1929 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1929 18:00:01 GMT) scan diff

w

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mair 1929. S. 4.

ern ist an . In . neralversammlung ist die Aende⸗ rung der 85 4 und 181 der Satzung be⸗ schlossen. (H.⸗R. B 17.) Am 2. 5. 1929:

a) Zu der Firma Conr. Kellner, Bremen, Zweigniederlassung Geeste⸗ münde in Wesermünde⸗Geestemünde: Die dem Wilhelm Meyn in Bremer⸗ aven erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. (H.-R. A 767)

b) Zu der Firma Lübbert & Engel in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Ge⸗ rng ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Engel ist alleiniger Inhaber der Firma. (H.⸗R. A 914.)

Am 12. 5. 1929: Die Firma Fisch⸗ ö Kühlken & Co. mit

e n, Haftung mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geestemünde, bisher in Bremerhaven. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Großhandel mit allen im Fischhandel vorkonimenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt, 10900 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Bernhard Kühlken in Bremerhaven und Willi

3

Gronert in Wesermünde⸗ Lehe. Beide

zember 1925, 19. August 1927 und 5. April 1929 abgeändert worden.

Am 13. 5. 1939: Zu der Fivma Albt. Pust, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Wesermünde— Geestemünde: Die Geschäftsführer Piening und Schmidt in Altona sind abberufen. Die Satzung ist durch Ein⸗ fügung des z 19 abgeändert. Danach erfolgen die Bekanntniachungen der Ge— ö nur durch den Deutschen

eichs anzeiger. (H.R. B 41.)

Am 15. 5. 196g:

a) Zu der Firma Fr. Probst & Co., ö Geestemünde in

esermünde⸗Geestemünde: Der Bankier Dr. jur. Leo Schlemmermeyer in Bremerhahen ist als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter am 1. April 1929 in die von demselben Tage an in eine Koumanditgesellschaft um⸗ gewandelte Firma eingetreten. Es ist ein Kommaänditist vorhanden. Der Name der Firma ist geändert in:

5 Probsft X Co, Kommanditgesell f aft, Zweigniederlassung Wesermünde⸗ Geeste nm ünde “. Dent Bankbegmten Georg Ritter in Wefermünde⸗-Geeste— münde ist Brokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß er die Filiale Geestemünde usamnten mit einem anderen Proku⸗ risten oder mit einem Bevollmächtigten vertreten kann. (H.R. A 7885)

b) Ju der Firma Hagener Fisch 1 Gesellschaft mit beschränkter haftung zu Hagen i. W, Zweig⸗ wiederlassung Geestemünde in Weser⸗ münde⸗Geestemünde: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. April 1929 auf⸗ 6. Zu Liquidatoren sind bestellt

r bisherige Geschäftsführer Kaufmann WBilhelnt Klein in Hagen und der 7 Willy Meißner in Hasper⸗ bach-Vörde. Die Vertretung der Ge⸗ en hat erfolgt nur durch beide Liqui⸗ atoren gemeinschaftlich. (5.⸗R. B 73.)

Am 17. 5. 1929:

a)] Zu der Firma Möller K Co., Netz⸗ macherei & Seilerwaren in Weser⸗ münde⸗ Geestemünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. (Hö.⸗R. A 913.) b) Zu der Firma Joh. Jacob Ropers in Wesermünde⸗Geestemünde: Die von ö 66 E. Ropers, und Bernhard ietzel in Wesermünde⸗Geestemünde mit Wirkung ab 1. Mai 1929 be⸗ . offene Handelsgesellschaft hat eschäft nebst Firmg von dem bis⸗ herigen Inhaber Joh. Jacob Ropers erworben. (H.R. A 917.)

Am 18. 5. 1929: Zu der Firma KGustav Ziermann in Wesermünde⸗ Geestentũnde: Die Firma ist erloschen. (S.⸗R. A 67.

Am 19. 5. 1929: Zu der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, iligle; Gersten Cnde in Weser— münde⸗Geestemünde: In der General⸗ bersammtlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich der S5 17 Absatz 2, 18 Absatz 1 Satz 1, 18 letzter Abfatz, 19 Absatz 2 letzter Satz, 21, 2 Satz 2 und 2 Absatz 1 beschlossen worden. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden. (S- R. B 103.)

Am 21. 5. 1929: Zu der Firma Otto Brünner in Wesermünde⸗Geestemünde: Die Firma ist erloschen. (S-R. A 889) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

W Seer miüü m cke-Lehe, 20162

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

La) am 26. 4. 1929 zur Firnta Bern⸗ 4. Janssen in Lehe (5H-R. A 9, 9 am 19. 5. 1929 zur Firma Hans

Daniel in Lehe (5-R. A 315): Die Firma ist erloschen.

2. am 17. 5. 1929 zu der unter B 14 hier eingetragenen Firma Darmstädter und Nationalhank, Kommanditgesell⸗ Ce auf Akkien, Zweigniederlassung

he: Der persönlich haftende Gesell⸗ ter Bankdirektor Georg von Simson, rlin, ist als solcher aus der Gesell⸗

Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien 109 und zu 1000 Reichsmark ist dur Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschaftsver⸗ trag in 5 5 Absatz 1 (Einteilung des Grundkapitals), 5 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haften⸗ den Gesellschafters Georg von Simson) und § 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die 55 9, 10, 11, 20 Ziffer 1,

Gesellschafter

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

e es t erst ede.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 24 ist heute zu der Firma Elsner Aktiengesellschaft, Halle Zweigniederlassung folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede

Westerstede,

Mai 1929.

