lleutiger Voriger Kurs
kfeutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
— ———— — — —— —
Heutiger Voriger . Kurs
eutiger ] Voriger . n
—
nen e n, n
Ddꝛi 2 — 82 —— 84 c c
Pfd. Em S, ul. b. B60 bo Em. 5, ul. b. 26 do Em 6, uk. b. 31 do Em 18, ul. b. 84 do Em. 17, ul. b. 83 do. Em. 18, ul. b. 44 do Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 11, ul. b. 52 do Em 128, ul. bi] do Em. 2, ut. b. 29 do. E. 10 (Liq.- Pf.) Do. G. -K. E. 4, u6. 30 do. do. E. 16, ut. b 3g do. do. E. 21, ul. b. 34 do. do. E. 7, ul. b. 32 do. do. E. 14, ul. b. 32 do do. E. 18. ul. bar Mitteld. Bdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, ul. b. 29 do. do. R. 3. uf. 30.929 do. do. R. 1, ul. 30. 5. 27 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. g, ul. 309.6. 32 do. do. R. 4 uk. 39.9. 32 do. do. R. h, uk. 309. 9. 32 do. do. R. z, ul. 30.6. 33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. g, nf. 1.4.35 do. do. R1, ut 31. 12.532 do. do. R. 2, ul. 39.9. 32 do. do. R. 3 ul. 30. 65. 32 do. do. R. 4, uf. 2.1.33 do. do. R. 1, ut. b. 32 do. do. R. 16 Mob. Pf.) do. bo. R. 2 (iq. Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1. uf. 99 Nordd. Grdt. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, ut. 30 do. Em 5, rz. ab 2s do. Em. 6. u. 7, rz. 3 do. Em. 14, rz. ab g3 do. Em. 17, r3. ab 33 do. Em. 20, rz. ab gg do. Em. 21, 13. ab 34 do. Em. 22, rz. ab gz do. Em. 24, r. ab 36 do. Em. g, rz. ab 91 do. E. 12, uJ. 39. 65. 32 do. E. 18, uf. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1. 33
2 — — — —— — 0 — D O — 2 2 D S* c
—— — —— — — —— — — W — — — —
—— — 0 S S TC S S & — — 2 S 8888883888
28
82 ——
2
8 8 — 8 — 2 — 8
8
— —— — 0 — — M —
— — — — —— — —— — — —— O —— — —
E 1 2 2 2 22 2227
K 8
— — — —— — — — —
82
S 8 — — 82282
— — — O — — O O O . 29 8
— — — — —— — — — — —— — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — 2 — — 2
S S — 2 2 — 222 —
do. Em. 2, rz. ab 293 5 9 do. E. 16 (Liqu. Pf. 44 do d lde K. E 4, uk. 30 s 0 do. do. Em. 15, rz. 33 8 do. do. Em. 16, rz. 36 8 0 Do. do. Em. 29 rz. 34 8 do. do. Em. h, rz. 11 7 do. E. 10, uk. 6. 1. 33 6 Prenß. Vodkr. Gold-
Pf Em. g, rz. ab go 8 1410 ba3766 2 76b 6 do. do. E. ß, rz. ab (ss 5 117 F366. P3666 do. do. C. I, it. b. 3 8 11.7 26b 6. Fab 6 do. do. E. 15, ui. b. 3 83 1.1. D686 36h 6 Ho. ho. E. 17, uf. b. 33 8 140 5666 266 zo. do. C. 16, ul.. 36 6 117 ELebs Eisbs ho. do. C. 10, rz. abs? 7 1.147 E478 6 pa. I6 6 Do. do. E. 12, ul. b. 31 6 14410 66566 86166 ho. do. E. 2, rz. ab 29 5 1.4.10 76, 15 6 I6, 15 6
do. do. EG. 7 Liqu. idr) o. Aut. ch. 4 11.7 Jab s 4h 6
Hmnteilsch. z. G bLiqgG kfd. Er. Wöbdtr. Bi. s. 3 Rip. See, gb 6 seseb
Preuß. Bodenkr.- Bt.
Koni m. Em. , ut. z s 1.40 S8ob G 0,1 6 Jo. do. do. C. 16 utigz3 tz 14410 8e 2bb 6 ea 286 6 do. do. do. E. 20, uk 33 5 141.7 F948 46 bo. do. do. C. 8, u kde 7 1.4.10 Bo, 6 986 Do. do. do. E. 1. uf. 38 7 14. 631.656 68 do. do do C. 19ukzt 6 1.4.10 IJ6,6b 6 m6 Preuß. Ctr.-⸗Boden
Gold Bf. unk. b. zo 19 11.7 Ii03b6 6 do. do. 24, rz. ab3 8 11.7 B64h ä bs do. do. 27, x5. ab 53 sz 1419 842bE6 ga 2b 6 bo. bo. Etz. 1. abg4 8 14410 6h. gh s zo. do. 26, Cb abe 1 111 Etesb 6 äs s do. do. 27, db. abz? 6 1.17 61.566 n bo. bo. ü. b. 29 5 117 J66 166
do. do. 26 Ausg.! Mobilts- fdr 4 11.7 — D do. do. 26 Ausg.? . Lig, Bf o,. ln Ech. 4 1-10 feb Fist a Unteilsch. z. Mh Lig. . G d. zr e opti. 9g. N Mey. 5, sebs 666 HFrenß. Ctr. Boden
Gold- Kom. ul. b.) 1, 10046 do. do. n il 1 1.1. S0.1b G6. 0, 6 ho. hy. 27, uf. b. 39 9 1.4.10 gli, 265b 6 91, 265 6 bo. do. 26, uk b. 8 14.10 84.66 g, 5 0 do. do. 26, ut. bizz 1 7 1.1.7 B06bG S0 5b 6G do. do. 27, ut. B37 6 14.10 7138 16 6 do. uk. b. 29 5 1.1.7 18 6 IJ 6 sreuß. Syp- d Gold Hy Pf =, 83 1.4.10 95, 2b 6 96, 25 6 11.160 Bs sd. Ps 5h 3 1.4.10 96, 5 6 865,5 6 131 I38b 6 S3 5b 153i Bibs Häph do. do. 256 SI2, uk 8 146.12 97h 6 o] b 6 do. do. z Sig. uk zz 8 1511 E666 * 6 do. do. az S. 5 un z 1 7 14.10 Gab G 46 do. do. 26 S, uk. 31 7 12.5 B38 3489 do. do. 2 S7 uk z 7 L612 E375 6 83766 do. do. 2 S3 nt.zi 6 IL.5.11 Gob 6 ob
do. do. 1927 S. 10 Lig. f) o. Ant. Sch. 44 I.4.10 T2. 5s Næ, ib vinte l ssch. z. M Tiqd.
GPf. d. Br. Sp. Vr. 3 RMp. S 27, Jh 6 27, 1h 6 vnteilsch z. x Lig. Gld. Bf. d. Pr. Syp. Bank, leine Stücke Preuß. Hyp. B. R Me Hyp. Pf. 5 S. 1, ug! do. do. 26 S. 2, ut. 3]! do. do. G. KR. 248. 1,29 do. do. do. 258. 2,31 do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278. 5. 32 Kren. fdbrb. Gld.
