1929 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1929. S. 2.

(19971 Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 12. Juni 1929, nachmittags 5 Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Justizrat Dr. ö. Dr. Kempner und Dr. Schmidt, zerlin W. 56, Markgrafenstraße 46, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz für das Ge— i teleht 1928, über die Verwen—⸗ ung des Reingewinns und Ent— lastung des Außfsichtsrats und des Vorstands. Zur Teilnahme an dieser Generalver— sanimlung sind diejenigen Aktlonäre be— rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 8. Juni 1929 hei uns hinterlegt haben. Berlin 8W. 438, Wilhelmstraße 126, 25. Mai 1929. Aktiva“ Attiengesellschaft sür indusftrielles Versicherungswesen.

19964 Hanseatische Notruf Attiengesellschaft, Jamburg.

Erste Nengagufforderung der Aftio— näre zur Einreichung der noch auf Papiermark lautenden Stammaktien. J Generalversammlung vom 29. 11. 1924 ist (unter anderem) die Goldunistellung des Stammaktien⸗ kapitals auf RM (090 0090, beschlossen worden. Die Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß die Papiermark—⸗ stammaktien im Verhältnis von 75:1 in Reichsmarkstücke zusammengelegt werden.

In Ausführung dieses in das Han⸗ delsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß S§8 2900 und 219 Ab⸗ . 2 H.-G.⸗-B. in Verbindung mit § 17 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold— bilanzen die Inhaber der noch nicht für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil- und Er— nenerungsscheinen nebst doppelt aus⸗

sellschaftskasse einzureichen.

erforderliche Zahl nicht erreichen,

gegeben, der dem Verhältnis des Anteils

an den neuen Aktien zu dem ermäßigten der Stammaktien über je RM S0 —, Reichs ugrktapital' eutspricht. die rechtmäßig Widerspruch eingelegt . Diejenigen Altien, die nicht bis haben, zusammen den zehnten Ten des zum 15. August 1929 einschl. eingereicht Gesamtbetrags der Stammaktien, so und, werden für, kraftlos erklärt werden. wird der Widerspruch wirksam und der An Stelle von je Papigrnark 156000, Umtgusch der Stammaktien der wider⸗ Nominalbetrag der für kraftlos er⸗ sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die flärten Aktien werden zwei neue Aktien Ürku nden derjenigen J zu je nominal Reichsmark 1069, aus— Stammaktien, die nicht Widerspruch er⸗ gegeben und in öffentlicher Versteige⸗ hoben haben, werden auch in diesem rung verkauft werden. Der Erlös wird Falle als freiwillig umgetauscht

den Beteiligten unter Abzug der ent-

standenen Kosten nach den Verhältnis getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ des jeweiligen Aktienbesitzes ausgezahlt nären bei Einreichung ihrer Aktien zum oder, sofern Berechtigung zur Hinter- ümtausch ausdrücklich das Gegenteil segung vorhanden ist, hinterlegt werden. bemerkt ist.

HSalnhurg, im Mai 1929.

Hanseatische Notruf . Aktie nge sellschaft. ] Der Vorstand.

[1hyz0] Armaturen und Maschinenfabrit

erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Stammaktien oder die über die in Frage kommenden Aktien von einem Notar, der Reichsbank oder gefertigten. Nummernverzeichnis bis einer Effektengirobank ausgestellten zum 15. 8. 1929 einschl. bei der Ge⸗]. ; j gits tasse Ein, . ünserer Gesellschaftskasse in. Nürnberg, ö . Auf je Papiermark 15009, alte Glockenhofstraße 6, oder bei den oben Attich werden je zwei nene Attien zu bezeichneten Stellen hinterlegt und dort nontingl Reichsmark 100, ausgestellt. bis zum Ablauf der Widerspruch ofrist 2 Soweit Aktien eingereicht werden, beläßt. Ein etwa erhobener Wider— die die zum Ersatz durch neue Aktien spruch verliert seine Wirkung, falls der . . . Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ werden auf den Inhaber lautende An- urkunden vor Ablauf der Widerspruchs— leilscheine über einen Nennbetrag aus— srist zurückverlangt.

ausgestellt worden sind. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor— zeigerß der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Ge sellschaft über RM 80, —, die nicht bis zum 31. August 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein— gereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft über einen Betrag von Reichs—⸗ mark 400, erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 100, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über RM S0, können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Aktien über RM 80, nicht zum Empfange von vier Stammaktien über je RM 100, ausreichen, inner— halb von drei Monaten nach Veröffent— lichung der ersten Bekanntinachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab— lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf— forderung zum n h durch schrift⸗ iche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er— heben. Außer der Abgabe dieser schrift— lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs

Hinterlegungsscheine entweder bei

Erreichen die Anteile der Inhaber

nhaber von

n Urkunden über RM 100, um⸗—

Nüruberg, den 25. Mai 1929. Armaturen⸗ und Maschinensabrik Akt.⸗Ges vorm. J. A. Hilpert ( Amag⸗Hilpert⸗Pegnitzhütte) Nürnberg. Fr. Schaller. Dipl.Ing. Fr. Neumann.

