1929 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mair 1929. S. 4.

II9946] Bekanntmachung. Gemäß § 244 H. G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß in den Aussichtsyat nserer Gesellschast gewählt sind die erren: J 1. Dr. Ing. e. h. Adolf Mast, Berlin⸗ n del hof Berliner Str. 73. 2. Dr. jur. Gustav Schütz, Berlin— Zehlendorf⸗West, Klopstockstr. 14, 3. AÄssessor a. D. Heinrich Gidion, Han— nover, Akazienstr. 11.

Basbeck, den 23. Mai 1929. Basbecker Portland Zement⸗ und Tonwerke Attien⸗Gesellschaft. Der BVorstand. Dr. Preisser.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

(19984 .

Der Unterzeichnete ladet hiermit zur ordentlichen Generalversammlung der Walo ⸗Holzhandelsges. Komm. Ges. a. A. zu Walsrode auf Sonn⸗ abend, den 29. Juni 1929, 169 uhr, in das Kreislandbundhaus zu Walsrode ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz, der Gewinn und Verlust— rechnung des Geschäftsjahrs 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Behandlung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des persoͤnlich haftenden Gesellschasters und des Ausfsichtsrats.

Walsrode, den 24. Mai 1929.

Walo ⸗Holzhandelsges. Komm.

Ges. a. A. Nollau.

xx

II 7060 Klal⸗ Verlag Kommanditges. a. A., Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1926.

53

11 76029 30006636

1827506

Verlust 1935 Verlust 1936

Attiva. Bücherbestand , 1 0 500 . Außenstände . , 66h Kassabestand . K 21 34 Inventar K 00

2 7 686

Vasfiva. P Aktienkapital. ... ... .

20 000

28 275 82

18 275169

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

7 53

J 85 87 , , 235 12 insenkonto.. .. 28080 24 01 72

Bruttogewinn ...... . 16 496 53 Verlust 1926 . 800026 24 501179

Bilanz am 31. Dezember 1927.

Attiva. ; ö 765 Inventar.. ... K 900 ewinn und Verlust: 1925/1926 .. . 19 766,56 kJ 2661 33 w 38 Passiva. Aktienkapital . ö . 20 000 2 Schulden.... 24 28 27 424 98 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1927. Portrag aus 19266 ..... 19 66 5 k 2 601 57 Verlust aus Verkauf der Rest⸗ bestande ...... 4156021 erlust 1925/26 ...... 19 7665 55 , 8 Gl 78 26 51733

Der Vorstand. F m mmm, mn.

10. Gesellschajten Eng M. b. H.

Die . Weiß C Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Köln ist auf⸗

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden aufgefordert . bei ihr zu melden. Köln, den 22. Mai 1929.

gaufhaus 3 Co. G. m. b. S.

n Liq. Der Liquidator: J. Weiß.

IlI72744 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n n. vom 28. Dezember 1928 ö die uflösung der Samtband - Gesellschaft m. b. H., Krefeld, beschlossen worden. Zum Liquidator ist Herr Hans Goecke ernannt. Dieser macht hiermit die Auflösung öffentlich bekannt und fordert die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Liquidator der Samtband⸗ Gesellschaft m. b. S., Krefeld. Hans Goecke.

[13711] I. Aufforderung.

Am 28. Dezember 1928 ist von der Versammlung der Gesellschafter die Liqui⸗ dation der Firma

„LCeppold“

Brennstoff⸗Vertrie bs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, beschlossen worden.

Die Gläubiger werden hiermit zum 1. Male aufgesordert, sich beim unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Halle / S., Magdeburger Str. 31, am 27. Mai 1929.

Nichard Uhlmann. 15160]

Die Paul August Lohmann Ver⸗ waltungsges. m. b. H. in Hameln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hameln, den 20. April 1925.

Der Liqui dator: Dr. Paul Lohmann.

19908 Die Bremer Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 24. Mai 1929.

Der Liquidator der Bremer Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.: Emil Kevell.

(lz 165) .

Mit dem 1. März 1929 ist die Firma Verkaufsgesellschaft der Warnow⸗ ziegeleien mit beschränkter Haftung in Rostock durch Kündigung mehrerer Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bet der Gesell— schaft zu melden.

Rostock, den 6. Mai 1929.

Die Liguidatoren:

Wilh. Börger. Friedrich Fromm.

19683 ö Bilanz am 31. Dezember 19828.

. . Tanger⸗ Vermögen. muͤnde wurde am 4. Mai 1929 bescht fer. Kasse ; I 61672 Ich fordere hiermit die Gläubiger der Wechsel... 136 26476 Geselischaft auf, sich bei derselben zu Guthaben bei Abrechnungs— melden.

banken... 24 17951 Dr. Hartwig K Kindscher G. m. b. S. Forderungen in laufender . in Liqu.

