. Berechnung des Aufwertungs—⸗
dem Verhältnis der Summe zu der im
vorhandenen masse) zur Summe der Goldmarkreserve aller beteiligten . en zuzüg⸗ lich der Goldmarkansprüche
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
(19319
Süddeutsche Edel und Unedel⸗ 9.
metall⸗Verufsgenossenschaft.
Zu unserer diessaͤhrigen den 26. Juni stattfinden wird,
zuladen. Tagesordnung.
S R =
Bericht amten für 1928.
Umlagebeiträge aus 1927. Beratung der neuen Unfall—
2 91
den
. nach
in Pulver (Aluminiumbronze).
Genossen⸗ schaftsversammlung, die am Mittwoch, ni 1529, vormittags 9 Uhr, im Regina-Hotel in Baden. Baden beehren wir uns, die Herren Vertreter hierdurch ergebenft ein—
Geschäftsbericht für das Jahr 1928. Nechenschaftsbericht für das Jahr 1928. Festsetzung des Voranschlags für 1936. des technischen Aufsichtsbe⸗
Wahl der Rechnungsprüfer für 1929. Niederschlagung der uneinziehbaren
und Krankheitsverhütungsvorschriften, auf⸗ . diesbezüglichen
ormalwvorschriften, einschließlich der be⸗ sonderen Unfallverhütungshorschriften für die Herstellung von Aluminium
8. Festsetzung der Reisekosten und Tage—⸗ gelder für ehrenamtliche Organe und ür Versicherten vertreter und Ent⸗ schädigung für Zeitverlust durch Wahr⸗ nehmung der Genossenschaftsgeschäfte an Genossenschaftsorgane. Bestimmung der Wertpapiere, in denen Rücklagebestände in Höhe von etwa RM 18 000 angelegk werden sollen. 10. Bestimmung des Ortes der nächst— jährigen Genossenschaftsversammlung. 11. Verschiedenes.
Stuttgart, den 23. Mai 1929. Der Genossenschaftsvorstand.
E. Fahr. Vorsitzender.
19526 Linksniederrheinische Ent⸗ wässerungs⸗ Genossenschaft, Mörs. Die Beitragsliste für das Rechnungs— jahr 1929 mit Erläuterungen liegt in der eit vom 29. Mai bis 8. gin 1929 (ein⸗ chließlich) im Genossenschaftsgebäude zu Mörts, Augustastr. 8, an den Werktagen von 9—13 Uhr zur Einsichtnahme aus. Den Genossen steht binnen 4 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist der Einspruch egen die Veranlagung zu. Der Einspruch ist schriftlich beim Vorstand anzubringen. Mörs, den 23. Mai 1929. Der Vorsitzende: Pattberg.
13. Bankausweise.
Die Herren Gesellschafter werden hier⸗ ö durch zur einundzwanzigsten ordent. 99z0 . 3 lichen Gesellschafterversammlung auf II9950 Aktiva. gen 1. Donnerstag, den G. Juni d. J., RM . ? pachmnnä bt; nchen, Hotel Hof 1. Rogz nicht begebene Reeichobanfanteille. ..... nr gjz ooo = von Hollan e, m, 66. . 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in. und ausländische 1. Ges ha ttb arg nnn g; Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Ri berechnet 17641 596 000 — 189 000 , n,. a. und zwar; Goldkassenbestand RM 1705 439005 2. Prüfungebericht des Aufsich örgts nehst Golddepot (snbelaslet) bes aus. ö 3. , ö Verlust⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 59 147 000 3. S* uf 3 n abi dz. Bestand an Feckungg fähigen Devisen . .... 146 455 90 4 go 370 00 . J h zr . 4. ) . . Reichsschatzwechseln. ...... . 115 240 000 4 14310660 Hetefse , ell fine 9 di b, sonfstigen . und Schecks ... . 2 403 439 000 — 165 019 0665 . ef r fahr. 6. . ö 5. deutschen Scheldemünzen . . .... 164 164 060 4 12 223 656 i zich J ö 3 . . , k . . ö 5. Abänderung der folgenden Bestim⸗ “ ! , J mungen des n n n , . Reichsschatz , 9e S gh Ooh — Behandlung won Geschäfteanteilen . sonstigen Attiven .. ..... .. 665 463 S564. T7166 00 re lh fre s sichtlich d ö Vaffiva — atz 2, hinsichtli er ; 34a. ö . 9 . J . 6 2. Neservefonds: a gefetzlicher Rieservefonds;? 15 55 G56 — 6. Neuwahl des Aufsichtsrats. . . 9 6 für künftige J. Verhandlung über allenfalls ein⸗ Sibi benden zahlung 45 911 000 . laufende Anträge, welche wätestens ) fonssige Rickkagen .... . 225 666 6b . , , 1 dhe zr Söo] As 133 oo be, führer entgegengenommen 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. ... ba 2 349 000 — 6 158 000 8. Men hied ö 3. An elne Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 3 ö. Frankfurt a. Main, den 23. Mailgzg. 6. Sonstige Passlba ö 300 468 000 3 2 792 000
Berlin, den 24. Mai 1929.
