Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29 Mai 1929. S. 2.
zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 24. Juni 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
a nehmen, dem Konkursver— walter bis zum 21. Juni 1929 Anzeige
zu machen. Das Amtsgericht in Hann. Münden.
Nei dl el'bherg.
Ueber das Vermögen der Heidelberger Federhalterfabrik Koch, Weber & Co., Aktiengesellschaft in Heidelberg ⸗ Handschuhsheim, Dossen⸗ eimer Landstraße 98-102, wurde eute, vormittags 111 Uhr, Kon⸗ urs eröffnet. Verwalter: Banldirektor a. D. August Reiser in Heidelberg, Häußerstr. 47, Telephon 2280. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist 10. Juli 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juni 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1929, vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht As l, hier, II. Stock, Zimmer 25.
Heidelberg, den 24. Mai 1929.
Bad. Amtsgericht. A l.
20921 Firma
Lii khecle. 20765
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft 5. Voß & Wehde in Schlutup ist am 24. Mai Ilge), 8i e Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Brehmer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1929. Erste Gläubigerwersammlung: 14. Juni 1929, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 19. Juli 1929, 19 Uhr, Zimmer Nr. g.
Lübeck, den 24. Mai 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung II. Vein salz, (Ol ι t. 20766
Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗— fabrikanten Paul Schauder jun. in Neusalz, Oder, ist am 25. Mai 1929, mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schlüter in Neusalz, Oder. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. August 1929. Erste Gläubigerversammlung am 12. Junk 1929, vormittags 1016 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. August 1929, vorm. 101 / Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 11.
Amtsgericht Neusalz, Oder, den 25. Mai 1929.
Neri ονñ. 20767
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Werner Heisler in Nortorf . heute, am 23. Mai 1929, 16 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carstens in Nortorf. Allgemeiner
Prüfungstermin den 3. Juli 1929, vorm. 109 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis
21. Juni 1929. Amtsgericht Nortorf. Schwerin, Warthe. 19743 Ueber das Vermögen des Landwirts J Schade in Semmritz wird eute, am 21. Mai 1929 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung und Zahlungs⸗— unfähigleit des ö dar⸗ Ptan ist. Der Bankdirektor Illgner in Schwerin a. W. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen auf den 27. Juni 1929, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur. Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ flichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache und von den Forderungen,
für welche sie aus der, Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
zum 26. Juni 1929 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Schwerin a. W., am 21. Mai 1929.
SCelosv. (20768
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Wurm in Letschin, alleinigen Inhabers der Firma Wurm K Stroh⸗ kirch in Letschin, wird heute, am 2. Mai 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Buchsa hverständige Karl Reiff ö.
Letschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 19. Juni 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 38. Juli 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welch eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 9 welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1929 Anzeige zu machen. Seelow, den 21. Mai 1929. Das Amtsgericht.
Votho. 20769 Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Gebrüder Engelking in Uffeln, nämlich des Kaufmanns Willy Hopmann in Lerbeck, ist heute, 12,2) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Niemeyer in Vlotho. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Juni 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Amtsgericht Vlotho, den 25. Mai 1929.
Aschersleben. 20770 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Her⸗ mann Fischer in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 14. Mai 1929. Das Amtsgericht. Herlin. 20771 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Oppenheimer, Hut⸗ händler in Berlin N. 113, Schönhauser Allee 83, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 35 5 Berlin N. 20, den 22. Mai 1929. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.
IRQ. aim. 120772 Beschluß. In dem Konkursverfahren
über das Vermögen der Witwe Fritz Kattwinkel, Gertrud geb. Schroeter in Bochum, Hochstraße 20, alleinige In⸗ haberin der Firma Heinrich Gräwe in Bochum, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und . der Schlußrechnung des Konkursverwalters J auf den 15. Juni 1929, vormittags Zimmer 45. Die Vergütung des Kon— kuürsverwalters Rechtsanwalt Dr. Bluhm wird auf sechshundert Reichsmark fest⸗ gesetzt.
Bochum, den 17. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Bochum. 20773 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Linkamp, Druckerei und Papier- warengeschäft in Gerthe, Lothringer Straße 26, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen anbe⸗ raumt auf den 8. Juni 1929, vormittags zi Uhr, Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 45. Die Vergütung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Banne in Gerthe wird auf fünfhundert Reichs⸗ mark festgesetzt, ausschließlich der hier⸗ mit auf 11,50 RM festgesetzten baren Auslagen.