8
. 8 — — h
Sy C
— — — — 16
— — — OD — — —
Syp. Pf. E. 36, rz. 29 10 L..] do. do E. 37, uk. b. 29 19 14.1 do. do. E. 39 ut. B. 31 19 1.1. do. do. E. 0, ul. . 31 10 1.4.1 do. do. E. 8 ut. b. 30 9 1.1.7] do. do. E. 41, ut. b. 31 8 1.4.1 do. do. E 47, uk. b 38 8 1.1.7 do. do. E. v0, ut. b.35 8] 1.4.1 do. do. E. 46 ul. b. 338 o 1.4. do. do. E. 2. uk. 1.32 7 1.4.10 do. do. E. 45 ut. b 32 6 1.1.7 do. do. Em. 44 Mobilis.-⸗Pfdbe) 4 1.1.7 do. do. Eni. 43 ( Liq.* Psbr.) o. Aut. Sch. 41 1.1.7 Prenß. Pfandbr. Bt. Gld. . E. 17, rz. 32 8 1.1.7 do. do. E. 20, uk. b. 33 8 1.4.1 do. do. E. 168, uk. b. 32 7 1.4.1 do. do. E. 19. ul. b. 32 6 1.1.7
Rhein. n ,
Hyp. Pf. Ji. 2-4, xz. 27 8 141.7 do. do. R. 18-25, rz. 32 8 1.4.1 do. do. Rz6- 29, 13.34 8 1.4.1 do. do. R. 17, rz.52 7 1.4.1 do. Lom. Rl-g, ut. 33 8 1.1.7 Do. dv. R. 4, ul. i. 4.34 8 1.4.1
Rhein. ⸗Wests. Vdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30109 11.7] do. do. S. 3 ut. 296i 1.4.10 do. do. S. 5 ut. 30 19 14.10 do. do. S. 4 1a ut. 29 z 14. 10 do. do. S. 6, rz. ab 31 do. do. S. 8, ut. b. 31
8 8
do do. S. 12, ul. 82 8 1.4. 10 866 do. do. S. 198, uk. 34 8 1.1.7 PDI.26b 6 do. do. S. 16, uk. 84 8 14.10 P6b G do. do. S. 7, ul. 811 7 1.1.7 756 6 do. do. S. 9, ul. 311 7 11. 6 do. do. S. 10, uk. 81 6 1.10 6298 do. do. S. 1, rz. abe9 8 11.7] 60
do. do. S. il (C1 3. . 6b
. e 4 . 3 s RMy. Sßoh
Ef. Rh. Wsif. Bdtr. 5. 8
Rhein ⸗Westf. Bdir.
Gaz4Szu Erwäuꝶzo 19 11.7 1018 101 6 do. do. 25 S. 3, uk no 109 1ã4.10 1090, 2656 100, 256 do. do. 26 S. 4 uk30 8 14.10 826 92b 6 do. do. 29 S. J uk.35 8 1.1.7 Ad, 56 94,5 6 do. do. x6 So uke 31 7 14.10 836 36 do. do e 7S6 ut. al 6 1410 626 526 do. do. 23 S. 1 rz3.29 5 14.7 646 846 Roggenrentbt. Glö⸗
rentenbr. 1-3, ulgz,
j. Breuß. Efdbre⸗Bfs s 14.10 93.50 6 33 25h do. do. Ji. 4-66, ukä36 z 8 1.410 23bB 9Jeb B do. do Reihe 1u.7 5 1L4IO0 Ib N, 25h Sächs. Bdkr. Gold⸗
Hyp⸗Pf. Rz uk zo 19 1147 104,156 194256 bo. do. R., ul. 860 19 1410 19466 104eb B do. do. R. 3. ul. 29 8 1410 966 866 do. do. R., ul. 29 8 147 278 76 bo. do. R. 5, ul. 308 1417 S866 96 6 do. do. R. z, ut. 51 8 14. 55 6 656 bo. do. R. 15, uk zz 8 1410 866 9866 do. do. Ri 7u 16, ulztz 9 versch. 6b 6 66 do. do. R. 10, uk32 7 11457 85356 5b 6 do bo. R. 15, uz? 7 1440 872656 7, 25 6 do. do. R. 11, ul 8 6 14.10 G4 6 84 6 do. do. Ri,z, ukzxg 5 1440 — — — —
do. do. R. 9, Ja (giq.* Pf) o. Ant- Sch. 4 versch. 83, 6 6 Fs, eh 6 Sächs. Bdkr. G. 5. Pf.
Kom. R. 1, ut. 33 8 1.1.7 S866 95 6 Schlesische Bodtrobt.
G.-⸗Pf. Em. z, ut. 39 8 1.4.10 91,5 6 91, 3h 6 do. Em. 5, rz. ab si 8 1147 9158 91, 5b 6 do. Em. 18, xz ab 63 8 1.14.7 823.56 3, 5h 6 do. Em. 14,3. ab 33 8 1.14.7 D226 6 225 do. Em. 16, rz. ab 6 8 1.17 8348 Ob 6 do. Em. Ig, rz. ab 65 8 1.4. 10 97.356 97, 5 6 do. Em. J, rz. ab 33 7 1.4.10 G3. 25 6 3, 25 6 do. Em. 11, x3. ab 63 7 144.10 66 6 66 do. Em. 9, uk. b. 3 6 1.17 81.56 6i, ß 6 do. Em. 2, uf. b. 29] 58 1440 — 6 —
do. Em. 10 (Lig⸗Pf.)
ohne Ant. Sch.. 4 1.4.10 76,256 76, leb 6
Anteilsch. z nh Liq. G Pf. dSchlesVodkrb. f. 3 RMy. S4, db G6 Bd, 9b 6
Schlesische Bodkrdb.
2
Gld. K. C. 4, uk.3 9 8 14.10 52,56 D2,I5 6 do. do. E. 15, rz 8 147 8086 06 do. bo. E. 15, rz 335 8 1.1.7 Eg, b 6 6, Sb bo. do. E. 17, rz. 33 8 141. BG, J5öb 6 — — do. do. E. 20, r5. 55 8 1.4.10 B46 od, ß G do. do. E. 65, ul. 3 71 14.10 81ib6 60,9 6 do. do. E. g, uk. b. 32 6 1.1.7 . 36. Südd. Vodkrb. Gld⸗
Pfdbr. Rö, uk. bar 8 11. 9838 83 6 dö. do. do. . H uf. 33 g 14.10 97, 5b 6 S9I56 do. do. do. 1I6, uk. bg 8 15.1 966 266 do. do. do. R. J ill.. 37 7 14.10 87b G 66,5 6 do. do. do. I. 8, ul.. 3 6 1410 836 83. 15 ß
do. do. do. S. u. 2( C9. Pfdbr)o Ant- Sch, 4 1157 Jh Ii, ßb 6 Anteilsch. z. M b iq G Pf. dSildd. Bodkrdb f. 3 RMp* — — . Thilr. Ld Hyp.⸗- BJ. G.-Pf. S. 2, fr. Bk. 5.
