1929 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1929. S. 2.

Kartoffeln weiter zurückgegangen; daneben haben auch die Preise für Zucker nachgegeben. Mehrzahl der Märkte gestiegen, während die Preise für Vieh— erzeugnisse (Milch, Butter, Schmalz, Speck) zurückgegangen sind. In der Gruppe Futtermittel lagen vor allem die Preise für Hafer, Kartoffelflocken, Mais und Oelkuchen niedriger als in der Vorwoche. Der Rückgang der Inderziffer für Kolonial—

waren ist hauptsächlich auf Preisrückgänge für Kaffee und Tee

zurückzuführen.

In der Indexziffer für Eisenrohstoffe und Eisen wirkte sich die Erhöhung der Preise für Gießereiroheisen aus; gleich— zeitig sind die Preise für Maschinengußbruch (Berlin) zurück— gegangen. Unter den Textilien ist der Baum wollpreis gestiegen, während die Preise für Rohseide und Hanf zurückgegangen sind. In der Gruppe Häute und Leder sist ein Rückgang der Preise für Unterleder zu verzeichnen.

Unter den industriellen Fertigwaren haben sich die Index— ziffern sowohl für Produktlonsmittel wie für Konsumgüter gegenüber der Vorwoche leicht erhöht.

Berlin, den 25. Mai 1929.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.

Preuß en. SKiermit verbiete ich auf Grund des 87 Ziffer 4 und 821 des Gesetzes zum Schutz der Republik vom 1. Juli 1922 (RGBl. S. 585) die Zeitung „Die Rote Fahne“ nebst ihren Kopfblättern „Das Volksecho“ und „Die Volks wacht“ auf die Dauer von vier Wochen bis einschließlich 22. Juni 1929.

Das Verhot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt.

Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde binnen zwei Wochen vom Tage der Zustellung ab zulässig. Die Beschwerde ist, unter Beifügung zweier Abschriften der Beschwerdeschrift bei mir einzulegen.

Berlin, den 25. Mai 1929.

Der Polizeipräsident. Zörgiebel.

/ / / / / /

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der schweizerische Gesandte Rüfenacht ist nach Berlin

zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder

übernommen.

D Slowenen Balugdæis hat Verlin verlassen. Abwesenheit führt Legationssekretär Milovanivis die Ge— schäfte der Gesandtschaft.

Nr. 21 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische

innere Verwaltung vom 22. Mai 1929 hat folgenden Inhalt:; Staats haushalt. RdErl. 16. 5. 39, Amtsblatt⸗ haushaltsplan f. 19350. Kommunalverbände. RdErl.

16. 5. 29, 1X. Reichsverteil.Schlüssel f. d. Eink.“ u. Körpersch. Steuer. Vergnügungssteuer. —Polizeiverwaltung. RdErl. 15. 5. 29, Veranstalt. v. Glücksspielen u. Ausspielungen. Ungültig⸗ keitserklärung v. . f. Lichtspielvorführer. Nd Ei.. 13.35. 29. „Die Preuß. Polizeibeamtengesetze! RdErl. 15. 5. 29, Stärkenachw. d. Schußpol. J. 1929. RdErl. 14. 5. 29, Dienst⸗ wohnungen der Polizeß, Landjägerei u. Distriktskommissare. RdErl. 18. 5. 29, Verkehrszeichen. Nd Erl. 14. 5. 29, Vormerkungẽstelle f. d. Pol. Dienst. RdErl. 14. b. 29, Mitführung von Fahrrädern an Lkw. RdErl. 15. 5. 29, Abschätz. v. Bekleidungsstuͤcken bei d. Schutzpol. u. Landi. RdErl. 14. b. 29, Ausbildung in d. Kurz schrift u. im Maschinenschreiben. RdErl. 11. 5. 29, Hilfskräfte in den Pol ⸗Gefängnissen. Land, und Forstwirtschaft. RdErl. 7. 5. 29, Zollbegünstigter Bezug v. Zuchttieren. Ver⸗ kehrswesen. Polizeivwerordnung v. 26. 4. 29. RdErl. 16. 5. 29 Automobiladreßbücher. Neuer sche in ungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich i, 80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Bandel und Gewerbe. Berlin, den 2. Mai 1929. Telegraphische Auszahlung.

27. Maj 25. Mai Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pes. 6d 1,76 l, b7 1,761 Canada .... 1 kanad. 4,166 4, 164 160 c, 168 Japan.... en 1,869 1,869 l,S6ß 1,870

air ..... Lägypt, Pfd. 20,85 20, 89g5 20,865 20, 89 Konstantinopel 1 türk. & 20g oz? 2038 2042 London. .... 12 20 333 20, 373 20,333 20,373 New Jork . . . 15 14,1335 Head 4,835 Hass, Rio de Janeiro 1 Milreis O, 4975 O 4995 O,. 498 O00 Uruguay .. . . 1 Goldpeso 4066 4, M4 4066 4,074 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 168,49 168,83 168,52 168, 86 Athen ... . . 100 Drachm. b, 445 Hh, 455 5. 445 H, 455 Brüssel u. Ant⸗

werpen .. 100 Belga b8, 22 58, 34 bs, 23 5658, 35 Bucarest . . . . 100 Lei 2489 2493 A488 2492 Budapest .. . 100 Pengö 7306 73, 20 73, 6 73.20 Danzig . . . . . 100 Gulden 81,22 81,44 Sl, 8 1, 44

elsingfors .. 100 finnl. 10,535 10,66 1054 10 656

talien . . . . 100 Lire 21,935 21,975 21,95 21,99 . 100 Dinar 7,388 7,382 7, 3388 7,382

openhagen .. 100 Kr. 111,7 111,93 111,69 111,91

issabon und porto. .. 100 Escudo 18,85 18,87 18,7 18,81 Oslo.. .. 100 Kr. 111,699 111,91 111,69 111,91

aris ... 100 Fres. 16,835 16,42 16,85 16,425

rag... 100 Kr. 12,417 12, 437 12,413 12.433

eykjavit

(Island) .. 100 isl. Kr. 91,96 92, 14 92,01 92, 19 Riga ...... 100 Latts 80,7 80, 73 80, 99 80.75 3. ... 100 res. 80,70 80, 86 80,715 80, 876 Sofia... IH dena 5, 57 Jäo53 3637 zoz3 Spanien .... 100 Peseten bo, 4 59, 57 b9, 52 h9 64

tockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,099 112,31 112,7 112,29 Talinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Ki. 111K 9 112,01 111,9 11201 Wien .... . 100 Schilling; 5 87? 68, 99 bo, S7 58, 99

