1929 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 2.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 29. Mai 1929. Telegraphische Auszahlung.

2

29. Ma! 28. Mai

Geld Brief Geld Brief , n, I Pap. Pes. l, õA5ß 1,760 , wn

anada .... 1 kanad. * 4,156 4, 164 4,156 4,164

o 11Min l,Z63 1,867 l,z63 1,867

airo .... 1 ägypt. Pfd. 20,842 20, 882 20, 847 20 887 Konstantinopel 1 türk. 2024 2,028 2.031 2,035 Tondon. .... 12 20,31sf. 20,356 20,324 20, 364 New Jork .. . 18 4189 4,197 4191 4,199 Rio de Janeiro 1 Milreis O,497 0, 499 (Q4975 O0, 4995 Uruguay . .. . 1 Goldpeso 4.066 4,074 4,066 4,074 Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden 168,43 168,77 168,453 168, 82 Athen.. . .. 100 Drachm. 5.445 Hh, 465 5.445 H, 455 Brüssel u. Ant⸗

werpen .. 100 Belga 58, 195 568,315 bs, 21 B68, 33 zuearest .... 100 Lei 2,482 2, 486 2,488 2, 492

Budapest ... 100 Pengö 73,01 73, 16 78 64 T7838 Danzig . . ... 100 Gulden Sl, 23 81,38 81,26 81,42

Delsingfors .. 100 sinnl. A6 10,53 10 5h 10531 10 551 Flalien .. . . 166 Lire l,. 53 21.9? 2l 39 21. p Jugoslawien . 100 Dinar 5 . Iäßß 70 Kopenhagen.. 100 Kr. 11,61 111,83 111,64 111,86 Lissabon und ]

Oporto ... 100 Escudo 18,889 18,89 135,88 18,92 , ikst 11153 1167 111,65 zaris . ... 1606 Fries. 16,37 16, al 16,35 16,42 Prag. n 100 Kr. 12, 4114 12,431 12,414 12, 434 deykjavi (Island) 100 isl. Kr. 9,906 M, 91,96 92, 14 h ihja. o gg it 80,52 80,68 80,3 80,69 Schweiz . . . . 100 Fres. 80,63 80, 79 80,685 80, 8495 Sofia ..... 100 Lepa 3097 3033 3,027 3,033

Spanien . . . . 100 Peseten 59,08 59,20 boy. 20 59, 32 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 11201 1223 11204 112.26 Talinn (Reval, Estland). .. 100 estn. Kr. 111,AV9 112,01 111,79 112,01 Wien .. ... 100 Schilling 58,é 3 58,96 58, 83h 58,986

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

29. Mai 28. Mai

Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. Notiz 20,56 20,64 20,50 20,658 20 Fres. Stücke für 16,19 16,25 16,1 16,27 Hold Vossars . I Stück 234 436 4274 4236 Amerikanische:

10005 Doll. 15 4,176 4,196 4,179 4,199 2 und 1 Doll. 18 4,174 4,194 4, 176 4, 196 Argentinische . 1 Pap. -⸗Pef 1, , 651 Brasilignische . 1 Milrels 0 477 0,497 0477 0,497 Canadische ... 1 kanad. 9 tz l 85 c, 1 bb t, 137 4167 Englische: große 1 * 20,294 20,374 20, 306 20,586 18 u. darunter 1 * 20,287 20, 367 20,0 20,38 D . 2,015 2, 035 2, 03 2, 0h Belgische ... 100 Belga 58, O9 58, 33 bs, 153 B56, 87 Bulggrische . 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 111,40 111,84 11 187 Danziger. . .. 100 Gulden sl, o 81, 36 81,09 81,41

Estnische. ... 100 estn. Kr. 111,55 111,99

—ᷣ Gb finnl. , 10647 1651 104785 10,6516 Französische. 100 Fres. 16 35 16,41 16,365 1641 Dollcndiche . . I60 Gulden 16611 16375 168,165. 168, 34 Italienische: gr. 100 Lire 21,98 22, 04 21,591 21,99 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,96 22,04 21,96 22,04 Jugoslawische . 100 Dinar 7,5465 7.365 734 7,86 Nett sändische .. 100 Tatts Norwegische .. 100 Kr. 111,43 111, 8 111,43 111,87 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,0 58, 94 bd, 81! h69, 06 100Sch. u. dar. 100 Schilling 59,00 ho, 24 bo, 00 59,24 Rumãänische:

1000 Lei und

neue 50 Lei 100 Lei 253 2.66 252 2564 unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 11 1, 111,8 112,22 Schweizer: große 100 Fres. S063 80,96 80,59 81,01 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80 71 81,03 8074 81,06 Spanische .. 100 Peseten boy,. 13 59, 37 h9, 23 59,47 Tschecho-⸗slow.

H000 u. 1000. 100 Kr. 12,42 12,48 12,44 12,50 5o6 Kr. u. dar. 100 Kr. lJ4sh 15475 12445 173,06 Ungarische . . . 100 Pengö 73 86 ä, 15 7266 73, 15

Die Liquidationskurle per Ultimo Mai 1929 stellten sich wie folgt: Allg. Dtsch Eredit-Anstalt 12100, Barmer

