199 festgeslellt. Gegenfland des Unter—
ihnen zur Vertretung
schaft beschränkt⸗ Günther Scheibler ist nicht mehr Ge—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1929. S. 4.
Gegenstand des Unternehmens it der Großhandel mit Webwaren. Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000 RM' und ist ein⸗ eteilt in 89 Aktien zu je 1009 RM und 10 Aktien zu je 106 RM. Vorstands—⸗ mitglieder sind Max Ries, . in München, Moritz Zaduck, Kaufmann in München, Siegfries Goldstein, Kguf⸗ ann in München. Sind mehrere Vor⸗ tandsmitglieder bestellt, sind i oder eines mit einem ö en ver⸗ tretungsberechtigt. Der Aussichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der , ,,, erteilen. Den Kaufleuten Hermann Kaufmann u Mainz und Wilhelm Mayer zu ö a. Main ist Gesamtprokura rteilt, und e, dergestalt, daß sich ihre Vertretungsbefugnis auf den Geschäfts⸗ kreis der ,, . Frank⸗ furt am Main beschränkt. Feder dzr rokuristen ist ermächtigt, die Gesell⸗ / aft in Gemeinschaft mit einem Vor— andsmitglied oder einem anderen Pro⸗ uristen zu vertreten. B 2894. NRauchiarenzurichterei und Pelzfärberei Oberrad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 22. April 1929 sind die § 6 und 15 Abs. 1 der Satzung abge⸗ 4ndert, die 55 17 und 20 aufgehoben worden. Kaufmann Adolf Bacharach ist micht . Geschäftsführer; der Kauf- mann Max Meyer in Frankfurt am Main ist zum Geschäftsführer bestellt. B 3783. Rundfunk⸗Organisations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Carl Adolf Schleußner, Dr. Wilhelm Schüller und Dr. Hans lesch sind nicht mehr ö
Der Kaufmann Gottfried Kleinschmidt junior in Frankfurt a. Main ist zum n : estellt. Er ist allein ertretungsberechtigt. Die Prokura des einz Schulte, Bäuminghaus, ist er⸗ oschen. B 1714. Mitteldeutsche Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. April 1929 ist die Aenderung des k s bezüglich der 17 Abfatz 2 (Personalausschuß), 18 Absatz 1 26 1 . der . des Aufsichtsrats), 18 letzter Ab at (Unterzeichnung der Urkunden Des Aufsichtsrats,, 19 Absatz 2 letzter Satz (besondere Vergütung an Auf⸗ . 21 (Ort der Gene⸗ ralversammlung), 22 Satz 2 (Stimm⸗ recht) und 23 Absatz 1 (Vorsitz in der Generalversammlung) beschlossen wor⸗ den. Joseph Sander ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
B 2553. Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien: Der persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter Bankdirektor Georg von
ö Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Um⸗ tausch der Aktien zu 120 Reichsmark in Llktien zu 100 und zu 1009 Reichsmark ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 unter ö persönlich gftenden Gesellschafter ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 5 Absatz 1 (Ein⸗ jeilusßgg des Grundkapitals,, z 13 Streichung des Namens des früheren 1 haftenden Gesellschafters Beorg von Simson) und § 34 Aktien stimmrecht) geändert; ferner sind die 8 8, 15, 11, 20 Ziffer 1, 32, Albfatz 3, 18 und 49 gestrichen worden. . B 4513. Kabelvertriebsgesellschaft
Frankfurt mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am
OI. Mai 199 eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in vankfurt a. M. eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 29. 4.
nehmens ist der Vertrieb und die Fa⸗ britation von elektrotechnischen Er⸗ eugnissen. Das Stammkapital beträgt O 6090 RM. Geschäftsführer sind Faufmaun Emil Rode und Kaufmann Albert Fröhlich, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge— schäftsführer vorhanden, so ist jeder von ᷣ der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem andern Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen erechtigt. Dem Kaufmann Heinrich runs, jetzt in Duisburg, demnächst in . am Main, ist mit der Maß⸗ gabe Prokura erteilt, daß er nur in Bemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ührer zur Vertretung der Gesellschaft efugt . Bekanntmachungen erfolgen im Rei sSangeiger. B 3535. Leder und Treibriemen⸗ . E. Luckhaus Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. 4. 1929 ist die ; . geändert in 5 1 (Firma und Sitz), Z 2b (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 5 14 11 Ziffer 2. Die irma lautet jetzt: Lederfabrik Ernst uckhaus Aktiengesellschaft. Der Sitz ist nach Brandoberndorf i. Taunus verlegt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert und P) erhält rellen. r lig nn von anschetten und sonstigen technischen Lederartikeln“. sch B 3837. „Detra“ Deutsche Lizenz⸗ Tatra ⸗Automobile⸗Betriebsgesel⸗ mit beschränkter Saftung.
schäftssührer. Geschäftsführer Arthur von Mumm ist berechtigt, die Firma
B 3749. Rahmeis Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Adolf Dammerau ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Prokurist Georg Jayme in Darmstadt ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 1202. Dresdner Bauk in Frank⸗ furt a. M. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. April 1929 ist die Satzung in den 58 3 (Bekannt⸗ . und 18 (Aufsichtsrat) ab⸗ geändert worden.
