1929 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

fleutiger Voriger

.

Mein Hyp⸗Bl. Golb⸗ Pfd. Em. 8, ul. h. 50 do. Em. 65, uk. b. 28 do. Em 8, uf. b. 81 do Em 15 uk. b. 84 do Em. 17, uk. b. a3 do Em. 18, uk. b. 84 bo Em. 9, uk. b. 3z do. Em. 11, ut. b. 52 do. Em 12, ul. b. 3] do Em. 2, uk. b. 29 do. E. 10 (Liq⸗Pf) do. G.C. E. 4, ul 360 * do. do. E. 16, uf. b.35 do. do. E. 21, ut. b. 34 do. do. E.], ul. b. 8 do. do. E. 14, ul. b.3z do do C. 13, ul. h h Mitteld. Vdtrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uf. b. 29 bo. do. R. 3, ul. 30.9. 29 do. do. R. 1. uf. 30. 5. 27 bo. do. R. x uf. 1.3.3] do. do. N. 3, uf. 30. 5. 32 do. do. N. 1 uk. 30. 9. 3 do. do. R. 5 uk. 30.9. 32 do. do. N. 6 ut. 0. 6. 3 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. G, u k. 1.4. 35 do. do. 1, ul 31. 12. 32 bo. do. R. g, uk. 30.9. 32 do. do. R. g, uk. 30.6. 32 do. do. R. 4, uf. 2.1.35 do. do. N. 1, uf. h. 3 do. do. R. IC Mob Pf.) do. do. N. (Li. - Bf) do. do. . M. 1, uk. 32 do. do. G. R. 1, uk. 3 Nordd. GrdJl. Gold⸗ Psbr. Em. 3, ut. 60 do. Em. 5, rz. ab 26

do. Em. 6. u. 7, 3. 8

bo. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, r3. ah gz

do. Em. 20, rz. ab gtz do. Em. 21, r. ab g4 do. Em. 22, T3. ab gz

do. Em. 24, r3. ah 36 do. Em. g, rz. ab o

do. E. 12, 1. 30. 3. 32

bo. E. 183, ut. 1.1. 389 do. E. 11, uk. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 18 (Liqu. Pf)

do. Gld⸗K. E. 4, uf. 36

do. do. Em. 16, r3. 38 bo. do. Em. 1, r. 39 do. do. Em. 263 rz. 54 bo. do. Em. 9, r5. 3j do. E. 10, uk. 8. 1. 935

Preuß. Vodkr. Golb⸗

Pf. Em. g, rz. ab go bo. do. E. z, r3. ab 26 do. do. E. g, uk. b. 91 do. do. E. 15, uk. b. 34 do. do. E. 17, uk. b. 36 do. do. E. 16, uf. b. 34 do. do. C. 10, rz. abe do. do. E. 12, if. b.)] do. do. C. 2, rz. ab 29 do. do. E. 1 (Liqu.

Pfdbr) 6. Ant. Ech.

Anteilsch. z. Mh LUiqG

Pf. d. Er. Bodtr. Gh. j.

Preuß Vodenkr.⸗Vk.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. hz bo. do. do. C. 20, ul. 3 do. do. do. E. tz, ul. 2 do. do. do. C. 14, uk. 32 do. do. do E. 13 uß. 3! Preuß, Ctr.⸗Boden

Gold Pf. unk. b. 30 bo.

bo. 24, rz. abg

do. do. 27, rz. ab 33

do. do. 298 r3. ab]

do. do. 26, tdb. abs? do. do. 27, Idb. abg? do. do. uk. b. 29

do. do. 25 Ausg.! Mobilis⸗Pfdhr.

do. do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. M Lig. GPf. d. Er. CG. KBodkr,

Preuß. Ctr. Boden

Gold⸗Kom. uk. b. 30 do.

do. 265, ul. b. 3

do. do. 27, uk. b. z

do. do. 28, uk. b. 34

do. do. 265, uk. b.) do. do. 27, uk. b. 32

do. 286 S. 2, uk. 30

do. do. Sz, uf. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 278611, ul. 32 do. do. 28 S12, ut. 33 do. do. 23 Slg, uk. z do. do. 25 S. 5 un g1 do. do. 265 S. 6, uk. z do. do. 25 S. 7, ul. 3 do. do. 26 S. 5, ul. z do. do. 1927 S. 10 (Liq. Pf. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4h Liq. ,, p. Bt. f. , Lig.

Unteils Gld. f. r.

