Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1929. S. 4.
„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Hamburg. ((Fortsetzung.)
An technischen Betrieben gehören der Gesellschaft eine mechanische Werkstatt verbunden mit Schmiede sowie Klempnerei und Kupferschmiede, die mit 6 großen, Drehbänken, 2 Hobel⸗ und Fräsmaschinen, 3 großen Bohrmaschinen, 1 Dampfhammer, Blechbie gemaschinen usw. die umfangreichsten Reparaturarbeiten ausführen kann, und die Zimmerei⸗ und Tischlerwerkstatt, die mit großer Entstaubungsanlage versehen ist und die alle Holzarbeiten für die Dampfer und den ganzen übrigen Bedarf mit 5 Hobel⸗, Bohr⸗ und Abricht⸗ sowie den nötigen Hilfsmaschinen anfertigt. In der Netzmacherei, verbunden mit großem Garn⸗ und Tauwerklager, werden sämtliche Netze für den eigenen Betrieb hergestellt und alle Netz und Tauwerkreparaturen vor⸗ genommen.
Die Betriebsanlagen der Gesellschaft in Cuxhaven befinden sich auf einem dem Hamburger Staat gehörigen und zunächst bis zum Jahre 1951 gepachteten 7385 qm großen Gelände. Hiervon sind 4615 4m von der Gesellschaft mit eigenen massiven Gebäuden und Werkstätten bebaut. Diese Anlagen befinden sich an der West⸗ seite des zirka 2 km langen Fischereihafens und setzen sich zusammen aus einem Ver⸗ waltungsgebäude, einer Maschinen⸗ und Reparaturwerkstatt, Zimmerei, Netzmacherei, Materialienlager, einem im Zollausland gelegenen Proviantlager, sowie Kohlenlager⸗ plätzen. Die Maschinenreparaturwerkstatt ist verbunden mit einer Schiffs⸗, Kessel⸗ und Kupferschmiede, Klempnerei, elektrischen und autogenen Schweißanlagen und elektrischer Installation. Sie ist ausgerüstet mit 11 Drehbänken, einem vertikalen Bohr⸗ werk, einem horizontalen Bohrwerk, einer Schäkelbohrmaschine, zwei Gewindeschneide⸗ maschinen, einer hydraulischen Presse, einer kombinierten Lochmaschine und Blech⸗ schere usm. Die Schmiede hat 11 Feuer und 2 Dampfhammer. Die Gesellschaft ist in der Lage, mit dieser Werkstatt sämtliche nötigen Reparaturen der Schiffe, soweit dieselben nicht zu docken gezwungen sind, auszuführen. Die nötige Betriebskraft wird durch die Hamburger Elektrizitätswerke in Cuxhaven geliefert.
Die Zimmerei ist mit allen erforderlichen Maschinen eingerichtet. In der Netzmacherei, die mit großem Garn⸗ und Tauwerklager verbunden ist, werden alle für die Seefischerei nötigen Netze hergestellt bzw. ausgebessert und alle nötigen Leinen und Trossen zubereitet. In dem Gebäude des Materialienlagers, in welchem alle für den Schiffsbedarf und die Werkstätten notwendigen Materialien lagern, befinden sich außerdem zwei Werkswohnungen. Außerdem besitzt die Gesellschaft noch zwei große industrielle Anlagen (Räuchereien und Marinieranstalten), die an die Tochter⸗ i , die Deutsche Seefischhandels A.⸗G., verpachtet sind. Am Pier des Fischerei⸗
afens entlang laufen 3 Anschlußgleise, auf denen der nötige Bedarf an Kohlen, Proviant, Eisen, Holz usw. direkt an die Lagerräume angefahren werden kann. Ferner besitzt die Gesellschaft in Cuxhaven, am Seedeich 18, ein unbelastetes, 859 qm großes Grundstück mit dem Wohnhaus des Direktors. Zusammenstellung des Grund⸗ und Gebäudebesitzes der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Sremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft.