Akt. Ges. vorm. J. A. Hilpert

Am ag Hispert⸗Pegnitzhirte) der Vereinigte Kapselfabriken Nürnberg. Nackenheim⸗Beyerbach Nachfolger

Dritte (srtzte) Bekanntugachung. Wir fordern hiermit die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft über

inen Nennbetrag von RM So, auf, zur Durchführung der Verordnung über ihre Aktien nebst den dazugehörigen Ge- Goldbilanzen fordern wir die Inhaber

winnanteilscheinbogen mit laufenden

Gewinnanteilscheinen in Begleitung die Inhaber unserer Aktien Serie B

eines e en ch geordneten Nummern⸗ i verzeichnisses in doppelter Ausfertigung! l bis zum 31. August 1929 J schliestlich) zum Umtausch in Stamm⸗— aktien über RM 109, bei folgenden Stellen: Anton Kohn, Nürnberg, Bayerische Vereinsbank, Nürnberg, Dresdner Bank, Nürnberg, Fränk⸗ furt a. M. und Berlin, Lazard Speyer⸗Ellissen, Kommandit— gesellschaft auf Aktien, Berlin, Direction der Disconto-Gesellschaft,

Berlin, zum Umtausch in neue Aktien über während der üblichen Geschäftsstunden RM 1000, oder RM 100 bis zum in ae leg 31. August 1929 einschliesilich

Gegen Ablieferung von 5 Stamm-] bei der Mitteldeutschen Creditbank,

altien über je RM 80, werden vier Stammaktien über je RM 100, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gereicht. An Stelle von zehn Aktien ä RM 109 wird auf KWunsch eine Aktie à RM ooo, ausgereicht.

Den Aktionären, die ihre . dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird leine Provision berechnet. Desgleichen

ist der Umtausch provisionsfrei, falls während der üblichen Geschäftsstunden

die Einreichung der Aktien an den :

ein⸗ neuerungsschein, nämlich die Aktien:

19969] Erste Bekanntmachung

oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 100, Abe schnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100, nebst laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen mit Erneuerungsschein ausgereicht. Die Einreichungsstellen sind bereit, den Spitzenausgleich zu ver—

mitteln.

wird die übliche Provision berechnet.

Die Inhaber der umzutauschenden

int Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum

dritten Bekanntmachung dieser Um— tauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellfchaft, Nackenheim a. Rhein, Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der wider— sprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig . so verliert der von ihm erhobene ziderspruch seine Wirkung. Exreichen die Anteile der rechtmäßig wider⸗— sprechenden Inhaber der Aktien über RM 40, den zehnten Teil des

Gesamtbetrags der Aktien über Reichs⸗

mark 40.— so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch

der Aktien der widersprechenden Aktio—

näre unterbleibt. Die Aktien über

RM 40, deren Inhaber nicht Wider— spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Um— tausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.

Alle Aktien über RM 40, die nicht

fristgemäß zum Umtausch bei den Um— tauschstellen eingereicht worden find, werden gemäß § 290 S.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er— möglicht und die uns nicht zur Ver— wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos er— klärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus— gezahlt oder für sie hinterlegt.

Sowohl die alten als auch die neuen

Stammaktien sind an der Frankfurter Börse bis zum 3. September 1929 lieferbar. Alsdann wird der Börsen⸗ vorstand die zum Umtausch eigzu⸗ reichenden alten Stammaktien üb RM 40, voraussichtlich für nicht mehr lieferbar erklären.

er

Nackenheim a. Rhein, 8. Jan. 1929. Der Vorstand. Alfred Salin.

Aktiengesellschaft, Nackenheim am Rhein. Auf Grund der siebenten Verordnung

inserer Aktien über RM 40, sowie

iber RM 200, auf, ihre Aktien mit aufenden Gewinnanteilscheinen und Er—

Nr. 371—1000 mit Dividenden⸗ scheinen 9 ff.,

Nr. 1001— 8000 mit Dividenden⸗ scheinen 8 ff.,

Nr. 8001— 10000 mit Dividenden- scheinen 7 ff.,

Nr. 201-1200 Serie B mit Di⸗ videndenscheinen 7 ff.

Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Frankfurt a. Main,

bei der Direelion der Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. Main,

bei den Herren Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. Main.

bei den Herren Salin K Co., Frank—

l den 26. Juni 1929, mittags 12 Uhr, zu der in unserem Geschäfts= ch. lien. hause Berlin, Linkstr. 25 (Fuggerhaus), Nr. 1 370 mit Dividendenscheinen stattfindenden auße rordentlichen Ge⸗

30 ff neralversammlung ergebenst ein⸗

19920

Westfälich⸗Anhaltische Sprengsioff Uctien Gesellschaft Chemische Fabriken zu BVerlin.

Die Herren Aktio näre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch auf Mittwoch,

geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 2000000. durch Ausgabe von Stück 20090 auf den Inhaber lautenden Aktien über je Reichs⸗ mark 1000, mit Gewiunnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1929 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktio näre.

Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen sowie Erteilung der Er— mächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Begebung festzusetzen.

2. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: 5 3 (Grundkapital entsprechend den Beschlüssen zu J).

Die Teilnahme als stimmberechtigter

furt a. Main, Aktionär setzt die in 12 der Satzungen ! tu angeordnete Hinterlegung voraus, welche inter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ erfolgen kann bis zum 21. Juni 1939

Schaltern der obigen Stellen hui ordneten Nummernverzeichnisses in bei dem Vorstand der Gesellschaft in e

In anderen Fällen wird die übli Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien von RM 10900, wird eine neue Aktie urkunden en m deren Fertig⸗ im Nennwert von Rm 100, mit] l ückgabe der über die laufenden Gewinnanteilscheinen nebst bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank—

eingereichten Aktien ausgestellten Erneuerungsschein ausgereicht.

stellung gegen

doppelter Ausfertigung einzureichen.

Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗

, n, dn. einigungen bei derjenigen te

e, von der die Bescheinigungen! sitzen, die RM 1009, nicht erreichen

Berlin W. 9, Linkstr. 25 (Fuggerhaus), Für einen eingereichten Nennbetrag oder bei der Deutschen. Bank in Berlin sowie deren Filiale in Essen (Ruhr)

früher Essener Erxredit⸗Anstalt) oder

verein in Köln.

Sannoversche Glashütte, Hannover Hainholz.

In der Generalversammlung vom 8. Mai wurde die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. handene Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator anzumelden. Hannover⸗Hainholz, 21. Mai 1929. Sannoversche Glashütte

in Liguidation. A. R. Mauß, Liquidator.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. In anderen Fällen

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000, bzw. RM 100, er⸗ folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Atltiengejellschaft für Kunstdruck, Niedersedlitz.

werden hiermit zu der am Montag, den 17. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 33. ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.

Tagesordunng; Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das 33. G schäftsjahr, solbie Beschlußf über Genehmigung dies und über die Verteilung des Rein⸗

stattfindenden

Aktien über RM 40 sind bexechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver— öffentlichung der ersten Bekanntmachung

1. Vorlegun

Ablauf eines Monats nach Er der ea, e, Erlaß de er Vorlagen

2. Beschußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—

3. Aufsichtsratswahlen. Beschlußfassung über Abänderung Gesellschaftsvertrags genden Punkten: Abänderung der Be— stimmungen ziehung der Vorzugsaktien.

Letzter Absatz wird ge⸗

c) 5 16 letzter Absatz: Abände⸗ rung des Stimmrechts der Stamm⸗ aktien bedingt durch die Umstücke⸗ entsprechend den

mungen der 7. D.⸗V. Beschlußfassung ie Vorzugsaktien

Tilgung aus dem nach der Bilanz für das Geschäftsahr 1928/ñ29 ver⸗ fügbaren Gewinn und Ermächti⸗ gung des Vorstands, die Vorzugs⸗ aktien zu dem nächstzulässigen Ter⸗ min zu kündigen.

. Ermächtigung im Einvernehmen mit dem Vor— stand die durch die Kündigung der Vorzugsaktien rungen der Satzungen in den 88 3, 6, 16, 20, sowie das Streichen des S Za vorgunehmen.