Wettin (Saale), 22. H.⸗R. A 20; J. G. Boltze, Salzmünde. Gesamtprokura Hans Nietschmann in Salzmünde ist in Einzelprokura umgewandelt. Dem Ober⸗ inspektor Eduard Böving in Salzmünde und dem Wilhelm Lahm in Salzmünde ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen die ma rechtsverbindlich vertreten kann.

Pr. Amtsgericht.

V etz nk. Handelsregister Nr. 239 ist heute bei Firma Heinxich Dehler, Optische Werke in Wetzlar, gendes eingetragen: Zu der bestehenden Eintragung über Ausschluß des Ueber⸗ gangs von Forderungen und Außen⸗ ständen wird berichtigend und ergänzend vermerkt, daß der Uebergang der in dem früheren Betriebe des Geschäfts durch den Optiker Heinrich Oehler in Wetzlar begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts dutch seine Frau Elisabeth geb. Frangen, ausgeschlossen

Wiehl, r. an ma rens han ,h.

Im hiesigen Handelsregi Nr. 111 wurde heute die delsgesellschaft unter der Firma H. A. Hoffmann & Co. in Marienhagen ein⸗ Gesellschafter sind die Ehe⸗ Albert Hoffmann, mann, und Frau Auguste Marie geb. Goldkuhle in Marienhagen. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. April 1929 begonnen. Zur Vertretung ist jeder der Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

Wiehl, den 15. Mai 1929.

Amtsgericht.

wöittenhberge, La. Potsdam. In unser Handelsregister Abt. A'ist eingetragen

Nachtigall, Wittenberge —: Inhaber der Kürschnermeister in Wittenberge.

M. Saenger Nachf., Wilsnack —: Die Firma ist erloschen. Nr. 40 Gebrüder Krause, chemische Fabrik in Wittenberge : Inhaber sind Kaufmann Georg Krause, Fräulein Margarete Krause und Clara rause, Witwe Marianne Fuchs geb. Krause, Frau Charlotte Hansmann geb. ämtlich in Wittenberge, und Witwe Elise Schönduve geb. Krause in Oranienburg gemeinschaft Prokura des Kaufmanns Georg Krause und des Fräuleins Margarethe Krause In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. 5. 1929 bei Nr. 6 Neustadt⸗Magdeburg, Zweigniederlassung zu Wittenberge eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ja⸗ nugr 1929 ist der 5 27 Abs. 1 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (Vergütung des Auf⸗ ichtsrats) geändert. Wittenberge, den 22. Mai 1929. Preuß. Amtsgericht.

ist jetzt der

Am 6. 5. 1929 bei

ungeteilter

ist erloschen.

Aktienbrauerei

Ww itt um ql. Im Handelsregisten A Nr. 74 heute bei der Firma Gerhard Siemens, Eggelingen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Wittmund, 8.

Wüͤüstegiersdorf. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. irma Websky, Hartmann K „Wüstewaltersdorf, folgen⸗ des eingetragen worden: Nach dem Be⸗ der Generalve 19. Mai 1929 soll das 180 009 RM auf 4 15 609 Reichsmark Demzufolge ist das Grundkapital auf 4015 6600 RM ü er⸗ Durch Beschluß Generalversammlung vom 10 Mai 1429 ist der 5 3 Abs. 1 der Satzung über die Höhe des Grundkapitals und die Ein⸗ teilung der Aktien abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

heute bei

rundkapital um ermäßigt werden.

mäßigt worden.

schaft, ausgeschieden. Der Umtausch der!

geteilt: a) in 16109 Stück Inhaber⸗ aktien zum Nennwert von je 129 Reichs⸗ mark, also von insgesamt 1932 000 Reichsmark, b) in 122 Stück Inhaber⸗ aktien zum Nennwert von je 606 Reichs⸗ mark, also von insgelamt 2 90) Reichs⸗ mark, e in 1120 Stück Inhaberaktien zum Nennwert von je 12090 Reichsmark, also von insgesamt 1344 000 Reichs⸗ mark, neben diesen zu a bis e be⸗ zeichneten zusammen 4008 0990 Reichs⸗ mark betragenden Stammaktien Lit. A ferner in h 7600 Stück zum Nennwert von je einer Reichsmark gleichfalls auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien Lit. B. .

Wüstegiersdorf, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

vr inst ezgiãenrscor ß. 20169

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Kühn K Co. G. m. b. H., Wattefabrik in Tann⸗ hausen, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns August Gesekus sind die Kaufleute Otto

Hartwig in Breslau zu Geschäftsführern bestellt.

Wüstegiersdorf, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Xe nnd enielrr̃;. .

In unser Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Schmidt, Zehdenick, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. H⸗R. A 28. Amtsgericht Zehdenick, 29. April 1929.

