1929 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

7. Aktien⸗ gesellschaften.

20876] Unsere Aktionäre ordentlichen

re werden Generalversammlung

hiermit

zur

am Donnerstag, den 27. Juni 1929. nachmittags 4 Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft in Knautkleeberg eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und des Ge— schäftsberichts für 1928.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verteilung des

Reingewinns. 3 Entlastung des Aussichtsrats.

Vorstands und des

Knautkleeberg, den 29. Mai 1929. Wilhelm Festner, Aktien ge sellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Festner.

19892 198921.

Bilanz der „Erda“

Aktiengesell⸗

jchaft für Bodenbesitz und Hypo⸗

theten Berlin per 31. Dezem ber 1928.

Atti a. Grundstlck und Gebäube Nasse . ,,

1

1 16 1 . 2 1

Postscheck .

w,, Paffina.

nn,,

23 10 7665,36

ir Fahrstuhl bez. 3 5832604

Sonderreservefonds ...

nnn, ..

le 88 20 4689 151 106

114 526

6 000

7453

145 530

7186

16000

712626

151 10610

. Soll.

Gaben.

ln tent * *. 1 * 1 * 8 1 1 199 1 26 iel d .

Kontodubio d .

Gern innt⸗ tind Berl strechnung.

M

55 310

71453 4.

62 764 651842 ö. 683 .

62764

„Erda“ Rttiengesellschaft für Byodenbesitz und Hhpotheken.

A. Schulz.

10

ü

R 19869.

Attiva. Erundstücke und Gebäude Vortrag. . Illgang . J. 1923...

Abschreibung ... Maschinen, Vortrag

216 0090,

Zugang i. J.

1525 36 642, 92

Vd

Ausgang.. 14690,

Diss ds

Abschreibung 24 68292

Fuhrpark Vortrag 1 000,

Abschreibung 999, Büroeinrichtung ö Kasse, Postscheck, Reichs⸗

bankguthaben. .... Nußenstände Warenlager J Aale RW 11 400,

Passiva. Altienkapital.⸗.. .. Reservefonds, Vortrag

20 O0, Zuweisung . 10 000,

Delkredere fonds Hypothek, Vortrag 100 702,50

Tilgung in

1928 ,, Verbindlichkeiten ... Ruͤckständige Dividende Reingewinn . Avale R 11 400,

2

; 000,

271035

5 435

4451 468 911

600 000

30 000

269 786 430 294 482 2014

269 500 15364

T5 Fo]

219 500

465 816 26

e

1— 1

5 000

96 70250

99 30 70 75

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und

Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 2.

20867) Kraftloserklärung.

Die trotz unserer dreimaligen Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1938, Nr. 254 vom 30. Oktober 1928 und Nr. 286 vom 7. Dezember 1928 zum Umtausch nicht eingereichten Aktien unserer Ge— sellschaft über je RM 120, Nr. 224 241 2342 1217 1719 1850 3777 4456 / 57 4460 446 4672 5861—67 6531 —35 8519 8530 8532 8943 89g63 9347 —50 11019 20 werden hiermit gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien über je RM 300, werden gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes bar ausgezahlt, und zwar bis zum 10. Dezember 1929 bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, in Chemnitz. Nach diesem Termin wird der Erlös für Rechnung und auf Kosten der Beteiligten bei der Hinter— legungskasse des Amtsgerichts Chemnitz hinterlegt werden.

Chemnitz, den 27. Mai 1929. Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft.

Wüunschm ann. Kamprath. Tri)

Bilau per 31. Dezember 1928.

Soll. Grundstück und Gebäude 209 Abschr. auf Gebäude

238 38713 3 66422

234 72291

, 1 Utensilien. ; 1— Kasse . 165269 en. Hh 3 16 ö 162830 Vorräte J 971180 Verlust . . 1 462 38 258 233 74 Haben. Aktienkapital ; ö 160 000 Gesetzliche Reserve ö 2 500

. 24 417 50 . 57 159106 24157118

268 233 74 Gewinn und Verlusftrechnung ver 31. Dezember 1928.

Refervekonto II. Hypotheken . Kreditoren

Soll. / Betriebsunkosten.. ... . 66 12040 Steuern und Abgaben. ... 22 860 32 Abschreibingen 2664 22

a 644 g] ö Haben. Gewinnportrag 19977 ... 2143 Betriebsgewinn. ..... . 81 16113 wenne, i 1416238 92 644 94

Rheydt, den 4. April 1929. Palast⸗Hotel Rhendt,

Aktiengesellschaft.

Ter Borstand; C l u cb, 20493 In der Generalversammlung der Hohen⸗ zollerischen Landes bahn A.⸗ G. vom 16. Mai 1929 ist die Vermögens⸗ und die Gewinn- und Verlustrechnung wie unten angegeben, genehmigt worden. Ein Gewinn wird nicht perteilt. Die satzungsgemäß aus

dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Direktor Andteä, Berlin und Direktor

Ernst Heinrich, Laucherthal, wurden wieder⸗ gewählt,

Vermögensrechnung auf 31. Dezember 1928.