Punkten 4—6

trennte Abstimmung der Vorzugs⸗- und

Stammaktionäre,

schaftliche Abstimmung beider Aktionär⸗

Aussichtsrats,

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An— träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, stens am 14. Juni 1929, ihre Aktien oder die auf diese lautenden Hinter⸗ Effektengirobank einem deutschen Notar nachstehenden Stellen hinterlegen und bis zur B endigung der Generalversammlung dort

also späte⸗

legungsscheine

Bei der Gesellschaftskasse in Nieder sedlitz oder

bei der Dresdner Bank in Dresden.

Für die dem Effektengiroverkehr an—

Bankfirmen

interlegungsstelle auch die Effekten=

girobank des betr. deutschen Börsen—

geschlossenen

iedersedlitz, den 22. Mai 1929. Aktie ngesellschaft für Kunstdruck.

Siebels.

Continental Gummi Werke Aktiengesellschaft, Hannover.

III. Aufferder ung zum Aktienumtiausch gemäß der 7. Durchführungsverordnung zur

Goldbilanzverordnung.

hiermit die unserer Stammaktien über je und RM 80, Nennwert auf, den dazugehörigen winnanteilscheinbogen Gewinnanteiischeinen und Erneuerungs⸗ scheinen nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet unter Beifügung eines zahlen⸗ Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigun um 15. Oktober 1929 einschliesß⸗ Umtausch in Stammaktien M 100, bzw. RM 1009, bei einer der folgenden Stellen während Geschäftsstunden

geordneten

in Berlin: bei der Tarmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft Aktien, der Commerz⸗ und Privat⸗ Aktiengesellschaft

Deutschen Bank; in Hannover: bei der Darmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft Hannover, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Hannover, und der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank; in Fraukfurt a. M.:

Berlin, den 24. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat.

*.

bei der Darmstädter und National⸗

Aktien, Filigle Frankfurt a. M. der Mötteldentschen ] Erebitban Niederlassung der Commerz⸗ und

Deutschen Bank Filiale Frankfurt

Hirsch & Co.

Gegen Ablieferung von alten Stgmmaktien in einem durch hundert teilbgren. Nennbetrage mit Gewinn anteilscheinen für 1939 u. ff. nebst Er neuerungsschein werden neue Stamme aktien über nom. RM 1600, oder RM 1000. mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein im̃ gleichen Nennbetrage ausgereicht. Die nicht durch M 1090, teilbaren Aktienbeträge . durch entsprechenden An- oder Verkauf der überschießenden Beträge durch Vermittlung der Um— tauschstellen abzurunden oder unt i, Verwertung zur Verfügung zu tellen.

Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Stammaktien, die dem . angeschlossen sind oder die an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Pręvision in Anrechnung gebracht.

Die . der nenen Stammaktien erfolgt, soweit möglich, Zug um . gegen Einreichung der alten Stammaktien; andernfalls werden von den Umtauschstellen zu= nächst. Empfangsbescheinigungen aus gefertigt, gegen deren Rückgabe an dis⸗ enigen Stellen, die sie ausgestellt haben, die neuen Aktienurkunden später in Empfang genommen werden können. Die Bescheinigungen sind nicht über— tragbar; die Umtauschstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitinigtion des Einreichers der Be scheinigung zu prüfen.

Diesenigen Stammaktien unserer in. über RM 40, und RM S6, die nicht bis zum 15. Ol. tober 1979 bei den vorgenannten Stellen eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (8 290 H. G.-B.) für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien ünserer Gesellschaft, die nicht in dem zum Ersatz durch Stamm⸗ aktien über RM 100, erforderlichen Gesamtnennbetrag eingereicht und uns nicht zur Verwertung für 3 der Beteiligten zur Verfügung gestell werden. Die auf die für kraftlos er= klärten Stammaktien entfallenden neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für deren Rech. nung hinterlegt.

Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über je RM 40, und RM 80, können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis züm Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er ,, re der Abgabe dieser schrift⸗ ichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des , erforderlich, daß der widersprechenbe Aktionär seine Stammaktien oder dae über sie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank mit Sperrvermerk ausgestellten Hintern legungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Hannover oder bei den obenbezeichneten Bankhäusern hinterlegt und dort bis zum Ablauf der ,, . beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗— legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zuvückfordert.

Erreichen die Anteile der Inhaber von Stammaktien über je Reih 0, die ordnungsgemäß Widenspruch ein⸗ Kit haben, zusammen den zehnten eil des Gesamtbetrags der auf den Vennbetrag von RM So, lautenden Stammaktien, so wird der Widerspruch wirksam, und der Umtausch der Stamm⸗ aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt. Das gleiche gilt für die über RM 40, lautenden Stamm⸗ aktien. Die Urkunden derjenigen In—⸗ haber von Stammaktien über je Reichs⸗ mark 40, und RM 80, —, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht umge⸗ tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Stammaktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil erklärt ist.