Gldkr.Weim. nz 10 117 i009, 5b 6 siog,ß 6 do. do. S.1 u. 3, rz. 30 8 147 891b6 9Ib6 do. do. S. 5, uk. B. 31 8 1.17 — gd, pb 6 do. do. S. 13, uk. . 8 1.14.7 S356 95, 2b do. do. S. 14,uß. b. 39 8 1.4.10 97,568 9766 do. do. S. 15, uf. b.33 8 1.2.3 9756 97.50 60 do. do. S. 16, uk. b. 8 1.4.10 876 976 do. do. S. J, uk. b. 31 7 1.1. B6h 66 do. do. S. 9, uk. b. g 7 1.1.7 E666 86 6 do. do. S. 15 ruf. b. 6 1.440 656 65 6 do. do. Kom S4„ulz0 8 1.5.11 O91, 2Bb 6 Oi, 256 do. do. do. S. 15, uk.3g 8 1.5.11 24, 5 6 9, 5 6 do. do. do. S. 6, uk. 32 7 1.5.11 46 86 B64, 15 6 do. do. do. S. 5 uk. b.3 7 1.5.11 84, 1656 84, 156 do. do. do. SI 1 uk.bge 6 1.5.11 846 64 Westd. Bodkrb. Gld⸗
Pf. Em h, uk. b. 31 19 1.17 1026 6 1026 6 ho. Em. 6, uk. b. 82 19 14.10 1016 101,36 6 do. Em. 3, ut. b. 301 8 14.10 926 926 do. Em. 9, uk. b. 91 8 1.1.7 82,36 92, 8 6 do. Em. 11, unk. 32 8 1.4.10 * 92b 6 do. Em. 12, unk. 32 8 1.1.7 94266 44, 5b G do. Em. 20, unk. 9 8 1.4.10 86,56 E66 5b 6 do. Em. 22, unk. 95 8 1.1.7 975bd Ho] 566 do. Em. 10, unk. 3e 7 1.4410 G82b 6 82,5 6 do. E. 14, uk. . 1.7.32 7 1.1.7 84,5 6 64,5 6 do. Em. , uk. 1.4.52 6 1.1.7 80 2586 802656 do. Em. 2, rz. ab 29 5 1.4.10 77. 256 HNæ5 6 do. G. 17 Mob. f. 9 1.1. S866 6 S6b 6 do. E. ld (Liq.-Pfb.,) 4 1.1.7 7226 72, 19 6 do. Gde K. C m mie 8 140 sobe Sob6 do. do. Em. 21 uk.34 8 1.1.7 94, B6 9,5 6 do. do. G. 5, rz. 5 7 11 Biiss Fi- 6 do. do. E. 13, uk. 32 6 1.4.10 So, 5 6 860,5 6 Württemb. Hyp. Bt.
G. Hyp. Pf. 10, ut. 3 8 1 1.1.7 B97, 5 6 7,5 6
Ti. Schiffs pfdor. Mr. . . ö Gld. Schiffspf., A. 4] Et I 1.1.7 8946 94b 6 Ohne Zinsberechnung.
luswertungsberechtigte Pfandbriese u. Schuldverschr. dentsch Hypoth. Vk. sind gem. Vekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. F hinter dem Wertpapier bedeutet RM 5. 1 Million Bayerische Hyp. u. Wechselbanh verlosb. u. unverlosb. M (45 h) — — Meri. d p. Vl. Kg. V6. S. . 4s 6 4668
do. do. do. Ser. 8 —— — do. do. do. Ser. 4 —— —— do do. do. Ser. S — — —
do. do. Ser. 4 3, 65 6 8, 65 6
do. do. do. Ser. 5 — —— Jrankfurt. Pfdbr. B. 43, 14, 1652 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. — — — Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 — — — „Hessische Land. Hyp.⸗Bl. Pfdbr.
Ser. 1 -= 25 u. 3 m. Zinsgar. — — — do. do. do. Ser. 26 u. 28 —— —— do. do. Lomm.⸗bl. S. 1 — 135 —— — do. do. do. Ser. 11-24 — —— do. do. do. Ser. 26—– 290 — — do. Do. do. Ser. 33 — 37 — — — — do. do. do. Ser. 89 — 42 — — Meining Hyy.⸗ Bk. Kom. Dbl. hh —— — do. bo. do. (6—- 16 * — —
Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 314, 05 6 14, 065 6 Norddsche Grundkred. K. O. 1 HM — — — o. 6. bo. Em. 2 — — — Preuß. Bodkr.⸗Vkl. Kom. Obl. S. 1 4,96 60 4, S 6 do. do. do. Ser. 2 O, 6 6 0, 66 6 do. do. do. Ser. 3 O, 0116 0,0116 do. do. do. Ser. 4 — — —— do. Central⸗Bodenkred. Kom. Dbl. v. 87, 91, 96, 01, 06, 08, 17 7, 25b 7, 2b 6 . q. J4 6 474 6 0.
do. do. 1920 — — — — do. do. do. 1922 —— — do. kreta r Orr ; 6876 6676 bo. do. do. Em. 14 —— —— do. do. do. Em. 15 — — do. do. do. Em. 16 —— —
Rhein. Hypothekenbank Ser. So, 66 — 85, 19— 151 —— —
do. do. Komm.» Obl. 5‚/ausgest. bis 31. 12. 18696, v. 1913, 14 — — — Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. —— — — do. do. do. Ser. 2 — — do. do. do. Ser. 3 — — do. Do. do. 19234 — — Dtsch. Schiffs tred. Bt. Pfb. R. 1,2 — — — — do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.“ — — — — do. do. Ausg. 2 — — — — do. do. Ausg. 30 — —
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Z3insberechnung.
Asching. RM⸗A. 26 8 1.5. 1826 O92, 25 6 Bank f. Brau⸗Ind. 6H Hi.2.8 ioi,õ 6 siol * gusatz diw. Concordia BVergb.
RMA. 26, ul. go
einschl. Dyt. R. nor] 7 li.1.7 F6, 5 B — —
Dt. Linoleum ⸗W.
Hackethal Draht Hambg. Elektr. Wk. Hann. Masch. Egest Hoesch Eis. u. Stahl Isenbeck u. Cie. Br. Klöckner⸗Werke Fried. KruppGld. 5 do. N. O u. D, rz. 29 do. R M⸗A. a7, uk. 32 Leipz. Messe RM⸗ Leipz. Br. Riebeck Leopoldgrub R M⸗ Lingner⸗Werke
Ludw. Loewe u. Co. Lüdenscheid Met.
Mark Kom. Elelt.
Min. Achenb. Stk.
Mitteldt. Stahlw.
Mix u. Genest Mont⸗Cen. Stein? Nationale Auto
Natronzellstoff
Neckar kt. ⸗Ges.
Neckarw. G26, uk 27 Rh.⸗Main⸗Donau
Schles. Cellulose
Siemens u. Halske
Thllr. Elektr. Lief. Ver. Deutsche Text. Ver. J. Utrn. Viag VerStahlk M⸗ABb do. RM⸗A. S.]