Bochum, den 18. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
PDxeselen. 20775 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Arthur Oskar Hillig in 2berlößnitz, alleinigen In⸗— habers der Firma Ehrlich & Hillig in Possendorf, verstorben am 8. Juli 1928, soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses eine weitere Abschlagsver—⸗ teilung in Höhe von 5 2 (fünf Prozent) erfolgen. Nach dem auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zu Dippoldis⸗ walde i. Sa. ausliegenden Verzeichnis . 235 664,22 RM nichtbevorrechtigte . zu berücksichtigen. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 11783,R21 Reichsmark. Dresden, den 28. Mai 1929. Arthur Votteler, Konkursverwalter.
Flensburg. 20776 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft B. Koch in Flensburg, Rotestr. 36, ist ae . Schlußverteikung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 24. Mai 1929 aufgehoben worden. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.
Forst, Lanusiũæ. 20777
Im Konkurfe über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Hirsch in Döbern ist auf Antrag von .
Gläubigern auf den 19. Juni 1929,
ö
vorm. 10 Uhr, eine Gläubigerversamm— lung einberufen worden. Tagesordnung: 1. Neuwahl des Gläubigerausschusses, 2. Vorschläge zur Beendigung des Kon— kurses. Die Versammlung findet Zim⸗— mer 10 statt. ; Amtsgericht Forst (Lausitz), den 24. Mai 1929. HHalleę, Sanl2eV, 20780 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Diplomingenieurs Willy Mertzsch, alleinigen Inhabers der Halleschen Elektromotoren-Fabrik Kalbe & Co. in Halle, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 24. Mai 1929. Das Antsgericht. Abt. 7.
Kassel. 20781]
Das Konkursverfahren über das Ver . des Kaufmanns Karl Rothstein in Kassel, Jordanstraße 7, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 24. Mai 1929.
Amtsgericht. Abt. 7.
LEIlaneh, Vogt. 20782
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Getreide⸗ und Futtermittel⸗ händlers Walther Richard Horlbeck in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. — K 5/27v. Amtsgericht Plauen, den 24. Mai 1929.
Proetæz. 20783
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Getreidehändlers Alfred Stein in Preetz wird nach erfolgter Ab⸗
— —— ——
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Preetz, 23. Mai 1929. Ie ih ni. ö .
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinen⸗ fabrik Ribnitz G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ribnitz, den 10. Mai 1929.
Das Amtsgericht. S cla M i d ni tz. 20785
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Kinner jun. zu Groß Merzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben,
Schweidnitz, den 25. Mai 1929.
Amtsgericht. Letersen,. 20786
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hans Pöhlsen in Uetersen wird der auf den J. Juni 1929, mittags 12 Uhr, an⸗ beraunmte Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner ge— machten Vergleichsvorschlag aufgehoben, da der Gemeinschuldner seinen Vor⸗ schlag zurückgezogen hat.
Uetersen, den 24. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Worbis. 20787 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Wagner in Worbis wird das Verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Worbis, den 22. Mai 1929. Amtsgericht.
Altenburg, LhHiiÿmn. 20788
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Ernst Friedrich in Altenburg, des In⸗ habers der Firma Ernst Friedrich, daselbst, ist heute, 190 Uhr z0 Minuten, eröffnet worden. Vergleichstermin: Montag, den 24. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: der Diplom- kaufmann und vereid. Dipl-⸗-Bücher⸗ revisor Walter Drescher in Altenburg.
Die Unterlagen nach Maßgabe des z 2 Abs. 2 der Vergleichsordnung
liegen in der Geschäftsstelle 25 Einsicht aus.
Altenburg, den 25. Mai 1929.
Thüringisches Amtsgericht.
zur
Altenburg, Lhiür. 20789
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Kurt Bräutigam in Nobitz ist heute, 11 Uhr 30 Minuten, eröffnet worden. Vergleichstermin: Montag, den 24. Juni 1929, vormittags 11 Uhr. Vertrauens⸗ person: der Diplomkaufmann und vereid. Diplom-Bücherrevisor Walter Drescher in Altenburg. Die Unterlagen nach Maßgabe des 5 27 Abs. 2 der Ver⸗ gleichsordnung liegen in der Geschäfts⸗ stelle 2b zur Einsicht aus.