Die Lieferbarkeit der neuen Stamm⸗ aktien über RM 100, bzw. Reichs⸗ mark 1000, an den verschiedenen Börsen ist beantragt, so daß diese Aktien neben den alten Aktien über RM 40, bzw. RM 80, voraussicht⸗ lich bald börsenmäßig lieferbar werden. Die alten Aktien über RM 40,

bzw. RM 80, werden voraussichtlich

vom dritten Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist an nicht mehr lieferbar sein.

Hanunvver, den 27. Mai 1929. Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft. Tischbein. Aßbroicher. Gehn. Henke. Schloßhane

Kommianditgesellschaft

Privat⸗Bank Akttiengesellschaft, ber

a. M. und dem Bankhaus Stto

Aktienkapital:

Nr. 120.

Zweite Anzeigenbeilage zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 27. Mai

7. Aktien⸗

gesellschaften.

19927

Unseére Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. Juni 1929, nachmittags 12 Uhr 30, in den Räumen der ö Kredit⸗

—; erlin W. 8, ohrenstraße 10, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

icherung Aktiengesellschaft,

geladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts sowie Vorlegung und Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das . 1928.

orstands,

Verwaltungsrats und des Dele⸗

gierten des Verwaltungsrats sowie

2. Entlastung des

des . 3. Beschlußfassung über die lung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin oder der Bank des Berliner AKassenvereins spätestens am Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Berlin, den 23. Mai 1929.

Deutsche Kreditsicherung

Aktie ngesellschaft. Der Vor stand.

Dr. Ebers Bo eszoermeny. x ——e

18007

Union⸗Gießerei Königsberg i. Pr.“

Contienen.

Abschlus; am 31. Dezember 1928.

Vermögenswerte. RM 5 J Grundstückke. Kassenbestand einschl. Gut⸗

haben auf Reichsbank und

Postscheckkonto.. .. 40746 Wertpapiere J 61 356 Hypothekenbesitz. 308 390

Außenstände und Voran , .

Disagio auf Hhpothek Con.

KJ, . 72 916

Bürgschaften 257 457,87 Bestand an Materialien sowie an fertigen und in

Arbeit befindl. Fabrikaten 1 986 576 43

Verlustvortrag aus dem Jahre 1927 492739, 64 Verlust im

* 10972016 495 563

514642 Wechsel konto. 24 064

Jahre 1928 96 379,509 589119 DT

Verbindlichkeiten. Stammaktien 4 000 000

Vorzugsaktien 30 000 4030000

Abschreibung auf ausstehende Forderungen gemäß § 30

der Satzung.... 17091 Unterstützungskonto ... 76 139 8 HYypothekenschulden. ... 2 600 000

Veroflichtungen: Bankschulden 895 155, Akzepte.. . 133 120 05 Warenschulden 190 980 38 Anzahlungen

v. Bestellern 155 828,

e ,,

(Lohn, Steuer⸗

růckstellung ꝛ) N 263 - 1467346

Bürgschaften 257 467,87 1 8 190577

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 21. Dezember 1928

Soll. Allgemeine Geschäftsun⸗

Abschreibungen auf: Fabrikanlage .. 249 779 auf Wohnbäuser 6106 auf Reserve f. dib.

Debitores . 2766 auf Disagio (Hy⸗

pothek Contienen) 25 000 283 641

RM w,, 2 482 635

2766276

Haben. Bruttoergebnis d. Geschäftẽ⸗

jahrs 192838. 2 669 896 96379

Verlust im Jahre 1928.5.

Konsul Max

Schroeder

Ernst Boßmann.

Königsberg i. Pr., 15. Mai 1929.

Der Vorstand.

Hartung. Dr. Brehm.