Bank-Verein 126,06, Bayer. Hyp. und Wechselbank 139,09. Bayr. Vereinsbank 140,00, Berliner Handels⸗Gesellschaft 208,00, Commetz⸗ u. Privat⸗Bank 183,00, Tarmstädter u. Nationalbank 264 060, Deutsche Bank 159,00. Disconto⸗Kommandit 151,90. Dresdner Bank 15600, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 181,B00. Aktienges. f. Verkehrswesen 149.00, ÄUllg. Lokalb. u. Kraftwerke 158,00. Deutsche Reichsbahn Vrz. 87,00, Hamburg-Amerif. Packetf. 114,06. Hamburger Hochbahn 74, 960, Ham—= bur Südamerikan. Dampf. 187.00, Hansa Dampsschiffahrt 14209. Norddeutscher Lloyd 105000. Allg. Elektrizitäteges. 188.00 Bayerische Motoren 143,06. J. P. Bemberg 326. 00, Bergmann Elektrizität 298, 00 Verl. Masch. Schwaltzkopfs 76400, Buderus Eisenwerke 70,90, Char— lottenburger Wasser 158,06 Comp. Hisp. Amer. de Electr 41700, Con— tinenta! Eaoutchoue 1656,00, Daimler Motoren 52,0909. ODtsch. Contin. Gas Dessau 201,00, Deutsche Erdöl 111,00 Deutsches Linoleumwerk Berlin 322,00, Deutsche Maschinenfabr. 4890 Dynamit A. Nobel 112.00, Elektrizitäts- Lieferung 164,00 Elektr. Licht u. Kiaft 212.90. Essener Steinkohle 112,00, J. G. Farbenindustrie 243,90, Feldmühle Papier 186,00, Felten. u. Guilleaume 1365.09, Gelsenkirchen Bergwerk 129,00. Gesellschaft für elettrische Unternehmungen 212, 00, Th. Goldschmidt 79,00, Hamburger Elektrizität 13700. Harpener Bergbau 136.00 Hoesch Eisen u. Stahl 114,00. Philipp Holzmann 109.00. Ilse Bergbau 210 00. Kaliw. Aschersieben 232, 00 Rud. Karstadt 202.00, Klöckner Werke 97.00. Köln⸗Neuessen. Bergwerk 112,90, Ludw. Loewe 195,00, Mannesmannröhren 115,060 Mansfeld Bergbau 122,00 Netallgefel . Lt, 6. Mitteld. Stahlwerke 122, 60. Natieng!. Autom gbil 28,00, Norddeutsche Wolltãmmerei 143 00, Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarf 80 00. berschl Kokswerke 10500. Orenstein u. Koppel S7, 00. Ostwerke 236,09. Phönix Bergbau 88, 00 Polpphon⸗ werke 456 00, Rheinische Braunkohlen 285,060, Rheinische Elektrizität 159, 900, Rheinische Stahlwerke 112,00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität 236, , A. Riebeck⸗Montan 141,00, Rütgerswerke 86. 00 Salzdetsurth Kali 389, 00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 179,00, Schles. Port⸗ land⸗Zement 180,00, Schubert u. Salzer 283 00, Schůckert u. Co. 240,065. Schultheiß⸗Patzenhofer 292,00, Siemens u. Halske 373,00, Svenska Tändsticks Ser. B 403,00. Thüring. Gas dein 134.00 Leonhard Tietz 286, 00 Transtadio 166 00, Vereinigte Flanzftoff Lis 0. Vereinigte Stahlwerke gz, 0, Wöfteregeln Älkali 23600, Jellstoff Waldbos 218 00, Dtavl Minen u. Gifenbahn ö, oo.

gestellt Wagen.

2,30 M½., Allgäuer Stangen 200g

Wagengestellung, für Kohle, Kots und Briketts am 28. Mai 1929. Ruhrrevier: Gestellt 25 792 Wagen, nicht

Die Elektrolyt kupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 29. Mai auf 170 50 S (am 28. Mai auf 170,50 ) für 100 kg.

Berlin, 28. Mai. Preis notierungen für Nahrungs— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob 0,44 bis O40 s, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,51 bis ö g ao Gerstengrütze 0,40 bis 0,403 AM Haferflocken 0,44 bis 0,45 ς, Hasergrütze O48 bis 0,49 S, Roggenmehl 0/1 O, 31 bis 0, 32 M6, Weizengrleß 0,73 bis 0.42 S, Hartgrieß 0,423 bis Oo, 443 S 000 Weizenmehl 0,28 bis 0,36 M6, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗-Säcken br.⸗f.n. O, 373 bis 0,40 υ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen (O40 bis 0,513 , Speiseerbsen, kleine O, 40 bis 42 ½ις, Speiseerbsen, Viktoria 0,50 bis O,b6 (s, Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0,56 bis 0,59 S6, Bohnen, weiße, mittel 1,00 bis 1,08 S, Langbohnen, ausi. 1,09 bis 1,10 46, Linsen, kleine, letzter Ernte O62 bis O, 89 6, Linsen, mittel, letzter Ernte O80 bis O95 S, Linsen, große, letzter Ernte O96 bis 1,10 ½υσ!, Kartoffelmehl superior 0,39 bis O40 Ss, Makkaroni, Hartgrießware, lose 0,79 bis 0,88 Æν , Mehlschnittnudeln, lose 0,658 bis 6,70 S, Eierschnittnudeln, lose (0, 81 bis 1,32 ½ς, Bruchreis 0325 bis 0,35 S, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 0, 50 bis 0,59 S, Jaba⸗Tafelreis, glasiert O, 50 bis O72 6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,51 , Bosn. Pflaumen 9o / loo in Originalkisten bis M16, Boson. , go / lob in Säcken —— bis „, entsteinte bosn. Fflaumen 80/85 in DOriginalkistenpackungen O, 90 bis 0,93 , Lalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,01 bis 1,02 (, Sultaninen Kiup Caraburnu J Kisten O, 86 bis 0,90 S6, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,09 ƽν,, Mandeln, süße, courante, in Ballen 3,30 bis 3.40 MS, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,70 bis 3,80 ις, Zimt (Kassia bera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 Mυ, Kümmel, holl,, in Säcken 1-604 bis 105 , Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— gewogen 4,60 bis 5,10 νς, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,90 bis 7,00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,92 bis 4.36 A6, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,30 bis 5,0 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,78 bis 5,40 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5, 40 bis 7, 40 , Röstroggen, lasiert, in Säcken 0,40 bis 0,44 S, Röstgerste, glasiert, in Säcken 40 bis 0,44 A4, Malzkaffee, glasiert, in Sacten 0,52 bis 0,56 16, Kakao, stark entölt 16,70 bis 2,50 Sc, Kakao, leicht entölt 2,0 bis 2,90 M6, Tee, Souchong 6590 bis 7,30 M, Tee, indisch 7,90 bis 160 . Zucker, Melis O,.csßz bis bh M.“, Jucker, Raffinade O,5hz bis O58 AM, Zucker, Würfel 0,63 bis (0,69 „S, Kunsthonig in J kg⸗Packungen G62 bis O0, 64 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern Eb bis G. 80 ς, Speisesirup, dunkel, in Eimern 9.38 his 9a ce, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 0,75 bis 0,76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg O,90 bis (M Q, Erd⸗ zeerkonfiture in Eimern von 123 kg 164 bis 1,6 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O,75 bis 0, 82 s, Steinfalz in Säcken Oo bis O, 98oßjo υαι, Steinsalz in Packungen O, CMös io, bis 0, 12 c, Siedesalz in Sachen G, 105/10 bis —— M¶M—, Siedesalz in Packungen O2 bis O, 16 ι, Bratenschmalz in Tierces 1,47 bis 1,49 6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,48 bis 1,560 4A, Purelard in Tierces, nordamerik. 140 bis 142 M6, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,41 bis 1,44 (S6, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,58 bis 1ů64 S6, Speisetalg 1,B08 bis L126, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 A, II 1,14 bis 126 , Margarlne, Spezialware, in Kübeln, 1 158 bis 1,92 M, II 1,38 bis 1,42 A, Molkereibutter La in Tonnen 3,565 bis 362 , Molkereibutter Ja gepackt 3,88 bis 3,74 AM, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,38 bis 3,50 S6, Molkereibutter a gepackt 3,50 bis 3,62 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,64 bis 3,70 A6, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 3.76 bis 3, 82 6, Corned beef 126 lbs. per Kiste 61,00 bee b3 00 υσς, Speck, inl, ger. 8/1 —– 12114 2,20 bis