Die Schlachtviehpreise sind auf der

er Gesandte des Königzeichs der Serben, Kroaten und Während seiner

s Ausländische Geldsorten und Banknoten. 27. Mai 25. Mai Geld Brief Geld Brief Sorereigns . Netz 4 ö. 2054 20462 20 Fres. Stücke für Gold. Voslars ] Stück 424 426 24 626 Amerikanische⸗ 10005 Doll. 185 4,185 4,205 4, 185 4,205 und 1 Doll. 18 118 426 4151 4261 Argentinische . 1 Pap. Pes. 17 1, m Brasilignische . 1 Milreis 0477 0,497 0,477 0497 Canadische . 1 kanad. —m Englische: große 1 * 20.33 Yo at 20318 20,398 S u. darunter 1 * 20,2 20,40 20,32 20,49 Türkische. .. 1 türk. Pfd. 2,035 2, 0h56 ,, Belgische 100 Belga 8, In 58 37 b8, V2 58. 36 Bulgarische . 100 Leva . Dänksche. ... 166 r. 11l,57 1201 111,43 111,87 Danziger. . . . 100 Gulden Sl, 14 81, 46 Sl, 4 81,46 Estnische . .. . 100 estn. Kr. innische. . . 100 finnl. M 10,9 10,53 ranzösische . 100 Fres. 16,365 16,425 16,37 16 43 olländische .. 1090 Gulden 16818 168,86 168,233 168,91 Italienische: gr. 100 Lire 21, 94 22, 02 21,96 2704 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,98 22,06 21,9 2204 Jugoslawische . 100 Dinar . 5375 7,38 7, 40 Tetkländische. . I66 Tatts S6 5h 867 S6 53g 38671 Norwegische .. 100 Kr. 111,53 111,97 111,48 111,92 Desterreich. gr. 100 Schilling; 58,81 969, 05 h 8, 89 59, 04 1600 8Sch. u. dar. 100 Schilling; 59 00 59.24 oö. Hh 32 Rumiönische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 252 254 unter 50909 Lei 100 Lei ö , 16 nn, 111,8 112, 22 Schweizer: große 100 Fres. 80 78 81,10 80,8 81,10 166 Fres. u. dar. 166 Frez. S6 75 Is So 78 31,16 Spanische ... 100 Peseten 59.42 59, 66 59.46 59, 70 Tschecho⸗slow. hob0 u. 10009. 100 Kr. 12397 12 457 12.44 12,50 ho0 Kr. u. dar. 100 Kr. 12447 12,507 12445 12,505 Ungarische . . . 100 Pengö 72 95 Ja. 26

Nach dem Jahresbericht der Linke Hofmann-Busch— Werke Aktiengesellschaft, Breslau, wurde in dem am 30. September 1928 abgelaufenen Geschäftssahr die in der General— versammlung vom 5. Juni 1928 beschlossene Fusion der Linke⸗Hofmann— Werke Aktiengesellschaft mit der Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktien-

esellschaft vorm. Busch in Bautzen und Weimar und der Sächsischen Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaftæ in Werdau durchgeführt. Im Zusammenhang damit wurde das Aktienkapital der Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft von 21 000 000 RM auf 30 000 000 RM erhöht und der Name der Linke, Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft in „Lin ke⸗Hofmann⸗Busch. Werke Aktiengesellschaft! geändert. Im Waggonbau war die Beschäftigung etwas günstiger als im Vorjahr, aber noch immer unregelmäßig. Auslandsaufträge waren nur zu ge— drückten Preisen zu erlangen. Der Bericht erhofft im Epport infofern eine gewisse Besserung der Lage als zwischen den Konkurrenzländern und der Deutschen Wagenbau⸗Vereinigung Verhandlungen über eine internationale Verständigung im Gange sind. Die Lokomotivfabrik in Breslau hat nur etwa 15 vH ihrer Leistungsfähigkeit im Bau von Dampf- und elektrischen Lokomotiven erreicht. Der Raupenschlepper⸗ bau hat seinen Umsatz verdoppelt. Das Füllnerwerk konnte mehr als die Hälfte seines Umsatzes nach dem Ausland absetzen. Der ÜUmsatz aller Werke im abgelaufenen Jahr betrug 83 000 000 RM, davon entfallen auf den Waggonbau 53 ooo 900 RM. Der Auftragsbestand am Ende des Geschäftssahres war 31 703 293 RM, wovon auf das Ausland 4 466 610 RM entfallen; er ist bis zum 1. April 1929 auf 39763 357 RM gestiegen. Die Gesamtabschreibungen betrugen 1988 460 RM. Der Vorstand beantragt, den nach diesen Äb⸗ schreibungen verbleibenden Gewinnsaldo von 230 3900 RM auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Geschäftshericht der Vereinigten Flanschen« fabriken und tanzwerke Aktiengesellschaft Regis-⸗-Breitingen (Bezirk Leipzig) für das Fahr 1928 weist einleitend auf den durch verstärkte Inlandskonkurenz hervorgerufenen Rückgang der Verkaufspreise hin sowie auf die dadurch herbeigeführte Liquidation des Deutschen Flanschen⸗ Verband G. m. b. H. in Düssel⸗ dorf zum 31. Dezember 1928. Ihren Spezialbetrieb zur Herstellung von Eisenbahnbedarf konnte die Gesellschaft nur in sehr beschränktem Umfange beschäftigen, da wieder nur unbedeutende Bestellungen der Reichsbahn und auch Auslandsausträge nur zu Preisen vorlagen, die in den meisten Fällen nicht die Selbstkosten deckten. Es bleibt ein Reingewinn von 166 9666 RM (gegen 131 097 RM im Vorjahr), der sich wie folgt verteilt: 6000 RM Ueberweisung an den Reserve—= fonds, 73 006 RM 5h pH Dividende, 4160 RM Gewinnanteile an den Aufsichtsrat und 22 9066 RM Vortrag auf neue Rechnung. Im laufenden Geschäftsjahr hat die Auflösung des Deutschen Flanschen⸗ Verbandes für einen großen Teil der Fabrikate der Gesellschaft zu weiteren erheblichen Preisrückgängen auch für Auslandsgeschäfte auf einen bisher noch nicht erreichten Tiefstand geführt und in Ver— bindung mit dem allgemeinen Kapitalmangel zu fühlbarer Zurück— haltung der Bestellungen, vor allem für Händlerläger.