Rechnung. . 562 94740 Der Liquidator. Avaldebitoren 53 459, 34 . w Beteiligungen.. o h00 II 7275] . , ö, 10 000 Die Handelsgesellschaft Niedersachsen

, J m. b. H. in Hannover ist f t. WW Die Gläubiger der Gesellschaft werden Schulden. aufgefordert, ihre Ansprüche beim unter⸗ Stammlapkall. 20 000 zei in Liquidator bis 1. Mai 1930 an— Schulden in laufender Rech⸗ zumelden.

. . ö . 6. 228 551657 Bückeburg, den 16. Mai 1929. Avalkreditoren h 459, 34 Sandelsgesellschaft Niedersachsen Spareinlagen 1497 603 40 mit beschränkter Saftung Voraus erhobene Wechsel⸗ , in Liquidation.

w 2621 b0 H. Müller. Reingewinn. . 21 82 ibz66l

49 50839 Die ö. ,, ,,

ö inn⸗ und trechnung 1928. stelle G. m. b. S5. Neisse, früher Biel⸗

. *. . hung e. straße 11, befindet sich in Liguidation,

Soll. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei Handlungsunkosten, Gehälter, der Gesellschaft zu melden.

Steuem und Abschreibungen 43 71933

,, Ul 82 44 451 65 JJ II. Genossen⸗ ewinn aus Zinsen un ro⸗

visionen einschl. 6 aus sch f

H 14 461 66 aften.

,, . ü ö 14 * 6s Ui Bie] Lieferungs. und. Einkaufs Cändliche Centralkasse e d mt, ö ing ragen = Heiligen tadt G. m. b. H. schränkter Haftpflicht in Delmenhorst

Braun.

(19584

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Vermögen.

k 9 768 23 e 4 19 64439 Guthaben bei Abrechnungs—⸗

. 29 11621 Forderungen in laufender

Rechnung.... 80 0 Beteiligungen.... 3 000 nnn, 16002

872 448 83 Schulden. .

Stammkapital ..... 50 000 Schulden in laufender

Rechnung.. . 60771226 Spareinlagen. 233 73610 Voraus erhobene Wechsel⸗

J 10786 , 82 62

872 448 83

Gewinn und Verlustrechnung 1928.

Soll. Handlungtunkosten, Gehälter, Steuern und Abschreibungen Nein gewtuun

44 824 68 892 62

145 1730

. Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro⸗

visionen einschl. Vortra gig 19, . 4671730 45 717330

Ländliche Centralkasse Warburg G. m. b. H.

Braun.

t mit beschränkter Haftung

14137] Bekanntmachung. =

Die Albert Pusch Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Senftenberg N. . ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Senftenberg N. L., den 7. Mai 1929. Die Liquidatoren der Albert Pusch Baugesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liguidation.

13376

Die Firma Karl Altgelt Co. G. m. b. H. zu Kassel, Wilhelmshöher Allee ?7, ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1929 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Büro— vorsteher Eonrad Schmidt zu Nieder— kaufungen bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen bei dem Liquidator anzumelden.

Karl Altgelt Co. G. m. b. S. i. L. Gonrad Schmidt.

18161] Bekanntmachung.

Die Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft Eisenbahn⸗ damm“ Kiel zu Kiel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei ihr zu melden.

Kiel, den 17. Mai 1929. . Der Liguidator der Grundstücks⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Eisenbahn⸗

damm“ ö . , ü hl.

17276 Bekanntmachung.

Die Liebrich'sche Gutsverwaltung, Ge⸗ sellschaft mit beschrän kter Haftung zu Bonn ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .

Hindenburg, O. S., Kronprinzen— straße 366, den 15. Mai 1929.

Der Liquidator der Liebrich' schen Guts veriwwaltung G. m. b. S. i. Lig.: Dr. Friedrich Korten.

17716 Die Auflösung der Firma Dr, Hart— wig & Kindscher G. m. b. H. in

ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. September 1928 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind ernannt: J. Tischlermeister Bernhard Bitter, Delmenhorst, Dreilinienweg Nr. 2, 2. Auktionator Ad. Landwehr, Delmen⸗ horst, Lange Str. 87. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen gegen die Genossenschaft i. L. geltend zu machen. Die Liquidataren: Bernh. Bitter. Ad. Landwehr

I3. Bankausweise.

20183) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 2z3. Mai 19289.

Attiva. RM Goldbestand .. . 28 559 000, Deckungs fähige Debisen. . 6 O60 90090, Wechsel und Schecks... 56 964 09090, Deutsche Scheidemünzen 48 000, Noten anderer Banken .. 1461 000 Lombardforderungen .. 1 041 000, Wertpapiere.... .. 7342 000 Sonstige Aktiva... .. 3 525 000,

assi va. Grundkapital .... . . 15 000 000, Rücklagen... . . . 13 967 000 Betrag der umlaufenden Noten w 66 283 O00, Sonstige täglich fällige Verhindlichkeiten ... 4 989 000 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 192 009, Sonstige Passiv v... 3 bö9 C00, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

20132. Wochenübersicht . der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. Mai 1929.

Attiva. RM Goldbestand ... .. 21 031 454, Deckungsfähige Devisen . . 13 796 565, Sonstige Wechsel und Schecks 58 588 33238 Deutsche Scheidemünzen .. 77 809,65 Noten anderer Banken 3 408 570,

Lombardforderungen 1315059, 97 Wehle 8939 . Sonstige Aktiva ..... 10502 811,82 Passiva.