Vermögen. RM 3 Bahnanlage einschl. Be⸗ triebsmittel 16512201129 Versügbare Grundstücke .. 9 824 Vorstandsbüroausstattung S3 4 95 Wertpapiere.... 18 423 26 Bankguthaben. ... 193 88613 Betriebsstoffvorrat .... 62 4004 Schuldner g 28 022

6 925 662 77

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital . 6 372 100 Erneuerungsrũcklage 198 92911 Sonderrücklage. 451956 Gesetzliche Rücklage ... 99 721 54 Baukostenausgleich . .. 262 820 32 Gewinn ; 157224

, sos 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1928

14124 281

Gewinn⸗ und Serlustrechnung

1928.

21

Soll. Betriebs- und Handlungs⸗ unkösten ... Abschreibung auf: Gehäude .. Maschinen . 24 682,92 Fuhrpark 999, Zu weisung a. Reservesonds en,

per 31. Dezember

5 436,61

Haben. Gewinnvortrag aus 1927 Fabrikationsüberschuß ..

Ra,

197 484

2014 540 617

1584 539 033

540 617

Herford, den 22. Mai 1929. Der Vorstand. Georg Blumenthal.

31 1177 10 000 —–

9

86

09 05

14

RM. 3 S03 496 34

Soll. Betriebsausgaben Zahlungen in die Erneue— rungsrücklage ; 177 200

Sonderrücklage . 15 31192 Gesetzliche Rücklage ..

Baurücklagge 8 24032 ,, 44 Gewinn k 157224

00h s64 82

. Haben.

Gewinnvortrag aus 1927. 1572 24 Betriebseinnahmen 999 631 34 Zinsen, Mieten, Pachte 4661 24

L 000 R643 82 Sigmaringen, den 2s. März 1929.

Hohen zollerische

Candesbahn A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Rettich.

20554

In der außerordentlichen Generalver— jsammlung vom 24. April bzw. 4. Mai 1929 sind zu Mitgliedern des Aussichtsrats bestellt worden die Herren Rechtsanwalt und Notar Dr. Leo Koplowitz, Berlin NVW. 7, Dorotheenstr. 64; Dr. jur et rer. pol. G. Weiskam, Berlin W. 8 Kronenstr 66/67; Kurt Mulisch. Direktor

der N. V. Wolbank, Amsterdam, Keizers— gracht 71. ö. Deutsche Kammgarn⸗Alttien⸗

Soll. IM 3

Schuldner ; 5 000 Saben. . Aktienkapital 5 000

Gewinn. und Verlustrechnung. RM . Kassel, den 1. Mai 1929. Deutsche Chemikalien

RM

Bachmann.

8

20520 Teilungopfan fur dĩe

aufzuwertenden Versicherungen der

Ʒranlfurter Lehenspersicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt am Main.

Gemäß 860 Absatz?2 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 107 der dazu erlassenen Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 gebe ich nachstehenden

Teilungsplan für die aufzuwertenden Versicherungen der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ Attiengesellschaft bekannt,

Ich bemerle ausdrücklich, daß dieser Teilungsplan noch der Genehmigung des Reichsaufsichtsamts unterliegt.

J. Versicherungen, die der Teilungs—⸗

plan umfaßt. Maststab der Auf⸗

wertung. Aufwertungsquote. Auf—

wertungsanteil der einzelnen Ver— siche rungen.

Der Teilungsplan gilt für die aufzu⸗ wertenden Todesfall⸗. Erlebensfall⸗ (Sparkassen⸗, Militärdienst⸗, Aussteuer⸗, Töchteraussteuer-⸗, Allgemeine Aus⸗ stener⸗ und Altersversorgungsversiche⸗ rungen) und Rentenversicherungen, die in Mark oder in einer nicht mehr geltenden inländischen Währung ab⸗ geschlossen sind bei der

1. Frankfurter Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗-Gesellschaft in Frankfurt am Main (früher Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft). .

2. Deutschen Lebensversicherungsbank, Zweigniederlassung Berlin der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ A.⸗G. (früher Deutsche Lebens⸗ versicherungsbank A.⸗G. in Berlin).

3. Rentenanstalt & Lebensversiche⸗

rungshank, Darmstädter Zweig— niederlassung der Frankfurter Lebensversicherungs⸗A.⸗G. (früher

Rentenanstalt a. G. und Lebens⸗ versicherungsbank in Darmstadt).

4. Sächsischen Lebensversicherungsan⸗ stalt, Dresdner Zweigniederlassung der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ A.⸗G. (früher Sächsische Lebens⸗ versicherungsanstalt in Dresden).

5. Deutschen Sterbekasse für Personen beiderlei Geschlechts in Offenbach am Main.

6. Sterbekasse Deutscher Gastwirte in Darmstadt.

Aufgewertet werden:

1. alle Versicherungen, die am 14. Fe⸗ bruar 1924 noch in Kraft waren,

2. die bis 14. Februar 1924 ein⸗ getretenen, bis zu diesem Termin noch nicht regulierten Versicherungs⸗ fälle,

3. die in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis 14. Februar 1924 und mit Vorbehalt in der Zeit vor dem 15. Juni 1922 angenommenen Ver⸗ sicherungsleistungen unter Anrech⸗ nung der geleisteten Zahlungen.

Den Maßstab für die Aufwertung bildet die für den 14. Februar 1924 be⸗ rechnete Goldmarkreserve. Diese Gold⸗ markreserve vermindert sich in den Fällen, wo vor dem 14. Februar 1924 ein Darlehen (Vorauszahlung) gewährt oder eine Zahlung geleistet worden ist, um den Goldmarkbetrag des gewährten Darlehens oder der geleisteten Zahlung; sie erhöht sich dagegen in den Fällen, wo am 14. Februar 1924 ein Prämien⸗ depot oder ein Guthaben aus an⸗ gesammelten Dividenden vorhanden ist, um den Goldmarlbetrag des Prämien— depots oder des Dividendenguthabens. Für die Errechnung der Goldmark— reserve sind die vom Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung genehmigten Grundsätze maßgebend.