Nach den Mitteilungen der Pre—tzü bericht stelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellten lig die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart 2 met . mn Ochsen , a) 1 58-60 56 58 56 —61— n ö 667614 b) 1 h3 57 50 - 64 46 —51 = . 9 474 —60 40 18 , K d 41 44 30—37 6 Bullen.... a) 54— 66 60 - 62 49 h1 ö K b 1-65 44 48 44 - 48 ) 8 C 47-49 35— 43 a n , , d 45 46 2635 . Kühe K 44 49 44 47 41—47 n , b 36— 42 35 42 32— 38 1 8 C 29 - 34 25 34 21 —30 . . 4) 23— 26 15 25 16— 20 Färsenn.. a 5455 58 - 62 . . . b) 48-52 66 50 56 y) s c) 42 46 . 44 48 5 ' 42 49 äl er , 999 . e . 1 d A II 61-65 . 2 . 3 b 157260 ,. 6 b 1149—51 9 z b 60 - 56 . D d d 35—48 mr. . Schweine ö 9 8 J 73 79 - 80 m . b 75 74 79 - 80 * . 68 74 - 76 S0 - 81 73 74 h . 4) 73—75 65 72 76-78 r , e) 7273 . 7375 Sauen... 68 - 70 60 - 65 b7 - 66

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 25. Mai 1929: Rubrrevier: Gestellt 27 116 Wagen. nicht gestellt Wagen. Am 26. Mai 19239: Ruhr revser: Gestelt 5644 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die GFlektrolytkupfernotierun der Vereinigung 6 deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner ir ng es . am 27. Mai auf 170, 50 . (am 25. Mal auf 170,75 M16) ür g.

Berichte von ausUwärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 25. Mai. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 160 Zloty 57,7 G., 57,54 B. Schecks: London G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloth⸗ Auszahlung 57.76 G., 579 B., Berlin telegraphifche Auszählung 100 Neichsmarknoten 122 746 G. 123 054 B., London telegraphische Auszahlung 265,014 G., B.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,74, Berlin 69, 47. Budapest 123,98, Kopenhagen 189,45, London 34. 483, New

ork 710,85, Paris Prag 21, 04, Zürich 136,84, Marknoten 69, 22, Lirenoten 37,28, Jugoslawische Noten 12,44, Tschechg⸗ slowakische Noten 21,00, Polnische Noten Dollarnoten 707565, Ungarische Noten 124,04), Schwedische Noten —, Belgrad 12.49. *) Noten und Devisen für 100 Pengs.

Prag, 25. Mai. (W. T. B.) Amsterdam Berlin 804 ,h, 56 6bho, 19, Oslo S997 /g, 163,77, Madrid 479, 00, Mailand 176,75, New 132309. Stockholm 9g62. 30, Wien 475,90 Polnische Noten 3777‚g, Belgrad 59, 34.

Bu da pe st. 25. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,523, Berlin 136,70, Zürich 110,433, Belgrad 10,08.

London, 27. Mai. (W. T. B.) New Jork 484,96, Pari 124,98, Holland 1206,43, Belgien 34,91, Itallen 92,969, Deutsch—

13, 6s,

Paris

Vork 33, 76z, 3. S03, 9h,

arknoten

Wien

land 20363, Schweiz 25,183. Spanien 34,23. Wien 34,55, Buenos Aires 47,18. Paris, 25. Mai. (W. T. B.) (Schluß kurse. Deutsch⸗

land 609 50, Bukarest 1520, Prag 75.80, Wien 36.06, Amerlka 2659, Belgien 355325, England 124,1, Holland 1038,50, Italien 133,90, Schweiz 492,75, Spanien 362, 09, Warschau —, Kopen hagen 681,50. Oslo 681,75, Stockholm 684,00, Belgrad —.

Am sterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Berlin 59, 26s, London 12,0b' is., New Jork 248 56, Paris 9,72, Brüssel 34, 544. Schweiz 47,89, Italien 13013. Madrld 365,26. Oslo 66,27, Kopenhagen 66,24, Stockholm 66,47, Wien 34,93, Prag 736,75. Freiperkehrs⸗ kurse: Helsingfors 626 00, Budapest 45,333, uh ef 147,00, Warschau okohama 1111/3, Buenos Aires 1045/5.

Zürich, 27. Mai. (W. T. B.) Paris 20309 25,184, New Jork 519,35, Brüssel 72,123, Mailand 27,173, Madrid 73,5, Holland 208,724, Berlin 123,76, Wien 72, 93, Stockholm 138,823, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,46, Sofia 3, 753, Prag 15,383, Warschau 8, 25, Budapest 90,564), Belgrad 9,125, Athen 6, 73, Konstantinopel 252,00, Bukarest 368,50, Helsingfors 13,08, Buenos Aires 218,25, Japan 2530 75. ) Pengö.

J

London

Kopenhggen, 25. Mai. (W. T. B.) London 18,20, New York 376,50, Berlin 89, o, Paris 14,75. Antwerpen 52,20,

Zürich 72,3, Rom 19,575, Amsterdam 151,05, Stockholm 100,40, Oslo 166573, Helsingfors Mö, Jö, Prag 11,5, Wien Ha,.

Stockholm, 25. Mai. (W. T. B.) London 18,143, Berlin S9, 174, Paris 14,65, Brüssel 52, 07, Schweiz. Plätze 72, 10, Amsterdam 150446, Kopenhagen 99,0, Oslo 99,19, Washington 374,12, Helsingfors g,41, Rom 19,51, Prag 11,12, Wien b2, 70.

Oslo, 25. Mai. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,hö6‚ Paris 14,6, New Jork 376,0. Amsterdam 1656,00, Zürich 72,35, Helsingfors 9,4, Antwerpen 52, lo, Stockholm 100,45, Kopenhagen oo h. Rom 19,70, Prag 11,14, Wien h2, 80.

Mos kau, 25. Mai. (WV. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,47 G., 9g43, 30 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.

London, 25. Mai. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 25,00. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. Mai. (W. T. B.) DOesterr. Cred. Anst. 31,50, Adlerwerke 4259, Aschaffenburger Buntvapier 155,00, Ganent. Löihrin zen Iz, 50, Btsch. Gölb n. Silber Ih. che Frank Masch. Pok. 5H0iss, Hilpert Armaturen 89, 00, Ph. Holzmann 109,00, Holzverkohlung 90, 006, Wayß u. Freytag —.

Hamburg, 25. Mai,. (W. T. B.) (Schlußkur e (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 181,50, Vereinsbank T 13850, Lübeck Büchen ——, Schantungbahn ——, Hamburg⸗Amerika Paketf. E lb, 00, Hamhurg⸗Südgmerila I —́ ß *. Nordd. Lloyd P 197,00, Verein. Elbschiffahrt 3 B, Calmon Asbest 31,00, Harburg⸗Wiener

Silber (Schluß) 25,00,

Gummi S509. Sttensen Eisen , Alfsen Zement Anglo Guano Hh, 00, Dynamit Nobel E Holstenbrauerei 188, 60, Neu Guinea 435,00, Otavi Minen 65,75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 90, 00.