B 4422. Malzfabrik Rheinpfalz, Gesellschaft mit beschränkter La tung. Dem Kaufmann Fritz Schloß in Bruchsal ist Einzelprokura erteilt.
B 4421. in fs Buchhaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Mai 199 ist der Kaufmann Paul Hegenauer als weiterer Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Walter Erich Meyer in rankfurt a. M. it rokura erteilt. ie Prokura des Paul Hegenauer ist erloschen.
B 4394. „Antaeus“ Automaten⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ingenieur Wilhelm Franz ist als Geschäftsführer ausgeschieden; ö L. Kimnach, Kaufmann, in Offenbach a. Main, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
B 4544. „Grofzgaragenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“. Unter dieser Firma ist am 23. 5. 1929 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung mit dem Sitz k, a. Main eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Mai 199 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, der Bau und Ver⸗ trieb von Garagen aller Art, der Be⸗ trieb und die Vermietung von Groß⸗ eee, mit allen Nebenbetrieben, lutoreparaturen, solwwie die Finanzie⸗ rung und Beteiligung an Unterneh- mungen solcher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 2009090 RM. Geschäftsführer sind 1. Oberingenieur Carl J. Wilhelm zu Wiesbaden, 2. Oberingenieur Otto Krüger zu Frankfurt a. Main, 3. Direktor Willy liber, Frankfurt a. Main. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder . Ges . Sind mehrere 84 äftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei e , , vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsangzeiger.
Frankfurt a. Main, 23. Mai 1929. Amtsgericht. Abteilung 16. Ereibßk nrg, HBreisgans. 20078 Handelsregister Freiburg i. Br.
A Bd. X O.⸗3. 24: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Goll . Hofmann, Piang⸗ und Harmoniumban“ in Freiburg, ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Am 16. Magi 1929.
B Bd. J. O-. 55 bei Dresdner Bank, Filiale Freiburg als Zweig⸗
niederlassung der Dresdner Bank in Dresden: Durch Generalversammlungs⸗— beschluß vom 10. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Dezember 1924 in den 85 3 (Bekanntmachangen) und 18 (Aufsichtsrat) abgeändert worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen jetzt im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“, in der „Säch— sischen Staatszeitung“, der „Berliner Börsen-Zeitung“ und im „Berliner Börfen⸗Lonxier“ Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Ver⸗ öffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Am 13. Mai 1929.
B Bd. VI O.⸗3. 45. Schuhhaus Gloria, Gesellschaft mit beschränkter Hel hij mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1929 festgestelll. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ö der Groß⸗ und Kleinhandel von Schuhwaren und Fußbekleidungs⸗ artikeln jeder Art; insbesondere auch die Errichtung derartiger Filialen, gleichen ein entsprechender Vertretungs—⸗ betrieb. Das Unternehmen erstreckt sich weiterhin auf die Beteiligung an ähnlich gearteten Handelsbetrieben und Abschluß von Handelsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer; als solcher ist bestellt der Kaufmann Peter Hofmann in Freiburg. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Am 15. Mai 1929. B Bd. VI O-3. 46. Metropolitan Company, Patentverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Mai mit Nachtrag vom 14. Mai 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Finanzierung und Verwertung von Patenten technischer Neuheiten. Die Gesellschaft kann andere derartige Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Eine Er⸗ weiterung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens ist möglich. Das Stammkapital beträgt 200900 RM. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer; als solcher ist. Kaufmaun Salo Weintraub in . bestellt. Bekanntmachungen der
esellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Am 15 Mal 1929. B Bd. IVI O.-3. 13 bei Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Freiburg (Breisgau) als Zweignieder⸗
allein zu vertreten.
des⸗ b
Berlin: Der persönlich haftende Gesell— schafter, Bankdirektor Georg von Simson in Berlin, ist als solcher aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. April 1929, unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter, ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 5 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals), 5 13 Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Gesellschafters Georg von Simson) und 8 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner sind die § 9, 10, 11, 26 Ziffer 1, 32 Abs. 3, 43 und 4g gestrichen. Der Umtausch der Aktien zu 12) RM in Aktien zu 1990 und zu 1900 RM ist
durchgeführt. Am 16. Mai 1929. B Bd. III O.⸗Z. 57 bei Firma Berberich C Curioni, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation in Freiburg: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gustav Berberich ist Kaufmann Walter Berberich in Frei⸗
burg zum Liquidator bestellt. Am 18. Mai 1929. Freiburg, Sehles. 20079
In unser Handelsregister A Nr. 13, die offene Handelsgesellschaft C. A. Conrad in Polsnitz betreffend, ist am 16. Mai 1929 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Max Conrad in Polsnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Schles. 20080
In unser Handelsregister A Nr. W, die Firma J. Klinke in Zirlau be⸗ treffend, ist am 21. Mai 1929 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ löscht, weil nur kleiner, nicht ein⸗ k,, Handwerksbetrieb vorliegt. Die Prokura der Frau Berta Klinke geb. Schnabel in 8 ist er⸗ loschen. Amesgericht Freiburg, Schl.
