1929 / 120 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

e Heutiger JBoriger Heutiger Voriger Kurs Kurs Mein Syp⸗Vt. Gold⸗ Nhein.⸗Westf. Vdtr.

Pfd. Em 3, uf. b. 60 8 1.4.10 2, pb 6 756 6 GKz4Szu. Erw. u. 0 19 1.1 1016 1016

do. Em. 5, uk. b. 285 8 1.1.7 2, 5b 6 92, 15b 6 do. do. 25 Sa uk. 30 19 1410 100,255 10056

o. Em 6, uk. b. 81! 8 1.1.7 SI, I5b6 &, ib 6 do. do. 5 Sul zo 1410 Gb 82 6

o. Em. 18, uk. b. 34 8 1.1.7 D956 6 95b 6 do. do. 29 S. 7, uk. 35 8 1.1.7 94, 66 94 5 6

do Em. 17, uk. b.38 8 1.4.10 6 96h 6 do. do. 20S uk. b.31 7 1.4.10 63 3 6

o. Em. 186, ul. b.64 8 I. 1.7 56 97,5 6 do. do. 27S ut. 31 5 1.410 S826 826

o. Em. 9, uk. b. 82 7 1.1.7] 56 5h 6 do. do. an S. 1 T3293 5 1.17 6 6

do. Em. 11, ut. b.32 7 1.1.7 256 Ba, 26 6 Roggenrentbk. Gld⸗

vo. Em. 12, uk. 311 6 14.10 80,5 6 56 rentenbr. 1-3, ug?

do. Em. 2, ul. b. 29 5 1440 JI6 266 256 6 . Preuß. sobr. Ai 8 120 938, Sb 6 3 E. 19 (Ciqnf) 4 1.1.7 JZ. 80h 6 4h 6 do. do. R. 4.65, uk 3 8 1.4410 28eb E D. G. -G. E. 4 ut. 36h 8 14.10 ob h do. do Neihe 1 1.7 5 14.10 7.26 a do. do. E. 16, uf. b.3383 8 1.4.10 Gab 93, 26 6 Sächs. Bdkr. Gold⸗ do. do. E. 21, uf. b. 34 8 1.1.7 96, J68 M6 Hyp.⸗Pf. R. 6, uk 30 10 1.1. 104,26 6 do. do. C., ut. b.zJ 7 14.10 6deb B 6 bo. bo. R., ut. 39 19 1.4.10 104eb 6 do. do. C. 14, ul. 6.2 7 147 1666 5b 6 do. do. R. 3, uk. 29 85 1.4.10 966 do. do. E. 13, uk b zi 6 14.10 J6,I5b 6 J75b do. do. R. 4, uk. 29 8 1.1.7 9768 do. do. R. 5, ut. 90 8 1.1.7 56 6 Mitteld. Bdkrd. Gld. ho. do. R. g, uk. 81 8 1.1.7 96 6 Hyp. Pf. R. 2, uk. bg 109 1410 100.46 igo,4 6 do. do. R. 165, ul. 3 8 1.4.19 966 bo. vo. F z, ut s dw zb ig 145316 ioo, leb ioo 26b 6 do. do. Ri7uis, uigs 3 versch. '6b 6 do. do. N. 1, uk. 60. 5.77 8 14.7 P68, 25 6 358 do. do. R. 10, ut. 32 7 1.1.7 po. do. R. 2. uk. 31.53.31 8 14.10 e636 o2.75b G do. bo. R. 15, uk. 3 7 1.4.10 67.25 0 do. do. N. g, uk. 30.5.3 8 14.57 S266 92,5 6 do. do. R. 11, uk. 3 6 1.4.10 6 do. do. R. 4 uk. 30.9.5 8 14.10 8e, 165 6 715 60 bo. do. Ri, 2, ul. 2g 5 14410 . do. do. R. 5 ul. 30.9.395 8 1.4.10 Sch G 58 do. do. R. , 6a (iq; ; do. do. . g ut. 0. 5. 53 8 141.7 94.2 9 Pf o. Ant - Sch. M versch s, heb 6 do. do. N. 7, uk. 2.1.54 8 141.7 27h 6 Sächs. Bdkr. G. S. Pf, do. do. Ri ut 31.123 7 1.1.7 82,25 6 Kom. R. 1, Ut. 869 8 1.1. 95 0 do. do. R. 2, uf. 39. 9. 32 7 1.4.10 ; Schlesische Bodkrdbk. do. do. N. z, uk. gg 5 32 7 1.1.7] 2, Ih G. Pf. Em. 3, ul. 60 8 1.4.10 Il, 5b a do. do. R. 4, uf. 2.1533 7 1.1.7 bo. Em. 5, rz. ab 811 8 141.7 Dl, 6b g Do. do. R. 1, uf. b. 3 6 1.440 i, 15 6 do. Em. 18, x. ab 83 85 1.1.7 8, 75 6 do. do. R. 1 Mob f 49 1.417 6,265 6 do. Em. 14, r3. ab 88 8 1.1.7 e, 5b G do. do. N. 2 (Liq. f 48 1.41.7 I. 5b G do. Em. 16, rz. ab 84 8 1.1. 9 db. do. G. R. 1, uf. z 8 1.4.10 95.5 9 do. Em. 16, rz. ab 55 8 1.4.10 M6 g do. do. K. R. 1, ut. 33 6 1.4.10 2, 16 a Em. J, rz. ab 2 7 1.4.10 8. a6 6 o. Em. Ii, x3. ab g 14.10 365 Mordd. Grdt. Gold⸗ do. Em. hi. b. 9. -. 1.1.7 *

Pfbr. Em. 3, ut. 80 8 14.10 v8, 25h do. Em. 2, ut. b. 39 5 1.4.10 6

do. Em 5, rz. ab 26 8 141.7 63 256 do. Em, 10 (21q⸗Pf.) p. Em. 6. u. 7, rz. 81 8 14.7 98, 26 6 ohne Ant. Sch... 4 1.4.10 T6, Jeb IJI6, ih o. Em. 14, rz. ab 98 8 1.1.7 96 6 34½M b Liq. G ; do. Em. 17, rz. ab Ss 8 14.10 96 Pf. de ie,, f. 8 R My. Sd, gh e 66b 6 zo. Em. 20, rz. ab 96 8 14.10 6 Schlesische Bodtrdb. 9 do. Em. z1, rz ab 3 8 1.17 5b 0 Gld. . E. 4, uk. zo s 1410 Ca, 156 6, J 6 do. Em. 22, rz. ab g 8 1.1.7 5b 6 do. do. E. 165, rz. 5yß 8 1.1.7 9 60 6 do. Em. 8, rz. ab 311 7 14.10 82 6 do. do. E. 15, rz 38 8 1.1.7 . do. E. 1, uk. 30. 6.3 7 1.1.7 62, 265 6 do. do. E. 17, rz. 34 8 1.1.7 on pb e do. E. 15, uf. 1. 1. 88 7 141.7 6 66 6 do. do. E. 20, r5. 559 8 1.4.10 658 o. E. 11, uf. 1. 1. 8335 6 1.1.7 56 56 do. do. E. 5, uf. 32 7 14.10 0,96 o. Em. 2, rz. ab 29 5 14.10 766 56 do. do. E. 8, uk. b. 32 6 1.1.7 Bo 5 6 zo. C. ig liqu f; M 117 hb 8 z3hg Südd. Vodkrb. did= . b. Gld- K. E. 4, ut. 65 8 14.10 680,5 6 0, J 6 ae n, 8 1.1.7 03 8 zo. do. Em. 15, rz. 88 8 11.7 Ei,158 do. bo. do. R. H ut. b. 363 8 14.10 95 6 , 5 1.4410 32, ab 6 36 6 do. do. do Ri6, uk. 33 8 1.6.11 96 9 9 6 26 j . z n e e e , n , 71 1.4.10 [e' 59 pP. do. 5. * t * o. do. do. R. 6, uk. b. 4.10 6 ö b. E. 10, uk. 3. 1. 33 6 141. F605 6 0.8 G . . . Pfdbr.)o. Ant. Sch. 141.7 73, 5h 6 vk n eg, aer en, . . ;