Es wird eine gemeinsame Auf⸗ wertungsquote gebildet für die aufzu⸗ wertenden Versicherungen der Frank⸗ furter Lebensversicherungs-A.⸗G. und ihrer Zweigniederlassungen in Berlin, Darmstadt und Dresden sowie der Deutschen Sterbekasse für Personen beiderlei Geschlechts in Offenbach am Main und der Sterbekasse Deutscher Gastwirte in Darmstadt.

Die Ausfwertungsquote ergibt sich aus dem Verhältnis des für den 14. 2. 1924 berechneten Vermögens zur Ge⸗ samtsumme der Maßzahlen aller aufzu⸗ wertenden Versicherungen (Goldmark⸗ reserve).

Das für den 14. Februar 1924 be⸗

rechnete Vermögen der Frankfurter Lebensversicherungs⸗A.⸗-⸗G. und ihrer

Zweigniederlassungen in Berlin, Darm— stadt und Dresden sowie der Deutschen Sterbekasse für Personen beiderlei Ge⸗ schlechts in Offenbach a. M. und der Sterbekasse Deutscher Gastwirte in Darmstadt beträgt einschließlich eines von der Gesellschaft garantierten Ge⸗ winnanteils NM 15 682 664, 219.

Die Summe der Maßzahlen (Gold— markreserven) aller aufzuwertenden Versicherungen der Frankfurter Lebens— versicherungs⸗A⸗G. und ihrer Zweig niederlassungen in Berlin, Darmstadt und Dresden sowie der Deutschen Sterhekasse für Personen beiderlei Ge— schlechts in Offenbach am Main und der Sterbekasse Deutscher Gastwirte in Darmstadt beträgt

RM 130 688 879,96.

Die Aufwertungsquote beträgt daher für die aufzuwertenden Versicherungen der Frankfurter Lebensversicherungs⸗ A.-G. und ihrer Zweigniederlassungen in Berlin, Darmstadt und Dresden so⸗ wie der Deutschen Sterbekasse für Per⸗ sonen beiderlei Geschlechts in Offenbach am Main und der Sterbekasse Deutscher Gastwirte in Darmstadt

1259.3.

Der Aufwertungsanteil der einzelnen Versicherung wird zu dem für die Ver⸗ sicherung in Frage kommenden Prozent⸗ satz aus der Maßzahl der einzelnen Ver— sicherung (Goldmarkreserve) herechnet. II. Verwendung des Aufwertungs⸗

aannteils. 1. Barauszahlung.

Es werden die Aufwertüngsanteile bar ausgezahlt, die sich ergeben:

a) aus den Versicherungen, zu denen

eine Versicherxungsleistung vor dem 11. 3. 1934 fällig war,

b) aus den Versicherungen, deren Auf⸗ wertungsanteile nicht zur Bildung der Mindestsumme und Mindest— jahresrente ausreichen,

c aus sämtlichen steigenden Renten. Die Gesellschaft ist bereit, diese Zah⸗ lungen auch schon vor 1932 ohne Abzug eines Diskonts zu leisten.

Außer den unter a bis G genannten Fällen wird die Gesellschaft ausnahms⸗ weise auch noch in besonders gelagerten Fällen die Barauszahlung der Auf⸗ wertungsanteile ohne Abzug eines Dis⸗ konts zugestehen. Für a sutliche Zah⸗ lungen werden vom 14. 2. 1924 an bis zunt Tage der Berechnung 375 23 Zinses⸗ zinsen gewährt. Beträge von weniger als RM 0,50 werden nicht ausgezahlt, sondern dem Gewinnverband der neuen beitragsfreien Versicherungen über⸗ wiesen.

2. Verwendung der Aufwertungs—⸗ anteise zur Bildung neuer beitrags⸗ freier Versicherungen.

Die Aufwertungsanteile aller am 14. 2. 1924 noch in Kraft befindlichen

Versicherungen werden zur Bildung neuer beitragsfreier auf Reichsmark lautender Her fiche ungen verwendet. Dabei werden die Versicherungsformen und bedingungen der alten Ver⸗

sicherungen teilweise abgeändert. Es kommen für die neuen beitragsfreien Versicherungen unter Ausschluß jeder bisher vorgesehenen Nebenleistung (Bonifikationen, Zusatzrenten usw.) nur die folgenden 3 Grundformen mit den entsprechend abgeänderten Versicherungs⸗ bedingungen in Betracht:

1. Todesfall versicherung.

2. Sparversicherung.

3. Rentenversicherung.

Selbstverständlich wird der Goldmark⸗ betrag der Prämienreserve aus früheren Nebenleistungen, wie Bonifikationen, Zusatzrenten usw., bei der Bildung der Aufwertungsanteile und damit auch bei der Bildung der neuen beitragsfreien Versicherungen in Ansatz gebracht.

Die neuen beitragsfreien Versiche⸗ rungen beginnen sämtlich am 14. Fe⸗ bruar 1924.