,, 15 000 000, I 4 800 000, Betrag der umlaufenden

Noten... . . 64 293 450, Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 15919 869 84 An eine Kündigungsfrist ge

bundene Verbindlichkeiten 5 266 990,72 Sonstige Passiva. .... 2 477 698, 07

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs“ mark 916,40.

(20184

Stand der Badischen Bank

vom 23. Mai 1929. Aktiva. RM Goldbestand... 8 130 909,40 Deckungsfähige Devisen . 2713 626, Sonstige Wechsel u. Schecks 33 703 490,50 Deutsche Scheidemünzenn. 6 8b6, 60 Noten anderer Banken. 77 920, Lombardforderungen. .. 1370 870. Wertpapiere.... 9 009 147,97 Sonstige Aktivo . 32 504 886,4 s , nne, 8 300 000, J 3 300 000, -

Betrag d. umlaufenden Noten 20 731 150 - Sonstige . fällige

Verbindlichkeiten.. . 15317 001,91 An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗

leiten 779 . Sonstige Passivñ ö 2 565 281, 65 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs— mark 233 334, 36.

Badische Bank.

14. Verschiedene Petanntmachungen.

20023) Mit dem

Firma

Leihhaus Alexander, Inh. Jos. Zwiebel, Berlin, Neue Königstr. 38, nach Aufhebung des Konkurses in Liqui dation. Der Unterzeichnete ist zum Liqui⸗ dator bestellt und ersucht alle Gläubiger, ihre Forderungen bis 30. Juni 1529 mit den dazugehörigen Unterlagen an—

heutigen Tage tritt die

20186

Von der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft, der Commerz⸗ und Privat-Baunk Aktiengesellschaft und der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, hier, ist der An—⸗ tra . worden,

ö. 9 500 000, neue Stammaktien

der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellschaft zu Scholwin bei Stettin,

Nr. 129 429 149 128 zu je Reichs⸗ mark 100, und Nr. 26 001-33 500 8 je RM 1000, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. . Bersin, den 25. Mai 1929. Zu lassungsstelle an der Börse zu Berlin.

197031 Von der Direction der Diseonto⸗Ge= sellschaft und der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, hier ist der Antrag gestellt worden, RM 10000 000 neue Stammaktien der Zellstofffabrik Waldhof zu Nann⸗ heim⸗Waldhof, Nr. 20001 420000 zu je RM 100, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. Mai 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

19704 Von der Firma. Mendelssohn C Co. der Deutschen Bank, Direction der Dig⸗« conto⸗Gesellschaft und der Firma E. L. Friedmann C Co, hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 35 000 000 8 o/ Goldpfandbriefe, Serie 96 I 92, der Bayerischen Vereinsbank in München⸗Nürn⸗

berg . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 24. Mai 1929. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke. (19952 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Firma J. Dreyfus & Co. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

1. Frs. 4500 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A,

2. Fis. 8 000 000 70 Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Serie IF (500 Frs. 29,4765 g Feingold), auf den Inhaber lautend,

3. Frs. 10 0900 000 70½ Goldhypotheken pfandbriefe Serie 1I1F (J Franes H Obs95 g Feingold), auf den Inhaber lautend, der

Sypothekenbank Saarbrücken, Aktien⸗Gesellschaft, zu Saarbrücken, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 24. Mai 1929.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

(19705 , ,, .

Die Darmstädter und Nationalbank K. 4. A. Fil. Hamburg, die Herren M. M. Warburg C Co. in n , die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Hamburg, die Herren L. Behrens K Söhne in Hamburg, die Norddeutsche Bank in . und die Vereinsbank in Hamburg haben den Antrag gestellt, ;

nom. RM 290 600 099 Aktien der

„Nordsee“ Deutsche Hochsee fischerei Bremen Cuxhaven Attiengesellschaft, Samburg, 20 000 Stück über je Nr. 1 = 26 060, 16000 Stuck über je ziöe 10565 Rr, i = 16 Ho zum Börsenhandel und Notierung an der hiestgen Börse zuzulassen. Hamburg, den 24. Mai 1929. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.

(190814

Lebens versicherungsanstalt a. G. für

Sandwerk und Gewerbe, Sitz Ham

burg, Mittelstandsversicherung a. G. in Hamburg.

Am Montag, den 15. Juli 1929, vorm. 115 Uhr, findet eine außeror⸗ dentliche Vertreter⸗Hauptversamm⸗ lung statt im Sitzungssaal, Börsen⸗ brücke 6, in Hamburg.

Tagesordnung:

l. Satzungsänderung.