fm. g, rz. ab zo 8 1.4410 S2, J6b G6. S2, J6b 6 Pf. dSildb. Bodkrdb f. 8 RMy. S —— do do. Ch Te ab re s 17 bös, ä g Thlir. Cd. Gyp. Bi. f do. do. E. 9, uk. b. 891 8 1.1.7 6h G 82. 8b 6 G. Pf. S., fr. Bl. . do. do. E. 15, uk. b. 8 8 1.1.7] da 6b 6 Gldkr. Weim. rz. 26 10 1.1. 109 5 6 do. do. E. 17, ul. b. 33 8 1.4.10 866 g do. vo. & u. rz 3M 8 1.17 ib do. bo. E. 13, ut. . 64 8 1.1.7 kb s S6Ißhg do. do. S, ul. Sz! 8 1.1. 34, a do. do. EC. 163. a3 7 137 Ba. 6 Fa, ob d do. do. S I ut biz 8 14. 8 5 ; do. do. E. 12, Ek. b. 51 6 1.4140 3,66 i, 86 do. do. S. 11, uf. 35 83 1.4.10 975868 . . 5 1.4.10 76, I6 6 6, 5b 6 do. do. S. 15, uk. b.58 8 1.2.8 dib e

do. E. 7 (Liqu.- do. do. S. 16, uk. b. 4.1 Pfbbr.) 6 44 1.1.7 Id. 4b Jeb o do. . ; . 6g nin eilsch . cin bo. do. Si ut b. 1 117 68 6

Pf. d. Er. Vobkr. f. f. 8 NR Mp. Seseb 6 do. do. S. 16 uk. b. 32 6 1.4.10 28 Preuß. Sodenkr.⸗ Vi. do. do. Kom. Sad, ukß 9 8 1.341 31.256 Komm. Em. 4, uk 30 8 14.10 Fog Oo, Ib do. do. do. S. 18, uk. 33 8 1.5.1 B, 6b vo. do. do. E. 15, uk sz z 1.4.10 ge 266 pz 26 6 do do. do. & g ii p37 J 1.5311 39 do. do. do. C. 0 ut, s 1147 B36 bs do. do do. S. g ut b zg Tiba] 6 a bo. do. do. C. gruß 3? 7 14.10 Bog ,ob d do. do, do Si Lui bzz 5 LSI] Ba q; do. do. do. E. 14, uk. 3g 7 141. BiB 6b 6 Westd. Bodkrb. Gld⸗

do. do. do. E. 1g uk. 31 6 1.4.10 mib 6 Pf. Em 5, ul. b. 81 109 1.1.7 19 1026 6 Preuß. Ctr.⸗Boden do. Em. 6, uk. b. 32 109 1.4.19 10 101, 3h 6

Hold. f. un tb zosio 117 —— 6 io gb 6s do. Em. 3, ut. b. S5 8 115 62 52 4b G do. bo. 1. 3. 531 5 11434 Pa, ipg. 6d. 3b g do. Em. 9, uk. . 81 8 1.17 S eg 8 do. do. 27, T3 ab sz 8 14.10 dzb. dzb 6 do. Em. i, unk. Zz 3 1.4.10 gz G2 26 o do. do. z6. nr. abs 8 1I4.10 S6b S666 do. Em 12, unt zz 8 141. do. do. 26, db. abgz 7 1.1.7 B64. I656 7668 do. Em. 20, unk. 834 8 1.4.10 96.5 9 da. do. gr Hob aba 6 1147 Siijöd Siri 6 bo. Em. ze, unt. 85 8 LI] 88 3 bo. d5. üt. b. 29 35 147 fi66 6 do. Em. Id. unt. 8a 7 IMI ie pb a do da ß . do. C. 14 ul. . 1.5. 82 7 1.17 8

(Mobilis.⸗Pfdoör.) ] 4 114.7 do. Em. J, uk. 1.4.3 6 1.1.7] 0,266 6 do. do. 26 Ausg. 2 do. Em. 2, rz. ab 989 5 1.4. 10 7725 in l , n,. 4 1.4.10 II, Sb 6 do. E. 17 (Mob. Pf. 1.1.7] d6b 6 nne ilsch. . i] Tig... 1. do. i e n; 44 141. sed g GPf. d. pr. C. Yodtr. f g. R Mp. S 6, 66 do. hren , nge 8 1.4.10 oo, 18 Preuß. Ctr.-⸗Boden do. do. Em. 21, uk. 34 8 1.1.7 6,5 6 Golb⸗Kom ut. b.3osio 14.7 100460 do. do. E. 8, rz. 32 7 1,1. 51.76 6 bo. do 26, ub zn 'S 1377 o, is do. do. C., Ui 3 5 1110 66 6 do. vo. 27, uf. b 83 8 1.4.10 81.6 6 Württemb. Hhp. Bt. .

Db. bo. zt, ut. b. 34 8 14.10 64.6 6 G. Hyp. Pf. 10, ul. 38 8 1.1.1] 7.6 60 * 3. 26, ul. b. 32 7 1.1.7 . Di. Schi ffzpfdbr. . o. ĩ 4. 57 . 3 ö . 6 ö. . 138 Gld. Echtsfspf. Al. 11 6] 1.41.7 sap abe reuß. Syp.- B. Gold Ohne Zinsberechnung. rf, gi . 21 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverscht. do. do. S.. int. 360 3 116 Es 36 nee,, do. db. Sä, . be, , en, Päd insschein bogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. do. gr GSlI1,uß zz 8 1.5.11 Bab s Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Do. do. 26S Ius 8 15.12 &]b sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. . i n, 8 1.5.11 3. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. D. do. 26 S. Sut 31 7 14.10 6 hinter dem Wertpapier bedeutet RM ö. o. do. s G uli 1, s . he Hyp . ᷣ—ᷣ 3 3 i,. 1 61 K d. : ire iner M Gry h

D. do. 85 Sig uz 31 6 1. F ö 766 ve. bo 03 G., . ver dig i vc il , 4166 SmiSeb e ,,,, . K nieissch. z. 1 Lig. . , . k WTisch. Fyp . B. Rom. Dora. ii id, g Gld. Af. dx Rt. Hyp.⸗ ĩ 1 ö. e 6 . .