Das für die ursprüngliche 26 rung vereinbarte Ablaufsjahr wird im allgemeinen auch für die neuen bei⸗ tragsfreien Versicherungen beibehalten. War jedoch das Ablaufsjahr ursprüng⸗ lich vor 1932 vereinbart, * wird es bei der Bildung der neuen . auf 1922 festgesetzt. Der Ablaufstag wird jedoch in jedem Falle den 14. Februar gelegt.

Veiter gelten noch für die Bildung der neuen beitragsfreien Versicherungen die folgenden Grundsätze:

1. Todesfallversiche rungen.

Die neuen beitragsfreien Todesfall⸗ versicherungen gelten in jedem Fall nur für ein Leben. Sie werden gebildet, indem der Aufwertungsanteil als ein⸗ malige Prämie für das m 14. 2. 1924 erreichte Alter des Versicherten und die in Frage kommende Form (einfache oder gemischte Todesfallversicherung7 und Dauer verwendet wird. Bei der Be⸗ stimmung des Alters werden nur die voll durchlebten Altersjahre berücksich⸗ tigt, so lange von dem angefangenen Lebensjahre noch nicht mehr als 6 Mo⸗ nate zurückgelegt sind. Im anderen Falle gilt das nächsthöhere Lebensalter.

Die Mindestsumme beträgt RM öh —, bei Versicherungen der Deutschen Sterbekasse für Personen beiderlei Ge⸗ schlechts in Offenbach RM 20 —. In den Fällen, wo die Mindestsumme nicht erreicht wird, wird der Aufwertungs—⸗ anteil ausgezahlt.

all

2. Sparversicherungen. Die neuen beitragsfreien Sparver— sicherungen werden gebildet aus den Aufwertungsanteilen der Sparkassen, Militärdienst⸗, Aussteuer⸗, Töchteraus⸗ steuer⸗ Allgemeine Aussteuer⸗ und Altersversorgungsversicherungen, sowie aus dem Anteil der Todesfallbersiche⸗ rungen mit sesten Auszahlungstermin. Die einmalige Prämie wird unabhängig von dem Lebensalter ö. der Anzahl der vollen bis zur Fälligkeit des Kapi— tals noch ausstehenden Jahre bestimmt. Die Mindestsumme beträgt RM 50.— In den Fällen, wo die Mindestsumme nicht erreicht wird, wird der Aufwer⸗— tungsanteil ausgezahlt.

3. Rentenversicherungen.

Die neuen beitragsfreien Renten versicherungen gelten in jedem Fall nur ür ein Leben. Sie werden gebildet, indem der Aufwertungsanteil als Kauf summe einer mit dem 14. Februar 1924 beginnenden, lebenslänglich, ganz⸗ jährig vorschüssig, zahlbaren Leibrente des am 14. Februar 1924 erreichten Alters verwendet wird. Bei Bestim⸗ mung des Alters werden nur die voll durchlebten Altersjahre berücksich⸗ tigt. Die Mindestjahresrente beträgt RM 20— In den Fällen, wo die Mindestjahresrente nicht erreicht wird, wird der Aufwertungsanteil ausgezahlt.

Die neuen beitragsfreien Todesfall⸗ Spar⸗ und Rentenversicherungen bilden den besonderen Gewinnverband der auf gewerteten Versicherungen. Diesem Hewinnverband fließen die aus dem aufgewerteten Vermögen erzielten Ge⸗— winne voll zu, von dem sonstigen er— zielten Gewinn 90 55. Der Gewinn wird einer Gewinnrücklage überwiesen, die nur für die neuen beitragsfreien Versicherungen bestimmt ist und die mit dem um die Hälfte des Ueberzinses ö rechnungsmäßigen Zins, min destens jedoch mit dem rechnungsmäßigen Zins von 31 , verzinst wird. Die Hesellschaft ist berechtigt, die Gewinn⸗ rücklage zur Deckung von Verlusten des Verbandes der . Versiche⸗ rungen heranzuziehen. Der Anteil der einzelnen . wird bestimmt nach dem Deckungskaäpital dieser Ver⸗ sicherungen, und zwar im Verhältnis der Gewinnrücklage zum Gesamt⸗— deckungskapital des Verbandes (Bilanz-

reserve), am Schlusse des Geschäfts= jahres, das dem Geschäftsjahr als

zweites vorhergeht, in dem die Ver sicherungsleistung fällig wird. Die Grundsätze für die Gewinnverteilung können später mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde jederzeit geändert werden.

III. Verrechnung der vor Genehmi—⸗ gung des Teilungsplans gewährten Vorschüsse und Darlehen bziu. Vor⸗

auszahlungen.

Die vor Genehmigung des Teilungs-— plans gewährten Vorschüsse werden bei Barauszahlung von Aufwertungsan⸗— teilen verrechnet. Die Darlehen, bzw. Vorauszahlungen werden bei Weiter zahlung der bedingungsgemäßen Zinsen, bzw. Vorauszahlungsprämien von 6 2 bis zur Auflösung der Versicherung weitergeführt, wenn nicht die Verrech⸗ nung beantragt wird. Vorschüsse, die auf Versicherungen gewährt sind, für die neue beitragsfreie Summen gebildet werden, werden als ö ver⸗ rechnet.