Friedland, Ostpr. [20082
In unser . A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma August Durchholz in Friedland, Ostpr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Friedland, Ostpr., den 17. Mai 1929.
Friedland, (estpr. 20081
In unser Handelsregister A Nr. 94 ist heute die Firma 6 Durchholz, . und Reparaturwerk⸗ tätte, . und Zigaretten“ in Friedland, Ostpr.,, und als Inhaber der Kaufmann Paul Durchholz, ebenda, eingetragen worden.
Friedland, Ostpr., den 17. Mai 1929.
Amtsgericht.
—
FRiirst en velde, Spree. [20083
In unserem Handelsregister B 52 ist heute bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Depositenkasse Fürstenwalde, Spree, Zweigniederlassung der Darm⸗ städter Und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der per⸗ n haftende Ge . Bank⸗ irektor Georg von Simson in Berlin, ist als solcher aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der . der Aktien zu 120 Reichsmark in Aktien zu 100 und zu 1000 Reichsmark ist 6 geführt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1929 unter Zustimmung der persönlich haftenden Ge J, . ist der Gesellschaftsvertrag in 55 Absatz 1 Einteilung des Grund⸗ kapitals), 5 13 (Streichung des Namens des früheren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Georg von Simson) und z 34 (Aktienstimmrecht) geändert; ferner ind die g§ 9, 10, 11, 20 6 1, 32 Absatz 3, 48 und 49 gestrichen worden.
Fürstenwalde, Spree, 17. Mai 1929.
Amtsgericht.
Card eleg er. 20084 In unser Handelsregister B ist heute
ei der Firma Kalksandsteinwerke Mieste, G. m. b. H. in Mieste, ein⸗ getragen:
Die Geschäftsführer Privatmann
Gustav Kampe zu Mieste und Privat⸗ mann Friedrich Schachel zu Mieste sind verstorben; an ihrer Stelle sind der Alt⸗ sitzer Wilhelm Knacke zu Sachau und der Landwirt Gustas Krüger zu Miesterhorst zu Geschäftsführern bestellt. Gardelegen, den 2. Mai 1929. Das Amtsgericht.
C Elsen kirchen-Ener. I20085] In unser w ist heute in Abt. A unter Nr. 490 die . Alfred 6 Kommanditgesell chaft in Gel⸗ senkirchenBuer (Stadtteil Buer), ein⸗ getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter und alleinvertretungsberechtigt ist der Kaufmann Alfred Schwesig in Gelsen— kirchen Buer (Stadtteil Buer). Der Kaufmann Albert Schwesig in Gelsenkirchen Buer ist Komman ö mit einer Einlage von 36 000 RM. Ihm ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Gelsenkirchen⸗Buer, den 11. Mai 1929. Das Amtsgericht Buer. ¶ i OL erg, Saæhles. Handelsregistereintragung. Die Firma Heinrich Rentz, Goldberg, Schles., ist erloschen. Amtsgericht Goldberg, Schles.,
20086
lassung der Firma gleichen Namens in!,
¶ i Qellaar. 20138 In das hiesige Handelsregister & Nr. 152, betr. Firma Ernst Kühne,
Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Kühne in Goslar ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 22. Mai 1929. ¶MMTGOssenhain. 20087 Auf Blatt 327 des Handelsregisters, betr. die Firma Eduard Berger in Großenhain, ist heute eingetragen worden; Die bisherige Inhaberin Fo⸗ hanna Rosa verw. Berger geb. . ist ausgeschieden. Der Lederhändler Kurt Heinrich Karl Schönbach in Großenhain ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Eduard Berger Nachf., Inh.: Kurt Schönbach. . Großenhain, den 23. Mai 1929.
Goss Geranz. 20088 In unser Handelsregister Abt. A wurde eute eingetragen: Die Firma Ludwig Diehl in Groß Gerau ist erloschen. Groß Gergu, den 13. Mai 1929. Hessisches Amtsgericht.
Gx Osswartenbergꝶ. [20089
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 53 6 en worden, daß die Firma Erich Müller's Witwe, Kolonial- und Eisenwarengeschäft in Großwartenberg, erloschen 1
Großwartenberg, den 23. Mai 1929. Amtsgericht.
Hamburg. (1965656 Eintragungen in das Haudelsregister. . 21. Mai 1929.
De utsche Hebezeugfabri. Pitzer⸗ Defries Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. W. Scheerer ist nicht mehr een, ,.
Kaloudi . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg. Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Mai 1929 ist der 5 4 des Gesellschafts vertrages (Geschaͤftsjahr) geändert worden.
Altonger Webwaren Aktiengesell⸗ schaft. Gi n n, Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1929 ist der 5 15 Ab⸗ satz 1 des Gesellschaftsvertrages (Zahl der . geändert worden.