Anzahl , davon y e der sGrundbesitzes bebaut Grundstücke am w , 1 1771 1600 Berlin . ö 1 * 841 760 een, . 1 461 210 wenn,, . 2 863,6 ca. 414 Braunschweig. .... 1 66 60 Breslau ⸗ n 335 191 ; JJ 1 Gebäude auf Pachtgrund *) . 2 ca. 403 365 Chemnitz... J Gebäude auf Pachtgrund *) Cuxhaven.... 2 542 171,8 Dortmund... 1 264 200 Möesbhen- . 3 ca. 600 573,5 Eisenach . 4 1 468 ca. 350 we, . ö 1 ca. 160 ca. 120 öl ngen 1 500 ca. 350 12 876 870 Frankfurt.. 13 Gebäude auf Pachtgrund *) Hannover... 3 895 ö. . 2 180 1 Halle a. 5. 6 Gebäude auf Pachtgrund *) Heidelberg. ... 1 142 128 . 1 179 166 Leipzig.“ I 1 Gebäude auf Pachtgrund ?) Mannheim. ..... n e. 9 320 ca. 30 München?. (. Gebäude auf Pachtgrund ) Nordenham ..... 17 10 730 2596,82 Nüärnherg.. 2 790 ca. 713 k 1 199 ca. 186 *) Die Gebäude sind Eigentum der Gesellschaft. Ferner gehören der Gesellschaft noch eine Anzahl Grundstücke in Breslau, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Magdeburg und Plauen, welche sie von der Deutschen Seefischhandels⸗Aktiengesellschaft, Euxhaven, erworben hat. Diese Grundstücke sind
jedoch für die „Nordsee“ noch nicht aufgelassen. Die Flotte besteht aus 100 Fischdampfern von je mindestens 214 und höchstens 300 Bruttoregistertons mit insgesamt 24 386 Bruttoregistertons sowie 3 Schlepp⸗ dampfern, 1 Motorleichter und 1 Tankleichter mit einem , von 360 Tons Gasöl, das für den Betrieb der Motorschiffe dient. Seit dem 1. Juli 1928 sind 5 neue Fischdampfer größeren Typs in Dienst gestellt, davon 2 Fischdampfer ö. Typs und 3 nach der Maier⸗Form erbaute und mit Abdampfturbinen und ühlanlagen ausgerüstete Dampfer. Ein neues Motorschiff befindet sich im Bau, dessen Ablieferung etwa Mitte 1929 zu erwarten ist. Die Flotte ist mit S 730 000, —
versichert. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit: Angestellte Schiffspersonal Arbeiter Lins gesamt 6 Bremen⸗Nordenham . ... ca. 70 ca. 350 ca. 330 ca. 750 . JJ ca. 935 ca. 264 ca. 1222 in Fillalen. .... ; ca. 720 ca. — ca. 380 ca. 1100 ca. 7 s an. Ts ea. o. Tea. S5
Die Ergebnisse des laufenden Geschäftsjahres waren bisher gut; besondere Erfolge sind , neue Maßnahmen in der Heringsfischerei erzielt. Der Geschäfts⸗ gang läßt ein befriedigendes Ergebnis auch für bas erhöhte Altienkapital erwarten.
n,, Bremen, im Mai 1929. „Nordsee“ Deutsche HFochseefischerei Sremen⸗Cuxhaven Aktiengeselschaft.
6. Grund des . , sind eichsmart 12 0090 0009, — Attien (10 000 Stück über je RM 200, — r. 10 001-20 000, 10 009 Stück über je RM 1000, — Nr. 6001-16000) er „Nordsee“ Ventsche Hochseefischerei Sremen⸗Cuxhaven teien gj Ischaft, Hamburg, zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin und Bremen zugelassen worden. Berlin, Bremen, Hamburg, im Mai 1929.
Darmstädter und Nationalbant Komm anditgesellschaft auf Aktien. S. Bleichröder. Commerz⸗ und Privat⸗Bank 21.⸗G. Direction der Dis conto⸗Gesellschaft.
J. F. Schröder Bank Kommandit , . auf Aktien.
M. M. Warburg K Co. Vereinsbank in Hamburg.
T. Behrens & Söwhne.
Bremen, Berlin, n im Mai 1929. Darmstädter und Nat onalbant Kommanditgesellschaft auf Aktien. — X. Schröder Bank ,,,, auf Aktien. ,,, und Privat⸗Bankt A.⸗ G. Filiale Bremen. Direetion ber Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Sremen. S. Bleichrõ der. M. M. Warburg & Co. VereinsSbant in Hamburg. L. Behrens & Söhne.
t ᷣᷣ 2 —VQuip᷑ͥ ixĩx ex 2 22
II7 bz] (19686
Derr Syndikus Jauch hat sein Amt Musarion⸗Verlag A. G., München. gls Aufsichtsratsmitglied unserer Gefeil. Herr Paul Heim iss aus änserem NUuf— schast niedergelegt. sichtsrat ausgeschieden.
Nürnberger Möbelfabrit A. G. München, den 22. Mal 1929.
19904 Prokredita Gläubigerschutz für Handel Gewerbe und Industrie Aktiengesellschaft in Ligu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. ö Berlin, 25. Mai 1929.