Altenburg, den 27. Mai 1929. Thüringisches Amtsgericht. Chemnitz. 20790 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Stein — Ge⸗ iüschezer: 1. Emma Therese verw. Stein, 2. Johannes Walter Reichel — (Wäsche⸗ u. Schnittwarengeschäft) in Chemnitz, Hartmannstraße 4, wird heute, am 27. Mai 1929, vormittags 19 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren 5 Vertrauensperson: Herr Diplom-Kaufmann Fritz Müller in ö Roßmarkt 2. Vergleichster⸗ min am 24. Juni 1929, , .
117 Uhr. Die Unterlagen liegen auf
der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 27. Mai 1929.
Ir esd en. 20791]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Hoeg in Dresden, Palaisstraße 13, der in Dresden, Seestraße 18, unter der eingetragenen Firma Arndt & Hoeg ein Zigarren⸗ und Zigaretten⸗-Spezial⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 25. Mai 1929, nachmittags 12 Uhr, das ge— richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 25. Juni 1929, vormittags 9 Uhr. a n,, Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden, Blasewitzer Straße 30. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 25. Mai 1929.
Linth, KRayern. 20792 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 24. Mai 19239, vorm. 119 Uhr, über Georg Lauk, Alleininhaber der handels— gerichtlich nicht eingetragenen Firma Georg Lau, Lederhandlung, Schuh— bedarfsartikel, Schuhwaren, in Fürth, Kohlenmarkt 1, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren , und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ borschlag auf Montag, den 17. Juni 1929, vormittags 9 Uhr — Geschäftz⸗ zimmer Nr. 42/11 —, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justiztat Wertheimer in Fürth bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle — Zimmer Nr. 41/11 — zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Fürth, den 24. Mai 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IHHäaltle, Saale. 20793
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Düker, Inhabers der Halleschen Loofah⸗ und Gummiwarenfabrik, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Düker, und der Deutschen Loofahwarenfabrik Halle a. S., H. Wickel in Halle, Rosen⸗ straße 1, wird heute, am 24. Mai 1929, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor und Syndikus a. D. Gustav Koepper in Halle, Merseburger Straße 159, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur ö über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2. Juni 1929, 10 Uhr, vor dem
unten bezeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der
Antrag auf Eröffnung des Verfehrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S.“, den 24. Mai 1929
Das Amtsgericht. Abt. J.
Lan BH eiü6m. 20794
Zwecks Abwendung des K wurde am 24. Mai 1929, vorm. 8a Uhr, über das Vermögen des Josef Kreutle, Mechanikermeisters in Laupheim, das Vergleichsverfahren eröffnet. BVer⸗ trauensperson: kJ Paul Steiner in Ulm, Herrenkellerstraße 10. Allgemeines Veräußerungsverbot gegen den Schuldner ist erlassen. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag: Mittwoch, 19. Juni 19288, vorm. 19 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf.
Amtsgericht Laupheim.
Merschiurg. .
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Otto Meister in Merseburg, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Schlosserei⸗ bekriebe Paul Bauer Nachf. in Ammen⸗ dorf und W. Dietze in Merseburg, ist am 25. Mai 1929, 10,7 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Als Vertrauensperson ist der . niann Otto Steinmüller in Leipzig C. 1, Harkortstraße 1, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist anberaumt auf den 19. Juni 1929, 9 Uhr, Amtsgexicht, Zimmer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weite— ren Ermittlüngen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Merseburg, 25. Mai 1929. Amtsgericht.
Penig. (20796 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Heinrich
Beyer, alleiniger Inhaber Kaufmann Richard Müller in Penig, Mandel⸗ gasse 18, wird heute, am 24. Mai 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 20. Juni 1929, nachm. 3 ut Vertrauensperson Herr Bücher⸗
revisor A. H. Mehnert in Zwickau i. Sa.,
Goelhestraße 37. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Penig, den 24. Mai 1920 NRastenbun stpr. Beschluß. ic nn Vermögen des Kaufmanns Leo . in Rasten⸗ burg, Inhabers des Textilwaren⸗
20797)
geschäfts der Firma J. Jaruslawski, wird heute, am Sonnabend, den 25. Mai 1929, vorm. 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Off in Rastenburg wird als Ver— trauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Mittwoch, den 19. Junk 1929, 1013 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Rastenburg, 25. Mai 1929.