pP.⸗ Bank, leine Al, . 8 R Mp. E Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. S. 1, ul do. do. 23 S. 2, uk. 31 do. do. G. e. 246. 1,29 do. do. do. 23 S. 2 91 do. do. do. 25 S. 3, 8 do. do. bo. 278.4332 do. do. do. 278.5, 32 Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyyp. Pf. E. 96, rz. 29 10 do. do. E. 37, uk. 6.291 do. do. E. gg, uk. b. 31 1 o. do. E. 40, ut. b. 31 19 0. do. E. gg, uk. b. g0 do. do. E. 11, ul. b. 31 do. do. E. 47, ul. b. Zz do. do. E. h0, uf. h. 8h do. do. E. 45, uk. b. 3g do. do. E. 42, ut. b. 32 bo. do. E. 45, ul. b 32 dem diy or obilis.-Pfdbr.) do. do. Eni. 15 (Liq. Pfbr) o. Ant. Sch. biegen db ol Gld K. E. 17, rz. 8 do. do. E. 20, ut. 6.88 do. do. C. 18, ul. b. 32 do. do. G. 19, uk. b. 3g 562 ,, J. Yp. Ef. vt. 2-4, T3. 27 R. 18-25, r. 8 To. do. Rz 6- 29, rj. 3 do. do. R. 17, rz. gz do. Kom. R1-8. ul. Zz do. do. M. 4 ul. 1. 4. 34 Rhein.⸗Wests. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. z Uu. Erw., unk. 80 10 do. do. S. 3 ui. 29 do. do. S. 5 ut. 8) do. do. S. 4, 1a ul. g do. do. S. g, rz. ab gi do. do. S. g, ut. b. 81 do. do. S. 12, ut. gz do. do. S. 13, ul. g⸗ do. do. S. 15, uk. g do. do. S. 7, ul. 81 do. do. S. 9, ut. 31 do. do. S. 10, ul. 31 do do. S. 1, x3. abꝛg do do. S, in (Lig. E5. o. Ant.-Sch.

do. do

Rnteilsch. z ibLig.

ih- Wstf. Bdtr.

Rhein ⸗⸗Westf. Bdkr. E

do. 26 S5 uk. b. do. 27S6 uk. b 3] do. 28 S. rz. 29 Roggen rentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ukgz, j. Breuß. Pfdbr. Bk do. do. R. 446, uk. 32 do do Reihe 1 u. Sächs. Bbkr. Gold⸗ ours. R. 5, uk. 30

0 0 D 8 0 0 0 0 0

do. gin, ut sh do. R. 3, uk. 31

do. do. RI 7n 18, ul

do. do. R. 11, uk. do. do. Rl, 2, uk. a9 do. do. R. 9, Jn ( Liq. Pf) o. Ant.-Sch. Sächs. Vdkr. G. S Pf. Kom. R. 1, uk. 3 Schlesische Bodkrobt. Pf. Em. 3, ul. 0 bo. Em. 3, rz. ab 81 Em. 1, rz. ab 96 Em. l 4, rz. ab 33 Em. Iz, rz. ab 34 Em. 1g, rz. ab 85 Em. 7, rz. ab 32 Em. 11, rz. ab sts Em. 9, uk. b. 82 Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. .. Anteilsch. zar Liq. G Pf. dSchlesVodkrb. Schlesische Bodkrdb. Gld. R. E. 4, uk. 360

8 0 O O C0

*

22

2 2 0 0 0 8 233 2 o O & 8 ——— —— —— —— 2

O

S 2 D * * 1 C 2 22822

2 2 02 = C 8 . 2 2 8

8 S8 O

2

2

2 ö de

D O 235855582 2 82 3

O e 2 86 3

. do. E. 15,6 rz. 35

834 2 2 2

8

Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, ul. b 383 do. do. do. R 10 uk. gg

—— 85

9

8 D 8 2

do. do. do. N. g, uk. b. 32 do. do. do. S. u. 2 (9. Pfdbr.o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MIM LiqG Pf. dStldd. Vodkrdb Thür. Ldi⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1 u. 3, rz. 50 . do. S. 5, uk. b. 51 do. S. 12 uk. b. 52 . do. S. 14, uk. b. 36 . do. S. 16, ul. b. 86 do. S. 16, uk. b. 384 . do. S. 7, uk. b. 91 . do. S. 9, uk. b. 61 . do. S. 10, uk. b. 52 do. do. Kom. S4, uktzo do. do. vo. S. 198, uk. 33 do. do. do. S. tz, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S1 1 uk. B82 Westd. Bodkrb. Gld⸗

—— 2 0 0 0 0 0 0 0 0 —— —— —— —— tx - —— —— —— Q —— 2 Q ——

Q d 2

222 2 25 2 69

CM

4 O 0 0 0 ——

X22 322

—— —— Q M

2 0 0 Q t O O M O O Q O O

S 2 D S

Sr 0 O 0

. E. 1 4, uk. b. 1.7.82 Em. 7, uk. 1.4.82 . Em. 2, rz. ab 29. . E. 17 (Mob. Pf.) E. 18(Liq.Pfb.) Gd. K. C. 4, n lah . do. Em. 21 uk. 34 . dy. E. 8, rz. 32 . do. E. 19, Uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. HSnp. Bf. 10, Dt. Schi ffspfdh

—— 2 3

z 2 2X 22 2— 2 2 5

—— —— —— —— Q

283

9 = 0

0

Dhne Zinsberechnung.

Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Vekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM E. 1 Million

WVayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. M (399) XF. Pf. C. Obl. S. 1,2

D 0

S dꝛ KE & 0 & = . .

—— 0 0 r

88

do. Frankfurt. Pfdbr. V. 43, 44, 66-52 (fr. Frankf. Syp.⸗Kred.-Ver.) Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. ⸗Hyp.⸗

Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar.

D

do. Komm. ⸗Obl. S. 1 - 16 do. do. Ser. 17— 24

do. Ser. 32—- 37 do. Ser. 39 42 5

Mitteldenische Bodentreditbi.

Grundrentenbr. Ser. 2 u. 8

,,,, o.