Der Liquidator. e 17110 Aktiengesellschaft für Finanzierungen
am Grundstücksmarkt in Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Debet. . ,, 3 906 05 d,, 66 330 18 Mobilien. . 1030 — Noch nicht eingez. 75 0so auf Aktienkapital , 37 500 — Verlust . ⸗ 1642 113 61398 Kredit. . ,, 50 000 — Kreditoren , 63 569 98 Tran st, Fontz⸗;⸗ 44 2 113 613 98
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
6 3
Hardt nlontd- 795487 Zinsenkonto . 9 y, 13 668
inen nt; 7630 — k 1079115 l 46472 13 55687
Der Vorstand. , . . 176035 Süddeutsche Industrie⸗Atktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Attiva. RM 8 RM 8 Rassako ö ,. 3 An Grundstückskonto ‚„Weißensee!“ ..... 120 272 — . n ats: 120556 75] „ Gebcndetonto ‚Weißenseea!«é! .... 66 0 Iffekten konto. ..... 263 360 go , Mobilienkonto ... 19 000 — Abschreib 3 3 33 46566 400 Gewinn⸗ und Verlustkonto 99 428 21 , s hreibung . ö od — V Is 5õ Machen lente Iĩg9d 0565 — Passiva . Sugangg w 66 269 14 ; j ö . d 7d; ĩd . . ö ; ; . 06 Abschreibung.... . 286 260 14 236 00 — e, i .. D F5ö -= Sol gls os gugannn K 17138253 Gewinn und Verlustkonto. 7 SS5 55 Soll RM 3 Abschreibung ... . 1158263 46 306 - Verlustvortrag bon 1927 w. 98 522 19 9 Formenkonto J k ö . Unkostenkonto ...... 1007 45 Zugang cc. 6 Stehen. 51280 / 15 716 9] TG ns R Mh schre bung 2216601 36 700 — Haben. , * Kraftwagenkonto . , 5 000 — Zinsenkonto. J 61423 Zugang . ,,, Gewinn⸗ und Verkustkonto 99 428 21 . 8 800 — . VG os J Abschreibung 8 9 2 0 4400 — 4 400 — Elektrische Beleuchtungs konto... . 1 — r tn, Mai 1929. , z 826 so h 3 826 50 , n n,, Hir lchmann. Abschreibung. .. 3 826 60 1 — 19501. „Werkzeugkonto ... 76006 Bilanz am 31. März 1929. Zugang 2 2 2 2 28533 63 1653303 Aktiva. Abschreibung , ö 5533 063 11000 — . . . 6 J . d 1 ebäude.. , . üugang . 8 2 2 87550 Maschinen und Apparate. 116134 — Fg 5g . und Wagen.. . Abschreibung... . 2876350 1 — Eisenbahngleis ..... 1— * . w 2 2 5 8590 92 . Mobilien J 1 m an guthaben , , , , 17 250 61 23 10164 k 101875 „ Wechselkonto.. ... J 16760 34 Wertpapiere ...... S 600 — „ Warenkonto: Warenlager kN 197 090 — Außenstände ...... 466 822 43 Rohmaterialien. ... 133 210 330 360 — Vorräte... 60 ls 68 „ Debitorenkonto.... . 419 963 19 S859 92686 1701 24957 BPassiva. Passiva. Aktienkapital... 500 000 — Per Aktienkapitallonto ...... . . . 00 000 — Reservefonds...... 58 000 — „ Vorzugsaktienkapitalkonto.. . ... 5 000 — S ulden R . 268 979 93 9 Reserve fondskonto . 8. . 8 2 1 . 9 5 9 2 90 500 — Gewinn... 32 94693 „ Hypothekenkonto.. . . 220 000 — S3) Ns s Amortisation 1927 ..... RM 22 500, — Gewinn ⸗ und Berlustkont Amortisation 1923... „25 000, - 47 500 - 172 500 — , narf . . greditorenkoato. .... . 345 376 29 2 „Alzeptverbindlichkeiten ..... S8 11831 Coll kö 192 6 431 8a ib ö ewinnvorteag von = 8 k Gewinn pro The8 .. . 606 323 1 eon Lr oJ ,,. ö 45 000 — 11701 24957 ewinnverteilung: Gewinn⸗ und Berlusttonto . Umsatzsteuer 9 . — Debet. am 31. Dezem ber 1928. Kredit. unterstiungs fond ! ; ; 3 000 — An RM 98M Per RM 9 Reservefonds. ..... CGG e3 unkostenkonto: Gewinnvortrag aus 192194732 Handlungs⸗ und Fabrikunkosten, dem Vorjahre. 6 431 84 Gehälter, Reisespesen, Steuern, Gewinn an Waren⸗ . k . es 1999 36 k usp. ö 7 konto... . 1 006 68484 * reibungen ...... ö Zucker und Melasse .. 1920 17377 . . ö 41 95266 192194732 Reingewinn. . 99 7654 97 Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus 1013116168 1013 1665