Ratingen. (20798 Ueber das Vermögen des Fahrrad händlers Ferdinand Müller zu Ra tingen ist am 22. Mai 129 das Ver— ,, zur Abwendung des Konkurses . worden. Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Bechstein zu Düsseldorf. en n gn — termin über den Vergleie n, ag ist auf den 20. Juni 1929, vormittags gisa Uhr, vor dem Amtsgericht Ra⸗ tingen, Zimmer 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen ist in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 12, zur Einsicht niedergelegt. Ratingen, den 22. Mai 1929. Amtsgericht. St valsimel. 207991 Ueber das Vermögen der Firma Hell⸗ muth Frisch in Stralsund ist heute, um 12,36 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Vertrauensperson ist der Konkurs derwalter Otto Bliefert in Stralsund bestellt. Vergleichstermin ist auf den 21. Juni 19239, 19 Uhr, an Gerichts—⸗ stelle auf Zimmer 41 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stralsund, den 23. Mai 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
wittenberg, Bex. Halle. 20800]
Ueber das Vermögen des nicht im Handelsregister eingetragenen Uhr⸗ machers Hermann Krüger in PRiesteritz, Coswiger Straße 22. wird heute, am 25. Mai 1929, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗— kurses eröffnet. Der Kaufmann Nobert W. Mühlpfordt in Wittenberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗— min zur Verhandlung über den Ver⸗— gleich vorschlag am Freitag, den 28. Juni 1939, 109 Uhr, vor dem n bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15.
Wittenberg, den 25. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Berlin. 20801] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bickelhaupt, alleinigen n,. der Firma Gebr. Bickelhaupt, 6 handlung in Berlin S0. 36. Elisabeth⸗ Ufer 5—6, ist am 23. Mai 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben worden. Heschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.
Hexlin. (20802 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Her— fort, Berlin, Heinrich⸗Roller⸗Str. 165, ist am 22. Mai 1929 nach Bestätigung des Zwangsvergleichs dufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.
Bochum. . 20803
Beschluß. In der Vergleichssache über das Vermögen des Juweliers Karl Langen in Bochum, Friedrichstraße 14, wird die Vergütung der Vertrauens⸗ person — des Rechtsanwalts Dr. 3 in Bochum — auf 1009 Rm, i. B.: eintausend Reichsmark, festgesetzt. Hierdurch ist der Anspruch auf Ex— stattung der baren Auslagen mit ab— gegolten.
Bochum, den 17. Mai 1929.
Das Amtsgericht.
Insterburg. . ll20804 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma G. Hammer
schmidt, Inhaber Fritz Hammerschmid in Insterburg, ist nach Bestätigung des
Vergleichs vom 18. Mai 1929 auf⸗ gehoben. J .
Amtsgericht Insterburg, 23. Mai 1929. Q Qn edlinburgę. 20806
Vergleichsverfahren über den Nach⸗ laß des Tabakwarenhändlers Ludwig Mundt in Quedlinburg nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 23. Mai 1929 aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg.
Rottweil. IVb6bß! Das gerichtliche Vergleichsverfahren
zur Abwendung des Konkurses über das
Vermögen des Tabakwarenhändlers
Karl Ludwig Huber in Schwenningen
ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Rottweil, den 23. Mai 1929. Amtsgericht.
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1292 vom 29. Mai 1929. S. 3.
19140] Bilanz ber 31. Dezember 1927. Barbestand. .... ö 63 85 Beteiligungen.... 19346889 Außenslände.. .. 427690
Verlustvortrag per 1.1. 1927
48 358,28 Verlust. .. 9h 09. 30 143 267 28 341 112
. Pa ssiva.
Akten kapita 300 000 — Mesernefondd 10 0909022 nnn, 31 6182 341 777 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 31. Dezember 1927.
RM
Aufwendungen. Verlustvortrag per 1. 1. 27 48 358 235 Unkosten .. . 83 037 57
1621568
Bankzinsen und Spesen ö. 1611 3
Grträgnisse. Einkommen....
3 643 95 Verl t 5
. 143 967 28, 147 611153
.
Berlin, im Februar 1929. Pommersch⸗Märkische Wirtschafts⸗ Aktiengesellschaft.