W. Dauelsberg. Die offene Handels⸗ . ist durch das am 26. Mai 919 1 Ableben des Gesell⸗ schafters Max Wilhelm Amandus Dauelsberg aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wilhelm Ehristian Diedrich Dauels⸗ berg übernommen und fortgesetzt worden. Inhaber . 10. Oktober 1926 ist Ernst Johannes Friedrich Dauelsberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Wiesemann . Icheln. Die offene Handelsgesellschaft ist K wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Johannes Köhler.
v. Kintzel C Lauser. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der esell⸗ schafter H. A. Lauser am 15. Mai 1929 ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird vom 15. Mai 1929 ab als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt.
Albert Döring. Tie Firma ist er⸗ loschen.
F. D. Beit. Inhaber ist jetzt Walther Johannes Hermann Beit, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.
Schumann C Ev. Die erloschen.
Paul Ehrenberg. Von Amts wegen gelöscht. .
Kugel C Co. Die Firma ist erloschen.
Beyn & Menck. Bie offene Handels⸗
ger llschgft ist 3 worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Johann Hinrich Beyn.
Wilhelm Schöttler Kommandit⸗
gesellschaft. Aus der Gesellschaft ist
der perfönlich haftende Gese 6 ft!
H. * R. Kretschmer ausgetreten.
Gleichzeitig ist Wilhelm Hugo
Schöttler, Kaufmann, zu Hannover,
als kö . Gesellschafter
lich
Firma ist
in die Gesellschaft eingetreten. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft ein⸗
getreten. . ; Wilhelm H. Schöttler. Die Firma
ist erloschen. .
Böcking C Müller. In das Ge . ist Hermann Karl Plagens, Kauf⸗
als Gesell⸗
mann, zu Hamburg, al schafter eingetreten. Die offene ft cegese nf ß hat am 1. Januar
1929 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen wor⸗ den. Die an 8 K. Plagens erteilte Prokura ist erloschen.
Bernhard Lewin. Die Firma ist er⸗ loschen. Adolph Berend. Die Firma ist er⸗ loschen.
Wohnhausgesellschaft beim Barm⸗ becker Krankenhaus mit beschrünk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer S. L. Boysen und J. H. W. Kapp ist be⸗ endet. Fritz Huldreich Paul S . zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Gebrüder V. Lauro. Gesamtprokura
den 22. Mai 1929.
Brohmann und Andrs Martins Caiado.
W. Scheffter C. Co. Holzmakler, HSolzkonmissionen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ la ssung ,, Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unier der Firma W. Scheffter C Co. n makler, Holzkommissionen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar 1925, mit Aenderung vom 13. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Holzkäufen und Holzverläufen aller Art sowie die Uebernahme von Holzkommissionsgeschäften und die Beteiligung an Geschäften gleicher und ähnlicher Art. Stammkapital: 500. RM. Jeder Geschäftsführer ist alle invertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zemher 1927 festgesetzt worden. Sie verlängert sich jedesmal um fi
ahre, falls der Vertrag nicht sech Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Ge⸗ schäftsführer; Wilhelm Scheffter, Kaufmann, zu Berlin. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an — Freiherr von Stillfried
attonitz.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 6 im Deutschen Reichsanzeiger.
Wohßnnungsbaugesellschaft Augu st
Höhne Hermann Lönsweg mit be—
schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗
6 Gesellschaf ls vertrag vom
10, Mai 1929. Gegenstand des Unter⸗
, ist der Bau von Heimstätten
und. Wohnungen aller Art. Dis
Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich
über das Wirtschaftsgebiet Groß—
Hamburg. Im besonderen hat sich die Gesellschaft zur — 1 gestellt und Erschließu
die 1 von eigenem Baugelände und vo Baugelände in Erbbaurecht für Klein⸗ en n,, unter anderem am 3 ons ⸗ Weg. Stammkapital: 34 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: August Carl ,
öhne, Kaufmann, Friedrich Car
öhne, Maurermeister, und Hans Theodor Gotthilf Höhne, Kaufmann, alle zu .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der n. erfolgen in den Hamburger Nach⸗— richten. Der Gesellschafter August Carl Friedrich Höhne bringt von dem
ihm gehörenden Grundstlick Fuhls⸗ büttel Blatt 205 das Trennstück Nr. 1458, groß 1327, am, belegen Her⸗
mann⸗Löns⸗Weg und Timm⸗Krögers⸗ Weg, durch n mn. in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sachein⸗ lage ist auf 21 500 RM j ö t und dieser Betrag dem . . August Earl Friedrich Höhne als voll eingezahlte Stammeinlage angerech⸗ net worden. 22. Mai. Indo⸗ Europäische Handelsgesell⸗ * mit heschrüntter Sa ftung (Indo⸗Eursopa Trading Cy. Ltd. ). Die an Edgar⸗Otto Titzck und W. Gerathewohl erteilten Gesamt⸗ prokuren . erloschen. Gebrüder Ulmann. Die offene Han- delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Ziegler. Alfred Beyer Co. Attiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Anton Valde⸗ mar Jörgensen, Kapitän, zu Kopen⸗ hagen. Auto matenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigstelle Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweigniederlassung an H. Richter er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Naps Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 19238 ist das Stamm⸗ kapital um 15009 RM, auf 20 000 RM erhöht sowie der . schaftsvertrag entsprechend geändert worden. Steinacher C Rueff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. Freh ist durch Tod be⸗ endet. Marcel Rueff, Kaufmann zu ahn ha ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden. Esdar Kraftfutterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die. Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer H. Esdar, G. Standke und T. R. E. Knoche ist beendet. August . Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗
stellt worden. Die an F. Sturhan
erteilte Prokura ist erloschen. Krawehl, Waldthausen C Co.