Dreyse. Budezies.
14. Verschiedene
Gemäß 5 60 Absatz 2 des Auf⸗
der hierzu ergangenen ; ich nach⸗ . der Genehmigung des Reichs— sichtsamts für Privatversicherung
Teisuigspla un
eschlossenen Versicherungen des ratholischen Begräbnisvereins, Ver—
I. Aufmwertungsberechtigte Ver⸗ sicherungen.
An der Aufwertung nehmen gemäß
en Bestimmungen des Aufwertungs⸗
esetzes — S5 5 bis 61 — mit der auf
den Vorschriften des Reichs⸗ ufsichtsanites für Privatversicherung erechtigten Goldmarkreserve teil:
a) Sämtliche Versicherungen welche am 14. Februar 1924 noch in Kraft waren,
b) sämtliche in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis 14. Februar 1924 dur Tod oder Rückkauf erloschenen Ver—⸗ sicherungen, gleichgültig ob die Leistung bewirkt ist oder nicht. erner werden an der Aufwertung be—
in alter Mark⸗
Anteils (Aufwertungsquote). Die Aufwertungsquote ergibt sich aus
ufwertungsstock am 14. Februar 1924 ermögenswerte (Teilungs⸗
er gemäß
Gesellschaft m. b. G., Krefeld. z n , ö z
apitalien
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai 1929.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln RM — —.
Reichsbank⸗ Bernhard.
ch übersteigende Betrag der beitragsfreien
Direktorium.
Seiffert. Fuchs.
14. Februar 1924 beträgt die Summe der Verpflichtungen gi0 630, — GM. Das zur Verteilung gelangende Ver— mögen (die Teilungsmasse) stellt sich, zu⸗ üglich eines gemäß Ärtikel 100 der Durchführungsverordnung zum Auf— wertungsgesetz geleisteten Beitrages des Vereins mit Wert am 14. Februar 1924, auf 93111,2ß GM. Der Auf⸗ wertungsanteil (die Aufwertungsquote) jeder Versicherung für den 14. Februar 1924 beträgt demnach vund 160 3 der auf sie entfallenden Goldmarkreserve. Die gleiche Quote ist auch maßgebend für die Goldmarkansprüche der gemäß §z 1 Absatz 3 eingezahlten Kapitalien. III. Verwendung der Aufwertungs⸗ anteise. Mindestleistung.
Bei den am 14. Februar 19524 in Kraft befindlichen Versicherungen wird der Aufwertungsanteil grundsätzlich als einmaliger Beitrag für eine am 14. Fe⸗ bruar 1924 beginnende beitragsfreie lebens längliche Todesfallversicherung ver⸗ wendet, unter Zugrundelegung des an diesem Termin vollendeten Lebensalters. Auf Grund dieser beitragsfreien Ver⸗ sicherungen gewährt der Verein als Mindestleistung die Uebernahme des Leichenkondukts, der jedem Mitglied ohne Rücksicht auf die Höhe der beitrags⸗ freien Versicherungssumme garantiert wird. Der die Kosten des Kondukts
Versicherungssumme wird bar aus— bezahlt, wobei ein etwa notwendiger Ergänzungsbetrag aus der gemäß AÄAb⸗ 3 zu bildenden Rücklage gedeckt wird.
Sofern aber ein Mitglied eine neue Versicherung seit dem 14. Februar 1924 f beim Verein abgeschlossen hat, wird bei Fälligkeit der Leistung die Zahlung aus der aufgewerteten beitragsfreien Ver⸗ sicherung mit dieser vereinigt. . IV. Barauszahlung der Aufwertung s⸗
anteile.