2 2

1

* 2

—— * 8 * * *

. do. Ser. 4* do. Central⸗Vodenkred. Kom. Obl. v. 97, 91, 96, 1, os, os, 12 ,

2 5 c

do. dbr. Br. Kom. ⸗Dbl. E. 1-12

338 . c

o. Rhein. Hypothekenbank Ser. So, 66 86, 19— 181 do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1915, 14 , Vodkrd. Kom. S. 1

28 Q c

= 6 0 O , =‘ 2 —. c

8 22

Dĩsch. Schĩ fo tred · Vi. fo. M.. 0. ö fb. A. 1

Schuldverschreibnungen.

a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.

8 1.8. 192,16

Asching. R M⸗. 29 2 6ges.2.8 10243

Vant f. Vrau⸗Ind. P Zusatz div. Concordia Vergb. RMA. 26, ul. 30 einschl. Dpt.-R. 10] 7 l. 1. si6, 265 0

Heutiger Voriger urg

Concordia Spinn. NM⸗A. 2, uk 31

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum ⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List u Co. RM⸗I. 26, uk. 31 Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 35 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 265, uk. Sz Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, ur. 32 Hyesch Eis. u. Stahl RMA. 265, uk. 31 Isenbecku Cie. Br. RM⸗A. 27, ut. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. Krupp Glöb. 24R. Au. B, rʒ. 29 do. R. Ou. D, rz. 29 do. R M⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Messe NRM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz. Br. Riebeck RM⸗A 1926uk. 31 Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke G M⸗A. 25, uk. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 85 Lüdenscheid Met. NRM⸗A. 27, ut. 86 Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, uk. boo do. S. 2, uk. b. 80 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. gg Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 82 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RMA. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Stein RM⸗A. 27, uk. 83 Nationale Auto MA. 2, uk. 32 Natronzellstoff NM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 82 o. Opt. - Schein Neckar Art.⸗Ges. Gold⸗A., ak. 1928 Neckarw. G26, uk 27 Nh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J. Utrn. Viag VerStahl k M⸗Aß do. RM⸗A. S. B

Tont. Enoutchoue RM⸗A. 26, ut. 1 100

.

RM⸗A. 27, uk. 37 102 RM⸗A. 25, uk. 51 102

2M 26, uk. 32 100 26uf. 32m. Optsch 102 26uk. 32 o. Dptsch. 102

Zuckerkrdbk. Gdi⸗4

Rhein. Stahlwerke

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. Et. S. 2-8 do. do. 96S. gu. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 986-188. 54-6 * unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 13, xz. 82 Badisch. Ldeselelt. 19232, 1. A9. A- Bank elettr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 9g (Os iv). 19601, 06, os, 11, rz. 82 .. Vergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 82 Brown Boveri o7 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. os, 0s, 14, rz. 1982 Dt. ⸗Atlant. Tel. 2, og, 10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dog z, 9s, O5, 18, rz 82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 19, rz. 1982 ho. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabiz Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft 1900, 04, 146rʒ. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, x3. 382 Felt. u Guilleau me 1906, 08, rückz. 10 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 382 Ges. j. elek. Untern. 18985, 00, 11, rz. 82 Ges. f. Tee rverw. 19 do. O7, 12, rz. 82 nn, f. Grund⸗ besstz Os, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W. , rz. 32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u Ellt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Eleltr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz 82 Gbr. Körting gos, O9. 14, rz. 1932 Laurahütte 1929. do. 95, 04, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1982 Leopoldgrube l g19 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv. rz. 32 Mannesmannröh.

F und Zusatzdiv. . 1928/29,“ 4 gusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basalt Goldanleihe , Harp. Bergb. RMA. 1024 unk. 80 7 1.1.7 1336

RM⸗Anl. 1925 7d 1.1.7

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Jarbenindustrie

RM⸗A. 28, rz. 110 . heb hs

Dhne Zinsberechnung

(ab 1. 1. 1998 mit s verzinslich, zahlbar seweilz am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

. . D 22228 228

*

99, 00, 06, 18, rz. 52

Ma ssener Bergbau Buder . Eis os rzꝰ? Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1802, 07, rz. 32 49u. 4 do. do. 19, rz. b. 50 4 do Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 4u. 5 PhönixBgbo7, rzsg 49 n 1, 41 do. Vraunk. 18, cz3 457 Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rz. 32 5 u. 44 do. Eleltr.⸗Werk i. BSraunk.⸗ Rev z0 59 A. Riebecksche Montanw iz, rzsz 4 Rom bach. Hütten⸗ wle. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 49 do. Moselhütte) 1904, rz. 32 4 do. GBismarckh.) 1917, rz. 322 5 Sachsen Gewerksch. 5 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 45 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 4 Schuckert u. Co. 9g, go, ol, 0s, 18, rz. 32 4 u. 4 Siemens Glas⸗ indust. O2, rz. 32 4 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg o9, 12 rz. 30 4 Zellstoff⸗Waldhof

Westfäl. Lds. Prov.

**

do. do. Rogg. 23 rz. 31.12.29 m. 1364 do. Ldsch Roggen“ Zwickau Stein.

Ausg. Fh 25

&

AuZusländische.