e, ,. lee f. GN wp. S ebf, b Frantfurt. Pfobr. . is, 4 46-3 7 i e e r g ha fr. ue fo p. Kred.- Ver . vn z36S. 1 us! 7 110 Sanndᷣ. Vodenkreditbi. Pfdbr ; do. dn. as Sur. gi 7 1.410 E68 Rom m. Pöl. Ger. i . e e ,,, , rn m. oel sche s e g n e, ö bo. 25S. 2.81 1. 25 u n. Zi ; do. bo. do. 25 S 3. 82 7 1.4.10 Es, 15 a do . 6 ,, e dee. . ee da. bo. do. IS 4132 6 I11 866 e, Fe, gon She mr, =, . ,, . . e e Tone, e, w ö. rb. Gld. z s n,. 10 1 en r 100 4h * * 3 6 . .

v6. . S it . 19 14.10 100, 466 ö es n do do. E 39 ut bt i0 131 sioi, zb palm hp 9 n m , . ze , nsr irio ig JI 9 , , . d , 3365 Müteldeutsche Vodenkredilbl . . i , , m 86 1120 gare Grundrentenbr. Ser. 2 u. S ios 6 sq, os o

a. do. . 17 ui bas 8 131. Ech 6 Norddsche Gruͤndtred. .- S. I == . e de Tb n e, e irie ens I e gere e, w iris s Pfenß. vodtr. Bl. Som. Spi. ! 88 4868 P. do. E. 2, uB. b. 32 7] 1.4.10 bo vo. do. Ser. z G 666 0666 9 des d cer d 6 1.1. Es 6 . e 9 . 6öͤiss Gobi h . v6. vo. 0. Ser.“ ——

, ,., 1.1.7 6 do. Central⸗Bodentred. Kom. ð

ien ite d g, 14 gb Dbl. v. 87, 91, 96, 1, os, os, 12 7, 2b 6 J, 25 6 i , ,. . , ja 6 440 e z ld R CG. 17.133 3 1.1 e 1 . 9 . * do x 0 i , , n fz vo. Pfdbr t. Kom. bl. 6. 141 6676 66e

o. do. E. 18, ut. b. 3 7 1.10 E36 bo. bo. do. Em. 1 ö * do. C. 19. uf b. zx 6 11. F686 . da. ,, n. i .

ein. Hyp⸗-BVk. Gldb. ga be do. do. do. Em. 16 mr e. wee, l * Karg, rs 8 12. Ha, 9 Rhein. Cypothelenbank Ser. ó,

d. Lo. R. 18. 25, rz. 52 8 14510 Eb 66 = 66, 1156 —= iz. ö do. do Rag. 29g, rz 34 8 110 be do. do. Komm. bl, aus ges. ö ,,, 6 bis 8j. 12. 1656, v. 1616, 14 ——

Kom Ki- dul s 131 Fe Rhein. Wbesfs Vodiid Ron. e. S8 2 * Do. do. R. g ul. j. 4. 34 8 IL. 4.10 ESG. b 6 do. bow. do. Ser. z *. * * , r ). 3 do. do. do. Ser. 3 ö 52

Pf. S. z z e .

u. Erw., Uni. zs io 11. 190. 26h 6 ioo, 5b n,. 23 a . . do. do. S. 3 ut. 919 14.10 109 8 Dtsch. Schiffs red. · Vt Pfb m.. —— da. do. S. S ui. So id 1446 siof, a6 6 do. Schi ty gn dor · . Ci —— e m do. do. S. 1a ui. eg 8 14.10 db 6 do. do. Ausg. —— r, do. do. S. 6, rz ab zi 8 14410 Pb e do. do. Rus. l. . 6 . 8 1.1.7 1

o. do. S. i2, ut. 8 8 1.4.10 Kt ö 33 . ö . . 3e Schuldverschreibungen.

o. do. S. 15, uk. 34 8 1.4.10 88 6 8 bo. bo. S. 7, ue! , an, Fön Gg sb C c Industrie und Banken. ů e. 5. h, in. 31 1114.4 i 86 6 Mit Sinsberechnung.

o. do. S. 10, ul. zi 6 1410 B Asching. RM⸗A. 26 8 1.5. 192,25 6 do. do. S. 1, rz. abag 5 117 866 1 f. Vrau⸗Ind. . 53. 3

do. do. S. 1 (Liq.⸗ 4 Zusotz div. Pf.) o. Ant. Sch. M 1.1.7 Ji. 5ᷣb 6 Concordia Vergb. Ante insch ih dig d ; ; z RMA. 26, uk 30 Pf. Reh. Wfif. Bdrr. J. hR Mp. S einschl. Opt. R. od 7 ha] 6B