2766 276

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. It. aus den Herren: direktor Böhnert, Vorsitzender; direktor W. an, J. Stellvertreter;

rlt, II. Stellvertreter;

Curt Berthold; Kommerzienrat mann; Gustav Hoffmann; Paul H Kurt Laubmeyer; Stadtkämmerer Dr. Lehmann; . Lemmel; Bankdirektor ämtlich in Königsberg i. Pr.,

Baurat Fausel, Berlin; außerdem vom Betriebgrat Ing. Walter Köder, Schlosser

(I9960. Prospett über nom. Reichsmark 1545 0969, auf den Inhaber lantende Stammaktien,

innerhalb der Nummern 1— 65060, 8801 —– 53 800 und

sichergestellte Teilschuldverschreibun gen, 900 Stück zu je RM 500, —, Reihe A Nr. 900, 4560 Stück zu je RM 1000, Reihe B Nr. 901 = 1350 (eine Reichsmark 1/40 kg Feingold) der

Bohrisch Brauerei Attiengesellschaft in Stettin.

die Firma abgeändert in: „Gohrisch Brauerei Aktiengesellsch aft“. Sitz der Gesellschaft ist Stettin.

mittelbar und unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Nebengeschäfte.

Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

bis 8800, 53 so - 56 650.

außerdem tragen die Aktien Nr. 1—– 1100 über je RM 1000, und die sind vollgezahlt.

Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgen

jahres oder der folgenden Geschäftsjahre statt.

Bilanz verfügbaren Gewinn zu 1155 ihres Nennbetrages e werden. Zur Umwandlung und zur Einziehung der Vorzugsa

bedarf es neben eines Beschlusses sämtlicher Attionäre je eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Borzugsaktionäre. Für sämtliche Beschlüsse ist die einfache

Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich. Jede Vorzugsaktie gewährt 6 Stimmen.

Bohrisch und Direktor Hans Weiß, beide in Stettin. mindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren Oskar

der Stettiner Bergschloß⸗Brauerei A.⸗G.

RM 1500, der Vorsitzende RM 2000, —.

Stimmen der Vorzugsaktien gegenüberstehen.

den Bekanntmachungen in einer Berliner Börsenzeitung, Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.

steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Stammaktienkapital; 1925/26, 1926/27 und 1927/28: je 16 Stammaktienkapital, 69 auf RM 10 300, Vorzugsaktienkapital.

in Stettin bei der Dresdner Bank Filiale Stettin, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

in Dresden bei der Dresdner Bank, Dresden,

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei Bankhause Gebr. Arnhold.

die Altienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.

1100 Stück über je RM 1000, —ů Nr. 1 - 1100, 22 2650 Stück über je RM 20, —,

nom. Reichsmark 909 999, 89 zu 102 rückzahlbare hypothekarisch

Die Gesellschaft wurde unter der Firma J. Bohrisch, Bairische Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Stettin im Jahre 1904 gegründet. Aus ihr ist im Wege der Fusion mit der Wilh. Conrad A.-G. für Brauerei und Kornbrennerei mit Preßhefefabrik im August 1920 die Bohrisch Brauerei Conrad Brennerei Aktiengesellschaft hervor⸗ gegangen. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 19358 wurde

Gegenstand ist Betrieb der Bierbrauerei, Kornbrennerei, Großdestillation, Spirituosen⸗ und Weingroßhandlung, sowie der Betrieb aller mit diesen Zweigen

Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unker⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syhndikaten des

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1 100 000, betru nach mehrfachen Erhöhungen im Jahre 1924 vor der Umstellung auf Reichs ma 6 56 650 000, eingeteilt in 51 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je M 1000, und 5150 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je A 1000, —. Die ordentliche Generalversammlung vom 19. März 1925 beschloß die Umstellung des bisherigen Stammaktienkapitals von A 51 500 000, auf nom. RM 1 545 000, unter Abstempelung jeder Stammaktie über PꝓM 1000, auf RM 20, unter gleich⸗ zeitiger Aushändigung eines Anteilscheins über RM 10, und der nom. PM ö 150000 Vorzugsaktien unter Zuzahlung von RM 2575, auf die Gesamtheit der Vorzugsaktien auf nom. RM 10 306, durch Abstempelung jeder Vorzugsaktie über PM i000, auf RM 2, —. Hiernach bestand das Grundkapital aus 77 250 Stammaktien über je RM 20, und 5150 Vorzugsaktien über je RM 2, —. Inzwischen hat die Gesellschaft von der dem Vorstand laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1925 bzw. 27. März 1926 erteilten Ermächtigung, Stücke über 1000 RM auszugeben, Gebrauch gemacht. Das Umtauschverfahren ist beendet. Zurzeit besteht auf Grund der bei der Gesellschaft eingereichten und von dieser umtauschweise neu ausgegebenen Aktien das Grundkapital aus 1100 Stammaktien zu je RKM 1000, mit den Nummern 1— 1100, 22 259 Stammaktien zu je RM 20, innerhalb der Nummern 1—6500, S801 = 53 800, sowie 5150 Vorzugsaktien über je RM 2, mit den Nummern 6501