1,08 bis 1,14 A6, Tilsiter Käse, vollfett 2, 10 bis 2,20 M, echter Hollander 40 1,60 bis 1,70 , echter Edamer 40 69 1,66 bis 1,70 , echter Emmenthaler, vollfett 3600 bis 3.19 , Allgäuer Romadour 20 9/9 124 bis 1,39 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22.00 bis 24,00 , gezuck. Kondens— milch 48/14 per Rik 31,00 bis 38,00 S. Speiseöl, ausgewogen 1,30 bis 1,40 S0.

Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 28. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,77 G., 57,1 B. Schecks: London 25,01 G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 ZJloty— Auszahlung 57, 4 G., 57.8 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122 746 G., 123 064 B.

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,68, Berlin 169,41, Budapest 123,91, Kopenhagen 189,40, London 3447, New Vork 710,50, Paris 27,77, Prag 21,033, Zürich 136,78, Marknoten 169, ls, Lirenoten 37,29, Jugoslawische Noten 12,4853, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,009, Polnische Noten —, Dollarnoten 7098,00, Ungarische Noten 124,103), Schwedische Noten —, Belgrad 12,483. “*) Noten und Devisen für 100 Pengs.

Prag, 28. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,57, Berlin 80,67, Zürich 649.0. Oslo 899, ß, Kopenhagen 899,50, London 163,70. Madrid 479,00, Mailand 176,684, New Jork 33,75, Paris 131,99, Stockholm 903, 00, Wien 474,223. Marknoten 804,00, Polnische Noten 377,75, Belgrad 9.293.

Budapest, 38. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 55, Berlin 136,75, Zürich 110,433. Belgrad 10,07.

London, 29. Mai. (W. T. B.) New Jort 484,99, Paris 124,05, Holland 1206,25, Belgien 34,91, Italien 92, 65, Deutsch⸗ land 20,344, Schweiz 25,193. Spanien 34,34 B. Wien 3464, Buenos Aires 47,25.

Paris, 28. Mai. (W. T. B.)] (An fangs notierungen.) Deutschland 609,0, London 124,035, New York 26,5743, Belgien 359,25, Spanien 362,50, Italien 133,85, Schweiz 492, 2h, Kopenhagen 631,50, Holland 1028,50 Oslo 681,0. Stockholm 684,00 Prag 76,70, Rumänien 15,206. Wien 35,90, Belgrad ———

Paris. 28. Mai. (W. T. B.) (Sch Lu tkurse. Deutsch⸗ land bog, 0, Bukarest 15.20, Prag ——, Wien 35.90. Amerika 265,574. Belgien 355,0, England 124, 04, Holland 1028,90, Italien 133,85. Schweiz 492,50, Spanien 362.00, Warschau 28, 10, Kopen—⸗ hagen 681,50, Oslo Stockholm 683,B 5. Belgrad

Am sterdam, 28. Mai. (W. T. B.) Berlin 39,298, London 125096/19. New Jork 248, 5, Paris 9,723. Brüssel 34,56. Schweiz 47.90. Italien 13,023, Madrid 35,15, Oslo 66,30, Kopenhagen 66.273, Stockholm 66,523, Wien 34, 95, Prag 737,99. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors —, Budapest. ——, Bukarest Warschau Yokohama —, —. Buenos Aires

Zürich, 29. Mai. W. T. B.) Paris 20,31. London 26-13, Nen Horf Ih, 0. Xrüssel Mailand id. Madrid 73,40, Holland 208, 85s, Berlin 123,90. Wien T,97, Stockholm 136,90, Slo 138, 40, Kopenhagen 138. 46. Sofia 3, 13, Prag 15.384, Warschau 58, 25, Budapest 906 6 *), * Belgrad 9, 125/ s, Athen 6,72, Konstantinopel 253, 00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,08. Buenos Aires 2181s, Japan 231 50. *) Pengö.

Kopenhagen, 28. Mai. (W. T. B.) London 18,20, New York 375,650, Berlin S9, 50, Paris 14,75. Antwerpen 52,20,

ürich 72,35, Rom 19,75, Amsterdam 151.00, Stockholm 100,40, glo 105973, Helsingkors Jö, 0, Prag 1, Ib, Wien oz, 0.

„Stockholm, 25. Mai. (W. T. B) London 1814. Berlin S9, 174, Paris 14,65, Brüssel 52, 90, Schweiz. Plätze 72, 16, Amsterdam 150410, Kopenhagen 99379. Oslo 99,79. Washington 374,12, Helsingfors 9,41, Rom 1951, Prag 11,12. Wien 52370.

Oslo, 28. Mai. (W. T. B.) London 1820. Berlin 89,66, Paris 14,70, New Jork 375,50. Amsterdam 156,00, Zürich 72,36, Helsingfors 9, 45, Antwerpen 52, 10, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100,5, Rom 19,70, Prag 11,14. Wien hs, 80.

Moskau, 28. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 941,47 G., 943,35 B., 1009 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,26 G., 46,36 B.

London, 28. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 248g, Silber auf Lieferung 2415.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Mat. (W. T. B.) Desterr. Cred. Anst. —— Adlerwerke 43,39, Aschaffenburger Buntvapier 155,50, Cement Lothringen ——, Dtsch. Gold u. Silber 160, 00, Frankf. Masch. Pok. 51,90, Hilpert Armaturen 89,00, Ph. Holzmann 110,75, Holzverkohlung 90,00, Wayß u. Freytag 1087.

Hamburg, 28. Mi,. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] Commerz; u. Privatbank T 181,50. Vereinsbank T 138.00, Lübeck= Büchen 77,50, Schantungbahn 4. 25 B, Hamburg⸗Amerika Paketf. E 14,25, Hamhurg⸗Südamerika T 186 00, Nordd. Lloyd E 105,50, Verein. Elbschiffahrt 34 B. Calmon AÄsbest 30,75, Harburg-Wiener Gummi 56,59. Ottensen Eisen —— Alsen Zement 187 B, Anglo Guang hh B, Dynamit Nobel 6 119,50, Holstenbrauerei 189.00, Neu Guinea 425 B, Otavi Minen 6450. Freiverkehr: Sloman Salpeter 90 B.