Danzig. Roggrent.⸗

J 7, 85 6 7, 35 6 K -H für 1 Tonne. 4A für 1 3tr. S 4M für 100 2 4A f. 1 Einh. 2 A f. 1 St. zu 17,5

H f 1St. zu 165 4 * 4K 5. 1 St. zu 20,5 .

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1ꝗ8eit 1. 1. 17. 51. J. 19. 5 1. 10. 19. 1. 11. 19.5 1. 12. 19. 1. 1. 20. 1 1. 2. 20. Uu 1. 8. 20. 12 1. 65. 28. 16 1.7. 24. 1 1. 4. 26. 16 1/14. 1. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 8 do. Invest. 14 85 do. Land. 9g in K

1907, rilckz. 193 4

ö

do. do. 2m. T.. K

23u k. 30igd. 1.11.29

Allg. Lol⸗ u. St raßb. 49 6, 968, 00, 02, rz. 82 ud do. 1911 49 Bad. Lokt.⸗Eisenbahn

1900, 01, rz. 1952 4 Berlin ⸗Charlottenb. M Straßenb. 1897, 91 jus Braunschw. Land ⸗Eb. S5I, ꝗ9lll, 9aIV,‚, rz. 82 3 Brölthal. Eisenh. go 90

Gr. Berl. Straßen⸗ 47 bahn 1911, 1918 .. u4 Halberst⸗Bllb. Eb. v 34 4u kv. 9h, 09,06, 09g, rz. 82 39 Hambg⸗Amerika Lin.

Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 O3, 95, 98 S. 2, rz. 82 uq Lübeck⸗Bllchen O2, rz32 3 Nordd. Lloyd 1885, 49 16594, 01,02, 08, rz. 32 u4 Westl. Berl. Vorortb. 4

Anh. Roggw. A. 1-8*

do. do. Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1,

Verl. Hyyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗= Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23 Brdbg Kreis Elektr⸗

Braunschw.⸗ Hann. Breslau⸗Fürstenst. Deutsche Kommun.

Dt. Landeskultur⸗

Dt che Wohnstätten Deutsche Zuckerbank Cleftro⸗Zweckverb.

Ev. Landesk. Anhalt Roggenw⸗Anl.“ ] do. do. ö Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk.

Rogg. R. B. R. 143 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann.

do. .

Großkrastw. Mann⸗

heim Kohlenw. ö o

6. . Hess. Vraunk. Rg⸗Aë HeffenSt. Rog U 28* Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschastl. Centr.⸗

Rogg. ⸗Pfd. do. do. 3 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11

O

Meckl. Ritterschaftl.

Mecklenb.⸗ Schwer, Roggenw⸗Anl. 1

Meining. Hyp.⸗Bk.

Nordd. Grundkred.

Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“

0. Pomm. landschastl. Roggen⸗? ]

Preuß. Bodenkredit

do. Rogg. Komm.“ 3 Preuß. Land. Pfdbr. Aust. Feingld. Ran m0 do. do. Reihe 1611 8 do. do. R. 1-143161 5 do. do. Gd.⸗K. R. 110

8

5

=

Breuß daliw- Anl. do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft.

Roggenrenten Bt. Verlin, R. 1— 11, j. Pr. Pfdbr.- Bl. 86

do. do. R. 12 1657 85

Sachs. Staat. Rogg.“ 5

Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em 11 3

Schles. Ld. Roggen“ 3

Schleßw. Holstein.

Ldsch⸗Krdy. Rogg.“ 5

do. Prov⸗Rogg.“ 5

Thüring. ev. Kirche

Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe

Westd. Boden kredit

e R , d O o.

do. do. 95m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92

. 4K per St. 6 25er Nr. 241561

1.11 b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

do. der Nr. 121561

2 2. 28

do. Z er Nr. 61551

1er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egptischegar. i.

71 1 l

* *

J

do. 25000, 12500Fr do. 2500, o o Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 45 Mon. do. 5h 1881. 84..

e e e d o

8

de S 8 7 l

11111111

—— 2 *

r GCC v, w,

j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. M 1.7 1.7 1.1.7

2 D de

11111

ö A 22 —— 28

. ..44434 111

e 2 22‘

Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,

Mexikan. Anl. 99

O1 S. 2, 08 S. 4, rʒ3. 32 ) versch.

Norw. St. 94 in

DestSt.⸗ Schatz 14* do. am. Eb⸗A. 16?

10006uld G *“ do. 200 Guld G ** do. Kronenr. 8,1 bo. kv. R. in K.

do. Silb. in fl do. Papierr. in flo 4

C e e r e o , . 86 ? 33

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung. Inländische. 6

1.4.10

Bd. xd. Clett. Kohle 5 1.2.8 5 1.2.8

r e r = .

8 * S861

ö D de

C 82 22222

je bt Thür. L.⸗H. B.“ 58 1.4. 10

Werke Kohlen F686 1.

Hyp. Rogg Kom.“ 8 1.1.7

Grub. Kohlenw. ? 6 1.4.10

—— R - , , e w = . m

d . . D O

t 6

Rogg. 23 Ausg.“ 58 1.9

Roggen * 8 1.1.7 do. vereinh. Rt. os

do. dd do, 9

S e = .

2 de 2 8

Feingold Reihe 11 9 1.1.7 Schwed. St.⸗A. 89

de O

Zuckerw. Anl.“ 6 1. . Mitteld Kohlenwfs 5 1.2. do. do. 19061.