Haase. e , —ůpůuiuiui—iaK.K— ,,, 17461] Bilanz zum 31. Dezember 1328. Be itz. RM 3 Wert des Erbbaurechts .. 19 000 — Inventar: Betrieb... 47 653,16 Verwaltung 2249, 45 49 90261 Kassenbestand .... 199403 J 93 979 75 Materialbestand .... 9 389 54 Barbürgschaft ..... 150 — Helen ing.. h 000 — Shale 100 865 37 Summa. 31292818 Schulden. Aten anita 100 000 — kJ 140 830 95 Delkredere für zweifelhafte Forderungen: RNest 1997. 1780, 72 Räückstellung 1928 2500, — 3 28072 Abschreibung auf Inventar: / a. Betrieb... 2 000, — / a. Verwaltung 112473 312473 Inventarerneuerungssonds. 1106438 Anlageerhaltungsverpflich⸗ tungskonto gem. Abs. 1 der Gesellschafts⸗ ,, 40 000 - 1006 an die Städte gem. J 10000 Betriebsfonds gem. 5 19 K ö 3322 15 Neservefonds gem. S 19 , 298993 Dividende JJ 5 100 — Vortrag auf neue Rechnung 2212353 Summa... 312 928 48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Tezember 1928.
Einnahmen. RM 3 en n ne,, 287 029 46 JJ 910074 Gewinnvortrag 1927 ... 4796 64
Summa.
Ausgaben. Instandsetzungen auf Re⸗
300 926 84
rn ren h0 789 04
teuern und Abgaben .. 3 164 3
tale Lasten 8 042 52 kö J 126 470 34
bschreibungen a. Wert⸗
k 1805 — Abschreibungen a. Inventar 312473 Delkredere für zweifelhafte
Forderungen.... 2 500 — Bruttoüberschuß . .... 20 030 2
Summa. 300 926 84 Verteilung: RM
Bruttoüberschuß .. . 20 030,90 üAnlageerhaltungsperpflichtungs⸗ konto gem. S 19 Absatz 1 der
Ges.⸗ Satzung.... . 10 000. — Nö vd
100,0 a4. d. Städte gem. S 19 i,, hh Do
10019 a. d. Betriebsf. gem. S 19 A 1 1 2 1 0 1 2 2 1 1 8 902, 78 8 125,03
10 0 a. d. Reservef. gem. S 19 A 1 2. 1 1 1 1 1 2 1 2 * 812,50 7312,53 Hisbenzde
Vortrag auf neue Rechnung NTT Fps
In der ordentlichen Generalversamm⸗
ung am 14 Mai 1929 zu Wilhelms⸗ en wurden die durch Los ausgeschiedenen itglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt. Ferner wurde neu in den Aussichtsrat
e . Regierungpräsident Berghaus, urich.
Wilhelmshaven, den 14. Mai 1929. Wrihala“ Wilhelmshaven
R üntringer Industrieha en. und Lagerhaus · Aktiengesellschaft.
Dr. Pupke. Fischer.
heim C Co. und Schlesinger C Co.
S800 RM ober bei gemischter Einreichung von Aktien vorgenannter Größe werden dem
19516].
In Gemäßheit der Bestimmungen der 2.5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung sollen unsere Aktien auf einen Nennbetrag von RM 400, — je Attie umgestellt werden. Zu diesem Zweck wird für je 5 Aktien über GM S0, — eine Altie über RM 400, — ausgestellt werden. Die Inhaber unserer Aktien werden aufgefor⸗ dert, bis zum 31. Oktober 1929 die Aktien zum Umtausch bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Der Umtausch findet werk⸗ täglich innerhalb der Bürostunden statt, und zwar erstmalig am 20. Juni 1929.
Aktien, die nicht bis zum Ablauf der Frist zum Umtausch eingereicht werden, werden zugunsten des Inhabers veräußert, der Erlös hinterlegt und die Aktienur⸗ kunden für kraftlos erklärt.
Finow / Mark, den 22. Mai 1929.
Metallwerke v. Galkom sky
& Kielblock Aktiengesellschaft.
Mattenklott.
Prokredita Gläubigerschutz für Handel, Gewerbe und Industrie Aktiengeselhchaft in Liqu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. 19904
Berlin, 25. Mai 1929.
Der Liguidator.
en Zu unserer Bekanntmachung vom 15. Mai 1979 in der Nummer 113 dieser Zeitung. vom 17. Mai 1929, betr. Zusammensetzung unseres Aufsichtsrats, ist ergänzend nach— zutragen, daß vom Betriebsrat die Herren Emil Burmester und Wilhelm Hillebrecht dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an⸗ gehören. ; Haundover, den 24. Mai 1929). Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken, Aktien gesellschaft, vormals S. Oppen⸗
Der Vorstand. MaxDOppenheim. Oscar Steinle. H. Kleber.