folgenden Mitgliedern: Gutsbesitzer Frei⸗ herr von Brandenstein⸗Hohenstein, Graf Schwerin⸗Zinzow, Gutsbesitzer Helms⸗ Thurow, Gutsbesitzer von Schwerin⸗ Janow, Gutsbesitzer von Schwerin⸗Burg⸗ Spantekow, Gutsbesitzer Dr. Holtz⸗ Müggenburg, Staa tsminister a. D. Schwabe⸗Friedrichshof, Gutsbesitzer Tho⸗ mas⸗Bauersheim, Gutspächter Jenß⸗ Rossow, Landwirt Victor Kurth⸗Sand⸗ hagen, Landwirt O. Schultz⸗Friedland, Zimmermeister H. Lentz⸗Friedland. Friedland i. Meckl., 22. Mai 1929. Friedländer Zuckerfabrik gl. G. B. v. Heyden⸗Linden. von Bülow⸗Jatzke.
in Liquidation, Nürnberg. Der Vorstand. Wendt.
I9503].
Gladbacher Aktien ⸗Baugesellschaft.
im
C. Müller Gummiwaar
— —— ——
Der Vorstand.
enfabrik Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1928.
Jahres absch luß Vermögenswerte. per 31. Dezember 1928. Verbindlich eiten. w R 3 Grundstücke ...... 49 274 92 Aktienkapital. ..... 330 000 — , 296 454 87 Reservefonds.. .. 33 000 — Einrichtung und Geräten. 1 — Abschreibungskto. 12 000, — Vorrãte J 1 — 3ugang 12000 24 000 — Beteiligungen.. ... 1191 4 Rücklage f. m. Fan fan wart Debitoren w 326 775 07 schaft begebene Häuser ö 16 894 — Kassse 2 6 179 84 Rücklage für zurückge⸗ Aufwertungsausgleich bliehene Reparaturen. 11 600 ⸗ 6 O00. Kreditoren .... ö 27 104 75 Abschreibung ss Coo — = Au fwertungsschulden Avalkonto RM S6 550, — 225 000, — = Rückzahlung 4 500.— 220 500 - ebe vschtiJ;s; 16688 965 Avalkonto RM 86 550, — n 679 787170 679 787170 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
An RM 89 RM 9 Allgemeine Unkosten .. 49 700 98 Vortrag aus 1227 ... 41238 Aufwertungsausgleich .. 56 000 —4 Per Abschreibungskonto ... 12 000 — Zinsen und Mieten... 98 40573 Ueberschu ß 16 68896 Häuser und Grundstücke . 29 693 —
Debitoren 5 090012 Vorräte. 788 70 134 38993 134 389193
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage wurde die Ver⸗ teilung einer Dividende von 5 49 mit 4 16 506, — und den Rest von 188,95 auf das Jahr 1929 vorzutragen genehmigt.
Die Dividende wird vom 23. Mai d. J. ab durch die Gladbacher Gewerbebank e. G. b. H., hier, ausbezahlt. M.⸗Gladbach, den 22. Mai 1929.
Der
zur Auszahlung.
Hannover.
G. v. Oertzen.
Der Aufsichtsrat.
Der Borstand. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
,, den 265. April 1929.
evisor: Die für das 446 für bie Stammaktien festgesetzte Dividende (abzüglich Kapitalertragssteuer gllangĩ in Berlin bei der Bankfirma Carsch E Co., ,,, und in Hannover bei dem Bankgeschäft Wilh. Lilienfeld 6e
Otto rn Müller. Henkel. Bublick.
E. Ohme, beeidigter Bücherrevisor.
ftsjahr 1928 auf 799 für die Vorzugsaktien und auf 899
Berlin⸗Weißensee, den 24. Mai 1929. Der Vorstand.
Müller. Henkel. Bublick.
auben o., Schillerstraße
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Bankier Wilhelm Lilienfeld,
aße 49, 31
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 12090 vom 27. Mai 1929. S. 3.
—
199074
„Imag“ Immobilien- und Handels⸗
aktien ⸗-Gesellschaft in Augsburg.