IV. Benachrichtigung der Auf⸗

wertungsbe rechtigten. ;

Jeder , wird von der Gesellschaft über den Anspruch, der sich aus dem Teilungsplan . unaufgefordert schriftlich unter der letzt⸗ bekannten Adresse benachrichtigt. Gleich- falls wird ihm, wenn eine neue bei⸗ itragsfreie Todesfall⸗⸗ Spar⸗ oder Reütenversicherung gebildet wird, ein Aufwertungsschein über diese neue Ver⸗= sicherung übermittelt. Der Aufwertungs⸗ schein gilt als Bestandteil des Ver⸗ sicherungsscheins und ist stets mit diesem zusammen einzureichen. Auf Antrag des Aufwertungsberechtigten werden Versicherungen derselben Person zu einer 5 zusammengelegt und dafür nur ein Aufwertungsschein ausgestellt. Als Empfangsberechtigter wird von der Gesellschaft in jedem Falle der In⸗ haber des Versicherungs⸗ und Auf— wertungsscheins bezeichnet. Diese Be⸗ stimmung wird kostenlos geändert, wenn sofort nach Empfang des . wertungsscheins eine andere Person als Begünstigte bezeichnet wird.

V. Auszahlung von Leistungen aus den neu gebildeten beitragsfreien Versicherungen. .

Die Auszahlung der bei Kündigung der Versicherung zu gewährenden Rück⸗ vergütung kann bedingungsgemäß nicht vor 1932 verlangt werden. Ebenso wird die Gesellschaft erst vön 1932 an auf

neue beitragsfreie . rungen Vorauszahlungen gewähren.

Diese Bestimmung ist notwendig, da die aufgewerteten Kapitalanlagen nicht vor 1932 Harck gehahlt werben miüssen. Durch Tod fällig gewordene Versiche⸗ rungsleistungen werden ebenso wie die Leistungen aus aufgewerteten Renten⸗ versicherungen schon vor dem 14. Fe⸗ bruar 1933 ausgezahlt. Berlin, den 15. Mai 1929. Der Treuhänder der Frankfurter Lebensversicherungs A. 6. Dr. Goetjes.

Sweite Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 29. Mai

Nr. 122.

1929

7 Akti ö. sitzen, die RM 1000. nicht erreichen 209536 198931. 20924 ö 1Cn⸗ e nich bn deer fön eber Duwalt. Korndberser à Co Gaswert J er S. E. Die Aktionäre unserer Geellschaft sind, werden für den nicht in i m ) 1 . Aktiengesellschaft Bremen. werden hiermit zu der am Freitag, gesellschalten über 3m 1600, aber in Abschnitten Alt. Ges., Köln. Bilanz per 30. September 1928. den 21. Juni E829, vorm. Ii Üihr, 2 zu RM. 100. darstellkaren Betrag Die Aktionäre unserer Gesellschaft im Hotel zum „Goldenen Kreuz“, Neu⸗ 206861 Stücke zu nom. Ra 100, mit Ge⸗ werden zu der am Freitag, den . Aktiv a. RM * stadt. O. S., stattfindenden ordentlichen Ehemniher pa iersabrit winnanteilscheinen Nr. 1 u. folg. nebst 21. Zuni 1929, nachmittags 4 Uhr, Grundstück und Gaswerks-= Generalversammlung eingeladen. nn 19 ; Erneuerungsschein ausgegeben. . im Sitzungssaale des Barmer Bank, anlagen... 685 188 73 Tagesordnung: zu Einsiedel bei Ghemnitz, Der Umtausch ist Provisionsfrei, wenn Vereins zu Köln stattfindenden aufter. Kassenbestand ..... 419701 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ Emnsie del hei Chemni die Aktien an den Schaltern der oben- orventlichen Generalpersammlung Außenstände ..... 34 31174 winn⸗ und Verlustrechnung und de h tz. genannten Stellen eingereicht werden. hierdurch eingeladen. Warenvorräte .... 8 934 34 Geschäftsberichts für das am 1. Zusammenlegung. . Einreichung auf andere Weise wird Tagesordnung: ö 100 30. April 1929 abgelaufene Ge⸗ In der ordentlichen Generalver⸗ . übliche Brobision berechnet. Prüfung der Geschättsführung von Vor— 733 031 82 schäftsjahr. ; sammlung der Alliondte unserer Gesell. An Stelle der neuen Aktienurkunden stand und Aufsichtsrat in den Ge— 2. Genehmigung der Jahresbilanz. aft vom 2 März 1529 sst u. 4. be- werden 6unächtt, Eumpfangshescheini= schäftsjahren 1925ß24 und. 1924 /ab. Fassiva. 8. Entlastung des Vorstands und Auf- Heer worden, das Stammaktien! gungen über die eingereichten Aktien zu Aftionäre, die an der Generalverfamm,. Aktienkapital ...... z00 0006 sichts rats. kapital im Verhltnis h nan mann. 1 M 150. ausgefertigt, gegen deren lung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Anleihen... . 315 000 4. Aufsichtsratswahl. RM 230 000, auf nom. Rh 11 569, Rückgabe an diejenige Stelle, die sie Attlen spätestens am dritten Werktage Gläubiger. . 381 22336 5. a) Vorlage und Genehmigung der und das Vorzugsaktienkapttak im Ver— gusgestellt hat, die neuen Urkunden vor der anberaumten Verfammlung Vorträge f. Instandsetzun⸗ Reichs markeröffnungsbilanz vom hältniz 16: 1705n nom. tic 770 09ß,.— Fäter in Emgfang, genommen werden bei der Gelellschaftefasse in Köln, Dom gen, Salär, Unkosten usw. 14 900 1. Januar 19234 sowie des Prü, üach Einziehung von nion Ruh 30 können. Die Bescheinigungen sind nicht straße 69, oder Gesetzliche Rücklagen .. 30 000 fungsberichts des Vorstands und auf nom MM, n, Cho, herabzufe zen übertragbar; die Stellen sind be⸗ bei dem Barmer Bank- Verein Hintz Gewinn⸗ und Verlustkonto: Au fsichtsrats. unter gleichzeitiger Umwandlung! der rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ berg, Fischer Comp., Köln, oder Vortrag aus 1926/27 b) Beschlußfassung über die Um⸗ Harzuge ure mg ia maltienngänkt fingen der Lotzesse. der Enipfangs⸗ Hei chend her hinterlegt haben. 2 lte dung liche. Stammaktien erhasten künftighin bescheinigungen zi prüen, Erfolgt die Hinterlegung bei einem Gewinn in (Porlage und Genehmigung der die Bezeichnung Aktien ö . aus 8 , Notar, fo wird auf 5 13 bf. 2 der 1927/28. . 40 469,73 4190846 K e. 9 k Die Durchfiz ? Herabsetzung hervorgegangenen. Aktien unserer Ge⸗ Satzung ; ö d) Vorlage und Genehmigung dex Die Durchführung der Herabsetzung sellschaft über RM 150, die nicht bis 24 . ö Schlußbilanz und a n nnd