20950. Baherische Glektricitäts⸗Lieserungs⸗Gesellschast Aktiengesellschaft, Bahrenth.
II. Bekanntmachung. .
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien bzw. Sammelaktien unserer Ge⸗ sellschaft, deren Nennbeträge auf 86, 400 und 800 RM lauten, auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines grithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. September 18929 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über 100 bzw. 1000 RM während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen, und zwar
in Augsburg bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, Ludwig⸗ straße 212, bei der Bayerischen Staatsbank, in Bayrenth bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank Filiale Bayreuth, bei der Bayerischen Staatsbank, in Berlin bei der Hauptlasse der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 = 4, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32 / 33, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 42 — 45, bei der Hardy E Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, in Frankfurt a. M. bei ber Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hof bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Hof, bei der Bayerischen Staatsbank, . in München bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, bei Herren Hardy E Co., in Nürnberg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Königstr. 3, bei der Bayerischen Staatsbank. Gegen Einreichung von 5 Aktien zu 80 RM oder 1 Sammelaktie zu 400 oder
vorgelegten Nennbetrage entsprechend Aktien zum Nennwert über 100 oder 1000 RM ausgehändigt. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die zur Ausgabe gelangenden 100⸗RM⸗Aktien sind bereits an den Börsen zu München und Berlin lieferbar; die Lieferbarkeit der zur Ausgabe gelangenden 1000⸗RM⸗Aktien wird nach deren Fertigstellung beantragt.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 80, 400 und 800 RM, die nicht bis zum 30. September 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von einge⸗ reichten Aktien über 80, 400 und 800 RM, die den zum Ersatz durch Aktien zu 100 bzw. 1000 RM erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und weder in Aktien über 1650 oder 10600 RM umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über 100 bzw. 1000 RM werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über 80, 400 und 800 RM können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Ver⸗ öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Bayreuth, Josephs⸗ platz 3, oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Jnhaber der Aktien über 80, 400 und 800 RM, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamt⸗ betrages der Aktien über so, 400 und 800 RM, so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über 80, 400 und 800 RM, die nicht Wider⸗ spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Altionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Bayreuth, den 27. Mai 1929.
Baherische Elertrieitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesellsch aft. Sie gel. de Laporte. Scherber.
20961]. Prospert.
Eisen⸗ und Emaillierwerke Aktiengesellschaft zu Sprottau
— RM 6 600 900 Stammaktien Stück 15 000 über je RM 100, Nr. 1— 16 0900, Stück 2020 über je RM 1000, Nr. 165 001 bis 17 020 und Stück 2939 über je RM 40, Nr. 1–- 2939, Stück 19 366 über je RM 140, Nr. 1—19 366, ö Stück 1570 über je RM 160, Nr. 1— 1570 bzw. Stück 2680 über je Ran 1000, Nr. 17 021 — 19 600, Stück 5oob über je RM 100, Nr. 19 601— 24 606, die im Umtausch gegen die Aktien über RM 40, RM 140 und RM 160 ausgereicht werden.
Die Eisen⸗ und Emallierwerke 2 chaft ist im Jahre 1870 unter der Firma Wilhelmshütte, Aetien⸗Gesellschast für Maschinenbau und Eisen- ießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau, errichtet worden; ihren jetzigen Namen 36. sie seit der im Jahre 1927 ersolgten Verschmelzung mit der Eisenhüttenwerk
arienhütte bei Kotzenau Actien⸗Gesellschaft (vormals Schlittgen und Haase. Eitz
Gegenstand des Unternehmens ist Maschinenbau und Eisengießerei jeder Art, Herstellung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Das Fabrikationsgebiet der Gesellschaft umfaßt u. a. die Herstellung von Dampfkesseln, Dampfmaschinen, land⸗ und hauswirtschaftlichen Maschinen, Röhren und Behältern, Pumpen, Bergwerksmaschinen und -einrichtungen aller Art, gußeisernen Röhren, Apparaten und Zubehörteilen für Gasanstalten, sanitären Einrichtungsgegenständen, emaillierten Guß aller Art, gußeisernen Geschirren, Badewannen, sowie Handels⸗ und Bauguß aller Art, Maschinenguß, Temperguß, Badeöfen, verzinnten Eisenblech⸗ und Aluminiumwaren.