Lommandit⸗Gesellschaft. Die
Firma ist erloschen. Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
—*
BVergntworitlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil NRechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32
ist erteilt an Ernst Gustav Friedrich
Hierzu zwei Beilagen.
Dritte Zentral handelsregifterbeilage
c. . —— —
zun Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 122.
Berlin, Mittwoch, den 298. Mai
4. Genoßenschafts⸗ register.
Lia ckan, Lansitz. 204654
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 49, betr. den „Bornsdorfer Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ 25 Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht“ in Bornsdorf, eingetragen worden:
6. nossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Luckau vom 8. Fe⸗ bruar 1929 aufgelöst.
Das Amtsgericht in Luckau.
Oelsnitz, Vogt. 20456
Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ . die Firma Bank für Handel unb Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit . Haftpflicht in Oelsnitz i. V. betr., ist heute unter anderem eingetragen worden: .
Das Statut ist abgeändert und durch das Statut vom 19. April 1929 ersetzt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art zur Förderung des rwerbs und der Wirtschaft der Mit- lieder, mit der Maßgabe, daß die reditgeschäfte nicht über den Kreis der Mitglieder getätigt werden.
5. und Sitz der Genossenschaft ind unverändert geblieben.
mtsgericht Oelsnitz, den 23. Mai 1929.
Ha cdũolfr ell. . 20457
. chaftsregister Band 1O.⸗8. 40, Oberbadische Milchzentral an, , Radolfzell, eingetragene Genossenschaft mit w ö in Radol ell: Die Firma ist geändert wie folgt: Oberbadische Milchzentralgenossenschaft eingetragene Her fe a mit be⸗ schränkter a tpflicht.
Radolfzell, den 22. Mai 1929.
Bad. Amtsgericht.
HRagnit. 20458
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 80 eingetragen:
Die Eierverwertungsgenossenschaft Rautenberg, eingetragene. Genossen. er mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitz in Rautenberg.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der in der eigenen Wirt⸗ chaft erzeugten 3 gemäß den
estimmungen der Geschäfts⸗ und Lieferungsordnung.
Statut vom 18. April 1929.
Die Haftsumme beträgt 50 RM. Die höchste Zahl der i shästdan ele, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25.
Amtsgericht Ragnit, den 8. Mai 1929.
KERagnũt. 204659
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen: Eier⸗ , Kraupischken, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kraupischken.
Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der in der eigenen Wirt⸗ ft erzeugten Hühnereier gemäß den
estimmungen der Geschäfts⸗ und Lieferungsordnung.
Statut vom 17. April 1929.
Die Heftsumme beträgt 50 RM. Die höchste Zahl der . auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 25.
Amtsgericht Ragnit, den 16. Mai 1929.
e 9senberg, Westpr. 20469 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen w , e. G m. u. H. in Guhringen Westpreußen“ olgende Eintragung bewirkt worden: urch merh der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1929 ist das alte Statut außer Kraft gesetzt. Von heute ab gelten folgende Satzungsänderungen: Statut vom . April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. nn, tpri, den 17. Mai 1929. as Amtsgericht.
Schonfheim. 20461] 8 , , Band J u O3. 50, „Konsumverein 2.
in d be, und Umgebung, e. G. m. H. in Fahrnau: In der Genergl⸗
versammlung vom 2. Dezember 1928
wurde ein neues Statut beschlossen. Schopfheim, den 24. Mai 1929.
Bad. Amtsgericht.
Schwein rar t. 20462 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: erke er fe verein Neustadt a. Saale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . 1 eustadt a. S.: Mit e, we luß vom 2. April 1929 hat sich die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Schweinfurt, den 23. Mai 1929. mtsgericht — Registergericht.
Glauchau,
8 —
stolp, Emm. 204658
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Labüssower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation zu Labüssow, ein⸗ getragen: ie Liquidation der Ge⸗ nossenschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Stolp, Pomm., 7. Mai 1929. Amtsgericht. Uli, Donar. 20464
Eintrag vom 23. 5. 1929 im Ge⸗ nossenschaftsregister: J ,, ,, kasse der Selbsthilfe der Arbeit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz in Ulm. Statut vom 15. April 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere die Annahme von e. eldern und die Ausgabe von Dar⸗ 63 auf der Grundlage der Kaufkraft⸗ beständigkeit.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Warendorf. 20465
In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Beelen e. G. m. b. H. heute eingetragen: Das Ge⸗ schäftsjahr läuft ab 1. 4. 1928 vom
1. April bis 81. . ahres. Warendorf, den 21. Mai 19239. Das Amtsgericht. Witt imam(. ; 20466 In das . ister Nr. 2 ist bei der eu fe n e, Gemein⸗
nütziger Bauverein für Wittmund und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wittmund, heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1929 aufgelöst. Die Vorstandsmit⸗ ö Janssen und Meyer sind die iquidatoren.