3 a ; * Heutiger Voriger leuti i . ger Voriger k 2 Kurs . . . 9 , Concordia Spinn. . taff Be z U n erna s Ko ndgo, so . ö ,, con Ca ichn *. zlecla t Allen gẽs k , den en, uk.31 1090 s 1.4.1091, J5b 86 91, 2 6 1921, sichergest. 17 68, 256 6a b 4. . . Damm len Ben Oberschl. Eifen bed. ? 8, 2 2 RM⸗Anl. 1927. 108 6 1.4. 10 586 67 Ih 2 2 Lo, odsch engen. s 11 . da, ,, . 3 3 5 4 1.7 G6, Sb Zwickau Steint. . 3 ö . karl. e,, rin, gelh. Brauerei 1695, 1916, rz. 8 2 RM Nl J, ul 3 100 8 1.410636 83 6 be g r r. 2 9 1 . z ; de n zei e lin bn ̃ de ,,, . . Aus ländische. e, 100 8 1.4.1082, 8b 916 ,,, . 4 1.7 err, Danzig w, ,. ͤ g ein. Elektriz. og, Briefes. A . do , rl oe , ren, , dr, ne sud i hass, pb k Ri. Il. x6, u 3 100 ) 6 =. , . 6 mm, ,, , n, n,, , l Ts, li, 1.1. Es 6 1B3rtunt - Rey do 0 . . . . 18. 2 4K f. 1 Einh. 8 A f. 1 St. zu 17,8 K. dann. Masch Cges A. Nlebechsche ; f 1Et. zu is 784 AKE 1 Et. zu 20 -. NRW-, uk io 6 1.63.9 67 6 576 Montanwiz rss? 4 17 —— dj di e e j Rom bach. Sililen⸗ z 3. Ssen rn ii ca n,, , ,, po 6 n, ,, . Ausländisch f th l W in- ure moe, ma Q der d lig ih w 2 g ef erzins ; erte. Klödner⸗ Werle 1904, rz. S 17 . 1. Staats pu n e m 100 8 1.4.1067, geb 87.96 do. Bis marcth ; ö . . . anleihen. Krupp 1917, rz. 32 8 17 Ohne Zinsberechn , . 105 6 141.7 Sachsen Gewerksch. 5 1 e. Di it ei = eee do. R. Ou. D, rz. 29 105 6 1.1 Sächs. Elekt. Lief. ; . wa, , it r . k , d , , de hieße R eee A w , ; = Sc ia Ct c Seit 1. 1. 17. 11. 1s. .5. 19. 1. 6. 19. ä,, ns. pam ,, **. Schu &i. M & .2. 20. n 1. 8. 20. M . 5. 39. 16 1.7. 24. u 1.4. 26. . 106 1051.40 i0ebe ios war gs ider, un 17 —=— 6 ss, eb 6 * 1M. 1 28. 1 2. 1. 28. * 1. 9. 28. * 1. 6. 26. . grub. R = n, , * 1. J. 6 28. . * 1. 8. 2s. 1. 11. 28. X 1.1. 28. in n,, s za 6756 B60 indust. oa, rz. 8. 4 17 Bs, 5b G64 6b , 6 ö. h Vulkan⸗Wük. Ham⸗ Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 1.1.7 —— 3 ö. 100 8 123 —õ burg 99, 123.53 4 17 Bosn. Esb. 14 96 5 1.4.10 0b 1h 6 . ö o. Zellstoͤff⸗Waldhof do. Invest. 14 8 85 1.4.10 80h duden e . . 100 7 1.1.7 G2, 5 86 1907, rückz. 198 4 17 —— ö . 9 1.4. 10 5) 1898 . o. do. 2m. T. 1.1.7 1, Bb RMA. 27, ul. 88 100 7 11.7 —— Treuh. f. Verk. u. J. 4A per St. do. do. 95m. T. i. K 4 1.2.5 1.5 9 1, 6b G Mart Kon. Clekt 2 om. Elelt. 28uk. 8ist. 4.112979 6 11.11 si6, 66 19, 15h Bulg. G.⸗Hyp. 92 genS. 1, uk. bo io 1.8. b ; 28er Nr. 241561 6 4 ö. iin i. 6 F6s siss B9b B66 9) Ver kehr. bis 2456666 117 —— —— lin. 1 e ul. 5 o 6 sia.M Fos 108 Ohne Sinsberechnung de Cee , nn = Mitteldi. Sia him. (ab L128 mit 3 verzinslich, zahlbar jewell am do. 2 er Rr. 15s] 3. 33. ö RM⸗M. 27, uk. 82 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). bis 65650, n , ,, 1022 7 1.1.7 76, õh 7g, pb Allg. Lol⸗ u. Straßb. 49 1er Nr. 129990 6 11.7 . , . 6, 98, 00, 02, rz. 82 ug 1.7 12 Dänische St A, o 8 1.1. * , ,,,. 8 1.4. 1086 8h 60 o. 1011 M i ib a Egnptischegar i. 3 1.8.5 ,, 9 Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. priv. 1. Frs. 8 186.4. 10 9 . h . 88 102 6 1.4.1070,56 7ib 1900, 01, rz. 1982 4 17 . do. 25000, 125005 4 1.6.11 —— i; . 2 e 25 Berlin ⸗Charlottenb. 4 do. 2809, 699 Fr. 4 1.6.41 ö. 6 82 8 1.1.7 6a, 26b 6 64. 26h 6 Stra ßenb. 1697, or ua 17 1346 Els⸗Lothr. Rente 83 1.10 —— ann 3h ; Braunschw. Land. Eb. inn. St. ⸗Eisb. 8 1.6.1 ö . ö. 82 zol, golil, LV, rz. se 3 1.1.7 1b riech, 43 Mon. 158 1.117 , . . 1 7 14.7 86h 5h Brbölthal. Eisenb. go, oo do. Iz 1861.84. . 1,60 1.17 —ᷣ— 3 3 ( 6. ö. ,, 49 1.7 —— do. dg Pir. Lar. 90 1,60 16.6.1 6 . 6 7 14.7 —— r. Berl. Straßen⸗4 do. 4 Gold⸗R. 89 1,860 14.10 ö . bahn 1911. 1915. us 17 —136 Ital. Stent. in Lire sy 117 n, . 5 1.5. 11660 66, 25h Halberst⸗BVlkb. Eb. v. 8 4 do. amort. S. 8, . se. . 27 1 14. 1060,15 6 860, i lv. ꝗ5, g Os, 09, rz. e 8 117 9 in Lire 2 13437. ö . ain⸗ , Hambg.⸗Amerlika Lin. Mexikan. Anl. 99 5 Ji. K. 1.7. 14 6 . ff. 8 1.4.1066, Sb 66 nb 6 . *. Mg versch. —— 6 . 96 y685 i nn ib ( oblenz. Str. 00 S. 1, 4 . 1904 in 4 K. 1.6.14 . eu n 10 1.1. 09,56 os, 6B oz, od, 0s S. 2, r5. Ss un 17 —— do. 1304 abg, 4 iR. 1.6. 26 i63 cb; ig 36 16 ö. Lübeck Büchen 6a, rz r 11.7 —— ö Norw. St. O4 in? 35 15..10 , . 7. ö. Rordd. Lloyd ists, do. 1688 in * 8, L235 2 —ᷣ * 1 . . 3 6s fi. 5. 1161, 6b 9 n e , n , un 14.10 —— ö , , r, Fag. . . . 9 31 . O. am. Eb⸗A. . ö an , arge, . estl. Berl. Vorort. 4] 175 H3 6 3 6 , . 1.5.1 176 i ö eText. 10006uld6 *** 4 1.4.10 2894 ö i e e, 102 8 ö Sa e Sachwerte. ze h i d 1 r*a10 Es 3 .. . O. Kronenr. 8, . Ri 26, uk. 8z 100 7 1.5. 1M, b Nb Ohne Zinsberechnung. do. Uv. R. in K. . . Verẽ ia hl Men p J 1 ö . 0. do. in K. 5.141 26 ut. dam. Bptsch i029 7 1.1. 8b e N.JSh Inländische. do. Silb. in fi *. . 7 ĩ n 18 1.4.10 2450 G6 2, dõh . S. Anh. Roggw. A. 1-6. 3 1410 do. Papierr. in fig S6 1.2. —— 3 uk zz o,. Dptsch. 102 7 1.17 IgebB Iöb Bb. d. Ekett. Kohle 8 1.3 Lortug. s. Epen. f. S 5. St 86e eg guckerirdbi ddl 6 sU..10636 p bo. do. 58 13 Ru man. os m. C. 8. 1612 = 94h a und Zusatzdiv. . 1928/29, * 4 gusatz. a, ga rn n, ö anner * 6 je . ) g.S R. 1, . 7. 9 1. , . je hl Thür. Le ß * 8 ͤM10 0656 do. 1890 in * * 11 . In Attien konvertierbar mit Zins- Verl. Syp. Gold. * do. do. m. Tal. nf. g. 1.1] . g jh berechnung. ohr. Ez. Ser, ä. 3 117 246 246 . 1661 in we 1 17 ene rs rr ess. ass ,, 3 , n. Se n m, , nas fis. ia e e , e Leb , gf, n = =. Nhein. Slahlwerte 2 ñ Drguns gm; . - 6 a ,, 8, , w zin ne des] Rl 112 Bs 80 Pa ph ö,, J Grub. Köhlenw. f 6 L410 do. land. n, , ins Li gi In Attien e . ohne Zins⸗ Deutsche K6mmun. ö J do. 1905 in Ku 4 1.4.10 . 