2. Sonstiges. .

Hamburg, den 25. Mai 1929.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Gelpcke.

J. A.: Senator Joh. Hirsch.

20 l 79) Zur Neuverpachtung der Domäne

ab bis zum 30. Juai 1948,

Dr. Lagréze anberaumt.

und sodann als ein Pachtschlüssel

ausgeboten. ( Lage der Domäne:

und der Jagdnußzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, haben wir einen zweiten Ausbietungstermin den 28. Juni d. J., vormittags 10 u ausfchusses lim sogenannten Vorschloß) der hiesigen Regierung vor dem Regierungsrat

Bekanntmachung.

Vorwerk Weidenba vom ia ö. auf Freitag des Bezirk⸗

Querfurt mit dem

Uhr, im Sitzungssaale

Die Domäne wird zunächst in zwei Pachtschlůseln . Querfurt, II. Weiden bach

Querfurt mit Weidenbach

Station Ouerfurt der Linien Merseburg— Mücheln Querfurt und Oberröblingen a. See Vitzenburg.

persönlichen Verhältnisse erfolgen kann. zugelassen,

wirte von langsähriger Praxis ausweisen 3 1 den 24. Mai 19209. Regierung,

im Inlande zahlbaren Wechseln nde zahlbar e he h, ooo

die die vorstehend unter A, B, als ihr unbeschränktes Eigentum nachweisen und

J K Größe Grundsteuer⸗ Erforderliches reinertrag ö

ha RM R ö,, 147, 1916 rd. 313, do 000, B. . w /- 405,6 124 18 784,26 200 000, C. Querfurt mit Weidenbach ..... ob2, So40 rd. 26 097, 276 000, -

Der Vorkriegspachtzins für die Domäne Querfurt mit Vorwerk . leinschließlich Jagdpacht und Meliorgtionszinsen) beträgt 74 000 A. ö fallen enksprechend dem Grundsteuerreinertrage auf Querfurt rd. ..

Weidenbach rd.

Eine Verpflichtung zur Abnahme des Pachtbewerber haben sich spätestens

bei der unterzeichneten Regierung zu melden,

Davon en

21 000 A und 53 000 A.

Zum Bieten werden nur . Personen O jeweilig aufgeführten t sich außerdem als erfahrene Land⸗

können. Weitere nähere Auskunft erteilt

bteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten Dom nenabteilung).

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1929.

S. 3.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Cuxhavener Hochseefischeret Aktiengesellschaft vom 30. Zuni 1928 lauten folgendermaßen: Bilanz per 36. Juni 1928.

Al ftiv a. R 8 RM 9 74 Fischdampser, 2 Hafenschlepper, 1 Tankleichter.. . 7 480 594 82 Abschreibung ..... J 656 594 82 6 824 000 Gebäude, Anlagen, Inventar un. . . . ...... F TS 5 hre nne; oö; 42 11033 701 005 - JJ J 351 426 Beteiligungen, Wertpapiere usw. . 1524 552 50 davon Beteiligungen.... RM 1 395 452,50 RM 258 200, eigene Aktien. RM 129 100, ö i 700 12650 K i; 418 59525 darunter Forderungen an Tochtergesellschaften RM 9028,48 . 130 93410 Kasse⸗ und Bankguthaben)? 98 51560 Unabgerechnete Havarien J i ᷑...⸗ꝰ) 8 09141 Avaldebituren RM 891 635, 10757 246 36 Basfiva. Aktienkapital: Stammaktien... . 3000 000 Vorzugsaktien 9 0 0 9 9 48 000 8048 000 d , Bankschuld J 132 600 d . 812 351 71 darunter Tochtergesellschaften RM 55 243,90 w JJ 65 705 65 Nicht erhobene Dividende . 5 432 80 Reingewinn d /) 9 9 0 2 7I63 599 77 Vortrag vom 1. Juli 1927... . 89 556 43 S843 156 20 Ayalkreditoren RM 891 635, PJ Verteilung des Reingewinns: 495 Dividende auf Stammaktien... . 20 000 499 Dividende auf Vorzugsaktien... 1920 Tantieme des Aufsichtsratss?. .. . 48 888 90 5M 6 Superdividende JJ ///) 440 000 Vortrag auf neue Rechnung... . 32 347 30 VJ pd 7d . 10 757 246136

) Hierunter RM 320 000, Gesamtschiffshypothek auf 10 Dampfer der Hochsee⸗ sischerei Rhein⸗Ruhr A.⸗G., Emden, die von der Cuxhavener Hochseefischerei an die genannte Gesellschaft verkauft worden sind, zur Sicherung des Restkaufgeldes.

) Hierunter Bankguthaben RM 90 991,33.

Debet. RM 8 RM 9 Generalunkosten, Steuern us rm... = S841 629 95 darunter laufende Steuern) RM 234 578,04 ö JJ 698 70515 D JJ 753 599 77 * Vortrag vom 1. Juli 1927... 89 556 43 S43 156 20

2 383 491

Kredit.