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 1096,25, 4 0,4 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 7,00, 409 Elisabethbahn dib. Stücke —— HJ 0νο Elisabethbahn Linz⸗=— Budweis —, 5 e Elisabethbahn Salzburg -Tirol ——, Galiz. Karl Ludwigbahn —, Rudolfbahn, Silber 3,90, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 100,00, 4 6/0 Dur⸗Boden⸗ bacher Prior. 3 0 Dux⸗Bodenbacher Prior. ——, 4 0/so Kaschau-Oderberger Eisenbahn Türkische Eisenbahnanlaggen

. DOesterr. Kreditanstalt 54,00, Wiener Bankverein 22,30,

Oesterreichische Nationalbank 335,50, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 64,00. Ferdingnds⸗Nordbahn 11,1, Fünfkirchen-Bareser Eisenbahn ——. Graz -Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergh.⸗Ges, 13,10, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,50, Scheidemandel, A.⸗G. F. . Prod. ——. A. E. G. Union Elektr.Ges. 32, 40, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,48, Brown⸗Boveri⸗Werke, öfter. 18,10, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,50, Daimler Motoren A. G., österr. == , vorm. Skodawerke i. Pillsen A. G. 3b, 00. DOesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 20,70. . Am sterdam, 28. Mai. (W. T. B.) . 6 0so Niederländische Staatsanleihe 1922 10313, 45 , Niederländische Staatsanleihe 1917 ghö/ . 7 Deutsche Reichsanleihe 10400, 64 og Kölner Stadt anleihe 95, 00, 7o/ Rhein⸗Elbe Union 102,00, 7 59 Mitteld. Stahlwl. Obl. 766 /s. G6 m Preuß. Anleihe 1927 86, 00. Amsterdamsche Bank 194,900, Rotterdamscher Bankverein 108,50, Reichsbank, neue Aktien 293, 00, Stadt Dresden G. O. 1925 160,60, J 6so Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 93, 00,ů Amer. Bemberg Cert. A 6700, Amer. Bember Cert. B 67,00, Polyphon C. u. A. 450,00. Vereinigte Glanzsto Nordd. Wollkämmerei 140, 25, Kali⸗Industrie 226,75. Deutsche Bank Akt.Zert. 184 00, 70 Amer. Glanzstoff Pref. A 110,75, 70M Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 98,00, 7 ., Verein. Stahlwerle 77,75, Rhein. ⸗Westf. Elektr. Anl. 102,00, 6zo / y Siemens⸗Halske 102,75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 25. Mai. (W. T. B.) In Wolle und in Garnen waren die Abjchlüsse beschränkt und nur dort möglich, wo Preiskonzessionen gemacht wurden.

Statistik und Volkswirtschaft.

In der am 25. d. M. ausgegebenen Nummer 15 des Reichs- arbeilsblatts ist die nachstehende Uebersicht über die Ge⸗— , des Arbeitsmarkts und Wirtschafts⸗

age im April 1929 veröffentlicht: ;

Die zweite Hälfte des Monats April brachte die entscheidende Entlastung für den deutschen Arbeitsmarkt. In vorangegan⸗ genen Jahren war diese in allgemeinen auf den Monat Mär gefallen. Da die anormaler ,,, des Winter 1928/29 ein Zurückbleiben um etwa einen Monat bedingt haben, verzögerte sich dieses Mal. die Entlastung entsprechend. Nachdem Mitte April noch 2,4 Millionen verfügbare Arbeitsuchende vor- handen waren, belief sich deren Zahl Ende des Berichtsmonats auf rd. 1,8 Millionen. Der Rückgang in der Zahl der verfügbaren Arbeitsuchenden betrug also rd. 329 000 Personen oder 15, vH. Wie zu erwarten war, gab die Entlastung in den Saisonaußen⸗ berufen den Ausschlag. In diesen Berufsgruppen waren bei den Arbeitsämtern Ende April 790 000 verfügbare Arbeitsuchende vorhanden, d. h. immer noch rd. 43 vH. Mitte April 1929 betrug diese Zahl rd. Million Personen oder 438 vH. Von der Gesamt⸗ abnahme in Höhe von 306000 entfielen über 200 000 auf Saison⸗ außenberufe. ö

Innerhalb der Saisonaußenberufe waren Ende April im Baugewerbe um 103 109 verfügbare Arbeitsuchende oder 31,4 vH weniger vorhanden. Es folgt die Berufsgruppe Lohnarbeit wechselnder Art mit einer Abnahme von rd. 109 900 . = 260,7 vH. In der Industrie der Steine und Erden und in der Tandivirtschaft war eine Entlastung um je 26 400 Personen, deh. 8,0 vH, festzustellen. In den übrigen k war die Entwicllung nicht einheltlich. Eine leichte Besserung trat im Be⸗ kleidungsgewerbe ein sowie im Maschinenbau und Metallgewerbe und in der chemischen Industrie. Auch im Nahrungs⸗ und Genuß⸗ nittelgewerbe war eine leichte Besserung zu verzeichnen. Dagegen hat sich die Lage im Spinnstoffgewerbe auch in der zweiten Halfte des Monats April verschlechtert. Innerhalb der Spinnerei⸗ verbände hat im Berichtsmonat eine 40prozentige Einschränkung der Produktion gegenüber der bisherigen 25prozentigen Platz gegriffen. Außerdem hat die Abwärtsbewegung der Baumwoll⸗ . eine Belebung der Geschäftstätigkeit verhindert. Die starke Entlastung in den Saisonaußenberüfen wurde nur zögernd begleilet von einer entsprechenden Erleichterung der Arbeitsmarkt— lage in den übrigen Berufsgruppen. Jedoch spricht die sich bessernde Lage im Bekleidungs⸗, Nahrungs- und Genußmittel⸗ gewerbe dafür, daß die Belebung der allgemeinen Geschäftslage durch die bessere Tätigkeit in den Saisonaußenberufen auch eine weitere Besserung in den ausgesprochenen Konsumgüterindustrien nach sich ziehen wird.