Schweiz. Eidg. 1 do. do. 1 do. Eisenb. R. 90

2

do. Bgd. E. Ae lin

83 26

& & ꝶ& Do 01 X *

331 0

= . . . . 0 8 . e.

; ton al. 150n unif. O8, 0s 1 o. Anl. os i. n

s ö

8 8 70 S3

Kohlenw⸗Anl. 4 5 1.2. d d 1

86

88 wo do. 42

.

2

8 D 8 ö

doZollobl. 11S1 16

8 28D 2 2 0 2 28 2 2 NR DM.

w T,

8

8

8

8

S o 8

* S r e e e e 3 . w O . e

do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St. ⸗R. 18***

& 8 e S 8 . *

w = 8 Q *

do. St.⸗N. 1910 do. Kron.⸗Rente “* do. St. NR. M in g. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 285 er do. do. Jer u. 1er o do. Grdentl. - Ob.

i. X. Nr. 16—- 22 u. 27, ** i. &. Nr. 42 - 43 u. ** 1. R. Nr. 19— 28 u. 28, 4 1. C. Nr. 1 21 u. Fr i. K. Nr. 83 8 u. 92, § i. K. Nr. 21— 26 u. sämtlich mit neuen Bogen

Pariser Vertrag⸗Stücke

D D 2 80 R 8 R = = 0 & 0 0 d D de e e e e = . deẽ

—— —— * 8 2 228

83

8 Mannh. KohlwAesfs z 1.1

D *

E , e 228

Krd. Roggw.⸗Pf. . 1.1.7

u. III u. IIS. 1-5) 5 versch.

Gold⸗Kom Em. li 8 1.4.10 er Caisse⸗Commune

Neiße Kohlenw.⸗Acf 6, 1.1.7 Gold⸗Kom. Em. 11 5 1.240 ö. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Mit Z3insberechnung.

7145 Memel 1927 (ohne Kapttalertragsteuer).

8 1.4.1 . .

Ostpr. Wk Konle 8 1.2.5 19. Juli 92D, vormittags 9H, Uhr, d do 15 1.2.8

1. 17

Ohne Sinsberechnung.

Bromberg 96, gek.

Bu lar. 56 kv. in t

do. 95 m. T. in. 4

do. 98 m. T. in 4A

Budapest 14abgst.

dor 10 1.4.10

Gld.⸗Kom. Em 11 5 1.4.10 Preuß. Centr. Boden 30.6 Roggenpfdb. 3 31.12

jetzt Oslo, in 4A Colmar(Elsaß) o] Danzig 14AMAg. 19

Mon op. 27 Vi. Gnesen ol o7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 9g0 S. 3.

Roggen⸗Pfdbr.“ 5 1.1. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. 80.6 Rogg. Komm.“ 81412

Graudenz 1900 * Hadersleb Kr. 10,

MN Helfingforsooi. 4

Hohensalza 1897

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 2 in. 4z do 1910 11 in 6

Roggenw. Anl.“ 5 1.4.10

Kroꝛrosch. 1900 S.1 Lissab g6 6.

e = . 0 2 8 2 *

0 WenceslausGrb 5 1.8.9

Gld.⸗Kom. Em. 1M 8 110 t. K. 1. 10. 20. **8. 1 1. K. 1.1. 17, S. 2 i. st. 1.1. 11.

Erste Anzeigenbeilage . zum Dent chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 29. Mai

1929

Nr. 122. 3. Aufgehote.

20830 Aufgebot.

Der Weber Johann Offermann in

Rötgen 340 a hat in seiner Eigenschaft als Pfleger des Felix Plum beantragt, den verschollenen Felix Josef Plum, eboren am 6. 12. 1890 in . 8 der Eheleute Alois Josef Plum und Anna Rosa geb. Kreitz, zuletzt ,, in Rötgen, im Jahre 1914 na merika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Februar 1330, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die . spätestens im e

Aufgebotstermin dem richt Anzeige

zu machen. Monschau, den 22. Mai 1929. Amtsgericht. 20834]

Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Mai 1929 den ö Beschlus erlassen: „Der Erbschein des Amts⸗ gerichts Bremen vom 9. Juli 1928 nach der am 4. März 1928 in Bremen ver⸗ 6 Witwe des Lotsen Johann

iedrich Witte, Anng Margarethe ie geborene Schröder, der durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 18. Mai 1929 eingezogen worden ist, wird hiermit gemäß 5 2361 Abs. 2 B. G.-⸗B. für kraftlos erklärt.“

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2033)

.

Durch Ausschlußurteil vom 15. Mai 1929 ist der am 19. Mai 1885 in Ham⸗ burg geborene Seemann Peter Paul Bornheim für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1914 festgestellt. .

Mölln i. Lg., den 15. Mai 1929.

Das Amtsgericht. 8

4. Oeffentliche Zuftellungen.

120038] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Anna Becker, geb. Fieseler, in Hedersleben, Planstraße 216, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ritter in Halberstadt, klagt gegen den Schlosser Otto Becker, unbekannten Aufenthalts, früher in Wegeleben, auf Ehescheldung. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den S. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen

Halberstadt, den 25. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

20837] Deffentliche Zustellung. Die Thefrau Anna Catharina Dorolhea Klossowski geb. Polenk, gesch. Rosendahl, Hamburg, Agnesstraße 28 a bei Schlesinger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Klaas, klagt gegen ihren Ghemann, den Makler Anton Hubert Klossowmski, unbekannten Aufenthalts, auf Grund 1565. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer VI (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den

mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 25. Mai 1929. Die Geschäftsstelle.