Die Aufwertungsanteile der vor dem 14. Februar 19354 fällig gewordenen Leistungen, sowie die Aufwertungs⸗ anteile der gemäß 5 1 Absatz 3 ezahlten Kapitalien, werden unter . von 4161 25 Zinseszinsen
ein⸗ u
(19324
19641
machung im Deu
19299 auf den ; rufenen Generalversammlung wird w
Antrag auf Aenderung ber
gewährte Vorschüsse werden auf diese
Zahlungen angerechnet, ebenso die noch
nicht gedeckten Kosten des Leichen
kondukts.
V. Auszahlung der Leistungen aus
neugebildeten Versicherungen.
Die seit dem 14. Februar 1924 bereits fällig gewordenen Leistungen werden nach Inkrafttreten dieses
Teilungsplans mit 41 75 Zinseszinsen
vom Fälligkeitstage bis zum Zahlungs-
tage, abzüglich etwaiger schon .
Vorschüsse, gezahlt. Auf diese .
werden die Kosten des Leichenkondukts
angerechnet, es sei denn, daß die Mit- glieder eine neue Währungsversicherung laufen haben.
VI. Gewinn beteilignug. Bildung einer Nücklage und deren Verwendung. Die aufgewerteten beitragsfreien Ver⸗
sicherungen sind nicht gewinnberechtigt.
Ein aus der Jahresabrechnung sich er⸗
gebender Ueberschnß wird zur Bildung
einer Rücklage verwendet. Diese Rück⸗ lage ist mit 46e 9,5 zu verzinfen und kann zum Ausgleich besonderer Härten herangezogen werden.
VII. Nachschusipflicht.
Ergibt die Jahresrechnung einen Fehlbetrag, so ist zu dessen Deckung in erster Linie die gemäß Absatz Vl ge⸗ bildete Rücklage zu verwenden. Reicht diese hierfür 3 aus, dann erfoltzt entsprechende Reduktion der . fällig werdenden Leistungen aus den neugebildeten Versicherungen.
VIII. Zahlungsaufschub.
Sämtliche Zahlungen können gemäß Artikel 103 Absatz 5 dex Durchführung verordnung zum Aufwertungsgesetz nicht vor dem 31. Dezember 19352 ver⸗ langt werden; jedoch wird der Verein von dieser Bestimmung voraussichtlich keinen Gehrauch machen.
IX. Benachrichtigung der Beteiligten.
Die Bezugsberechtigten bereits fällig
gewordener Leistungen erhalten alsbald
nach Genehmigung des Teilungsplans besondere Mitteilung. Zuschriften und persönliche Rückfragen wollen tunlichst vermieden werden. Ueber die neu—⸗
ebildeten Versicherungen werden den ( k entsprechende 3 zu ihren Versiche rungsscheinen zugestellt.
München, den 16. Mai 1929. Der Treuhänder: A. Lohrer.
(19321 Von der Direction der g eon e i,
sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
RM 6000 000 mit 26 oι eingezahlte Aktien der Versicherungsgesell⸗= schaft Thuringia in Erfurt, Buch⸗ stabe A. Nr. 2401 - S100 zu se RM 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. .
Berlin, den 22. Maj 1929.
ulasjungsstell an * 66. zu Herliu. Dr. Gelpcke
II93231 Bekanntmachung.
Die Vereinsbank in Hamburg, .
Norddeutsche er in Hamburg und dle
ile n . einische Bank haben den
Antrag gestellt:
RM 1800 9090 neue, auf den Juhaber lautende Attien * Flensburger Dampfer com pagnl in Flensburg mit Di ei
berechtigung ab J. Januar 19238, ess⸗;
geteilt in 1800 Aktien über je RM lo0h, Nr. 18 053 — 19 852,
um Börsenhandel und Notierung an der
. Börse zuzulassen.
Hamburg, den 23. Mai 1929.
Die Zulafsungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender. Bekanntmachung.
Vereinsbank in Hamburg,
Die dle
Vorddeutsche Bank in Hamburg ünd die Schleswig⸗Holsteinische Bank haben den Antrag gestellt:
RX 1200 9090 neue, auf den nhaber lautende Attien de zean, ,,,
schaft in Flensburg, mit Dipk= dendenherechtigung ab 1. Januar 1928, eingeteilt in 1200 Aktien über se uf 1000, Nr. 12001 - 13200
zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Samburg, den 23. Mai 1929. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.