Die Tatsache, daß die Entlastung der Saisonaußenberufe ausschlaggebend für die ö Arbeitsmarktlage im Berichts⸗ monat gewesen ist, ergibt f auch aus einer Analyse des Arbeits⸗ marktes in den verschiedenen Landesarbeitsamtsbezirken. Ent— sprechend der unterschiedlichen, teils überwiegend agrarischen, teils überwiegend industriellen Struktur der verschiedenen Bezirke spielen die Saisonaußenberufe in den verschiedenen Gebieten eine unterschiedliche Rolle. Es ergibt sich die Tätsache, daß die Arbeits⸗ marktlage durch die Saisonaußenberufe weitaus am . in . 6 und Pommern bestimmt worden ist. In diesen Landesarbeitsamtsbezirken überwog die Zahl der verfüg⸗ baren Arbeitsuchenden in der Landwirtschaft und in der Berufs⸗ gruppe Lohnarbeit wechselnder Art. Nicht ganz so ausschließlich wurde die Arbeitsmarktlage in Mitteldeutschland und Bayern durch die Saisonagußenberufe bestimmt. Der Landesarbeitsamts⸗ bezirk Niedersachsen spielt eine besondere Rolle, da trotz ver⸗ ö starker Industrialisierung doch die Saisonaußen⸗ erufe infolge des Ueberwiegens der Berufsgruppe Lohnarbeit wechfelnder Art die Gesamtlage des Bezirks bestimmt haben. Am wenigsten war dies in den überwiegend industriellen Gebieten

Nr. 122.

Bör senbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger n Preußzischen Staatsanzeiger

. /

Amtlich fesigestellte Kurse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Sᷣu, 1 Peseta - ,so RM. TLösterr. Gulden Gold * 9 di zt. Gid. stert. id. = 1.6 gi hi. ö 18Rr. . oder tschech. W. 0,8, RM. 7 Gld. sldd. W. Schlesw.⸗Holst. Prov. 12,00 RM. 161d. holl. W. 1ů, 0 RM. 1 Mark Banco 1,50 RM. 1sland. Krone 13125 RM. österr. V. 0,60 RM.

19en 2, 10 RM.

lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen?“ bedeute, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigesügten den letzten zur Aus kom menen Gewinnanteil. ergehnis angegeben, so ist es dasienige des vorletzten

raphische Aus⸗ che Banknoten

Geschäftsjahrs.

Her Die Rotierungen für Tele ahn ng sowie für Ausländi esinden sich fortlaufend unter, Landel und Gewerbe“ * Etwaige Druckfehler in den heutigen

urtangahen werden am nächsten VBörsfen⸗ tage in der Spalte „Veriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen möglichst Kald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 73 (Lombard sg. Danzig 7 Eombard 8). Helsingfors 7. Italien 7. Madrid 6E. Oslo hh

Amsterdam 5. Brüssel Kopenhagen 5. London 5. . Paris 84. Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 44. Wien 7,

Deutjsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Schu tzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

1Rubel (alter Kredit⸗Abl)] 216 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 NM. 1 Dollar 420 RM. 14Pfund Sterling 20, 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1 Dinar 3.49 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0,50 RM. 1 Pengö ungar W. 0,78 9

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be—⸗ sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serlen

lieutiger Voriger

65 Dt. Wertbest. Anl. 23 109 1000Doll. , f. 1.12.32 63 do. 10. 1005 D., f. 8 63 Dt. Reichs ⸗A. 27 ul? ab 1 65. 84 mit 8 3. Dt. Reichs sch. „i öh n bl Le g hab, 32 3 Hbf. 190 G M,ausl EF Preuß. Staats⸗Anl. 1925, auslosb. zu 10 6E Preuß. Staattzsch. rüctzahlbgr 1. 10. 80 63 Baben Staat RM⸗ Anl. 27 unk. 1. 2. 382 64 Bayern Staat RNM⸗ Anl. 27.Idb. ab 1.9. 34 S5 do. Staatsschatz riickz. 1. 5. 35 63 Braunschw. Staat G Meg nl. 28, ut. 1.3. 37 74 Braunschw. Staats⸗ schutz, rückz. 1. 10. 29 Eh Gllbeck Staat RM⸗ Anl. 28, un . 1. 10. 33 785 Lil beck Staatsschatz vllckz. 1. . 25 83 Mecklbg.⸗ Schwer. Dr wt - nt. 268, ut. 1.3. 83 75 do. do. 26, tg. ab 27 73 Mecklenb. - Strel. Stagtssch., rz. 1. 8. 3! 6h Sachsen Staat RM Anl. 27, ul. 1. 10. 85 1 Sachsen Staatsschatz R. 1, fällig 1. 7. 25 3 do. M. 2, Il. 1.7. 80 16 Thür. Staatsanl. 1926, unk. 1. 8. 36 15 do. RM⸗A. 27 u. Lit. B, fällig 1.1. 32

og Dlsch. ö

Schatz J 1 u. 2. rz. 30

s) Freun sische Landes⸗ rentbk. R. 1,2 uf. 1.4.24

versch. pas 9 bs 2s

Ohne Zinsberechnung.

Dt. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Dtsch. Anl. Ablösgsschuld ohne Auslosungsschein LlnhaltAnl.⸗Auslosgssch Hamburger Anl.⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... Hamburger Ablös.⸗Anl. ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.⸗Auslosgssch“ Mecklenburg- Schwerin Anl.⸗Auslosungssch. Thür. Anl.⸗Auslosgssch. einschl. 113 Ablösungsschuld

(in des Auslosungsw.)

Deutsche Wert kest. An. bis 5 Doll., fall. z. 9. 35

e Deutsche Schutzgebiet⸗

Anleihe. . ... .

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial! und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. RM⸗ 2. 25, idb. ab as do. do. 26, kb. ab 82

Hann. Prov. GMA.

R. 16, tilgb. ab 26

do. R M⸗A. N. 2B, 1Bu. 5 do. do. R. 19, tgb. 34 do. do. R. 3B. r3. 108 do. do. Neihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. N. 8, tgb. 32 bo. do. R. 9, tgb. 83

Niederschles. Provinz

RM 1926, rz. ab 828 do. do. 28. rz. ab 838 DstpreußenProv. RM⸗

Anl. 27, A. 14, uk. 32 6

Pomm Pr. Gd. 26, f. 30 7

Sachsen Prov.⸗Verb.

RM Ag. 13, unk. 33 8 do. do. Ausg. 188 do. do. Ausg. 147 1

7

0

M

do. do. Ag. 15, uk. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1

1.1.7 4.25 6

Gekündigte, ungekündigte, verloste und unverloste Rentenbriefe ohne Zinsscheinbogen Erneuerungsschein (ausgenommen Po 433 I Brandenb. , agst. b. 81.12.17 4833 Hannov. ausgst. b. 81.19.17 3 Se . Raff. agst. b. Si 12.17 4 Lguenburger, agst. b. 31.12.17 4.8893 Pomm . ausgest. b. 31.12.17 438] Posensche, agst. b. 81. 12.17 43g Preußische Sst⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17

4.893 Rh. u. Westf. agst. b. 81. 12.17 4383 Sächstsche, agst. b. 31.12. 4,583 Schle sische, agst. b. 31.12. 4,6 g5 Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.