8.36 erechnung. sgh 9. . 8 19 sosg sios a 6 ö. . 4 . 1 J. 6. Dt. Landes kultur⸗ e 1.5. ö J hre n, ö ᷣö . her leer Roggen 158 11 8928 928 do. vereinh. Rt. os 8 1.4 8, 6 6 8, 6 0 28, rz. 1 Le ö , 5 IMMI 6,8 io g . 39 . 13 4 1.4.10 ö. —ᷣ ztsch. Wohnstätten . * do. * 1.4 J ö., . , ö n , . 6 1.17 . 83 1410 . ab 1. 1. 1938 mit SJ verzinslich, zahlbar jeweils am Deuntsche Zuckerban kJ e mer 1. Jul für das ganze . er dnl s n, fab 172b e r n, ,, Adler Dt Eleltro⸗-Zweckverb. do. St.⸗R. M4 1. 88 1.2.3 ler Vt. Portl. Mitte ld Kohlenw f s L233 4, ißb q 16õb do. do 1506 M 39 ra. Fem, oJ, rz. se d n, —— Ed. Landezt. Ainhall do. do, 18658 8 L233 2 Alz. Ci C; g ee Roggenw⸗Anl. 7 1.5.1 Schweiz. Eidg. 1 4 1.1.7 k pi Kei l 1 8716 Da doo. 6 186.11 do. do. r s, an, . de . ö 2006 2 , . do. ö 7 Komm. Em. 1.4.10 2, . * 6. h do. do od - 1886. 8.8 Hu. 4 1.7 67, 66 66b 6 Getreiderentenbk. . do. o., Ss * 4 155.141 —— ö, i le f. , , g. Ish do. Vd. E-, D 13.5 8358 266 lg n nn, do. bo. Reihe 1466. 5 13.5 g330 gi do. do. 33 1 13 5315 626d s är, , n Fsbe —— Görlitzer Stein. 3 15. ib. gb . zo. do. Sers n mn i 2 Vadisch. de se c. Großkraftw. Hann. . do. do. 88 4 147 826 6 s⸗ 1530 g,, , r, 6 Kohlen Anl. 3 1 —— do. on 'A. 1680 4 1.8.) = , , . do. do. 5 12.3 do. unif Hs ß un 12 135 1858 fr. Berl. El. W. gh Großtrastw. Mann⸗ do. Anl. os i. * 1353.5 S826 8 (os w). 1801, 66, heim Kahlenw. 0 do. do. S8 * 4 153.5 6b . Seng min ö u. 13 866656 do. do. 6 61116 do, 1096 in n * 1417 356 33 ergmann Elektr. . 6 112 ö . dog ollobl. 11S 16 4 141.7 836 9b 6 vids e fr, 88 g 1 6 he en Et. Rog gaz 8 15 888 986 ds. do. Ss , min, bd an,. Nürn⸗ Kut⸗ u. Neum Rgg. 5 J 1410 6, 16 g, 1 sb do. 190 Fr. Vose fr.. 6 p. St. ö n, 1 . 1.7 Landsbg. a. W. Rgg.“ 5 1.4.10 7756 75h Ung. St.⸗R. 18 **. 49 1.4.1109 . rown Boveri 0] Landschaftl. Cenkr. do. do, 19144 4 1.5. 234416 . ., 2 17 Rogg. för ig 1419 ig z6b 10, 5h do. Goldr. i. l. 4 4 1.17 228 22. 4d n . ö ö , do. do. 9 1.4. 10 6, 26b 8, 8h do. St. ⸗R. 1910 4 1.6.9 19 b 6 . , do wu. 1 èB2, 756 Leipz. Hyp.⸗Banb⸗ bo. Cron ⸗-RNente 4. 1.565.142 1,168 . Constantin d. Gr. Gid. Kom. Em. 11 8 1440 2086 208 do. Et. R. Min. 8 I 1,586 oe e g gs ss un m, Mannh. Kohlwalszf 5 TI = see, do, Gold. A. . d. ie , Meckl. Ritterschaft . ö eiserne Tor 265 er 8 1.1.7 17h Singh; . zu. 17 765 Krb. Roggwe ß 8 1I1 836 936 do. do ger u. er 8 11 417176 6 ö. ö . ö , e, . do. Grdentl.⸗Ob. s] 4 1.5.11] v. 62, 71 oggenw.- Anl. i. K. Nr. 16— 2 6. k u LLu. LS. 15. 5 versch. 6, Sb 8, 84 6 ** i. K.. Nr. . *, * * en,, 5) z e rz. sp. 44 17 129 Meining. Hyp.⸗Vt, 1. X. Rr. ss Hr u. zz, g i. 8. Nr. 21 8 n. . 4 9 86 a nech e e n, 5 1.4.10 2, 066 6 2066 6 sämtiich neuen Bogen der Eaffe · Eommune. ; , „It, rz. ö 7 Gold⸗Kom. Em. 111 5 1.4.10 24086 do. Soiway. W. os 3 1 Oldb. staatl. Ard. A. * . 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. Teleyh ni ga pls 17 Roggenw.⸗Anl. 5 1.4.10 9, 2h 9, gb Mit ir e n . 5. 1.7 Ostpr. Wet. Kohle 4 3 123 1236 . Sinsberechnung. eltr Liefer. 1300 4 11 bo. de. 5 125 ins iss 713 Memel 1862 (ohne do. 0 os, 10, 2 1.7 8 g Pomm. landschaftl. Kapitalertragsteuer) ] 1.1.7 e, 9. 263 5 1. —67766 Roggen⸗fdbr. 10 1.4.10 sio. 266 jo, ph Ohne S8insb nun 3 . 8 1.4 1. 7.5 pc,, . os Brom berg gb, gel, 8 . ö „od, 14, rz. 1. 71 ö Kom. Em 5 1.4.10 ger, 1.410 Elektro⸗Treuhand Preuß. Centr. Boden 30.6 2 Bu kar. S6 w. in i ö. 1.6.1 . ö q 1. Roggenpfdb⸗ 8 381.12 i0.5bhg io 5b do. os n. T. in * 13.5. gab 3 Jelt. u Guillaume k bo. Rogg. omm.“ 5 do. 6. 5b 6 65 q do; os m. T. in 141.7 25 6h 1606, gs riüct, 10 zun 1 F266 Fase Preuß. Land. Pfdbr. BVudapest 14 abgst. 141. 66d ] 6 Gazanst. Berriebt⸗ Anst. Feingld. R. 109 1.4.10 —ᷣ— do. 96i. K. gk. 1.8.35 1.3.9 64; 13, cz. za 4 1 . vo. bo. Fieihe 10185 II7 Christign a 1808, j es. f. elel. Untern. bo. do. N. li ß 5 1147 —— jetzt Oels, in 4 85 14.10 1898, 00, 11, rz. 82 4du. 4 17 B6, 26 86, 25 6 do. do. Gd.⸗K. R. usi0o 1410 * Colmar(Elsaß o7 4 153.5 —— Ges. f. Teerverw. 19 1 Preuß. Kaliw⸗n j. 35 Ui 66h e d Danzig 29 4 1.410 ,. 8 ie e 1 ,. do. Roggenw. Ä. 3 1147 8236 gäb g Danzig. Cabal; j 6 3 Prov. Sächs. Ldschft. Mon op. e7 Mi. y ano esiß oz, rz. 3 8 17 —— Roggen⸗Psößr.“ 8 11 6828 s 28 Gnesen olio] m. T g, versch. Henctel· Bzuth. 08 1. Rhein. Westf. Bdkr. 30. 6 do. 1901 m. Tal. 89 1.4.10 Klbckner⸗W. rz. zz Rogg. Lomm. 8 3112 . Gothenb 90 S. A ö Sam ml. Albls. A4. 8 1 6884 Roggen renten ⸗Bk. ö ; in Æ 85 1.8.5 abi an. 96 K . 237 i. . in * è 18.410 4 . . . Pr. r⸗Vks 5 L.. 868, 2b 6, gb raudenz 1909 U. 5 1 n, win, do. do. . 14 18 5 1.4410 8, 1b 5. Haders leb. Kr. 19, ö. . rn J ri. 32 1.7 Sachs Staat Rogg. 85 LJ S. izh 2 utn. 27. Tao —— ontin. Wasserw. Schlesische Bodenkr. elsingforsooi⸗4 4 1.9.5 S. 13, vs, 4 rz 7 17 Gld.- Kom. Em 11 8 L410 2066 2086 g. igoe in 4, renz nr irg ic be Schles. Ad. Roggen / 8 114 756d. 66h do. . in M , re.35 , n, , . ö 36 . 1 h- rdv. Rogg 5 11 848 6 6 . azlam 8 no 2 6 O4, rz. 82 au. 17 do. Prov.⸗-Rogg. 5 1.41.7 89256 ** Kopenhag. M in. 4 4 1.1.7 en. * n,, n , , , , nm, = . 12, rz. 1 oggenw. Anl. 6 1.4.10 8, 6gb 9 o. 18366 in 85 117 Seopolbgruben gi . Trier Grauntohlen.˖ ö do. äzbs in ** n = , wert Anleihe 6 15141 Krotosch. 1900 Sa] 4 1.17 1668, or ko. rz ze 1 Wences laus Grb e! 5 18.5 Lissab. zs Sa a7. 117 5 Mannezmannröh. Westd. Boden kredit do. 100 u 117 12. Id go, O0, os, 18, xz. 62] Gd 12.7 B46 Gld.⸗Kom. Em, n s] 1.410] 20868 2066 i. R. 1. 10. 20. *. 1 i. 8. 1.1. 17, S. 2 1. R. 1.1. 11.