Amtsgericht Wittmund, 23. 5. 1929.
Tittanmn. 20467 In das giesig Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 23. 5. 19239 auf Blatt 68 die Wasserleitungsgenossenschaft III Wittgendorf⸗ ö eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittgendorf, und folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 14. März 1929 errichtet und be⸗ findet sich in eh ft Blatt 4 folgende der Akten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Unter⸗ haltung einer Wasserleitung zur Be⸗ lieferung eines guten und ergiebigen Wassers. Amtsgericht Zittau, den 24. Mai 1929.
5. Musterregifter.
(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
GIlanchanm. 19119
In das Musterregister ist eingetragen worden:
ser. 2895. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 16 Muster sür reinwollene, wollene mit Baumwolle gemischte und wollene mit Baumwolle und Kunstseide gemischte Gewebe in Karo⸗, Streifen⸗ und Jacquardausführung sowie mit Effekten aus Phantastegarnen, Fabriknummern 5711 bis 5726, versiegelt, Flächenerträgnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1929, nachmittags 12 Uhr.
Nr. 2896. Firmg C. F. Ebersbach in 16 Muster für reinwollene, wollene mit Baumwolle gemischte und wollene mit Kunstseide gemischte Gewebe in Streifen- und Jacquardausführung sowie mit Effekten aus Phantasiegarn, abriknummem 57272 5742, veistegelt,
lächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jabre, angemeldet am 25. April 1929, nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2897. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 37 Muster für Schaft. und Jacquardgewebe aus Streichgarn, Fresko mit Kunstseide, Krepp mit Kunstseide, Kammgarn, Streichgarn mit Baumwolle und Streichgarn mit Kunstseide für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabrik⸗ nummern 1672 — 1708, versiegelt. Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. April 1929, vormittags I1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2665. Richard Teller, Oberlehrer in Glauchau, 1 Muster für Postkarten, den Zuckertütenbaum darstellend, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis zum Ablauf des 10. Jahres, angemeldet am 13. April 1929, vormittags 113 Uhr.
Amtsgericht Glauchau, den 21. Mai 1929.
Hanni. Musterregister. 20434
1. Nr. 2010. Firma J. D. Schleißner Söhne, Hanau, 226 Modelle von Silber⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik- nummern 12622, 13304 a, b, e, 13305 - 13312, 13313 a, b, 13314, 12788, 13315, 10142, 13293, 13316. 254 gr, 13317 — 13324, 311 gr, 13325 — 13356, 7940 gr,
13357, 8631, 10315, 10312. 13358 - 13360 103813. 13361, 13362. 7958, 11546, 7946, 13363 — 13367, 13368 a, b, e, 13369. 13370 a, b, c, M3371 a, b, e, 15372. 153373, 1634 J 1I, Jil, I. T, 13375 —– 13387, 067, 670, 7155, 13388, S693, 13389, 13390, 8702, 9788, 13391 — 156h, 16621, 135410 = 15473, 11886, 11887, 96537, 13423 — 13431, 13433, 13433 a, 13434 - 13436, 13432, 13437 - 13457, 13457 a, 13458 - 13460, 13460 a, 13461 —13463, 13463 a, b, 13464, 13465, 13165 a, 13466 m, 134655 — 13499, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 5. April 1929, vorm. 10 Uhr, Eintrag vom 9. April 1929.
2. Nr. 2011. Firma H. Zwernemann, Hanau, 15 Abbildungen von Silberwaren in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 10971, 1073. 1079, 1080, 1082, 2415* 2423, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, Anmeldung vom 23. April 1929, vorm. 165 Uhr, Eintrag vom 23. April 1929. Amtsgericht Handu. Abt. 4.
Lemgo. 20811 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 26. Polstergestellfabrikant Adolf Wrenger in Lemgo, 1 Paket mit 47 Mustern für Polstergestelle, —ᷓ . Erzeugnisse, Fabriknummern 51, 52, hö, 56, 57, 60, Io, 71, 72, 783, 74 75, 76. 80 S1, 883, 100, 104, 105, 106, 167, 108, 109, 112, 113, 114, 116, 117, 118, 132, 149, 150, 151, 157, 165, 167, 176, 193, 196. 204, 205, 217, 218, 239, 240, 241, 242, Schutz- frist 2 Jahre, angemeldet am 23. Mat 1929, vorm. 114 Uhr. Lemgo, den 25. Mai 1928. Lippisches Amtsgericht. I.
Limbach, Sachsem. 20812 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 759. Firma Heinze & Sohn in Limbach, 7 Muster für Kettenwirkware, linke und rechte Seite verwendbar, zu Artikeln der Bekleidungsbranche, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15665, I8ol, isBz, 1805, 1864, 2418, 2419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Mai 1929, vorm. I1 Uhr.
Nr. 760. 336 Herold C Söhne in Limbach, 12 Muster für farbige Bade⸗
trikotstoffe in Kettenlegung aus Baum— wolle, versiegelt, plastische Erzeugnisse,
Fabrikmarken Norderney, Biarritz, Zoppot, Iinnowitz, Teneriffa, Abbazia, Westerland, Wannsee, Lido, Baden⸗Baden, Naiade, Nixe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Mai 19239, nachm. 4 Uhr.