In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1928 ist neren worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zu bisher 125 600 RM herab⸗ zusetzen:
a) um den Betrag von 5000 RM nach
§5 4 des Gesellschaftsvertrags durch Kündigung der Vorzugsaktien in Höhe von 500909 RM und Rück⸗ zahlung des darauf eingezahlten Betrags nebst Zinsen zu 10 95 für das Jahr vom Tage der Einzahlung an bis zum Fälligkeitstag,
b) um den weiteren Betrag von 80 000 RM dadurch, daß je drei Aktien zu je 20 RM in eine Aktie zu 20 RM zusammengelegt werden.
Der Beschluß ist am 1. Februar 1929 in das Handelsregister des Amtsgerichts Augshurg , worden. Als Termin, bis zu welchem die Aktionäre 35 ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung . haben, ist vom Auffichtsrat der 1. Äugust 1925 bestimmt worden.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden nunmehr . ihre Aktien nebft Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis u diesem Termin bei der Schwäbischen
olksbank (Gewerbebant) e. G. m. b. H., Augsburg, einzureichen.
Aktien, welch bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie, eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Augshurg, den 27. Mai 1929.
Der Vorstand. Carl Sauer.
Aktien Gesellschast Brauerei Zirndorf bei Nürnberg i956? in Zirndorf. Erste Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über je RM 150, — und RM 300, — Nennwert auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern—⸗ verzeichnisses zum Umtausch in Aktien über je RM 100, — oder je RM 1000, — bis spätestens 21. August 1329 einschließlich bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Zirndorf: bei der Gesellschaftskasse; in München: bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin. bei der Donauländischen Kreditgesell⸗ schaft A. G.
in Nürnberg: bei der Dresdner Bank, Filiale Nürnberg; . bei dem Bankhaus Julius Ulmer
& Co. .
Gegen Ablieferung von zwei Aktien über je RM 150, — oder einer Aktie über RM 300, — werden drei Aktien über je RM 100, — mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben. Soweit der Nennbetrag der einge reichten Aktien über nom. RM 1000, — hinausgeht, werden für den durch RM 16060, — teilbaren Betrag Aktien⸗ urkunden über nom. RM 1069, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gegeben. Die nicht durch RM 190, — teilbaren Beträge sind durch ent⸗— sprechenden Spitzenan⸗ oder ⸗verkauf bei den J Stellen abzurunden 66 zur Verwertung zur Verfügung zu tellen.
Diejenigen Aktien im Nennbetrage von RM 11509, — die nicht bis zum 31. August 1929 zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß— gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien über RM 150, — welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über Reichs— mark 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ en, gestellt werden. An Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im gleichen Gesamtnenn⸗
betrag ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der
Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision be⸗ rechnet. Der Umtausch ist ferner pro⸗ visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt Zug um Zug gegen Einreichung der alten Aktien. .
Für die Lieferbarkeit der neuen Stücke an der Münchener Börse wird recht⸗ zeitig Sorge getragen werden,
Zirndorf, den 27. Mai 1929.
Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. Der Vorstand. Schorer.
isg5s] MWirttembergischer Kredithex ein. Erfte Verlosung von 1 „Pigen Lignidatisazs-Gold⸗ schuldverschreiingein ünsd ⸗Zerti⸗ fikaten Reihe J.
Bei der am 23. Mai 1929 nach den Vorschriften unserer Satzung vor⸗ enommenen Verlosung wurden alle Nummern mit den Endziffern
32, 49, S8, 99 gezogen und zur Rückzahlung auf den E. Inli 1 B29 gekündigt. Also zun Beispiel O32 132 232 3335 432 532 632 732 832 9382 1032 usw., 049 149 249 849 449 549 649 749 849 949 1049 usw., O88 188 288, 338 488 588 688 788 888 988 1088 usw., 099 199 299 399 499 599 699 799 899 999 1099 usw. ;
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1929 auf. Die . erfolgt zum Nennbetrag gegen Rückgabe der Stücke mit Er⸗ neuerungsscheinen und unverfallenen Zinsscheinen bzw. gegen Rückgabe der Zertifikate ab J. Juli 1929 an unserer Kasse in Stuttgart, Kanzleistr. 34. Bei den Zertifikaten werden gleichzeitig mit der Auszahlung des Kapitalbetrags die bis 1. Juli 1929 aufgelausenen Zinsen eh. Sor else, denn er nee ell. lich 10 5, Kapitalertragstener ausbezahlt.