Yin li hann. 20171

In das Handelsregister A Nr. 2683 ist die Firma Franz Krause, Züllichau, und als deren Inhaber der Jelmühlenbesitzer Franz Krause in Züllichau eingetragen worden.

Züllichau, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht. rr e ib ri6cken. 201721 Handelsregister.

Firma Friedrich Laux, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Zweibrücken: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Johann August Leiner ist erloschen.

Zweibrücken, den 22. Mai 1929.

Amtsgericht.

4. Genossenschasts⸗

ffene Han⸗

register.

ad kHien. 20439 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 23. Mai 19239 bei der „Indekauf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generglbersamm— lungsbeschluß vom 4. März 1929 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen.

20440 AlItenleirehen, Westerwalkdl!. In unser ren,, ist heute unter Nr. 58 folgendes ein⸗ worden; Landwirtschaftliche ezugs⸗ und Absatzgenossens * ein⸗ etragene gene e fe , mi be⸗ schränkter e g zu Oberlahr. Gegenstand des Unternehmens: 1 ge⸗ 2 Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land n n haftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das Statut ist am 28. April 1929 errichtet worden. Altenkirchen, den 1. Mai 1929. Amtsgericht.

K erlin. Jaan] In unser , ist

heute unter Nr. 1810 die durch Statut vom 22. 4. 1929 errichtete Einkanfs⸗ genossenschaft der Heringshändler von Gros⸗⸗Berlin e. G. m. b. H ein⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ . des Unternehmens ist gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Lebensmitteln zur Fortführung der Geschäfte der Mitglieder. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 22. 5. 1929.

Hærlim. 20443

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1811 die . Statut vom 6. 1. 1929, geändert am 12. 4. 1929, errichtete Antik⸗Beiz⸗Polier⸗ Lackier⸗Werkstatt e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Herbei⸗ chaffung und Ausführung von Beiz-, Polier⸗ sowie Lackierarbeiten jeder Art . Entgelt mittels gemeinschaftlichen

eschäftsbetriebs und Anstrebung der Produktion von dabei in . kommenden Gegenständen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 22. 5. 1929.

NHexrlin. ; 20441 In unser . ist heute bei Nr. 1485, Berliner Bürger⸗ Bank e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Gewährung von Krediten an die Genossen, insbesondere für Ein⸗ käufe, und die Einrichtung von Spar⸗ . 3 . für Fein 6 ähnliche Zwecke. Amtsgericht Berlin⸗ gr i Abt. 88, den 3 140. Helbrüßgke. 20444 In unser Genossenschaftsregister ist

licht: Das Grundkapital ist jetzt ein=

heute unter- Nr. 19 folgendes ein⸗

etragen: Durch Statut vom 26. Fe⸗ ruar 1929 ist in Delbrück die Molkerei⸗ genossenschaft Genossenschaft pflicht in Delbrück errichtet. stand des Unternehmens: und Betrieb einer Molkerei zur Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Mil mittlung des Bezugs von Kraft nstigen landwirt artikeln und Erzeugnissen.

beschränkter

Errichtung

und die Ver⸗

Kunstdünger, so

lichen Bedarf

Haftsumme 1009

schäftsanteile eines Genossen bis 100. Delbrück, den 9. April 1929. Das Amtsgericht.

Hhiären, Reh eim.

In das hiesige Genossens wurde am 23. Mai 1929 nossenschaft G. m. b. H. der Fahrenden Düren, eingetragen: Generalversammlungsbeschluß vom 9. August 1928 ist die Genossen⸗

Vorstandsmitglieder ünd Emontspohl sind Liquidatoren. Amtsgericht, 6,

Schumann in Landeshut und Arthur] h

Hiri sbinꝶg. Han ssonschatf Mai 1929 unter Genossenschaft lungsgenossenschaft getragene Genossense ter Haftpflicht in Duisburg folgendes eingetragen worden: der Generalversammlung vom 16. März 1929 ist das Statut geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Unternehmens ist nunmehr die Her— Wohnungen minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Duisburg.

tsregister ist am 43 bei der Gemeinnnützige

Eigenheim“

Durch Beschluß

Gegenstand des

. In das Genossenschaftsregister ist am 16. Mai 1929 unter Nr. 58 bei der Ge—⸗ nossenschaft Beamten Wohn trngsverein eingetragene Genossenschaft k Duisburg⸗ Ruhrort folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1929 ist das Gegenstand ist nunmehr die Her— Wohnungen minderbemittelten Genossen. Amtsgericht Duisburg.

Unternehmens

Ns slim en. Genossenschaftsregistereintragung vom 1. Maj 1929 zu Kleinhausbaugenossen⸗ aft Eßlingen eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht Gegenstand nehmens ist: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen; 2. die An⸗ nahme von Spargeldern von Genossen zur Verwendung im Betrieb der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 975 mit einjähriger Kündigungsfrist, jeweils nur auf Ende des Kalender⸗ jahrs. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, auf meinnütziger bemittelten

Grundlage zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu Begünstigung unverhältnis⸗ mäßig hohe Vergütungen, Entschädi⸗

verschaffen.

nstige Verwaltungsausgaben, die nicht urch den Zweck der Genossenschaft be⸗ dingt sind, darf nicht ersolgen. Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Eßlingen.