28

—2 2

* 2

c R 2

* —— 22

2

Sachsen Prov. ⸗V. Il. 17 do. do. Ausg. 161.2 do. do. Gld. A. 11, 12

Lb. RM⸗A. Al4sg. 26 do. A. 15 Feing. tg. 27 do. Gld⸗A. I. 16. tg. 32 do. RN M⸗A., A1 7,tg. 32 do. Gold, A. 18, tg. a2 do. RM., A. 19, tg. 32 do. Gold, A. 20, tg. 92 do. RM, A. 21M, tg. 93 do. Gld⸗A.A 183, tg. 30 do. Verband RMeM.

28 (Feingold), tg. 83

8a O =

S8 . 3 3 ö 2222

282 I

Kasseler Bezirksverbd. Schatzanw. , rz. 110 Wies bad. Bezirksverb. Schahanw. fäll 1.5. 38

Ohne Z3insberechnung.

Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine? .. bo. Ablös. o. Auslos.-Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 17 M do. do. Gruppe ?2?* M sheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen .. einschl. Abltsungsschuld (in P des Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 bo. do. 249r., r3. ab 24

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Id6. ab gi Augẽbg. Schatz nw. 1926, fäll. 1.5. 81 Berlin Gold⸗Anl. 26 1.u. 2. Ausg., tg. 81 do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 85 VonnR M⸗AL26erz31 Vraunschweig. R M⸗ Anl. 26 N, db. 31

Breslau NRNM⸗Anl

1928 1L, db. 33

do. Löes II, db. 3] do. 1826, db. 81 Dresden RM⸗Anl. 19258, tgb. 39

do. do. 265 N. 1, uf. 31 do. do. 26 R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 385

do. Schatzanweis.

Duisburg RM⸗A. 1928, uk. 33 do. 1926, ul. 32 Dil sseldorf KM⸗A. 1926, uk. 82 Eisenach RM⸗Anl.

1926, unk. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 26, ut. 1. 10. 25,

do. 26, uk. 31.12.31

Emden Gold-Anl.

1926, rz. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, tilgb. 32 Frankfurt a. Main

Gold⸗A. 26, rz. 32 do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 1. 31 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923, kündb. ab 29 Gera Stadtkrs. Anl.

v. 26, db. abs 1.5. 32

Görlitz Ri = Ini.

von 1928, uk. 83 Hagen i. W. NM⸗ Anl. v. 28, uk. 85

Kiel RM⸗Anl. v. 26,

unk. bis 1. 7. 31

Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, uk. 81 bo. do. 1928, uf. 83 Kolberg Ostseebad

RMA. v.27, rz. 37

Köln RM⸗Anl. v. tz,

rz. 1. 10. 26

Königsberg i. Pr.

Gold Ag. 2,3, uk. 35 do. RMnl. , r3. 28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1, unk. 383

Leipzig RM⸗Anl. 2s uk. 1. 6. 84 Magdeburg Gold⸗A

1926, uk. bis 1931

do. do. 28, uk. b. 33 Mannheim Gold⸗

Anleihe 25, rz. 30 do. do. 26, unk. 81 do. do. 27, unk. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM 26, tilgb. 61 München Schatzan⸗ weis. 28, fäll. abs! Nürnbg. GA. 2tzukz do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 unk. bis 1951 Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 82 Pforzh. GA. 26, rz. 31 do. RN M⸗A. 27, rz. 32 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 1982

Solingen RM⸗Anl.

1925, ul. 1.10.1983

Stettin Gold⸗Anl. 1923, unk. 85 Weimar Gold⸗Anl.

1926, unk. bis 31

Zwickait RMü⸗Anl. 1926, uk. bis 29

bo. 1928, uk. b. 84

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch, einschl.““ Abl. Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) in

Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl.“ 3 Abl.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw)

Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, tg. 31 do. do. A. 6 RBæ27, 82 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. Gld. A. 5, rz. 278 do. Reichs m.⸗A. A. Feing., rz. 298

do. Ag. 7, rz. 81

do. Aß. 8, rz. 805 do. Ag. 4, rz. 26 5

Zz sichergestellt.

222

—— w D O8 X S *— r b —— dt b

S8 282

1

D Sn MO n 22 D S 0

0

M O

D M 0 0 22 0

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Instituten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Z3insberechnung.

Braunschw Staatz bi Gld⸗Pfb. (Landsch) N. 14, tilgb. ab 1926 1 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 20, tg. 85 do. do. R. 22, tg. 83 do. do. R. 283, tg. 85 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N. 17 uk. b. 32

do. Kom. do. Rl 5ukzg9

do. do. do. R. 21, uk. 53

do. do. do. R. 18, uk. 82

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfbr. R. 1,2, tg. oJ do. do. do. R. 7, tg. 32 do. do. do. R. 8, tg. 32 do. do. do. R. 9, tg. 83 do. do. do. R. 10,19. 34 do. do. do. R. , tg. 32 do. do. R. 4 u. 6, ig. 32 do. do. do. R. 5, tg. 32 do. do. Gd. Schuldv.

Reihe 2, tg. 32 do. do. do. R. 1, tg. 32

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 80 do. do. S. 2, rz. 80 do. do. S. 4, rz. 31 do. do. S. 5, rz. 83 do. do. S. Lu. 3, rz. 80 do. do. G M (Eiqu.) do. do. G. K. S. 2.332 do. do. do. S. 1, x3. 29

Preuß. Ad. Pfdbr. A.

Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 1 o. do. R. 4, tg. 30

do. do. R. 3, tg. 30

do. do. do. R. 1419. 3. do. do. do. R. 16g. 33 do. do. do. N. 6stJ. 83 do. do. do. R. 8, tg. 32 Thüring. Staatbkt.

Gold

Schu ldv. 26, rz3?2

do

Ohne Zinsbere

Lipp. Landesbk. 1 9

v. Lipp. Landes sp. u. . 4 do. do. unk. 264 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31 *

do. do.

b) Landesbanken, Provinzial banken, komm u nale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Hannov. Lds kr. G. 268 bo. do. 27, tg. 82 8

do. tg. 3116 Ka ssel Ldkr. GPf. 1 kb3z0 8 ö

do. do do. do. R. 2, 8b. do. do. R. 4, db. do. do. R. 6, ldb. do. do. R. 3, db. do. do. R. 5, kdb. 3 do. do Kom. R. 1, kb.) Nassau. Landesbank

2 c C ,

Gd. Pfb. A 8, 9, rz. 34

do. do. Ausg. 10, rz. 84

do. do. G. K. S. 5, rz. 38 do. do. do. S. 5, 7, rz. 34 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf.