Wien, 25. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 105,98, 4 0,½ Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 M —,„

4 0 Elisabethbahn div. Stücke 74, 99, 54 o/o Clisabethbahn Linz ·

Budweis —— 5h Oοο Elisabethbahn Salzburg Tirol —— Galig. Karl Ludwigbahn —— Rudolfbahn, Silber ——, Vorarlberger

Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 106,10, 4 j0 Dux⸗Beoden⸗ bacher Prior. 3 0, Dux-⸗Bodenbacher Prior. ——, 4 0o Kaschau Oderberger Eisenbahn 15565. Türkische Eisenbahnanlagen =, Desterr. Kreditanstalt 53,25. Wiener Bankverein 22, 25, Oesterreichische Nationalbank 335,06, Donau - Dampfschiffahrtsz⸗ Gesellschaft 66, 00, ,, 11,00, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn raz-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 13,06, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 35,51, Scheidemandel, A.⸗G. . chem. rod. ——. A. E. G. Union Elektr. Ges. 32, 757, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 25. 306, Brown, over. Werke, österr. , Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,00, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 355,00. DOesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 21,21. Am ster dam, 26. Mai. (B. T. B;). 63 Mo Niederländische Staatsanleihe 1922 104,99, 45 0,0 Niederländische Staatsanleihe 1917 99.509. 7 άο Deutsche Reichsanleihe 104,50, 63 og Kölner Stadt⸗ anleihe gö, 00, 70/9 Rhein⸗Elbe Union 102306, 75/0 Mitteld. Stahlwk. Obl. 7685/6, 6 Preuß. Anleihe 1927 87,00, Amsterdamsche Bank 192, 00, gRꝛotterbamscher Bankverein 109, 00, Reichsbank, neue Aktien 302, 00, Stadt Dresden G. O. 1925 16000, 7 6/0 Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93,90, Amer. Bemberg Cert. A 68, 00, Amer. Bember Cert. B 68.00 Polyphon C. u,. A. 450, 90. Vereinigte Glanzst —— Nordd. Wollkämmerei 140,75, Kali⸗Industrie 224,50, Deuts Bank Akt. Zert. —, 7000 Amer. Glanzstoff Pref. A 113,00

7 0 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 97, 00, 76½9 Verein. . 79, 00, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 101,50, 60 / Siemens⸗Halske 102, 5.

Kopenhagen 899,75, London

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 25. Mai J

Börsen beilage

1929

3

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, 1 En, 1 eteta = o, 89 RM. 16sterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0, 85 RM. 7 Gld. südd. W. 1200 M. 1 Glb. holl. W. = 1.70 RM. 1 Marl Banco 1,50 Rt. 1sfand. Krone 1,125 RM. 1 Schilling 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) L alter Goldrubel 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4,900 NM. 1 Peso (arg. Pap.) 1B 16 RM. 1 Dollar 420 RM. Pfund Sterling 20,40 RW. 1inar 3,40 RM. 13810oty, 1 Danziger Gulden 1Pꝑengö ungar. W. 0, 15 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M he⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

österr. W. O60 RVi. 2, 16 RM.

1Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 19en 2, 10 RM. O, 80 RM.

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

wärkig nicht stattfindet. Die den Aktien in der zwetten Spalte

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Geschäftsiahrs.

Die Notierungen für Telegraphijche Aus⸗

f slung sowie für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ origer Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierun gen n ald am Schluszt des Kurszettels

tage in der Spalte „V

lich möglichst bal als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin , (Lombard 8. Danzig 7 Combard 8) Helsingfors J. Italien 7

Amsterdam . Brilssel 4. Kopenhagen 5.

Deutsche festverzinsliche

Anleihen des Reichs, der Länder, Schntzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

London 958. Madrib 5. ; Paris 35 Prag 5. Schweiz 8e. Stockholm 183. Wien J.

beigeftligten

werden

Oslo 5.

Werte.

Heutiger Voriger Kurs 25. 5. 24. 5. 64 Dt. Wertbest. Anl. 26

10. 1000Doll. f. 1.12.32 1.12 ,. 64 bo. 10. 1009 D., f. 855 1.9 65ob 6 G6b 6 63 Dt. Neichs⸗A. 27 uks!

ab 1. 8. 34 mit 59 1.2.3 G8I5b 6 87.506 65 Dt. Reichssch. „é

C MY,ab1. i2. 29 4H, ab

z 5 ff. 1 906M, auslss 1.12 872606 67,256 6h Preuß. Staats⸗Anl.

1528, auslosb. zu 10 12.8 91, dh 6 91,46 6 Preuß. Staatssch.

rlickzahlbar 1. 10. 30 1.10 865,3 6 95,3 6 63 Baden Staat RM⸗

Anl. 27 unk. 1. 2. 82 1.2.3 B 72.836 4 Vayern Staat RM⸗

nl. 77, db. ab 1.9. 84 1.8.9 ]6,J5b I6, 0b

sz do. Staatsschatz rückz. 1. 6. 85 136.12 2.35 6 32, 6b 6 . Braunschw. Staat,

3M⸗Anl. as, uk. 1.3. 33 1.8.5 7p Braunschw. Staatz⸗

. rilckz. 1.10. 299 1.10 9986 989906 Eh Lübeck Staat RM⸗

Anl. 28, unk. 1. 10. 33 1.4. 10 91,26 l, 26 73 Lübeck Staatzschatz ö

! rilckz. 1. J. 2 1.1.7 99356 9956 63 Mecklbg. Schwer.

RM⸗⸗A. 258, uk. 1.3. 33 1.3.5 G85, 76h 66, 25h Hi do. 26, tg. ab 27 1.4.10 79h 18.66 73 Mecklenb.⸗Strel.

Staatssch. , rz. 1.3. 31 1.8.5 66 Sachsen Staat RM⸗

Anl. 27, ut. 1. 10. 85] 1.4.10 76, 56bB6 76, Sb 6 Vr Sachsen Staatzschatz

R. 1, fällig 1.7. 29 1.7 9968 99 6 7) do. R. 2, fäll. 1.7. 890 1.7 97,368 97,3 6 78 Thür. Staatsanl.

1996, unk. 1. 8. 85 1.8. 7196 796 13 do. RNM⸗A. 27 u.

Lit. B, fällig 1.1. 32 1.1.7 Gab IBoêb 6 , Dtsch. Reichspof

Schatz F. 1 u. 2, rz. 806 1.10 ps 6 pst s Preußische Landeßs⸗

tentbt. R. 1.2, uk. 1.4 341 versch. 85, 2. 6 95,2656 6

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl. Auslosungssch.“ in g 6, 1b Stsch. Anl.⸗Ablbfgschud

ohne Auslosungsschein 9.56 Anhalt Anl.⸗Auslosgzsch 5lß6 Hamburger Anl. Aus⸗

losungsscheiner ..... 46, Seb 6 Haniburger Ablös.⸗Anl.

ohne Auslosungsschein 10, 25h 6 Lübeck Anl. Auslosgssch o 3 6, Mecklensurg⸗ Schwerin

Anl.⸗Auslosungssch. Thür. Anl.⸗Auslosgssch.

1,16 6 lb G

einschl. if. Ablösun göschuld in g des Aus lofungsw.

lb

9b öiß6

46, 5 6

10 28066 Bo Job

51,756 5Ib G

Deutsche Wertbest. . bis 5 Doll., säll. 2.9. 835 in d iolbe

.