FEraanke fint, Mam.

In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist am 15. eingetragen: wertungszentrale 2 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. D

eingetragene

Unternehmens 1. die Verwertung von Erzeugnissen der Geflügelhaltung für die Mitglieder. Die Verwertung von Eiern erfolgt nach den für das deutsche Frischei festgesetzten die Förderung der

Gegenstand

Bestimmungen; Geflügelzucht und Geflügelhaltung. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister 1929 eingetragen worden die Zentral⸗ genossenschaft für Eierverwertung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz zu Frank⸗ Die Satzung 19. April 1929. Gegenstand des Unter⸗ gemeinsame Geflůügelzuchterzeugnisse und die Hebung der Geflügelzucht. Gen.⸗R. 242. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister 1929 eingetragen die Ageda. Arbeits⸗ genossenschaft Frankfurter Dachdecker⸗ i Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankfurt 4. M. Die Satzung ist vom 6. März 1929. Gegenstand des Unternehmens ist: der Abschluß von Verträgen mit Ausführung aller Dach⸗ deckerarbeiten und deren Uebertragung an einzelne Genossen. Verkauf von Materialien und Werk⸗ ; Gründung Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen und verwandten Gewerben.

ist am 15.

eingetragene

Der Ein⸗ und

Gen -R. 243. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist am 18. Mai 1929 eingetragen worden die Zentral genossenschaft für Obst⸗ und Gemüfe⸗ berwertung, eingetragene Genossen⸗ 6 mit beschräntter Haftpflicht, mit em Sitz zu Frankfurt a. M. Die Satzung ist vom A. Februar 1929. Gegenstand des Unternehmens istt Hebung und Förderung des Ohst⸗ und Gemüsegbsatzes innerhalb der Provt Hessen⸗Nassau und des Freistaats Hessen durch kommissionsweisen An⸗ und Verkauf für Rechnung der an⸗ geschlossenen Mitglieder sowie aller amit im Zusammenhang stehenden und vom Aufsichtsrat besonders ge- nehmigter Handelsgeschäfte.

Frankfurt a. M., den 18. Mai 1999. Amtsgericht. Abt. 16. Franke fun (HM. )-Hä Chst. 2050] Eisenbahnsiedlung Frankfurt a4. Me Nied, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M. Nied: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. 11. 1928 ist das Statut hinsichtlich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens (6 4 und außerdem in seinen S5 36, 50, 52,

59 abgeändert.

Die Firma lautet jetzt; Eisenbahn⸗ siedlung Frankfurt a. M.⸗Nied, ein- getragene Genossenschaft mit 523 ter Haftpflicht, Frankfurt a4. M.⸗Nied.

Gegenstand des Unternehmens i. Minderbemittelten und gering besol⸗ deten Bediensteten der Reichsbahn in eigens erbauten Häusern gefunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Genossenschaft soll gemeinnützigen Zwecken dienen und sich auf dieser Grundlage betätigen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 25. Mai 1929.

Amtsgericht. Abteilung 7.

C elsenkirehen-Luer. 2045

In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 49 eine Genossenschaft ünter der Firma „Lebensmittel⸗Groß⸗ einkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ (Abkürzung „Legro“ e. G. m. b. H. Sitz Gelsenkirchen⸗Buer, Stadt⸗ teil Buer) eingetragen.

Statut: 29. April 1929.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Kolonial waren und täglichen Bedarfsartikeln im großen und deren Abgabe an dle Genossen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 14. Mai 1929. Hadamar. 20452

In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 1 bei der Volksbank e. G. m. b. H. in Langendernbach ein⸗ getragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Franz Hering ist der Schreinermeister Chri⸗ stian Wirfler (Jung) zu Langendern⸗ bach in den Vorstand gewählt worden; vergl. Generalversammlungsbeschlu vom 28. April 1929.

Hadamar, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. 20 453

Unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Konsum⸗ u. Spar⸗ genossenschaft für Grumbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grum⸗ bach, ist heute eingetragen worden:

Anton Hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Förster Paul Strauß in Grumbach ge⸗ wählt worden,

Lobenstein, den 14. Mai 1923.

Das Thür. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. I20 f55l Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 17. Mai 1929: 1. Gemüse⸗ und Obstverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um dem Sitz in Ruchheim. Das Statut i am 8. März 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ergibt sich aus der

Firmenbezeichnung. Eingetragen wurden am 21. Mai 1929:

2. Kaufkraft⸗Sparkasse der en der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Frankenthal. Das Statut ist am 12. Januar 1929 errichtet. Gegen stand des Unternehmens ist die wirt⸗ schaftliche Förderung der Mitglieder durch Pflege des Sparsinns und Ge— währung von Krediten im Sinne einer Volksbank. .

3. Kaufkraft⸗Sparkasse der 2 rh der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ö 9. mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist am 8. Februar 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank. ; Eingetragen wurde am 23. Mai 1929:

4. Obstmarkt⸗Vereinigung Weisen; heim a. Sd. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weisen⸗ heim a. Sand. Das Statut ist am

7. Mai und 16. Mai 1929 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Durchführnng eines Obst⸗ und Gemüsemarkts und der ge⸗ meinsame Einkauf von Verpackungs⸗ material; ferner allgemeine Förderung des Obst-⸗ und Gemüsebaues. Ludwigshafen a. Rh., 24. Mai 1929. Amtsgericht Registergericht.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 3.