zum Deutschen

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Montag, den 27. Mai

WMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

182

Nr. 120.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

110002 ; Nhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft, München. Aufforderung zum Umtausch

der Ante itscheine.

Gemäß 8 17 Absatz 5 der 2, und 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hierdurch . r here rie Anteilscheinen unserer . schaft über RKM 5. RM 6,

I RM 8. und RM 9. auf, . Anteilscheine zum Umtausch in orzugsaktien über RM 20, ein. 6 ich Dividende für 1924 z bis spätestens zum 30. Juni 1929 ein⸗ e,, ,. außer bei der Kasse unserer Gesellschaft in München

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Preußischen Staatsbank

Seehandlung); der Bayerischen

in München bei ö . sch Hypothet ei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Vereinsbank,

la

5.

he

di

di

bei der Deutschen Bank Filiale in

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank;

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ sschen Ban Filiale Frankfurt; in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg . als freiwillig zum Umtausch eingereicht während der üblichen Geschäftsstunden angesehen ünd in Stammaktien zu mit einem grithmetisch geordneten 206 RM umgetauscht, sofern nicht von

Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. . Einreichung der Anteil⸗ 6 ei unserer Gesellschaft oder an en Scholtern der sonstigen Umtausch⸗ d stellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet; andernfalls wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen r zu vermitteln. Die Anteilscheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 30. Juni 1929 eingereicht sind, werden für kraft⸗ los erklätt werden. Das gleiche gilt von a Anteilscheinen, die den zum Umtausch z in Vorzugsaktien über RM 20, er⸗ forderlichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zum vorgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗se teiligten zur Verfügung . sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Vorzugsaktien unserer Gesellschaft werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft werden. l München, den 22. März 1929. Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

Dantscher. Henftling.

(19145 Bergschlößchen Aktien ˖ Vier⸗

der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den ,, ,,. nach Verhältnis ihres Besitzes zur

gestellt werden wird.

Stammaktien zu 60 RM können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ ichung dieser 3. Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗

letzten Bekannte'nachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, d. h. bis zum

liche Erklärung Widerspruch gegen den Umtausch er⸗

ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder

Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ e n , bei unserer 22 a

un spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär

. so verliert der von ihm erhobene iderspruch seine Wirkung.

der Umtausch 60 RM in Stammaktien zu Wo hat zu unterbleiben, wenn die Stamm⸗ aktien zu 60 RM rechtmäßig Widerspruüch erhoben ist, zu⸗ sammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ s betrages der Stammaktien zu 60 RM erreichen. gereichten Stammaktien zu 69. RM, so⸗ i weit deren Inhaber einen Widerspruch gegen den Umtausch nicht . haben,

den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch ausdrücklich Einspruch hiergegen erhoben worden ist.

Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis an den Schaltern der obigen Stelle Sammeldepot angeschlossen sind, andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗

unserer Stammaktien zu 200 RM auf, ihre

aktien zu 1060 RM ehenfalls bis zum 24. August 1929 (einschließlich) bei der oben genannten Stelle unter Beifügung Verzeichnisses einzureichen.

aktien zu 20 RM wird Fug um Zug eine neue Stammaktie zu 1000 RM mit

gehändigt.

Gebührenberechnung.

erfügung

Die Inhaber der umzutauschenden

uf eines Monats nach Erlaß der

Juli Ihe) (einschließlich) durch schrift⸗ ö unserer 5 ben. Zur Erhebung des Widerspruchs

über sie von einem Notar ode einer P in Braunsberg,. Ostpr., hinterlegt

dort bis zum Ablauf der Wider⸗ e ö Urkunden vorzeitig

Der Widerspruch wird wirksam, und der Stammaktien

gegen deren Umtausch

Indessen werden die ein⸗

Der Umtausch ist provisionsfrei, falls ie Stammaktien mit einem der

eingereicht werden oder dem

echnung gebracht. II.

Ferner fordern wir die Inhaber

Aktien mit laufenden Gewinn⸗

nteilscheinen und Erneuerungsschein um freiwilligen Umtausch in Stamm⸗

ines der Nummernfolge nach geordneten

Gegen Einreichung von je 5 Stamm⸗

aufenden Gewinnanteilscheinen aus⸗

zum Ersatz durch

kanntmachung

mäßige

unserer Gesellschaft, die nicht in dem ; neue Vorzugsaktien über RM 400, erforderlichen Gesamt⸗ nennbetrag eingereicht und uns nicht zur Veywertung für Rechnung der Be⸗ keiligten zur Verfügung gestellt werden. v Die auf die für kraftlos erklärten Vor⸗ 4 zugsaktien Lit. A entfallenden neuen Vorzugsaktien Lit. A werden nach Maß- v gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. aber der umzutauschenden Vorzugsaktien Lit. A über je RM 80 können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Be⸗ im Deutschen Reichs. anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach 89 Bekanntmachung über die zum Umtausch, durch n,, Er⸗ klärung bei unserer Gesell spruch gegen den ö Außer der Abgabe dieser sch Widerspruchserklärung gegeniler un⸗ serer Gesellschaft n Erhebung des Widerspruchs . e lich, daß der widenrsprechende RM Altionär seine Vorzugsaktien Lit. oder die über sie von einem Notar oder e der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine die Hinterlegungs⸗ Reichsbank müssen mit einem Sperwermerk versehen sein entweder bei unserer Gesellschaftskasse

Die

ist zur rforder

eine der

n Leipzig ⸗Plagwitz oder bei de

bezeichneten Einreichungsstelle hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Vorzugsaktien vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber von Vorzugsaktien Lit. RM So, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Vorzugs— aktien Lit. A über je RM 80, —, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Vorzugsaktien Lit. A der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Vorgugsaktien Lit. A über je RM So, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem i willig umgetauscht in Urkunden über RM 400 umgetauscht. von den Aktionären bei Einreichung ihrer Vorzugsaktien Lit. A zum Um—⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be—

Widerspruch verliert

A

sofer

merkt ist.