1.1.7 q, 2ßeb Gelündigte, ungekündigte, verloste und Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen

Erneuerungsschein lausgenommen Posensche).

4⸗8ę I Hannov. , ausgst. b. 8. 12. 17 48 , , agst. b. 81. 19.17 4X Lguenburger, agst. b. 81.12.17 4,86 SS Pomm ausgest. b. 81.12. 17 Kg Posensche, agst, b. 31. 12317 4,8 S6h Preußische Sst⸗ u. West⸗ ausgest. b. 81.12. 17 4.8 Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 488) Sächsische, agst. b. 81.12.17 4,68 Schlesische, agst. b. 81. 12.17 4,8 Y Schl.⸗Holst. agst. b. 1.12.17

ö agst. b. 81. 12.17

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov.

R M⸗A. 28, db. ab 338 1.3.59 —,— do. do. 26, ldb. ab 327 1.4.10 Hann. Prov. GM⸗A.

R. 16, tilgb. ab 2618 1.1.7 983ebß do. R M⸗A. R. 2B, 1Bu. S8 1.4.1092, 56 do. do. R. 19, tgb. 8348 1.4.1082, 6 do. do. N. 3B. rz. 1087 1.4. 1095,56 do. do. Reihe 67 1.4. 1067,96 do. do. Reihe 77 1.4. 1062356 do. do. R. 8, tgb. 32 7 1.4.10 63 6 do. do. R. 9, tgb. 33 6 1.4.10 826 Niederschles. Provinz

RM gz, rz. ab 3218 1.4.10 —— do. do. 28, rz. ab 83 8 1.4.10 86eb 6

DstpreußenProv. R M⸗

Anl. 27, A. 14, uk. 32 6 1.4.10 - Pomm Pr. Gd. 26, f. 207 1.1.7 866 Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 13, unk. 83 8 1.2.3 82,5 6 do. do. Ausg. 183 1.4. 1095 15 6 do. do. Ausg. 147 1.1.7 646 do. do. Ag. 16, ut. 26 7 1.4.10 - 6 do. do. Ausg. 16 A. 117] 1.1.7 91, 5 6

4 pb unverloste und ohne

*. * 1 * *

*

lleuliger

Voriger

Heutiger]

Voriger

Heutiger Voriger

5 sichergestellt

n,, lr . Kurs ö ö. j . ; erl. Sp. 8. 8 f.

gachsen ron. . a7 13 ig ig Pfandbriefe und Schuldnerschreib. w ,. 4 3 ver n, n, . Io e 3 . , . . 9 öffentlich ,,,, n, , hell. B 5 II B00 3 . e, , . 1, g ns ö Gl d. zl. 11,12 . * itv. . do. Ser. 4, Uk. 4.

Schles . Hoist. Krob. un örperschaften. Landmtsch. Kredi 8 er, w d N 8 1.1.7 86, 5h B66 15h Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ ,,, 9 ; *. * * . e, , . —ĩ 1 34.5 0 do. A. 15 Feing. tg.a7 3 1.17 616 6 verschreibungen sind nach den von den Instituten . ! i 3 ö, , 3 63 8b do. do S. 3, ur 35 8 rᷓLI7 86566, do. Gld⸗A. A, l6stg. 37 8 1.1.7 B89, 15 6 69,75 6 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 austtz Sdpf * , . ho. bo. S. I5, uf. 34 3 117 S6, 5b e Gi ir , i se, e aut gegeben anzusehen. K do. do. Jer j, n.6. Lam, Fs gt o. Gold, A. 18, tg 327 1.1.7 18, ; . ö.. ö J j do. S. 32 1. 65756 do. dM. J. 1 . 1417 is js is e a) Kreditanstalten der Länder. Sspr. lzsch. Sa, Bf ig 144 rs 2 . 1 ö. 1 693 ,,, . . Mit Z3insberechnung 6 . 21 ; ri, sr 5 do. do. S. H. il. 8? . do. RM, A. 21M, tg. 3366 1.1.7 18, ; 4 ; ; z . . is - Pfhybr) 4 1.17 do. Gid⸗ A M 13. tg 365 117 zes 68 2258 Braunschwetaats bl der na, ö nn 6 1 . . . 6 11 do. Verband RM⸗A . Gld⸗Pfb. (Landsch) . 30 . ö ‚ᷣ,. e g . Pfdbr) 5 Antsch. 44 1.1.7 I3b 0

23 Reingold) ig. 33 14110906 e096 R., tiigb. ab 1636 10 1419 33758 6 h ö . do. do. . S. 1, ut ai 8 1IrLi0 So sh s

Ra fsefer Vezirtsberbd. . do. db. J. 16, ig. 23 5 11420 6396 . Prov. Zächs. lan dsch. . do. do. Ser. 4. uf 33 8 1.1.7 3125 6

Schatz an w. rz. 1015 1.6. 1200686 J do. do. J. 39. 6.33 3 117 Pz 3h ; Gold⸗Pfandbr. . 19 14 . do. do. Ser. 5, ut. 33 8 1410 gabe

Wie bad. Beziits erb. do. do. Zz. 23, ig. 33 3 147 . . do' bh,. * unt. 555 iz Ern Ka ßbig. Ls, h e do. do. Ser. 2. ut 3 7 1.417 Bs g

Schatzan w. fäll l. 5.5568 1.5.1. . . J 1 . . 35 do. do. Ausg. 1 7 147 8356bd fig 5 do. do. Ser. 5, uk335 6 1.4.10 S206 ,,, . ö . . bo. do. Ausg. 6 1147 . ung. do. do. R. 17, uk. 6.32 5 1.1.7 680,5 6 05 6 ö : Braunschw.⸗ Hann.

Ostpreußen ö ö , ,,, . . , 3 . 6 on. ee, i 117 10s ö,, Ig Zh ,,, 8 6 ö. * bo. bo. im, e,, , rio Bes zs ,,, ö. do. Ablös. o Ai szfos. Sch. do. 13 6 3b 6 9. g Sold 1141 ; do. do. Em. 2... 7 11 K 3 k . . i (

Pommern Provinz Anl⸗= ö. Aan s ran Eags Fzg do. da. Em. 133 6 1'110 1636 e. , Auslosgssch, Grupp. 1. NM do. S63.1b6 h. . . 8 Lin, Bas 2b Gs ssh do. do. Liq. Pf) . ,, ; , 6 bo. 3. ö do. 63h 6 —— be Re , , ,, , F, Hz g =. 6 , . 8 1.1. S863, S B, 2b 6 . ö 4

Rheinprobinz Anleihe⸗ i g , n. . . da 2s a Anteilsch z. 3 Lig.. . . 55 83 , . do. S3b6 abe ö ö 66 163 , nn. 68 n Sed Et b k i g . M 11 f, 16

Schleswig⸗Holst. Prov=⸗ bo. bo bo. M 3. ig · 3 3. J 65 6 Schlw. Holst. lsch. G. 1. ö e, , , ,

* k . o. do. bo. R. 3, tg. 32 7 1.1.7 56 ? 17 86, h 36. 46 G. Pf. d. S raunschw.