Die Prokura des Bruno . ist er⸗ loschen Nr. 29 451 F. Glauser: Die k ist aufgelöst. Die firma ist erloschen. Nr. 58 244 igrafa Berlin Ewald Sprung: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Gelöscht; Nr 31 391 Elzas W Roth, Nr. 63 038 Johannes Dietz Chem. techn. Fabrik „Jodi“. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Rernau, Mar le. L20685

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. 105 ein⸗ getragenen Firma „Friedrich Pfuhl, Kartoffel, und Futtermittelhandlung, Bernau“ folgendes eingetragen worhen: Inhaberin der Firma ist Frau Elsa Pfuhl geb. Thurandt in Bernau bei Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ge⸗ chäftsschulden ist bei dem Uebergang es Geschäfts ö Elsa Pfuhl geb. Thurandt ausgeschlossen.

Bernau b. Berlin, den 23. Mai 1929. Das Amtsgericht. Hteverunng en. 20050)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebrüder Böker ünd Menke, Sperr⸗ holjfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Dal⸗ hausen, Kreis Höxter, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März und 15. Mai 19329 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Absatz von Sperr⸗ holz und aus Sperrholz hergestellter Ware.

Das Stammkapital beträgt 40000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Böker und Aloysius Böker in Dalhausen, Kreis Höxtér. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Januar 1940 bestimmt. Wird die Gesellschaft nicht mit Jahres⸗ frist zum 1. Januar 1940 gekündigt, so verlängert sich der Gesellschaftsvertrag um weitere 10 Jahre mit denselben Kündigungsrechten und æpflichten.

Beverungen, den 18. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

.

He vernugen. 20051

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 49 bei der Firma B. Israel & Co. in Beverungen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Beverungen, den 22. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

Hializ, stp. 20586

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr, 1 eingetragene Firma Friedrich Przystawik in Dybowen soll gemäß §8 3iI H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma ober dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Bialla, den 16. Mai 1929.

Amtsgericht.

Holle gulrain. L20058] Im Handelsregister A ist bei Nr. 89, Fa. Hermann Henke in Bollenhain, solgendes eingetragen worden: Die Fibma ist erloschen. Amtsgericht Bolkenhain, den 17. Mai 1929. Hennalor r, Sc. waren. 288

Handelzregister A O. 3. 179 Seite 359; Firma Albert Noth Bonn⸗ dorf i. Schw.: Die Firma ist erloschen.

Bonndorf i. Schw., den 23. Mai 1929.

Bad. Amtsgericht. Heaphpard. . 20589

In das hiesige Handelsregister A Nr. 134 ist heute bei der Firma Josef Weingart in Niederspay eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Boppard, den 24. Mai 1929.

Amtsgericht. rale, Oldenb. 20052

In das hiesige k Abt. B ist heute zu Nr. 12 —. Oldenburgische Spar⸗ u. Leih⸗Bank, Filiale Brake folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Rudolf Grabhorn ist mit dem 1. Januar 1929 aus dem

orstand ausgeschieden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Arthur Reiners in Oldenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Durch 6 der ordentlichen Gene⸗ ralversdmmlung vom 25. März 1929 ist dem § 17 der Satzung Absatz 2 (Ver⸗ treter des Aufsichtsrats) hinzugefügt.

Brake i. O., den 23. Mai 1929.

Amtsgericht. Abt. II.

Hraks el, LE. Ni xter. 20053] In unser . Abtei⸗ lung A Nr. 136 ist heute bei der Firma Didden, Müller K Co. o. H., Dampf- ziegelei in Brakel, Kreis Höxter, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Brakel, den 18. Mai 1920. Das Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. 1200564 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 61, die Firma C. T, Neübert C Sohn in Großwaltersdorf Der Kaufmann Wilhelm Neubert in Großwa ist ausgeschieden. dolf Jung

betreffend:

Der Kaufmann Ru⸗ in Großwaltersdorf das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann

F. Bräunig u. Langer, Holzwaren⸗ fabrik in Mulda betreffend; Di fellschaft wird durch zwei Gesellschafter Gesellschafter einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Amtsgericht Brand-Erbisdorf, am 19. Mai 1929.

Brant nsch weig.

Handelsregister Mai 1929 bei der Firma servenfabrik Alb. Froboese Meyer K Braunschweig Neuer Inhaber: Fabrikant Wilhelm Freimann in Braunschweig. Die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ Verhindlichkeiten rungen des bisherigen Inhabers. auf den neuen Inhaber nicht übe Amtsgericht Braunschweig.

und Forde⸗

rant us cl eig.