Das Grundkaßital der Gesellschaft von ursprünglich * 2 260 009 2 nach mehrfachen Veränberungen 4 24 0090 000 und wurde auf Beschluß der General versammlung vom 27. Januar 1925 auf RM 3120 000 umgestellt, eingeteilt in RM 3080 000 Stammaktien und RM 40 000 Vorzugsaktien.
Die außerordentliche Generalversammlung der Wilhelmshütte, Actiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisengießerei, vom 22. Februar 1927 genehmigte in Ueber⸗ einstimmung mit der Generalversammlung der Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Aetien⸗Geselschaft (vormals Schlittgen und Haafe) vom 22. Februar 1927 den von den Verwaltungen dieser beiden Gesellschaften am gleichen Tage geschlossenen Fufions vertrag, laut welchem das Vermögen der Marienhütte auf Grund ihrer Bilanz vom 31. März 1926 gemäß S§ 306, 306 H.-E. B. unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung ab 1. April 1926 als Ganzes auf die Wilhelmshütte übertragen wurde, deren Firma gleichzeitig durch Beschluß ihrer Generalversammlung in „Gifen⸗ und Emallierwerke Attiengesellschaft“ mit dem Sitz in Stzrottan geändert wurde. Als Gegenwert wurden den Aktionären der Marienhütte füt RM 3520 000 Stammaktien und RM 90 000 Vorzugsaktien der gleiche Nennwert in Wilhelmshütte Stamm- bzw. Vorzugsaktien mit voller Dividendenberechtigung für 1925/27 gewährt, und zwar derart, daß gegen je Stück 5 Marienhütte Stamm aktien über RM 806 bzw. Stück 5 über RM 166 RM 400 bzw. RM 300 Vilhelmshütte Stammaktien ausgereicht wurden; auf je nom. RM 100 Marienhütte Vorzugsaktien entfiel eine Wilhelmshütte Vorzugsaktie über RM 16).
Zur Durchführung der Fusion beschloß die außerordentliche Generalversammlung der Wilhelmshütte vom 22. Februar 19237 die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. RM 3 520 000 auf den Inhaber lautende Stamniaktien, Stück 15 000 zu je RM 109 und Stück 2020 zu je RM 1000, sowie um nom. RM 90 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, Stück 900 zu je RM 100, beide Aktiengattungen mit voller Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1926/27.
Ferner beschloß die Generalversammlung vom 22. Februar 1927 zwecks Ah— rundung des Vorzugsaktienkapitals auf nom. RM 2090 000 eine weitere Kapital erhöhung um nom RM 70 500 durch Ausgabe von auf den Jnhaber lautenden Vor= zugsaktien, Stück 700 über je RM 100, ebenfalls mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1926/27. Außerdem wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung eine Neueinteilung der bestehenden RM 40 000 Vorzugsaktien, die bislang in Stück 2000 über je RM 26 zerfielen, in 400 Aktien über je RM 10990 vorgenommen ihr mehrfaches Stimmrecht auf die Fälle der Beschlußfassung über die Besetzung d Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft beschränkt und für biese Fälle auf das sechsfache Stimmrecht der Stammaktien gleichen Nennbetrgg ermäßigt sowie ihre Vorzugsdibidende von bislang 7106 mit Wirkung ab 1. Juli 1525 auf 699 herabgesetzt.
Stammaktien keinerlei Gewinnanteil
Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 69, Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 1595 ihres Nennwertes. An dem weiteren Gesellschaftsbermögen haben sie keinen Anteil.
Die Vorzugsaktien können im Wege der Auslosung, der Kündigung, des Ankaufs oder in ähnlicher Weise, sei es aus dem Reingewinn oder unter Beobachtung der Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals, eingezogen werden. Erfolgt die Rückzahlung aus dem Reingewinn, so bedarf der die hierfür erforderlichen Beträge aus dem Reingewinn zur Verfügung stellende Generalversammilungsbeschluß noch der besonderen Zustimmung der Vorzugsaktien.
Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Borzugsaktien erfolgt mit 11699 zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteile sowie zuzüglich 6260 Zinsen auf den eingezahlten Nennwert vom Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalbersammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeite= termine.