Zuckertrdbt. Gdi -g
Adler Dt. Portl. Allg. El. G. 90 S. 1
do. do. 1900 8.4 do. do. 08-138. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 82 Vadisch. Ldeselelt.
do. do. .
Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 9g (os w). 1901, 06, 68, 1, rz. 88 .. Bergmann Elektr.
Bingwerke Nürn⸗ Brown Boveri o] Buderus Eisen 97, Constantin d. Gr.
Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, OY, 19a, b,. 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗
Deutsche Cont. Gas Dessau 8 4, rz. sp. 4 dogz, os, O5, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke
do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab 2 Eisenwerk Kraft 14 Eleltr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft
Elektro⸗Treuhand Felt. u Guilleaume Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. J. elek. Untern. 1899, 00. 11, rz. 32 Ges. f. Teerverw. 19 do. O7, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗
Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W., rz. v2
Köln. Gas un Elkt. Kontinent. Eleltr. Kontin. Wasserw. Gbr. Körting 1903, Laurahütte 1919. do. 96, 04, rz. 82 Leonhard Braunt.
Leopoldgrube gig Linte⸗ Hofmann
Mannesmannröh.
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ul 31 Cont. Caouichoue RM⸗A. 26, ut. 31 Daimler⸗ Benz RM⸗Anl. 1927. RM⸗A. 26, ul. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 25, uk. 32 Fahlberg, List u Co. RM⸗A. 26, ul. 3] NM⸗AL7, ut. 83 RMA. 26, ut. 32 RM⸗A. 27, uk. 32 RM⸗A. J, uk. 31 RM⸗A. 27, uk. 32 RM⸗A. 26, uk. 31
2414N. Au. B, rz. 29
Anleihe, r3. 91 RMA. 1926uk. 31 Anl. 26, ut. 32 GM⸗A. 25, ul. 30
1928, unk. 39 RM⸗A. 27, uk. 35
Hagen S. 1, uk. bo do. S. 2, uk. b. 30
RMA. 27, uk. 99
RM⸗A. 27, ul. g2 m. Opt. Schein
RM⸗A. 26, uk. 32 RM⸗A. 27, ul. 83 RM⸗A. 26, uk. 32 RM⸗NA. 26, uk. 2 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 ut. 32 o. Dpt.-Schein
Gold⸗A. , uk. 1925
Gold, rz. ab 1928 RM⸗Anl. , ut. 26
u. Siem. Schuck. NM ⸗Anl. 1926
RM⸗A. 27, uk. 7 NRM⸗A. 26, uk. d] RM 26, uk. 82 w
26 ut. 32 0. Dptsch.
5b pen
1.4. 10 891ieb 6 gl, 15b h 1.4.10 686 68 6
56 84 25 6
Ber ae Be. ib S2 8h
J
' 2 is 616
Zi, 4B n
1.4.10 67, 9b 6 S7], geb 6
mis hisehs a. Ess 6
100 2s 6 iogeb pes Pe s a
— — — —
1.1.7 S2. F S2, 5 6
ö oeh Fos sosb, ssb? si86 g86 6b
76g 70,5 a 6, 25b 6 S684. 25 6
M Sö5b B66, J5õb 6 b 6b o, I 6
66, 1ᷣeb G 66, Sh 109,5 6 io, 5 n
söi,5bh, Hi, sb
—— 8 nB än s. Fast nöb mb neb feb e od Lzgeb t B26
1.4. 106620
t und Zusatz div. s. 1928/29,“ 4 gusatz.
In Aktien konvertierbar mit Zins
berechnung.
Basalt Goldanleihe . Harp. Bergb. RM⸗A.
25 2, b G
1924 unk. 80 7 1.1.7 1884 138, Sb
Rhein. Stahlwerke NRM⸗Anl. 19251 7
1.1.7 Hoh a 8, J5õb
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗
J
berechnung.
6 ,, m. 6 4 1H
I⸗A. 26, rz. 110 . psd 1266
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 83 verzinslich, zahlbar jeweils am
1. Zuli silr das ganze Kalenderjahr).
Bem. O4, rz. 32
u. verl. St. S. 2.
1952, 1. Ag. A-
1509, 11, rz. 82 berg 1909, r. 32 (Mannh. ), rz. 82 1912, rz. 1988.
O8, 06, 14, rz. 19682
lungsk. v. 02, 08
1900, 18, rz. 1982
1900, 04, 14,rz. 32 (Neubes. ) 12. rz. 3
1906, 08, rückz 40
besitz Os, rz. 82
Samml. Abls. A. 1900, rz. 1952 Nürnbe 98, rz. 82 S. 1,2, 98, 0 4, rztz?
Oh, 14, rz. 1982
1907, 12. rz. 1932
18698, 01 tv. 1. 82
vo, 90, 06, 18, rz. 82
79 —
6, S8 6 mb
ö. . 6 ba 6b
. . 76h —
6 6 — — — — a . 266 —
h — an. — 4 ö 9, õb — — K 8 . 67, 15 6 — 7.75b 6 — — T2, 3h T2, 6 6
S5. ᷣb 6. S6. 26h
S85b — — B84, 25b — 82,5 6 — 16 15668 — 6d . — 84 6
Massener Bergbau Buder. Eis)ygtrzs?z Neckar⸗Aktienges.
1921, sichergest. Oberschl. Eifenbed.
1902. 07, rz. 82 do. do. 19, T3. b. 50 do. Eisen ⸗Ind.
1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgbo7, rz82 do 19 do. Braun k. 13, 332 Rhein. Elektriz. 0g,
do. Eleltr. Wer! k. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck ' sche Montanw iz, rzsz Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. (Moselhiltte) 1904, rz. 82 do. Gismarckh.) 1917, rz. 82 SachsenGewerksch. Sächs. Elekt. Llef. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 9g, go, ol, os, 18, rz. 32 Siemens Glazß⸗ indust. 92, rz. 32 Vulkan⸗Wük. Ham⸗ burg og, 12 r3. 82 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932
11, 13, 14, rz. 32 * 1 2618
Treuh. f. Verk. u. J. 28uf. 30ist. 1.11.29
do.
do. do. do.
do. do
Getreiderentenbk.
do. do.
u. I
do. d Roggen⸗Pfdbr“
Roggen⸗Pfdbr. “
J. Pr. Psdbr.⸗ Bk.“ do. do. R. 12 — 18 Sachs. Staat. Rogg.“
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗Rogg.“
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 33 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 49 36, 98, 00, 02, rz. 32 o. 1911 4 Bad. Lok. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 4 Berlin -Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 u Braunschw. Land. „Eb. z5l, g5lll, 9a IV, rz. 32 8! Brölthal. Eisenb. g0, 00 1. Rhein⸗Sieg Eisenb. 4 Gr. Berl. Straßen⸗ 49 bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Vllb. Eb. v 34 kv. 95, 93, 06,909, rz. 32 3 Hambg⸗Amerikla Lin. O1 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 47
do. der Nr. 121561 do. 2er Nr. 51551
6 Dänische StA. 971 3 w , 8
8
do. 25000, 1250035r 4 do. 2500, 599 Fr. 4 Els.⸗Lothr. Nente 8 innl. St. Eisb. 89 riech, 45 Mon. 1,ů75 do. S9 1861 984.. 1,60 do. SS ir.-Lar. 90 do. 43 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire
Mexilan. Anl. 99
Norw. St. 94 in
Dest St. Schatz 14
Ohne Zinsberechnung.