; Handelsregister 23. Mai 1929 bei der Firma C. Braun & F. Schönemann in Braunschweig eingetragen: storbenen Karl Braun ist Frau Emmi Bode geb. Behse in Braunschweig zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Braunschweig. HBremerkavven. ö. In das Handelsregister eingetragen: Mags⸗Fritschy, Pianohaus 1 erstes Institut für Klavierpflege in Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verkauf von Flügeln, Pianos, elektrischen Musikwerken und Grammo⸗ phonen nebst Zubehör, dem ein Institut für Klavierpflege angegliedert ist. haber: Frau Anna Maas geb. Fritschy in Bremerhaven.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bremerhaven.

HKreslan. . Handelsregister folgendes eingetragen worden: Am 11. Mai 1929: Bei Nr. 601, Firma Hermann Aron, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf— mann Georg Wieluner in Breslau. Der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ekuner ausgeschlossen. Am 13. Mai 1929: Bei Nr. 1505, Firma Martin Kimbel, reslau⸗Carlowitz: Die Gesamtprokura des Ernst Tischner ist erloschen. Am 14. Mai 1929: offene Handels⸗

Uebergang der

Kaufmann

Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist

fahrzeugbau Cohrs & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, ͤ von Schimony⸗Schimonsky in Breslau ist Prokura erteilt. Am 17. Mai 1929: . Bei Nr. 4588, Firma Richard Redlich Inh. Georg Bock, Breslau: Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Richard Noth⸗ mann in Breslau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Nothmann ausgeschlossen. Firma ist geändert in „Richard Redlich Inh. Richard Nothmann“. Am 18. Mai 1929: A893, Firma Willi Strang⸗ feld, Breslau: Die Prokuren der Frau Helene Strangfeld geb. Lampe und des Margarete Strangfeld Bei Nr. 6699: Die Firma Friedrich Steinmetz Gummi engtos Haus, Breslau, ist erloschen. ; Bei Nr. 11 290: Die Firma Kottow, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 11988: Die Firma Adro⸗ Reklame Adolf Rosenberg. Breslau, ist Amtsgericht Breslau.

KHxeslan.

In unser Handelsregister B Nr. 1264 ist heute bei der Biel Werke Aktiengesellscha gendes eingetragen worden: Dire Rudolf Weigert ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Breslau, den 22. Mai 1929.

Amtsgericht.

chowsky⸗Weigert⸗ t, Breslau,

Bretten. Handelsregistereintr O.-3. 25, betr. die Firma Karl Ne chaft ist aufgelöst. isherige Ge⸗ ellschafter Adolf Neff ist alleiniger In⸗ Bretten, 14. 5. 1929. Amtsgericht. nrettenmrmn. Handelsregistereintrag 199, betr. die offene Handels & Schotterwerke Böckle & Cie. in zesellschaft ist auf⸗ irma ist erloschen.

ingen, Herlin

Hrottercocle. 20059 In das Handelsregister A ist unter Nr. 87 die Firma Johannes Schneider, Mechanische Hanfschlauchweberei, Offene Handelsgesellschaft, Herges⸗-Vogtei, am 24, Mai 1929 eingetragen. Gesell⸗ schafter der am 3. November 1929 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Schlauch⸗ fabrikant Paul Otto Schneider in Herges-Vogtei und Schlauchfabrikant Gustav Schneider in Elmenthal. Dem Kaufmann August Schneider in Herges⸗ Vogtei ist Prokura erteilt. Amtsgericht Brotterode.

Hii eke ekz. 20060

Im Handelsregister A bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Albrecht Sattelmacher, Bückeburg. Zweignieder⸗ lassung von Kaiser & Knake in Minden“ ist heute eingetragen worden, daß die unter dieser Firma betriebene Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft Kgiser & Knake in Minden aufgehoben ist. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bernhard Fey in Stadthagen übergegangen, der es unter der Firma „Albrecht Sattelmacher, Zweigniederlassung von Bernhard Fey“ als Zweigniederlassung seines in Stadthagen unter der Firma Bernhard Fey betriebenen Eisenwarengeschäfts weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.

Bückeburg, den 23. Mai 1929.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Hur g, Rz. Hagdeb. 20061 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 bei der Mittel⸗ dentschen Goldleisten⸗Industrie G. m. b. H., Burg b. M., eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1928 ist die Firma in Gold⸗ und Naturleistenfabrik G. m. b. H. geändert und der Sitz nach Paschkau verlegt. Burg b. M., den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht.

Hur gelorFf, Hann. 20062

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist heute bei der Firma Otto Bödecker junior in Lehrte folgendes ein⸗ getragen:

Dem Ingenieur Karl Fasterling in Hannover, Dalemstr. 1, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann, den 14. Mai 1929.

Cotti kus. 20063

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abteilung A Nr. 45, Her⸗ mann Löw, Cottbus: Der Kaufmann Armin Löw ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ lt. Nr. 294, Gustav Knackstedt Inh. Otto Liebrecht in Cottbus: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleininhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Otto! Liebrecht in Cottbus. Nr. 335, Hein⸗ rich Metschke in Cotlbus: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hugo Metschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 1141, K. Graeber K Co., Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1194, Josef Bayer in Cottbus: Die Firma J erloschen. Nr. 1293, Ernst Wagner,

ottbus. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Wagner in Cottbus. Nr. 12109: Die Firma Josef Hauptmann in Cottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Hauptmann in Cott— bus. Abteilung B Nr. 84, M. & O. . Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Cottbus: Ludwig Martin Ephraim und Leo Schnabl sind nicht mehr , .