Amtsgericht Limbach, den 25. Mai 192.
20435
eingetragen:
,, = 8
Lennep. Im Musterregister ist König K Hohmann, offene schaft, Lüttringhausen, 1 offenes Paket mit 3 Mustern von Flechtbändern, Gürteln und Stirnbändern, Fabrik nummern 8149, 8178, 8179, Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1929, 11 Uhr. Lennep, den 22. Mai 1929. Amtsgericht.
Rakarn burg, Sanlke. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Wachsindustrie Naumburg Her⸗ mann Seeber C Co. in Naumburg 4. S., Blumenthalstraße 6t, Kerze in Flaschen⸗ form, Fabtiknummer 22429, plastische Erzeugnssse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1929, 9 Uhr. Naumburg a. S', den 25. April 1929. Das Amtsgericht.
Offenbach, Haim. 20437 Musterregistereinträge.
Nr. 5327. Firma Offenbacher Metall⸗ waren fabrik Gebrüder Parr, Offenbach. M. verschlossener Umschlag enthaltend in Zeich⸗ nung dargestellte Gegenstände, nämlich 2 Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 5766, b766, 3 Verschlüsse zu Damentaschenbügeln, Gesch⸗Nrn. 469, 464, 470. 11 Verschlüsse zu Damentaschenbügeln, Gesch.⸗ Nin. 472, 475, 471, 466, 468, 474, 473, 460, 462, 461, 459, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. April 1929, vormittags gz Uhr.
Nr. 328. Firma A. Lachmann, Offen⸗ bach a. M, verschnürtes Päckchen, enthaltend drei Schlösser fär Damentaschen, Gesch.⸗ Nin. 20165, 2016 und 2018, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet I1. April 1929, nachmittags 3,50 Uhr.
Nr. b329. Firma Offenbacher Metall⸗ warenfabrik Gebrüder Parr, Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt sechs Verschlüsse zu Damenüberschlagetaschen, Gesch. Nrn. S209, Salo, 8211, Salz, 622. 624, einen Verschluß fär Damentaschenbügel Gesch. Nr. 477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 12. April 1929, vormittags 10169 Uhr.
Nr. 5330. Firma Gebr. Klingspor, Offenbach a. M., verschlossener Umschlag, enthaltend Groteskschrift Gesch. Nrn. 2051 bis 2052. Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 13. April 1929, vormittags 11,23 Uhr.
2036)
enthaltend 46 Darstellungen von Damen⸗ handtaschen, Gesch. Nrn. Z 1278 und Z 1278 a — d, Z 1279 u. Z 1279 a- d, Zz 1281 u. Z 1281 a- d, B 1284 u. 7 1284 a— d, Z 1286 u. Z 1286 a- d, Zz 1239, Z 12990 u. Z 1290 a — “4 , Z 1291 u. Z 1291 a— d, Z 1292 u. 2 1292 a - 4, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 15. April 1929, vormittags 113. Uhr. .
Nr. 5232. Firma Heinrich Maltner, G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster von Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Kasten, Gesch. Nrn. 1006 e, lolßs und 1016, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre angemeldet 19. April 1929, vorm. 93 Uhr.
Nr. 5333. Firma Offenbacher Metall⸗ warenfabrik Gebrüder Parr, Offenbach a. M., verklebter Umschlag. enthaltend 1Damentaschenbügal, Gesch. Nr. 5768, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1929, vormittags 11,23 Uhr.
Nr. 5334. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Zeichnungen und Guillochmuster— abschnitte, nämlich Damentaschenbügel, Gesch. Nrn. 1892 — 1900 sowie 1907 u. 1908, Cadres, Gesch. Nrn. 1909—1919 sowie 1921 und 1925, Schloß, Gesch. Nrn. 1922, 1923, 1924, Schnepper, Gesch⸗Nrn. V 447 - Y 450, S 451 - 453, 8 456 - 459, V 460, S 462 und V 463, 8 465 - 8 468, zusammen 50 Muster, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. April 1929 vorm. 11,30 Uhr.
Nr. 4943. Firma Gustav Boehm, Offenbach a. M., zwei Muster aus Seife, a) Nr. S. F. 17, einen Jungen mit einem Schneeballen in der Hand, b) Nr. 8. E. 18, eine weibliche Figur mit über dem Kopfe gekreuzten Armen, den Naturfarben entsprechend bemalt, darstellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um weitere drei Jahre, ab 1. Mai 1929 mittags 12 Uhr.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Saalteld, Saale. ö 20438 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Emil Schlutius, Papier⸗ verarbeitungswerk in Saalfeld a. S., l versiegelter Brie fum schlag mit 4 Mustern von Auslege⸗ bzw. Ausstattungspapieren ür Pralinen⸗ Seifen oder sonstigen Packungen, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mern 122 a, 12 b, 12e, 122 d, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1929, vormittags 103 Uhr.
Saalfeld, Saale, den 15. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.