120838] Oeffentliche Zustellung.

Die Schauspielerin Dora Mertig, ge⸗ nannt Leo⸗Dora Mertig, geb. Schult, in Hildesheim, Peiner Landstraße 56, ,, Rechtsanwalt

r. Schwarzer in Prenzlau, klagt gegen den Schauspieler Edgar Mertig, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schwedt a. O., wegen Ehezerrüttung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 8. Juli 1929, 9 Uhr, Zimmer 4511, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. R. 132. 28.

Prenzlau, den 15. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

20840] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete ö geb. Wichmann in Wesermünde⸗Lehe,

Uhlandstr. 37. Klägerin, Prozeßbevoll⸗

mächtigte: diechtsa n wälte Hagemann

und von Hugo, Verden, . gegen

ihren Ehemann, den Geschäftsführer

Kurt Hofmann aus Wesermünde⸗-Lehe,

zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zibilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 12. Juli E929, vormittags n Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem erg, zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 25. Mai 1929. Die Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. 20841] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes Gryska geb. Gawron in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolf Härtel J. in Zwickau, klagt gegen den Arbeiter Peter Gryska, argen in Hindenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö mächtigten vertreten zu assen.

wickau, den 24. Mai 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Zwickau. 20842] Oeffentliche Zustellung.

Das Kind Rolf Dieter Tomaszewsti, eboren am 8. April 1922 zu Weißen⸗ a wohnhaft in Weißenfels, vertreten durch das Stadtjugendamt in Weißen⸗ fels, Leopold⸗Kell⸗Straße 14, als Vor⸗ mund, Kläger, vertreten durch das Kreisjugendamt in Angermünde, klagt gegen den Kaufmann Schupobeamten) Walter Richard Alfred Schröder, zu⸗ letzt in Angermünde, Richtstraße 11, wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente bon vierteljährlich 990 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Anger⸗

münde auf den 10. Inli 1829, vor⸗

mittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Angermünde, den 22. Mai 1929. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. 20846] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Artur Hetzler, ge⸗ boren am 20. Dezember 1926, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Wies⸗ baden, klagt gegen den Taglöhner Johannes Heinrich gen. Wilhelm

Trumpfheller, früher in Frankfurt

a. M.⸗Bonames wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, auf Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an ihn vom 20. Dezember 1926 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre vierteljährlich eine Geldrente von 105 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 18, in Frankfurt a. M auf den 15. Juli 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, Gerichtsneubau, Zimmer Nr. 131, geladen. Frankfurt a. M., 23. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 18.

20819) Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Erna gen. Paula

Schollmeyer in Mühlhausen i. Thür., Augustastr. 31, klagt gegen den Konditor⸗ meister Otto Schollmeyer, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Mühl⸗ haäusen i. Thür., Am Steinweg 2, auf

Zahlung von Unterhalt, mit dem

Antrag, den Beklagten zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung an an die Klägerin ie, ,.

Monatsersten 120 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

im voraus an jedem

zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das preußische Amtsgericht in Mühl⸗

hausen i. Thür. auf den 15. Juli

1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Mühlhausen i. Thür., 21. Mai 1929.

Das Amtsgericht. 20843] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Deutsche Tracht Gemein⸗ nützige Gesellschaft m. b. H. i. L. in Berlin NW. 6, Luisenstr. 38, vertreten durch den Geschäftsführer Konrad Köhler, klagt gegen den Monteur Robert Rathke, Eelcher in Staaken, Hauptstraße g, bei Ahl, wegen Waren⸗ . mit dem Antrag auf . pflichtige Verurteilung zur Zahlung

von 1065 RM nebst 8 Prozent Zinsen seit dem 19. August 1926. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtl. 162, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, II. Stockwerk, Zimmer 238/239, auf den 13. Juli L929, vormittags 915 Uhr, geladen. Berlin, den 24. Mai 1929. Die K des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

20845] Oeffentliche Zustellung.

Die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer in Berlin W. 8, K 68 / 6g, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Dr. Karl Aden, Berlin⸗Charlottenburg, Reichsstraße 1, klagt gegen den Kauf⸗ mann Spvante Kronwall, früher in Berlin SW. 48, greg g err 251, bei Häsicke⸗Film, im Wechselprozeß mit dem Antrag auf . und vorläufig vollstreckbare erurteilung des Beklagten zur Zahlung von 413 RM nebst 2 Prozent Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont Ei 22. 2. 1929 und 11,88 RM Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 180, Zimmer 2502352, II. Stock, Neue Fricdrichstraße 13515, auf den 8. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. .

Berlin, den 24 Mai 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 180.

255] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johannes Merz in Berlin S0. 16, Adalbertstr. 59, Prozeß⸗ bevollmächtigter; n n Dr. Paul Hirschberg in Berlin 8W. 11, König⸗ grätzer Str. A, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hermann Pflaum, Inhaber der Firma Berliner Schnellbau . für Hoch- und Tiefbau Pflaum 8 To., früher in Berlin, Schöneberger Str. 18, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Warenlieferung 740, 18 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 740,18 RM nebst 7 vH Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor den Einzelrichter der 16. Kammer ür Handelssachen des Landgerichts in erlin, 1 Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 59/61, auf den 1. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 24. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

Kontor, Berlin, Elbinger Straße 67, Hr ren n n e, Rechtsanwalt Dr.

F. A. Bötzer, jetzt unbekannten

20847] Oeffentliche Zustellung.

Der Anstreichermeister Mfax Heymann in Duisburg⸗Ruhrort, Fabrikstraße 30, klagt gegen den Kaufmann Franz Wittke, zuletzt in Duisburg, Felsen⸗ straße Nr. 87, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm von dem Beklagten noch 185,53 RM für geleistete Arbeit pp. zu zahlen sind, mit dem Antrag auf Zahlung von 185,53 RM nebst 8 Zinsen seit dem 10. Oktober 1928. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Wittke vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 85 (Erdgeschoß), auf den 12. Juli 192, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 24. Mai 1929.

Wernicke, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

20229] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Frischkorn in Barmen, Hardtstraße 1 5 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Morgen⸗ stern in Elberfeld, klagt gegen die Ehefrau Karl Breidenbach, Hilde geb. Esgen, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte Eigentümerln bes Fauses Kipdorf 61 in Elberfeld sei und dem Architekten R. W. Zimmermann in

Elberfeld für im Herbst 1928 in diesem Gebäude ausgeführte RKepargturen und zu dem Zwecke gelieferte Materialien 2320,41 RM. schulde und 3 Zimmer⸗ mann diese Forderung an Kläger abge⸗ treten habe, mit dem , auf Zah⸗ lung von 2320,11 RM nebst 1012 3 gen seit dem 1. 10. 1928. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtstreits vor die 3. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Elber⸗ feld auf den 1. Oktober 1928, 9yz Uhr, Zimmer 79, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als ö vertreten zu assen. Geschäftsstelle des Landgerichts.

20247 Ladung.

In der Prozeßsache der Firma Guftav Zeeck in Kolberg, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmer in Kolberg, gegen den Ingenieur Otto Gehrt, früher in Kolberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. und seine Ehefrau in Kolberg, Schmiedestr. 44, Beklagte, wegen Warenforderung, hat die Klägerin beantragt, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an sie 479,55 RM nebst 8 25 Zinsen auf 53,50 RM vom 21. November 1928 an, Zinsen auf 51,83 RM vom J. Dezember 1938 an, Zinsen auf 4,95 . vom 28. Januar 1929 an, Zinsen auf 92, 4 RM vom 28. ö 129 an zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, den beklagten Ehemann auch die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der, Ehefrau zu dulden, weiter das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Gütever⸗ handlung ist Termin auf den 10. Juli i829, 5 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kolberg, Zimmer Nr. 8, bestimmt, zu dem der beklagte Ehemann hierdurch ge⸗ laden wird.

Kolberg, den 24. Mai 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 20236] Oeffentliche Zustellung

Der Kaufmann Fritz Stark in Ma⸗ rienburg, Wpr., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Diegner in Marienburg, Wpr., klagt gegen das Fräulein Doris Heldenmüth, früher in New York, City 605 West, 141. Straße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Viehhändler Hermann Heldenmuth in Marienburg für im Dezember 1927 gekauft und ge⸗ liefert erhaltene Waren 24,590 RM. schulde, derselbe verstorben sei und die Beklagte als alleinige Erbin hinter⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 24,50 RM. zu zahlen. Das Amts⸗ gericht Marienburg ist gemäß § 23 Z. P. O. zuständig. Zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Marienburg, Wpr., auf den 9. Juli 1929, vormittags 8 Uhr, geladen.

Marienburg, Wpr., 15. Mai 1929.

Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 20848

Im Namen des Volkes!

Versäumnisurteil.

In Sachen der Witwe Bertha Genge

geborene Schley in Betsche, Klägerin,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwert Urbach in Meseritz, gegen: 1. Frau

Anna Muradianz, geborene Genge, 2. deren Ehemann, Handelsmann

(lem Kpu Me⸗Ka. repnag O. S.

A. Mamocol Bakya A. Syepem; J und II K. A.), wegen Abgabe einer Willens⸗ erklärung, hat das Amtsgericht in Meseritz durch den Amtsgerichtsrat Wilken für Recht erkannt: Die Be⸗ klagten werden verurteilt, ihre Zu⸗ stimmung zu erteilen, daß von dem Hinterlegungsbuch A Band L Seite 217 bei der Gerichtskasse Meseritz hinter⸗ legten Betrag von 6336,04 RM: J. a an den Viehhändler Bruno Gojdka in Betsche 654321 RM nebst 11 3. Zinsen von 450 RM seit 22. 10. 1927, b) an den Magistrat in Betsche 192 RM, e) an die Bank ludowy Volksbank in Betsche 606,44 RM nebst 10 3 Zinsen von 487 RM seit 22. 10. 1927; II. von dem verbleibenden Rest an die Erben des Franz Genge, nämlich:; 1. die Klägerin g und von dem Anteil der Frau Muradianz 300 RM, 2. an die Beklagte zu 1 *sa3 abzüglich 300 RM, 3, an

vorläufig vollstreckbar.