ist im Handelsregister eingetragen wor⸗ den. Wir fordern nunmehr die In⸗ haber unserer Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien zur Einreichung der alten Aktien— urkunden zwecks Umtauschs in neu⸗ gedruckte Aktienurkunden unter folgen⸗ den Bedingungen auf:

1. Die Einreichung hat bis 2. Sep⸗

tember 1929 einschliestlich

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3. Die Herabsetzung erfolgt derart,

daß

a) gegen eingereichte je 20 Stück alte Stammaktien zu je RM 150, eine neue Aktie über RM 150, und gegen eingereichte je 290 Stück alte Stammaktien zu je RM 20, eine neue Aktie über RM 20, zu gewähren ist;

b) gegen eingereichte je 10 Stück Vor⸗ zugsaktien zu je RM 150, eine Aktie über RM 150,‚,— gegen ein⸗ gereichte je 10 Stück Vorzugs⸗ aktien über je RM 100, eine Aktie über RM 100, und gegen ein— gereichte je 10 Vorzugsaktien über je RM 20, eine Aktie über RM 20, zu gewähren ist.

Zur Ausgabe kommen zu a) und b) lediglich neugedruckte Aktien⸗ urkunden, die mit 10 Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Er⸗ neuerungsschein ausgestattet sind;

die alten Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien find mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1928129 u. ff. ein⸗ zureichen.

3. Der Umtausch an den Schaltern der Einreichungsstellen ist spesenfrei; im Korrespondenzwege wird die übliche Gebühr berechnet. Die alten Aktien⸗ urkunden sind nach der Nummernfolge

gerne unter Beifügung eines ummernverzeichnisses einzureichen.

4. Ueber die eingereichten alten Aktienurkunden werden zunächst

Empfangsbescheinigungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Stücke nach Fertigftellung erfolgt. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Bescheinigungen zu prüfen.

5. Diejenigen alten Stamm- und Vorzugsaktien, die nicht bis zum 2. Sep⸗ tember 1929 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das 86 gilt in Ansehung eingereichter

tamm⸗ und Vorzugsaktien, welche die 6 Ersatze durch neue Aktien erforder⸗ iche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

1II. Umtausch der Akiien über

RM 5h, gemäß 2. /5. Verord⸗

nung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer ern ft deren Nenn⸗ beträge nach der Zusammenlegung auf RM 150, leuten, auf, ihre Aktien unter Beifügung eines arithmetisch 65 ordneten Nummernverzeichnisses bis zum 2. September 1929 einschliesßz⸗ lich zum Umtausch in neue Aktien über RM 100, bzw. RM 1000,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen C redit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz . während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von alten Aktien im Gesamtnennbetrage von RM 1000. oder einem Vielfachen davon mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1928/29 u. ff. werden neue Aktien über RM 1000, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. folg. im entsprechenden Verhältnis aus⸗ gereicht. Soweit Aktionäre Beträge be⸗

zum 2. September 1989 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ö kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von solchen eingereichten Aktien, die nicht in

dem zum Ersatz durch neue Aktien über

RM 100, bzw. RM 1000, erforder⸗ lichen Gesamtnennbetrage eingereicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden

neuen Aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H—⸗G.⸗B. verwertet. Ber Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Einsiedel bei Chemnitz, 21. Mai 1929.

Chemnitzer Papierfabrik

zu Einsiedel bei Chemnitz. Hen ker.

205041.

Bilanz am 31. Dezember 1928.

Attiva. 4A 69 Grundstücke .. 48 510,

Abschreibung 485, 18 025 Gebäude. SG . = ö Abschreibung 6 238,16 68 625 34

Wasserversorgung 1 1 077, Abschreibung 1107, 9970 Maschinen 39 695, Abschreibung 3 g69,— 35 726 - Anschlußgleise . 12 336, Abschreibung 614, 11 672 —h Hartsteinwerk mescberd . 20 229 - Kassenbestand ... 940 42 Wechselbestand .... 15 559 95 Debitoren ; 208 087 92 Beteiligungen.... 941375 Bestände J 28 255 90 465 505 78 . Passiva. Mienen tat- 225 000 Kreditoren... 240 505 78 465 505 78

Königslutter, den 15. April 1929. Portland⸗Cementfabrikt Drachenberg Attien⸗Gesellschaft. Schaefer.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗

einstimmend befunden.