Für die ausgelosten Stücke bieten wir als hochverzinsliche, wertbeständige Anlage die reichs mündelsiche ren 8 * igen Goldhypothekenpfandbriefe des Württembergischen Kreditvereins, A. G., Reihe XIV, unkündbar bis 1. Dezember 1934, Zinstermin 1. Juni und 1. De⸗ zember (erster —ᷣ am 1. De⸗ zember 1929 fällig) zum Vorzugskurs bon 96½ 65 an, wobei die Stücke zu , 2000, , M, looo. —, M 500,.-—, M 200, — und A 100, — frei von allen Spesen geliefert werden.
Diejenigen Besitzer von ausgelosten Stücken, die von diesem Angebot Ge⸗ brauch machen wollen, haben ihre aus⸗ gelosten Stücke bis spätestens 1. Juli 1929 bei uns einzureichen.
Stuttgart, den 24. Mai 1929. Württembergischer Kreditverein. TF7 . Barbarino C Kilp — Otto Pfaeffle A. G., München.
1. Aufforderung.
Wir fordern hiermit die Inhaber der auf 40 RM lautenden Stammaktien unsexer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis bis zum 12. Oktober 1929 (einschl. zum Umtausch in Stammaktien über 200 Reichsmark bei der Gesellschaftskasse in
München, Orleansstraße 6, einzu⸗ ö ö - ö egen Einreichung von fünf Aktien
zu je 40 RM wird eine Stgmmaktie zu 200 RM ausgehändigt. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Bis um 12. Oktober 1929 nicht eingereichte ginnen werden nach Maßgabe der ge⸗ 1 Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das 7 ilt für ein⸗ gereichte Aktien zu 49 RM, die nach den vorstehenden Bedingungen nicht restlos umgetauscht werden können und die uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Aktien über 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die k ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien über 40 RM können nach Maßgabe der gesetzlichen ö , . von drei Monaten ng er⸗ öffentlichung der ersten Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats *. Erlaß der letzten Aufforderung, dur . tliche Erklärung bei unserer Ge⸗ ellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft . zur ordnungsgemäßen Erhebung des Wider⸗ pruchs erforderlich, daß der. wider⸗ prechende Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Bank ausgestellten Hinterlegungs⸗ eine bei H Gesellschaftskasse in ünchen, Orleansstraße 6, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfvist belaͤßt. Ein etwa erhohener . verliert seine Wirkung, . er Aktionär die hinterlegten ktienurkunden vor Ablauf der Wider⸗ ,, zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Stamm⸗ aktien über 40 RM, die rechtmäßig Widerspruch i nr. haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stammaktien über 40 RM, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangs⸗ weise Umtausch der Aktien nach Maß⸗ abe des Gesetzes unterbleibt. Die Ur⸗ unden derjenigen Inhaber von Stammaktien über 40 RM, die nicht Widerspruch . haben, werden auch in diesem Fall — als freiwillig zum Umtausch, eingereicht — umgetauscht, . nicht von den Aktionären bei inreichung ihrer Aktien . Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. München, den 24. Mai 1929. Der Vorstand. Otto Pfaeffle.
Der
nnn
22
beeidigter Bücherrevisor. Mechanische Weberei Ravensberg Akttiengesellschaft Schildesche b. Bielefeld.
Bilanz ain 31. Dezember 1928.
19959) Attienversteigeruang. 19502].
Im Austrage der Bulkannlwerke, Alert Gleiser, Möbelfabrik Attiengesellschaft in Würzburg, Attier⸗Gesellschaft, Berlin G 25. werden hieramts, Domstraße 2779 Il, Bilanz ar 31. Tezember 1828. am Dienstag, ven 4. Juni 1825, * vpyrmittags § ihr, die Ersatzstücke der * ktipa. für kraftlos erklärten Aktien dieser A. G. Kasse, Postscheck, Effekten,
Nr. 17311 mit 17460 und Nr. 17461 Bank, Wechsel .... 82 064 65 mit 17 466 zu je 20 RM Nennwert ge⸗ Debitoren... 563 850 92 mäß § 290 Abs. 3 H—⸗G.-B. öffentlich Warenbestand. .... 502 110 - an den Meistbietenden versteigert. Anlagewerte .. 42 750
ö den ö Fabrikationsabteilung .. 1716550
Bayer. Notariat Würzburg IV.