Koblenz. Str. 00 S. 1, O3, 95, 0s S. 2, rz. 82 Lilbeck⸗Büchen 2, rzg2s⸗ Nordd. Lloyd isss, 1544, 91,02, 08, rz. 32 Westl. Verl. Vorortb.
In
do. Papier. in flo Portug. 8. Spez. Rumän. 0s m. T.
Anh. Roggw. A. 1-8* ,,
o. Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.Schldv. R. 1, jetzt Thür. S. H. B. Berl. Hyp. - Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Brdbg . Kreis Eleltr.⸗
Werle Kohlen Braunschw.⸗ Hann.
Hyp. Rogg Kom.“ Breslau ⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. ] Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. * Dt. Landeskultur⸗ Roggen M =.
Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1! Deutsche uckerbant Zuckerw. Anl.“ Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenwe Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. ĩ
Schwed. St. A. 89
— 2
Schweiz. Eidg. 1 do. do. A.
Franlf. Psdbrb. Gd. Komm. Em. 11
— — 9 s—
Türk. Adm.⸗A Ul!
23
Rogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steink. 4 Großfraftw. Hann.
Kohlenw.⸗Anl. 1 do do
88 — — — SFL
—— d , =.
⸗ 82
Großtrastw. Mann⸗
heim Kohlenw. do. do. 8 Hess. Vrgunk. Rg⸗A⸗ HessenSt. Rog A 23“ Kur⸗nuNeum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschastl. Centr.⸗ Rogg. Pfd.
d 8 — 2
C 3
doZollobl. 11 S116
—— —— — —
Ung. St.⸗R. 18**
— — 1 — S — — & .
do. Kron. Rente?
Leipz. F Bank⸗ Leipz. Hyp. Bank do. Et. HM. Min .
Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAgsg Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.-⸗Anl. 1 ri S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1! deiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr. Wl. Kohle ö o.
do. do. zer u. 1er ð
do. Grdentl.⸗Ob. ? i. K. Nr. 16— 28 u. 27, ** i. K. Nr. 42 — 48 u.
** 1. CG. Nr. 19— 23 u. 25, i. &. Nr. 17 - 21 u.
r I. K. Nr. 838 — 87 u. 92, § i. K. Nr. 2 — 28 u.
sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Ss§ Pariser Vertrag⸗Stilcke
—*
Pomm. landsch astl.
Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em n! Preuß Centr. Boden
Roggenpfdb. do. Nyogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Aust. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 151 do. do. R. 11- 14,16 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Noggenw. A. * Prov. Sachs. Ldschst.
D — —
Christiania 1903,
jetzt Oslo, in A 3 Colmar( Elsaß) o? Danzig 14XAg. 19 4 Danzig (Tabal⸗
— — — — 0 O
—
Rhein.⸗⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Vt. Berlin, R. 1—11,
Gothenb 90 S. A
Graudenz 1900 Hadersleb Kr,
Schlesische Bodenkr. Helsingforsooi-n 4
Gld. Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein.
Kopen hag. oe in. t
Thüring. ev. Kirche do 1910411 in
Roggenw.« Anl.“ Trier Braun kohlen⸗ wert ⸗ Anleihe Wenceslaus Grb. K Westd. Boden kredit Gld.⸗Kom Em. Im
Krotosch. 1900 Sn Lissab. S6 S. 1, 2* do. 100 d
*̃i. K. 1. 10. 20. ** S. 11.
— —
Westfäl. Ad. Prov.
Kohle 3 8 LAM I10126b6
do. do. Rogg.
rz. 81.12.29 m. 69 6
do. Lbsch. Roggen Zwickau Steint.
Ausg. Fb 28 S8 11.7
Aus ländische.
, , e,
BriefeS. A, l. Iuz * ff. gh. 1.7 7,35 0 7,365 6 4 für 1 Tonne. * 4 für 1 gJtr. S M für 100 4A f. 1 St. zu 17,5
4A 4. 1St. zu 20,5 4.
Danzig. Rog
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mlt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1è8eit 1. 1. 17. 2 1. 11. 18. 81. J. 19. * 1. 10. 19. 1. 11. 19.51. 12. 19.71. 1. 2 10 1. 2. 20. u 1. 8. 20. M 1. 6. Z8. E 1.7. 24. M 1.4. w 1./14. 1. 26. w 1. 7. 26. * 1. 3. 29.
Vern . Kt.⸗A. 87 w. Boßn. Esy. 14
do. Invest. 141
5 8 do. Land. 96 in 9 4 4
do. do. 2m. T4. K
do. do. 95m. T. i. s 4 Bulg. G. Hyp. 92
der Nr. 241561 bis 2465650
bis 186560
bis 85650, 1er Nr. 1-209000
do. priv. 1. Frs.
do. amort. S. 8, in Lire
do. 1899 abg. bo. isSo3 in qi do. 1904 abg.
do. 1888 in 2
do. am. Eb⸗A. nb? do. Goldrente
10006uld ““ do. 200 Guld Gn do. Kronenr. b, n do. Iv. R. in K. do. do. in K.? do. Silb. in fl
—
D D .
do. 18 ukv. 24* do. 69 äuß. i. Æ * do. 1890 in K* do. do. m. Tal. i do. 1891 in b * do. 1894 in 4 2* do. do. m. Tal. ff. do. 1696 in b A do. do. m. Tal. 25. do. 1898 in Ka
—
— — 5 r, — 3
do. do. m. Tal., af. 3.
do. konv. in 1 do. 1905 in KM do. 1908 in * do. 1919 in 6 * do. vereinh. Rt. os do. do. do. 189 do. do. do.
do. 1886 in K do. 18990 in 4A do. St. ⸗R. 0461.1 do. do. 1906.4 do. do. 1688
do. Eisenb. R. 99
do. do. 58
do. Bgd. E. A. 11 do. 85 S8 * do. do. Ser. 2 do. do. 38 1 do. kons. A. 18901 do. unif. 0g, Oß !) da. Anl. 0b j. Æ 1j do. do. S8 2 do. 1908 in . B
do. do. S8 1 do. 400 Fr.⸗Losef
do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. do. St.⸗R. 19108
do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
753 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .
do. 96. S. gk. 1.3.25 4
Monop. ) 27 Vi.
6 Gnesen ol, 07m. T 4 8*
do. 1901 m. Tal. in Æ 8
do. 1966 in 4 4
, J do. 1902 in A 4
de;, in MÆ 31. Hohensalza 1897
fr. Inowrazlaw 3
41 4 do. 1886 in Æ 8 do. 1895 in K 3 4
4
4
A f. 1 Einh. zu 1675 4A
16 2. 1. 28. w 1. 9. 28. * 1. 4. 29.
8
—
. 1
— 11
—
— 3 1
de S - = 8 4 1111
S — - — 8
ö
D de 7 11
r x 2 88 20 A — 2 — 22
— — — * — — / 1221 22
r 8 E 8
S — d e d G m *
2 ö 83d 2 3 2
2 2 — * 2 ——
— — * 3 d Gd d TS 838
— — 22283 D
——
2 8 s x — = — —— — 2222
e . = e . .