Königslutter, den 10. April 1929. Paul Zehe, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1928.

De bet. M,. H Handlungsunkosten ... 17 44066 Betriebsunkosten .... 43 539 72 göhnneꝛꝛ . , 485 gz 24 Steinbruchbetriebsunkosten 6 158 44 Seilbahnunterhaltung .. 13 957 53 J 213 648 77 Kraft und Licht.. 12 347 12 Fabrikunkosten .... 13 820 81 Miete und Pacht ... 69 408 44 S nnen, 27 129 29 Abschreibungen.. ... 12 41316

91571618

Kredit.

Gewinnvortrag aus 1927 12 221 78 Wearenton ec; 903 494 40 915 71618

Königslutter, den 15. April 1929. Portland⸗Cementfabrit Drachenberg Attien⸗Geselsch aft. Schaefer.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über=

einstimmend befunden.

Königslutter, den 10. April 1929. Paul Zehe, beeidigter Bücherrevisor.

In der Generalversammlung am 14. Mai wurde an Stelle des verstorbenen Auf⸗ sichtsratsmitgliedes Kommerzienrat M. Kuhlemann Herr Direktor Diplom⸗In⸗ genieur Christian Kuhlemann zu Misburg gewählt.

Königslutter, den 25. Mai 1929.

Der Borstand. Otto Schaefer.

Der Vorstand.

w 7 38

19141)

Bilanz ver I. Dezember 1928. Attiva. 4 3 Immohbilien: a) unbebaute Grundstücke. 374 358 77 b) fertige Bauten: Bestand am 1. 1. 1928 4761 240 32 Zugang 1928 4299 353,53 9060 593, Abschreib. 69 013,85 8 91 580 c) Aufwendungen auf im Bau befindliche Häuser 91376459 18 379 703 36 Lagerbestände. 166 950 49 Verschiedenes: a) Kassenbestand 5 963,27 b) Bank⸗ guthaben . 134 698,96 o) Wertpapiere 99 000, d) Debitoren. 306 094,66 j Rückst. Zu⸗ schůsse S5 600. - 8631 35689 Nicht. einge ah ũcẽdỹ! Tren- G 250 000 Mobilien. . 15 001 Maschinen . 9 16 9600 Mietrückffände .... 5 555 12

Avalkonten d obo 5 19 4565 A0 86

Bassiva. Aktienkapital . 949 500.

Reservefonds h 60 000, O99 500 Hypotheken I 920467168 Zinslose Zuschüsse . ... 614 75270 Mietvorauszahlungen. .. 39 498 04 Rückstellung für Hypotheken⸗ d 6 81490 Rückstellung für Dividende K,, 1233 Verschiedenes: a) Zwischenkredite 5 770 000, b) Bank⸗ schulden. 330 165,90 ) Kreditoren 970 070 19 d) Sonstige 866 554 51 7 935 790160 Gewinnvortrag aus 1977 6 5 0M 3a Gewinn 1928 128 109,73 154 650 07 Avalkonten 26 506 19 456 910 86

Geminn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1928.

Soll. 6 . . 354 427 55 Betriebs, und Geschäfts⸗

j 70 693 70 Abschreibungen ... 69 013 85 Gewinn aus 1927 26 540, 34 Gewinn aus 1928 128 109,73 154 650 07

648 785 21 Saben. Vortrag aus 1927 27 969,54

abzügl. Divi⸗

dende 1928 142220 26 540 34 Gewinn aus Aktienverkauf 1000 Mieteinnahme 1928 einschl.

, 621 24487

ois 8b el

Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1928 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Gemeinnützigen Bauvereins A.-G. in Essen, Kahrstraße 75, haben wir nachgeprüft und übereinstimmend mit ordnungömäßig geführten Büchern und Unterlagen der Gesellschaft gefunden.

Essen, den 20. März 1929.

Revisionsverband Gemeinnütziger

Baugenossenschaften e. V., Dewog⸗Nevisionsvereinigung. Dr. Bodien.

Essen, den 9. Mai 1929. Gemeinnütziger

Vauverein Aktien⸗Gesellschaft. Obermeyer. Schulte.

Gewinn⸗ und Berlust rechnung per 30. September 1928.

A iufwand. RM 19 Kosten des Betriebs. 220 5336 k K 23 983 43 Abschreibungen .... 19 10285 Reingewinn wie folgt zu verteilen: Abgabe an die Gemeinde Weißwasser 2067, I6 99 Divid. a. RäöRe 60 000 90d, 1294 Divid. a. Ra 240 000 25 soo, Vortrag auf n. Rechnung 2041,46 4190846 305 528 39 Ertrag. Vortrag aus 1926/27 143873 Einnahmen aus dem Ver⸗ kauf von Gas und Ne⸗ benprodukten, sowie aus Installationen u. Mieten 304 089 66

305 528 39 Bremen, im Oktober 1928.

Der Aufsichtsrat. Lange, Bürgermeister, Vorsitzer. Der Borstand. H. Theuerkauf.