Die Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind mit der faksimilierten Unterschrift des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglie der versehen; . innerhalb

der Nrn. 1— 65500, 8801 - 25 300 über je RM 20, den handschriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Sämtliche Aktien

Die Inhaber der Borzugsattien erhalten vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 695. Reicht der ver⸗ teilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzu sgewinnanteile nicht aus, so findet eine Rachzahlung der rückstän ig gebliebenen

en Geschäfts⸗

Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien vor den Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe von 1153 ihres Nennbetrages. Die Borzugsattien können durch die über das Geschäftsjahr 1939/31 beschließende und jede folgende ordent⸗ liche Generalversammlung in Stammakftfien umgewandelt werden, und zwar dergestalt, daß für je 10 Borzugsaktien zu je RM 2, eine Stammaktie über Ran 309, gewährt wird. Ferner können die Vor⸗ ugsaktien jederzeit mittels Ankaufs aus dein nach der U, .

ungezogen den

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Generaldirektor Hans

Der von der Generalversammlung zu wählende , besteht aus

hieben, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, Vorsitzender; Johannes Bundfuß, Generaldirektor der C. W. Kemp Nachfl. Aktiengesellschaft, Stettin, stellvertretender Vorsitzender; Kaufmann Carl Friedrich Braun, Inhaber der Firma Carl Fr. Braun, Stettin; Ritt⸗ meister a. D. Karl August von Gerlach, Parsow Kr. Köslin; Stadtältester Paul Körner, Stettin; Konsul Theodor Lieckfeld, in Firma Theodor Lieckfeld, Stettin; Ernst Meyer, Fabrikdirektor a. D., Stettin; Fabrikbesitzer Karl Müller, in Firma Müller Bolle, Stettin; Geh. Kommerzienrat Konsul Rudolf Müller, Generaldirektor der Ferd. Rückforth Nachf. Aktiengesellschaft, Stettin; Direktor Erich Otte, Stettin, Direktor

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält außer dem Ersat barer Auslagen eine feste jährliche Vergütung von RM 1000, der stellvertretende Vorsitzende

In den Generalversammlungen, die in Stettin stattfinden und vom; Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachungen berufen werden, gewähren je nom. RM 20, der Stammaktien eine Stimme, jede Vorzugsaktie gewährt 6 Stimmen, so daß den 77 250 Stimmen der Stammaktien 30 900

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet 6 indes, alle sie betreffen⸗ owie im jeweiligen Amts⸗

blatte des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, zu , er

Von dem aus der genehmigten Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn werden zunächst 5) dem gesetzlichen Neservefonds so lange überwiesen, als derselbe 1099 des jeweiligen Grundkapitals nicht übersteigt. Sodann werden aus dem Rein⸗

ewinn diejenigen Beträge entnommen, welche die Generalversammlung zu weiteren bschreibungen ober Rücklagen zu verwenden beschließt. Danach erhalten die Vor= zugsaktien 69 Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr. emnächst wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 690 für das Jahr verteilt wurden. Sodann erhalten die Stamm- aktionäre bis zu 490 auf das eingezahlte Kapital. Aus dem danach verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat einen Anteil von 1099. Der Rest des Reingewinns

An Dividenden wurden verteilt: 1923/24: RM l, 80 für je PM 1000, —— 699 auf RM 1 373 700, Stammaktienkapital; 1924/25: 1959 auf RM 1373 700, 6 auf RM 1 545 000,

Die Auszahlung der Dividende 2 außer bei einer Gesellschaftskasse

An denselben Stellen können auch kostenlos neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamm⸗

19222

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1928 lauten wie folgt: Bermögensübersicht am 30. September 1928.

Besitzwerte. Grundstücke und Gebäuden) ..... 3

Abschreibungngg. . .

Auswärtige Anwesen ...... .. K

Abschreibung d 8 e

Maschinen und Apparate 2 2 2 G 09 9 9 26

Abschreibung . 8 0 9 2

Tanks und Lagergefäße ...... G

Abschreibung . e 9 9 0 2 2 22

Trans portfässer. ö J . 8 ill

1 21 8 R 46 . 2

Abschreibung 2 0 e 2 Fuhrpark...

Abschreibung . 8 0 0 0 2 2 .

Kraftwagen ... . w

2 2 . 8 8 8 8 2 1

Abschreibung 2 9 0 9 22

Restaurations inventar 2 9 28 Zugang..