4 2
—
8 — — 8
—
ese o. . S8
2 8 2 2 8 8 =
*.
2
— — 32222 66 —
— * =
8
—
8 . . . .
83
r = = 3 8
.
8 8 8 222 C —— — dd O
d de e — — O 2 822222 2282 — — 2222802
. 23
— — 2 S1 8231 e , de = 551 83831 3 c ch * 20 8 — DM. d e e
K
—— 3 . 82
Sch c 8 en g en.
— d D c c c D c D d r e o * G eG c
—— 38 C CG
w
—— —— — — — — —— — —— — — —— — WQ — — 8 —
2822221
. *
112
8 * C
d‚ , —
& n e m r m . e. — — * de
83 — — —— — —
8 r 20 2 20
* — 22 *
0 Ce — — * 9
1.1.7 — Ohne Zinsberechnung. Bromberg 95, gek. Bu kar. St kv. in do. 956 m. T. in 4 49 do. 98 m. T. in Æ4 47 Budapest 14abgst.
.
— — — — — * — 2
3)
— — — — — d 2. 222 2 4—
. 1
2
21. K. 1.7. 17.
zum Deutschen Reichs
Nr. 121.
4. Jeffentliche Zuftellungen.
20243 Oeffentliche Ladung.
Der minderjährige Helmuth Becker, eb. 23. 10. 1922 zu Kiel, vertreten 6 das Jugendamt — Kreiswohl⸗ ahrtsamt — des Kreises r,, in
ehoe, Prozeßbevollmächtigter: An⸗
h. ter Voth in Gettorf, klagt . en Arbeiter Paul Endrulat, früher in Königsförde, jetzt unbekannten Aufenthalts, geb. 21. 160. 1901 zu Osten⸗ feld, auf Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 90 RM, vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gettorf auf den 3. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, geladen.
Gettorf, den 19. Mai 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
20248 Oeffentliche Zustellung. Johann Lehner, geboren am 2. 11 1919 von der ledigen Franziska Lehner von München, vertreten durch den Be⸗ rufsvormund Dr. Andreas Fendt in München, Mariahilfplatz 1711, klagt gegen Johann Wittmann, geb. 4. 11. 1896, früher in Stallwang, Gde. Frauen⸗ berg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltserhöhung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Verklagte wird verurteilt, an die Klagepartei ab Tag der Zustellung der Klage bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr des . an Stelle der bisher festgelegten istungen eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 1410 RM zu entrichten. 2. Der Verklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Uxteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Verklagte Johann Wittmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits auf Dienstag, den 27. August 1929, vorm. Si Uhr, vor das Amtsgericht Landshut, Zimmer 71, geladen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt⸗
gemacht. Landshut (Bayern), 24 Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
120249 Oeffentliche Zustellung.
Die am 25. April 1929 geb. Maria Grimm in Untersulmetingen klagt gegen den zuletzt in Großbottwar wohnhaften Zimmermann Hugo Blessing von dort auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil, zur Zahlung von monatlich 35 RM. viertel⸗ jährlich vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Marbach a. N. auf Mittwoch, 16. Juli 1529, nachm. 3 Uhr, geladen.
Marbach a. N., den 24. Mai 1929.
Amtsgericht.
20250] Oeffentliche Zuste lung.
Die am 24. 1. 1929 geborene Exika Elisabeth Lang in Tiefenbach klagt gegen Karl Pichler, led. Metzger von Tilsit, zuletzt wohnhafte in Neckarsulm, auf Unterhalt aus außerehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von jährlich 360 RM, in viertel jährlichen Raten von je 990 RM vorauszahlbar, von der Ge⸗ burt bis zum, 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Neckarsulm auf Mittwoch, den 2E. August 1922, nachmitt. Se, Uhr, geladen.
Neckar sul m, den 23. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 20251] Oeffentliche Zuste lung.
Der am 390. September 1922 geb. Eugen Koch in Glatten klagt gegen den zuletzt in Oberndorf a. N. wohnhaften
isendreher Karl Link von Dürren⸗ mettstetten, mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 105 RM vom 1. Juni 1929 bis zum 16. Lebens⸗ jahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Oberndorf a. N. auf Dienstag, den 16. Juli 19289, vorm. P Uhr, ge⸗ laden. ;
Oberndorf a. N., den 24. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
196361] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Elfriede Schreck in Saalfeld / Saale ver⸗ treten durch den vom Jugendamt Saal⸗ . mit der Ausübung der vormund⸗ chaftlichen Obliegenheiten betrauten Amtsvormund Reich in Saalfeld an der Saale, klagt gegen k Max Burghardt, ihc in. Bad Blankenburg, jetzt unbekannten Aufent= halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ krage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin von ihrer Geburt, 1. März 1928 ab, bis zur Vollendung
des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld- rente von vierteljährlich 99 RM, und
war die rückständigen Beträge sofort, ie künftig fällig werdenden viertel⸗ jäührlich im voraus, zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 5. Inli 1929, vormittags Si Uhr, vor das Thüring. Amtsgericht in Rudolstadt, Zimmer Nr. 8, geladen.
Rudolstadt, den 17. Mai 1929.
Die Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.
20252 Oeffentliche Zustellung.
Der am 16. Dezember 1928 geb. Sieg⸗
fried Gerst in Stuttgart klagt gegen den Wilhelm Kretzer, Mechaniker, zuletzt in Stuttgart, Claudiusstr. 12, auf Unter⸗ halt aus außerehelicher Vaterschaft mit dem Antrag auf vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von viertel⸗ jährlich 195 RM, vorauszahlbar von der Klagzustellung an bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündl. Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Alrchivstr. 15, J. Stock, auf Freitag, den Jg. August 1929, vorm. Sryz Uhr, Saal 206, geladen.
Stuttgart, den 22. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart J.
20238] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadt Andernach, vertreten durch den Bürgermeister Mettlich in Ander⸗ nach, klagt gegen den Hausverwalter Christian Lauf, früher in Andernach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti zu verur⸗ teilen, der Stadt Andernach sofjort 4295 — RM. (Viertausendzweihundert⸗ fünfundneunzig Reichsmark) zu zahlen als Schadensersatzanspruch. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . in Andernach auf den 11. Juni 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 13, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist wird auf 1Woche festgesetzt. (3 C 413/29.)
Andernach, den 16. Mai 1929.
Amtsgericht.