Cottbus, den 283. Mai 1929.

Das Amtsgericht.

DPDTanaden. 20064 In das Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der , Bergbau⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft Friedrichshütte in Herdorf eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1929 ist 8 16 der Satzungen betr. Gewinnverteilung geändert. Amtsgericht Daaden, den 16. Mai 1929.

Delitzsch. [20066 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 82 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft Paul Schauseil u. Co., Zweigstelle , ist heute . en⸗ des eingetragen: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Paul gan en ist durch Tod aus der. off, haft aus⸗ geschieden. Der Gesellschaft ist ein neuer Kommanditist beigetreten. Delitzsch, den 4 April 1929. Amtsgericht.

Delitzsch. 20067 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 2X7 eingetragene Firma Hugo Alpers, Buchdruckerei, Ver⸗ lag der Delitzscher Allgemeinen Zeitung in Delitzsch (Bez. Halle a. S.), ist erloschen.

Delitzsch, den 23. Mai 1929.

Amtsgericht.

D elt m OI 1 ö . 20065

In das Handelsregister B ist zu der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Detmolder Wirtschaftsgesellschaft m. b. S. in Detmold heute e h erf

Bretten, 15. 65. 1 Amtsgericht.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Detmold . Hannover . Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1929 ist 51 der Satzungen geändert. Detmold, den 18. Mai 1929. Das Amtsgericht. J.

Gesellschaft gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

offene Handelsgesellschaft Carl 3. . Schmidt in Dresden: Der Kaufmann Albert Bruno Rudolf Schmidt i

ie Gesellschaft ein⸗

33 1 . ö * ** H ö

ö.

1

*

ö.

.

*

ö. . ö

Pi pꝑoldkiswald e.

Auf Blatt 326 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Stein⸗ bruch und Schotterwerk Reinhardts⸗ grimma, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Reinhardtsgrimma, und weiter eingetragen worden: Gesellschafts vertrag 1929/13. Mai 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Steinbruchs und Schotter⸗ werks auf Rittergutsflur Reinhardts⸗ grimma und die gewerbliche Verwer⸗ Steinbrucherzeugnissen. Außerdem kann die Firma gleichartige oder andere Unternehmungen erwerben,

Kommanditistin in getreten. Die offene Handelsgesells in eine Kommanditg umgewandelt Juni 1928 begonnen hat,

3. auf Blatt 21 3090 die Kom mandit⸗ gesellschaft Erich Killig Kommandit⸗ Gesellschaft in Dresden. sind der Kau in Dresden als persönli

ist dadurch

r ,

ist am 22. März

Gesell schafter mann Willy Erich Killig s haftender Ge⸗ . ter eine Kommanditi Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 (Vertrieb von Seifen und Seifenflocken; Liebigstraße 5.)

4. auf Blatt 6615, betr. die Kom⸗ manditgesellschatf A. M. Eckstein & Eine Komman⸗ Zwei Kom⸗ eingetreten.

.

Rechte aus anderweiten Pach verträgen i Einrichtungsge genständen vertauschen Das Stammkapital end Reichsmark. sind bestellt a) der Kaufmann Walther Clauß in Leipzig, b) der Administrator Walther Torff in Reinhardtsgrimma. Die Ge⸗ schäfisführer vertreten und zeichnen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. dem Gesellschaftsvertrag wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Swa⸗ boda bringt folgende Einlagen in die Gesellschaft ein: Den Pachtvertrag über das Steinbruchgelände mit der Ri gutsherrschaft Reinhardtsgrimma, welchen er selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen hat, und ferner eine An⸗ triebsmaschine, die geeignet ist, die bei Gründung der Gesellschaft in Auftrag Maschinenanlage Bruch in Betrieb zu setzen un trieb zu erhalten. wird mit 7500 RM und die Antriebs⸗ maschine mit 2500 RM bewertet.

Die Bekanntmachungen ; schaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dippoldiswalde, am 22. Mai 1929.

ditistin ist ausgeschieden. manditisten sind Wohnsitz und Einlage einer Komman⸗ ditistin sind geändert.

5. auf Blatt 19109, betr. die Firma Eckardtypie Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. In der Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen vom 21. Mai 1939 muß es Cementwaren⸗ Schlackensteinwerk Frieda Mittag nicht Bauunternehmerswitwe, sondern Bau- unternehmersehefrau heißen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, Mai 1929.

beliebig veräußern, sonst verwerten.

beträgt zwanzigtau Geschãaftsfü

Hüren, Ü kzreinl. In das hiesige Handelsregister wurde am 22. Mai 1929 bei der Firma Via⸗ longa Werke Apotheker Fritz Düren, eingetragen:

Die Firma ist erloschen, die Prokura der Ehefrau Fritz jetzt in Köln wohnhaft.