Das Aktienkapital beträgt nunntehr RM 6 899 E09 und besteht aus RM 6 600 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, Stück 2939 über je RM 40, Nr. 1 = 2939, Stück 19 366 über je RM 140, Nr. 1—– 10 366, Stück 1570 über je NM 160, Nr. 1 -= 1570, Stück 15 000 über je RM 100, Nr. 1— 16 000, Stück 2020 überje RM 1000, Nr. 15 001-17 0290, und ferner aus RM 200 000 auf den Inhaber lautenden Vor zugsaktien, Stück 3000 über je RM 160. Gemäß der 2. 5. und 7. Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung werden die Stammaktien über RM 40, RM 140 und RM ih laut Bekanntmachung der Gesellschaft vom 20. Februar 1929 (Reichs⸗ anzeiger vom 20. 2. 1929 Nr. 43), 21. März 1929 (Reichsanzeiger vom 2. 3. 1929 Nr. 66) und 10. April 1929 (Reichsanzeiger vom 11. 4. 1929 Nr. 8c) in Stück 25680 Stammaktien über je RM 1600, Nr. I7 621 — 19 600, und Stück 5000 Stammaktien über je RM 100, Nr. 19 601— 24 600 umgetauscht. Die Umtauschfrist läuft bis zu 8. Juli 1929. Nach Durchführung des Umtausches setzt sich das . zusammen aus Stück 20 000 zu je RM 100, Nr. 1— 15 000, 19 601-24 600, u Stück 4600 zu je RM 1000, Nr. 15 001-19 600.
Die Stammaktien über RM 40 und RM 160 und diejenigen über RM 149 Nr. 19366 tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Vorstandsmitgliedes, die sämtlichen andern Stammaktien die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und dreier Mitglieder des Vorstandes, die Aktien über RM 150 und RM 1606 ferner die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktienbuchs. Die Aktien über RM 40, RM 140 und RM 160 sind mit auf bestimmte Geschäftsjahre lautenden Dividenden scheinen bis einschließlich Nr. 10 ausgestattet. Den Aktien über RM 1060 und RM 10090 sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 10 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahres beigegeben; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 5.
Borstand der Gesellschaft sind die Herren Diplom-Ingenieur Wolfgang Zöller in Kotzenau, Ingenieur Robert Saladin und Kaufmann Hans Exner in Sprottau= Wilhelmshütte.
Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens 5 von der Generalversammlun gewählten Mitgliedern. Zurzeit gehören ihm folgende Herren an; Moritz Lipp Direktor der Deutschen Rentenbank, Berlin, Vorsitzender; Konsul Dr. Gottha Schwartz, in Firma Otto Schwartz, Breslau, Ludwig Hirschel, Direktor der Darmstädten und Nationalbank Kommanditgefellschaft auf Aktien Filiale Glogau, Glogau, stell⸗ vertretende Vorsitzende; Felix Beer, Bankier, Berlin; Bankier Karl Blum, in 66 Bernheim Blum R Co., Berlin; Dr. Ing. e. h. Rudolf Brennecke, Generaldirekto der Vereinigten Oberschlesischen Hüttenwerke A.-G., Gleiwitz; Dr. Friedrich Buja⸗ kowsky, Rechtsanwalt und Notar, Breslau; Dr. Richard Fuß, Direktor der Dis conto⸗ Gesellschaft, Breslau; Rechtsanwalt Dr. gudwig Landau, in Firma Braun C Co., Berlin; Hellmut Schwartz, in Firma Otto Schwarz, Breslau; Heinz Ullmann, Direktol des . Bankvereins Filiale der Deutschen Bank, Breslau. Die Mitglieden des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer Auslagen eine feste Jahresvergütun von RM 1500 — der Vorsitzende den doppelten Betrag — sowie den später erwähnte Anteil am Reingewinn.
Die Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichtsrat zu be- stimmenden Orte des Deutschen Reiches statt. Bei Ausübung des Stimmrechts gewähren je RM 20 Stammaktien und Vorzugsaktien eine Stimme, abgesehen von oben erwähnten drei Fällen, in denen die Vorzugsaktien über das . Stimmrecht verfügen und somit den 330 G00 Stimmen der 6 600 060 Stamm aktien
zugs aktien gegenüberstehen.
der Gesellschaft ist Eprottau.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
J
909 Stimmen der RM 200 000 BVor⸗
. e r,.