Amtsgericht Meseritz, 19. Mai 1929.

Beschluß.

Die Einspruchsfrist wird gemäß 5 339 Z.-P.⸗-O. auf zwei Wochen festgesetzt. Die öffentliche Zustellung des am 10. Mai 1929 verkündeten Versäumnis⸗

urteils wird bewilligt.

Amtsgericht Meseritz, 11. Mai 1929.

22. Dez

Taddäus Muradianz, früher in St. Krimski (Rußland) bei A. er ,

Fräulein Martha Genge in Zielenzig a, 4. an den Werkführer Albert

enge in Betsche */aua, 5. an Johannes Genge in Betsche */ ausgezahlt werden. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten auferlegt. Das Urteil ist

20839] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Charlotte Hillberg in

e

Stettin, k 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:

in Stettin, klagt gegen die Frau Wil⸗ helmine Kaiser, früher in Stettin, Königstraße 8, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte zu Unxecht im Besitz eines der k Rupnow ge⸗ hörigen Hypothekenhriefes sei, mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu verurteilen,

tsanwalt Dr. Oestreich

an die Klägerin den Hypothekenbrief

über die im Grundbuch von Stettin Band 17 Blatt 1192 in Abteilung III

unter Nr. 21 eingetragene Post über

34500 GM herauszugeben; 2. der Be⸗

klagten die . des ech et ern, auf⸗ zuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . des niet ,. vor den

inzelrichter der 6. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrecht⸗ straße 3a, Zimmer 6, auf den 13. Juli 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Hafer den n, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stettin, den 24 Mai 1929.

Roeder, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

20951 Aufruf. Die von uns ausgestellten, nach⸗ stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten: n,, Nr. 674 912 des Herrn. Wilhelm Britz, Verw⸗ Praktikant, s. Zt. in Mannheim, nun in Engen, nebst Nachtrag hierzu vom ember 1928, Erne uerungsschein Nr. 53 477 des Herrn Matthias De⸗ wald, Stadtoberinspektor in Trier, Lebensversicherungsschein Nr. 662 884 des Herrn Franz Reiners, Prokurist in

München⸗Gladbach, J

schein Nr. 600 480 des Herrn Wilhelm Logemann, Gastwirt in Abbehausen nebst Nachträgen hierzu vom 3. März 1924 und B. Oktober 1924, Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 630 851 des Herrn Ferdinand Zöller, Oberpostsekretär in Mannheim, Lebensversicherungsschein Nr. 612 522 der Frau Margarete Pahl geb. Ratjen in Neumünster, Erneue⸗ rungsschein Nr. 614 808 der Frau elene Birzle geb. Graf, Ehefrau in Immenstadt,. Erneuerungsschein Nr. 614 882 des Herrn Oskar Birzle, Hote⸗ lier in Immenstadt, Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 508 998 des Herrn Rudolf Hannesen, früher Kaufmann in Düsseldorf, nun Hüttendirektor in Lebensversicherungsschein Nr. 512773 des Herrn MaxHauschultz, Großkaufmann in Königsberg nebst geg. hierzu vom 24. Fanuar 1924, Versicherungsschein Nr. 193 456 des Herrn Fsidor Kraft, Kaufmann in Berlin⸗Lichtenberg, Aufwertungsnach⸗ trag zu Lebensversicherung Nr. 233 539 vom 26. November 1928 des Herrn Carsten Andresen Tobiesen in Sonder⸗ burg, Lebensversicherungsschein Nr. 500 208 des Herrn Les Frank, Haupt⸗ lehrer, s. Zt. in Dauchingen, nun in Lauf b. Bühl, Lebensversicherungsschein Nr. 638 744 des Herrn Edmund Betz, Lehrer, s. . in Landshut, nun in Madrid nebst Nachtrag hierzu vom 2. Juni 1926, Lebensversicherungsschein Nr. 506 969 des Herrn Christian Fehr, s. 5 Eisenbahnobersekretär, nun Eisen⸗ bahninspektor in Karlsruhe, Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 519 676 des Herrn Geor Eckert, Oberpostsekretär in Bruchsal nebst Nachtrag hierzu vom 10. März 1924, Erneuerungsschein Nr. 620 229 des Herrn Ludwig Strauß, Handelsmann in Nauheim. SBesitzer dieser Papiere werden aufgefordert. binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vor⸗ zulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 21. Mal 1929 Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt im Grostherzog⸗ tum Baden und Karlsruher Lebens⸗

versicherungsbank A. ⸗G.

Das dem Bahnhofsvorsteher Ernst Buschhorn in Wolfenbüttel für das NSU-Kraftrad unter dem 23. April 1929 erteilte polizeiliche Kennzeichen B⸗1438 ist verloren gegangen und wird daher für kraftlos erklärt.

Wolffenbüttel, den 7. Mai 1929.

Die Kreisdirektion. [120851]

Die dem Julius Pohly in Wolfenbüttel für den Minerva Personenkraftwagen mit dem polizeilichen Kennzeichen B⸗3901 unter dem 5. 9. 1925 erteilte Zulassungs⸗ bescheinigung ist verlorengegangen und wird lan für kraftlos erklärt

Wolfenbüttel, den 27. Mai 1929.

Die Kreisdirektiaz. (20852