Brauerei Aktiengesellschaft.

Dr. v. der Osten.

der letzten ufforderung

t Wider⸗ 33 riftlichen

3.

über

Falle als frei⸗

Leipzig⸗Plagwitz, den 14. Mai 1929. C. W. Naumann

Carl Naumann. Dr. Naumann.

J

r oben

seine

je

am Dienstag, den 25. J ' vormittags 11,30 uhr, im Geschäftz⸗

findenden außerordentlichen General⸗

bei dem unterfertigien Vorstand hinter⸗ legen. 6

auten, auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen . mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Be⸗

TDI

zu der am d. J, vormittags 11 Uhr, in berg in den Geschäftsräumen der Bergheimer Straße Nr. 63, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung

schen Notar zu

unt 1929, den

mmer des Notariats Lin Achern statt⸗

ersammlung eingeladen. Tagesordnung: Aenderung bzw. Streichung der 551,

Achern, den 24 Mai 1939. Der Vorstand.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden le

Samstag, den 185. Juni 8e. irma, in

ingeladen. 9 Tagesordnung: a) Beratung und Beschlußfassung über Gewinn und Ver , und Bilanz für das Geschäftsjahr 1928 / 20 sowie über die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. b) Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsratẽ. ) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. d) Reuwahl des Aufsichté⸗ und Ver⸗

hinterlegen. Heidelberg, den 21. Mai 1929. „Heig“ Aktiengesellschaft für

n nicht

Dieser Umtausch erfolgt frei von jeder

Braunsberg, Ostpr., 27. Mai 1929. Bergschlößchen⸗ Aktien⸗Bier⸗Brauerei. Der Vorstand. Busch. Janzon.

Brauerei, Vraunsberg, Ostpr.

Aktienumtausch. 3. Bekanntmachung. IJ. Zufolge der Bestimmungen der Slebenken Verordnung zur Durch⸗

4 h rung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen“ vom 7. Juli 1937 fordern wir iermit die Inhaber unserer Aktien zu RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs—⸗ schein zwecks Umtausches in Stamm⸗ aktien zu 200 RM bis zum 24. August 1929 (einschließlich) in Königsberg t. Pr. bei der Landesbank der Pro⸗ vinz Ostpreußen, Königstr, 28 31, während der üblichen Schalterkassen⸗ stunden einzureichen. Gegen Einreichung von je 10 Stamm⸗ aktien zu 60 RM werden Zug um Zug 3 Stammaktien zu 2090 RM mit laufenden Gewinnanteilscheinen aus⸗ gehändigt. Soweit die seitens der einzelnen Aktionäre zur Einreichung 9 Aktienbeträge einen glatten ämtgusch in Altien zu 200 RM nicht ,. wird die Umtauschstelle nach öglichkeit eine Re , der 6 oder er sch e en pitzen⸗ träge vornehmen, so daß es also auch dem Besitzer von z. B. 3 Stammaktien u je 690 RM ermöglicht werden soll, urch Zukauf einer Aktienspitze von 20 RM den Umtausch in eine Stamm⸗ aktie zu A0 RM zu bewerkstelligen. Diejenigen Aktien unserer , zu 50 RM, die nicht bis zum 24. August 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten bei der oben erwähnten Stelle

zur e rn gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden

unserer Gesellschaft zu 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rech⸗

20202 Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. 1. Aufforderung zum Umtausch der Vorzugsaktien Lit. A gemäß 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

Wir fordern hierdurch die Inhaber von Vorzugsaktien Lit. A unserer Ge⸗ sellschaft 29. ihre über nom. RM 80, lautenden Stücke (Mantel und Bogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen) unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernvergzeichnisses bis 20. Oktober 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Vorzugsaktien⸗ urkunden über nom. 400. bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt in Leipzig während der üb⸗

lichen Geschäftsstunden , Ginreichungsformulare sind dort er⸗ hältlich.

Gegen Einreichung von alten Vor⸗ zugsaktien Lit. A im Gesamtnennbetrag von RM 400, wird eine neue Vor⸗ zugsaktie über nom. RM 400, zurück⸗

gegeben. Der Unmtausch ist , wenn die Vorzugsaktien Lit. A an den Schaltern der obigen Stelle eingereicht werden. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Ueber die eingerichten Vorzugsaktien Lit, A werden zunächst Empfangs⸗ bestätigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe später die über RM 400, lautenden Urkunden in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar; die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Diejenigen Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft über RM S0, —, die nicht bis zum 29. Oktober 1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

19978

Kaiserslautern. An die Aktionäre unserer Ge ergeht hiermit Einladung zur lichen Generalversammlung Jahr 192728 am

serslautern, Pariser Straße 14.

in unseren , . Tagesordnung:

ne Vorstand und nehmigung von A

migung der Bilanz; Entlast .

. vom 29. 11. A ü ammenlegung der Aktien und

führung. Der Aufsichtsrat.

Pfälzer Volksbote A. G.

Dienstag, 1. Juni 1929, nachmittags 3 Uhr,

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bikanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ i , zum 30. Juni 1928; 2. Ge⸗

tienübertragungen; 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat; ug des Beschlusses der Generalver⸗ mächtigung des Vorstands zur Durch⸗

aiserslautern, 23. 5. 1929.

in

sellscha

e hel für das den

zu Kai⸗

ung von 3. Ge⸗

5. Voll⸗

ber Zu⸗ Be voll⸗

19967 Die Aktionäre werden e

esellschaft,

ebäude der

6. ordentlichen lung eingeladen. Tagesordnung:

und der 1928.

Bilan lustre .

,,,

3. Entlastung des Vorstands u t,

4. Verschiedenes.

Namensaktien in Betracht

sammlung bei dem Vorstand d schaft . bis spätestens am dritten Ta Versammlung bei der ef l

Grünstadt, den 24. Mai 1

Karl

für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt

nung der Beteiligten verwertet, wobei

bon eingereichten Vorzugsaktien Lit. A

Otto Fliesen.

unserer Gesellschaft der am 22 1929, vormitt Ms 11 Uhr, im Büro⸗ Kirchheimer tr. 100 zu Grünstadt, stattfindenden Generalversamm⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der winn⸗ und Ver⸗

2. Beschlüßfassung über die Annahme der Bilanö und der Gewinn und

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen,

spätestens am dritten Tage vor der er Gesell⸗ Inhaberaktien .

Schamotte⸗ Werke

Fliesen A.⸗G. Albert Geul.

Junt

und des

soweit kommen, Ver⸗

e vor der

chaft oder einem Notar hinterlegt werden.

Vg.

Wald, Rhld. Aktionäre unserer werden hiermit auf Dienstag, 18. Juni 1929, nachmittags 4 Uhr, ins Arbeitgeber⸗Verbands⸗ Haus in Solingen, Hauptstraße 211,

Gesellschaft en

Die

lung eingeladen. Tagesordnung:

9.

V

3

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . e Entlastung von Vorstand und Auf⸗

821

.

„Neuwahl der satzungsgemäß scheidenden zwei Mitglieder Aufsichtsrats.

Wald, Rhld., den 24. Mai 1929.

Der Vorstand. Eduard Henriei.