Beamten versicherungs verein
des Deutschen Bank und Bankier⸗
gewerbes (a. G.) zu Berlin. Die Tagesordnung der laut Bekannt ⸗ ien Reichganzeiger und . Staatsanzeiger Nr. 1 m O. April 1999 und Nr. 103 vom 4. Mai 9. Juni 1929 . e olgt ergänzt: 8. Beschlußfassung über Aenderungen der 39, 10, 30. 34 der Satzung und 6, 9, 10, 21, 23 der Augemeinen ersicherungsbedingungen solbie über die Einführung neüer S5 10b, 23 4 und 252 der Allgemeinen Versiche⸗ , ingen. . ⸗ Außerdem . e einen ahlorduung nd über einen Antrag, hetr. Heilverfahren. Berlin, den 24. Mai 1929.
1 Absatz 3 der Satzung eingezahlten deer s hn nge bien
vom 14 Februar 1924 bis zum Zahlungstag bar ausgezahlt. Bereit
Dr. Springer, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
—
.,
banken pp. vom 30. April 1929.
( Zortsetzung) Pafsi va Beträge in Tausend RM — — — ——— = ö ; Langfristige Anleihen Außerdem bezw. Darlehen . — Eigene Indossamentsverbindlichkeiten Eigene Ziehungen . a) b) * ypo⸗ Summe Aval⸗ a) b) 9) 4 -. 6 Sonstige der ö. . ö. . . 9 . . ö Sonstige lberhaupt Passiva Passiba shafte weiter⸗ ö sonstigen üÜüber⸗ (Sp. 59) über⸗ für . Kommu⸗ ( begebenen der Redis haupt sind in haupt Rechnung 3 nalobli⸗ (Sp. 39, 40, verpflich- Dank. ö . syat ces . ig n en (Sp. 50 45, 49, 52 tungen ahteyten Jrwer' tierungen Sry. i Caen Umlauf und hl) und hö) der Bank 56 — 58) fällig J 582 385 984 5h d6 97 958 59 60 61 62 . ö. 1 . J 3 V ie,, ö . ö. 23 236 ö. ö 5 dog 6 21 . J , Rentenbank⸗Küreditanstalt und RM 459762 000 . . . . . 45 . . . . ö . . . ö. *) ö n genere 000 von der Deutschen Giro⸗ . ö. 5 16h 1 ö ö ö. 53 . ö. 19 63 . zentrale und RM 2 704 000 von der Deutschen Renten⸗ . . . . . 6. . ö ; ö. 4 5 36. ö. *) y . th / sI 000 langfristige Anleihen von . . . . 8841 . 460 . 171 217 46 . 85 26 anderen an der Veröffentlichung hon ,,, . . ö. ö ö. . ö. ö 2 2 . ö 56 ö Hul . en n m n. . Die . 3 40 40 1 Ibs 149 hib . 3 6 7 206 3 18 5 dieses Betrages erscheint in Spalte . 3 — ö. . n ö V 2 oö; . ö ö. . 88 ö do8 ö . ö . . ö. . 36 do bank⸗Kredit und RM 2578 00 Darlehen der Deutschen WJ / se 3 ö ö MJ ö k — . wandarichen Guwischenterritz. nd Räte ie se, Go — — — 45 1274 29 — — 96 96 36 — = 83 Schuld aus Darlehen für bestimmte Zwege (land— / wirtschaftliche Notstands⸗., Winzer⸗ und Pächterkredite . 5 . ö. 8 dad 326 ö. . 1 880 1 8820 l . 5 . aus Mitteln des Reichs, der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ . ö ö . . 9 ö . . ; 9. ; ö. . g. 3. — n. . e,, 42 der Aktiva. ö ö 3 ö . 13 9 5 . . 9 . . — 56 3 Harlehen bei det Heutschen Rentenbank-Kreditanstalt. = = = 10 176 3 — = da 5a 17 — — 187 * Siehe Anmerkung der Aktiva. ; — — — 50 1252 34 — = — — — — — 88 — — — 189 3221 91 = i 1238 1238 318 — — 89 — 50 50 216 7461 34 — — — — — — — 90 — — — 38 2265 10 — . 639 639 96 8 — 91 — 20 20 60 2341 49 — — 432 432 69 4 — 92 — — — 64 3 546 28 — — 73 75 58 — — 93 . ö . a 16 120 J 2. . . . . . ö. . . ol 1932 kö . 