* w, e ni. . . , * 3 Ausg ae r, g 5 dann od. Hp. Bt. . 3 RM. Sit, sb Aus losungsschelne. .. do. s6sb 5th oe rler, 17 za. de. ß ,, , i fsb in , einschl. 16 Ablijsungsschuld Cin p des Auslosungsw.) Neihe 2, ig. 83 8 1.4.10 93,5 6 33,5 6 . .. kJ Hyvp. B. Gld. z. utzs 10 111 ioo,

do dez. zi 13. , Hs 66 ö . ( do. do. do. uit. 31 6 117 e pb õ do. vo. J. 1, ig. 3) 4. ö K do. do. unk. 31 1 *, b) Kreisanleihen Oldb. staatl. Krb. A. ö , J do. do. do. 2 ut.31 6 I-17 B38 = e n ,, . Westf. Ldsch. G. sd. 8 1147 8M. sib do. do. do. ut. b. 26 5 I-71 816 ,,, k J

Velgard Kreis Gold⸗ do. do. S. 3, tz. 33 8 T1 Es, sb 6 3s, 6 Dt. G. Fr. Ra, nta 8 L410 8306 an e. kl., rz. ab aa 6 114 1756 Dl do. ee nd sl a 71.5.1 856 65 6 Dhune , n ne ,. ; do. . * 5, uk. 35 3 1.1.7 DIb do. do. 249. 3. ab 2116 1.17 M56 7.5 6 do. do. G M (Viqu.; 4 1.1.7 6b 6Ib 6 Gekündigte und ungeklndigte Sllcke do. do. R. 3. ut 33 7 HI S456

do. do. G. K. S. 2. cz32 8 1.4.10 DI, 25 6 016 verloste und unverloste Stücke. do. do. R. 4. ut. 3zꝛ 6 io S256 . do. do. do. S. 1. cz. 27 1 L. 4.410 B86 6 6 6 3 Calenberg. Kred. Ser. D, do. Gldg. R. , uk. 30 15 1.4.16 100656 6) adtanleihen. Preuß. Cd. fdbr. A. F get. 1. 10. 23, 1. 4.24 do. do. R. 2, uk. 31 8 1.47 4g Mit Sinsberechnung. Gld m. Pf. R., tg. 30 19 1.4.10 100256 . 3653 Kür- u, Nen maärtische do. do. R. 3, uk. 2 5 1.1. 862,5 G Thi do. do. R. 4, tg. 80 8 1.1 6,5 6 56 36d Kur- u. NReumöärk, neus —— Dentsche Hp. ani ö. Alten ßuzg . ö do. do. R. 11, tg. 858 8 1.17 756 833 3, s Kur⸗u. Nen m R. Dbl. MM 4 5b 4.5 6 Glö. Pf. S6 uta 8 1.4410 33586 u,, n, , , , , , , Sbg. 6 . o. do. R. 15, tg. 34 ö. r. 1 ,, .S. 28 29, uk. b. 23, 1528, fäll. 1.5. 831 5 1.5.1 Kö. do. RR. 5, tg. 827 414.10 87,56 565 6 4. 3, 33 P sche M* .... do. S. 34, uk. b. 33 4.165 *, 5b 6

Berlin Gold⸗Anl. as . 4 ö. 3 3 . 9 ] . B68 6 80 6 . . , nm, für o 8. ö.. b. 3 ö ö 276 6 1. u. 2. Ausg. tg. 31 7 1.6.12 86356 3 5b do. dö. zt. J, tr. 37 6 I-17 Bsp 36,5 6 Flerngründbestzs .. . do. S. 36. u p. 35 7 Li ss do. do. 1921, töa2z 6 1ᷓL17 js z5bh Fiss 6 do. dö. Ji. 3, tä. 85 5 FI sis3986 i806 4 , H fes: do. S. 3, ul. S. 8zꝛ 7 II7 S3, I 6 do. Schatzanw. 1923 do. do Komm R T5333 8 T4. E628 86 o, 265 4 Sächs fandsch., Kreöitverb —— . do. S. 33, uk. b. 31 65 1.1. 8605 6

fällig 1. 4. 33 8 J 1IÆ10 Go 6 Pob e do. do. do. R. 111g 33 8 137 Bs, 333 ö 26b Sächf Kreditverein F Kredithr- do. S. zz ( Ciq;. Pf)

Donne ela bst 8 13. ö do. do. do i. 15t3.3 3 117 66,35 6 66 35b bis Ser. 3. 26-35 versch f —— ohne Ant. Sch.. 4 1.1.7 T2. I6b 6 ,, k ö do. do. bo. . S 1.5 1 1.410 668 * do. de r bis Ser 25 1. ö. Ahle l ch , K ig .

. . JI K ,

ö. ring. Staatsbk. ohne Talon) . .... ..... .... . . ; PID. 1528 1, kob. 85 s 141.7 6656 866 eb 6 i,. . fa 5b 26h on, m., j Gld Kebnd 5 un. gob

de Ln it, r. e , söäos oed, held äs, rr ea g Seen , mee n ,, . do n 1 , n 1 35 G. Hyp. Pf. J.,. rz. 3 8 11 7.256 6 I26 6 (alle), Maus gest. bis 24. 12.17 Dtsch. Wohnstätten⸗ gs h Dres den RM. Mul. do. Schuldv. 26, rz321 7] 1.4310 65 6 56 4, 39, 33 Schleswig⸗Holstein Sypb. B. GR. I 1g. 32 8 14.10 36. 56bs

,, . id. Krehltv. M3. ..... ** do. do. z. r r 8 6 rs, s bg do. bo. x31, i631 7 1617 33, = k Ohne Zinsverechnung. l ä, s Wbestfälijche 6. Foigez ick äsb. siöb do. do. R. J33. 3. 6 1Täis sI 5b

do. do. 26e ut? 7 155641 J6Is6d. IW Lipp. Landesbk. 19 1, 3g, 33 Westpr. ritterschaftl. do. do; Re. tg. 82 7 1.4.10 B, ᷣb 6 3 . . . v. Lipp. Landes sp. u. C. M 117 Ser. L- II...... .... .* 2716 31h Frankf. Bfdbrb. Gd⸗ gebe

, 6 1.6.12 92, do. do. uni. 35 1 11 —— 4, 3g, 33 Westpr. neulandsch. . S, sb 5, gb Pfbö. Em. 3 rg. 3 8 1IEE1l0 . Duis . ul 35 8 156.12 Bs 3b 5 150 DOldenbg. staatl. Kred. versch. . ö âm. Deckungs besch. b. 31. 12. 17, aus gest. b. 31. 12.17. . 8 1.1.7 a sd d do. L666, ut. z 73 Ha == ö . . , 3 i , 3 BShne Jin sschenibogen u. ohne Erneuerungsschein. Lz. ,, ö 3

Vi selborf i r- i. ö ö do. do. C. I , , ir, =.