——

=

205051. Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗ Attiengefellschaft.

Bilanz vom 31. Dezember 1928.

RM 89 925 212 64

Bestande. Eisenbahnanlage k Projekt Herzfelde⸗Möllen⸗

1 3 35411 mrenn,,, ö 7 409 79 Erneuerungsfonds Effekten 2 437 50 Spezialreservefondseffekten 260 ,, . 780 - Betriebsmaterialien ... 197192

188 47276 1132 89872

Schuldner..

3 ö

Verbindlich keiten. Milena ny iat S86 000 Erneuerungsfonds ... 124 948 23 Spezialreservefonds ... 2 74292 Gesetzlicher Reservefonds . 11 983 55 d 41 222339 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

, 66 001 63

1132 89872 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Verlustrechnung vom 30. 4. 1925. e) Vorlage und Genehmigung der Schlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. 4 1926. f Vorlage und Genehmigung de Schlußbilanz und Gewinn⸗ ‚. Verlustrechnung vom 30. 4. 1927. g) Vorlage und Genehmigung de Schlußbilanz und Gewinn⸗ 6 Verlustrechnung vom 30. 4. 1928.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung dez Stimmrechts in derselben sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien laut 7 des Gesellschaftsvertragz bis spätestens Dienstag, den 18. Jum 1929 bei der Gesellschaft, bei dem Bank- hause E. Heimann, Breslau, oder bel dem Bankhause Ph. Deutsch Nachfolger, Neustadt, O. S., hinterlegen. Anstatt der Aktien können auch Hinterlegungs⸗— scheine der Reichsbank oder eines dent⸗ schen Notars hinterlegt werden. Diese Hinterlegungsscheine müssen die Num- mern der hinterlegten Aktien enthalten, und es muß aus ihrem Inhalt hervor⸗ gehen, daß die Aktien nur gegen Vor⸗ legung des Scheins wieder ausgehändigt werden.

Nenstadt, O. S., den 27. Mai 1929. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Neuftadt, O. S., Aktien⸗Gesellschaft.

Maxz Pinkus,

stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.

Ioscos. Monimos Textitwerke A. G., ; Demmin. Bilanz per 31. Dezember 1828. Attiva. RM 9 Grundstücke 8 14 200 Gebäude:

Bestand .. 39 000,

299 Abschr. 80, 38 220 Spinnmaschinẽũ? 33

Bestand .. 54 606,27

Abschreibung 3 46027 49 146 Werkzeugmaschinen:

Bestand. . 2700,

1099 Abschr. 315, 2 385 k 1 Inventar:

Bestand . 7 255, 35

105 Abschr. 2530 6 30 Warenbestand lt. Inventur 187 653 25 Kassenbestand ..... 183 39 Beteiligung.... 7 530 Deb itgren 18 514 47

324 363 11

Passiva.

Miienkaß ita 100 069 Reservefonds ö 391 07 Crediloren... 130 79563 Akzeptverpflichtungen .. 9l 555 096 8 ;;, 162130

z2t 363 11

Gewinn⸗ und Verlustrechmung per 31. Dezember 19238.

per 31. Dezember 1928. Soll. RM 9 Unkosten und Steuern. 12 800 Rücklagen in den Erneue⸗ rungsfondss ..... 1I2 200 - Rilcklagen in den Spezial- re ene fanh; -. 570 50 Dotierung des Gesetzlichen Reservefonds ..... 2 852 50 Gewinn 1 2 . 1. 2. 2 . 1 66 001 63 194 424 63 Haben. Gewinnvortrag aus dem orj H 12 374 40 Eisenbahnbetriebs konto. 179 204 35 Minen, 2 845 88 194 424163

Die Dividende ist mit 699 4 60,— abzügl. 1099 Kapitalertragsteuer A 64 pro 1000 M Aktie an der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin W6ö2, Kurfürstenstr. 87, gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 23 sofort zahlbar.

Berlin, im Mai 1929. Der Vorstand.

20606. r m ,,, Kleinbahn⸗ Attien gesellsch aft.

Nach stattgehabter Neuwahl bilden den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft die Herren Freer n, Gustav Mann, Vorsitzender, BVorsitzender, Fritz Hornemann, jun., Zie⸗

geleibesitzer Reinhard Mann, Dr. jur. Alfons Jaffs.

Berlin, im Magi 1929.

Der Vorstand.

r. Willy Mannheimer, stellvertretender straß

RM 9

82 Verlustvortrag aus 1927. 44 241 08 Handlungsunkosten ... 12 050 33 Betriebsunkosten, Ersatzteile,

Reparaturen ..... 14 597 60 wn, 5 153 30 Löhne und Gehälter .. 719 792 90 Hüsenee,, . 9789 33 en, . 8 09225 Abschreibungen.. ... 7280 62 Gewinn... 162130

182 618771 Bruttoüberschuß b. Fabri⸗ kation · 1261871 . 182 618171 Der Vorstand. Richard Pirker.

1989013.

Das Amt des bisherigen Vorstands Richard Pirker, Berlin⸗Wilmersdorf, Bar⸗ aße 29, ist beendet; zum Vorstand der Gesellschaft ist der Diplomingenieur Fried⸗ rich Runte, Berlin⸗Lankwitz, bestellt.

„Monimos“ Textilwerke 21. ., Demmin. Der AMufsichtsrat. Dr. von Flügge.

9

ö

* 1 ö

eee , Q 8