20 20 10 4 — — — 127 2977 1605 — — 137 137 50 — — 96 . . . 20 26368 P . 46 1462 — . J S427 225 300 671 1142 896 161 234 16649791 ) 710 485 905289 3 893 1157 261 2066443 582 960 13 447 687 Landesbanken. — — = 7826 114350, 1204 8 558 — 06100937 109 495 63 933 — — 1 — — — 3 554 401 524 4174 — — 22 578 22578 13 530 — — 2 — — — 603 231 864 11709 2840 — 13 693 16533 5 427 — 5 40 241 6) 16344 h6 585 12369 173 353 860 — . 3148 3148 567 b35 — 4 27480 38) 27 843 55 323 30) 1 790 78 791 1750 — — 79 79 — — — 5 — 49838 49 838 1852 169 h22 4144 — — 3799 3799 997 — — 6 651 1) 3196 3 847 228 20 057 69 — — 15565 1555 332 313 — 71 — 62 168 62 1658 2425 177427 477 — — 2090 2090 406 — — 8 174 315 2)162 805 337 120 30175 26 bb d 10 472 70 — 12 987 13057 5028 — — 9 59 gö0 3) H0 140 110 090 1248 171 110 1090 . — 2345 2345 472 — — 16 i) 116471 8 69 628 186 099 13 280 447 040 4034 — — 6010 6010 1809 32 — 11 43 906 7893 51 799 2030 99 825 1212 — 700 1994 2 694 210 — — 12 — ö. — 225 16206 378 2 — 1341 1341 464 138 188 13 1) hl 785 19 21 659 73 444 472 109 855 23 — — — — — — — 14 — 4091383 91 383 1587 202 514 45) 479 — — 927 927 42 b — 15 46752 0) 27 025 73 777 0) 16269 109 268 2049 — — — — — — — 16 46 334 in) 14114 60 448 2178 116931 3 — — 840 840 178 — — 17 — — — 202 4 894 131 — — 430 430 94 — — 18 — 523 523 48 4980 26 — — 885 885 81 — — 19 — 212 212 90 3793 75 — — 70 70 18 44 44 20 ) 105895 io 77973 183 868 2790 202 425 — — — — — — — — 21 713 780 682734 1396514 101241 4711444 44 359 11 468 700 175708 187 876 94 088 16067 182 zentralen. 512 676 30 584 h43 260 3097 1007490 bl 104 3147 — ) 83 190 S6 337 21 337 — — 1 — B65)104130 104 130 4495 279 704 10 401 — — 12760 12 760 2108 — — 2 133 425 16) 82 309 215 734 5 860 361 369 1130 — — 2387 2387 504 396 — 3 81 353 71 059 1) 152 412 5 707 329 241 12709 — — 4028 4028 1663 1663 — 4 — 15 500 15 500. 3079 241 017 10796 — — 10 842 10 842 1973 27 — 5 ö 68 335 68 335 210196 202919 141306 — — 493 493 195 196 — 6 20 410 ** 24 768 45 178 1574 146 935 3 616 — — 1726 1726 427 — — 7 136 89 535) 1420495 278 834 6 853 447 874 11 587 — — 40 40 19 — — 8 4793 78 180 *) 82973 1774 157 126 1521 — — 1933 1933 419 — — 9 4960 45 409 50 359 2479 106 621 673 — — 753 753 79 — — 160 — 8 72934 72 934 2212 174 052 4461 — 3 2219 2222 613 — — 11 — ö41943 376 43 876 4226 147595 3 855 — — 1667 1667 759 — — 12 — 26) 83 843 83 843 447 127 540 4449 — — 711 711 90 — — 13 — 103 103 10365 213 440 546 — — 407 407 407 — — 14 — 26 047 26 047 1081 S0 295 845 — — 192 192 1 — — 19 — —— — 63 3398 12 — — 182 182 14 — — 16 2 9389 9389 144 18418 76 . . . . — — 1 — S94 396 897 511 1791907 63 642 4 045 054 1265 086 3147 3 123 6530 126 680 30 608 2281 —
Berlin, den 25. Mai 1929.
Statistische Abteilung der Reichsbank. J. V.:: Wald hecker.