(L. S.) Justizrat Engert, Notar. , / r Passiva. 192151. Aktienkapital... 200 000 —
Bilanz per 31. Dezember 1828. Reservefonddsddd.. S0 024 30
G,, 744 929 01 Aktiva. RM 9 Reparaturengarantie. 66 750 — Grundbesitz K 91 876 32 Delkredere .... . 7013179 Barguthaben ...... 63 72 Gewinnvortrag 1. 1. 1928 Dehnen 38 156 04 29 873,51 Aufwertungsausgleichskto. 7623 07 Reingewinn für J s is 19988 ... 16232,46 . assiva. . gtnenta k ffn . . go 000 — Gewinn⸗ und Berlust konto gteservefonds ...... o G00 am 31. Dezem her 1928. ,, wd ö. ö. 79 Soll . . ; ; ; —ĩ ĩ ⸗ 3 812 36 Generalunkosten ... 1055 00290 — — — Gewinnvortrag 1. 1. 1928 137 719115 29 873, 51 Gewinn⸗ und ,,, J für per 81. Dezember 1928. 19583 ... 16 232, 46 4610597 Aufwand. RM 10 106 8 Allgemeine Unkosten ... 9863 29 Haben. Grundstůcksunkosten ... 3 52669 Gewinnvortrag... 29 873 51 Steuern..., .. . 18 483 34 Bruttogewinne. .. 19071 23636 Reingewinn für 19228... 381236 V is s 35 68439 Der Aufsichtsrat. Ertrag. Leo Baruch. Georg Peyser. Grundstückserträge ..... 36 505 92 Dr. Fritz Kahn. Zginsen !. .... d 17867 Der Borstand. Maurice Glogau. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und 36 684159 erlustkonto per 31. Dezember 1928 ist
Düsseldorf, den 28. Februar 1929. mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Durch Generalversammlungsbeschluß übereinstimmend. vom 19. April 1929 genehmigt . Berlin, den 1. Mai 1929. Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Else Kieser,
orstand.
r
bescheinigen hiermit:
Gustav Dreyer. Carl Wesemaun.
Auszahlung gelangen.
Schildesche, den 8. Mai 1929. Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats
am 11. Mai 1929. Gustav Reckmann. Heinrich
1. Januar Ab⸗ 31. Dez. 1928 schreibung 1928 Attiva. Rin s Min f n Grundstückkonto d 2 2 66 16218 Zugang 2 9 9 2 0 8 113150 66 275168 Gebäude konto ... 9 0 220 747 16 Neubau ö 81 70577 302 452 93 19 41261 288 040 32 Maschinenkonto. .... 2 Tõ TN õõ Zugang 6 2 9 2 41 38610 D Is Abgang 2 8 2 8 62440 Ds Ff5 5ỹs 50 41439 186 458 99 Utensilienkonto 9 8 8 82 8 505 50 504 50 1 — 70 351150 Fuhrwerkskonto. .. 1— Beleuchtungsanlagekoͤnt . ö nventarkonto.... . 1 — . aterialienkonto dd :/ 34 708 28 Steifereimaterialienkonto .. 10 575 — Kohlenkonto...... . 2 574 — Verpackungsmaterialienkonto.. .. 5 71791 Beleuchtungsmaterialienkonto. .. . 239 80 k 2 5 2 2 2 745 — Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate... S846 64287 Effektenkonto. 2 2 2 2 22 22 07150 Kassekonto.. .. 2 1 852 48 Wechselkonto 3 2 3 6 2 , 26 20575 Debttorenkonttan . 2 542 749 84 Guthaben bei Banken... 33 003 92 2 062 5865 34 Passiv a. Aktienkapitalkonto. wd Reservekonto 1 3 , , 140 000 — Re servekonto II 6 1 1 1 * 1 1 2 1 0 1 8 0 1 1 1 1 1 1 1 1 0 2 100 000 — Konto für nicht erhobene Dividende... 107 — Kreditorenkonto .. 166 563 01 Delkre derekonto ... 28 64897 Ste uerrücklagekonto JJ 20 389 43 Gewinnanteile und Vergütungen... 11 41606 Gewinnverteilungskonto.... . . 140 000 — Vortrag auf neue Rechnung... 66 740 87 . 2 062 866 34 Soll. Gewinn⸗ und. Verlust konto. aben. RM * Abschreibungeen ..... 70 331 Vortrag aus 1927 63 486 47 Gehälter, Beleuchtung, Betriebs⸗ Grundstückertragkto. 10220 stoffe,; Fuhrwer „Feuer⸗,Unfall⸗, Mietekonto.·⸗... 3 790 28 Invaliditäts⸗ und Angestellten⸗ Warenkonto (Brutto⸗ versicherung, Krankenkasse und ertrag .... 708 52515 sonstige Unkosten ..... 468 02624 Steuerrücklagekonto.. .... 20 389 43 Gewinnanteile und Vergütungen 11 416 06 Gewinnverteilungskonto. ... 140 000 - Vortrag auf neue Rechnung .. 66 740 87 . 775 90a] 10 IJ gogslo Schildesche, den 29. April 1929. 2 Der Vorstand. Böing.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft
Calow.