1936, uk. 82 7 1.17 . . 8 ö inzial S * t do. do. C ö ; . J,, Eisenad d hr kin b) Landesbanken, Pxovinzial d) Stadtschaften. e , ,,

1926, unt. 1331 8 14.10 6, 6b ss 15 9 banken, komm unale Giroverbände. Mit 3 insberechnung. do. Wide n CM 3 , Gos Elberfeld RM⸗Anl. ö . 266 do. do. Em . I Y.. 35 38 1.4.10 84, 265 6

23 uk. I. 16. 33 8 14.10 386 5b bb Mit Zinsberechnung. . 1 ö ö . k

do. 26, uf. 31.18.31 7 1.17 dannov. Ldskr. G. 268 1 1.1. Ko3b 93h 0. . 3114. do. Cg uk. 35 17 715,5 0 Emden Gold⸗Anl. , 3 do. 27, tg. 398 1.1.7 98h 3b do. . 14 , ehr k l h ö

1928. 13. 1981 6 1.6.12 do. do. tg. 3156 1.1. do. de. Sn 5 7 . . A. 3. za, zb, ut. 35 10 versch. 100 she

Essen RM⸗Anl. 26, Ka ssel Ldtr. GPf. 1.1Ib30 8 1.59 a6 6 36 6 do. do. S. dig. Bf. 3 I1. IS, 266 ; do. . Bf Al. . ul 35 8 L 6 Sd, i n

m ,, ö J e dr, Tr gha iss, sb do. d id dn ] . furt a. Main do. R. 4, klb. 31 7 1.8. , , , ; 5 5.3!

din gz rz. 32 7 11. 868 6 886 e ö 3 2 6. 321 3 2 66 Verl an xbr. MS r , 311 . ö do. Scha han y. ls do. do. J. 3, ob. 818 T3. fig 15d Abfstnde de nb 3 11, Pas, , gb . d de, , , , fd

jag din ä s ä 0 ss los Bs 76b do. do. JR. 3, idö. 82 6 in. is 9 ö ö . 3 ,,

fürth Gold⸗Anl. v. do. do tom. R. L, kb. 31 8 1.3.9 936 ) w Abt. 2, ut. b. 2 23 6646 dir, ws, n 5 1. Nassau. Landesbank do. do. 6 1410 18,2668 (18, 25 6 . 4 . ö. 9d, 25 6 Gera Stadtkrs. Ani. Gd. Kfb. A s, 3, rz. 88 117 638 gab Kreuß. It . gladt⸗ joo ns ioo is do do e zt r dig! , ,, , ,,, , är e, wn, , e Jansbs örli Anl. G. -R. S. 5, r. 8 4. 3 j 3 3 939 . ilsch. z. Mh Lig ehr rn s Cao ses, fogsb k . dab do de Reihe i zsis 1 sißähst, iss gs, nnen,

Hagen i. W. Jighi⸗ Obe rschloʒ rv. Hl G . do do I . n dnnn s 147 3s ss ,, . ,, Bg. Sb Es. 16d. N. * 63. 155, ut. 317 L359 —— do. do. Reihe ,. 8 147 3356 F366 Gonne. 8 nr r

Kiel RM⸗Anl. v. 26, do. do. Komm Ausgi ; do. do. Reihe 10,32 8 1.17 93, 5b 938, 5h Gold K. 21, uf. 31 1.1.7 100,56 unk. . ö. 9 ö w ö a r e n en, 11. 4.10905 6 Do, 5 6 . . . ; . G3, 5b 93, 5h , . 4 . 1 61

Koblenz RM⸗Anl. Ostpr. Prv. G. Pf. 20. 6 * , w. 6 , HambHyp⸗BV. Gold⸗ von Lors, nt. zi s 189 rzh 'r ih, reäibdssgbs ss de dor ß eie d 3 ita zesg g og e , 8 11 S846 do, do. , 8 1.4.10 . 69h Pom n rob t. Gold ,, 811 6656 36, õb dodo Ce, , n, de vo Dsts 9 ö ö . Men 22, * ö! 9 .

a de r e. 6514. ö e e n nnn, ö i. . I. ii. 27 8 1521 078 218 . . da

Köln Ri- rlni. Cas, Gold Pf. rz. a. 214468 1L1 siog. siotg da. do Reihe s, 3 7 117 B . do. do. Ein. C, ab ;

rö. 1. ib 25 6 1 bb Psb do. do. Jö. 3. 1.1.5317 TLaαiοsibi 6 ibi do Lo Jeihe 11.3 3 117 Kg ö 1. 4 39 auzlospfi. 3 L410 86e

Königsberg i. Pr. do. do. A. u. 3N,rz. 82 6 1.4. 10681, 5 6 Il, 5 6 do. do. R. 2 u. 12,22 6 117 186 38. do. do. Em nk 32 7 117 6 Gold Ag. 23, ukz5 8 1.4.10 86,15 6 f6, 15h do do. oni. 1a, Ip ut3 7 117 G6 6286 do. do R. u. 13, el 31 117 IS6 Is 6 do. do. En. Kut 33 6 HI 626 do. NRM Anl., rz. 28 7 1.1.7 5h do. do. do. Ag. 2, uk. 3116 1.4. 1068,15 6 F668, 15 6 do. do. C. I Mob. Pf M Ja 10 ö. , ha 8 n ,, ö n Ohne Zinsberechnung. do. do. Em. L(Liq-

Ausg. 1, unk. 33 7 1.1.7 ö Ldsb. Gld. Pf. NlIukz4 s 1.1.7 92, . Brand S 3 Pf Pfdb. o. Ant. Sch. 49 1.4.10 Ind, 8b 6

Leipoi dich. Anl. ö do do gon Ri Lil dns ar äs s s . K wd

. West . 6e Pr. za ng ‚. ö Pf. E 5. Magdebur Cos w . i ,, , 1. 896 6 6b 6 13 do. do. (Nachtriegssticke s hf Emi. d. Can; . io zöb e ! mg, , , , , ; 43 Magdeburger Stadtpfandbr. burger Hyp⸗Banksf. ꝗRMp. Sito,

66 uk. s,, 8 1.4.10 806 g do. do. Pr. Ig. 25ukso s 1.4. 10 94, 5b . v. 17il (Zinstermin 1. 1.71 Hannov. Bodkrd. Bt.

b. 3 6.12 . do. do. 28 R. 2, ul. 3t 4. ; w , ö 6.47 ĩ .