7. Köonkurse und Vergleichssachen.
Anerbach, §Fogti. 20757
Ueber das Vermögen der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Liguidation unter er Firma Vogtländische Strumpf⸗ fabrik Rothe C Co. in Rebesgrün i. V. Gesellschafter die Erben des am 8. 5. 1939 in Rebesgrün verstorbenen Stick⸗ maschinenbesitzers Heinrich Hermann Rothe: 1. Frau Anna verw. Rothe geb. Pampel, 2. Frau Anna Marie bhl. Möckel geb. Rothe, 3. der Werkführer Werner Rothe, 4. Herbert Albert Rothe, sämtlich in Rebesgrün und der Kaufmann Feliz Kirste in Zwickau, wird heute, am 25. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Meyer in Auerbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 14. Juni 1929. Wahltermin am 22. Juni 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1959, vormittags giss Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1929.
Auerbach i. V, den 25. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Kerlin. 20768
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Drucker, Inhaber der Firma Wilhelm Drucker, Berlin, Bethanien⸗ Ufer 6, Lederwarenfabrik, Wohnung: Michaelkirchstr. 12, ist heute, am 25. Mai 19298, 1 Uhr, vom Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfa ren . — 83 XN. 238. 29 — Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Gebler, Berlin W., Baye⸗ rischer Platz sösi4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit erweiterter Tagesordnung: Aufbringung eines Kostenvorschusses in Höhe von RM zur Durchführung eines Anfechtungsprozesses am 24. Juni 1929, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Jlugust 1529, o Uhr, im Gerichts= . Neue Friedrichstt. 1814, II. Stock, Hauptgang A, zwischen den r, ,, 6 = 9, Zimmer 147. Offener Arrest mit Anzei fait zum 21. Juni 1929. irg tsstelle 8g
1929
Eochnm. 207659 Beschluß. Ueber das Vermögen de Metzgermeisters Wilhelm Thomas in Bochum, ist heute, 18 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum in Bochum. Offener 16 mit Anzeige⸗ . und Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1929. Erste Gläubigerver⸗ ir ng nd Prüfungstermin im iesigen Amtsgericht, Zimmer 45, am 22. Juni 1929, vormittags 9!“ Uhr, daselbst. Bochum, den 25. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 20760 Ueber das Vermögen des Kaufmann Gotthold Gabler (Leinen und Baum⸗ wollwaren) Grünberg i. Schl., wird heute, am 25. Mai 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ge⸗ meinschuldner , , ist. Der Kaufmann Richard Franz in Grün⸗ berg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ 6. der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . 34, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fte aus der Gache abgesonderte e en. ung in Anspruch nehmen, dem Konz
Anzeige zu machen. ges s eri * Grünberg i. Schl.
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Fritz 3 & Co. zu Hagen, ie e,! au⸗ und Kunsttischlerei, ist am 25. Mai 1929, 101 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hans Pfeiffer zu Hagen. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1929 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 22. Juni 1929, 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. Juli 1929, 19 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 251, an⸗ eraumt. Offener AÄArrest ist 6 mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1929.
Das Amtsgericht Hagen, Westf.
Hagen, Westf. 20762
Ueber das 2 der Ehefrau Johann r n, Maria geb. Becker zu Boele, Kurz⸗ gh; und Wollwaren⸗ geschäft, . am 25. Mai 19239, 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Gustap Berghaus zu Hagen, Kinkelstr. 22. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1989 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 22. Juni 1929, 101. Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 29. Juli 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 251, anberaumt. Eren Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1929.
Das Amtsgericht Hagen, Westf.
Hamburg. 20763 Ueber das Vermögen des Kaufmann Carl Friedrich Staßelfeldt, eingetragen als Inhaber der Firma „Li Li Lister Lichtspiele Carl Stapelfeldt Hannover“ Ham ug. Winterhuderweg 1961. ist nach in stellung des ,,,
Vergleichsverfahrens am X. 1999, 1090 Uhr 1 Minute, Konkurs er⸗
öffnet. Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 2g / 31. Offener Arrest mit ,, , bis zum 24. Juni 1929 einschließlich. ume, n eit bis zum 29. Juli 1 einschlie f⸗ ĩ Glaͤubigerversammlung
f . Mittwoch, den 26. Jun 1928 10 Uhr. den 28. August 1939, 10 Uhr. Hamburg. 25. Mai 1928. Das Amtsgericht.
Hamm. Milnm cdl en. 20764 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Korff in Hann. Münden, Inhabers der Firma Joh. Phil. Henckel in Hann. Münden, wi heute, am 26. Mai 1929, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. nz in Hann. Münden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
11750, 7939, 7938, 336, 7617, 11337,
Nr. h53l. 66 Haas & Wertheimer, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag,
X
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
zum A. Juni 1929 bei dem Gericht an⸗
e
ursverwalter bis zum 22. Juni 1929
Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch,
— . —
*
.
K .
— 6
— —
—
/ ————
w— — 2 — , 2 — 2 3 8 N83 — 2 3 ö 2 . 2. 833 .
g , .
K — — 6 e ö
.
ö . 8
8
— w 2
82
r ,,.