Abschreibung ..

Zugang...

Abschreibung.....

Wertpapiere und Beteiligungen) ... Außenstände k d 90 6 Kasse und Bankguthaben... Wechsel e 2 2 2 9 2 26 Vorräte?) 9 9 2 0 0 0 0 2 0 8 lle, u Berbindlichteiten.

Aktienkapital: nnn n nn,, Vorzug h attieen·— . .

Gesetzliche Rücklage ...

, Zuweisung 1927 / 28 J

Hans⸗Bohrisch⸗Stiftung ..

liga tiohen

h,,

Alzepte .. .

8 9 6 8 80 6. 0

8

Kautionen und Guthaben ber Angestellten Ww K

Gesetzlich gestundete Biersteuer. ....

Obligationenzinsen u. Genußrecht (unerhob Dim ende merh bennn;

Rückstellungs konto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1926627...

Betriebsgewinn 1927283 .... w Abschreibungen.. ...

* Zuweisung zum Delkredere fonds Neingewinn .... ,

Verteilung: Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage

So, Dividende auf Rich 16 8oo, . Vorzugsatt 4959 Dividende auf RM 1 515 000, Stammaktien

Aufsichtsratstantieme .

l,, .

) Grundstücke RM 237 000, —, Gebäude RM 763 000,

8 w

Mobiliar 2 0 8 8 0 0 2 2 9 68

——

Ws T 6s

—— 6

1555 300

124 000

8 2

1 d 28

9 2 ——— 8

ö

184 825 33

2 ,

a Superbividende auf Rh 1 545 00, Stanim⸗

Vortrag auf neue Rechnung....

4165 07295

*

RM 9

1000000

96 000

415 000 -

265 000

100 000

36 000

60 000

50 000 -

500

211 153 382 1684 376 35

551 041 38

50 000 10 725 900 000 153 652 54

) Wertpapiere RM gs4, 02, Beteiligungen RM 210 069, 80, darunter: Gersten⸗ bau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, RM 300, —; nom. RM 5000, Aktien der Bezugs⸗ vereinigung Deutscher Brauereien Aktiengesellschaft, Charlottenburg, 259 Einzahlung

RM 1250, nom. RM 4400, gezeichnete Aktien der Kreditanstalt Deutscher

Brauereien, Aktiengesellschaft, Charlottenburg, 2570 Einzahlung RM 1100, nom. RM 126 400, Aktien der Vereinigten Grenzmark⸗Brauereien, Aktiengesellschaft, Schneidemühl, bewertet mit 16,6699 RM 20879, 80; nom. RM 165 350, Aktien der Kösliner Aktien- Bier⸗Brauerei, Köslin, bewertet mit god RM l48 85, —; nom. RM 37 660 Aktien der Brauerei E. G. Kuppermann, AG., Stargard i. Pomm., bewertet mit 50 RM 18 825, —; nom. RM 37 800, Aktien der Brauerei und Malzfabrik Gebr. Voerkelius, Cammin i. Pomm., bewertet mit 509, RM 18 900, ——.

) Davon Vorräte an Bier RM 216 419, —, Rohmaterialien RM 215 936,27,

) Grundstück Altdamm:

Grundstück Neuwedell:

Grundstück Schneidemühl:

„Union ⸗Brauere ):

lungen hinterlegt, sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen 9 n

Betriebsmaterial RM S682, alkoholfreie Getränke RM 2217, —.

Aufwertungshypothek für Böttchermeister Gustav Müller in Altdamm Aufwertungshypothek für Kaufmann Julius Bürger in Altdamm

Aufwertungshypothek für Wwe. Horst in Neuwedell Hierauf sind zurückgezahlt.... .

Am 30. 9. 1928 noch . Buch stehend mit... Aufwertungshypothek für Frau Helene Casparius, Berlin. Aufwertungshypothek für Hellmuth Haack in Zatten, Krs. Arnswalde Aufwertungsreserve für aufzuwertende Hypothek Gumprecht sche Erben

in Schneide mühl PM 100 000, (eit 7. 10. 1920). Das Auf⸗ wertungsvoerfahren schwebt noch; Billengrundstück Stettin, Pölitzerstraße 40 (Teilgrundstück der früheren

Aufwertungsreserve für aufzuwertende Hypothek Gebr. Neuburger, Fürth, PM 516 000, (vor 1918)...

RM

6 000,

219.

3 7a ol

870,

lI28 745,1

. insgesamt 185 662, Gortsetzung auf der folgenden Seite /

r