Amtsgericht, 6, Düren

r Pachtvertrag

Hherswalde. . . in unserem Handelsregister unter Nr. 398 eingetragene, nicht mehr

Eberswalde (Inhaber Kaufmann Jos Herzberger in Berlin), soll von Amt wegen gelöscht werden. der Firma oder dessen Rechtsnachfolger ihren etwaige

6 Idiswaldke. Blatt 257 des hiesigen Handels—⸗ registers, betreffend die Firma Ehrlich SHillig Gesellschaft schränkter Haftung in Posse eingetragen Firma erloschen ist.

Amtsgericht

Der Inhaber

. aufgefordert, Widerspruch 15. September 19

geltend zu machen. ̃ . Eberswalde, den 23. Mai 1929 Das Amtsgericht.

ippoldiswalde, Mai 1929.

Heß bh elu, . . . Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Eh renFfriedersadork. Aus Blatt 409 des Handelsregif die offene Handelsgesellschaft in Firma Oswald Fröhner in Gelenau betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. rich Oswald Fröhner ist infolge Ab- ausgeschieden. fabrikant Franz Arthur Fröhner führt Handelsgeschäft

herigen Firma allein fort. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 24. Mai 1929.

Döbelner Metallwaren A. Gasch in Döbeln betreffend: Der Alfred Gasch öbeln ist als Inhaber ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Gesell⸗

Gutsbesitzer Stauchitz und

eingetreten Kurt Gasch in

Döbeln. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1929 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Ve

LA MSit 2.

In das Handelsregister A getragen! Bei Nr. As, betreffend die offene Handelsgesellschaft Theodor Brede ĩ F Buchdruckereibesitzer durch Tod ist seine Witwe wine geb. Riobert in die Gesellschaft aftende Gesells eingetreten. Nachstehende im gister einge

. rbindlichkeiten en alleinigen Inhabers, auch gehen orderungen desselben nicht auf sie

b) auf Blat

technische Fabrik, Döbeln i. Sa. Amtsgericht Döbeln, 23. Mai 1928.

158 das Erlöschen der Theodor Brede

als persoöͤnlich

tragene, nicht mehr sollen von wegen gelöscht werden. und Rechtsnachfolger derselben werden

ichtigte Löschun chriftlich oder . Protokoll im hiesigen n,, zu

1037. May Jacob in Forst (Lausitz),

Dresden. . .

Auf Blatt 6473 des Haudelsregistens, betr. die Diüngerhandelsaktiengesell⸗ schaft zu Dresden in Dresden, ist endes eingetragen worden; schaftsvertrag vom 23. Juni und 19 durch

aufgefordert, egen die beab rei Monaten

. ö. . ; ö 1 H * 4

1900 ist in den 5 luß der Generalversammlung. pril 1929 laut notarieller Nieder⸗ en Tag abgeändert rundkaßpital zerfällt zweiundfünfzigtausend⸗ ünfhundert Stammaktien zu je zwanzig eichsmark und in dreihundeitfünfund⸗ iebzig Vorzugsaktien zu je einhundert ämtlich auf den In⸗ Weiter wird noch be⸗ nntgegeben; Jede Stammaktie ge⸗ währt dem Inhaber eine Stimme, jede en sechs Stimmen. ssung über die in 11 unter 4, 5, 7, 8, 9 und 10 auf⸗ Gegenstände orzugsaktie achtzig Stimmen.

resden, Abt. III, am 23. Mai 1929.

Px esd em., ; .

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; ;

1. auf Blatt 20 O67, betr. die offene Handelsgesellschaft Franze C Müller Kaufmann Schwenke ist aus der Gesellschaft aus⸗ An dessen Stelle ist eine ie Gesellschaft ein⸗

andelsgesells

ommanditge

schrift vom glei Marek, H.

Forst. Amtsgericht chr ih

w 2

Erank furt, Main. Handelsregister. l National⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Beschluß der schafterversammlung vom 22. 1929 sind zu weiteren Geschäftsführern die Kaufleute Benno Lachmann

der Maßgabe, daß i von ihnen mit dem anderen Geschäfts⸗ führer Jakob Lauphei

rechtsverbindlich

eichsmark, die aber lauten.

Voꝛrzugsaktie dage 22. April

Bei der Beschluß

und zwar mit ide oder einer Amtsgericht , , gemeinschaftlich ie Firma zeichnen. B 417. Schristgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 5. 1939 ist F 4 Satz 3 und 16 Ab⸗

die Satzung in G. ö timmrecht) abgeändert

satz 1 Satz 2

B72. Centralheizungswerke Aktien⸗ weignieder lassung Die Firma ist er⸗

B 4542. Elias Cohn Königsberger Aktiengesellchaft. Unter dieser F ist am 16. Mai 1929 eine Zweignieder⸗ lassung der Firma berger Aktiengesell sen worden. vertrag ist am 11. Dezember 1 tellt und am 12. 4. und 18 9.1 2. 1926 und 28. 6. 1928 abgeändert.

gesellscha ft

ommanditistin in Frankfurt a. M.:

etreten. Die offene ist dadurch in eine chaft umgewandelt worden,

Gesellschafter e die Gesellschaft nur mit einem Gesellschafter oder einem P kuristen vertreten darf, hat si rokura ist erteilt dem ü aul Schwenke in Dresden. Die Pro⸗

ind nur berechtigt, die

hn Königs⸗ in München er Gesellschafts⸗

/ / /