R. 1, 13. 100, uk. 81 bo. do, dLomm Ausg Vuchst. A, rz. 100, uk. 31

Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102, ul. 83 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, uk. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., rz. a. 21.3 do. do. do. rz. 1.4. do. do. A. 1. 2M, r3. 32 do. do. Kom. 1a, 1b us 2

do. do. do. Ag. 2, uk. 31

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. Gld. Pf. Rl, ulg 4 do. do. Kom. NR. 2, uk. 34 Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Ig. 25uls0

do. do. do. 28 R. 2, uk. 33

do. do. do. 26, uk. 31

do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 Westfäl. Pfdbr.⸗ Amt für Hausgrundstücke Gld.⸗Pfd. R. 1, Ut. 83

do. do. 25 R. 1, uk. 82 do. do. 27 R. 1, uk. 37

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Anteilsch. z. 4 Liq;.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Landmwtsch. Kreditv.

do. Gldtredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf.

Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf.

2

Pom. ldsch. G. Pfbr.

Prov. Sächs. landsch.

—2 0 9 2 O O O C 2 —— 1 2

Schles. Ldsch. G.⸗Pf.

D D 0 D e , , C 8d

Anteilsch. z. 5 3 Liq.⸗

8 *

83

é . ö o g o o 2 88382 ö * 4

2 O

8

*

28

S O 1 0 C O 0 QO M O —· D

8

—— *

d

de

do e d do o e 8 = =

—— —— —— 2 0 2 2 222

—— Q ——

S, , 3 6 6 6 7 20

0

2 0

Dtsch. Kom. Gld. 25 (Girozentrale)tgs do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28A. 12, tgssz do. do. 28 A. 3, tg. 34 do. do. 26A. 1, tg. 31 do. do. 28 A. 1, tg. 33 do. do. 27A. 1M.tg. 82 do. do. 238 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗

anweis. 25, rz. 5 Mitteld. Kom. ⸗A. d. Spark. Girov. nk zz do. 26A. 2 v. 27, ul. 38

Ohne Zinsberechnung.

Kassel. Lds kr. S. 22-25 do. Ser. 26 do. Ser. 27

do. Ser. 28

do. Ser. 29, unk. 80 Schleswig⸗Holstein.

Landes kult. Rtbr.« 3

do. do. Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücbe ;

S 2 0 MO —σν .

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

einschl. is Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw)

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk. , Darl.⸗K. Schuldv.

do. do. do. S. 2 8 do. do. do. S. 8 8 do. do. do. S. 11 6

do. Kredit⸗Institut

Gold⸗Pfdbr. R. 8 bo. (Abfind. Pfdbr) 5

do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch.

Sachs. Pf. R. N, 80

do. do. do. Ser. 1

, , do. do. do. do. do. do.

do. (Abfind.⸗Pfdbr)

do. do. Ausg. Lu. 2 do. do. Ausg. 1

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. unk. 1980 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 —*

do. do. Em. 2, uk. 94 do. do. Em. 1... bo. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch.

G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. do. do

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do

Berl. Hyp.⸗B. G. Pf.

2

2

2 2 2 2 C 2 * 22— K

Braunschw.⸗ Hann.

M O 2 O 2 OM O = O O QO O =

2 22 *

C CCT —— ⸗—— *

Anteilsch. z. M I Giq.⸗

8

261 *

82 5 2 *

———

2

Westf. dich. G. x d. do.

do. do.

Ohne Zinsb

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke,

F3½z galenberg. Kred. Ser. D,

K. E sgel. 1. 10. 8, 1. 4. 25)

36 == 153 Kur- u. Neumärkische

3 9P Kur⸗ u. Neumärk. neue

1

4,3 8, 853 Ku r⸗u. NReum. K.⸗Dbl. Mi 4, zz, 35. landschaftl. Zentr

Nr. 1— 1846201. 14, 39, 85 Pommersche A 4, 8g, 85 Pomm. Neul.

Kleingrundbesitz? . 534 Sächsische? J hs. landsch. Krebitverb. Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. 22, 26 - 33 versch.) ]

45

bis Ser

do. 3K bis Ser. 25 G. 17) 3983 Schles. altlandschaftl.

1, 3, 3 Schles. landscha A, G, D, ausgest. bis 24. 5. 17 (a lle), N n. bis 24. 12. 17

leswig⸗Holstein

Id. Kkreditv. M2. .. ..... 4, 34, 35 Westfälische b. 8. F 4, , 5 53 Westpr. ritterschaftl.

4, 389, 95 S

a) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung«. Berl. zfdb. l. G. Pf. 1

bo. do. do. do. do. do. S. A

do. do. S. A Liq. Pf.

Anteilsch. z. o b Liq. G.

Pf d werk bel If. 3RM

Verl. Pfandbr. A (Absind⸗Gd.⸗Pfb.]) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1 do. do. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. N. 4,30 do. do. Reihe 5, 80 do. do. Reihe 7, 8 do. do. R. 3 u. 6, gu. 31 do. bo. Reihe 9, 82 do. do. Reihe 10, 82

do. do. R. 11 u. 15,3

do. do. Reihe 18, 33 do. do. Reihe 19, 83 do. do. R. 20 it. 21, 84 do. do. Reihe 22, 84

. . nh do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11,32 do. do. R. 2 u. 12, 32

do. do R. 1 u. 18, 323

Ohne Zinsberechnung.

4h BVraudenb. Stadtschafts⸗Pfb. ; Vorkriegssti cke) f 43 do. do. (Nachkriegsstücke) 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (3instermin 1. 1.7)

t Ohne Zinsscheinbogen u, ohne Erneuerungsschein.

e) Sonstige. hne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1.5, uf. 30-64 4 Dres dn. Grundrent. Anst. Pf. SI,2,5, 7-105 4 versch. Do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrentor 1-351

F Dhne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungeschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. L. H. B. xz29

do. Schuldv. Rl rzas

Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 33 do. do. R. 6, uk. 84 do. do. R. 1, uk. 29 do. do. R. 2-4 uk. 30 do. do. R. 5, uk. 31 do. do. R. 6, uk. 31 do. do. R. J, uk. 31 do. do. R. 1, ul. 32 do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 2, uk. 33

Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. R20,21ut. 30

Vayer. Vereinsbank

G. Pf. S. 15, 11.26, 36-79, 84.87 r329, 80 doStzo-83,88,89rzsz do. S. 90, oi, rz. 83 do. do. S. 92, 93, rz. 85 do. do. S. 94,95, rz. 34 do. S. 1— 2, rz. 82 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 32 do. Komm. S. 1— 10 do. do. S. 1, rz. 82

O O0 0 = = 00 ö

*

Sele, . 4, 84, 35 Wesipr. neulandsch.“ Im. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, ? ausgest. b. 81. 19. 17. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein.