Gewinnvortrag 1926/1927... Bete be,, darunter Gewinn aus Beteiligungen RM 60 028,84

89 556 43 2293 934187

7 .

2 383 49130 1) Hierunter Aufsichtsratstantieme RM 48 sss, 90. Status der „diordsee“ Dentsche Hochseefischerei Bremen-Eurhgtzen Aktiengesellsch gft Aktiva. per 31. Dezember 1928. Passiva.

. . RM 8 Dampferkapital 1. Juli 19238 Aktienkapital 20 000 000

9 224 000, 2212 225,76 T IJöõ T5 7fõ

Abgang 55 000, Anlagen 1. Juli 1928 338Tdös, Zugang... 33 088, 88 Hafen und Pieranlagen———— Maschinen und Geräte 1. Juli! 28 1m n=

zugang. 182 596,78 Kühlwagen 1. Juli 1938 14 006, Abgang... 660,

Waren⸗ und Mate rialbestãndez) . Geschäfts⸗ und Wohnhäuser 1. Juli. 193 .. . 5255 000, Zugang) ... 965 657,65 Aufwertungsausgleichskonto Kassenbestände . —⸗ Forderungen) ..... Derelligimn ge nh . ö 4533 206 —– Effektens) ... 188 411124

1) Hierunter 5 neue Fischdampfer und Anzahlung von RM 112 678,70 auf ein im Bau befindliches Motorschift.

) Davon RM 1074 232,29 Fischwaren.

3 Von der Deutsche Seefischhandels⸗-Altiengesellschaft, Cuxhaven, über⸗ nommene Grundstücke.

) Davon RM 106 089,86 Forderungen bei Tochtergesellschaften.

s Hierunter Zugang von nom. RM 1230 200, Bremerhavener Hochsee⸗ fischereiaktien mit RM 2 152 082,0; nom. RM 165 000, Cuxhavener Fischmehl und Dampftranwerkeaktien; nom. RM 120 020, Hochseefischerei⸗Aktiengesellschaft „Trave “⸗Aklien; nom. RM 20 000, Cuxhavener Klippfischwerkeaktien; RM 109000, Anteile der Tauwerkfabrik Heinrich Ahlers Co., Komm.⸗Ges., Wesermünde⸗Geeste⸗ münde; nom. RM 2720, Cuxhavener Eiswerkeaktien.

Die Finanzierung der Tochtergesellschaften erfolgt, soweit die eigenen Mittel und die den Gesellschaften verbleibenden erzielten Gewinne nicht ausreichen, durch die Muttergesellschaft.

Weitere Erläuterungen siehe unten. .

) Davon RM 310 200, eigene Verwertungsaktien mit RM 181 491, —.

3 Vergl. Fußnote 3 zur Bilanz der „Nordsee“ per 30. Juni 1928. Zugang etwa RM 195 600, in 9 Einzelposten bis zu RM 34 000, —.

s) Hierunter Bankschulden: RM 2 048 202,40, Forderungen der Tochter⸗ gesellschaften: RM 150 101,66, Akzepte: RM 746 000, —.

In dem Posten „Beteiligungen“ des Statuts der neuen Gesellschaft per 31. De⸗ zember 1923 sind im wesentlichen die folgenden Beteiligungen enthalten:

1. Cuxhavener Fischmehl C Dampftranwerke A.⸗G., Cuxhaven. Die Gesellschaft wurde im Jahre 1927 mit einem Kapital von RM 230 000, egründet. Von diesem Kapital befinden sich M 210 000, im Besitze der „Nordsee“. ie Gesellschaft beschäftigt sich mit der ir n, von Fischmehl und Lebertran aus den Fischabfällen und dem Beifang der Fischereien. Für das Geschäftsjahr 1927 1928 wurden 499 Dividende verteilt. ; 2. Deutsche Dampffischerei Nordsee“ G. m. b. H., Wien,

deren sämtliche Anteile, ö. Schilling 200 0690, sichi m Besitze der „Nordsee“ befinden. Die Gesellschaft beschäftigt sich mit dem Vertrieb von See⸗ und Flußfischen, Fisch⸗

1 650 000 725 074 22 925 224 46

4321 503 18

Reservefonds . Fusionskonton,. Hypotheken?) . Gläubigers) .

Zugang ..

II 381 22576

141408868 200 88772

1452 847 78

6 210 657 65 320 000 . 165 629 75 2190 61243

82

konserven, Marinaden und Räucherwaren in Oesterreich. Es werden in Wien zirka 32 Fili⸗ alen und in Graz 1 Filiale mit insgesamt 130 Angestellten und Arbeitern unterhalten. Der Umsatz im letzten Geschäftsjahr betrug zirka ö. Schdling 2 500 000, —. gewinne sind nicht verteilt worden.