Berlin, Landsberger Straße 86, 19665] Oeffentliche Zustellung. Rechts anwal riedrich Bieber, Berlin N. 24, Mon- ijouplatz 10, klagt 1. ge fektionär Arnold Finde . — Erng Fin deisen, geb. Weise, früher in Berlin, Alexandrinenstraße 87, jetzt un⸗ alts, wegen Heraus- maschinen mit dem Aa⸗ trag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig, evtl. gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die auf Grund der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Berlin-Mitte in Sachen leichen Rubrums 171. G. 440. 28. von em Gerichtsvollzieher Fuß laut Pro⸗ tokolls vont 19. 10. 1928 auf der Pfand⸗ kammer eingelagerten 7 Nähmaschinen Klägerin herausgegeben werden: ine kl. Adler 19 Nr. 176923, ine kl. Adler 10 Nr. 176995, 1 Nähmaschine kl. Adler 10 Nr. 177049, 1Nähmaschine Phönix Nähmaschine D. D. Nr. 1231037, 1 Nähmas FR. Nr. ee, .
maschine Adler 10 Nr. 176369. Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits die 14. Zivilkammer in Berlin, Stock, Zimmer 8 10, auf 12. Juli 18929, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem
bevollmäch
kannten Aufenthalts, Hen elle e Bein, Ichwicbus Markt 7, Beklagte, wird der Kläger auf Antrag der Beklagten zur 2 der mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor das Arbeitsgericht
'gen den Kon⸗ isen, 2. Frau
bekannten Au gabe von Nä
20245] Oeffentliche Zustellung.
Reinhold Wätzold, früher in Settmars⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer Hypothek mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und , r en rhen zu ver⸗ urteilen, die Lös
buch von Settmarshausen Band 2 Artikel 52 in Abt. III unter Ifd. Nr. 4 für ihn eingetragenen Hypothek von 2000 Papiermark zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Göttingen, Baurat⸗Gerber⸗ Straße Nr. 3, auf den 10. Juli 1929, vormittags Su/ Uhr, geladen.
6 D. D. Nr. Phönix 6
des Land⸗
gerichts 1 Grunerstraße,
durch einen enen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ en. Die Einlassun age bestimmt. — 31. C. Berlin, den 24. Mai 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. Zibilkammer 14.
ericht zuge
1X60
Lina Zuber, Mannheim, Daminstr. 8, Klägern, klagt beim Amtsgericht Lud⸗ wigshafen a. Rh. gegen Fa. A. Orth,
20240] Oeffentliche Zustellung.
Die Fa. Bruno Schrader G Magdeburg, Gläubigerin, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Magdeburg, ladet den Kauf⸗ mann Heinz Weinberg, Berlin W. 105, Genthiner Str. 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, Forderung zum Offenbarungseid. Zur des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg,
Inh. Frau A. Orth, hier, 22 traße 16, z. Zt. unbekannten el Beklagten, unter der Behauptung, daß die Beklagte für bezogene Waren
Egeln, Bez.
wegen einer
von RM SS, ss nebst 9 33 Zinsen hier⸗ Grunewaldstr.
20239] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. A. Fahrenthold in Berlin NW. 7, Unter den Linden 57158,
Dr. Eurt Liebert in Berlin SW. 68, Ritterstraße 4E / 8, klagt gegen den Rittergutsbesitzer J. P. Bethge, früher in Groß Schwarzlosen, Krs. Stendal, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am 7. 2. 1927 und 20. 4. 1927 käuflich gelieferte Rauchwaren ins⸗ gesamt 141,00 RM. und für frühere Lieferungen ö 121,30 RM. schulde, worauf Beklagter 81,9 RM. bezahlt hat, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 181,90 RM, nebst 8s 3. Zinsen seit 1. Juli 1928. ur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 12/15, J. Treppe,
immer 165/166 auf den 6. Jult 1929, vormittags 19 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 14 Tage festgesetzt.
Berlin, den 17. Mai 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin
Mitte, Abteilung 6.
19845 Oefsentliche Zustellung Die Rechtsanwälte FJustizrat Dr. Ar⸗
thur Rosenberger, Dr. Richard Frank⸗
furter und Dr. Gerhard Frankfurter in
Berlin ⸗Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2, en. gegen den Theaterdirektor hardt und dessen Ehe frau
Tilly, beide früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Schwäbische Straße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Gebühren⸗ forderung und bezügl. der beklagten Ehefrau selbftschuldnerische Bürgschaft, mlt dem Antrag, a) die Beklagten als Gesamtschuldner . und vor⸗ gegen Sicher⸗
eistung, zu verurteilen, an, die Kläger 1276,90 RM nebst 23 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 10. April 1928 zu zahlen, b) den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstveckung in das ein⸗ — seiner Ehefrau, der
eklagten zu 2, zu dulden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivillammer des Landgerichts ] in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zim⸗ mer 16 / is auf den 11. Juli 1829, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht n,, Rechtsanwalt als mächtigten vertreten zu
lassen. Die Einlassungsfrist . . eine
Viktor E
ö vollstreckbar, evt heits
ebrachte
Prozeßbevo
Woche abgekürzt. — 30. O. 423. 28. Berlin, den 22. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1 Berlin.
19846 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Auerbach und Krügel, Inh. Dipl.-Ingenieur Hans Krügel in
2. Jer isl r nmittags 4] Uhr, klären. Zur mündlichen Verhandlung
Berlin⸗Schöneberg, 23. Mai 1929.
Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Der Urkundsbeamte der Geschäftzstelle.
vorm. Si / Uhr, im Sitzungssaal 1II des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.,
20241] Oeffentliche Zustellung.
P. Sauset Kommandit⸗ Gesellschaft in Bonn, Prozeßbevoll mäch- Rechtsanwalt Dr. Kemper in gegen den Dr. Pohlig, früher in Berlin, Joachimstaler Str. 5, unter der Behauptung, daß die Klägerin für den Beklagten am 11. Januar 19828 einen in Köln am 11. 10. 1928 fälligen Wechsel von 350, — M. ak einlösen mußte, mit dem Beklagten kostenfällig zur. 379,36 RM nebst 7 * Zinsen seit dem 1. März 1929 zu verurteilen, ferner das n Sicherheit — für ar zu erklären. erhandlung des Rechts⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 96, auf den 4. Juli 1929, 9 Uhr, geladen.
Bonn, den 18. Mai 1929. Amtsgericht. Abt. 24.
Oeffentliche Zuftellung. Baugewerkschaft Ruhr, e. G. m. b. H., vormals B hütte in Duisburg, Blumentalstr. 68, vertreten durch Fritz Niemann daselbst, klagt gegen den Franz Wittke, früher „ Felsenstraße 87, jetzt un⸗ ifenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte aus Bau⸗ kosten die untenstehende Summe ver⸗ schuldet, mit dem Antrag auf Zahlung von 13 226,65 RM nebst 8 , Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Wittke vor das Amtsgericht, hier, Erdgeschoß) 12 Juli 1929, vormittags 9 Uhr,
Die Firma
Bonn, klagt 19851] Oeffentliche Zustellung.
Chaussee 51, Prozeßbevollmächtigter:
gegen 1. pp., 2. den Landwirt Heinrich
eptierte und Krüger, 53. dessen Ehefrau Emilie
Antrage, den
J. 0 - 2. ahlung von Iren raudenz ö. unbekannten
Urteil — falls geg dorläufig vollstreck mündlichen
in Duisbu
die Klägerin. der Geschäftsstelle 2‚3 des Landgerichts.