Vs Schnellpressenabrik Koenig & Vauer V. G., Würzburg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre ) unserer Gesellschoft zu der am 18. Juni 1929, nachmittags Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Han= delskammer in Würzburg stattfindenden

aus⸗ des

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge 6 des Vorstands und

der Aktien zu . 1m⸗ tausch derselben in Stücke zu Reichs⸗ mark 19 000, 1000, und 100, —. 6. Satzungsänderung. (Stückelung der

rats Gema Teilnahme an der Generalversammlung

ihre 1929 1. bei unserer Gesellschaft in Würz⸗

in München oder Nürnberg,

iliale Würzburg in Würzburg, 4. bei der Commerz u. Privatbank, Berlin, Behrenstr. 46.48, 5. bei einer Effektengirobank, 6. bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum wer nnn 6⸗ tage einschließlich belassen haben. Für Namensaktien ist außerdem die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon ab- hängig, daß sie im Aktienbuch auf den,

Naniell der Aktionäre eingetragen sind.

Der Aufsichtsrat.

w

Würzburg, den 24. Mai 1929. Hilcken, Vorsitzender.

der Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz

chäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von aktien über Stammaktie über RM 3600, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. reicht. falls die Schaltern der obigen Stelle erfolgt. Er⸗ olgt h fre hen wird die übliche Pro⸗ vision und

stellung gegen R eingereichben Aktien aus fangsbescheinigung bei

der Bilanz zum 31. Dezember 1928 sellschaft über RM 3800, er nebst Gewinn- und Verlustrechnung. Zahl nicht erreichen und uns

Stammaktien können, soweit die Zahl der in Besitz id RM 60, nicht innerhalb von 3 Monaten öffentlichung ? . machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum

fellschaft Widerspru . dieser

neten Stelle hinterle zum Ablauf ö. t 2 ** verlier Arn en g stanbigkeil des Auffichts *

hurg . . m or b 2. bei der Bayerischen Vereinsbank wirksam und der aktien der widers

3. bei der Bayerischen Vereinsbank unterbleibt. ; Inhaber von Stammaktien

A. G. Champagnerflaschen⸗ Fabrik III 9955

vormals Georg Boehringer Co., Baltische Fe i kt. Ges. ( Transito),

19970 Achern. Berlin W. G2, Kurfürstenstr. 194. Die Aktionäre werden hiermit zu der Einladung zu der am Montag, den

17. Juni 1929, nachm. 3 Üühr, in

äumen der Gesellschaft stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und

Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts sowie Beschlußfassung darüber.

een ht gi . zl und 32 des Der Vorstand. Leo Gru he. Gesellschaftsstatuts.· . 1798 Bekanntmachung.

Die Ausübung des Stimmrechts in der . er n me f Aktie Generalversammlung ist nach 3 23 Des gefellschaft vorm. Weicker X Gesellschaftsstatuts davon abhangig, daß Hempfing, Chemnitz.

die Aktionäre ihre Aktien oder die Hinter. Wir fordern hiermit gemäß der legungsscheine von Banken oder Notaren 7. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ spätestens bis Freitag, den 21. Juni 1929, bilanzverhrdönung. die Inhaber, der-

e gen Stammaktien unserer Gesell⸗

t, deren Nennbeträge auf RM 60,

itung eines arithmetisch geordneten

ummerverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung 1929 (einschliestlich) zum ne,.

ĩ

bis zum 20. Oktober

Stammaktien über RM 300,

Commerz und Privat⸗Bank

Chemnitz während der üblichen Ge⸗

5 Stamm je RR 60, wird eine 1èã u. ff. ausge⸗ Der Umtausch ist probisionsfrei, Einreichung der Aktien an den im Wege des

der Umtausch

Portospesen in Anrechnung

Diete bis zum 18. Juni d. J. Kerhacht 8 ien n 15 zum . J ᷣ. Un d. . i 2 8 ni de e Aktien⸗ bel der Gefellschaft oder bei einem deut⸗ . . k

Rückgabe der über die stellten Emp⸗ er Umtausch⸗

Llettrische Aulagen. telle. Sie Bescheinigungen sind nicht Iod es übertragbar. Die Unttauschstelle ist be- Bergische Verlags⸗A.⸗G., rechtigt, aber nicht verpflichter, die

Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗

selsschaft äber RM 60, die nicht bis zum 260. Oktober 1929 eingereicht wor= den zur 3. ordentlichen Hauptversamm⸗ gesetzlichen erklärt. lt d reichten Stammaktien, die die zum Er⸗

werden nach Maßgabe der Bestimmungen für kraftlos Das gleiche gilt von einge⸗

sind,

1. Vorlage des Geschäftsberichts und satz durch 1 Stammaktie . Ge⸗

orderliche nicht zur Rechnung der Be⸗—

erwertung für

teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die

sichtsrat. Aktien den unserer Gesellschaft über werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. l entstehenden Kosten an die

ausgezohlt bzw.

kraftlos erklärten Stammaktien RM 300,

auf die für entfallenden

wird abzüglich der Berechtigten für diese hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden über je RM G60. ihrem Aktien über Empfang von ausreicht, nach Ver⸗ Bekannt⸗

Der Erlös

befindlichen zum RM 300,

Aktie über

der ersten

Ablauf eines Monats nach Er⸗=

Y. ordentlichen Generalversamm- Der letzten Bekanntmachung über lung ein. ö J die Aufforderung zum Umtausch, durch Tagesordnung: schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗

gegen den Um⸗ erheben. 25 der Abgahe schriftlichen iderspruchserklä⸗

es Aufsichtsrats für das Ge rung gegenüber unserer Gesellschaft ist Ci erg! 1928. . ,,,, Erhebung des 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Widerspruchs erforderlich, daß der gung der Hilanz und der Gewinn⸗ widerstzrechende Aktionär seine Aktien und. Verlustrechnung für das Ge⸗ oder die über fie von einem Notar, der schäftsjahr 1928. Reichsbank oder einer ,, 3. Entlastung des Aufsichtsrats und bank ausgestellten Hinterlegungs⸗ des Vorstands. . scheine entweder bei unserer Gesell= 4. Verteilung des Reingewinns, schaftskasse in Chemnitz, Annaberger 5. Beschlußfassung k ung Straße li, oder bei der obenbezeich.

gt und dort bis ,, be⸗ Ein etwa erhobener Widerspruch seine Wirkung, falls der die hinterlegten Aktien⸗

der W

(ktionär

Tagegelder des Aufsichtzrats) urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗ §z 5 der Satzung sind zur frist

zurückfordert.

rreichen die Anteile der Inhaber

diejenigen Aktionäre berechtigt, welch? der Siammmgttien über Rwe 66 *rdie ktien spätestens am 15. Juni rechtmäßig Widersyruch eingelegt haben, .

den 10. Teil des Gesamt⸗ Stammaktien über je wird der Widerspruch Umtausch der Stamm⸗ rechenden Aktionäre Irkunden derjenigen t über je RM 60. die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, weyden auch in diesem Falle als freiwilli umgetauscht in Urkunden über RM 3800, umge⸗

etrags der

Die

tauscht, ofern nicht von den , 6j Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch augdrückli das Gegen⸗ teil bemerkt ist.

16. Mai 1920.

w. den hemnitzer Wirkwarenfabrik

Aktiengesells vorm. Weicker W een fing. Der Vorstand. G. Weicher.

8 2 2 2

rr ./