Die Dividende von 1099 wird gegen die Dividendenscheine Nr. 9 Reihe IV und Nr. 8 Reihe 1 beim Barmer Bankverein 8 und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bielefel
Fischer K Co. in Bielefeld vom 23. Mai 1929 ab zur
18879
Die Aktionäre der Neckar⸗Aktien⸗
gesellschaft in Stuttgart werden hier⸗
durch zur 8. ordentlichen General⸗ versammlung berufen, die am Mitt⸗ woch, den 19. Juni 1929, nach⸗ mittags 3 Uhr, im , des Wirtschaftsministeriums in Stuttgart, Lindenstraße 4, stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des ef n. und des Berichts des Aufsichtsrats für 1928; eln, assung über die Genehmigung der
ilanz für 1928.
2. Beschlußfassung über die Entlastung 3 Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
8. Ersatzwahlen zum Aufsichtzsrat.
Um in der Generalversammlung das
Stimmrecht ausüben zu können, müssen
die Aktionäre spätestens am fünften Tag
vor der kö somit
. am 14. Juni 1 Ig, ihre
ktien oder die gemäß 5 4 Abs. 4 8
Gesellschaftsvertrags an ,, Ste
etretenen Urkunden bei dem ,
er Neckar⸗Attiengesellschaft, einem
deutschen Notar oher einer der anderen zu diesem Zweck früher bekanntgegebenen
Stellen gegen eine Bescheinigung bis
. Beendigung der Generalversamm⸗
ung hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem
Notar sst dessen n n, Über die
bis zur Beendigung der General-
versammlung ö Hinterlegun spätestens am zweiten Werktage vg dem Tage der Generalversammlung, sq=
mit . am 17. Juni 1929
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden
bei dem Vorstand einzureichen und
kin Beendigung der Generalversamm⸗
ung zu hinterlegen.
Stuttgart, den 21. Mai 1929.
Neckar ⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Stapenhorst.
Kalker Maschinenfabrik A.⸗G.
Die Aktionäre unserer esellschaft werden hiermit zu der am 18. Juni 1929, vormittags 10 Uhr, im
Hotel Monopol stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. . Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fijr das Ge⸗ Hh ts jahr vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses 6 wie über die Entlastung des Vor stands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung Über olgende Satzungsänderungen:
5 1: Zweigniederlassungen im Ausland. 53 2: Gegenstand des Unter⸗ nehmens. §z 3: Gewinnbeteiligung, neue Fassung.
ö 6: Streichung.
S§ 8, 9: Bestellung, Vertretungs⸗ befugnis des .
ss 10— 16: Aussichtsrgt.
§z 10: Rechte des k sz 11: Zahl der Mitglieder.
5 12: Vorsitzender.
18: Einberufung, Abstimmung. ö. 14: Besondere Zustimmung.
§ 15: Sonderaufträge.
⸗ 16: Vergütung.
§ 17, 18: Einberufung, Ort und Zeit, Teilnahme an der General⸗ versammlung.
ö 19: Abstimmung und Stimm⸗ recht.
§ 20: Streichung.
§z 22: Gewinnverwendung.
8 283 -= 25: Streichung.
26: Bekanntmachungen.
4. Ermächtigungen an den Aufsichts⸗ rat, Aenderungen an der Fafssüng der Satzung vorzunehmen.
Diejenigen Aktionäre, welche der Generalvers mmilung 3. nehmen und ihr Stimmrecht aug—=
üben wollen, werden f en, die
Mäntel ihrer Aktien spätestens
fünften Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet,
in Köln bei unserer Gesellschaft oder
bei der ö Deutschen Bank, Filiale Köln, in Dü . bei der Deutschen Bank,
Filiale Düsseldorf, in Essen bei der Deutschen Bank,
Filiale Essen,
in Berlin bei der Deutschen Bank
oder bei einer Effektengirobank 6
deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder
bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und bis n Versammlungstage
. belassen. Die Hinterlegung eines n mlt Nummernverzeichnis eines ieselhe
. Notars hat Wirkung wie die der Attien en Die Hinterlegung von Reichsban . scheinen gibt , kein Recht zu ki g ung.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ 6 für diese bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der General versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Köln⸗Kalk, den 24 Mai 1929.
Der Vorstand.
2