3. Gemeinnütziger Nordenhamer Bauverein G. m. b. H., Nordenham, deren sämtliche Anteile, RM 20 000, —, sich im Besitze der Gesellschaft hat in Nordenham 10

Geschäfts⸗

Nordsee“ befinden. Die oppelhäuser gebaut, ble in ber Hauptfache von

5 unterhalten in Emden und Wesermünde. anlagen, bestehend aus Räuchereien und Marinieranstalten, befinden sich in von der

Angestellten und Arbeitern der „Nordsee“ bewohnt werden. Die Häuser stehen auf von der Stadt Nordenham für vorläufig 66 Jahre in Erbpacht erhaltenem Boden. Gewinne dürfen laut Statut nicht verteilt werden.

4. Nordenhamer Häuserbauges. m. b. H., Bremen. Das Kapital der Gesellschaft beträgt RM 90 000, —, woran die „Nordsee“ mit 50 96 beteiligt ist. Die Gesellschaft besitzt? Häuser und ein unbebautes Grundstück in Nordenham, deren Einkünfte die Ausgaben mindestens decken.

5. Ottesen Lizenz⸗Gesellschaft, Wesermünde.

An dem Kapital dieser Gesellschaft von RM 40 000, ist die „Nordsee“ mit RM 10 C00, beteiligt. Zweck der Gesellschaft ist die Verwertung der Ottesen⸗Patente für das Fisch⸗Tie kühl verfahren, das auch bei einem mit Reichsbeihilfe von der „Nord— ee“ in Bau gegebenen Hochseefischdampfer in Anwendung kommt. Der Dampfer soll im Sommer 1929 in Betrieb genommen werden.

ö. Cuxhavener Eiswerke A. ⸗G., Cuxhaven.

Von dem RM 410 000,4 betragenden Kapital dieser Gesellschaft besitzt die „Nordsee / RM 424 409, *. Die Gesellschaft befaßt sich mit der Herstellung von Stangen⸗ und Platteneis zur Belieferung der Fischdampfer und des Großhandels. Tagesleistung 230 t Eis. An Dividenden wurden verteilt für 1925 und 1926 096, 1827 40.

7. Cuxhavener Klippfischwerke 2. G., Cuxhaven,.

. Das Kapital dieser Gesellschaft beträgt RM 210 060, —, woran die „Nordsee“ mit RM 0 000, beteiligt ist. Die Tätigkeit dieses Unternehmens ruht gegenwärtig, da die Fischpreise seit längerer Zeit an den deutschen Märkten eine derartige Höhe erreicht haben, daß eine gewinnbringende Fabrikation für die Klippfischwerke nicht mehr möglich ist.

8. Deutsche Seefischhan dels⸗Attiengeselischaft, Euxhaven.

Diese Gesellschaft wurde im Jahre 1910 mit einem Kapital von Æ 600 000, gegründet, das nach und nach auf 6 3 000 006, erhöht, im Jahre 1924 auf RM 186 0900, umgestellt und 1927 auf RM 1200 060, erhöht wurde. Von diesem Ka⸗ pital besitzt die „Nordsee“ RM 1197 200, Gegenstand des Unternehmens ist Fisch⸗ konservenfabrikation, Fischräucherei und Fischgroßhandel. Zweiggeschäfte werden Die in Cuxhaven befindlichen Industrie⸗

„Nordsee“ gepachteten Räumlichkeiten. An Dividenden wurden verteilt für 1924/1925 und 19251526 099, 1926/1827 899 und 1927/1928 090. . 9. Dierking⸗Werke Attiengesellschaft, Cuxhaven.

Die Gesellschaft wurde im Jahre 1923 mit einem Kapital von 6 6000 0090— gegründet, das 1924 auf RM 240 000, umgestellt und 1925 auf RM 320 000, erhöht wurde. Von diesem Kapital besitzt die „Nordsee! RM 60 sio, —. Die Gesellschaft befaßt sich mit der Herstellung und dem Handel von Tran und Fischmehl. An Dividenden wurden verteilt für 1924 und 1925 095, 1926 995 und 1927 99.

19. Gemeinn. Heimges. m. b. H., Cuxhaven.

Das Kapital beträgt RM 50 000, —, woran die „Nordsee“ mit RM 19000, beteiligt ist. Zweck der Gesellschaft ist die Schaffung von Wohnungen für Arbeite⸗ rinnen im Fischereigewerbe. 1926 wurde von der Gesellschaft ein Frauenheim errichtet, das Platz für etwa 300 Personen hat.

11. Hochseefischerei Rhein⸗Ruhr 2A.⸗G., Emden.

. Die Gesellschaft ist im Jahre 1927 mit einem Kapital von RM 400 900, ge⸗ gründet worden, wovon die „Nordsee“ RM 100 0090, ũbesitzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fang von Seefischen und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Eine Dividende wurde bisher nicht verteilt.

12. „Seeadler“ Bersicherungs⸗2. G., Cuxhaven. . Das Kapital in Höhe von RM 24 0900, befindet sich im Besitz der „Nordsee“. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versicherungen aller Art. Der Geschäftsbetrieb ruht seit 1925. 13. Tauwerkfabrit Heinrich Ahlers & Co. Rom.⸗Ges., Wesermüůnde⸗Geestemünde.