——

2

do ü O

2

8 8

88 22 Di de 29 2

—— —— D —— 22 8 S * * ö O C2 CQ CMO QD,

D 0 0 D e 8 0 e 3 O d .

D 3 835

8 C ,. 3

0 2

OD O 0 , .

Ser. 2, unk. b. 30 10 do. do. Ser. 3, uk. 1 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. zu. 6 uk. 30 do. do. S. 12, uk. 82 86 do. do. S. 18, ul. 36 do. do. S. 15, uk. 34 do. do. Ser. J, uk. 82 bo. do. S. 1, uk. 32 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. S, 9, uk. 82

(Mobilis.⸗Pfdbr.) bo. do. S. 8 (Liq.

Pfdbr.) o. Antsch. bo. do. C. S. 1, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 345 do. do. Ser. 5, uk. 37 do. do. Ser. 2, uk. 82 bo. do. Ser. 3, uk. 82

HyyB. GPf. aß, rz3 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1927, rz. 1932 do. do. 1928, rz. 1934 do. do. 1926, r. 1931 do. do. 1927, r3. 1931 do. do. 1926 (Liꝗ.* Pfdbh.) o. Ant. ⸗Sch.

G. Pf. d. raunschw.

Hannov Syp.⸗ l. f.

Braunschw. Hann.

Hyp. B. Gld. S. u ls 10

do. do. do., unt. 31 86 do. do. do. 27, uk. 31 6

do. do. do uk. b. 28 5

. Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗

Bk. r n nr , do. do. R. 5, uk. 83 do. do. R. 3, uk. 82 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gldę. R. 1, uk. 80 do. do. R. 2, Uk. 31 do. do. R. 3, uk. 82

Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. at, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 do. S. 28 29, ul. b. 81 do. S. 84, uk. b. 88 36, uk. b. 34

Gig

ce

4

8

8

do. S. 83 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. ⸗Sch. ..

Anteilsch. z. M Liq.

GPf. d. Tt. Sypbk.

Deutsche Sryb - Ban

Gld Kom S. 6, uk. 82 do. do. S. J, uk. 84

Dtsch. Wohnstätten⸗

Hyp. B. G. R. 11g. 32 do. do. R. 4, tg. 85 do. do. R. 5, tg. 3 do. do. R. 2, tg. 32

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Em. 190, xz. 38 do. do. Em. 12, rz. 84 do. do. Em. 18, x3. 84 do. do. E. 7, rz. abe do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2. rz. ab2g

do. Gld⸗K.E. 4, rz30] 8 do. do. Em. 14. Tz. 85 8

do. do. E. 6, rz. 82 7 do. do. i n ,

Gotha Grundkr. GPf A. 3, 8a, 3b, uk. 36 10

bo. G. Pf. A. 4, uk. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. Abt. s uk. 34 do. do. do. A. 6, uk. 31 do. do. Goldm Pf.

Abt. 2, uk. b. 29

do. do. do. A. 1, uk. 28

do. do. GP. A7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch 3. 49 Liq;-⸗

Gld. Pf. d. Gothaer

Grundkredit · Bl. f GothaGrundkr.⸗Bk.

Gold⸗K. 24, ul. 31 do. do. do. 28 uk 34 ,, Hyy Pfd. E. F, uk 33 do. do. E. &, uk. 38 do. do. E. H, uk. 3] do. do. E. A, ut. 28 do. do. Em. B, ab

1. 4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E, uk. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L((Liq.

Pfdb ) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch z. MI Liq.⸗=

GPf. Em. Ld. Ham⸗

burger Hyp.⸗Bank Hannov. Vodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, ukg0

do. NR. 1 - 6, uk. 82 do. R. 6, uk. 82 do. R. 12, uk. 32 do. R. 18, uk. 83 do. R. 14, uk. 83 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11 uk. 32 do. R. 16 (1q.⸗Pfb) ne Ant. ⸗Sch.

0 unt lich gde t

Pf. Sann. Vodkr. Bhf do. do. Kom R. 1uk. 33 do. do. do. R. 2, ul. 34 Lan dwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1.4Pr. Pfandbr. Bk. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗

Pf. Eni. 3, rz. ab 80 do. Em. 5, tilgb. ab 2s do. Em. 11, rz. ab 83 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 19, r3. ab 34 do. Em. 15, igb. abg do. Em. 6, rz. ab 82 do. Em. 9, rz. ab 83 do. Em. 2tilgb. abꝛ9 do. Em. 7 (Liq. Pf)

ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. JA (q. Pf.] do. Gld⸗ö. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 85 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗

Bk. Gd. Pf. Ez uk. 0

do. do. E. 4, uk. b. 32

do. do. E. 8, uk. b. 83

do. do. E. 9, uk. b. 384 do. do. E. 5, uk. b. 32

do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. Em. 7 (Liqꝗ.⸗

Pf.) o. Ant.-Sch.

Anteilsch. z. M b Liq G

, , , Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ , , do. do. E. 5, uk. 6. 82 Meckl. ⸗Strel. Hyp. GHyp. Pf. S. uk 82 do. do. S. 2(Liq. Pf.)

1929

——

8

8 3 8

8 2s * 23 r S 83 ———

1 S

x 2 5 2 8

e

8

D O 8 2 0, ö rr kk 2 ——

Q 6 0 , Oοο0. w CCH 1 = E 1 E 3

3

3 lk —— —— —s ** 6 ——— * 6 0 j K . . 33 k K 3 3 s 2

33

2 *

88 2

= E . . . = 2

w 0 Q 0

*

C0

K ? . * . r

8 . W 0 0 00 ——

*.

3

2 828

ö. rd 9 = 0 0 0 0 0 2

2 E71

d 2 2 * 2 Mm c

ö

w C , , Q Q, r *

ö K ; * 2 K C 2*5— 828 8 325 8 2

S.

A= 2 * 8 —— 2 2 82 * 2 c)

5 83 D * 9

14.140 Js, 265b 6 3 RMp. Slg. 5b