Duisburg, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht.
und Papier⸗ warenfabrik Plaut & Co. in Fulda klagt gegen den Karl Buchte, Strumpf⸗ * . j früher in Gotha, Fritze Grund der Behar klagte 1 Mille Fla t 65 kg weiß Cellul. gekauft, jedoch An⸗ nahme verweigert
9 3, Zinsen seit 18. 9. 19283 sowie agergeld pro Tag ab 14. 9. Vollstrechbarkeits⸗ rteils und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer S. Ortober mittags 9 Uhr, geladen. Fulda, den 15. Mai 1929. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts,
Aufenthalt sse La, au
utel und 5 Rollen
20 RM nebst
erklärung des
1929, vor⸗
in
Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
1929
mme , . 8
In Sachen des Kaufmanns Max
öffentliche Sitzung der II. des Landgerichts Traunstein vom Frankfurt, Oder) auf den Gerichtstäg Dienstag, den 1. Oktober 1928. in Schwiebus, Amtsgericht, Zimmer vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Nr. 7, auf den 19. Juli 1929, Beklagter durch den Anwat
13 uhr, geladen. Klägerin mit der Auffordern ge⸗
Rechtsanwalt Justizrat Ahammer in Traunstein, gegen Faber, Hans, frühen Grothe, zuletzt in 4 jetzt unbe⸗ Bankdirektor in 2 Beklagten, ägers, gegen zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen
een z ]
,,, wurde die öffentliche Zu⸗ tellung der Klage bewilligt und ist 4 erhandlung des Rechtsstreits dig ivilkamme n
t der
Frankfurt (Oder), A. Mai 1929. laden wird, rechtzeitig einen beim Land⸗ Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. gericht Traunstein =, . Rechts ⸗
— — anwalt zu seiner stellen. Der Anwalt der Klägerin wirh
ertretung zu bes
Der Ackermann Wilhelin Nolte jn beantragen zu erkennen; 1. Der
öttingen, klagt gegen den Schmied
chung der im Grund⸗
Göttingen, den 18. Mai 1929. Amtsgericht.
Die Fa. Friedrich Losch, Inh. Frau
enau⸗ ufent⸗
den Betrag von RM 565, 38 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung
aus ab 5. Februar 1939, auch das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
des Rechksstreits ist Termin bestimmt auf Freitag, den 12. Juli 1929,
wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Die Frau Alwine Seewald geb. Schwiederick in Perleberg, Lenzer
Rechtsanwalt Stade, Neuruppin, klagt
Krüger geb. Luckstein, früher in Buden,
Aufenthalts, auf Rückerstattung des Gutes, das ste bei der am 390. Oktober 1913 erfolgten Eheschließung mit August Krüger eingebracht hatte, mit dem An⸗ trag, die Beklagten als Gefamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1488,76 Reichsmark nebst 8 s Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits edel fh der Kosten des Arrestberfahrens — 2. C0. 28.29. — gesamtschuldnerisch zu tragen sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 19. September 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem richt zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. — 2. 0. 283. 29. Neuruppin, den 13. Mai 1929. Der Urkundsbeamte
19862] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche⸗Industrie⸗Werke A. G. in Berlin⸗Sphandau, Freiheit 4 - 7, ver⸗ treten durch den Vorstand, klagt gegen Georg Czesnat, fyüher in Kassel, Westendstr. 15 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß die Zuständigkeit des
mtsgerichts Spandau vereinbart sei,
mit dem Antrag auf Zahlung von 631,94 Rin aus e ii? e Thü h, und einkassierten dern nebst 5 v. Zinsen chi dem 102. Oktober 1926. * mündlichen Verhandlung des Rechts= streits wird der Beklagte vor das
Settmarshausen, Kreis Göttingen, klagte Hans Faber ist samtverbindli Prozeßbevollmächtigte: Re . mit Otto Scherer alt,. Kaufmann Justizrat v. Morsey u. v. Morsey in
Traunstein, 21. Mai 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein. 1663] Ladung. ö. In der Prozeßsache des che Heinrich Kramer in . ⸗
gegen den Schäfer Theodor Frensg aus Hoetmar, z. Zt. unbekannten Auf enthalts, Beklagtẽn, wegen Forderung ist Termin zur mündlichen Verhand ine. des Riecht treits auf den 2. J 19 9, 9i/a hr, vor dem Amt gericht ir Warendorf, Zimmer Nr. anberaumt. Der Kläger hat 2 den Beklagten lostenpflichtig und vo läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 100 RM nebst 3 vH, Zinsen seit dem 1. April 1929 zu zahlen.
Warendorf, den 16. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
19864 Oeffentliche Zustellung.
In ö Wirts Johann Nꝗg= bach in Werden, Bahnhofstraße 1 ö
Klägers, gegen den Kaufmann Hermann Aha, zuletzt in Essen⸗West, Hobinsen straße 114, jetzt unbekannten Aufentz halts, Beklagten, klagt der Klägeß gegen den Beklagten wegen einer Dag lehnsforderung ünd wegen einer Ze
schuld mit dem Antrag, den Beklagtel
zur Zahlung von 15 RM und det
Kosten zu verurteilen und das Urtei für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Beklagte wind zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor , in Werden zu dem a den 5. Juli 1929, vormittag? gise Uhr, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Termin geladen.
Werden, Ruhr, 22. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Werden.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
19817 Aufgebot. Folgende ve m er eig oscheine di sich auf bei der Germania, Lebens
Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,
Stettin abgeschlossene, jetzt au
wertende Unfallversicherungen
,,, beziehen, sind ab⸗ anden gekommen:
1. U 18568 für Josef Lasser, Lehrer in Antonia, vom 26. ni 1904 über eine Jahresprämie von 96 T5 M,
2. U 300 962 für Josef Lasser, Lehrer in Antonia, vom W. Juli 1921 über eine Jahresprämie von
. ö für Joseph Mat ; ür Jose atysik, 8 in 2 . vom 2. März 1911 über eml
Jahresprämie von 16,40 ,
D z06 363 für Dr. phil. Berüharg ardt, landw. Wanderlehrer un
rnent in Kiel, vom J. e g
198913 über eine Jahresprämle
von 393,40 e, .
5. J I895 für Emil Dallmann, Kaufmann in Rügenwalde, vom 18. Juni 1913 über eine Jahrez⸗
Hin g gen e eng war ⸗ r Molkereiverwalter in . vom 27. September 1914 über
y.
Amtsgericht in Berlin-Spandau, Moritzstr. 9, auf den 19. September 1929, vormittags 9i/⸗ Uhr, ge⸗ laden. Die Einlasfungöfrist wirb auf einen Monat eit get, Spandau, den 15. Mai 1929. Das Amtsgericht.
19852 Bekanntmachung. In Sachen Konkurs über das Ver⸗ 6. der , . Volksbank A. G. Traunstein, Kläger, vertreten durch
ab
resprämie von 144,66 M. Die Inhaber der Urkunden werden aufgeforbert, sich binnen 2 Monaten
ute, bei der unterzeichneten Ge . t, die jetzt als Versicherer in Betracht kommt, zu melden, tin e n, falls die Urßunben für kraftlos ern rt und evtl. neu ausgefertigt werden. Stettin, den A. i 129.
Ger mania
ü
.
*
ö
2
—
— —— 2 —
— —
— —
—
——
—— — — * — — 2 —