Kapital RM 142 000, Beteiligung der „Nordsee“ RM 10 000, —. Das Unter⸗ nehmen beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Handel von Hanf⸗ und Manila⸗ Garn und speziell allem für die Hochseefischerei erforderlichen Tauwerk, Netzgarn und J Fangzubehör. Für das Geschäftsjahr 1928 wurde eine Dividende von 49 verteilt.

14. Hanseat. Fischbratküchen G. m. b. H., Bremen.

An dem Kapital von RM 10 000, ist die „Nordsee“ mit RM 4700, be(eligt. Ein Gewinn wurde bisher nicht verteilt.

15. Hochseefischerei Sremerhaven A. G., Bremerhaven.

Die Gesellschaft wurde im Jahre 19065 mit einem Kapital von Æ 1200 000 gegründet, welches nach und nach auf 4 10 000 000, erhöht und im Jahre 1924 auf RM 2 000 000, umgestellt wurde. Von diesem Kapital besitzt die „Nordsee⸗ RM 1230 200, Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb des Fischfangs mit Dampfern und anderen Fahrzeugen, die Verwertung des Fanges sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen. An Dividenden wurden verteilt: 1925. 1926: 099, 1926/1927: 795 und 1927 / 1928: 899.

Die Gesellschaft hat auf den 22. Mai d. J. eine a. o. Generalversammlung zwecks Genehmigung eines Fusionsvertrages mit der „Nordsee“ einberufen, wonach den Aktionären der Hochseefischerei Bremerhaven A. G. für nom. RM S800, ihrer Aktien nom. RM 600, Aktien der „Nordsee“ mit Dividendenberechtigung ab 1.7. 1928 gewährt werden sollen.

16. Erste Deutsche Stock⸗ und Klippfisch⸗Werte G. m. b. H.,

. Wesermünde.

Die Gesellschaft ist im Jahre 1909 mit einem Kapital don 175 090, ge— gründet worden. An dem derzeitigen Kapital von RM 1 600 000. ist die „Nordsee“ mit RM 110 1090, Beteiligt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Fischen sowie die Betreibung aller in Verbindung mit der Fischerei stehenden Geschäfte. Ein Gewinn ist in den letzten Jahren nicht verteilt worden.

17. Heinrich Gerlach G. m. b. H., Altona.

. Die Gesellschaft, deren Kapital in Höhe von RM 50 000, im Besitz der „Nord⸗ see“ ist, betreibt die Herstellung von Fischkonserven und Räucherwaren. Ein Gewinn gelangte nicht zur Verteilung.

. 18. Hoch seefischerei⸗Attiengesellschaft „Trave, Lüheck.

Von dem RM 720 006, betragenden Kapital besitzt die „Nordsee“ RM 120 020, Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Fischfanges auf See mit Schiffen, die Zubereitung und Verwertung des Fanges und der Abfälle sowie der Betrieb aller mit dem Fischfang und seiner Verwertung zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Eine Dividende wurde in den letzten 3 Jahren nicht verteilt.

Die „Rordsee“ Deutsche Hochseefischerei Sremeu⸗Guxhaven Aktien⸗ gesellschaft besitzt in Nordenham 17 eigene Häuser, die hauptsächlich als Woh⸗ nungen für Angestellte und Arbeiter verwendet sind, sowie in 27 Städten Deutsch⸗ lands die aus untenstehender Tabelle ersichtlichen Geschäfts- und Wohnhäuser.