ginn dese iz fed k. ö . . ö ö. 6 f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. i,, ; . . Anleihe 26, rz. 30 19 ILI7 —— IIC0. 5 do. do. do. I In. Lu 3 6 125 7 —— do. R. . ul. Z 1.10 65b do. do. 26, unk. 81 8 1.4.10 Westfäl. Psdbr. Amt e Sonstige . Ji. 12. ul. 3 ö . 95,5 6 . , 6 1.2. . für , ö. . Ge. do. R. 13, uk. 83 5 1.17 P7356 Müllheim a. v. Ruhr Gld.⸗Pfd. N. 1, ul. 338 1L.4.10 96 . ig. do. R. 14, uk. 35 17 266 zicht , iiigü sr s 1321 bb Pb do. zo go R. r, ut. sa Han ng, g J ze. i. , , o Bös München Schatzan⸗ do. do. g] Ji. 1. uk. Za 5 I23 386 Bs g Deutsche b idbr. Alust. do. R. 10 12. 13.37 6 It G65. Is 6 weis. 23. füll, ab. 8 1.4.10 S646 646 dich. vm. Ti. J Pol S. o. uE S0. 3 Li- —- . do. M. 15 (Lig. f6) . Rürnbg. Gal 6ui3 3 128 6 ki Girozentialeigss s 1410 88,66 Pg , , ,. ohn Ant Sch, 4 11 Ja- 0 ,,, n, n , i ,, ö o. S ! z . e, ,, , ; . 2 Pf. Hann. Bödkr. ht f. Rp. S

ü bhrlete s res Ress süd abend, h i e webrnidente l , rie s. ,

Dberhaus.⸗Nheinl. ho. do. go gl. 1th 1410 88, 256b 6 86 256 t Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein. do. do. do. R. z, ut. 34 3 1Ĩ17 866 RMA. 2], uk. b. 32 C 1.4.10 J8b B do. do. a3 A. 1 tg. 1, 3 36 s 36 Lan divtsch. Ffdbrbt. , . do. do. ral. img a 6 1a, Bis Bis . 3

RM⸗A. 27, rz. 82 6. . 3 . z Pfandbr⸗⸗Bk. uk. 82 1.4. 10

Blauen. Fit Knit . ,,, , , , , ,

192], r. 1957? 6 1.1.7 —— K inweif thekenbanken sowie Anteil⸗ Leipz. Syp.⸗Bt. Gld⸗

Solingen RMä⸗Anl. K 3 9 KJ . 1 ,. Liquid Pfandbr , 8 1.4.10 92, 8bG 1e, ihne s ri * d Garn Girdo, nis ] 11. Es B86 8 , i Ido. Em. d filgb ab 26 8 LI sb ö, ö 8g do. 26.2 v., ut 35 1] 11. 7556 5s Vit Zinsberechnung. . ö 6

jm ir Gold *hj . ö! Bh. f. Goldi. Weim. rin, , , 31 )

J ö 3 , , n, . Zwickau Rie- Ani ö. . ; Rassel. dztr. Ga , . . Thür ; rd reh s ., Fah Erb d, er. Cn. 3 ab 32 ö 1177 6a. sb G

1925. ut. bis 29 s8 1.2.3 86. 75 0 66. 75 6 do. Ser. 26 14 1.3.5 . do. Schuldv. Rl, rzes 5 1.6.12 N, 5 i N, 5 do. Em. d / 1. ab 33 1 17 fai 25 do. 328, ui. b. zi 8] 1am Bas 6. F d 31 J aper, Handel bl , 1am, ut , 8. ; ; do. Ser. 261 1.33. G⸗Pfb. R. 18, ul. 33 8 13.5 68,s6b d, os, 5 8 ,, Ohne Z3insberechnung. do. Ser. 29, unk. 304 1.3.5 ö do. do. R. 6, uk. 89 8 1.83.9 96,5 6 a6, 5 6 do. Em. 79 1 3 165b G ö Schles wig⸗Holstein. do. do. R. 1, ul. 26 IR L. 5.11 B33 8 33 9 ohne Ant. Ee , h r. nen . Landestkult. Ntbr. 4 1.4.10 —— do. do. . m 1 ui sh 1 dersch,: Pa oa d 6. girl n rn z 6 . . . . . . 31 . . r . N. C. , Tᷓ. *. n d. stef e mm z —— Wg. Beidbriesami't.lerrid-— ö,, do. do. E ic. zb. . La ins

,, , , Han] rund slste n rr = e e, ,n , bn n, m da. dos Cimrss 5 rä. Fos ,,, . ö Di. Kom m. Sam melabl⸗-· do. do. R. 1, ut. 3 7 1I3.59 8338 838 6 . e 1.4410 62.7766

ö ; Anl. Aus ofgssch. S. 1. in 4 geh 6b 8 do. do. R. 1, uk. 3 5 1613 E856 S338 ,, ; do. das Ger. 3. do. Sä, sb Föfzbh. do. do. z. z. ut. 33 6 Iz ss 36 p65 6 ,

c Zweckverbände usw. bf. oe, ahnt wee r , säises ‚ächichn eib , was bre, fs , , Mit 3insberechnung. einschl. 16 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.) Vader ereilt gbanl . . ö. ] . 4

Emschergenossensch. ; G. f. S. 15. 13258. do. do. Ein. (Ciq.⸗ ; , w el , , e, , n, ahh de, drs sans do. do. A. RB27,tß2 6 1.2.3 —— H Vꝛit Zinsberechnun , ,. . ö . Anteilsch. z. Mh LiqG

- Folst. Citi g. do S Ce. en, rh 8 rs asg . 5 IR My.

W se fh. e r s8 LSI WQ S Qĺ Kur- u. Neun rk. do. po. S e. ö. w 33 8 Trio sas 58 are g . . 3 RM. Sig. 26b 6 do eiche m. l.. ö 9 dharl n hin, z rt bes, fas ,,, 231 Di. Sib. g. . rr. s 11 Fog ing., rz. 2883 8 1L4. 109] o. o. S. 2 8 1.4.10 —— . S. 12, xz. . ; eng 6. do. ie ö * 3 rid 3 = do. do. do. S. 3 8 Lad Bæd' Pa do. Ser. 16 119 ag 8 egg nn, 23 inn mw do. Ag. 8, rz. 355 68 14165 5 —— 5 do. do. do. S. 1 6 1.4.10 do. Ser. 2, rz. 82 6 14.10 B06 9 5 S8. 5a do zig. . cr. 26 i 5 J Lia do reit · n s tin do. Komm. . M- 160 3 I Big 364 ö 3 az

z Gold⸗Pfobhr. R. i 8! 1.4.10 kg. 6 6 5 6 do. do. S. 1. rz. 82 6] 1.4.10 82,5 6 82, 5 6 do. S. 2( Lig. Pf. 1.1. .

Kurs