Die Anlagen und Betriebswerkstätten der Nordsee“ in Nordenham gruppieren sich um den der Gesellschaft gehörenden zirka 77 000 4m großen Nordenhamer Fischerei⸗ hafen; sie haben eine. Gesamtfläche von etwa 38 000 m, wovon zirka 17500 4m mit dem Verwaltungsgebäude, den verschiedenen Betriebsgebäuden und Schuppen bebaut sind. Die Pieranlagen, die sich an beiden Seiten des Hafens befinden, haben eine Gesamtlänge von über 1 km. Die darauf entlanglaufenden Gleise sind direkte Bahnanschlüsse, die das unmittelbare Entladen von Kohlen, Holz usw. auf die be⸗ treffenden Lagerplätze aus den Bahnwagen gestatten, wahrend der auf der Rülckseite der. Waren und Proviantlager, der Löschschuppen und Räucherhallen entlanglaufende Privatanschluß das direkte Verladen der Waren ermöglicht. Die Räucherei und Ma⸗ rinieranstalt arbeitet mit 52 Räucheröfen, 1“ doppelteiligen, automatischen Fischbrat⸗ ofen und 3 automatischen Entgrätmaschinen. Eis für die Versorgung der Fischdampfer und für den Versand der Fische wird in eigener Eisfabrik erzeugt. Die Eisfabrit arbeitet mit 4 Kompressoren von zusammen zirka 300 900 Kalorien Leistung und er⸗ ug im Sommer 42 t, im Winter 70 t, somit durchschnittlich 56 t. Tagesle istung. en Dampf für die Hauptmaschinen liefert ein Zweiflammenrohrkessel von 76 4m Heizfläche. Die Eisfabrik enthält eine Wasserreinigungsanlage mit dazugehöriger Ent⸗ lüftungsanlage, so daß hartes, klares, in jeder Weise gutes Eis hergestellt wird. Vor⸗ räte an Eis können in einem etwa 1200 t fassenden Eiskeller gelagert werden. Eine neu errichtete große Halle mit eingemauerten Bassins dient der Konservierung bzw. Salzung frisch angebrachter Heringe. Der eleltrische Strom wird von dem Kraftwerk Wiesmoor mit einer ö von 20 0900 Volt geliefert und durch eigene Trans⸗ formatorenstation auf 380 / 220 Volt transformiert. Diese Anlage umfaßt einen Trans⸗ formator mit einer Leistung von 400 KVA., einen Transformator mit einer Leistung von 160 KVA. und einen Umformer von 55 Kilowatt. Der Stromverbrauch des Nordenhamer Betriebs ö durchschnittlich im Jahre zirka 190 000 Kilowattstunden, woran die sämtlichen Betriebe mit 44 Drehstrommotoren und zirka 320 Brennstellen beteiligt sind. Der Umformer hat die Aufgabe, den Drehstrom in Gleichstrom um⸗ zuarbeiten, um die technischen Betriebe mit diesem Strom zu versorgen.

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

1

19954

igge K Marquardt Aktiengesell⸗ schaft zu Hameln.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur Teilnahme an unserer am Montag, den 17. Juni 1929, nachmittags 2, Uhr, zu Hameln im Hotel „Bremer Schlüssel“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilaaz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.

2. ,,, über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Verschiedenes.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen in den Geschäft—⸗ räumen der Hhesclf ha zur Einsicht der Aktionäre aus.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab hängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft selbst, bei einem deutschen Notar oder bei der Hannoverschen Bank Hameln, Zweig⸗ stelle der Deutschen Bank in Hameln, hinterlegt werden und daß die Hinter⸗ legung spätestens am Tage vor der Generalversanimlung der Gesellschaft nachgewiesen wird.

Hameln, den 25. Mai 1929.

Pigge C Margnardt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Aug. Pigge jun. Max Marquardt. Dr. Kurt Pigge.

54. 3 266 5 „Arwies“, Wieshadener Schokoladenwerke Aktiengesellschaft zu Biebrich, Rh.

Das Grundkapital unserer Gesellschaft ist von RM 117 000 auf RM 5840. herabgesetzt und die Herabsetzung im Handelsregister des Amtsgerichts Wies⸗ baden am 10. Mai 1929 eingetrggen.

Das Grundkapital ist hinsichtlich der Stammaktien in der Weise herahgesetzt, daß je 20 Aktien zu RM 20 uf eine Aktie zu RM 20, zusammengelegt werden, und hinsichtlich der Vorzugs⸗ aktien in der Weise, daß je 89 Vorzugs⸗ aktien zu RM 5, unter gleichzeitiger Aenderung der Stückelung in eine Vor⸗ zugsaktie zu RM 20, zusammen⸗ gelegt werden.

Tie Aktionäre werden hiermit auf gefordert, zum Zweck der Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteist und Erneuerungsscheinen bis zum 31. August 1929 bei der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden einzureichen.

Von den eingereichten Stammaktien werden je 19 zurückbehalten und ver⸗ nichtet, eine dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 20. April 1929“.

Von den eingereichten Vorzugsaktien werden je 79 zurückbehalten und ver⸗ nichtet, dagegen eine Aktie zurück⸗ gegeben mit dem Stempelaufdruck „Jetzt gültig mit RM 20, gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 20. April 1929“.

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗— fügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 19 Stamm⸗ bzw. 79 Vor zugsaktien vernichtet und je eine durch die vorerwähnten Stempelaufdrucke für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch führung der Zusammenlegung von 20:1 nicht ausreicht und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine Stamm oder Vorzugsaktie für 20 Stamm⸗ bzw. 80 Vorzugsaktien.

Diese neuen Aktien sind für Rech⸗ nung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und der ö lös ist den Beteiligten nach . ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

Die Zusammenlegung muß bis zum 30. September 1925 durchgeführt sein. Biebrich, Rh., den 21. Mai 1929. Der Vorstand. Beyer.

19546 „Arwtes“, Wiesbadener Schokg⸗

ladenwerke Aktiengesellschaft zu Biebrich, Rh. Das Grundkapital unserer Gesell⸗

chaft i 5840, herabgesetzt und die Herak⸗ setzung am 165. Mai 1929 im Handelg⸗ register des Amtsgerichts Wiesbaden eingetragen. 3. ir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Biebrich, Rh., den 21. Mai 1929. Der Vorstand. Beyer.

ist von RM 117 000, ö

ö